Dr. Madeleine Simonek - Stämpfli Verlag AG Bern 2010

Die Seite wird erstellt Mercedes Mayr
 
WEITER LESEN
Dr. Madeleine Simonek
Professorin an der Universität Zürich,
Rechtsanwältin (Schellenberg Wittmer, Zürich)

Stämpfli Verlag AG Bern • 2010
Inhaltsverzeichnis
Vorwort                                                                       V
Inhaltsübersicht                                                            VII
Inhaltsverzeichnis                                                           IX
Literaturverzeichnis                                                       XXI
Materialienverzeichnis                                :                   XXV
Linkliste                                                                XXVII

I.   Einleitung                                                                1
II. Rechtsetzung                                                                5
A. Unternehmenssteuerreforrngesetz II                                 :         7
     1. Übersicht            ;                                    ;             7
    2. Verordnung über die Besteuerung von Liquidationsgewinnen                 9
         a) Übersicht                                                          .9
         b) Besteuerung von Liquidationsgewinnen zu Lebzeiten des
            Unternehmers bzw. der Unternehmerin                                 9
         c) Besteuerung von Liquidationsgewinnen nach Ableben des
            Unternehmers bzw. der Unternehmerin                                13
     3. Änderungen der Stempelabgaben- und Verrechnungssteuerverordnung... 15
B. Vereinfachte Nachbesteuerung in Erbfällen und straflose Selbstanzeige       17
     1. Überblick und Inkrafttreten                                            17
     2. Straflose Selbstanzeige durch natürliche Personen                      17
     3. Straflose Selbstanzeige durch oder für juristische Personen            18
     4. Rundschreiben der EStV vom 5. Januar 2010, Straflose Selbstanzeige ....20
C. Abschaffung der Dumont-Praxis                                               20
D. Hängige Gesetzgebungsprojekte                                               21
     1. Unternehmenssteuerreform III                                           21
     2. Beseitigung steuerlicher Hindernisse bei der Finanzierung von
         Konzerngesellschaften                                                 23
     3. Abschaffung der Umsatzabgabe für Remote Members                        27
     4. Revision Aktien- und Rechnungslegungsrecht                             27
     5. Motion Kuprecht - Steuerbefreiung von Vereinen.,                      31
   . 6. Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen                               31
 E. Kantonale Steuergesetzrevisionen                                           32
      1. Allgemeines                                                           32

                                                                              IX
Inhaltsverzeichnis

      2. Aargau              ,                                  :: .                        ..32
      3. Appenzell Ausserrhoden                                                     .'         33
     •4. Appenzell Innerrhoden                                                               ,34
      5. Basel-Landschaft                                    ,:                                35
      6. Basel-Stadt                                                                           36
      7. Bern                                                                                 :37
      8. Freiburg                                                                             .38
      9. Genf                „.                                           '                    39
      10. Glarus           :                                                                   41
      1.1. Graubünden                                                 ,                        41
      12. Jura                                                                                 43
       13. Luzern                                                                              44
      14. Neuenburg      .•                  ...•'                                              46
       15. Nidwaiden                        '..'.                ,              ,              46
       16. Obwalden                      : ...'.  ;                                            47
       17. Schaffhausen                         :         .•       .'                           48
       18. Schwyz                                                                              48
       19. Solothurn                  .•                                                        50
       20. St. Gallen                                                                           51
      21. Tessin                                    -.:                                         52
       22. Thurgau                                                 ;        '                  53
       23.Uri                 :                                                                 54
       24. Waadt       :       ,... :                                                           55
       25. Wallis                                                                               56
       26. Zug.                                                            :                    57
       27. Zürich...;                                                   ,     :                 58
       Verwaltungspraxis (Kreisschreiben / Merkblätter / Weisungen)                             59
       1. Kreisschreiben der EStV und der SSK-Übersicht                                        .59
       2. EStV-Kreisschreiben Nr. 24 vom 1. Januar 2009 sowie EStV-
           Kreisschreiben Nr.. 25 vom 5. März 2009                                             60
           a) Allgemeines                                                                      60
           b) Besteuerung von FCP, SICÄV und KGK                                         ,:    61
               aa) Verrechnungssteuer                   ;                                      61
               bb) Direkte Bundessteuer                                                     ...65
               cc) Vermögenssteuer                                                             66
           c) SICAF                                                                            66
            d) Kollektive Kapitalanlagen mit direktem Grundbesitz                              67
            e) Ausländische kollektive Kapitalanlagen                                          68

 X
Inhaltsverzeichnis

            aa) Anlagevehikel                                                68
            bb) Anleger                                         '.           70
         f) Strukturierte Produkte                                           71
         g) Anlagestiftungen                                                 72
         h) Interne Sondervermögen                                           72
         i) Fazit                                                            73
   3.    Aktualisierung des Anhangs III zum EStV-Kreisschreiben Nr. 15
         vom-7. Februar 2007                           .'                    74
   4.    EStV-Kreisschreiben Nr. 26 vom 16. Dezember 2009                    76
         a) Übersicht                                                        76
         b) Überführung von Liegenschaften vom Geschäfts- in das
             Privatvermögen                                                  77
         c) Verpachtung eines Geschäftsbetriebs                              78
         d) Aufschub der Besteuerung bei der Erbteilung                      79
         e) Ersatzbeschaffung                                                79
    5.    EStV-Kreisschreiben Nr. 27 vom 17. Dezember 2009                   81
    6.   SSK-Kreisschreiben Nr. 32 vom 1. Juli 2009                          83
    7.    SSK-Kommentar zum SSK-Kreisschreiben Nr. 28 vom
         28. August 2008                                                     84
    8.    Merkblätter, Rundschreiben und Praxismitteilungen der EStV
          undderSSK                                                  '.      85
III. Rechtsprechung                                                          87
A. Allgemeine Rechtsgrundlagen                                               89
B. Besteuerung natürlicher Personen (direkte Bundessteuer sowie
     Staats- und Gemeindesteuern)                                            89
     1. Subjektive Steuerpflicht..                                           89
     2. Besondere Verhältnisse                                               89
     3. Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit                       89
         a) Begriff der selbstständigen Erwerbstätigkeit                     89
         b) Abgrenzung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen                97
         c) Gewinnermittlung im Allgemeinen                  :               97
         d) Realisierungszeitpunkt                                          104
         e) Abschreibungen und Rückstellungen                               105
         f) Ersatzbeschaffungen                                             105
         g) Umstrukturierungen                                              105
         h) Aufnahme und Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit       105
         i) Zeitliche Bemessung und Verlustverrechnung...                   105
        j) Ausserordentliche Einkünfte -Übergangsbestimmungen               108
     4. Einkommen aus beweglichem Vermögen                         :        108

                                                                             XI
Inhaltsverzeichnis

         a) Dividenden, Gewinnanteile und Liquidationsüberschüsse              108
         b) Geldwerte Leistungen                                 ;             119
         c) Systemwechselfälle                                                 120
         d) Gratisaktien und -nennwerterhöhungen                               123
         e) Erwerb eigener Aktien                                              123
         f) Übriges Einkommen aus beweglichem Vermögen                         123
     5. Vermögenssteuer                                                        123
     6. Grandstückgewinn- und Handänderungssteuer                              125
C.   Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Genosserischaften (direkte
     Bundessteuer sowie Staats- und Gemeindesteuern)                           130
     1. Subjektive Steuerpflicht                                               130
     2. Steuerbefreiung                                               •        130
     3. Gewinnermittlung im Allgemeinen                                         130
     4. Geldwerte Leistungen                                                    133
     5. Abschreibungen und Rückstellungen                                       136
     6. Verdecktes Eigenkapital                                                 136
     7. Ersatzbeschaffungen                                               .'    136
     8. Umstrukturierungen                                                      137
     9. Wegzug und Liquidation                                                  138
      10. Beteiligungsermässigung                                               139
      11. Holding-, Verwaltungs- und gemischte Gesellschaften                   139
     12: Zeitliche Bemessung und Verlustverrechnung                             139
      13. Kapitalsteuer                                                        141 •
      14. Grundstückgewinn- und Handänderungssteuer                             145
      15. Quellensteuer                                                         146
D.    Besteuerung von Vereinen, Stiftungen und übrigen juristischen Personen
     (direkte Bundessteuer sowie Staats- und Gemeindesteuern)                  147
      1. Vereine und Stiftungen                                                147
     2. Anlagefonds mit direktem Grundbesitz                                   149
      3. Übrige juristische Personen                                           149
E.    Verfahrensrecht (direkte Bundessteuer sowie
      Staats- und Gemeindesteuern)                                             149
      1. Veranlagungsverfahren                                                 149
      2. Nachsteuerverfahren                                                   150
      3. Einsprache- und Beschwerdeverfahren                                   150
F.     Steuerstrafrecht (direkte Bundessteuer sowie
      Staats- und Gemeindesteuern)                                              155
G.    Verrechnungssteuer                                                        158
      1. Steuererhebung                                                         158

 XII
Inhaltsverzeichnis

       a) Beteiligungserträge                                               158
       b) Übrige Kapitalerträge                                   ;         163
   2. Steuerrückerstattung                                                  164
   3. Steuerverfahren           .'                                          167
H. Stempelabgaben                                                           167
   1. Emissionsabgabe                                                       167
   2. Umsatzabgabe                                                          167
   3. Abgabe auf Versicherungsprämien                                       167
I. Interkantonales Steuerrecht                                              168
J. Internationales Steuerrecht                                              175
K. Nebengesetze                                                             175
   1. Sozialversicherungen                                                  175
   2. Berufliche Vorsorge       .;..>.                                      176
IV. Literatur                                                               177
A. Allgemeine Darstellungen, Kommentare und Lehrbücher                      179
B. Besteuerung natürlicher Personen (direkte Bundessteuer
    sowie Staats- und Gemeindesteuern)                                      182
C. Besteuerung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (direkte
    Bundessteuer sowie Staats- und Gemeindesteuern)                         185
D. Besteuerung von Vereinen, Stiftungen und übrigen juristischen Personen
    (direkte Bundessteuer sowie Staats- und Gemeindesteuern)                189
E. Verfahrensrecht (direkte Bundessteuer sowie
    Staats- und Gemeindesteuern)                                            191
 F. Steuerstrafrecht (direkte Bundessteuer sowie
  • Staats- und Gemeindesteuern)                                            194
G. Verrechnungssteuer                                                       195
 H. Stempelabgaben                                                          195
 1. Interkantonales Steuerrecht                                             196
 J. Internationales Steuerrecht                                             197

                                                                            XIII
Sie können auch lesen