ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische

Die Seite wird erstellt Julian Schmidt
 
WEITER LESEN
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Folge 88 • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • GZ13A039515 • 8041 Graz-Liebenau • www.meinesteirische.at                             Juni 2021

                                                                                                                                  Meine Steirische

                                                                                                                           Peesen/Weiz | 03172 46 000
                                                                                                                           ELEKTROGERÄTE
                                                                                                                              & SERVICE!
                                                                                                                           www.schreck.at
OSTSTEIERMARK

                                                                                                                                                         1
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Meine Steirische
                                                                    https://www.facebook.com/reinhard.wernbacher                                                                EDITORIAL

                    Das Land braucht                                                                                                                                            Reinhard Wernbacher
                                                                                                                                                                                Herausgeber und

                    FacharbeiterInnen
                    Egal in welcher Sparte, überall werden Facharbei-                         Bei vielen handwerklichen Berufen arbeitet man
                                                                                                                                                                                Chefredakteur

                                                                                                                                                           Durch den Facharbeitermangel stimmt es heute
www.meinesteirische.at
                    terInnen gesucht. Die Betriebe brauchen fleißige,                         körperlich, und das kann auch extreme Belastungen für        wieder: Handwerk hat goldenen Boden und man kann
                    gute und zuverlässige Leute.                                              den Körper bedeuten, dazu auch noch mit gesundheits-         gutes Geld verdienen.
                                                                                              gefährdenden Stoffen oder gefährlichen Maschinen. Es
                    Woran liegt es, dass unsere Jugend lieber studiert, als                                                                                Das Wichtigste in einem Job ist, dass man davon gut
                                                                                              stimmt, manche Handwerksberufe sind Knochenjobs.
                    eine Lehre zu beginnen? Die Entscheidung für eine                                                                                      leben kann, dass man ihn wirklich gerne macht und
                    schulische Laufbahn hat ihre guten Gründe.                                Wenn wir mehr Facharbeiter wollen, müssen wir                er den eigenen Talenten entspricht. Auf lange Sicht
                    Nach dem 9. Schuljahr in die Lehre zu gehen heißt,                        unsere gesellschaftliche Wertehaltung verändern.             ist man erfolgreich, wenn die Arbeit mit Freude und
                    gleich das eigene Geld zu verdienen und damit auch un-                    Wie das gemeint ist? Ein gutes Beispiel ist die Corona-      Leidenschaft gemacht wird.
                    abhängig von den Eltern zu werden. Es heißt aber auch,                    krise. Jeder spricht darüber, die Medien sind voll davon,
                                                                                                                                                           Also, liebe Jugendliche, seid gescheit! Wo liegen
                    gleich zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen,                       wie schwer es die MaturantenInnen haben in dieser
                                                                                                                                                           eure Talente? Die Karriere-Aussichten werden in
                    lange Ferien gegen 5 Wochen Urlaub zu tauschen. Die                       Ausnahmesituation der Coronakrise. Ein ganzer Stab
                                                                                                                                                           Zukunft in einem Handwerksberuf hervorragend
                    Arbeit vieler handwerklicher Berufe ist schwer, und                       denkt darüber nach und arbeitet daran, dass die Matura
                                                                                                                                                           sein. Also bewerbt euch bei einem Handwerksbe-
                    nicht alle haben die besten Arbeitsbedingungen; zudem                     für die Jugendlichen trotzdem und ohne Zeitverluste zu
                                                                                                                                                           trieb in eurer Nähe! Ihr werdet es nicht bereuen;
                    sind etliche auch noch schlecht bezahlt.                                  schaffen ist.
                                                                                                                                                           die Matura könnt ihr immer noch berufsbeglei-
                                                                                              Lehrlinge wurden offensichtlich vergessen. Wie geht
                    Dazu werden leider oft schon in der ersten Klasse                                                                                      tend (Lehre mit Matura) machen.
                                                                                              es denjenigen, die ihre Lehrausbildung absolvieren
                    Volksschule die Kinder in 2 Klassen Menschen eingeteilt:
                                                                                              wollen? Wie geht es denen, deren Betriebe monatelang                       Ihr Reinhard Wernbacher
                    die Elite und die Schwächeren. Es ist schmerzhaft zu
                                                                                              Corona-bedingt zugesperrt waren? Für sie bedeutet das
                    beobachten, wie so manche „Möchtegern-Pädagogen“
                                                                                              keine Praxis und keine Berufsschule und mindestens ein
                    Kinder zu Stärkeren und Schwächeren/Schlechteren
                                                                                              Jahr Zeitverlust. Wie geht es den Lehrlingen und was
                    stigmatisieren, unfähig, sie mit Gefühl und pädagogisch
                                                                                              wurde von der Politik zu ihrer Unterstützung getan?
                    sinnvollen Mitteln richtig zu fördern und ihre Talente zu
                    stärken. Nicht zur Elite gehörend, bleiben ihnen auch                     Die Akademisierung geht weiter. Ob jeder Mensch
                    ansprechende schulische Laufbahnen und in weiterer                        mit dem hart errungenen Titel dann wirklich sein
                    Folge ein abgeschlossenes Studium mit einem heißbe-                       berufliches Glück findet, sei dahingestellt.
                    gehrten Titel verwehrt.
                                                                                              Nur das Image der Lehre zu verbessern reicht nicht. Die
                    „Die Schlechteren gehen halt in die Lehre, das ist ja
                                                                                              Politik ist gefragt, Rahmenbedingungen zu schaf-
                    nichts Schlechtes“, so hört man. Wer will schon zu den
                                                                                              fen, damit es in allen Berufsbereichen attraktiv und
                    Schlechteren gehören? So werden viele Kinder zur
                                                                                              erstrebenswert wird, eine Lehre zu absolvieren – und
                    Matura und weiter durch das Studium geprügelt oder
                                                                                              FacharbeiterIn zu sein.
                    wursteln sich halt irgendwie durch. Viele von ihnen
                                                                                              Die ArbeiterInnen sind nicht die Schlechteren!
                    hätten bei einer Lehre vielleicht eine Berufsausbildung
                                                                                              ArbeiterInnen und AkademikerInnen muss auf gleicher
                    gefunden, die besser gepasst hätte.
                                                                                              Augenhöhe begegnet werden. Jeder ist in seinem
                    Es ist immer noch so, dass trotz diverser Zulagen                         Bereich wichtig für den Staat!
                    Berufe mit körperlicher Arbeit schlechter bezahlt                         Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch den Mangel
                    werden als solche mit überwiegend geistigen                               an guten Facharbeitern entsteht, ist immens. Lehrlinge
                    Tätigkeiten.                                                              von heute sind die zukünftigen FacharbeiterInnen von
                    Eltern argumentieren, die Kinder sollen es besser haben;                  morgen.
                    mit Schule und Studium haben sie größere Berufschan-                      Wer wird wohl in ferner Zukunft das Badezimmer instal-
                    cen und verdienen ihr Geld nicht so schwer wie in                         lieren, die Elektrik planen, die Malerarbeiten verrichten,
                    handwerklichen Berufen. Tatsächlich ist es in Österreich                  die Haare schneiden oder bei Krankheit pflegen usw.?
                    noch so, dass Akademiker im Vergleich um einiges mehr                     Wir brauchen gute HandwerkerInnen, ohne sie
                    verdienen als Nichtakademiker.                                            geht nix.
                    Foto: © Gorodenkoff-stock.adobe.com

         222            Nächste Ausgabe: 7.-9. Juli 2021 Redaktionsschluss 28.6.2021
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Foto: Heine

                                                                                                                                                           Meine Steirische

              Franz und Grete Posch mit Projektleiter Arrigo Kurz (von links).

              Joglland-Gutscheine
              im Wert von 45.000 Euro gewinnen!
              B
                      is Ende Juni läuft unter dem           Telefonnummer draufschreiben und       sich die Gewinnchancen deutlich“,        In jeder der zwölf Joglland-Gemein-
                      Motto „Dahoam im Joglland              in eine der vielen Gewinnspiel-Boxen   verrät Arrigo Kurz. Begeistert von       den wird eine Verlosung stattfinden.
                      kaufen“ die Initiative der             im Joglland einwerfen. Der Einkauf     der Aktion ist auch Grete Posch aus      Einzulösen sind die gewonnenen
                      zwölf Kraftspendedörfer                wird auf 100 Euro aufgerundet, somit   Wenigzell, die mit ihrem Traditi-        Gutscheine dann bis Ende Sep-
                      Joglland zur Unterstützung             ist ein Mindestgewinn von 100 Euro     onsunternehmen Moden Posch               tember 2021 in den Betrieben des
              der heimischen Wirtschaft. Der                 garantiert.                            natürlich auch beim Gewinnspiel mit      Jogllands.
              regionale Einkauf steht dabei ganz                                                    dabei ist. „Das Joglland hat nicht nur
              besonders im Fokus. „Wir verlosen                    Gleich mehrmals                  landschaftlich viel zu bieten, sondern   Das Projekt wird im Rahmen des
              eine Summe von 45.000 Euro in                           gewinnen!                     auch wirtschaftlich. Hier kann           Programmes für Entwicklung des
              Form von Joglland-Gutscheinen.                                                        man sehr vielfältig einkaufen und        ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit
              Gewinnen können alle, die bei einem            Das Tolle beim Gewinnspiel: Sie        konsumieren. Mit einem regionalen        Mitteln der europäischen Union, des
              Betrieb im Joglland einkaufen“,                können gleich mehrmals gezogen         Einkauf unterstützen die Menschen        Bundes und des Landes Steiermark
              erklärt Projektmanager Arrigo Kurz.            werden! „Daher ist es wirklich wich-   nicht nur die Wirtschaft vor Ort,        gefördert. Leader wird auf Landes-
              Wie es funktioniert? Einfach Kassa-            tig, mit jedem der Einkaufs-Bons       sondern die ganze Region“, erklärt       ebene über das Regionalressort des
              bon umdrehen, Name, Wohnort und                teilzunehmen, dadurch erhöhen          Grete Posch.                             Landes Steiermark abgewickelt.

                                                                                                                                                                                    3
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Meine Steirische

    Die Stadtgärtnerinnen -
    Viel Spaß beim
    Garteln in Hartberg
    Very british mit viel Regen war das Wetter im Mai. Very
    british ist auch die Initiative „Die Stadtgärtnerinnen“ der
    Gartenarchitektin Isabell Bayer-Lueger. Nach englischem
    Vorbild kümmern sich engagierte Hobbygärtnerinnen

                                                                     Foto: KK
                                                                                Die Stadtgärtnerinnen mit Josef Kogler nach getaner Arbeit.
    ehrenamtlich um die Pflege der historischen Parkanlagen
    in Hartberg. Sehr zur Freude von Stadtgärtner Josef Kogler.
    „Im Rahmen des Projekts          haben.
    Stadt.Land.Garten, dass          Inzwischen umfasst das
    voriges Jahr umgesetzt wur-      Team 15 Damen. „Es macht
    de, haben wir auch immer         unheimlich viel Spaß, ge-
    wieder darüber diskutiert,       meinsam im Schlosspark zu
    wie wir der Gemeinde             garteln. Wir rechen und jäten
    bei der Pflege der vielen        und zupfen“, lacht Liesbeth
    Grünflächen helfen können.       Horvath.
    Die Sache ging mir nicht aus     Ein echtes Anliegen sind
    dem Kopf“, schildert Isabell     Isabell Bayer-Lueger und
    Bayer-Lueger den Entwick-        Stadtgärtner Josef Kog-
    lungsprozess. Schließlich        ler aber auch die kleinen
    kam ihr die zündende Idee.       öffentlichen Grünflächen vor
    Nach dem Vorbild des             der Haustüre. „Es wäre schön,
    „National Trust“ in England,     wenn diese aus Eigeninitia-
    wo Parkanlagen von ehren-        tive auch mitgepflegt und
    amtlichen Helferinnen und        bepflanzt werden könnten.
    Helfern gepflegt werden,         Die Stadtgärtner würden die
    gründete sie spontan die         Bürgerinnen und Bürger ger-
    WhatsApp-Gruppe „Die             ne anleiten, was zu tun ist“,
    Stadtgärtnerinnen“. „In Eng-     sagt die Gartenarchitektin.
    land ist das eine ehrenvolle     Wer Lust hat, die fleißigen
    Aufgabe, um die sich die Leu-    Gärtnerinnen drei bis vier
    te reißen“, erklärt Bayer-Lue-   Mal pro Jahr zu unterstützen,
    ger, die überrascht war, dass    kann sich gerne bei Isabell
    sich gleich beim ersten Anruf    Bayer-Lueger unter der Tele-
    auch in Hartberg so viele        fonnummer 0676/6083089
    Mitstreiterinnen gemeldet        melden.

4
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Fotos: bella bayer

                                                                                                                                                          Meine Steirische
                                                                                                                                                          Meine Steirische

                     Rechtzeitig zur Taglilienblüte laden Isabell Bayer-Lueger und Karl Lueger in ihren Schaugarten ein.

                     bellabayer - das Gartenatelier in Hartberg
                     Der schönste Schaugarten der Steiermark
                     Vor 100 Jahren eingepflanzt, gewachsen, verwildert und wieder wachgeküsst: Das ist die Geschichte des einzigartigen
                     Schaugartens von Isabell Bayer-Lueger und Karl Lueger. Sie haben auf fünftausend Quadratmeter eine wahre Oase der
                     Vielfalt geschaffen. Wie es möglich war, aus zwei Träumen einen Garten wachsen zu lassen, das erzählen die beiden in
                     ihrem neuen Buch. Und auch diesen Sommer laden sie zu „Garten & Kunst” in ihr Reich ein.

                     D
                             er bellabayer-Schaugarten am                          stehen, machen neue Kunstwerke den        hat niemand Geringerer als André
                             Fuße des Ringkogels in Hartberg                       bellabayer-Schaugarten zur Outdoor-       Heller beigesteuert, mit dem Isabell
                             ist ein Sinnbild des Lebens.                          galerie. „Garten & Kunst” lautet auch     Bayer-Lueger und Karl Lueger nicht nur
                             Gartenarchitektin Isabell Bay-                        heuer das Motto, wenn Isabell und Karl    die Liebe zu Gärten verbindet.
                             er-Lueger und ihr Mann und                            von 26. Juni bis 18. Juli ihr Reich für
                     Gärtnermeister Karl Lueger haben                              Gäste öffnen. An diesen Tagen kann
                     dieses Paradies zum Blühen gebracht.                          von 10 bis 18 Uhr durch den Garten
                     Gelungen ist dieses Kunststück, weil                          gelustwandelt werden oder man lässt
                     die beiden ihren Beruf zum Hobby                              beim Lotusteich und unter dem Tul-
                     gemacht haben und Dank des milden                             penbaum die Welt einfach einmal Welt
                     Weinbauklimas im oststeirischen                               sein. Gartenführungen starten jeweils
                     Hügelland. Denn dieses lässt auch                             um 10 sowie um 15 Uhr. Zwischen den
                     Pflanzen gedeihen, die eigentlich nur                         Kunstwerken der Natur zeigen heuer
                     im Mittelmeergebiet heimisch sind.                            Otakar Sliva, Astrid Sänger, Barbara
                     „Auf unsere Magnoliensammlung aus                             Krondorfer, Ulf Sommer, Franz Passath,
                     dem Tessin und die mehr als dreitau-                          Silvia Siener, Thomas Valtingoier,
                     send Taglilien sind wir besonders stolz”,                     Angelika Gross, Markus Sommer,
                     freut sich Isabell Bayer-Lueger über                          Karin Grabner und viele mehr, ihre
                     das üppige blühende Leben in ihrem                            Skulpturen. Erfrischungen werden im
                                                                                                                              zwei Träume – ein Garten
                     Garten, der fünftausend Quadratmeter                          Gartencafé kredenzt und wer ein Stück      224 Seiten, Hardcover, 297 x 230 mm
                     umfasst und dessen Tradition bereits                          dieses Gartenparadieses mit nachhau-       private edition
                     hundert Jahre zurückreicht.                                   se nehmen möchte, kann direkt vor Ort      € 39,–
                                                                                   Taglilien erstehen.                        Jetzt versandkostenfrei
                     26. Juni bis 18. Juli:                                        zwei Träume – ein Garten                   direkt im Gartenatelier bestellen!
                     GartenfreundInnen willkommen!
                                                                                   „Mein Fachwissen als Gartenarchi-
                     Aber ihr Garten ist nicht nur ein Stück                       tektin und die Pflanzenleidenschaft
                     Geschichte in der Gegenwart, sondern                          meines Mannes haben sich verbündet,
                     auch ein Stück Weltverbundenheit in                           um etwas zum Wachsen zu bringen”,
                     der Heimat. Die Skulpturen interna-                           schildert Isabell Bayer-Lueger das Ge-
                     tionaler Künstlerinnen und Künstler                           heimrezept ihres einzigartigen Gartens.   Ring 111 – Sonnleitenweg
                     ergeben, gepaart mit der steirisch-exo-                       Die Erlebnisse und Erfahrungen, die sie   8230 Hartberg
                     tischen Pflanzensammlung, ein                                 auf ihrem gemeinsamen Weg sammel-         T 0676-608 30 89
                     Gesamtkunstwerk. Und jeden Sommer,                            ten, haben die beiden jetzt zwischen      M bellabayer@bellabayer.at
                     wenn die Taglilien in voller Blüte                            zwei Buchdeckel gepackt. Das Vorwort      www.bellabayer.at

                                                                                                                                                                             5
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Foto: Marktgemeinde Pöllau

                                    Meine Steirische

                                 Nach zwei Jahren Bauzeit wird die Naturpark Mittelschule im September feierlich eröffnet.

                                 Die Naturpark Mittelschule in Pöllau
                                 Mega-Bauprojekt kurz vor der Fertigstellung
                                 Seit Herbst 2019 wird an der Generalsanierung der Naturpark Mittelschule gearbeitet.
                                 Der Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen steht nun kurz bevor.

                                 T
                                       rotz Pandemie wurde                    und für Veranstaltungen                        die Polytechnische Schule in   in Zukunft bestmöglich
                                       bereits im September                   genutzt werden kann. Im                        den Sommermonaten vom          genutzt werden.
                                       des Vorjahres der erste                Stockwerk darüber ist das                      Schloss Pöllau in die Räum-    Der Gemeinde war es ein
                                       Bauabschnitt fertigge-                 Konferenzzimmer der Leh-                       lichkeiten der Mittelschule    großes Anliegen, dass alle
                                 stellt und gut zwei Drittel des              rerinnen und Lehrer sowie                      siedeln. So können die Syn-    Unterrichtsräume nach dem
                                 Bauvorhabens abgeschlos-                     die Schulbibliothek unterge-                   ergien der beiden Schulen      neuesten Stand der Technik
                                 sen. Dadurch konnte das                      bracht. „Im Herbst wird auch
                                 Schuljahr 2020/21 - wenn                     die öffentliche Bibliothek hier
                                 nicht gerade Fernunterricht                  ihren Platz finden”, ergänzt
                                 am Stundenplan stand -                       Bürgermeister Johann
                                 bereits in den neuen und                     Schirnhofer. Perfekt geplant
                                 generalsanierten Räumen                      wurde die aufwändige Ge-
                                 stattfinden.                                 neralsanierung übrigens von
                                 Nicht saniert, sondern neu er-               Architekt Georg Keler.
                                 richtet, wurde ein Mitteltrakt,              Derzeit läuft gerade der
                                 der nun die einst getrennten                 zweite Bauabschnitt. Die
                                 Hauptschulgebäude aus den                    Fertigstellung ist für August
                                 1960er- und 70er-Jahren zu                   geplant. Mit Beginn des
PÖLLAU

                                 einer Mittelschule verbin-                   Schuljahres 2021/2022 kann
                                 den. Darin befindet sich die                 also der komplette Schulbe-
                                 großzügige Aula, die auch                    trieb wieder normal in den
                                 künftig als Speisesaal für die               generalsanierten Räumen
                                 geplante Ganztagsschule                      stattfinden. Außerdem wird

                             6
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Meine Steirische

                                                                                                                                                        Foto: Sparkasse Pöllau
und mit digitalen Tafeln, sogenannten
„Smartboards“, ausgestattet werden.
Die analogen Kreidetafeln haben damit
ausgedient. „Um diese neue Ausstat-
tung optimal zu versorgen, haben die
Feistritzwerke bereits im vergangenen
Sommer einen direkten Glasfaseran-
schluss hergestellt”, erklärt der Bürger-
meister. Deshalb gibt es in der Mittel-
schule Pöllau jetzt WLAN für alle.
Vergangenheit ist der asphaltierte Pau-
senhof. In Zukunft wird den Schülerin-
                                                                             CIVITAS-Award 2020
                                                          1. Platz für die „Pöllauer Tal App“
nen und Schülern stattdessen eine grü-
ne Oase mit mehreren Rückzugsorten,
zwei Freiluftklassen sowie mehrere von
„Klima-Bäumen” beschattete Sitzmög-

                                            D
lichkeiten zur Verfügung stehen. Und so            ie von der Privatstiftung Sparkasse Pöllau        Gemeinden, aber auch Unternehmen und Vereine
entspricht die Außenanlage auch ganz               finanzierte „Pöllauer Tal App” wurde              können in der App Neuigkeiten, Aktionen und Ver-
dem Prädikat „Naturpark Mittelschule”.             coronabedingt vorerst den Gemeinden Pöllau        anstaltungen veröffentlichen. Zusätzlich ist auch das
Außerdem wurde auf den Dächern des                 und Pöllauberg zur Verfügung gestellt. Alle       Kaufen und Verschenken des Pöllauer Tal Gutscheins
Ost- sowie Westtraktes eine Photovol-       BürgerInnen können sich kostenlos registrieren, um       möglich, was außerdem die regionale Wertschöp-
taikanlage mit einer Leistung von           von den Gemeinden wichtige Informationen in der          fung erhöht. „Ziel der App ist, Gemeinden, Bürger-
199 kWp errichtet. Sie versorgt in erster   Krisenzeit zu erhalten. Stefan Prinz, Ideengeber und     Innen, Gäste, Vereine und Betriebe im Pöllauer Tal
Linie die Mittelschule. Der überschüssi-    Projektinitiator: „Mir war es wichtig, eine App oder     besser miteinander zu vernetzen. Als langjähriger
ge Strom wird in das Netz eingespeist       Plattform zu haben, in der eine Kommunikation            Partner der regionalen Wirtschaftsbetriebe ist uns
und liefert in Summe Energie für rund       miteinander möglich ist und alle Informationen           das als Sparkasse Pöllau besonders wichtig“, erklärt
40 Haushalte.                               und Wissenswertes aus der Region enthalten sind.“        Stiftungsvorstand Jürgen Flicker.

    Wie am Schnürchen gelaufen
Knapp mehr als 8,7 Millionen Euro
kosten der Umbau und die Sanierung
durch die Firma „wrs Energie- und Bau-
management”, die als Totalunternehmer
beauftragt ist. Prokurist Martin Terler:
„Trotz der Preisgarantie und obwohl
die Materialkosten durch die Pandemie
gestiegen sind, war es unter anderem
möglich, den Turnsaal neu auszustatten.”
Philipp Ebner, Infrastruktur-Referats-
leiter der Marktgemeinde, fungierte
als Schnittstelle zwischen allen am
Bauprojekt beteiligten Seiten: „Eine
Herausforderung ist die Koordination
des laufenden Schulbetriebes während
der Generalsanierung. Da gilt der Dank
den Lehrern und Schülern für den
reibungslosen Ablauf.” Und wenn alles
weiterhin so wie bisher am Schnürchen
läuft, kann die Naturpark Mittelschule
                                            Foto: FF Pöllau

im September mit einem großen Fest
eröffnet werden.                                                                                           Gemeinsam Gutes tun: Die FF Pöllau und die ÖLRG.

                                             FF Pöllau sammelte für Hilfsbedürftige

                                            E
                                                        in Riesenerfolg war die Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau, die sie in Kooperation
                                                        mit der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) durchführte. Durch die große
                                                        Hilfsbereitschaft von Bevölkerung, Gemeinden und Unternehmen konnten lebenswichtige Güter für
                                                        Menschen in Rumänien, die dort in Armut und Elend ihr Dasein fristen müssen, in der Feuerwehr-
                                                  halle gesammelt werden. Mithilfe von Geldspenden konnten auch Grundnahrungsmittel eingekauft wer-
Architekt Georg Keler:                            den, die mit allen anderen Hilfsgütern an die ÖLRG übergeben und anschließend direkt nach Rumänien
„Bei der Planung wurden alle Anforderun-          gebracht wurden. Kommandant Stefan Prinz: „Uns war es ein Anliegen, in solch schwierigen Zeiten
gen, die ein moderner Unterricht an ein           etwas Gutes zu tun. Mit der ÖLRG konnte ein Partner gefunden werden, bei dem wir wussten, dass diese
Schulgebäude stellt, berücksichtigt.”             Spenden garantiert und persönlich zu den hilfsbedürftigen Menschen gebracht werden.”

                                                                                                                                                                                 77
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Meine Steirische
Foto: KLAR! Naturpark Pöllauertal

                                        Groß war die Freude bei der Eröffnung des „Klimazukunft-Weges”.

                                        Die „Wassergemeinde 2021” setzt auf Biodiversität
                                        Für den „Klimazukunft-Weg” wurde die Marktgemeinde Pöllau beim Neptun Wasserpreis 2021 zur Landessie-
                                        gerin gekürt und Biodiversitätsexpertin Johanna Almásy unterstützt beim Erhalt der Artenvielfalt - damit es
                                        auch in Zukunft im Naturpark Pöllauer Tal ordentlich kreucht und fleucht.

                                        D
                                                 ie Marktgemeinde Pöllau wur-       wurde eine - im wahrsten Sinne des                                                    wiesen erhalten werden. Denn diese
                                                 de heuer für ihren „Klimazu-       Wortes - gut zugängliche Form der                                                     Landschaftselemente, die für viele
                                                 kunft-Weg” mit dem Prädikat        Wissensvermittlung und Bewusst-                                                       Pflanzen und Tierarten, aber auch für
                                                 „Steirische Wassergemeinde”        seinsbildung geschaffen”, zeigt sich                                                  die Lebensqualität der Bevölkerung
                                        ausgezeichnet. Der Wanderweg                Bürgermeister Johann Schirnhofer                                                      von großer Bedeutung sind, wurden
                                        widmet sich insbesondere den                begeistert. Der einzigartige Themen-                                                  in den letzten Jahren durch den
                                        Auswirkungen des Klimawandels auf           wanderweg führt an zahlreichen                                                        landwirtschaftlichen Strukturwandel
                                        den Wasserhaushalt und den damit            Sehenswürdigkeiten vorbei und ist                                                     stark zurückgedrängt. Bei diesem
                                        verbundenen Anpassungsmöglich-              ein Erlebnis für Jung und Alt.         Foto: Naturpark Pöllauer Tal                   Vorhaben bekommen Bevölkerung
                                        keiten. Umgesetzt wurde er im Zuge                                                  Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer            und Naturparkverantwortliche
                                                                                                                                 und Biodiversitätsexpertin
                                        des Projekts „KLAR! Naturpark Pöllau-       Mit dem von EU und Land Steiermark                Johanna Almásy.                     tatkräftige Unterstützung von
                                        er Tal”. „Mit dem 'Klimazukunft-Weg'        geförderten Projekt „ROOTS (Verwur-                                                   Biodiversitätsexpertin Johanna
                                                                                                                           zelung) der Biodiversität im Natur-            Almásy. Sie berät, was für den Erhalt
                                                                                                                           park Pöllauer Tal” sollen extensives           der Artenvielfalt getan werden kann
                                                                                                                           Grünland, artenreiche Böschungen,              und zeigt außerdem entsprechende
                                                                                                                           Hecken sowie Mager- und Streuobst-             Fördermöglichkeiten auf.

                                                                                                                                                          Franz Grabenhofer, Gerhard Rupp, Landesrätin Ursula
                                                                                                                             Foto: KK

                                                                                                                                                          Lackner, Victoria Allmer und Reinhold Schöngrundner (v.l.)

                                                                                                                             Auszeichnung für Klimaschutz-Projekt
                                                                                                                             „Klima-Biene macht Schule“

                                                                                                                           E
                                                                                                                                   rstmals wurde vom Land Steiermark der Biodiversitätspreis „Silberdis-
                                                                                                                                   tel“ an herausragende Projekte und Personen, die für Vielfalt in der Na-
                                                                                                                                   tur arbeiten, vergeben. 150 Projekte und Initiativen wurden eingereicht.
                                                                                                                                   Zu den Preisträgern zählt auch das Projekt „Klima-Biene macht Schule“
                                                                                                                             im Naturpark Pöllauer Tal, und zwar in der Kategorie Bildungseinrichtungen.
                                                                                                                             Projektleiterin Victoria Allmer, Naturpark-Obmann Franz Grabenhofer und
                                                                                                                             Reinhold Schöngrundner nahmen die Urkunde von Umweltlandesrätin
                                                                                                                             Ursula Lackner entgegen. Beim Projekt waren gleich fünf Naturparkschulen,
                                                                                                                             lokale Organisationen wie der Bienenzuchtverein, die Ölmühle oder die
                                                                                                                             örtliche Sparkasse mit dabei.

                                    8
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Meine Steirische

                                                                                              Foto: KK
Foto: KK

Vollelektrisch unterwegs
E                                                                                                        Erlebnisbad Pöllau
    ine Vielfalt an Elektro-Fahrzeugen     vor allem für die Grünraum- und
    erleichtert ab sofort den Ar-          Beetpflege und kurze Transportwege
    beitsalltag in der Marktgemeinde       eingesetzt. Ein vollelektrischer BMWi3                Das frisch sanierte Erlebnisbad Pöllau
    Pöllau, die Teil der Klima- und        ergänzt ab sofort den Fuhrpark für                    bietet allen Wasserratten jede Menge
Energie-Modellregion Naturpark             Dienstfahrten und ersetzt Diesel und                  Spaß und Erholung. Wasserrutsche,
Pöllauer Tal ist. Dadurch werden           Benzin durch Ökostrom. Bundesför-                     Brodeltopf, Liegebucht, Tischtennis,
zahlreiche fossile Autokilometer           derungen wurden lukriert. In Betrieb                  Spielwiese, Riesenschach, Beachvol-
eingespart und die Umwelt entlastet.       genommen wurde die Elektro-Fahr-                      leyball und Buffet lassen keine Lang-
Ein Elektro-Fahrrad vom regionalen         zeugflotte offiziell von Bürgermeister                weile aufkommen. Der alte Baumbe-
Radhandel Richtwerk Bikestore spart        Johann Schirnhofer, dem Gemeinde-                     stand schafft schöne Schattenplätze.
Zeit und Geld für Fahrten im Ort.          gärtnerinnen Gerti Strasek und Silke                  Ein echtes Highlight ist der neue Kin-
Ein Elektro-Transportfahrrad vom           Pulter sowie Infrastruktur-Referatslei-               derspielbereich.
Lagerhaus Wechselgau in Pöllau wird        ter Philipp Ebner.                                    Kontakt: Erlebnisbad Pöllau, T 03335-2375

GenussWandern
                                                                                                                                                 Foto: Helmut Schweighofer
im Pöllauer Tal
Ein gut ausgebautes und beschildertes
Wanderwegenetz von rund
190 Kilometern führt die Gäste zu
den schönsten Stellen des Naturparks
Pöllauer Tal und der Genussregion der
Pöllauer Hirschbirne. Eine exklusive
„Schatzkarte GenussWandern“ hält
                                                                 Im Naturpark Pöllauer Tal können die Gäste verborgene Schätze entdecken und erleben.
viele Schmankerl parat.

E
    ine Vielzahl an Ausflugsmöglichkei-    Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten bei            Strecken und Partnerbetrieben. Sie ist im
    ten, kulturellen Sehenswürdigkeiten,   regionalen Produzenten und Gastwir-               Tourismusbüro sowie in den Betrieben
    Themenwegen, Spielplätzen und          ten. Regionale Schmankerl gibt es etwa            im Pöllauer Tal erhältlich. Wer möchte,
    herrlich blühenden Parkanlagen         auch ganz bequem im Picknickkorb zum              kann sich die Karte auch kostenlos per
zeichnet das Pöllauer Tal als top Ur-      Mitnehmen. Wer den Naturpark Pöllauer             Post zuschicken lassen.
laubs- und Ausflugsregion aus. Auf die     Tal auf eigene Faust erkunden möchte,             Weitere Infos: Tourismusverband Naturpark
Gäste warten wunderschöne Wander-          für den gibt es die exklusive „Schatzkar-         Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau.
routen und Radstrecken mit herrlichen      te GenussWandern, regionale Schätze               T 03335-4210, info@naturpark-poellauertal.at
Aus- und Einblicken sowie zahlreiche       entdecken“ mit zahlreichen Wegen,                 oder www.naturpark-poellauertal.at

                                                                                                                                                                             9
ELEKTROGERÄTE Peesen/Weiz | 03172 46 000 - SERVICE! - Meine Steirische
Meine Steirische

                                       Natur spüren!
                                       Gesund und
                                       behaglich wohnen.

                                       „KÄRNTNER HOLZHAUS“ plant effizient und individuell, baut schnell und problemlos
                                                 IHR TRAUMHAUS aus Holz. Damit Sie gesund, warm und behaglich wohnen.
Foto: © iStock-AVTG, Wernbacher. KK

                                                                                GEH AUF EINE HOLZARTIGE ENTDECKUNGSREISE!
                                      10                                  www.kärntnerholzhaus.at
Foto: KK
                                                                                                                        Meine Steirische

                                                    MIT
                                                    SCHARFER
                                                    KRALLE
                                                    Von Hubert Heine & Toni
        Sebastian Kurz:

                                                            Thomas Schmid:

Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, eine Katze zu streicheln,
einem Affen zuzunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen. (Maxim Gorki)

B
      ernhard Krumpel, Ex-Novomatic                 (Zitat Blümel) abgelaufen ist. Die Chats
      Konzern- und Ex-Pressesprecher                stehen diametral zu den Aussagen des
      des amtierenden Nationalratsprä-              Kanzlers. Erfolglos blieben auch dessen
      sidenten Wolfgang Sobotka hat es              Bemühungen, den Wortlaut seiner Ant-
nicht so elegant formuliert wie einst der           worten im Nachhinein an einigen Stellen
russische Schriftsteller Maxim Gorki. Wie           in den U-Ausschuss-Protokollen ändern
wir aus den Chat-Protokollen erfahren               zu lassen. Inzwischen rechnet sogar Kurz
durften, stellte der Novomatic-Mann                 selbst mit einer Anklage. Übrigens: Laut
nach einem persönlichen Gespräch mit                einer aktuellen Gallup-Umfrage sprechen
Sebastian Kurz 2017 in einer Nachricht an           sich 58 Prozent, also eine satte Mehrheit,
seinen Chef trocken fest: „Er tut sich schwer mit   für einen Rücktritt von Kanzler Kurz bei
Inhalten“.                                          einer möglichen Anklage aus.
Um die inhaltlichen Defizite auszuglei-             Um all das zu verhindern, schießt sich
chen, dafür hat der Kanzler mittlerweile            die ÖVP auf das Parlament, die Justiz und
einen weit über 50 Personen umfassen-               ihre Institutionen ein. Leider vergessen
den PR-Stab, der beinahe täglich eine               Politiker wie die Herren Kurz, Blümel und
alternative Kurz-Realität zu den Fakten             Sobotka nur allzu gern, dass sie eigentlich
konstruiert. „Eine Affäre um Freunderlwirt-         „unsere Angestellten“ sind. Sie werden
schaft verdeutlicht den Kontrast zwischen           mit unserem Steuergeld bezahlt und
öffentlicher Selbstdarstellung und Realpo-          sollten zum Wohle für uns alle arbeiten
litik in der ÖVP“, schreibt etwa die Neue           und nicht für das eigene Fortkommen
Zürcher Zeitung. Dass die PR-Maschine               und ihre Klientel.
immer öfter ins Stocken gerät, stellt
auch das renommierte europäische
                                                    Der wehleidige Herr Kurz selbst schlüpft                Erfahrung und
                                                    einmal mehr in die Opferrolle. Wie blank
                                                                                                         Kompetenz in der
Politikmagazin „Politico“ in seinem Artikel
                                                    die türkisen Nerven liegen, zeigt ein drei-
„House of Kurz“ fest: „Sebastian Kurz,
                                                    seitiges Interview in der Kronen Zeitung,
ein politisches Wunderkind, das mit nur
                                                    in dem der Kanzler sogar seine Mutter in
31 Jahren Österreichs Leader wurde, kam
an die Macht, indem er ein jugendliches,
                                                    die Öffentlichkeit zerrte. „Meine Mutter ist
                                                    extrem traurig und besorgt. Sie sagt, sie hät-
                                                                                                        Blitzschutztechnik!
gutmütiges Image pflegte, das ihn bei Jung
                                                    te sich für mich etwas anderes gewünscht
und Alt gleichermaßen beliebt machte. Und
                                                    als die Politik und diesen Umgang.“
dann mutierte er zum Schurken.“ Aus dem
                                                    War die Mama Kurz auch so traurig und              Mit einer intakten Blitzschutzanlage
gefeierten Jungpolitiker wurde ein von                                                                  und Erdungsanlage wird der Blitz
                                                    besorgt, als ihr Bub Thomas Schmid via
internationalen Medien zurechtgestutztes
„Staatsmännlein“, wie es die Süddeutsche
                                                    Handy den Auftrag erteilte, die katho-                 durch einen sicheren Schirm
                                                    lische Kirche fertigzumachen, nur weil               gezielt ins Erdreich abgeleitet.
Zeitung formuliert.
                                                    diese seine hartherzige Politik kritisiert
Apropos Justiz: Für das „Staatsmännlein“            hatte?
wird es eng, wie aktuelle Ermittlungen
                                                    Für Unverständnis sorgt bei vielen Stei-
wegen mutmaßlicher Falschaussagen
                                                    rerinnen und Steirern eine Aussage von             G. Haider - Blitzschutzbau GmbH
vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss
                                                    Landeshauptmann Hermann Schützen-                           Sankt Margarethen 106
zeigen. Auf 58 Seiten hat die Wirt-
                                                    höfer. Dieser spricht von einer „Menschen-              8321 Sankt Margarethen/Raab
schafts- und Korruptionsstaatsanwalt
                                                    hatz gegen den Kanzler“. Wenn die Justiz
die Chat-Verläufe zwischen Kurz, dessen                                                                      T 03115/21603 • F DW -20
                                                    gegen den Kanzler ermittelt, dann ist das
Kabinettschef Bonelli, Finanzminister                                                                        E info@blitzschutz-haider.at
                                                    definitiv keine Menschenhatz!
Blümel und ÖBAG-Chef Schmid aufgear-
beitet. Uns präsentiert sich ein Bild, wie          Hubert & Toni                                         www.blitzschutz-haider.at
die Postenbesetzung der „Schmid AG“                 h.heine@meinesteirische.at

                                                                                                                                              11
Meine Steirische

     Nach der spektakulären Abnahme, ...                                                               … empfing Pfarrer Wolfgang Fank die Glocke am Boden.

     Kirchenglocke „flog” nach Innsbruck
     Am ersten Wochenende nach Ostern ging die große Kirchenglocke der Pfarrkirche Dechantskirchen auf
     Reisen. Nein, sie flog nicht mit Verspätung nach Rom, sondern wurde zur Reparatur nach Innsbruck gebracht.

     S
           eit Oktober letzten Jah-        herrührt (wir berichteten.)        machten diesen gewaltigen               cke mit vereintem Muskel-
           res klingt die 500 Jahre        Im April konnte sie nun ihre       Kraftakt die ehrenamtlichen             schmalz vom Glockenstuhl
           alte „Christusglocke” der       „Reha” in der Glockengieße-        Helfer Manfred Ganster,                 hievten und die Florianis
           Pfarrkirche Dechants-           rei Grassmayr in Innsbruck         Hans Jürgen Auerbäck und                der Freiwilligen Feuerwehr
     kirchen nicht mehr wie                antreten. Dafür musste             Günter Tromayer, die die Glo-           Pöllau, die kurzerhand mit
     sie klingen soll. Der Grund           die etwa 700 Kilogramm
     dafür: Sie hat einen Riss. Eine       schwere Bronzeglocke aber
     Ermüdungserscheinung, die             erst einmal vom Kirchturm
     vom unzähligen Anschlagen             geholt werden. Möglich

                                                         Flourl´s Schenke in Dechantskirchen
                                                         Jetzt Vatertags-Frühstück
                                                         für den 13. Juni buchen!
                                                        W          enn es um köstliches Essen und kreative Ideen geht, sind Ingrid Lederer und ihr Team
                                                                   von Flourl's Schenke in Bergen bei Dechantskirchen immer ganz vorne mit dabei.
                                                                   Für den Vatertag am 13. Juni hat Ingrid Lederer ein ganz spezielles Frühstückbuffet
                                                         zusammengestellt. Alle, die ihren Papis kulinarisch verwöhnen möchten – gleich anrufen und
                                                         einen Platz reservieren. Alle Infos: Tel. 0664-1429188 oder www.flourls-schenke.at

12
Meine Steirische
Fotos: Pfarre Dechantskirchen

                                                                                                                                                                                             Foto: KK
                                                                                                             Erlebnisalm Mönichkirchen -
                                Ein großer Dank, den ehrenamtlichen Helfern!                                 Spaß & Action für die ganze Familie

                                                                                                             D
                                schwerem Rüstfahrzeug                     feierlich aufgezogen wird”,                ie Ganzjahres-Freizeitregion ist mit der Roller- und Mountaincartbahn und
                                samt Ladekran am Kirch-                   freut sich Pfarrer Wolfgang                dem Schaukelweg das perfekte Ausflugsziel für Familien. Bequem mit der
                                platz anrückten. So wurde                 Fank. Der genaue Termin                    4er-Sesselbahn oder sportlich zu Fuß geht's hinauf zur Bergstation der
                                die „Christusglocke” sicher               dafür steht noch nicht                     Sonnenbahn auf der Mönichkirchner Schwaig – dem Startpunkt der circa
                                und ohne Zwischenfälle zu                 fest, jedenfalls soll dieser       zwei Kilometer langen Roller- und Mountaincartbahn und dem 2,7 Kilometer langen
                                Boden gebracht. Nach einer                besondere Tag mit einem            Schaukelweg. Entlang des Schaukelweges – einem Rundwanderweg mit insgesamt
                                kurzen Zwischenlagerung                   Frühstücksfest begangen            17 originellen Stationen – können Groß und Klein nach Herzenslust Schaukeln,
                                wurde sie per Spedition                   werden.                            Wippen, Klettern, Balancieren, Rutschen oder einfach Relaxen und die wunderschöne
                                nach Tirol transportiert.                                                    Natur genießen. Zurück bei der Bergstation geht es dann auf der Naturbahn mit
                                                                          Sie möchten die Reparatur der
                                „Bei der Firma Grassmayr                                                     robusten Rollern oder schnittigen Mountaincarts über Wellen und Steilkurven durch
                                wird die Glocke derzeit                   großen Glocke in Dechantskir-
                                                                                                             einen Milchkannentunnel wieder zurück zur Talstation. Die Tickets für die Sesselbahn
                                mittels aufwändigem Guss-                 chen finanziell unterstützen?
                                                                                                             und die Roller- und Mountaincartbahn sind auch online erhältlich.
                                verfahren repariert. Ende                 Pfarre Dechantskirchen
                                Juni soll sie wieder nach                 IBAN: AT59 3802 3000 0120 4007     Mehr Infos unter www.erlebnisalm.com
                                Dechantskirchen zurück-                   Verwendungszweck: Christusglocke   Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH, 2872 Mönichkirchen 358
                                kehren, bevor sie Mitte Juli              Vergelt´s Gott!                    T 02649/20906, office@schischaukel.net

                                                  FACHARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN
                                                  Dr. Mario CSIZA, Kroisbach 4, 8241 Dechantskirchen

                                                                  WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM
                                                          Ordinations-Assistent/in entweder in Teilzeit/Vollzeit nach Vereinbarung.
                                                                                            Beginn 2. Jahreshälfte 2021
                                                             Bewerbungen von Berufsbeginnern wie von "Erfahrenen" erwünscht!

                                                                               AUSSCHLIESSLICH SCHRIFTLICHE BEWERBUNGEN AN:
                                                                  Dr. Mario Csiza | Kroisbach 4 | 8241 Dechantskirchen | csizamario@hotmail.com

                                                                                                                                                                                                        13
Meine Steirische

                                                           Am Samstag, 12. Juni 2021 -
                                                           Auf zum 15. SCHWAIGEN-REIGEN!
                                                           „Wandern ist erlaubt! Luftschnappen                  Jubiläums „140 Jahre Wetterkogler“
                                                           und Hirnlüften wird uns allen gut                    ist um 11 Uhr beim Wetterkogler-
                                                           tun! Aufgrund der geltenden                          haus die DVD-Präsentation „Weiber-
                                                           COVID-Bestimmungen werden heu-                       WirtschaftWeXel“geplant.
                                                           er das Zwitschern der Vögel, das Glo-                Wieder unterwegs sind die kli-
                                                           ckengebimmel des Weideviehs, das                     maAktiv-umweltfreundlichen
                                                           Muhen der Kühe und das Rauschen                      Gratis-Bus-Shuttles. Wichtig: Nur mit
                                                           des Windes die musikalische Be-                      Voranmeldung! E-Mail an festival@
                                                           gleitung sein“, erklärt Organisatorin                schwaigen-reigen.at oder telefo-
                                                           Erika Sieder. Maximal vier Musikan-                  nisch unter 02649-20 925 (Marktge-
          Beim Kauf eines Festival-Buttons um 8 Euro
       (im Vorverkauf) können Sie das gratis Bus-Shuttle   ten dürfen gemeinsam - in 50 Meter                   meinde Mönichkirchen).
                    auf die Almen nutzen.                  Entfernung – spielen. Anlässlich des                 Alle Infos: www.schwaigen-reigen.at

                                                                                      Harald Zingl und sein
                                                                                      Team sind die Spezialisten für
                                                                                      Lackier- und Spenglerarbeiten.

                 Rasthaus Lang - Brettlbar
      Wechselbundesstrasse Nr. 201, 2872 Mönichkirchen
                                                                           Foto: KK

           T 02649-257, www.rasthaus-lang.com

                                                                           Zingl Karosseriebautechnik -
                                                                           Der Fachbetrieb für
                                                                           Autolackierung & Unfallschäden

                                                                           S
                                                                                  ie suchen eine kompetente              EU-Versicherungsgesellschaften
                                                                                  Autolackiererei oder Spenglerei?       sowie allen Leasing-Fahrzeugen. Von
                                                                                  „Aufgrund unserer langjähri-           der ersten Schadensanalyse über den
                                                                                  gen Erfahrung sind wir echte           Austausch beschädigter Fahrzeug-
                                                                           Profis bei der Reparatur von Hagel-,          teile, das Richten der Karosserie bis
                                                                           Scheiben-, Steinschlag- und Unfall-           zur abschließenden Lackierung ist Ihr
                                                                           schäden jeglicher Art. Wir arbeiten           Fahrzeug bei der Firma Zingl in besten
                                                                           präzise in den Bereichen Spengeln,            Händen. „Unser Hauptziel ist die
                                                                           Lackieren und Spot-Repair“, erklärt           perfekte Instandsetzung von beschä-
                                                                           Firmenchef Harald Zingl. Gerne                digten Fahrzeugen nach Unfällen, um
                                                                           erledigt das kompetente Team für              deren Verkehrssicherheit zu erhalten“,
                                                                           seine Kundinnen und Kunden auch               erklärt Firmenchef Harald Zingl.
                                                                           die Abwicklung eines KFZ Haft-                Zudem bietet das Unternehmen ein
                                                                           pflicht- oder Kaskoschadens mit allen         24H-Abschleppservice bei Unfällen!

                                                                            ZINGL KAROSSERIEBAUTECHNIK, 2872 Mönichkirchen 361.
                                                                            T 0664-937 94 28 oder per office@karosserie-zingl.at, www.karosserie-zingl.at

14
Meine Steirische
Foto: Heine

Brettlbar-Wirtin Margit Fuchs-Lang mit Bürgermeister und Stammgast Andreas Graf.

Das Rasthaus Brettlbar wird 60!

A
         m 20. Juni 1961 wurde das           genauso wie von Politikern und Intel-
         Rasthaus Brettlbar in Mönich-       lektuellen. Dem geplanten Jubiläums-
         kirchen feierlich eingeweiht.       programm machte die Pandemie leider
         Damals als Rast- und Labe-          einen Strich durch die Rechnung, aber
station für Reisende errichtet, ist es       schon im Herbst lädt die kulturaffine
mit seinem einzigartigen Flair längst        Wirtin zu einer besonderen Lesung ein:
selbst zu einem beliebten Ausflugsziel       Dann wird Journalist und Autor Klaus
geworden. Und wer das kulinarische           Edlinger, den die Geschichte ebenfalls
Kleinod an der B 54 einmal besucht           mit der Brettlbar verbindet, aus seinem
hat, der kommt immer wieder. Von Ray         neuen Buch „Mama, Papa, das Land und
Charles bis Elfriede Ott: Ein Blick in das   die Leute” lesen.
Gästebuch der Brettlbar verrät, dass         Rasthaus Lang - Brettlbar,
es fast niemanden gibt, der nicht hier       Wechselbundesstrasse Nr. 201,
war. Heute ist das Rasthaus von Margit       2872 Mönichkirchen,
Fuchs-Lang ein beliebter Treffpunkt für      T 0676 6861141,
Einheimische und Gäste, Jung und Alt         www.rasthaus-lang.com

                                                                                       IMPRESSUM: Meine Steirische Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Reinhard Wernbacher,
                                                                                       Meine Steirische, 8041 Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 0664/45 57 400, T: 03118/51 613, F: 03118/51
                                                                                       631, www.meinesteirische.at, UID-Nr. ATU 44193001, Gerichtsstand Graz. Obersteiermark: Anzeigenleitung:
                                                                                       Christine Wieser, 0664/888 65 152, c.wieser@meinesteirische.at. Oststeiermark: Anzeigenleitung:
                                                                                       Reinhard Wernbacher, 0664/45 57 400, office@meinesteirische.at., Chefredakteur: Reinhard Wernbacher,
                                                                                       redaktion@meinesteirische.at. Gesamtauflage: 101.500/Monat, Drei Mutationen, Weiz, Hartberg–Fürstenfeld,
                                                                                       Murau Murtal. Lektorat: Dr. Günter Murgg. Druck: Druckproducing Reinhard Wernbacher

                                                                                                                                                                                                  15
Meine Steirische

16
Meine Steirische

                   17
Meine Steirische
  Fotos: Heine

                          Bürgermeister Günter Müller saß bei Zahnärztin Dr. Maria Fischer (links) und ihren Assistentinnen Probe...                                   ...und hieß Petra Herzig aufs Herzlichste willkommen!
ST. JOHANN IN DER HAIDE

                          Im Gemeindehaus weht ein frischer Wind
                          Mit dem Einzug von Petra Herzig und ihrem Fachgeschäft „goldrichtig by Petra” im Erdgeschoss
                          und von Zahnärztin Dr. Maria Fischer und ihrem Team im Obergeschoss, erfuhr das ganze
                          Gemeindehaus in St. Johann in der Haide eine enorme Belebung.

                          D
                                    ie Räumlichkeiten der ehemaligen                   habe”, erzählt sie glücklich. In den derzeit noch                            einem Zahnarzttermin nie schaden kann. Das Spek-
                                    Raiffeisenbank im Erdgeschoss des                  leerstehenden Räumen im Erdgeschoss - jenseits                               trum von Dr. Maria Fischer umfasst alle zahnärztli-
                                    Gemeindehauses sind nicht mehr wieder-             des Ganges - soll bis Ende des Jahres das Bürgerser-                         chen Leistungen sowie Kinderzahnbehandlungen,
                                    zuerkennen. Petra Herzig hat mit ihrem             vice der Gemeinde installiert werden. „goldrichtig                           Prophylaxe, Zahnerhaltung, Paradontologie,
                                    Fachgeschäft „goldrichtig by Petra” nicht          by Petra” hat von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18                          Chirurgie, Implantologie und prothetische und re-
                          nur den Nerv der Zeit getroffen, sondern schon               Uhr und samstags nach telefonischer Vereinbarung                             staurative Zahnersätze. Die beiden Assistentinnen
                          bei der Gestaltung ihres Ladens ein glückliches              unter 0664-1270481 geöffnet. Alle Infos gibt es                              Claudia Rath und Saskia Geier machen das Team
                          Händchen bewiesen. In den insgesamt 75 Fächern               auch auf www.goldrichtig-petraherzig.at                                      komplett. Die Ordinationszeiten: Mo 7-12 und
                          bietet sie eine bunte Palette an Produkten: von ein-                                                                                      13.30-16; Di 7-12; Mi 7-12 und 13.30-16; Do 8-12;
                          zigartigem Kunsthandwerk über kulinarische Köst-                                                                                          Fr 8-12 nach telefonischer Terminvereinbarung
                          lichkeiten bis hin zu besonderen Geschenksideen.
                                                                                                                                Auf den Zahn gefühlt                unter 03332-65847 oder 0664-88505780.
                          Alles Angebotene stammt direkt aus der Region.               Zahnärztin Dr. Maria Fischer eröffnete ihre zahn-                            „Ich freue mich über die sehr gelungene Belebung
                          Die Fächer werden von den jeweiligen ProduzentIn-            ärztliche Praxis in den Räumen ihrer pensionierten                           des Gemeindehauses und das neue medizinische
                          nen gemietet, um den Verkauf kümmert sich Petra              Vorgängerin, Dr. Monika Graschitz, im Oberge-                                Angebot. Beides trägt zu einer weiteren Steigerung
                          Herzig: „Die Nachfrage ist so groß, dass ich schon           schoss des Gemeindehauses. Schon beim Betreten                               der Lebensqualität in St. Johann in der Haide bei”,
                          50 weitere InteressentInnen auf der Warteliste               der hellen Praxis fühlt man sich wohl - was bei                              freut sich Bürgermeister Günter Müller.

                          Modernes und
                          leistbares Wohnen
                          D
                                ass St. Johann in der Haide ein
                                beliebtes Pflaster ist, hat sich
                                bis zu den Wohnungsgenos-
                                senschaften und Bauträgern
                                                                                        Foto:Gemeinde St. Johann in der Haide

                          weitergesprochen. Deshalb starten
                          heuer zahlreiche neue Bauprojekte für
                          Miet- und Eigentumswohnungen in
                          der Gemeinde. Eines davon ist das drei
                                                                                                                                                Spatenstich durch Bgm. Günter Müller, KoR Gerhart Zehetner (Krauck Systems)
                          Gebäude umfassende Vorhaben der                                                                                       und Behir Mena (Fa. Berger und Mena-Bau)
                          Krauck-Systems Projektentwicklungs-
                          und Errichtungs GmbH. Sie realisiert
                          auf einem wunderschönen Grundstück                           sen, Balkone bzw. Eigengartenanteile.                                        meinde sehr wichtig. Vor allem, um
                          in der so genannten Kindergarten-                            Außerdem stehen je Wohnung ein bis                                           die jungen Menschen hier in ihrem
                          siedlung 24 hochwertige und zugleich                         zwei Carports oder Freistellparkplätze                                       Heimatort halten zu können”, erklärt
                          auch leistbare Eigentumswohnungen.                           zur Verfügung. Die Fertigstellung ist                                        Bürgermeister Günter Müller. Nähere
                          Die schlüsselfertigen und barrierefrei-                      Ende 2022 geplant.                                                           Infos im Gemeindeamt unter 03332-62882-0
                          en Objekte bieten großzügige Terras-                         „Der Wohnbau ist für uns als Ge-                                             und gde@st-johann-haide.gv.at

                 18
WOHNEN IM ZENTRUM                                                                                                 Meine Steirische

                                           VON ST. JOHANN I. D. HAIDE / BEZUG ENDE 2022
                                           24 EIGENTUMSWOHNUNGEN in 3 Gebäuden mit 62 m² | 70 m² | 80 m² | 84 m² | 86 m² | 95 m²

                                                                                                                                     wohnen@krauck-systems.com
Fotos: KK, Fotolia_Subscription_Monthly,

                                                                                                                                        „KAUFEN STATT MIETEN“
                                                                                                                                      VERMÖGENSWERTE SCHAFFEN
                                           Neubauprojekt mit 24 Eigentumswohnungen
                                           im Zentrum von St. Johann in der Haide
                                           Unter dem Motto „kaufen statt mieten“ werden mitten im Zentrum von St. Johann in der
                                           Haide in einer Südhanglage mit Blick über den Ort Richtung Hartberg drei Gebäude mit
                                           hochwertigen und leistbaren Eigentumswohnungen errichtet. Die hochwertig ausge-
                                           statteten Wohnungen sind vor allem als leistbare Startwohnung für junge Menschen,               WOHNEN WIE ICH WILL
                                           aber auch für Singlehaushalte, seniorengerechtes Wohnen und für Familien mit
                                           Kindern sowie als Anlageobjekt zur Vermietung bestens geeignet und werden
                                           schlüsselfertig übergeben. EG-Wohnungen verfügen über ein Eigengartenenteil. Jedes
                                           Gebäude ist mit einem Lift ausgestattet und es sind ausreichend Car-Port-Parkplätze
                                           und einige Freistellparkplätze verfügbar. Die Häuser verfügen über die üblichen Neben-
                                           räume, wie Kellerabteile, Fahrrad-Abstellräume etc..

                                           Baubeginn bereits erfolgt!                                                                      BARRIEREFREI WOHNEN
                                                                                                                                    IHRE ANSPRECHPARTNER VOR ORT:

                                                                                                                                    Simone Unger-Ullmann           Klaus-Hannes Hudec
                                                                                                                                    T 0660 340 32 29                    T 0660 137 58 16
                                                                                                                                    simone@kaufdeinhaus.at        klaus@kaufdeinhaus.at

                                                                                                                                                                       GERHARD SAMER
                                                                                                                                                                        T 0664 85 50 132
                                                                                                                                                               gerhard.samer@rlbstmk.at

                                                                                                                                                                                           19
Meine Steirische                                                                                            AWV-Hartberg Geschäftsführer DI Georg Pfeifer
                                                                                                                              und Gerhard Kerschbaumer (v.l.).
Foto: KK

                „Klein aber oho“. Auch kleine Elektrogeräte
                gehören nicht zum Restmüll!
                Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeug, Rasier-Apparate oder Fernbedienungen
                landen meist, wenn sie kaputt sind, ruck zuck im Müllsackerl. Doch auch kleine Elektrogeräte sind
                Rohstofflieferanten und haben im Restmüll nichts verloren.

                E
                      s ist völlig egal, wie klein oder groß sie sind, alle Pro-   Headsets, also einfach alle Geräte, deren längste starre
                      dukte, die blinken, leuchten, Geräusche machen, sich         Seitenkante kürzer als 50 Zentimeter ist.
                      erwärmen oder sich bewegen, werden durch Akkus
                      (Batterien) gespeist. Diese enthalten nicht nur wertvolle
                Rohstoffe, sondern auch gefährliche Inhaltsstoffe. Was für
                                                                                   Auch kleine Elektrogeräte gehören ins ASZ!
                den Betrieb verschiedenster Elektrogeräte unverzichtbar            Kleine Elektrogeräte, die richtig gesammelt und danach
                ist, kann großen Schaden anrichten, wenn es in die Umwelt          verwertet werden, sind der Garant dafür, dass diese wichti-
                gelangt. Batterien/Akkus, sowie Kleingeräte gehören daher          gen Helfer für Haushalt, Büro und Freizeit auch in Zukunft zu
                nicht in den Restmüll, sondern müssen ins Altstoffsammel-          vertretbaren Preisen produziert werden können.
                zentrum gebracht werden.                                           Bevor Sie aber Ihr altes batteriebetriebenes Elektrogerät ins
                                                                                   Altstoffsammelzentrum bringen, entfernen Sie auch bitte die
                                                                                   Batterien, da diese gesondert verwertet werden.
                Was gehört zu den „Kleingeräten“?                                  Die Altstoffsammelzentren sind dafür eingerichtet, Elek-
                Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren Elektro-          tro-Altgeräte, egal ob groß oder klein, zu sammeln und
                geräte, wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeemaschinen, elektrische        danach einer sicheren und umweltgerechten Verwertung
                Pfeffermühlen, Rasierapparate, Zahnbürsten, Blutdruck-             zuzuführen. Diese können dort während der Öffnungszei-
                messgeräte (Netz/Akku), Radios, CD-Player, aber auch               ten völlig unbürokratisch und natürlich kostenlos entsorgt
                Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Handkreissägen,                   werden.
                weiters sämtliches Computerzubehör wie Tastatur, Drucker,          Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Abfallwirt-
                Maus, USB-Sticks, Computerspiele (Konsole), Telefone und           schaftsverband Hartberg unter der Tel.Nr: 03332-65456-23.

           20
Meine Steirische
                                                           JETZT
                                                                 E N!
                                                         ANMELD

                                                                                                                                                             Foto: Heine
                                                                             Foto: KK
Unternehmer und Jugendliche beim Speed-Dating in der Hartberghalle.

Lehrlings-Speed-Dating 2021 -   Arbeiten, und die Kinder
In nur 10 Minuten zum Traumjob! gut betreut wissen

                                                                                        D
Am 22. Oktober findet von 10-13 Uhr in der Hartberghalle in                                    ie Firma Ringana errichtet auf einem insgesamt zwölf
Hartberg das Lehrlings-Speed-Dating statt. Jugendliche haben                                   Hektar großen Gelände im Gewerbegebiet St. Johann
die Möglichkeit, in nur 10 Minuten ihren Traumjob zu finden.                                   in der Haide den „Ringana Campus”. Nach der endgülti-
                                                                                               gen Fertigstellung werden dort rund 600 Mitarbeiterin-

W
               ie es funktioniert? Die Unternehmen geben im Vorfeld an, welche          nen und Mitarbeiter eine Beschäftigung finden. „Nachdem
               Berufe ausgebildet werden. Die SchülerInnen haben dann die               in den vergangenen Jahren mehr als 1.000 Arbeitsplätze bei
               Möglichkeit, sich bis zu drei Firmen auszuwählen. Die Planung,           den Betrieben Triumph und Borckenstein weggefallen sind,
               Organisation und Kommunikation wird durch Sales Teams & More             ist es für die gesamte Region besonders wichtig, dass neue
von Toni Ferk erledigt. Beim Speed-Dating haben die Unternehmen und die                 Arbeitsplätze geschaffen werden”, erklärt Bürgermeister
jungen Talente dann 10 Minuten für das erste Abtasten Zeit. Wer hier besteht,           Günter Müller.
dem winkt ein Vorstellungsgespräch im Unternehmen.                                      Neben den Betriebsansiedlungen investiert die Gemeinde
„Ziel ist es, die Talente und Fachkräfte von morgen in der Region zu halten.            laufend in den Ausbau der Kinderbetreuung sowie in die
Die Unternehmen freuen sich über engagierte Lehrlinge“, erklärt Anton                   Erweiterung der Betreuungszeiten. In der Volks- und Mittel-
Schuller, Manager der Wirtschaftsregion Hartberg, die gemeinsam mit der                 schule wird auch im heurigen Sommer eine sechswöchige
WKO und der Regionalentwicklung Oststeiermark zur Veranstaltung einlädt.                Ferienbetreuung angeboten.
Anmeldungen für Unternehmen sollten bis spätestens 01. September 2021,
Anmeldungen für SchülerInnen bis spätestens 13. Oktober 2021 erfolgen.
Alle Infos: Telefon 0676-554 2172 (Eva Papst) sowie unter
Speeddating@salesteams.at
www.salesteams.at oder www.anmeldungen.net

                                                                                                                                                        21
Meine Steirische

                Die Reihenhäuser werden in Miete mit Kaufoption bzw. Soforteigentum angeboten.

                Neue Eisenstädter – Wohnen mit Garten!
                Die Reihenhäuser der NEUEN EISENSTÄDTER Wohn-, Bau- und Siedlungsgesellschaft bieten ihren Bewohner*innen großzügige
Foto: KK

                Gärten und Terrassen. Da lässt es sich gleich entspannter arbeiten, wenn sich die Kinder im eigenen Garten austoben können.

                S
                       eit beinahe 40 Jahren baut die NEUE EISEN-        tete Wohn- und Esslandschaft, von der man die         Im Burgenland ist die NEUE EISENSTÄDTER führend
                       STÄDTER als gemeinnütziger Bauträger im           Terrasse und den eigenen Garten erreichen kann.       im Einsatz erneuerbarer Technologie: es wird auf
                       gesamten Burgenland zukunftsweisend mit           Im Obergeschoss befinden sich 3 Schlafräume und       örtliche Bio-Fernwärme, Solar-Energie, perfekte
                       sozialer und ökologischer Verantwortung und       ein geräumiges Badezimmer. Ein weiteres Highlight     Wärme- und Schalldämmung, moderne Heizungs-
                ist zugleich verlässlicher Partner für Wohnungssu-       ist die zusätzliche Gartenbox mit viel Stauraum auf   technik sowie ökologische Baustoffe gesetzt. Die
                chende, Gemeinden und Unternehmen.                       der Terrasse. Jedes Haus verfügt zudem über einen     Ausführung erfolgt in Niedrigenergiebauweise,
                Das neueste Projekt ist eine attraktive Reihen-          PKW-Stellplatz im Freien und einen überdachten        geheizt wird mit einer Luftwärmepumpe mittels
                hausanlage in Rudersdorf in der Neuen Allee. Hier        Stellplatz.                                           Fußbodenheizung in den Wohnräumen. Die
                entsteht in Zusammenarbeit mit Architektin DI                                                                  Übergabe der Reihenhausanlage ist für Herbst 2021
                Kerschbaumer-Depisch eine moderne Reihenhaus-               Führend im Einsatz erneuerbarer                    geplant.
                anlage mit insgesamt 27 Häusern. Im ersten Bauab-                    Technologie
                schnitt werden 9 Objekte mit einer Wohnfläche von                                                              Details zu den noch freien Reihenhäu-
                circa 89 m2 errichtet. Alle Häuser sind unterkellert.    Bei allen Bauprojekten der NEUEN EISENSTÄDTER         sern finden Sie auf www.nebau.at oder
                Im Erdgeschoss befindet sich eine lichtdurchflu-         stehen Energiesparen und Qualität im Vordergrund.     Tel: 02682/65560/DW 23, Herr Fiedler.

           22
Meine Steirische

                                                                                                Seniorenhaus Menda in Hartberg -
                                                                                                Moderne und zeitgemäße Pflegekonzepte
                                                                                                Das Seniorenhaus Menda in Hartberg ist               Hauskapelle, ein Café und die neue Küche. Eine
                                                                                                das größte seiner Art in der Steiermark.             immense Bereicherung ist der neu angelegte
                                                                                                Und auch eines der modernsten. Der                   2.600 m² große gesicherte Garten, der allen
                                                                                                                                                     Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung
                                                                                                Zubau, der im Vorjahr fertiggestellt wurde,
                                                                                                                                                     steht und insbesondere an Demenz Erkrankten,
                                                                                                ermöglicht ein zeitgemäßes Pflege- und
Foto: Land Steiermark, Marija Kanizaj

                                                                                                                                                     ein gefahrloses Ausleben ihres Bewegungsdrangs
                                                                                                Betreuungskonzept in Form von Wohn-                  an der frischen Luft ermöglicht.
                                                                                                gruppen. Heuer steht die Sanierung
                                                                                                des ehemaligen Personalgebäudes am                   Nächste Projektphase
                                                                                                Programm.                                            Heuer startet die Sanierung des ehemaligen
                                                                                                                                                     „Personalwohnhauses“. Neben der hauseigenen

                                                                                                D
                                                                                                     urch die Realisierung des Zubaues mit           Kinderbetreuung soll die schon bestehende
                                                                                                     einer Bruttogeschossfläche von 7.205 m²,        Tagesbetreuungsstätte neu errichtet werden.
                                        Es ist „Zeit für Pflege“ -                                   entstanden im Seniorenhaus Menda letztes        Zudem werden in diesem Gebäude 13 barriere-
                                                                                                Jahr weitere 48 Einzel- und acht Doppelzimmer.       freie Kleinwohnungen für Betreubares Wohnen
                                        Eine Ausbildung mit                                     Vier Wohngruppen zu je 16 Personen finden im         geschaffen. „Aktuell sind bei uns noch Pflege-
                                        Jobgarantie!                                            neuen Gebäudeteil Platz für bedarfsgerechtes
                                                                                                und schönes Wohnen, inklusive geräumigem Auf-
                                                                                                                                                     plätze frei. Nach Abschluss aller Sanierungsar-
                                                                                                                                                     beiten werden insgesamt 242 Pflegeplätze zur

                                        W
                                                                                                enthaltsraum, Küche und überdachter Terrasse.        Verfügung stehen”, freut sich Seniorenhaus-Leiter
                                                      ie wichtig gut ausgebildete Pflegefach-
                                                                                                Ebenso integriert ist ein Veranstaltungssaal, eine   Johann Fuchs über das wachsende Angebot.
                                                      kräfte für unser Gesundheitssystem
                                                      sind, das hat uns die Corona-Pandemie
                                                      ganz deutlich vor Augen geführt.
                                        Derzeit arbeiten in Österreich mehr als 63.000
                                        Menschen als mobile oder stationäre Pflegekräfte.
                                        Laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) wird
                                        dieser Bedarf innerhalb der nächsten zehn Jahre um
                                        fast ein Drittel steigen! Das Gesundheitsministerium
                                        und die Länder reagieren auf den „Pflege-Notstand“
                                        und starten diverse Pflege-Kampagnen. So bietet
                                        etwa das Land Steiermark an 13 Standorten Ausbil-
                                        dungen zur „Pflegeassistenz“ und zur „Pflegefachas-
                                        sistenz“. Die Ausbildungskosten werden dabei zu
                                        100 Prozent vom Land übernommen. Mit der neuen
                                        Kampagne „Zeit für Pflege“ sollen zudem junge
                                        Steirerinnen und Steirer, aber auch Berufsum-
                                        steigerInnen angesprochen werden. Für alle
                                        Schülerinnen und Schülern stehen nach der achten
                                        Schulstufe zusätzlich zwei neue Ausbildungswege
                                        offen: Die 5-jährige Schulform „Pflege mit Matura“
                                        und Abschluss als „Pflegefachassistenz“ oder die
                                        Fachschule und Abschluss als „Pflegeassistenz“.
                                        Erfolgsmodell Pflegestiftung: Gemeinsam haben
                                        das Land Steiermark, das AMS und die WKO im
                                        Jahr 2017 die Pflegestiftung ins Leben gerufen.
                                        Deren Ziel: arbeitslosen Menschen eine qualifizierte
                                        Ausbildung zu ermöglichen und sie damit wieder
                                        ins Berufsleben zu integrieren. Allein in den letzten
                                        drei Jahren wurden 650 Personen im Rahmen der
                                        Pflegestiftung qualifiziert. Nun wurde die Stiftung
                                        um weitere 350 Plätze aufgestockt, und zwar für
                                        270 PflegeassistentInnen sowie 80 Heimhilfen.
                                        Insgesamt werden damit 1.000 Pflegekräfte dem
                                        Arbeitsmarkt zeitnah zur Verfügung stehen.
                                        Weitere Infos unter:
                                        www.zeit-fuer-pflege.at
                                        www.zam-stiftung.at
                                        www.ams.at
                                        www.fh-joanneum.at

                                                                                                                                                                                                         23
Sie können auch lesen