ZOONOSEN UND BIOSICHERHEIT - TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE - Alpinetgheep

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Strobel
 
WEITER LESEN
ZOONOSEN UND BIOSICHERHEIT - TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE - Alpinetgheep
TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE
TEIL 9

         ZOONOSEN UND
         BIOSICHERHEIT
ZOONOSEN UND BIOSICHERHEIT - TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE - Alpinetgheep
Inhalt
                                                                                                                                   1.       Was sind Zoonosen?                                   4

                                                                                                                                   2.       Ansteckung vermeiden – Hygiene ist entscheidend      4

                                                                                                                                   3.       Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen           5

                                                                                                                                        3.1. Lippengrind                                          5

                                                                                                                                            3.1.1.   Ansteckung mit Lippengrind                   6

                                                                                                                                            3.1.2.   Symptome und Verlauf von Lippengrind         6

                                                                                                                                            3.1.3.   Behandlung und Vorbeugung von Lippengrind    8

                                                                                                                                            3.1.4.   Lippengrind als Zoonose beim Menschen        8

                                                                                                                                        3.2. Listeriose                                           9

                                                                                                                                            3.2.1.   Symptome und Verlauf der Listeriose          9

                                                                                                                                            3.2.2.   Behandlung und Vorbeugung von Listeriose    10

                                                                                                                                            3.2.3.   Listeriose als Zoonose beim Menschen        10

                                                                                                                                        3.3. Brucellose – anzeigepflichtig                       11

                                                                                                                                            3.3.1.   Symptome und Verlauf von Brucellose         11

                                                                                                                                            3.3.2.   Behandlung und Vorbeugung von Brucellose    12

                                                                                                                                            3.3.3.   Brucellose als Zoonose beim Menschen        12

                                                                                                                                        3.4. Chlamydien                                          12

                                                                                                                                            3.4.1.   Symptome und Verlauf – Chlamydien-Abort     12

                                                                                                                                            3.4.2.   Ansteckung und Diagnose von Chlamydien      13

                                                                                                                                            3.4.3.   Behandlung und Vorbeugung von Chlamydien    13

                                                                                                                                            3.4.4.   Chlamydien als Zoonose beim Menschen        13

                                                                                                                                        3.5. Q-Fieber                                            13

                                                                                                                                            3.5.1.   Q-Fieber als Zoonose beim Menschen          14

                                                                                                                                        3.6. Weitere Zoonosen                                    14
IMPRESSUM:
Herausgeber: Österreichischer Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ), Dresdner Straße 89/B1/18, A-1200 Wien
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit sind alle Be­zeichnungen nur in der männlichen Form angegeben. Selbstverständlich sind      4.       Zukauf – Quarantäne – Biosicherheit                  15
aber beide Geschlechter gleichermaßen angesprochen.
Autorinnen: Mag. Gabriele Deinhofer, SLK; Dr. med. vet. Elisabeth Stöger
Redaktion: Österreichischer Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ)
Layout: FRAUKOEPPL – Daniela Köppl, Werbeagentur, Rottmayr Straße 34, 4060 Leonding                                                5.       Kontaktadressen                                      18
Grafik Design Ilona Lechner, 8782 Treglwang 123
Druck: BCN Drucklösungen GmbH 1070 Wien, Neustiftgasse 12
Fotonachweis: ÖBSZ, Dr. Winter, Mag. Deinhofer, FRAUKOEPPL
Copyright: Die Unterlagen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Hersteller, Herausgeber und Autorinnen können         6.       Fachliteratur                                        19
jedoch für eventuell fehlerhafte Angaben und deren Folgen keine Haftung übernehmen. Die vorliegende Publikation ist urheber-
rechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlage darf in irgendeiner Form ohne Genehmigung des Herausgebers
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Stand: Juli 2019
ZOONOSEN UND BIOSICHERHEIT - TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE - Alpinetgheep
1. Was sind Zoonosen?                                                                                                                                                                3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen

1. Was sind Zoonosen?                                     Die Geburtshilfe ist eine besonders kritische Tä-
                                                          tigkeit, insbesondere bei Totgeburten oder Fehl-
                                                                                                                 3. B
                                                                                                                     edeutende
                                                          geburten. Die Abortuserreger von Schafen und              Zoonosen bei
Zoonosen sind Krankheiten und Infektionen, die            Ziegen können auch bei Frauen einen Abortus aus-
auf natürlichem Wege vom Tier auf den Menschen            lösen oder zur Unfruchtbarkeit führen. Daher sol-         Schafen und Ziegen
übertragen werden können. Zoonosen gibt es bei            len Frauen mit Kinderwunsch und insbesondere
allen Tierarten, man denke an die Vogelgrippe oder        Schwangere möglichst keine Geburtshilfe machen         Zoonosen können beim Kontakt mit dem Tier auf                     Bei den Zoonose-Erregern unterscheidet man
an die Borreliose, die von Zecken übertragen wird.        und keinen Kontakt mit Nachgeburten haben bzw.         den Menschen übertragen werden, wie beispiels-                    zwischen bakteriellen, viralen und parasitären Zoo-
In dieser Broschüre geht es um bedeutende Zoo-            besonders vorsichtig sein: Lieber doppelte Hand-       weise Hautpilz oder Lippengrind. Aber auch durch                  nosen. Tabelle 1 gibt einen Überblick über wichtige
nosen, die man von Schafen und Ziegen bekom-              schuhe anziehen, immer Schutzkleidung tragen,          Lebensmittel können Krankheiten vom Tier auf den                  Zoonosen bei Schafen und Ziegen.
men kann. Die Tabelle 1 gibt einen Überblick über         die nicht ins Haus mitgenommen wird.                   Menschen übertragen werden, wie die Listeriose
wichtige Zoonosen von Schafen und Ziegen.                                                                        über Rohmilch oder Käse oder wie früher die
                                                                                                                 Tuberkulose über Rohmilch.
    Wichtig: Jedem Tierhalter soll bewusst sein,            Achtung: Abortuserreger von Schafen und
    dass beim Umgang mit Tieren – insbesondere              Ziegen können bei Frauen zur Unfruchtbar-            Tab. 1 | Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen und ihre Übertragung auf den Menschen

    mit kranken Tieren – Krankheiten auf den                keit führen! Frauen mit Kinderwunsch bzw.
                                                                                                                 Krankheit                                 Übertragungsmöglichkeiten                          Art der
    Menschen übertragen werden können. Daher                Schwangere sollten keine Geburtshilfe leis-                                                    auf den Menschen                                   Krankheitserreger
    ist in jeder Situation auf Hygiene und Selbst-          ten und Kontakt mit Nachgeburten vermei-             Brucellose                                Lebensmittel, Kontakt                              Bakterien
    schutz zu achten.                                       den.                                                 Campylobacteriose                         Kontakt, (Lebensmittel)                            Bakterien
                                                                                                                 Chlamydien                                Kontakt                                            Bakterien

2. A
    nsteckung                                            Tierbehandlungen, bei denen Abszesse geöffnet
                                                                                                                 FSME – Zeckenmeningitis
                                                                                                                 Hautpilzerkrankung
                                                                                                                                                           Zecken, selten auch über Rohmilch
                                                                                                                                                           Kontakt
                                                                                                                                                                                                              Viren
                                                                                                                                                                                                              Hautpilz

   vermeiden – Hygiene                                    oder blutige Operationen durchgeführt werden, wo
                                                          Körperflüssigkeiten abfließen oder kranke Klauen
                                                                                                                 Leptospirose                              Kontakt (Urin)                                     Bakterien
                                                                                                                 Listeriose                                Lebensmittel, Kontakt                              Bakterien
   ist entscheidend                                       geschnitten werden, sollen immer außerhalb des
                                                          Stalles auf einem gut zu reinigenden Behandlungs-
                                                                                                                 Milzbrand                                 Kontakt (Tierfelle, -häute, -wolle)                Bakterien
                                                                                                                 Pasteurellose                             Kontakt (Biss)                                     Bakterien
                                                          platz durchgeführt werden. Es ist auch darauf zu
                                                                                                                 Pocken: Lippengrind                       Kontakt                                            Viren
Bei kranken Tieren besteht naturgemäß ein höhe-           achten, dass das behandelte Tier danach sauber
                                                                                                                 Q-Fieber                                  Kontakt (Staub)                                    Bakterien
res Zoonoserisiko.                                        gereinigt in den Stall zurückgeführt wird.
                                                                                                                 Rotlauf vom Schaf                         Kontakt (Wunde)                                    Bakterien
Abszesse, Ausflüsse aus Augen, Nase, Maul oder
                                                                                                                 Salmonellose                              Lebensmittel                                       Bakterien
Geschlechtsteilen, Durchfallkot, Flüssigkeiten von        Verendete oder getötete Tiere müssen immer so-
                                                                                                                 Staphylokokken-Infektion                  Kontakt, Lebensmittel                              Bakterien
der Geburt sowie Nachgeburten oder Hautaus-               fort aus dem Stall entfernt und über die Tierkörper-
                                                                                                                 Streptokokken-Infektion                   Kontakt, Lebensmittel                              Bakterien
schläge können Krankheitserreger enthalten.               beseitigung entsorgt werden. Wenn das tote Tier
                                                                                                                 Tollwut                                   Kontakt                                            Viren
                                                          bis zur Entsorgung auf dem Hof liegen bleiben
                                                                                                                 Toxoplasmose                              Lebensmittel                                       Parasiten
Bei der Versorgung kranker Tiere ist Hygiene be-          muss, dann soll es gekühlt oder zumindest kühl
sonders wichtig                                           gelagert werden. Es muss für andere Schafe oder        Tuberkulose                               Kontakt, Lebensmittel (Rohmilch)                   Bakterien

   • Einmalhandschuhe tragen                              Ziegen, aber auch für Hunde und Katzen und für
   • verschmutze Kleidung nicht mit ins Haus neh-        Besucher unzugänglich gelagert werden.                 3.1. Lippengrind                                                  fen sind hauptsächlich Lämmer und Kitze. Beim
     men                                                                                                                                                                           Lippengrind sind zuerst kleine Bläschen zu sehen,
   • Einmaltücher zum Abwaschen oder Abwischen           Wer krank wird und als Ursache eine Zoonose ver-       Lippengrind ist eine hoch ansteckende pockenartige                die bald zu grau-bräunlichen Pusteln und Papeln
      von Körperflüssigkeiten verwenden, diese da-        mutet, soll dies unbedingt dem behandelnden Arzt       Erkrankung beim kleinen Wiederkäuer, die weltweit                 werden. Schließlich werden daraus Krusten und
      nach verbrennen oder unschädlich entsorgen          mitteilen, damit die Untersuchungen in diese Rich-     vorkommt. Es handelt sich um eine Virusinfektion                  warzenartige Auflagerungen.
   • Stiefel tragen und danach gründlich reinigen         tung gemacht werden und rasch eine Diagnose ge-        durch das Orf-Virus, ein Parapox ovis-Virus aus der
   • Hände gründlich waschen, ev. danach Desin-          stellt werden kann.                                    Familie der Pockenviren.                                          Die Lippengrind-Viren verursachen diese Verände-
      fektionslösung auftragen                                                                                                                                                     rungen vor allem am Kopf und seltener am Euter
   • Wunden immer sofort versorgen und verbin-                                                                  Lippengrind beginnt vor allem an den Lippen und                   und an den Füßen. Es gibt auch eine schlimme Ver-
      den, damit sie nicht zur Eintrittspforte für Kei-                                                          Mundwinkeln, im Nasenbereich und auch im Be-                      laufsform, den bösartigen Lippengrind, der Maul
      me werden                                                                                                  reich der Augenwinkel bis zu den Ohren. Betrof-                   und Speiseröhre befällt.

4                                                                                                                                                                                                                                    5
ZOONOSEN UND BIOSICHERHEIT - TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE - Alpinetgheep
3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen                                                                                                                       3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen

3.1.1. Ansteckung mit Lippengrind                       3.1.2. Symptome und Verlauf von Lippengrind                                                                Symptome der Euterform oder genitalen Form des
                                                                                                                                                                   Lippengrinds:
Das Lippengrind-Virus ist sehr widerstandsfähig         Wenige Tage nach der Ansteckung mit Lippen-                                                                   • an den Zitzen und am Euter, seltener an den
und bleibt in trockener und lichtgeschützter Um-        grind-Viren treten die ersten Bläschen auf. Diese                                                                Schamlippen oder an der Vorhaut
gebung – also in abgefallenen Krusten, in der Ein-      Bläschen brechen rasch auf und es bilden sich                                                                 • Ausbreitung an die Schwanzunterseite und
streu oder an Heuraufen – oft jahrelang infektiös.      grau-braune, manchmal warzenartige Krusten. Im                                                                   Schenkelinnenseite ist möglich
Deshalb wird bei der Behandlung empfohlen, abge-        Normalfall heilt Lippengrind problemlos und ohne                                                              • Ansteckung v. a. durch Lämmer oder Kitze mit
löste Krusten nicht in die Einstreu fallen zu lassen,   Narben innerhalb von 3 bis 4 Wochen ab.                                                                          Lippengrind, die am Euter saugen und dadurch
sondern zu sammeln und zu verbrennen. Selbst                                                                                                                             die Viren auf die Zitzen und das Euter über-
im Sonnenlicht können Lippengrind-Viren 2 Mona-         Verlaufsformen des Lippengrinds:                                                                                 tragen
te überleben. Handelsübliche Desinfektionsmittel           • Lippenform                                                                                               • Aussehen wie bei der Lippenform: Bläschen,
wirken jedoch gegen Lippengrind-Viren.                     • Fußform                                                                                                     Pusteln, dann Krusten
                                                           • Euterform                                                                                                • eine Entzündung an der Zitzenhaut ist sehr
Die Ansteckung geschieht hauptsächlich durch               • bösartiger Verlauf                                                                                          schmerzhaft, daher will die Mutter die Jungen
                                                                                                             Abb. 1 | Lippenform des Lippengrinds beim Schaf
Kontakt von Tier zu Tier, aber auch über kontami-                                                                                                                        nicht saugen lassen
nierte Einstreu, Stalleinrichtungen oder Scherma-       Die Lippenform des Lippengrinds kommt am Häu-                                                                 • wenn Bakterien zur Virusinfektion dazukommen,
schinen. Die Viren können sehr gut durch kleine         figsten vor. Sie ist typisch für Lämmer und Kitze.                                                               können Euterentzündungen oder Entzündun-
Haut- oder Schleimhautwunden eindringen.                Die Euterform (genitale Form) und die Fußform des                                                                gen in der Scheidenschleimhaut die Folge sein
                                                        Lippengrinds sind sehr selten. Auch die bösartige
Ansteckung und Ausbreitung wird gefördert durch:        Form kommt nur sporadisch vor, jedoch kann die-
  • hohe Besatzdichte, engen Kontakt                    se Form in Mastbetrieben mit vielen jungen Kitzen
  • schlecht gereinigte Saugnuckel, Futtertröge        oder Lämmern aus unterschiedlichen Betrieben zu
    oder Tränken                                        einem großen Problem mit vielen Todesfällen wer-
  • mangelnde Kolostrumversorgung der Neuge-           den.
    borenen
  • keine Trennung zwischen erkrankten und             Symptome der Lippenform des Lippengrinds:
    gesunden Tieren                                       • an Oberlippe, Unterlippe, Mundwinkel, um die
  • Vitaminmangel, v. a. Vitamin A                           Nasenlöcher und Augen, bis zu den Ohren und
                                                                                                             Abb. 2 | Lippenform des Lippengrinds bei der Ziege
  • Fütterungsfehler                                         zur Stirn
  • hoher Parasitenbefall                                 • Ausbruch der Erkrankung 2 bis 4 Tage nach der
  • feuchte, schmutzige Einstreu                            Ansteckung                                       Symptome der Fußform des Lippengrinds:
                                                          • zuerst Bläschen, die aufbrechen und dann          • am Übergang der Klauen zur Haut (Kronsaum)
Leider werden Schafe und Ziegen nicht immun                  Pusteln                                              und im Zwischenklauenbereich
gegen Lippengrind. Muttertiere können das Vi-             • gut sichtbaren grau-braunen Krusten – auch        • Aussehen wie bei der Lippenform: Bläschen,
rus unbemerkt tragen und an Lämmer oder Kitze                warzenförmig, oft sehr dick                          Pusteln, dann Krusten
weitergeben. Nach einer durchgemachten Lippen-            • unter den Krusten leicht blutende Wundflä-        • leichte Lahmheit, die Tiere (Lämmer, Kitze,
grind-Erkrankung besteht nur eine einjährige Im-             chen                                                 Schafe und Ziegen) liegen viel
munität.                                                  • meist problemlose Abheilung ohne Narben           • wenn Bakterien zur Virusinfektion dazukom-
Neue Viren werden meist durch Zukaufstiere in                nach ca. 3 bis 4 Wochen                              men – z. B. Moderhinkebakterien – dann kann
die Herde eingeschleppt. Vor allem aufgrund von           • selten: verminderte Sauglust, Abmagerung             ein schlimmer Verlauf mit starker Lahmheit,
Stress durch Transport und Umstellung oder Ge-               oder Todesfälle                                      Geschwüren und Ausschuhen die Folge sein         Abb. 3 | G
                                                                                                                                                                             enitale Form des Lippengrinds, Euter
burt können sich bei erwachsenen Schafen und              • selten kommen Bakterien zur Virusinfektion
Ziegen die „schlafenden“ Lippengrind-Viren wieder            dazu: Krusten werden dann viel größer und
vermehren. So werden große Virusmengen auf die               behindern Saugen, Fressen, Atmen oder verur-
anderen Tiere und im Stall verteilt.                         sachen tiefe Hautgeschwüre

6                                                                                                                                                                                                                    7
ZOONOSEN UND BIOSICHERHEIT - TIERGESUNDHEIT BEI SCHAF UND ZIEGE - Alpinetgheep
3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen                                                                                                                           3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen

Symptome der bösartigen Form des Lippengrinds:          mit Lippengrind-Viren kontaminiert wird. Bei allen    Narben ab. Sehr selten kommen Fieber, Lymphkno-          3.2.1. Symptome und Verlauf der Listeriose
  • Entstehung möglich, wenn wunde Stellen mit         Tätigkeiten sollen zum Selbstschutz Handschuhe        tenschwellung oder Gelenksschmerzen dazu.
     Eiterbakterien infiziert werden                    getragen werden. Die betroffenen Lämmer und                                                                    Von der Ansteckung bis zum Krankheitsausbruch
  • hauptsächlich betroffen: 4 bis 8 Wochen alte       Kitze sollen gut mit Vitaminen versorgt werden,                                                                dauert es einige Tage bis zu einigen Wochen. Daher
     Lämmer oder Kitze                                  v. a. mit Vitamin A.                                     Wichtig: Vermeidung der Ansteckung mit                kann im Nachhinein oft nicht mehr die Futterquelle
  • Krusten und Wucherungen sind viel stärker als                                                               Lippengrind durch Hygienemaßnahmen →                  gefunden werden, welche die Listeriose verursacht
     bei der Lippenform                                 In schlimmen Fällen, wenn zu den Lippengrind-            Händewaschen,    Händedesinfektion und                hat. Bei Ziegen verläuft die Listeriose oft schwerer
  • Veränderungen sind auch im Maul, an Zunge          Viren Bakterieninfektionen dazukommen, sind Anti-        Handschuhe tragen!                                    als beim Schaf.
     und Zahnfleisch, am Gaumen, bis in die Speise-     biotika als Salbenbehandlung oder als Injektion
     röhre möglich                                      notwendig. In solchen Fällen ist umgehend der                                                                  Die Listeriose ist weniger von Tier zu Tier anste-
  • Tiere können nicht mehr Saugen oder Fressen        Tierarzt zu verständigen.                             3.2. Listeriose                                          ckend, sondern hauptsächlich über das Futter.
  • Abmagerung, Schwäche, Tod innerhalb kurzer                                                                                                                        Daher zeigt sich die Listeriose in der Regel nicht
     Zeit                                               Auch mit Impfstoffen gegen Lippengrind wurden         Listerien sind Bakterien, der Erreger heißt Listeria     als „Seuche“ bei vielen Tieren gleichzeitig, sondern
  • Zugleich oft auch Veränderungen an den Klau-       bereits Erfolge erzielt. Die Impfung ist jedoch nur   monocytogenes, die Krankheit heißt Listeriose.           tritt durch laufend auftretende Erkrankungsfälle in
     en (wie Fußform) mit Lahmheit, Geschwüren          in Problembeständen empfohlen, weil die gutartig      Listerien können bei Schafen und Ziegen, aber            Erscheinung. Die Hauptzeit der Listeriose sind die
     und Ausschuhen                                     verlaufende Form bei entsprechender Behandlung        auch beim Menschen und anderen Tierarten eine            späten Wintermonate mit Stallfütterung und Sila-
  • bei älteren Tieren sind die Symptome nicht         sowieso ohne Schwierigkeiten abheilt. In Österreich   Gehirnentzündung hervorrufen. Außerdem können            gefütterung. Die Diagnose kann im Labor sicherge-
     mehr so ausgeprägt                                 ist derzeit kein Impfstoff zugelassen, bei Bedarf     Listerien bei Schafen und Ziegen sporadisches Ver-       stellt werden.
                                                        kann der Tierarzt jedoch einen Impfstoff importie-    werfen, Totgeburten, Euterentzündungen, plötzli-
Die Krusten bei der Lippenform des Lippengrinds         ren.                                                  che Todesfälle bei Lämmern und Kitzen sowie Au-          Symptome der Listerien-Gehirnentzündung:
sind sehr charakteristisch, sodass es an der Dia-                                                             genentzündungen verursachen.                               • Ohr oder Auge hängt einseitig – Achtung: nicht
gnose selten Zweifel gibt. Mit einer Virus-Isolierung   Zur Vorbeugung weiterer Lippengrind-Ausbrüche                                                                       übersehen, oft das erste Zeichen!
oder mit dem Nachweis von Antikörpern im Blut           müssen Stalleinrichtungen und Geräte gründlich        Listerien kommen im Boden, in der Erde und viel-           • Absonderung des Tieres, gesenkter Kopf, teil-
kann ein Verdacht auf Lippengrind im Labor bestä-       gereinigt und desinfiziert werden. Stressfaktoren     fach in der Umwelt vor. Sie können sich auch bei             nahmslos
tigt werden.                                            wie enge Haltung, abrupte Futterwechsel, Unter-       niedrigen Temperaturen und in mangelhaft gesäu-            • kein Fressen mehr, Zähneknirschen, Blindheit,
Dem Lippengrind ähnliche Symptome können bei            versorgung, Parasitenbefall oder mangelnde Klau-      erten Silagen vermehren. Mais- und Grassilagen                verdrehter Kopf
Maul- und Klauenseuche, Blauzungenkrankheit,            enpflege sind zu vermeiden.                           sind die Hauptansteckungsquellen für Listerien,            • Schlucken ist nicht mehr möglich, Speichel
Moderhinke, Lämmerdiphteroid, Schafpocken oder                                                                besonders wenn ihr pH-Wert bei 5 oder höher                   oder Futter fällen aus dem Maul oder Futter
der Pest der kleinen Wiederkäuer auftreten. Daher       Zukaufstiere sollen mindestens 3 bis 4 Wochen in      liegt, denn ab einem pH-Wert von 5 können sich                schoppt sich in der Backe an
muss der Tierhalter, wenn er unsicher ist, ob es        einem Quarantänestall gehalten werden, am bes-        Listerien in der Silage vermehren. Dadurch steigt          • im Kreis gehen, mit dem Kopf starr gegen die
sich um Lippengrind oder eine andere Erkrankung         ten gemeinsam mit 1 bis 2 eigenen Schlachttieren.     die Listerien-Anzahl in der Silage: Je mehr Listerien,        Wand oder die Futterraufe drücken
handelt, einen Tierarzt holen.                          Wenn die Zukaufstiere Lippengrind oder andere         umso eher treten Erkrankungen auf.                         • Bewegungsstörungen, Lähmungen, Ruderbe-
                                                        ansteckende Krankheiten wie Moderhinke mitbrin-                                                                     wegungen, Festliegen
3.1.3. Behandlung und Vorbeugung von Lippengrind        gen, dann werden bald die eigenen Schlachttiere       Listeriose wird gefördert durch:                           • trotz Behandlung sterben über 50% der er-
                                                        erkranken. So wird eine Einschleppung sichtbar           • Silagen mit einem pH-Wert von 5 und höher                krankten Tiere
In komplikationslosen Fällen werden die befalle-        ohne dass gleich die ganze Herde damit angesteckt        • schlechte Nährstoffversorgung, Eiweißmangel,
nen Hautstellen mit Jodlösung bzw. mit Wund-            wird.                                                       Energiemangel, v. a. am Ende des Winters           Weitere Listerien-Erkrankungen:
spray desinfiziert. Wenn sich die Krusten lösen,                                                                 • Mineralstoffmangel und Vitaminmangel                 •L isterien-Blutvergiftung – also septikämischer
sollen sie gesammelt und verbrannt werden. Wenn         3.1.4. Lippengrind als Zoonose beim Menschen             • schlechte Stallhygiene                                 Verlauf ­‑ v. a. bei 1 bis 2 Wochen alten Läm-
die Krusten abfallen und darunter wunde Stellen                                                                  • unsauberen, schmierigen Futtertrog                     mern und Kitzen, Symptome: Fieber, Schwä-
zum Vorschein kommen, dann wird mit verdünn-            Lippengrind ist eine Kontaktzoonose, also man            • verschmutztes Futter, gefrorenes Futter                che, Saugunlust. Diese Jungtiere sterben fast
ter Ringelblumentinktur, Ringelblumenöl oder vom        steckt sich durch das Berühren von infizierten           • Stress für Tiere (z. B. langer Transport, Um-          immer. Bei älteren und erwachsenen Tieren
Tierarzt verschriebenen entzündungshemmen-              Schafen oder Ziegen an. Lippengrind verursacht              gruppieren)                                            sind Fieber, Mattigkeit, Milchrückgang, blutiger
den Salben weiter gepflegt. Sauberes Arbeiten           auch beim Menschen schmerzhafte Papeln, Pusteln          • starken Parasitenbefall                                Durchfall möglich, selten schneller schwerer
ist wichtig, damit die Krankheit nicht von einem        und Krusten. Die Infektion ist fast immer an den                                                                   Krankheitsverlauf
Tier zum anderen übertragen wird. Salben werden         Händen, selten an den Armen oder im Kopfbereich.
in kleinen Portionen mit einem sauberen Spatel          Der Verlauf ist meist auf die Haut beschränkt. Fast
entnommen, damit die Tube oder der Tiegel nicht         immer heilt der Lippengrind selbständig und ohne

8                                                                                                                                                                                                                        9
3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen                                                                                                                        3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen

       isterienabort kann in allen Trächtigkeitssta-
     •L                                                   •g  roßzügige Aussortierung und Entsorgung von      3.3. Brucellose – anzeigepflichtig                    Symptome bei der Melitensis-Brucellose (Zoonose)
      dien vorkommen, mit massiver Ausscheidung             verdorbener Silage oder von Silageresten, die                                                            Schafe:
      von Listerien über Geburtswasser, Nachgeburt          bei der letzten Fütterung übrig geblieben sind     Unter dem Namen Brucellose werden beim Wie-              • gelegentliches Verwerfen oder Geburt lebens-
      und Milch – Vorsicht: Ansteckungsrisiko für         • sorgfältige Reinigung von Gabeln und Stallge-     derkäuer drei unterschiedliche Bakterienarten zu-           schwacher Lämmer
      Menschen!                                             räten, mit denen verdorbene Silage entfernt        sammengefasst: Brucella melitensis, Brucella ovis        • vereinzelte Gelenksentzündungen oder Euter-
                                                            wird, mittels Dampfstrahler und heißem Was-        und Brucella abortus Bang. Diese drei Brucella-             entzündungen
       isterien-Augenentzündung mit Bindehaut-
     •L                                                     ser                                                Arten sind bei Schafen und Ziegen bzw. beim Rind         • vereinzelte Hodenentzündungen beim Widder
      und Hornhautentzündung: kommt unabhängig            • keine Futterreste in die Einstreu werfen          anzeigepflichtig.                                     Ziegen:
      von der Gehirnentzündung vor                        • stressfreie Haltung der Tiere mit guten Hal-                                                               • struppiges Haarkleid
                                                            tungsbedingungen                                   Brucella abortus Bang kommt hauptsächlich beim           • Fieberschübe, die aber oft übersehen werden
       isterien-Mastitis: spielt eine untergeordnete
     •L                                                   • saubere Einstreu                                  Rind vor und nur ausnahmsweise bei Schafen oder          • häufigere Aborte
      Rolle, kann aber durch die Ausscheidung von         • ausreichende Versorgung der Tiere mit Vitami-     Ziegen. Die Rinderbrucellose ist anzeigepflichtig.       • Gelenks- und Euterentzündungen
      Listerien in die Milch für Menschen gefährlich        nen, Beta-Carotin und Mineralstoffen               Sie wurde ab den 1960er Jahren systematisch un-          • Hodenschwellungen
      sein. Vorsicht ist bei Rohmilch geboten!                                                                 tersucht und bekämpft, sodass Österreich nun frei     Ansteckung durch Ausscheidung der Brucella
                                                                                                               von Rinderbrucellose ist.                             melitensis-Bakterien über Milch, Harn und über die
3.2.2. Behandlung und Vorbeugung von Listeriose           Achtung: Silagen mit einem pH-Wert von 5                                                                   Scheide.
                                                          und höher NICHT an Schafe oder Ziegen ver-           Brucella melitensis kommt hauptsächlich bei Ziegen
Die Behandlung der Listeriose muss im Anfangssta-         füttern → Listeriosegefahr! Können aber ge-          und Schafen vor, selten beim Rind. In Österreich      Symptome bei der Ovis-Brucellose (keine Zoonose)
dium der Krankheit erfolgen, sonst ist es zu spät.        fahrlos an Rinder verfüttert werden.                 wird auf Melitensis-Brucellose regelmäßig un-         Schafe:
Beim Auftreten der ersten Symptome daher umge-                                                                 tersucht. Österreich ist derzeit „amtlich frei“ von     • Hauptüberträger: infizierte Widder, die selbst
hend einen Tierarzt verständigen. Wenn die Ziege                                                               Melitensis-Brucellose.                                     keine äußeren Anzeichen einer Erkrankung
oder das Schaf schon festliegt, dann hat es kaum        3.2.3. Listeriose als Zoonose beim Menschen                                                                       zeigen
eine Chance. Meist wird in diesen Fällen durch eine                                                            Brucella ovis ist zwar nicht auf den Menschen           • Erreger ist im Hoden und Nebenhoden und
schmerzfreie Tötung das Leiden verkürzt.                Gefahr für den Menschen besteht v. a. bei Listerien-   übertragbar, verursacht jedoch Hodenentzündun-             wird beim Decken auf weibliche Schafe über-
Die tierärztliche Behandlung erfolgt mit Antibiotika    Aborten und beim septikämischen Verlauf bei            gen, Abortus und Unfruchtbarkeit bei Schafen und           tragen
und Vitamin B über mehrere Tage.                        Schafen oder Ziegen. In diesen Fällen werden viele     Ziegen und ist deshalb eine anzeigepflichtige Tier-     • bei länger bestehender Infektion beim Widder:
                                                        Listerien mit dem Geburtswasser, Harn, Kot oder        seuche bei kleinen Wiederkäuern. Bei regelmäßigen          schmerzhafte Hoden- und Nebenhoden-
Maßnahmen bei Listeriose-Fall:                          Speichel ausgeschieden. Auch die Augenform ist         Untersuchungen auf Brucella ovis wird überprüft,           schwellung, schlechte Sperma-Qualität, Un-
  • Überprüfung des Futters und im Zweifelsfall        auf Menschen ansteckend. Bei der Gehirnlisteriose      ob das Bakterium in den Beständen vorkommt.                fruchtbarkeit
    entsorgen                                           der Schafe und Ziegen ist die Übertragung auf den      Österreich ist derzeit „amtlich frei“ von Brucella      • bei weiblichen Tieren: nach Ansteckung kommt
  • Reinigung und Desinfektion von Futtertrog und      Menschen unwahrscheinlich. Menschen infizieren         ovis.                                                      es zu einer Scheidenentzündung, die auch zu
    Gabeln                                              sich in den meisten Fällen mit Milch und Milchpro-                                                                Aborten führen kann
  • bevor ein neuer Ballen aufgestellt wird: Boden     dukten, insbesondere mit Frisch- und Weichkäse         3.3.1. Symptome und Verlauf von Brucellose              • Infektion bleibt im Genitalbereich der Schafe
    gut mit Propionsäure benetzen                       oder durch Fleisch und Fleischprodukte.                                                                           bestehen, so können sich Widder in der neuen
                                                        Der Verlauf ist in der Regel unbemerkt und harmlos,    Da Österreich amtlich frei von Brucellose ist, er-         Decksaison wieder bei weiblichen Tieren an-
Vorbeugemaßnahmen:                                      jedoch kommen immer wieder schwere Erkrankun-          folgt die Einschleppung in einen Bestand am ehes-          stecken
  • bei Silagefütterung: Messung des pH-Werts          gen vor: Entzündungen der Augen oder Haut, auch        ten über Zukaufstiere aus dem Ausland.                  • große wirtschaftliche Bedeutung wegen Un-
     von jedem Silageballen mittels pH-Streifen         mit Abszessbildung, Schwangerschaftslisteriose         Die Ansteckung mit Melitensis-Brucellose erfolgt           fruchtbarkeit
     von 4 bis 7 → Silagen mit einem pH-Wert von 5      mit grippeähnlichen Symptomen, Abort oder Früh-        hauptsächlich über die Körperschleimhäute durch         • Blutuntersuchung zeigt die Infektion mit
     oder höher können gefahrlos an Rinder verfüt-      geburt, Hirnlisteriose mit schwerwiegenden Symp-       Tröpfcheninfektion, durch Fressen von einer in-            Brucella ovis
     tert werden, aber wegen der Listeriosegefahr       tomen des Zentralnervensystems.                        fizierten Nachgeburt oder durch kontaminiertes          • Vorbeugung: ausschließlich Brucella ovis-
     für Schafe oder Ziegen nicht geeignet!                                                                    Wasser oder Futter. Ziegen sind für Melitensis-           negative Widder (aus dem Ausland) zukaufen
  • Abdeckung der Schnittflächen und Randberei-        Die wichtigste Vorbeugung ist hygienisches Han-        Brucellose wesentlich anfälliger als Schafe.            • wenn Befund unsicher: den Widder in Quaran-
    che der Silageballen                                deln im Umgang mit den Tieren, besonders bei Ge-       Die Ansteckung mit Ovis-Brucellose erfolgt haupt-          täne bis ein negatives Blutuntersuchungser-
  • immer nur den Tagesbedarf einfüttern               burtshilfe mit abgestorbenen Lämmern oder Kit-         sächlich beim Decken.                                      gebnis auf Brucella ovis vorliegt
  • trockene Oberflächen können zusätzlich mit         zen und bei Nachgeburtsverhalten. Auch bei der
     Propionsäure oder anderen Silierhilfsstoffen       Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln ist
     gesäuert werden                                    stets auf Hygiene zu achten.

10                                                                                                                                                                                                                    11
3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen                                                                                                                              3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen

Ziegen:                                                     Brucella abortus Bang hat einen ähnlichen, aber           • „ Dauerbrenner“: die nachgestellten Jungtiere     3.4.4. Chlamydien als Zoonose beim Menschen
   • Brucella ovis ist bei Ziegen selten, aber mög-        milderen Verlauf wie Brucella melitensis, wobei             verwerfen, die Älteren sind immun
      lich                                                  auch hier schwere Gehirnhautentzündungen mög-             • Bei Ziegen ist der Verlauf oft schwerer als bei   Menschen infizieren sich mit Chlamydien v. a.
   • auch Ziegenböcke können sich anstecken                lich sind.                                                  Schafen                                            durch direkten Kontakt mit Abortmaterial und als
   • Verlauf wie beim Schaf, Deckseuche                                                                              • Chlamydien können Kombinationen mit Nach-         Schmutz- und Schmierinfektion über die Augen-
   • amtliche Untersuchung wird auch bei Ziegen            Von Brucella ovis sind bisher keine Infektionen             geburtsverhalten, Lungenentzündung, Augen-         schleimhaut und die Atemwege. Neben Schafen
      durchgeführt                                          beim Menschen nachgewiesen worden.                          entzündung, Euterentzündung verursachen            und Ziegen können auch Hunde, Katzen und andere
                                                                                                                                                                           Tierarten Chlamydien übertragen.
3.3.2. Behandlung und Vorbeugung von Brucellose             Die wichtigste Vorbeugung gegen Brucellose beim         3.4.2. Ansteckung und Diagnose von Chlamydien          Besonders wichtige Überträger sind außerdem
                                                            Menschen ist die strenge Einhaltung der übli-                                                                  Ziervögel, wie Wellensittiche, Papageien oder Tau-
In Österreich werden alle Herden, insbesondere              chen hygienischen Maßnahmen: keine Rohmilch,            Chlamydien werden mit Abortmaterial oder bei der       ben und Nutzgeflügel. Hier erfolgt die Ansteckung
alle milchliefernden Betriebe, mittels eines Stich-         Rohmilchkäse und rohes Fleisch in Gebieten mit          Geburt ausgeschieden. Auch mit Stroh oder Gerät-       durch Einatmen von infiziertem Staub. Diese Er-
probenplanes von Amtstierärzten überwacht und               Brucellose wie Mittelmeerländer und Südamerika;         schaften (z. B. Besen) können Chlamydien übertra-      krankung heißt Psittakose.
regelmäßig auf Brucellose untersucht. Wird ein Be-          konsequentes Tragen von Handschuhen bei der             gen werden. Chlamydien sind im Winter in Nach-
fall mit dem Erreger in der Herde nachgewiesen,             Geburtshilfe und beim Versorgen der Nachgeburt          geburtsteilen monatelang, im getrockneten Stroh        Die Symptome beim Menschen sind Augenbinde-
dürfen die Tiere nicht behandelt werden, sondern            bei Schafen und Ziegen.                                 3 Wochen haltbar. Bei Wärme sind sie nur kurz          hautentzündungen, grippeähnliche Symptome,
müssen getötet werden. Milch und Fleisch von                                                                        haltbar.                                               Lungenentzündung und Aborte.
diesen betroffenen Tieren dürfen NICHT gegessen             3.4. Chlamydien
werden. Betriebe, in denen eine Brucellose festge-                                                                  Die Ansteckung erfolgt über kontaminiertes Fut-        Die wichtigste Vorbeugung ist hygienisches Han-
stellt wird, stehen unter der Weisungspflicht der           Chlamydia psittaci oder Chlamydiophila abortus ist      ter, Wasser, Stroh, über direkten Kontakt oder über    deln im Umgang mit den Tieren, besonders bei Ge-
Amtstierärzte und müssen die Auflagen der Behör-            ein Bakterium, das bei Mensch und Tier grippeähn-       die Luft. Der Deckakt spielt bei der Übertragung       burtshilfe mit abgestorbenen Lämmern oder Kit-
de einhalten.                                               liche Erkrankungen, Lungenentzündung, Augenbin-         kaum eine Rolle. Die Einschleppung in die Herde        zen und bei Nachgeburtsverhalten: Handschuhe
                                                            dehautentzündung und Aborte verursachen kann.           geschieht durch Zukauf von gesund aussehenden,         tragen, Nachgeburten unschädlich entsorgen, nicht
Vorbeugen kann man nur, indem Tiere ausschließ-             Beim kleinen Wiederkäuer gelten Chlamydien als          aber infizierten Tieren.                               dem Hund fressen lassen. Bei Chlamydienaborten
lich aus brucellosefreien Beständen zugekauft               die häufigsten Abortuserreger.                                                                                 keine Rohmilch verzehren, denn Chlamydien kön-
werden. Bei Importen muss die Quarantäne einge-                                                                     Die Diagnose erfolgt durch Chlamydien-Nach-            nen auch in der Milch sein. Bei Behandlung von Au-
halten werden. Ein amtlicher Nachweis, dass die             3.4.1. Symptome und Verlauf – Chlamydien-Abort          weis in der Nachgeburt, daher soll unbedingt die       genentzündungen Handschuhe tragen.
Tiere negativ auf Brucellose getestet worden sind,                                                                  Nachgeburt mitsamt den toten Föten eingesen-
ist einzufordern.                                           Chlamydien verursachen bei Schafen und Ziegen           det werden. Blutuntersuchungen können auch zur         3.5. Q-Fieber
                                                            häufig ein seuchenhaftes Verwerfen, wobei an-           Diagnose führen. Bei Augenentzündungen werden
3.3.3. Brucellose als Zoonose beim Menschen                 fangs bis zu 30 % der Tiere betroffen sein können.      Tupferproben auf Chlamydien untersucht.                Q-Fieber wird durch das Bakterium Coxiella burnetii
                                                            Meist ist der Verlauf so, dass zu Beginn viele Mütter                                                          verursacht. Bei Schafen und Ziegen ist der Verlauf
Brucellosen spielen als Tierseuchen und als Zoo-            verwerfen, dann bildet sich bei den anderen Tie-        3.4.3. Behandlung und Vorbeugung von Chlamydien        meist ohne Symptome, nur gelegentlich kommt
nosen weltweit eine erhebliche Rolle. Beim Men-             ren eine Immunität aus, sodass sich am Ende der                                                                es zum Verwerfen. Wenn gleichzeitig Chlamydien-
schen verursachen sie hauptsächlich fieberhafte             Geburtsperiode oder spätestens in der nächsten          Verlammende Tiere müssen unbedingt sofort von          Infektionen vorliegen, dann sind seuchenartig
Erkrankungen.                                               Saison die Aborthäufigkeit auf 1 bis 5 % reduziert.     den anderen trächtigen Tieren getrennt werden. Die     verlaufende Spätaborte oder Geburten lebens-
                                                                                                                    Geburtswässer und Nachgeburten sind sehr anste-        schwacher Jungtiere die Folge.
Brucella melitensis wird auf den Menschen v. a.             Typische Symptome bei Chlamydien-Abort:                 ckend und sollen daher schnell beseitigt werden.       Bei infizierten Tieren kommt es bei der Geburt
über Rohmilch und rohes Fleisch von infizierten Tie-          • Abort im letzten Trächtigkeitsdrittel              In manchen Fällen wird der Tierarzt versuchen mit      zu einer sehr starken Ausscheidung von Coxiella
ren und bei der Geburtshilfe übertragen. Nach der             • Totgeburten und lebensschwache Lämmer              Antibiotika weitere Abortusfälle zu verhindern. Die-   burnetii, die mehrere Wochen andauern kann.
Infektion ist ein wellenförmig verlaufendes Fieber               oder Kitze                                         se Behandlung der hochträchtigen gefährdeten Tie-      Auch Kot und Harn können Coxiellen-haltig sein.
typisch. Diese Erkrankung wird als Maltafieber be-            • oft typische Veränderung der Föten und Nach-       re mit Antibiotika verhindert zwar meist den Abort,    Beim Rind wird außerdem das Euter dauerhaft mit
zeichnet. Weitere Symptome sind auffälliger Nacht-               geburten: Fötus ist sulzig, hell, weiß, durch-     jedoch nicht die Ausscheidung von Chlamydien.          Coxiellen besiedelt. Auch fast alle anderen Haus-
schweiß, Schwellung von Lymphknoten, Milz und                    sichtig; Nachgeburt ist gelblich, verdickt,                                                               tiere und Wildtiere können Träger und Überträger
Leber, Gelenksentzündungen, seltener auch Hirn-                  sulzig, mit schmierigen Belägen und „gelber        In Deutschland gibt es Impfstoffe gegen Chlamydien,    von Coxiellen sein, wobei jedoch die Wiederkäuer
hautentzündungen, Hodenentzündungen und Abor-                    Schmiere“                                          die vom Tierarzt importiert werden können. Es sind     die größte Rolle spielen.
te. Die Sterblichkeit liegt bei 2 bis 10 %. Die Infektion                                                           mehrmalige Impfungen notwendig. Die Impfung ist
erfolgt üblicherweise bei Auslandsaufenthalten.                                                                     nicht für hochträchtige Tiere geeignet.

12                                                                                                                                                                                                                          13
3. Bedeutende Zoonosen bei Schafen und Ziegen                                                                                                                                4. Zukauf – Quarantäne – Biosicherheit

                       Im Jahr 2009 erkrankten in den Niederlanden 2.300
                       Menschen an Q-Fieber, 25 davon starben. Zur Ein-
                                                                              entstehen, daher Mund- und Augenschutz tragen.
                                                                              Eine Ansteckung über Rohmilch bzw. die Übertra-
                                                                                                                                    4. Z
                                                                                                                                        ukauf – Quarantäne
                       dämmung der Ausbreitung wurden um die Jahres-          gung von Mensch zu Mensch sind selten. Die Inku-         – Biosicherheit
                       wende 2010/2011 mehrere zehntausend symptom-           bationszeit beträgt 1 bis 3 Wochen.
                       freie Ziegen getötet.
                       Coxiellen können in der Umwelt über viele Monate       Symptome beim Menschen:                               Grundsätzlich soll natürlich nur ein gesundes          eine tierärztliche Bestätigung über den Quarantä-
                       infektiös bleiben.                                       • 60% der Infektionen verlaufen ohne Sympto-       Tier zugekauft werden. Trotzdem kann dieses Tier       nestatus der Tiere eingeholt werden. Diese Ausnah-
                                                                                   me, bei 40% kommt es zur klinischen Erkran-      Krankheiten, die zum Kaufzeitpunkt noch nicht          me vom Weidegang gilt aber nur für die Zukaufstie-
                       Vorbeugemaßnahmen:                                          kung                                             offensichtlich sind, in die bestehende Herde ein-      re und nur für den Zeitraum der Quarantäne.
                         • Schutzimpfung für Tiere                             • typisch sind grippeähnliche Symptome, hohes      schleppen. Es geht daher beim Zukauf auch um
                         • Zukauf nur aus Coxiella-freien Betrieben               Fieber, Mattigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen   den Schutz der eigenen Tiere. Deshalb ist es wich-     Es hat sich bewährt, ein oder mehrere Schlachttie-
                         • Quarantäne für Zukaufstiere bis Blutuntersu-        • selten kommt es zu einer Lungenentzündung,       tig, dass am Betrieb ein Quarantänestall eingerich-    re mit den Zukaufstieren in der Quarantäne zu hal-
                            chung ein negatives Ergebnis zeigt                     Hepatitis, Herz- und Herzbeutelentzündung,       tet wird, der räumlich getrennt von den anderen        ten. Wenn nämlich die eigenen Tiere krank werden,
                         • Vorsicht bei Streichelzoo oder anderen Tier-           Gehirnhautentzündung oder Abort                  Stallungen ist. Die Trennung sollte auch in Bezug      dann wird die Einschleppung eines neuen Keimes
                           haltungen mit viel Besucherkontakt                   • Behandlung erfolgt mit Antibiotika               auf Stallgeräte, Futtertröge und Stallkleidung er-     offensichtlich. Es kann jedoch auch in die andere
                                                                                                                                    folgen. Am besten versorgt eine andere Person die      Richtung verlaufen, dass die Zukaufstiere erkran-
                       3.5.1. Q-Fieber als Zoonose beim Menschen              3.6. Weitere Zoonosen                                 Tiere im Quarantänestall.                              ken, weil sie mit neuen Keimen konfrontiert wur-
                                                                                                                                                                                           den.
                       Coxiellen sind sehr stark ansteckend und für Er-       Staphylokokken-Infektionen können beim Men-           Zukaufstiere sollten mindestens 4 Wochen im
                       krankungen des Menschen reichen bereits wenige         schen eitrige Hautentzündungen, z. B. ein Gersten-    Quarantänestall gehalten werden. In dieser Zeit sind   Bei sämtlichen Zukäufen ist anzuraten, den Her-
                       Bakterien aus, deshalb gab es in den letzten Jah-      korn am Auge und Lungenentzündungen verursa-          die Tiere regelmäßig auf Anzeichen von Erkrankun-      kunftsbetrieb vorab zu besichtigen, damit dort die
                       ren immer wieder Q-Fieber Epidemien mit hunder-        chen. Wenn Staphylokokken in Milch oder Fleisch       gen zu untersuchen. Es können auch Blutuntersu-        Tiere vor dem Kauf bereits auf Krankheitsanzei-
                       ten Erkrankten. Die Aufnahme der Coxiellen erfolgt     vorhanden sind, kann eine Lebensmittelvergiftung      chungen auf bestimmte Krankheiten durchgeführt         chen untersucht werden können. Man achtet auf
                       überwiegend über die Atemwege durch Inhalation         mit Durchfall und Erbrechen die Folge sein.           werden, wenn der Status der Tiere unbekannt ist,       Husten, stumpfes Haarkleid oder Wolle, Außenpa-
                       von Coxiella-haltigem Staub. Mit solchem Staub                                                               z. B. auf Brucellose, Maedi-Visna bei Schafen oder     rasiten, verschmutzte Schwänze und Afterberei-
                       können die Erreger auch über mehrere Kilometer         Die Viruskrankheit FSME, die durch Zecken über-       CAE bei Ziegen.                                        che, auf Klauen und Lahmheit, Abszesse im Hals
                       weitergetragen werden. Auch bei Geburtshilfe bei       tragen wird, kann über Rohmilchprodukte zu einer                                                             und Schulterbereich sowie auf Abmagerung einzel-
                       infizierten Tieren oder bei der Schafschur kann man    Ansteckung des Menschen führen, was allerdings                                                               ner Tiere. Ein Nachweis über die Freiheit von CAE
                       sich anstecken, etwa durch eingetrocknete Ge-          äußerst selten vorkommt.                                Generell gilt: Fremde sollten keinen Zutritt         bzw. Maedi-Visna und Brucellose soll immer ver-
                       burtswässer oder durch Coxiella-haltigen Zecken-                                                               zum Stall haben. Um ein Einschleppen von             langt werden. Eine Ankaufsuntersuchung durch ei-
                       kot. Besonders gefährlich sind Aerosole, also in der   Hingewiesen werden soll hier noch auf Tollwut und       Krankheiten zu vermeiden, sollte dies beson-         nen Tierarzt ist ebenso möglich.
                       Luft schwebende Coxiellen und Staubpartikel, wie       Tuberkulose als bedeutende Zoonosen. Derzeit ist        ders für die Stallbereiche des Quarantäne-
                       sie z. B. beim Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger      Österreich frei von Tollwut und von Tuberkulose.        stalls gelten.                                       Auch beim Tierkauf auf einer Zuchtversteigerung
                                                                                                                                                                                           oder Ausstellung ist darauf zu achten, dass keine
                                                                                                                                                                                           Anzeichen von Krankheiten vorliegen. Schafe müs-
Quelle: Evelyn Zarfl

                                                                                                                                    Die Haltung in Quarantänestallungen ist in der Pra-    sen aus Maedi-Visna-freien bzw. Ziegen aus CAE-
                                                                                                                                    xis nicht immer leicht umzusetzen, sollte aber den-    freien und beide sollen aus Pseudotuberkulose-
                                                                                                                                    noch gemacht werden. Auf den meisten Betrieben         unverdächtigen Beständen stammen.
                                                                                                                                    existieren noch Altstallungen, ehemalige Schweine-     Böcke müssen auf Brucella ovis untersucht sein.
                                                                                                                                    boxen oder Maschinenhallen, die kurzzeitig um-         Wenn kein Testergebnis in Bezug auf Brucellose
                                                                                                                                    funktioniert werden können. Der Mehraufwand,           zum Kaufzeitpunkt vorliegt, muss das Tier in jedem
                                                                                                                                    der durch die Quarantänehaltung erforderlich ist,      Fall so lange von der Herde ferngehalten werden,
                                                                                                                                    lohnt sich. Wenn während der Quarantänehaltung         bis ein negativer Befund vorliegt.
                                                                                                                                    der Zukaufstiere der Ausbruch einer Erkrankung
                                                                                                                                    festgestellt wird, ist wenigstens die Hauptherde
                                                                                                                                    geschützt. Während der Quarantänezeit dürfen die
                                                                                                                                    Tiere auch nicht auf die Weide. Sollte es deswegen
                                                                                                                                    Schwierigkeiten bei der Biokontrolle geben, kann

                       14                                                                                                                                                                                                                  15
4. Zukauf – Quarantäne – Biosicherheit

Folgende Checkliste soll einen Überblick schaffen, worauf zu achten ist, wenn Tiere zugekauft werden:

Checkliste für den Tierzukauf

                                                                  OK   Mangel Bemerkungen
A) Vorbereitung auf den Zukauf
                                                                             vollständige Trennung der Herde muss
Quarantänestall einrichten (getrennter Stallraum)                 ❏      ❏
                                                                             möglich sein
Hygieneschleuse aufstellen (Stiefel, Stallmantel, eigene Geräte
                                                                  ❏      ❏
für den Quarantänebereich)
B) Bezug beim Herkunftsbetrieb: Besichtigung des Herkunftsbestandes
Tiere am Herkunftsbetrieb zeigen keinen Husten                    ❏      ❏
besteht Durchfall? (verschmutzte Schwänze, After)                 ❏      ❏
Lämmerverluste vorhanden?                                         ❏      ❏
keine Abszesse an Hals/Schulter                                   ❏      ❏
Klauen der Zukaufstiere: keine Risse/Rillen, kein Stinken, kein              Süßlicher Geruch im Stall und
                                                                  ❏      ❏
loses Horn, nicht schmerzhaft, kein knien auf den Vorderbeinen               Lahmheit: Verdacht auf Moderhinke
Betrieb hat Nachweis über Maedi Visna/CAE-Untersuchungen -
                                                                  ❏      ❏   Widder: negativer Brucella ovis-Befund!
keine positiven Reagenten
kein Juckreiz und Scheuern bei den Tieren, keine Anzeichen für
                                                                             Haar an Nacken/Brust/Bauch scheiteln
Läuse/Haarlinge/Räude, Haut weist keine Borken, Krusten,          ❏      ❏
                                                                             und auf Ektoparasiten untersuchen
Schuppen auf
Wurmprogramm am Herkunftsbetrieb                                  ❏      ❏
Zeitpunkt der letzten Entwurmung              Datum:
Mit welchem Präparat wurde entwurmt?          Mittel:
Wie hoch war die Dosis pro Tier?           Dosierung:
C) Bezug über Zuchtversteigerung
keine Borken in den Ohren (ansonsten Verdacht auf Räude)          ❏      ❏
Klauen: kühl, glatt, kein Geruch, keine Hornablösungen, kein
                                                                  ❏      ❏
Schmerz auf Druck
Zwischenklauenbereich: nicht gerötet, keine gesträubten Haare,
                                                                  ❏      ❏
keine Schuppen oder Ekzeme
keine Ektoparasiten wie Räude, Haarlinge, Lausfliegen             ❏      ❏
                                                                             Einzeltiernachweis oder anerkannt
Nachweis über Maedi/Visna bzw. CAE-Freiheit                       ❏      ❏
                                                                             freier Bestand
Negatives Testergebnis auf Brucella ovis                          ❏      ❏   bei Widdern und Böcken
                                                                             Kotprobe am Heimbetrieb nehmen
Wann wurde letzte Entwurmung durchgeführt, womit?                 ❏      ❏
                                                                             und ev. entwurmen!
D) Kontrolle im Quarantänestall – 4 Wochen → mehrmals kontrollieren:
keine Anzeichen für Allgemeinerkrankungen - Körpertemperatur
                                                                  ❏      ❏
im Normbereich
kein Nasenausfluss, keine Augenentzündungen                       ❏      ❏
kein Husten, keine Atemnot                                        ❏      ❏
Hautoberfläche am gesamten Körper ohne Schuppen, Borken,
Auflagerungen, kein Juckreiz, kein Befall mit Haarlingen, Laus-   ❏      ❏
fliegen
                                                                             Wenn ja: Verdacht auf Lippengrind
keine Borken an Zitzen oder Lippen                                ❏      ❏
                                                                             oder Euterpocken
keine Schwellungen an den Lymphknoten                             ❏      ❏
keine Abszesse/Eiterungen erkennbar                               ❏      ❏
gesunde Klauen (Klauenkorrektur durchführen)                      ❏      ❏
Zwischenklauenbereich: nicht gerötet, keine gesträubten Haare,
                                                                  ❏      ❏
keine Schuppen oder Ekzeme
kein Durchfall, kein verschmutzter After, Schwanz                 ❏      ❏
kein Verwerfen, Totgeburt                                         ❏      ❏

16                                                                                                                     17
5. Kontaktadressen                                                                                                                                                                          6. Fachliteratur

5. Kontaktadressen                                                                                      Vorarlberger Ziegenzuchtverband
                                                                                                        Claudia Natter
                                                                                                                                                            Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
                                                                                                                                                            Ing. Heinz Jury
                                                                                                        Quadernweg 1                                        Museumgasse 5
                                                                                                        6712 Thüringen                                      9020 Klagenfurt
Tiergesundheitsdienst Burgenland                       Nö. Landeszuchtverband für Schafe und Ziegen     Tel.: 0676/7649676                                  Tel.: 0463/5850-1531
Rusterstraße 135                                       Ing. Johann Hörth                                claudia.natter@gmail.com                            Fax: 0463/5850-1519
7000 Eisenstadt                                        Linzerstraße 76                                                                                      daniela.kohlweg-sgonz@lk-kaernten.at
Tel.: 02682/600-2475                                   3100 St. Pölten                                  Schaf- und Ziegenzuchtverband Burgenland
post.tgd@bgld.gv.at                                    Tel.: 050/259-46900 - 46903                      DI Daniela Höller                                   HBLFA Raumberg-Gumpenstein
www.burgenland.at/themen/agrar/tiergesund-             Fax: 050/259-46999                               Esterhazystraße 15                                  Abt. Schafe und Ziegen
heitsdienst/                                           schafzucht@lk-noe.at                             7000 Eisenstadt                                     Dr. Ferdinand Ringdorfer
                                                       www.schafundziege.at                             Tel.: 02682/702-503                                 Raumberg 38
Tiergesundheitsdienst Niederösterreich                                                                  Fax: 02682/702-590                                  8952 Irdning
Tor zum Landhaus, Stiege B                             Landesverband für Schafzucht und -haltung OÖ     daniela.hoeller@lk-bgld.at                          Tel.: 03682/22451-280
Rennbahnstraße 29                                      Matthias Pleschberger                                                                                Fax: 03682/22451-210
3109 St. Pölten                                        Auf der Gugl 3                                   Steirischer Schaf- und Ziegenzuchtverband eGen      ferdinand.ringdorfer@raumberg-gumpenstein.at
Tel.: 02782/84109                                      4021 Linz                                        Siegfried Illmayer                                  www.raumberg-gumpenstein.at
office@noe-tgd.at                                      Tel.: 050/6902-1313, 1317, 1339                  Industriepark-West 7
www.noe-tgd.at                                         Fax: 050/6902-1360                               8772 Traboch
                                                       office@schafe-ooe.at                             Tel.: 03833/20070-34
Tiergesundheitsdienst Oberösterreich                   www.schafe-ooe.at                                Fax: 03833/20070-31
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz                                                                               schafe-ziegen@lk-stmk.at
Tel.: 0732/77 20-142 33                                Landesverband für Ziegenzucht und -haltung       www.schafe-stmk-ziegen.at
tgd.post@ooe.gv.at                                     Oberösterreichs
www.ooe-tgd.at                                         Josef Stöckl
                                                       Auf der Gugl 3
Tiergesundheitsdienst Steiermark                       4021 Linz
Friedrichgasse 11                                      Tel.: 050/6902-1448
8010 Graz                                              Fax: 050/6902-91448
Tel.: 0316/877-5593                                    office@ziegenland.com
office@stmk-tgd.at
www.stmk-tgd.at
                                                       www.ziegenland.com                               6. Fachliteratur
                                                       Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen
Gesundheitsdienst für Nutztiere für Kärnten            DI Bernhard Rinnhofer
Kirchengasse 43 / 4.OG                                 Schwarzstraße 19                                 Vom Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen – auch zum Download unter www.oebsz.at
9020 Klagenfurt                                        5020 Salzburg                                      o Schaf- und Ziegenrassen in Österreich
Tel.: 0463/446866                                      Tel.: 0662/870571-257
gdn.kaernten@ktn.gv.at                                                                                    o Züchterhandbuch für Schafe und Ziegen
                                                       Fax: 0662/870571-323
www.tiergesundheit.ktn.gv.at                           sz@lk-salzburg.at                                  o Wirtschaftlichkeit in der Schafhaltung
                                                       www.schafe-ziegen-salzburg.at                      o Wirtschaftlichkeit in der Milchziegenhaltung
Tiergesundheitsdienst Salzburg                                                                            o Fütterung von Schafen und Ziegen zur Milcherzeugung
Fanny-von-Lehnert-Straße 1                             Tiroler Schafzuchtverband e.V.
5020 Salzburg                                                                                             o Fütterung von Schafen und Lämmern zur Qualitätslammerzeugung
                                                       Ing. Johannes Fitsch
Tel.: 0662/8042-3620                                                                                      o Haltung von Ziegen im Laufstall
                                                       Brixner Straße 1
tgd-s@salzburg.gv.at                                   6020 Innsbruck                                     o Tiergesundheit bei Schaf und Ziege
www.tgd-salzburg.at                                    Tel.: 059/292-1861                               			 • Teil 1: Anatomie
                                                       Fax: 059/292-1869                                			 • Teil 2: Parasiten
Tiergesundheitsdienst Tirol                            schaf.tirol@lk-tirol.at
Wilhelm-Greil-Straße 17                                                                                 			 • Teil 3: Klauenpflege und Klauenprobleme
                                                       www.bergschafetirol.com
6020 Innsbruck                                                                                          			 • Teil 4: Stoffwechselerkrankungen
Tel: 0512/508-7772                                     Tiroler Ziegenzuchtverband e.V.                  			 • Teil 5: Durchfallerkrankungen
tgd@tirol.gv.at                                        Johann Jaufenthaler                              			 • Teil 6: Eutergesundheit
www.t-tgd.at                                           Brixner Straße 1                                 			 • Teil 7: Geburt und Geburtshilfe
                                                       6020 Innsbruck
Tiergesundheitsdienst Vorarlberg                       Tel.: 059/292-1863                               			 • Teil 8: Ausfallursachen bei Lämmern und Kitzen
Römerstraße 15                                         Fax: 059/292-1869                                			 • Teil 9: Zoonosen und Biosicherheit
6900 Bregenz                                           johann.jaufenthaler@lk-tirol.at                  			 • Teil 10: Spezielle ausgewählte Krankheiten
Tel.:05574/511-25212                                   www.tiroler-ziegenzuchtverband.at
norbert.greber@vorarlberg.at
                                                                                                        Weitere Literatur
                                                       Vorarlberger Schafzuchtverband
Österreichischer Bundesverband für Schafe und Ziegen   Christian Längle                                   o Schafe und Ziegen aktuell, Fachzeitschrift für Schaf- und Ziegenhalter, Leopold Stocker Verlag
Dresdner Straße 89/B1/18                               Montfortstraße 9-11                                o Schafhaltung heute, Ferdinand Ringdorfer, Armin Deutz, Johann Gasteiner, Leopold Stocker Verlag
1200 Wien                                              6900 Bregenz                                       o Leitfaden Tierwohl Schaf und Ziege, Bio Austria
Tel.: 01/334 17 21-40                                  Tel.: 05574/400362
office@oebsz.at                                                                                           o	Stallbau für die Biotierhaltung Schafe, Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landent-
                                                       vszv@gmx.at
www.oebsz.at                                                                                                 wicklung

18                                                                                                                                                                                                          19
Österreichischer Bundesverband
für Schafe und Ziegen (ÖBSZ)

Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
Tel.: +43 (0) 1 334172140
office@oebsz.at, www.oebsz.at
Sie können auch lesen