Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89

Die Seite wird erstellt Joel Kirsch
 
WEITER LESEN
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
Freitag, 13. Januar - Donnerstag, 19. Januar 2017      Inserateannahme/Red.: Tel. 081 420 09 90/ Fax 081 413 22 44   Post CH AG GZA   7270 Davos Platz Nr./Jgg. 02/24

                                                      Ein spannendes und zugleich
                                                        lehrreiches Forum für die
                                                       Mitglieder des HCD Club›89

                                                                                                                                 pizzeria@alcapone-klosters.ch
                                                                                                                                                081 416 82 82
                                                                                                                                      www.alcapone-klosters.ch

                                               Kurt Unholz (Mitte) überreichte dem Referenten des Abends, Prof. Bär, ein
                                               HCD-Leibchen mit dessen Namen; links Clubpräsident Heinz Adank. Mehr
                                               auf den Seiten 16 bis 18 dieser Ausgabe.		             Foto Walter Bäni
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
2                                                         Aktuell                                                     Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin • Obere Str. 9, Davos Platz • Tel. 081 413 45 14
                                   www.tcm-davos.ch • info@tcm-davos.ch
             Grippesaison – und bald naht der Frühling
                  und mit ihm der Heuschnupfen
  Wenn durch äussere oder konstitutionel-
le Einflüsse eine Erkrankung droht, kann
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
die Abwehrkräfte des Körpers steigern und
den Ausbruch von Krankheiten (Grippe)
vermeiden, oder wenn sie schon ausgebro-
chen ist, Hilfe bringen. Mit Akupunktur,
Schröpfen und Kräutertherapie kann das
Immunsystem gestärkt werden. Yin und
Yang müssen im Gleichgewicht sein, die
Grundsubstanzen wie Qi oder Blut müssen
harmonisch in den Meridianen fliessen.
Blutlassen (kleiner Stich im entsprechen-
den Meridian) hilft bei akuten Symptomen
wie z.B. Stimmlosigkeit, Halsschmerzen,
Husten, Bronchitis, Schlafstörung. Gemäss
dem Gesetz der Natur ist es aber auch
wichtig, dem Körper einen „Rückzug“,
Ruhe zu gönnen.                           TCM-Ärztin Hongmei Cai Wu mit Selma Nold (r.) und Claudia Alini (l.)

  Schröpfen ist die älteste Methode der      flex können blutergussartige blaue Flecken Heuschnupfenpatienten eine willkommene
Welt zur Entschlackung des Körpers. Die      entstehen, die aber harmlos sind und nach Alternative anbieten. Unsere TCM Ärztin
Schröpfkugeln sind kleine Gläser mit         einigen Tagen von selbst verschwinden.      kann aufgrund ihrer langjährigen Erfah-
einer Öffnung. Sie werden kurz erwärmt                                                   rung eine genaue Diagnose nach Art der
und gezielt auf die Energiepunkte gelegt.    Heuschnupfen schon im Winter                chinesischen Medizin geben.
Dadurch entsteht ein starker Saugreiz        vorbeugen
und somit wird die Durchblutung ange-          Eine besondere Allergieform ist der Heu-    Durch die Behandlung mit Akupunktur
regt. Durch das Schröpfen werden die         schnupfen. Die Betroffenen reagieren nur und chinesischen Heilkräutern werden
Möglichkeiten des menschlichen Körpers       auf spezielle Pollenarten allergisch. Diese nach langjähriger statistischer Erfah-
zur Abwehr von Krankheiten angeregt und      Tatsache ist auf das individuelle Immun- rung rund zwei Drittel der Patienten
krankheitsverursachende Faktoren wie         system zurückzuführen. Stauung von Hitze beschwerdefrei. Die Behandlung sollte
Kälte, Schleim, Hitze (Fieber), Qi-Stagna-   und Feuchtigkeit in den Meridianen und am besten schon in der kalten Jahreszeit
tion ausgeleitet. Durch das Verschieben      mangelnde Grundenergie (Qi) im Lungen- beginnen, um beim ersten Pollenflug über
der vakuumierten Schröpfköpfe lassen         und Milzmeridian sind nach TCM die Ursa- ein gestärktes Immunsystem zu verfügen.
sich zudem eine Massagewirkung und eine      chen. Weil herkömmliche Medikamente Unsere Therapien können bei den Kran-
Anregung des Lymphflusses erreichen.         aufgrund der Nebenwirkungen nicht für kenkassen über die Zusatzversicherung
  Die Behandlung ist für Menschen jeden      alle Allergiker in Frage kommen, kann für Komplementärmedizin abgerechnet
Alters geeignet. Durch den starken Saugre-   die Traditionelle Chinesische Medizin den werden.

                                                                                                                                       SEIT 24 JAHREN
                                                                                                                                        Ihre Gipfel Zytig
                                                                                                                                               Gipfel Zeitung
                                                                                                                                   Auflage: 15 500 Ex.
                                                                                                                                   Verlag, Redaktion u. Inserateannahme:
                                                                                                                                   Gipfel Zeitung, Heinz Schneider
                                                                                                                                   Postfach 216, 7270 Davos Platz
                                                                                                                                   Tel. 081 420 09 90 • Fax 081 413 22 44
                                                                                                                                   E-Mail: info@gipfel-zeitung.ch • www.gipfel-zeitung.ch
  H. Obrist, Doggilochstrasse 31, Klosers 081 422 12 21 - www.obrist-klosters.ch                                                   Inserateannahmeschluss: montags, 18.00 Uhr
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                     3

                           Platten- & Naturstein-Ausstellung in Klosters
                           Winkelstrasse 7, Klosters Platz

                           Keramik, Mosaik, Marmor, Granit,
                           Dünnschiefer Steinfurniere
                           Beratung nach tel. Vereinbarung
                           081 422 26 90

                           Gebr. Schmid AG Klosters

                           Plattenbeläge
                           Guaweg 3, 7252 Klosters Dorf
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
4                                       Politforum & Leserbriefe                                             Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

                   Ja zu Olympia unter                                            Warum SP-Grössen in der Westschweiz
                    zwei Bedingungen                                                     Olympia unterstützen
  Unter zwei Voraussetzungen bin ich      Gruppen organisieren dürfen. Aber         Ganz einfach deshalb, weil sie        sichere Arbeitsstellen und Wohl-
dafür, dass sich der Kanton Graubün-      das Herrenturnier, nicht nur das        clever sind, sich an den Realitäten     stand zu kämpfen? Sie bekämpfen
den wieder für die Winterspiele im        Frauenturnier! Voraussichtlich gibt     orientieren und nicht so ideologisch    die grosse, nicht wiederkehrende
Jahr 2026 bewirbt. Erste Vorausset-       es – wie an der letzten Olympiade       verblendet sind, wie die „olympia-      Chance, unseren Kanton weiter-
zung: Die Stadt Zürich muss mitma-        – 30 Spiele in 17 Tagen. Erfahrungs-    kritischen“ SP-Mahner aus Grau-         zubringen, und dies erst noch mit
chen und St. Moritz, Davos, Flims/        gemäss sind das für nur einen Ort       bünden. Hans Stöckli zum Beispiel,      Argumenten, die jetzt gar nicht zur
Laax und andere Austragungsorte           zu viele Spiele.                        SP-Ständerat, ehemaliger Stadtprä-      Diskussion stehen. Nur wer der Kan-
logistisch unterstützen und entlasten.      Eine Aufteilung der Eishockeyspie-    sident von Biel und Tourismuspräsi-     didatur eine Chance gibt, kann auf
Mit immer mehr Wintersportarten           le finde ich deshalb sinnvoll. Das      dent der Tourismusdestination Jura      die (unberechtigten) „kritischen»
gibt es keine kleinen Winterspiele        Männer-Eishockeyturnier ist das         & Drei-Seen-Land, hat als Mitinitiant     Fragen auch eine Antwort bekom-
mehr.                                     Herzstück einer Winterolympiade,        der Westschweizer Kandidatur die        men. Eines ist klar, die Westschwei-
  Man muss Athleten, Trainer, Ser-        weil 30 Spiele am meisten Zuschau-      enormen, mit Olympia verbundenen        zer werden diese einmalige Chance
                                          er generieren. Aber je länger wie       Potentiale und Chancen erkannt und      packen. Und unsere „kritischen“
viceleute, Physiotherapeuten, Medi-
                                          mehr sind Olympiaden Fernsehspiele      will diese für seine Region nutzen.     Geister werden dann wieder lamen-
enleute und Besucher etc. transpor-
tieren, unterbringen und betreuen.        geworden. Auf Grund dieser Fest- Er ist gewieft genug zu erkennen,              tieren, die soziale Ungerechtigkeit
Darum benötigt man dank Zürich            stellung kann man ohne weiteres dass sämtliche beteiligten Kantone              beklagen und staatliche Impulspro-
ausreichende Kapazitäten. Die             die Davoser Eissporthalle mit 6800 massiv von einer Kandidatur und              gramme verlangen.
Wirtschaftsmetropole der Schweiz          Zuschauern berücksichtigen.          erst recht von der Austragung olym-
                                                                                                                            Dies nicht zuletzt auch deshalb,
hat einiges anzubieten: Flughafen,          Ich hoffe, dass der Kanton Grau- pischer Spiele profitieren werden.           weil sich ihre Rezepte und Lösungen,
moderne und zahlreiche grosse             bünden bis zum Abstimmungstermin Er kämpft dafür, dass die Investiti-           die im Rahmen der Abstimmung
Hotels, ein renoviertes Hallensta-        am 12.Februar von Zürich eine Zusa- onen in Infrastrukturerneuerungen,          über Olympia 2022 als „Alterna-
dion, ab 2022 eventuell ein neues         ge für die Winterolympiade 2026 Verbesserung der Verkehrsverbin-                tiven“ verbreitet haben, ohne jede
Eishockeystadion in Zürich West,          bekommt. Ich freue mich auf weitere dungen, digitale Aufrüstung und             Wirkung in Schall und Rauch auf-
den Sechseläutenplatz für eventuelle      sportliche Veranstaltungen in Davos der unbezahlbare Werbeeffekt in             gelöst haben.
Zeremonien mit Valser Quarzit usw.        – denn Stillstand ist bekanntlich der Westschweiz erfolgen. Und was
  Zweite Voraussetzung: Davos             Rückschritt!                         machen unsere SP und ihr naheste-          Heinz Brand, Nationalrat,
mit seiner internationalen Eisho-                                              hende Kreise, die vorgeben, sich für       Klosters
                                               Alfred (Putz) Gfeller, lang-
ckey-Kompetenz (dank dem Speng-              jähriger Mitarbeiter für den
ler Cup) sollte in unserer einzig-                            Spengler Cup.
artigen Eissporthalle eine der drei

                        Olympia eine
                        Chance geben
  Dass Olympische Spiele Chancen          überzeugenden JA am 12. Februar
und Potentiale, vor allem aber einen      2017 können wir es packen und
Innovationsschub und Investitionen        dafür sorgen, dass Investitionen in
in Infrastrukturen bringen, können        digitale und verkehrsmässige Infra-
nicht einmal die Gegner glaubhaft in      strukturen sowie ein riesiger Inno-
Abrede stellen. Davon zeugen auch         vationsschub hier in Graubünden
die vom Bund in Zusammenhang mit          erfolgen. Ganz zu schweigen von
Olympia 2022 in Aussicht gestellten       der generellen, nachhaltigen Bele-
Verpflichtungen. Die westschweizer        bung unserer Wirtschaft während
Kantone und selbst die SP dort haben      der ganzen Kandidaturphase und
diese Chancen erkannt. Chancen            der Spiele. Davon profitieren alle im
gehen nie verloren – die man selbst       Kanton. Also packen wir die Chance!
versäumt, nutzen andere! Mit einem        Barbara Keller, Chur

Dossier und Konzept veröffentlicht
Die Bündner Regierung hat am Dienstag das Bewer-
bungsdossier „Olympische und Paralympische Winter-
spiele Graubünden und Partner“ sowie das Grobkon-
zept der Dachorganisationen Wirtschaft Graubünden
veröffentlicht. Sie finden es unter folgendem Link:
http://tinyurl.com/hsoewmu
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                                                                   5

                                                    ELEKTRO PARTNER KLOSTERS AG
 Rathausgasse 10, Klosters - Tel: 081 422 27 37 - Fax 081 422 27 39 - info@elektro-partner.ch - www.elektro-partner.ch
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
6                         persönlich & geschäftlich                          Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

    AMAG, Automobil- und Motoren AG, Talstrasse 22, 7270 Davos-Platz

    Unsere Direktions- und
    Vorführwagen
    Marke/Typ                                   Art Farbe Jg. km Preis

    SKODA Octavia Combi 1.8 TSI Swiss Joy 4x4 Kombi   Quarz Grau, mét. Neu 30 km                    CHF    33'800
    DSG
    SKODA Octavia Combi 1.8 TSI Swiss Joy 4x4 Kombi   Brilliant Silber, mét. Neu 30 km              CHF    32'800
    DSG
    SKODA Octavia Combi 1.8 TSI Swiss Joy 4x4 Kombi   Magic Schwarz, Perleffekt Neu 30 km           CHF    33'000
    DSG
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Scout 4x4     Kombi   Brilliant Silber, mét. Neu 30 km              CHF    38'900
    DSG
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Swiss Joy     Kombi   Brilliant Silber, mét. Neu 30 km              CHF    34'100
    4x4
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Swiss Joy     Kombi   Quarz Grau, mét. Neu 30 km                    CHF    33'300
    4x4
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Swiss Joy     Kombi   Race Blau, mét. Neu 30 km                     CHF    34'990
    4x4 DSG
    SKODA Superb Combi 2.0 TDi L&K 4x4 DSG Kombi      Magnetic Braun, mét. Neu 30 km                CHF    49'400
    VW Golf 1.6 TDI Allstar 4Motion             Limousine Pure White Neu 20 km                      CHF    33'700
    VW Golf 2.0 TDI Allstar 4Motion             Limousine Deepblack Perleffekt Neu 20 km            CHF    36'730
    VW Golf 2.0 TDI Allstar R-Line 4Motion      Limousine Reflexsilber mét. Neu 20 km               CHF    38'390
    AUDI S3 Sportback 2.0 TFSI quattro          Limousine schwarz mét. 01.2016 11'500 km            CHF    48'500
    S-tronic
    SKODA Rapid Spaceback 1.2 TSI Swiss Joy     Kombi Candy Weiss, Spezial 09.2016 150 km           CHF    20'900
    SKODA Yeti 1.4 TSI Active 4x4               Minivan Schwarz, Perl 09.2016 4'000 km              CHF    26'700

    Occasionen
    Marke/Typ                                   Art Farbe Jg. km Preis

    AUDI A4 Avant 2.0 TDI quattro S-tronic     Kombi ibisweiss 09.2016 5'000 km                     CHF    48'900
    AUDI A4 Avant 3.0 TDI clean diesel quattro Kombi schwarz perleffekt 10.2012 62'000 km           CHF    30'900
    s-tronic
    AUDI A6 Avant 3.0 TDI V6 quattro S-tronic Kombi schwarz perleffekt 09.2012 87'000 km            CHF    36'200
    AUDI A7 Sportback 3.0 BiTDI quattro        Limousine schwarz perl 12.2013 87'500 km             CHF    46'700
    tiptronic
    AUDI  Q5 2.0 TDI quattro S-tronic          SUV gletscherweiss mét. 04.2016 19'000 km            CHF    57'500
    AUDI TT Coupé 2.0 TFSI                     Coupé schwarz perleffekt 09.2008 50'500 km           CHF    17'800
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Elegance       Kombi silber mét. 10.2012 107'000 km                 CHF    14'300
    4x4 DSG
    SKODA   Octavia Combi 2.0 TDI Elegance     Kombi silber mét. 11.2012 80'500 km                  CHF    15'800
    4x4 DSG
    SKODA   Octavia Combi 2.0 TDI Elegance     Kombi schwarz perleffekt 01.2013 95'000 km           CHF    15'900
    4x4
    SKODADSGOctavia Combi 2.0 TDI Scout 4x4    Kombi Blau mét. 12.2012 68'500 km                    CHF    18'900
    DSG
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Style 4x4      Kombi Quarz Grau, mét. 01.2016 29'500 km             CHF    25'600
    SKODA Octavia Combi 2.0 TDI Twenty20       Kombi schwarz perleffekt 11.2012 56'113 km           CHF    14'900
    4x4
    SKODA Superb Combi 2.0 TDi Laurin &        Kombi magnetic braun 11.2013 45'000 km               CHF    27'200
    KlementSuperb
    SKODA     4x4 DSG
                    Combi 2.0 TSI Style DSG    Kombi Schwarz, Perleffekt 06.2016 3'500 km           CHF    49'900
    4x4
    SKODA   Yeti 2.0 TDI Ambition 4x4          Minivan Schwarz, Perleffekt 01.2016 15'500 km        CHF    24'900
    SKODA Yeti 2.0 TDI Swiss Joy 4x4           Minivan Quarz Grau, mét. 12.2016 50 km               CHF    35'800
    SUBARU Forester 2.0i Swiss Lineartronic    SUV grau 11.2014 15'500 km                           CHF    25'900
    VW Golf 2.0 TDI Lounge 4Motion             Limousine Night Blue mét. 10.2016 30 km              CHF    34'400
    VW Golf 2.0 TSI R 4Motion DSG              Limousine Pure White 12.2016 20 km                   CHF    54'910
    VW Golf Variant 2.0 TSI R 4 Motion DSG     Kombi blau mét. 06.2016 12'000 km                    CHF    47'500
    VW Passat Variant 2.0 TDI BMT Highline     Kombi Reflexsilber mét. 12.2012 55'000 km            CHF    28'900
    4MDSG
    VW Sharan 2.0 TDI BMT Allstar 4Motion      Minivan Night Blue mét. 08.2016 2'000 km             CHF    48'900
    DSG
    VW T5 2.0 TDI BMT 4Motion                  Bus Candyweiss (LB9A) 07.2015 19'500 km              CHF    37'400
    VW Touran 2.0 TDI BlueMotion Technology Minivan Pepper Grey mét. 10.2015 16'000 km              CHF    31'900
    Comfortline
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                                                                                                     7

                                                                                         Opening Hours

                                                                                         14.00 - 18.00 Uhr                 Aprésski
                                                                                         20.30 - 23.30 Uhr                 Hüttengaudi

                                                                                         DIE FRECHEN ENGEL 21.01.17
                                                                                         TRIO WIRBELWIND    22.01.17
                                                                                         THE DIRTY BASTARDS 26.01.17
                                                                                         THIS MASQUERADE 28.01.17
                                                                                         DIANA              02.02.17
                                                                                         SCHTÄRNEFÖIFI      05.02.17
                                                    Foto: Marcel Giger - snow-world.ch   DIE DONAUPRINZEN 05.02.17

                                                                                         Mehr Informationen erhalten Sie auf
                                                                                            www.seehofdavos.ch/events
                                                                                         und auf facebook.com/seehofdavos.

                                                                                                           HOTEL SEEHOF DAVOS
                                                                                            Promenade 159 • CH-7260 Davos Dorf • T +41 81 417 94 44
                                                                                                             info@seehofdavos.ch
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
8                                                                                  Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

                                                        Hurra, hurra – der Schnee ist da!

                                                                                                                         Foto: Beni Garrido

                                                       Das Gipfel Zytig - «Hüpferli» trägt gelassen die frisch gefallene Schneelast.

                                                         Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen
                                                          für dieZukunft viel Energie, Gesundheit und Erfolg!
                                                                             Ihre Gipfel Zytig

     Doris Egenter      Stephanie Mayer-Bruder                                Josh Holden                       Rolf Sutter
     12. Januar              13. Januar                                        18. Januar                       18. Januar

                                                                                                          Wir gratulieren
                                                                                                                    allen
                                                                                                         Steinbock-Geborenen
                                                                                                             (22.12. - 19.1.)
                                                                                                           Ganz herzlich zu ihrem
                                                                                                          Wiegenfest und wünschen
                                                                                                           für die Zukunft nur das
                                                                                                                    Beste!

                                                                                                                  Übrigens:
                                                                                                          Steinbock-Geborene tun
                                                                                                            alles mit Absicht und
                                                                                                         Autorität und packen jedes
                                                                                                             Ziel mit äusserster
Josep ´Pep´ Guardiola   Harry Morgenthaler       Vorname Name            Luzi Jakob Barandun                Entschlossenheit an!
     18. Januar              19. Januar           xx. Januar                    17. Januar                    Ihre Gipel Zytig
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                  persönlich & geschäftlich                                                9

         Das Team von Vali Hanselmann gewinnt beim
               Chesa Selfranga Fondueturnier
 CCK/rg. Am letzten Wochenende                                                                              und Reto Murer; 2. Skip Kurt Gubler
hätte das zweitägige Chesa Sel-                                                                             mit Jürg Weber, Fabian Grischott und
franga Fondueturnier stattfin-                                                                              Lilo Weber; 3. Skip Andres Mathis
den sollen. Aufgrund der Wetter-                                                                            mit Andreas und Martin Grischott
                                                                                                            und Johannes Kasper. Die detail-
aussichten entschied man sich,
                                                                                                            lierte Rangliste ist auf der Website
nur am Samstag drei Runden à                                                                                zu finden.
sechs Ends zu spielen.                                                                                        Zur Rangverkündigung waren die
                                                                                                            Spieler von Remo und Martin Thon
 Bei guten Eis- und Wetterbedin-                                                                            zu einem feinen Fondue in der Chesa
gungen kämpften die vier Teams                                                                              Selfranga eingeladen. Herzlichen
um jeden Stein. Die Anzahl Steine                                                                           Dank den grosszügigen Sponsoren
gab dann auch den Ausschlag für die                                                                         dieses Turniers! Nächstes Turnier:
Rangierung der ersten drei Plätze,                                                                          Sonntag 15. Januar, Hotel Steinbock
hatten doch drei Teams jeweils vier                                                                         Turnier.
Punkte und zehn Ends auf ihrem
Konto.                                                                                                        Anmeldungen:
 Die Mannschaft von Vali Han-                                                                                 www.curlingklosters.ch oder
selmann errang den Sieg dank 19                                                                             an den Spielleiter. Jeden Mittwoch-
gewonnenen Steinen. Die ersten drei                                                                         abend um 19.30 Uhr findet das Club-
Ränge: 1. Skip Vali Hanselmann mit Martin und Remo Thon vom Hotel Chesa Selfranga (2. u. 3. v. r) mit dem   training statt, Schnuppermitglieder
Ruedi Gantenbein, Georg Kramer Siegerteam.                                                                  sind herzlich willkommen.
Ein spannendes und zugleich lehrreiches Forum für die Mitglieder des HCD Club 89
10                                   persönlich & geschäftlich                                                     Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

  Feriengäste aus Usbekistan auf dem Weg nach Davos
Fröhliches Kinderlachen, dazu
Unterhaltungen in einer nie ge-
hörten Sprache und fremdlän-
disches Aussehen: In der Rhäti-
schen Bahn von Landquart nach
Davos ist kürzlich eine besonde-
re Gruppe von Feriengästen un-
terwegs gewesen. Wir haben uns
mit ihnen unterhalten.                                                                                                           Das gemütliche Bistro an der
                                                                                                                                 Promenade 53, Davos Platz
 Walter Bäni
 Text und Fotos
                                                                                                                               Wir sind täglich für Sie da,
  «Wir sind zwei befreundete Familien                                                                                            mittags und abends!
mit zwei Elternpaaren und sieben Kin-
dern, insgesamt also elf Personen. Seit                                                                                                 Willkommen bei
Jahren schon gehen wir zusammen in                                                                                                    Jens & Nicole Scheer
                                                                                                                                           und Team
die Skiferien», erklärte der 15-jähri-
ge Farrukh in fabelhaftem Englisch.                                                                                                       081 413 56 49
  Auf die Frage woher sie denn kämen      Voller Vorfreude auf die Skiferien und jetzt schon grosse Davos-Fans: Shakrizoda,
                                          Farrukh, Ruggaya und die zwei Mädchen mit dem identischen Namen Shadiya (v.l.).
(ihr Aussehen war sehr schwer einzu-
ordnen) sagte er: «Aus Usbekistan! Das    hen sprechen wir meist russisch. In        es nur äusserst selten Schnee, dar-
ist ein islamisch geprägter Binnenstaat   der Schule lernen die Kinder nun aber      um geniessen wir unsere Reise nun
in Zentralasien.» Mit grossem Eifer       auch Englisch, denn wir wissen dass        sehr», meinte Farrukh mit einem Verkauf/Service/Miete
beschrieb er sein Heimatland. «Unsere     wir uns damit auf der ganzen Welt          verträumten Blick durch das Fenster
Nachbarländer sind im Westen und
Norden Kasachstan, im Osten Kirgisis-
                                          verständigen können.» Diese Sprach-
                                          kenntnisse würden ihm später viel
                                                                                     auf die frisch verschneite Landschaft.
                                                                                     Ein Skigebiet gebe es auch in seinem
                                                                                                                             Peter Hew
tan, im Südosten Tadschikistan und        nützen, verriet Farrukh auch gleich        Heimatland. «Aber dieses ist derart        Hydraulik
Afghanistan, und im Süden Turkmenis-      seine Zukunftspläne: «Ich möchte           überlaufen dass Skifahren dort keinen
tan. Die Hauptstadt ist Taschkent. Wir    in St. Gallen Wirtschaft studieren.»       Spass macht. Letztes Jahr waren wir
waren lange Zeit ein Teil der Sowjet-       Etwa die Hälfte des Landes sei frucht-   in Arosa. Aber dieser Ort war uns zu     Gandaweg 2
union, 1991 wurden wir unabhängig.»       bar und grün, erzählte er weiter. «Dort    klein. Ausserdem mussten wir vom         Klosters Dorf
  Die Landessprache sei Russisch. «Wir    herrschen gemässigte Temperaturen.         Hotel bis zur Bergbahn immer fast eine
sprechen genau gleich wie in Russ-        Die andere Hälfte von Usbekistan ist       halbe Stunde mit dem Bus fahren. Nun
land. Es gibt ausserdem eine spezielle    Wüste, dort kann es im Winter bit-         freuen wir uns auf unserem Aufent-     Tel: 081422 39 42
Umgangssprache, das Usbekische.           terkalt und im Sommer sehr heiss           halt im Davoser Hotel Seehof, wo die
Aber damit sich alle Usbeken verste-      werden. Dort wo wir herkommen gibt         Parsennbahn gleich nebenan liegt.»

    Gute Bewertungen für das Sunstar                                                   Auauauaaauauh
          Alpine Hotel in Davos
  Die international bekannte
Reise-und Buchungsplattform
HolidayCheck hat kürzlich die
Awards für 2017 bekannt gegeben.
  Das Sunstar Alpine Hotel in Davos
belegt den 5. Platz in der Kategorie
‹beliebteste Skihotels der Schweiz›
und rangiert auf dem hervorra-
genden 8. Platz in der Kategorie
der ‹beliebtesten Schweizer Feri-
enhotels›. Somit ist das Haus im
                                                                                       Ab    SOFORT bis 21.Januar
Ranking von HolidayCheck zwei-                                                         www.1560.ch auf das ganze Wintersortiment
mal unter den Top Ten Hotels der
                                     Jürg Zürcher, Hoteldirektor
Schweizer Hotellerie vertreten.                                                                                       MO                   14:00-18:30
  «Die Auszeichnung ehrt und               Platz 8, Ferienhotels                                                      DI bis FR 9:00-11:30 14:00-18:30
freut uns sehr! Unserem ganzen          www.holidaycheck.ch/holiday-                                                  SA       10:00-17:00
Team ist für die hervorragende               check-award/schweiz
Leistung ein riesengrosses Lob               Platz 5, Skihotels                                                            1560 fashion.point
und Dankeschön auszusprechen!»          www.holidaycheck.ch/holiday-                                                   Promenade 120 , Davos Dorf
sagte Jürg Zürcher auf Anfrage.         check-award/skiurlaub/schweiz                                                        081 552 15 60
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                                                                                                   11

               Top-Events der Gipfel-Region
     Jeder Eintrag kostet CHF 50.- Note mit Hinweis im Umschlag und an Gipfel Zeitung, Pf. 216, 7270 Davos Platz. (Gratis für Inserenten)

 Auch auf www.gipfel-zeitung.ch

 Fr. 13.1., ab 18.00 – Dinnergespräche mit Klaus
 Bergamin im Waldhotel Davos Thema: «Berühmte
 Personen in Davos um 1900»
 17.1. - 20.1 – World Economic Forum
 Ab 20.1. Pfunde purzeln lassen 079 563 68 56
 Ab 21.1. ab 14.00 jew. Mi. & So.
 Aprèsski & Hüttengaudi im Chalet Seehof

                Wussten Sie...?
   ... dass Sie Ihren getrennten Haushaltsabfall kostenlos an der
          Kehrrichtverladestation Islen entsorgen können?

                                                                          Am 13. Januar 2017 um 18.00 Uhr wird der Abend eingeführt mit einer Hausfüh-
                                                                        rung durch das einstige Waldsanatorium – dem heutigen Waldhotel – bei der die
                                                                        Gäste einiges über die im Zauberberg geschilderten Personen erfahren werden. Um
                                                                        19.00 Uhr beginnt das festliche Nachtessen. Dazwischen erzählt Klaus Bergamin
                                                                        von prominenten Personen, die um 1900 als Kurende und Erholungssuchende
                                                                        in Davos waren. Zu diesen gehörten die Maler E. L. Kirchner, Philipp Bauknecht
                                                                        und Walter Koch. Hier waren aber auch die Schriftsteller Thomas Mann, Hermann
                                                                        Hesse, Klabund, A.C. Doyle, den „Erfinder“ des Sherlock Holmes, Stevenson der in
                                                                        Davos den Abenteuerroman „Die Schatzinsel“, fertig geschrieben hat, der Dichter
                                                                        Christian Morgenstern und der Dichter und Schriftsteller C.F. Meyer (gest.1898).
                                                                        Die musikalischen Werke von Clara Schumann, P.I. Tschaikowsky, Béla Bartok und
                                                                        Willy Burkhard werden gespielt von der russischen Pianistin Svetlana Artemenko.
                                                                        Weitere Promis in Davos zu Beginn des 20. Jh. waren Jules Ferdmann, der Gründer
                                                                        der Davoser Revue und der Physiker Albert Einstein. Eine Reservation ist unbe-
                                                                        dingt erforderlich unter 081 415 15 15 oder info@waldhotel-davos.ch

                                                                                           Seit 24 Jahren
«Gefrorene Seifenblase» 				                         Foto: Maik Opelt
12                                                               Wirtschaft & Geldpolitik                                                                           Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

                                                            Rente: Das ist wichtig für Sie
                                                                            Von Hanspeter Peyer, Finanz-Journalist
Gehen Sie in den nächsten Mo-                                      2017 maximal 6768 Franken überweisen,                   dem Renteneinkommen mit 20 multipli- als erwerbstätig gilt und mindestens 960
                                                                   bei Selbständigen ohne Pensionskasse                    ziert plus dem Reinvermögen.              Franken pro Jahr bezahlt – entsprechend
naten in die Pension? Ein paar
                                                                   sind es 33‘840 Franken. Wichtig: Zahlen                                                           dem doppelten Mindestbeitrag von 480
Tipps können ihnen helfen, dass                                                                                            Ein Beispiel:
                                                                   Sie den Betrag vor dem Tag ein, an dem                                                            Franken.
                                                                                                                             Jemand lässt sich pensionieren. Seine
auch in Ihrem Ruhestand alles                                      Sie das ordentliche AHV-Alter erreichen,                                                            Achtung: Wer das ordentliche Renten-
                                                                                                                           Pensionskassenrente beträgt 4000 Fran-
                                                                   sofern Sie nicht über diesen Termin hin-                                                          alter erreicht hat und weiter erwerbstätig
rund läuft.                                                        aus erwerbstätig sind.
                                                                                                                           ken im Monat oder 48‘000 Franken im
                                                                                                                                                                     ist, bleibt AHV-pflichtig. Dabei gilt ein
                                                                                                                           Jahr. Dazu verfügt er über ein Vermögen
                                                                                                                                                                     Freibetrag von 1400 Franken pro Monat
                                                                     Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken                  von 240‘000 Franken.
  Den wichtigsten Entscheid haben Sie                                                                                                                                oder 16‘800 Franken pro Jahr.
                                                                   darüber, wie viel dem überlebenden                      So sieht die Rechnung aus:
wohl bereits getroffen: Rente, Kapital-
                                                                   Partner bleibt, wenn der andere stirbt.                   Renteneinkommen mal 20 gleich Pensionskasse:
bezug oder teilweiser Kapitalbezug mit
                                                                   Witwen und Witwer bekommen von der                      960‘000 Franken plus Vermögen von Milliarden vergessen!
entsprechend gekürzter Rente. Ist dieser
                                                                   AHV monatlich bestenfalls die Maximal-                  240‘000 Franken gleich 1,2 Millionen Bei den Pensionskassen warten 3,2 Mil-
Entschluss einmal gefasst und der Pen-
                                                                   rente von derzeit 2350 Franken. Die                     Franken. Ergibt bis zum Erreichen des 65. liarden Franken auf ihre rechtmässigen
sionskasse mitgeteilt, lässt sich daran
                                                                   Hinterlassenenrente der Pensionskasse                   Altersjahres eine jährliche AHV-Zahlung Besitzer. Dieser riesige Betrag wurde von
nichts mehr ändern – lebenslang. Wer
                                                                   richtet sich nach dem entsprechenden                    von 2369 Franken.                         den Eigentümern schlicht und einfach
sich für einen Kapitalbezug entschieden
                                                                   Reglement. Im Normalfall ist mit 60 Pro-                                                          vergessen.
hat, kann im Nachhinein nicht zur Rente                                                                                      Wenn eine höhere Rente oder ein
                                                                   zent der bisherigen Rente zu rechnen.
wechseln. Wer eine Rente bezieht, kann                                                                                     grösseres Vermögen vorliegt, weil der Wie kann das passieren? Die Erklärung:
sich nicht plötzlich das Kapital auszahlen                         Vorzeitige Pensionierung: Die AHV                       Frühpensionierte beispielsweise über Bei einem Stellenwechsel werden Arbeit-
lassen. So ist es nun mal.                                         bittet zur Kasse                                        eine weitgehend amortisierte Eigentums- nehmer von der bisherigen Pensionskasse
  Wenn der langersehnte Termin der                                   Auch wer sich Frühpensionieren lässt,                 wohnung verfügt, steigt der geschuldete in der Regel aufgefordert, die neue PK
Pensionierung näher rückt, gilt es ein                             muss weiter AHV bezahlen.                               AHV-Betrag entsprechend. Sehr Vermö- zu melden. Erfolgt keine Meldung, wird
paar wenige Tipps zu beachten:                                       Die ordentliche AHV-Beitragspflicht                   gende bezahlen bis zu einem Maximum das Geld spätestens nach zwei Jahren auf
  Die AHV landet nicht automatisch auf                             endet für Männer im Alter von 65 Jahren,                von rund 24‘000 Franken pro Jahr. Der einem Freizügigkeitskonto bei der Auf-
dem Bankkonto. Der Bezug muss bei der                              für Frauen mit 64. Diese Tatsache ist nicht             Mindestbeitrag liegt bei 480 Franken. fangeinrichtung des BVG parkiert und als
zuständigen Ausgleichskasse angemeldet                             neu, sie geht aber bei der Planung einer                  Die Zahlungen an die AHV lassen sich «kontaktloses Freizügigkeitsguthaben»
werden – am besten bereits ein halbes                              Frühpensionierung gerne vergessen. «Ich                 über eine Teilzeitbeschäftigung nach bezeichnet.
Jahr vor dem Abschied in die Rente.                                arbeite nicht mehr, also muss ich auch                  unten drücken. Grundsätzlich wird Wer nun glaubt, dass irgendwann ein
Die Personalabteilung weiss, welche                                keine AHV mehr bezahlen», ist ein Trug-                 ab einem Pensum von 50 Prozent der Vorsorgeguthaben «vergessen» ging,
AHV-Zweigstelle zuständig ist.                                     schluss, der leicht ins Geld gehen kann.                AHV-Beitrag auf dem Erwerbseinkom- kann die Zentralstelle 2. Säule kostenlos
  Einzahlungen in die steuerbegünstigte                              Das Berechnungsmodell für die Zahlun-                 men berechnet und nicht auf der Rente mit der Suche beauftragen. Die nötigen
Säule 3a sind auch im Jahr der Pensionie-                          gen nach Aufgabe der Erwerbstätigkeit                   und dem Vermögen. Die Beitragspflicht Informationen finden sich im Internet
rung  noch möglich. Angestellte können
   Gemeinde Davos
   Kanzlei
                                                                   tönt reichlich kompliziert: es basiert auf              entfällt, sofern der Ehegatte bei der AHV unter www.zentralstelle.ch.
   Christina Hofer
   Rechtsanwältin, LL.M.
   Berglistutz 1, Postfach
   7270 Davos Platz 1

               Abstimmungsergebnisse: Budgets Davos und Klosters
   Telefon 081 414 30 40
   Fax 081 414 30 49
   kanzlei@davos.gr.ch
   www.gemeinde-davos.ch

   Kommunale  Volksabstimmung
           Gemeinde
           Kanzlei
                    Davos                                                                                                       Kommunale Volksabstimmung, Klosters-Serneus
   Abstimmungstag:Christina
                   08.01.2017
                            Hofer                                                                                               Abstimmungstag: 08.01.2017
                             Rechtsanwältin, LL.M.
                             Berglistutz 1, Postfach
                             7270 Davos Platz 1

                             Telefon 081 414 30 40
                             Fax 081 414 30 49
                                                                                                                                                                          Stimmzettel
                             kanzlei@davos.gr.ch                 Stimmzettel
                             www.gemeinde-davos.ch                                                                              Vorlagen          Stimm-    Einge-     leere    ungül-   gültige   Ja    Nein   Stimm-
   Vorlagen                            Stimm-          einge-   leere  ungül-     gültige   Ja      Nein      Stimm-                              berech-   legte               tige                            beteili-
                                       berech-          legte           tige                                  beteili-                            tigte                                                         gung
                                        tigte                                                                  gung
                                                                                                                                Budget 2017        3097      741         16       14       711     339    372   23.93 %
   Budget 2017 der Ge-
                             Kommunale Volksabstimmung
                            6ꞌ817   1ꞌ008     11
                                               10  987                                      863     124       14.79%
   meinde Davos      Abstimmungstag: 08.01.2017                                                                                 Steuerfuss 2017    3097      741         3        12       726     672     54   23.93 %

                                                                                     Stimmzettel
   Die Richtigkeit des vorstehenden Protokolls beurkunden
                     Vorlagen                Stimm- einge-                          leere  ungül-   gültige       Ja     Nein     Stimm-
   mit Stempel und Unterschrift
                                                                berech-   legte             tige                                  beteili-
                                                                 tigte                                                             gung

                     Budget 2017 der Ge- Stempel 6ꞌ817
   Präsidentin Stimmbüro                                                  1ꞌ008     11      10
                                                                           Aktuarin Stimmbüro        987         863     124      14.79%
                             meinde Davos

   Davos, den 8. Januar 2017
                     Die Richtigkeit des vorstehenden Protokolls beurkunden
                     mit Stempel und Unterschrift
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017   Rund ums Geld                 13

          Zitate
  «Würden die Menschen das Geld-
system verstehen, hätten wir eine
Revolution noch vor morgen früh.»
  «Wenn alles gegen dich zu laufen
scheint, erinnere dich daran, dass
das Flugzeug gegen den Wind abhebt,
nicht mit ihm.»
  «Weil Denken die schwerste Arbeit
ist, die es gibt, beschäftigen sich
auch nur wenige damit.»
  – Henry Ford
  «Jeder kennt das Sprichwort “Zeit
ist Geld”. Zeit setzt uns unter Druck,
weil mit der Zeit auch “Zinsen”
anfallen, die (über Steuern und
sonstige Abgaben) von uns allen
für die “Schuld der existierenden
Geldmenge” kassiert werden. Die
leistungslosen Einkommen der
Geldschöpfer (Zinsen) werden
also genau genommen dafür von
uns eingehoben, weil einfach nur
die Zeit vergeht. Genau dies war
übrigens das Argument der “heili-
gen römisch-katholischen Kirche”,
weshalb sie früher einmal für ein
Zinsverbot eintrat: die Zeit kommt
von Gott und nicht vom Menschen,
daher sollten Menschen für das
Verstreichen der Zeit (als einziger
“Leistung”) keine Gebühren (Zin-
sen) einheben.»
  – Franz Hörmann

  „Schauen Sie sich uns doch an.
Alles läuft verkehrt; alles ist ver-
dreht. Ärzte zerstören die Gesund-
heit. Anwälte zerstören das Gesetz.
Universitäten zerstören Wissen.
Regierungen zerstören Freiheit. Die
großen Medien zerstören Informa-
tionen. Und Religionen zerstören
Spiritualität.“
  – Michael Ellner

                                                            Für Inserate in der
                                                              Gipfel Zeitung
                                                              akzeptieren wir
                                                             bis zu 100% WIR

                                                          Ihre Gipfel Zytig
14   Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

                              Foto: Marcel Giger - snow-world.ch
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017   15

«Gefrorene Seifenblasen» Fotos: Maik Opelt
16                                                     Titelstory                                                      Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

                                                                                                                                                 365 Tage pro Jahr jewei
                                                                                                                                              Kafi-Träff - Dorf-B

                                                                                                                                                           Reservationen: 0
 Tel: 081 422 40 42 - www.el-group.ch - el-group@el-group.ch                                                                                 pizzeria@alcapone-klosters.ch -

                                                                                                  Ein spannender Ausflug in
                     Gut besuchtes Forum des HCD
Der HCD Club`89 führt regelmäs-             Club-Restaurant. So entsteht ein Netzwerk
sig Veranstaltungen für seine               von Geschäftsleuten und Privatpersonen,
Mitglieder durch. «Detektive in             die dem HCD und der Landschaft Davos
                                            nahe stehen. Ausserdem bieten wir unse-
Weiss – Rechtsmedizin heute»,               ren Mitgliedern Bezugsmöglichkeiten für
so hat der Titel des Referats ge-           Spengler Cup-Tickets und weitere Exklu-
lautet, das Professor Walter Bär            siv-Leistungen.» Man würde sich über
am Samstag im Rahmen dieses                 weitere Mitglieder sehr freuen, betonte
Forums gehalten hat. Mit seinen             Unholz. Weitere Infos unter www.hcdavos.
                                            ch/club_89.php.
Ausführungen hat er die Mit-                  Das Forum vom vergangenen Samstag
glieder zum Staunen und zum                 sei bereits das 13. seiner Art, erklärte
Schmunzeln gebracht.                        Präsident Heinz Adank einleitend und
                                            stellte Professor Bär näher vor. Er sei
                                            mit der Region eng verbunden, betonte
 Walter Bäni
 Text und Fotos
                                            dieser: «Seit den späten Siebzigerjahren
                                            ist Klosters unser zweites Zuhause, aber
                                            auch mit Davos verbindet uns viel.» Ehe
  Der HCD Club`89 erfülle eine wichtige     er mit seinem Referat begann, wandte er
Funktion zum Wohlergehen des Hockey         sich an die empfindlichen Gemüter unter
Club Davos, erfuhren wir im Gespräch        den Anwesenden: «Falls Sie einige Bilder
mit Vorstandsmitglied Kurt Unholz: «Wir     nicht ertragen, so schauen Sie einfach      Professor Walter Bär und seine Ehefrau Rita (Mitte) mit dem Vorstand des HCD Clu
möchten durch moralische und finan-         hinunter auf den Tisch!»                    (es fehlen: Hacher Bernet und Gion Erni).
zielle Unterstützung zum sportlichen und      Ganz so schlimm wurde es zwar nicht,
wirtschaftlichen Erfolg des Hockey Club     aber die Thematik kam verständlicherwei-    niemals zynischen) Bemerkungen und            blutigere Angelegenheit gewesen. «Heute
Davos beitragen. Zudem soll die Stellung    se nicht ohne das eine oder andere Bild     Anekdoten aufzulockern.                       werden vermehrt moderne Techniken
des Spengler Cup als bestes Clubturnier     einer Leiche aus. In der Folge erfuhren       Bei ausserordentlichen Todesfällen          wie die Computertomographie CT oder
der Welt gefestigt werden.»                 die Zuhörerinnen und Zuhörer im voll        (in der Fachsprache aoT) mache man            die Magnetresonanztomographie MRI
  Die Clubmitglieder könnten ebenfalls      besetzten Nordside Restaurant in der        mittels Obduktionen Abklärungen wegen         verwendet. Der Vorteil einer Leiche in
profitieren, betonte Unholz: «Wir för-      Vaillant Arena viel über die nicht immer    rechtlichen Fragen, erklärte Prof. Bär.       der Röhre ist dass sie keine Platzangst
dern berufliche und gesellschaftliche       leichte Arbeit eines Rechtsmediziners.      «Am Schluss wird von uns ein Gutachten        bekommt. Das ist jeweils auch mein
Kontakte zwischen unseren Mitgliedern,      Der Referent verstand es glänzend, das      erstellt. Dieses verwenden die Richter um     Problem wenn ich mich untersuchen
sei es durch organisierte Anlässe oder im   heikle Thema mit humorvollen (aber          Recht zu sprechen.» Früher sei es eine viel   lassen muss.» Ebenfalls viel Wissens-

Dr. Beat Villiger, der langjährige          Auch Claudio Pitschen war vom               Volle Aufmerksamkeit für den Referenten: einige Mitglieder des HCD
Teamarzt des HCD.                           spannenden Thema fasziniert.                Club `89 im Restaurant Nordside.
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                                                 Titelstory                                                   17

ils ab 08:00 geöffnet
Beiz - (Rauchen
        Häxe-Barerlaubt)

081 416 82 82                                                                                Täglich ab 17:30 Uhr, warme Küche von 18:00 - 22:00 Uhr
 www.alcapone-klosters.ch                                                                                   Ab 10.1. Dienstags Ruhetag

   die Welt der Rechtsmedizin
   Club`89 im Nordside Restaurant

                                                                                             Seit vielen Jahren mit dem HCD verbunden: Elsbeth und Walter Gruber
                                                                                             (Procar Davos AG Garage).

ub›89 (v.l.): Marco Müller, Heinz Adank, Kurt Unholz und Oliver Hunziker

      wertes erfuhr man über die Aufklärung       ungefähren Alters eines vermutlichen
      von Verbrechen: «Schon allerkleinste        Täters. «Vieles davon ist noch verboten,
      Mengen im Nano- bis Pikogrammbereich,       das Parlament erwägt aber eine Änderung
      also ein Milliardstel bis ein Billionstel   der Gesetzgebung. So könnte man Kosten
      Gramm, reichen aus um das DNA-Profil,       sparen und bei Massenuntersuchungen
      den genetischen Fingerabdruck, zu ermit-    die Täterschaft massiv eingrenzen.» Zum
      teln.» Die DNA-Analytik erlaube heute       Schluss der Ausführungen von Professor
      sogar die Bestimmung von Signalement,       Bär gab es viele Fragen aus dem Publikum
      Haar-, Augen- und Hautfarbe oder des        und lang anhaltenden Applaus.

                                                                                             Kurt Unholz überreicht Professor Bär ein HCD-Trikot mit dessen Namen.

                                                                                                                                        Seit
                                                                                                                                     24 Jahren
                                                                                                                                          Ihre
                                                                                                                                         Gipfel
      Der Bauunternehmer Bruno Küng               Putz Gfeller war früher OK-Präsident       Auch die Davoserin Elsbeth Kluker ist
                                                                                                                                         Zytig
      kam aus Zürich.                             des Spengler Cup.                          ein HCD-Fan.
18                                                                                                                     Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

                              Traumhaft schön und doch wahr:
                                eine berührende Geschichte
  Wie der HCD Club›89 zu seinem Referenten kam – und die Marienkirche zu ihrer zweiten Orgel
Die Mitglieder des HCD Club›89
haben am vergangenen Sams-
tag nicht nur einen spannenden
Vortrag und den Sieg ihres HCD
gegen Lugano beklatschen kön-
nen. Sie haben an diesem Abend
auch von wahrlich märchenhaf-
ten Geschehnissen erfahren.

 Walter Bäni
 Text und Fotos

  Nach dem Vortrag von Prof. Bär wandte
sich Kurt Unholz nochmals an die Anwe-
senden. «Ich möchte Ihnen gerne erzäh-
len wie das Engagement unseres heutigen
Referenten zustande gekommen ist.
  Der Professor besitzt in einem Weiler
bei Männedorf eine Werkstatt. Und gleich
daneben steht ein Haus in dem ich mein
«Alteisen» aufbewahre. So lernten wir uns
kennen.» Bär habe ihm erklärt dass er
sich seit seiner Pensionierung intensiv     Der Orgelbauer zeigt das Foto von der kürzlichen Orgeltaufe.
mit dem Bau einer Orgel beschäftige.
«Eines Tages fragte er mich, ob ich kei-    zu schnell um die Kurve, so lautete eine    eurem Kreis. Für mich ist ein Traum wahr     sor Bär für den Bildband und natürlich
nen Standort für seine Orgel wüsste. Ich    seiner häufigen Ermahnungen.»               geworden. Sie hat einen wunderbaren          für die Orgel: «Sie ist ein wahres Bijou.
versprach ihm ich würde mich darum            Während der Fahrt habe sein Handy         Platz bekommen.» Die Orgel sei zwar          Unsere Kirchgemeinde hätte es sich nie
kümmern.»                                   geklingelt. «Roger Köppel war am Appa-      eine Leihgabe an die Marienkirche. «Aber     leisten können ein solches Instrument
  Er sei nach Davos gefahren, um mit        rat. Er war ursprünglich als Referent für   faktisch ist sie vermacht!» Rund drei        anzuschaffen, denn derzeit sind wir daran
Pfarrer Kurt Susak von der Marienkirche     den heutigen Abend vorgesehen, aber am      Jahre hatte Professor Bär an der Orgel       unsere Hauptorgel für eine grosse Summe
zu sprechen. «Susak war sofort begeis-      Telefon bekam ich seine Absage. Also        gearbeitet und von den Zwischenschritten     zu erweitern.» Kurt Susak habe Musik
tert von meinem Vorschlag, er rief dem      fragte ich Professor Bär ob er spontan      viele Fotos gemacht. Diese Fotos hatte er    studiert, ehe er Pfarrer geworden sei.
Orgelbauer an und die beiden wurden         einspringen würde. Dieser überlegte kurz    in einem Bildband zusammengefasst, den         «Während des Gottesdienstes geht er
sich schnell einig.» Mit Freude habe er     und bei der Autobahnausfahrt Landquart      er Kurt Unholz feierlich überreichte. «Du    jeweils zur neuen Orgel und spielt ein
den Transport nach Davos organisiert,       sagte er mir zu.» Unholz überreichte Pro-   hast eine überaus wichtige Rolle in dieser   Stück. Das ist eine riesige Bereicherung
erzählte Unholz weiter.                     fessor Bär die Vergrösserung einer Auf-     schönen Geschichte gespielt.»                für unsere Kirche.» Anlässlich der kürz-
  «Mit dem Lastwagen und der Orgel auf      nahme der kürzlichen Orgeltaufe in der        Auch Dino Brazerol, der Präsident der      lichen Einweihung hätten die grosse und
der Brücke fuhren wir los. Professor Bär    Marienkirche. Sichtlich gerührt erklärte    Katholischen Pfarrei Davos, erhielt vom      die kleine Orgel im Echo zusammen
sass nebendran und machte sich riesige      der Orgelbauer: «Herzlichen Dank für        Orgelbauer eine solche Fotodokumen-          gespielt. «Das war einfach traumhaft
Sorgen um sein Werk. Fahr bloss nicht       die wundervolle Aufnahme der Orgel in       tation. Dieser bedankte sich bei Profes-     schön!»

Professor Bär (rechts) überreicht Dino Brazerol seinen Bildband vom                     Zwei Kurts, nämlich Pfarrer Kurt Susak und Kurt Unholz, neben Professor
Orgelbau.                                                                               Bär (v.l.).
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                                          Polizeinachrichten                                                           19

Fanas: Brand in Einfamilienhaus
 führt zu grossem Sachschaden
  In Fanas ist es vergangene Woche zu      sowie die Stützpunktfeuerwehr Landquart
einem Brand in einem Einfamilienhaus       waren mit 60 Einsatzkräften zum Scha-
gekommen. Die im Einsatz stehenden         denplatz ausgerückt und konnten ein
Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf     Übergreifen des Feuers auf angrenzende
andere Objekte verhindern. Eine Person     Objekte verhindern.
wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung       Eine Hausbewohnerin wurde mit Ver-
ins Spital gebracht.                       dacht auf eine Rauchvergiftung durch die
  Um 04.24 Uhr meldete ein Hausbesitzer    Ambulanz ins Kantonspital Graubünden
bei der Einsatzzentrale der Kantonspo-     nach Chur überführt. Die Brandursache
lizei, dass es in seinem Haus in Fanas     wird durch die Brandermittlung der Kan-
brenne. Das Feuer war im Wohnzimmer        tonspolizei abgeklärt. Der Sachschaden
im Hochparterre des Objektes ausgebro-     ist sehr gross, kann jedoch noch nicht
chen. Die Feuerwehr Vorderprättigau,       beziffert werden.

Martina: Drei Leichtverletzte bei Pragg-Jenaz: Drei Verletzte nach
       Frontalkollision             Verkehrsunfall auf der A28
  kapogr. Auf der Engadinerstrasse in      des entgegenkommenden Fahrzeuges              Auf der Prättigauerstrasse bei Pragg-Je-   Stützpunkt-Feuerwehr Mittelprättigau mit
Martina ist es am Sonntag zu einem         leicht verletzt.                            naz ist es am Montagmittag zu einem          Brechwerkzeug geborgen werden. Beide
Verkehrsunfall zwischen zwei Perso-          Sie wurden mit zwei Ambulanzen ins        Verkehrsunfall mit verletzten Personen       wurden mit der Ambulanz ins Kantons-
nenwagen gekommen. Eine 45-jährige         Spital Engiadina Bassa nach Scuol über-     gekommen. Eine Personenwagenlenkerin         pital nach Chur überführt. Im Fahrzeug
Personenwagenlenkerin fuhr von Martina     führt. Die beiden stark beschädigten        fuhr um die Mittagszeit von Pragg-Jenaz      welches von Schiers her kam, wurde
kommend auf der Engadinerstrasse H27       Personenwagen wurden abgeschleppt.          her zum Anschluss der Nationalstrasse        die 70-jährige Beifahrerin leicht verletzt
in Richtung Landesgrenze. In der Galerie   Während der Unfallaufnahme wurde der        A28. Anschliessend wollte sie in Richtung    und mit der Ambulanz zur Beobachtung
Chasté kurz vor Vinadi kam sie in der      in Richung Österreich fahrende Verkehr      Landquart abbiegen.                          ins Spital Schiers gebracht. An beiden
dortigen Rechtskurve ins Rutschen und      über Nauders umgeleitet. Obwohl die           Während des Abbiegemanövers übersah        Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die
geriet auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam    Strassen, insbesondere am Sonntag-          sie einen von Schiers her kommenden          Strasse war während der Tatbestandsauf-
es zu einer Frontalkollision mit einem     morgen, in weiten Teilen des Kantons        Personenwagen. Beim abbiegenden Fahr-        nahme einspurig befahrbar. Im Einsatz
entgegenkommenden Personenwagen.           Graubünden schneebedeckt waren, kam         zeug wurden die 58-jährige Lenkerin          standen rund 15 Feuerwehrleute, zwei
Durch den Aufprall wurden ein Beifahrer,   es lediglich zu wenigen Verkehrsunfällen.   sowie die 83-jährige Beifahrerin verletzt    Patrouillen der Kantonspolizei sowie ein
sowie der Lenker und eine Mitfahrerin      Dabei gab es meistens nur Sachschaden.      und eingeklemmt. Sie mussten durch die       Abschleppdienst.
20                                         Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

              Gute Leistungen bei widrigen Bedingungen
chh. In Samnaun haben die
ersten Rennen im Rahmen des
BSV/Raiffeisen/Ochsnercup
stattgefunden. Aus Davos reisten
16 Athletinnen und Athleten zu-
sammen mit ihren Trainern und
Betreuern Jan Guler (RLZ Davos)
und Christoph Käch (Renngrup-
pe JO Davos und JO Rinerhorn)
zu den Wettkämpfen.
  Am Samstag kämpften die Jugendlichen
gegen eisige Kälte von bis zu -20 Grad
Celsius, Windböen sowie eingeschränkte
Sicht. Dennoch meisterten sie die beiden
Riesenslalomläufe gut.
  Am Sonntag waren die Temperaturen
zwar angenehmer jedoch stellte der in der
Nacht gefallene Neuschnee, der Wind mit
starken Böen und Schneeverwehungen
sowie die grösstenteils fehlende Boden-
sicht die Rennfahrer vor einige Heraus-
forderungen.
  Auch der andauernde Schneefall trug
dazu bei, dass die beiden Slalomläufe
nicht gerade als einfache Wettkämpfe
einzustufen waren. Die beiden in den
U16-Kategorien startenden Noemi Pleisch
und Nino Filli erreichten trotz der wid-
rigen Umstände den sehr guten 5. und
3. Platz.
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017                                                                                                            21

Hohe Ziele und voller Einsatz, aber bescheidene finanzielle Mittel
                   Neues Projekt von drei Davoser Langlauf-Nachwuchsathleten
Linard Kindschi, Jason Rüesch
und Fabio Lechner bilden die
WG Promenade93. Das WG steht
für Wohngemeinschaft, die drei
wohnen zusammen an der Pro-
menade 93. Sie sind allesamt
ambitionierte Langläufer und
versuchen nach dem Motto «Ge-
meinsam sind wir stark» ihre
Ziele zu erreichen.
 Walter Bäni

  Die Wohngemeinschaft gibt es
seit dem Sommer 2015. «Unsere
Erfahrungen teilen wir und ver-
suchen uns gegenseitig zu moti-
vieren», erzählt Jason Rüesch.
«In der vergangenen Saison
hatten wir uns zum Ziel gesetzt,
gemeinsam an die U23-WM nach
Rasnov in Rumänien zu reisen.           Sie helfen und motivieren sich gegenseitig: Die drei von der WG, Fabio Lechner, Jason Rüesch und Linard Kindschi (v.l.).
Diesen Traum konnten wir uns
tatsächlich erfüllen. Über 15 km        den nicht mehr an den U23-WM               Ein Knackpunkt bei vielen               Die Athleten haben nun ein Pro-
Skating stand die ganze WG am           teilnehmen kann. Fabio und ich           jungen Athleten sind dabei die            jekt mit dem Namen «I believe
Start. Jeder von uns vermoch-           wollen an den U23-Weltmeister-           finanziellen Mittel. Rüesch: «Als         in you» (Ich glaube an dich) ins
te an diesem Tag sein Können            schaften in Park City (USA) das          Nachwuchsathlet ist man auf               Leben gerufen. «Damit hoffen
abzurufen. Wir konnten mit zwei         letzte Mal unsere Chance nützen.         viel Unterstützung angewiesen.            wir auf einen Zustupf an unsere
Top 10-Rängen und einem Top             Unser Ziel ist es in die Top 5           Pro Monat haben geben wir für             grossen finanziellen Aufwendun-
25-Platz ein erfreuliches Gesam-        beziehungsweise in die Top 15            die Miete 2400 Franken aus, für           gen. Wir geben alles und verfolgen
tergebnis erzielen.»                    zu laufen.»                              Lebensmittel 800 Franken, Ver-            unser gemeinsames Ziel mit voller
  Ihr Erfolgshunger sei damit             Spitzensport ist eine knallharte       sicherungen und Krankenkasse              Energie. Herzlichen Dank für eure
jedoch noch lange nicht gestillt.       Sache. Nebst eisernem Willen,            kosten 2000 Franken, dazu kom-            Unterstützung!»
«Wir haben uns bereits neue Ziele       viel Disziplin und grosser Moti-         men viele weitere Ausgaben für
gesteckt. Linard möchte sich nun        vation gibt es noch viele andere         Training, Material, Reisen und             Wer mehr über das Projekt wis-
für die Elite-WM in Lahti quali-        Faktoren, die zusammenpassen             andere Fixkosten. Pro Monat               sen möchte, schaue unter:
fizieren, da er aus Altersgrün-         müssen.                                  ergibt das rund 6600 Franken.»             http://tinyurl.com/jjgy3qj

  GOLD-Ankauf
Wir kaufen:                                Seit 24 Jahren die
  • Gold-, Silberschmuck
  • Gold-, Silbermünzen, Barren            farbigste Zeitung
  • Altgold, Zahngold
  • Silberbestecke                         Graubündens mit
  • Silberwaren
  • Armbanduhren
                                         den konkurenzlosen
  • Taschenuhren
                                          Insertionspreisen!
 c/o A-Z- Bettwarencenter
 Promenade 142
 Davos Dorf                              Ihre Gipfel Zytig
 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30
 Sa.      09.00 - 16.00                                                          Wie immer mit vollem Einsatz: Der Einheimische Jason Rüesch hat im Dezem-
                                                                                 ber bei Davos Nordic mit seinem 32. Platz aufhorchen lassen.
22                                                                                                                        Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017

WEF 2017: Einsatzvorbereitung der Armee läuft
Die Vorbereitungen der Armee
für den Einsatz zugunsten des                                                                                                           Haushaltapparate
Kantons Graubünden am Jahres-
treffen des World Economic Fo-
rum (WEF) 2017 haben begon-
nen. Derzeit arbeiten mehr als
100 Armeeangehörige am Auf-
bau des Sicherheitsdispositives.

  Sie sind mit der Vorbereitung und dem                                                                                                 www.albula-holzprodukte.ch
Aufbau der Sicherheitsmassnahmen, der                                                                                                   Pflanzengefässe u. Gartenmöbel
Logistik und der Führungsunterstützung                                                                                                  Klein-Holzbauten/Leitern/Zäune
beschäftigt. Das Parlament hat für den
Einsatz der Armee im Assistenzdienst                                                                                                            www.cccd.ch
vom 13. bis 23. Januar eine Obergrenze                                                                                                    Alles über die Aktivitäten des
von maximal 5000 Armeeangehörigen                                                                                                       Cerlce des chefs de cuisine Davos
festgelegt. In Davos selbst gelangen
während des Jahrestreffens Berufssol-                                                                                                        www.davos-platz.ch
daten für Personenschutz und Zutritts-                                                                                                     Ihre Startseite ins Internet
kontrollen zum Einsatz. Milizangehörige                                                                                                   aktuell - kompakt - praktisch
der Armee erfüllen hier unter anderem
logistische Aufgaben wie zum Beispiel                                                                                                     www.wilhelm-monstein.ch
im Sanitätsdienst und in der Verkehrs-
regelung. Ausserhalb von Davos schützt
die Armee Infrastruktureinrichtungen
                                                                                                                                           www.davos-kutschen.ch
und erbringt Leistungen in der Logistik
und in der Führungsunterstützung. Die                                                                                                   www.adlatus-suedostschweiz.ch
Truppe verfügt zur Erfüllung ihrer Auf-
gaben über Polizeibefugnisse gemäss der                                                                                                 www.alpentaxi-davos-klosters.ch
«Verordnung über die Polizeibefugnisse                                                                                                         Airport - Service
der Armee».
  Die Gewährleistung der Sicherheit im
Luftraum ist eine Bundesaufgabe. Die        WEF-Zeit ist wenn die Krane in Davos fast höher als die Berggipfel sind.
Luftwaffe verstärkt während der Dauer des                                                               Foto Walter Bäni
WEF ihren Luftpolizeidienst. Sie sichert
den Luftraum über Davos rund um die         Armee per Helikopter nach Davos geflo-         prinzipielle Nachrangigkeit der nächsten            Seit
Uhr und arbeitet dabei aufgrund der
Grenznähe eng mit der Österreichischen
                                            gen. Weitere WEF-Besucher haben die
                                            Möglichkeit, direkt in Dübendorf zu
                                                                                           Ebene: Die jeweils grössere gesellschaft-
                                                                                           liche oder staatliche Einheit soll nur           24 Jahren
Luftwaffe zusammen. Die freie Benützung     landen. Um dies zu ermöglichen, wird           dann, wenn die kleinere Einheit dazu
des Luftraums und der Flugplätze in der     der Militärflugplatz Dübendorf vorüber-        nicht in der Lage ist, aktiv werden und
Region Davos wird von Montag, 16. Janu-     gehend als Schengen Aussengrenze und           regulierend, kontrollierend oder helfend
ar, 08.00 Uhr, bis spätestens am Samstag,
21. Januar, 17.00 Uhr, eingeschränkt. Zu
                                            als Zollflugplatz eingestuft. Der Weiter-
                                            transport dieser Personen nach Davos
                                                                                           eingreifen). Die Einsatzverantwortung
                                                                                           liegt bei den zivilen Behörden. Gesamtein-      Ihre
                                                                                                                                        Gipfel Zytig
Gunsten des Kantons Graubünden führt        erfolgt auf privater Basis.                    satzleiter ist der Kommandant der Kan-
die Luftwaffe zudem Lufttransporte und        Der Einsatz der Armee erfolgt nach           tonspolizei Graubünden, Oberst Walter
-aufklärung durch.                          dem Subsidiaritätsprinzip (Wikipedia:          Schlegel. Der Chef des Führungsstabs der
  WEF-Besucher mit dem Status «völ-         Das Subsidiaritätsprinzip legt eine genau      Armee, Divisionär Jean-Marc Halter, führt
kerrechtlich geschützt» werden ab dem       definierte Rangfolge staatlich-gesellschaft-   den Einsatz der Armee als Kommandant
Flughafen Zürich durch die Schweizer        licher Massnahmen fest und bestimmt die        Subsidiärer Sicherungseinsatz (KSSE).

Einsatzbereit: Schweres Gerät in Reih und Glied.                                           Der Bereich rund um das Kongresszentrum wird zur Festung.
!
Freitag, 13. Januar – Donnerstag, 19. Januar 2017           Regionaler Liegenschaftenmarkt        eserkontakte 23
                                                                                     ber 30`000 L         ü

                                                                               Kleinanzeigen
                                                                                20 Franken
                                                                   max. 3 Zeilen, 105 Zeichen pro Zeile
                                                      Mit Inseratetext in einen Umschlag stecken und ab die Post an:
                                                        Gipfel Zeitung, Postfach 216, 7270 Davos Platz
                                                    •Grosi/Nani gesucht! Ich (7 Mt. altes Mädchen) suche ein herzliches Adoptivgrosi für schöne
                                                    und gemeinsame Erinnerungen. Mit KITA und Babysitter bin ich bereits gut betreut. Ich suche
                                                    einen liebevollen Menschen, der mich auf meinem Weg begleiten mag.     Tel 078 649 12 69

                                                    • Nachmieter gesucht für 3 Zi Whg. In Davos Mitte, Aelastrasse 8, oberhalb ÖV Schiabach.
                                                    Mietzins CHF 1500.- inkl NK + PP. Parterre, gr. ged. Gartensitzplatz, neue Küche. Sonnige + ruhige
                                                    Lage. Ab 1. März oder nach Vereinbarung. 			                                  Tel. 079 254 70 74

                                                    • Nachmieter für schöne 4.5 Zi. Altbauwohnung (120 m2) ab 1. Februar 2017 gesucht. Miet-
                                                    zins CHF 1970.- inkl. NK. Geeignet für Familie oder WG. Promenade 79, Nähe Cafe Klatsch, Eingang
                                                    Obere Strasse, Davos Platz					                                            Tel. 078 732 15 07

                                                    • Zu vermieten für Dauermieter/in ab 1.4.2017 an der Seehornstr. 2, Davos Dorf. Sonnige reno-
                                                    vierte 2-Zi.-Whg (52 m2) mit verglastem Balkon, Kellerabteil. Mietzins inkl. Fr. 1150.-, Einzelga-
                                                    rage Fr. 120.- Nur Nichtraucher.			                                        Tel. 079 623 42 12

                                                    • Zu vermieten ab 1. April 2017 an der Promenade 73, Davos Platz, 1 1/2-Zi.-Whg. (42 m2),
                                                    Terrasse, Kellerabteil, Garagenplatz für Kleinwagen. Mietzins inkl. NK Fr. 1000.–. Nur Jahresmiete.
                                                                                                                                  Tel. 078 803 88 99

                                                    • Zu verkaufen in Davos Platz, möblierte 1 Zi.-Whg. gr. Balkon, ruhige, sonnige Lage, Gara-
                                                    genplatz, 5 Min. Fussnähe Bahnhof, Post, Einkaufscenter. 		           Tel. 079 563 18 17

                                                    • Zu vermieten in Schmitten 2 1/2-Zi.-Whg. mit Balkon und Parkplatz, ab sofort oder n.V. Mie-
                                                    te: Fr. 750.– inkl. NK. 					                                          Tel. 076 407 01 55

                                                    • In Fideris zu vermieten 4 1/2-Zi.-Whg. Miete: Fr. 1150.– mtl. plus NK Fr. 150.–, ab 1.4.17
          Santiburi Golf in 30 Min. Entfernung.     oder n.V. Es können auch 2 Zimmer und Dusche dazu gemietet werden. Weitere Auskunft:
                                                                                                                           Tel. 079 755 06 77
 Winterferien auf Koh Samui / Thailand
                                                    • 1. Zu vermieten in Klosters ab sofort 2-Zi.-Whg. für mtl. Fr. 900.– inkl. PP/NK, bei Bushalte-
  Kleines, frisch renoviertes Ferienresort mit      stelle, ev. auch als Dauer-Ferien-Whg.		               Tel. 079 228 40 80 / 081 422 10 77
   8 Einheiten, unter Davoser / Thai Leitung,
 500 m vom Meer entfernt, an ruhiger Lage mit       • 1. Schöne 3.5-Zi.-Dach-Whg. in Davos Wiesen ab sofort zu vermieten, Parkett- u. Keramik-
 Pool und Garten. Auch geeignet für Familien.       böden, grosser Balkon, neue Küche mit GS, sonnige Lage, Nähe ÖV, gemeinsamer Garten mit Ter-
                                                    rasse CHF 1‘270.– inkl. NK, Einzelgarage für CHF 80.–/Mt.               Tel. 079 218 31 33
    Buchungen können auch gemacht werden            • 2. Klosters, nach abgeschlossenen Renovationsarbeiten vermiete ich gepflegte 6 1/2-Zi.-Whg.
          über buna luna travel, Igis               für mtl. Fr. 2500.00 inkl. NK, 1 PP in Garage und 1 Aussen-PP. Doggilochstr. 7, A. Winzer-Her-
                                                    mann.							                                                              Tel. 081 422 15 93
rose.cavicelli@blt-travel.ch
www.samuigardenresort.com                           • 1. Zu vermieten Garagenplätze in der neuen Überbauung Symond Park (Scalettastr. 20, Davos
                                                    Platz). Pro Parkplatz CHF 160.00/Mt. inkl. NK (ab 1.1.2017, nur Jahresverträge). Interessiert?
info@ samuigardenresort.com                                                               Mail an: go@gecoswiss.ch oder Tel. 079 731 31 11
Sie können auch lesen