Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank

 
WEITER LESEN
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Deutscher Wetterdienst

   Der Klimawandel -
   Eine Herausforderung auch für das Land Hessen

   Tobias Fuchs
   Kommissarischer Leiter des Geschäftsbereiches Klima und Umwelt
   Leiter der Abteilung Klima- und Umweltberatung
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Deutscher Wetterdienst

              Der Sommer 2018
       +++ 2018 ein Ausnahmejahr ? +++
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Deutscher Wetterdienst

  16.10.2018       +++ Trockenheit Harz Talsperre +++
               +++ Trockenheit Harz Okertalsperre +++
                                                          Quelle: DPA
                                          Quelle: Michael Müller CC BY2.0
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Deutscher Wetterdienst

                28.04.2018      +++
                                +++ Binnenschifffahrt
                                    Binnenschifffahrt +++
                                                      +++
Quelle: DPA
                                                 Quelle: Hans Porochelt CC BY-NC-ND 2.0
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Deutscher Wetterdienst

              31.07.2018   +++ Waldbrand in Hessen +++
Quelle: DPA
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Deutscher Wetterdienst

05.07.2018       +++ Starkregen durch Unwetter +++
   Quelle: DPA
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Impakt                      Kritische Wetterphänomene

Hitzewelle                   Sturm                 Hagel       Starkregen     Kälte, Schnee

      Dürre                     Waldbrand         Überschwemmung   Gewitter         Sturzflut

      Diese Effekte von Wetter und Klima zeigen sich auch in Hessen
                     -> Vorsorge und Anpassung nötig

      WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Die Fakten                 industrielles CO2

Zunahme der anthropogenen Treibhausgase
Beispiel: Entwicklung der atm. CO2-Konzentration
aus Eiskernbohrungen in ppm
                                                                  2100
                                                                  Weiter-wie-bisher-Szenario

                                                                  2100
                                                                  Klimaschutz-Szenario
                                                2019 beobachtet
     300 ppm

                        Zeit (in Jahren vor heute)

                                                                                           8
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Die Fakten                 industrielles CO2

                                                9
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Deutscher Wetterdienst - Der Klimawandel - Eine Herausforderung auch für das Land Hessen - WIBank
Klima                      T Global – Deutschland

                                                    und Hessen

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                    10
Klima                      Jahresmitteltemperatur DE
    1881-    1890- 1900- 1910- 1920- 1930- 1940- 1950- 1960- 1970- 1980- 1990- 2000- 2010
    1889     1899 1909 1919 1929 1939 1949 1959 1969 1979 1989 1999 2009 2018

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                               11
                                                                Abweichung zu 1961 - 1990
Klima                      Deutschland 2018

 Temperatur:
 ƒ +2,3 °C Abweichung von
   1961-1990
 ƒ höchste positive Anomalie seit
   Messbeginn
 ƒ Die bisher fünf wärmsten Jahre
   alle im 21. Jahrhundert

 Niederschlag:
 ƒ sehr starke Trockenheit
 ƒ Defizit von -202             mm (-25,7 %)
 ƒ Viert-trockenstes Jahr seit 1881

                                                12
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Klima                      Deutschland 2018/2019

 Deutschland April 2018 – April 2019

 Neuer Rekord der mittleren Junitemperatur für DE im Juni 2019
 Neuer Rekord der mittleren Julitemperatur der Erde + neuer deutscher
 Temperaturrekord im Juli 2019
                                                                    13
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Impakt Binnenschifffahrt 2018

Niedrige Pegelstände
beeinträchtigen
Binnenschifffahrt

   Orange Markierungen zeigen
   Pegel mit Niedrigwasserstand

      Pegelkarte für Deutschland am             Quelle: BfG/WSV

                          14.11.2018.

                                                        14
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Impakt Land- und Forstwirtschaft 2018

In weiten Teilen
Deutschlands
langanhaltend
niedrige
Bodenfeuchte
sowie niedrige
Grundwasser-
spiegel

                                                 15
     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Klima                      Zukunft

  Die künftigen CO2-Emissionen sind entscheidend
Vom Weltklimarat IPCC benutzte Klima-Szenarien im Vergleich
                                                Änderung der Globalen Temperatur

                                                        RCP 8.5: + 4,7 °C

                                                        RCP 6.0: + 3,2 °C
                                                        RCP 4.5: + 2,7 °C

                                                        RCP 2.6: + 1,7 °C
                                                       2°C Ziel nur durch
                                                       RCP 2.6 zu realisieren;
                                                       dazu nötig: CO2
                                                       Neutralität bis 2050
                                                       (negative Emissionen) 16
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Klima                      Zukunft

 Klimaprojektionen
                                                Globale        Regionale       Wirkmodelle
                                                Klimamodelle   Klimamodelle

    Globale
    Zukunftsszenarien

Räumliche Auflösung                        100 km x 100 km     12 km x 12 km   100 m x 100 m
                                                                                          17
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Klima                      Zukunft

 Ergebnisse der Klimaprojektionen für Hessen
                                                Mittlere Lufttemperatur im Jahr

                                                                                  Anstieg um etwa
                                                                                  2 bis mehr als 6
                                                                                  °C bis 2100 (je
                                                                                  nach Klimaschutz
                                                                                  Szenario)

  Beobachtungen
  RCP 2.6
  RCP 4.5
  RCP 8.5

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                               18
Klima                      Städte - aktuell

 RCP 8.5 Ergebnisse Sommertage 1971-2000

        Wiesbaden                               Mainz       Frankfurt am Main   Offenbach

           Köln                                 Stuttgart      Jena              München

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                               Folie 19
Klima                      Städte - Zukunft

 RCP 8.5 Ergebnisse Sommertage 2031-2060, 75. Perzentil

        Wiesbaden                               Mainz       Frankfurt am Main   Offenbach

           Köln                                 Stuttgart      Jena              München

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                               Folie 20
Klima                       Zukunft

 Ergebnisse der Klimaprojektionen für Hessen
 Niederschlagsverhalten

                                                 Jährliche Niederschlagssumme in mm

                                           Beobachtungen
                                           RCP 2.6
                                           RCP 4.5
                                           RCP 8.5

                                                                                      Kein klares
                                                                                      Signal erkennbar

     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                                       21
Klima                       Zukunft

 Ergebnisse der Klimaprojektionen für Hessen
 Niederschlagsverhalten

         Niederschlagssumme in mm - Winter       Niederschlagssumme in mm - Sommer

          Beobachtungen                           Beobachtungen
          RCP 2.6                                 RCP 2.6
          RCP 4.5                                 RCP 4.5
          RCP 8.5                                 RCP 8.5

          Signal für eine Niederschlags-            Signal für eine Niederschlags-
          zunahme im Winter                         abnahme im Sommer

     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                       22
Klima                       Zukunft

 Ergebnisse der Klimaprojektionen für Hessen
 Niederschlagsverhalten

           Anzahl an Tagen mit RR > 10mm                         Anzahl an Tagen mit RR > 20mm

        Beobachtungen                                          Beobachtungen
        RCP 2.6                                                RCP 2.6
        RCP 4.5                                                RCP 4.5
        RCP 8.5                                                RCP 8.5

                              Signale für eine Zunahme von Starkniederschlägen

     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                                   23
Klimapolitik                    Klimaanpassung und - schutz

Man kann der
Verantwortung für morgen
nicht dadurch entkommen,
ihr heute auszuweichen

Abraham Lincoln (1809 – 1865)
16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1861-1865)

                                                                http://saintpetersblog.com/wp-content/uploads/2016/12/abe-lincoln-donald-trump.jpg

       WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                                                                             24
Klimaanpassung National

 Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
                      Raumentwicklung                        Energiewirtschaft
                      und Zivilschutz

            Menschliche                                               Bodenschutz
            Gesundheit

   Wasserwirtschaft,                                                     Industrie u. Gewerbe
   Hochwasserschutz

    Landwirtschaft
                                                 DAS                       Finanzwirtschaft

         Biodiversität u.
         Naturschutz
                                                                        Fischerei

                       Bauwesen
                                                                  Forstwirtschaft

                              Verkehr,
                              Verkehrsinfrastruktur   Tourismus
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                                 25
Klimaanpassung National

    Der Bund und die Länder
„ Indienststellung des Deutschen Klimadienst
  (DKD) am 7. Oktober 2015 durch drei
  Staatssekretäre des Bundes

•   Erstellung und Unterzeichnung von DWD
    Verwaltungsvereinbarungen mit den
    Bundesländern

      WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019   26
Klimaanpassung Beispiel KlimPrax
 Projektpartner:

                                                   KLIMPRAX - Stadtklima

AP 3: Klimaanalyse und -projektion für
das erweiterte Stadtgebiet Wiesbaden
und Mainz (DWD)
Î Stadtklima in der Gegenwart (1971 – 2000)
Î Stadtklima in der Zukunft (2031 – 2060)
Î Kaltluftanalysen

 Fokus: Hitze
       WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                           27
Klimaanpassung Beispiel KlimPrax
                                                               Basis: 16 Simulationen mit

Tropennächte                 Klima 1971-2000,                  Stadtklimamodell &
                                                               17 Klimaprojektionen (RCMs)
(Tmin ≥ 20 °C )              aktuelle Bebauung
                                                                Klima 2031-2060,
  Klima 1971-2000,                                              aktuelle Bebauung
  keine Bebauung
                                        16

          1                                                                 27
                                             15

              5                                                                27

                      Basis: je 16 Simulationen mit einem
                      Stadtklimamodell & Messungen 1971-2000
                      in Frankfurt/M.
Klimaanpassung Beispiel KlimPrax

                   Klimaanpassungsmaßnahmen für Städte

      Grünflächen                                                             Wasserflächen
      •    Parkgröße und Verteilung                                           •   Größe und Verteilung der
      •    Baumbedeckung                                                          Wasserflächen
                                                                              •   Wassertemperatur

 Bebauungsstrukturen
 •   Gebäudehöhe                                                                   Oberflächen- und
 •   Gebäudegrundflächen-
                                                                                   Materialeigenschaften
     anteil
                                                  Maßnahmen zur Reduzierung        •   Albedo der Dächer,
 •   Versiegelungsgrad
                                                       der städtischen                 Wände und versiegelten
     zwischen Gebäuden                                  Überwärmung                    Bodenflächen
                                                                                   •   Dachbegrünung

      WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                                              Seite 29
Klimaschutz                 Politik - Global

  Klimaschutz als politische Aufgabe - Global
                                           Entwicklungsziele (Sustained Development
UN                                         Goals SDG)

                                                                                      Klima als Querschnittsthema
Vereinbarungen für
eine nachhaltige
Entwicklung – SDG

Abkommen zum
Klimaschutz

                                                                                                             30
     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Klimaschutz                 Politik - Global

Treibhausgasemissionen

                           Gt CO2
                                            Bisheriger globaler
                                                                    Zukünftig nötiger Emissionsverlauf
                                   40       Emissionsverlauf
                                                                                     mit technischer
Nationale Selbst-                                                                    CO2 Entnahme
verpflichtungen                    20                                                ohne technische
                                                                                     CO2 Entnahme
                                   0
Treibhausgas-
Inventare                        -20

                                                 1980   2000      2020   2040     2060    2080
                                                                    Ziel, um einen gefährlichen Klima-
                                                                    wandel zu vermeiden (1,5°/2° Ziel)
     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                                     31
Klimaschutz                Politik - Global

                           Pariser Abkommen zum Klimaschutz 2015
                  Begrenzung des Temperatur-
                  anstiegs (Jahresmittel) auf 1,5 -
                  2°C gegenüber vorindustriell

                 Erreichen eines Gleichgewichts       Verlässliche Informationen zum
                 an Treibhausgasen (Klimaneu-         Klimasystem durch nationale Wetter-
                 tralität) bis 2050                   und Klimadienste unabdingbar:
                                                      • Forschung
                 Bereitstellung von Finanzmitteln     • Systematische Beobachtungen
                 durch Industrieländer und            • Klimavorhersage/-projektion
                 Unterstützung ärmerer Länder         • Klimaservices

                  Industrieländer übernehmen
                  Vorreiterrolle bei der Reduktion
                  von Treibhausgasen

                                                                                    32
    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019
Klimaschutz                Stand/Ziel für Deutschland

                                                        Zu
                                                        erreichende
                                                        CO2-
                                                        Emissionen
                                                        (gegenüber
                                                        1990):
                                                        -> bis 2030:
                                                        50-55%
                                                        weniger
                                                        -> bis 2040:
                                                        75-85%
                                                        weniger
                                                        -> bis 2050:
                                                        Netto Null

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                 33
Klima                      Informationen und Daten

                                                     www.klivoportal.de
                                                     Daten und Informationen rund um
                                                     das Thema Klimawandel und
                                                     Anpassung

                                                     opendata.dwd.de/
                                                     Modellvorhersagen, Radardaten,
                                                     aktuelle Mess- und
                                                     Beobachtungsdaten, Klimadaten

                                                     cdc.dwd.de/portal/
                                                     Climate Data Center des DWD,
                                                     Daten zum direkten Download
                                                     und interaktive Zugriffsmöglichkeiten

    WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                                     34
Klima                         Broschüren

https://www.dwd.de/DE/presse/publikationen/klima_node.html

        WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019            35
Fazit
• Der menschengemacht verstärkte Klimawandel ist Realität und wird sich im
  21. Jahrhundert weiter verstärken
• Auswirkungen des Klimawandels sind bereits jetzt bei uns zu beobachten,
  z.B. Häufung sehr langer und sehr warmer Sommer und anderer extremer
  Wetterereignisse seit 30 Jahren
• Die verfügbaren Klimamodellsimulationen lassen ein Fortschreiten der globalen
  Erwärmung als sehr wahrscheinlich annehmen
• Die Auswirkungen sich ändernder Parameter sind im Einzelnen noch mit
  Unsicherheiten behaftet und abhängig vom Erfolg von Klimaschutz- und
  -anpassungsmaßnahmen
• Vermehrtes Auftreten und z.T. auch weitere Verstärkung von Extremereignissen
  ist wahrscheinlich
• Klimaanpassung und –schutz ist - auch unter den noch bestehenden
  Unsicherheiten - unerläßlich
• Der DWD bietet vielfältige Klimainformationsservices zur Unterstützung
  von Klimaanpassung und –schutz an
     WIBank Fördertag 2019, Gießen, 19.09.2019                              36
Deutscher Wetterdienst

   Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
   Tobias Fuchs
   tobias.fuchs@dwd.de
   Deutscher Wetterdienst | Geschäftsbereich Klima und Umwelt | Frankfurter Straße 135 | 63067 Offenbach

   Kontakt für Presse und Medien
   pressestelle@dwd.de
   www.dwd.de/presse
   Deutscher Wetterdienst | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Frankfurter Straße 135 | 63067 Offenbach
Sie können auch lesen