Die geplanten "Traumhäuser" auf dem Hoepfner-Areal - Oststadtbürger Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Oststadt - KA-News
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Oststadt Oststadtbürger Juni 2021, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 72 Die geplanten „Traumhäuser“ auf dem Hoepfner-Areal www.bv-oststadt.de
Weil unsere Zukunft wichtig ist: Jedes Mal ein neuer Baum … … helfen Sie mit! Helfen Sie mit, unsere regionale Natur zu erhalten. Wir pflanzen jeweils einen Baum für jede Kontoeröffnung zur Geburt für zehn Gewinnsparlose oder GewinnsparenPlus für eine Nachhaltigkeitsvariante bei VermögenPlus in den Rheinauen in Eggenstein und Linkenheim. Telefon: 0721 9350-0 volksbank-karlsruhe.de
Der Oststadtbürger Aus dem Bürgerverein | 1 Der Oststadtbürger Oststadt-Zahlen (Stand Januar 2020) Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Oststadt Juni 2021, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 72 Fläche: 5,203 km² Wohnberechtigte Bevölkerung: 20.753 Inhaltsverzeichnis: Mit Hauptwohnsitz: 20.415 Aus dem Bürgerverein 1 Einwohner je km²: 3.924 Oststadtrundschau 4 Ausländeranteil: 26,6 % Bürgerinitiativen/-gruppen 7 Personen unter 18 Jahren: 9,5 % Aus den Schulen 8 Personen über 65 Jahre: 12,0 % Aus dem Parteileben 9 Arbeitslose: 378 Aus den Kirchen 10 Wohnungen: 10.760 Kraftfahrzeuge: 10.509 Aus dem Sportleben 16 Bei Städten und Stadtteilen mit Landesauf- Ehrenfeld B2 auf dem nahmestellen für Flüchtlinge (LEA) kann es Hauptfriedhof 17 durch die hohe Zahl von Zu- und Fortzügen zu verfahrensbedingten Schwankungen in Altpapiersammlung 19 der Bevölkerungsfortschreibung und der amt- Beitrittserklärung 20 lichen Einwohnerzahl kommen. Herausgeber: Bürgerverein der Oststadt e.V. Wochenmarkt Jürgen Scherle, 1. Vorsitzender Schützenstraße 83, 76137 Karlsruhe Montag, Mittwoch, Freitag 7.30 bis 12.30 Fon 0721 3294276, vorstand@bv-oststadt.de Uhr auf dem Gottesauer Platz. Redaktion: Jörg Achatz Haid-und-Neu-Straße 27, 76131 Karlsruhe Sprechstunde des Bürgervereins Beiträge per Mail an redaktion@bv-oststadt.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht Der Bürgerverein der Oststadt ist ger- in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. ne Ansprechpartner für Hinweise, Anre- Anzeigen: gungen und Probleme unseres Stadtteils. Annette Pawletta (verantwortlich) Bitte wenden Sie sich an unseren Vorsit- Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 41, anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de zenden (siehe Impressum). Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 8 gültig. In eigener Sache Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: 12.700 Exemplare Newsletter Um schneller und aktueller zu werden Redaktionsschluss „Der Oststadtbürger“: und auch auf kurzfristige Änderungen 25. Juni 2021 für Heft 4/2021 besser reagieren zu können, bieten wir für alle Interessierten ab sofort einen Partner der Karlsruher Newsletter zu den Themen der Oststadt STOBER Bürgerhefte an. MEDIEN www.stober.de Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, schneller und kurzfristiger in-
Der Oststadtbürger 2 | Aus dem Bürgerverein formieren zu können, als wir dies derzeit versammlung. Wir hoffen im Herbst auch mit dem „Oststadtbürger“ können. das 125-jährige Bestehen des Bürgerver- Daher steht auf unserer Homepage eins mit Ihnen gemeinsam feiern zu kön- BV-Oststadt.de ein Link bereit, auf dem nen. Sie sich einfach mit Ihrer E-Mailadresse registrieren Ich selbst konnte inzwischen, wegen können. meines Alters, zum ersten Mal geimpft Hier geht es direkt zur werden. Um meine Nerven zu schonen, Webseite BV-Oststadt.de: habe ich mir beim Versuch, einen Impf- termin in einer der beiden Karlsruher Bitte beachten Sie: Impfzentren zu bekommen, helfen las- Redaktionsschluss Auslieferung sen. Im Impfzentrum ging es dann schnell Heft 4/21 Fr. 25.06.2021 Fr. 23.07.2021 und reibungslos. Nebenwirkungen habe Heft 5/21 Fr. 10.09.2021 Fr. 08.10.2021 ich nach einer Woche immer noch kei- Heft 6/21 Fr. 05.11.2021 Fr. 03.12.2021 ne gespürt. Kurz danach wurde mir von meinem Hausarzt ebenfalls eine Impfung Alle Vereine und Institutionen dürfen wir angeboten. herzlich einladen, uns Manuskripte – am Ich soll jetzt schon vor schlimmen Folgen besten per Mail (redaktion@bv-oststadt. einer Ansteckung geschützt sein. Das be- de) – zukommen zu lassen! Gleiches gilt ruhigt mich sehr. Trotzdem halte ich die auch für Termine, die wir gerne in un- Schutzregeln ein, um meine Mitmen- serer Terminübersicht veröffentlichen. schen nicht zu gefährden. Ich kann Ihnen Bitte senden Sie uns Bilder und Texte deshalb nur raten: Lassen Sie sich impfen, jeweils getrennt als Bild- (jpg) und Text- auch wenn gewisse Nebenwirkungen dateien (doc oder txt) zu. mit geringer Wahrscheinlichkeit möglich sind! Sie schützen sich und andere damit! Aus dem Ein weiterer Übergang über die Bürgerverein Oststadt Durlacher Allee Um eine Umfahrung des künftigen Bern- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger hardusplatzes (Durlacher Tor) mit dem der Oststadt, Fahrrad zu erleichtern und dadurch wir sind mitten im Lockdown der nunmehr die Kernzone des Platzes vom Fahrrad- dritten Corona-Welle. Die Aktivitäten des verkehr freizuhalten, hatten wir einen Bürgervereins und seiner Arbeitsgruppen Übergang am Tunnelmund der U-Strab sind deshalb leider immer noch weitest- zwischen Lachner- und Bernhardstra- gehend auf Treffen und Informationsaus- ße gefordert. Nun wurde uns über das tausch im Internet beschränkt. Wegen Gartenbauamt mitgeteilt, dass dieser der Impfungen ist aber abzusehen, dass Übergang mit der Inbetriebnahme der wir nach den Sommerferien unsere Ak- U-Strab zum kommenden Jahreswechsel tivitäten mit realen Begegnungen wie- von den Verkehrsbetrieben eingerichtet der aufnehmen können, wie Ausflüge, werden soll. Er wird auch die Trennung Abendveranstaltungen und Mitglieder- der Oststadt in einen Nord- und Südteil
Der Oststadtbürger Aus dem Bürgerverein | 3 durch den U-Strab-Einschnitt zwischen Luther- und Bernharduskirche mildern. Geschlechtergerechte Sprache Eine Leserin unseres „Oststadtbürgers“ hat uns mitgeteilt, dass sie sich durch den „männlichen“ Namen (...bürger) unseres Mitteilungsblattes nicht angesprochen fühlen würde. Meine erste Reaktion war: „das ist doch ein alter eingebürgerter Name, kann man den missverstehen?“ Mit der neuen Sprachregelung „ ...:innen“ ertappe ich mich oft dabei, die Aussagen nur mit Frauen in Verbindung zu bringen. Könnte es den Frauen mit der jahrhun- auf Einrichtung von „Hundegärten“ auf dertelang verwendeten rein männlichen bestehenden Hundeauslaufflächen mit Form auch so gegangen sein? Dann habe dem gleichen Ziel gestellt. Wir sind ge- ich mir mal die Namen der Mitteilungs- spannt, ob sie Erfolg hat. blätter der anderen Bürgervereine an- geschaut und viele Varianten gefunden, Eine weitere Anregung der FDP-Fraktion, die geschlechtsneutral waren, wie „der die auch die Oststadt betrifft, ist die Ein- Stadtteil“, „Stadtteil-spiegel“, „-stimme“ richtung von Hinweisen zur ehemaligen etc.. Wir haben in der letzten Vorstand- Lokalbahn mit ihrem Bahnhof in der sitzung darüber diskutiert und uns vorge- Kapellenstraße auf einem neu geschaf- nommen, auf jeden Fall unsere Artikel in fenen Plätzchen Ecke Kapellenstraße und geschlechtergerechter Sprache zu verfas- Ludwig-Erhard-Allee. Die Lokalbahn fuhr sen. Mit einer Änderung des Layouts im zwischen Durmersheim und Spöck und nächsten Jahr wollen wir endgültig über brachte viele Arbeiter aus dem Umland die Umbenennung unseres Mitteilungs- zu ihren Arbeitsplätzen in den Industrie- blattes entscheiden. Für Anregungen anlagen auch der Oststadt. Um die Hin- sind wir dankbar! weismöglichkeiten auf dem Plätzchen zu diskutieren, trafen sich Teile des Vor- FDP-Fraktion greift Themen der standes des Bürgervereins mit der FDP- Oststadt auf Fraktion vor Ort. Vor über einem Jahr hatte der Bürgerver- ein beim Gartenbauamt die Einzäunung Miniplätze zum Ausruhen und von Hundeauslaufflächen angeregt, da- Austausch mit Konflikte zwischen freilaufenden Bei der Erarbeitung unserer Jubiläums- Hunden und Spaziergängern und Fahr- schrift haben wir uns über unsere Plätze radfahrer vermieden werden. Dies wurde Gedanken gemacht. Dabei kam der als mit den Bestrebungen der Stadt nicht Wunsch auf, in unseren Straßen Miniplätze vereinbar abgelehnt. Nun hat die FDP- zu schaffen, wo man sich auf dem Weg Fraktion im Gemeinderat einen Antrag z.B. vom und zum Supermarkt auf einer
Der Oststadtbürger 4 | Oststadtrundschau Oststadtrundschau Traumhäuser in der Oststadt Dem Vorstand des Bürgervereins wurden am 20. April die Pläne für den Bau der neuen Traumhäuser auf dem Hoepfner- Areal bei einem Besuch im Schalander vorgestellt. Es sind drei Mehrfamilien- häuser mit ca. 50 Wohnungen geplant. Die Gebäude werden, abgesehen von der Tiefgarage und einigen anderen Gebäu- deteilen, einschließlich der Fasade über- wiegend aus Holz gefertigt. Eine hoch- karätig besetzte Jury unter Vorsitz von Professeor Zvonko Turkali entschied sich in einem Planungswettbewerb für den Entwurf des Büros schneider+schumacher aus Frankfurt. Die Architekten Till Schneider und Joa- chim Wendt von schneider+schumacher werden die Planung in den nächsten Monaten noch konkretisieren, sodass die Traumhäuser wenn möglich noch in 2022 von den ersten Mietern bezogen werden können. Bank ausruhen oder mit den Nachbarn in der Straße ein Schwätzchen halten kann. Mit einem Tisch wäre dort auch mal ein kleines Picknick oder ein Brett- oder Kar- tenspiel möglich. Im Sommer könnte man zudem im Schatten von Straßenbäumen der überhitzten Wohnung entfliehen. Wir wollen sinnvolle Standorte solcher Miniplätze erarbeiten und der Stadt- verwaltung vorschlagen. Helfen Sie uns dabei und teilen sie uns mit, wo Sie sich einen solchen Miniplatz mit welcher Aus- stattung wünschen würden. Ihr Jürgen Scherle, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Oststadt
Der Oststadtbürger |5 Haid & Neu Straße 36b Tel. 0721 / 69 81 10 76131 Karlsruhe ZZZVWHLQEDFKøRULVWLNGH FENSTER HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR HEIZUNG DENKMALPFLEGE G SANITÄR EINBRUCHSCHUTZ M BLECHNEREI B ELEKTRO FENSTERBAU H FLIESEN Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 SANIERUNG • Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • BERATUNG • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung • EINE • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen • KLARE Glaserei Sand und Co. GmbH Tel. 0721 9400150 Fax 0721 406329 76135 Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) 9 821 821 Fax (07 21) 9 821 829 SACHE Greschbachstr. 17 info@sand-glas.de 76229 Karlsruhe www.sand-glas.de Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: gawa-gmbh@gmx.de Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe Tel. 0721 91326-29, Marco.Solarino@LBS-SW.de Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de Bezirksleiter Marco Solarino Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.
Der Oststadtbürger 6 | Oststadtrundschau Durch den Schnitt der Wohnungen, der im Straßenverkehr. Die Vorträge der Prä- Gestaltung des Außengeländes für ein vention zeigen Verhaltenstipps auf, mit kommunikatives Miteinander, der Einbin- dem Ziel Straftaten zu vermeiden. dung in die umgebende Natur, und das besondere Wohngefühl im Holzgebäu- Beugen Sie vor, indem Sie unsere Vorträge de, tragen diese Gebäude zurecht den besuchen. Namen „Traumhäuser“. Die Aufgabe die hohen Anforderungen an die architek- Folgende Themen sind derzeit beispiel- tonische Qualität und die Nachhaltigkeit haft buchbar: im Projekt zu verwirklichen liegt bei der • Einbruchschutz - Sicherungsmöglich- Projektleiterin Sabine Plagemann. Das keiten privat genutzter Wohnobjekte energetische Konzept stammt von der • Enkeltrick und falsche Polizeibeamte Badischen Energie-Servicegesellschaft • Social Media – Cybermobbing und mbH, aus Karlsruhe. Hatespeech Die Beeinträchtigung der Umwelt durch • Senioren sicher im Straßenverkehr Verkehrsbelastung soll möglichst vermie- • Drogenprävention den, und die Lebensqualität der Bewoh- • Internet – die täglichen Gefahren ner gesteigert werden. Daher werden die • Kaffeefahrten und diverse Haustür- Wohnungen bevorzugt an Menschen ver- geschäfte mietet, die auf dem Hoepfner-Areal ar- beiten oder dem Projekt verbunden sind, Es können auch gesonderte Termine zu so können dann auch die hochgesteckten den jeweiligen Themen vereinbart werden. Ziele des Smart Quarters erreicht werden. red. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Be- suchen Sie unsere Homepage https:// Die Prävention der Polizei ppkarlsruhe.polizei-bw. berät online de/praevention/ hier finden Sie Präventi- onsangebote zu wei- teren Themen oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: karlsruhe.pp.praevention@ polizei.bwl.de bzw. rufen Sie uns unter Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie Telefon 0721/666-1201 an. ist das Referat Prävention des Polizeiprä- sidiums Karlsruhe weiterhin für Sie da. Gemeinsam statt einsam mit den Derzeit werden die Veranstaltungen on- Nachbarschaftslotsen! line unter anderem mit unseren Koopera- Liebe Nachbarinnen und tionspartnern der Volkshochschule Karls- Nachbarn, ruhe und Bruchsal abgehalten. Scheuen unser Projekt „Nachbar- Sie sich nicht und informieren Sie sich schaftslotsen“ der Diako- online über die Vorgehensweisen von nie Karlsruhe startete im Kriminellen oder dem sicheren Verhalten September 2019. Seitdem
Der Oststadtbürger Bürgerinitiativen/-gruppen | 7 konnten wir durch Ehrenamtliche, soge- nannte Lotsinnen und Lotsen, viele allein- Quartier Zukunft/KIT stehenden Senior*innen begleiten, Hilfen anbieten und vermitteln. Unser Leitge- „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ danke ist: Gemeinsam statt einsam! – Unsere Fahrradflotte geht an den Sie benötigen Unterstützung? Start Sie würden sich über regelmäßige Gesell- Vor knapp einem halben Jahr haben wir schaft und Kontakt freuen? Sie wünschen es angekündigt, nun ist es endlich soweit: sich jemanden, auf den Sie zählen können Ab Mai 2021 startet der kostenlose Ver- und verlassen lieber gemeinsam als alleine leih unserer Fahrradanhänger und La- das Haus? stenfahrräder. Interessierte Bürger*innen Auch jetzt sind wir für Sie da: mit allen können dabei im Rahmen des Selbstexpe- notwendigen Schutz- und Hygienemaß- riments „Mein Auto hat Pause“ eine All- nahmen, mit Telefonaten oder Spazier- tagsmobilität ohne Auto ausprobieren. gängen. Melden Sie sich bei uns! Das Unser Angebot richtet sich aber auch an Angebot ist für Senior*innen kostenlos Gewerbetreibende, die versuchen wollen – dank der Förderung der Gertrud Maria in ihrem Betrieb auf das Auto zu verzich- Doll Stiftung aus Karlsruhe. Wir bieten ten und stattdessen aufs Fahrrad umzu- keine bezahlten Dienstleitungen (z.B. steigen. Auch Sie können sich bei uns Haushaltshilfe, Fahrdienst zum Arzt) an. melden und unsere Lastenräder bei sich Sie möchten helfen? Sie wollen sich en- im laufenden Betrieb testen. gagieren, um in der aktuellen Lage oder auch langfristig für Senior*innen in der Nachbarschaft da zu sein? Oder Sie un- terstützen bereits ältereMitmenschen aus Ihrer Umgebung? Kommen Sie zum Diako- nischen Werk Karlsruhe – hier haben Sie Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, fachliche Unterstützung sowie Versiche- rungsschutz. Melden Sie sich gerne per E-Mail unter nachbarschaftslotsen@ dw-karlsruhe.de oder Unser Ausleihangebot besteht aus zwei telefonisch bei Kathari- Lastenanhängern, einem Lastenfahrrad, na Heinzelmann unter einem Schwerlastenfahrrad und einem 0721/20397-234 bzw. Faltrad. Miriam Heidelberg un- Nähere Informationen zu unserer ter 0721/20397-226. Fahrradflotte gibt es auf www. Wir freuen uns auf Sie! klimaschutzgemeinsamwagen.de.
Der Oststadtbürger 8 | Aus den Schulen Für alle Interessierten planen wir eine Tulla-Realschule Auftaktveranstaltung vor dem Zukunfts- Karlsruhe raum, welche auch die Möglichkeit bie- tet, unsere Fahrräder Probe zu fahren. Die Tulla-Realschule stellt sich vor – Leider stand der Termin zum Redaktions- in einem besonderen Video schluss noch nicht fest. Sobald der Zeit- punkt geklärt ist, informieren wir darü- ber auf unserer Homepage. Neben dem Start unseres Fahrradverleihs haben wir in nächster Zeit folgende wei- teren Veranstaltungen geplant: • Am 10. Juni um 18 Uhr wird es einen Online-Themenabend mit unserem Kli- macoach Karsten Reichenbacher zum Thema klimafreundliche Mobilität mit dem Lastenfahrrad für interessierte Bürger*innen und Gastronomiebetrei- Um allen Interessierten die Möglichkeit bende geben. zu geben, die Schule und ihre vielfältigen • Am 01. Juni um 18 Uhr Uhr bietet An- Vorzüge und besonderen Angebote ken- dreas Gerspacher von der KEFF online nen zu lernen, entstand ein Video mit ei- einen Vortrag über deren kostenlosen ner Kurzvorstellung der Tulla-Realschule Energie-Check für Betriebe an, in dem Karlsruhe. Der Zuschauer über- und um- das Angebot genauer vorgestellt wird. fliegt die Schule und erhält ungewohnte Wer sich also ein Bild davon machen Einblicke auf das Außengelände der von möchte welche Maßnahmen im eige- außen und innen erneuerten Schule so- nen Betrieb sinnvoll sein könnten und wie auf den Schulgarten. Auch die hellen welches Energieeinsparpotenzial da- Klassenräume, die tollen Fachräume, die hintersteckt, sollte sich den Vortrag Computerräume, der Kiosk sowie die top und das Angebot nicht entgehen las- ausgestatteten Technik-, Küchen- und sen. naturwissenschaftlichen Räume sind zu • Ab 1. Mai gibt es ein Schaufenster zum sehen. In knapp fünf Minuten werden Thema „Mehrweg in der Gastronomie“ sowohl die mediale Ausstattung der im Intro Café in der Kaiserstraße 89-93 Schule mit interaktiven Whiteboards in (nahe Kronenplatz) zu entdecken. allen Klassenräumen und der Einsatz von Tablets für einen modernen Unterricht Genauere Infos und die jeweiligen Zu- vorgestellt als auch die Profile, AGs, Part- gangslinks zu den Veranstaltungen gibt nerschaften, besondere Veranstaltungen es kurz vorher auf unser Homepage und Differenzierungsangebote der TRS. (www.klimaschutzgemeinsamwagen.de) Der Film findet sich auf und auch auf Instagram (@klimaschutz. der Homepage der Schule wagen). ( h t t p s : / / w w w. t u l l a - realschule.de/), auf der re- Ansprechpartner: sarah.meyer@kit.edu gelmäßig aktuelle Artikel
Der Oststadtbürger Aus dem Parteileben | 9 zu besonderen Projekten und Ereignissen an der TRS eingestellt werden, sodass es sich immer lohnt, dort einmal vorbeizu- schauen, um einen Einblick in das leben- dige Schulleben, das auch in Zeiten von Corona weitergeht, zu bekommen. Gespräch mit Erfolgsautor Takis Würger (von der Projektgruppe „Tull@ schreibt“) Wie sieht der Alltag eines Schriftstellers Art hinterlies Takis Würger (https:// aus? Wie lange schreibt man an einem takiswuerger.de/) einen sehr positiven Buch? Wie findet man als Autor einen Eindruck und weckte durch seine Schilde- Verlag? Wie viel verdient man als Schrift- rungen über sein im März erschienenes steller? Wie kommt man darauf einen Ro- Buch „NOAH“ auch großes Interesse die- man zu schreiben? Und wie viel Wahrheit ses ebenfalls zu lesen. Gut, dass der För- steckt überhaupt in den Büchern? Diese derverein der Tulla-Realschule Karlsruhe und viele weitere Fragen zu seiner Per- genau das auch ermöglicht. Mit einer son, seiner Arbeit als Autor aber auch zu großzügigen Spende konnte die Schüler- seinem ersten Roman „Der Club“ beant- bibliothek einen Klassensatz dieses neus- wortete Takis Würger, Autor und Journa- ten Werkes anschaffen und die ersten list, den interessierten Zehnklässler:innen Schüler konnten auch schon einen Blick der Tulla-Realschule in einer Videokonfe- hineinwerfen. renz. Bekannt war den Realschüler:innen Würger bereits aus dem 9. Schuljahr, als Bündnis 90 sie „Der Club“ als Klassenlektüre gelesen Die Grünen und sich intensiv mit dem Buch auseinan- dergesetzt haben. Hierzu gab es entspre- Landtagswahl 2021 – Vielen Dank chend auch etliche Fragen, die der live für Ihr Vertrauen! aus Portugal zugeschaltete Erfolgsautor ausführlich und spannend erläuterte. Da- Liebe Mitbürger*innen, bei berichtete er auch offen über seine die ersten Wochen des Jahres waren stark eigenen Erlebnisse an der Eliteuniversität von Wahlkampf unter Corona-Bedin- in Cambridge und kam auf seine Leiden- gungen bestimmt. Aus zahlreichen virtu- schaft für das Boxen zu sprechen. Aber ellen Veranstaltungen und persönlichen auch ganz praktische Fragen, wie er die Gesprächen konnte ich wertvolle Hinwei- einzelnen Figuren erschaffen hat und se und Anliegen für die zukünftige Ar- wie er genau beim Schreiben der ein- beit im Landtag mitnehmen. Wir Grüne zelnen Kapitel vorgegangen ist, blieben haben landesweite große Zustimmung nicht unbeantwortet. Auch ermutigte er erhalten und in Karlsruhe ein phantas- die Schüler:innen weitere eigene Texte zu tisches Ergebnis erzielt. Ich sehe dieses verfassen und an ihre Träume zu glauben. Wahlergebnis als klaren Wählerauftrag Mit seiner sehr offenen und lockeren für die Fortführung Grüner Politik mit
Der Oststadtbürger 10 | Aus den Kirchen Winfried Kretschmann als Ministerprä- büro in lockerer Gesprächsrunde zu lan- sidenten – und natürlich auch als einen despolitischen Themen austauschen – Sie schönen Erfolg für mich. sind herzlich eingeladen mit dabei zu Diese Anerkennung unserer Arbeit für sein. Ich hoffe, noch vor den Sommerferi- mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität, en einen Termin vereinbaren zu können, Innovation und gesellschaftlichen Zusam- um mit allen Interessierten über die ak- menhalt motiviert mich, die Aufgaben tuellen Maßnahmen und Vorhaben der der neuen Legislaturperiode engagiert neuen Landesregierung zu sprechen. anzugehen. Dabei ist es mir ein großes Ich freue mich auf die kommenden fünf Anliegen, die Interessen der Karlsruher Jahre – und den Austausch mit Ihnen! Menschen, Einrichtungen und Instituti- onen gut zu vertreten. Ich bin überzeugt, Herzliche Grüße dass sich Karlsruhe und das Land in den Dr. Ute Leidig nächsten fünf Jahren gegenseitig positiv bestärken werden: Die Innovationsstadt Meine nächste Bürgersprechstunde ist Karlsruhe hat bereits Vorbildfunktion am Donnerstag, 10. Juni von 17:00 bis auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ge- 19:00 Uhr, telefonisch oder per Video- sellschaft – und wird von den Rahmen- konferenz. Wenn Sie Interesse haben, setzungen und Förderprogrammen des bitte ich Sie um Voranmeldung unter Landes für mehr Nachhaltigkeit weiter Tel. 0721/46460399 oder per Mail an profitieren. ute.leidig.ma2@gruene.landtag-bw.de Als Vertreterin aller Karlsruher Bürger*innen freue mich darauf, mit Ih- nen in Kontakt zu sein. Bitte zögern Sie Kath. Kirche also nicht, sich an mich zu wenden, wenn St. Bernhard Sie Anliegen, Hinweise und auch Kritik an die Landespolitik haben – oder wenn Die folgenden Gottesdienstankündi- Sie mir einfach „Input“ für meine Land- gungen entsprechen dem Planungsstand tagsarbeit geben möchten. Meine Mail- bei Redaktionsschluss. adresse und die Telefonnummer meines Wahlkreisbüros finden Sie nebenstehend Die Platzzahlen in den Kirchen sind auf- bzw. auf meiner Homepage www.ute- grund der einzuhaltenden Abstände leidig.de, die Ihnen mit Pressemittei- sehr eingeschränkt. Wir sind verpflichtet, lungen, Abgeordnetenbriefen und Par- zur Auskunftserteilung gegenüber dem lamentarischen Initiativen einen kleinen Gesundheitsamt die Daten der Mitfei- Einblick in meine Arbeit gibt. ernden zu erfassen. Sie können dazu das Wie bisher werde ich regelmäßig Bürger- in der Kirche bereit liegende Formular sprechstunden anbieten – den nächsten ausfüllen oder sich für die Sonntage auch Termin können Sie dem Hinweis unten vorher telefonisch oder über die Home- entnehmen. Sobald es die Corona-Pande- page anmelden. In der Kirche besteht die mie zulässt, werde ich auch die Tradition Pflicht zum Tragen einer medizinischen des „Grünen Schaufensters“ wiederauf- oder FFP2-Maske. Weitere Termine oder nehmen und mich in meinem Wahlkreis- aktuelle Änderungen finden Sie im
Der Oststadtbürger | 11 • Reparaturen • Rollläden • Jalousien • Plissee • Markisen • Smart Home Rolladen Strecker GmbH www.vthagsfeld.de www.hagsfelderstuben.de Telefon: 0721-23179 • Fax 0721-21377 info@rolladen-strecker.de • www.rolladen-strecker.de Fam. Beideck e u n d liche Hofeigene und Ihre fr heke regionale Produkte Apot tadt „damit man weiß, was man isst“ O s t s in der In der Karl-Pfizer-Anlage Karlsruhe Hagsfeld Telefon 0157- 70427956 Hofladen Öffnungszeiten: carmen rehbock Bitte parken Sie beim m Mi / Do / Fr 12:00-18:00 Uhr tullastraße 74 76131 Karlsruhe Wertstoffhof in der Wir freu en S 8:00-13:00 Uhr Sa uns au „Schäferstaße“oder Ihren Be f such! telefon 0721 615635 „An der Tagweide“ Ihre telefax 0721 621940 Famili e Beid gegenüber Züblin eck freecall 0800 88552276 www.tullaapotheke.de info@tullaapotheke.de www.hagsfelder-hofladen.de Kurse 2021 für Anfänger und Fortgeschrittene in Karlsruhe, Eggenstein und Walldorf Leonardo-Hotel für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und speziell auch für Erwachsene/Senioren (Rückenschwimmen) ohne Zuschauer NEU: f Behindertenschwimmen für Kinder und Jugendliche Wir akzeptieren Berechtigungsscheine der Stadt Karlsruhe. ☎ www.schwimmschule-koehler.de Info: ab 10.00 Uhr Telefon: 0721 / 78 15 06 33 Fax: 0721 / 78 15 06 35
Der Oststadtbürger 12 | Aus den Kirchen Schaukasten an der Kirche oder unter Orgelkonzerte in St. Bernhard www.st-raphael-ka.de. Samstag 22.05.2021, 19.06.2021 und 10.07.2021 Orgel: Prof. Ruben Sturm (Rottenburg) Erstkommunion 2021 Mit 50 Kindern und ihren Familien freuen wir uns auf die Feier der Erstkommunion, die wir zwischen Mitte Juni und Mitte Juli unter dem Motto „Vertrau mir, ich bin da“ feiern. Jugendgottesdienste Im Rahmen der Firmvorbereitung feiern wir Jugendgottesdienste, zu denen alle Jugendlichen und Interessierten herzlich eingeladen sind! • Sonntag 13.06.2021 18.00 Uhr in Bruder Klaus • Sonntag 04.07.2021 18.00 Uhr in St. Martin Gottesdienste in St. Bernhard sonntags 9.15 Uhr und dienstags 18.00 Uhr Pfarrbüro St. Bernhard Pfingsten Bernhardstr. 15 • So, 23.05. um 09.15 Uhr 76131 Karlsruhe Pfingstgottesdienst in St. Bernhard E-Mail: st-bernhard@ • So, 23.05. um 17.30 Uhr st-raphael-ka.de Pfingstvesper Tel. 0721/ 9 64 06 – 0 in St. Bernhard • Mo, 24.05. um 09.15 Uhr Sie erreichen uns Pfingstgottesdienst telefonisch in der Regel in St. Bernhard zu folgenden Zeiten: Mo. 9 – 12 u.15 – 18 Uhr Maiandacht Di. 9 – 12 u.15 – 18 Uhr So, 30.05. 18 Uhr Mi. 15 – 18 Uhr in St. Martin/Rintheim Do. 9 – 12 u.15 – 18 Uhr Fr. 9 – 12 Uhr Rosenkranz dienstags 14.30 Uhr Der AB wird regelmäßig in St. Martin/Rintheim abgehört.
Der Oststadtbürger Aus den Kirchen | 13 Evangelische Kirche Neues Zuhause Lutherkirche zu kaufen gesucht Liebe Oststädter, Beamtin sucht Einfamilienhaus zurzeit beten wir eher selten das Glau- oder Hochparterrewohnung bensbekenntnis im Gottesdienst. Wegen AB 80 – 100 qm mit kleinem Garten der Corona-Pandemie wird eine Dauer in Daxlanden Oststadt SW-Stadt. des Gottesdienstes von etwa 30 Minuten kretzschmann-feldenkrais@web.de empfohlen und somit beten wir zu Gott und hören Jesu Worte, aber vom dritten Teil der Dreieinigkeit, vom Heiligen Geist, 10 Uhr in der Lutherkirche mit Pfarrer ist eher weniger die Rede. Wir können Peter Schlechtendahl – sowie zu allen un- den Heiligen Geist auch nicht mit den seren Gottesdiensten, die wir mit einem Händen greifen; gewöhnlich wird er eher Hygiene-Schutzkonzept feiern. Dieses mit einer Taube, mit Feuer, mit Wind, mit können Sie auf unserer Website nachle- einem Sonnenstrahl umschrieben. Beson- sen. Dort können Sie auch die Predigten ders mit Sonnenstrahlen kann man die als Audiodatei nachhören, außerdem Wirkung des Heiligen Geistes gut um- sind viele Musikvideos der verschiedenen schreiben. Chorgruppen eingestellt – zum Anhören Scheinbar erwärmen die Sonnenstrahlen und Mitsingen. nur mich allein und doch leuchtet die Am Pfingstmontag laden wir traditio- Sonne für alle, für Menschen, Tiere und nell zum Ökumenischen Gottesdienst Pflanzen. So ist es auch mit dem Heiligen nach St. Martin in Rintheim ein. (24. Mai, Geist: Für alle ist der Heilige Geist gleich, 11 Uhr, Anmeldung unter www.st-raphael- aber für jeden ist die Kraft, die Wärme, ka.de oder telefonisch im Pfarrbüro die Hoffnung, die er gibt, anders. St. Bernhard 0721 / 964 06-0). Wenn ich plötzlich weiß, wie ich ein Pro- blem lösen kann, wenn mir Worte für Anmeldung für den Konfirmandenjahr- eine Rede aus der Feder fließen, mein gang 2021/2022: Mitleid für meine Mitmenschen in eine 7. Juli, 18 Uhr im Luthersaal. konkrete Tat münden, dann wohnst und Die Jubelkonfirmation findet am wirkst Du in mir, Heiliger Geist. 24.10.2021 in der Lutherkirche statt. Bitte Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. melden Sie sich im Pfarramt, damit wir Erfüllt vom heiligen Geist fingen die Jün- Sie einladen können. (Tel.: 0721 698345). ger an, das Evangelium zu predigen „in Das Gartenteam trifft sich am 1. und 3. anderen Sprachen, wie der Geist ihnen zu Samstag eines Monats. reden eingab“. Pfingsten lädt ein, darü- Herzliche Einladung! Bitte informieren ber nachzudenken, welche Sprache wir Sie sich über unsere Schaukästen und auf sprechen wollen: die Sprache der Angst www.luthergemeinde.info. oder die der Liebe. Wir laden Sie herzlich ein zum Gottes- Dany Jacqueline Gotzmann, dienst am Pfingstsonntag, am 23. Mai, Ältestenkreis
Der Oststadtbürger 14 | Aus den Kirchen Lutherana Wenn keine „normalen“ Proben erlaubt Kantorei und Chorschule sind, finden sie über Videokonferenz in der Lutherkirche einem virtuellen Probenraum statt, und die Gesangspädagog*innen erteilen in Liebe Interessierte der Kirchenmusik Breakoutrooms digital Einzelunterricht. an der Lutherkirche, wir wollen in der Lutherana auch in die- Lutherana digital ser schwierigen Zeit im Rahmen der ge- Über die Homepage www.lutherana.de gebenen Möglichkeiten weiter mit Musik bekommen Sie weitere Informationen Gemeinde bauen und leben: bunt, viel- über die Chöre, ihre Probenzeiten und fältig und ökumenisch. die aktuellen Veranstaltungen. Mit Be- In den letzten Monaten durften keine ginn der Pandemie hat sich die Lutherana Konzerte stattfinden. Wir nutzen aber digital neu aufgestellt: regelmäßig die Möglichkeit, die Gottes- • Auf der Homepage wurde für die dienste musikalisch zu gestalten, und Chöre der Login-Bereich mit Übe- produzieren regelmäßig über YouTube videos, Audios u.v.m. ausgebaut. Musikvideos mit Sänger*innen und Mu- • Die Proben finden je nach Situation sizierenden aus unseren Chören und En- präsent in der großen Kirche, in Pro- sembles, für Sie zuhause – zum Anhören beräumen mit Raumluftreinigern und und zum Mitsingen. CO2–Ampel, hybrid, oder komplett di- Wenn Sie Interesse haben, Ihre musika- gital über eine Videokonferenz / einen lischen Gaben in der Lutherkirche zu ent- virtuellen Probenraum statt. falten, können Sie sich auch in dieser Zeit • Regelmäßig werden Videos aufgenom- gerne an uns wenden, wir freuen uns auf men – mit einem Lied oder Musik, pas- Sie. send zum Sonn- oder Feiertag. Über
Der Oststadtbürger Aus den Kirchen | 15 YouTube werden sie auf die Homepage gestellt und sind dort jederzeit unter https://www.lutherana.de/aktuelles/ ab- rufbar. In der Adventszeit 2020 entstand hier ein digitaler musikalischer Advents- kalender. • Über den QR-Code kom- men Sie direkt auf die Homepage und erfah- ren Aktuelles über die D. Lehmann-Horsch an der Mönch-Orgel der Luther- kirche Foto: Mareike Monninger Veranstaltungen u.v.m. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an Mareike Monninger für all die schönen Videoaufnahmen, und an den Webmas- ter der Homepage, Markus Altenburg, für alle Unterstützung bei der Digitalisierung! Musikalischer Sommer ... ??? Wir hoffen sehr, dass sich die Lage in der Sommerzeit so weit entspannt, dass wie- der einige Veranstaltungen stattfinden können. Geplant sind zum Beispiel: • Samstag 26. Juni 19 Uhr Musikalisches Abendlob mit Sänger*innen aus den Chören der Lutherana • Samstag 17. Juli, 11 Uhr / Chorkinder der Lutherana sind fasziniert von der großen Orgel in der Lutherkirche Foto: Anja Meier Sonntag 18. Juli, 16 Uhr: MUSICAL „KUNTERBUNT“ Mönch-Orgel“ – wir werden das entspre- Wir hoffen sehr, dass wir dieses Jahr mit chend feiern, und haben dies zum Anlass dem Kinderchor wieder ein Kindermusi- genommen, die Lutherkirche als Standort cal aufführen können, irgendwie ... zu- zum Projekt „Königskinder“ der Deut- mindest haben die Proben (digital) schon schen Orgelstraße / Waldkircher Orgelstif- begonnen. Es heißt „Kunterbunt“, und tung www.koenigskinder.online anzumel- erzählt vom Regenbogen, ein Symbol der den. Hoffnung - auch in dieser Zeit. Wie groß die „Mönch-Orgel“ wirklich ist, 20 Jahre Mönch-Orgel kann man auch in den Orgelführungen In diesem Jahr 2021 ist die Orgel zum In- erleben: Sie hat gleich mehrere Etagen, strument des Jahres bestimmt worden, zu denen man auf verschiedenen Leitern und: im November feiern wir „20 Jahre gelangt, und so die insgesamt 2.610 Pfei-
Der Oststadtbürger 16 | Aus den Kirchen | Aus dem Sportleben fen bestaunen, einiges über Aufbau und Technik erfahren kann u.v.m. – sobald es möglich ist, starten wir mit Konzerten und SSC Karlsruhe Orgelführungen – nicht nur für Kinder. Der Anfang des SSC-Beitrags Nr. 3/2020 Herzliche Einladung auch zur digitalen vor genau einem Jahr lautete: Orgelführung auf der Homepage https:// Kurz nach Redaktionsschluss des Ost- www.lutherana.de/moenchorgel/. stadtbürgers Nr. 2/2020 kam es Schlag auf Schlag mit den Folgen der Corona- KMD Dorothea Lehmann-Horsch, Krise. Schnell hintereinander wurde so Kantorin gut wie alles beim Sport allgemein – und damit auch beim SSC – gesperrt. Der Vor- stand musste den folgenden Beschluss an Öffentliche alle Mitglieder versenden: Der gesamte Gemeindebücherei Sport- und Spielbetrieb des SSC Karlsruhe in der Lutherkirche ist auf behördliche Anweisung bis zum 3. Mai 2020 komplett ausgesetzt. Es darf derzeit kein Sport stattfinden. Das trifft den Allgemein-Sportler wie auch den Profi. Beim Individualsport ist kein Fitness-Studio Besuch mehr mög- lich, keine Aerobic- oder sonstigen Kur- se können stattfinden, die der SSC in einer großen Vielzahl anbietet. Und die (Y %XFKSUHLV 1RUEHUW6FKHXHU Allgemein- und Freizeitsportler sind auf OLHVWDXV ihre eigenen Initiativen angewiesen im Hometraining. Wer hätte damals auch :LQWHUELHQHQ nur in seinen schlimmsten Träumen da- & + %HFN ran gedacht, dass genau nach einem Jahr für Heft Nr. 3/2021 die Corona-bedingten Einschränkungen in strengster Form im- mer noch gelten? Und immer sehnsüch- tiger wartet wohl jeder auf den Tag, an 0LWWZRFK GHQ -XQL XP 8KU dem er wieder in relativ normalem Maß LP/XWKHUVDDO 'XUODFKHU$OOHH.DUOVUXKH seine Bewegungsübungen und Training wieder aufnehmen kann, bis es zur all- (LQWULWWIUHL:HJHQGHU&RURQD%HVWLPPXQJHQELWWHQZLUXPHLQH $QPHOGXQJXQWHUGHU(PDLO gemeinen Freigabe aller Sportmöglich- OXWKHUEXHFKHUHLNDUOVUXKH#JP[GH keiten kommt wie vor der Corona-Krise! Die laufend geänderten politischen Vor- .DUOVUXKH gaben mit den unterschiedlichsten Ver- $UEHLWVJHPHLQVFKDIW(g%0LWDUEHLWHULQQHQ ordnungen und ihre Umsetzung haben 'XUODFKHU$OOHH *RWWHVDXHU3ODW] das SSC-Team kräftig auf Trab gehalten. Durch Lockdown bedingte Schließungen,
Der Oststadtbürger Ehrenfeld B2 auf dem Hauptfriedhof | 17 teilweise Wiedereröffnungen, erneute Schließungen und zurück stellten die Ver- einsabläufe vor zig veränderte Vorgaben. Damit ist auch keine verlässliche Prognose möglich, wann und welche Angebote der SSC – wie alle anderen Sportvereine auch – seinen Mitgliedern anbieten kann! Der Freizeit- und Breitensport hat in diesen Pandemiezeiten leider keine gute Lobby. Dabei wird schon bald seit Beginn aller vor sich und das letzte Spiel Anfang Mai sportlichen Einschränkungen von vielen in Leipzig! Und die Konstanz der guten Fachleuten auf die dringend notwendige Leistungen kann weitergehen – denn der sportliche Betätigung für die allgemeine Trainer Toni Bonelli hat gerade seinen Gesundheit hingewiesen – sowohl bei Vertrag um 2 Jahre verlängert!! Jung wie auch bei Alt !!! Weitere Details finden Sie wie immer auf Hinter den Kulissen wird auf jeden Fall den Homepage-Seiten des SSC – www. beim SSC u.a. weiter an allen Projekten ssc-karlsruhe.de – unter „Aktuelles“, und gearbeitet, die langfristig das große auf „Bildergalerien“. Da sind allerdings Sportangebot des SSC noch um einiges coronabedingt leider nur wenig „aktu- erweitern sollen. Das betrifft einmal die elle“ Fotos zu sehen. MCH Planung der Dreifeldsporthalle auf dem hinteren Teil des SSC- und KSV-Geländes. Ehrenfeld B2 auf dem Optimistisch hofft der SSC, dass um den Hauptfriedhof Jahreswechsel 2021/22 der Spatenstich er- folgen kann! Und das zweite – nicht ganz Das Ehrenfeld B2 auf dem Haupt- so umfangreiche – Projekt ist die auf dem friedhof – ein wichtiger Ort, nicht Gelände nördlich des Traugott-Bender- nur für mich. Wegs vorgesehene Calisthenics-Anlage. Wer vom Haupteingang des Karlsruher Hier sind die Bauvergaben bereits erfolgt Hauptfriedhofes durch den Campo Santo und da können sich viele Karlsruher – geht und dem Hinweis-Schild „Kleine auch die nicht SSC-Mitglieder sind – freu- Kapelle“ folgt, kommt nach etwa 5 Min. en, dass sie ihrem Bewegungsdrang an zum Ehrenfeld B2. Dort erinnert das den diversen Geräten freien Lauf lassen große „Tor der Schmerzen“, eine Skulp- können!! tur von Carl Egler, an die Karlsruher Psy- Die einzige Abteilung, die sportliche Er- chiatrie-Patienten und Behinderten, die folge vermelden kann ist weiterhin die während der Naziherrschaft ermordet Volleyballabteilung – siehe Foto. wurden. In Deutschland wurden zwi- Aber auch da nur mit ihrer 1. Herren- schen 1939 und 1945 230.000 Menschen mannschaft – den SSC Baden Volleys. ermordet, weil sie als „Ballastexistenzen“ Die Jungs sind weiter sehr erfolgreich definiert wurden. und halten den Spitzenplatz in der Ta- Wie kam das Ehrenfeld zustande? belle der 2. Liga!! Sie haben nur noch Am 7. April 1964 berichtete die Badische ein Heimspiel an diesem Wochenende Volkszeitung: „durch einen Offenlage-
Der Oststadtbürger 18 | Ehrenfeld B2 auf dem Hauptfriedhof beschluß erteilte der Gemeinderat dieser Was ist mit den Karlsruher Opfern Tage dem Karlsruher Bildhauer Carl Egler geschehen? den Auftrag zur Ausführung eines Mahn- Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesell- mals für das Ehrenfeld der „Euthanasie“- schaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) hat Opfer auf dem Hauptfriedhof, nachdem seit 2012 die Karlsruher Opfer gesucht. sich eine Wettbewerbskommission hierfür 2020 wurden 372 Karlsruher mit ihrem ausgesprochen hat“. 1965 war schließlich Namen veröffentlicht im Buch: „Gegen klar, dass nach dem „Gräbergesetz“ („Ge- die Macht des Vergessens“. Dabei zeigt setz über die Erhaltung der Gräber der sich beim Vergleich der sogenannten Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft“) Kriegsgräberliste 1963 mit den Doku- auch die Urnen der „Euthanasie“-Opfer menten aus Grafeneck und Hadamar, ein „ewiges Ruherecht“ auf ihrem Hei- dass Todesart, Todesdatum und Todesort matfriedhof haben, und wie die andern häufig gefälscht waren. Dieser Betrug Opfergruppen aus öffentlichen Mitteln mit fernabgelegenen Todesorten wie gepflegt werden. Entsprechend einer z. B. Hartheim bei Linz und Brandenburg, „Kriegsgräberliste 1963“ wurden die An- sollte die Familien davon abgehalten, gehörigen informiert und die Urnen der nach ihren Angehörigen zu suchen. Und Toten auf dem Ehrenfeld zusammenge- vor allem sollten diese Täuschungsmanö- führt. Einige Angehörige wollten die ver verhindern, dass Misstrauen aufkam Urnen auf ihren Familiengräbern behal- über die vielen unerwarteten Todesfälle ten, viele Urnen wurden gar nicht ange- in den Heil-und Pflegeanstalten. fordert, weil es für die Hinterbliebenen nicht einfach war, „ihre“ Urne rechtzeitig Was ist uns heute wichtig und warum? anzufordern. Auf der großen Tafel des Inzwischen wurden 4 Gedenkveranstal- Ehrenfeldes B2 ist unten die Zahl von 289 tungen auf dem Ehrenfeld von der DGSP- Ermordeten angegeben, die inzwischen Gruppe mit Unterstützung der Stadt überholt ist. Auf dem Feld liegen weit we- Karlsruhe durchgeführt. Das März-Datum niger Urnen, als es Karlsruher Opfer gab. des Gedenkens erinnert an den 1. Trans- Wir haben in unserem Buch 372 Karlsru- port Karlsruher Patienten am 29.2.1940 her Opfer mit Namen benannt. Sie stam- aus Wiesloch. Auch die Stolpersteine für men aus der Zeit der zentral aus Berlin or- Karlsruher Euthanasie-Opfer erinnern an ganisierten T4 Aktion, die im August 1941 die Verbrechen. Ein Stolperstein vor der endete. Inzwischen wissen wir, daß in der Humboldstraße 28 erinnert heute an So- „dezentralen Phase“, also 1941-1945, zu- fie Hahn, eine Büroangestellte der Stadt sätzlich etwa ebenso viele Menschen um- Karlsruhe, die als seelisch Kranke 1935 gebracht wurden, allerdings dann nicht zwangssterilisiert und 1940 in Grafeneck durch Gas, sondern durch Überdosierung vergast wurde. Auch die Urne von Sofie von Medikamenten, grobe Vernachlässi- Hahn ist namenlos unter dem Rasen des gung bei körperlichen Krankheiten und Ehrenfeldes auf Platz 121 bestattet. Die Verhungern-lassen sowie tödlich verlau- Urne kam angeblich aus Hartheim. Sofie fende Experimente. Die Namen der Karls- Hahn war nie in Hartheim gewesen. Die ruher Bürger aus dieser 2. „Dezentralen Familie wurde über Todesursache, To- Phase“ sind bisher nur teilweise bekannt. desort und Todesdatum belogen.
Der Oststadtbürger Altpapiersammlung | 19 Die Familien der Toten erfuhren erst Das Buch „Gegen die Macht des Verges- langsam und viel später von diesem Be- sens – Gedenkbuch für die Karlsruher Eu- trug. Außerdem wurden sie im Bundes- thanasie-Opfer der Aktion T4-Hrg Maria entschädigungsgesetz von 1956 nicht wie Rave-Schwank, DGSP-Gruppe Karlsruhe, die andern NS-Opfer entschädigt. Und: Stadtarchiv Karlsruhe“, 148 Seiten, 10 Die Täter der Nationalsozialistischen Ver- Euro, im Buchhandel zu beziehen. brechen kamen teilweise wieder in lei- tende Positionen in der Psychiatrie. Das Altpapiersammlung alles hat sich eingegraben in die Erinne- der Kirchen und Vereine rung der Familien und wirkt auch heute noch nach. Und wegen dieser Täuschun- Seit 2016 gibt es einmal im Jahr einen fest- gen, Missachtungen und Entwertungen gelegten Abholtermin für den Straßen- wurde in den Familien lange über die To- sperrmüll. Zusätzlich kann jeder Haushalt ten geschwiegen. einmal im Jahr einen Termin nach eige- Die Veranstaltung am 6.3.2021 hat ge- nem Bedarf wählen (Sperrmüll auf Ab- zeigt, dass viele, auch junge Menschen ruf). Den genauen Termin für Ihre Stra- und unser Oberbürgermeister deutlich ße finden Sie unter www.karlsruhe.de/ „Nie wieder“ sagen zu den ungeheuer- abfall. Termine für den Sperrmüll auf Ab- lichen Verbrechen von damals. Die Stig- ruf und weitere Informationen erhalten matisierung und Entwertung von seelisch Sie unter der Behördenrufnummer 115. Kranken, Behinderten und Menschen mit ungewöhnlichem, andersartigem Verhal- Die Altpapiersammlung westlich der ten wollen wir im Alltag vermindern. Auf Tullastraße (inkl. Tullastraße) erfolgt dem Ehrenfeld B2, so hoffen wir erstens, durch die Ministranten von St. Bern- können Betroffene sich an einem Ort der hard wie folgt: Stille erinnern und vielleicht auch andere Sa. 17, Juli, Sa. 4. September, Angehörige treffen. Dazu wurden 5 neue Sa. 23, Oktober, Bänke aufgestellt, zusammen mit dem Sa. 4. Dezember 2021 Friedhofsamt. Zweitens finden Treffen mit Angehörigen, Hinterbliebenen und Die Altpapiersammlung östlich der Interessierten statt, um das Gedenken Tullastraße erfolgt durch die Kir- wach zu halten an die Toten und weitere chengemeinde St. Martin, den TSV Pläne für die Gestaltung des Ehrenfeldes Rintheim und den 1. RCC die Sand- zu entwickeln. Die Veröffentlichung und hasen wie folgt: Würdigung der von uns veröffentlichten Sa. 12. Juni, Sa. 10. Juli, Namen der Toten auf dem Ehrenfeld B2 Sa. 4. September, Sa. 23. Oktober, könnte ein nächster dritter Schritt sein. Sa. 27. November 2021 Wir freuen uns über Besucher am Ehren- feld B2! Besonders aus der Oststadt! Bitte nehmen Sie diese Termine wahr Die aktuellen Daten der Angehörigen/ – sie unterstützen die Jugendarbeit Hinterbliebenentreffen können erfragt der Vereine und Kirchen: eine echte werden bei maria.rave@t-online.de. Alternative zur „Blauen Tonne“! Dr. Maria Rave-Schwank
Der Oststadtbürger 20 | Beitrittserklärung
Mach die Zukunft zu deinem Ding: an der Akademie für Kommunikation. Wir helfen dir, deine kreativen Talente für einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung einzusetzen. Profil Gestaltungs- und Medientechnik Profil Soziales *In Gründung. Ab Sept. 2021 IC H ! IN F O R M IE R ’ D . d e akademie-bw Foto: Mareike Lutz Erbprinzenstraße 27 76133 Karlsruhe Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg Tel. 0721 180 540 90 karlsruhe@akademie-bw.de www.akademie-bw.de
Die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen. Für ein angenehmes Hören von Anfang an. Mit Hörsystemen so klein und unsichtbar wie möglich. Jetzt ine Gehöranalyse Ter m Gehörtraining Ei l-r vieren n z e r e s e n: Hörgeräte Telefo 6 76 26 3 5 4 0721- Warum Frauen anders besser hören. mona&lisa basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Studien zu Geschlechter- unterschieden in der Hörverarbeitung. Diese haben gezeigt, dass das weibliche Gehör spezifische Besonderheiten besitzt - und Frauen anders besser hören. Deshalb bietet mona&lisa eine neue Hörakustik speziell für Frauen. Das Ziel Hörgeräte-Akustik für Frauen ist, die Stärken des weiblichen Gehörs zu erhalten, auch wenn die natürliche Adlerstraße 27A · Am Lidellplatz Hörfähigkeit nachlässt. mona mona& &lisa kombiniert dazu speziell ausgewählte und 76133 Karlsruhe angepasste Hörsysteme mit einem Gehörtraining, das auf die besonderen karlsruhe@monalisa-hoeren.de Anforderungen des weiblichen Hörens abgestimmt ist. www.monalisa-hoeren.de mona&lisa Hygienekonzept: Das mona& Einzel-Termine, FFP2-Maske und Händedesinfektion, Lüftungsanlage in unseren großzügigen Beratungsstudios. Badens beste Bank – dreifach ausgezeichnet. Dreifach-Auszeichnung mit Gold, Silber und Bronze für Privatkunden-Beratung. #BesteBankInBaden beste-bank-in-baden.de
Sie können auch lesen