Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar, 43. Jahrgang 1/2019 Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung Elke Oetjen, Hamburg www.endokrinologie.net Endokrinologie Informationen 1/20191
InhaltSVerzeichnis • Impressum Endokrinologie Informationen Februar 2019 · 43. Jahrgang Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Vorwort des Präsidenten 6 Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) 8 Wahl neuer Vorstandsmitglieder – Vorstellung der Kandidaten Designierter Präsident 9 Vizepräsident11 Sekretär und Schatzmeister 14 Tagungspräsident 2022 16 Wahl Ehrenmitglieder und Korrespondierendes Mitglied 18 Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft Labor“ innerhalb der DGE 24 Einladung zur Mitgliederversammlung der AG Neuroendokrine Tumore 26 Abgabetermine für die Beiträge in den Endokrinologie Informationen 27 Sektionen und Arbeitsgemeinschaften Highlights (nicht nur) der europäischen Endokrinologie: European Congress of Endocrinology 2018 28 Deutsch-russisches Seminar für Endokrinologie und Diabetologie in Kaliningrad35 Was ist das Koch-Metschnikow-Forum (KMF)? 36 #ConnectingEurope – 2 ECAS Session im Rahmen des diesjährigen Kongresses „EndoBridge 2018“ in Antalya, Türkei37 nd Veranstaltungskalender38 Endokrinologie Informationen ISSN 0721-667-X Impressum Verantwortlich für den Anzeigenteil Wecom Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KG Verantwortliche Schriftleitung Patrick Haas-Sternberg Prof. Dr. med. Elke Oetjen Lerchenkamp 11 Pharmakologie für Pharmazeuten 31137 Hildesheim Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Tel.: 0 51 21 / 20 666-21 Martinistr. 52 Fax: 0 51 21 / 20 666-12 20246 Hamburg E-Mail: patrick.haas@we-com.de Tel.: 040 / 7410 57252 E-Mail: e.oetjen@uke.de Erscheinungsweise Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene E-Mail- Die Endokrinologie Informationen erscheinen 5-mal jährlich (inkl. 1 Sonderausgabe) Adresse senden. Wichtige Hinweise Geschäftsstelle der DGE Geschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall beson- EndoScience Service GmbH ders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen Hopfengartenweg 19 werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. 90518 Altdorf Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind Tel.: 0 91 87 / 9 22 65 04 urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhe- Fax: 0 91 87 / 9 22 65 07 berrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt E-Mail: info@endoscience.de insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mi- kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag Verlag keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Wecom Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KG Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Kon- Lerchenkamp 11 sultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosie- 31137 Hildesheim rungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Tel.: 0 51 21 / 20 666-0 Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Fax: 0 51 21 / 20 666-12 Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Un- E-Mail: info@we-com.de genauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. Endokrinologie Informationen 1/20193
Die DGE Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Vorstand Beirat: Prof. Dr. Walter Josef Fassbender, Zürich (CH) Präsident Dr. Katharina Jähn, Hamburg Prof. Dr. Josef Köhrle, Berlin PD Dr. Vanadin Seifert-Klauss, München 1. Vize-Präsident Prof. Dr. Heide Siggelkow, Göttingen Prof. Dr. Sven Diederich, Berlin Dr. Elena Tsourdi, Dresden 2. Vize-Präsident Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt Sektion Nebenniere, Steroide und Hypertonie Sekretär und Schatzmeister Sprecher: Dr. Johanna Faust, München Prof. Dr. Marcus Quinkler, Berlin Berufspolitische Fragen Beirat: Dr. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden PD Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Kroiss Dr. Reinhard Santen, Frankfurt Prof. Dr. Stefanie Hahner, Würzburg Mediensprecher Dr. rer. nat. Mirko Peitzsch, Dresden Prof. Dr. Matthias M. Weber, Mainz Prof. Dr. Nada Rayes, Leipzig Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, Bochum (Blogs) Prof. Dr. Holger Willenberg, Rostock Schriftleitung Endokrinologie Informationen Prof. Dr. Elke Oetjen, Hamburg Sektion Neuroendokrinologie Tagungspräsidentin 2019 Sprecher: Prof. Dr. Heide Siggelkow, Göttingen Prof. Dr. Sebastian Schmid, Lübeck Tagungspräsidenten 2020 Beirat: Prof. Dr. Stefan A. Wudy, Gießen Dr. Ulf Elbelt, Berlin Prof. Dr. Andreas Schäffler, Gießen PD Dr. Caroline Jung-Sievers, München Tagungspräsidenten 2021 Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Essen Prof. Dr. Joachim Spranger, Berlin Dr. Ulrich Renner, München Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin Prof. Dr. Marily Theodoropoulou, München Prof. Dr. Manfred Hallschmid, Tübingen Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen (Sprecher AG Hypophyse) Sprecher: Prof. Dr. C. Schöfl, Erlangen AG Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie/ Beirat: Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie Dr. J. Faust, München und -diabetologie (DGKED) e.V. PD Dr. Feldkamp, Bielefeld Sprecher: Dr. C. Jaursch-Hancke, Wiesbaden Prof. Dr. Joachim Wölfle, Bonn Prof. Dr. J. Köhrle, Berlin Beirat: Dr. R. Santen, Frankfurt Dr. Christoph Brack, Celle Dr. B. Stamm, Saarbrücken PD Dr. Sabine Heger, Hannover Prof. Dr. H.S. Willenberg, Rostock Prof. Dr. Berthold P. Hauffa, Essen M. Then, Altdorf Dr. Dirk Schnabel, Berlin Dr. Simone von Sengbusch, Lübeck Sektion Angewandte Endokrinologie Sprecher: Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin Prof. Dr. Harald J. Schneider, München Sprecher: Beirat: Prof. Dr. Martin Götte, Münster Dr. Hendrik Biering, Berlin Beirat: Dr. Julia K. Domberg, Oldenburg Prof. Dr. Ralf Dittrich, Erlangen PD Dr. Onno E. Janßen, Hamburg Prof. Dr. Artur Mayerhofer, München Dr. B. Schöfl-Siegert, Erlangen PD Dr. Vanadin Seifert-Klauss, München PD Dr. Joachim Weitzel, Dummerstorf Sektion Diabetes und Stoffwechsel Dr. Joachim Wistuba, Münster Sprecher: Prof. Dr. Matthias Blüher, Leipzig Sektion Schilddrüse Beirat: Sprecherin: Prof. Dr. Matthias Laudes, Kiel Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Essen Prof. Dr. Martin Merkel, Hamburg Beirat: Prof. Dr. Heike Biebermann, Berlin Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS) Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt a. M. Sprecher: PD Dr. Stefan Karger, Leipzig PD Dr. Stephan Scharla, Bad Reichenhall Prof. Dr. Michael Kreißl, Magdeburg Prof. Dr. Thomas Musholt, Mainz Prof. Dr. Christine Spitzweg, München 4 Endokrinologie Informationen 1/2019
Die DGE Sektion Endokrinologie-AssistentInnen Sprecherin: Kathrin Zopf, Berlin Beirat: Gisela Jungmann, Rheda-Wiedenbrück Alis Kabaracyan, München Janina Sauerwald, Berlin Sandy Werner, Oldenburg Vertreter der Akademie der DGE (NN) Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore Sprecher: Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen Beirat: Dr. Timo Deutschbein, Würzburg PD Dr. J. Flitsch, Hamburg Dr. Katharina Schilbach, München Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Gastrointestinale Tumore Sprecher: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, Berlin Beirat: Prof. Dr. Detlef K. Bartsch, Marburg Dr. Harald Lahner, Essen PD Dr. Patricia Grabowski, Bad Berka/Berlin Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg Prof. Dr. Christine Spitzweg, München Prof. Dr. Matthias M. Weber, Mainz Arbeitsgemeinschaft Young Active Research in Endocrinology (YARE) Sprecherin: Carmina Fuß, Würzburg Stellv. Sprecherin: Henriette Undeutsch, Boston, USA Stephanie Burger-Stritt, Würzburg Yoshiyuki Henning, Düsseldorf Annekathrin Keiler, Dresden Tina Kienitz, Berlin Rebecca Ölkrug, Lübeck Torsten Schröder, Lübeck Mareike Stieg, München Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Gudermann, München Prof. Dr. Karsten Müssig, Düsseldorf Prof. Dr. Martin Reincke, München Prof. Dr. H. Staiger, Tübingen Vertreter bei der European Union of Medical Specialists (UEMS) Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt/Main PD Dr. Reinhard Finke, Berlin Vertreter in der International Society of Endocrinology Prof. Dr. Josef Köhrle, Berlin Dr. Johanna Faust, München Vertreter bei AWMF Prof. Dr. Martin Fassnacht, Würzburg Endokrinologie Informationen 1/20195
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Vorwort des Präsidenten Liebe DGE Mitglieder! In dieser Ausgabe stellen sich die vom DGE Vorstand vorgeschla- präsentanz in Berlin (gemeinsam genen DGE Mitglieder vor, die sich bereiterklärt haben, für die mit einem benachbarten Ver- turnusmäßig anstehende Wahl neuer DGE Vorstandsmitglieder band) geschaffen. Die Mitglieds- bei der Mitgliederversammlung in Göttingen zu kandidieren. beiträge für Ordentliche Mitglie- der wurden zuletzt 2011 von 105 Ebenso finden Sie kurze CVs der „Mitglieder oder Persönlich- auf 135 € erhöht. Der Beitrag für keiten“ (siehe DGE Satzung 5.4.), die der Vorstand der Mitglie- Senioren und Assoziierte lag seit derversammlung zur Ernennung als Ehrenmitglieder bzw. Kor- Einführung dieser Mitgliederkate- respondierendes Mitglied vorschlägt. Die Wahl aller Positionen gorie unverändert bei 25 € pro Jahr. Der zukünftige Beitrag soll erfolgt laut Satzung durch die bei der Mitgliederversammlung ab 1. Januar 2020 190 € für Ordentliche Mitglieder und 40 € anwesenden Mitglieder vor Ort und nicht durch Briefwahl. Wir für Senioren und Assoziierte Mitglieder betragen. bitten Sie deshalb zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen (Donnerstag, 21. März 2019, 8:30 bis 9:30 Uhr, Wir weisen auch darauf hin, dass für die AG Neuroendokrine Lokhalle Göttingen) und von Ihren Rechten als DGE Mitglieder Tumore in Göttingen ein neuer Beirat gewählt werden muss Gebrauch zu machen. und dass eine thematische Ausweitung angestrebt wird, um die hochaktuelle Thematik „Endokrine Onkologie“ besser ab- Wie Sie der auf Seite 8 abgedruckten Einladung und Tagesord- decken zu können. Das Konstrukt AG der DGE ermöglicht auch nung der Mitgliederversammlung entnehmen können, hat der Nicht-Mitgliedern benachbarter Fächer ein interdisziplinäres Vorstand bei seiner letzten Sitzung beschlossen, einen Antrag aktives Engagement für die Thematik (Mitgliederversammlung auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zur Zustimmung durch die der AG Neuroendokrine Tumore am 22. März 2019, 15:00 bis Mitgliederversammlung einzubringen, damit auch in Zukunft 16:30 Uhr). die vielfältigen Aufgaben der wissenschaftlichen Fachgesell- schaft DGE im Sinne unserer Mitglieder geleistet und finanziert Für den Vorstand werden können. Dafür wird beim Vorstand eine Halbtagstelle Josef Köhrle einer/s wissenschaftliche/n Referentin/en besetzt sowie eine Re- Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) 6 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Einladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) Datum: Tagesordnung: Donnerstag, 21. März 2019 1. Annahme der Tagesordnung Zeit: 08:30 bis 09:30 Uhr 2. Bericht des Präsidenten Ort: 3. Bericht des Schatzmeisters Raum Lichtenberg 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl neuer Vorstandsmitglieder a) Designierter Präsident b) Vizepräsident c) Sekretär und Schatzmeister d) Tagungspräsident 2022 6. Wahl Ehrenmitglieder und Korrespondierende Mitglieder 7. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 8. Berufspolitik 9. Verschiedenes 8 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Designierter Präsident Prof. Dr. med. 2000 Ruf auf den Lehrstuhl für Innere Medizin mit Günter K. Stalla Schwerpunkt Endokrinologie/Diabetologie nach Medicover Neuroendokrinologie Leipzig München 2001 Rufabwendung Orleansplatz 3, 81667 München 2004 Erwerb der Zusatzbezeichnung Androloge Tel: 089/904 200 560 seit 2018 Leiter des MVZ Medicover Neuroendokrinologie Fax: 089/904 200 561 München guenter.stalla@medicover.de und seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizini- Medizinische Klinik und Poliklinik IV schen Klinik und Poliklinik IV der Ludwig-Maxi- der Ludwig-Maximilians-Universität, milians-Universität, München (Direktor Prof. Dr. München med. M. Reincke) Ziemssenstr. 1, 80336 München guenter.stalla@med.uni-muenchen.de Wissenschaftliche und klinische Schwer punkte Neuroendokrinologie, Hypophysenpathologie, pharmakologi- Curriculum Vitae sches Targeting, Psycho-Neuroimmune-Endokrinologie, Trauma- tische Hirnschädigung, Epidemiologie endokriner Erkrankungen, Ausbildung und beruflicher Werdegang metabolische Störungen, Adipositas, Geschechtsentwicklungs- 1974 – 1980 Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians- störungen, Transsexualität Universität, München 1980 Approbation Wissenschaftspreise 1980 Promotion in Experimenteller Endokrinologie, 1988 Schöller-Junkmann Preis der Deutschen Gesell- Abschluß mit „summa cum laude” schaft für Endokrinologie zusammen mit mei- 1980 – 1983 PostDoc im Labor für Neuroendokrinologie an ner Frau Johanna Stalla der LMU, München 2015 „1. Rolf-Gaillard-Prize“ der European Neuro- 1983 – 1990 Facharztausbildung Innere Medizin, Endokri- endocrine Association (ENEA) for outstanding nologie und Diabetologie in der Medizinischen lifetime contribution to the field of Neuroendo- Klinik Innenstadt der LMU, München crinology 1989 Ernennung zum Privatdozent Dr. med., Dr. med. habil. für Innere Medizin Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesell 1990 Facharzt für Innere Medizin (mit Labordiagnos- schaften tik und Radiologie) seit 1983 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) 1990 Berufung auf eine permanente C3-Position an das Max Planck Institut für Psychiatrie als For- seit 1984 European Neuroendocrine Association (ENEA) schungsgruppenleiter für Klinische Neuroendo- seit 1985 Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie krinologie und Leiter der Inneren Medizin, En- seit 1987 American Endocrine Society dokrinologie und Klinischen Chemie; Gründung seit 2005 International Pituitary Society eines Studienzentrums seit 2007 European Society of Endocrinology (ESE) 1991 Erwerb der Teilgebietsbezeichnung Endokrino- loge 1995 Ernennung zum Professor Tätigkeiten in wissenschaftlichen und 1999 Nominierung als Europäisches Trainingszent- nichtwissenschaftlichen Organisationen rum für Endokrinologie und Diabetologie durch 1997 – 2003 Sprecher der Sektion Neuroendokrinologie das „European Board of Endocrinology and the der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie U.E.M.S.“ (DGE) Endokrinologie Informationen 1/20199
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE 1997 – 2000 Vorstandsmitglied der DGE und Medienspre- seit 2010 Mitglied des Editorial Board of Metabolism cher seit 2011 Mitglied des Editorial Board of Bulgarian Medi 1998 – 2003 Vorstandsmitglied der „European Neuroendo- cine crine Association“ (ENEA) 2009 – 2018 Mitglied der Internationalen Jury des „Endocri- 1998 Gründer und Medizinischer Berater des Patien- ne Regulations Prize” der IPSEN Foundation” tennetzwerks für Hypophysen- und Nebennie- 2011 Tagungspräsident des 2. Workshops der ENEA renerkrankungen der Regionalgruppe München in München (Aggressive Pituitary Adenomas) 1999 – 2005 Mitglied des Editorial Advisory Council of the 2012 – 2014 Präsident der „European Neuroendocrine Asso- Journal of Endocrinological Investigation (of- ciation“ (ENEA) ficial Journal of the Italian Society of Endocrino- 2014 – 2016 Präsident past der ENEA logy) seit 2015 Mitglied des Editorial Board of Endocrine Onco- 2002 Kongresspräsident der 10. Jahrestagung der logy and Metabolism ENEA in München 2015 Tagungspräsident des „Latin America Know- 2007 Mitglied des POC of the International Congress ledge Network Expert Meeting“ in München of Endocrinology (ICE) 2008 in Rio de Janeiro 2016 Kongresspräsident der D.A.CH-Tagung von 2009 – 2015 Sprecher der Sektion Neuroendokrinologie der DGE, ÖGES und SGED in München DGE 2016 Kongresspräsident des European Congress of seit 2009 Medizinischer Gutachter für die NADA (Natio- Endocrinology (ECE) in München nale Antidoping Agentur Deutschland) seit 2018 Medizinischer Gutachter für das International 2009 – 2012 Mitglied des Editorial Board of the Journal of Paralympic Committee Clinical Endocrinology and Metabolism 2018 – 2021 Vorsitzender des Workshop and Study Commit- seit 2010 Mitglied des Editorial Board of Frontiers in Neu- tees der ENEA roendocrine Science 10 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Vizepräsident Liebe Mitglieder der DGE, liebe Kolleginnen und Kollegen, über den Vorschlag als Vizepräsident zu kandidieren habe ich nicht ausreichend vertreten sehe und dies trotz seiner zentralen mich sehr gefreut. Bedeutung in Physiologie, Stoffwechsel und trotz des systembi- ologischen Forschungsansatzes, den Endokrinologen schon seit Ich möchte dieses Amt nutzen, um die Aktivitäten der DGE zur Jahrzehnten verfolgen. Um dies zu verbessern, sind gemeinsame Verbesserung der Verzahnung von endokrinologischer Grundla- Anstrengungen und auch Lobby-Arbeit von uns notwendig. gen- mit klinischer Forschung zu verstärken. Hierfür möchte ich mit dem Vorstand der DGE und den DGE-Mitgliedern Strategien Ein weiterer Aspekt, bei dem wir uns als Fach-Gesellschaft posi- entwickeln, wie wir bereits auf der Ebene der Ausbildung des tionieren müssen, ist der verantwortungsvolle Umgang mit Tier- wissenschaftlichen Nachwuchses in den naturwissenschaftli- versuchen in der präklinischen Forschung sowie deren Kommu- chen Fächern Biologie und Biochemie sowie der Medizin durch nikation in der Öffentlichkeit. Hier findet zur Zeit ein intensiver wechselseitigen Austausch die Grundlagen für ein verbessertes öffentlicher Diskurs statt, bei dem Wissenschaftler momentan Verständnis beider Disziplinen entwickeln können. Die Zusam- noch zu leise auftreten und den strikten Tierversuchsgegnern das menarbeit von klinischen und Grundlagenforschern sollte durch Feld überlassen. Es ist unsere Aufgabe, die Gesellschaft für die weitere Austauschplattformen verstärkt werden, die den Wis- Notwendigkeit von Tierversuchen zum Wohle der Patienten zu senschaftlern optimale Bedingungen zur Bildung von Koopera- überzeugen, und uns aber auch selbst immer wieder bezüglich tionen und Interaktionen bieten, um z.B. gemeinsame Drittmit- der Unerlässlichkeit bestimmter Tierversuche zu hinterfragen. telanträge zu stellen und Projekte zu verwirklichen. Hier hat die DGE schon ein beeindruckendes Portfolio, das noch weiter aus- Mit meiner Expertise durch die Leitung eines Institutes, das sich gebaut werden sollte. Ziel ist es eine Wissenschaftler-Generation der endokrinologischen Grundlagenforschung verschrieben hat, auszubilden, für die der Bench-to Bedside and back Gedanke der meiner Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Biologen, Bioche- translationalen Forschung selbstverständlich ist und somit ihre mikern, Molekularmedizinern und klassischen Medizinern, mei- Forschungsansätze zu endokrinologischen Erkrankungen prägt ner Gutachterfunktion bei Experten-Gremien von Forschungs- zur besseren Behandlung der Patienten. Eine weitere wesent- förderorganisationen und meiner Tätigkeit bei der beratenden liche Aufgabe besteht in der Förderung des wissenschaftlichen Kommission zur Genehmigung von Tierversuchen, hoffe ich zu Nachwuchses. Durch die Ausgabe von Preisen an Nachwuchs- diesen zentralen Themen als Vizepräsident der DGE beitragen wissenschaftler, die YARE-Initiative und die Bregenz Summer zu können. School hat die DGE richtungsweisende Wege eingeschlagen. Die Perspektiven für junge talentierte Nachwuchsforscher gerade an Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und würde mich über eine den Universitäten und Universitätsklinika sind jedoch nach wie Wahl freuen, vor nicht motivierend genug, so dass ich unser Fach in der Zu- kunft an den Universitätsklinika und Universitäten Deutschlands Ihr Jan Tuckermann Endokrinologie Informationen 1/201911
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Vizepräsident Prof. Dr. rer. nat. Board Jan P. Tuckermann Current Opinion in Endocrinology and Metabolism Diplom-Biologe Universitätsprofessor (W3 m.L.) und Direktor des Instituts für Molekulare Mitgliedschaft in Fachgesellschaften Endokrinologie der Tiere (Institute of • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Comparative Molecular Endocrino- • European Calcified Tissue Society logy) der Universität Ulm • Signal Transduction Society Helmholtzstrasse 8/1 89081 Ulm • European Society for Endocrinology • American Society for Bone and Mineral Research • American Association for the Advancement of Science Curriculum Vitae Nationale und internationale Gremien Akademische Ausbildung tätigkeiten 1995 – 1999 Promotion zum Dr. rer. nat. am Deutschen 2019 Vorsitzender der Expertenkommission (Study Section) Krebsforschungszentrum (DKFZ), für Endokrinologie, Diabetes und Gastroenterologie Heidelberg, und der Universität Karlsruhe, der Flandern Wissenschaftsorganisation (FWO), Brüs- Karlsruhe „In vivo Modulation des Transkripti- sel, Belgien onsfaktors AP-1 durch Glucocorticoide”; (Ab- 2018 Mitglied der Expertenkommission (Study Section) des schlussnote: summa cum laude) Französischen Nationalfonds der Wissenschaftsförde- 1989 – 1995 Diplom der Biologie (Hauptfächer: Genetik und rung (ANR), Paris, Frankreich Zoologie), Universität Karlsruhe (Abschlussnote: 2017 Vorsitzender der Tierforschungskommission der Uni- sehr gut) versität Ulm 2016 Leiter der beratenden §15 Kommission zur Genehmi- Berufllicher Werdegang gung von Tierversuchen beim Regierungspräsidium Seit 04/2012 Universitätsprofessor (W3 m.L.) und Direktor Tübingen, Baden-Württtemberg, Deutschland des Instituts für Molekulare Endokrinologie der Auszeichnungen, Berufungen Tiere, Universität Ulm, Ulm 2011 Ruf auf die W3 m.L. Universitätsprofessur zur Leitung 2004 – 2012 Nachwuchsgruppenleiter am Leibniz Institut für des Instituts für Molekulare Endokrinologie der Tiere Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut Jena der Universität Ulm 1999 – 2004 Postdoc am Deutschen Krebsforschungszen- 2011 Secundo Loco für die „Universitätsprofessur (W3) für trum, Heidelberg, in der Abteilung von Prof. angeborene Immunologie” an der Medizinischen Fa- Günther Schütz kultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2003 EMBO Long Term Fellowship für das Projekt „Coopera- tion between SCF and Glucocorticoids induces renewal Forschungsschwerpunkte of erythroid progenitors” am Erasmus Medical Centre Das Ziel meiner Arbeitsgruppe ist die Aufklärung der zelltyp- Rotterdam; abgelehnt wegen Annahme der Position spezifischen molekularen Mechanismen von Glukokortikoid- als Nachwuchsgruppenleiter am Fritz-Lipmann-Institut hormonen als bedeutende Regulatoren der Stressantwort, des in Jena zirkadianen Rhythmus und der Gewebehomöostase und als 1996 Doktorandenstipendium des Boehringer-Ingelheim häufig eingesetzte Pharmaka. Insbesondere erforschen wir die Fonds Wirkungen auf das Immunsystem bei entzündlichen Erkrankun- gen wie der Rheumatoiden Arthritis oder bei systemischen Ent- zündungen. Darüber hinaus steht der Einfluss dieser Hormone auf den Zucker- und Energiestoffwechsel bei Aspekten des me- tabolischen Syndroms und der Osteoporose im Zentrum unseres Interesses. 12 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Ausgewählte Publikationen Müller TD, Tschöp MH, Magnes C, Haybaeck J, Scherer T, Bordag N, Tuckermann JP*, Moriggl R* (2016). Adipocyte 1. Koenen M, Culemann S, Vettorazzi S, Caratti G, Frappart L, Glucocorticoid Receptor Deficiency Attenuates Aging- and Baum W, Krönke G, Baschant U, Tuckermann JP (2018). Hfd-Induced Obesity, and Impairs the Feeding-Fasting Transi- Glucocorticoid receptor in stromal cells is essential for gluco- tion. Diabetes 66(2):272-286. * equal contribution and cor- corticoid-mediated suppression of inflammation in arthritis. respondence. Ann Rheum Dis. 77(11): 1610-1618. 2. Rapp AE, Hachemi Y, Kemmler J, Koenen M, Tuckermann 7. Lim HW, Uhlenhaut NH*, Rauch A, Weiner J, Hübner S, Hüb- J*, Ignatius A* (2018). Induced global deletion of glucocor- ner N, Won KJ, Lazar MA, Tuckermann J, Steger DJ* (2015) ticoid receptor impairs fracture healing. FASEB J 32(4):2235- Genomic redistribution of GR monomers and dimers medi- 2245. * equal contribution and correspondence. ates transcriptional response to exogenous glucocorticoid in vivo. Genome Res 25(6):836. * equal contribution and cor- 3. Lee S, Liu P, Teinturier R, Jakob J, Tschaffon M, Tasdogan respondence. A, Wittig R, Hoeller S, Baumhoer D, Frappart L, Vettoraz- zi S, Bertolino P, Zhang C, Tuckermann J (2018). Deleti- 8. Vettorazzi S, Bode C, Dejager L, Frappart L, Shelest E, Kla- on of Menin in craniofacial osteogenic cells in mice elicits ßen C, Tasdogan A, Reichardt HM, Libert C, Schneider M, development of mandibular ossifying fibroma. Oncogene Weih F, Henriette Uhlenhaut N, David JP, Gräler M, Kleiman 1;37(5):616-626. A, Tuckermann JP (2015). Glucocorticoids limit acute lung inflammation in concert with inflammatory stimuli by induc- 4. Liu P, Lee S, Knoll J, Rauch A, Ostermay S, Luther J, Malkusch tion of SphK1. Nat Commun 17;6:7796. N, Lerner UH, Zaiss MM, Neven M, Rauner M, David J-P, Ber- tolino P, Zhang CX, Tuckermann JP (2017). Loss of menin 9. Movérare-Skrtic S, Henning P, Liu X, Nagano K, Saito H, in osteoblast lineage affects osteocyte-osteoclast crosstalk Börjesson AE, Sjögren K, Windahl SH, Farman H, Kindlund causing osteoporosis. Cell Death Diff 24(4):672-682. B, Engdahl C, Koskela A, Zhang FP, Eriksson EE, Zaman F, Hammarstedt A, Isaksson H, Bally M, Kassem A, Lindholm 5. Finan B, Clemmensen C, Zhu Z, Stemmer K, Gauthier K, C, Sandberg O, Aspenberg P, Sävendahl L, Feng JQ, Tucker- Müller L, De Angelis M, Moreth K, Neff F, Perez-Tilve D, Fi- mann J, Tuukkanen J, Poutanen M, Baron R, Lerner UH, Gori scher K, Lutter D, Sánchez-Garrido MA, Liu P, Tuckermann F, and Ohlsson C (2014). Osteoblast-derived WNT16 repres- J, Malehmir M, Healy ME, Weber A, Heikenwalder M, Jast- ses osteoclastogenesis and prevents cortical bone fragility roch M, Kleinert M, Jall S, Brandt S, Flamant F, Schramm KW, fractures. Nat Med 20:1279-88. Biebermann H, Döring Y, Weber C, Habegger KM, Keuper M, Gelfanov V, Liu F, Köhrle J, Rozman J, Fuchs H, Gailus- 10. Rauch A, Seitz S, Baschant, U, Schilling AF, Illing A, Stride B, Durner V, Hrabě de Angelis M, Hofmann SM, Yang B, Tschöp Kirilov M, Mandic V, Takacz A, Schmidt-Ullrich R, Ostermay MH, DiMarchi R, Müller TD (2016). Chemical Hybridization S, Schinke T, Spanbroek R, Zaiss M, Angel PE, Lerner UH, Da- of Glucagon and Thyroid Hormone Optimizes Therapeutic vid JP, Reichard HM, Amling M, Schütz G, JP Tuckermann Impact for Metabolic Disease. Cell 167(3):843-857. (2010). Glucocorticoids suppress bone formation by attenu- ating osteoblast differentiation via the monomeric glucocor- 6. Mueller KM, Hartmann K, Kaltenecker D, Vettorazzi S, Bau- ticoid receptor. Cell metabolism 11, 517-531. er M, Mauser L, Amann S, Jall S, Fischer K, Esterbauer H, Endokrinologie Informationen 1/201913
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Sekretär und Schatzmeister Apl.-Prof. Dr. med. Preise und Auszeichnungen Ilonka Kreitschmann- Erster Lehrpreis der RWTH Aachen für das Projektteam emedia Andermahr skills lab Neurologie (2011) Zweiter Preis für Wissenstransfer der Medizinischen Gesellschaft Neurochirurgische Klinik Aachen e.V. (2007) Universitätsmedizin Essen Brigitte-Gilles Preis (Frauenförderpreis) der RWTH Aachen für das Hufelandstrasse 55 Team der Neurochirurgischen Poliklinik am UK Aachen (2007) 45147 Essen Beurteilung des Artikels „Hypothalamopituitary dysfunction Tel: 0201 723 1224 following traumatic brain injury and aneurysmal subarachnoid Fax: 0201 723 1220 hemorrhage – A systematic review“. JAMA 2007;298(12):1429- Email: Ilonka.kreitschmann@uk-essen.de 38 als “Exceptional – changes clinical practice” von der Faculty of 1000 Medicine Curriculum Vitae Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) Aktuelle berufliche Tätigkeit Beiratsmitglied der Sektion Neuroendokrinologie der DGE Leiterin der Neurochirurgischen Hochschulambulanz Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Neurochirurgische Klinik, Universitätsmedizin Essen Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) Qualifikationen Ausbildung und beruflicher Werdegang Fachärztin für Neurologie 2016 Umhabilitation an die medizinische Fakultät der Zusatzbezeichung Spezielle Schmerztherapie Universität Duisburg-Essen und Verleihung der EMG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neuro- außerplanmäßigen Professur für das Fach Neu- physiologie rologie Staatlich geprüfte Übersetzerin für die englische Sprache (IHK Seit 2013 Oberärztin und Leiterin der Neurochirurgischen Bonn) Hochschulambulanz, Neurochirurgische Klinik, Universitätsmedizin Essen Klinische Schwerpunkte 2011 – 2013 Oberärztin und Leiterin der Neurochirurgischen Poliklinik, Neurochirurgische Klinik, Universi- Erkrankungen der Hypophyse und des Hypothalamus sowie all- tätsklinikum Erlangen gemeine Neurologie mit Schwerpunkt auf neurochirurgisch be- handlungsbedürftigen Erkrankungen, Schmerzdiagnostik und 1997 – 2011 Oberärztin und Leiterin der Neurochirurgischen -therapie Poliklinik, Neurochirurgische Klinik, Universi- tätsklinikum Aachen 2010 Verleihung der außerplanmäßigen Professur für Wissenschaftliche Schwerpunkte das Fach Neurologie von der RWTH Aachen Versorgungs- und Lebensqualitätsforschung zu neuroendokri- 2008 – 2009 Rotationsstipendium der Medizinischen Fakul- nen, neurologisch- neurochirurgischen Fragestellungen, Kopf- tät der RWTH Aachen für einen Forschungsauf- schmerzen bei hypophysären Erkrankungen, Hormonstörungen enthalt im Department of Endocrinology, The nach Hirnverletzungen (SAB/SHT), elektrophysiologische Frage- Christie, Manchester, GB (Prof. G. Brabant) zum stellungen (akustische Aufmerksamkeitsverarbeitung) Thema „Psychosocial and Endocrine Sequelae Insgesamt 86 pubmed gelistete Publikationen in internationalen of Brain Tumour Treatment“ Zeitschriften, h-index (Web of Science) = 21, Reviewer für zahl- 2006 Habilitation und Venia legendi für das Fach reiche endokrinologische, neurologische und neurochirurgische Neurologie mit der Habilitationsschrift „Neuro- Fachzeitschriften endokrine, neuropsychologische und psychoso- ziale Folgen der spontanen Subarachnoidalblu- tung“ an der RWTH Aachen 14 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE 2004 Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ 1991 – 1997 Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin in der 1997 Erwerb der Facharztbezeichung Neurologie Neurochirurgischen und Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Aachen und der Psy- 1997 Erwerb des EMG-Zertifikates der Deutschen Ge- chiatrischen Klinik der Friedrich-Schiller Univer- sellschaft für Klinische Neurophysiologie sität Jena 1993 Dissertation an der RWTH Aachen, Institut für 1984 – 1990 Medizinstudium an der RWTH Aachen und am Neuropathologie, mit dem Thema „Optisch Institute of Neurological Sciences, Glasgow, elektronisch bestimmte Normwerte des Nervus Schottland suralis im Erwachsenenalter und im Senium“ (magna cum laude) 1984 Abitur und Prüfung zur staatlich geprüften Übersetzerin IHK Bonn 1982 Amerikanischer High School Abschluss Endokrinologie Informationen 1/201915
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Tagungspräsident 2022 Wissenschaft und klinischer Fortschritt – Gemeinsam in die Zukunft Sehr geehrte Mitglieder der DGE, liebe Kolleginnen und Kollegen, Als Leiter der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie in der Immunbiologie und Epigenetik das Programm weiter bereichern. Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg im Wir werden im Kongress die großen Volkskrankheiten Diabetes Breisgau bewerbe ich mich zusammen mit meinem Mitarbeiter- mellitus, Adipositas, Schilddrüsenerkrankungen, Fettstoffwech- team um die Tagungspräsidentschaft für den Endokrinologie- selstörungen und Osteoporose beleuchten, aber selbstverständ- Kongress 2022. Ich bin seit fast 30 Jahren Mitglied in unserer lich auch die neuesten Erkenntnisse alle Gebiete der Endokri- Fachgesellschaft und es wäre mir eine große Ehre, den Endokri- nologie, wie Hypophyse, Nebennieren, Nebenschilddrüsen, nologie-Kongress im Jahre 2022 für Sie auszurichten. Gonaden, neuroendokrine Tumoren, vergleichende Endokrino- logie und viele mehr präsentieren. Hierfür ist die DGE mit Ihren Die Universität Freiburg hat eine lange klinische und wissen- Sektionen und Arbeitsgemeinschaften exzellent aufgestellt. Die- schaftliche Tradition in der Endokrinologie. Der in Budapest ge- se werden primär in die Ausgestaltung des Kongressprogramms borene Georg von Hevesy, der 1943 den Nobelpreis für Chemie eingebunden und stehen für hohe klinische Kompetenz und wis- für die Entwicklung der Isotopenmarkierung erhielt, war von senschaftliche Exzellenz. 1926 bis 1934 Professor für Physikalische Chemie an der Uni- versität Freiburg. Zuvor hatte er bei Niels Bohr in Kopenhagen Aber auch Landesgrenzen überschreitend wollen wir das Pro- zusammen mit Dirk Coster das Element Hafnium entdeckt. In gramm mit gemeinsamen Präsentationen mit unserer Schwester- Freiburg leistete er Pionierarbeit auf dem Gebiet der Röntgenflu- gesellschaft in der Schweiz, der „Schweizerischen Gesellschaft oreszenz und schuf die Grundlagen für die Anwendung radioak- für Endokrinologie und Diabetologie (SGED)“, gestalten. tiver Isotope als Indikatoren in Biologie und Medizin. Er gilt als Neue Aspekte im Programm werden sich auf Erkenntnisse auch Vater der Nuklearmedizin. aus der Versorgungsforschung beziehen, und wir wollen darüber Das gewählte Kongressmotto „Wissenschaft und klinischer Fort- hinaus auch gesundheitspolitische und forschungspolitische The- schritt – Gemeinsam in die Zukunft“ entspringt der Überzeu- men in Podiumsdiskussionen beleuchten. gung, dass nur durch den Schulterschluss zwischen exzellenter Besonders liegt mir unser endokrinologischer „Nachwuchs“ Wissenschaft und Translation der Forschungsergebnisse in die am Herzen, denn dieser stellt die Zukunft unseres Faches dar. Klinik ein echter Fortschritt in der Versorgung der uns anver- Deshalb möchten wir den Kongress besonders für junge Klini- trauten Patientinnen und Patienten entstehen kann. Unser Fach ker und Wissenschaftler und Studierende besonders attraktiv Endokrinologie und Diabetologie steht wie kein zweites für die- machen. So werden wir unter Einbindung der Nachwuchsor- ses Motto. Aus diesem Grunde wird der Kongress die neuesten ganisationen sowohl der DGE, der Young Active Research in grundlagenwissenschaftlichen und klinischen Ergebnisse jeweils Endocrinology (YARE), als auch der AG-Nachwuchs der DDG in diesem Schulterschluss in Symposien, Workshops, Meet-the- gemeinsame Symposien und „Science Slams“ integrieren. Dar- Expert Sessions, freien Vorträgen, Posterpräsentationen und über hinaus soll ein besonderes Mentorenprogramm für den kli- Diskussionsrunden präsentieren. Insbesondere der Präsentation nischen und wissenschaftlichen Nachwuchs unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Ergebnisse in Posterpräsentationen der Reisestipendiat(inn)en konzipiert werden. soll dabei breiter Raum im Programm eingeräumt werden. Selbstverständlich werden wir in gewohnter Weise auch attraktive Ein weiteres herausragendes Merkmal unseres Faches ist die Programmpunkte für Endokrinologie Assistent(inn)en gestalten. breite Interdisziplinarität, die experimentelle, internistische und pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie vereint, aber Schließlich ist Freiburg im Breisgau mit Stadt und Umland, wie auch endokrinologische Themen in vielen andere Fächern, wie dem Kaiserstuhl, dem Schwarzwald, der Nähe zum Bodensee, Nephrologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Neurologie, Neu- zu Frankreich und der Schweiz immer eine Reise wert und bietet rochirurgie, Osteologie, Gynäkologie, Nuklearmedizin und viele vielfältige Möglichkeiten in Kunst, Kultur und südbadischer und mehr umfasst. Gerade diese Interdisziplinarität, die unser Fach internationaler Kulinarik. so spannend macht, soll im Kongress 2022 zum Ausdruck kom- Wir hoffen, dass wir mit dieser Perspektive für einen attraktiven men unter anderem in gemeinsamen Symposien mit unseren Kongress im Jahre 2022 Ihr Interesse wecken können. Mein Team „Schwester-Gesellschaften“, wie der Deutschen Diabetes-Gesell- und ich freuen uns sehr, wenn Sie uns für die Organisation der schaft (DDG), dem Dachverband Osteologie (DVO) und weiteren. Tagung Ihr Vertrauen aussprechen. Darüber hinaus wird die Einbindung der am (hoffentlich dann wieder Exzellenz-) Universitätsstandort Freiburg ansässigen For- Ihr schungsverbünde und Institute, wie dem Max-Planck-Institut für Jochen Seufert 16 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Prof. Dr. med. Ämter, Wissenschaftliche Preise und Jochen Seufert, FRCPE Ehrungen 1998 Schoeller-Junkmann-Forschungspreis, Deutsche Ge- Universitätsklinikum Freiburg, sellschaft für Endokrinologie (DGE) Abteilung Endokrinologie und 1999 Theodor-Frerichs-Preis, Deutsche Gesellschaft für In- Diabetologie nere Medizin (DGIM) 2001 Merck Senior Fellows Award, Endocrine Society, USA 2004 Ernst Friedrich Pfeiffer Preis, Deutsche Diabetes-Ge- sellschaft (DDG) Curriculum Vitae 2007 Menarini Preis, Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) 1983 – 1989 Studium der Humanmedizin an den Universitä- ten Würzburg und Innsbruck 2014 8. Diabetes-Herbsttagung der „Deutschen Diabetes- Gesellschaft” (DDG), Leipzig, Tagungspräsident 1988 – 1990 Promotion Abteilung für Endokrinologie, Prof. Dr. med. F. Jakob, Medizinische Poliklinik der 2014 Mitglied des Fachbeirat Diabetes Baden-Württem- Universität Würzburg berg beim Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, Baden-Württemberg 1990 – 1992 Arzt im Praktikum, Abteilung für Endokrino- logie, Medizinische Poliklinik der Universität 2014 Beauftragter des Landeprüfungsamtes Baden-Würt- Würzburg temberg für Medizin und Pharmazie an der Medizini- schen Fakultät der Universität Freiburg 1992 Approbation als Arzt 2015 Sprecher der Kommission Versorgungsforschung und 1992 – 1995 Assistenzarzt Medizinische Poliklinik der Univer- Register der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) sität Würzburg 2018 Diabetes Kongress 2018 (Berlin), Tagungspräsident 1995 – 1998 Clinical and Research Fellow in Endocrinology, Instructor in Medicine, Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Laboratory of 5 Publikationen (Auswahl) Molecular Endocrinology (Prof. Joel F. Habener), Seufert J, Fritsche A, Pscherer S, Anderten H, Borck A, Pegelow Boston, Massachusetts, USA (Forschungsstipen- K, Bramlage P, Pfohl M: Titration and optimization trial for the dium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, initiation of insulin glargine 100 U/mL in patients with inade- DFG) quately controlled type 2 diabetes on oral antidiabetic drugs. 1998 – 2002 Assistenzarzt, Abteilung für Endokrinologie, Diabetes, Obesity & Metabolism 2019;21:439-443. Medizinische Poliklinik der Universität Würz- Perakakis N, Triantafyllou GA, Fernandez-Real JM, Huh JY, Park burg KH, Seufert J, Mantzoros CS: Physiology and role of irisin in glu- 2000 Facharztanerkennung Innere Medizin cose homeostasis. Nature Reviews Endocrinology 2017;13:324- 2001 Anerkennung als Diabetologe DDG 337. 2001 Oberarzt, Leiter des Schwerpunktes Stoffwech- Marso SP, Bain SC, Consoli A, Eliaschewitz FG, Jodar E, Leiter LA, sel, Endokrinologie und Molekulare Medizin, Lingvay I, Rosenstock J, Seufert J, Warren ML, Woo V, Hansen Leiter des Endokrinologischen Labors, Medizini- O, Holst AG, Pettersson J, Vilsboll T: Semaglutide and Cardiova- sche Poliklinik der Universität Würzburg scular Outcomes in Patients with Type 2 Diabetes. New England 2001 Habilitation und Venia legendi für das Fach In- Journal of Medicine 2016;375:1834-1844. nere Medizin an der Universität Würzburg Christ E, Wild D, Ederer S, Behe M, Nicolas G, Caplin ME, Brand- 2002 Facharztanerkennung Endokrinologie und Dia- le M, Clerici T, Fischli S, Stettler C, Ell PJ, Seufert J, Gloor B, betologie Perren A, Reubi JC, Forrer F: Glucagon-like peptide-1 receptor imaging for the localisation of insulinomas: a prospective mul- 2006 W3-Professur für Innere Medizin, Endokrinolo- ticentre imaging study. The Lancet Diabetes & Endocrinology gie und Diabetologie, Universitätsklinikum Frei- 2013;1:115-122. burg, Klinik für Innere Medizin II Seufert J, Ebert K, Müller J, Eulert J, Hendrich C, Werner E, 2006 Facharztanerkennung Diabetologie Landesärz- Schütze N, Schulz G, Kenn W, Richtmann H, Palitzsch KD, Jakob tekammer F: Octreotide Therapy for Tumor-Induced Osteomalacia. New 2010 Ernennung zum Fellow of the Royal College of England Journal of Medicine 2001;345:1883-1888. Physicians (FRCPE), Edinburgh, United Kingdom Endokrinologie Informationen 1/201917
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Ehrenmitglieder Prof. Dr. 1991 Habilitation Annette Grüters-Kieslich 1986 – 1992 Hochschulassistentin an der Kinderklinik der Freien Universität Berlin 1982 Promotion 1980 – 1986 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kinder- klinik der Freien Universität Berlin 1973 – 1980 Studium der Medizin an der Ruhr-Universität- Bochum und der Freien Universität Berlin Curriculum Vitae Funktionen in wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte: Seltene angeborene Entwick- Gesellschaften und Gremien lungsstörungen, Pathophysiologie und Behandlung selte- seit 2015 Vizepräsidentin der Berlin-Brandenburgischen ner Adipositasformen im Kindesalter, epigenetische Regu- Akademie der Wissenschaften (BBAW) lation von entwicklungsbiologisch wichtigen Genen seit 2013 Mitglied der Senatskommission für klinische Forschung der DFG Akademischer und beruflicher Werdegang seit 2013 Mitglied des Medical Sciences Committee von Science Europe seit 2017 Leitende Ärztliche Direktorin und Vorstandsvor- sitzende des Universitätsklinikums Heidelberg 2008 Vorsitzende der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie (ESE) 2015 – 2017 Direktorin der Klinik für Pädiatrie der Charité- Universitätsmedizin Berlin mit Schwerpunkt En- 2007 – 2011 Mitglied des Fachkollegiums 205 der DFG dokrinologie und Diabetologie 2004 – 2008 Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für 2013 – 2015 Mitglied des Vorstands des Berliner Instituts für Endokrinologie Gesundheitsforschung 2000 – 2004 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft 2008 – 2015 Dekanin der Charité-Universitätsmedizin Berlin für Pädiatrie 2005 – 2008 Ärztliche Leiterin des Charité-Centrums 17 1998 – 2002 Mitglied im Executive Committee der European (Centrum für Frauen-, Kinder- und Jugendme- Thyroid Association (ETA) dizin mit Perinatalzentrum und Humangenetik) Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von „ ACHSE – Allianz seit 2004 C4-Professur für Pädiatrische Endokrinologie chronischer seltener Erkrankungen“ an der Medizinischen Fakultät der Humboldt- Mitglied der Steuerungsgruppe des NAMSE Nationales Aktions- Universität zu Berlin bündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen 2003 – 2008 Leitung des Instituts für Experimentelle Pädiatri- sche Endokrinologie der Medizinischen Fakultät Projektkoordination, Mitgliedschaft in der Humboldt-Universität zu Berlin Verbundprojekten 1998 C3-Professur für Pädiatrische Endokrinologie 2011 DFG Winter School „Seltene Erkrankungen mit an der Medizinischen Fakultät der Humboldt- Beginn im Kindes- und Jugendalter“ Universität zu Berlin seit 2009 Leiterin der DFG-Klinischen Forschergruppe 1996 – 2008 Leitung der Poliklinik und des Sozialpädiatri- KFO 218 „Hormonal regulation of body weight schen Zentrums für chronisch kranke Kinder des maintenance“ Otto-Heubner-Centrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Charité-Universitätsme- seit 2007 DFG-Exzellenzcluster EXC 257 „NeuroCure – dizin Berlin neue Perspektiven in der Therapie neurologi- scher Erkrankungen“ 1992 – 1996 Oberärztin der Kinderklink des Rudolf-Virchow- Klinikums der Freien Universität, ab 1996 der 2005 – 2014 Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs GRK Kinderklinik des Universitätsklinikums Charité 1208 „Hormonelle Regulation von Energiestoff- der Humboldt-Universität zu Berlin wechsel, Körpergewicht und Wachstum“ 18 Endokrinologie Informationen 1/2019
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE 2005 – 2013 DFG-Projekt „Neuronaler T3 transport und In- Erkrankung gilt als „selten“, wenn weniger als fünf von 10.000 terneuronentwicklung“, Teilprojekt zu SFB 665 Menschen an ihr erkrankt sind. Diese Erkrankungen haben meist „Entwicklungsstörungen im Nervensystem“ eine genetische Grundlage und es gibt bislang nur für wenige 2001 – 2009 DFG-Projekt „Molekulargenetik der Adipositas: Erkrankungen spezifische Therapien. Um seltenen Krankheiten der Beitrag von Mutationen im POMC- und auf die Spur zu kommen, erforscht Annette Grüters-Kieslich MC4RGen“, Teilprojekt zu SFB 577 „Molekula- auch die Entwicklung der Funktionen der Schilddrüsenhormone re Grundlagen klinischer Variabilität monogen und ihrer Funktionen. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der bedingter Krankheiten“ Entwicklung des Gehirns und des peripheren Nervensystems. So behindert zum Beispiel eine Mutation im Schilddrüsenhormon- transporter MCT8 (Monocarboxylattransporter 8) die motori- Auszeichnungen und verliehene sche oder kognitive Entwicklung. Mit Mausmutanten hat An- Mitgliedschaften nette Grüters-Kieslich die Effekte der Mutation und von Genen die in der Entwicklung der Schilddrüse eine Rolle spielen auf die seit 2011 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissen- Entwicklung des Nervensystems histologisch und molekular un- schaften Leopoldina tersucht. 2010 Berthold-Medaille der Deutschen Gesellschaft In einem weiteren Arbeitsschwerpunkt beschäftigt sich Annette für Endokrinologie Grüters-Kieslich mit der Entstehung und Behandlung von Adi- seit 2007 Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akade- positas (Fettleibigkeit). Eine konservative Adipositas-Therapie ist mie der Wissenschaften oft ineffektiv, bei den Patienten stellt sich in vielen Fällen ein Auf 2004 Robert Blizzard-Festvortrag der Lawson Wilkins und Ab der Gewichtsverläufe ein. Pediatric Endocrine Society Annette Grüters-Kieslich will die Mechanismen dahinter aufklä- 2003 Forschungspreis der European Society for Paedi- ren. Beteiligt sind offenbar der Schilddrüsenstoffwechsel, die atric Endocrinology (ESPE) Ghrelin-Wachstumshormon-Achse, die Hypophysen- Neben- 1981 Marius Tausk-Preis der Deutschen Gesellschaft nierenachse und das sympathische Nervensystem. Etwa zwei für Endokrinologie Prozent der Menschen mit extremem Übergewicht zeigen Mu- tationen im MC4R-Gen, das den Bauplan für den Melanocortin 4-Rezeptor (MC4R) liefert. Der Rezeptor reguliert das Körper- Forschungsschwerpunkte gewicht und beeinflusst den Energiehaushalt des Organismus. Annette Grüters-Kieslich ist Kinder- und Jugendärztin. Sie er- Auch diese Mechanismen untersucht Grüters-Kieslich auf der forscht die molekulare Entstehung seltener Erkrankungen sowie molekularen Ebene. Sie identifiziert und analysiert MC4R-Inter- die Entstehung und Behandlung seltener Adipositasformen bei aktionen mit anderen G-Proteingekoppelten Rezeptoren, die Kindern. In jüngsten Arbeiten sucht sie nach entwicklungsbio- dafür sorgen, dass Zellen Reize und Botenstoffe wahrnehmen logisch wichtigen Genen und deren epigenetischer Regulation. und eine Signalkaskade auslösen. Annette Grüters-Kieslich will Ein weiterer Arbeitsbereich in diesem Zusammenhang sind G- dadurch das komplexe System der Gewichtsregulation aufklären Proteingekoppelte Rezeptoren. und besser verstehen. Schwerpunkt der Forschung von Annette Grüters-Kieslich sind Ziel ihrer Forschung ist es, die Diagnostik und Versorgung von seltene angeborene Entwicklungsstörungen bei Kindern. Eine seltenen Erkrankungen zu verbessern. Endokrinologie Informationen 1/201919
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wahl Ehrenmitglieder Prof. Dr. rer. nat. 1990 – 1998 Head of Laboratory of Andrology and Hormone Ursula-Friederike therapy, Department of Fertility control and Hormone therapy, Schering AG, Berlin Habenicht Main focus of research: – Mechanisms of sperm/egg interaction – New approaches for non-hormonal contra ception – Osteoporosis in men 1991 – 1998 Managing director of the Schering For schungs gesellschaft (Ernst Schering Research Curriculum Vitae Foundation), Berlin 1992 – 1998 Secretary and treasurer of Deutsche Gesellschaft Education für Endokrinologie (German Society of Endo crinology) 1972 – 1978 Study of Biology at the Freie Universität, Berlin 1997 – 2000 Managing director of the Institut für Hormon- 1976 – 1978 Diploma at the Faculty of Biology at the Freie und Fortpflanzungsforschung (IHF) (Institute for Universität, Berlin, Research focus: effect of Hormone and Reproductive research), Hamburg different sex hormones and combinations on sexual differentiation in rats 1998 – 2001 Head of Male Fertility Control Research (Execu- tive Director), Schering AG, Berlin 1978 – 1980 Doctorate at the Faculty of Biology at the Freie Universität, Berlin, Research focus: Regulation 2000 – 2001 Head of Female Health Care (Executive Director), of testicular descent in rats Schering AG, Berlin Graduation: Summa cum laude (with the 2001 – 2006 Head of Corporate Research Business Area utmost distinction) Gynecology & Andrology, Schering AG (Berlin + 1991 Habilitation at the Faculty of Zoology at the Biology Jenapharm, (Vice President) Freien Universität, Berlin, Privatdozent 2002 – 2006 Head of Biological Research / Jenapharm 2005 Appointment as a Honorary Professor at the 2007 – 2011 Head of Women’s Healthcare – Research, Bayer Medizinischen Fakultät (Faculty of Medicine) of Pharma AG, Berlin the Charité, Humboldt Universität 2012 – 2013 Strategy Consultant for Womens Healthcare, Bayer Pharma AG Career 1979 – 1981 Scientific assistant at the „Institut für Toxikologie Memberships und Embryonalpharma kologie (Institute of 1994 – 2007 Deputy member of the board of trustees of the Toxicology and Embryo -Pharmacology)” at the Technologie-Stiftung (technology foundation), Freie Universität, Berlin Berlin Research focus: The effects of drugs on the 1996 – 2007 Member of the board of trustees of the Berlex development of preimplantation mouse embryos Foundation as well as on the role of estrogens for the process of implantation (mouse) 1998 – 2002 Member of the board of trustees of the Schering Research Foundation 1982 – 1980 Scientific assistant in the Department of Andrology and Oncology, Schering AG, Berlin 1998 – 2002 Member of the board of management of the Main focus of research: European Academy of Andrology – Pathogenesis of benign prostatic hyperplasia, 2000 – 2013 Member of the scientific advisory board of the particularly with emphasis to a role of Europäischen Akademie (European academy estrogens for this disease for research of results of scientific-technical – General andrology developments), Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH – Mechanisms of sperm/egg interaction 2002 – 2016 Member of the jury of the „Deutscher Zukunfts preis“ (German Future Award) awarded by the 20 Endokrinologie Informationen 1/2019
Sie können auch lesen