Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin

Die Seite wird erstellt Lilly Martin
 
WEITER LESEN
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
Mitteilungen des
                                                                                            Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB)
                                                                                                                          Nr. 135, Juni 2021

                                                          echo
                       160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
                                            Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin

Als Staatssekretär des Auswärtigen Amts            funktionierende multilaterale Strukturen,
und Mitglied des Gesamtvorstands des               allen voran die Vereinten Nationen, stützen
JDZB freue ich mich ganz besonders, dass           kann.
Deutschland und Japan in diesem Jahr               Auch auf zivilgesellschaftlicher Ebene
das 160. Jubiläum ihrer diplomatischen             besteht ein breiter Austausch zwischen
Beziehungen begehen. Der Ausgangs-                 unseren Ländern: In rund 100 Deutsch-
punkt der langen und freundschaftlichen            Japanischen und Japanisch-Deutschen
Beziehungen zwischen unseren beiden Län-           Gesellschaften diskutieren Bürgerinnen
dern ist der Freundschafts-, Handels- und          und Bürger unserer Länder aktuelle Heraus-
Schifffahrtsvertrag von Preußen mit Japan          forderungen. Dazu gibt es 56 Städtepart-
vom 24. Januar 1861. Als im Rahmen eines           nerschaften, die Menschen aus Frankfurt
ersten Austausches 1862 eine japanische            am Main und Yokohama, aus Lübeck und
Delegation, die sogenannte Takenouchi-             Kawasaki, aus Köln und Kyōto zusammen-
Mission, Berlin besuchte und in traditionel-       bringen. Durch über 1.600 Kooperations-
                                                                                                   © Auswärtiges Amt
ler Kleidung, mit zwei Schwertern im Gürtel        abkommen im Hochschulbereich können
durch die Straßen Berlins zog, sorgte das für      deutsche und japanische Studierende             beim EU-Japan-Gipfel am 27. Mai zwischen
großes Staunen und Interesse der Berliner          Einblicke in das jeweilige andere Land und      den EU-Vertretern und dem japanischen
Bevölkerung.                                       Universitätssystem erhalten.                    Premierminister Suga eine „Grüne Allianz“
                                                                                                   vereinbart, um den Kampf gegen den Kli-
Heute hat diese anfängliche Exotik, mit der        Stabile und langanhaltende gute bilaterale      mawandel voranzutreiben.
man sich gegenseitig betrachtete, engen,           Beziehungen mögen mitunter einer Ehe            Nicht zuletzt beschäftigt unsere beiden
intensiven und vertrauensvollen Beziehun-          kurz vor der goldenen Hochzeit gleichen.        Länder natürlich auch die Bewältigung der
gen Platz gemacht. So schauen wir stolz            Wie in einer guten Ehe, so muss auch eine       Corona-Pandemie. Was können wir nach
auf eine Tradition von 160 Jahren Zusam-           Beziehung zwischen Staaten gepflegt und         über einem Jahr Pandemie voneinander
menarbeit und Austausch in den Bereichen           mit immer wieder neuen Impulsen berei-          lernen? Wie kann es uns gelingen, die junge
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, Kunst        chert werden, wenn diese ihren Wert behal-      Generation trotz Pandemie bestmöglich auf
und Kultur, Medizin und Philosophie. Trotz         ten soll. Diese Beziehungspflege ist umso       die Zukunft vorzubereiten?
der großen geographischen Entfernung –             wichtiger, stehen unsere Länder in einer
                                                                                                                       INHALT
zwischen Tōkyō und Berlin liegen mehr als          zunehmend globalisierten Welt doch vor
8.000 Kilometer –, gibt es viele Gemeinsam-        ähnlichen Herausforderungen. Allen voran         160 Jahre deutsch-japanische...
keiten zwischen Deutschland und Japan,             denke ich an den demografischen Wandel,
                                                                                                    Miguel Berger                       1-2
die ein stabiles Fundament unserer Bezie-          die niedrigen Geburtenraten, und unsere
hungen bilden. Japan und Deutschland               immer älter werdenden Gesellschaften mit         Interview
haben sich nach den Zerstörungen und               den daraus notwendig werdenden Refor-            Zukunft der Demokratie                3
Verwerfungen des Zweiten Weltkrieges zu            manstrengungen für die sozialen Systeme.
                                                                                                    Konferenzbericht
stabilen Demokratien und fortschrittlichen         Auch die Digitalisierung, Cybersicherheit,
                                                                                                    Geschlechtergleichstellung            4
Industriegesellschaften entwickelt. Wir            Klima- und Umweltschutz sowie eine nach-
streben nach einer Welt, die auf demokra-          haltige Energiepolitik bei Aufrechterhaltung     Austauschprogramme                    5
tischen Werten basiert, und einem freien           der sehr hohen Lebensstandards in unseren
                                                                                                    Sonstige Veranstaltungen               6
und regelbasierten Wirtschaftsaustausch            Ländern, sind Themen, bei denen die dritt-
verpflichtet ist; einer Welt, auf der die Völker   und die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt     Veranstaltungsvorschau 2021           7
friedlich zusammenleben und die sich auf           viel voneinander lernen können. So wurde         Olympische Spiele Tōkyō 2020          8
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
2                     FORTSETZUNG VON SEITE 1                                                                EDITORIAL

                                                                                                Liebe Leserinnen und Leser!

Auf der internationalen Bühne – im Indo-        Dem JDZB kommt in dieser Hinsicht ein           In dieser Ausgabe des jdzb echo freu-
Pazifik und vor unserer eigenen Tür in          besonderer Stellenwert zu, ist es doch ein      en wir uns über einen Leitartikel von
Europa – nehmen außen- und sicherheits-         wesentlicher Ort für den Austausch und          Staatssekretär Miguel Berger aus dem
politische Herausforderungen zu. In Zeiten      die deutsch-japanische Zusammenarbeit           Auswärtigen Amt. Er thematisiert in sei-
steigender strategischer Rivalitäten geraten    geworden. Seit seiner Gründung 1985 auf         nem Beitrag u. a. aktuelle außen- und si-
internationale Regeln und Normen immer          Initiative von Bundeskanzler Helmut Kohl        cherheitspolitische Herausforderungen
stärker unter Druck. Immer häufiger wird        und Premierminister Nakasone Yasuhiro           im Indo-Pazifik. Um unsere zukünftige
die Stärke des Rechts mit dem Recht des         hat das JDZB die deutsch-japanische Zu-         Weltordnung aktiv zu gestalten, hält
Stärkeren beantwortet, unilaterale und          sammenarbeit auf dem Gebiet der Wissen-         er eine Kooperation zwischen uns
protektionistische Tendenzen nehmen zu.         schaft, Politik, Wirtschaft und der Kultur      Wertepartnern und eine Intensivierung
Wie kann es uns also gelingen, auf dem in-      vertieft und ihr eine neue, herausragende       des Dialogs für essenziell. Auch Premi-
ternationalen Parkett für eine regelbasierte    intellektuelle Dimension gegeben. Das           erminister Suga und Bundeskanzlerin
Weltordnung einzutreten?                        diesjährige Deutsch-Japanische Forum,           Merkel bekräftigten bei ihrem kurzen
Die Bundesregierung hat im September            das Ende Mai stattfand und Themen wie           Gespräch am Rande des G7-Gipfels die
2020 die Indo-Pazifik-Leitlinien verab-         den Neustart in den Beziehungen mit den         Bedeutsamkeit des indo-pazifischen
schiedet, deren Ziel es ist, die Beziehun-      USA, deutsche und japanische Strategien         Raums für unsere beiden Staaten.
gen zu den Partnern im Indo-Pazifik zu          im Indo-Pazifik und Lehren aus der Corona-      In Hinblick auf das Pandemiegesche-
stärken und neue Möglichkeiten der              Pandemie diskutierte, ist ein gutes Beispiel    hen erscheint mit fortschreitenden
Zusammenarbeit zu erschließen. Denn             dafür, dass sich das JDZB dabei nicht nur auf   Impf- und Testangeboten nun sowohl
im Indo-Pazifik entscheidet sich in hohem       bilaterale Themen beschränkt, sondern die       in Japan als auch in Deutschland ein
Maße die internationale Ordnung von             deutsch-japanischen Beziehungen auch in         Streif am Horizont. Wir sind weiterhin
morgen. Steht uns eine neue Blockbildung        einen globalen Kontext stellt. So trägt das     sehr vorsichtig, freuen uns aber sehr,
bevor? Bleibt die Region offen für alle?        JDZB mit zahlreichen Veranstaltungsforma-       das JDZB zaghaft wieder für hybride
Welche gesellschaftlichen Modelle setzen        ten – ob physisch in Berlin, Tōkyō oder vir-    Set-ups öffnen zu dürfen. Es war ein
sich durch: Demokratie oder Autoritaris-        tuell vom heimischen Schreibtisch – dazu        ganz besonderes Gefühl, als bei unse-
mus, Rechtsstaat oder staatliche Willkür?       bei, dass Menschen aus Deutschland und          rem Konzert „Herbstlied“ nach langer
Deutschland bekennt sich zu einem regel-        Japan miteinander im Gespräch bleiben           Zeit wieder einmal Musik in unserem
basierten, inklusiven Indo-Pazifik, da er die   und über die drängenden Fragen unserer          Haus erklang. Die Veranstaltung wurde
beste Gewähr sowohl gegen hegemoniale           Zeit miteinander diskutieren.                   live gestreamt, und ist weiterhin auf
Vereinnahmung als auch gegen eine neue                                                          unserem YouTube-Kanal einsehbar.
Blockkonfrontation bietet.                      Im 36. Jahr seines Bestehens stellt sich        Auch unser Deutsch-Japanisches Forum
                                                das JDZB nun als maßgebliches Reprä-            fand erstmals in einer digital-analogen
Angesichts dieses Spannungsfelds ist            sentations- und Begegnungszentrum               Mischform statt. Wir lernen derzeit
es unerlässlich, dass wir den Dialog mit        für Aktivitäten mit deutsch-japanischem         sehr viel!
unseren Wertepartnern wie allen vor-            Bezug runderneuert auf. Eine Website im         Ihnen allen wünschen wir einen schö-
an Japan intensivieren. Wir wollen uns          neuen Design, neue Geschäftsmodelle             nen Sommer. Bleiben Sie bitte gesund!
auch sicherheitspolitisch stärker in der        und Partnerschaften, konzeptuelle und or-       Dr. Julia Münch
Region engagieren. Die Außen- und Ver-          ganisatorische Planungen für ein „JDZB der      Generalsekretärin des JDZB
teidigungsminister unserer Länder, Bun-         Zukunft“, um nur einige der Neuerungen
desaußenminister Heiko Maas und sein            aufzuzählen. Ich wünsche der Generalse-
                                                                                                                      jdzb echo
japanischer Kollege Motegi Toshimitsu,          kretärin Dr. Julia Münch und allen Mit-         erscheint vierteljährlich im März - Juni - Sept. - Dez.
Bundesverteidigungsministerin Annegret          arbeiterinnen und Mitarbeitern des JDZB
Kramp-Karrenbauer und ihr japanischer           für diesen Reformprozess viel Erfolg und        Herausgeber:
Kollege Kishi Nobuo haben im April dieses       bedanke mich für ihren unermüdlichen            Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB)
                                                                                                Redaktion: Michael Niemann
Jahres erstmals gemeinsam konsultiert.          Einsatz. Dass das JDZB in den letzten drei
                                                                                                Tel.: (030) 839 07 186, E-Mail: mniemann@jdzb.de
Im Sommer werden wir für sechs Monate           Jahrzehnten trotz allen Wandels seinen
eine Fregatte der Deutschen Marine in den       Ruf als die Anlaufstelle für alle Fragen zu     Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die
Indo-Pazifik entsenden, um uns für die          den deutsch-japanischen Beziehungen             Meinung des Autors/der Autorin und nicht un-
regelbasierte Ordnung und – im Zuge der         beibehalten konnte, ist seinen hochmoti-        bedingt die Meinung des Herausgebers wieder.
Sanktionsüberwachung Nordkorea – ins-           vierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
                                                                                                Anschrift: Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin
besondere für nukleare Nichtverbreitung         aus Japan und Deutschland zu verdanken.
                                                                                                Tel.: (030) 839 07 0 Fax: (030) 839 07 220
einzusetzen. Es ist dringend geboten,           Ich wünsche dem JDZB viel Erfolg für die        E-Mail: jdzb@jdzb.de URL: https://jdzb.de
den Austausch auf allen Ebenen trotz und        Zukunft, auf dass Sie auch in den nächsten
gerade wegen der Covid-19-Pandemie, die         Jahren die deutsch-japanischen Beziehun-        Bibliothek geschlossen! Rückgabe entliehener
                                                                                                Medien per Absprache über Telefon oder E-Mail
unser aller Alltag in den letzten Monaten       gen so signifikant begleiten und prägen
                                                                                                möglich (T: (030) 83907167, bibliothek@jdzb.de)
maßgeblich bestimmt hat, auszubauen.            können!
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
INTERVIEW                                                                     33

Das JDZB veranstaltet am 29. September 2021 ein virtuelles Symposium zum
Oberthema „Die Zukunft der Demokratie“. Diese in Zusammenarbeit mit der
Seinan Gakuin University (Fukuoka), der Universität Duisburg-Essen und der
Friedrich-Ebert-Stiftung (Berlin) durchgeführte Veranstaltung ist die erste einer
geplanten Reihe, in der die Zukunft der Demokratie und damit zusammenhän-
gende Problemstellungen aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive disku-
tiert werden sollen. Zum Auftakt ein Interview mit Prof. Dr. Axel Klein, der eine
Professur für Politik Japans an der Universität Duisburg-Essen innehat.

Die geplante Veranstaltung wird im Vorfeld      herausgebenden unter anderem die Frage
der im September anstehenden Bundestags-        nach der nötigen Abwägung zwischen
wahlen in Deutschland und voraussichtlichen     Gesundheit und Freiheit gestellt. Freiheit
Parlamentswahlen in Japan stattfinden: Was      wird im Grundgesetz der Bundesrepublik
erwarten Sie für die Parteienlandschaft in      garantiert, Gesundheit nicht, zumindest
beiden Demokratien?                             nicht explizit. Wie gehen Regierungen
Die Stimmberechtigten in beiden Ländern         mit dieser Situation um? Wie stark fordern
                                                                                                 Meiner Ansicht nach wird der Begriff „Po-
haben im Herbst die Wahl zwischen sechs         Menschen individuelle Freiheit auch in
                                                                                                 pulismus“ in beiden Ländern vorwiegend
im Parlament vertretenen Parteien, doch         Angesicht von Gesundheitsrisiken ein, wie
                                                                                                 für politische Akteure verwendet, die besser
damit enden die Ähnlichkeiten wohl auch         weit zeigen sie sich kooperationsbereit,
                                                                                                 in andere Analysekategorien eingeordnet
schon. In Deutschland geht es darum, wer        eine Haltung, die das ermöglicht, was
                                                                                                 werden sollten. In Deutschland wird die AfD
nach 16 Jahren Kanzlerschaft Merkel die         Korte „kuratiertes Regieren“ nennt. Ich
                                                                                                 häufig als populistisch bezeichnet, doch
Bundesrepublik politisch führen wird. Da        denke, dass diese Fragen nicht nur aus
                                                                                                 gemeint wird damit oft „rechts(extrem)“,
nun auch „Die Grünen“ Hoffnung auf das          politikwissenschaftlicher bzw. demokratie-
                                                                                                 immigrations- und ausländerfeindlich. Die
höchste Regierungsamt haben, gibt es            theoretischer Sicht wichtig sind. Wenn ich
                                                                                                 Partei hat keine dominante, charismatische
mit Baerbock, Laschet (CDU/CSU) und             auf der Basis meiner eigenen Erfahrungen
                                                                                                 Führungspersönlichkeit, wie sie in verschie-
Scholz (SPD) drei Spitzenkandidierende,         die Bevölkerungen in beiden Ländern bzgl.
                                                                                                 denen Populismuskonzepten gefordert
zwischen denen sich die Stimmberechtigten       der Einforderung individueller Freiheit
                                                                                                 wird, und entspricht auch aus anderen
entscheiden müssen. Laut Meinungsumfra-         vergleiche, erscheinen mir die Menschen
                                                                                                 Gründen nicht dem Idealtyp einer popu-
gen sind verschiedene Koalitionsregierun-       in Japan eher bereit, vorübergehend auf
                                                                                                 listischen Bewegung. Die Partei „Die Linke“
gen möglich, es wird also spannend. Anders      kleine Teile individueller Freiheit zu Gunsten
                                                                                                 hat ebenfalls populistische Züge, die jedoch
in Japan: Dort geht Premierminister Suga        gesundheitlicher Risikominimierung und
                                                                                                 selten als solche in den Massenmedien
gegenwärtig zwar durch ein Meinungstief,        solidarischem Schutz der Mitmenschen zu
                                                                                                 thematisiert werden, vielleicht, weil sie stets
aber die Opposition müsste schon beachtli-      verzichten. Diesen Eindruck sehe ich u.a.
                                                                                                 zusammen mit Forderungen nach „sozialer
che Mobilisierungserfolge unter denjenigen      dadurch bekräftigt, dass in Japan offenbar
                                                                                                 Gerechtigkeit“ – was immer damit auch
Wählerinnen und Wählern erzielen, die bei       weniger „Corona-Leugner“ bzw. „Quer-
                                                                                                 konkret gemeint ist – präsentiert werden.
den vergangenen Urnengängen zuhause             denker“ bemerkbar sind und kaum jemand
                                                                                                 Der japanische Begriff taishū geigō shugi,
geblieben sind, um einen Sieg der LDP/          eine „Maskenpflicht“ als Einschnitt in die
                                                                                                 der mit „Populismus“ übersetzt wird,
Kōmeitō-Koalition zu verhindern. Vielleicht     Persönlichkeitsrechte versteht. Allerdings
                                                                                                 bedeutet, den Massen gegenüber ge-
eignet sich das Pandemiemanagement der          warte ich gespannt auf die Studien, die
                                                                                                 fällig/opportunistisch sein. So wie auch
Regierung als Mobilisierungsthema, viel-        danach fragen, wie sehr die Bevölkerungen
                                                                                                 der Vorwurf des Dikatorentums und der
leicht auch die Olympischen und Paralympi-      beider Länder die pandemiebedingten All-
                                                                                                 Vergleich zu Hitler in der politischen
schen Spiele, vielleicht die Regierungspläne    tagseinschränkungen eigentlich mit ihren
                                                                                                 Auseinandersetzung immer mal wieder an
zur Verfassungsreform. So oder so wäre es       Grundrechten in Verbindung gebracht
                                                                                                 den Haaren herbeigezogen wird (u.a. für
der japanischen Demokratie zu wünschen,         haben. Vielleicht werden wir bald lernen,
                                                                                                 den vorherigen Premierminister Abe), wirft
dass die Wahlbeteiligung von zuletzt (2017)     dass es den meisten Menschen lediglich
                                                                                                 man dem politischen Rivalen auch mal den
53,7% wieder ansteigt.                          lästig war und sie nur ungern auf bestimmte
                                                                                                 „Kampfbegriff“ (Max Weber) „Populist“ an
                                                Vergnügungen verzichtet haben, die Ein-
                                                                                                 den Kopf, wenn Steuersenkungen, höheres
Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte    schränkungen aber schlicht aus Rücksicht
                                                                                                 Kindergeld, Mindesteinkommen für Land-
hat kürzlich mit zwei anderen Autoren ein       auf andere akzeptiert und nicht direkt mit
                                                                                                 wirte, Abschaffung der Autobahngebühren
Buch mit dem Titel “Coronakratie – Demo-        dem „großen Geschütz“ der Grundrechte
                                                                                                 o.ä. vorgeschlagen werden. Manchmal
kratisches Regieren in Ausnahmezeiten“          in Verbindung gebracht haben.
                                                                                                 reicht auch eine außergewöhnliche Art der
herausgegeben, in dem versucht wird, auf
                                                                                                 politischen Kommunikation oder „Darbie-
die Fragen „Was macht die Pandemie mit un-      In Ihrer Forschung beschäftigen Sie sich
                                                                                                 tung“ (performance), um als populistisch
serem politischen System, wie belastbar zeigt   intensiv mit Populismus in ostasiatischen De-
                                                                                                 dargestellt zu werden. Der urpopulistische
sich das Politikmanagement seit März 2020,      mokratien. Wie beschreiben Sie die Rolle von
                                                                                                 Aufruf zum Kampf der Massen gegen die
und welche Folgen für die Demokratie kann       populistischen Elementen in der deutschen
                                                                                                 korrumpierten Eliten aber findet sich allen-
man erwarten?“ eine Antwort zu geben. Was       und in der japanischen politischen Landschaft
                                                                                                 falls stark verdünnt, wenn die dominante
ist Ihre Antwort für Deutschland und Japan?     – seien es populistische Politiker*innen oder
                                                                                                 LDP oder die Ministerialbürokratie kritisiert
Prof. Korte, ein Kollege hier an der Univer-    eine populistisch geprägte „außerparlamen-
                                                                                                 werden.
sität Duisburg-Essen, hat mit seinen Mit-       tarische Opposition“?
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
4                                                   KONFERENZBERICHT

Symposium „25 Jahre Pekinger Erklärung und fünf Jahre Agenda 2030: Fortschritte                    dentin der Tōkyō University) und Prof. Dr.
im Politikfeld Geschlechtergleichstellung in Japan und Deutschland“ 4.-5. März                     Ute Klammer (Professorin und Geschäfts-
Susanne Auerbach, M. A., Freie Universität Berlin                                                  führende Direktorin des Instituts für Arbeit
                                                                                                   und Qualifikation (IAQ) der Universität
Nach einführenden Worten der Generalse-          Im nächsten Beitrag diskutierte Prof. Ōsaki       Duisburg-Essen), die die Auswirkungen der
kretärin des JDZB, Dr. Julia Münch, umriss       Asako (Direktorin der „Gender Action Platt-       COVID-19-Pandemie auf die Gleichstellung
bei dem vom JDZB veranstalteten digitalen        form“ (GAP) und Gastprofessorin an der            diskutierten. Shirahase betonte, dass die
Symposium Franziska Giffey (Bundesmi-            Kwansei-Gakuin-Universität) Aspekte der Ge-       negativen Auswirkungen auf die Rechte der
nisterin für Familie, Senioren, Frauen und       schlechtergleichstellung in der japanischen       Frauen ein globales Phänomen seien und
Jugend, BMFSFJ) in der ersten Keynote-           Arbeitswelt. Obgleich einige Maßnahmen            dringender Handlungsbedarf bestehe.
Rede die Bedeutung der Gleichstellung der        auf den ersten Blick fortschrittlich wirkten,     Eine ähnliche Situation stellte auch Klammer
Geschlechter für die moderne Gesellschaft        sei nicht die Gleichstellung der Frau das Ziel,   für Deutschland fest. Nach wie vor seien ste-
Deutschlands. Diese Erfolge seien allerdings     sondern deren Einbindung in den Arbeits-          reotype Geschlechterbilder stark in der deut-
nicht ohne Anstrengungen und häufig ge-          markt. Nur wenn sich das gesellschaftliche        schen Gesellschaft verankert und das männ-
gen Widerstand zustande gekommen.                Rollenverständnis von Mann und Frau grund-        liche Ernährermodell noch immer prävalent.
In der zweiten Keynote-Rede wies Hayashi         legend ändere, könne eine Gleichstellung der      Mit Blick auf die Pandemie merkte Klammer
Tomoko (Generaldirektorin der Abteilung          Frau erreicht werden.                             an, dass erstmals typische Frauenberufe, wie
für Geschlechtergleichstellung vom Ka-           Im letzten Beitrag der ersten Sektion präsen-     Pflegerinnen oder Verkäuferinnen, im Mittel-
binettbüro der japanischen Regierung)            tierte Dr. Katharina Wrohlich (Leiterin der       punkt der Aufmerksamkeit ständen.
darauf hin, dass die japanische Regierung        Forschungsgruppe „Gender Economics“ am            Sektion Zwei wurde moderiert von Satō
im Dezember 2020 einen neuen nationalen          Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung)      Mariko (Direktorin des „United Nations
Rahmenplan für Geschlechtergleichstellung        die aktuelle Situation auf dem deutschen          Population Fund (UNFPA) Tōkyō Office“)
veröffentlicht habe, der darauf abziele, dass    Arbeitsmarkt und attestierte dem deutschen        und widmete sich dem internationalen En-
es in den 2030er Jahren keine Unterschiede       System eine ähnliche Entwicklung wie in           gagement von Japan und Deutschland für
bei der Behandlung der Geschlechter mehr         Japan: Obwohl die Erwerbsquote bei Frauen         Gleichstellung. Uchikawa Tomomi (Leiterin
geben solle.                                     insgesamt gestiegen sei, habe dieser Anstieg      des Referats für Geschlechtergleichstellung
Die Keynote-Sektion wurde mit dem In-            vor allem im Bereich der Teilzeitarbeit statt-    und Armutsbekämpfung in der „Japan
put von Ishikawa Kae (Direktorin des             gefunden.                                         International Cooperation Agency JICA“)
„UN Women Japan Liaison“ Büros in                In der abschließenden Diskussion wurden           stellte in ihrem Beitrag die Arbeit der JICA für
Tōkyō) abgeschlossen. 2020 sei für die           weitere Gründe diskutiert, warum Frauen           Geschlechtergleichstellung vor.
Geschlechtergleichstellung ein wichtiges         seltener Führungspositionen einnehmen.            Im letzten Beitrag der Konferenz erläuterte
Jahr gewesen, bisher habe aber kein Land         So fehle Frauen oft das Netzwerk, sowie das       Dr. Angela Langenkamp (Genderbeauftragte
die Geschlechterparität erreicht. Ishikawa       Selbstvertrauen. In beiden Ländern seien          der Deutschen Gesellschaft für Internationale
wünschte sich, dass Japan und Deutsch-           eine frühe Förderung von Frauen sowie             Zusammenarbeit GIZ) die Arbeit der GIZ
land sich weiterhin aktiv für Frauenrechte       ein gesamtgesellschaftliches Umdenken             und ihre Gleichstellungsstrategien. Die GIZ
einsetzen.                                       notwendig.                                        sei ähnlich wie die JICA ein Dienstleistungs-
                                                                                                   anbieter, der mit Partnern vor Ort Projekte
Die erste Sektion, moderiert von Dr. Phoebe      Der zweite Tag des Symposiums war dem             umsetze.
Stella Holdgrün (Leiterin des Projektma-         internationalen Engagement Japans und             In der zweiten Diskussionsrunde waren sich
nagements des JDZB), widmete sich den            Deutschlands für die Gleichstellung der           Uchikawa und Langenkamp einig, dass für
Aspekten Politik und Wirtschaft. Prof. Dr. Etō   Geschlechter und den Auswirkungen der             das Erreichen der Geschlechtergleichstellung
Mikiko (Professorin für Politikwissenschaften    COVID-19-Pandemie auf Gender-Aspekte              auch Männer mit eingebunden werden
an der Hōsei-Universität) gab einen Überblick    gewidmet.                                         müssten und frühe Aufklärungsarbeit wich-
über die Situation der Gleichstellung im ja-     Als erste Frau auf diesem Posten berichtete       tig sei, um einen gesamtgesellschaftlichen
panischen Parlament. Ein positiver Trend sei     die deutsche Botschafterin in Japan, Ina          Umbruch zu erreichen.
seit 2013 mit der „Womenomics“-Initiative        Lepel, in ihrem Keynote-Input, dass sie öfter
zu beobachten.                                   gefragt werde, was Deutschland bei Ge-            Die Konferenz wurde mit Abschlussworten
Im zweiten Beitrag wies Dr. Ina Bieber           schlechtergleichstellung anders mache als         und Empfehlungen von Prof. Dr. Dr. h. c. Mae
(wissenschaftliche Mitarbeiterin bei GESIS –     Japan. Gesetzliche Vorgaben, besserer Schutz      Michiko (Kulturwissenschaftlerin, Gender-
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in     vor ungleicher Bezahlung und Fortschritte         forscherin und Professorin i. R. der Heinrich-
Mannheim) darauf hin, dass Deutschland           in der politischen Teilhabe seien schon gute      Heine-Universität Düsseldorf) beschlossen.
historisch betrachtet seit 1919, dem Jahr, in    Ergebnisse, aber Deutschland dürfe sich           Das Symposium hat an beiden Konferenzta-
dem Frauen erstmals in Deutschland wäh-          nicht darauf ausruhen. Nach wie vor liege         gen Meilensteine und Fortschritte auf dem
len durften, bis hin zu Angela Merkel als        Deutschland nur auf Platz zehn des „Global        Weg zur Geschlechtergleichstellung in Japan
Bundeskanzlerin stetig Fortschritte gemacht      Gender Gap Report“.                               und Deutschland vorgestellt und notwendi-
habe. Aber nicht nur parteiintern würden         Im Anschluss folgten zwei Keynote-Reden           ge Schritte für die Zukunft aufgezeigt. Rund
Frauen weiterhin diskriminiert, auch Wähle-      von Prof. Dr. Shirahase Sawako (Professorin       170 Anmeldungen aus Japan und Deutsch-
rinnen und Wähler trauten Repräsentantin-        für Soziologie an der „Graduate School of         land zeigten, dass das Thema nach wie vor
nen immer noch weniger zu als Männern.           Humanities and Sociology“ und Vizepräsi-          von großer Relevanz für beide Länder ist.
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
AUSTAUSCHPROGRAMME                                                                            55

„Einmal sehen ist mehr als hundertmal hören“ … und weitaus eindrucksvoller als                      Internationale Begegnungen im digitalen Raum
eine Videokonferenz. Aber digitale Formate eröffnen neue Chancen!                                   Leider konnten in diesem und im letzten Jahr
Dr. Julia Münch (Generalsekretärin des JDZB)                                                        viele Programme pandemiebedingt nicht wie
                                                                                                    gewohnt stattfinden. Aber wie pflegt man
Eines der wichtigsten Ziele des JDZB ist es,    dienste (z. B. über die ijgd), Jugendherbergs-
                                                                                                    internationalen Austausch, wenn man nicht
(zukünftige) Entscheidungsträger aus Japan      austausch und Praktikumsprogramme (wie
                                                                                                    reisen kann? Internationale Erfahrungen vor
und Deutschland für das jeweils andere Land     „Sprache und Praxis in Japan“ des DAAD, das
                                                                                                    Ort im anderen Land sind sicher durch nichts
zu begeistern. Was würde sich dafür besser      „Vulcanus“-Programm für junge Europäer
                                                                                                    zu ersetzen. Positiv ist aber, dass der aktuelle
eignen als Reisen in das jeweils andere Land,   oder individuell organsierte Praktika, z. B. über
                                                                                                    Stand der Technik gute Möglichkeiten eröffnet
die Kultur mit allen Sinnen zu erfahren, Ge-    KOPRA – International Internship Platform).
                                                                                                    hat, geografische Distanz zumindest digital
spräche mit Gleichaltrigen sowie auch gene-     Ein intensiver Austausch wird auch in den           unkompliziert durch Online-Videokonferen-
rationenübergreifende Begegnungen vor Ort?      Bereichen Musik, Kultur oder Sport gepflegt         zen und Kommunikationsangebote in den
Das JDZB bietet daher verschiedene Program-     (z. B. durch die Bundesvereinigung Kulturelle       sozialen Netzwerken zu überwinden.
me für junge Berufstätige und Auszubildende,    Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e.V. oder den       Wie viele andere Organisationen haben auch
junge Ehrenamtliche und Fachkräfte der          Fach- und Simultanaustausch der Deutschen           wir daher die Situation genutzt, internatio-
Kinder- und Jugendhilfe an (gefördert durch     Sportjugend). Begegnungen zwischen jun-             nale Begegnungen in den virtuellen Raum
den Kinder- und Jugendplan des Bundes und       gen Menschen aus Japan und Deutschland              zu verlegen und bestehende Netzwerke
das japanische Ministerium für Bildung, Kul-    finden außerdem im Rahmen zahlreicher               durch niederschwelligen, kontinuierlichen
tur, Sport, Wissenschaft u. Technologie). Im    Städte-, Schul- und Hochschulpartnerschaften        Austausch zu pflegen. So haben unsere Kol-
Rahmen des Junior Experts Exchange Program      und durch die mehr als einhundert Japanisch-        leginnen aus der Abteilung Jugendaustausch
lernen Nachwuchswissenschaftlerinnen und        Deutschen und Deutsch-Japanischen Gesell-           in der Pandemiezeit einen Online-Stammtisch
-wissenschaftler aus Japan und Deutschland      schaften statt.                                     für Ehemalige ins Leben gerufen und waren
die Forschungslandschaft des jeweils anderen    Durch die 2018 eingerichtete Stiftung des           überrascht, wie gut das geklappt hat. Mittels
Landes kennen (gefördert durch das Bundes-      Verbands Deutsch-Japanischer Gesellschaften         digitaler Austauschformate gelang es au-
ministerium für Bildung und Forschung und       stehen explizit Mittel für Jugendaustauschakti-     ßerdem, die fachliche Zusammenarbeit des
das japanische Außenministerium). Im privat-    vitäten zur Verfügung. Neben den zahlreichen        Deutsch-Japanischen Studienprogramms
wirtschaftlich finanzierten German-Japanese     regional verankerten Projekten existiert auf        für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Young Leaders Forum fördern wir zukünftige      deutscher Seite sogar eine überregional agie-       effizient aufrecht zu erhalten, welches in die-
Führungskräfte (aktuelle Sponsoren: Daido       rende Deutsch-Japanische Jugendgesellschaft         sem Jahr auf eine mittlerweile fünfzigjährige
Life Insurance Company, Mori Manufacturing      e. V. (DJJG) sowie auf japanischer Seite das        Geschichte zurückblickt.
Research and Technology Foundation, Yamao-      Japanisch-Deutsche Jugendnetzwerk mit u.            Das virtuelle „Kick-Off“ für das 15. German-
ka Memorial Foundation, YANMAR HOLDINGS         a. ihrem „Hallo“-Programm.                          Japanese Young Leaders Forum war zwar
CO., LTD., Yuasa M&B Co., Ltd.). Ferner dient   Das Studienwerk für Deutsch-Japanischen             kein Ersatz für die ursprünglich für Berlin
das ScienceYouth Program zur Initiierung        Kulturaustausch in NRW e. V. organisiert in         und Potsdam geplante Sommerschule, aber
von nachhaltigem Austausch zwischen japani-     Kooperation mit dem Studienfonds Düssel-            doch eine interessante Alternative und guter
schen und deutschen Oberschulen (gefördert      dorf-Japan jährlich ein vierwöchiges Stipen-        Auftakt für das eigentlich geplante Programm.
durch OLYMPUS Europa SE &Co. KG).               dienprogramm. Jetzt in Corona-Zeiten haben          Auch der Alumniverein des German-Japanese
                                                                                                    Young Leaders Forums schafft mit einer neuen
                                                                                                    virtuellen Veranstaltungsreihe neue Interakti-
                                                                                                    onspunkte. Die Talks sollen regelmäßig etwa
                                                                                                    einmal pro Quartal stattfinden und relevante
                                                                                                    Themen zunächst rund um Nachhaltigkeit aus
                                                                                                    der Perspektive von Japan und Deutschland
                                                                                                    beleuchten. Ziel der Reihe ist es, besonders
                                                                                                    in den aktuellen Corona-Zeiten, aber – auch
                                                                                                    darüber hinaus – in entspannter Atmosphäre
                                                                                                    neben den regulären jährlichen Alumnikonfe-
Wege nach Deutschland – Wege nach Japan         Alumni eine Online-Veranstaltung „Japan             renzen mehr Austausch für die Mitglieder des
Auch auf vielen weiteren Ebenen werden          erleben digital“ geplant, im Rahmen derer in        Vereins zu schaffen.
erste und weiterführende Begegnungen            verschiedenen interaktiven Breakout-Sessions
                                                                                                    Gemeinsam Zukunft gestalten
junger Menschen aus Japan und Deutsch-          Visionen für „Urbanes Leben 2.0“ entwickelt
                                                                                                    Es wäre wünschenswert, wenn wir auch nach
land ermöglicht und angestoßen, z. B. durch     werden.
                                                                                                    der Pandemie verstärkten Nutzen aus der
staatlich finanzierte Austauschprogramme        Eine gute Übersicht zu Austausch-, Forschungs-
                                                                                                    Digitalisierung ziehen würden, indem wir
(z. B. das Japan Exchange and Teaching Pro-     und Bildungsprogrammen nicht-kommer-
                                                                                                    alle unsere Kräfte noch stärker bündeln, um
gramme JET und das MIRAI-Programm des           zieller Träger sowie Stipendien bietet die
                                                                                                    Aufmerksamkeit für die zahlreichen bestehen-
japanischen Außenministeriums, durch IJAB       Botschaft von Japan auf seiner Website (www.
                                                                                                    den Angebote zu schaffen. Zwar besteht in
– Fachstelle für internationale Jugendarbeit    de.emb-japan.go.jp/austausch/); eine weitere
                                                                                                    Japan wie in Deutschland auch in der jungen
der Bundesrepublik Deutschland e. V. organi-    Informationsquelle auf deutscher Seite bietet
                                                                                                    Generation ein Interesse am jeweils anderen
sierte Fachprogramme), durch gemeinnützige      die Länderseite Japan von IJAB (ijab.de/japan)
                                                                                                    Land – aber das Potenzial ist hoch! Lassen Sie
Jugendaustausch-Organisationen vermittelte      und „rausvonzuhaus“ (by eurodesk) oder die
                                                                                                    uns gemeinsam Zukunft gestalten, indem
Auslandsaufenthalte (wie AFS Interkulturelle    Japan-Messe „#Seitenwechsler – wir bringen
                                                                                                    wir junge Menschen die Chancen japanisch-
Begegnungen e. V. oder Deutsches Youth For      dich nach Japan!“ Hier stellt die DJJG regelmä-
                                                                                                    deutscher Zusammenarbeit aufzeigen und
Understanding Komitee e. V.), Freiwilligen-     ßig verschiedene Austauschorganisationen vor.
                                                                                                    damit interessante Perspektiven eröffnen.
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
6                                                  SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

Welche Strategien verfolgen Japan und Deutschland im Indo-Pazifik? Wie entwickeln sich unsere Beziehungen mit den USA? Wie lauten neue
Antworten auf innenpolitische Fragen, und welche Lehren können wir aus der Covid-19-Pandemie ziehen? Zu diesen Themen tauschten sich diese
Woche führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien angeregt aus, um im Ergebnis konkrete Empfehlungen für die
Regierungen beider Länder zu entwickeln.
Zum ersten Mal fand das Deutsch-Japanische Forum mit seiner 29. Sitzung am 20. und 21. Mai in diesem Jahr in virtuell-hybrider Form statt. Bun-
deskanzlerin Merkel begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wie sonst bei der turnusgemäßen Ausrichtung in Berlin persönlich im
Bundeskanzleramt, sondern pandemiebedingt per Videobotschaft.
Den Vorsitz haben derzeit Matthias Naß (DIE ZEIT) und Kobayashi Eizō (Itōchū Corporation). Während das Japan Center for International Exchange
(JCIE) in Tōkyō die Funktion des japanischen Sekretariats wahrnimmt, ist in Deutschland das JDZB mit dieser Aufgabe betraut.

Virtuelle Eröffnung der Ausstellung „Nach dem Regen wird die Erde           Virtuelles Netzwerk-Event “Boosting Transcontinental SME Collaboration
hart“ mit Plastiken, Zeichnungen und Videoarbeiten von Akimoto              between Germany and Japan” am 25. Mai, organisiert vom Fraunhofer
Naomi und Claudia Schmacke am 28. Mai. Die Ausstellung wird bis             Institute for Applied Information Technology FIT, zusammen mit der
zum 28. Juli im JDZB zu sehen sein. Eintritt frei, jedoch unter Beachtung   Lyogroup International im virtuellen JDZB, mit dem Ziel, die digitale Trans-
pandemiebedingter Einschränkungen.(Foto © Akimoto/Schmacke)                 formation zu unterstützen und den internationalen Austausch zu fördern.

Werkstattgespräch „Zeitgenössische Musik“ am 4. Mai. Gäste waren            VSJF-Jahrestagung 2021 „ Continuity and Change 10 Years after 3.11“
Jörg-Peter Mittmann (Gründer des Ensembles Horizonte), die aus              am 19. März. Anlässlich des 10. Jahrestages des Großen Ostjapanischen
Japan zugeschaltete Komponistin Itō Miyuki, sowie zwei Musikerinnen         Erdbebens und der anschließenden Atomkatastrophe im Kernkraftwerk
des Ensembles, Maria Pache (Viola) und Helene Schütz (Harfe), die           Fukushima Daiichi 2011 wurden die langfristigen Auswirkungen der Drei-
ausgewählte Werkbeispiele spielten.                                         fachkatastrophe auf die japanische Politik und Gesellschaft beleuchtet.
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
VERANSTALTUNGSVORSCHAU 2021                                                                           77

     Tagungen nach                                     Digitale Transformation                          „Guten Morgen Mein Mond“
  Themenschwerpunkten                                                                                   Fotografien von Nicole Ahland und Glas-
                                                  Französisch-Deutscher Dialog zu Japan II:             skulpturen von Hirohata Masami
                                                  AI and Health                                         Dauer: 20. August bis 26. November 2021
     Globale Verantwortung
                                                  Z: France-Japan Foundation der École des
                                                  Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS),
Sicherheitspolitischer Workshop, Track 1.5        Paris; Universität Duisburg-Essen                                       Konzert
Z: Auswärtiges Amt, Berlin; Ministry of           Termin: 16.-17. September 2021, in Paris
Foreign Affairs, Tōkyō; Konrad-Adenauer-                                                                „HERBSTLIED” Mitglieder der Jungen Deut-
Stiftung, Berlin; The Japan Institute of Inter-   Konferenz: Die Auswirkungen künstlicher In-           schen Philharmonie
national Affairs, Tōkyō                           telligenz auf Rechtsgebiete und Rechtsnormen          Z: Junge Deutsche Philharmonie, Frankfurt a.
Termin: 22.-23. Juni 2021                         Z: Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V.        M.; Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg,
                                                  (DJJV), Hamburg; Universität Waseda, Tōkyō;           Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan
Konferenz: Global Health IV                       DWIH, Tōkyō; Bundesrechtsanwaltskammer,               Foundation)
Z: National Center for Global Health and Me-      Berlin                                                Termin: 9. Juni 2021
dicine (NCGM), Tōkyō; Universität Waseda,         Termin: 19. November 2021, in Tōkyō
Tōkyō; Alexander von Humboldt Universität,                                                              Ensemble Horizonte „Dialoge über Natur“
Berlin; Universität Heidelberg/Heidelberg                                                               Zeitgenössische Kompositionen aus Japan
Institute of Global Health (HIGH); Verband        Staat, Wirtschaft, Governance                         und Deutschland
Forschender Arzneimittelhersteller e.V., Berlin                                                         Termin: 2. September 2021
Termin: unbestimmt in 2021, in Tōkyō              Symposium: Die Krise bewältigen. Psycho-
                                                  soziale Auswirkungen der Pandemie                     Streichquartett und Harfe
                                                  Z: Deutsches Wissenschafts- und Innovations-          Verus Streichquartett (Tōkyō) trifft Marie-Pierre
  Nachhaltigkeit und Umwelt                       haus (DWIH), Tōkyō                                    Langlamet (Harfe, Berliner Philharmoniker)
                                                  Termin: 10. Juni 2021                                 Termin: 21. September 2021
10. Sitzung des Deutsch-Japanischen Ex-
pertenrats zur Energiewende                       Podiumsdiskussion: Recovery Games under               Konzert mit zeitgenössischen Kompositionen
Z: Hennicke Consult, Wuppertal; ECOS Japan        the Mask - The Tōkyō Olympics through the             Inoue Satoko (Klavier), Maurizio Barbetti
Consult GmbH, Osnabrück; Institute for            Lens of Japan Scholars                                (Viola) und Hartmut Schulz (Bariton)
Energy Economics Japan (IEEJ), Tōkyō; Bun-        Z: Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ), Tōkyō   Termin: 22. Oktober 2021
desministerium für Wirtschaft und Energie         Termin: 17. Juni 2021
(BMWi), Berlin; Ministry of Economy, Trade
and Industry (METI), Tōkyō. (nichtöffentlich)     Symposium: Die Zukunft der Demokratie I
Termin: 13.-14. September 2021                    Z: Seinan Gakuin University, Fukuoka; Universität     Japanischkurse/Kalligrafiekurse
                                                  Duisburg-Essen; Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin      Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden alle
Symposium: Die Rolle der Digitalisierung          Termin: 29. September 2021                            Kurse bis auf weiteres online statt.
bei der Nachhaltigkeit
Z: Institut der Deutschen Wirtschaft (IW),
                                                                                                               Austauschprogramme
                                                           Kultur und Wandel                            - Junior Experts Exchange Program
Köln; Fujitsū Ltd., Tōkyō
                                                                                                        - German-Japanese Young Leaders Forum
Termin: Oktober 2021
                                                  Deutsch-Japanischer Architektendialog                 - Studienprogramm für Fachkräfte der
                                                  Z: Bund Deutscher Architekten, Berlin; Tech-             Kinder- und Jugendhilfe
                                                                                                        - Austauschprogramm für junge
     Demografischer Wandel                        nische Universität Dortmund; Technische
                                                                                                           Berufstätige
                                                  Universität Berlin
                                                                                                        - Austauschprogramm für junge
Symposium: Demografischer Wandel in               Termin: unbestimmt in 2021
                                                                                                           Ehrenamtliche
Deutschland und Japan
                                                                                                        - JDZB ScienceYouth Program
Z: Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend (BMFSFJ), Berlin; Ministry                                                              Öffnungszeiten der Ausstellungen
of Health, Labour, and Welfare (MHLW), Tōkyō                 Kulturelle                                   Mo - Do 10-12:30 Uhr und 13-17 Uhr,
Termin: Oktober/November 2021                             Veranstaltungen                                 Fr 10-12:30 Uhr und 13-15:30 Uhr
                                                                                                          Eintritt frei, jedoch pandemiebedingte
Buchvorstellung: Alterung und Pflege in                          Ausstellung                              Einschränkungen!
deutschen und japanischen Gemeinden
Z: Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ),     „Nach dem Regen wird die Erde hart“                    Z: = Zusammenarbeit mit
Tōkyō; Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Tōkyō       Plastiken, Zeichnungen und Videoarbeiten
                                                                                                         Veranstal­tungs­ort ist das JDZB, wenn nicht
Termin: November 2021                             von Akimoto Naomi und Claudia Schmacke
                                                                                                         anders angegeben (auch digital).
                                                  Dauer: 31. Mai bis 28. Juli 2021
                                                                                                         Weitere Informationen zu allen Aus-
           Pandemiebedingt ist die Programmplanung des JDZB nur vorläufig
                  und hier eine Momentaufnahme aus dem Juni 2021.                                        tauschprogrammen, Japanisch­­­­­­kursen und
    Bitte Datum und Format jeder Veranstaltung auf der JDZB-Homepage verifizieren!                       Veranstaltungen unter https://jdzb.de
Echo 160 Jahre deutsch-japanische Freundschaft - Miguel Berger, Auswärtiges Amt, Berlin
8                  PODIUMSDISKUSSION: THE TŌKYŌ OLYMPICS THROUGH THE LENS OF JAPAN SCHOLARS

Ganze 34 Tage schaut die Welt auf die Gastgeberstadt der Olympischen
und Paralympischen Spiele – solange dauern die Spiele im Durchschnitt.
Die Vorbereitungen am Austragungsort dagegen dauern viele Jahre.
Während dieser Zeit verändern sie das Stadtbild, die Politik, Gesell-
schaft, Wirtschaft und den öffentlichen Diskurs der Olympiastadt in
erheblichem Maße.
Die Organisatoren von Olympia 2020(+1) in Tōkyō hatten die Spiele
ursprünglich als „Recovery Games“ vermarktet, um den Wiederaufbau
nach der Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 zu symbolisieren. Im
Zuge der anhaltenden Pandemie soll Olympia nun ein Symbol für die
„Erholung von der COVID-19-Pandemie“ werden oder zumindest „der
Welt Hoffnung geben“.
Das JDZB veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für
Japanstudien (DIJ) in Tōkyō am 17. Juni eine virtuelle Podiumsdiskussion
zu sozialen, politischen, wirtschaftlichen und historischen Aspekten der
Spiele. Zur Einführung geben die Diskutanten kurze Input-Statements:
Sonja Ganseforth zu den Anti-Olympia Protesten, Barbara Holthus            Fotos (von links oben im Uhrzeigersinn):
zu den freiwilligen Olympiahelfern, Axel Klein zu Olympia in der           Japanische Tageszeitungen feiern im September 2013 die Vergabe der Spiele
japanischen Politik, Wolfram Manzenreiter zu der Beziehung der             an Tōkyō (© Antje Bieberstein)
Massenmedien und Tōkyō 2020 sowie Torsten Weber zur Erinnerung             Buchcover Japan Through the Lens of the Tokyo Olympics (Routledge 2020)
an Tōkyō 1940 und 1964. Die Vortragenden sind Autoren des kürzlich         Olympia-Freiwillige Barbara Holthus in der offiziellen Volunteer-Kleidung
erschienenen Buches Japan Through the Lens of the Tokyo Olympics           Anti-Olympia-Demonstrant mit „Lügen-Olympiade“-Plakat
(Routledge 2020, open access), herausgegeben von Barbara Holthus,          Fahne zur Feier der Vergabe von Olympia 1940 an Tōkyō (© Torsten Weber)
Isaac Gagné, Wolfram Manzenreiter und Franz Waldenberger.                  (restliche Fotos © Barbara Holthus)
Sie können auch lesen