Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Schuster
 
WEITER LESEN
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16

                                              eine gerechte Welt
                                              für alle
Einzelheft € 2,50 / Abo (4 Ausgaben) € 9,–

                                             IDEALE UND REALITÄTEN
                                             Vier Persönlichkeiten im Gespräch S. 04

                                             ÖRTHMAN
                                             Gemeisam gegen den Klimawandel kämpfen S. 06

                                             FAIRändern
                                             Impulse zum Weltretten S. 10
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
inhalt                        editorial
EDITORIAL 02

THEMA

Gott ist unsere
Gerechtigkeit 03

Ideale und Realitäten 04

Jetzt kommt Örthman 06

Ist das gerecht? 07

PRAXIS

Perlen für alle? 08

Advent-Basteln 10
                              Liebe Gruppenleiterin!
Impulse zum Weltretten 12
                              Lieber Gruppenleiter!
Die vier Lichter des Hirten
Simon 14

Namaste! 16                   Der Start mit der Gruppe ist gut geglückt, Erntedank feierlich vorübergegan-
                              gen und der Advent steht ins Haus. Am 20. November begehen wir den Tag
Spiele- und Büchertipps 18    der Kinderrechte. Da ist es an uns Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen
                              zu erarbeiten, welche Rechte Mädchen und Buben haben und warum diese
DIÖZESE                       so wichtig sind. Es ist nur gerecht, dass Kinder genauso wie Erwachsene
                              Rechte besitzen, auf denen sie bestehen können.
Neuigkeiten, Berichte
und Bilder 19                 »Gerechte Welt« ist das Thema dieser Ausgabe. Was ist Gerechtigkeit über-
                              haupt? Was ist gerecht und was ungerecht? Diese Fragen beantworten auf
FÜR DICH 23                   den Seiten 4 und 5 vier Persönlichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln. Ge-
                              rechtigkeit ist auch in den Jungschar- und Minigruppen ein präsentes Thema;
                              Fragen, ob es gerecht ist, dass er beim Spiel anfangen darf und nicht sie, sind
                              schnell gestellt. Der Zusammenhang zwischen Gerechtigkeit und Jungschar
                              wird im Leitartikel dargestellt.

                              Wenn wir in die Adventzeit eintauchen, sind wir mittendrin in den Vorbe-
                              reitungen auf Weihnachten, ein Adventkranz wird gebunden, der Nikolaus
                              kommt vorbei und ein kleiner Wunschzettel an das Christkind darf nicht
                              fehlen. In dieser Ausgabe findet ihr kreative Bastelideen für Nikolaus und
                              Weihnachten. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht die Sternsingeraktion im
                              Kalender und das bedeutet für die Gruppe einige spannende, abwechslungs-
                              reiche und freudige Tage. Die Sternsinger und Sternsingerinnen ziehen von
                              Haus zu Haus, verkünden die Frohe Botschaft und sammeln für Menschen
                              Spenden, die viel weniger haben als wir. Echter Einsatz und wahre Gerech-
                              tigkeit! Welches Land bei der diesjährigen Sternsingeraktion im Mittelpunkt
                              steht, findest du auf Seite 16.

                              Zu guter Letzt gibt es noch einen Beitrag zum Fasching, viel Spaß beim Ver-
                              kleiden und Feiern. Ich wünsche uns allen eine angenehme Zeit der Vorfreu-
                              de und Vorbereitung auf das schönste Fest im Jahr.

                              Martina Erlacher • 1. Vorsitzende Katholische Jungschar Gurk-Klagenfurt
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
thema                                                                                       ·dezember 2015 0203

Gott ist unsere Gerechtigkeit
Mit offenen Augen und Ohren
Ewald Staltner

Beschwerlich und gefährlich war die Flucht von Yusuf,       allem mit den Schwächsten der Gesellschaft. Es ist eine
Mariam und Isa, der jungen Familie, die sich auf den        Gerechtigkeit, bei der nicht alle das Gleiche bekommen,
Weg machte, weil es in ihrem Land keine Zukunft             sondern jede/r erhält, was er/sie entsprechend seinen/
mehr gab, weil Not, Ungerechtigkeit und Verfolgung          ihren Bedürfnissen zu einem guten Leben benötigt. Im-
ein Leben in Sicherheit – gerade für das kleine Kind –      mer wieder in der Geschichte haben Menschen versucht
unmöglich machten.                                          diesem Anspruch gerecht zu werden. Was heißt das für
                                                            mich heute?
Wir werden die Herbergsuche von Josef, Maria und Jesus
heuer wieder zu Weihnachten hören; werden wir sie           Zunächst einmal heißt es, dass wir in unserer Sehnsucht
heuer anders hören?                                         nach Gerechtigkeit nicht alleine sind, sondern uns getra-
                                                            gen wissen von Gottes Unterstützung. Dann heißt es aber,
»Da stand Josef mitten in der Nacht auf, nahm das Kind      nicht wegzuschauen und mit offenen Augen aktiv in
und seine Mutter, und sie flohen nach Ägypten.« (Mt 2,14)   der Welt zu leben. Das Jungscharlexikon gibt dazu klare
                                                            Impulse, um jene Räume zu schaffen, in denen Grunder-
»Das Buch der Bibel ist ein Buch der Migranten, der         fahrungen solidarischen Miteinanders möglich werden:
Wandernden und der Flüchtlinge, mehr als das der An-
gekommenen«, schreibt die evangelische Pastorin Fanny       · Abwägen möglicher Folgen eigener Entscheidungen,
Dethloff und fordert den Einsatz für Gerechtigkeit, wie     · sich mit Situationen von Außenseiter/innen in der
sie in den biblischen Texten zum Ausdruck kommt.               Gruppe bewusst auseinandersetzen,
                                                            · den Versuch unternehmen, den eigenen Vorurteilen
Der gesamte Advent steht im Zeichen dieser Hoffnung            und Ängsten auf die Spur zu kommen,
auf Erlösung in dunkler Zeit, auf den Retter, der in die    · aktiv an Solidaritäts- und Hilfsaktionen teilnehmen,
Ungerechtigkeit der Welt hinein ein Zeichen der Soli-       · Hinterfragen eigener Standpunkte und Meinungen.
darität setzt. Mit einer gewaltigen Ansage eröffnet der
Prophet Jeremia am 1. Adventsonntag: »Gott ist unsere       »In all diesen Situationen können Kinder, aber auch
Gerechtigkeit« (Jer 33,16).                                 Jugendliche und Erwachsene erleben, wie sie an der Ent-
Ein Zuspruch, der uns ermutigen soll, für diese Gerech-     wicklung innerhalb der Gruppe und über die Grenzen
tigkeit aufzustehen und uns einzusetzen. Für Jeremia ist    hinaus (Umfeld, Gesellschaft) aktiv teilhaben können«
der Name Programm, ja der Name für den erwarteten           (vgl. http://www.jungschar.at/praxis/lexikon/solidaritaet).
Erlöser, welchen wir Christen zu Weihnachten in Jesus
feiern.                                                     Die folgenden Interviews mit Menschen, die sich für eine
                                                            gerechte Welt einsetzen, mögen in der bevorstehenden
Jesu Botschaft und Leben sind geradezu geprägt von          Weihnachtszeit Anregung sein, »nicht müde [zu werden],
diesem Einsatz für Gerechtigkeit, von einem fairen          für eine gerechtere und solidarischere Welt zu arbeiten!«
und solidarischen Umgang mit den Mitmenschen, vor           (Papst Franziskus 2013 bei seiner Brasilienreise) •
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
thema

Sozial ausgeglichen und
der Mensch im Mittelpunkt
Das Ideal einer gerechten Welt
Michaela Greil

Die Frage nach einer gerechten Welt bekommt in             stellen. Dazu kann jede/r selbst beitragen – indem er/
Zeiten eines sozialen Ungleichgewichts bedeutend           sie zum Beispiel bewusst einkauft und nicht nur billig.
mehr Gewicht im gesellschaftlichen Diskurs. Voll.bunt      – Und indem wir der Politik deutlich machen, dass wir
hat vier Persönlichkeiten gefragt, welche Bedeutung        eine andere Gesellschaft wollen: eine Gesellschaft der
Gerechtigkeit für sie hat und wie sie umsetzbar ist. Von   Solidarität und des sozialen Ausgleichs.
verschiedenen Definitionen einer gerechten Welt, über
die Themen Armut, Nahrung und Konsum, Religion             Franz Kehrer, MAS (55) ist ehem. Jungschar-Diözesan­
und Schöpfungsverantwortung, bis hin zur ethischen         sekretär und seit 2013 Caritasdirektor in der Diözese Linz.
Verantwortung als Geschäftstreibende/r werden viele
Aspekte dieser weitreichenden Frage aufgegriffen. Sie
können Anstoß sein, um sich selbst oder in der Gruppe                                    Renate Nessl
mit den Fragen auseinanderzusetzen: Was ist für mich                                     Gerechtigkeit – das ist ein
eine gerechte Welt? Und wie lässt sie sich (durch                                        Thema, das viele Menschen
mich) verwirklichen?                                                                     sehr unterschiedlich bewegt.
                                                                                         Ich denke, dass ich, wenn
                                                                                         ich meine Ansichten über
                            Franz Kehrer, MAS                                            Gerechtigkeit festschreibe,
                            Gerechtigkeit bedeutet für                                   Gefahr laufe, ungerecht zu
                            mich, dass alle Menschen                                     sein.
                            auf dieser Welt menschen-
                            würdige Lebensbedin-                                       Viele Kinder in der Schule
                            gungen haben und gleiche                                   empfinden Lehrer/innen
                            Chancen vorfinden, um ihre     öfters einmal als »ungerecht«, weil sie anders behandelt
                            Fähigkeiten entwickeln und     wurden als Klassenkamerad/innen. Doch vielleicht war
                            einsetzen zu können. Die       das Anders-Behandeln gerade gerecht – wurde den
                            Folgen des derzeit enormen     eigenen Möglichkeiten mehr gerecht. Manchmal wollen
                            sozialen »Ungleichgewichts«    alle das Gleiche und finden es gerecht – manchmal ist
                            auf unserer Welt sind ein      gerade das Gleiche das Ungerechte.
Teil der Flüchtlingsbewegungen, die wir derzeit sehr
unmittelbar miterleben. Denn neben Kriegsflüchtlin-        Als Geistliche Begleiterin versuche ich im Gespräch, die
gen kommen auch viele Menschen aus extrem armen            Gedanken meines/r Gesprächspartners/-partnerin zu
Ländern zu uns, die zwar dann keinen Anspruch auf Asyl     begleiten, dem individuellen Leben Raum zu geben, dem
haben, uns aber die Armut und Hoffnungslosigkeit in        individuellen Leben gerecht zu werden. Wenn ich im Klo-
ihren Heimatländern vor Augen führen. So wie auch die      ster Gut Aich mitarbeite, werde ich meinem Versprechen
Bettler/innen aus osteuropäischen Ländern.                 gerecht, hörend – beständig – wandlungsfähig zu leben
                                                           und dazu beizutragen, dass Friede wachsen kann und
Die Globalisierung der Wirtschaft hatte neben Positivem    Gott in allem verherrlicht wird.
viele negative Nebenwirkungen gebracht, die die »Ge-
sundheit« unseres Zusammenlebens nicht nur gefährden,      Als Konsumentin, Mutter, Hausfrau und Ehepartnerin
sondern bereits stark beeinträchtigen. Wenn es nur noch    bemühe ich mich, mich beim Einkaufen auf regionale,
um die Profitmaximierung einzelner Unternehmen und         fair gehandelte und produzierte Lebensmittel zu kon-
Finanzspekulanten geht, auf Kosten von Mensch und          zentrieren. In einer gerechten Welt sollten möglichst alle
Umwelt, dann ist einiges aus dem Ruder gelaufen. Wir       Menschen zu ihrem Recht kommen, das für mich auch
müssen dieses Ruder wieder in die Hand nehmen – die        zutiefst verbunden ist mit Verantwortung. Ich kaufe gerne
Politik ebenso wie die Zivilgesellschaft – und das Wohl    Produkte aus dem Kloster, weil ich darauf vertraue, dass
aller Menschen und nicht den Profit in den Mittelpunkt     sie in gerechter Weise produziert wurden, und weil ich
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
·dezember 2015 0405

annehme, dass nur das drinnen ist, was draufsteht. Als                                      Florian Neumüller
eher optischer Menschentyp sprechen mich Verpackungen                                       Ethisch korrekte Kleidung
schnell an und da will ich mich verlassen können.                                           muss mehr sein als bloßes
                                                                                            Lippenbekenntnis. Faire und
Was ich zu einer gerechten Welt beitragen kann und will,                                    umweltverträgliche Mode
ist, jeden Tag bewusst und verantwortungsbewusst zu                                         sollte im Idealfall von einem
leben, und ich hoffe: Wenn viele kleine Leute an vielen                                     vertrauenswürdigen und un-
kleinen Orten viele kleine Schritte tun, können sie das                                     abhängigen Siegel zertifiziert
Gesicht der Welt verändern.                                                                 werden, der gesamte Weg des
                                                                                            Produktes transparent und
Renate Nessl (58) ist Hausfrau, Religionslehrerin in Pension,                               die Qualität gut sein.
Geistliche Begleiterin und ehrenamtlich tätig
                                                                Gerechtigkeit ist für mich, wenn nicht zuerst die Inve-
                                                                stor/innen, sondern die Arbeiter/innen vom Verkauf
                              Mag.a Lucia Göbesberger           eines Artikels profitieren. Fairtrade etwa zahlt Prämien
                              Sie fragen, was es für eine       aus, die in die Entwicklung der Dörfer und Gemeinden
                              bessere Welt braucht: ein         fließen. Nur so kann Armut und Ohnmacht langfristig
                              neues bzw. sehr altes Men-        besiegt werden.
                              schen- und Weltbild. Derzeit
                              dominiert ein Wirtschaftsstil,    Ich denke, dass uns vor allem das Verständnis fehlt, was
                              der nur den finanziellen Nut-     uns alles verbindet, und wir stattdessen darauf achten,
                              zen im Blick hat und weder        was uns trennt. Jeder Mensch ist gleich viel wert, sobald
                              das Wohl aller Menschen           wir das wieder wirklich wissen, können wir es auch
                              noch den nachhaltigen Um-         schaffen, achtsam miteinander umzugehen. Hierin liegt,
                              gang mit der Natur.               glaube ich, das große Problem, die Entfremdung und
                                                                Unwissenheit.
Opfer und Zerstörung sind Nebenwirkungen und
werden nicht »mitgerechnet«. Die Politik sorgt derzeit          Wichtig ist vor allem, bei Kleidung auf vertrauenswür-
nicht ausreichend für ein gutes (Zusammen-)Leben. Das           dige Siegel und Zertifikate zu achten. Es gibt sehr viele
Gemeinwohl wird dem Gewinnstreben untergeordnet,                Initiativen, die wirklich Großartiges leisten und die das
schreibt Papst Franziskus. Er fordert in seinem neuen           Leben der Arbeiter/innen Schritt für Schritt zu einem
Rundschreiben, der Sozialenzyklika Laudato si', sich            lebenswerten machen.
wieder auf die biblischen Wurzeln zu besinnen: Alles
und alle sind Gottes Schöpfung und haben Eigenwert,             Viele Menschen wissen nicht, wie einfach es ist, einen Bei-
sind also nicht nur auszubeutender Rohstoff. Franziskus         trag zu leisten. Mit jedem Einkauf bestimmen wir, ob wir
erinnert, dass wir Teil der Natur und von ihr abhängig          eine gerechtere Welt wollen oder die alte unterstützen.
sind und dass wir in der Natur, in den Mitmenschen, Gott
begegnen. Wir sind gefordert, aus dieser Haltung heraus         Florian Neumüller (24) ist Gründer und ehem. Inhaber des
zu handeln und eine Kultur des Dialogs in der Politik           Linzer Shops »ECO – Ethically Correct Outfits«. Seit Mitte
zu pflegen. Das ist Grundlage für einen zukunftsfähigen         September studiert er Medizin in Graz und hat aus Zeitgrün-
Lebensstil und eine Wirtschaft, die den Menschen dient,         den den Shop an seine Nachfolgerin Edeltraud Klose (50)
wie sie Franziskus in seiner Enzyklika für eine lebens-         abgegeben. •
werte Zukunft fordert.

Mag.a Lucia Göbesberger (42) ist Referentin für Umwelt und
Soziales in der Diözese Linz.
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
thema

Jetzt kommt Örthman
Der Kampf gegen den Klimawandel
Elisabeth Holzner

Die Welt hat sich im Herbst viel vorgenommen: Klima-         zu haben. Sie haben den Klimawandel nicht verursacht
wandel stoppen – nicht mehr und nicht weniger steht          – spüren seine Auswirkungen aber als Erste und sind
bei der 21. UN-Klimakonferenz auf der Tagesordnung.          ihnen am schutzlosesten ausgeliefert.

Die Welt blickt ab Ende November gespannt nach Paris.        … und wie funktioniert »Welt retten«?
Verhandlungsmarathons und politische Bekenntnisse sol-       Eigentlich ist es ganz einfach: nen eigenen Energiever-
len die Klima­katastrophe abwenden. Doch schon jetzt ist     brauch senken, Öffis und Fahrrad fahren, Lebensmittel
klar: Was die einzelnen Staaten bereit sind, an Treibhaus-   regional und saisonal einkaufen, weniger Fleisch essen
gasreduktion beizutragen, wird nicht ausreichen, um das      und wenn Fleisch, dann mit hoher Qualität (bio!), mög-
berühmte 2°-Ziel* zu erreichen. Für wirkliche Lösungen       lichst aus der Region und zu einem fairen Preis … Unter
der Klimakrise braucht es grundlegende Umbauten im           #change4planet finden sich im Netz Tausende Tipps,
globalen Wirtschafts­system. Sind diese in Sicht? Wenn       Tricks und Modelle, wie wir in allen Lebensbereichen zu
die Regierungen nicht handeln, müssen wir es tun.            einer gerechteren und somit besseren Welt für alle Men-
                                                             schen beitragen können. Diese Ideen sind alltagstauglich,
Change for the Planet – Care for the people!                 vielfach erprobt und funktionieren auf individueller
Unter diesem Motto vereinen 17 europäische und norda-        und – wenn wir uns zusammentun und uns in Bewegung
merikanische katholische Hilfswerke (mit dabei die Drei-     setzen – auf nationaler und internationaler Ebene.
königsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar)
ihren Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel und sei-        Preview: Der Örthman wird’s richten
ne dramatischen Folgen. Gemeinsam wollen und werden          Was kann ich schon ausrichten? Örthman ist überzeugt:
wir die Politiker/innen wachrütteln, ihre Verantwortung      eine ganze Menge! Nicht alleine, das gibt der Superheld
für den Planeten endlich ernst zu nehmen.                    im Kampf gegen den Klimawandel gerne zu. Aber ge-
                                                             meinsam können – was heißt können? –, müssen wir’s pa-
Papst Franziskus spricht uns aus der Seele                   cken! Ab dem 9. November 2015 wird Örthman dem Kli-
Der Papst ruft die Weltgemeinschaft zu einem funda-          mawandel den Kampf ansagen. Facebook-Freundschaft
mentalen Umdenken und jede/n Einzelne/n zu einem             könnt ihr jetzt schon schließen. Schau dir an, was er zu
umweltbewussten und nachhaltigen Lebensstil auf.             sagen hat, und werde Teil des »Örthman-Movements«!
In der Enzyklika »Laudato si'« weist Papst Franziskus        www.oerthman.at •
auf den fehlenden Fortschritt bei der Bekämpfung des
Klimawandels hin. Er fordert zu schnellem Handeln auf,
                                                             * 2°-Ziel: Das Zwei-Grad-Ziel beschreibt das Ziel, die globale Erwärmung
um der ökologischen Krise entgegenzutreten und dabei            auf weniger als zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn
vor allem die Armen und Ausgeschlossenen im Blick               der Industrialisierung zu begrenzen.
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
praxis                                                                                        ·dezember 2015 0607

       INHALT                                                                   legende

       Ist das gerecht? 07                                                      literarisch
                                                                                Geschichte, Gebet, Lesung ...
       Perlen für alle? 08
                                                                                kreativ
       Advent-Basteln 10                                                        Bastelanleitung, Gestaltung ...

       Impulse zum Weltretten 12                                                spielerisch
                                                                                Spiel, Projekt ...
       Die vier Lichter des Hirten Simon 14
                                                                                musikalisch
       Namaste! 16                                                              Lied, Gespräch ...

       Spiele- und Büchertipps 18

         einleitung

Ist das gerecht?
Paul Pimann

Vor mehr als drei Monaten haben die Lebensmitteldis-        Menschen in diesem Land nach wie vor unsere
konter die Lebkuchensaison eröffnet. Höchste Zeit, dass     Unterstützung brauchen.
wir uns auch im Voll.bunt der nahenden Weihnachtszeit
widmen! Auf den Seiten 10 und 11 haben wir Bastelideen      Noch vor dem Advent beginnt der Fasching. Dafür hört er
zusammengestellt, die ihr in der Gruppe mit wenig Auf-      erst nach dem Ende der Weihnachtszeit auf. Spielideen für
wand umsetzen könnt. Auf den Seiten 14 und 15 findest       den Fasching haben wir auf Seite 18 für dich gesammelt.
du eine Anleitung für ein Krippenspiel.
                                                            Weihnachten, Dreikönigsaktion, Fasching – gar nicht so
In der kalten Jahreszeit ist nicht nur mit Krippen, son-    einfach, die Seiten des Praxisteils gerecht aufzuteilen!
dern oftmals auch mit Grippe zu rechnen. Solltest du        Auf den Seiten 8 und 9 stellen wir dir ein Planspiel vor,
überraschenderweise einmal mit nur zwei statt zwölf         das eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema
Kindern im Gruppenraum sitzen, ist es hilfreich, wenn       »Gerechtigkeit« ermöglicht. Auch die »FairÄnderBox«, die
du neben Bastelmaterial auch einen großen Fundus an         im Herbst 2016 erscheint, beschäftigt sich mit Gerechtig-
Spielen, Rätseln und Puzzles zur Verfügung hast. Damit      keit. Auf den Seiten 12 und 13 präsentieren wir dir vorab
und mit einer Kanne Tee lässt sich stets eine gemütliche    einige Methoden aus diesem Behelf.
Gruppenstunde verbringen.
                                                            In einem Comic der Serie Calvin & Hobbes wird Calvin
Im letzten Voll.bunt haben wir darüber berichtet, was die   von seinem Vater daran erinnert, dass die Welt nicht ge-
Sternsinger/innen im Sommer machen. Jetzt beginnt für       recht ist. Calvin fragt daraufhin: »Ich weiß, aber warum
sie die Vorbereitung auf die nächste Sternsingeraktion,     ist sie nie zu meinem Vorteil ungerecht?« Wir hoffen,
in deren Mittelpunkt Indien steht. Die Gruppenstunde        dass dir die Anregungen in diesem Heft helfen, deinen
auf den Seiten 16 und 17 zeigt die ungerechte Situation     Kindern diesbezüglich einen etwas differenzierteren
von Kindern in Indien auf und macht klar, warum die         Blickwinkel zu eröffnen.
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
praxis

    gruppenstunde
                                            Spielregeln auf Plakat

Perlen                                      1. W
                                                ährend der »Handelsjahre« darf nur mit dem/der

für alle?
                                               Tauschpartner/in gesprochen werden.
                                            2. N
                                                ach den Handelsjahren darf nicht mehr gesprochen
                                               werden.
Ewald Staltner
                                            3. Die Perlen sind verdeckt in einer Hand zu halten.
                                            4. E
                                                s darf nur eine Perle gegen eine Perle getauscht
hintergrund                                    werden.
Ziel des Spieles ist es, durch Tauschen     5. Gleichwertige Perlen dürfen nicht getauscht werden.
höherwertige Perlen oder mehrere            6. W
                                                er tauschen will, gibt seinem Gegenüber die Hand.
Perlen einer Farbe zu erwerben und so          Erst dann darf verhandelt werden. Wird nicht
sein »Kapital« zu erhöhen. Die Spieler/        getauscht, dürfen die Hände erst mit Ende des
innen mit hohem Punktestand haben im           Handelsjahres gelöst werden.
Verlauf des Spiels die Möglichkeit, die     7. Wer nicht handeln will, verschränkt seine Arme.
Regeln zu verändern. Ungerechtigkeit
und Chancenlosigkeit sind Erfahrungen       Punkte:
des Spiels. Die Spieler/innen erleben so,   rote Perle = 50
dass Reiche reicher und Armen ärmer         orange Perle = 30
werden. Diese Erfahrungen werden            gelbe Perle = 20
auch gruppendynamisch spürbar.              grüne Perle = 10
Daher ist es besonders wichtig, diese       blaue Perle = 5
im Anschluss zu reflektieren. Das Spiel
bietet einen emotionalen Einstieg in die    Zusätzliche Punkte:
Thematik ungerechter Strukturen des         3 Perlen gleicher Farbe = 30
Welthandels.                                4 Perlen gleicher Farbe = 60
                                            5 Perlen gleicher Farbe = 100
Anzahl: mind. 12-40 Personen                Chip = 200
Alter: für Ältere
Spieldauer: ca. 1,5-2 Stunden               Spielverlauf
                                            Vorbereitung: Spielleiter/in erklärt die Spielregeln
                                            auf dem Plakat:

  Material                                  »Ihr seid Bewohner/innen verschiedener Länder.
  5 x ca. 50 kleine Holzperlen (z. B.       Durch den Tausch von Perlen sollt ihr euer Einkommen
  für Holzketten) in den Farben Rot,        verbessern. Als Startkapital zieht ihr 5 Perlen. Ihr habt
  Orange, Gelb, Grün, Blau • Tesa-          also gleiche Chancen! Die Perlen sind verdeckt zu halten.
  krepp, Stift, Beutel für Kugeln •         Euer Punktestand bemisst sich nach den Farben bzw. ob
  Plakate                                   ihr 3, 4 oder 5 Perlen einer Farbe habt. Der Punktestand
                                            wird am Plakat notiert. Der Handel findet in Handelsjah-
                                            ren mit folgenden Tauschregeln (Plakat) statt.«

                                            Nachdem offene Fragen geklärt wurden, gilt das
                                            Schweige­gebot und jede/r Spieler/in zieht 5 Perlen.

                                            Auf einem Plakat wird nun der jeweils erste Punktestand
                                            notiert.
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
·dezember 2015 0809

1. Handelsjahr                                                4. Handelsjahr
Es wird nach den Regeln getauscht (5 min). Wichtig ist       Vor Beginn des Handelsjahres wird eine Prämie (Chip)
auf das Schweigegebot zu achten und die Spieler/innen        ausgeschrieben, welche am Ende all jene bekommen, die
zum Tauschen zu motivieren. Die erreichten Punkte            einen bestimmten Punktestand erreicht haben. Dieser
werden am Plakat eingetragen.                                sollte sich an den A-Ländern orientieren. Der Tausch
                                                             wird nach den nun gültigen Regeln durchgeführt und
2. Handelsjahr                                               gewertet. Nach der neuerlichen Gruppenzuordnung
Tauschphase. Der neue Punktestand wird wieder am             überlegen diese Strategien. Am Ende geben die A-Länder
Plakat festgehalten. Nun erfolgt anhand der Punkte eine      bekannt, welche zwei Regeln oder Punktewertungen
Einteilung in Gruppen:                                       geändert werden (max. 10 min).

Gruppe A =                                                   5. Handelsjahr
Gruppe der reichen Länder. Symbol: Rechteck                  Wieder wird nach den nun gültigen Regeln getauscht.
                                                             Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass nur mehr die A-Länder
Gruppe B =                                                   Interesse am Tausch haben. Wieder werden die Punkte-
Gruppe der Schwellenländer. Symbol: Dreieck                  stände notiert (+ Innovations-Chip).

Gruppe C =                                                   Gruppe B und C beraten nun getrennt, welche Ände-
Gruppe der armen Länder. Symbol: Kreis                       rungen der Regeln sie als Forderungen/Bitten an die
                                                             A-Länder stellen (10 min). Vertreter/innen beider Grup-
 Das jeweilige Symbol wird nun sichtbar (z. B. auf Tesa-     pen stellen diese vor. Nun berät die A-Gruppe, welche
krepp gemalt) an der Kleidung befestigt. Am einfachsten      neuerlichen Änderungen sie vorschlagen (5 min).
ist eine Einteilung in drei gleich große Gruppen. Interes-
santer ist es, die Gruppen bei deutlichen Punkteunter-       6. Handelsjahr
schieden zu teilen, sodass die Gruppen A und B kleiner       Der Tausch findet nach den aktuellen Regeln statt. Nach
als C sind.                                                  5 Minuten ist das Handelsjahr zu Ende. Wieder werden
                                                             die Punktestände notiert. Der/Die Spielleiter/in beendet
Die Spieler/innen diskutieren in den Gruppen ihre            offiziell das Spiel.
Erfahrungen (Chancen zur Punktevermehrung, Strategie
als Gruppe …) (10 min).                                      Erfahrungsgemäß gibt es nun großen Gesprächsbedarf
                                                             zwischen den Spieler/innen. Nach einem ersten Aus-
3. Handelsjahr                                               tausch sollen die Erfahrungen reflektiert werden.
Tauschphase und Punktewertung. Zu erwarten sind
Aufsteiger/innen und Absteiger/innen in jeweils andere
Gruppen. Die neuen Gruppenzugehörigkeiten werden
wieder sichtbar gemacht.
                                                             Fragen zur Reflexion:
Die Gruppe der A-Länder überlegt nun, wie sie den Welt-      · Wie hat sich die Verteilung verändert? Welcher Arme
handel = Perlentausch (zum eigenen Vorteil) in Schwung          ist reich geworden und umgekehrt?
bringen kann. Sie darf zwei Sätze oder Punktewertungen       · Wie sind die A-Länder mit ihrer Möglichkeit zur Gestal-
aus den Spielregeln ändern (oder neu einführen) (5-10           tung der Regeln umgegangen? Eigeninteresse, gerechte
min).                                                           Verteilung …
                                                             · Wie haben B und C die Regeländerungen erlebt?
Die B-Länder dürfen offen tauschen (regionaler Han-          · Wo sind Ähnlichkeiten zur Welthandelssituation
del) und so ihren Punktestand verbessern (es muss aber          gegeben?
jede/r wieder 5 Perlen haben)

Die C-Länder dürfen offen tauschen und erhalten als Ent-
wicklungshilfe einen 200-Punkte-Chip, welcher innerhalb
der Gruppe vergeben werden muss.
Eine gerechte Welt für alle - Magazin der Katholischen Jungschar 02 2015/16 - ideale und realitäten - Diözese Linz
praxis

          bausteine
                                           Welt-Christbaumkugel

ADVENT-                                    Alter: ab 10 Jahren, Anzahl: eine Kugel pro Kind; Dauer:
                                           30–40 min. (Trockenzeit einberechnet)

BASTELN                                    Weihnachten ist international! Nicht nur die Christ/in-
                                           nengemeinde, sondern die ganze Welt feiert das Fest des
Magdalena Hofer
                                           Friedens und der Familie. Um euren Baum ein bisschen
                                           globaler zu gestalten, sammelt alte Plastik-Christbaum-
hintergrund                                kugeln und verleiht ihnen ein neues Aussehen.
Fast jedes Jahr freuen sich Jung und Alt
auf den Schnee, doch der Herbst mit        So geht’s:
seinem trüben, nassen Wetter macht         · Versucht Glitzer, Ornamente oder Ähnliches so gut wie
es uns oft schwer, Spaß an der Natur          möglich runterzukratzen. Es ist nicht schlimm, wenn
zu haben. Um deine Gruppenstun-               noch Farbe oben bleibt.
den gemütlicher zu gestalten, findest      · Grundiert die saubere Kugel mit blauer Farbe und
du hier kleine Ideen, die mit relativ         hängt sie zum Trocknen auf.
wenig Aufwand durchführbar sind. Die       · Betrachtet einen Globus, eine Weltkarte oder ruft euch
       Material
Papiersterne  kannst du zum Beispiel          das Wissen aus dem Geografie-Unterricht ins Gedächt-
zu einer Girlande auffädeln und als           nis. Zeichnet mit einem blauen Stift die Umrisse der
Baumschmuck verwenden. Du kannst              Kontinente auf die trockene Farbe ein und malt sie mit
natürlich auch in den Materialien             weißer Farbe aus. Lasst die wieder trocknen
variieren.                                 · Um ein bisschen Atmosphäre vorzutäuschen, wischt mit
                                              der aufgebauschten Watte ganz leicht ein paar wenige
                                              Wolken auf die Oberfläche.
  Material                                 · Lackiert die Kugel noch mit klarem Lack und achtet
                                              darauf, dass er ganz getrocknet ist, bevor ihr sie den
  Weltkugel:                                  Kindern mit nach Hause gebt.
  Plastik-Christbaumkugel • blaue
  und weiße Plakatfarbe • Watte •                Ihr könnt für die Kontinente auch jede andere Farbe
  Klarlack                                  tipp verwenden. Im grünen Christbaum geht allerdings
  Schildkröte:                                   eine dunkle Farbe schnell unter.
  Erdnüsse • Walnüsse • Pappe •
  Kleber                                   Nussschildkröte
                                           Alter: ab 6; Anzahl: eine Walnuss und 10 Erdnüsse für
  Sterne: Papier                           2 Schildkröten; Dauer: 10 min.
  Sorgenpüppchen:
  Basteldraht • Wollreste • Kleber •       So geht’s:
  Papier • Sand oder Mohn                  · Halbiere eine Walnuss.
                                           · Schneide ein ovales Stück Karton zurecht, das um zwei
                                              Zentimeter länger ist als die Nuss.
                                           · Klebe für jeden Fuß eine Erdnuss auf das Oval.
                                           · Für den Kopf suche eine kurze Erdnuss oder verwen-
                                              de eine halbe. Zeichne ein Gesicht drauf und klebe es
                                              ebenfalls fest. Fertig.

                                                 Wenn ihr die Nüsse essen wollt oder damit ein Leb-
                                            tipp kuchenhaus dekoriert, könnt ihr auch Zuckerguss als
                                                 Klebstoff verwenden.
·dezember 2015 1011

Sterne aus Papierstreifen
Alter: ab 8 Jahren; Anzahl: aus einem A4-Zettel schaffst
du ca. 10 Sterne; Dauer: 3–5 min.

Diese kleine Bastelei geht wahnsinnig schnell,
wenn man den Dreh raushat.

So geht’s:
· Schneide von einen A4-Zettel einen 2 cm breiten
   Streifen auf der Längsseite ab.
· Mach einen einfachen lockeren Knoten in das Papier
   und zieh ihn so zusammen, dass es flach aufliegend
   ein Fünfeck bildet.
· Nun fängst du an zu wickeln. Immer der Kante
   entlang auf die gegenüberliegende Seite.
· Das Ende versteckst du unter einer Umwickelung.
   Achte darauf, dass alles straff sitzt und drück das
   entstandene Fünfeck noch mal gut flach.
· Nun drückst du mit einem runden Gegenstand oder
   ganz vorsichtig mit den Fingernägeln zwischen zwei
   Ecken eine Mulde. Wenn du das auf jeder Kante ge-
   macht hat, entsteht ein Stern mit Polster-Charakter.

      Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 tipp Nach dem dritten Anlauf funktioniert es meistens.
      Du kannst die Sterne in der Größe auch variieren
      lassen und z. B. 4 cm x 42 cm oder 1 cm x 21 cm
      große Streifen verwenden.

Sorgenpüppchen
Alter: 6–12 Jahre; Dauer: 15 min                                                                         copy & cut

Die Geschichte der Sorgenpuppen basiert auf einer Sage     · Wickle um den Kopf ein kleines Stück Papier.
der Mayas. Der Sonnengott gab der Prinzessin Ixmucane      · Nun »ziehst« du das Püppchen mit verschiedenen Woll-
die Gabe, Probleme anderer Menschen zu lösen. Ixmu-           farben an. Wenn du den Oberkörper umwickelst, geh
cane gab diese Fähigkeit an sechs Vertreterinnen (den         auch ein- bis zweimal um das Papier am Kopf, so ent-
Sorgenpüppchen) weiter. Vor dem Zubettgehen erzählen          steht ein Hals und es verliert den Kopf nicht so schnell.
die Kinder in Guatemala den kleinen Puppen ihre Sorgen     · Gebt einen Tropfen Leim oder Kleber ganz oben auf
(max. eine Sorge pro Puppe) und legen sie unter das           den Kopf und dreht das Püppchen leicht in Sand oder
Kopfkissen. Am Morgen sind die Sorgen von den Vertre-         Mohn, so bekommt es noch eine schöne Frisur.
terinnen der Prinzessin weggetragen .                      · Zum Schluss malst du deinen Püppchen noch ein Ge-
                                                              sicht und schon kannst du ihm deine Sorgen erzählen.
So geht’s:
· Biege aus dem Draht eine 2 cm große Figur mit Armen,            Um deine Puppen nicht zu verlieren, kannst du einen
   Beinen und eine Kopf.                                    tipp
                                                                   einfachen Beutel nähen oder sie in einer Streichholz-
· Umwickle den Körper mit Wollresten in Hautfarben                schachtel aufbewahren.
praxis

         bausteine
                                         Lebensraum & Wiederverwenden
                                         Du kannst mit deinen Kindern ein Weltretter/innen-
EINMAL KURZ                              Fragen-Wand-Plakat erstellen: Gemeinsam Fragen der

DIE WELT
                                         Kinder sammeln, diese mit Bildern versehen (selbst
                                         zeichnen, Zeitungsausschnitte) und daraus ein Wand-
                                         plakat erstellen. Es kann laufend ergänzt werden und
RETTEN                                   als Erinnerung dienen, immer wieder über die Fragen
                                         nachzudenken.
Stefan C. Leitner
                                         Muss ich alles selbst besitzen? – Oder gibt es in meiner
                                         Umgebung jemanden, von dem/der ich mir das ausbor-
hintergrund
                                         gen kann? Ist es nicht sinnvoller, Dinge gemeinsam zu
In der Jungschar- oder Ministrant/
                                         nutzen, als wenn jede/r das Gleiche besitzt, aber dies oft
innengruppe werden immer wieder
                                         ungenützt in einer Ecke steht? Vielleicht fallen deinen
Fragen auftauchen, die aktuelles
                                         Kids Dinge ein, die auf diese Art und Weise mit anderen
Weltgeschehen betreffen und wo ganz
                                         geteilt werden könnten (Spiele, das Skateboard …).
klar im Hintergrund die Frage nach
Gerechtigkeit steht. Im Großen und
                                         Alle Dinge erreichen irgendwann das Ende ihres
Kleinen kann es sein, dass Diskussi-
                                         Verwendungszyklus. Warum nicht einfach was Neues
onen entstehen und Dinge zur Sprache
                                         daraus machen? Recyclingideen findest du zahlreich im
kommen, wo es scheint, dass diese aus
                                         Internet. Warum nicht aus Aludosen Christbaumschmuck
Sicht der kleinen Gruppe nicht lösbar,
                                         basteln (Vorsicht: scharfe Kanten) oder aus alten Paletten
nicht veränderbar sind. Es muss aber
                                         neue Möbel für den Jungscharraum bauen (Suchtipp:
nicht gleich »die ganze Welt gerettet«
                                         Palettenmöbel)? Deiner Fantasie sind keine Grenzen
werden. Viele kleine Impulse können
                                         gesetzt.
gemeinsam Dinge verändern – hier ein
paar Ideen dazu.
                                         Oftmals vergessen wir in unserer hektischen, digitalen,
                                         ressourcenverbrauchenden Zeit die Tatsache, dass wir
info                                     nur eine Erde zur Verfügung haben. Du solltest dir das
Im Herbst 2016 wird eine neue Metho-     mit deinen Kids bewusst machen – vielleicht reichen
denbox erscheinen: die »FairÄnder-       dazu kleine, positive Erlebnisse in der Natur (spazieren
Box«, welche Impulse und Ideen zur       gehen im Wald, eine Müllsammelaktion am nahen Bach
Auseinandersetzung mit der Verän-        …) und ein Gespräch mit den Kindern, dass es »ihre« Welt
derung des Lebensstils, Fairness im      ist, auf die sie aufpassen sollen (Suchtipp: Welterschöp-
Miteinander, mit Themen wie Nach-        fungstag).
haltigkeit, Ressourcenverbrauch etc.
bereitstellen wird.                      Verpflegung & Gewand
                                         Der Pfarrer nützt seinen Garten selbst nie? Warum nicht
                                         einfach anfragen, ob ihr dort einen Gemeinschaftsgarten
                                         errichten könnt? Vielleicht helfen euch andere Gruppie-
                                         rungen der Pfarre dabei. Ihr könnt ein Hochbeet bauen
                                         und Kräuter ansetzen, ein Beet für Erdäpfel anlegen (für
                                         die eigenen Pommes am Jungschar- bzw. Minilager),
                                         Minze für sommerliche Getränke und Fruchtsäfte ein-
                                         pflanzen. Kürbisse und Zwiebel können später einmal zu
                                         herrlichen Chutneys verarbeitet werden. Beim gemein-
                                         samen Marmeladeeinkochen kannst du mit den Mädchen
                                         und Buben über die Regionalität von Produkten, deren
                                         saisonale Verfügbarkeit oder den Wert des gemeinsamen
                                         Kochens/Essens an sich sprechen. Ihr könnt daraus ein
                                         eigenes Kochbuch oder einen saisonalen Speiseplan
·dezember 2015 1213

erstellen. Vielleicht kommt ihr am Schluss zur Frage:          OTELO lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum
»Wie kann ich aus den Resten, die im Kühlschrank noch          für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen
da sind, ein feines Essen zaubern?«                            (http://www.otelo.or.at), in der Nähküche wird Ausgetra-
                                                               genes, Verwaschenes, Löchriges und Altes recyclet und
Vor dem Einkauf für das Lager/die nächste Veranstal-           in individuelle, schöne und persönliche Einzelstücke ver-
tung könnte man folgendes Experiment machen. Zuerst            wandelt (https://naehkueche.wordpress.com). Ein Besuch
wird aufgeschrieben, was alles gekauft werden soll             bei der EZA gefällig, um mehr über die Produktion der
(Getränke, Nudeln, Kekse, Süßigkeiten, Milch, Tee …).          fairen Produkte zu erfahren (http://www.eza.cc unter Kon-
Dann teilt ihr euch in zwei Gruppen. Die eine Gruppe           takt)? Kennst du selbst eines der vielen »Repair-Cafés«,
soll ihren Warenkorb ohne Fairtrade-Produkte zu-               welche in letzter Zeit immer populärer werden?
sammenstellen, die zweite Gruppe versucht möglichst
faire und regionale Produkte zu verwenden. Vergleicht
anschließend die Kosten, die Verfügbarkeit … und eine
Verkostung darf natürlich nicht fehlen.
                                                               Mobilität & Online
Die T-Shirts zum Bedrucken am Lager sollen möglichst           Die Welt durch öffentlichen Verkehr retten? Nicht immer
günstig sein? Oder sollen sie möglichst fair gehandelt sein?   wird es möglich sein, auf das Auto zu verzichten. Aber
Eine Frage, die ihr euch stellen könntet. Mit etwas Recher-    Gedanken über Mitfahrbörsen (z. B. via Facebook) oder
che findet ihr sicherlich die für euch passenden Produkte.     die öffentliche Anreise zu Veranstaltungen (z. B. zum
Sonst könnt ihr im Jungschar-Shop vorbeischauen und die        Jungschar- bzw. Minilager) oder die Frage, wo und wie
dort vorhandenen T-Shirts durchstöbern.                        fahre ich auf Urlaub (Urlaubstipps dazu auf wwf.at –
                                                               Stichwort »Nachhaltiges Reisen«), solltest du dir hin
Kleidertauschpartys sind der Hit. Warum nicht an einem         und wieder stellen.
Jungschar-Samstagnachmittag für die Kinder so eine
Party anbieten? Natürlich müssen die Eltern informiert         Auf Internet, Apps und Co verzichten? – Sicher nicht.
werden und zustimmen, aber vielleicht findet sich das          Gleichzeitig surfen, online shoppen und dabei Gutes tun?
eine oder andere Teil im Kleiderkasten der Kinder, das         Jep, es ist möglich. Vielleicht interessiert dich das Portal
mal den/die Besitzer/in wechseln möchte.                       shop2help (http://www.shop2help.net) oder die grüne
                                                               Suchmaschine Ecosia (www.ecosia.org).

                                                               Du hast noch weitere Ideen und Vorschläge für uns?
                                                               Schick sie uns einfach an: kjs@dioezese-linz.at
Miteinander & Veranstaltungen
Wo können wir bei KJS-Veranstaltungen fair handeln?
Wie gehen wir miteinander um? Was braucht es für
Rahmenbedingungen für ein gutes Miteinander? Alles
Dinge, die ihr in eurer Gruppenleiter/innenrunde einmal
diskutieren könnt. Der erste Schritt ist meist der schwie-
rigste, denn oft heißt dies aus dem »gemütlichen Sofa«
aufstehen und etwas Neues anpacken, aber es lohnt sich.
Wenn ihr die eine oder andere Aktion in eurer Pfarre
umgesetzt habt, dann vergesst nicht diese zu dokumen-
tieren und beim GreenGlobe einzureichen – andere
Jungscharmenschen sollen von eurem Engagement und
euren Aktivitäten erfahren.

Zum Glück gibt es viele andere Menschen, die sich mit
dem Thema beschäftigen und die ihre Visionen in die Tat
umgesetzt haben. Hier gibt es ein paar Links, die euch
inspirieren können und wo ihr euch Know-how holen
bzw. mitmachen könnt:
praxis

             bausteine
                                                      Erzähler/in: Simon und Jakob hüteten die Schafe in Gali-

Die vier
                                                      läa. Das Wetter war nebelig und Aaron, der Besitzer der
                                                      Schafe, schaute vergeblich nach der Sonne aus.

Lichter des                                           Aaron: Weit und breit keine Sonne zu sehen. Jakob,
                                                      Simon, treibt die Schafe auf die Hochweide.
Hirten Simon                                          Erzähler/in: Jakob und Simon bringen die Schafe auf die
bearbeitet von Isabella Pötzelberger                  Weide.

                                                      Simon: Jakob, ich habe Angst im Nebel.
hintergrund
Jesu Geburt ist für alle faszinierend.
                                                      Jakob: Hab keine Angst. Ich bin bei dir und uns wird
Beim Theaterspielen können durch
                                                      nichts geschehen. (Jakob holt ein Lamm für Simon) Sieh
Bewegungen persönliche Gefühle und
                                                      her, Simon, dies ist unser kleinstes Lamm, hüte es gut.
Beobachtungen ausdrückt werden. Zu
Beginn der Stunde lies die Geschichte
                                                      Simon: Ich werde es nicht aus den Augen lassen.
einmal vor. Dann teilt die Rollen zu und
versucht euch in die damalige Situation
                                                      Erzähler/in: Simon behütete das Lamm wie seinen klei-
einzufühlen. Bei diesem Krippenspiel
                                                      nen Bruder. Nachts durfte das Lamm bei ihm schlafen.
ist es euch freigestellt, welche Rollen
                                                      Das gab beiden Wärme und Zutrauen. Simon und Jakob
von einer Person oder durch Figuren, z.
                                                      blieben sechs Tage auf dem Hügel, dann wurde es Zeit,
B. aus Karton, dargestellt werden. Auch
                                                      die Herde für die Heimkehr zusammenzutreiben.
»passive« Beobachterrollen können ge-
wählt werden, wie z. B. Schafe oder Ma-
                                                      Jakob: Du und das Lamm, ihr ruht euch aus, bis ich die
ria und Josef. Zum Abschluss besprecht
                                                      Schafe beieinanderhabe.
ihr, was jede/r Einzelne in ihrer/seiner
Rolle erlebt hat.
                                                      Simon: Wir werden unter dem Strauch ruhen. Ach, wie
                                                      bin ich müde. (schläfrig) Was ist das für ein Duft, was für
                                                      ein Licht? (Simon schläft ein und Musik spielt im Hinter-
   Material                                           grund)

   Laterne • 4 Kerzen • Verkleidung                   Jakob: Simon, Simon, wach auf – wo ist das Lamm?
   (Umhänge, Bärte …) • Musik
                                                      Simon: (schaut erschrocken) Wo ist es geblieben?

                                                      Erzähler/in: Simon springt erschrocken hoch und sie
                                                      suchen überall, leider vergeblich.

Quelle: »Die vier Lichter des Hirten Simonl" von
                                                      Jakob: Komm jetzt, wir müssen die Herde heimtreiben!
Gerda Marie Scheidl, illustriert von Marcus Pfister
©1986 NordSüd Verlag AG, Zürich / Schweiz
                                                      Simon: Was wird nur Aaron dazu sagen? (Jakob und
                                                      Simon gehen)

                                                      Aaron:Wo seid ihr so lange geblieben?

                                                      Jakob: Wir haben das Lamm gesucht, aber leider nicht
                                                      gefunden.

                                                      Aaron:Ihr habt mein Lamm verloren!
·dezember 2015 1415

                                                                                                          copy & cut

Simon: Aaron, ich hatte einen Traum. Es duftete nach        (Simon streichelt den Wolf) Hier, Wolf, hast du ein Licht,
Rosen, der Himmel leuchtete in wundersamen Farben           es wird dich wärmen. Zwei Lichter sind genug für mich,
und mir war, als ob die Engel zu mir gesungen haben.        Jakob wird das verstehen.

Aaron:Rede keinen Unsinn – geschlafen hast du, statt        Erzähler/in: Dankbar blickte der Wolf ihm nach. Kurze
aufzupassen. (wütend schüttelt er Simon an den Schultern)   Zeit später kommt Simon in die Nähe einer Stadt. Dort
Du machst dich auf den Weg und suchst mein Lamm!            saß ein Bettler und rief ihm zu.

Erzähler/in: Aaron geht nach Hause. Jakob machte sich       Bettler: Eine Gabe, bitte eine kleine Gabe.
Sorgen. Er wollte Simon nicht alleine suchen lassen und
holt die Laterne.                                           Simon: Ich habe nichts. Ich bin Simon und habe mein
                                                            Lamm verloren. Hast du es vielleicht gesehen?
Jakob:: Simon, nimm diese Laterne mit, ich habe sie von
einem Wanderer mit den Worten: »Sie werden dem im           Bettler: Oh nein, ich sehe nur Hunger und Not. Ich lebe
Dunkeln leuchten, der in Not ist«, bekommen. Die vier       oben am Berg in einer finsteren kalten Grotte. Ich wollte
Lichter werden dir den Weg leuchten.                        mich am Feuer wärmen.

Simon: Danke.                                               Simon: Nimm dieses Licht von mir, es wird dir Wärme
                                                            und Licht geben.
Erzähler/in: Simon macht sich auf den Weg. Die ganze
Nacht und den ganzen Tag hatte Simon gesucht, aber von      Bettler: Danke, hoffentlich findest du dein Lamm.
dem Lamm keine Spur. Plötzlich regt sich etwas hinter
dem Felsen.                                                 Erzähler/in: Beide gehen ihres Weges. Simon hatte über-
                                                            all gesucht und die Menschen gefragt, aber keiner hat das
Simon: Was ist das hinter dem Felsen, ist es mein Lamm?     Lamm gesehen. Traurig setzt er sich an den Wegrand. Da
Komm her, kleines Lamm, komm!                               umhüllte ihn wieder dieser wundersame Duft von Rosen
                                                            und Mandelblüten.
Dieb: Hallo, suchst du dein Lamm? (Simon erschrickt) Vor
mir brauchst du nicht davonlaufen, ich tu dir nichts. Ein   Simon: Woher kommt dieser wunderbare Duft?
kleines weißes Lamm habe ich im Olivenhain gesehen.
                                                            Erzähler/in: Simon steht auf und hört auf den Gesang. Da
Simon: Du hast mein Lamm gesehen? Danke. Was machst         entdeckt er Licht in einem Stall.
du hier, kann ich dir irgendwie helfen?
                                                            Simon: Kommt es aus dem Stall?
Dieb: Mir kann niemand helfen, mein Weg ist im Dunkeln.
                                                            Erzähler/in: Simon tritt ein. Er kann kaum etwas erken-
Simon: Nimm das Licht, ich brauche keine vier, es wird      nen, er bleibt stehen und sieht etwas Weißes im Halb-
deinen Weg erhellen.                                        dunkeln schimmern.

Dieb: Danke, du bist der erste Mensch, der freundlich zu    Simon: Da bist du ja!
mir ist, und dabei bin ich doch ein Dieb.
                                                            Erzähler/in: Simon war so glücklich, er konnte nichts
Erzähler/in: Simon läuft in den Olivenhain, um das Lamm     sagen. Dann sah er das Kind. Es lag auf Stroh ganz nahe
zu finden. Aber es war nicht zu sehen. Doch dort in der     bei seinem Lamm.
Höhle, da regte sich was.
                                                            Simon: Bei dir habe ich mein Lamm gefunden. Mein
Simon: Kleines Lamm, bist du es? Hast du dich in der        letztes Licht schenke ich dir, es soll dich wärmen und
Höhle versteckt? (Wolf humpelt heraus, schnappt nach        deinen Stall erleuchten.
Simon und beißt in den Mantel)
                                                            Erzähler/in: Das Licht flammte auf. Sein Leuchten breite-
Simon: Du bist verletzt, komm her. Ich werde deine Pfote    te sich aus und erfüllte den Raum. Am Himmel strahlten
verbinden. Ruhe dich aus, damit die Wunde heilen kann.      die Sterne hell und der frohe Gesang klang bis zu den
Ich muss weiter, um mein Lamm zu suchen.                    Hirten auf dem Felde.
praxis

           bausteine
                                                       Einleitung

Namaste!
                                                       Du verrätst deinen Kindern das Thema der Gruppenstun-
                                                       de zu Beginn nicht. Jede/r darf eine Karte (darauf stehen
Bettina Griessler                                      die Namen der indischen Bundesstaaten) ziehen. Diese
                                                       werden reihum vorgelesen. Worum handelt es sich bei
                                                       diesen Wörtern? Du löst das Geheimnis um die heutige
hintergrund                                            Gruppenstunde auf. Dann wird eine Indien-Landkarte
Durch das Sternsingen stellen sich alle                aufgehängt und jede Karte wird zum passenden Bundes-
in den Dienst der solidarischen Näch-                  staat gepinnt. Sprich mit den Kindern darüber, wie es
stenliebe. Je fester die Kinder vom Sinn               sein muss, wenn es so viele Bundesstaaten mit unter-
der Sternsingeraktion überzeugt sind,                  schiedlichen Gesetzen und Kulturen gibt.
desto mehr steigt ihre Motivation, sich
selbst zu beteiligen und als König/in für              Namaste
eine gerechtere Welt unterwegs zu sein.                In Indien begrüßen sich die Menschen auf eine besonde-
2016 wird Indien in den Mittelpunkt der                re Art. Wenn zwei Menschen aufeinandertreffen, falten
Aktion gestellt. Hier findest du einen                 sie die Hände vor der Brust und verbeugen sich. Dabei sa-
Vorschlag für die inhaltliche Vorberei-                gen sie »Namaste« – probiert diese Begrüßungsform aus.
tung für eine Gruppenstunde, in der
du gemeinsam mit deinen Kindern auf                    Kabaddi – Spiel
spielerische Art und Weise das ferne                   Kabaddi ist das indische Nationalspiel. Der Name Kabad-
Land Indien kennenlernst.                              di bedeutet »den Atem halten«. Dazu bildet zwei gleich
                                                       große Gruppen und steckt mit einem Seil zwei gleich
                                                       große Felder ab. Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen
  Material                                             Spieler/innen abzuschlagen. Von jeder Mannschaft
                                                       wird ein/e »Raider« (Räuber/in) ausgesandt, der/die die
  Karten mit Bundesstaaten • Land-
                                                       gegnerischen Spieler/innen in ihrer Spielhälfte abschla-
  karte • Kleber • Seil • Zeitungs­
                                                       gen muss. Es ist allerdings im fremden Spielfeld nur so
  papier • Plakat
                                                       lange Zeit, wie man den Atem anhalten kann. Um das zu
                                                       kontrollieren, muss während des Abschlagens das Wort
                                                       »Kabaddi« pausenlos wiederholt werden. Die Gegner/
                                                       innen versuchen die Räuber/in daran zu hindern, das
                                                       eigene Spielfeld wieder zu erreichen. Wenn der/die
                                                       »Raider« sicher zurückgekehrt ist und im gegnerischen
                                                       Feld kein zweites Mal Luft holen musste, ist der »Raid«
                                                       erfolgreich. Die Mannschaft bekommt entsprechend den
                                                       markierten und herausgenommenen Gegenspieler/innen
                                                       Punkte, ansonsten die verteidigende Mannschaft.

                                                       Kinder in Indien – Stimmungsbild
                                                       Für die Mädchen und Buben in Indien gibt es nicht im-
                                                       mer Zeit zum Spielen. Viele müssen arbeiten, um etwas
                                                       zur Haushaltskasse beizutragen. Sie können nicht zur
                                                       Schule gehen und deswegen nicht lesen und schreiben.
                                                       Zeige den Kindern das indische Alphabet (Suche im
                                                       Internet nach indischen Schriftzeichen). Ähnlich wie
                                                       euch wird es den Kindern ergehen, wenn man nie lesen
                                                       gelernt hat. Bitte die Kinder, sich vorzustellen, dass jeder
                                                       Wegweiser und jedes Buch z. B. in dieser Schrift geschrie-
                                                       ben ist. Wie fühlt es sich an, nichts zu erkennen?

 Die Partnerorganisation der Dreikönigsaktion I-Card
 steht den Jugendlichen zur Seite.
·dezember 2015 1617

                                                          Recyclingsackerl
                                                          Typisch für Indien sind die Recyclingsackerl. Nimm altes
   Kinder & Arbeit                                        Zeitungspapier und falte mit den Kindern jeweils ihr
   Jedes fünfte Kind unter 14 Jahren muss in Indien       eigenes Sackerl.
   arbeiten. Nach Angaben der indischen Regierung
   gab es 2001 etwa 14 Millionen Kinderarbeiter/          1. Lege beide Papierseiten zur Mitte (Bild 1)
   innen unter 14 Jahren. Die meisten Kinder arbeiten     2. Bestreiche einen Rand mit Klebstoff und klebe den
   im sogenannten informellen Sektor. Damit sind              überstehenden Rand fest (Bild 2)
   Arbeiten gemeint, die ohne behördliche Mel-            3. Klappe das untere Ende ca. 5 cm um, knicken und
   dungen und Kontrollen erfolgen. Es gibt keine              wieder auffalten (Bild 3)
   Arbeitsverträge, keine Sozialleistungen (Kranken-,     4. Untere Ecken bis zum Falz umknicken (Bild 4)
   Arbeitslosen-, Pensionsversicherung …) und keine       5. Fest drücken und falzen (Bild 5)
   schriftlichen Vereinbarungen. Die Kinder helfen        6. Wieder aufklappen (Bild 6)
   ihren Eltern auf dem Feld, Markt oder daheim.          7. Ecken nach innen einschlagen (Bild 7)
   Sie arbeiten auf der Straße als Händler/innen und      8. Jetzt hast du ein Sackerl mit zwei Klappen, A und B
   verkaufen Zeitungen, Zigaretten, Süßigkeiten oder          (Bild 8)
   sie erbringen Dienstleistungen als Schuhputzer/        9. Knicke die obere Klappe A um (Bild 9)
   innen, Lastenträger/innen oder Dienstboten/innen.      10. Schlage sie um bis zur Mittellinie C (Bild 10)
   Rund 10% der arbeitenden Kinder sind in Betrieben      11. B estreiche die grau markierte Fläche mit Klebstoff
   beschäftigt, die Waren exportieren, z. B. in Textil-        (Bild 11)
   fabriken, Steinbrüchen, auf Plantagen. Die extreme     12. K nicke die untere Klappe B um, bis sie die Klebstoff-
   Armut der Familie ist die Hauptursache dafür, dass          fläche überdeckt, und klebe sie fest (Bild 12)
   Kinder zum gemeinsamen Lebensunterhalt einen
   – wesentlichen – Beitrag leisten müssen. Damit
   entsteht häufig ein Teufelskreis der Armut, denn die
   Kinder, die zu Hungerlöhnen schuften müssen und
   keine Ausbildung machen können, werden auch
   als Erwachsene keine Chance auf besser bezahlte
   Arbeit haben.

Ist das o.k.? Schreibe zwei Plakate –
eines mit »o.k., eines mit »nicht o.k.«. Nenne nun den
Kindern unterschiedliche Berufe, die indische Kinder
ausüben. Die Kinder deiner Gruppe sollen sich dann zum
jeweiligen Plakat positionieren.

· Im Steinbruch arbeiten
· Streichhölzer in einer Fabrik herstellen
· Eltern auf dem Feld helfen
· Zeitungen und Süßigkeiten verkaufen
· Mit den Eltern am Markt stehen & Produkte verkaufen
· Schuhe putzen auf der Straße
· In einer Kakao- oder Kaffeeplantage arbeiten
· Hausmädchen in reichen Familien
                                                          Abschluss
Nun könnt ihr in der Gruppe darüber reden, was ihr        Lasst die Stunde mit einem Getränk ausklingen. Rezept
gegen Kinderarbeit unternehmen könnt (z. B. fair gehan-   für Mango-Lassi für fünf Personen: 200 g Mango mit
delte Produkte kaufen, Sternsingen gehen und Projekte     250 g Jogurt und Wasser mixen, mit Zitronensaft, Zucker
gegen Kinderarbeit unterstützen).                         abschmecken. Ist es zu dickflüssig, noch mehr Wasser
                                                          beimengen.
praxis

  spiele- & buchtipps
                                                              Gruppeneinteilungsspiel

Fasching
                                                              Jedes Kind bekommt einen »Namen« zugeflüstert und die
                                                              Gruppe muss sich dann finden. Die Namen können sein:
                                                              Flaschengeist, Moorgeist, Schlossgeist, Verliesgeist, Wald-
Sabine Gruber
                                                              geist, Pyjamageist, Poltergeist. Haben sich alle Geister
                                                              gefunden, könnt ihr mit den Stationen beginnen.
hintergrund
Eine Faschingsfeier ist für jedes Kind                        Stationen:
ein besonderes Highlight des Jahres.                          · Blinde Verkostung von ein paar Lebensmitteln
Darum hier eine Idee für euren näch-                          · Tasten von gruseligen Dingen (z. B.: Plastikspinne,
sten Jungschar-Fasching. Das Thema                               Slimy und Ähnliches)
dieser Faschingsfeier: Geister. Gestaltet                     · Geruchsmemory (die Kids sollen ein paar Gerüche
die Einladung für die Kinder diesem                              erkennen)
Thema entsprechend. Das Pfarrheim                             · Brezel von einer Schnur fischen mit dem Mund
wird als Geisterbahn dekoriert, in der                        · Dosen schießen
die Mädchen und Buben verschiedene                            · Hürdenlauf, bei dem die Kinder einen kleinen Ball
Stationen erleben. Für die Geisterbahn                           transportieren müssen
braucht es natürlich einen Waggon, also
los zum nächsten Einkaufsmarkt und                            Teilt am besten ein paar Gruppenleiter/innen als
frag nach, ob du dir für den Nachmittag                       Geisterbahn-Transporteur/innen ein, die die Kids in den
ein paar Wagen ausborgen kannst.                              Einkaufswagen von Station zu Station bringen.

Tipp: Überleg dir eine gruselige Deko-                        Der Abschluss findet dann im Verlies statt.
ration, die den Raum eventuell etwas                          Im Verlies müssen die Kinder zuerst unter einer Wä-
abdunkelt.                                                    schespinne (die mit Krepppapier behängt ist) durchkrie-
                                                              chen, um dann ins Verlies zu gelangen. Dort gibt es eine
                                                              Fruchtbowle und Krapfen zur Belohnung und Stärkung.

                                                                    Achtet immer darauf, dass sich die Kinder
                                                               tipp nie fürchten!

Spiel zum Warmwerden:
»Wer fürchtet sich vorm weißen Geist?«
Ein Kind spielt den weißen Geist und fragt die anderen
Kinder: »Wer fürchtet sich vorm weißen Geist?« Die
anderen Kinder antworten: »Alle!« Da der weiße Geist
weiß, dass man sich nicht mehr so fürchtet, wenn man
                                                                 IDEEN:
                                                                 Wenn du mit deiner Jungschar- oder Mini-Gruppe
mit anderen zusammen ist, empfiehlt er: »Dann fürchtet
                                                                 im Fasching einen Gottesdienst gestalten willst,
euch zu Dritt.« Die Kinder gehen nun in Dreiergruppen
                                                                 findest du in folgenden Behelfen Anleitungen und
zusammen und sind so vor dem Gefangen-Werden ge-
                                                                 Bausteine:
schützt. Der weiße Geist versucht ein Kind zu fangen, das
in keiner Dreiergruppe steht. Die Gruppen können und
                                                                                 KGG Nr. 38 »Gott liebt das Lachen«
sollen sich wieder auflösen und neu bilden, um andere
                                                                                 KGG Nr. 68 »Ich bin so fröhlich«
vor dem weißen Geist zu schützen. Der Geist kann jede
                                                                                 KGG Nr. 112 »Hab Freude im Herzen«
beliebige Zahl rufen. Die Zahl soll allerdings nicht größer
                                                                                 (erscheint am 7.12.2015)
als die Hälfte der Mitspieler/innen sein.
                                                                                 Erhältlich im Jungschar-Büro Linz
Wird ein einzelnes Kind vom weißen Geist erwischt,
                                                                                 unter 0732 / 76 10-33 41 oder
wird es zum neuen weißen Geist. Wenn er kein einzelnes
                                                                                 kjs@dioezese-linz.at
Kind berühren kann, kann er erneut fragen, wer sich vor
ihm fürchtet und eine neue Zahl nennen.
·dezember 2015 1819

                                                                                     newsticker

                                                                                T-Shirts Refugees Welcome
                                                                                Wenn du zeigen willst, dass du

Willkommensaktionen                                                             Menschen, die in Österreich vor
                                                                                Krieg Zuflucht suchen, willkommen
                                                                                heißen willst, bestell dir im Jung-
Die Pfarre Eberstalzell macht es vor                                            scharshop einfach ein Refugees-
                                                                                Welcome-T-Shirt. Mindestspende
Sophie Winklmayr                                                                € 18,– zzgl. Versandkosten, Bestel-
                                                                                lung unter office@jungschar.at
Viele Familien versuchen in Österreich, eine neue oder vorübergehende
Heimat zu finden. Hier findest du ein paar Ideen, wie du Flüchtlingskinder
in der Jungschar willkommen heißen kannst.                                      »Lebenszeichen« bestellen
                                                                                Das Gratis-Infomagazin der Dreikö-
»Alle waren so offen, obwohl sie uns noch nicht kannten. Sie freuten sich       nigsaktion »Lebenszeichen« infor-
sehr, dass wir den Tag mit ihnen verbrachten«, schwärmen Raphaela Gnad-         miert viermal jährlich über News
linger und Samuel Haijes, die im April gemeinsam mit Jungscharkindern und       aus der Projektarbeit, aktuelle ent-
anderen Gruppenleiter/innen das Wohnprojekt Grünau besucht haben. Dort          wicklungspolitische Themen, an-
haben mehrere Familien Zuflucht gefunden. Die Gruppe verbrachte einen           waltschaftliche Aktionen und bietet
Nachmittag voller Spiele im Projekt, was nicht nur für die Kinder aus Syrien,   für Interessierte alles Wissenswerte
der Ukraine und Afghanistan eine Bereicherung war: »Wir möchten auf alle        rund um die Sternsingeraktion. Du
Fälle noch einmal nach Grünau fahren, um die Kinder zu besuchen. Es haben       kannst es kostenlos auf der Home-
sich auch schon andere Jugendliche gemeldet, die das nächste Mal mitkom-        page www.dka.at bestellen oder
men möchten.« Menschen aus Syrien, dem Irak oder anderen Krisengebieten         online lesen. Die nächste Ausgabe
haben auch hier keinen leichten Start, eine neue Existenz muss aufgebaut        erscheint Anfang Dezember.
werden. Besonders Kinder brauchen sichere Orte, wo man ihnen freundlich
und liebevoll begegnet. Wir wollen Jungscharkindern und Ministrant/innen
zeigen, dass andere Kulturen eine Bereicherung für uns sein können und dass     Häuserpreise
man keine Angst voreinander haben muss.                                         Um die laufenden Kosten in den
                                                                                Jungscharhäusern decken zu
Hier findest du ein paar Ideen, wie ihr Flüchtlingsfamilien – gemeinsam mit     können, wurden die Preise in den
eurer Jungschargruppe – in Österreich willkommen heißen könnt.                  Jungscharhäusern angepasst. Eine
· Besuch: Besucht, wie die Pfarre Eberstalzell, die Flüchtlingsfamilien in     Nächtigung kostet pro Kind oder
   ihrer Unterkunft und bereitet Spiele vor, bei denen man sich mit wenigen     GruppenleiterIn nun € 6,–. Nähere
   Wörtern verständigen kann. Wichtig ist, dass ihr vorher fragt, ob und wann   Infos findest du auf linz.jungschar.at!
   ein Besuch angemessen ist.
· Einladung der Kinder in die Jungscharstunde: Stellt in den Wohneinrich-
  tungen für AsylwerberInnen die Jungschar vor und ladet die Kinder zur         Urkunden
  Jungscharstunde oder zum Jungscharstart ein. Vielleicht haben die Kinder,     Anlässlich von Jubiläen oder wenn
  die dort wohnen, Lust, neue Freunde und Freundinnen zu finden.                Ehrenamtliche ihre Tätigkeit
· Sachspenden-Sammelaktion: Fragt bei den Flüchtlingsfamilien oder den         beenden, sind Urkunden nützlich,
  Betreuer/innen, was noch dringend gebraucht wird. Ihr könnt gemeinsam         um Dank und Anerkennung für das
  mit euren Jungscharkindern eine Sammelaktion (z. B. bei einer Jungschar-      Engagement auszudrücken. Auf der
  messe) starten, um die Familien mit allem, was sie brauchen, zu versorgen.    Homepage linz.jungschar.at findest
· Friedensgebet: In manchen Pfarren findet in der Woche der Verleihung des     du Vorlagen für Jungschar- und
  Friedensnobelpreises (2. Dezemberwoche) ein Friedensgebet statt. Textvor-     Mini-Gruppenleiter/innen zum
  schläge dazu gibt es im Jungscharbüro! •                                      Download.

   Neu: Frag nach zum Thema                                                     Adieu!
   Fremd sein?! Und wie wir uns näherkommen können.                             Michaela Greil verabschiedet sich
   Es werden Methoden, Spiele und Gruppenstundenbausteine präsentiert,          aus dem Voll.bunt-AK. Wir sagen
   die praxisnahe sind und gleich in die Jungschargruppe mitgenommen            Danke für zahlreiche Berichte aus
   werden können. Infos & Buchungen unter: Tel. 0732/76 10-33 48                Pfarren, Interviews, Praxisbau-
                                                                                steine und Fotos!
Sie können auch lesen