Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem

Die Seite wird erstellt Yves Gottschalk
 
WEITER LESEN
Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem
Deut
    sch
     6G
Summer
     school2021

  Lösungen
Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Inhalt

                                                    3
         3. Grammatik

            3.1. Das Adjektiv                       3
            3.2. Groß- und Kleinschreibung          5
            3.3. Aktiv und Passiv                   7
            3.4. Wiederholung der Verben           10
         4. Textverständnis und Leseverstehen      11
            4.1. Fleckenballade                    11
            4.2. Bob Blume : Eine Nacht            17
            4.3. Julia Franck : Streuselschnecke   22
            4.4. Fleischlos (un)glücklich?         27
         5. Hörverstehen : Schlechte Laune         35

                                     2
Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

3. Grammatik

3.1. Das Adjektiv
   1. Unterstreiche alle Adjektive im folgenden Text.

 TIPP:
 Sieh dir das Video ab Minute 3:15 noch einmal an.

Morgens um 7 Uhr in Esch

Mein neuer Wecker klingelt sehr laut ! Ich bin doch noch so müde, aber trotzdem muss ich

aufstehen. Mein kleiner Bruder ist bereits im Badezimmer, also laufe ich die hölzernen

Treppen hinunter in unsere gemütliche Küche. Ich bereite mir einen warmen Kakao zu und

schmiere mir ein Brot mit selbstgekochter Marmelade.

Danach ziehe ich schnell meine neue Hose und einen lässigen Pulli an und mache mich auf

den langen Weg zur Bushaltestelle. Gelangweilt sitze ich dann im Bus und hoffe zugleich auf

ein gutes Resultat im schwierigen Deutschtest von letzter Woche.

Mit einer sehr guten Note kehre ich nach ein paar langweiligen Schulstunden

schließlich nach Hause zurück und bin sehr zufrieden.

   2. Setze das Gegenteil zu den jeweiligen Adjektiven aus dem Kasten in die Tabelle ein.

 TIPP:
 Sieh dir das Video ab Minute 2:17 noch einmal an.

                                            3
Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

                      neu - laut - hässlich - böse - klein - weiß - kalt - gut

 alt                                                neu

 schön                                              hässlich

 leise                                              laut

 warm                                               kalt

 schlecht                                           gut

 groß                                               klein

 schwarz                                            weiß

 lieb                                               böse

   3. Setze die Adjektive in der angegebenen Steigerungsform ein.

 TIPP:
 Sieh dir das Video noch einmal ab Minute 1:20 an.

Beispiel :
Mein Bruder ist (jung, Komparativ) jünger als ich und ich bin die
(alt, Superlativ) älteste Tochter in der Familie.

Schneewittchen ist das (schön, Superlativ) schönste Mädchen weit und breit, denn sie ist

noch viel (schön, Komparativ) schöner als ihre Stiefmutter.

Unser (neu, Positiv) neues Auto ist viel (schnell, Komparativ) schneller als unser (alt, Positiv)

altes.

Ich verbringe (lieb, Superlativ) am liebsten Zeit

mit meinen (gut, Superlativ) besten Freunden.

                                                4
Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Draußen tobte der (heftig, Superlativ) heftigste Sturm, den ich je

in meinem Leben erlebt habe.

Das ist wirklich der (lecker, Superlativ) leckerste Kuchen, den ich je gegessen habe.

Im Winter ist es draußen viel (kalt, Komparativ) kälter als im Sommer.

Ich würde jetzt (gern, Komparativ) lieber mit meinen lieben Freunden telefonieren als die

(schlimm, Superlativ) schlimmsten Deutschaufgaben zu lösen, die ich je gemacht habe.

6. Setze die passende Steigerungsform ein.
Heute ist der (kalt) kälteste Tag des Jahres.
Nach seinem Krankenhausbesuch fühlt mein Bruder sich wieder viel (gut) besser.
Das war mit Abstand der (gruselig) gruseligste Film, den ich je gesehen habe.
Clara ist die (lebhaft) lebhafteste Freundin, die ich je hatte.
Dieser Kuchen ist mir (gut) besser gelungen, als der von letzter Woche.
Der Jaguar läuft (schnell) schneller als die Schildkröte.

3.2 Groß- und Kleinschreibung

   1. Schreibe die 5 wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung auf die Linien.

 1. Satzanfang

 2. Nomen und Namen

 3. Höflichkeitsform

 4. nach einem Doppelpunkt

 5. manche Tageszeiten und Zahlen

                                                5
Deutsch 6G Lösungen Summerschool 2021 - Schouldoheem
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

   2. Schreibe die 6. Regel hier auf.

 6. Substantivierung

   3. Richtig oder falsch? Kreuze an.
 Aussage                                                                      richtig   falsch
 Verben und Adjektive werden nie großgeschrieben.                                         x
 Verben und Adjektive werden groß geschrieben, wenn zum Beispiel                x
 „beim“, „zum“, „alles“, „viel“ davor steht.
 Im Wort „zum“ ist die Präposition „zu“ und der Artikel „dem“ enthalten.        x
 Deshalb schreibt man das darauffolgende Wort groß.

   4. Unterstreiche die Wörter, die großgeschrieben werden sollen!

Fütterung der Raubtiere
heute muss ich die haustiere meiner besten freundin füttern gehen. ich bin sehr aufgeregt,
als ich am gehege ankomme. rasch nehme ich den deckel des terrariums ab und schon
kommen die bestien angerannt, strecken ihre köpfe hoch und machen männchen.
die denken ich sei mandy, und würde sie streicheln, doch das traue ich mich nicht. ich habe
angst und hoffe, dass ich schnell wieder nach hause gehen kann. ich öffne also die
futterdose und strecke meine hand nach den futternäpfen aus, schütte körner hinein …
doch plötzlich greift mich eine dieser bestien an! Ich schreie und falle vor aufregung nach
hinten. zum säubern und aufwischen bleibt mir keine zeit, denn ich muss dafür sorgen, dass
diese raubtiere nicht ausbrechen.
sie strecken ihre mäuler aus dem terrarium und versuchen auszubrechen, doch es gelingt
mir den deckel wieder zu schließen. “pech gehabt, ihr monster!”, rufe ich den tieren
entgegen und verabschiede mich von den pelzigen mäusen. “wir sehen uns morgen
wieder.”

                                               6
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

3.3. Aktiv und Passiv
1. Richtig oder Falsch? Kreuze an.

    „Umwandlung Aktiv - Passiv“
Aussage                                                                     richtig   falsch
Bevor man einen Aktivsatz in einen Passivsatz umwandelt, prüft man,
ob ein Akkusativobjekt (Wen ? Was ?) im                                       x
Aktivsatz enthalten ist.
Das Akkusativobjekt des Aktivsatzes wird dann zum
Subjekt des Passivsatzes.                                                     x
Die Zeitform wird im Passivsatz nicht beibehalten.                                      x
Im Passivsatz wird das Hilfsverb "werden" eingebaut.                          x

Das Verb des Aktivsatzes wird ins Partizip Perfekt gesetzt und eingefügt.     x

Aktivsätze, die kein Akkusativobjekt enthalten, kann man                      x
nicht in einen Passivsatz umwandeln.
Bei Aktivsätzen ohne Akkusativobjekt, setzt man im Passiv „es“ ein.
                                                                              x
Der Handlungsträger, alo derjenige, der etwas tut,                            x
wird im Passivsatz mit „von“ eingeleitet.

                                             7
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

2. Bestimme, ob es sich bei folgenden Sätzen um Aktiv- oder Passivsätze handelt .
Unterstreiche und bestimme die Verbzeit des Satzes.
 Tipp :
 Bei Passivsätzen musst du dir die Zeit des Verbs „werden“ ansehen!

Beispiel:
1. Diese Single ist gestern von Justin Timberlake aufgenommen worden.

 Tipp :

 Ein Indiz für einen Passivsatz kann das Wort   „von“ im Satz sein .
HINWEIS : Zum Vergleich zwischen Aktiv- und Passivsätzen, sind die Sätze in umgewandelter
Form kursiv in den Kästchen abgebildet!

P     ist worden= Perfekt
      (A : Justin Timberlake hat gestern diese Single aufgenommen.)

2. Pink hat gemeinsam mit ihrer Tochter einen Song aufgenommen.

A         hat aufgenommen = Perfekt
          (P : Ein Song ist von Pink gemeinsam mit ihrer Tochter aufgenommen worden.)

3. Das Virus wurde im Jahr 2020 von Wissenschaftlern entdeckt.

P         wurde = Imperfekt
          (A : Wissenschaftler entdeckten das Virus im Jahr 2020.)

4. Mickey Mouse wurde von Walt Disney erfunden.

P         wurde = Imperfekt
          (A : Walt Disney erfand Mickey Mouse.)

                                                8
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

5. Die Lieder von Beyoncé werden noch viele Jahre von Fans gehört werden.

P       werden werden = Futur I
       (A : Fans werden die Lieder von Beyoncé noch viele Jahre hören.)

6. Letzte Woche ist meine beste Freundin von einem netten Jungen auf der Straße
angesprochen worden.

P       ist worden = Perfekt
       (Letzte Woche hat ein netter Junge meine beste Freundin auf der Straße
       angesprochen.)

3. Wandle die Aktivsätze in Passivsätze um und umgekehrt.
1. Diese Straße darf hier an dieser Stelle nicht von Fußgängern überquert werden. (P)
à Fußgänger dürfen diese Straße hier an dieser Stelle nicht überqueren.

2. Meine Mutter wird heute Abend der ganzen Familie ein leckeres Essen zubereiten. (A)
à Der ganzen Familie wird heute Abend ein leckeres Essen von meiner Mutter zubereitet
werden.

3. Vertrauenswürdige Ärzte verabreichen den Menschen den wertvollen Impfstoff. (A)
à Der Impfstoff wird den Menschen von vertrauenswürdigen Menschen verabreicht.

4. Dieser Gebirgskamm darf nur bei sommerlichen Temperaturen von
den Touristen überquert werden. (P)
à Touristen dürfen diesen Gebirgskamm nur bei sommerlichen Temperaturen überqueren.

5. Dem kleinen Mädchen wurden die Haare vom Friseur viel zu kurz geschnitten. (P)
à Der Friseur schnitt dem kleinen Mädchen die Haare viel zu kurz.

                                            9
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

6. Meine schulischen Anstrengungen werden von meinen Eltern belohnt werden. (P)
à Meine Eltern werden meine schulischen Anstrengungen belohnen.

 In deinem P.A.U.L.D. Arbeitsheft 7. Differenzierende Ausgabe Luxemburg (8. Klasse)
 befinden sich auf den Seiten 41-44 noch zusätzliche Übungen, die du bearbeiten kannst.

3.4. Wiederholung der Verben
Unter folgendem Link findest du online-Übungen zu den Verben. Du kannst dir also selbst
Aufgaben aussuchen, die du bearbeiten möchtest. Nimm dir regelmäßig Zeit dafür.
         https://learningapps.org/index.php?category=89&subcategory=8988&s

                                           10
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

4. Textverständnis und Leseverstehen

4.1. Fleckenballade

1. Diese Ballade beschäftigt sich mit dem Thema „Marken“!
Zähle 6 Marken auf, die du kennst.
à Hier kannst du alle möglichen Marken nennen, die dir einfallen.
 Marke, Marken-Artikel

 Beispiel: Apple, I-Phone

 1. Nike, Adidas, Converse …

 2. Louis Vuitton, Michael Korss …

 3. Samsung

 4. Frixion, Staedtler…

 5. Levis…

 6. H&M, Zara, Pull & Bear …

2. Erkläre warum Marken in deinem Leben eine Rolle spielen.
à Hier wird dir keine Antwort vorgegeben, weil hier deine persönliche Meinung, deine
Einstellung zu Marken gefragt ist.

3. Lies die Ballade ohne Stift und Marker in deinem eigenen Tempo durch. Du orientierst
dich und brauchst nicht alles genau zu verstehen.

                                            11
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Fleckenballade
Teil 1
Die Clique trägt Shirts von Miss Flotti,
Taschen und Gürtel von Protz,
Pullis von Carlo Clamotti,

dazu Uhren von Schwotz.

Die Clique geht nur in Boutiquen,                   Worterklärungen
                                                        •    eine Boutique – ein Kleidungsgeschäft
wo sie nach Schmeichel-Jeans fragt,                     •    die Schmeichel-Jeans – eine Jeans, welche
                                                             die Figur eines Menschen besser aussehen
denn die kaschieren die dicken                               lässt
                                                        •    kaschieren - verstecken
Pos und sind echt angesagt.

Nur Lisa fehlt leider die Knete.                        •   die Knete – das Geld
                                                        •   knittern – Falten machen
                                                        •   der Grabbel-Geizkragenshop – ein Laden, in
Sie trägt ein Knittermann-Top.
                                                            dem es billige Kleidung auf Wühltischen gibt

Das kaufte ihr Tante Grete
im Grabbel-Geizkragenshop.

„Unmöglich!“, lästert die Clique
und lacht sich über sie schief.
„Verschwinde, du Billigteilzicke!
Dein Müllsack ist voll primitiv!“

4. Schreibe aus den beiden ersten Strophen zwei Verse ab, in denen die Clique beschrieben
wird.
 -   Die Clique trägt Shirts von Miss Flotti

 -   Die Clique geht nur in Boutiquen

                                               12
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

5. Mit welchen Schimpfwörtern lästert die Clique in der 3. Strophe über Lisa? Nenne zwei.
 Billigteilzicke, Müllsack, unmöglich

6. Beschreibe die Beziehung zwischen Lisa und der Clique, indem du die zutreffenden
Aussagen ankreuzt.

 Aussage                                                                                 trifft zu

 Die Mitglieder der Clique tragen alle Markenklamotten.                                      x

 Sie gehen aber nur sehr selten in Boutiquen einkaufen, weil sie nicht genug
 Geld haben.

 Sie gehen alle nur in Boutiquen einkaufen, in denen sie teure Kleidungsstücke               x
 finden, die ihre Problemzonen am Körper verstecken.

 Lisa hat auch einige Markenkleider.

 Lisa hat leider kein Geld für Markenkleider und kann sich nur Kleidung aus                  x
 Billigläden leisten.

 Lisas Verhältnis zu der Clique ist sehr schlecht.                                           x

 Die Mitglieder der Clique beurteilen Lisa nicht nach ihrem Äuβern.

 Lisa wird von der Clique wegen ihrer Kleidung gemobbt.                                      x

 Die Clique lacht Lisa aus und will auch nichts mit ihr zu tun haben.                        x

Teil 2
Beim Essen hat sie sich bekleckert.
                                                                                                     Cairomoon/pixabay.com

Pommes rotweiß waren schuld.
Mama hat zwar heftig gemeckert,

Doch Lisa fand’s „irgendwie Kult! “

Vorm Spiegel spricht sie ganz locker:
„Jetzt zahl ich’s euch Schnepfen zurück.               eine Schnepfe – Schimpfwort für ein dummes
                                                       Mädchen
Mein Fleck ist der totale Schocker,
Ein Ketchup-Designer-Stück.“

                                               13
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

7. Was ist mit Lisas T-Shirt passiert?

 Sie hat sich mit Ketchup und Mayonnaise bekleckert.

8. Wie reagieren Lisa und ihre Mutter auf das Missgeschick?

 Lisa…              findet den Fleck irgendwie kultig, also irgendwie modern.

 Ihre Mutter…       ist nicht froh über den Fleck und meckert mit Lisa.

9. Was denkt Lisa sich vor dem Spiegel? Kreuze an.

 Aussage                                                                   richtig   falsch

 Der Fleck auf ihrem T-Shirt macht ihr nichts aus.                              x

 Sie will sich in einer gewissen Weise mit ihrem schmutzigen T-Shirt an         x
 der Clique rächen.

 Sie meint, ihr Fleck sehe schlimm aus und schockiere somit die
 Mädchen aus der Clique.

 Lisa findet, dass ihr beflecktes T-Shirt so gut aussieht, dass die             x
 anderen darüber schockiert sein werden.

Teil 3
Die Clique findet’s „Igitti!“
Doch Lisa schwärmt leise: „Wie süß!
Ihr kennt nicht Luigi Pomfriti,
Designerpapst aus Paris!

                                               14
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Der schneidert die irren und flotten
Teile im Tomato-Ton.
Ich mag seine crazy Klamotten,
Die Ketchup-Spot-Kollektion.“

Die Clique hat gleich angebissen
und sich in Pomfriti verliebt.
„Los Lisa, lass es uns wissen,
wo man die Traumteile kriegt!“

Lisa tippt sich an die Stirne :
„Für mich ist das Top ein Gedicht,
doch passt’s nicht zum Brett vor deiner Birne
und deswegen steht es euch nicht!“

Fleckenballade

In: Hans-Peter Tiemann : Balladen … aber gründlich ! 3. Digitalauflage, 2020. Kohl-Verlag, Kerpen 2014. S. 39

10. Markiere im Text alle Kleidungsstücke, Accessoires und Marken-Namen. Schreibe die
unterstrichenen Begriffe dann in den Kasten.

 Shirts von Miss Flotti / Taschen und Gürtel von Protz / Pullis von Carlo Clamotti / Uhren
 von Schwotz / Schmeichel-Jeans / Knittermann-Top / Ketchup-Designer-Stück / Luigi
 Pomfriti / Teile / Klamotten / Ketchup-Spot-Kollektion / Traumteile / Top

11. Wie reagiert die Clique zunächst auf Lisas T-Shirt? Welcher Ausdruck zeigt dies?

 Die Clique findet das Shirt nicht schön à „Igitti“

                                                      15
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

12. Wie schafft es Lisa, die Clique dann doch auf ihr „neues Designer T-Shirt“ aufmerksam
zu machen? Vervollständige den folgenden Lückentext mit den Begriffen aus dem Kasten.

            schlecht / Fleck / Mitglieder / Marken-Namen / heimzahlen /

                               Clique / Markenartikel / Leben

Lisa möchte es der Clique heimzahlen, weil diese sie so schlecht behandelt. Sie gibt ihrem

Fleck ein neues Leben, eine neue Funktion, indem sie ihrem neuen T-Shirt einen Marken-

Namen gibt und schon ist die ganze Clique daran interessiert. Für die Mitglieder der Clique

ist nur eins im Leben wichtig, nämlich Markenartikel.

13. Was soll der Leser aus dieser Ballade fürs Leben lernen? Kreuze an.

 Behauptung                                                                richtig   falsch

 Menschen sollen nur Markenklamotten kaufen.                                           x

 Die Leser der Ballade werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie            x
 andere Menschen nicht nach ihrem Äußern beurteilen sollen.

 Es ist sehr wichtig, Markenkleider zu tragen.                                         x

 Es ist unwichtig, ob man Markenkleidung trägt oder nicht.                   x

 Die Kleidung sagt etwas über die Persönlichkeit, den Charakter eines                  x
 Menschen aus.

 Wahre Schönheit kommt von innen, nicht von außen!                           x

                                             16
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

4.2. Bob Blume : Eine Nacht

Eine Nacht

„Werden wir diesen Abend jemals vergessen?“, fragte sie wie in die Nacht hinein, deren
tiefes Schwarz nur vom dunklen Grün des über ihnen thronenden Baumes unterbrochen
wurde. Er wartete eine Weile zu lange, bevor er die Antwort gab, die nicht nötig gewesen
wäre. „Jemals“, dozierte er, „ist ein großes Wort. Keiner kann…“ Er sprach nicht mehr
weiter; er wollte die Stimmung nicht zerstören, nicht jetzt.
„Weißt du“, sagte sie nun in seine Richtung, „manchmal ist es besser, wenn man nicht so
viel zu wissen glaubt. Erfahrungen behindern die Hoffnung auf Überraschungen.“ Er nickte
unmerklich und strich mit seinen Händen über das dicke Gras. Nach diesem Tag voller
unverständlichen Wisperns1 über das, was der eine und die andere über Liebe dachte (3),
dicken Schweißtropfen auf dem Weg zur Lichtung (1), einem ausgedehnten Picknick mit
Früchten und geschmierten Broten auf einer zu kleinen Decke (4) – nach diesem Tag war
der Abend nicht als Ende geplant worden (2). „Jemals“ wiederholte sie, dieses Mal weder in
die Nacht noch zu ihm. Er versuchte, seine Hand über ihre zu streichen, zog sie aber im
letzten Moment zurück. Eine Unsicherheit hatte Besitz von ihm ergriffen, obwohl er selbst
wusste, dass es nur die Kälte war, die langsam unter ihre Kleidung kroch.
„Wir können nochmal hierher kommen“, sagte er, als wolle er sich selbst beschwichtigen2.
„Nein“, sagte sie und lächelte. (…)

1. Richtig oder falsch? Kreuze an.

    Aussage                                                                 richtig   falsch

    Ein Mann und eine Frau sitzen gemeinsam unter einem Baum und              x
    denken über ihre Zukunft nach.

    Der Mann genießt die schöne Atmosphäre, die an diesem Abend               x
    herrscht.

1
    wispern: flüstern
2
    sich beschwichtigen: sich beruhigen

                                              17
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

 Die Frau sieht der Zukunft lieber ungewiss und ohne Plan entgegen,          x
 da sie Überraschungen mag.

 Die beiden sind vorher gemeinsam eine Runde gejoggt.                                  x

 Der Mann ist sich nicht sicher, ob er die Frau berühren soll oder nicht.    x

 Sie will ihn nicht noch einmal an diesem Ort treffen.                       x

2. Finde die passenden Textstellen im Text und unterstreiche sie in GRÜN.
   o Sie waren im Wald und es war sehr warm an dem Tag. (1)
   o Die beiden sollten sich an diesem Abend nicht zum letzten Mal treffen. (2)
   o Sie haben sich Liebesschwüre zugeflüstert. (3)
   o Die beiden haben ein Picknick auf einer kleinen Decke genossen und saßen dicht
         beieinander. (4)

3. Im Text sind einige Stellen unterstrichen. Kreuze die Aussagen an, die zutreffen.
     Aussage                                                                      trifft zu

     Der Mann ist aufgeregt, weiß aber genau was er sagen soll.

     Der Mann ist sich unsicher und weiß nicht, wie er regaieren soll.

     Er genießt die Stimmung, die zwischen ihm und der Frau herrscht.

4. Wie könnte die Geschichte weitergehen? Schreibe eine kleine Fortsetzung.

 TIPP:

 Schreibe im Präteritum (Imperfekt) weiter.

 Außerdem bist du der Erzähler/ die Erzählerin. Schreibe über den Mann und über die
 Frau in der 3. Person (er, sie).

                                              18
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Hier ist dir ganz frei überlassen, was du als Fortsetzung schreibst, deshalb wird dir hier auch
keine Musterlösung vorgegeben. In der Fortsetzung müssen eine oder beide Personen
vorkommen, du könntest z.B. die Unsicherheit des Mannes aufnehmen oder die Kälte, die
er in der Nacht empfunden hat. Sind sie wirklich ein Paar geworden oder doch nicht? Die W-
Fragen können dir helfen: Was passiert? Wann/ wie/ warum passiert es? Welche Folgen hat
es?

      5. Jetzt folgt das richtige Ende des Textes. Unterstreiche hier die Gedanken und die
         Gefühle des Mannes blau und die der Frau gelb.

(…) Viele Jahre später ging er den Weg zur Lichtung; nichts kam ihm bekannt vor und er
fühlte sich unsicher. Kam zum Baum. Setzte sich. Versuchte irgendein Gefühl
heraufzubeschwören. Es war weg. Nur eine Traurigkeit blieb wie an einen verstorbenen
Bekannten. „Jemals“, hauchte er in die Luft und kam sich lächerlich vor.
Irgendwo anders lachte eine Frau ein lautes, unbeschwertes Lachen. Sie dachte nie wieder
an diese eine Nacht unter dem Baum. Sie hatte ihn vergessen.

                                         Quelle: pixabay

                                               19
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

   6. Kreuze an um zu überprüfen, ob du die Begriffe, die die Gefühle der beiden
       beschreiben, richtig unterstrichen hast.

 Aussage                                                                     richtig   falsch

 Der Mann möchte sich noch einmal an die damalige Nacht mit der Frau           x
 erinnern.

 Er hatte damals Gefühle für die Frau.                                         x

 Der Mann empfindet nichts bei der Erinnerung an damals, bei der                          x
 Erinnerung an die Frau.

 Sie wollte damals mit dem Mann zusammenkommen, hat sich aber                             x
 nicht getraut den ersten Schritt zu machen.

   7. Verbessere folgenden Text, indem du die unterstrichenen Aussagen berichtigst.

Der Text handelt von einer unglücklichen Liebe. Der Mann hat sich in die Frau verliebt und
hätte sich eigentlich eine gemeinsame Zukunft vorstellen können. Jedoch hat er sich nicht
getraut, näher auf die Frau einzugehen, da sie sich gerne/lieber überraschen lässt. Sie
haben den Abend ausklingen lassen und sind nach Hause gegangen. Der Mann ist
unglücklich zurückgeblieben und hat die Frau nicht/ nie vergessen. Er kehrt nach vielen
Jahren an den Ort des Treffens zurück und traurig/ lächerlich. Er war damals unsterblich in
die Frau verliebt, doch leider ist diese Liebe nicht erwidert worden.
Die Frau hingegen denkt nie wieder/ mehr an den Mann.

   8. Bei diesem Text von Bob Blume handelt es sich um eine Kurzgeschichte. Schau dir
       zunächst folgendes Video zu dieser Textsorte an:

                    https://www.youtube.com/watch?v=XnPLHznDrPQ

                                               20
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

9. Beantworte die folgenden Fragen.
RICHTIG ODER FALSCH?
Wenn die Aussage falsch ist, stelle sie richtig.

                                 Aussage                                 richtig   falsch

Eine Kurzgeschichte hat immer einen richtigen Schluss. Der Leser weiß                x
also genau, wie das Geschehen endet.
Berichtigung :

Bei einer Kurzgeschichte bleibt der Schluss meistens offen, sodass der
Leser nicht weiß wie die Geschichte ausgeht.

Die Personen in einer Kurzgeschichte haben immer einen Namen und                     x
werden genau beschrieben.
Berichtigung :
Es werden sehr selten Namen genannt und auch werden die Personen
nicht im Detail beschrieben.

Eine Kurzgeschichte hat keine Einleitung.                                  x
Berichtigung : /

Eine Kurzgeschichte handelt meistens von einem alltäglichen                x
Geschehen.
Berichtigung : /

Die Sprache der Kurzgeschichte ist sehr literarisch und oft schwer zu                x
verstehen.
Berichtigung:
In der Kurzgeschichte wird die Alltagssprache benutzt.

4.3. Julia Franck : Streuselschnecke
1. Lies den Text ohne Stift und Marker in deinem eigenen Tempo durch! Du orientierst dich
und brauchst noch nicht alles genau zu verstehen.

                                                   21
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Streuselschnecke

    Die Familienverhältnisse der Ich-Erzählerin

Der Anruf kam, als ich vierzehn war. Ich wohnte seit einem Jahr nicht mehr bei meiner
Mutter und meinen Schwestern, sondern bei Freunden in Berlin. Eine fremde Stimme
meldete sich, der Mann nannte seinen Namen, sagte mir, er lebe in Berlin, und fragte, ob
ich ihn kennenlernen wolle.

    Das erste Treffen

Ich zögerte, ich war mir nicht sicher. Zwar hatte ich schon viel über solche Treffen gehört
und mir vorgestellt, wie so etwas wäre, aber als es so weit war, empfand ich eher
Unbehagen. Wir verabredeten uns. Er trug Jeans, Jacke und Hose. Ich hatte mich
geschminkt. Er führte mich ins Café Richter am Hindemithplatz und wir gingen ins Kino, ein
Film von Rohmer. Unsympathisch war er nicht, eher schüchtern. Er nahm mich mit ins
Restaurant und stellt mich seinen Freunden vor. Ein feines, ironisches Lächeln zog er
zwischen sich und die anderen Menschen. Ich ahnte, was das Lächeln verriet.

    Die Arbeit von Vater und Tochter

Einige Male durfte ich ihn bei seiner Arbeit besuchen. Er schrieb Drehbücher und führte
Regie bei Filmen. Ich fragte mich, ob er mir Geld geben würde, wenn wir uns treffen, aber
er gab mir keins und ich traute mich nicht, danach zu fragen. Schlimm war das nicht,
schließlich kannte ich ihn kaum, was sollte ich da schon verlangen?

Außerdem konnte ich für mich selbst sorgen. Ich ging zur Schule und putzen und arbeitete
als Kindermädchen. Bald würde ich alt genug sein, um als Kellnerin zu arbeiten und
vielleicht wurde ja auch noch etwas Richtiges aus mir.

    Das letzte gemeinsame Jahr

Zwei jahre später, der Mann und ich waren uns immer noch etwas fremd, sagte er mir, er
sei krank. Er starb ein Jahr lang, ich besuchte ihn im Krankenhaus und fragte, was er sich
wünsche. Er sagte mir, er habe Angst vor dem Tod und wolle es so schnell wie möglich
hinter sich bringen.
Er fragte mich, ob ich ihm Morphium3 besorgen könne. Ich dachte nach, ich hatte einige
Freunde, die Drogen nahmen, aber keinen, der sich mit Morphium auskannte. Auch war ich

3
    Morphium : ein starkes Schmerzmittel

                                                  22
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

mir nicht sicher, ob die im Krankenhaus herausfinden wollten und würden, woher es kam.
Ich vergaß seine Bitte. Manchmal brachte ich ihm Blumen. Er fragte nach dem Morphium
und ich fragte ihn, ob er sich Kuchen wünsche, schließlich wusste ich, wie gerne er Torte aß.
Er sagte die einfachen Dinge seien ihm die liebsten - er wolle nur Streuselschecken, nichts
sonst. Ich ging nach Hause und buk Streuselschnecken, zwei Bleche voll. Sie waren noch
warm, als ich sie ins Krankenhaus brachte. Er sagte, er hätte gerne mit mir gelebt, es
zumindest gern versucht, er habe immer gedacht, dafür sei noch Zeit, eines Tages - aber
jetzt sei es zu spät. Kurz nach meinem siebzehnten Geburtstag war er tot. Meine kleine
Schwester kam nach Berlin, wir gingen gemeinsam zur Beerdigung. Meine Mutter kam
nicht. Ich nehme an, sie war mit anderem beschäftigt. Außerdem hatte sie meinen Vater zu
wenig gekannt und geliebt.

2. Schreibe zwei oder drei Sätze sinngemäß auf, die du behalten hast.

Beispiele:
- Eine Person wird im Alter von vierzehn Jahren angerufen.

- Ein Mädchen lernt seinen Vater kennen.
- Die beiden treffen sich manchmal.
- Der Vater wird krank uns stirbt.

3. Beantworte folgende Fragen zum Text.
   o Wer ist die Hauptfigur in diesem Text? Ein Junge oder ein Mädchen?

Die Hauptfigur ist ein Mädchen.

                                             23
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

   o Wie hast du das Geschlecht der Hautptfigur herausgefunden? Unterstreiche die
       entscheidenden Textstellen.

Im Text steht: Ich hatte mich geschminkt, ich arbeitete als Kindermädchen bzw. um als
Kellnerin zu arbeiten

   o Wo lebt die Hauptfigur?

Die Hauptfigur lebt in Berlin.

   o Von wem wird sie angerufen?

Sie wird von ihrem Vater angerufen.

   o Was trägt der Mann bei dem ersten Treffen?

Der Mann trägt eine Jeans-Hose und eine Jeans-Jacke.

   o Welches Gefühl hat das Mädchen beim ersten Treffen mit dem Mann, also mit seinem
       Vater?

Das Mädchen empfindet Unbehagen, das heißt, es fühlt sich unwohl.

   o Welche beiden Charaktereigenschaften nennt das Mädchen in Bezug auf seinen
       Vater?

Es beschreibt ihn als sympathisch und etwas schüchtern.

   o Unterstreiche im zweiten Abschnitt des Textes, was die beiden bei ihrem ersten
       Treffen unternehmen in ROT.

   o Unterstreiche im dritten Textabschnitt, was die beiden arbeiten.

                                            24
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

     o Unterstreiche im letzten Abschnitt alle Nomen und Adjektive, die mit dem Begriff
        „Krankheit“ in Verbindung stehen in GELB.
     o Welchen Wunsch äußert der Vater seiner Tochter gegenüber? Schreibe die Textstelle
        ab.

„Er sagte, er hätte gerne mit mir gelebt, es zumindest gern versucht, er habe immer
gedacht, dafür sei noch Zeit, eines Tages - aber jetzt sei es zu spät.“

4. Füge die Zwischenüberschriften aus dem Kasten in die vorgesehenen Kästchen im Text
     ein.

                                       Ø Das erste Treffen
                                       Ø Die Familienverhältnisse der Ich-Erzählerin
                                       Ø Das letzte gemeinsame Jahr
                                       Ø Die Arbeit von Vater und Tochter

 Quelle: Ondra Wiener/pexels

5. „Der Mann“, so nennt die Tochter ihren Vater, und die junge Frau sind sich selbst nach
     zwei Jahren immer noch fremd. Trotzdem scheinen sie sich durch die Krankheit des Vaters
     und durch seinen bevorstehenden Tod näher zu kommen.

Wie hat sich die Beziehung zwischen den beiden mittlerweile entwickelt?
Bringe die unten stehenden Sätze in die richtige Reihenfolge.
Achtung: Du musst nicht alle Aussagen benutzen!

        Sie bringt ihm Medikamente mit, damit er sich besser fühlt und weniger Angst hat.

 5      Schlussendlich gesteht der Vater seiner Tochter, dass er gerne mit ihr zusammen
        gelebt hätte, dass er aber leider zu lange damit gewartet habe.

                                               25
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

1        Nachdem der Vater erfahren hat, dass er leider sterben wird, ist seine Tochter für
         ihn da.

4        Sie weiß von ihm, dass er gerne Kuchen isst und backt ihm zwei Bleche voll mit
         Streuselschnecken, weil er sich die gewünscht hat.

2        Sie besucht ihn regelmäßig im Krankenhaus, kümmert sich quasi ein ganzes Jahr
         lang um ihn.

3        Sie gibt sich Mühe, damit es ihm gut geht und will ihm eine Freude bereiten.

6. In diesem Rätsel kannst du herausfinden, ob du dich an Details aus dem Text erinnern
    kannst.

 TIPP:
 Die Reihenfolge der Fragen entspricht der Chronologie des Textes.

Frage                                                              Antwort
    1. Als der Anruf kam, war das Mädchen ... Jahre alt.           VIERZEHN

    2. In welcher Stadt lebt das Mädchen?                          BERLIN

    3. An welchem Platz befindet sich das Café Richter?            HINDEMITHPLATZ

    4. Der Mann führt Regie bei ... .                              FILMEN

    5. Neben dem Putzen arbeitet das Mädchen noch als ... .        KINDERMÄDCHEN

    6. Welches          Gefühl   hat   der   Mann   vor   seinem ANGST
          bevorstehenden Tod?

    7. Um welches Medikament bittet der Mann seine MORPHIUM
          Tochter?

    8. Wohin gehen das Mädchen und seine Schwester BEERDIGUNG
          gemeinsam?

                                                    Lösungswort    VATER

                                               26
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

4.4. Fleischlos (un)glücklich?

von Katharina Schönwitz

1. Lies diesen Sachtext ohne Stift und Marker in deinem eigenen Tempo durch. Du
orientierst dich und brauchst nicht alles genau zu verstehen.
Fleischlos (un)glücklich?

 Ein Plädoyer für weniger Fleischkonsum

Ob Bratwürste, Steak oder Grillhähnchen- die Deutschen lieben Fleisch! 80 Kilogramm
vertilgt der Durchschnittsbürger im Jahr. Dabei gibt es gute Gründe für einen stark
reduzierten Fleischkonsum.
Irgendwann kommt die Frage immer auf den Tisch: Isst du Fleisch? Dabei gibt es zwei
Gruppen, die sofort antworten: die Grillfans, die ohne ihr täglich Fleisch nicht leben wollen,
und die überzeugten Vegetarier und Veganer, für die ein Tier nichts auf dem Teller verloren
hat. Doch immer mehr Menschen antworten auf die Frage zögerlich. Die einen essen kein
rotes Fleisch, die nächsten nur Fisch, die dritten ausschließlich Fleisch vom Bauern ihres
Vertrauens.
Während vor Jahrzehnten vor allem der Tierschutzgedanke eine Rolle gespielt hat, gibt es
heute viele weitere Gründe, kein Fleisch zu essen. Ein Aspekt ist der gesundheitliche. Vor
etwa zwanzig Jahren flimmerten die ersten Bilder von Kühen über den Bildschirm, die kaum
noch Herr ihrer Sinne waren. Rinderwahnsinn, BSE und Creutzfeld-Jacob-Krankheit
schockierten damals viele und brachten einige dazu, ihren Fleischkonsum zu überdenken.
Bestandteile wie Hirn oder Knochenmark verschwanden aus den Metzgereien.

 Macht Fleischessen krank ?

Inzwischen wissen eigentlich alle, dass ein täglicher Fleischkonsum ungesund ist.
Übergewicht, Arterienverkalkung und Schlaganfall stehen in direktem Zusammenhang mit
Schnitzel, Aufschnitt und Co. Im Jahr 2015 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation
eine mediale Bombe. Nach der Auswertung von 800 Studien zum Thema Fleischverzehr
kam sie zu dem Ergebnis, dass verarbeitetes Fleisch, wie zum Beispiel Wurst, Corned Beef
oder Fertigfleischsoβen, als krebserregend einzustufen sind und Fleisch von Rindern,
Schweinen und Kälbern als vermutlich krebserregend gilt. Damit befanden sich zig deutsche
Gerichte auf einem Niveau mit Zigaretten, Asbest und radioaktiver Strahlung.

                                              27
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Wie hoch ist das Risiko? Einen Zusammenhang konnten die Forscher mit Darmkrebs
erkennen. Und auch für Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs steigt das Risiko, urteilt
das Deutsche Krebsforschungszentrum. Natürlich ist Fleisch nicht per se schlecht wie zum
Beispiel Zigaretten. Es liefert Nährstoffe wie Eisen, Vitamine und Eiweiß. Deswegen rät die
deutsche Gesellschaft für Ernährung, den eigenen Konsum zumindest auf ein vernünftiges
Maβ zu beschränken.

 Antibiotika auf dem Teller

                                   Quelle : Julia Filirovska/pexels

Generell auf Geflügel auszuweichen, ist auch keine Lösung. Denn Hähnchenfleisch und
Putenbrust machen immer wieder durch die Belastung mit Antibiotika Schlagzeilen. Schon
bei kleinsten Krankheitsanzeichen verabreichen die Züchter oft Medikamente. Dieser
verschwenderische Einsatz von Antibiotika führt dazu, dass diese in der Humanmedizin
nicht mehr die Wirkung zeigen, die eigentlich nötig wäre.
Die eigene Gesundheit ist nicht der einzige Grund, seinen Speiseplan zu überdenken. Denn
Fleischkonsum wirkt sich ebenfalls auf unsere Umwelt aus. Ein Viertel der
eisfreien Oberfläche der Erde wird laut FAO (Food and Agriculture Organization of the
United Nations) inzwischen für die Viehwirtschaft genutzt. Im Amazonas fallen immer noch
Bäume für die Weidehaltung. Darunter leidet nicht nur die grüne Lunge, sondern auch die
Artenvielfalt. Die Tiere stoßen wiederum Kohlendioxid aus, was zum Treibhauseffekt
entscheidend beiträgt. Die Viehhaltung ist global für 14,5 Prozent aller Treibhausgase
verantwortlich – das ist eine ähnliche Summe wie die des gesamten Transportsektors, also
alle Autos, Lastwagen, Schiffe und Flugzeuge zusammen.

                                                 28
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

 Eigener Geldbeutel ist wichtiger

Es folgt eine Kettenreaktion. Durch die steigende Futtermenge entstehen Monokulturen,
die zu einer verstärkten Bodenerosion führen. Die benötigen mehr Wasser und Dünger, der
wiederum die Böden belastet. Der steigende Bedarf an Futtermitteln führt noch zu einem
weiteren Problem. Da sich Mensch und Tier von Soja, Weizen und Mais ernähren, steigen
die Preise für diese Grundnahrungsmittel, die ärmere Länder sich nicht mehr leisten
können.
Hinzu kommt der ethische Aspekt. Wer einmal heimlich gefilmte Bilder aus deutscher
Massentierhaltung gesehen hat, dem müsste eigentlich der Appetit vergehen. Tausende
Tiere vegetieren vor sich hin, auf Beton, ohne Tageslicht und Bewegungsfreiraum. Doch an
der Supermarktkasse scheint den meisten der eigene Geldbeutel wichtiger als das
Lebensglück eines Tieres.

 Weniger ist mehr

                                    Quelle: Taryn Elliott/pexels

Vegetarier und Veganer fühlen sich durch all dies bestätigt. Zu Recht. Keinem tut der
Fleischkonsum gut. Nicht dem Menschen, nicht der Umwelt und den Tieren schon gar nicht.
Trotzdem ist es utopisch zu glauben, dass die Menschheit in naher Zukunft darauf komplett
verzichten wird. Dazu ist die Esskultur der westlichen Welt jahrtausendelang zu sehr vom
Fleischkonsum geprägt worden. Doch die über 80 Kilo im Jahr, die wir Deutschen pro Kopf
vertilgen, sind eindeutig zu viel. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung,
nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche zu essen. Das entspricht
immer noch einer Jahresmenge zwischen 15 und 31 Kilogramm. Weniger essen und dabei
auf regionale und Bioprodukte achten: Damit sterben zwar immer noch Tiere für unseren
Genuss, aber wenigstens verbrachten Kühe, Schweine und Hühner ihr Leben in besseren
Umständen.

                                                29
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Und wer weiß - wer einmal anfängt, bewusst weniger Schnitzel, Gulasch und Wurst zu
essen, für den ist der Schritt zum Vegetarier schon ein Stück kleiner geworden.

Quelle: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-
trinken/fleisch/22925.html

2. Schreibe zwei bis drei Sätze sinngemäß auf, die du behalten hast.
-   Es ist nicht gesund viel Fleisch zu essen.
-   Ein zu hoher Fleischkonsum fördert unterschiedliche Krankheiten.
-   Veganer und Vegetarier leben gesünder.
-   Die Produktion von Fleisch hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.

3. Lies den Text ein zweites Mal und beantworte die folgenden Fragen.

        a. Wieviel Fleisch isst ein Deutscher im Durchschnitt jedes Jahr?
Ein Deutscher isst im Durchschnitt jedes Jahr 80 Kilogramm Fleisch.

        b. Wie nennt man die Menschen, die kein Fleisch essen? Nenne beide Begriffe im
            Text.

Menschen, die kein Fleisch essen, nennt man Vegetarier und Veganer.

        c. Finde die passende Textstelle im Text und unterstreiche sie in GRÜN.

     In den neunziger Jahren waren Bilder im Fernsehen zu sehen, die Rinder zeigten, die
     „wahnsinnig“ waren. Die Tiere benahmen sich merkwürdig, so als würden sie
     durchdrehen.

        d. Nenne zwei Auswirkungen, die diese „Rinderkrankheit“ auf den Fleischkonsum
            hatte.
-   Die Krankheit brachte einige dazu, ihren Fleischkonsum zu überdenken.
-   Bestandteile wie Hirn oder Knochenmark verschwanden aus den Metzgereien.

                                                 30
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

e. „Inzwischen wissen eigentlich alle, dass ein täglicher Fleischkonsum ungesund
     ist.“ So steht es also im Text. Umkreise in roter Farbe 6 Krankheiten, die durch
     einen übertriebenen Fleischkonsum beim Menschen auftreten können.

f.   Welche Fleischprodukte sind laut Weltgesundheitsorganisation krebserregend?
     Nenne 5 davon!

o verarbeitetes       Fleisch,   wie      zum     Beispiel   Wurst,     Corned   Beef
     oder Fertigfleischsoßen, Fleisch von Rindern, Schweinen und Kälbern

g. Was bedeutet folgende Textstelle: „Damit befanden sich zig deutsche Gerichte auf
     einem Niveau mit Zigaretten, Asbest und radioaktiver Strahlung.“
     Kreuze die richtige Erklärung an.

 Essen, das Fleisch enthielt, stand auf einmal im Verdacht, krebserregend zu     x
 sein und genauso schlimme gesundheitliche Schäden beim Menschen
 hervorzurufen wie Nikotin, Asbest oder radioaktive Strahlung.

 Ein zu hoher Fleischkonsum wurde trotzdem nicht so krebserregend wie
 Niktotin, Asbest oder radioaktive Strahlung eingestuft.

h. Der Fleischkonsum hat viele negative Auswirkungen auf die Tiere und auf die
     Umwelt. Kreuze an, welche davon im Text genannt werden!

 Hähnchenfleisch ist oft mit Antibiotika verseucht.                              x

 Im Amazonas werden Bäume gefällt, um Platz für die Viehhaltung zu               x
 schaffen.

 Die Artenvielfalt zerstört die Viehwirtschaft.

 Weidetiere stoßen viel Kohlendioxid aus, tragen aber nicht zum
 Treibhauseffekt bei.

 Weidetiere stoßen genauso viel Kohlendioxid aus wie alle Transportmittel        x
 zusammengezählt.

                                         31
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

        Obwohl die Leute schockierende Bilder von Massentierhaltungen gesehen             x
        haben, kaufen sie immer noch lieber billiges Fleisch als gar keins.

        Das Wohl der Tiere ist wichtiger als Geld.

        Wir sollten unsere Essgewohnheiten wenigstens überdenken.                         x

        Beim Kauf von Fleisch ist es wichtig auf die Herkunft des Produktes zu            x
        achten.

       i.   Finde die passende Stelle im Text und unterstreiche sie in GELB.
        Eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise ist definitiv die bessere
        Entscheidung, denn weder dem Menschen, noch der Umwelt oder gar den Tieren
        tut das Essen von Fleisch gut. Trotzdem wird die Menschheit bestimmt noch nicht
        so schnell auf Fleisch verzichten, weil es unsere Essgewohnheiten so wollen.

4. Füge die Zwischenüberschriften aus dem Wortspeicher in die leeren Kästchen im Text ein.
            Ø Macht Fleischessen krank?
            Ø Ein Plädoyer für weniger Fleischkonsum
            Ø Weniger ist mehr
            Ø Eigener Geldbeutel ist wichtiger
            Ø Antibiotika auf dem Teller

      Hinweis:
      Überprüfe die Richtigkeit der Zwischüberschriften im Dossier „Lösungen“! Nur so
      kannst du weiterarbeiten.

5. Fleisch an sich ist nicht schlecht! Welche Nährstoffe liefert es uns? Unterstreiche diese im
   Text.
       ...Nährstoffe wie Eisen, Vitamine und Eiweiß…

                                              32
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

6. Lies den Textteil „Antibiotika auf dem Teller“ noch einmal. Was sagt dieser Teil aus?
   Kreuze Zutreffendes an.

    Behauptung                                                                   trifft zu
    Indem wir Hähnchenfleisch essen, essen wir automatisch Antibiotika mit.          x

    Züchter verabreichen den Tieren oft vorbeugend Antibiotika, damit die            x
    Tiere resistenter, sprich gar nicht erst richtig krank werden.

    Menschen dürfen kein Hähnchenfleisch mehr essen, da sie davon
    schlimm krank werden können.

    Durch das Hähnchenfleisch, das mit Antibiotika belastet ist, wirken
    Antibiotika, die für die Genesung von Menschen bestimmt sind, besser.

7. Bringe folgende Aussagen zum Textabschnitt „Eigener Geldbeutel ist wichtiger“ in die
   richtige Reihenfolge.
      1    Ein negativer Aspekt bringt automatisch einen weiteren negativen Aspekt mit
           sich.

      4    Wegen des wachsenden Bedarfs an Futter entsteht noch ein weiteres Problem.

      2    Für die Massentierhaltung wird immer mehr Futter gebraucht und somit wird
           auf ein- und derselben Bodenfläche immer dieselbe Pflanzenart angepflanzt.

      5    Es steigen nämlich die Preise für das Getreide an, da sich neben den Tieren auch
           die Menschen davon ernähren und dadurch können sich ärmere Länder nicht
           einmal diese Nahrungsmittel mehr leisten.

      3    Aus diesem Grund wird immer mehr Wasser gebraucht, genauso wie Dünger,
           der dann wiederum die Qualität des Bodens herabsetzt.

                                              33
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

8. Was ist unter der Aussage „Weniger ist mehr“ zu verstehen? Kreuze an.
    Durch die billigeren Preise hat man mehr Geld übrig.

    Wenn man weniger Fleich isst, hat man mehr für seine Gesundheit getan.        x

    Es gibt mehr Vegetarier als „Fleischesser“.

9. Formuliere die Grundaussage des Textes, indem du folgenden Lückentext mit den
   Begriffen aus dem Kasten vervollständigst.
               Verzehr - Fleischkonsums - reduzieren - Billigware - aufmerksam
                      - negativen Auswirkungen - Menschheit - Herkunft

   Die Autorin des Textes möchte auf die negativen Auswirkungen eines übertriebenen
   Fleischkonsums auf unsere Gesundheit aufmerksam machen. Die Menschheit soll
   versuchen, den Verzehr von Fleisch drastisch zu reduzieren. Zudem soll man beim Kauf
   von Fleisch auf die Herkunft des Produktes achten und bestenfalls keine Billigware
   kaufen.

                                             34
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

5. Hörverstehen

Schlechte Laune
Geolino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Erwachsene

Hier hast du die schriftliche Version des Hörverstehens zum Nachlesen!
Frau: Hey Leute, wie geht’s euch? Seid ihr zufällig gerade sauer? Hängen euch die
Mundwinkel ganz nach unten? Nee, dann denkt doch bitte mal kurz an den letzten Streit
mit euren Geschwistern zurück, oder an Mathe, oder irgendwas, das euch hätte platzen
lassen. Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass wir schlecht gelaunt viel
aufmerksamer sind und besser zuhören. Wir prüfen kritisch was uns vorgesetzt wird und
natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr auch in dieser Podcast-Folge ganz besonders gut
lauscht. Deswegen könnt ihr auch gerne ein bisschen sauer sein.
Heute befassen wir uns nämlich mit schlechter Laune. Wenn man wie jetzt schon seit
Wochen nirgends so richtig hin kann und zum Beispiel auch seinen Hobbys nicht nachgehen
kann, dann braut sich die schlechte Laune ja schnell mal zusammen. Auch in unserer Folge
zum Thema Streit hatten wir darüber gesprochen, dass wir uns gerade häufiger zoffen, weil
wir so eng aufeinander hocken. Gut ist, schlechte Laune ist erstens völlig normal und
zweitens besser als ihr Ruf. Wer ständig fröhlich ist, sieht nämlich keinen Grund darin,
Dinge in Frage zu stellen. Griesgrame dagegen schalten ihr Köpfchen ein. Und auch ihr
Gedächtnis funktioniert besser, weil sie eben aufmerksamer sind. Eine super Sache also!
Forscher haben übrigens herausgefunden, dass junge Menschen häufiger mies gelaunt sind
als ältere.
(Klingelton)
Mann: Das liegt vor allem an den Hormonen, Botenstoffe, die in der Pubertät ein wahres
Stimmungschaos auslösen. Und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zufolge, sorgen
Jugendliche oft ganz bewusst dafür, dass sie schlechte Laune bekommen oder diese
verstärken. Der Grund, schlechte Laune kann helfen, sich von den Eltern und anderen
Erwachsenen zu lösen und abzugrenzen. Nur wer sich ab und zu mit den Eltern streitet und
deren Ansichten in Frage stellt, lernt sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu
vertreten. Ältere Menschen dagegen gönnen sich schlechte Laune selten, wahrscheinlich

                                              35
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

auch, weil das Ende ihres Lebens näher rückt. Warum sollten sie sich die restliche Zeit
vermiesen?
(Klingelton)
Frau: Doch ob jung oder alt, fluchen und schimpfen tun die meisten von uns, wenn sie
sauer sind. Und dabei benutzen wir so manchen Kraftausdruck. Wer allerdings nur, und ich
bitte mich zu entschuldigen „Scheiße! “ sagt, ist wenig einfallsreich. Schließlich kann man
ständig neue ausgefallene Schimpfwörter erfinden. Kreative Flucher und Schimpfer
verfügen über einen ziemlich reichen Wortschatz und sind in der Lage Worte und
Satzbausteine geschickt miteinander zu verknüpfen.
(Klingelton)
Mann: Tatsächlich waren schon die alten Ägypter vor Jahrtausenden einfallsreicher als wir
heutzutage. Eine schimpfende Hochkultur sozusagen. „Ein Krokodil möge dich fressen! “,
wünschten sie dem ungeliebten Nachbarn oder „Hagel soll dein Feld zerstören! “. Und
damit der Verfluchte den bösen Wunsch auch ja nicht vergaß, kritzelten sie diese auch auf
ein Verfluchungstäfelchen. Tausende Tonscherben mit derben Flüchen haben Archäologen
am Nil bereits ausgegraben.
Frau: Fluch-Forscherinnen und Fluch-Forscher, sogenannte Maledictologen, unterscheiden
übrigens zwischen „fluchen“ und „schimpfen“. Ihnen zufolge meint „fluchen“ mehr ein
Ausrufen von einem bösen Wunsch, zum Beispiel „Der Teufel soll dich holen! “. Beim
Schimpfen dagegen richten wir uns immer an eine Person, zum Beispiel wenn wir „Du
Volltrottel! “ sagen, oder „Du Idiot! “, „Du dumme Gans! “, „Blöde Kuh! “. Gerade damit
muss man aber vorsichtig sein, beim Schimpfen kann man andere ganz schön verletzen.
Wer, nochmal Entschuldigung, „Du Arsch! “ sagt, trifft den anderen und die Stimmung beim
Streiten, bleibt im Keller. Wer sich ein lustiges Schimpfwort ausdenkt, kann die blöde
Situation oft ganz und gar auflösen. Zum Beispiel, wenn er oder sie sagt: „Du klebriger
Schrumpfknödel! “ Meistens muss man dann schon selber lachen, wenn man das ausspricht
und er andere vermutlich auch. Und schon ist der Streit entschärft. Darum hatten wir euch
auch aufgerufen, uns eure liebsten, lustigen Schimpfwörter zu schicken.
(Klingelton)
Jugendliche/r 1: Hallo, ich bin Sofia, ich bin zwölf Jahre alt und mein ausgedachtes
Schimpfwort ist „Leckofuckomio“.

                                              36
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Jugendliche/r 2: Hallo, ich bin Madita, bin zwölf Jahre alt und komme aus Hamburg. Mein
ausgedachtes Lieblingsschimpfwort ist „Kackalino“.
Jugendliche/r 3: Hallo, ich bin Moritz und zwölf Jahre alt und das ist mein ausgedachtes
Schimpfwort: „Du Nulleuroschein! “
Jugendliche 4: Mein kreativstes Schimpfwort ist „Scheibenwischeranlage“.
(Melodie)
Frau: Da können wir ja einiges abspeichern für unseren Schimpfwortschatz. Wenn ihr noch
ein paar Vorschläge braucht, schaut auf Geolino.de vorbei. Da haben wir einen
Schimpfwortgenerator für euch.
Doch selbst wenn kreatives Fluchen und Schimpfen eure Launen nicht verbessert, hätte ich
da noch drei Tipps gegen die Miesepeterstimmung.
(Klingelton)
Eine lästige Aufgabe endlich erledigt zu haben, kann ein echter Stimmungsaufheller sein.
Also los, krempelt die Ärmel hoch und arbeitet mal eure Todo-Liste ab, das gibt gute Laune.
Umarmt jemanden, den ihr mögt. Dann werden im Körper die Botenstoffe Oxytozin und
Dopamin ausgeschüttet und die sorgen für ein gutes Gefühl. Aber Obacht, derzeit müssen
wir ja Abstand halten, also umarmt nur die Menschen, mit denen ihr in einer Wohnung
zusammenlebt.
(Klingelton)
Grinst euch selber im Spiegel an! Damit trickst ihr euer Gehirn aus. Das kann nämlich nicht
unterscheiden, ob ihr aus purer Freude lächelt oder ob ihr nur so tut als ob. Stellt euch aber
selber eine Uhr, zum Beispiel die selbstgebaute Sanduhr aus Folge 2 zur „Langeweile“ und
grinst euch wirklich lange an! Nur dann wirkt der Trick.
(Klingelton)
Wem das alles zu blöd ist, wer schon dreimal ins Kissen geboxt hat um Dampf abzulassen
und trotzdem immer noch wütend ist, für den hätte ich dann noch einen anderen Tipp.
(Klingelton)
Bastelt einen Wutball! Viel mehr als zwei Luftballons und etwas Mehl braucht ihr nicht dazu
und ich hoffe mal, in euren Supermärkten sind die Mehlregale wieder aufgefüllt, sonst
könnte man ja glatt schon wieder sauer werden. Jedenfalls sind die Agrokugeln fix gebastelt

                                              37
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

und man kann sie herrlich kneten und quetschen und drücken, wenn allen die Sicherungen
durchknallen. Das ist auf jeden Fall besser als irgendwas kaputt zu machen.
Also ganz genau braucht ihr dafür einen Frühstücksbeutel, Frischhaltefolie, zwei Luftballons
in unterschiedlichen Farben, Mehl, einen Löffel und eine Schere. Als erstes müsst ihr die
schmalen Enden der beiden Ballons abschneiden. Und dann füllt ihr den Frühstücksbeutel
mit Mehl. Für einen größeren Ballon braucht ihr etwa zehn Teelöffel, für kleinere etwas
weniger. Das müsst ihr einfach ausprobieren. Dann verdreht ihr das offene Ende des
Beutels und schneidet es ab. Formt den Beutel zu einer Kugel. Achtet darauf, dass keine
Luft im Beutel ist und der Beutel an der zugedrehten Öffnung nicht auf geht. Jetzt spreizt
ihr einen der Ballons in einer Hand auf und fummelt das Mehlsäckchen hinein. Das kann
etwas, wie gesagt, fummelig sein. Achtet auch hier darauf, dass sich das Säckchen nicht
öffnet. Drückt die Luftballonkugel dann schön rund in Form. Über diese Kugel zieht ihr dann
den zweiten Ballon und zwar von der Seite, die der Öffnung des ersten Ballons gegenüber
liegt. Drückt wieder alles in Form und fertig ist der Wutball. Jetzt könnt ihr eure ganze Wut
wegdrücken, pressen oder kneten. Die Anleitung gibt’s mit Bildern dazu natürlich auch auf
www.geolino.de.
Und noch ein Tipp, wenn ihr euch gleich drei dieser Bälle baut, könnt ihr damit sogar
jonglieren. Das vertreibt sicher auch manchen Anflug von Ärger.
(Klingelton)
In der nächsten Folge sprechen wir über Europa. In welchem Land wart ihr denn in Europa
schon mal? Wo hat es euch am besten gefallen? Habt ihr vielleicht Freunde in anderen
Ländern? Oder ihr plant sogar einen Schüleraustausch? Erzählt es mir in einer
Sprachnachricht! Die Nummer findet ihr in der Folgenbeschreibung.
Und zum Schluss, meldet sich noch einmal Witzeweltmeister Tristan.
Tristan: So und jetzt zum Schluss noch ein Klassiker: Häschen geht zum Metzger und fragt:
„Haddu Kalbskopf? “ Der Metzger sagt: „Ja! “ „Haddu Schweinshaxe?“ Der Metzger sagt
wieder „Ja.“. „Haddu Froschschenkel?“ Der Metzger sagt wieder „Ja.“ Darauf Häschen:
„Dann muddu aber scheußlich aussehen?“
(Gelächter)

Frau: Tschühüss, und bis Mittwoch.

                                              38
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

Fragen und Antworten zum Podcast:

1. Nenne zwei Dinge, die wir bei schlechter Laune besser können.

   Wir sind aufmerksamer und können besser zuhören.

2. Warum sind junge Menschen häufiger schlecht gelaunt als ältere? Nenne einen Grund.

      - Sie wollen oft schlecht gelaunt sein.

      - Botenstoffe und Hormone sorgen für Stimmungsschwankungen.

3. Wie lernen Jugendliche es, sich ihre eigene Meinung zu bilden? Nenne zwei
Möglichkeiten.

   - indem sie Konflikte mit Erwachsenen eingehen
   - indem sie mit Eltern streiten und Dinge in Frage stellen

4. Warum sind ältere Menschen weniger oft schlecht gelaunt?

   -Wahrscheinlich weil sie nicht mehr so lange zu leben haben, sie wollen sich ihre restliche
   Zeit nicht vermiesen

5. Über welche Fähigkeit verfügen kreative Schimpfer und Flucher?

      Sie können Wörter und Satzbausteine miteinander kombinieren und so neue Wörter
      zusammensetzen.

6. Woher wissen Archäologen, dass die Ägypter eine „Schimpfkultur“ waren?

      Es sind Tausende von Verfluchungstäfelchen am Nil ausgegraben worden.

7. Wie nennt man Fluchforscher?

      Fluchforscher nennt man Maledictologen.

                                                39
Summerschool 2021- Deutsch– 6G

8. Was kann man tun, um seine Laune zu verbessern? Kreuze an.

 eine lästige Aufgabe einfach vergessen

 eine unangenehme Aufgabe endlich erledigen                                            x

 jemanden umarmen                                                                      x

 Körperkontakt suchen, denn dadurch werden die Glückshormone Oxytozin und              x
 Dopamin produziert

 sich lange selber anschmunzeln                                                        x

 einen Wutball benutzen                                                                x

9. Was braucht man um einen Wutball zu basteln? Nenne vier Dinge!

Vier der folgenden Dinge sollten genannt werden :

2 Luftballons in unterschiedlichen Farben, Mehl, Frühstücksbeutel / Frischhaltefolie, einen
Teelöffel, eine Schere

                                          Quelle: pixabay

Übrigens: Viel Spaß beim Basteln!

                                                40
Sie können auch lesen