Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE

Die Seite wird erstellt Holger Haas
 
WEITER LESEN
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
VR

                  360°

Die Translationsregion
für digitalisierte
Gesundheitsversorgung
DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE

      1
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
Die Translationsregion
    für digitalisierte
    Gesundheitsversorgung

    DIE ZUKUNFT
    FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE

2                    3
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
INHALTSVERZEICHNIS                                                          INHALTSVERZEICHNIS

 7   Executive Summary                                                      29   Die Innovationspioniere
                                                                                 10 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT: WIR! GESTALTEN DAS
 8   Digitale Pflege und Gesundheit tragen zu besserer Versorgung
     insbesondere in ländlichen Regionen bei                                30   RehaTransHome: Aus der Reha nach Hause –
     Grußwort von Petra Grimm-Benne,                                             Bessere Versorgung durch Virtual Reality-Anwendungen
     Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
     des Landes Sachsen-Anhalt                                              32   AphaDigital: Sprachtherapeutische Versorgung von Aphasie-Patient:innen

10   Wir wollen das Mitteldeutsche Revier stärker und attraktiver machen:   34   ELISE: Entlastung der Pflegeinfrastruktur durch IT-basierte Einbindung
     für Wissenschaft, Unternehmen und Menschen                                  spontan bürgerlichen Engagements
     Grußwort von von Prof. Dr. Armin Willingmann,
     Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt             36   ADAPP: Eine Apotheken-Drohnen-App
     und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
                                                                            38   ALiS: Erhalt der Autonomie älterer Menschen und Personen
13   »Leading statt Lost in Translation: Unser Alleinstellungsmerkmal            mit Einschränkungen im Alltag durch Smart Home Technologien
     ist der Fokus auf die Pflege und die Gesundheitsversorgung«
     Ein Interview mit der Beiratsvorsitzenden Sarah Theune                 40   SmInT: Smarte Innovation für ältere Menschen vor Ort
     und Projektleiter Patrick Jahn
                                                                            42   VIN: Virtuell Invertierte Neurotherapie / Spiegel- plus Spieleweltentherapie
17   Transformation, Tech und Teamplay:
     TDG – eine Region, wo Altern Zukunft hat                               44   DigiCare: VR-Anwendung zur Unterstützung der Pflegeausbildung

23   Das Bündnis- und Innovationsmanagement:                                46   DigiVid19: VR-Anwendung zur Atemtherapie, Stressreduktion
     Partner:innen, Beirat und Manager:innen –                                   und Rehabilitation der Atemwege
     gemeinsam für ein innovatives Ökosystem im Bereich Digital Health
                                                                            48   DigitHAL: Digitales Versorgungskonzept bei Herzinsuffizienz
26   Die TDG-Social-Innovation Matrix
                                                                            50   Zukunftsausblick: Das Mitteldeutsche Revier –
                                                                                 Modellregion für Pflege und Gesundheitsversorgung »Made in Germany«

                                                                            53   Evidenzbasierte Transformation der Gesundheitsversorgung als Garant
                                                                                 für Innovation und wissenschaftlich-begründeter Daseinsvorsorge
                                                                                 Nachwort von Prof. Dr. med. Michael Gekle,
                                                                                 Dekan der Medizinischen Fakultät
                                                                                 der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

                                      4                                                                             5
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
ZAHLEN / DATEN / FAKTEN                                                                                     ZUSAMMENFASSUNG / EXECUTIVE SUMMARY

Der demografische Wandel                                                                                    Die Translationsregion
fordert die TDG-Region stärker heraus                                                                       für digitalisierte Gesundheitsversorgung
                                                                                                            Nie zuvor haben so viele Menschen ein so hohes Alter             Die Digitalisierung wird dabei zum Booster und verbessert
                                                                                                            erreicht wie heute. Die durchschnittliche Lebenserwar-           die Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Raum. Sie
Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung                 Bei der Pflegebedürftigkeit ist die TDG-Region
                                                                                                            tung hat sich innerhalb von 150 Jahren auch in Deutsch-          ermöglicht eine qualitativ hochwertige Gesundheitsver-
liegt in der TDG-Region bei                            überdurchschnittlich betroffen. Während deutsch-     land verdoppelt. Im Jahr 2035 fehlen voraussichtlich             sorgung selbst in abgelegenen Regionen. Menschen kön-
                                                       landweit 5 % der Bevölkerung pflegebedürftig sind,   500.000 Pflegefachpersonen. Gleichzeitig wird die Zahl           nen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben.
47     Jahren                                          liegt der Anteil in der TDG-Region mit               der pflegebedürftigen Menschen steigen. Die TDG-Re-              Der Anteil der Gesundheitswirtschaft wird bei Wertschöp-
       (Bundesdurchschnitt: 44,5 Jahre).                                                                    gion Sachsen-Anhalt ist vom demografischen Wandel be-            fung und Beschäftigten im Vergleich zur Gesamtwirtschaft
                                                       5,8    Prozent deutlich über dem Durchschnitt.       sonders betroffen.                                               weiter überdurchschnittlich wachsen. Im Zusammenspiel
                                                                                                               Die Translationsregion digitale Gesundheitsversorgung         mit den Branchen IT und Ingenieurswissenschaft und
Der Anteil der über 65-Jährigen liegt mit knapp                                                             (TDG) wird zum regionalen Treiber und europäischen               Kultur-und Kreativwirtschaft wird Pflege und Medizin zur
                                                       Überdurchschnittlich viele Pflegebedürftige:         Vorreiter eines innovativen Ökosystems für Digital Health.       Schlüsselbranche.
26     Prozent ebenfalls über dem                                                                           Entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette                Der nächste Schritt ist eine Modellregion für Digital
       Bundesdurchschnitt von 21,8%.                   28     Prozent werden in der TDG-Region              werden nutzerorientierte Unterstützungssysteme “Made             Care mit zahlreichen neuen Ansiedlungen von Unterneh-
                                                              ambulant versorgt. Deutschlandweit sind       in Germany” entwickelt.                                          men und Einrichtungen rund um die Innovationsfelder
                                                                                                                                                                             Medizin, Pflege, IT, Industrie und Kreativwirtschaft.
                                                              es nur 24 Prozent.
Bis 2035/40 wird der Anteil der über 65-Jährigen
in der TDG-Region um                                   Der Betreuungsschlüssel in der ambulanten
                                                       Pflege ist in der TDG-Region mit                     The Translational Region for Digital Health
6,3    Prozent auf 33,1% steigen und damit
       stärker als im Bundesdurchschnitt               2,67 deutlich schlechter als im Bundesdurch-         Never before have so many people lived to such an ad-            Digitization is becoming a booster here, improving health-
       (28,6%) wachsen.                                       schnitt (2,82).                               vanced age as today. Average life expectancy has also dou-       care in rural areas as well. It enables high-quality health-
                                                                                                            bled in Germany within 150 years. In 2035, there will            care to be provided even in remote regions. People can live
                                                                                                            probably be a shortage of 500,000 nursing professionals.         in their familiar surroundings for as long as possible. The
                                                                                                            At the same time, the number of people in need of care           share of the healthcare industry will continue to grow at an
                                                                                                            will rise. Southern Saxony-Anhalt is particularly affected       above-average rate in terms of added value and employees

                    ist eines von 43 Projekten,                                                             by demographic change.
                                                                                                               The Translational Region for Digital Health (TDG) is
                                                                                                                                                                             compared to the economy as a whole. In interaction with
                                                                                                                                                                             the sectors of IT and engineering and cultural and creative
                                                                                                            becoming an innovation driver and a European pioneer             industries, care and medicine are becoming a key sector.
die seit 2019 im Rahmen des Programms »WIR! – Wandel durch Innovation in der Region«                        for the establishment of an innovation ecosystem in the             The next step is a Model Region for Digital Care with
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.                                    field of Digital Health. User-oriented support systems           numerous new settlements of companies and institutions
Aus mehr als einhundert Bewerbungen und 32 Finalisten konnte sich die TDG durchsetzen.                      “Made in Germany” are developed along the entire sup-            around the innovation fields of medicine, care, IT, industry
Nach positiver Zwischenevaluation startete im April 2022 die zweite Phase der Umsetzung der TDG.            ply and value chain.                                             and creative industries.
Die Fördersumme durch das BMBF für beide Phasen beträgt insgesamt 15 Millionen Euro.

  21
                                                         ÜBER
              innovative Projekte
              im Bereich Gesundheits-                  100          Bündnispartner:Innen
                                                                    aus Wissenschaft &
              und Pflegeversorgung                                  Forschung, IT- und Kreativ-
              hat die TDG in den ersten                             wirtschaft, Innovations-
              zwei Jahren auf den Weg                               management, Qualifizierung,
              gebracht. Bis 2025 sollen                             Ingenieurstechnik
              mindestens 10 weitere
              Projekte folgen.

                                                   6                                                                                                                     7
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
GRUSSWORT                                                                                                                         GRUSSWORT

Digitale Pflege und Gesundheit
tragen zu besserer Versorgung
insbesondere in ländlichen Regionen bei
von Petra Grimm-Benne

Der demografische Wandel gehört für unser Land zu den            ihnen sind Frauen, entlasten. Digitalisierung bringt inter-      deutlich, dass die menschliche Interaktion nicht durch         Einen herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle allen
größten Herausforderungen der Zukunft. Die Zahl der              sektorale Vernetzung im ambulanten und stationären Be-           Technologie ersetzt werden kann. „Menschliche Empathie         Mitwirkenden im TDG-Bündnis und bei den TDG-Pro-
pflegebedürftigen Menschen steigt bundesweit von heu-            reich, in der Rehabilitation und in der Pflege. Sie stärkt die   und Emotionen können Maschinen und Künstliche Intel-           jekten sagen. Ich freue mich außerordentlich, dass sich in
te vier auf rund sechs Millionen im Jahr 2035, gleich-           Kommunikation und die Transparenz aller Akteure. Das             ligenz nie ersetzen“, so Liza Smolla und Ines Oppermann        Sachsen-Anhalt mit dem TDG die Möglichkeit eröffnet,
zeitig fehlen voraussichtlich 500.000 Pflegefachkräfte.          verbessert die medizinische Versorgung auf hohem Niveau          vom Projekt DigiCare in diesem Report. Digitale Techno-        eine für alle bessere und zukunftsgewandte Pflege auf den
Die TDG-Region, das südliche Sachsen-Anhalt, ist vom             unter anderem in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Re-         logien bedeuten für die Pflegefachkräfte eine Aufwertung       Weg zu bringen. Nutzen wir diese Chancen!
demografischen Wandel besonders betroffen. Während               habilitation und Pflege. Zugleich stärkt Digitalisierung die     ihres Berufs und sie verändern das Tätigkeitsprofil.
heute fünf Prozent in Deutschland pflegebedürftig sind,          Gesundheitskompetenz und die Selbstbestimmung unse-
                                                                                                                                                                                                                           Petra Grimm-Benne ist Ministerin
sind es in dieser Region fast sechs Prozent. In der Region       rer Bürger:innen. Immer mehr Patient:innen fordern di-           Neustart für die Pflege in Deutschland                                                   für Arbeit, Soziales, Gesundheit
werden mehr Ältere als im Bundesdurchschnitt ambulant            gitale Angebote ein.
                                                                                                                                                                                                                           und Gleichstellung des Landes
versorgt. Der demografische Wandel stellt aber auch eine                                                                          Damit digitale Pflege ein Chancenthema für alle wird,
                                                                                                                                                                                                                           Sachsen-Anhalt
Chance für die Region und das gesamte Bundesland dar:            Aus Translation wird Transformation                              braucht es einen Neustart für die Pflege in Deutschland.
Die Nachfrage nach innovativen Pflege- und Gesundheits-                                                                           Dazu gehören bessere Arbeitsbedingungen und Gehäl-
lösungen wächst. In den letzten zehn Jahren stieg das Plus       Mit der Verbindung von Pflege und digitaler Versorgung           ter, die direkte Beteiligung der Pflegeprofession in der
bei den Beschäftigten in der Gesundheits- und Pflegebe-          verfolgt das TDG-Bündnis ein gemeinsames Ziel, das für           gemeinsamen Selbstverwaltung und im Innovationsaus-
reich in Sachsen-Anhalt um mehr als 16 Prozent.                  die Zukunft immer wichtiger wird: Pflegefachkräfte arbei-        schuss. Die Corona-Pandemie hat uns auf dramatische
                                                                 ten interprofessionell mit anderen Gesundheitsberufen in         Weise gezeigt, wie systemrelevant Pflegende in unserem
Die Mehrheit der Pflegebedürftigen wird ambulant bzw.            Teams zusammen. Als „Translationsregion für digitalisier-        Land sind. Dieser Report zeigt, wie zukunftsrelevant der
zu Hause versorgt. 72 Prozent aller Pflegebedürftigen in         te Gesundheitsversorgung“ setzt das Bündnis auf Teilhabe,        Pflegebereich sein kann. Die Potenziale sind vorhanden,
Sachsen-Anhalt werden von pflegenden Angehörigen und             Transparenz und Teamplay. Aus Translation („Überset-             ebenso Pilotprojekte und Pionier:innen.
ambulanten Pflegediensten versorgt. Es braucht daher             zung“) wird Transformation („Umgestaltung“). Die mehr
wohnortnahe Versorgungskonzepte, teilhabeorientierte             als 100 Akteur:innen und Partner:innen des TDG-Bünd-
Wohnformen und Qualifizierungskonzepte für pflegende             nisses verstehen sich als Übersetzer der unterschiedlichen
Fachkräfte und Angehörige. Digitale Lösungen wie tech-           Sprachen und Disziplinen und Brückenbauer:innen zwi-
nologische Assistenzsysteme, Tele-Pflege und Künstliche          schen den Welten von Gesundheit, Pflege, Medizin, IT-
Intelligenz, können einen erheblichen Beitrag dafür leis-        und Kreativwirtschaft. Alle Akteur:innen kommunizieren
ten, dass mehr ältere Menschen zuhause auf dem Land              und agieren auf Augenhöhe. Das TDG-Bündnis zeigt ein-
oder in der Stadt im Quartier versorgt werden. Richtig           drucksvoll, dass digital unterstützte Pflege und Gesund-
eingesetzt können digitale Lösungen und Anwendungen              heit zu besserer Versorgung insbesondere in ländlichen
auch die pflegenden Fachkräfte, die große Mehrheit von           Regionen beitragen. Die TDG-Projekte machen aber auch

                                                             8                                                                                                                               9
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
GRUSSWORT

     Wir wollen das Mitteldeutsche Revier
     stärker und attraktiver machen:
     für Wissenschaft, Unternehmen und Menschen
     von Professor Dr. Armin Willingmann

     Sachsen-Anhalt ist wie kaum ein anderes Bundesland von              Nachhaltige Beschäftigungsimpulse
     großen Umbrüchen betroffen. Zu den wichtigsten Heraus-
     forderungen gehört – neben Klima und Demografie der                 Entscheidend ist, dass die Menschen – Pflegende, Patien-
     Strukturwandel. Die Braunkohleregion im Landessüden fit             tinnen und Patienten sowie deren Angehörige – bei dieser
     für die Zukunft zu machen, ist mit viel Arbeit verbunden            Entwicklung mitgenommen und ihre Ängste wie Vorbehal-
     bietet aber zugleich große Chancen für unser Land. Dafür            te weiter abgebaut werden. Die Projekte der TDG stehen
     gibt es auch Rückenwind aus Berlin: Das Strukturstärkungs-          für Transformation durch Teilhabe: Neue Entwicklungen
     gesetz des Bundes zeigt auf, wie die Transformation, die            werden im Vorfeld erprobt, Testphasen wissenschaftlich
     zum Erreichen der deutschen Klimaziele beitragen soll, ge-          begleitet und die Betroffenen werden beteiligt. Sicherheit,
     lingen kann. Dabei ist ein erfolgreicher Strukturwandel aus         Nutzen, Wirksamkeit und Wettbewerbsfähigkeit der ent-
     meiner Sicht vor allem mit der Schaffung guter, zukunfts-           wickelten Produkte und Dienstleistungen werden so be-
     sicherer Arbeitsplätze und der Sicherung der Wertschöp-             reits ab der ersten Phase des Innovationsprozesses berück-
     fung vor Ort verbunden. Das Mitteldeutsche Revier muss              sichtigt. Das Wissenschaftsministerium unterstützt die
     stärker und attraktiver werden: für Wissenschaft, Unterneh-         Forschung zu digitalisierter Gesundheitsversorgung daher
     men und vor allem für die Menschen, jung wie alt.                   mit großer Überzeugung und wird ihr als Partner auch in
                                                                         den kommenden Jahren zur Verfügung stehen.
     Der Wandel ist eine Chance für eine                                    Die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirt-
     zukunftsweisende Gesundheitsversorgung                              schaft ist fundamental für Fortschritt, Innovation und
                                                                         Wohlstand. Zeiten des Wandels bedeuten gerade für Grün-
     Dazu beitragen kann auch die Gesundheitswirtschaft, die             derinnen und Gründer neue Chancen. Die Gründer und
     zweifelsohne zu den zentralen Wachstumsmärkten der Zu-              Partner der TDG haben die Chance genutzt und ein breites
     kunft gehört. Sie ist ein wichtiger regionaler Wirtschafts-         und innovatives Ökosystem auf die Beine gestellt. Ich teile
     faktor, trägt zur Wertschöpfung im gesamten Land bei und            den Optimismus des Bündnisses: Im vor uns liegenden
     sichert Arbeitsplätze. Besonders große Chancen bietet da-           Jahrzehnt sind in der TDG-Region zusätzliche, nachhaltige
     bei der Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung, der            Beschäftigungsimpulse in Wissenschaft und Wirtschaft zu
     künftig noch wichtiger wird. Der „Digital Health“-Markt             erwarten.
     wächst schon heute dynamisch – und wir in Sachsen-An-
     halt wollen dieses Zukunftsthema mitgestalten, damit die                                      Prof. Dr. Armin Willingmann
     Menschen hierzulande auch künftig Zugang zu hochwer-                                          ist Minister für Wissenschaft,
     tiger medizinischer Versorgung haben.                                                         Energie, Klimaschutz und
        Gerade hier in Sachsen-Anhalt wird der Anteil älterer                                      Umwelt und stellvertretender
     Menschen an der Bevölkerung in den nächsten Jahren                                            Ministerpräsident des Landes
     weiter steigen. Daher müssen die Strukturen zur Gesund-                                       Sachsen-Anhalt.
     heitsversorgung im Land modernisiert und ausgebaut wer-
     den. Dass die Digitalisierung hierbei unverzichtbar ist,
     zeigt das Projekt „Translationsregion digitalisierte Gesund-
     heitsversorgung“ (TDG). Das TDG-Bündnis mit mehr als
     100 Partnern im südlichen Sachsen-Anhalt sorgt für ein
     wachsendes digitales Innovationsökosystem in Gesund-
     heit, Medizin und Pflege. Dabei setzt das Bündnis auf ein
     kreatives Zusammenspiel der Akteure aus der Gesund-
     heitswirtschaft mit den IT- und Ingenieurwissenschaften
     und der Kreativwirtschaft.

10                                                                  11
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
»Leading statt Lost in Translation:
     Unser Alleinstellungsmerkmal ist der Fokus
     auf die Pflege und die Gesundheitsversorgung«
     Ein Interview mit der Beiratsvorsitzenden Sarah Theune
     und Projektleiter Patrick Jahn

     Eine große Mehrheit der Deutschen will zuhause alt wer-                  Was war ausschlaggebend für die Gründung und wer sind die
     den. Digitale Unterstützung im häuslichen Wohnumfeld                     Mütter und Väter des Projektes?
     wird damit zur Zukunftsaufgabe. Im südlichen Sachsen-
     Anhalt entsteht die passende Modellregion für digitali-                     Das Projekt hat viele Mütter und Väter. Herr Dr. Schwarz
     sierte Gesundheitsversorgung Die „Translationsregion                     und ich hatten die Idee ein praxisorientiertes Entwick-
     für digitalisierte Gesundheitsversorgung“ (TDG), 2019                    lungsnetzwerk für Digitalisierung und Pflege aufzusetzen
     gestartet, besteht heute aus mehr als 100 Bündnispart-                   und als wir die Ausschreibung zum WIR-Programm des
     nern und kommt bislang auf ein Fördervolumen von fast                    Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
     13 Millionen Euro. Über den Wandel in der Region, wie es                 sahen, haben wir schnell zu einem Gespräch mit Vertre-
     zum Projektbündnis kam, was es einzigartig macht und                     tern der Industrie und Gesundheitswirtschaft eingeladen
     wie es in Zukunft weitergeht, verraten Beiratsvorsitzende                und über Bedarfe und Lösungen gesprochen. Schon im
     Sarah Theune (ST) und Projektleiter Patrick Jahn (PJ).                   ersten Termin hatten wir ein großes Interesse und eine
                                                                              Begegnung von Entwicklern und Anwendern als Partner
     Die „Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung“        auf Augenhöhe. Jede(r) hat seine Expertise, keiner ragt he-
     (TDG) liegt im südlichen Sachsen-Anhalt und wird wie kaum eine           raus und keiner spielt eine kleinere Rolle. Das hat uns in
     andere in Deutschland vom strukturellen und demografischen               der Antragsphase getragen und ist auch heute gemeinsame
     Wandel herausgefordert. Ist der digitale Wandel die dritte Bedro-        Kultur der TDG.
     hung für die Region?
                                                                              „Translation“ heißt Übersetzung. Was muss geleistet werden?
         Struktur-, demografischer und digitaler Wandel gehören
     zusammen. Für die Menschen in der Region ist die Gesund-                     Übersetzt werden müssen die Sprachen und Welten der
     heitsversorgung, das wissen wir aus Studien und Umfragen,                Partner. Die Welt der Anbieter von sozialen und gesund-
     ein Top-Thema. Die TDG ist neben den Innovationen auch                   heitlichen bis pflegerischen Diensten und die der techno-
     eine Antwort auf die soziale Bedarfslage. Als Modell- und                logischen Entwickler. Beide Welten haben das gleiche Ziel,
     Vorreiterregion entwickeln wir Lösungen für die Menschen                 aber unterschiedliche Landkarten und unterschiedliche
     vor Ort. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Di-                Sprachen. Und beide Welten brauchen Hilfe, wenn es da-
     gitalisierung in der Gesundheitsversorgung ist, wenn wir                 rum geht Anträge zu schreiben und nutzerorientiert vorzu-
     in einer Krise auf alternative Versorgungsformen angewie-                gehen.
     sen sind. Heute müssen wir niemanden mehr von der Idee                       Statt um „Lost“ geht es uns um „Leading in Translation“
     und den Vorteilen des Projektes überzeugen. Wir haben                    (lacht). Translation bedeutet Übersetzung in die Praxis, und
     die Chancen schon vor der Pandemie gesehen und jetzt die                 zwar in beide Richtungen: Das bewährte, evidenzbasier-
     Mentalität im Land, um den Wandel positiv zu begleiten.                  te Angebot muss übersetzt und zur Anwendung gebracht
         Der digitale Wandel ist eine große Chance für die Re-                werden. Also der Übergang von einer wissenschaftlichen in
     gion. Mit der TDG haben wir eine Infrastruktur geschaffen,               eine soziale Innovation, aber auch der Weg zurück. Viele in-
     um diesen Wandel positiv zu gestalten. Es geht jetzt nicht               novative Ideen kommen aus der Praxis und müssen wissen-
     mehr um das „Ob“, sondern um das „Wie“.                                  schaftlich weiterentwickelt und verbessert werden.

12                                                                       13
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
Wer ist Translator und wer sind die Innovationstreiber:innen,         zusammen. Ich bin überzeugt, dass die partnerschaftlichen
Innovationsanwender:innen und Innovationspartner:innen im             Beziehungen, die heute in den Projekten entstanden sind,
TDG-Projekt?                                                          fortbestehen.
                                                                          Ein zentraler Faktor ist das Schaffen einer breiten In-
    In den Projekten werden alle zu Translatoren und entwi-           novationskultur. Um von der Idee ins Tun zu kommen,
ckeln eine gemeinsame sprachliche Basis der Zusammenar-               braucht es Mut und die Motivation vieler, gemeinsam
beit. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Motivationen             Neues auszuprobieren, um die eigenen Herausforderun-
wird dann eine gemeinsame Zielrichtung und ein gemein-                gen selbst zu lösen.
sames Zielbild.                                                                                                                            der Zukunft bestehen. Wir können aber auch umgekehrt                       Toll wäre es, wenn 2030 viele Beteiligte am Pflege- und
    Wir sind Partner mit wechselnden Rollen. Keiner ist nur           In diesem Report werden 10 Projekte vorgestellt, angefangen von      von anderen Regionen lernen.                                           Versorgungsprozess digitale Technologie ganz selbstver-
Geber oder Nehmer. Alle sind Mitgestalter:innen. Das Pro-             einer Drohnen-App für Arzneimittel über digitale Reha für Long-                                                                             ständlich nutzen. Und das wird dann möglich sein, wenn
jekt lebt vom Prinzip der Wechselseitigkeit. Der Mehrwert             Covid-Patienten bis hin zur Sprachtherapie mit Unterstützung von         Wir haben bereits europäische Partner, mit denen wir               die Technologie wirklich als Entlastung wirkt, eine sekto-
in einem Ökosystem entsteht durch echten Dialog und Zu-               VR. Haben Sie ein Lieblingsprojekt?                                  uns austauschen und werden diese Aktivitäten in der zwei-              renübergreifende Kommunikation vereinfacht und Trans-
hören. Die Translationsfähigkeit ist das A und O für den Er-                                                                               ten Umsetzungsphase mit dem Hintergrund aus unseren                    parenz ermöglicht, welche den Menschen nutzt, die Unter-
folg. Die Kreativität der Entwickler und Unternehmen und                  Ich persönlich bin ein Fan von allen Projekten, die sich         Projekten verstärkt angehen. Im September sind Kollege:in-             stützung erhalten sollen.
der reelle soziale Bedarf beispielsweise an Pflegeunterstüt-          mit Quartiersentwicklung beschäftigen. Dabei geht es um              nen aus einem ähnlichen Projekt in Süddänemark als Gäste                  Es wird alle brauchen, auch die Ärzt:innen. Zusammen-
zung müssen zusammenkommen. Entscheidend ist auch,                    die Kombination aus professioneller und ehrenamtlicher               auf unserem Summit geplant.                                            arbeit und Arbeitsteilung werden sich ändern. Wir brau-
die Pflegenden selbst als Innovatoren zu sehen und ein-               Unterstützung und Zusammenarbeit mit Anbietern wie                                                                                          chen ein neues Miteinander und Vertrauen zwischen den
zubinden. Pflegende wollen in Zukunft nicht nur auf ihre              Wohnungsbaugenossenschaften, welche mit digitalen Tools              Welchen Beitrag erwarten Sie von der Politik?                          Berufsgruppen. Versorgung wird ambulanter, integrierter,
Rolle in der Versorgung festgeschrieben sein, sie wollen an           das Zusammenleben so gestalten, dass der längere Verbleib                                                                                   digitaler und damit häuslicher. Wir wollen in der Region
innovativen Projekten und Produkten mitarbeiten und da-               in der Häuslichkeit ambulant möglich ist.                                Es geht um wichtige politische Rahmenbedingungen.                  möglichst viele Innovationen etablieren und eine wohn-
durch Pflege auch qualitativ verbessern.                                                                                                   Innovationen müssen schneller umgesetzt werden können.                 ortnahe Versorgung ermöglichen. Niedergelassene Praxen,
                                                                      Gefördert wird das Bündnis aktuell vom BMBF. Welche Ziele ha-        Regionale Gesundheitsbudgets und Anteile an Innovations-               Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Telemedizin wer-
Wie profitieren Patient:innen, Ärzt:innen und andere Gesund-          ben Sie für die nächsten Jahre und wann soll das Projekt auf eige-   budgets können gerade für Ökosysteme eine enorme Be-                   den stärker kooperieren. In Zeiten von Fachkräftemangel
heitsberufe, Unternehmen und Universität von dem Projekt?             nen Beinen stehen?                                                   schleunigungswirkung entfalten. Für vieles ist regulativ der           braucht es eine übergreifende Versorgung und die Bereit-
                                                                                                                                           Bund zuständig und die Steuerung erfolgt auf Landesebene.              schaft, neue Wege zu gehen.
   Der entscheidende Vorteil aus Sicht der Akteure sind                  Die Förderung läuft bis Ende 2025. Aktuell sind wir in            Wichtig ist der enge Austausch mit den Entscheider:innen.
Kooperation und Partnerschaften. Beide, Wissenschaft und              der zweiten Phase der Umsetzung, in der es um nachhalti-                 Wir benötigen vor allem eine verlässliche Regelfinan-              Sarah Theune ist Vorständin des Verbands für Digitalisierung
Industrie, verbindet das Ziel, gemeinsam zu Lösungen zu               ge Verstetigung geht. Die Produkte gehen jetzt Schritt für           zierung für die Kosten, die im Rahmen der Digitalisierung              in der Sozialwirtschaft e.V. und Vorsitzende des Beirats der TDG
kommen. Hinzu kommt das Denken in größeren Zusam-                     Schritt an den Markt, die Unternehmen sind auf der Suche             entstehen. Wenn wir vermeiden wollen, dass die Projekt-
menhängen. Es geht um eine größere Kraft und passfähige               nach Investoren. Wir müssen auf eigenen Beinen stehen                ergebnisse nach dem Ende der Laufzeit in Schubladen ver-               Prof. Dr. Patrick Jahn ist Leiter der AG-Versorgungsforschung,
Lösungen, welche auch die Wahrnehmungsschwelle über-                  und uns diversifizieren. Einiges werden wir ausgliedern,             schwinden, braucht es gerade für die Anbieter von Pfle-                Universitätsmedizin Halle (Saale) und Projektleiter der TDG
schreiten und die Region verändern.                                   anderes wird Zuschussgeschäft bleiben. Wichtig ist eine ge-          ge- und Betreuungsleistungen nicht nur Anschub- und
                                                                      meinsame Perspektive im Bündnis.                                     Investitionsförderung, sondern auch nachhaltige Budgets,
Was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Faktoren für den Erfolg                                                                             um Infrastruktur dauerhaft zu betreiben und Mitarbeiten-
eines regionalen Bündnisses und innovativen Ökosystems?               Was können andere Regionen in Deutschland und Europa von der         den bspw. immer wieder zu schulen und im Umgang mit
                                                                      TDG lernen?                                                          der Technologie zu unterstützen.
   Projekte brauchen Partner und das Bündnis lebt von Per-
spektivenvielfalt. Das Bündnis bringt eine enorme Vielfalt                Das TDG-Projekt hat eine Signalwirkung weit über die             Alt-Kanzler Helmut Schmidt wird der Satz nachgesagt „Wer Visio-
an Perspektiven aus der Industrie, der Sozialwirtschaft und           Region hinaus. Die Investitionsausgaben für Forschung und            nen sucht, soll zum Arzt gehen“. Gehen wir in Zukunft überhaupt
Pflege und Medizin, von Therapeuten über Krankenhäuser,               Entwicklung sind in der Gesundheitswirtschaft und Pflege             noch zum Arzt oder zur Ärztin – was sind Ihre Visionen für die
Kommunen und Kassen und damit das gesamte Ökosystem                   völlig unterentwickelt, obwohl hier die größten Bedarfe in           TDG-Region und das Bündnis im Jahr 2030?

                                                                 14                                                                                                                                          15
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
»Unser Engagement gilt den Menschen
unserer Region, ihrer Gesundheit                                                     Transformation, Tech und Teamplay:
und ihrem Wohlstand.«                                                                TDG – eine Region,
Vision der TDG-Region                                                                wo Altern Zukunft hat

                                                                                     TDG – eine Region im südlichen Sachsen-Anhalt, die                 zur Digitalisierung als Chance …
                                                                                     durch den Strukturwandel und die demografische Ent-
                                                                                     wicklung besonders herausgefordert ist, wird zum In-
                                                                                     novationsmotor und zum europäischen Pionier für eine               Nicht nur Pflegebedürftige und Pflege- und Gesundheits-
                                                                                     digitalisierte Gesundheits- und Pflegeversorgung und               berufe wachsen, auch der Markt für digitale Anwendun-
                                                                                     zum Best Practice für die Bewältigung des Struktur-                gen und Technologien rund um Pflege und Gesundheit.
                                  Die TDG-Region                                     wandels. Dabei entsteht als Antwort auf den Wandel im
                                                                                     Land ein attraktives Innovations- und Technologiema-
                                                                                                                                                        Die Corona-Pandemie wurde zum Beschleuniger bei An-
                                                                                                                                                        wendungen und Akzeptanz. Weil die Mehrheit der Pflege-
                                       5 Landkreise                                  nagement für die Zukunft. Die TDG wird so zum Vor-                 bedürftigen ambulant bzw. zu Hause versorgt werden will,
                                                                                     bild und Vorreiter von vernetzten Versorgungsregio-                müssen wohnortnahe Versorgungskonzepte, teilhabe-
                                       Fläche: 5.900 km2
                                                                                     nen, die global kooperieren und voneinander lernen.                orientierte Wohnformen und Qualifizierungskonzepte für
                                       = 29% der Gesamtfläche Sachsen-Anhalts
                                                                                                                                                        pflegende Fachkräfte und Angehörige entwickelt und in
                                       764.000 Einwohner:innen                                                                                          die Fläche ausgerollt werden. Die größte Hebelwirkung hat
                                       = 35% der Gesamtbevölkerung Sachsen-Anhalts
                                                                                     Vom demografischen Wandel …                                        das häusliche Wohnumfeld. In der Region werden mehr als
                    MAGDEBURG
                                                                                                                                                        zwei Drittel (70%) aller Pflegebedürftigen zu Hause von
                                                                                     Nie zuvor haben so viele Menschen ein so hohes Alter er-           pflegenden Angehörigen und ambulanten Pflegediensten
                                                                                     reicht wie heute. Die durchschnittliche Lebenserwartung            versorgt. Gesundheits- und Pflegeversorgung werden di-
                                                                                     hat sich innerhalb von 150 Jahren auch in Deutschland              gital. Angefangen von der Tele-Pflege, über Digitale Pfle-
                                                                                     verdoppelt. Die Chance 65 oder älter zu werden, hat sich           geanwendungen (DIPAs), Robotik und Automatisierung
                                                                                     sogar verdreifacht. Im Jahr 2035 fehlen voraussichtlich            im Bereich Logistik und Dokumentation, Entlastung von
                                                                                     500.000 Pflegefachpersonen. Gleichzeitig wird die Zahl             körperlich belastenden Tätigkeiten bis hin zur Zusammen-
                                                                                     der pflegebedürftigen Menschen von heute vier auf dann             arbeit der Gesundheitsberufe über neue Möglichkeiten der
                                                                                     rund sechs Millionen bundesweit steigen. Bis 2050 ist mit          digitalunterstützen Kooperation. Versorgung muss vor Ort
                                                                                     einem Anstieg auf mehr als 12 Mio. Pflegebedürftige zu             bei den Menschen stattfinden und leicht zugänglich sein.
                          HALLE
                                                                                     rechnen.                                                           In Zukunft werden Digitalisierung, Internet of Things und
                                                                                                                                                        Künstliche Intelligenz so viel leisten können, dass ältere
                                                                                     Die TDG-Region Sachsen-Anhalt ist vom demografischen               Menschen deutlich länger zuhause bleiben können.
                                                      DRESDEN                        Wandel besonders betroffen. Während heute 5 Prozent in
                                                                                     Deutschland pflegebedürftig sind, sind es in der TDG-Re-           »Wir wollen einen Raum schaffen,
      ERFURT                                                                         gion 5,8 Prozent. Mehr ältere Menschen als im Bundes-
                                                                                     durchschnitt werden in der Region ambulant versorgt (28            wo sich die Zielgruppe über Gesundheit,
                                                                                     im Vergleich zu 24%). Der Trend bedeutet gleichzeitig              Pflege und Prävention informieren kann.
                                                                                     eine Chance: Die Nachfrage nach innovativen Pflege- und            Allein mit mehr Pflegeheimen werden
                                                                                     Gesundheitslösungen wird steigen. In Sachsen-Anhalt ist
                                                                                     die Gesundheitswirtschaft allein in den letzten zehn Jah-          wir das nicht schaffen, sondern nur
                                                                                     ren um mehr als 2,5 Milliarden Euro gewachsen, ein An-             mit innovativen Angeboten in der
                                                                                     stieg von mehr als 50 Prozent. Das Plus bei den Beschäftig-
                                                                                     ten in der Gesundheits- und Pflegebereich stieg im selben
                                                                                                                                                        ambulanten Versorgung.«
                                                                                     Zeitraum um mehr als 16 Prozent.                                   Kristin Gukasjan, Projekt SMINT

                                  16                                                                                                               17
Die Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung - DIE ZUKUNFT FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE
»Das Einzigartige ist die wertschätzende,                            »Unsere Kunden sollen schnell,                                 »Ziel ist eine gute Balance von analogen,                                            »VR- und AR-Projekte werden
durch einen Avatar geführte, interaktive                             klimaneutral und kontaktfrei per Drohne                        sozialen und digitalen Schnittstellen.«                                              selbstverständlicher und haben
Kommunikation und Therapie.«                                         mit Medikamenten versorgt werden.«                             Jens Willing, Projekt ELISE                                                          die Nische längst verlassen.«
Judith Pietschmann/Susanne Voigt-Zimmermann,                         Martin Grünthal,                                                                                                                                    Katharina Dalko,
Projekt AphaDigital                                                  Projekt ADAPP                                                                                                                                       Projekt DigiVid19

                                                                                                                                                                                                                         ist schwerpunktmäßig in der TDG-Region verortet. Die
Die drei Innovationsbereiche                                         lem im Bereich der häuslichen Pflege und bei Home Care         Tech und Talente:                                                                    überwiegend mittelständischen Unternehmen und Start-
                                                                     wie digitaler Reha möglich sein. Ältere Menschen und Per-
Die TDG fokussiert sich auf drei zentrale Innovationsbe-             sonen mit Einschränkungen im Alltag können durch Digital       Einzigartige Voraussetzungen                                                         ups haben sich auf „Software and Services“ spezialisiert.
                                                                     Health und Smart Home Technologien ihre Autonomie zu                                                                                                Ähnliches gilt für die Kultur- und Kreativwirtschaft und
reiche, um das Innovationsfeld digitalisierte Gesundheits-
                                                                     Hause be- und erhalten, wenn sie leicht nutzbar und niedrig-                                                                                        die Forschungslandschaft in der Region. Vier von zehn
versorgung mit den Schwerpunkten pflegerische Versor-
                                                                     schwellig sind. Roboter, Assistenzsysteme, VR-Anwendun-        Mit ihrem Pflege- und Versorgungsbezug hat die TDG-                                  Hochschulen Sachsen-Anhalts sind in der TDG-Region
gung und Teilhabeförderung im Alter zielgerichtet und
                                                                     gen und KI-Programme werden zum Standard und entlasten         Region ein Alleinstellungsmerkmal. Im Zusammenspiel                                  ansässig, darunter die größte und traditionsreichste Medi-
effizient zu bearbeiten:
                                                                     Pflegepersonal und Gesundheitssystem.                          mit den folgenden vier Branchen und Sektoren kann sie                                zinische Fakultät der Martin-Luther-Universität und das in
                                                                                                                                    diesen Vorteil noch verstärken: Gesundheit & Pflege, IT                              ihr angesiedelte Dorothea Erxleben Lernzentrum und das
1. Digitale wohnortnahe Versorgungskonzepte:                         3. Digitale Qualifizierungskonzepte                            & Ingenieurswissenschaften, Kultur- und Kreativwirt-                                 Erxleben Digital-HealthCare HUB.
                                                                                                                                    schaft und Forschung und Entwicklung im Bereich Ge-                                     In dem Bündnis agieren alle Akteure auf Augenhöhe.
                                                                        für Fachkräfte und Angehörige
Hierzu gehören vor allem Innovationen, die „vor der Haus-                                                                           sundheitswissenschaften. Fast zwei Drittel (63%) der in                              Gesundheit und Pflege werden dadurch interprofessionel-
tür“ Leistungserbringer, Kommune, Pflegedienste, sonstige
                                                                        im häuslichen Wohnumfeld                                    Sachsen-Anhalt angesiedelten MedTech-Unternehmen                                     ler. Die früher strikte Trennung zwischen Therapie und
Dienstleister und Angehörige miteinander vernetzen, um                                                                              sind in der TDG-Region angesiedelt. Auch die IKT-Bran-                               Pflege löst sich dank digitaler Anwendungen auf.
                                                                     Dazu gehören innovative Bildungskonzepte die „im Kopf“
die Versorgung zu verbessern. So erhalten Patient:innen                                                                             che mit einem Jahresumsatz von mehr als zwei Mrd. Euro
                                                                     zur Nutzung digitaler Technologien sensibilisieren und
mehr Informationen und Kontrolle über ihre eigene Ge-
                                                                     qualifizieren, die Ausbildung von Pflegefachkräften unter-
sundheit. Mit Hilfe von Apps werden sie motiviert, sich
                                                                     stützen und allen Zielgruppen die Teilnahme am Innova-
besser zu ernähren, zu bewegen und ihre Daten mit Ärzten
und Pflegefachkräften zu teilen. Digital Health erhöht so die
                                                                     tionsprozess der TDG ermöglichen. Bislang kommunizie-          Überdurchschnittliches Profil der TDG-Region
                                                                     ren die Akteure im Gesundheitssystem kaum miteinander.
Eigenverantwortung und die Selbstwirksamkeit des Patien-
                                                                     Koordination und Kooperation sind nicht die Regel. Digi-
ten. Anwendungen und Lösungen sind wie ein Assistent,
                                                                     talisierung erhöht fördert die Vernetzung aller Akteure, so
der den Patient:innen hilft, mit ihrem Verhalten für eine
                                                                     dass Abläufe besser geplant und gesteuert werden können.
Verbesserung der eigenen Gesundheit zu sorgen. Digitale
                                                                     Doppeluntersuchungen werden vermieden, weil die Daten
Anwendungen erhöhen die Gesundheitskompetenz, die
                                                                     zentral vorliegen. Die nachhaltigste Veränderung ist die
Selbsttherapiefähigkeit zu Hause und entlasten so das Ge-
                                                                     Kommunikation: die Patient:innen können von Zuhause
sundheitssystem und damit auch das Gesundheitspersonal.
                                                                     mit Fachpersonen per Video oder App kommunizieren
                                                                     und die Therapie (zum Teil) in den eigenen vier Wänden
2. Teilhabeförderliche digitalisierte                                durchführen. Medikamente kommen schnell und kontakt-
   Wohnformen bei Pflegebedürftigkeit                                frei per Drohne nach Hause, virtuelle Assistenten und Lö-
                                                                     sungen helfen im Alltag und koordinieren Therapien.
Hierzu gehören insbesondere innovative technische As-
sistenzsysteme, die „hinter der Haustür“ ältere Menschen
und (ambulante) Pflegefachkräfte im Alltag unterstützen              »Wir bringen die Therapie zum Patienten,                       Die blau eingefärbten Zahlen zeigen die jeweiligen statistischen Ausprägungen in der TDG, die über dem jeweiligen Bundesdurchschnitt liegen.

bzw. zum Autonomieerhalt beitragen.
                                                                     monitoren den Gesundheitsstatus                                Quellen: Statistisches Bundesamt, Studierende an Hochschulen, 2017.
                                                                                                                                    Aktuellere Zahlen liegen in der benötigten Detailtiefe den Bundes- und Landesämtern nicht vor.
    Um Anamnese, Aufklärung, Therapie und Pflege geht
es auch in der digitalen Medizin. Vor allem die Generation           in Echtzeit und können so entsprechend
65plus, die an der Schwelle zur Pflegebedürftigkeit steht und        schneller und früher reagieren und
in einem nicht-professionellen Pflegeumfeld betreut wird,
ist auf technologische Unterstützung und smarte Lösungen             entlasten dadurch Krankenhäuser
angewiesen. Mit Unterstützung von selbstlernender Soft-              und Gesundheitssystem.«
ware (Künstlicher Intelligenz) und digitalen Services kön-
nen Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegefachkräfte bes-            Prof. Dr. Daniel Sedding,
sere Diagnosen stellen und den Therapiefortschritt schneller         Projekt DigitHal
und leichter gestalten. Enorme Fortschritte werden vor al-

                                                                18                                                                                                                                                  19
Die digitalisierte Pflege- und Gesundheitsversorgung mit
Transformation plus Transfer:                                      der Gesundheits- und IT-Wirtschaft leistet somit einen zen-
WIR in der Region                                                  tralen Beitrag des Strukturwandels der Region hin zu ei-      3 To Do’s für den Strukturwandel
                                                                   nem innovativen Ökosystem. Das Ziel: innovative Ideen
                                                                   schneller auf Wirksamkeit prüfen, in Geschäftsmodelle
Die TDG-Region entspricht den förderpolitischen Zielen
des Programms des Bundesministeriums für Bildung und
                                                                   überführen und in die Versorgung bekommen. Das TDG-
                                                                   Bündnis stellt hierfür Innovationsräume, Start-ups, Inku-
                                                                                                                                 1.   Die digitale Transformation der Pflege-
                                                                                                                                      und Gesundheitsversorgung muss den
Forschung (BMBF) „WIR! – Wandel durch Innovation in                batoren und Kooperationen zwischen Universitäten und
der Region“ und der High-Tech-Strategie der Bundesregie-           Unternehmen bereit. Als transferstarke Einrichtung der             Menschen nutzen!
rung. Die TDG erhöht die regionale                                 Spitzenforschung fungiert das im Rahmen der Struktur-              Soziale Innovationen bringen einen
                                                                   wandelförderung durch das Land Sachsen-Anhalt geplante
   Wertschöpfung und Lebensqualität durch die Ver-                 Kompetenzzentrum für digitale Transformation von Pfle-
                                                                                                                                      unmittelbaren Mehrwert durch eine
   besserung der Qualität der pflegerischen Versorgung,            ge und Gesundheitsversorgung (TPG). Das größte Poten-              bessere Versorgung und Sicherung der
   Weiterbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung              zial diesen Wandel positiv zu gestalten, sind regionale Ko-        Lebensverhältnisse.
   bzgl. der Möglichkeiten für digitalisierte Pflegeversor-        operationen, Wissenstransfer und das Zusammenspiel der
   gung, Partizipation und Fachkräftebindung und -ent-             Akteure und Berufe.
   wicklung,
                                                                   Teamplay                                                      2.   Die Stärken der regionalen Wachstums-
   Zusammenarbeit und Vernetzung aller Akteure in                                                                                     branchen stärken!
   der Entwicklung und Umsetzung innovativer Produkte                                                                                 Gesundheits- und IT-Wirtschaft sind
                                                                   Der demografische und digitale Wandel braucht die Zu-
   und Dienstleistungen,
                                                                   sammenarbeit möglichst vieler Akteure und Partner. Im              zentrale Schlüsselsektoren. Die TDG
                                                                   TDG-Bündnis sind inzwischen mehr als 100 Innovations-
   Innovationsdynamik in der Wirtschaft durch eine
                                                                   partner vernetzt. Das gemeinsame Ziel: Gesundheitspro-             ist Treiber für die Etablierung eines
   Embedded-Innovation-Umgebung im häuslichen und
   wohnortnahen Bezug, Entwicklung von versorgungs-
                                                                   fessionen aus Physiotherapeuten, Fachpflegekräfte oder             Innovationsökosystems im Bereich
                                                                   Psychotherapeuten arbeiten interprofessionell in Teams
   relevanten Apps und Produkt- und Dienstleistungsin-
                                                                   zusammen.
                                                                                                                                      Digital Health.
   novationen und

   Transparenz und Teilhabe durch Einbindung aller
   Versorgungsakteure, Evaluation der Wirksamkeit der                                                                            3.   Arbeit in der Region für die Region
   entwickelten Lösungen und Erarbeiten und Evaluieren                                                                                binden!
   von Qualifizierungskonzepten im Umgang mit Digita-                                                                                 Bis 2038 werden wir in der TDG-Region
   lisierung.
                                                                                                                                      zusätzliche und nachhaltige Beschäftigungs-
                                                                                                                                      impulse in Wissenschaft und Wirtschaft
                                                                                                                                      schaffen. Wir leisten damit einen wichtigen
                                                                                                                                      Beitrag zum Ausgleich des mit dem Kohle-
                                                                                                                                      ausstieg verbundenen Stellenabbaus.

                                                              20                                                                                                     21
Das Bündnis- und Innovationsmanagement:
                                                    Partner:innen, Beirat und Manager:innen –
                                                    gemeinsam für ein innovatives Ökosystem
                                                    im Bereich Digital Health
                                                    Im Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stärkt die TDG
                                                    die Innovationskraft der Region. Unterstützt von einem tatkräftigen Beirat
                                                    und gemanagt von einem dynamischen Team entstehen innovative
                                                    Lösungen und Ideen.

                                                    Das Bündnis: Über 100 Partner:innen
                                                    aus sechs Kompetenzbereichen

                                                    Das TDG-Bündnis bringt Expert:innen der Gesund-           103 Innovationspartner:innen
                                                    heitsfachberufe, pflegende Angehörige und Pa-             in sechs Kompetenzbereichen*
                                                    tient:innen mit Informatiker:innen, Designer:innen

                                                                                                              31
                                                    und Innovationsmanager:innen zusammen. Der                              Wissenschaft
                                                    umfassende Innovationsprozess basiert auf meh-
                                                    reren Schritten: Problemstellung, Lösungsidee,                          und Forschung
                                                    Pilottest und die anschließende Entwicklung von
                                                    Geschäftsmodellen und Gründungen in der Regi-
                                                    on. Aus Betroffenen werden Beteiligte: Akteur:in-         61            IT- und
                                                                                                                            Kreativwirtschaft
                                                    nen als Mitentwickler von innovativen Lösungen
                                                    in der Pflegeversorgung. Zu den über 100 Bünd-
                                                    nispartner:innen aus sechs Kompetenzbereichen
                                                    gehören Institutionen und Einzelpersonen in- und          16            Innovations-
                                                                                                                            management
»Im Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft            außerhalb der TDG-Region

und Gesellschaft stärken wir die Innovationskraft   Das TDG-LAB:                                              22            Qualifizierung
unserer Region und inspirieren einander             Innovationslabor für die Region
zu innovativen Lösungen.«                                                                                     5             Ingenieurstechnik
                                                    Das TDG-LAB, das ebenfalls vom BMBF gefördert
Vision der TDG-Region                               wird, versteht sich als Innovationslabor für alle
                                                    Partner:innen. Zur Stärkung des regionalen In-
                                                                                                              11            Sonstige
                                                    novationsökosystems unterstützt das Lab den
                                                    gesamten Innovationsprozess und arbeitet an               *Doppelbelegungen in verschiedenen Kompetenzbereichen

                                                    der Entwicklung neuer digitaler Lösungen und
                                                    Anwendungen mit. Technologien werden auspro-
                                                    biert und für den eigenen Anwendungsfall weiter-
                                                    entwickelt.

                          22                                                                             23
Sarah Theune                     Gerd Neudert            Prof. Dr. Boris Augurzky             Jens Hennicke             Prof. Dr. Patrick Jahn

     Angelika Küstermann                  Peter Löbus                Friedrich Lüder               Torsten Sonnenberg           Dr. Karsten Schwarz

Der Beirat: Spiegel der TDG-Kompetenzen                                                                                     Die Manager:innen:                                      Das TDG-Team:
                                                                                                                            Projektleitung, Projektkoordination                     Im Herz
Der TDG-Beirat berät das Bündnis ehrenamtlich                Gesundheitsversorgung, Kreativwirtschaft, Infor-               und Team                                                des Ökosystems
in strategischen Fragen und entscheidet über die             matik, Wirtschaft und Innovation wurden auf
Förderwürdigkeit der Projekte in einem selbst-               Vorschlag des TDG-Bündnismanagements vom
ständigen Verfahren. Der Beirat ist ein Spiegel              Bundesministerium für Bildung und Forschung                    Der Projektleiter Prof. Dr. Patrick Jahn ist die        Das TDG-TEAM sind die Innovationsmanager:innen,
der Kernkompetenzen der TDG: Gesundheit und                  (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms »WIR!                     Schnittstelle zwischen der Leitung der Universi-        Healthcare-Pionier:innen, Projektmanager:innen,
Pflege, Informatik, Design und Innovationsma-                Wandel durch Innovation in der Region« berufen.                tätsmedizin Halle, dem Beirat der TDG und zum           Technologiescouts und vielen anderen Visionär:in-
nagement. Die acht Mitglieder aus Wissenschaft,                                                                             Bündnis- und Innovationsmanagement (BIM). An-           nen. Teil des Teams ist auch die Univations GmbH,
                                                                                                                            gesiedelt ist das BIM in der AG Versorgungsfor-         die mit der Unterstützung des Bündnis- und In-
                                                                                                                            schung der Martin-Luther-Universität (MLU).             novationsmanagements beauftragt ist und das
Die Mitglieder des Beirats                                                                                                                                                          Bündnis bei der Anbahnung und Begleitung von
                                                                                                                            Der Projektkoordinator Dr. Karsten Schwarz be-          Innovationsvorhaben unterstützt. Aktiv sucht sie
Sarah Theune (Vorsitzende des Beirats)                       Jens Hennicke                                                  treut alle operativen, koordinativen und orga-          Synergien zwischen den Projekten und stellt in
Vorständin Verband für Digitalisierung                       Vorstandsvorsitzender Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt      nisatorischen Aufgaben im Bündnis, sucht neue           enger Projektbegleitung Qualität und Erfolg bis
in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso)                        Gesundheit & Pflege                                            Partner und vertritt die TDG nach außen. Weite-         zum Markteintritt sicher.
Gesellschaft, Gesundheit, Wirtschaft
                                                             Torsten Sonneberg
                                                                                                                            re Aufgaben des BIM neben der Organisation und
Angelika Küstermann                                          Frühphaseninvestor                                             dem Management des Bündnisses sind die Öf-
Vorsitzende der Landesseniorenvereinigung                    Innovationsmanagement                                          fentlichkeitsarbeit, die Kompetenz- und Außen-
Sachsen-Anhalt e.V.
                                                                                                                            darstellung in Gremien, Politik und Verwaltung
Gesellschaft, Politik                                        Friedrich Lüder
                                                                                                                            sowie die Umsetzung der konzeptionellen TDG-
                                                             Vorstandsvorsitzender bei Games & XR Mitteldeutschland e.V.,
Gerd Neudert (stellv. Beiratsvorsitzender)                   Vorstand KWSA e.V.                                             Arbeit.
Geschäftsführer der Cluster IT Mitteldeutschland e.V.        Kreativwirtschaft, Informatik
Informatik
                                                             Prof. Dr. Boris Augurzky
Peter Löbus                                                  Geschäftsführer der Stiftung Münch,
Innovationsmanagement                                        Leiter im Kompetenzbereich „Gesundheit“ im RWI
Gesundheit & Pflege                                          Wissenschaft, Gesundheit & Pflege

                                                        24                                                                                                                     25
TDG
                                                                                                                      SOCIAL
                                                                                                                  INNOVATION                             MOBIL                           ZUHAUSE                                  STATIONÄR
                                                                                                                      MATRIX
                                                                                                                                                 ECM 1            ECM 2                ECM 3                 ECM 4               ECM 5               ECM 6

                                                                                                                                               Aktive          Virtuell             Virtuell               Erhalt häuslicher   Aufnahme            Stationäre
                                                                                                                                               und unab-       assistierte          assistierte            Versorgung          in ein regionales   Pflege
                                                                                                                                               hängige         Lebensweise          Lebensweise            durch alle          Krankenhaus
                                                                                                                                               Lebensweise                          mit Unter-             Maßnahmen
                                                                                                                                                                                    stützung               medizinischer

Die TDG-Social-Innovation Matrix                                                                                                                                                    durch häusliche
                                                                                                                                                                                    Krankenpflege
                                                                                                                                                                                                           Therapie und
                                                                                                                                                                                                           häuslicher
                                                                                                                                                                                                           Krankenpflege

                                                                                                                 MODULE der Pflegebedürftigkeit              gemäß »Neues Begutachtungsassessment« (NBA)
Für die inhaltliche Standardisierung wurde in der          Es besteht aus sechs Phasen von aktiver und un-
Konzeptphase die TDG Social Innovation Matrix              abhängiger Lebensweise bis zur stationären Ver-
(TDG SIM) entwickelt. Diese setzt sich aus den             sorgung und dient als Modell für eine digital er-            MODUL 1                                                       RehaTransHome*
                                                                                                                                          10
Modulen des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes            weiterte Gesundheitsversorgung. Das Modell ist                  Mobilität      %                                         VIN*
(SGB XI) als Quantifizierung der Teilhabebeein-            so konzipiert, dass es proaktiv, präventiv und ge-
                                                                                                                        MODUL 2
trächtigung im Innovationsfeld der TDG und durch           sundheitsbewusst ein Pflegesystem beschreibt,         Kognitive und kommu-
                                                                                                                                          15
                                                                                                                                          %
das Epital Care Model (ECM) (Phanareth et al. 2017)        das dazu geeignet ist, das Selbstmanagement             nikative Fähigkeiten                                                               AlphaDigital*
zusammen. Das Epital Care Model (ECM) wurde                des Pflegebedürftigen gezielt zu fördern. Es                 MODUL 3                                                                   ECareTable
als kohärente, co-creative, patienten-zentrierte           steht im Einklang mit dem WHO-Rahmen für in-           Verhaltensweisen und
                                                                                                                psychische Problemlage
Methode zur Integration technischer Lösungen               tegrierte personenbezogene Gesundheitsdienste
in der Gesundheitsversorgung von Personen mit              und dient in der TDG als Rahmen für die Entwick-                                                                                 Aktiv im Alter
einer oder mehreren chronischen Erkrankungen               lung innovativer Technologien im Zusammen-                                                              EGON
                                                                                                                        MODUL 4           40
entwickelt.                                                hang mit neuen Versorgungsformen.                          Selbstversorgung    %
                                                                                                                                                                                                      ADApp*
                                                                                                                                                                                              DigiPost

                                                                                                                        MODUL 5           15
                                                                                                                        Gestaltung des    %                                                      Socius
                                                                                                                     Alltagslebens und
                                                                                                                     sozialer Kontakte

                                                                                                                        MODUL 6           20                   DigiCare*
                                                                                                                  Bewältigung von und     %
                                                                                                                 selbständiger Umgang                                                                 EduXbot
                                                                                                                   mit krankheits- oder                                                        ELISE*
                                                                                                                     therapiebedingten
                                                                                                                        Anforderungen                                                                                   Digitale Residenz
                                                                                                                       und Belastungen                                                                     DigitHal*
                                                                                                                                                                        ALiS*
                                                                                                                                                                                                             SminT*
                                                                                                                                                               DigiVid19*

                                                                                                                           Querschnitts-               TDG-Bündnismanagement
                                                                                                                               projekte                                                                                  TDG INNO LAB
                                                                                                                                                       TDG-Strategie

                                                                                                                                                                                                      * nachfolgend vorgestellte Innovationspioniere

                                                      26                                                                                                                       27
Die Innovations-
     pioniere
     10 PROJEKTE FÜR DIE ZUKUNFT:
     WIR! GESTALTEN DAS

28                     29
entwickelt, die die Daten anonym nutzbar macht und
                                                                                                                             in Verbindung mit einem Hardware-Setup, bestehend
                                                                                                                             aus VR-Brille, Laptop und Präsentationsmonitor, und in
                                                                                                                             der Klinik eingesetzt wird. Therapeut:innen bekommen
                                                                                                                             durch die VR-Brille ein realitätsnahes Gefühl dafür, wie
                                                                                                                             der Wohnraum gestaltet ist und können exakte Maße des
                                                                                                                             Wohnraumes zur Umgestaltung und Hilfsmittelversor-
                                                                                                                             gung nutzen. Entlastet werden in Zeiten des demografi-
                                                                                                                             schen Wandels und des Fachkräftemangels Patient:innen               Was sind die Erfolgsfaktoren?
                                                                                                                             wie Therapeut:innen.                                                Offene Türen und Technikbegeisterung. Die Akteure, Kli-
                                                                                                                                                                                                 nik und Therapeuten, haben uns aktiv unterstützt. Einige
                                                                                                                                                                                                 waren sehr technikaffin und euphorisch gegenüber unse-
                                                                                                                             »Für die Zukunft                                                    rem Prototyp und haben die anderen damit angesteckt.
                                                                                                                             sind wir sehr zuversichtlich«
                                                                                                                                                                                                 Was wünschen Sie sich von der Politik?
                                                                                                                                                                                                 Förderrichtlinien und Fördergelder müssen zu den Akteu-
                                                                                                                             Interview mit Marcel Deutschel,                                     ren passen. Kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbei-
                                                                                                                             Geschäftsführer und Entwickler codemacher UG                        tern und ihre Partner aus der Wissenschaft können einen
                                                                                                                                                                                                 Eigenanteil von 50 Prozent oft nur schwer aufbringen.
                                                                                                                             Der Multimedia- und Virtual Reality-Experte über die                Wir hätten das Projekt viel größer und schneller aufziehen
                                                                                                                             Schwierigkeiten der Reha-Nachsorge im ländlichen Raum,              können. Ein Funktionsprototyp ist ein erster Schritt, aber
                                                                                             VR                              die Chancen der Virtuellen Realität, welche Rolle offene            noch nicht marktreif.
                                                                                                                             Türen für den Erfolg des Projekts spielen und Pläne und
                                                                                                                             Visionen für die Zukunft.                                           Was sind Ihre Pläne für die nächsten Jahre?

RehaTransHome
                                                                                                                                                                                                 Geplant sind Wirksamkeitsstudien und neue Anwen-
                                                                                                                             Was macht RehaTransHome?                                            dungsfelder wie Sanitätshäuser. Wir fahren zweigleisig
                                                                                                                             RehaTransHome schließt eine Lücke zwischen Reha-Thera-              und wollen fehlende wissenschaftliche Daten durch Ko-
                                                                                                                             pie und Wohnung. Unsere regionale Rehaklinik in Bad Kö-             operationen mit anderen Kliniken und Fremdkapital für
Aus der Reha nach Hause:                                                                                                     sen hat einen großen Einzugsraum. Die dort beschäftigten            ein marktreifes Produkt sammeln. Wir sind für die Zu-
                                                                                             360°                            Therapeut:innen sollen die Wohnumgebung ihrer Patienten             kunft sehr zuversichtlich.
Bessere Versorgung durch                                                                                                     nach der rund dreiwöchigen Reha möglichst gut kennen. Es
                                                                                                                             geht um eine digital unterstützte Wohnraumbegehung und              Welche Vision haben Sie für das Jahr 2030?
Virtual Reality-Anwendungen                                                                                                  eine entsprechend angepasste Therapie. Wenn die Wohn-               Der virtuelle Hausbesuch ist 2030 eine standardisierte Ge-
                                                                                                                             umgebung bekannt ist, läuft die Therapie besser ab.                 sundheitsleistung im Therapieprozess. Ein geschultes Fach-
                                                                                                                                                                                                 personal muss die Wohnung des Patienten nicht mehr ana-
Ein Schlaganfall bedeutet oft dramatische Einschnitte            Digitale Unterstützung für                                  Wie sind Sie auf die Idee gekommen?                                 log betreten. Es geht nicht um die Ersetzung des direkten
und verändert das Leben. Bei zwei Drittel der Fälle blei-                                                                    Zu Beginn des TDG-Projektes gab es einen Hackathon in               menschlichen Kontakts zwischen Patienten und Therapeu-
ben körperliche Schäden zurück und oft auch eine vor-            Patient:innen und Therapeut:innen                           Halle, auf den Versorger aus dem ländlichen Raum mit                ten. Virtualität und Realität ergänzen sich optimal.
rübergehende Pflegebedürftigkeit. Betroffene Patient:in-                                                                     Unternehmen aus der IT zusammengebracht wurden.
nen wollen möglichst selbstbestimmt und ohne Hilfe in            Die Idee: RehaTransHome entwickelt ein VR-Abbild des        Unsere Skizze zur Lösung des Problems stieß damals auf
ihrem Zuhause weiterleben. Voraussetzung ist ein gutes           Patientenwohnraums. Nach einem Schlaganfall soll so         enorme Resonanz und führte zu dem Projekt unter der                    PROJEKTPARTNER/TEAM:
Zusammenspiel zwischen Reha-Maßnahmen, Therapeu-                 eine teilhabeorientierte Überleitung aus der Rehabili-      Schirmherrschaft der TDG.                                              codemacher UG
ten und Sanitätshäusern. Die Praxis sieht leider anders          tation nach Hause ermöglicht werden. Entwickelt wird                                                                               Marcel Deutschel
aus. Nur 30 Minuten stehen einem Therapeuten laut Ge-            die Anwendung durch die codemacher UG (siehe Inter-         Welche Hürden mussten Sie überwinden?                                  www.codemacher.de
setzgeber für einen Hausbesuch zur Verfügung, um den             view) und das Institut für Gesundheits- und Pflegewissen-   Bürokratie und Laufzeit. Der Prozess der Beantragung bis               Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Wohnraum einzuschätzen, Stolperfallen zu erkennen,               schaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.      zur Bewilligung war enorm und hat gedauert. Die Tech-                  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
geeignete Hilfsmittel zu planen und Patient:innen anfor-         Nachdem die Anforderungen gemeinsam mit Kliniken            nik, die wir anfangs beantragt hatten, hatte sich zum Teil             (IGPW), Medizinische Fakultät
derungsorientiert zu trainieren. Insbesondere im ländli-         und Patient:innen definiert waren, ging es an die tech-                                                                            Dr. Susanne Saal
                                                                                                                             bereits überholt. Für das TDG-Bündnis waren wir die ers-               www.uk-halle.de
chen Raum findet der Hausbesuch aus Zeitgründen und              nische Erfassung des Wohnraums. Hürden wie Abstände         ten Partner. Gemeinsam haben wir Neuland betreten.
geringer Fahrkostenvergütung selten statt. Gemeinsam             (Türbreite, Absatzhöhen etc.) werden genau erfasst und                                                                             TDG-Ansprechpartner:in
mit Gesundheits- und Pflegewissenschaftler:innen der             können so vom therapeutischen Team berücksichtigt und       Welchen Nutzen haben die Patient:innen von Ihrer Lösung?               Dr. Anja Wolf
Uni Halle-Wittenberg und der Rehaklinik in Bad Kösen             mit den Patient:innen diskutiert werden. Zur Verfügung      Der wissenschaftliche und messbare Nutzen steht noch aus.              PROJEKTINFORMATIONEN:
entwickelte codemacher ein smartes Wohnraumassess-               stehen Mobiltelefone mit integriertem Lidar-Scanner –       Das Versprechen ist: Die Therapie wird patientenorientiert             Laufzeit 09/2020 – 04/2022
ment zur Verbesserung der teilhabeorientierten Überlei-          eine Technologie, die den Wohnraum sehr schnell scannt      optimal angepasst und der Patient/die Patientin wird in eine           Vorhabenskosten 86.000 Euro
tung aus der Rehabilitation nach Hause.                          und die Daten verarbeitet. Zudem wurde eine Software        optimal vorbereitete Wohnumgebung entlassen.

                                                            30                                                                                                                              31
Sie können auch lesen