Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA

Die Seite wird erstellt Edeltraud Kluge
 
WEITER LESEN
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
nta le
 Jahrgang 32 Heft 2022/2023

die ho r i z o
 Jahrgang 33 Heft 2023/2024

 Alpenve reins – Sektion Jena
Magazin des Deutschen

 20 Jahre
 DAV-Kletterhalle
 in der IMAGINATA

20. Jubiläum
Isergebirgsskifahrt
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Basislager Jena GmbH

 GmbH
 Inhalt
 07743 Jena l Oberlauengasse 1
 Tel.: 03641.47 97 77
 Öffnungszeiten : Mo-Fr. 10-19 Uhr l Sa .10-14 Uhr verkauf@basislager-jena.de
 Informationen des Vorstandes................................................................................6

 Hauptversammlung in Koblenz..........................................................................12

 Kletterwand der Sektion Jena.............................................................................16
 Herausgegeben von:
 Helenensteinhütte / Neue Thüringer Hütte.................................................17
 Deutscher Alpenverein,
 Sektion Jena e.V. Stammtische.................................................................................................................19
 Geschäftsstelle:
 Karl-Liebknecht-Str. 3 Veranstaltungsplan Skigruppe...........................................................................20
 07749 Jena
 Klettersteigkurs..........................................................................................................21
 Tel. 03641/394797
 Fax 03641/548465 Kletterkurs Outdoor...................................................................................................22
 www.alpenverein-jena.de
 E-Mail: Kletterkurs Taktik & Psyche.................................................................................23
 info@alpenverein-jena.de
 Grundkurs Hochtour..................................................................................................24
 Geschäftszeiten:
 Montag, 16.30–18.30 Uhr Kurs Hochtour...............................................................................................................25
 April–September bis 19 Uhr
 Bankverbindung: 12. Hüttenwochenende Einladung....................................................................26
 Sparkasse Jena-Saale-Holzland
 Helenensteinhütte.....................................................................................................28
 IBAN DE45 8305 3030 0000
 Als klassisches Outdoor- 0518 88 BIC HELADEF1JEN Habachhütte............................................................................................................32
 Schriftleitung:
 geschäft, hier in Jena, Dietrich Söldner, Siegfried Maahs Jenaer Jugend im Jahr 2022....................................................................................37
 bieten wir Euch von Zelt, Redaktionsschluss:
 20. Isergebirgsskifahrt 2022................................................................................43
 20. Dezember 2022
 Schlafsack, Isomatte über
 Layout: 20 Jahre DAV-Kletterhalle in der Imaginata...........................................52
 viele nützliche Reisehilfs- Stefan Brock - Grafikbüro „der treibstoff“
 Hochtour Silvrettagruppe.....................................................................................64
 mittel bis hin zur Repara- Titelfoto: Arne Bochmann
 Auflage: 1.200
 tur Eurer Ausrüstung alles, Tag & Nacht am Grünen Band Teil 1..............................................................73
 Druck: Rainbowprint
 damit auch die nächste Für die Richtigkeit der Beiträge 318 km Tagestour mit dem Rad ins Erzgebirge.........................................80
 Reise ein umvergessliches zeichnen die Autoren
 verantwortlich. Die in den Beiträgen Wer ist für was in unserer Sektion verantwortlich?..........................90
 Erlebnis wird. wiedergegebenen Meinungen
 müssen nicht mit der Ansicht der

 Wir sehen uns
 Schriftleitung übereinstimmen.
 Bekleidung, Schuhe,
 im Basislager!
 Klettersachen Winterliche Stimmung an der Helenensteinhütte

 Zelte, Rucksäcke,
 Ausrüstung

 Reiseberatung, Reparatur,
 Reinigungsservice
..........................................................
Kundenbonus für Mitglieder
 3
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Sektion Jena des Deutschen Alpenvereins e. V. am
Donnerstag, dem 20. April 2023, um 19 Uhr, im Saal der Gaststätte „Bauersfeld“,
Am Planetarium 5, 07743 Jena.

Hinweis: Die Räumlichkeit ist bereits ab 18 Uhr reserviert. Wir bitten die Teilnehmer der
Mitgliederversammlung ihr Abendessen vor dem Beginn der Versammlung um 19 Uhr
einzunehmen, damit wir nicht mit dem Küchenschluss in Konflikt geraten. Eine gewisse
Konsumtion wird seitens Veranstaltungsort erwartet.

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 laden wir hiermit alle Mitglieder unserer
Sektion gemäß §18 Abschnitt 2 unserer Satzung in die Gaststätte „Bauersfeld“, ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 6. Anträge und Beschlüsse
1.1. Wahl der zwei Bevollmächtigten zur
 Beglaubigung der Niederschrift zur 7. Nachwahl des Schriftführers bzw.
 Mitgliederversammlung Schriftführerin

2. Jahresbericht 2022 9. Haushaltsvorschlag 2023

3. Kassenbericht 10. Zu weiteren Arbeiten an der
 Helenensteinhütte
4. Bericht der Rechnungsprüfer 10.1. Weitere Entwicklungen in der
 Kletterwand und im Verein
5. Entlastung des Vorstandes 10.2. Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung und Vorschläge sind bis spätestens 15. April 2023
(Eingangsdatum) an den 1. Vorsitzenden zu richten.

Wir wünschen uns zahlreiches Erscheinen, eine rege Mitarbeit und eine aktive
Teilnahme bei der Mitgliederversammlung.

Dietrich Söldner
1. Vorsitzender

 5
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Informationen des Vorstandes Aufarbeitung des umfangreichen Nachlasses von
 Frau Dr. Ingeborg Haeckel verbracht. Sie verstarb
 kann diese Mitglieder zu einer Auszeichnung
 vorschlagen. Der Vorstand hat sich bei zwei
DAV-SEKTION JENA * DAV-SEKTION JENA * DAV-SEKTION JENA am 7. November 1994 und war die Enkelin vom aktiven Mitgliedern neben der finanziellen
 Zoologie Professor Ernst Haeckel aus Jena. Frau Anerkennung auch für eine Auszeichnung
 Dr. Ingeborg Haeckel wurde 1939 Lehrerin und entschieden.
Allgemeine Vereinsinformationen Freiluftveranstaltung hat das kleine Virus später Rektorin in Murnau an der Oberrealschule. Wolfram Herlich war seit 1990 bis 2015
 COVID-19 wenig Einflussmöglichkeiten, diese Als engagierte Naturschützerin setzte sie sich aktiv als Fachübungsleiter beim Kinder- und
» Mit Stand vom 5.Dezember 2022 hatte unsere Veranstaltung ein zweites Mal zu verhindern. Die für das Murnauer Moos ein und wurde mit der Jugendklettern dabei und ist seit 2015 in der
Sektion 2078 Mitglieder. Zum letzten Vereinsjahr fünf Helfer des Alpenvereins wurden der ersten Ehrenbürgerschaft des Marktes Murnau geehrt. Geschäftsstelle für die Mitgliederverwaltung
ist dies eine Steigerung um 184 Mitglieder und Verpflegungsstelle des 100km-Laufes in Ortsteil Auch in der Sektion Murnau wirkte sie als verantwortlich.
eine Zunahme von ca. 10%. Die Anzahl der A- Zöllnitz zugeteilt. Noch bei Tageslicht erfolgte Naturschutzreferent bis ins hohe Alter und bekam Auszeichnung für die Verdienste
Mitglieder beträgt 1047, die der B-Mitglieder 326, der Aufbau und die letzten Läufer wurden beim 1993 die Auszeichnung des `Edelweiß` für 70 im Jenaer Sport
F-Familienmitglieder 211 und die der Kinder und Schein von Stirnlampen versorgt. Durch die Jahre Mitgliedschaft. Den Winterraumschlüssel Wolfram Herlich –
Jugendlichen 276. Mit diesen Mitgliederzahlen ist moderne Technik konnte über ein Tablet-PC die muss sie während ihres Studiums an der Ehrenmedaille in Silber
unsere Sektion Jena des Deutschen Alpenvereins einzelnen Läufer auf der Karte verfolgt werden. Universität Jena ausgeliehen haben. Durch den
der drittgrößte Sportverein der Stadt Jena und Dies ermöglichte den Zeitpunkt des Abbaus der Umzug nach Murnau und die Wirren des Krieges Udo Reichl ist auch seit 1990 aktiv und betreut
auch der drittgrößte im Landessportbund von Verpflegungsstelle sehr gut festzulegen. geriet er in Vergessenheit und schließlich in und trainiert seit 2003 eine Kinder- und Jugend-
Thüringen. Die „36. HORIZONTALE – Rund um Jena“ ihren Nachlass. Mit Einvernehmen des gruppe von talentierten Kletterern an unserer
 findet am 2. und 3. Juni 2023 statt. Der Schlossmuseums Murnau hat uns Martin Kletterwand in der Imaginata.
» Einen großen Dank an alle Mitglieder, Alpenverein wird, wie in den vergangenen über Schwabe den Winterraumschlüssel an Erfolgreiches Wirken für den Jenaer Sport
Übungsleiter, Betreuer und den Vorstand für 15 Jahren an einem der Versorgungspunkte die wiedergegründete Sektion Jena als Udo Reichl –
die geleistete ehrenamtliche Arbeit im nicht mithelfen. Bitte meldet Euch beim 1. Vorsitzenden Rechtsnachfolger der Akademischen Ehrennadel des Stadtsportbundes Jena
ganz einfachen Vereinsjahr 2022. Für das Dietrich Söldner, wenn ihr für ein paar Stunden Sektion Jena nach über 80 Jahren
nächste Vereinsjahr 2023 wünsche ich allen beim Versorgungspunkt mithelfen wollt. Weitere zurückgegeben. Es war ein zeitlich langer Weg
viel Gesundheit, Spaß, Freude und Optimismus Informationen zum Lauf findet man unter: bis der Winterraumschlüssel wieder den Weg
bei sportlicher Betätigung und viel Kraft für die www.horizontale-jena.de zu einer Jenaer Sektion fand. Nun hat er einen
anstehenden Aufgaben. würdigen Platz in der Sektionschronik des Jahres
 » Am 1. März 2022 erhielten wir einen Brief von 2022. Einen herzlichen Dank hat der Vorstand
» Einen besonderen Dank an die Schatzmeisterin der Sektion Murnau des Deutschen Alpenvereins dem Altvorsitzenden der Sektion Murnau Martin
Antje Maahs sowie für die Unterstützung von mit einem auf einer Pappe aufgenähten Schwabe für diese Rückgabe übermittelt.
Judith Grünewald, Steuerberaterin, für die Winterraumschlüssel. Diese Klappkarte hatte die
geleistete Arbeit bei der Vereinsabrechnung Aufschrift „Eigentum der Akademischen Sektion » Ein gemeinnütziger Verein ob klein oder groß,
in jedem Jahr. Diese Arbeit bekommt man als Jena des DAV“. Im beigelegten Brief wurde uns lebt von vielen einzelnen Mitgliedern, die sich mit
Mitglied nicht so unmittelbar mit, aber sie ist sehr vom alten 1. Vorsitzenden der Sektion Murnau ihrer Arbeit in Aufgaben und Ziele einbringen. » Es ist nun über 10 Jahre her, der Wechsel
wichtig für den finanziellen Hintergrund jedes Martin Schwabe erläutert, wie er zu diesem Wie würdigt man die Arbeit dieser Helfer im der Geschäftsstelle. Die alte Baracke wurde
Vereins. Winterraumschlüssel gekommen war. Seit Verein? Eine nicht ganz einfache Aufgabe. Z.B. abgerissen und ein neuer Kindergarten auf
 seiner Pensionierung im Jahr 2003 hilft er im durch eine kleine finanzielle Anerkennung aus diese Fläche gebaut. Am 25. Februar 2012 wurde
» Es war ein wenig zittern angesagt, ob der Schlossmuseum Murnau bei der Inventarisierung den Ehrenamtsmitteln des Landessportbundes, nach über 20 Jahren das Kapitel der zweiten
nächste 35km/100km– Lauf am 13. / 14. Mai von Schriften, Plänen und Objekten aller Art. die jedes Jahr an die Vereine nach bestimmten Geschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins
2022 stattfinden konnte. Jedoch bei einer Sehr viel ehrenamtliche Zeit hat er bei der Kriterien ausgegeben werden oder man Sektion Jena „Am Stadion 1“ mit dem

 6 7
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Abschrauben des Vereinsschildes abgeschlossen. noch aus dem Jahr 2012 und nun haben wir hatte. Vereine aus Jena stellen sich vor und bieten Verein zeitnah zu melden. Die anfallenden
Ein neues Kapitel wird mit der Neueröffnung am die Ordnung sprachlich auf den heutigen Stand Betätigungsmöglichkeiten für aktive und rüstige Gebühren werden dem Mitglied bei der
27. Februar 2012 in der Karl-Liebknecht-Straße 3 gehoben. Eine Veränderung gibt es für die RentnerInnen an. An der Veranstaltung nahmen Abholung des Ausweises in Rechnung
aufgeschlagen. Wir hoffen, hier auf längere Zeit Ausleihfrist, die von 3 auf 4 Wochen verlängert ca. 12 Vereine teil. Der Deutsche Alpenverein gestellt. Das Geld, das die Schatzmeisterin
einen guten dritten Standort gefunden zu haben. wird. Diese Frist haben üblicherweise die Sektion Jena wurde vom 1. Vorsitzenden Dietrich für Fehlbuchungen ausgeben muss,
 Bibliotheken in Jena. Andere Paragraphen haben Söldner vertreten. Zur großen Überraschung könnte sicher sinnvoller im Verein
» Ab Frühjahr 2020 wurde durch ein kleines Virus sich inhaltlich nicht geändert. meldeten sich vier Frauen für folgende Aufgaben; verwendet werden!!!
die gesamte Gesellschaft nicht nur gesundheitlich, Geschäftsstellendienst, Bibliotheksdienst und
sondern auch auf der Vereinsebene hart Mitgliederverwaltung. Am 30.November wurden » Wer nicht mehr Vereinsmitglied sein möchte,
getroffen. Viele Vereine gerieten in finanzielle Not sie in die Geschäftsstelle eingeladen, um ihnen kann dies durch ein formloses Schreiben
bzw. verloren teilweise 20-30% ihrer Mitglieder, die Aufgaben und die Örtlichkeiten zu zeigen. Ein an die Geschäftsstelle, bzw. per E-Mail an
weil eine sportliche Betätigung nicht möglich war. „Probedienst“ wurde vereinbart. Wir hoffen so, die mitgliederverwaltung@alpenverein-jena.de,
Nach dem Überwinden dieser misslichen Lage Anzahl der Mitwirkenden in der Geschäftsstelle kundtun. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate
im März 2022 beschloss der Landessportbund erhöhen zu können. zum Jahresende. Wenn die Kündigung bis
Thüringen die Initiative „Neustartbonus nach zum 30.09. jeden Jahres eingeht, erfolgt es
Corona“, um den Vereinssport wieder zu » Die Chronik des Vereins wurde von 2005 bis fristgerecht und zum nächsten Kalenderjahr
beleben. Die Initiative wurde mit 2 Millionen 2021 aufgebaut und mit vielen Unterlagen von ist man kein Mitglied mehr. Später eingehende
Euro ausgestattet. Die Förderhöhe richtet sich der Geschäftsstelle und dem 1. Vorsitzenden Kündigungen werden erst im darauffolgenden
nach Anzahl der Mitglieder im Verein zum » Von jedem seit 1991 erschienenen Vereinsheft gefüllt. Die vorhandenen Vorstandsprotokolle seit Jahr wirksam.
Stichtag 1. Januar 2022. Unser Verein hatte wurden ein paar Hefte im Archiv abgelegt. 1990 wurden digitalisiert und in einer „Cloud“
zu diesem Zeitpunkt > 1.500 Mitglieder und Seit ungefähr 15 Jahren wird nun von jedem abgelegt. Von den ca. 347 Vorstandsprotokollen » Wir freuen uns über jede Anregung, jeden
somit bekamen wir nach Antragstellung- und Vereinsheft eine Mindeststückzahl von 10 Stück bis Februar 2022 konnten nur ca. 20 nicht mehr Text- bzw. Bildbeitrag für „Die Horizontale“,
Bewilligung 10.000 Euro überwiesen. Das eingelagert. Jedoch eine solche Aufbewahrung gefunden werden, das sind ca. 5,7%, eine kleine, denn diese ist das Spiegelbild unseres Vereins.
Geld wurde in die Gebiete Helenensteinhütte ist nicht besonders attraktiv und es können verschwindend geringe Anzahl. Liebe Mitglieder, bitte Eure Beiträge für die
(Sanierung der Brauchwasseranlage), auch Hefte verloren gehen. Der Vorstand hat Vereinszeitschrift über unsere E-Mail-Anschrift
Bibliothek (Kauf von Karten, Lehrbüchern sich nun entschlossen die Vereinshefte von » Richtige Kontodaten (IBAN + BIC) und horizontale@alpenverein-jena.de im
und Führern), Ehrung von ehrenamtlich 1991 bis 2021 zu Büchern binden zu lassen. Zum ein entsprechender Kontobestand sind im Word-Format zur Redaktion schicken. Die Fotos
Aktiven und auch in das Ausleihmaterial Glück gibt es in Jena mit der fast 200 Jahre alten Alltag wichtig. Leider beherzigen einige Mitglieder für die Beiträge sollten in digitaler Form in den
(Lawinenverschüttungssuchgeräte der neusten Buchbinderfirma Vater ein Unternehmen, das die diesen Grundsatz jedoch nicht und die Abbuchung entsprechenden Datenformaten (jpg.; png.; tiff.)
Generation und Ersatz von ausgesondertem klassische Bindetechnik noch verwendet. Die so des Jahresbeitrages erfolgt ergebnislos. vorliegen. Danke an das Redaktionsteam um
Leihmaterial) investiert. Durch dieses zusätzliche gebundenen Vereinshefte sind in unser Archiv Unsere kontoführende Bank berechnet pro Siegfried Maahs.
Geld konnten wir Vorhaben realisieren, die eingeordnet und nicht für die Ausleihe gedacht. „Falschbuchung“ bis zu 10,00 EUR an den
zeitlich sehr viel später eingeordnet waren. Diese Veranlasser des Bankeinzugsverfahrens. Die » Nach zwei Jahren Pause konnte das
Initiative war eine gute Idee zur richtigen Zeit, um » Der Aufruf im Vereinsheft Horizontale Summe wird gleich vom Vereinskonto abgebucht. Organisationsteam unter der Leitung der
die Vereine wieder neu zu „Starten“. 2020/2021 „Freiwillige für die Geschäftsstelle Solche Ausgaben sind absolut nicht notwendig Ortsteilbürgermeisterin von Wenigenjena Frau
 gesucht“ wurde von einigen LeserInnen und verursachen bei der Mitgliederverwaltung Rose-Marie Haschke wieder ein Stadtteilfest auf
» Die Bibliotheksordnung liest man sich sicher wahrgenommen, jedoch die Kontaktaufnahme zusätzliche Arbeit und für den Verein zusätzliche die Beine stellen. Das Motto lautete „Im Spiegel
nicht so oft durch, aber man ist froh, dass es sie hatte nicht den gewünschten Erfolg. Die Jenaer Kosten. Laut Satzung der Sektion unter §7 der Zeit“ und wurde nicht am alten Standort in
gibt, wenn es Probleme mit der Ausleihe gibt. Bürgerstiftung bot im Café Lenz in Jena-Ost eine Mitgliederpflichten sind alle Veränderungen der Saale Aue, sondern auf dem Gelände des DRK
Unsere jetzige Bibliotheksordnung stammt Veranstaltung an, die einen interessanten Ansatz zur Person, Anschrift und Kontodaten dem gegenüber der Leonardo-Schule veranstaltet.

 8 9
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Auch in der Veranstaltungszeit Weiterhin können auch Spenden neben den Verwendungszweck:Erhalt
gab es Veränderungen. Früher zentralen Aktionen des Deutschen Alpenvereins Helenensteinhütte und / oder Erhalt
von Freitag bis Sonntag für unsere beiden Berghütten erfolgen. Das Thüringer Hütte
durchgeführt, blieb nur Freitag, Spendenkonto bei der Sparkasse Jena Saale-
der 9. September und Sonnabend, Holzland lautet: Danke für alle kleinen und großen Spenden und
der 10. September 2022. Einen Deutscher Alpenverein Jena e.V. weiterhin eine gute Zusammenarbeit!
Vorteil hatte der neue Standort IBAN: DE45 8305 3030 0000 0518 88
für uns, da ein asphaltierter BIC: HELADEF1JEN
Platz vorhanden war und keine
Bäume störten. Es ergab sich so
die Möglichkeit, die neue mobile
 Neue Beitragsstruktur ab 1. Januar 2023
6,5m hohe Kletterwand der
Sektion Gera zu mieten und an
einem optimalen Ort aufzustellen. Kategorie Beitrag Beitrag reduziert Aufnahmegebühr
Mit 10 Helfern wurde der Aufbau ab 2023 in Euro ab Sept. in Euro ab 2023 in Euro
in 3 ½ Stunden am Freitag bis A 75,- 38,- 20,-
ca. 21.30 Uhr geschafft. Weitere B u. B schw 1* 45,- 22,- 10,-
8 Helfer waren an den beiden Senior 2* 30,- 30,-
Kletterflächen notwendig, um C 30,- 15,-
den „Ansturm“ der Kinder und J 3* 40,- 20,- 10,-
Jugendlichen zu bewältigen. Nach J schw 4* 25,- 12,- 10,-
über 8 Stunden fast ohne Pause JB 5* 20,- 10,- 5,-
wurde der Betrieb gegen 18.30 JB schw 6* 0,- 0,- 5,-
Uhr beendet. Einige Kinder waren wird es erst wieder im Herbst 2024 geben. Der F 120,- 60,- 25,-
traurig, nun nicht mehr klettern zu können. Vorstand dankt allen Auf- und Abbauhelfern und
Die Kletterwand war eine der Attraktionen des den Helfern beim Betrieb der Kletterwand. 1* Schwerbehindertenbeitrag ab einen Grad von mindestens 50% ab 25 Jahre
Straßenfestes 2022. Das nächste Straßenfest 2* Senior ab dem 70. Lebensjahr ohne Antrag und unabhängig ob A- oder B-Mitglied
 3* J – Kategorie für das Alter von 19 bis 24 Jahre
 4* Schwerbehindertenbeitrag ab einen Grad von mindestens 50%; Alter von 19 - 24 Jahre
Erhaltung und Ausbau unserer Berghütten – 5* JB – Kategorie für das Alter von 0 - 18 Jahre, die nicht im Familienbeitrag enthalten sind
für Euer Zuhause in den Bergen und Mittelgebirgen 6* Schwerbehindertenbeitrag ab einen Grad von mindestens 50% bis 18 Jahre

» Im Deutschen Alpenverein wird jedes Jahr einzusetzen. Der derzeitige Druckkessel der » Der Vorschlag des Vorstandes der Sektion Jena 2023 in der Mitgliederversammlung war man
eine Spendenaktion durchgeführt. Einmal Grundwasserpumpstation in der Saale Aue ist für die neue Beitragsstruktur ab 1. Januar 2023, fast einhellig der Meinung, dass der Zeitpunkt
eine zentrale Spende für die Hütten und Wege nicht korrosionsgeschützt und somit innen sehr wurde von der Mitgliederversammlung am 22. und die Erhöhung angemessen sind. Unsere
im Alpenraum und im darauffolgenden Jahr verrostet. Diese Rostpartikel verstopfen die April 2022 angenommen. bisherigen Beitragsanpassungen verliefen fast
kann die Sektion selbst das Ziel der Spende Ventile der Entnahmestellen in der Hütte. Mit immer in einem 8 Jahres Rhythmus; 2000, 2008,
bestimmen. Für das Jahr 2022 haben wir einem neuen Druckkessel aus Edelstahl wird eine Eine Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen ist immer 2014 und 2023. Es ist zu hoffen, dass wir diese
beschlossen, die Spendengelder für den Kauf einwandfreie Funktion über viele Jahre gewährt. ein Thema, das lange und kontrovers diskutiert Zeitabstände auch weiter einhalten können, bei
eines Druckkessels an der Helenensteinhütte Danke liebe SpenderInnen für Eure Spende lich wird. Bei der Vorstellung der neuen Beiträge ab den weiter steigenden Kosten.

 10 11
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Hauptversammlung des DAV in Koblenz vom 18./19. November 2022 * Bis 2030 soll der Deutsche Alpenverein • Simone Keller
 Klimaneutral sein. * Darstellung der positiven Entwicklung des
Beim dritten Anlauf war es der Sektion behandelt: * Herausforderung ist der Klimaschutz, JDAV
Koblenz nun gelungen die Hauptversammlung Gletscherschmelze und Hüttensperrungen • Hanna Glaeser
nach der Pandemie im alten Zuschnitt vom a) Auszeichnungen durch den Deutschen auf Grund der Wasserknappheit und * Programm „Keine Gewalt und Diskriminierung“
18./19. November 2022 durchzuführen. Der Alpenverein: Lawinengefahr * Programm „Mehr Klimaschutz jetzt“
1.Vorsitzende der Sektion Jena Dietrich Söldner •Umweltgütesiegel * JDAV hat eine sehr optimale Entwicklung • Jürgen Epple
und der 2. Vorsitzende Michael Böhm waren mit Martin-Busch-Hütte, Sekt. Berlin Hochjoch- genommen, optimale Struktur, ebenso die * Summit Club; 2021-Reisen nur in Europa, nicht
dem Zug zur Hauptversammlung gereist. Hospiz, Sekt. Berlin Umweltgütesiegel seit Sektionen und Landesverbände in der Welt
 • Am zweiten Tag waren 240 Sektionen von 1996 an mehr als 130 Hütten verliehen, 71x * Nach Abschluss der Rede sehr langer Applaus, * Summit Club bis 2025 Klimaneutral, mehr
 356 Sektionen anwesend bzw. wurden durch DAV, 63x ÖAV und 1x AVS stehendes Auditorium Anreisen mit der Bahn
 andere Sektionen vertreten. •Grünes Kreuz • Dr. Olaf Tabor: * Bilanz 2021 7,5 Mill. Euro, Eigenkapital 21 %
 • Zur Hauptversammlung waren von den Tobias Wechs Bergwacht OG Hinterstein/ * Ende der Förderung des Leistungssports durch * Umsatz 2022 leicht gesunken von 7,8 Mio. auf
 Thüringer Sektionen nur Vertreter der Einsatzleiter seit 1992 Bundesmittel 7,0 Mio. Euro
 Sektionen Jena, Sonneberg und Weimar •DAV-Ehrenamtspreis 2022 * Finanzierung durch Eigenmittel, Trainer und
 gekommen. Die Sektion Jena hatte neben Kraxelkollektiv München, baut Ausbildung c) positiver Abschluss erwartet Entlastung
 den eigenen 18 Stimmen noch die von den kostenlos Boulderwände mit Griffen aus * Verlagerung der Ausbildung auf des Präsidiums und des Verbandsrates für
 Sektionen Altenburg, Erfurt alpin, Gera, aufgearbeitetem Kunststoff-Granulat auf Landesverbandsebene Vereinsjahr 2021; Die Unterlagen für das
 Ilmenau, Inselberg und Suhl und somit •DAV-Preis 2022, Kategorie Sport * DAV-Lernplattform, Verlängerung der Vereinsjahr 2021 liegen den Sektionen vor und
 insgesamt 76 Stimmen (Fremdstimmen 58). Paraclimbing Team des DAV, viele Medaillen Fortbildung von 2022 bis 2023 wurden ausführlich erläutert. Angenommen
 • Zur Hauptversammlung sprachen folgende gewonnen * Olympia Paris 2024 – Speed climbing, Bouldern mit 100%; Gegenstimmen 0%, Enthaltung
 Persönlichkeiten; Oberbürgermeister von und Paraclimbing keine
 Koblenz David Langner, DOSB-Präsident b) Vorstellung der Ein- und Ausgaben * Olympia Winterspiele Südtirol Milano Cortina
 Thomas Weikert, für die befreundeten nach den einzelnen Geschäftsbereichen des 2026 Skibergsteigen d) Zusammenarbeit mit
 Verbände Präsident des ÖAV Dr. Andreas Vereinsjahres 2021 durch den Präsidenten * Neuer Leiter „Alpine Raumordnung“ Sebastian Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
 Ermacora, Präsident des CAI (Italienischer Josef Klenner, Hauptgeschäftsführer Olaf Magin Dr. Kleeberg & Partner wird im Jahr
 Alpenverein) Antonio Montani und der 1. Tabor, Vizepräsidenten Jürgen Epple und Ende der Förderung des Leistungssports durch 2022 nach über 20 Jahren beendet und in
 Vorsitzende der Sektion Koblenz Norbert der JDAV Simone Keller /Hanna Glaeser. Die Bundesmittel einem Auswahlverfahren wird für diese
 Dötsch. In vielen Reden wurde die Leistung Rechnungsprüfer des DAV fanden keine * Finanzierung durch Eigenmittel, Trainer und Aufgabe eine neue Firma ermittelt. Ergebnis
 des Alpenvereins gewürdigt und auch die Mängel in den Unterlagen des Vereinsjahres Ausbildung wird im Frühjahr 2023 bekanntgegeben.
 Probleme der Klimaentwicklung betrachtet 2021 und empfahlen die Entlastung des * Verlagerung der Ausbildung auf Prüfen des Vereinsjahrs 2021 durch die
 und wie man gegensteuern könnte. Präsidiums und des Verbandsrates. Landesverbandsebene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleeberg
 • Die Tagesordnung war wie immer gut gefüllt • Josef Klenner: * DAV-Lernplattform, Verlängerung der & Partner Angenommen mit 96,27%;
 und es wurde zu einzelnen Themen ausgiebig * Rückblick auf seine 25 Jahre als Präsident des Fortbildung von 2022 bis 2023 Gegenstimmen 3,73%; Enthaltung 701
 diskutiert. Ausführlich wurde der Werdegang Deutschen Alpenvereins * Olympia Paris 2024 – Speed climbing, Bouldern Stimmen
 des scheidenden Präsidenten Josef Klenner Es wurde die Entwicklung der Geschäftsstelle, und Paraclimbing
 dargestellt, der diese Position mehr als 25 die Personalentwicklung, die Digitalisierung * Olympia Winterspiele Südtirol Milano Cortina e) Klimaschutz im DAV
 Jahre innehatte. Des Weiteren wurden einige und der Umbau des Museums kurz dargestellt 2026 Skibergsteigen 1. Förderrichtlinien Klimafonds: Antrag
 Auszeichnungen überreicht. und die weitere Entwicklung skizziert. Eine * Neuer Leiter „Alpine Raumordnung“ Sebastian Sekt. Landsberg Fördersumme je Projekt, von
 • Folgende Punkte weiteren wurden 2022 positive Entwicklung wurde gezeigt. Magin 5.000Euro auf 2.000Euro absenken.

 12 13
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Angenommen mit 78,84%; Gegenstimmen Enthaltung wenige von Skibergsteigen als olympische mit 51,48% Enthaltung 400 Stimmen
 21,16%; Enthaltung 207 Sportart mit Leitbild und Sat-zung 5. Regionalvertreter Landesverband
2.Umformulierung von Textstellen der h) Hüttenversorgung mittels Mustersektionsjugendordnung Baden-Württemberg Arnold Kaltwasser
 Förderrichtlinien: Antrag Sekt. München Hubschrauber Zwei Anträge Verbandsrat; Gegenantrag von Sekt. Reutlingen
 Angenommen mit 81,97%; Gegenstimmen Durch die modernen Hubschrauber ist vier Sektionen. Gewählt mit 100%; Gegenstimmen 0%;
 18,03%; Enthaltung 655 ein Versorgungsmittel im Einsatz, dass Angenommen Verbandsrat mit 97,10%; Enthaltung 38 Stimmen
3.Änderung der Vorbedingungen für ein optimales Transportmittel gegenüber Gegenstimmen 2,90%; Enthaltung 324 6. Regionalvertreter Hessen/Rheinland-
 Förderanträge: Antrag Sekt. Baden-Baden Auto, Seilbahn und tierischen Helfern ist, Stimmen Pfalz/Saarland Daniel Sterner Sekt.
 Abgelehnt mit 75,03%; Ja-Stimmen 24,97%; bei der Hüttenversorgung. Ohne diese Frankfurt a. M.
 Enthaltung 260 Hubschrauberflugleistung ist ein Betrieb der l) Finanzen-Voranschlag 2023, Planung Gewählt mit 99,15%; Gegenstimmen 0,85%;
Endabstimmung zu den Förderrichtlinien Hütten nicht mehr möglich. nach Geschäftsbereichen Enthaltung 333 Stimmen
 des DAV Angenommen mit 98,94%; Gegenstimmen Basis der Finanzplanung war die 7. Regionalvertreter Südbayerischer
 Angenommen mit 89,81%; Gegenstimmen 1,06% Enthaltung 246 Stimmen Mehrjahresplanung von 2020 – 2024, Sektionentag Norbert Grotz Sekt. Allgäu-
 10,05% Enthaltung 194 umfangreiche und detaillierte Unterlagen zu Kempten
 i) Gepäckaufbewahrung im Tal den einzelnen Geschäftsbereichen lagen vor. Gewählt mit 98,14%; Gegenstimmen 1,86%;
f) DAV - Leitbild mit vier Grundsätzen : Antrag von Sektionen: Anschaffen von Angenommen mit 100%; Gegenstimmen 0%; Enthaltung 90 Stimmen
 „Wir lieben die Berge“, „Wir leben Vielfalt“, Schließfächern in Talortschaften der Enthaltung 18 Stimmen 8. Regionalvertreter Ostdeutscher
 „Wir machen Bergerlebnisse möglich“ und „Wir Hütten, um nicht alles Gepäck auf die Hütte Sektionenverband Dr. Harald Fuchs Sekt.
 sind der nachhaltigste Bergsportverband“. mitnehmen zu müssen. Betrieb, Wartung und m) Durch Auslauf der Amtszeit bzw. durch Berlin
 Das Leitbild ist das übergeordnete Gebühren durch die Sektionen. Gegenantrag Rücktritt waren Wahlen zu dem Gewählt mit 99,27%; Gegenstimmen 0,73%;
 Führungsinstrument des DAV, welches Werte, vom Verbandsrat – Ablehnung Präsidenten, Vizepräsidenten und Enthaltung 275 Stimmen
 Mission und Vision beschreibt. Zustimmung Antrag Verbandsrat 81,03%; Regionalvertretern notwendig geworden.
 Antrag mehrerer Sektionen: die Darstellung Zustimmung Antrag Sektionen 18,97% bei 1. Präsident des Deutschen Alpenvereins n) Bewerbung um die Hauptversammlung
 des Antisemitismus ab 1924 und die Nazi-Zeit 63 Enthaltungen, damit Antrag der Sektionen Roland Stierle Sekt. Stuttgart (HV) 2024 lagen zum Zeitpunkt der HV keine
 1933 bis 1945 breiter im Leitbild zu verankern abgelehnt Gewählt mit 99,62%; Gegenstimmen 0,38%; Bewerbungen der Sektionen vor. In der HV
 Abgelehnt mit 91,63%; Ja-Stimmen 8,37% Enthaltung 269 Stimmen wurde aufgefordert sich zu bewerben oder
 Enthaltung 525 j) Evaluierung des Spitzen- und 2. Ehrenpräsidentschaft des Deutschen diese findet an einem neutralen Ort statt. Nach
Endabstimmung zum DAV-Leitbild Leistungssportes im DAV unter Alpenvereins Josef Klenner Sekt. Beckum Informationen im Dezember 2022 haben einige
 Angenommen mit 95,43%; Gegenstimmen Berücksichtigung breiten-sportlicher Gewählt mit 99,74%; Gegenstimmen 0,26%; Sektionen eine Bewerbung eingereicht. Die
 4,57% Enthaltung 155 Konsequenzen Enthaltung 0 Stimmen Unterlagen wurden geprüft und das Ergebnis
 Verschiedene textliche Formulierungen 3. Vizepräsident des Deutschen wird 2023 bekanntgegeben.
g) Förderrichtlinien DAV-Hütten (Alpen des Verbandsrates, der Sektionen, der Alpenvereins Melanie Grimm-Stierle Sekt. o) Die Hauptversammlung 2023 findet
 und Mittelgebirge) Landesverbände und des Präsidiums. Zwei Osnabrück am 10./11. November 2023 in Lindau /
 Umfassende und ausführliche Ausarbeitung Anträge blieben übrig: Antrag Verbandsrat Gewählt mit 97,71%; Gegenstimmen 2,29%; Bodensee statt.
 auf 27 Seiten zu Vorrausetzungen der Gegenantrag Sektionen Enthaltung 323 Stimmen
 Förderungen, Finanzierungsmodell, Angenommen Antrag Verbandsrat mit 4. Vizepräsident des Deutschen
 Kapitaldienst, Grundbeihilfen, DAV-Darlehen, 68,65%; Gegenantrag Sektionen mit 31.06% Alpenvereins Kampfabstimmung zwischen
 Förderbescheide und viele Beispiele für die unterlegen Martina Renner Sekt. München und Ernst
 vielfältige Problematik Schick Sekt. Straubing
 Angenommen mit 100%; Gegenstimmen 0% k) Überprüfung der Vereinbarkeit Martina Renner mit 48,52% und Ernst Schick

 14 15
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
Kletterwand der Sektion Jena Helenensteinhütte
» Nach dem Fall der meisten Gesundheitsregeln denkmalgeschützten Gebäude zu erreichen, » Unser Hüttenwart Udo Demmer hat wie Ersatz für die „Spaltenwohnungen im Gebälk“ zu
im Bundesstaat Thüringen ist gegen Ende müsste viel Zeit und Geld investiert werden. jedes Jahr auch für 2023 eine Liste der schaffen.
2021 wieder die „Normalität“ zurückkehrt und Durch diesen Umstand wird die Heizung im nächsten Arbeiten nach der Dringlichkeit
wir hoffen, dass dieser Zustand jetzt die neue Winter ein Problem bleiben, das nicht beseitigt zusammengestellt mit Fixierung auf die » Die trockenen Sommer von 2018 bis 2022
„Normalität“ werden kann. werden kann. großen Arbeitsätze am 15. April und 21. haben in unserem Waldstück eine größere Anzahl
 Oktober im Jahr 2023. Kleine Arbeiten mit von Bäumen vertrocknen lassen, die nun entfernt
» Die Trafohalle des Umspannwerkes Nord hat » Mitte Oktober 2022 versagte das Schließsystem wenigen Helfern können je nach Arbeiten werden müssen, um nicht den Schadinsekten
das Problem, die kontinuierliche Heizung der mit Transponder an der Eingangstür der bzw. Dringlichkeit rund ums Jahr stattfinden. des Waldes neue Heimstatt und Nahrung zu
Kletterhalle auf eine optimale Temperatur für Kletterhalle. Der im System verbaute Im Jahr 2023 stehen als „große Arbeiten“, geben. Jedoch welche Bäume und Sträucher
Sporthallen zu bringen. Dabei spielt das vor über Magnetschalter war jedoch nicht mehr zu die Sanierung des Pumpenhauses an, sollte man pflanzen, die diese klimatischen
100 Jahren gebaute und denkmalgeschützte beschaffen. Somit musste ein komplett neues ein neuer Edelstahl Druckkessel für die Bedingungen auch auf Dauer aushalten? Unser
Gebäude eine große Rolle. Beim Bau von System in der Kletterhallentür und in die Tür Brauchwasserversorgung soll eingebaut werden fachkompetentes Mitglied Ullrich Book hat uns
Industriegebäuden dieser Zeit wurden nur der Geschäftsstelle eingebaut werden, um auch und die Grundwasserentnahmestelle saniert eine Liste von möglichen Kandidaten von Bäumen
die Schalt- und Funktionsräume mit Heizung weiterhin mit einem Schlüssel beide Türen zu werden. Eine weitere Arbeit ist die Verblendung und Sträuchern aufgestellt, die hier geeignet sind.
versehen, alle anderen Räume nicht. Somit ist schließen. Für diese Arbeiten wurde ein Betrag der Spalten und Lücken im Balkenwerk der Hütte, Jedoch die Selbstaussaat durch die Natur sollte
die Trafohalle fast nicht beheizt, eine Dämmung von ca. 1.500 Euro eingesetzt. Wir hoffen, um den Fledermäusen das Eindringen in das man hier nicht außer Acht lassen.
der Wände und Decken nicht vorhanden und Anfang 2023 wieder ein neues einheitliches Balkenwerk zu erschweren. Als „Neubauten“
die Fenster sind in einem einfachen Standard Schließsystem in der Geschäftsstelle und der werden weitere Fledermauskästen an den » Am 25. August 2022 war nach Jahrzehnen
ausgeführt. Um einen anderen Zustand in dem Kletterhalle zu haben. Sonnenseiten der Hütte aufgehängt, um einen des Wartens der große Moment gekommen

 SANITÄRINSTALL ATION
Kletterwandvermietung GA S G E R ÄT E - S E RV I C E
 FLÜSSIGGASANL AGEN
Eine fachliche Betreuung (Sicherung und Dauer Betrag Nutzung
Überprüfung der Sicherheit) kann von uns nach bis 5 h 50 EUR Vereine, Kinder-& Jugendgruppen,
Absprache zur Verfügung gestellt werden. Pro private Nutzung HOLGER STÖCKEL
 75 EUR kommerzielle Nutzung (Firmen)
Betreuer (abhängig von der Gruppengröße) und
 Handwerksmeister
Doppelstunde 15 EUR.
 > 5 h 100 EUR Vereine, Kinder-& Jugendgruppen,
Das Ausleihen von Kletterschuhen und -gurten private Nutzung Susanne-Bohl-Straße 13
ist möglich (pro Paar/ Stück 2 EUR). 150 EUR kommerzielle Nutzung (Firmen) 07747 Lobeda-Altstadt Bürozeiten:
Wir bitten um Verständnis, dass wir für das
 Tel.: 0 36 41 / 33 66 73 Mo.–Fr.: 7.00 – 8.00 Uhr
Ausleihen von Schuhen, ohne Betreuer für diese
 Fax: 0 36 41 / 6 35 90 93 Di./Do.: 14.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltung, einen Aufpreis von 7,50 EUR Terminanfragen bitte an:
 Mobil: 01 60 / 7 86 38 24 E-Mail: info@hst-jena.de
berechnen. kletterwand@alpenverein-jena.de

 16 17
Die horizontale 20 Jahre - DAV-Kletterhalle in der IMAGINATA
und die langersehnte Umgehungsstraße
der Bundesstraße B88 im Bereich des Ortes
 „Tag des Offenen Denkmals“ teil. Jedoch zwei
 andere Aspekte hatten wir nicht bedacht. Die
 Stammtische 2023 und 2024
Rothenstein wurde dem Verkehr übergeben. Bis Wege zur Helenenstein Hütte waren kompliziert, Jeweils Donnerstag um 19 Uhr im Bohlenzimmer in der Gaststätte „Zur Noll“,
in den November 2022 wurde an dem Rückbau weil der Rückbau der Umgehungsstraßen in Oberlauengasse 19, 07743 Jena
der Umgehungs-straßen und der Neugestaltung vollem Gange war, und das Wetter sich von seiner
der Dorfanger von Rothenstein und Ölknitz nassen und kühleren Seite zeigte. Trotz dieser Datum Veranstaltung (Thema) Referent
gearbeitet. Die Dorfanger sind in beiden Dörfern Widrigkeiten fanden 15 Personen den Weg zur 09.03.2023 Ostkanadas Traumroute im Indian Summer Familien Steinbrück
der Platz, an dem Veranstaltungen stattfinden. Helenensteinhütte. Bei Kaffee und Kuchen war 13.04.2023 Radreise im indischen Himalaja Christian Stange
Auch unser Weg zur Helenensteinhütte folgt nun das schlechte Wetter fast vergessen. Mit der 11.05.2023 Tadschikistan - Wandern mit den Schäfern im Zerafschan-Tal Anja Weidner
wieder einem normalen ruhigen Verkehrsfluss. Wiederbelebung der Dorffeste wird auch zum Sommerpause Juni-August 2023
» Nach zwei Jahren Ruhe durch die Pandemie Denkmalstag bei uns auf der Helenensteinhütte 14.09.2023 Grönland – Draußensein-Paradies hoch im Norden Fam. Maahs
nahmen wir am 11. September 2022 wieder am die Anzahl der Besucher wieder steigen. 12.10.2023 PADDELGONIA - 2000 Kilometer querfeldein durch Chiles Süden Tobias Schorcht
 09.11.2023 Wandern auf La Gomera Wilfried Bißmann
Neue Thüringer Hütte Weihnachtsstammtisch (siehe unten)
 11.01.2024 Ecuador & Galapagosinseln – Eine Reise im Ausnahmezustand Fam. Röseler
» Am Vorabend des Ostdeutschen Sektionen- » Manche Arbeiten brauchen eine lange 08.02.2024 Der Berg ruft – Das Matterhorn -Vater und Sohn Rainer Hanemann
tages, in diesem Jahr am 16./17. September 2022 Vorlaufzeit, um wirksam zu werden. Im DAV- auf Entdeckung in den 4.000-ern der Alpen
bei der Sektion Berlin, findet in der Gastgeberstadt Hütten-Kalender erfolgt die Vorstellung von 14.03.2024 Buthan, wo das Glück zu Hause ist Fam. Steinbrück
immer ein geselliger Abend statt. Hier werden DAV-Hütten mit ihrer Entstehung, der Geschichte 11.04.2024 Entlang des Icefield Parkway durch die Kanadischen Rockies Wilfried Bißmann
die gemeinsamen und auch die speziellen alpinen und der Möglichkeiten der Nutzung für Ausflüge 16.05.2024 Westpapua - Trauminseln, Bergvölker und Walhaie Matthias Jäger
Themen besprochen und so manche gute Lösung zur bzw. um die Hütten. Im Frühjahr 2021 nahm
 Weihnachtsstammtisch am 9. Dezember 2023
auf den Weg gebracht. Zu dem Zeitpunkt hat der 1. Vorsitzende Dietrich Söldner Kontakt
 ab 18 Uhr im Bohlenzimmer in der Gaststätte „Zur Noll“,
sich der 1. Vorsitzende Dietrich Söldner noch mit zum Verlag auf und erhielt den Vorschlag die
 Oberlauengasse 19, 07743 Jena
alten historischen Unterlagen über Thüringer Neue Thüringer Hütten im Kalender für das
Sektionen und dem Hüttenbau beschäftigt. Die Jahr 2024 vorzustellen. Der 1. Vorsitzende geplanter Ablauf: Anmeldung bis: Montag, 4. Dezember 2023 per
Sektion Berlin sagte, es gebe eine Verbindung Uwe Hofmann und der 2. Vorsitzende des 18:00 bis 19:30 Uhr Abendessen Email: horizontale@alpenverein-jena.de
zwischen Berlin und Weimar. Ein Grundstück Hüttenvereins Holger Fischer lieferten das Bild 19:30 bis 21:30 Uhr Diavorführungen,
im Habach Tal wurde 1898 gekauft und die der Hütte und alle notwendigen Angaben für (Anmeldung für Planung erbeten)
Habach Hütte der Sektion Berlin wurde errichtet. Touren und die Geschichte der Entstehung. Durch Rückblick aufs Vereinsjahr 2022
Die Habach Hütte ging in einem Schneesturm dieses Kalenderblatt erreichen wir sehr viele 22:00 Uhr Abendausklang
1914 unter und 1920 kaufte die Sektion Weimar Bergwanderer und Kletterer außerhalb unseres
 Mixed-Staffel 100 Jahre Vasalauf DAV Jena
das Grundstück. Auf dem Grundstück entstand Wirkungskreises. Nach der fertiggestellten und Skiclub Saxonia 2022
nur ca. 50 m entfernt die Thüringer Hütte. Von Planung des DAV-Kalenders wird die Neue
der Sektion Berlin erfuhr ich, dass zu diesem Thüringer Hütte auf dem Kalenderblatt
Thema noch einige Unterlagen die Wirren der „Juni 2024“ erscheinen. Wir hoffen, dass viele
Zeit überstanden hatten. Nach wenigen Wochen Mitglieder den DAV-Kalender kaufen.
habe ich diese Kopien erhalten. So schließt sich
der Kreis beim Hüttenbau zwischen Berlin und Der Vorstand
Thüringen. Ein Artikel im Heft beleuchtet die
Habach Hütte etwas näher.

 18 19
Veranstaltungsplan Skigruppe Klettersteigkurs

Trainingszeiten:
 Höhenglückssteig Franken
Laufen Skilanglauf Termin: Teilnehmeranzahl: in der Geschäftsstelle des
 Mittwoch, 17.30 Uhr Mittwoch, 19.00 Uhr 17.06.2023 5 Personen DAV Sektion Jena,
 DAV, Geschäftstelle Oberhof, bei ausreichender Schneelage Karl-Liebknecht-Str. 3
 Ort: Ausrüstung kann teilweise stattfindet.
Verantwortlich: Jens Müller Verantwortlich: Peter Michalak Hirschbach, zur Verfügung gestellt
ski@alpenverein-jena.de mail@bike-point-jena.de Fränkische Schweiz werden. Die Termine sind Anmeldungen unter:
 Vorschläge, die langfristig guntau@gmx.de
 Datum Ort Inhalt Verantwortlich/Anmeldung Inhalte: auch verschoben werden
 Dieser Kurs soll Grundwissen können. Bitte spätestens drei
 13.05.2023 Rennsteig 50. Rennsteiglauf Individuell, nach Absprache und erste Erfahrungen im Wochen vor Kursbeginn per
 17.06.2023 Rennsteig 23. Rennsteigstaffellauf Jens Müller Begehen von Klettersteigen E-Mail anmelden, da jeweils
 jmuemueller@web.de und der Benutzung der eine Vorbesprechung
 21.10.2023 Jena 46. Kernberglauf Individuell, nach Absprache Ausrüstung liefern. Bei am letzten
 08. bis 10.02.2024 Bedrichov/Isergebirge 57. Isergebirgslauf und Siegfried Maahs Bedarf kann auch noch Montag vor
 22. Isergebirgsskifahrt siegfried.maahs@web.de der Norissteig begangen dem Kurs
 der Sektion Jena werden. Am Sonntag
 Winter 2024 Fehrenbach/ Ski-Wochenende Jan Möttig (18.06.23) könnte man
 Masserberg Jan.moettig@googlemail.com auch Sportklettern gehen.
 Zur Abstimmung und für
 eventuelle Übernachtungen
 wird um frühzeitige
 Anmeldung gebeten.

 Voraussetzung:
 Technik: Trittsicherheit
 und Schwindelfreiheit,
 stellenweise im 2. Grad

 Teilnehmergebühr:
 50 Euro (DAV-Mitglieder)

 Verantwortlich:
Foto: Siegfried Maaß

 FÜL Matthias Guntau

 Foto: Pixabay
 20 21
Klettern Outdoor-Kurse Taktik & Psyche: Vom Klettern zum Berufsalltag

Termine: Abreise 04. Juni bzw. www.alpenverein-jena.de Was können wir vom Klettern in
 unsere Berufswelt projizieren?
02. bis 04.06.2023 20. August 2023 gegen
18. bis 20.08.2023 Nachmittag Vorbesprechung:
 Es wird etwa eine
Ort: Anforderungen: Woche vor dem Kurs
Variabel Besitz des Kletterscheines eine Vorbesprechung Inhalte: beruflichen Kontext übertra- Ort:
 Vorstieg oder mehrmalige durchgeführt. Das Seminar bietet Chancen, gen, Stichwort: Teamwork. Arco, nördlich vom Gardasee
Kursziel: Teilnahme am Sportkletter- die eigenen Sichtweisen und Jeder Klettertour gehen eine
Vermittlung von Kenntnissen kurs in der DAV Kletterhalle Anmeldung: Verhaltensmuster zu reflek- gute Vorbereitung und eine Teilnehmeranzahl:
zum Klettern am Fels am Donnerstag und Nachweis kurse@alpenverein-jena.de tieren. Die im Berufsleben oft Risikoanalyse voraus. Im An- max. 6 Personen
(Einseillängen) / Von der der geforderten Kenntnisse erlebten Vergleiche - wer ist schluss erfolgt eine ausführli-
Kletterhalle an den Fels! Alles Vorab: stärker, besser, schneller oder che Nachbesprechung. Wie ist Teilnehmergebühr:
was man dazu wissen muss! Teilnehmeranzahl: Material kann über die mächtiger - sind am Kletter- meine mentale und körperli- 200 Euro
Die beiden Kurse werden 4-6 Personen Sektion Jena geliehen werden. felsen unwichtig, ja kontra- che Verfassung beschaffen?
jeweils mit dem Kletterschein Alle weiteren Details oder produktiv. Es entscheidet der Was kann ich allein und wie Voraussetzungen:
Outdoor abgeschlossen. Teilnehmergebühr: Fragen klären wir direkt Umgang mit den eigenen viel können wir als Team Erfahrung im Vorstiegs-
 Die Anmeldung erfolgt über oder spätestens in der Gefühlen und Gedanken, erreichen? klettern erforderlich
Ablauf: die DAV Website, auf der auch Vorbesprechung. vor allem beim Klettern von
02. Juni bzw. 18. August 2023 die gestaffelten Kursgebühren Mehrseillängen in einer Drei- Termin: Anmeldung:
Anreise am Abend / ausgewiesen sind. erseilschaft. Die Erfahrungen jährlich im Oktober markus.mein@web.de
 aus dem praktischen Teil des
 Kletterns am Felsen lassen Dauer: Verantwortlich:
 sich gut auf das Erleben im 8 Tage FÜL Markus Meinhardt
Foto: Pixabay

 Foto: Pixabay

 22 23
Ausbildung Ausbildung / Auffrischung Eis

 Grundkurs Hochtouren Hochtour am Sustenpass
 Termin: Fr, 16.06. Anseilen auf dem Teilnehmergebühr: Termin: Steigeisen) und Sicherungser- Übernachtung findet in der
 15.06. bis 19.06.2023 Gletscher, Gehen mit Steigei- 125 Euro 22.06. bis 26.06.2023 fahrung vorteilhaft. Tierberglihütte inkl. Halbpen-
 sen, Pickeltechnik , Orientie- sion statt. Kurs wird auf der
 Ort: rung und Tourenplanung Verantwortlich: Ort: Teilnehmergebühr: Tierberglihütte enden.
 Kürsinger Hütte in der Sa, 17.06. Spaltenbergung FÜL Markus Roth Sustenpass, Tierberglihütte/ 100 Euro Tour vorbehaltlich der aktuel-
 Venedigergruppe, Hohe und Vertiefung von bereits Schweiz len Coronabedingungen.
 Tauern, Österreich Gelerntem Anmeldung: Tourenplanung:
 So, 18.06. Hochtour auf den bis 15.05.2023 Inhalte: Do, 22.06. selbständige Ausrüstung:
 Kursziel: Großvenediger touren@alpenverein-jena.de Ausbildung von: Verhalten Anreise, Aufstieg zur Hütte Ausrüstung kann teilweise
 Vermittlung von Kenntnissen Mo, 19.06. Abstieg und Abrei- und Gehen auf dem Gletscher, (Tierberglihütte) bei gutem vom DAV Jena zur Verfügung
 für die selbständige Durch- se / Reservetag Vorbesprechung: Spaltenbergung, Sicherungs- Wetter über Klettersteig gestellt werden.
 führung leichter Hochtouren Es wird etwa einen Monat vor technik und Tourenplanung, Fr, 23.06. Ausbildung Verhal-
 Anforderungen: dem Kurs eine Vor- Orientierung, Routenfüh- ten auf dem Gletscher, Pickel- Teilnehmeranzahl:
 Kursinhalte: 6 bis 8 Stunden Gehzeiten mit besprechung geben rung auf dem Gletscher, bremse und Spaltenbergung, 3 Personen (DAV Sektion Jena
 Anseilen auf Gletschern, bis zu 1200hm. Besteigung diverser Gipfel Aufstieg Vorderer Tierberg bevorzugt)
 Knoten- und Materialkunde, Ihr wart schon im Hochge- Vorab: angestrebt Sa, 24.06. Ausbildung Rou-
 Sicherungstechnik, Gehen birge unterwegs und bringt Material kann über die tenfindung auf dem Gletscher, Verantwortlich:
 mit Steigeisen auf Firn und Trittsicherheit mit. Jetzt geht Sektion Jena geliehen werden. Voraussetzung: Aufstieg zum Gwächtenhorn FÜL Sören Richter
 Eis, Pickeltechniken und Ab- es einen Schritt weiter - wir Alles Weitere klären wir direkt Kondition für Gehzeiten und evtl. Rotstock
 bremsen von Stürzen im Firn, verlassen die Wanderwege oder spätestens in der Vorbe- zwischen 6 und 8 Stunden, So, 25.06. Tour zum Susten- Anmeldung:
 Orientierung, Tourenplanung und begeben uns in alpines sprechung. Kenntnisse über Verhalten in horn, Nachmittags: Beendi- supisoeren@web.de
 Gelände und auf Gletscher. den Bergen sollten vorhan- gung der Gemeinschaftsfahrt
 Tourenplanung: den sein! Hochtourenerfah- Mo, 26.06. selbständiger
 Do, 15.06. Anreise und Auf- Teilnehmeranzahl: rung (Umgang mit Pickel und Abstieg über Normalweg und
 stieg zur Kürsinger Hütte, 4-6 Personen Heimfahrt
 Materialkunde
 Foto: Erich Westendarp, Pixabay
Foto: Pixabay

 24 25
12. Hüttenwochenende DAV Jena Winterlicher Blick auf den Hof Nr. 9 in Mötzelbach

auf dem Hof Nr. 9 in Mötzelbach

A
 uch in diesem Jahr werden Termin:
 wir in der Region bleiben. 03.11.2023 (ab 17.00 Anreise möglich)
 Unser Domizil wird die bis 05.11.2023
 Mötzelbacher Hütte in einem
 Ort:
urigen Bauernhaus im gleichnamigen
 07407 Uhlstädt-Kirchhasel,
Dorf sein. Liebevoll rekonstruiert ver- OT Mötzelbach, Hof Nr. 9
sprüht sie einen rustikalen Charme und
ist genau das richtige für unser Treffen. Übernachtung:
 www.hof9.moetzelbach.de
Der November ein trüber, auf das Ge-
 Anmeldung+Information:
müt drückender Monat? Mitnichten,
 Siegfried Maahs
da kann Abhilfe geschaffen werden. siegfried.maahs web.de
Kommt einfach mit, wir machen uns
ein gemütliches Wochenende. Programm:
 g und
 Sa: Wanderung zwischen Grosskochber
 Orlamünde
Bewegung an der frischen Luft und ein
 So: überlegen wir uns noch
geselliger Hüttenabend mit gutem Bier, def- Auch bei schlechtem Wetter gibt es
 keine
tigem Brot mit Kräuterbutter und bullern- Langewei le!
dem Holzofen lassen die Wangen glühen.
 Verpflegung:
 Kenntnis
Wir werden eine Wanderung in der wald- Selbstverpflegung, Absprache nach
 des Teiln ehme rkrei ses
reichen Umgebung zwischen Großkoch-
berg und Orlamünde unternehmen. Teilnehmerzahl:
 max. 25 Personen
Neugierig geworden? Dann aufge-
rafft und hoch vom Sofa! Familien
mit Kindern sind herzlich
willkommen.

 Blick auf das Schloss Weißenburg

 26 27
Helenensteinhütte Un de Wasserhähne glänzen wedder wie de
 Wasserkocher un och de Kaffemaschine, weil
 Das dauert awer noch ne Weile, bisse das
 fertsch ham. Sin üwer Dreihunnertfuffzsch
 Text: Udo Demmer | Bilder: Siegfried Maahs se die ordnlich entkalkt ham. Dar elektrische Meter, hamse gemessen. Un das geht nur

Dar Hüddnspaß geht wedder los! Im
 Durchlauferhitzer war öftersch ma varstoppt mit denKletterern. Weil se Angst ham, das
 weil da viel Rost in den Vorfilter war. Das een paar Bööme off de Waldkapelle un off

 arweden un feiern simmer groß!
 habch alles gehört wennse sich ungerhaltn de Hüdde falln, hamse och die vom Stamme
 ham. Un dann hat dar Hüddnward zu sein Vize genomm un gleich kleene gemacht. Nächstes
 Markus gesacht, dar Vorstand hat gesacht Jahr wolln se viele nachflanzen wechen dar

D
 ahin is nun e weitres Jahr, un iche, Ich habs beowacht. Dar Jackson hat zum da muß een neier Hydrophorbehälter her, Bodnerrosion un wechen prima Klima. Un
 euer Hüttenkobold , bin noch da! Hüddnward gesacht, das Zeich is Klasse! Wo ener der varzinkt is. Holz gehackt hamse weil off unsrer Fläche noch een Boom am
 Drei Spritzen habch mir reinlastknalln se vorchs Jahr de Hecke am Pumpenhause och wedder wie de Wilden, naja für’n warm‘ annern liecht, hamse och ne elektrische
doch dar Virus hat och mich befalln. Mit dar fast halwiern mussten, hamse mit den ollen Arsch im Winter isses gut. Un in‘n Keller Seilwinde gekoft, awer eene die nich gleich
Hügene war ich ganz peniwel, trotzdem Werchzeiche schwer gehadert. Dann hamse neingestapelt hamses natürlich och noch. An zu glühn anfängt wennse ma een paar
kams, das Coronaüwel. Nune binch 4G plus E och wedder im April een Arwedseinsatz alln Lichtschaltern un an dar Notluke omne Seillängen loofen muß. Leider, für de Wiese
(geduscht, gepudert, geimpft un entwurmt) gemacht, bei den hamse wie immer de Hüdde hamse griene Leuchtstreifen angeklebt, hingern Pumpenhause hamse keen aus unsrer
 jetze dud mir nüscht mehr weh! . inn’n un außen geputzt un bemuddelt. Och wechen dar Erkennung im Dunkeln. Dar Runde gefunden der se mähen tut für sein
Awer s‘ hat och dies Jahr wedder richtch neie Sifongs sin nune an allen Waschbecken. Große Vorsitzende hat gesacht, fürn Notfall Kleenviehzeich. Dafür hat dar neie Nachbar,
reingefunzt off dar Hüdde. Die ham Die ollen ham zwar scheene geglänzt, musses so sein. Naja wenners sacht… . Gechen der mitn Fischteiche, gesacht der macht das
neies Werchzeich gekooft, richtch gut eh! awer dichte warn se nich mehr. Jetze sins de Wildmieter hamse nune angefangn, mit sein kleen Trecker. Das sin gute Nachbarn.
Ene Motorsense mit Heckenschere un Tassensifongs, da brauchn se nur noch sogenannte Dreieckleisten geholzschutzt un in Dafür passch och off sein Grundstücke mit off.
Hochentaster. Hamse och gleich getestet. ungne de Kappe abschraum für winterfest. de Ritzen von den Aussenwänden genachelt. Zum Hüddnadwend habch gehört,

 28 29
der varzinkte Druckbehälter soll Kommt gut üwers Jahr un ich würd mich Liebe Freunde unserer Sektion
bis Ostern in Betrieb sein. freien, wennch ma een paar neie Gesichter und liebe Bergfreunde,
 off dar Hüdde sehn täte. Och dar Hüddndienst
Apropo Hüddnadwend, die Vareinsfeten könnt noch zwee, drei Leite gebrauchen tun. danke an euch Alle für eure Treue und Termine auf der Helenensteinhütte
hier off meiner Hüdde, da sachch gar nüscht eure Hilfsbereitschaft zur Gestaltung
dazu. Nur soviel: Mitmachen un Spass ham ! Euer Odu, der Hüttenkobold eines aktiven, schaffensreichen 15.04.2023 Arbeitseinsatz
 und lustigen Vereinslebens!
 21.10.2023 Arbeitseinsatz
Jaja ihr Lieben, als Kobold krichste da so Ohne eure Tatkraft zur Werterhaltung
manches mit, wennste de Löffel spitzt, unserer schönen Wanderhütte
awer, sacht dar Hüddnward, wenn aus wären wir nicht so erfolgreich. 11.11.2023 Jenaer Sektionstreffen
ungerschiedlichen Meinungen was ordnliches
 10.12.2023 Hüttenadvent
rauskommt, hats‘ch dar Zoff doch gelohnt. Dafür großen Dank auch im Namen
So Leute, nune habch wedder unseres Vorstandes und aller Aktiven.
ausn Nähkästchen geplappert un
eich een Licht offgesteckt. Euer Hüttenwart
 Udo Demmer

 30 31
Sie können auch lesen