BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...

Die Seite wird erstellt Heinrich Arnold
 
WEITER LESEN
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
BAD RADKERSBURG
                            Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde

Ausgabe Juli 2021                                                        Zugestellt durch Post.at

                                                                                            Foto:Schleich

  Mega-Investition                  Verkehrskonzept                 Fahrzeugübergabe
        Bahnausbau als                 Mehr Lebensqualität –              Schlagkraft der
     Lebensader nach Graz                weniger Verkehr                 Feuerwehr erhöht
        Seite 3, Seite 8                    Seite 6 – 7                      Seite 13
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Liebe Bad Radkersburgerinnen!
  Liebe Bad Radkersburger!                        Der Bürgermeister                                                             Wir sind eben auch eine Stadt voller Geschichten, wie die zahlreichen aktuellen Ausstellungen beweisen. So gastiert die
                                                                                                                                Wanderausstellung „Du stirbst nur einmal“ bei uns, die Baukultur Steiermark zeigt am Hauptplatz Wissenswertes und die Fotos des
                                                  berichtet                                                                     slowenischen Journalisten Boris Jaušovec erinnern auf der Grenzbrücke daran, was vor 30 Jahren bittere Realität war.

    Flanieren und einander begegnen.                                                                                            Freudige Gewissheit ist indessen, dass die landesweite Steiermark Schau von 25. September bis 31. Oktober in Bad Radkers-
    Dafür steht unsere Stadt vielleicht mehr      In der letzten Ausgabe nahm ich schon in den ersten Zeilen Bezug auf          burg mit einem mobilen Pavillon Station machen wird. Die Ausstellung geht der Frage nach „wer wir sind“ und beantwortet dies
    denn je. Denn vom 30. Juli bis zum 27.        die Covid-Testungen im Zehnerhaus. Bis zu 900 Personen haben damals           mit einer monumentalen Rauminstallation mit einer Leinwandfläche von 200 Quadratmetern über die Beziehung des Menschen
    August wird es wieder ein Flanieren           das Angebot der kostenlosen Testung in Anspruch genommen. Das war             zur Landschaft.
    geben und damit wird eine Institution         kurz vor Ostern. Zahlen liegen heute vor, wonach an die 100.000 Tes-          Als Bürgermeister von Bad Radkersburg möchte ich auf die Frage aber schon vorab antworten: „Eine tolle Stadt mit besonderen
    unter allen uns bekannten Auflagen            tungen durchgeführt wurden. Tausende wurden in Bad Radkersburg ge-            Menschen.“
    fortgesetzt, die in den letzten Jahren        impft. Damals schrieb ich von einem Beispiel für Einheit und Miteinander.
    Einheimische wie Gäste zu begeistern          Ich will es auch diesmal tun. Der Einheit aus Zehnerhaus und seinen Mit-
    wusste. Die Gemeinde wird sich dies-          arbeitern, Ärzten, Apothekern und dem Roten Kreuz gilt mein Dank und          Als aktuellste Information möchte ich Ihnen noch folgendes mitteilen:
                                                  meine große Anerkennung. Eine Bühne der Extremsituation wurde von             Bei einem gemeinsamen Termin mit Bundeskanzler Kurz und Landes-
    mal aktiv einbringen, weil wir all jene un-
                                                  allen Beteiligten gekonnt bespielt. Die Premiere war gelungen. Wir hoffen     hauptmann Schützenhöfer durfte ich ein großes Lob für unsere Stadtge-
    terstützen wollen, welche diese anfangs
                                                  alle gemeinsam, dass der Vorhang sich bald schließt. Wenn nicht, kennen       meinde erfahren, denn nach einem Bericht der Abteilung 7 des Landes
    kleine Flamme zu einem überregionalen
                                                  dennoch alle ihre Rollen. Es ist kein Schauspiel, wenn wir als Gemeinde       belegen wir den Spitzenplatz bei der Durchimpfungsrate.
    Lodern geschürt haben.                        notwendige Schritte setzen, um dem Puls der Zeit gerecht zu werden. Die       Dieses Lob möchte ich gerne an die Bevölkerung für die hohe Impfbe-
    Wir werden uns mit der Begegnungs-            Herausforderungen stehen täglich vor der Tür und wir machen sie auf und       reitschaft sowie an alle Betriebe, welche ihre Mitarbeiter und Angehöri-
    zone, Teil unseres umfangreichen              gehen ihnen entgegen.                                                         gen direkt geimpft haben, weitergeben.
    Verkehrskonzeptes, in Zukunft auf                                                                                           Dies konnte nur durch die perfekte Zusammenarbeit der niedergelasse-
    Augenhöhe treffen. Ein Sinnbild für           Das passiert gerade beim vielseitig erwähnten Thema Verkehr und auch          nen Ärzte, dem Roten Kreuz und dem Team vom Zehnerhaus gelingen!
    unser Handeln und Tun der letzten             den umfangreichen Begleitern, die so eine zukunftsweisende Neuerung
    Wochen und Monate. Ein Ergebnis, für          mit sich bringen. Mit baulichen Maßnahmen werden etwa die Unebenhei-
    das die Gemeinde wie auch Bürger              ten am Hauptplatz beseitigt werden und mit der daraus resultierenden
    gemeinsam verantwortlich zeichnen.
    Diese gemeinsame Verantwortung ist
                                                  Aufwertung wollen wir die Türe noch weiter öffnen und in unsere Stadt
                                                  einladen.                                                                      Voll auf Schiene:
    ein Prozess. Beim Flanieren durch die
                                                  Selbiges Ziel haben wir mit der Neugestaltung des Eingangsberei-               Unterzeichnung von „Steiermark-            Im Falle der Radkersburger Bahn soll in den nächsten Jahren konkret der Per-
    Stadt bin ich immer wieder Menschen
                                                  ches in der Parktherme verfolgt. Eine Stadt attraktiver und lebenswerter       Paket“ bringt historische Investi-         sonenverkehr auf der Strecke nach Spielfeld attraktiv gestaltet, die Strecke be-
    begegnet, die ihre Zustimmung über
                                                  zu machen, geht nicht von einem Tag auf den anderen, aber täglich. Der         tion von 109 Millionen Euro nach           schleunigt und durch eine innovative sowie kostengünstige Regionalbahntechnik
    die neue Verkehrsausrichtung geäußert         Fokus von Stadtgemeinde und den beteiligten Betrieben lag dabei immer          Bad Radkersburg. Bahnausbau                langfristig abgesichert werden.
    haben. Aber auch gefragt haben: „Wa-          darauf, ein Angebot für Jung und Alt abwechslungsreich zu gestalten.           lässt Lebensader nach Graz pul-            „Damit pulsiert auch die Lebensader von Bad Radkersburg nach Graz wieder
    rum erst jetzt? Warum nicht früher?“                                                                                         sieren.                                    und der Streckenausbau der Bahn trägt zum gesamtheitlichen Wohle der Region
    Weil meiner Meinung nach alles seine          Konkret wird uns das mit der Begegnungszone am Hauptplatz eben-                Es ist mit Abstand die größte Sen-         bei. Für die zukunftsorientierte Berücksichtigung möchten wir uns bei Ministe-
    Zeit braucht. Alles hat seine Geschichte      so gelingen wie mit dem Generationenpark als Verlängerung des Bio-             sation der letzten Jahrzehnte für die      rin Gewessler, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie Landeshaupt-
    und wer, wenn nicht wir mit unserer           sphärenparks bei der Therme sowie der Errichtung einer Pumptrack-Stre-         Region Südoststeiermark und für            mann-Stv. Anton Lang ganz massiv bedanken“, so Bürgermeister Karl Lautner
    historischen Altstadt, die mittlerweile       cke bei der Hasenhaide.                                                        Bad Radkersburg: Im Zuge des 1,4           gemeinsam mit LAbg. Julia Majcan, welche sich bereits in der Vergangenheit
    so gut gebucht und frequentiert wird,                                                                                        Milliarden schweren „Steiermark-Pa-        stark für die bahnbrechende Investition eingesetzt haben.
    schreiben mit ebenfalls historischen Be-      Durch Erhalt des Zuschlags für das Tageszentrum für Senioren am                ket“, welches am Samstag von Klima-
    schlüssen unsere eigene Geschichte.           Standort der alten Feuerwehr schaffen wir nicht nur eine qualifizierte Be-     schutzministerin Leonore Gewessler,
                                                  treuung in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Kranken-            Landeshauptmann Hermann Schüt-
    Geduldig haben wir dahingehend auch
                                                  pflege des Landes Steiermark für ältere Menschen, sondern können aktiv         zenhöfer sowie Landeshauptmann-
    etwaige Versäumnisse der Vergangen-
                                                  auch die Angehörigen entlasten und unterstützen.                               Stellvertreter Anton Lang unterzeich-
    heit hinterfragt. Nicht um eine Tugend
                                                                                                                                 net wurde, fließen 109 Millionen Euro
    daraus zu machen, sondern damit               Besonders stolz sind wir, dass es nun eine Zweigstelle der Urania in           in den Ausbau der Radkersburger
    wir gegenwärtig und vor allem für die         Bad Radkersburg gibt und wir das Programm für Sommer und Herbst                Bahn.
    Zukunft unsere Lehren daraus ziehen           2021 als Beilage im Mittelteil dieser Zeitung vorstellen dürfen. Die Urania    „Es ist keine Übertreibung, wenn man
    können und uns auf Augenhöhe nicht            mit ihrem Netzwerk zu verschiedensten kulturellen Einrichtungen, der Ko-       hier von einem historischen Ereig-
    erst suchen müssen. Denn dann haben           operation zwischen Urania und DorfUni und einem umfangreichen An-              nis für die Region und natürlich auch
    wir uns ja schon gefunden.                    gebot an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen ist eine Bereicherung für       für Bad Radkersburg spricht“, so der
                                                  Bad Radkersburg.                                                               erste euphorische Kommentar von
    Ihr Bürgermeister Mag. Karl Lautner                                                                                          Mag. Karl Lautner über die Investition
                                                  Als Gemeinde werden wir ab dem 30. Juli auch unseren Beitrag leisten,          von Land Steiermark und Bund zum
                                                  das Flanieren wieder zu alter Stärke zurückzuführen. Von dem südlichen,        Ausbau des steirischen Bahnverkehrs
                                                  ungezwungenen Flair inmitten von Geschäften und Gastronomie hat man            sowie 1-2-3 Klimaticket.                                                   Bgm. Karl Lautner und LH-Stv. Anton Lang
                                                  sich in Graz und bis in die Obersteiermark euphorisch erzählt.                                                                  bei der letzten Besprechung am 24. Februar 2021 im Büro des Landeshauptmann-Stellvertreters

Seite 2 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                                                                             Ausgabe Juli 2021 | Seite 3
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
„Wege aus der Krise/                                                                                                                     Gemeindeballkomitee sponsert
    Zeichen der Dankbarkeit                                                                                                                  Sportvereine von Bad Radkersburg
    gesucht!“                                                                                                                                Das Gemeindeballkomitee, vertreten durch Vizebürgermeister           Der UFC Bad Radkersburg-Laafeld,
                                                                                                                                             Christian Duric, Gemeinderätin Elisabeth Messner und Gemeinderätin   der Tennis-, der Judo- und der Volley-
    So lautete der Aufruf des steirischen Volkbildungswerkes zu einem Wett-                                                                  Gabriele Karlinger übergaben den Gewinn aus den Gemeindebällen an    ballverein bekamen jeweils 500 Euro
    bewerb! Als ich diesen wahrgenommen habe, ist mir spontan „unsere                                                                        Sportvereine in Bad Radkersburg.                                     überreicht.
    Anna Mir“ in den Sinn gekommen.                                                                                                                                                                               „Dem Gemeindeballkomitee war es stets
                                                                                                                                                                                                                  ein Anliegen, dass die Erträge aus den
    Anna Mir mit ihrem Team des Zeit-Hilfs-Netz Bad Radkersburg, setzt sich schon                                                                                                                                 Bällen den Kindern und Jugendlichen
    seit Jahren für einen sozial schwächeren Kreis in unserer Bevölkerung ein und            zenhöfer, LH Stv. Anton Lang und LR                                                                                  von Bad Radkersburg zugute kommen“,
    bietet diesem verschiedenste Formen der Unterstützung an. So leistet sie Unter-          Christopher Drexler in der Aula der al-                                                                              erklärt GR Elisabeth Messner.
    stützung im Alltag, wie z. B. bei Botenwegen, der Administration, der Kinderbe-          ten Universität in Graz statt. Zur Über-                                                                             Schon davor flossen die Erträge aus
    treuung, dem Abtransport von Sperrmüll bis hin zum persönlichen und liebevollen          raschung, jedoch wohlverdient, durfte                                                                                den Bällen in die Kindergärten der Ge-
    Gespräch unter vier Augen.                                                               Anna Mir in der Kategorie „Städte“ den                                                                               meinde, in den Elternverein von Volks-
    Bei ihr finden MitbürgerInnen auch eine Anlaufstation für den Bezug von Möbeln,          1. Preis für sich und Bad Radkersburg                                                                                schule und NMS, und ein Teil ging an
    Kleidung sowie an den Wochenenden für eine warme Mahlzeit, die von Anna Mir              entgegennehmen.                                                                                                      Dorli Pridal für ihre Kinder- und Ju-
    persönlich zubereitet wird.                                                              In Vertretung der gesamten ÖVP                                                                                       gendarbeit. „Vom Kindergartenalter bis
    Bereits 2015 hat sich das Zeit-Hilfs-Netz in der Bewältigung der Flüchtlingskrise        Bad Radkersburg gratuliere ich                                                                                       zu Jugendlichen konnten wir Institutio-
    immens eingebracht und mit einem Team aus pensionierten LehrerInnen vielen               unserer Anna Mir von ganzem Her-                                                                                     nen und Vereine unterstützen. Ich be-
    Migrationsfamilien geholfen, sprachliche und schulische Barrieren zu überwin-            zen und darf ihr und dem Zeit-Hilfs-                                                                                 danke mich beim gesamten Gemein-
    den. Die federführende Anna Mir, hilft mit ihrem Engagement das Gemeinde- und            Netz-Team weiterhin viel Erfolg und                                                                                  deballkomitee und allen Helfern für die
    Sozialbudget zu entlasten, stärkt das soziale Netzwerk unserer Stadt und steigert        Freude in ihrer Tätigkeit wünschen.                                                                                  großartige Zusammenarbeit und das
    mit ihrer Initiative die Lebensqualität der Bevölkerung.                                                                                                                                                      überparteiliche Miteinander. Den Kin-
    Die Preisverleihung fand am 31. Mai 2021 unter Beisein von LH Hermann Schüt-                Franz Trebitsch, Stadtparteiobmann                                                                                dern und Jugendlichen wünschen wir
                                                                                                                                                                                                                  viel Freude bei ihren sportlichen Aktivi-
                                                                                                                                                                                                                  täten“, so Elisabeth Messner.

   Beim Verkehrskonzept sind noch einige
   Hausaufgaben zu erledigen!
                                                                                                                                            KIWU – gemeinsam sicher
    In der letzten Sitzung des Gemeinderates    Gespräche dazu geben. Aus Sicht der          sind massiv von der Mautflucht aus Slo-
    wurden zahlreiche wichtige Beschlüsse       FPÖ müssen noch mehrere Faktoren             wenien und Kroatien betroffen. Hierbei         Mit dem Kinderwurm sicher in die Schule!
    für die Innenstadt getroffen. Unter ande-   beachtet werden.                             braucht es aber nicht nur in der Stadt,        Eine Initiative des BMI (Bundesministerium für Inneres) – „Sicherer   Durch die freiwilligen Helfer wie Anni
    rem wurde beschlossen, dass die neue        Vor allem beim Rad- und PKW-Verkehr          sondern auch im Bezirk klare Vorgaben          Schulweg“ – wurde von unserer Stadtgemeinde tatkräftig unterstützt.   Mir, Anna Busetto, Gerti Schlagbauer,
    Begegnungszone in der Altstadt errich-      gibt es noch zahlreiche Punkte, die ab-      und Regeln, um der Mautflucht Herr zu                                                                                Gerti Vrecar, Silvia und Ferry Pescek
    tet wird. Die FPÖ hat diesen Beschluss      gearbeitet werden müssen. Beim Rad-          werden. Die FPÖ wird hierzu eine Unter-                                                                              sowie Rosemarie Meyer wurde dieses
    natürlich mitgetragen, da dies aus unse-    verkehr gibt es hinsichtlich Fahrradstrei-   schriftenaktion starten, die der anrai-                                                                              Unternehmen ein voller Erfolg. Durch-
    rer Sicht eine erhebliche Aufwertung der    fen und Abstellplätze zahlreiche offene      nenden Bevölkerung Gehör verschaffen                                                                                 schnittlich wurden täglich zwischen 10
    Altstadt ist. Dennoch gibt es aus unserer   Punkte, die in der letzten Gemeinderats-     soll. Die Liste wird in allen Gaststätten                                                                            und 12 Kinder auf ihrem Schulweg in
    Sicht noch einige Hausaufgaben zu er-       sitzung nicht beantwortet werden konn-       sowie in den beiden Servicecentern der                                                                               die Volksschule begleitet.
    ledigen. Aus Sicht der FPÖ ist noch kein    ten. Dabei spielt der Radverkehr in der      Stadtgemeinde zur Unterschrift aufge-                                                                                Positiver Nebeneffekt ist, den Kindern
    Gesamtkonzept ersichtlich. Es braucht       Innenstadt eine wichtige Rolle.              legt. Ziel ist, dass lediglich der Ziel- und                                                                         auch ein wenig Bewegung vor dem
    ein klares Konzept, das wirklich zur        Des Weiteren muss auch dringend an-          Quellverkehr diese Straßen benützen                                                                                  langen Sitzen in der Klasse zu ermög-
    Bewusstseinsbildung innerhalb der Be-       gedacht werden, die Innenstadt zu be-        dürfen. Die Unterschriftenaktion muss                                                                                lichen, wodurch nicht zuletzt auch ihre
    völkerung beiträgt. So mancher Schritt      grünen und Schattenplätze zu schaffen.       in weiterer Folge natürlich auch im ge-                                                                              Konzentrationsfähigkeit wesentlich ge-
    wurde schlichtweg zu voreilig getroffen.    Die derzeitige Verbauung führte dazu,        samten Bezirk aufgelegt werden, damit                                                                                steigert wird. Außerdem konnten die
    Wir haben daher einen Antrag gestellt,      dass sich unsere Stadt im Kern immer         entsprechender Druck auf Region und                                                                                  Begleitpersonen sehr nette und unter-
    der Bürgermeister Karl Lautner auffor-      weiter aufheizt. Mit der Schaffung von       Land aufgebaut werden kann. Wir laden                                                                                haltsame Gespräche mit den Kindern
    dert, umgehend bis zum Herbst ein Ge-       Grünflächen in Form von Bäumen etc.          Sie bereits jetzt ein, sich unserer Aktion                                                                           führen.
    samtkonzept zu erstellen. Dieser Antrag     kann Abhilfe geschaffen werden.              anzuschließen.                                                                                                       Ein herzliches Dankeschön gilt all je-
    wurde einstimmig beschlossen und so         Ebenso braucht es ein klares Konzept,                                                                                                                             nen, die dieses Projekt ermöglichen
    wird es in den nächsten Wochen und          wenn es um das Thema Mautflucht                        Für die FPÖ Bad Radkersburg                                                                                und das ganze Jahr begleiten.
    Monaten noch zahlreiche Sitzungen und       geht. Die Bundesstraßen B66 und B69                          NAbg. StR Walter Rauch                                                                                                 GR Rosemarie Meyer

Seite 4 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                                                         Ausgabe Juli 2021 | Seite 5
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Begegnen                                                                                                                           § § § Rechtliches zum Thema Begegnungszone                                                                       Detailansicht:

    wir einander                                                                                                                                                 • Begegnungszonen sind Straßen, deren Fahrbahn für die gemeinsame

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               aß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Str
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nik 04
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         er-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    am L 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            LB 69

                                                                                                                                                                   Nutzung durch Fahrzeuge und Fußgänger bestimmt ist, und die als                                         rainer
                                                                                                                                                                                                                                                                                       straße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               .K
                                                                                                                                                                                                                                                                     Halben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Dr
    Gemeinsames und nachhaltiges                                                                                                                                   solche gekennzeichnet sind. Begegnungszonen haben den Zweck,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                LB 6
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      9

    Verkehrskonzept: Unter dem Mot-                                                                                                                                den Verkehr zu beruhigen, aber dennoch angemessene Durchfahrts-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            sse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Langga
    to „Mehr Lebensqualität – weniger                                                                                                                              geschwindigkeiten zu ermöglichen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ausgenommen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ta

                                                                                                                                                                                                                                                                                       e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                b

    Verkehr“ erfahren Altstadt wie auch                                                                                                                          • In der Begegnungszone stehen alle Verkehrsteilnehmer gleichberech-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 or

                                                                                                                                                                                                                                                                              Pfarrgass

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sta
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        dtg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         rab
    Dörfer eine neue, zeitgemäße Epo-                                                                                                                              tigt gegenüber. Dies bedeutet, dass ein mutwilliges Behindern anderer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            en
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Emmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               mmen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               str
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         EINBAH

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ausgeno
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         straße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   aß
                                                                                                                                                                                                                                                                         Kir

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      e
    che der Verkehrsgestaltung.                                                                                                                                    Verkehrsteilnehmer unzulässig ist.

                                                                                                                                                                                                                                                                             ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      HN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        EINBA

                                                                                                                                                                                                                                                                              ga
                                                                                                                                                                                                                                                                                     se

                                                                                                                                                                                                                                                                                 s
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stadtgraben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        men
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    enom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  EINBAHN                                                                                                       ausg

                                                                                                                                       •   Die gegenseitige Rücksichtnahme soll zu erhöhter Aufmerksamkeit führen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            atz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hauptpl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Hauptplatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ausgenommen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ausgenom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          men

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          LB
    Tausende Fahrzeuge werden täglich           Altstadt sind dabei ebenso wesentliche Punkte wie die Einführung einer Einbahn-        •   In einer Begegnungszone ist die Durchfahrt gestattet. Das Spielen auf der Straße ist verbo-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9 6
                                                                                                                                                                                                                                                                                    sse
    an den Stadteinfahrten von Bad Rad-         regelung, welche den Verkehr in der Innenstadt und damit unklare Verkehrssitua-            ten.

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Langga
                                                                                                                                                                                                                                              Hasenhaide                                                                                              asse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Murg

    kersburg gezählt, Tausende Menschen         tionen ordnen, und die Straße entlasten wird.“ Ab Mitte Juli werden Pflanzentröge      •   Wenn in einer Begegnungszone ein Gehsteig vorhanden ist, müssen Autos und Fahrräder
                                                                                                                                                                                                                                                                                           ausgenomm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    en

                                                                                                                                                                                                                                             Alf
                                                                                                                                                                                                                                                re                                                                                                                                                                                             e
                                                                                                                                                                                                                                                   dM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       EINB

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         traß
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AHN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ens

    frequentieren täglich das Zentrum. „Wie     und entsprechende Markierungen die neue Begegnungszone leicht erkennbar ma-                die Fahrbahn benutzen.
                                                                                                                                                                                                                                                     er
                                                                                                                                                                                                                                                        lin                                                                                                                                                                      rab
                                                                                                                                                                                                                                                           i-A                                                                                                                                                                dtg
                                                                                                                                                                                                                                                              lle                                                                                                                                                          Sta
                                                                                                                                                                                                                                                                 e

    den Verkehr verringern und die Lebens-      chen, auch Detailinformationen gingen bereits im Zuge einer amtlichen Mitteilung       •   Als Höchstgeschwindigkeit sind 20 km/h vorgesehen.
    qualität in der Stadt steigern?“ Dieser     an die Einwohner von Bad Radkersburg. Mit dem neuen Verkehrskonzept forciert           •   Das Parken in einer Begegnungszone ist nur an eigens dafür gekennzeichneten Stellen                                                                                                                                                                  Mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   terl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ing

    Frage stellte sich die Stadtgemeinde        die Stadtgemeinde auch die Begegnung auf Augenhöhe und die Sicherheit aller                erlaubt.                                                                                        Bearbeitung: Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Johann Rauer

    und fand zusammen mit dem Kuratori-         Verkehrsteilnehmer. In der Zone erfolgt somit eine gemeinsame Regelung für alle        •   Das ist besonders wichtig, da auf Grund dieser Bestimmung kein Parkverbotsschild aufge-
    um für Verkehrssicherheit und Experten      Verkehrsteilnehmer auf einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h. Fußgänger dürfen            stellt werden muss.                                                                                          Neue Einbahnregelung und
    für Verkehrsplanung mit einem gemein-       dabei die gesamte Fahrbahn benützen und überall queren, den Fahrzeugverkehr je-        •   Die Kennzeichnung der Stellen an denen geparkt werden darf, kann durch Bodenmarkierun-                       Begegnungszone wie im
    samen Verkehrskonzept eine Antwort.         doch nicht mutwillig behindern. Das Halten von Fahrzeugen ist für die Durchführung         gen für Parkflächen oder das Hinweiszeichen „Parken“ erfolgen.                                               Infoblatt Juli 2021 ausge-
    „Fußgänger und Radfahrer bekommen           von Ladetätigkeiten und das Aus- und Einsteigen von Taxi-Gästen erlaubt. Lautner:      •   Halten (max. 10 Minuten oder Dauer der Ladetätigkeit) ist in einer Begegnungszone grund-                     sendet und auf der Website
    mit der Umsetzung des Konzeptes mehr        „Somit geht keine Verbannung der Autos einher. Alle Parkplätze in der Kurzpark-            sätzlich erlaubt, allerdings dürfen andere Lenker nicht behindert werden.                                    abrufbar.
    Raum“, erklärt Bürgermeister Karl Laut-     zone bleiben erhalten, die Langzeit-Parkplätze rund um die Altstadt sollen verstärkt   •   Insbesondere darf nicht in dem für Fußgänger reservierten Bereich gehalten werden und es
    ner und konkretisiert: „Die Erhaltung der   genutzt und auch die Fahrpläne des E-Busses auf die neue Situation abgestimmt              muss auf der Fahrbahn ausreichen Platz für den Fließverkehr verbleiben.                                      www.bad-radkersburg.gv.at
    Tempo-30-Zone sowie der Fußgänger-          werden.“ Der Bürgermeister will die nächsten zwei Jahre nutzen, um gemeinsam
    zone und die Einführung einer Begeg-        mit Verkehrsexperten und Kuratorium etwaige bauliche Notwendigkeiten und An-
    nungszone im zentralen Bereich der          passungen an das Konzept zu evaluieren.

    Auch Dörfer profitieren
                                                                                                                                           Freie Fahrt in Bad Radkersburg und
    Von der nachhaltigen Verkehrsgestaltung profitieren auch die umliegenden Dörfer von Bad Radkersburg. So wird in den Orts-
    gebieten eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h für vermehrte Sicherheit sorgen. Auf Landstraßen gilt
                                                                                                                                           Dank an alle Fraktionen!
    hingegen weiterhin eine Beschränkung von 50 km/h. Die Hinweistafeln in den Ortschaften sollen mit Fokus auf den Schutz von
    Kindern mit aktuellen Kinderfotos aus den jeweiligen Orten aktualisiert werden. Einen wichtigen Schritt in Richtung Sicherheit         Einigkeit aller politischen Fraktio-      wesentlichen Punkten fachlich und sachlich entscheiden. Nun stand auch beim
    setzen Bürgermeister Karl Lautner und Vizebürgermeister Christian Duric auch in Zelting. Dort wird mit einem Kreisverkehr              nen ermöglicht zukunftsweisen-            Verkehrskonzept die positive Nachhaltigkeit für Stadt und Mensch im Vordergrund“,
    gegen Raser aktiv vorgegangen. Radfahrer dürfen sich zudem in Zukunft über einen durchgehenden Radweg von Zelting bis in               des Verkehrskonzept für Bad Rad-          bedankt sich Bürgermeister Karl Lautner bei allen Beteiligten. „Wenn es uns weiter-
    die Altstadt freuen und auch der Raiffeisenweg wird zur Fahrradstraße. „Wir wollen damit das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer        kersburg.                                 hin gelingt, in wesentlichen Fragen sachlich zu entscheiden, geschieht dies zum
    verringern und einen gehobenen Standard auf die Straße bringen. In diesem Zuge wurde auch das Budget für die Straßen-                                                            Wohle der Gemeinschaft und zur Stärkung unserer Stadt.“
    erhaltung verdoppelt“, so Lautner.                                                                                                     Die Ausgangssituation war ein um-
                                                                                                                                           fassendes Konzept mit positiver Aus-
                                                                                                                                           wirkung auf den Verkehr in der Altstadt
                                                                                                                                           von Bad Radkersburg. Gemeinsam

    E-Bus: Route steht vor Erweiterung                                                                                                     mit dem Kuratorium für Verkehrssi-
                                                                                                                                           cherheit und Verkehrsplaner Dipl.-Ing.
                                                                                                                                           Johann Rauer wurde dieses Vorha-
    Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes mit Begegnungszone und Einbahnsystem verändert auch die Route
                                                                                                                                           ben vorangetrieben. In einem Sonder-
    des E-Busses. Die Ausweitung nach Slowenien und weitere Haltestellen sind bereits in Planung.
                                                                                                                                           ausschuss der Stadtgemeinde waren
                                                                                                                                           sich alle politischen Fraktionen einig
    In der ersten Stufe nach Einführung des Elektrobusses durch die Stadtgemeinde Bad Radkersburg wurde im Zuge der
                                                                                                                                           und gaben grünes Licht für „Mehr Le-
    umweltfreundlichen Mobilitätsstrategie an sechs Tagen die Woche ein umfangreiches Angebot an Haltestellen für Bürger
                                                                                                                                           bensqualität – weniger Verkehr“ in Bad
    und Gäste geboten. Zwischen Bahnhof, Friedhof, dem Zentrum der Altstadt sowie Therme und LKH zieht der E-Bus mit
                                                                                                                                           Radkersburg.
    Niederflurfunktion seine Runden. Nun wird nach Anregungen von Bürgern und Gästen die Route evaluiert werden. Durch
                                                                                                                                           „Schon in der Vergangenheit, wie etwa
    den Park-Ride-Parkplatz bei der Messe in Gornja Radgona ist eine Ausweitung nach Slowenien ebenso angedacht wie die
                                                                                                                                           bei der Absegnung des Gemeinde-
    Aufnahme der Haltestelle am Evangelischen Friedhof in den Fahrplan. Zudem wird auch die neue Einbahnsituation in Bad
                                                                                                                                           budgets, haben die politischen Par-
    Radkersburg in die Route des E-Busses involviert werden, um die Mobilität von Bürgern und Gästen zu gewährleisten.
                                                                                                                                           teien der Stadt gezeigt, dass sie in

Seite 6 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                                                                                                          Ausgabe Juli 2021 | Seite 7
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Kräftige Investitionen in die                                                                                                 „Steiermark
    Radkersburger Bahn geplant                                                                                                    schaut
    Es war eine sehr erfreuliche Nachricht,   wie es heißt! Die Nachricht, dass nun die Umweltministerin Leonore Gewess-          auf uns“
    die uns knapp vor dem 136. Geburts-       ler mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Verkehrslandesrat An-
    tag unserer Radkersburger Bahn er-        ton Lang ein Investitionspaket für die Radkersburger Bahn in der Höhe von 109
    reicht hat. Klimaministerin Leonore       Millionen Euro unterzeichnet haben, hat eingeschlagen wie eine Bombe! Erst-         Die Steiermark Schau gastiert mit
    Gewessler hat mit Landeshauptmann         mals müssen wir nicht nur zusehen, wie rund um uns in die Schieneninfrastruktur     einem mobilen Ausstellungspavil-
    Hermann Schützenhöfer und Verkehrs-       investiert wird, wir wurden erstmals selbst in den Fokus gerückt und können         lon mit einer Fläche von 800 Qua-
    landesrat Anton Lang ein Investitions-    unsere 136 Jahre alte Regionalbahn zu einer topmodernen, leistungsfähigen und       dratmetern von 25. September bis
    paket unterzeichnet, das uns für die      vor allem konkurrenzfähigen S-Bahnlinie ausbauen. Basis für diese Überlegun-        31. Oktober auf der Hasenheide.                                                                  Mobiler Pavillon Innenasicht, © KADADESIGN

    Attraktivierung unserer Radkersburger     gen war auch unser Konzept aus dem Jahr 2020 zur technischen Sicherung der          Damit kommt aber nicht nur eine              Beantwortet wird das am Beispiel der Beziehungen zu den Landschaften: Die Land-
    Bahn wichtige 109 Millionen Euro zusi-    Eisenbahnkreuzungen entlang unserer 30,6 Kilometer langen Strecke, sowie Zu-        monumentale       Rauminstallation,          schaften, in denen wir leben und arbeiten, prägen uns und wir prägen sie. „Mit dem
    chert. Mit diesem Geld vom Bund kön-      sammenlegung und auch Schließung einer Vielzahl solcher Eisenbahnkreuzun-           sondern auch ein Durchgangstor               mobilen Pavillon rücken wir Bad Radkersburg wieder in den Fokus der Steiermark
    nen wir unsere Radkersburger Bahn         gen. Dadurch kann nicht nur die Sicherheit enorm erhöht werden, sondern auch        zur Altstadt sowie eine Pumptrack-           und werden zudem den imposanten Rahmen für Veranstaltungen zu nutzen wis-
    zu einer topmodernen S-Bahn entlang       die Streckengeschwindigkeit stark gesteigert werden, sodass eine Fahrzeit von       Strecke.                                     sen“, sieht Bürgermeister Karl Lautner den Auftritt der Steiermark Schau auch als
    der „Lebensader Mur“ umgestalten.         unter 30 Minuten von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß ermöglicht wird. Wir                                                   Anziehungspunkt für Besucher und Kulturinteressierte.
                                              können mit dieser Maßnahme die Durchschnittsgeschwindigkeit von momentan            Bad Radkersburg wurde neben Wien,
    Am 14. Juli 1885 war der erste Be-        41,2 km/h auf über 60 km/h erhöhen. In weiterer Folge sollten wir auch den Fuhr-    Graz, Schladming, Spielberg und Hart-        Die Stadtgemeinde nutzt dieses Event auch
    triebstag der Radkersburger Bahn, die     park auf emissionsfreie, batteriehybride Elektrotriebfahrzeuge umstellen, wie wir   berg als Standort für die Steiermark         für die Errichtung eines eigens konzipier-
    mit einem Kostenaufwand von 1 095         sie schon sehr erfolgreich bei uns zur Probefahrt gehabt haben. Diese modernen      Schau ausgewählt. Mit der Schau will         ten Eingangstores im Durchgang zwischen
    827,65 Gulden errichtet wurde und         Elektrotriebwägen fahren flüsterleise und abgasfrei im Batteriemodus von Bad        das Land an die Tradition der großen         Hasenheide und Altstadt. „Ein Projekt, das
    mit drei Zugspaaren die Region „an        Radkersburg nach Spielfeld-Straß und können dann mit sauberem Bahnstrom             Ausstellungsformate in der Steiermark        über Jahre gereift ist und jetzt passend zum
    die große, weite Welt“ angeschlossen      aus Österreich über die elektrische Oberleitung weiter bis nach Graz fahren und     anschließen und diese in einer zukunfts-     Ereignis umgesetzt wird“, so Lautner. Eben-
    hat. Nach einer bewegten Geschichte       gleichzeitig dabei die Batterien wieder aufladen. Nach unseren Vorstellungen soll   weisenden Form neu interpretieren. Ein       so wird die Hasenheide um eine Pump-
    mit einer Teilung im ersten Weltkrieg     am Radkersburger Bahnhof dann auch ein Heizständer installiert werden, der die      mobiler Ausstellungspavillon mit einer       track-Strecke bereichert werden. Die spe-
    und einer physischen Trennung im          Fahrzeuge über einen 1000 Volt Stromanschluss aufheizen/abkühlen soll, ohne         Fläche von 800 Quadratmetern wird von        zielle Mountainbike-Strecke wird durch das
    zweiten Weltkrieg wurde unsere Rad-       dass dabei die Lokomotive gestartet werden muss. Das erspart dem Bahnbe-            25. September bis 31. Oktober auf der        „Leader Vulkanland“-Projekt zu 60 Prozent
    kersburger Bahn zu einer einstellungs-    treiber lange Vorheizzeiten und verhindert somit Lärm und Gestank durch das         Hasenheide zwischen der Therme und           finanziell unterstützt und soll aufgrund der
    gefährdeten Nebenbahnlinie mit stark      Vorheizen gänzlich, was für die Wohn- und Lebensqualität im Bahnhofsviertel         der Altstadt bei freiem Eintritt zu besu-    Planung auch von Kleinkindern sowie Roll-
    ländlichem Charakter. In den 1970er       einen enormen Mehrwert bedeuten würde.                                              chen sein. Im Inneren des Pavillons stellt   stuhlfahrern genutzt werden können.
    Jahren erreichte unsere Lokalbahn mit                                                                                         eine monumentale Video-Rauminstalla-                                                        Das künftige Eingangstor von Arch. Stephan Piber

    dem immer höher werdenden Anteil          Wir würden uns ein rasches Umsetzen dieser Projekte sehr wünschen, denn             tion mit einer Leinwandfläche von 200
    an privaten PKWs einen „Einstellungs-     eines ist auch klar: Ein neuer, anderer Verkehrsminister könnte die Sache ganz      Quadratmetern den Höhepunkt dar. Ein          Der mobile Pavillon wird von 25.09. – 31.10.2021 zugänglich sein.
    höhepunkt“ und man demonstrierte          anders sehen und dieses, für unsere Region so wichtige Projekt, zurücknehmen.       neues filmisches Steiermark-Panorama          Mit den Aufbauarbeiten auf der Hasenheide wird 2 Wochen vorher begonnen
    sogar in Mureck gegen die drohende        Lasst uns daher gemeinsam die besten Ideen sammeln und das Projekt „Neue            zeigt das Bundesland aus künstleri-           und auch für den Abbau sind 2 Wochen veranschlagt.
    Bahnschließung. Im Jahr 1991 konnten      Radkersburger Bahn“ mit gemeinsamer Kraftanstrengung zum Wohle unserer              scher Sicht ausschließlich in bewegten        In der Zeit des Auf- und Abbaus ist rund um die Hasenheide mit Einschrän-
    wir durch den Neuen Austro Takt eine      Region umsetzen, denn „Radkersburg braucht die Bahn“.                               Bildern. Die Ausstellung selbst geht der      kungen zu rechnen.
    enorme Aufwertung unserer Regional-                                                                                           Frage nach, „wer wir sind“.
    bahn erfahren und auch mit starker Un-                      Für die Interessensgemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“
    terstützung der damaligen Verkehrs-                                                               Armin Klein, Obmann
    landesrätin Christine Edlinger-Ploder                                                                                         Mitarbeiter*innen im Besucher*innen-Service für den
    unsere Bahnlinie in den Steirischen
    Verkehrsverbund integrieren. Dennoch
                                                                                                                                  Mobilen Pavillon der STEIERMARK SCHAU gesucht.
    schwebte noch immer das Damok-
    lesschwert der „Streckeneinstellung“                                                                                          Für den Zeitraum von 25. September bis 31. Oktober suchen wir Mitarbeiter*innen im Besucher*innen-Service.
    über der ÖBB Strecke zwischen Bad                                                                                             Die Arbeit erfordert keine Vorkenntnisse, Unterlagen und Einschulung bekommen Sie vor Ort. Einen Eindruck der einzig-
    Radkersburg und Spielfeld-Straß. Im                                                                                           artigen Video-Ausstellung erhalten Sie hier: https://www.mobilerpavillon.at/
    Zielnetzplan 2025+, präsentiert im                                                                                            Sie sind flexibel? Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie begeistern sich für Kultur und/oder Technik und wol-
    September 2010, kam die Radkersbur-                                                                                           len Teil des Universalmuseums Joanneum sein? Sie sind älter als 18 Jahre? Dann freuen wir uns auf Sie!
    ger Bahn nicht mehr vor und wurde als                                                                                         Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz inmitten zeitgenössischer Kunst. Arbeitgeber ist das Universalmuseum Joan-
    nicht systemadäquat bezeichnet. Sehr                                                                                          neum. Anstellungsverhältnisse zwischen 7 Wochenstunden (Geringfügig - 293€ Brutto=Netto/Monat) und 30 Wochen-
    gerne hätte man uns damals an die                                                                                             stunden (Teilzeit - 1259€ Brutto/Monat).
    GKB oder die Steiermark Bahn „abge-                                                                                           Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns per E-Mail: mobilerpavillon@steiermarkschau.at oder tele-
    geben“, doch Totgesagte leben lang,                                                                                           fonisch bei Tourbegleiter Christopher Langer: +43 (0) 699 13393531. www.steiermarkschau.at

Seite 8 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                                                                      Ausgabe Juli 2021 | Seite 9
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Biosphärenpark Umsetzungsschritte                                                                                                Naturschutz &
    Notwendige rechtliche Grundlagen sind bereits eingereicht und werden im Herbst beschlossen.
    In Bad Radkersburg ist die Errichtung eines Generationenparks und einer Bühne in der                                             Artenvielfalt
    Biosphärenpark-Arena geplant.
                                                                                                                                     Bad Radkersburger Blumenwiese
    Das nach einheitlichen, internatio-                                                                                              mit Insektenhotels des BORG
    nal festgelegten Kriterien anerkannte
    Ökosystem, in denen Modelle für eine                                                                                             „Naturschutz und Artenvielfalt sind ein
    nachhaltige Bewirtschaftung der Bio-                                                                                             zentrales Anliegen des Lionsclubs“, be-
    sphäre entwickelt, erprobt und umge-                                                                                             tonte Lions-Präsident Mihael Magdic bei
    setzt werden, erfährt in naher Zukunft                                                                                           der Übergabe von Insektenhotels auf                 Die Schüler*innen mit Direktor Hannes Schuster und Biologielehrerin Daniela Knoll
    weitere Bereicherungen für die touristi-                                                                                         der neu geschaffenen Blumenwiese im                sowie Lionspräsident Mihael Magdic übergaben Insektenhotels für die Blumenwiese
                                                                                                                                                                                                           Foto: © Lionsclub Bad Radkersburg - Mureck
    sche Nutzung.                                                                                                                    Kurviertel von Bad Radkersburg. Schü-
    „Wir freuen uns, den Lebensraum in-                                                                                              ler*innen des BORG Bad Radkersburg
    nerhalb des künftigen ersten 5-Län-                                                                                              planten und bauten drei Insektenhotels      Der Einsatz hat sich gelohnt. Die fertigen „Hotels“ bieten unterschiedlichen Insekten
    der-Biosphärenparks Mur-Drau-Donau                                                                                               aus Vorlagen des Naturschutzbundes.         einen Nistplatz. Das nützt nicht nur den Insekten an sich, auch die heimische Flora
    mitgestalten zu können und werden                                                                                                Nun konnten die „Hotels“ an Bürger-         wird davon profitieren, da rund 80 % der Pflanzen von Tierbestäubung abhängig
    uns auch aktiv einbringen“, so Bür-                                                                                              meister Karl Lautner übergeben werden.      sind.
    germeister Karl Lautner zur Rolle der                                                                                            Nach der langen Zeit des Homeschoo-         Das Projekt ist eine Kooperation des BORG Bad Radkersburg, der Stadtgemeinde
    Stadtgemeinde im Großprojekt Bio-                                                                                                lings durften die Schüler und Schüle-       Bad Radkersburg und des Lionsclubs. Die fertigen Insektenhäuser werden bei einer
    sphärenpark.                                                                                                                     rinnen der 7. Klasse im Wahlpflichtfach     kürzlich neu angelegten Blumenwiese im Kurviertel zwischen dem Sportplatz des
    Konkret geht es aktuell um die Errich-                                                                                           Biologie ihre handwerklichen Fähigkei-      Hotels im Park und der neu angelegten Zufahrtsstraße zur Therme aufgestellt und
    tung einer Bühne in der Biosphären-                                                                                              ten beim Bau von Insektenhotels unter       können dort begutachtet werden. Die ersten „Bewohner“ haben sich bereits ein-
    park-Arena an der Mur sowie eines                                                                                                Beweis stellen. Von der ersten Planung      genistet.
    Generationensparks entlang der Mur                                                                                               bis zum fertigen „Hotel“ waren viele        BORG-Dir. Hannes Schuster kann auf zahlreiche Erfolge in puncto „Nachhaltigkeit“
    beim Franz Wegart-Park mit Unterstüt-                                                                                            Arbeitsschritte sowie ein kognitiver und    verweisen. „Erst kürzlich erhielten wir eine ansehnliche EU-Förderung für die Um-
    zung des Landes und enger Zusam-                                                                                                 körperlicher Einsatz erforderlich. Die      setzung von multilateralen Projekten, insbesondere für Nachhaltigkeitsprojekte, die
    menarbeit mit der Parktherme.                                                                                                    Schüler und Schülerinnen zeigten bei        mit der Partnerschule in Spanien betrieben werden.“
    Damit soll eine Synergie aus dem            und Jung einhergehen. „Wir können stolz darauf sein, in einer Biosphäre leben zu     der Fertigstellung viel Motivation, Enga-
    Schutz und der Pflege bestimmter            dürfen und ich sehe dies in seiner Gesamtheit auch als Leitprojekt für die nächste   gement und Geschicklichkeit.                                 Günther Zweidick, PR-Referent des LC Bad Radkersburg - Mureck
    Ökosysteme, umweltgerechter Land-           Zeit“, so Lautner. Der Biosphärenpark Unteres Murtal (der vierte in Österreich)
    nutzung sowie Freizeitaktivitäten für Alt   wurde im vorigen Jahr mit der UNESCO-Urkunde ausgezeichnet.

    Route 66: Straße der Lebenslust                                                                                                  Aktion „Wildblumenwiese“
    Das Potenzial ist riesig: Rund 650.000 Gäste besuchen pro Jahr das steirische
    Thermen- und Vulkanland und damit auch die „Route 66“. Mit dem Projekt set-                                                      im Kurviertel
    zen die Verantwortlichen rund um das Thermen- und Vulkanland ein weiteres Zei-
    chen, um den Tourismus in der Region zu stärken. Über 100 Betriebe auf rund                                                      Mit Unterstützung vom Land Steiermark, der europäischen Union, dem Natur-
    80 Kilometern machen die Gegend rund um die B 66 wie auch die B 69 zu einer                                                      schutzbund und deren Projektleiterin Frau Mag. Christine Podlipnig konnten wir im
    „Straße der Lebenslust.“ Seit Mai werden die Straßen mit eigenen Schildern auch                                                  April mit der Bepflanzung unserer Wildblumenwiese beginnen. Unter Mithilfe der Mit-
    künstlerisch bespielt. „Ein neuer Impuls für den Tourismus, die Betriebe in der                                                  arbeiterInnen unseres Bauhofes und einer musikalischen Begleitung des Flötenen-
    ganzen Region und auch eine weitere Chance für Wirtschaftstreibende in Bad                                                       sembles der Musikschule ging die Arbeit am Kreisverkehr im Kurviertel und entlang
    Radkersburg. Wir sind stolz ein Teil davon zu sein und unterstützen das Projekt                                                  des Erdwalls neben unserer neuen Kurhausstraße tatkräftig und zügig voran.
    natürlich“, will auch Bürgermeister Karl Lautner einen Beitrag leisten. „Daher sind                                              Mittlerweile sind die Blumen, Pflanzen und Gräser prächtig gediehen und stellen
    alle Betriebe herzlich willkommen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Auch eine                                              damit eine sichtliche Aufwertung unseres Eingangs zum Kurgebiet sowie unseres
    Ausdehnung zu unseren slowenischen Nachbarn ist bereits angedacht und damit                                                      zukünftigen 5 Länder übergreifenden Biosphärenparks dar. Als Ergänzung konnten
    eine Vereinigung einer Stadt in zwei Staaten.“                                                                                   vor kurzem vier Insektenhotels auf dieser wunderschönen Blumenwiese integriert
                                                                                                                                     werden, wofür mein herzlicher Dank an den Lions Club Bad Radkersburg-Mureck,
    Künstlerische Intervention für maximale Sichtbarkeit                                                                             das BORG Bad Radkersburg und an die Stadtgemeinde gerichtet ist.
    Vom international renommierten Inszenierungsexperten Andreas Stern gestaltete                                                    „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!“
    künstlerische Interventionen entlang der B 66 bzw. B 69 werden die Aufmerksam-
    keit auf den touristisch hervorragend nutzbaren Straßenzug als Route 66 von Ilz
    nach Bad Radkersburg und St. Veit in der Südsteiermark maximieren.                                                                                                                Franz Trebitsch, Vizebürgermeister

Seite 10 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                                                                           Ausgabe Juli 2021 | Seite 11
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Kindergarten                                Bericht der
                                                Feuerwehr
    Sommerfreude im Kindergarten
                                                Hilfeleistungsfahrzeug HLF 4
    Endlich beginnt die warme Jahreszeit        in Bad Radkersburg eingetroffen
    und der Garten kann wieder intensiv
    genutzt werden. Dabei ist die Freu-         Nach der Fahrzeugübergabe ging die
    de über die neuerrichteten Hochbeete        Fahrt über die Phyrnautobahn nach
    riesengroß. Sie wurden eifrig mit Erd-      Bad Radkersburg. Zwischendurch gab
    beeren, Tomaten, Paprika, Radieschen,       es einige Halts für Fotoshootings. Ab
    Karotten und Melonen bepflanzt.             Altneudörfl erfolgte die Fahrt unter Po-
                                                lizeibegleitung über die Stadt zum Si-     200 Liter Schaummittel mitgeführt. Dieses kann dem Löschwasser als Netzmittel
    Am 07.06. wurde es laut im Kindergar-       cherheitszentrum. Viel Kameradinnen        beigemengt werden.
    ten Südtirolerplatz. Die jährliche Feuer-   und Kameraden erwarteten das HLF           Am Dach befindet sich neben dem Lichtmasten in LED Technik auch ein Was-
    wehrübung wurde gemeinsam mit der           4 unter Einhaltung der vorgegebenen        serwerfer mit Schaumaufsatz. Für die Stromversorgung wird ein 14 KVA Strom-
    Freiwilligen Feuerwehr Bad Radkers-         Sicherheitsmaßnahmen. Bei der Ein-         erzeuger mit Kabeltrommeln mitgeführt.
    burg abgehalten. Schnurstraks wurde         fahrt zum Rüsthaus wurde ein Feuer-
    der Kindergarten geräumt. Nach der          werk gezündet und das Fahrzeug mit         Ein Dank ergeht auch an die Stadtgemeinde, welche durch Bürgermeister Mag.
    Übung durften die Kinder sämtliche          Wasserwerfern von der Drehleiter und       Karl Lautner und Zweiter Vizebürgermeister Christian Duric vertreten war und
    Geräte ausprobieren und im neuen            dem TLF 4000 „getauft“. Kaum zum           einen wesentlichen Beitrag zur Anschaffung leistete.
    HLF 4 Platz nehmen. Dieser Tag wird         Stillstand gekommen wurde das HLF
    den Kindern noch lange in Erinnerung        4 von den Kameradinnen und Kame-
    bleiben – vielen Dank an die Kamera-        raden begutachtet. Die Beladung des
    den der FF Bad Radkersburg.                 HLF 4 wird die Schlagkraft der FF Bad
                                                Radkersburg wesentlich verbessern
    Mit unserem Lastenrad drehten wir           und effizienteres Arbeiten ermöglichen.
    unsere Runden und wurden zum Na-            Nach intensiven Einschulungen der
    schen ins Erdbeerland der Familie           Kameraden konnte das neue Hilfeleis-
    Mencigar am Augustinhof eingeladen.         tungsfahrzeug in Dienst gestellt wer-
    Die Kinderkrippe freute sich sehr über      den.
    den süßen und erlebnisreichen Ausflug.      Neben dem 4500 Liter Wasser fassen-
                                                den Löschwassertank werden auch

    Wichtige Information:
                                                Feuerwehr im Kindergarten
    Sommerbetreuung von 12. Juli 2021
    bis 03. September 2021 für Kinder-          „Die Feuerwehr kommt!“, so riefen uns die Kinder im Kindergarten Südtirolerplatz
    gartenkinder in der Zeltingerstraße und     aufgeregt zu, als wir am 7. Juni 2021 dort eintrafen.
    für Kinderkrippenkinder am Südtiroler-      Den in einem Kreis sitzenden oder aber auch stehenden Kindern erklärte HBM
    platz.                                      Fery Pecsek, was die Feuerwehr macht, welche Geräte sie hat und vieles mehr,
    Von 06. bis 10. September 2021 haben        wobei bald die größeren Kids die Rollen tauschten und die Moderation übernah-
    die Kindergärten und Kinderkrippen der      men, indem sie die Fragen stellten. Anschließend wurde in Gruppen das neue
    Stadtgemeinde geschlossen.                  Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 4) neugierig begutachtet und vor allem der Mann-
    Die Sozialstaffelberechnung für Kinder-     schaftsraum in Besitz genommen.
    gartenkinder ist möglich.                   Der Höhepunkt war, als es „Wasser marsch“ hieß. Da wurden auch die zuerst
    Eltern von Kinderkrippenkindern kön-        etwas schüchternen Kinder mutig und bedienten das Strahlrohr und spritzten
    nen um Landeskinderbetreuungsbei-           in umgelegte Tonnen und wässerten die Bäume und das Gras ausgiebig. Wir
    hilfe ansuchen.                             hoffen, es hat ALLEN Spaß gemacht. Uns Feuerwehrmänner haben die Kids auf
    Diese Unterlagen sind bitte direkt in ei-   jeden Fall Freude bereitet.
    ner der Bürgerservicestellen der Stadt-
    gemeinde abzugeben.
                                                                                   Text: LM d.V. Friedrich Zeman, Fotos: FM Wolfgang Löschnigg, LM d.V. Friedrich Zeman

Seite 12 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                      Ausgabe Juli 2021 | Seite 13
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
TuS Bad Radkersburg

    Volleyball                                                                                                                                    Musikschule
    Bei der Mitgliederversammlung am                                                                                                              Hier spielt die Musik!
    16.05.2021 wurde der Vorstand unse-
    res Vereins neu gewählt. Unsere lang-                                                                                                         Die Musikschule Bad Radkersburg bietet
    jährigen Vorstandsmitglieder Gernot                                                                                                           wieder ein umfangreiches Angebot für
    Baumann, Kassier und viele Saisonen            V.l.n.r. stehend Bgm. Karl Lautner, Sonja Witsch, Heimo Witsch, Bärbl Schöttl, Walter Rauch,   Alt und Jung und lässt mit Standorten
    aktiver Spieler, und Schriftführer Chris-                      kniend von links: Franz Trebitsch, Stephanie Wonisch, Mate Vig                 in Halbenrain, Klöch, Tieschen und St.
    tian Neuhold haben ihr Amt zur Verfü-                                                                                                         Anna am Aigen die Musik in der ganzen
                                                Unsere Turnsektion mit Mag. Mate Vig startet ebenfalls wieder im Herbst mit einem                 Region erklingen.
    gung gestellt, bleiben aber dem Ver-
                                                Erwachsenenturnen und dem Kinderturnen. Anmeldungen sind bereits möglich:                         Von Bad Radkersburg klingt die Musik in      „Unsere Fächervielfalt gewährleistet, dass jeder Schüler vom künstlerischen Einzel-
    ein als aktive Mitglieder erhalten. Bärbl
                                                Mate Vig Tel: 0664 2247872 oder unter sonja.witsch@gmx.at.                                        die ganze Region. „Wir sind seit jeher be-   unterricht bis zu einer Vielfalt von Ensembles die Möglichkeit hat, sein erlerntes Kön-
    Schöttl übernimmt das Amt der Kassie-
                                                Wir haben uns sehr gefreut, dass wir unseren Bürgermeister Mag. Karl Lautner,                     müht, für Schüler und Eltern die Anfahrts-   nen zu zeigen und seine Begabung zu stärken“, freut sich Ornig auf das gemeinsame
    rin und Stephanie Wonisch ist die neue
                                                Vizebürgermeister Franz Trebitsch sowie Stadtrat und Nationalratsabgeordneten                     wege so kurz wie möglich zu halten“, trägt   Musizieren, zu dem „jeder willkommen ist.“
    Schriftführerin. Wir bedanken uns bei
                                                Walter Rauch begrüßen durften. Unser großes Ziel für die kommende Saison ist                      Alfred Ornig, Direktor der Musikschule
    den Vorgängern für deren verantwor-
                                                der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die ermutigenden Worte des Bürgermeisters,                     Bad Radkersburg auch heuer wieder            Infos & Kontakt:
    tungsvollen Einsatz, ihre Begeisterung,
                                                dass wir im Falle des Gelingens mit einer Förderung und Unterstützung der Ge-                     die Musik in die Gemeinden, Halbenrain,      Musikschulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022
    mit der sie sich für den Volleyballsport
                                                meinde rechnen dürfen, sind natürlich eine zusätzliche Motivation, sich dafür ein-                Tieschen Klöch und St. Anna am Aigen.        und Gratis-Schnupperstundenvereinbarungen:
    und die sportliche Förderung der Kin-
                                                zusetzen.                                                                                         An insgesamt fünf Standorten bietet die      Musikschule Bad Radkersburg
    der und Jugendlichen eingesetzt ha-
                                                Die Nachwuchsarbeit, die trotz Corona-Einschränkungen auch in diesem Jahr                         älteste Musikschule der Steiermark mit       Pfarrgasse 10 I A-8490 Bad Radkersburg
    ben. Ich freue mich sehr, dass Bärbl
                                                sehr erfolgreich war, wird natürlich weiterhin forciert. Unsere jungen Spielerinnen               14 Lehrern und 23 Hauptfächern ein um-       T.: 0 3476/3500-330
    Schöttl als Kassierin und Heimo Witsch
                                                schlugen sich sehr gut bei den Bundesmeisterschaften im U-18 und U-20 Be-                         fangreiches wie kompetentes Angebot,         M.: musikschule@badradkersburg.at
    als Stellvertretender Obmann mit mir
                                                werb, wo sie es bis in die Gruppenphase schafften. Das ist eine sehr beachtliche                  beginnend mit der „Musikalischen Früh-       www.musikschule-badradkersburg.at
    als Obfrau weiterhin den Volleyballver-
                                                Leistung, da sie sich gegen Profivereine aus ganz Österreich behaupten mussten.                   erziehung“ für jedes Alter.
    ein leiten. Besonders glücklich sind wir
                                                An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen unseren Sponsoren be-
    über unser neues Mitglied im Vorstand.
                                                danken! Mit ihrer Unterstützung können wir neue Dressen und Trainingsanzüge
    Stephanie Wonisch ist aktive Spielerin
                                                sowie Materialien für unsere SpielerInnen zur Verfügung stellen.                                                                               1. Preis „Prima la Musica“ für die Musikschule Bad Radkersburg
    in unserer Landesligamannschaft und
                                                Wir sind bereit für die kommende Saison und würden uns freuen, Sie bei unseren
    möchte sich in Zukunft auch um unse-
                                                Meisterschaftsspielen begrüßen zu dürfen. Auskünfte und Informationen zum Ver-                                                                 Matthias Aichelsreiter Holzmann hatte allen Grund zum Jubeln. Er überzeugte beim
    ren Nachwuchs kümmern.
                                                ein und Mitgliedschaft: Sonja Witsch 066488507326, sonja.witsch@gmx.at                                                                         Talentewettbewerb „Prima la Musica“ 2021 mit Werken von Siegmund Andraschek,
                                                                                                                                                                                               Paul Hindemith, Félix-Alexandre Guilmant und Nicola Ferro. Der junge Posaunist
                                                                                                                                                                                               erspielte sich den 1. Preis mit Auszeichnung.
                                                                                                                                                                                               Der Posaunenschüler von MMag. Gerhard Ranftl besucht derzeit den „Musisch–

     Ankick mit viel Euphorie                                                                                                                                                                  Kreativen Zweig“ des BORG Bad Radkersburg und übt bereits fleißig für die bevor-
                                                                                                                                                                                               stehende Gold- und Musikschulabschlussprüfung im Juni.
     60 Kinder und eigenes Mädels-Team beim FC Bad Radkersburg

                                                Mit Beginn der Saison 2021/22 vermeldet der FC Bad Radkersburg nun im Ju-                                                                      Bild (A. Ornig): Korrepetitor Mag. Bernabe Palabay, Hauptfachlehrer MMag. Gerhard Ranftl,
                                                gendbereich mit Stolz vier Mannschaften: Neben den ganz Kleinen aus dem Kin-                                                                   Dir. Alfred Ornig MA, Posaune Matthias Aichelsreiter
                                                dergarten, welche unser Trainer Karl Pivec trainiert, bestritten unter seiner Aufsicht
                                                auch eine U7 und eine U8 im Turniermodus bereits ihre ersten Spiele. Daneben
                                                kickt mit viel Euphorie eine U10, die ganz neu zusammengestellt wurde und von
                                                Trainer Ivo Cener trainiert wird. Und nicht zu vergessen die schon bewährte U14,                   Musikschul-Tarife
                                                welche von Jugendleiter und Trainer Patrick Smounig betreut wird. Brandneu und
                                                ganz aktuell ist die bereits aufgestellte Mädchen-Jugendmannschaft, welche seit
                                                                                                                                                                                                                Gemeindebeitrag                                          Gemeindebeitrag
                                                Mitte Juni immer freitags trainiert. Besonders freut sich der Verein über die regio-                                                   Schülerlnnen                                             Erwachsene
                                                                                                                                                                                                                für Schülerlnnen                                         für Erwachsene
                                                nale Zusammenarbeit im Jugendbereich mit Deutsch Goritz und Halbenrain. Mit
                                                den helfenden Händen von Hansi Milak und Thomas Gangl-Saje im Hintergrund                           Hauptfach im
                                                kann der FC Bad Radkersburg so auf einen erfolgreichen Start im Jugendbereich                                                            € 499,00                    € 510,00                     € 965,00                    € 385,00
                                                                                                                                                    ordentlichen Studium*
                                                mit über 60 Kindern blicken. Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an die
                                                Stadtgemeinde Bad Radkersburg und zahlreiche Sponsoren, durch deren Beitrag                         Kursfach
                                                                                                                                                                                         € 247,00                    € 121,00                         € 247,00                € 121,00
                                                nun Trainingsleibchen, Rucksäcke sowie einheitliche Dressen für alle Mannschaf-                     (ab 6 Schülerlnnen)*
                                                ten zur Verfügung gestellt werden konnten. Eine Anmeldung in der Altersgruppe                       Kursfach
                                                zwischen 4 und 15 Jahren ist jederzeit möglich. Ebenso können sich junge, mo-                                                            € 370,00                    € 235,00                     € 370,00                    € 235,00
                                                                                                                                                    (mit 4-5 SchülerInnen)*
                                                tivierte Traineranwärter gerne beim Verein melden, da der FC Bad Radkersburg
                                                gerne bei der Ausbildung im Trainer- Jugendbereich unterstützt.                                    * 1 Wochenstunde (50 Minuten)

Seite 14 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                                                                                          Ausgabe Juli 2021 | Seite 15
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Volksschule Bad Radkersburg                                                            Schulische Herausforderungen
                                                                                           Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg gratuliert Alexander Prassl zum designierten Direktor der Mittelschule
    Walderlebnistag
                                                                                           und weiß um die schulischen Herausforderungen.
    Im Juni 2021 durften alle Klassen der                                                  Die Mittelschule Bad Radkersburg be-       ge Leitung sind groß“, so Lautner mit Blick auf die sinkende Kinderanzahl am Stand-
    VS Bad Radkersburg einen Vormittag                                                     kommt eine neue Führung. Alexander         ort. Die Gemeinde sei aber wie in der Vergangenheit bemüht, die Qualität für die
    im Wald verbringen und diesen mit allen                                                Prassl wird als designierter Direktor      Schüler weiter auszubauen. „Es war nicht nur die Anschaffung von Laptops für alle
    Sinnen erkunden. Begleitet wurden wir                                                  die Leitung übernehmen und folgt da-       Schüler in den fünften und sechsten Klassen, sondern auch die Bereitstellung der
    von der Waldschule Feldbach und den                                                    mit Romana Laller nach.                    dazugehörigen Infrastruktur wie WLAN- Ausbau, Anpassung der Stromversorgung
    geprüften Waldpädagogen, die uns                                                       „Meine Glückwünsche gehen an               in den entsprechenden Klassen und Erhöhung der Internetbandbreite (durch bereits
    einen Einblick in ihren Alltag als Förster                                             Alexander Prassl und ein großer Dank       vorhandenen Glasfaseranschluss aller Schulen in Bad Radkersburg einfach und je-
    und Jäger gaben. Mit den Waldexper-                                                    gilt Romana Laller, die in der Vergan-     derzeit möglich).
    ten konnten wir den Lebensraum Wald                                                    genheit die Leitung der Mittelschule       Die nächsten Schritte sind die Renovierung der Sanitäranlagen sowie Sanierungs-
    von anderen Blickwinkeln betrachten                                                    Bad Radkersburg innehatte“, so Bür-        arbeiten in der Schule und die Sanierung sowie der Ausbau der Sportanlage im
    und an zahlreichen spannenden Statio-                                                  germeister Karl Lautner in einer ersten    Stadtgraben“, informiert Lautner. Die Schüler müssen jene Standards bekommen,
    nen Lernen mit Spaß vereinen.                                                          Stellungnahme.                             damit ihnen auch für den weiterführenden Weg die optimalen Voraussetzungen ge-
    Verschiedene Fang- und Wissensspie-                                                    „Die Herausforderungen an die künfti-      währleistet werden können.
    le, Slacklining zwischen Bäumen und
    auch Holzsägen machten den Waldtag
    zu einem besonderen Erlebnis.
                                                                                          Europa – wir kommen!
    Schuleinschreibung                                                                    Erasmus+ Akkreditierung für das             Großartige Erfolge beim Englisch-Sprachwettbewerb
                                                                                          BORG Bad Radkersburg                        EUROLINGUA 2021
    Voller Vorfreude auf ihren Schulbeginn
    durfte die VS Bad Radkersburg die                                                     Das BORG Bad Radkersburg hat sich           Beim steiermarkweit durchgeführten Sprachwettbewerb EUROLINGUA konnten
    Schulanfänger aus den Radkersburger                                                   für die kommenden sechs Jahre für           Schüler*innen des BORG Bad Radkersburg ihr Englisch-Talent unter Beweis
    Kindergärten willkommen heißen. Zur                                                   das EU-Programm Erasmus+ akkredi-           stellen und große Erfolge verbuchen. Anna Konrad holte die Gold-Medaille für
    Begrüßung bewiesen die Kinder bei                                                     tiert. „Somit besteht ab dem kommen-        das BORG Bad Radkersburg. Zudem haben Marko Strohmajer-Hleb und Suna
    einem Klatschspiel, dass sie bereits „Fit                                             den Schuljahr die Möglichkeit, durch        Vogrincic zwei Silbermedaillen erreicht, Jan Kostanjsek sicherte sich die Bronze-
    wie ein Turnschuh“ sind. An verschie-                                                 finanzielle Unterstützung der Euro-         medaille.
    denen Stationen konnten die Kinder ihr                                                päischen Union, grenzüberschreiten-         Englisch-Professorin Elena Koller hat die Schüler*innen auf diesen Bewerb inten-
    Vorwissen zeigen und das Schulgebäu-                                                  de Kooperationen zwischen Schulen           siv vorbereitet, sie ist auch für die Einführung von Englisch als Arbeitssprache im
    de nun auch von innen kennenlernen.                                                   durchzuführen“, erklärt Nina Voglmeir,      Fremdsprachenzweig verantwortlich.
                                                                                          Erasmus-Koordinatorin am BORG. Die          Direktor Hannes Schuster freut sich, von großartigen Ergebnissen bei der dies-
                                                                                          Sprachreisen nach Irland und Spanien        jährigen Reifeprüfung berichten zu können. Von den 47 Kandidatinnen haben 14
                                                                                          werden zu einem Großteil durch Eras-        KandidatInnen die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden (siehe Foto).
                                                                                          mus+ finanziert, so auch Einzelauf-
                                                                                          enthalte von wenigen Wochen bis zu

    Mittelschule                                                                          einem Jahr. Interessierte Schüler*innen
                                                                                          haben die Möglichkeit, im Ausland zur
    Kunstprojekt am Wanderweg K13                                                         Schule zu gehen, neue Kulturen ken-
    in Halbenrain                                                                         nenzulernen sowie Freundschaften in
                                                                                          ganz Europa zu schließen. Im Fokus
    Schülerinnen und Schüler des Wahl-                                                    steht der internationale Austausch zwi-
    pflichtfaches „Bildnerisches Gestalten“                                               schen Partnerschulen in ganz Europa,
    der MS Bad Radkersburg, haben unter                                                   um miteinander zu lernen, für Chan-
    der Leitung der Kunstpädagogin Wal-                                                   cengleichheit zu sorgen und die Karrie-
    traud Klanfar eine Mauer, die am Weg-                                                 rechancen zu verbessern. Das BORG
    punkt 2 des Wanderweges K13 liegt,                                                    stellt dabei die vier Themen Digitalisie-
    bemalt. Inspiriert von den vielfältigen                                               rung, Fremdsprachenkompetenz, In-
    Formen der Natur, arbeiteten die Schü-                                                ternationalisierung und Ökologisierung
    lerinnen und Schüler mit intensiv leuch-     Das Kunstprojekt ist ein Brückenschlag   besonders in den Vordergrund. Schü-
    tenden Farben in unmittelbarer Nähe          zwischen der Natur und der Kreativität   ler*innen und Lehrer*innen freuen sich
    des Mühlbaches bei Halbenrain.               des Menschen.                            schon sehr auf die vielen spannenden
                                                                                          Begegnungen im vereinten Europa.

Seite 16 | Ausgabe Juli 2021                                                                                                                                                                     Ausgabe Juli 2021 | Seite 17
BAD RADKERSBURG - Stadtgemeinde Bad ...
Sie können auch lesen