Die Gala Die Jury Die Einreichungen Die Aussteller Die Teilnehmer DRZP - future thinking
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.future-thinking.de 25 Gala 2016 19.04.2016 Das Beste zum Schluss Die festliche Gala zur Preisverleihung des Deutschen Rechenzent- rumspreises verbindet die beiden Kongresstage von future thin- king und bietet nach dem intensiven und informationsträchtigen Kongressprogramm eine entspannte und unterhaltsame Atmo- sphäre, für anregende und inspirierende Gespräche auf Geschäfts- führerebene. Der rote Teppich ist auch für Sie ausgerollt, nur wenige Trep- penstufen von der Kongressebene entfernt. Das Atrium des darmstadtiums verwandelt sich binnen weniger Stunden in eine Galakulisse und bildet den perfekten Rahmen, wenn die Lauda- toren die Finalisten der acht Wettbewerbskategorien sowie des Publikumspreises präsentieren. Seien Sie live dabei, wenn die Gewinner am 19.04.2016 auf der Bühne ausgezeichnet werden und ihre Trophäen entgegennehmen. Und nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, wertvolle Hinter- grundinformationen über die Projekte exklusiv aus erster Hand zu erhalten. Programm * ca. 18:30 Uhr Akkreditierung und Empfang der Gäste ca. 19:30 Uhr Offizielle Begrüßung der Gäste Preisverleihung Deutscher Rechenzentrumspreis Showprogramm Eröffnung von Buffet und Bar Musik von WATERPROOF Soul, Pop und Jazz in dezenter Unplugged-Besetzung – stilvoll, elegant, energiegeladen. gegen 01:00 Uhr Veranstaltungsende * Änderungen im Ablauf vorbehalten
26 Deutscher Rechenzentrumspreis Tombola future thinking spendet 10 € pro Ticket future thinking hilft – für eine nachhaltige Energieversorgung in der Dritten Welt Energieeinsparungen und einen nachhaltigen Umgang mit Um den täglichen Brennholzbedarf von 40 - 60 Kilogramm zu Ressourcen zu fördern, das sind die zentralen Anliegen von decken, wurden zudem die Wälder rund um die Dörfer herum future thinking. Dieses Engagement verfolgen wir auch über radikal abgeholzt, was zu weiteren Umweltschädigungen führt. den RZ-Kongress hinaus. Seit einigen Jahren unterstützen wir deshalb das Hilfsprojekt „Back to Life e.V.“ mit Spenden bei sei- Um die Menschen und ihre Umwelt zu schützen, hat Back to Life ner Arbeit. Auch in diesem Jahr spendet future thinking wieder e.V. mit Hilfe hiesiger Technologien unter anderem rauchfreie 10 Euro pro verkauftem Kongress- und Galaticket. Die Organi- Öfen herstellen lassen, die speziell auf die Bedürfnisse Mugus sation fördert in Nepal – einer der ärmsten Regionen der Welt – zugeschnitten sind. Diese Effizienzwunder speichern die Wärme den nachhaltigen und effizienten Umgang mit Ressourcen. Mit viel länger als die bisherigen Öfen und verbrauchen dabei 60 % unserem finanziellen Engagement möchten wir helfen, vorhan- weniger Holz. dene Technologien den Menschen dort zugänglich zu machen. Bis heute lebten die Menschen Mugus ohne Strom und Licht. future thinking engagiert sich auch weit über die Grenzen Neben den rauchfreien Öfen stellen Solaranlangen den wichtigsten Deutschlands hinaus. Das Hilfsprojekt von Back to Life e.V., Beitrag zur unmittelbaren Verbesserung der Lebensumstände der ermöglicht in Mugu, einem von jeglicher Zivilisation abgeschnit- Bewohner dar. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Versorgung tenen Teil Nepals, mit mittelalterlichen Lebensbedingungen und mit Energie sind einfach zu bedienende Solaranlagen. Sie sind so einer durchschnittlichen Lebenserwartung von nur 44 Jahren, den konzipiert, dass die Akkus durch den geringen Stromverbrauch nachhaltigen und effizienten Umgang mit Ressourcen. und die hohe Lichtempfindlichkeit der Solarzellen selbst bei völ- liger Bewölkung im Monsun die Bevölkerung für viele Tage mit Unmittelbare Verbesserung der Lebensumstände Energie versorgen können. In Mugu in Nepal leben die Menschen in Häusern, die aufgrund Helfen auch Sie persönlich! der klimatischen Bedingungen über keine Fenster verfügen. Die bisher einzige Energiequelle für das Heizen, Kochen sowie das Unterstützen Sie die Menschen in Nepal im Sinne von future thin- künstliche Licht war eine offene Feuerstelle. Der Qualm kann aus king und spenden Sie an „Back to life e.V.“ den fensterlosen Hütten jedoch nicht abziehen. Die Folgen sind bis zu siebzig verschiedene Krankheiten, insbesondere Atemwegs- und Augenerkrankungen. www.back-to-life.org
www.future-thinking.de 27 Deutscher Rechenzentrumspreis Technische Vielfalt in acht Kategorien Abstimmung Publikumspreis 2016 Was wäre future thinking ohne den Deutschen Rechenzentrums- Bis zum 11.04.2016 können Sie mitbestimmen, wer Gewinner der preis? Er ist seit Jahren einer der begehrtesten Branchenpreise Kategorie „Publikumspreis“ beim Deutschen Rechenzentrums- und die Teilnehmer sind Visionäre der Rechenzentrumsbranche. preis 2016 wird. Jetzt sind Sie an der Reihe, stimmen Sie ab und Die zahlreichen Einreichungen spiegeln die große Bandbreite der gewinnen Sie mit etwas Glück eines von drei future thinking- technischen Neuheiten und Betriebsansätze wider. Ticketpaketen: Der Deutsche Rechenzentrumspreis geht in die sechste Runde und Paket 1: 1 x 2 Premiumtickets hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche innovative und ressour- Paket 2: 1 x 4 Branchentag-Tickets censparende Technologien und Ansätze für den Rechenzentrums- Paket 3: 1 x 4 Mittelstandstag-Tickets betrieb hervorgebracht. Damit unterstützen alle Einreichungen das Hauptziel von future thinking: im Rechenzentrumsbereich Die Gewinner werden aus allen Abstimmungsteilnehmern ermit- energieeffizientes Denken, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen telt, die sich für eine Gewinnspielteilnahme entschieden haben, und die Entwicklung von Innovationen zu fördern. und schriftlich benachrichtigt. Die mittlerweile führende Wettbewerbsplattform – der Deutsche Online-Voting unter Rechenzentrumspreis – macht die eingereichten Ideen und Pro- jekte für die gesamte Branche sichtbar und hilft ihnen beim Weg www.datacenter-insider.de/drzp in den Markt. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge dürfen – je nach Kategorie – noch nicht im Markt erhältlich oder maximal seit einem Jahr verfügbar sein. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die feierliche Gala zur Ver- leihung des Deutschen Rechenzentrumspreises am 19.04.2016 in Darmstadt und informieren Sie sich aus erster Hand über Neuheiten, die auch Ihren RZ-Alltag effizienter machen könnten.
28 Deutscher Rechenzentrumspreis Jury 2016 Alle Einreichungen zum Deutschen Rechenzentrumspreis 2016 werden von einer interdisziplinären Fachjury praxisnah und unabhängig bewertet. DEUTSCHER RECHENZENTRUMSPREIS Die Jury besteht aus Experten, die ihr Wissen und Know-how aus 2016 Wirtschaft, Verbänden sowie Forschung und Lehre in die Juryar- beit einbringen. So ist eine ausgewogene Bewertung sichergestellt. GERHARD BOSCH DR. RALPH HINTEMANN JAN IPSEN Chartered Architect / Managing Senior Researcher, Borderstep Institut für Key-Account-Management, netzkontor Consultant, IBM Global Services Innovation und Nachhaltigkeit nord gmbh & OpenXS GmbH PROF. DR. MARTIN KRIEGEL CURT MEINIG ULRIKE OSTLER Leiter des Instituts für Energietechnik, Managementberater für Rechenzentrums- Chefredakteurin, Technische Universität Berlin sicherheit und Energieeffizienz, DataCenter-Insider.de Prior1 GmbH
www.future-thinking.de 29 DR. JÖRG RICHTER PROF. DR.-ING. SABINE ROLLER DR.-ING. SVEN ROSINGER Leiter Betrieb Housing, Simulationstechnik u. wiss. Rechnen sowie Gruppenleiter Smart Resource, Integrati- ITENOS GmbH Leitung ZIMT, Universität Siegen on/FuE Bereich Energie, OFFIS – Institut für Informatik ANDREAS RÜTER DR. BÉLA WALDHAUSER THOMAS H. WEGMANN Head of Datacenter Management Europe, Chief Executive Officer, Telehouse Sekretär CENELEC/TC 215, VDE e.V. Vodafone Group Service Deutschland GmbH Bereich DKE DR. RAINER WEIDMANN HEINER WIERTZ RALPH WÖLPERT Managing Consultant, Detecon Inhaber, COMPLAN Leiter Vertrieb & Business Development, International GmbH EDV-Infrastruktur ICT Facilities GmbH
30 Deutscher Rechenzentrumspreis KATEGORIE 1 IDEEN & FORSCHUNG RUND UM DAS RECHENZENTRUM In dieser Wettbewerbskategorie präsentieren sich Ideen, Visionen, Forschungsergebnisse und Neuentwicklungen rund um das Thema Rechenzentrum, die das Potenzial haben, die Inves- titionskosten zu senken und den Rechenzentrumsbetrieb einfacher, sicherer, günstiger oder effizienter zu machen. LAUDATOR Ulrich Terrahe Initiator future thinking und Deutscher Rechenzentrumspreis „Rechenzentren sind ein Garant für Wachstum, Mobilität und Dynamik. Um diese Leistungen auch zukünftig anbieten zu können, ist die Rechenzentrumsbranche stets auf neue Impulse angewiesen. Die Teilnehmer des Deutschen Rechenzentrumspreises geben genau diese Impulse – für einen wirtschaftlichen, nachhaltigen und sicheren RZ-Betrieb.“
www.future-thinking.de 31 Kategorie 1 Kategorie 1 Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum Erste deutsche echtzeitoptimierte Edge Cloud Einklang der Normung, Forschung und Management von Rechenzentren Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Durch die produktiv nutzbaren Ergebnisse des Projektes FAST Auf Basis der neuen Europäischen Normenreihe EN50600 soll ein werden mittels geolokaler Bereitstellung von Cloud-Ressourcen neues Test- und Forschungs-RZ an der Technischen Hochschu- innovative, zukünftige Echtzeit-Applikationen ermöglicht (z.B. für le Deggendorf entstehen, das einen Forschungsbetrieb in allen Industrie 4.0, autonomes Fahren, Telemedizin, Internet der Dinge RZ-Bereichen gewährleistet. Parallel dazu soll ein Masterstudien- in Echtzeit). Der Ansatz führt zu einer Reduktion der Latenzen gang „RZ-Management“ angeboten werden, der alle Bereiche mit zwischen Anwender und Cloud von bis zu hundert Millisekunden detaillierten Analysen, Tests und Simulationen und Bewertung auf eine Millisekunde. unterstützt. Innovation: Innovation: Wir begreifen Rechenzentren nicht als monolithische Einheiten. Mit diesem innovativen Studienkonzept wird den Studierenden Vielmehr ist unser Rechenzentrum großräumig verteilt, ohne der Erwerb von praxisnahen Erfahrungen aus dem Forschungs- Usability-Nachteile. Durch einen innovativen Ansatz unter Aus- betrieb angeboten. Mit dem Test- und Forschungs-RZ und dem nutzung mehrerer analysierter Faktoren sind wir in der Lage, eine Masterstudiengang „RZ-Management“ wird eine ganzheitliche Nutzeranfrage zu einem aus Latenzperspektive optimalen Stand- Ausbildung angeboten, die es in dieser Form bisher nicht gibt. ort weiterzuleiten und Cloud-Ressourcen aus diesem Standort Alle Schritte von der Planung und Ausschreibung bis zum Betrieb- bedarfsgerecht bereitzustellen. und Instandhaltung werden hier angeboten. Nicolas Röhrs Peter Starziczny CEO Präsident
32 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 1 Kategorie 1 Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum ICT Power Tower – mehr als eine visionäre FUJITSU SURIENT SCS (Stealth Connect Solution) Rechenzentrumsarchitektur Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Der ICT Power Tower ist die Umsetzung der Idee eines vollauto- Der Angriff auf Serverdienste wird durch die Sperrung aller Ports matisierten und modernen Hochregallagers als Antwort auf die verhindert. Um dennoch eine Kommunikation zu ermöglichen, Anforderungen eines Rechenzentrums der nächsten Generation. wird ein speziell gehärteter Relay-Server verwendet. Der ICT PT hinterfragt etablierte Konzepte, Technologien und Der Relay-Server initiiert mittels eines speziell entwickelten Bauweisen von zeitgenössischen Rechenzentren hinsichtlich Nach- Knocking-Daemons die Kommunikation mit den Servern (ohne haltigkeit, Energieeffizienz, Prozesssteuerung und des realisier- offene Ports). Die Lösung bietet zudem eine mehrfach kryptogra- baren Grads an Standardisierung. fisch abgesicherte Kommunikation. Innovation: Innovation: Prozessverbesserung durch den Einsatz eines vollautomatisierten Ein patentiertes Verfahren sorgt dafür, dass derzeit bekannte Systems (Industrie 4.0) wie in einem Hochregallager. Dadurch Angriffsmethoden ins Leere laufen. Dies gilt sowohl für Portscans optimalste Raumausnutzung, bei höchster IT Leistungsdichte, An- als auch für gezielte Angriffe auf einzelne Dienste. Durch die neue wendung einer neuartigen RZ-Kühlung und Entrauchung durch Technologie ist das Rechenzentrum für Angreifer nicht ansprech- Nutzung des Kamineffekts. Durch standardisierte Stahlprofile bar und damit nicht angreifbar. Berechtigte Anwender können sich Entwicklung des Endless-Rack-Systems und Serverstecksysteme dagegen weiterhin sicher über ein VPN anmelden. bei minimalem Gebäude-Footprint. Stephan Lang Geschäftsführer Holger Zultner Heinz-Josef Claes Mitglied der Geschäftsleitung Lead Architect
SCHÄFER IT-Systems – www.future-thinking.de 33 Der Spezialist für die IT-Infrastruktur Effiziente Kühllösungen für Ihr Rechenzentrum Trotz steigender Serverdichte ist es möglich, im Rechen- zentrum Energie und damit Kosten einzusparen. Dafür bietet SCHÄFER IT-Systems mit seinem neuen Sidecooler eine Kühleinheit, die sowohl die Ventilatoren der Server als auch eigene Ventilatoren zur Förderung des Kühlluftstromes nutzen kann. Modulare Ventilatoren können jederzeit nachgerüstet werden. Die neuen SCHÄFER Sidecooler eignen sich nicht nur für Großrechenzentren, sondern auch für kleinere Server- räume und sind damit eine zukunftssichere Investition für Ihr Rechenzentrum. SCHÄFER Ausstattungs-Systeme GmbH Industriestraße 41 D-57518 Betzdorf Telefon +49 (0) 2741/283-770 Telefax +49 (0) 2741/283-798 E-Mail sales@schaefer-it-systems.de www.schaefer-it-systems.de Anz_A4_halbe-Seite_Future_Thinking_2016.indd 1 15.02.2016 08:47:55
34 Deutscher Rechenzentrumspreis KATEGORIE 2 RZ-SOFTWARE Innovative Lösungen und Produktideen zur Überwachung, Steuerung und Regelung von Rechenzentrumssicherheit (nicht im Sinne von Schutz vor Angriffen). Die Einreichungen müssen speziell für den Einsatz in Rechenzentren oder im RZ-Betrieb entwickelt worden sein, um Investitionskosten zu senken und/oder den RZ-Betrieb einfacher, sicherer, effizienter und/ oder kostengünstiger zu gestalten. Eine reine Fokussierung auf die Energieeffizienz ist hier nicht ausreichend. LAUDATOR Sascha Peters Geschäftsführer IT FOR WORK e. V. „Die Kategorie RZ-Software liegt mir als Geschäftsführer von IT FOR WORK, dem Clus- ter für die IT-Branche in der Region Rhein Main Neckar, besonders am Herzen. Denn unsere Mitglieder sind innovative Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Univer- sitäten, die maßgeblich an der stetigen Weiterentwicklung von zukunftsweisender Software beteiligt sind. Durch das Zusammenbringen der verschiedenen Kompetenzen unterstützen wir die Branche nachhaltig.“
www.future-thinking.de 35 Kategorie 2 Kategorie 2 RZ-Software RZ-Software Mehr Effizienz im Rechenzentrum dank speedikon® DAMS Integration von DCIM, Datenvirtualisierung mit Actifio FM und Energiedatenmanagement Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Actifios Software ermöglicht es Unternehmen, die große Anzahl speedikon® DAMS ist eine DCIM-Lösung basierend auf einem Da- von Datenkopien, die von vielen Unternehmensanwendungen tenbankmodell, welches es ermöglicht, Rechenzentren weitgehend generiert wird, zu reduzieren. Actifio erstellt eine Standardversion originalgetreu darzustellen, um alle DCIM-relevanten Prozesse in Form einer „Goldenen Kopie“, aktualisiert sie bei Bedarf und abzubilden. Unsere Facility Management- und Energiedatenmana- ermöglicht es, dass alle anderen Unternehmensanwendungen diese gement-Software basiert auf der gleichen Datenbasis, sodass über einzige Kopie verwenden. Das Ergebnis können IT-Einsparungen dieses Datenbankmodell die verschiedensten Prozesse abgebildet in Millionenhöhe sein. werden können. Innovation: Innovation: Der Effekt der Lösung von Actifio ist eine völlig neue Herange- Die Innovation liegt darin begründet, dass es eine zentrale Daten- hensweise bei der Datenspeicherung – und eine deutliche Ver- basis für den ganzheitlichen Betrieb eines Rechenzentrums gibt. ringerung des Speicherplatzbedarfs. Mit dem Objektdateisystem, Die Prozesse, ob DCIM, FM oder Energiedatenmanagement, sind der „virtuellen Daten-Pipeline“, entkoppeln Unternehmen höchst in Zusammenarbeit mit vielen 1000 Anwendern im Laufe der effizient und effektiv die Daten von ihrer zugrunde liegenden In- Jahre kontinuierlich optimiert worden und werden jetzt zu einer frastruktur. Das reduziert den Zeit- und Geldaufwand für deren Einheit verschmolzen, bleiben aber dennoch individuell für jeden Verwaltung und Archivierung. einzelnen Anwender. Ann Karolin Thueland Walter Krämer Director Marketing EMEA Vertrieb/Produktmanagement
36 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 2 Kategorie 2 RZ-Software RZ-Software ACG-Tool-Suite für BCM – ITSCM – IT-Security DPACK – Dell Performance Analysis Collection Kit Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Die ACG-Tool-Suite ist eine hochflexible Lösung zur Abbildung DPACK ermöglicht eine eingehende Überwachung des Ressour- von BCM, ITSCM und IT-Security-Daten und -Prozessen. Damit cenbedarfs von Servern und ermittelt Engpässe in der Infrastruk- leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Desaster Recovery-Fähig- tur, im Datendurchsatz inkl. Netzwerk sowie Leistungsprobleme keit von Rechenzentren. Sämtliche Ausgestaltungen erfolgen dabei der CPUs und des Arbeitsspeichers. Unternehmen können die unternehmensindividuell oder gemäß ACG-Best-Practice-Modell. Ergebnisse in einem sicheren Dell-Portal analysieren. DPACK Im Notfall sind alle Prozesse und notfallrelevanten Daten offline überwacht außer Windows- und Linux-Server auch virtuelle Ma- verfügbar. schinen wie z.B. VMware Hosts. Innovation: Innovation: Darüber hinaus verfolgt die ACG-Tool-Suite den Ansatz der Der innovative Ansatz von DPACK löst ein zentrales, branchen- dezentralen Datenpflege durch die verantwortlichen Einheiten. weit existierendes Problem: Wie stellen für Unternehmen sicher, Gerade für RZ-Provider kann mit einer einheitlichen Lösung für dass ihre IT-Landschaft die Anforderungen ihrer Geschäftsan- viele Endkunden ein echter Mehrwert bereitgestellt werden und wendungen erfüllt? Dazu wird DPACK auf Servern im Netzwerk ein Abgrenzungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb geschaffen installiert und sammelt anschließend automatisch über eine belie- werden. Das einfache und leicht nachvollziehbare Lizenzmodell bige Zeitspanne hinweg Daten zu Server- und RAM-Auslastung, dürfte einmalig am Markt sein. Datendurchsatz und Storage I/O. Carsten Tusch Uwe Wiest Geschäftsführer Global Principal Architect EMEA DPACK Business Development Manager
www.future-thinking.de 37 Kategorie 2 Kategorie 2 RZ-Software RZ-Software Ganzheitliche Zustandsvisualisierung im DDoS Radar – powered by Link11 und 8ack Rechenzentrum Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: VM.7 ist eine Facility Management-Lösung, die schon seit vielen Das DDoS Radar von Link11 und 8ack spürt über weltweit verteil- Jahren auf dem Markt etabliert ist. Mit einem umfangreichen te Hochleistungssensoren Cyberattacken und insbesondere DDoS- Produkt-Update auf die Version 8.10 ist es nun möglich, beste- Angriffe auf Netze oder Provider in Echtzeit auf. Es bewertet die hende Sensorik mittels SNMP-Anbindung auf besonders einfache Daten und alarmiert 24/7 die betroffenen Netz- und Infrastruktur- (und durch Kunden auch selbst zu realisierende) Weise in eine betreiber. Dafür ist eine Registrierung des IP-Ranges notwendig. RZ-Visualisierung zu integrieren. Betaphase: seit August 2015, Release: März 2016 Innovation: Innovation: Drei wesentliche Aspekte: DDoS-Attacken sind die zweithäufigste Ursache von RZ-Ausfällen, so eine Studie des Ponemon Instituts. Bisher war eine Echtzeit- 1. Einfache SNMP-Integration (durch Kunden erstellbar) für Alarmierung über eine Attacke nicht möglich. Bei den ersten herstellerübergreifende Anbindung vorhandener Sensorik Angriffen der Bots wird das registrierte Unternehmen gewarnt, 2. Zu jedem Sensorwert können die Schwellwerte der Farbabstu- teilweise noch bevor es selbst den Angriff merkt – ähnlich einem fungen frei definiert werden Tsunami-Frühwarnsystem. Damit kann das attackierte Unterneh- 3. Die CAD-Integration visualisiert den IST-Zustand der Sensor- men extrem schnell reagieren. werte direkt auf dem Grundriss bei gleichzeitiger Darstellung der gesamten Infrastruktur Jens-Philipp Jung Geschäftsführer Wolfgang Schröder Björn Christiansen Geschäftsführer Geschäftsführer
38 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 2 Kategorie 2 RZ-Software RZ-Software AixBOMS Lifecycle-Events Autonome IT Service Delivery – Rechen- zentrumsbetrieb im IoT-Zeitalter Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Lifecycle-Events beobachten wichtige Ereignisse im Lebenszyklus Die Fujitsu Autonomous Agent Technology erhöht die Verfügbar- von IT-Komponenten. Das 2-stufige Reaktionsmodell ermöglicht keit der IT-Services im RZ. Manuelle Eingriffe des Administrators eine Eskalation bei ihrer automat. Behandlung. Übersichten er- bei Systemausfällen entfallen, IT-Services werden bei sich anbah- mitteln betroffene Komponenten. Assistenten und Workflows (z.B. nenden kritischen Situationen selbstständig und intelligent – also IMAC/D) helfen bei Planung und Durchführung von Maßnah- autonom – auf funktionierende Systemressourcen verteilt. Ersatz- men. Event-Handling ist analog für andere Management-Bereiche systeme werden automatisiert angefordert und in den Systemver- (DCIM: Strom und Klima) verfügbar. bund integriert. Innovation: Innovation: Übliche Betriebsmethoden sind Messung, Alarmierung und Pro- Autonome IT Service Delivery erkennt und reagiert 10-mal zesssteuerung. Keine davon ist so in die Zukunft gerichtet wie die schneller auf sich anbahnende kritische Betriebssituationen. Die Lifecycle-Events. Eine Vererbungsfunktion erlaubt die Abstraktion Lösung überwacht den Betrieb, ordnet Systemzustände ein, trifft von Produkt oder Vertrag auf Instanz. Bei den Lifecycle-Events selbstständig Entscheidungen und führt Aktionen aus, um die reicht so die einmalige Vereinbarung für eine große Anzahl von Service Delivery in komplexen Situationen sicherzustellen. Die gleichartigen Komponenten. Die Logbücher sind revisionssicher, autonomen Agenten verhandeln selbstständig, welche Plattformen also nicht überschreibbar. die IT-Services übernehmen. Holger Nickel Wilfried Cleres Geschäftsführer Global Portfolio Manager – Data Center Management & Automation
www.future-thinking.de 39 Kategorie 2 Kategorie 2 RZ-Software RZ-Software Automatisierung & Dynamisierung im RZ mit FLOWSTER DCS: Die proaktive Datacenter vRealize Automation und NSX Shutdown-Lösung Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Mit vRealize Automation 7 in Verbindung mit NSX gelingt es, si- FLOWSTER DCS wirkt Schäden präventiv entgegen und erhöht chere, skalierbare und hochperformante Anwendungen per Knopf- im Notfall durch reaktionsschnelles Eingreifen die Datensicher- druck bereitzustellen – unter Berücksichtigung von Netzwerk- und heit. Über vorhandene Schnittstellen wird bei einer Störung der Sicherheitsservices, die optimal auf die Anforderungen zeitgemä- automatische Shutdown der Server eingeleitet. So ist das ord- ßer Applikationen ausgerichtet sind. Damit erreichen Nutzer eine nungsgemäße Herunterfahren in vielen kritischen Situationen ge- neue Dimension der Automatisierung und Dynamisierung im sichert – bei Ausfall der USV genauso wie bei übermäßiger Hitze Rechenzentrum. oder zu Maintenance-Zwecken. Innovation: Innovation: VMware stellt mit vRealize Automation 7 in Verbindung mit der FLOWSTER DCS gewährleistet durch geordnetes und regel- NSX Netzwerkvirtualisierung eine Komplettlösung bereit, die alle basiertes Herunterfahren der virtuellen und physischen Systeme/ Bausteine von Server, Netzwerk, Storage und Sicherheit in einem Komponenten einen zuverlässigen Schutz der Daten. Die Steu- „Converged Blueprint“ vereint. Dadurch wird es möglich, einen erung der Zielsysteme erfolgt dabei agentenlos und unabhängig kompletten Stack vom Netzwerk bis zur eigentlichen Anwendung von vorhandenen Betriebssystemen. Da gegebene Schnittstellen per Knopfdruck zu erstellen und innerhalb von Minuten auszurol- genutzt werden, können die gesamte Gebäudeleittechnik und das len. Server-Management mit eingebunden werden. Martin Rausche Axel Schmidt Manager Systems Engineering SDDC Marketing Manager Specialists CEMEA
40 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 2 Kategorie 2 RZ-Software RZ-Software teutoStack: Hyperskalierbare Zukunft im LiveMigrator: Servermigration – made simple – Rechenzentrum made in Germany Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: In einer Converged Infrastruktur wird die Aufteilung in Rechner, Der LiveMigrator ermöglicht die Migration von Windows Servern Netzwerk und Storage aufgehoben. Die Skalierung von sowohl (ab 2003) im laufenden Betrieb. Der LiveMigrator migriert Server Rechenleistung als auch Storagekapazität erfolgt durch vereinheit- zwischen allen gängigen Virtualitätstechnologien und physischen lichte HW-Komponenten, die automatisiert eingebunden werden. Hosts ohne Hilfsserver oder Installation von Softwarekomponen- Mit verteilten Dateisystemen hat jede Compute-Node die gleiche ten. Dank des Wizards des LiveMigrators kann jeder Systemadmi- Sicht auf das Dateisystem und die Daten. Der ganze Stack basiert nistrator seine Server in eine neue Umgebung migrieren. auf offener Software. Innovation: Innovation: Der LiveMigrator kommt ohne die Installation von Softwarekom- Die Lösung ist OpenSource basiert und herstellerunabhängig. ponenten aus. Die Migration auf das Zielsystem wird „rück- Unternehmen können eigene Private Clouds damit betreiben oder standsfrei“ ausgeführt, ohne dass der Quellserver außer Betrieb RZ-Betreiber eine eigene Public Cloud-Infrastruktur bereitstel- genommen werden muss und ohne zusätzliche Hilfssysteme.Test- len. Der hohe Grad an Virtualisierung erlaubt Anwendern einen oder Pilotphasen für die Migration einer Server-Site können mit Anbieterwechsel in kürzester Zeit. Kunden verlieren zu keinem minimalem Aufwand und kurzfristig gestartet werden. Zeitpunkt die Datenhoheit. Es ist kein Spezialwissen nötig, um die Plattform zu betreiben. Kerstin Mende-Stief Carsten Reffgen Marketing Geschäftsführer Miteinreicher: Herr B. Blessgen und Herr H. Nekes
www.future-thinking.de 41 PUBLIKUMSPREIS Online-Voting auf DataCenter-Insider.de Für die Wettbewerbskategorie Publikumspreis stehen alle Einrei- future thinking und der Deutsche Rechenzentrumspreis verfolgen chungen zum Deutschen Rechenzentrumspreis 2016 zur Wahl. das Ziel, im Rechenzentrumsbereich energieeffizientes Denken, Entscheiden Sie mit, wer die begehrte Trophäe mit nach Hause nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Entwicklung von nehmen darf. Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten und gewinnen Innovationen zu fördern. Die diesjährigen Einreichungen zum Sie eines von drei future thinking-Ticketpaketen! Deutschen Rechenzentrumspreis werden diesem Anspruch wieder in vollem Umfang gerecht – lassen Sie sich inspirieren! Paket 1: 1 x 2 Premiumtickets Paket 2: 1 x 4 Branchentag-Tickets www.datacenter-insider.de/specials/ Paket 3: 1 x 4 Mittelstandstag-Tickets deutscher-rechenzentrumspreis LAUDATORIN Ulrike Ostler Chefredakteurin von DataCenter-Insider.de Vogel IT-Medien GmbH „Der Deutsche Rechenzentrumspreis ist der wichtigste deutsche Technikpreis in der Branche. Es ist gut, dass sich etablierte Unternehmen und Newcomer gleichermaßen bewerben können. Das fordert alle heraus und die Konzepte, Produkte sowie Projekte zeigen auch in diesem Jahr eine hohe Innovationskraft. So ist es eine Ehre, Mitglied der Jury zu sein.“
42 Deutscher Rechenzentrumspreis KATEGORIE 3 RZ-KLIMATISIERUNG UND KÜHLUNG Die Projekte dieser Kategorie können in besonderer Weise die Energieeffizienz eines Rechen- zentrums beeinflussen. Neue Klimatisierungs- und Kühlkonzepte aus den Bereichen Umluft- kühltechnik, Kältetechnik, Rückkühltechnik, thermodynamische Lösungen, klimatechnische Verbundsysteme und aus ähnlichen Sektoren präsentieren sich in dieser Kategorie. LAUDATOR Dr.-Ing. Manfred Stahl Herausgeber cci Zeitung cci Dialog GmbH „Als führender Informations- und Wissensvermittler in der Lüftung-Klima-Kältebranche (LüKK) und als Kooperationspartner des Deutschen Rechenzentrumspreises freut sich die cci Dialog GmbH, in diesem Jahr erneut die Preisträger im Bereich Klimatisierung und Kühlung von Rechenzentren präsentieren zu dürfen.“
www.future-thinking.de 43 Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung Indirekte adiabatische freie Kühlung CrossXFlow Kühlung von Rechenzentren ohne Kältemaschinen Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Excool ist eine langjährig erprobte und zum Zweck der RZ-Küh- Es handelt sich um eine zentrale Kühlung von Rechenzentren, lung konzipierte und optimierte Kühllösung. Das System nutzt welche auf einer freien Kühlung basiert, die umschaltbar eine die Außenluft und leitet diese durch einen speziell entwickelten, indirekte wie direkte Nutzung der Außenluft nutzt. Zusätzlich zum selbstreinigenden Luft-Luft Kreuzstromwärmetauscher. Durch die Potenzial der Außenluft wird eine mehrstufige indirekte Verduns- zusätzlich eingesetzte Adiabatik erreichen wir eine äußerst effizien- tungskühlung auf Basis eines Hybridwärmeübertragers genutzt. te und nachhaltige Kühlung nach dem Verdunstungsprinzip. Innovation: Innovation: Der neue Wärmeübertrager kann – je nach benötigter Kühlleis- Excool reduziert Energiekosten im Vergleich zu klassischen Käl- tung – durch das Schalten von Klappen und der Befeuchterstufen, teerzeugungssystemen (Kältemittel oder Kaltwasser) um bis zu durch die Regelung der Sprühdauer und der Nachverdunstung 90 %. Durch die geringe Stromaufnahme reduziert Excool auch gleitend geregelt werden. Durch die integrierte Umschaltung die Auslegungsgröße von elektrischen Anlagen (Stromzuführung, zwischen direkter und indirekter Außenluftnutzung werden zu Transformatoren, Generatoren usw.) und somit die Investitions- niedrige und zu hohe Feuchten in der Zuluft und eine zusätzliche kosten. Die Effizienz der Geräte ermöglicht es, RZs ganzjährig Kältemaschine vermieden. ohne Zusatzkühlung zu betreiben. Roland Wagner Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup Vertriebsleiter Geschäftsführender Gesellschafter
44 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung Chiller: Innovative Systemtemperaturen, Die revolutionäre adiabatische Kühlung für XL-Economizer und Adiabatik Rechenzentren Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Uniflair™ Chiller vereinen innovative Technologien mit höchster Der OXYVAP ist ein innovatives Verdunstungskühlmedium mit Energieeffizienz. Die Systeme wurden entwickelt, um Komplettlö- einem modularen Aufbau, inklusive selbsttragendem Rahmen mit sungen für hochverfügbare Installationen zu bieten. Alle Systeme integrierter Wasserverteilung. Es sorgt für hocheffiziente adiabati- sind multifunktionell einsetzbar und ermöglichen eine einfache sche Kühlung von großen Luftmengen für Rechenzentren. Planung und Installation. Die Komponentenauswahl beinhaltet fortschrittliche Technologien für innovative Betriebsbedingungen. Innovation: Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Verdunstungsküh- Innovation: lungsprodukten ist der OXYVAP nicht aus Pappe, sondern aus Die Uniflair™ Chiller ermöglichen innovative Betriebsbedingun- hochwertigen Aluminiumlamellen mit einer hygroskopischen und gen von bis zu 25° C Vorlauf-, 30° C Rücklauftemperatur und 10K hydrophilen Beschichtung hergestellt. Die Lamellen befinden sich Systemspreizung. Der XL-Economizer ermöglicht eine signifikante in einem selbsttragenden Alurahmen mit integrierter Wasserver- Steigerung der Freikühlleistung bei minimalem Footprint. Opti- teilung, der einen flexiblen und modularen Aufbau ermöglicht. mierte Wassertropfengrößen, intelligent gesteuerte Wassermengen maximieren den adiabaten Effekt und reduzieren den nicht adiabat genutzten Wasseranteil. Thomas Nieschalk Mark Hakbijl Systems Engineer Cooling Research Manager
www.future-thinking.de 45 Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung InvenSor LTC 30 e plus Liebert® PDX Econophase – Neue Maßstäbe für Direktverdampfungssysteme Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Die InvenSor LTC 30 e plus nutzt als Antrieb die Abwärme von Liebert® Econophase wird mit Liebert® PDX verwendet. Es ist ein z.B. Blockheizkraftwerken (BHKWs), Solaranlagen und industri- Zusatzmodul, welches ein Pumpensystem für Kältemittel beinhal- ellen Prozessen, anders als herkömmliche Anlagen, die viel Strom tet. Es kann gemeinsam mit DX-Geräten zwischen 80 und 120 kW verbrauchen. Als Kältemittel nutzt die Maschine reines Wasser. Die verwendet werden und zeichnet sich insbesondere durch die ener- automatische Leistungsanpassung ermöglicht einen sehr effizien- gieeffiziente Klimatisierung von mittleren bis großen Rechenzen- ten Betrieb im Bereich von 10 bis 35 kW Kälteleistung. tren aus. Es ist eine nahtlose automatische Umstellung zwischen DX- und Eco-Modus möglich. Innovation: Der High-Efficiency-Modus ist zuschaltbar für COP-Werte von Innovation: 0,7 und ideal in Kombination mit Mini-BHKWs mit bis zu Durch die Nutzung der Econophase-Pumpen kann bei einem 15 kW thermischer Leistung. Außerdem bis zu 90 % weniger entsprechenden ∆T zwischen Rückluft- und Außentemperatur der Leistungsaufnahme gegenüber konventionellen Verdichtern. Kompressorbetrieb reduziert bzw. gänzlich deaktiviert werden. Die Der EER (Energy Efficiency Ratio) liegt bei 33. Pumpen benötigen lediglich ca. 10 % der Kompressorleistung. Die Regelung überwacht nahtlos die Auslastung, den Raum und die äußeren Bedingungen für den effizientesten Betriebsmodus. Sören Paulußen Sascha Horn Geschäftsführung Inside Sales Thermal Management
46 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung „Rechner kühlen sich selbst“ – Adsorptions- Sidecooler: Innovative rackbasierende kühlung am Leibniz-Rechenzentrum Kühllösungen Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Die Adsorptionskälteaggregate von SorTech nutzen überschüssige Bei dem neu entwickelten Sidecooler handelt es sich um ein Kühl- Wärme statt Strom zur Erzeugung von Kälte. Diese Eigenschaft gerät, das mit Wasser oder Kältemittel arbeitet und der Kühlung macht sich auch das Leibniz-Rechenzentrum zur Kühlung ihrer von IT-Komponenten in Serverschränken dient. Sidecooler wird Höchstleistungsrechner zunutze. Denn hier erfolgt die Kühlung zwischen den IT-Racks aufgestellt und für eine offene, geschlos- der Rechner durch direkte Warmwasserkühlung mit Adsorptions- sene oder hybride Gehäusearchitektur angeboten. Die Kühlung kälteaggregaten. Die Aggregate werden mit der Rechnerabwärme erfolgt mit 0-6 Ventilatoren je nach Kühlbedarf (modular). betrieben. Innovation: Innovation: Große Wärmeübertrager reduzieren den luftseitigen Druckverlust. Die Kühlung von Servern findet meist durch Kompressionskäl- Die Förderung der Luft erfolgt durch Ventilatoren der Server. Gro- temaschinen statt. Diese brauchen viel Strom und meist um- ße Flächen ermöglichen hohe Kaltwassertemperaturen. Eine Matte weltschädliche Kältemittel. Beim SorTech-Projekt wird erstmals schützt die IT vor Wasser. Die Steuerung erkennt die Auslastung ein Teil eines Supercomputers nur mit Adsorption gekühlt. Die und kann die Kaltwassertemperatur erhöhen. Ein Signal passt die Maschinen werden mit Rechnerwärme betrieben und verwenden Wassertemperaturen vom Kaltwassersatz an, um die freie Kühlung das Kältemittel R718: Wasser. Das macht sie energieeffizienter und zu verlängern. umweltschonender. Walter Mittelbach Wolfgang Trepte CEO Product Manager IT
www.future-thinking.de 47 Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung Variabler Freikühlbetrieb für Rechenzentren mit Serverkühlung LCP Hybrid CW von Rittal Absorptionskälteanlage Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Durch eine intelligente hydraulische Verschaltung von Absorp- Das LCP (Liquid Cooling Package) Hybrid CW (Chilled Water) tionskälteanlage (AKA), Rückkühlwerk (RKW) und Kaltwasser- vereint als hocheffiziente Hybrid-Serverkühlung an Rack-Rück- kreis wird lediglich der thermodynamisch notwendige Anteil der türen zwei Technologien: Hohe Gesamtkühlleistung durch die Kälteerzeugung über den Absorptionskälteprozess bereitgestellt. große Kaltwasser-Wärmetauscherfläche und optimale Verteilung Der andere Teil der Wärmeabfuhr aus dem Rechenzentrum kann der Verlustwärme auf der Wärmetauscherfläche durch die direkt – d.h. ohne Kälteprozess – erfolgen. Daraus resultiert eine integrierte Heat Pipe. Ohne Lüfter und elektrische Energie lassen hohe Primärenergieeffizienz. sich bis zu 20 kW Kühlleistung erzeugen. Innovation: Innovation: Durch den möglichen, variablen Freikühlanteil kann der Wärme- Der Einsatz eines hocheffizienten Hybrid-Wärmetauschers in der und Stromaufwand zur Kälteerzeugung aus AKA und RKW in Rack-Rücktür ist im Markt bisher einzigartig. Die Heat Pipe ver- Abhängigkeit zur Außentemperatur gleitend eingestellt werden. hindert die Bildung von Hotspots, da sie die Wärme der Serverab- Beide Antriebsenergien (Strom und Wärme – nicht: Strom oder luft über die gesamte Wärmetauscherfläche verteilt. Durch ein- Wärme) werden dadurch optimal genutzt. Außerdem sind hohe fachen Austausch von Standardrücktüren gegen das LCP Hybrid KWK-Anteile mit BHKWs möglich, weil auch die Heißwasser- CW und Anschluss an einen Wasserkreislauf haben Betreiber ihr Rücklauftemperatur der AKA geregelt wird. RZ-Klima schnell im Griff. Jan Albers Daniel Luther Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektleiter
48 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung One-Rack-DataCenter / CoolRack 2.0 Gebäudebeheizung mit Serverabwärme: Direkt und umwandlungsfrei Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Das One-Rack-Datacenter wurde entwickelt, um die herkömm- Unser neuartiges Klimakonzept nutzt die Serverabwärme aus lichen DX-Split-Klimageräte aus Serverräumen zu verbannen. einem Rechenzentrum ohne jede Umwandlung und bläst sie Bei diesem Produkt handelt es sich um ein speziell konzipiertes direkt zum Heizen in ein benachbartes Passiv-Gebäude. Das RZ- Server-Rack inklusive Klimaanlage (Kaltwasser mit FREE- Gebäude wird weitgehend ungedämmt errichtet, die RZ-Kühlung COOLING), USV, PDU und Monitoring. Das CoolRack kann frei mit direkter Freikühlung optimiert. Der Gebäudekomplex erreicht nach den Kundenanforderungen konfiguriert werden. Effizienzhaus-Plus-Niveau (negativer Jahresprimärenergiebedarf und negativer Jahresendenergiebedarf). Innovation: Oberstes Ziel war der Einsatz der freien Kühlung auch für kleinere Innovation: Serverräume der Kleinunternehmen und des Mittelstandes. Es Die umwandlungsfreie, nahezu verlustfreie Nutzung der Abwärme gibt auf dem Markt derzeit lediglich Lösungen auf Kältemittelbasis ist das innovative Kernelement des von Matthias Blatz entwickel- ohne freie Kühlung. Alles „stürzt“ sich auf große Serverräume und ten Klimakonzeptes. Denn bisher galt die RZ-Abwärmetemperatur große Rechenzentren, ohne zu berücksichtigen, dass die Summe als nicht hoch genug, um damit umliegende Gebäude direkt behei- der kleinen IT-Räume sehr groß ist und ein hohes Energiesparpo- zen zu können. Bauphysikalische Details und der Einsatz vorhan- tenzial bietet. dener Technik auf neue Weise machen das Konzept in Summe extrem energieeffizient. Marc Siggelkow Matthias Blatz CEO Geschäftsführer
www.future-thinking.de 49 Kategorie 3 Kategorie 3 RZ-Klimatisierung und Kühlung RZ-Klimatisierung und Kühlung Tizzon Data Center Cooling powered by Phase Luftgekühlter Absorptionsflüssigkeitskühler Change Material Technology Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Phase Change Material als modulare Kombination von konven- Die Abwärme aus der direkten CPU-Kühlung wird zur Kälteer- tioneller Kühltechnik wie Adiabate- und Außenluft-Kühlung mit zeugung in Absorptionskältemaschinen genutzt. Die Maschine bis zu 65 % Energieeinsparung und einem ROI zwischen 3 bis 5 mit integrierter Rückkühlung wird im Außenbereich montiert. Jahren. Reduktion der Technikfläche im Gebäude (Platzbedarf). Entfall von Rückkühlwerken und Wasseraufbereitung. Innovation: Modulare Systemlösungen von konventioneller Kühltechnik er- Innovation: gänzt mit dem Einsatz von Phasenwechselmaterial (Phase Change Bei herkömmlichen Systemen wird ein Kühlwassernetz zur Rück- Material, PCM) mit einem PUE =1,07 unter Berücksichtigung der kühlung der aufgenommenen Wärme im Rückkühler/Kühlturm heute maßgeblichen RZ-Architektur. genutzt. Wasser muss mit Pumpen durch ein System mit diversen Widerständen transportiert werden. Diese Rückkühler ver- brauchen oft noch zusätzlich Wasser (Verdunstungskälte/Adiaba- tik). Dadurch, dass die Umgebungsluft die aufgenommene Wärme aufnimmt, entfallen die o.g. Maßnahmen. Dirk Ippach Mirko Hoffmann Sales Manager DACH Region Leiter Vertrieb Deutschland
50 Deutscher Rechenzentrumspreis KATEGORIE 4 RZ-ENERGIETECHNIK Ganz neue Produktideen aus den Bereichen Elektrotechnik und Stromversorgung, mit denen die Investitionskosten gesenkt werden und die den Rechenzentrumsbetrieb einfacher, sicherer, günstiger und effizienter machen, bilden diese Wettbewerbskategorie. Dazu gehören Innovati- onen aus der USV-Technik und der Energiespeicherung, von Netzersatzanlagen, der Schalter- technik sowie moderner Verbundsysteme (BHKW, Gasturbinen usw.) und ähnliche Lösungen. LAUDATOR Thomas H. Wegmann Sekretär CENELEC/TC 215, VDE e.V. Bereich DKE „Innovative Lösungen in der energietechnischen Versorgung von Rechenzentren garan- tieren, dass das Herz der digitalen Gesellschaft stetig und zuverlässig schlägt. Moderne RZ kombinieren höchste (Ausfall-)Sicherheit mit maximal möglicher Energieeffizienz. Beiden Zielen ist der VDE e.V. in seiner Funktion als technisch-wissenschaftlicher Ver- band und deutsches Mitglied in den europäischen und internationalen Normungsgremi- en proaktiv verpflichtet. Wir freuen uns daher über die interessanten Einreichungen in der Kategorie 4 und sind auf das Votum der Jury sehr gespannt.“
www.future-thinking.de 51 Kategorie 4 Kategorie 4 RZ-Energietechnik RZ-Energietechnik Integrierte, modulare und skalierbare Hochverfügbarkeit durch 3-in-1-Monitoring Energieversorgungslösung Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: dcPWR (Data Center Power) vereint Energieversorgung/-vertei- 3-in-1-Monitoring-Lösung mit integrierter Messung von Energie, lung und modulare USV in einem einzigen, kompakten System. Spannungsqualität und RCM. Messung aller Leiter (L1, L2, L3, N), dcPWR repräsentiert eine innovative Evolution der traditionellen zentralem Erdungspunkt (ZEP) sowie RCM mit einem einzigen und weit verbreiteten Energieversorgungs- und -verteilungs-Ar- Messgerät. Permanente Überprüfung der elektrischen Hochver- chitektur, in dem Eingangsschaltanlage, USV und Ausgangsschalt- fügbarkeit nach Norm und Visualisierung aller Energieflüsse mit anlage in einem einzigen, kompakten, modularen und skalierbaren einem System. System kombiniert wurden. Innovation: Innovation: Energiedaten, Spannungsqualität und Fehlerstromüberwachung in Erhebliche Vereinfachung der Architektur der elektrischen einem System abbilden. Infrastruktur durch Unterbringung von Eingangs- und Ausgangs- energieverteilung, Bypass und USV in einer Anlage und Wegfall von zahlreichen Leistungsschaltern und Kabel-/ bzw. Stromschie- nenverbindungen. Die USV mit autonomen Modulen erhöht die Verfügbarkeit und erlaubt den Betrieb stets im optimalen Lastbe- reich (Last-angepasster Ausbau). André Schärer Gerald Fritzen Geschäftsführer Key Account BDM
52 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 4 Kategorie 4 RZ-Energietechnik RZ-Energietechnik Perfekt per Schiene: Racks elektrifizieren und Prüfung und Wartung USV-Energiespeicher Stromnutzung optimieren ohne zusätzliche Infrastruktur Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Die jüngste Generation des STARLINE Stromschienensystems Bei einem vollständigen oder partiellen Batterieentladetest wird macht die räumliche Stromverteilung im RZ sicherer, flexibler und die freiwerdende Energie des Energiespeichers (Batterie) nicht (energie-)effizienter. Neue Abgangskästen mit einer integrierten über eine externe temporäre Lastbank vernichtet, sie wird über Anzeige aller vitalen Stromwerte lassen sich in Sekunden überall den zugeordneten Gleichrichter dem vorgelagerten Niederspan- entlang der Schiene einsetzen und werkzeugfrei arretieren – und nungsnetz und in einer Parallelkonfiguration anderen IT-Verbrau- sofort stehen Anschlüsse für die Elektrifizierung kompletter Racks chern zur Verfügung gestellt. zur Verfügung. Innovation: Innovation: Gegenüber bisherigen Verteilern (Schiene o. Kabel) ist man beim • Energieeffiziente Prüfung, gespeicherte Energie wird für STARLINE System nicht an feste Abstände bei Stromabgängen andere Lastbereiche genutzt. gebunden. Anschlüsse für 230 V, 16, 32 oder 63 A sind über nur • kein sekundärer Lastabgang für Prüflast notwendig. einen Abgangskasten realisierbar. Das modulare Design macht • keine temporäre Lastbank notwendig. es flexibel erweiterbar und wiederverwendbar. Stromdaten lassen • keine temporäre Installation und Anschlussarbeiten sich lokal am Display an der Einspeisung, am Abgangskasten und notwendig. aus der Ferne per GUI ablesen. • keine Einschränkung in der Versorgung oder Abschaltung der kritischen Last. • vollständige oder partielle Entladung des Energiespeicher. Chad Rislov Geschäftsführer Paul Etherington Steffen Breiter Central European Sales Manager Marketing Manager D / A
www.future-thinking.de 53 Kategorie 4 RZ-Energietechnik Carnotherm Wärmelogistik Projektbeschreibung: Der Begriff „Wärmelogistik“ ist nicht nur ein Teil der Firmen- bezeichnung, sondern ein Konzept, welches die Einsatzgrenzen moderner VRF-Technik spürbar erweitert. Dabei fungiert die Speichereinheit Carnot°Therme als Brücke zwischen Klima- und Heizungssystemen und ermöglicht eine Wärmeverschiebung auch in das bereits bestehende Heizungssystem. Innovation: Die energieeffiziente Wärmeverschiebung zwischen kühlenden und heizenden Inneneinheiten und eine Wärmeenergieübertra- gung auf dem kürzesten Wege in die bestehende Heizungsanlage verbessert den Systemwirkungsgrad. Peter Gebhardt Geschäftsführer
54 Deutscher Rechenzentrumspreis KATEGORIE 5 RZ-IT UND NETZWERK-INFRASTRUKTUREN Für diese Kategorie wurden aktive und passive Netzwerktechnik sowie Server- und Speicher- systeme gesucht, mit denen sich der Rechenzentrumsbetrieb effizienter und sicherer gestalten lässt und die helfen, die Investitionskosten nachhaltig zu senken. Dabei sollten sie nicht aus- schließlich auf die Verbesserung der Energieeffizienz setzen. LAUDATOR Soeren Wendler Vice President Business Sales Versatel Deutschland GmbH „RZ-IT und Netzwerk-Infrastruktur sind hochkomplexe Felder, denn Unternehmen suchen in Rechenzentren mehr als nur eine Mietfläche – sie suchen einen zuverlässigen Partner, der ihnen sichere und individuelle Lösungen für einen effizienten Rechenzen- trumsbetrieb anbietet. Neben der richtigen IT vor Ort spielt hier vor allem die vorhan- dene Netzinfrastruktur eine elementare Rolle: Datensicherheit, Redundanzkonzepte und hohe Bandbreiten, Qualität made in Germany und ein 24/7-Service sind neben der bundesweiten Verfügbarkeit Kriterien, auf die kein RZ verzichten sollte. Genau dafür bieten wir das ideale Netz.“
www.future-thinking.de 55 Kategorie 5 Kategorie 5 RZ-IT und Netzwerk-Infrastrukturen RZ-IT und Netzwerk-Infrastrukturen FUJITSU SURIENT Managed Rack Solution (MRS) Avaya Open Networking Adapter – SDN-Vorteile bis zum Netzwerkrand Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Das MRS-Rack bietet Schutz vor unberechtigtem Datenzugriff. SDN Fx™ Architektur – ein agileres Netzwerk dank Automation Zunächst verhindert ein verstärktes Gehäuse physische Angriffe. und Integration! Die SPB-basierte SDN Fx™ Architektur zählt der- Zudem überwacht eine interne Steuereinheit mittels verschiedener zeit zu den herausragenden Innovationen der Netzwerkbranche. Tür- und Schock-Sensoren das Rack und öffnet nur bei erfolgrei- Mit mehr als 450 Installationen gehört die SDN Fx™ Architektur cher Authentifizierung mittels Handvenenscan, dem führenden derzeit zu den führenden SDN-Lösungen. Als Bestandteil der SDN biometrischen Verfahren für den Zugangsschutz. Fx™ Architektur führt der Open Networking Adapter (ONA) die SDN-Vorteile bis zum Netzwerkrand! Innovation: Innovation: Durch den Einsatz biometrischer Authentifizierung als Zwei-Fak- Der ONA ist ein Adapter, der an Endgeräte wie Röntgensysteme, tor-Verfahren. Karten oder Passwörter können verloren, gestohlen Überwachungskameras, Geldautomaten und Maschinen ange- oder weitergegeben werden. Biometrische Merkmale sind an die schlossen wird. Er stimmt sich automatisch mit einem SDN- Person gebunden. Fujitsu verwendet den Handvenenscan. Dieser Controller ab, der dem Gerät ein individuelles Profil zuweist und bietet hohe Sicherheit bei einfacher Bedienung, Lebenderkennung es automatisch in ein maßgeschneidertes, unternehmensweites und schnelle Erkennung. Unsichtbar in der Hand verborgen und virtuelles Netzwerk einbindet. Hohe Sicherheit – ohne Aufwand sehr schwer zu kopieren. für die IT-Abteilung! Ulrich Feldmann Ulrich Pohl Director Cloud Infrastructures Product Marketing Manager
56 Deutscher Rechenzentrumspreis Kategorie 5 Kategorie 5 RZ-IT und Netzwerk-Infrastrukturen RZ-IT und Netzwerk-Infrastrukturen Dell Networking Z9100-ON Fabric Switch für Der ultimative Türsteher für das Rechenzentrum Big Data und HPC Projektbeschreibung: Projektbeschreibung: Der Dell Networking Z9100-ON ist ein 10/25/40/50/100GbE-ToR- Das intelligente TZ-Verriegelungssystem regelt, wer Zugang zu Switch für Anwendungen in Hochleistungsrechenzentren. Der den Racks in einem Rechenzentrum erhält und wer nicht. So ist Switch bietet 32 100GbE-Ports auf 1 HE, wobei jeder Port dank der sichergestellt, dass sich Racktüren nur für berechtigte Personen Multi-Rate-Fähigkeit auch mit 50GbE, 40GbE, 25GbE oder 10GbE öffnen – und das ist der Königsweg, um IT-Geräte und die darüber betrieben werden kann und z.B. mit Breakout-Kabeln eine Port- laufenden Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulationen, Dieb- dichte von 128x25GbE bei niedrigem Stromverbrauch unterstützt. stahl oder gar Vandalismus zu schützen. Innovation: Innovation: Gegenüber der ersten Generation von 100GbE-Switches bietet Der TZ-Türgriff lässt sich an allen Racks mit Schwingtüren der Z9100 auf allen Ports Multi-Rate-Fähigkeit. Das bedeutet, der anbringen. Die Warnung bei unautorisierten Zutrittsversuchen Switch bietet auf einer HE bis zu 32 100GbE-Ports (QSFP28), 64 erfolgt optisch oder per SNMP. Das Öffnen und Schließen initi- 50GbE-Ports (QSFP+), 32 40GbE-Ports (QSFP+), 128 25GbE- iert ein Sensor im Türgriff lokal oder ein Systembetreuer aus der Ports (QSFP+) oder 128+2 10GbE-Anbindungen. Gleichzeitig Ferne. Jede Entriegelung und jedes Öffnen werden protokolliert. ermöglicht die Standardschnittstelle ONIE den Betrieb mit alter- Die Lösung lässt sich in bestehende Zugangskontrolllösungen für nativen Betriebssystemen. Gebäude integrieren. Chad Rislov Geschäftsführer Gerhard Abeska Mitch Boreland NW Business Manager Regional Manager EMEA & APAC
Sie können auch lesen