Die Grenzen meiner Welt - Leporello - Kulturmagazin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wer? Wie? Was? Wieso? 05 – 11|2021 Wunsch- und Wunderwelten Freilichtaufführungen in der Region und darüber hinaus Mutterliebe ist ein universales Gefühl Die Grenzen meiner Welt… Geschichten, die das Leben Schauspielerin und Regisseurin Mascha Obermeier schreibt feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum . . . D a s K u l t u r - M a g a z i n f ü r K i d s & C o . Inhalt Augenschmaus 3 Von tollkühnen Rittern und charmanten Burgfräulein Ab 24. Juli dreht sich in den Museen Schloss Aschach alles „Rund um die Burg“ 8 Musikalische Muttersprache Florian Meierott bringt die Geige Theaterluft in den Computer 4 Die Grenzen meiner Welt ... Schauspielerin und Regisseurin Mascha Obermeier feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum 6 Wunsch- und Wunderwelten Kinderkultur Teil II: Die geplanten Freilichtaufführungen in der Region Stimmgabel 8 Musikalische Muttersprache Florian Meierott modelte zahlreiche seiner Projekte auf Corona-konforme 13 Quantenphysik mit Katze virtuelle Formate um Auszeichnung für Handyspiel Würzburger und Dresdner Forscher Kunterbunt WERDEN 10 Grenzenlose Mutterliebe SIE CHANCEN- Geschichten von schweren Entscheidungen, großen Risiken und STIFTER! schmerzhaften Verlusten, aber auch von Lachen und Freude Mit der Zustiftung einer Immobilie können Sie Kinder und Jugendliche nachhaltig fördern. Unterstützen Sie junge Menschen und werden Sie Teil der SOS-Stiftungsfamilie! 12 Ein kleines Stück Normalität Ferienprogramm „Freie Zeit“ der Stadt Würzburg ist erschienen Mehr Infos unter www.sos-kinderdorf-stiftung.de 13 Quantenphysik mit Katze Auszeichnung für Handyspiel IMPRESSUM Würzburger und Dresdner Forscher Das nächste Herausgeber und Verleger 14 Lernen mit Kopf, kunstvoll VERLAG GbR, Herz & Hand erscheint am 15. November 2021 Petra Jendryssek & Susanna Khoury Kolping Mainfranken startet eine Verlagsadresse neue digitale Kinder-Akademie Pleicherkirchplatz 11, 97070 Würzburg 15 Ein wenig Kinderfest- Telefon 0931.32916-0 Fax 0931.32916-66 Atmosphäre für Zuhause Email kvv@kunstvoll-verlag.de Spiel- und Bastelideen sowie Online- www.kunstvoll-verlag.de Workshops zum Tanzen, Meditieren www.leporellino.de und Sportmachen Grafik: Christiane Hundt Bilder Titel: © .. Bilder Inhalt/Impressum: Pat Christ, ©Phi- anzeigen@kunstvoll-verlag.de lipp Stollenmayer, ©Katerina_Dav-depositphotos.com, ©vvvita-depositphotos.com
Von tollkühnen Rittern und charmanten Burgfräulein Ab 24. Juli dreht sich in den Museen Schloss Aschach alles „Rund um die Burg“ E ine Burg fasziniert Jung und Alt. In unseren Vorstellungen lebten dort tollkühne Ritter und charmante Burgfräulein. Aber wie gestaltete sich der Alltag auf den un- terfränkischen Burgen tatsächlich? Waren sie Schauplätze von Ritter- turnieren und Orte festlicher Gast- mähler? Oder muss man sich den Alltag auf den Burgen ganz anders vorstellen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Wanderausstellung „Rund um die Burg“ der Unterfrän- kischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken in Zusammenarbeit Eintauchen in die Welt der Ritter mit dem Museum für Franken. und Burgfräulein können Familien Zu sehen ist die Schau, die ganz und junggebliebene Erwachsene in Unterfranken in den Blick nimmt, den Museen Schloss Aschach. Bild vom 24. Juli bis 12. September in unten: An Hörinseln kann man al- den Museen Schloss Aschach im lerhand über die unterfränkischen Landkreis Bad Kissin- Burgen erfahren. gen. Burgenexperten berichten hier exem- plarisch zu verschie- denen Themen und der Burgbewohner, aus unterschiedlichen Regionen. um das Wohnen, den Minnesang, um Schmökern und Basteln Die Ausstellung rich- Sagen, Geschichten Wie haben Ritter im Mittelalter gelebt? Wie tet sich an Kinder, Fa- und Wappen. Die wurden Burgen verteidigt? Und wie war eine milien und junggeblie- Besucher erwarten Burg eigentlich aufgebaut? Das und vieles mehr bene Erwachsene, die bühnenartig begeh- erfahren kleine Ritterfans in diesem spannen- Freude daran haben, bare Aktionsräume den, 80seitigen Buch von Annalie Seaman die unterfränkischen mit zahlreichen über Burgen und Ritter. Außerdem gibt es Burgen mit allen Sinnen Mitmachstationen grundlegende Einblicke in die Archäologie und nachzuspüren und in „rund um die Burg“ ihre Arbeitsweise. Ergänzt wird das Ganze mit die Welt der Türme, Tore – darunter eine Bastelbögen, sodass die kleinen Leser aus über 60 und Wehrmauern einzutauchen. mittelalterliche Schreibwerkstatt, vorgestanzten Bauteilen ganz ohne Schere und Zehn Themeninseln wenden ein Ofenkachelpuzzle oder eine Kleber ihre eigene 3D-Ritterburg bauen können. sich unterschiedlichen Schwer- Vorlesestation. msa punkten zu – es geht unter anderem Fotos Bezirk Unterfranken, ©taronin-depositphotos.com Ab 8 Jahren. Bestellbar für 12.95 Euro bei www.shop.geo.de um die Küche und die Versorgung www.museen-schloss-aschach.de Leporellino 3 Augenschmaus
Die Grenzen meiner Welt… Schauspielerin und Regisseurin Mascha Obermeier feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum mando“, lacht Mascha. Sie schon! „Das beobachte ich vor allem seit Irgendwann kamen Erzähler- wir in unserem neuen Theater spuren für die Kinderfestspiele in in Winterhausen sind“, sagt Ma- Giebelstadt dazu und dann war scha. „Dadurch, dass wir hier auch sie auf einmal Ensemblemitglied. gleichzeitig zuhause sind, entspan- „Zunächst waren es nur Rollen am nt sich die Lage noch einmal mehr.“ Wochenende. Ich ging ja noch zur Apropos „Zuhause“: „Meine Eltern Schule.“ Die Atmosphäre rund um waren und sind alles, Vorbilder, die Bretter, die die Welt bedeuten, Ratgeber und Kritiker“, resümiert hat Mascha durch ihre Mascha. „Ich Eltern von Anfang an hole mir diese in sich aufgesogen. Kritik auch aktiv Und dann, 2004, kam ein. Denn ihre endlich die erste, Meinung ist mir große Solo-Rolle als immens wich- der „kleine Prinz“ im tig.“ gleichnamigen Stück Im Schatten von Antoine de Saint- ihrer kreativen Exupéry. Nervös war Eltern habe sie „Das Schöne an diesem Beruf ist, dass man nicht stehen bleibt.“: sie damals sehr, ge- nie gestanden. Seit 20 Jahren ist Mascha nun als Schauspielerin und Regisseurin tätig. steht sie – und sie ist Im Gegenteil: es bis heute. Das Publikum, „Warum machst davon ist sie V erschmitzt lächelt sie in die Ka- mera. In so jungen Jahren die vergangenen zwei Dekaden Revue bunden wurde. Begonnen hat alles in einem Tonstudio. Ihre Aufga- be: Professionelles Rülpsen. „Das du das? Warum tust du dir das an?“, diese Fragen stelle sie sich nach wie vor. Mit der Zeit überzeugt, be- greife sie eher als Familie. Und in dieser arbeiten alle drei ausgespro- passieren zu lassen, das erscheint war für das Stück ‚Die Olchis‘. Die habe sie jedoch gelernt, trotz ihres chen gerne zusammen. 2011 hat fast so, als ob man über sein ganzes Schauspieler konnten das nicht so Perfektionismus, die Dinge ruhiger sie die fränkische Heimat dann erst Leben nachdenken sollte. 28 Jah- gut und schon gar nicht auf Kom- und distanzierter zu betrachten. einmal hinter sich gelassen, um re jung ist die Tochter von Brigitte sich in London – unter anderem an Obermeier, Co-Chefin des Theater der Royal Academy of Dramatic Art Sommerhaus in Winterhausen und (RADA) – professionell ausbilden der Kinderfestspiele in Giebelstadt. zu lassen. Noch keine 30 Jahre alt und konn- Auch eine Ausbildung auf völlig te das Publikum schon in über 100 anderem Terrain hat sie zwischen- Rollen verzaubern. Im Gespräch zeitlich genossen; schon, um einen mit den Kinderkulturmagazin Le- „Ausgleich“ zu haben. Seither ist porellino fällt es Mascha Obermeier gar nicht leicht, den Startschuss ih- „Ich vermisse die Kinderfestspiele rer Laufbahn auszumachen. Denn in Giebelstadt. Es wird auf die sie sei da irgendwie reingewachsen. Bühne zurückgehen!“ Mascha und Etwa neun Jahre war sie alt, als sie ihre Familie hoffen, bald wieder zum ersten Mal ins künstlerische dort spielen zu können. Geschehen ihrer Familie einge- 4 Leporellino Theaterluft
„Es ist meine absolute Leidenschaft, diese Räume zu kreieren“, schwärmt Mascha von ihrem Tun auf und vor der Bühne. „Ich bin das Medium zwischen Geschichte und Zuschauer.“ viel passiert. Hängen geblieben sei spontan ein – nur wenige Stunden tätig und hat seither sieben Stücke bei ihr unter anderem die Rolle der vor der ausverkauften Vorstellung. inszeniert, darunter „Momo“ Helen Keller in „Licht im Dunkel“ „Ich war 13 und hatte noch nie auf (2019) und „Alice im Wunderland“ (2013). „Das war eine abgefahrene einer Bühne gesungen und wusste (2017). Auch ihre Mutter, Brigitte Erfahrung, der Einblick in eine Le- überhaupt nicht, ob ich das kann“, Obermeier, durfte sie inszenieren. benswelt, mit der man sonst gar schmunzelt sie heute. Bei „Ron- Sie haben die Rollen getauscht. nicht in Berührung kommen wür- ja Räubertochter“ 2013 erging es „Jetzt gebe ich das Wissen, das sie de“, erinnert sich Mascha an ihre ihr ähnlich. Theater sei für sie ein mir mitgegeben hat, zurück. Und Rolle als Taub-Blinde. „ständiges Grenzen austesten. Wo das funktioniert gut.“ Ebenso gern blickt sie auf ihr sind die Grenzen meiner Welt, und Ihren Beruf sieht Mascha nicht erstes Solo-Stück im gleichen Jahr. sind die verschiebbar?“ Theater sei in Stein gemeißelt. In „regelmä- In „Weg Ist Weg!“ spielte sie einen aber auch viel Adrenalin und noch ßigen Abständen“ hinter- Monolog in 14 verschiedenen Rol- mehr Lachen und Freude. Seit fragt sie ihr Tun. „Ist es len. Zu ihren persönlichen Höhe- 2014 („Zweier ohne“) ist Mascha das, was ich noch machen punkten gehört Sophie Scholl in auch als Regisseurin möchte?“ Für die junge „Name: Sophie Scholl“ Frau ist derzeit klar: „Ich (2019). „Hier habe ich habe mich immer wieder nochmal gemerkt. Es ist dafür entschieden und ge- dieses Geschichtener- sagt: Ja, das ist es, was ich zählen, was ich so un- machen möchte.“ glaublich gerne mag.“ Nicole Oppelt „Abgefahren“ sei hin- Fotos privat, Oliver Mack, SUEDSEEKELLER IV, WINTER IN LOENNEBERGA I, gegen ihr Einstieg ins ©SpicyTruffel-depositphotos.com Musicalfach gewesen. In „Sekretärinnen“, der Er- www.maschaobermeier. öffnungsproduktion für de, www.theater-sommer- das Theater Sommerhaus haus.de, www.kinderfest- 2006, sprang sie ganz spiele-giebelstadt.de Leporellino 5 Theaterluft
Gemeinsam Fantasien verwirklichen – tanzen und singen. In Röttingen Seit seiner Uraufführung 1893 in Weimar erfreut sich Engelbert Humper- können Kinder und Jugendliche diesen Sommer das Land Oz abenteuer- dincks Märchen „Hänsel und Gretel“ anhaltender Beliebtheit bei Jung lich erkunden. und Alt. Im Sommer ist es nun auf der Luisenburg zu sehen. Wunsch- und Wunderwelten Kinderkultur Teil II: Die geplanten Freilichtaufführungen in der Region und darüber hinaus S chon der erste Einblick in die Freilicht-Sai- son 2021 im März dieses Jahres die Neugier darauf geweckt, was sich die vielen Theaterschaf- sehen ist Maurice Ernst, der Luisenburg-Nach- wuchspreisträger 2018. Ab 27. August soll dann die Märchenoper von Engelbert Humperdinck Bei den Frankenfestspielen in Röttingen geht es am 20. Mai mit einem Festspiel-Aperitif des Jungen Theaters weiter. Junge Chöre und Mu- fenden für diesen Sommer ausgedacht haben. „Hänsel und Gretel“ auf dem Spielplan stehen. sikgruppen aus der Region präsentieren dann Neues gibt es dieser Tage von den Luisenburg Das Gastspiel der Landesbühnen Sachsen wird Songs und Lieder aus Pop, Musical, Film, Volks- Festspiele in Wunsiedel. Dort plant man die Pre- begleitet von der Elbland Philharmonie Sach- tümliches und vieles mehr. Kinder und Jugend- miere des Familienmusicals nach Carlo Collodi sen. liche ab sechs bis 16 Jahren kommen außer- „Pinocchio“ nun für den 1. Juli. Als Pinocchio zu Und wie geht es bei den Kreuzgangspielen dem ab dem 2. August beim Musicalworkshop Feuchtwangen weiter? Kleine ab drei Jahren können sich noch bis zum 30. Juni auf „Fre- „Momo“ ist mit weltweit über sieben Millio- derick“ von Leo Lionni freuen. Noch bis zum nen verkauften Exemplaren nach der „Unend- 14. August will das Ensemble unter der Regie lichen Geschichte“ das erfolgreichste Werk Mi- von Lennart Matthiesen außerdem Paul Maars chael Endes. In der Stiftsruine von Bad Hersfeld „Das Sams – eine Woche voller Samstage“ zum ist es bis 18. Juli zu sehen. Besten geben. Sein Kinder- und Familienstück beglückt Jung und Alt mit den betörenden Auf- richtigkeiten und anarchischen Wunschwelten des wilden Sams. Ab dem 5. Juli kommt mit Friedrich Schillers „Die Räuber“ außerdem ein Schauspiel-Projekt für Jugendliche und Das Theater Spielberg geht raus in die Natur. Erwachsene ab 14 Jahren zur Aufführung. Ent- Im Sommer-Stück wird im Gramschatzer Wald standen ist das Ganze aus einer Kooperation gespielt. der Kreuzgangspiele mit der Freien Schauspiel- schule Hamburg. 6 Leporellino Theaterluft
„Es war einmal eine Papiertänzerin und ein Zinnsoldat mit nur einem Das Märchen „Frau Holle“ kennt wohl jeder. Eine Witwe hatte zwei Töch- Bein, mit denen keiner spielen wollte…“, so beginnt die Geschichte vom ter, die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Doch kommt Zinnsoldat und der Papiertänzerin in Schwäbisch Hall. bei den Theatertagen Mildenburg wirklich alles so, wie wir es kennen? „Der Zauberer von Oz - Das Musical!“ auf Ihre der Clou: Denn es wäre nicht eine Theaterfas- Kästner „Emil und die Detektive“ feiert hier am Kosten. Während des fünftägigen Workshops sung von Matthias Schuh, wenn nicht auch et- 10. Juli Premiere. Das große und mutige Aben- entsteht gemeinsam mit drei Dozenten eine In- was Unerwartetes passieren würde. Was das ist, teuer rund um Emil, Gustav und seine gesamte szenierung, die am Ende in einer Abschlussprä- wird natürlich nicht verraten. Detektivband ist bis zum 15. August zu sehen. sentation (Eintritt frei) aufgeführt wird. Die Bad Hersfelder Festspiele haben für klei- Auch das Team der Kinderfestspiele in Gie- Das Landestheater Dinkelsbühl startet voraus- ne und große Festspielbesucher einen echten belstadt blickt vorsichtig in den Sommer 2021. sichtlich im Mai in die Sommersaison. „Eine Klassiker im Programm, der seit Generationen Brigitte Obermeier und ihre Mitstreiter möch- Geschichte für alle Kleinen und Großen, zu begeistern weiß. Intendant Joern Hinkel hat ten die kleinen Zuschauer natürlich auch dieses die tiefe Freundschaft, echte Gerechtigkeit diesmal „Momo“ nach dem Roman von Michael Jahr erfreuen. In welcher Form, das stand zum und viele Abenteuer erleben wollen“ steht hier Ende auf den Spielplan gesetzt. Premiere feiert Redaktionsschluss allerdings noch in den Ster- mit „Robin Hood“ nach einer wahren Legende das poetische Theatererlebnis für alle ab sechs nen. Die Obermeier empfiehlt daher einen re- von John von Düffel ab dem 15. Mai auf dem Jahren am 2. Juli. gelmäßigen Blick auf die Homepage. Spielplan. Auch bei den Scherenburg Festspielen in Ge- Das Theater Spielberg in Würzburg plant sei- Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall wollen ab münden am Main soll es vom 9. Juli bis 21. Au- nen Start in die Freilichtsaison am 27. Juni wie- dem 22. Juni mit einer Wiederaufnahme-Pre- gust rund gehen. Das Familienstück nach Erich der auf der Seebühne des Walderlebniszentrum miere punkten. Im Neuen Globe ist dann das Gramschatzer Wald. Freuen dürfen sich Jung Kinder- und Familienstück von Roland Schim- und Alt bis 18. Juli auf „Hans Apfelmus und melpfennig „Der Zinnsoldat und die Papier- die zwei E`s im Quittenbaum“. Bei schlechtem tänzerin“ zu sehen. Eine Geschichte nach dem Wetter weicht das Team ins Erlebniszentrum bekannten Märchen von Hans Christian Ander- aus. Um Anmeldung unter der Telefonnummer sen. 0931/801057-7000 wird gebeten. Nicole Oppelt Auf Kurs ist man auch bei den Theatertagen Fotos Luisenburg/ Martin ReiSSmann, Kreuzgangspiele/ Nicole Brühl, Röttin- Mildenburg. Das Kinderstück „Frau Holle“ nach gen/TheVirtualDenise/pixabay, Freilichtspiele Schwäbisch Hall/©Ufuk Arslan Fotografie, Mildenburg/ Christian Hechenberger, Bad Hersfeld/Bad Hersfelder dem bekannten Märchen der Brüder Grimm Festspiele/S. Sennewald, Spielberg/Gabi Siegler, ©barbaliss-depositphotos.ocm ist hier am 24. Juli in einer Theaterfassung von www.luisenburg-aktuell.de, www.kreuzgangspiele. Matthias Schuh zu sehen. Und genau darin liegt de, www.theatertage-mildenburg.com, www.lan- destheater-dinkelsbuehl.de, www.frankenfest- spiele-roettingen.de, www.bad-hersfelder-fest- Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen möchten im spiele.de, www.freilichtspiele-hall.de, www.thea- Sommer 2021 auch für ihr junges Publikum da ter-spielberg.de, www.scherenburgfestspiele.de, sein. So manches Stück, wie etwa das rund um www.kinderfestspiele-giebelstadt.de die Feldmaus „Frederick“ verspricht „wärmende Sonnenstrahlen für kalte und einsame Zeiten“. Leporellino 7 Theaterluft
Musikalische Muttersprache Florian Meierott modelte zahlreiche seiner Projekte auf Corona-konforme virtuelle Formate um Schuljahr. Heuer werden es nicht so viele wer- den: „Doch wir möchten auch in diesem Jahr in Grundschulen gehen, Klassik erklären und für Klassik begeistern.“ Interessierte Schulen kön- nen sich jederzeit an Florian Meierott wenden. Selbstverständlich wird das Projekt stets nach den aktuellen Hygienevorschriften umgesetzt. Fast alle Künstler müssen das, was sie bisher taten, völlig ummodeln oder zumindest modi- fizieren. So ist auch Florian Meierott dabei, alle seine Kinder- und Jugendprojekte daraufhin zu checken, ob „Corona-Varianten“ möglich sind. „Ich erarbeite gerade einen neuen Online-Wett- bewerb“, verrät der Geiger. Auch sein Rhyth- muskonzept möchte Meierott online in die Kitas bringen. Durch dieses Konzept lernen Kinder fast jeden Takt, sei er auch noch so kompliziert. Normalerweise geht Meierott selbst in die Kitas, um den Kindern Rhythmusgefühl zu vermitteln. Die Online-Erweiterung seiner Methode soll Er- zieherinnen dafür fit machen, das von ihm ent- wickelte Konzept in Kitas anzuwenden. Florian Meierott (hier mit seinen Kindern Maxi und Henri) arbeitet gerade daran, sein Rhythmus konzept für Kita-Kinder virtuell anzubieten. K ünstler warten nun schon seit Monaten auf die Wiederaufnahme ihrer Arbeit in der Öf- fentlichkeit. Wobei die wenigsten untätig sind. Und aktuell online. Froh ist der Gründer der Kitzinger „Villa Paganini“, dass er keinen seiner Geigenschüler in der Pandemie verloren hat: Hinter den Kulissen passiert eine Menge. Gei- „Zumindest keinen der über Vierjährigen.“ An- genvirtuose Florian Meierott zum Beispiel denkt ders schaut es bei den Zwei- und Dreijährigen sich ständig neue Angebote für Kinder und Ju- aus: „Die brauchen die Gruppe.“ Da es Meierott gendliche aus. Er gibt online Geigenunterricht. wichtig ist, Kinder schon früh in ihre „musika- Lädt virtuell zum Vorspielen ein. Und tüftelt gera- lische Muttersprache“ einzuführen, erarbeitet er de an einem neuen Online-Geigenwettbewerb. gerade ein Konzept, das Eltern virtuell Tipps zur „Wir müssen versuchen, das Beste aus der aktu- musikalischen Früherziehung geben soll. ellen Situation zu machen“, sagt der Musiker und Mit seinem Projekt „Klassik ist cool“ erreicht Musikpädagoge. Mit Kindern zu arbeiten, macht Meierott normalerweise rund 5.000 Kinder pro Meierott einfach Spaß: „Ich sehe es als meine Berufung an.“ Der zweifache Vater bringt Jungen und Mäd- Florian Meierotts Kinder Maxi und Henri tauchten chen mit viel Esprit das Geigenspiel bei. Und schon früh in ihre „Muttersprache Musik“ ein. das geschieht kein bisschen oberlehrerhaft. 8 Leporellino Stimmgabel
In seiner „Villa Paganini“ hat Florian Meierott eine ganz besondere Geigenschule etabliert. Auch Meierott wünscht, so schnell als mög- können.“ Das virtuelle Format werde die Freu- von der Pandemie funktioniert, droht, aus der lich wieder live agieren zu können – als Künst- de darüber, den Enkel Geige spielen zu sehen, Balance zu geraten. Musik, sei es, dass man ein ler, vor allem aber auch in der kulturellen Kin- wahrscheinlich kaum trüben. Instrument spielt, sei es, dass man singt, ist für der- und Jugendbildung. Doch das wird noch Gerade, weil die Pandemie noch eine ganze Meierott eine wunderbare Quelle von Kraft und dauern, da macht sich der Geiger nichts vor. Als Weile das Tagesthema bleiben wird, ist kultu- Mut. Und die Herausforderung, die es bedeutet, Alternative zu Live-Konzerten wird er in diesem relle Kinder- und Jugendbildung für Florian ein schweres Stück, etwa ein Violinkonzert von Jahr Online-Konzerte für Kinder veranstalten: Meierott so wichtig. „Die Kinder brauchen et- Beethoven, zu spielen, lässt die Pandemie mit „Das hat den Vorteil, dass sich Großeltern oder was, wo sie glücklich sind“, sagt der Musiker. Wer ihren Einschränkungen und Schrecken für eine Tanten, die weiter weg wohnen, zuschalten gerade keine „eigene Welt“ hat, die unabhängig kleine Weile vergessen. Pat Christ Fotos Pat Christ, ©MrsWilkins-depositphotos.com Maxi und Henri haben das Glück, bei Papa live Klavier spielen zu lernen. Doch mu- sikalische Früherziehung geht auch online, beweist Florian Meierott seit Aus- bruch der Pandemie. Leporellino 9 Stimmgabel
Mutterliebe: universell & grenzenlos Geschichten von schweren Entscheidungen, großen Risiken und schmerzhaften Verlusten, aber auch von Lachen N och heute bekommt Jenifer Gabel Gänse- haut, wenn sie sich an die Gespräche er- innert, die sie vor nunmehr vier Jahren im Café Kinderkulturmagazin Leporellino, war schnell klar. Denn es gab Redebedarf. „Sie wollten mir von ihren Heimatländern geweint. Aber es war auch viel Lachen und Freu- de dabei.“ Es gab Frauen, die aus familiären oder beruf- der Stadtbücherei Würzburg geführt hat. Insge- und vor allem von den Gründen erzählen, wa- lichen Gründen bereits vor vielen Jahren nach samt 13 Frauen, unter anderem aus Syrien, Af- rum sie diese gezwungenermaßen oder auch Würzburg gekommen sind. Da war aber auch ghanistan, Tunesien, Palästina, dem Jemen und freiwillig verlassen haben“, so die zweifache eine Frau, die erst kurze Zeit in der Stadt lebt, Äthiopien, haben der freien Redakteurin damals Mutter. Geteilt haben diese Frauen letztlich und der auf der Flucht fast ihre Tochter verloren im Rahmen der „Schreibwerk- ging. Oder eine andere, die ohne ihre Kinder statt: Erzähl‘ mir deine Geschich- fliehen musste und ihren Nachwuchs erst sechs te“ des Vereins „In Via Kofiza Jahre später wieder in die Arme schließen konn- Würzburg“ persönliche Einblicke te. Was sie alle vereint ist kulturübergreifend in ihre Flucht- und Migrations- und universell: Mutterliebe. Sie alle wollten ih- geschichte gewährt. Eigentlich ren Kindern die Chance bieten, gesund und in sollten die Frauen von ihrem An- Sicherheit aufzuwachsen. Sie sollten Zugang zu kommen in Würzburg erzählen. Bildung bekommen und ein gutes Leben füh- Dass es anders kam, sinniert Je- ren. „Diese Frauen sind unglaublich stolz, stark nifer Gabel im Gespräch mit dem und trotz des erlebten Leids lebensfroh und humorvoll“, schwärmt Jenifer Gabel über diese „Löwenmütter“. Die Würzburgerin hat ihre Geschichten rund um Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung gemeinsam mit der Grafikerin Sybille Diener in dem Buch „Mamas mit Geschichte“ zusam- mengetragen. Ermöglicht wurde ihnen das vom Verein „Das sind wir! e.V.“, der geflüchtete Men- Was alle vereint, ist kulturübergreifend schen dabei unterstützt, sich in Würzburg eine und universell: Mutterliebe. Alle Mamas Zukunft aufzubauen. wollten ihren Kindern die Chance bieten, Aus dem Buch-Projekt ist ein weiteres Projekt gesund und in Sicherheit aufzuwachsen. erwachsen. Denn die darin zu sehenden Illus- Oben: Yonatan_Vinzentinum-Grund- trationen stammen von Kindern und Jugend- schule, links: Victoria_Vinzentinum- Grundschule. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche gegen Rassismus, die vom 15. bis 28. März unter Erinnerungen, die Gabel bis heute nicht dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“ stattfand, loslassen – im positiven wie im negativen hat das Sozialreferat der Stadt Würzburg Sinn. Fast alle diese Frauen haben schwere einige der Geschichten aus dem Buch „Mamas Entscheidungen treffen müssen, sind große mit Geschichte“ vorlesen lassen – zum Teil Risiken eingegangen und haben schmerz- sind es die Frauen selbst, die ihre eigene hafte Verluste ertragen, bis sie letztlich in Geschichte vorlesen – und im „Podcast der in- der Universitätsstadt ankamen. „Es war je- terkulturellen Frauenarbeit“ auf der Webseite doch nicht nur schrecklich, was die Frauen www.wuerzburger-interkulturelle-lesezeit.de erzählt haben“, beschreibt Jenifer Gabel die veröffentlicht. Begegnungen. „Ja, wir haben zusammen 10 Leporellino Kunterbunt
und Freude Grundlage für das Buch war ein Projekt des Vereins „In Via Kofiza Würzburg“, das Kontakt-, Förde- rungs- und Integrationszentrum für außer- europäische Frauen und deren Familien. Finanziert vom ZONTA Club Würzburg. lichen aus der Vinzentinum Grundschule Würz- burg, aus dem Kinderkunsthaus K.L.E.K.S., der Staatlichen FOS/BOS Marktheidenfeld, der Mönchbergschule Würzburg und der Maria- Ward-Grundschule Würzburg, die ihre Vorstel- lungen von Mutterliebe zu Papier gebracht ha- ben. Noch heute trifft Jenifer Gabel die ein oder andere Gesprächspartnerin aus ihrem „Herzen- sprojekt“ wieder. Dankbarkeit, in Sicherheit und Freiheit zu sein und ein Dach über dem Kopf zu haben, scheinen zu überwiegen. Doch es gibt auch Schattenseiten. „Einigen ist besonders wichtig, deutlich zu machen, dass das Verlassen ihres Heimatlandes und die mitunter lebensge- fährliche Flucht bis nach Deutschland eben kei- ne freiwillige Entscheidung war“, betont Gabel mit Blick auf jene, die migrierten Frauen hierzu- lande nach wie vor feindselig begegnen. Dabei Weitere Informationen zum Buch „Mamas mit Ge- haben sie das aus Liebe zu ihren Kindern getan. schichte“, die Online-Galerie der Kunstwerke zum Und das sollten alle Eltern – und nicht nur die Thema „Mutterliebe“ und eine Bestellmöglichkeit zu Die Illustrationen des Buches stammen von – auf der ganzen Welt nachvollziehen können. 16,90 Euro inkl. Porto und Versand finden sich auf www. Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Nicole Oppelt mamas-mit-geschichte.de. Der Erlös kommt zu 100 Pro- Schulen. Links: Rebeca_Moenchbergschule, Foto Das sind wir! e.V./Sonja Rosanowski, ©azzzya-depositphotos.com zent dem Verein „Das sind wir! e.V.“, seinen Projekten rechts: Lilli_Maria-Ward www.mamas-mit-geschichte.de und Initiativen zugute. Leporellino 11 Kunterbunt
Ein Stück Normalität Ferienprogramm „Freie Zeit“ der Stadt Würzburg ist erschienen Landrat Thomas Eberth (rechts) lud zur Ver- tragsunterzeichnung für den neuen Familien- „Der Umgang mit Präsenz- und Onlinelernen, stützpunkt in Rottendorf: (von links) Rotten- die Organisation von Homeschooling und der dorfs Bürgermeister Roland Schmitt, Stefan Spagat vieler Eltern zwischen Homeoffice und Weber, Geschäftsführer des Caritasverbandes Notbetreuung – all das macht die Ferienzeit in für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. diesem Jahr noch wertvoller“, heißt es aus dem sowie Klaus Rostek und Claudia Ruhe vom Amt Sozialreferat der Stadt Würzburg. Mit dem kürz- für Jugend und Familie. lich erschienenen Ferienprogramm soll Raum für eine „unbeschwerte Zeit“ geboten werden, Vielfältiges wie Sozialreferentin Dr. Hülya Düber mit Blick auf die neu erschienene „Freie Zeit“ betont. Das Angebot findet unter Einhaltung der jeweils ak- Bildungsangebot tuellen Hygienebedingungen statt und reicht von kleinen Abenteuern im Tagesformat bis zu Neuer Familienstützpunkt soll im Sommer pädagogisch hochwertigen Betreuungen fernab in Rottendorf eröffnen. Die kommunale des Schulbetriebes. Schließlich gehöre die Feri- Familienbildung und damit die Familienstützpunkte enzeit zu den wichtigsten Auszeiten, die Kinder sind in Bayern und besonders im Landkreis Würzburg und Jugendliche haben, so Stadtjugendpfleger etabliert. Damit sollen die kinder- und familienbe- Andreas Kaiser. „Nach dem letztjährigen Son- Bild (v.l.n.r.): Andreas Kaiser, Stadtjugendpfle- zogenen Rahmenbedingungen vor Ort strukturell derprogramm mit vielen kleinteiligen Angebo- ger, Gunther Kunze, Fachbereichsleiter Jugend und nachhaltig verbessert und ein breitenwirksames ten, sind die beliebtesten Angebote in diesem und Familie, Monika Kraft, stellvertretende und bedarfsgerechtes Angebot für Familien sicher- Jahr wieder zurück“, fasst Monika Kraft, stellver- Fachbereichsleitung, Dr. Hülya Düber, Jugend-, gestellt werden. Voraussichtlich im Sommer 2021 tretende Leiterin des Fachbereichs Jugend und Familien- und Sozialreferentin freuen sich über dieses Jahres eröffnet die Caritas in der Gemeinde Familie, die Betreuungssituation in den kom- das neue Ferienprogramm. Rottendorf einen neuen Familienstützpunkt. Neben menden Ferien zusammen. Ziel sei es, den Kin- der Jugendsozialarbeit, der Gemeindejugendarbeit dern und Jugendlichen „ein kleines Stück Nor- und Fortgeschrittene die besten Tipps, Tricks und dem Haus der Begegnung will Rottendorf mit malität“ zu bieten. Entsprechend vielfältig sind und Moves ausprobieren und erlernen können. dem neuen Familienstützpunkt ein soziales Angebot die Möglichkeiten, die vom Sommerland am Zum anderen empfiehlt Kaiser die Dirt-Bike- für alle Bevölkerungsschichten bieten. Heuchelhof über den Sanderrasen in der San- Strecke in der Dürrbachau. Diese bayernweit Das Bildungsangebot für Väter und Mütter ist derau und das Herbipolis Parva in Lengfeld bis einzigartige Dirt-Bike Anlage inmitten eines vielfältig konzipiert und schafft so eine Begleitung hin zum Zirkus auf der Bastion, dem Aktivspiel- Waldstückes wird im Frühling zum ersten Mal durch die Lebensphase mit Baby über das platz Steinlein, dem Spielgarten, Kupschacker, allen Bikern zur Verfügung stehen. Wir wün- Kindergarten- und Schulalter bis hin zur Pubertät. der Action-Acker oder Spiel und Spaß in der schen Euch schöne Ferien! nio Den Ausbau der Familienstützpunkte im Landkreis Natur reichen. Besonderes Augenmerk wurde Foto Katrin Heil sieht Landrat Thomas Eberth als lohnenswert, um in diesem Jahr auf die Tagesangebote gerichtet. Wer intensiver in der „Freien Zeit“ stöbern möchte, den Austausch von Feedback und die gegenseitige Mit Skiken, Sommerrodeln oder auch T-Shirt- kann sich die kostenlose Broschüre in Schulen und Ein- Unterstützung der Institutionen zu gewährleisten. Gestalten und Bogenschießen bietet die Stadt richtungen der Stadt mitnehmen. Natürlich ist sie auch „Durch die Neuanschaffung und Vernetzung 2021 zahlreiche Erlebnistage an. Auch für gei- bei Verbänden und Beratungsstellen erhältlich. Wer der Familienstützpunkte im Landkreis Würzburg stige Aktivitäten ist gesorgt, etwa mit Computer- schon jetzt das passende Angebot gefunden hat, kann können wir ein Netzwerk aus Angeboten für alle kursen oder Kunstformen im Jugendkulturhaus sich auch gleich eintragen. Denn Anmeldungen sind ab Generationen im Landkreis etablieren und somit Cairo. Zwei Angebote liegen Stadtjugendpfleger sofort möglich. Und das per E-Mail an familien@stadt. niederschwellige Hilfen für alle Herausforderungen Andreas Kaiser in diesem Sommer persönlich wuerzburg.de, Brief oder persönlich in der Fachabtei- anbieten“, freut sich Landrat Eberth über das am Herzen: Zum einen die Skatesafari. Dabei lung Kinder, Jugend und Familien, Karmelitenstraße 43, Engagement der Gemeinde Rottendorf. handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Zimmer 16, oder beim jeweiligen Anbieter, ems, Foto Hanna Roth Skater-Szene mit der Stadt, bei dem Anfänger www.freie-zeit-wuerzburg.de 12 Leporellino Kunterbunt
Quantenphysik mit Katze Auszeichnung für Handyspiel Würzburger und Dresdner Forscher U m Kinder und Jugendliche für das Thema Quantenphysik zu begeistern, entwickelt die For- lich wurde dieses neuartige Projekt beim Ideenwettbewerb „Internati- onales Forschungsmarketing“ 2020 Die Katze ist die Hauptfigur im neu entstehenden schungsallianz „ct.qmat“, ein Team der Deutschen Forschungsgemein- Handyspiel zur aus Forschern der Uni Würzburg schaft (DFG) mit einem Preisgeld Quantenphysik. und der TU Dresden, ein unter- in Höhe von 100.000 Euro ausge- haltsames Mobile Game, das welt- zeichnet. weit zum Einsatz kommen wird. In Mit dem Handyspiel adres- Anlehnung an ein berühmtes Ge- siert das Forschungscluster vor abrufbar sind po- dankenexperiment der Quanten- allem die Zielgruppe der 11- bis pulär aufbereitete Hin- mechanik von Erwin Schrödinger 14-Jährigen. „Mit Neugier und Ex- tergrundinformationen – zum Bei- können sich zur gleichen Zeit in begleiten die Spieler:innen „ihre“ perimentierfreude die Welt erfor- spiel zu „Schrödingers Katze“. Mit unterschiedlichen, sich eigent- Katze durch eine verrückte Quan- schen – das geht im eng getakteten dem Tier in der Kiste, das lebendig lich gegenseitig ausschließenden tenwelt und lösen dabei attraktive Schulalltag leider oft verloren. und tot zugleich ist, schuf der Phy- Zuständen befinden („Überlage- Denksporträtsel. Vor allem bei Mäd- Doch damit verliert die Physik zu- siker und Wissenschaftstheoretiker rung“). Noch viel mehr wird es zu chen soll auf diese Weise spielerisch gleich ihre Wissenschaftler:innen, Erwin Schrödinger 1935 ein viel zi- entdecken geben. Tim Förster Interesse für Studienoptionen im Quantenforscher:innen und tiertes Sinnbild für den Grundsatz Fotos Philipp Stollenmayer, ©Wavebreakmedia-depositphotos.com Bereich Mathematik, Informatik, Nobelpreisträger:innen von mor- der Quantenmechanik: Objekte Natur- und Technikwissenschaft gen“, erklärt der Würzburger Spre- (MINT) geweckt werden. Kürz- cher Professor Ralph Claessen. „Die Physik gehört zu den Dis- ziplinen im MINT-Bereich mit einem besonders niedrigen Frauenanteil. Deshalb konzen- trieren wir uns bei den Aktivi- täten für die Suche nach den be- sten Köpfen weltweit vor allem auf junge Frauen.“, ergänzt der Dresdner Sprecher Professor s Aschach Matthias Vojta. Museen Schlos 2021 Das Handyspiel soll Physik 24.07. - 12.09. und speziell Quantenphysik als „coole Sache“ erlebbar machen und nebenbei Wissen trans- portieren. Hierfür werden For- schungsinhalte in eine digitale Spielumgebung transformiert, wobei der Spaß im Mittel- punkt steht. Die Spieler:innen tauchen ein in eine visuell an- Museen Schloss Aschach sprechende Quantenwelt mit Schlossstraße 24 ganz eigenen, merkwürdigen 97708 Bad Bocklet/Aschach Museen Gesetzmäßigkeiten und lösen www.museen-schloss-aschach.de Schloss Aschach spannende Rätsel. Freiwillig Leporellino 13 Kunterbunt
Lernen mit Kopf, Herz & Hand Kolping Mainfranken startet eine neue digitale Kinder-Akademie für Kinder von acht bis zwölf Seit 12. April können sich bei Kolpini bis zu vierzehn Kinder in einer Session spannende Kurse aussuchen. Kinder können bei Kolpini einen Workshop be- suchen. Trainer achten darauf, dass sich auch schüchterne Kids über die Plattform beteiligen. „Größere Gruppen möchten wir nicht, denn die Kurse sollen so interaktiv wie möglich sein“, er- klärt Theresa Kirchner, die gemeinsam mit Tanja Eisler, Leiterin der Kolping-Akademie, die Kolpi- ni Kinder-Akademie initiierte. Das Kursangebot ist richtet sich an Acht- bis Zwölfjährige und ist breit gefächert: Der PC-Führerschein schult im Umgang mit Programmen wie Word oder Power- Point, Lego-Kurse vermitteln Grundlagen der Mechanik. In „Hobby Horsing“ mit der Reitpä- dagogin Beatrix Ullrich basteln die Kinder zum Beispiel ein „Steckenpferd“ und lernen Dressur- reiten und Springen. Claudia Ellinger führt in die S eit Beginn der Pandemie verlieren die Kin- der nicht nur soziale Kontakte, sondern auch die Freude am gemeinsamen Lernen und kre- Kinder-Akademie“ ein innovatives, datenschutz- konformes Lern- und Begegnungsangebot, das deutschlandweit einzigartig ist. Bei der Ent- Geheimnisse verschiedener Drucktechniken für Plakate, Postkarten, Taschen und T-Shirts ein. Bei der Würzburger Künstlerin Inna Kopp malen ativ werden. Deshalb kreierte die Würzburger wicklung brachten sich Kinder und Eltern ein. Kinder mit Temperafarbe. Mit Wiebke Schömig Kolping-Akademie mit der virtuellen „Kolpini Am 12. April ging*s los. Jeweils bis zu vierzehn basteln sie Einhorn- oder Piraten-Traumfänger. Die „Kolpinis“ lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit Herz und Hand. Um bei Hörbuch-Tipp: Erste Hilfe für Anfänger den Kreativangeboten mitmachen zu können, erhalten sie zuvor ein Materialpäckchen per Post. Die Kurse finden auf einer sicheren Platt- Erdbeben, Sonnenbrand, Blitz und Donner, Lawinen oder ein gebro- form statt, dem Lerncampus von Kolping-Main- chener Arm: Große und kleine Katastrophen gibt es immer wieder. franken. Und auch an die Eltern selbst ist in dem Besser also, man weiß wie man sich verhalten soll, wenn man einmal neuen Projekt gedacht: In DIGIT@L-Wissen- Pech haben sollte. Jesse Goossens erklärt in 34 Episoden wie man ein Workshops erfahren Mütter und Väter, welche Pflaster aufklebt, einen Waldbrand löscht, sich in Sicherheit bringt oder Apps für Kinder in der jeweiligen Altersgruppe einen Sonnenbrand heilt. Informativ und kenntnisreich werden so sinnvoll sind und welche Schutzmechanismen Erste-Hilfe-Grundlagen vermittelt, die Leben retten können. Gekonnt Android und IOS bieten.Die neuen virtuellen liest Minthe mit warmer Stimme die Kapitel langsam vor, so dass man Bildungsangebote der Kolping-Akademie sollen den Ratschlägen gut folgen kann. Ein überzeugendes Hörbuch und ein auch über den Lockdown hinaus erhalten blei- Hörerlebnis, bei dem man viel lernen kann. ben. Tim Förster Jesse Goossens: Spritzende Arterien und überflutende Ozeane. Was du bei kleinen und großen Katastro- Fotos Kolping-Akademie, ©topform-depositphotos.com phen tun kannst. Gelesen von Jonas Minthe. 1 mp3-CD , rund 2 Std., Hörcompany 2020, 14.95 Euro Das Kursprogramm ist auf der Homepage abrufbar unter www.kolping-akademie-wuerzburg.de 14 Leporellino Kunterbunt
Ein wenig Kinderfest-Atmosphäre Spiel- und Bastelideen sowie Online-Workshops zum Tanzen, Meditieren und Sportmachen S eit über 40 Jahren kommen bis zu 40.000 Kinder mit Mamas, Papas, Omas und Opas im Schlepptau am ersten Mai-Sonntag in die Würzburger Innenstadt, um die kunterbunten Mitmach-Angebote an über 100 Ständen aus- zuprobieren, die Darbietungen auf den beiden Bühnen des Bayerischen Rundfunks zu bewun- dern und sich das leckere Essen schmecken zu lassen. 2020 musste das beliebte Großevent co- ronabedingt verschoben werden. Und auch 2021 macht das Virus dem Organisationsteam einen Strich durch die Rechnung. Angesichts dieser Enttäuschung kam schnell die Idee auf, ein al- ternatives Angebot zu stricken, um zum Trost we- nigstens ein bisschen „Kinderfest-Atmosphäre“ in die heimischen Kinderzimmer zu bringen. In kürzester Zeit wurden mithilfe der langjährigen Kinderfest-Unterstützergruppen jede Menge Spiel- und Bastelideen sowie Online-Workshops zum Tanzen, Meditieren und Sportmachen für unterschiedliche Altersgruppen zusammenge- tragen. Diese stehen ab sofort auf www.kinder- fest-wuerzburg.de kostenfrei zur Verfügung. Ein „Kinderfest zum Mitnehmen“ in Form von einer Begleitend zum Online-Kinderfest startet die Gesundheitsvorsorge zu vermitteln. Sie lernen Überraschungstüte, bepackt mit Anleitungen DAHW eine Online-Spendenaktion zur Unter- so, sich selbst vor Schistosomiasis zu schützen und Materialien zum Spielen, Basteln und Ba- stützung eines Projektes in der Würzburger Part- und tragen zugleich das Gelernte in ihre Fami- cken, wird zusätzlich durch den Fachbereich nerstadt Mwanza in Tansania zur Eindämmung lien weiter. Damit leisten sie einen wertvollen Jugend und Familie der Stadt Würzburg über Fa- der Wurmerkrankung Schistosomiasis. Teil des Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen in milienstützpunkte und andere Einrichtungen an Projektes ist es, Kindern in Schulen wichtiges ihren Gemeinschaften. Jg Familien verteilt. Wissen über die Krankheit und über allgemeine Foto DAHW Kinderfest-Challenge „Virtuelle Menschenkette“ Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen, Zuhause bleiben – weltweit müssen sich auch Kinder an diese wichtigen Regeln halten, um unsere Gesundheit zu schützen. Eine große Anstrengung für alle, aber gemeinsam stehen wir das durch! Mit eurer Hilfe wollen wir das Kinderfest nutzen, um ein Zeichen für unse- ren Zusammenhalt in der Krise zu setzen: Macht mit bei unserer Menschenkette. Natürlich „coronagerecht“ virtuell! Bastelt eine kleine Menschenkette und malt sie bunt an. Dann bittet Mama oder Papa, ein Foto von eurem Kunstwerk zu machen und per E-Mail an kontakt@kinderfest-wuerzburg.de oder per WhatsApp an 0160.95749477 zu schicken. Aus allen Einsendungen erstellen wir dann eine große Menschenkette und präsentieren sie auf www.kinderfest-wuerzburg.de Foto ©AndrewLozovyi-depositphotos.com Leporellino 15 Kunterbunt
19 Jahre Leporello „Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Pablo Picasso © pixabay.com/fietzfotos Lassen Sie sich Monat für Monat aufs Neue von sattesten Farben berauschen unter www.leporello-kulturmagazin.de
Sie können auch lesen