ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau

Die Seite wird erstellt Milo Hinz
 
WEITER LESEN
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
ENERGIE .WOHNEN
 K U N D E N Z E I T U N G
                                     NR. 1 | 2021

                          HEIZEN
          .. mehr lesen auf Seite 8 und 9
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
Endlich Schulanfänger!
2

             ko m m e ic h au ch so ei nen to llen F ahrra dhelm
    Jetzt be
           wie meine große Schwester.
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
Hallo Schulanfänger!
                                                                                                                                                                                 3

                                                                                        Liebe Eltern,
                                     seit nunmehr 20 Jahren bekommen die Glauchauer Schulanfänger einen Fahrrad-
                                     helm zum Spieletag der Stadtwerke Glauchau auf der Bühne überreicht. Und auch
                                    in diesem Jahr möchten wir den künftigen Schulanfängern eine Freude machen und
                                    ihnen einen Helm überreichen.

                                     Leider mussten wir den Spieletag auch für 2021 absagen. Dafür planen wir im Sep-
                                     tember einen Nachmittag mit kleinem Programm zur Übergabe der Fahrradhelme
                                      bei den Stadtwerken Glauchau. Wann genau, das geben wir noch bekannt.

                                                     Die Kinder, die in Glauchau eingeschult werden und einen Fahrradhelm
                                                           erhalten wollen, können unter:
                                                               www.spieletag-stadtwerke.de/anmeldung-schulanfaenger
                                                                   angemeldet werden.

                                                                                      *Die Fahrradhelmaktion ist für die Kunden der Stadtwerke
                                                                                        Glauchau ein vergünstigtes Programm. Aus diesem Grund
                                                                                        ist der Helm für die Kinder der Kunden des Unternehmens
                                                                                         kostenfrei. Falls Sie kein Kunde der Stadtwerke Glauchau
                                                                                         sind, können Sie gegen eine Zahlung von 10,- Euro eben-
                                                                                         falls einen Stadtwerke-Helm erhalten.

Beliebtes Kinderfest fällt auch 2021 aus
Nach langen Diskussionen haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, den Spieletag der Stadtwerke Glauchau auch für
dieses Jahr abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, gerne hätten wir das Fest für die Kinder veranstaltet. Das
Risiko einer Durchführung, auch im Hinblick auf Virus-Mutationen, ist jedoch gerade im September nach wie vor nicht absehbar.
Selbst mit der aktuellen sächsischen Corona-Schutzverordnung bleiben die Bedingungen, unter denen Großveranstaltungen
wie der Spieltag durchgeführt werden dürfen, nur mit großem Aufwand umsetzbar. Trotz der jüngsten Lockerungen gibt es
immer noch Auflagen wie die Kontakterfassung und Vorlage eines negativen Tests.
Unser Motto „Glauchau spielt zusammen“ passt nicht zum Gebot des Abstandhaltens, sodass uns ein unbeschwerter Spiele-
tag nicht möglich scheint.

Darum freuen wir uns umso mehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

                                                                                                              ENERGIE.WOHNEN Kundenzeitung – IMPRESSUM:
     Verleger: Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH ein Unternehmen der Überlandwerke Glauchau GmbH, Markt 1 | 08371 Glauchau
                                                                                                                           Verantwortlicher Redakteur: Liane Päßler
                               Landbote@Ueberlandwerke-Glauchau.de Überlandwerke Glauchau GmbH Markt 1 08371 Glauchau | Tel. 03763 5007-860
               Satz, Gestaltung: AppelGrips Werbeagentur, Obere Muldenstr. 25 | 08371 Glauchau Druck: Alldruck, Dammweg 25 | 08371 Glauchau
                                                                                                                                   Nächste Ausgabe: November 2021
                           Bildnachweis: Seite 1 / 2 / 3 / 12 / 13 / 15 /18 / 22 / 23 © AppelGrips, Seite 8: © Alexander Raths - Fotolia, weitere Bilder © Stadtwerke Glauchau
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
4

                                Sieben Ladesäulen installiert
    Die Stadtwerke Glauchau investieren bereits seit 2018 in          Die Vorbereitungen zur Errichtung der ersten Schnellladesäule
    die öffentliche Ladeinfrastruktur vor Ort. Derzeit betreibt der   mit 150 kW – auf dem öffentlichen Parkplatz vor dem Büro-
    Energieversorger sieben öffentliche Doppel-Elektroladesäulen      gebäude der Stadtwerke – laufen bereits und die Installation
    und bietet Nutzern der E-Mobilität somit gute Angebote im         soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
    Glauchauer Stadtgebiet.

    An der Virchowstraße wurde Anfang Juni in Abstimmung mit          Standorte der Ladestationen im Stadtgebiet:

                                                                                                                                                    Karte: © OpenStreetMap contributors | www.openstreetmap.org/copyright
    dem Rudolf Virchow Klinikum in direkter Nähe zum Kranken-
    haus die sechste öffentliche Ladestation für Elektroautos
    geschaffen. Damit sollen Besucher oder Mitarbeiter des
    Krankenhauses die Möglichkeit erhalten, ihre Elektrofahrzeuge
    mit Strom zu laden.
                                                                                     Parkplatz Leitermann
    Drinnen einkaufen – und währenddessen das Auto draußen                           Zum Vogelberg 10 /
    mit grünem Strom betanken: dies ist seit Mitte Juni vor dem                      Weidensdorf

    Baumarkt Leitermann in Weidensdorf möglich. Wer sein
    E-Auto laden will, kann dies bequem mit einem Einkauf ver-
    binden. Lädt das E-Auto eine Stunde an der Säule, steigt
    die Reichweite um etwa 100 km - genug Zeit für die nötigen
    Besorgungen ist also gegeben.

    In den Vorjahren wurden öffentliche Ladestationen vor dem
    Firmengebäude in der Sachsenallee sowie an der Berufs-
    akademie in der Kopernikusstraße aufgestellt. Es folgten
    Ladesäulen in der Wehrdigtstraße, am Parkplatz Hoffnung
    in der Glauchauer Innenstadt sowie am Bahnhof. Mehr Stand-                                            Bahnhof
    orte sind in der Umsetzung und Planung. Noch in diesem Jahr                                           Parkplatz

    sollen Ladestationen in der Lungwitzer Straße, in der Dr.-Wal-
    ter-Hüttel-Straße sowie in der Voigtlaide errichtet werden.

    An allen Ladesäulen der Stadtwerke Glauchau können jeweils
    zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von 22 kW mit
                                                                        Sachsenallee
    Öko-Strom geladen werden. An einem 22 kW Ladepunkt lädt             Stadtwerke Glauchau
    ein Elektroauto zehn Mal so schnell wie an einer üblichen
                                                                                                                                      Kopernikus-
    230 V Haushaltssteckdose. Zudem gestaltet sich das Laden                                                                          straße /BA
    sicherer und komfortabler.                                                                                    Hoffnung
                                                                                                                  Parkplatz
                                                                                         Wehrdigtstraße
    Die Aktivierung des Ladevorganges sowie die Bezahlung der
    geladenen Energiemenge erfolgt über eine Smartphone-App.
    Die Tarife werden dabei angezeigt oder mittels Autostrom-
    Vertrag bei den Stadtwerken Glauchau bestimmt. Weitere
    Informationen darüber, wie und zu welchen Konditionen ge-
    laden werden kann, befinden sich direkt auf der Säule sowie
                                                                                                                          Virchowstraße
    auf der Homepage der Stadtwerke unter:                                                                                Parkplatz
    www.stadtwerke-glauchau.de/ladesaeulen.
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
5

                                          Wallbox für Kunden
Für Kunden gibt es Fördermöglichkeiten, um bei der Errichtung von Lademöglichkeiten zu Hause und der
Anschaffung eines Elektrofahrzeugen zu unterstützen.

Die Stadtwerke Glauchau bieten Privatkunden für das schnelle
Laden zu Hause Wall-Boxen an und unterstützen sowohl bei
der Installation als auch bei der Finanzierung. In Zusammen-
arbeit mit der vom Kunden gewählten Elektroinstallationsfirma
wird vor Ort beim Kunden der notwendige Installationsbedarf
ermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, auf Wunsch des
Kunden die Wall-Box inkl. Installationsaufwand im Rahmen
eines Stadtwerke-Contracting-Modelles vorzufinanzieren und
die Wartung bzw. den Service zu koordinieren.

Über die KfW gibt es außerdem die Option, für private Lade-
infrastruktur einen Zuschuss zu erhalten. Je Ladepunkt sind
900 Euro abrufbar. Um den Zuschuss zu erhalten, muss die
                                                                          Wir bieten Kunden mit Wallboxen
Ladestation jedoch auch einige Grundvoraussetzungen er-                   günstige Ladetarife an und beraten gern:
füllen, die vor Antragstellung bei der KfW zu beachten sind.

Die Stadtwerke Glauchau unterstützen außerdem Wohnungs-
                                                                          °––> Ökostromtarif für Wallboxen
baugesellschaften bei der Bereitstellung von Ladestationen                °––> Wallbox als schaltbare Last
für Mieter. Aktuell gibt es hierzu ein Pilotprojekt in der Fried-                  vergünstigtes Laden zu festgelegten Zeiten
rich-Ebert-Straße.

                                              Kundenangebote
für Fahrer von Elektrofahrzeugen                                         für Kunden mit Anschaffungsplänen
Für Stromkunden* der Stadtwerke Glauchau gibt es einen                   Alle Kunden* der Stadtwerke Glauchau, die sich für ein E-Auto
Vertrag für das Laden an den Ladesäulen in Glauchau und                  entscheiden, erhalten einmalig eine Energiemenge im Wert
im Ladeverbund.                                                          von 300€ für das Stromtanken zu Hause gutgeschrieben.
                                                                         Dies entspricht etwa 1.100 kWh.
    Ermäßigter Tarif mit Autostromvertrag:
    30,00 ct/kWh brutto +
    Grundpreis 4,00 €/Monat (brutto)
                                                                                              lusses bzw.
                                                                     un kt de s Vertragsabsch
                                                         *Zum  Zeitp                       bei den Stadt-
    Normaltarif:                                                           sen alle Zähler
                                                         Autokaufs müs                      in.
    41,00 ct/kWh (brutto) für Nutzer der App                                u angemeldet se
                                                          werken Glaucha
    und ad-hoc-laden ohne Vertrag
    (z.B. Paypal, Kreditkarte – Visa, Mastercard)                                                                 Wichtige
Geladen wird jeweils über die     eCharge+App                                                                        INFO

Für den Anschluss einer privaten Ladestation besteht eine Meldepflicht – keine Genehmigungspflicht – beim Netzbetreiber.
Dieser Meldepflicht kommt der vom Interessenten zu beauftragende Elektrofachbetrieb nach. Im Regelfalle reicht eine Ladebox
mit 11 kW (siehe auch KfW-Förderung). Sind größere Anlagen als 11 kW geplant, muss – wie auch schon bisher bei jedem neuen
Hausanschluss – eine Netzverträglichkeitsprüfung stattfinden.
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
6

                          MELDEPFLICHT
                                  für hohe Elektroenergieverbraucher

    Seit über zwei Jahren ist der geänderte §19 der Nieder-            pflichtig. Hier sieht die NAV vor, dass vor der Installation und
    spannungsanschlussverordnung (NAV) in Kraft getreten. Die          Inbetriebnahme eine Genehmigung durch den Netzbetreiber
    NAV dient dazu, die Meldepflicht für elektrische Verbraucher       erfolgen muss. Die Ladeinfrastruktur darf also erst installiert
    deutschlandweit einheitlich zu regeln. Hintergrund der An-         werden, wenn dem installierenden Elektriker oder dem End-
    passung des §19 der NAV war, dass laut einer Umfrage unter         verbraucher eine Genehmigung zur Installation und Inbetrieb-
    Netzbetreibern nur 15% private Ladepunkte mit einer Leistung       nahme vorliegt. Der Antrag auf Genehmigung erfolgt mit den
    von 11 bis 22 kW bekannt waren. Ein Großteil der Netzbetreiber     gleichen Formularen wie bei der Anmeldung. Nach Eingang
    plädierte für eine Meldepflicht, um mehr Steuerbarkeit im Be-      der Unterlagen hat der Netzbetreiber zwei Monate Zeit für eine
    reich der privaten Ladeinfrastruktur und den damit verbundenen     Stellungnahme. Kann die gewünschte Leistung problemlos
    Anforderungen an die Netzinfrastruktur zu generieren. Diese        zur Verfügung gestellt werden, erhält der Anschlussnehmer
    Regelung ist wichtig, damit der Netzbetreiber einen Überblick      innerhalb einer angemessenen Zeit eine Anschlusszusage.
    hat, welche Verbraucher im Netz angeschlossen sind, diese          Diese Anschlusszusage mit einer Gültigkeit von vier Monaten
    gezielt steuern oder das Netz durch einen entsprechenden           gestattet dem Elektroinstallateur oder einer Elektrofachfirma
    Ausbau auf die Elektromobilität vorbereiten kann.                  die Installation und Inbetriebnahme des Verbrauchers.

        HINWEIS:                                                             Handlungscheck vor Installation
     Stromanbieter ist nicht gleich Netzbetreiber. Fragen Sie
     hierzu Ihren Stromanbieter, welcher Netzbetreiber bei Ihnen             hoher Elektroenergieverbraucher
     zuständig ist. Für Glauchau sind die Stadtwerke Glauchau
     Stromanbieter und gleichzeitig Netzbetreiber.                      Installationscheck des Elektrikers bei konkreten Installa-
                                                                        tionsplanungen, um unangenehme Überraschungen zu
                                                                        vermeiden und um sicherzustellen, dass die vorhandene
    Grundsätzlich ist jede Erweiterung und Änderung von An-             Hausinstallation ausreichend abgesichert ist, wie auch alle
    lagen sowie die Verwendung zusätzlicher Verbrauchsgeräte            notwendigen Komponenten vorhanden sind.
    dem Netzbetreiber mitzuteilen, soweit sich dadurch die vor-
    zuhaltende Leistung erhöht oder mit Netzrückwirkungen zu            Liegt die zu installierende Ladevorrichtung unterhalb von
    rechnen ist. Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge gehören         12kVA Summenbemessungsleistung, ist die Ladestation
    in die Gruppe der informationspflichtigen Verbraucher. Ob           beim Netzbetreiber lediglich anzumelden.
    die Ladeeinrichtung anmelde- oder genehmigungspflichtig
    ist, hängt von der entsprechenden Ladeleistung ab.                  Liegt die Summenbemessungsleistung oberhalb von 12kVa
                                                                        pro elektrischer Anlage, so besteht neben der Anmelde-
    Beträgt die Scheinleistung weniger als 12 kVA (z.B. 11kW),          pflicht auch die Genehmigungspflicht. Dies gilt ebenfalls,
    aber mehr als 3,6 kVA (also Laden ab 3,7 kW), so ist die            wenn Sie zwei 11kW Wallboxen installieren möchten, da
    Ladeeinrichtung gemäß der Technischen Anschlussregeln               hier eine Aufrechnung erfolgt!
    Niederspannung (VDE-AR-N 4100) anmeldepflichtig. Hier ist
    es lediglich notwendig, den Netzbetreiber mittels Formular          Einreichen des entsprechenden Formulars beim zuständi-
    über die Installation und die Inbetriebnahme zu informieren.        gen Netzbetreiber (in der Regel durch den installierenden
    Der entsprechende Antrag und das Datenblatt werden dabei            Elektriker)
    vom Elektrofachbetrieb ausgefüllt, der den Anschluss oder
    die Installation vorgenommen hat.                                         Die QR-Codes führen zu den Formularen der
                                                                                        Stadtwerke Glauchau
        HINWEIS:
     kVA (Kilovoltampere) entspricht der Scheinleistung, als
     Umrechnungsfaktor wird cos phi, der Phasenverschie-
     bungsfaktor verwendet (aus VDE-AR-N 4100) à 0,95 bis 1
     11 kW/0,95 = 11.58 kVA < 12 kVA = Die Wallbox ist ledig-
     lich anmeldepflichtig!

    Ist die Scheinleistung größer als 12 kVA, dann sind Ladeeinrich-
    tungen und andere Elektroverbraucher sogar genehmigungs-             Anmeldung zum Netzanschluss (ANA)   Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
7

                        VEREINSTARIF
                                Bei Strom- und Gaspreis sparen
                                und nebenbei dem Verein etwas Gutes tun!

  Die Stadtwerke Glauchau unterstützen die kommunalen Ver-         Und so funktioniert‘s
  eine der Region mit dem Vereinstarif. Und das jedes Jahr ganz    Sie sind Mitglied in einem Verein und Sie sind Kunde der
  unbürokratisch. Egal ob im Bereich Sport, Hobby, Kultur oder     Stadtwerke Glauchau? Dann sollten Sie unbedingt unser
  Soziales – wirklich jeder Verein kann teilnehmen. Dies ist Ge-   Fördermodell für Vereine und deren Mitglieder nutzen.
  meinwohlorientierung und Daseinsvorsorge pur.
                                                                   Mit unserer Vereinsförderung sparen Sie als Mitglied und auch
  Gerade in Zeiten der Pandemie ist dies von großer Bedeutung      Ihr Verein selbst bares Geld, denn wir gewähren 1 % Nach-
  für die Vereine, die mit knapper werdenden Budgets und           lass auf Ihre Strom- oder Erdgasjahresverbrauchsrechnung!
  sinkenden Mitgliedszahlen kämpfen müssen.                        Denselben Betrag schreiben wir auch Ihrem Verein gut.
                                                                   Das Angebot gilt sowohl für Privatkunden als auch für Unter-
  Damit umgehen die Stadtwerke Glauchau ständig wachsende          nehmen. Dabei muss der Verein nicht zwingend in Glauchau
  Anfragen und die damit einhergehende Entscheidung, wel-          ansässig sein. Wichtig ist, dass sich der begünstigte Verein
  cher Verein welche Unterstützung bekommen soll. Dank des         im Vorfeld bei uns registrieren lässt.
  Vereinstarifs kann wirklich jeder Verein profitieren und das
  vorhandene Sponsoringbudget effizient und unbürokratisch         Voraussetzung ist ein Liefervertrag über Strom oder Erdgas
  eingesetzt werden.                                               zwischen dem Vereinsmitglied und den Glauchauer Stadt-
                                                                   werken sowie zwischen dem betreffenden Verein und dem
  Mit dem Tarif bietet das Unternehmen den Vereinen eine be-       Versorger. Das Vereinsmitglied, das die Förderung in Anspruch
  sondere Form der Unterstützung an, die sowohl dem Verein         nehmen will, muss einen Antrag einreichen, auf dem der Ver-
  als auch den Mitgliedern zugutekommt - und das bereits seit      ein die Mitgliedschaft bestätigt.
  12 Jahren.                                                       Sollte Ihr Verein derzeit noch nicht an unserer Förderung teil-
                                                                   nehmen, sprechen Sie Ihren Vorstand darauf an. Bereits mehr
                                                                   als 90 Vereine in und um Glauchau machen mit. Vielleicht
                                                                   gehören Sie ja auch bald dazu?

                                                                   Weitere Informationen zum Vereinstarif erhalten Sie unter
                                                                   03763 5007-888 oder per Mail an EnergieundWohnen@
                                                                   Stadtwerke-Glauchau.de.

                                                                   Je mehr Vereinsmitglieder den Vereinstarif nutzen, desto höher
                                                                   fällt am Jahresende die Gutschrift der Stadtwerke Glauchau
                                                                   für den Verein aus!
                                                                   Wir freuen uns auf Sie als Teilnehmer am Vereinstarif der
                                                                   Stadtwerke Glauchau.

ANMELDEFORMULAR unter:
www.stadtwerke-glauchau.de/vereinstarif
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
8

                            HEIZEN
             mit WÄRMEPUMPE & ERDGAS

        Die Erneuerung der Heizung hilft CO2 und Energie einzusparen!
        Bis 2050 nahezu klimaneutral sein – um das Klimaziel der Bundesregierung erreichen zu können, müssen
        die CO2-Emissionen stark sinken. Der erste Schritt ist die Erhebung einer CO2-Abgabe seit Anfang 2021.
        Der Ausstoß von Treibhausgasen soll so schnell verringert werden, um den Klimawandel zu bremsen. Gleich-
        zeitig sollen Anreize geschaffen werden, um auf klimafreundlichere Alternativen umzusteigen.

                                                                    Hybridheizung - Modellprojekt
                                      NG                              der Stadtwerke Glauchau
                  FÖRDERU                    n aktuell durc
                                                            h
                              e n  w  e rd e
                ngsanlag                                          Eine Hybridheizung verbindet verschiedene Energieträger
    Neue Heizu                   ir ts  c haft und Au
                                                       sfuhr-     in einem System oder sogar in einem kompakten Gerät.
                samt   fü  r W
    das Bunde                      h  m  e n der Bundes
                                                           för-   Häufigste Kombination bei einer Hybridheizung ist eine
                 AFA) im      R  a                                Wärmepumpe mit einem Gasbrennwertgerät. Das sorgt
     kontrolle (B                                        inzel-
                         n te  G   e b  äu de (BEG) - E           für niedrige Heizkosten, eine hohe Sicherheit und entlastet
                  ffizie
     derung für e                    t. D a b ei können bis
                                                             zu   zudem die Umwelt. Kompakte Hybridheizungen stehen bis
                    unterstü      tz                              zu einer Wärmeleistung von ca. 15 kW zur Verfügung. Für
      maßnahmen                      s te n gefördert w
                                                         erden.   deutlich größere Wärmeleistungen können die einzelnen
                     stiti o n s k o
      45 % der Inve                                               Wärmeerzeuger gut miteinander kombiniert werden.

                                                                  Eine Wärmepumpe nutzt die aus der Umgebung vorhandene
                                                                  Wärme mittels Elektroenergie, um die Umweltwärme auf ein
                                                                  höheres, für Heizungsanlagen nutzbares, Temperaturniveau
                                                                  zu bringen. Je höher der Temperaturunterschied zwischen
                                                                  Umweltwärme und Nutzwärme, desto größer ist der Einsatz
                                                                  der benötigten Antriebsenergie im Form von Strom. Als
                                                                  Wärmequelle können dabei die Luft, das Erdreich oder das
                                                                  Grundwasser dienen.

                                                                  Erweiterbar bzw. kombinierbar ist die Hybridheizung mit
                                                                  Photovoltaik, Solarthermie usw.
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
9
                                                                                 Ausgangssituation
                                                                                 > Nutzfläche: 1.500 m² Hauptgebäude +
                                                                                   150 m² Nebengebäude; Heizlast ca. 100 kW
                                                                                 > Fußbodenheizung und Radiatoren
                                                                                 > Wärmetrasse zum Hauptgebäude ca. 80 m
                                                                                 > Warmwasserbereitung dezentral
                                                                                   über Durchlauferhitzer

                                                                                 Umsetzung
                                                                                 >   Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 43 kW Heizleistung
                                                                                 >   Gas-Brennwerttherme 2x 60 kW
                                                                                 >   Wärmespeicher mit 2.000 l Fassungsvermögen
                                                                                 >   Steuerungseinheit
                                                                                 >   Platzbedarf außen 2 m2, innen 2,5 m2

                                                                                 Mehr Informationen:
                                                                                 www.stadtwerke-glauchau.de/hybridheizung

          Umsetzung bei den                                         Fazit nach dem ersten Winter
         Stadtwerken Glauchau
Die in den Stadtwerken Glauchau installierte Wärmeerzeu-         Die Hybridheizung aus Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gas-
gungsanlage ist die Zusammenführung von einer Luft-Was-          brennwerttherme erzeugte seit November 2020 bis Ende
ser-Wärmepumpe sowie einer Gasbrennwerttherme. In                April 2021 knapp 200 MWh Wärmeenergie. Die mittlere
Kombination spielen beide Systeme ihre Stärken aus. Die          Durchschnittstemperatur in diesem Zeitraum lag bei 3,6°C
Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft ihre Wärme und             und somit 0,9 K unter dem 10-jährigen Mittelwert.
bringt diese mittels Verdichter auf ein höheres Energieniveau.
                                                                 Die Wärmepumpe generierte gut 20% der benötigten Wärme-
Die erzeugte Wärme der Wärmepumpe wird in einem Wärme-           menge bei einem Elektroenergieverbrauch von 12.500 kWh.
speicher gespeichert, um eine Kontinuität bei der Wärme-         Die weitere Wärmemenge stellte die Gas-Brennwerttherme
erzeugung zu erreichen. Aus diesem Speicher werden die           zur Verfügung und benötigte dafür ca. 16.000 m³ Erdgas.
Heizkreise mit der benötigten Wärmemenge versorgt. Bei
höherem Wärmebedarf und Verbrauchsspitzen, zum Beispiel          Durch Optimierung der Wärmeübertragung – und damit
sehr niedrigen Temperaturen, springt die Gasbrennwertther-       Reduzierung der Vorlauftemperatur – ist eine 100%ige Wär-
me mit ein. Sobald die festgelegte Außentemperatur für die       meversorgung des Bürogebäudes durch die Wärmepumpe
Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe unterschritten ist, wird       in den Übergangsmonaten möglich.
die Anlage allein mit dem installierten Gasbrennwertgerät
betrieben.

                                                s s t &  ef fi z ient
                                              u
                                 umweltbew                                      el l en
                                                            E   ne   rg i e q u
                                           neu er b a re n
                               o m au s er
                            Str
                                                      - E m  i s s i o nen
                                     weniger CO 2
Mehr Infos
ENERGIE.WOHNEN - HEIZEN - NR. 1 | 2021 - Stadtwerke Glauchau
10

                         COCKPIT 2.0
                                 Online-Service
                                 Ankündigung: Der Online-Service der Stadtwerke Glauchau
                                 erhält neue Funktionen und ein frisches Design

     Im Online-Service der Stadtwerke Glauchau können Sie Ihre      noch besser zwischen Ihren Strom- und Erdgasverträgen
     Energieverträge einfach und bequem von Zuhause aus und         umschalten. Zudem erhält das Online-Kundencenter einen
     an jedem mobilen Endgerät verwalten. Die Registrierung für     überarbeiteten Posteingang, der es Ihnen noch einfacher
     den Online-Service ist jederzeit unter www.meine.stadtwerke-   macht, Ihre neuesten Dokumente zu verwalten.
     glauchau.de möglich. Zu den wichtigsten Funktionen des On-
     line-Services zählen u.a. das Ändern des Abschlagsbetrages,    Durch das frische Design und die erhöhte Funktionalität
     das Aktualisieren persönlicher Daten sowie das Melden von      wird es den Kunden der Stadtwerke Glauchau ermöglicht,
     Zählerständen. Neben vielen weiteren Funktionen können Sie     Änderungen von Kundendaten bequemer durchzuführen.
     zudem im digitalen Postfach des Online-Services Ihre Jahres-
     verbrauchsabrechnungen sowie weitere Dokumente einsehen.       Registrieren Sie sich noch heute für unseren Online-Service
                                                                    und sparen Sie 1,78 €/Monat auf den Grundpreis.
     Demnächst erhält der Online-Service der Stadtwerke-Glau-
     chau ein frisches und schlankeres Design. Dadurch können       Jetzt registrieren unter www.meine.stadtwerke-glauchau.de
     Sie noch einfacher und übersichtlicher Änderungen Ihrer        und automatisch von der Sparmöglichkeit „Online“ und künftig
     Strom- und Erdgasverträge vornehmen. Außerdem erhalten         von allen neuen Funktionalitäten profitieren.
     Sie zu Ihrer besseren Information übersichtlichere E-Mails
     über Änderungen, die im Online-Service von Ihnen vorgenom-
     men wurden. Auch das Verwalten mehrerer Abnahmestellen
     wird leichter. Mittels übersichtlicheren Menüs können Sie
11

                     ZÄHLERABLESUNG
                             Info zur Selbstablesung

Einmal im Jahr erhalten alle Vertriebs- und Netzkunden der         der Zählerstand zur Erstellung der Netznutzungsrechnung an
Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH eine           den Lieferanten benötigt. Wir möchten Sie auch hier bitten, den
Zählerablesekarte, um den Zählerstand für die Jahresver-           Zählerstand abzulesen, da es sonst zu falschen Rechnungen
brauchsabrechnung abzulesen. Immer wieder erreichen uns            bei Ihrem Lieferanten kommen kann, durch geschätzte Stände
hierzu Fragen, die wir an dieser Stelle gern beantworten           bei Nichtablesung! Sie können den Zählerstand ebenfalls auf
möchten.                                                           unserer Internetseite mit dem Vertragskonto und der Zähler-
                                                                   nummer melden, müssen jedoch beachten, dass dies für die
Wie kann ich die Zählerstände melden?                              Netzkunden unter dem Punkt „Netze“ erfolgt und nicht über
Die Kunden, die durch die Stadtwerke Glauchau beliefert            das Online-Tool.
werden (Vertriebskunden) können die Zählerstände in unserem
Online-Tool auf der Internetseite www.stadtwerke-glauchau.de       Ich bin Kunde der Stadtwerke, habe aber einen anderen
eintragen. Sie benötigen dazu keine Registrierung, lediglich       Netzbetreiber. Was muss ich tun?
Ihre Vertragskontonummer und Zählernummer. Beides finden           In diesem Fall bekommt der Kunde eine Ablesekarte vom
Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung bzw. auf der Ablese-        jeweiligen Netzbetreiber und von den Stadtwerken Glauchau
karte. Sie können Ihre Stände aber auch auf dem Postweg            als Lieferant. Es gilt auch hier, die Zählerstände wenn gefor-
an die Sachsenallee 65, 08371 Glauchau oder per E-Mail             dert zwei Mal abzulesen. Die Stadtwerke Glauchau benötigen
an kundenservice@stadtwerke-glauchau.de senden. Nutzen             den Zählerstand zwingend für die Jahresabrechnung, der
Sie bitte auch die kostenfreien Briefkästen – die Standorte        Netzbetreiber für die Netznutzungsrechnung. Werden die
stehen auf der Rückseite der Ablesekarte.                          Stände nicht geliefert, erhält der Kunde eine Abrechnung mit
                                                                   geschätztem Zählerstand!
Was muss ich beachten, wenn ich nicht durch die Stadt-
werke Glauchau beliefert werde?                                    Zusammenfassend gilt:
Auch diese Kunden erhalten einmal im Jahr die Ablesekarte,         Bitte lesen Sie immer die Zählerstände ab, wenn Sie dazu
da die Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH         aufgefordert werden. Bei Fragen können Sie sich gern an
der Netzbetreiber ist. Es kommt vor, dass auch der Lieferant       unseren Kundenservice unter der Servicenummer
die Zählerstände abfragt. Dieser wird aber nicht an die Stadt-     03763 5007-888 wenden.
werke Glauchau übermittelt. Umgekehrt schon. Sobald wir
den Zählerstand erhalten, wird dieser per Datenformat an den       Der Kundenservice bedankt sich für die gute Zusammenarbeit!
jeweiligen Lieferanten übermittelt. Es steht dem Lieferanten
frei, ob er diesen Stand annimmt oder nicht. Außerdem wird

                                                                                                                  A

                                                                     Musterstraße 25                                   586152
                                                                     08371 Glauchau
                                                                                                                                     B

                  Die 12-stellige Vertragskontonummer            368542125123456                    6 8 7 5 4 2
            A     ist für die Kunden, die nicht durch die
                  Stadtwerke Glauchau beliefert werden.

                  Die 8-stellige Vertragskontonummer
           B      ist für die Kunden, die durch die
                                                                  Max Mustermann                        3 1 1 0 2 0 2 1
                  Stadtwerke Glauchau beliefert werden.

                                                                  0 3 7 6 3        1 2 3 4 5 6
12

     2            RAUM
                  wohnung

     Meeraner Straße 55

     Wohnungsgröße:                   ca. 52 m2
     Etage:                                     2
     Kaltmiete:                      5,50 €/m2
     Nebenkosten:                    2,30 €/m2

     Wohnung mit Balkon                                Energieausweis: V, 86 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 1910, Kl. C

     Bad mit Wanne
     Keller zur Wohnung vorhanden

                                                                              Wohnen
                                                                                                    Schlafen
                                                                                                                                       Lichtdurchflutetes
                                                                                                                                       Wohnzimmer
                                                                                                    Bad

                                                                 Balkon

                                                                                                               Kochen
                                                                                             Flur

              2      RAUM
                     wohnung                             Schönbörnchener Weg 1

                                                         Wohnungsgröße:                                                     44 m2
                                                         Etage:                                                                1              Kochen
                                                                                                                                                               Wohnen

                                                         Kaltmiete:                                                     5,50 €/m   2

                                                         Nebenkosten:                                                   2,30 €/m2
                                                                                                                                                   Flur

                                                         Bad mit Wanne
                                                                                                                                                             Schlafen

                                                         Keller zur Wohnung vorhanden
                                                                                                                                                       Bad

                                                         Energieausweis: V, 86 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 1910, Kl. C

                               Weitere Informationen und noch mehr Angebote finden Sie unter:
                               www.stadtbau-glauchau.de | Tel. 03763 5007-888

                               Bei Anmietung einer Wohnung der Stadtbau und Wohnungsverwaltung GmbH
                               Glauchau wird eine Kaution in Höhe von zwei Kaltmieten fällig.
13

3   RAUM
    wohnung                                            Audörfel 21

                                                       Wohnungsgröße:                                           ca. 61 m2
                                                                                                                                                             Kind

                                                       Etage:                                                                 3
                                                       Kaltmiete:                                             5,80 €/m2
                                                                                                                                                  Schlafen

                                                       Nebenkosten:                                           2,30 €/m2                                                                                Bad

                                                                                                                                                                                         Flur
                                                                                                                                                                                                         WC

                                                       Bad mit Wanne
                                                                                                                                                             Wohnen

                                                       Keller zur Wohnung vorhanden
                                                        Energieausweis: V, 116 kWh/(m²*a), Gas, Bj: 1993, Kl. D                                                                                              Kochen

3   RAUM
    wohnung                                            Erbschänkenstr. 19

                                                       Wohnungsgröße:                                           ca. 58 m2
                                                                                                                                                  frisch renoviert

                                                                                                                                                                    Wohnen

                                                       Etage:                                                                 2
                                                       Kaltmiete:                                             5,50 €/m2
                                                       Nebenkosten:                                           2,30 €/m2                                                                                         Schlafen

                                                                                                                                                                                                Flur

                                                       Bad mit Dusche                                                                                                 Kind

                                                       Keller zur Wohnung vorhanden                                                                                                Bad

                                                       bezugsfertig ab Herbst 2021
                                                                                                                                                                                                              Kochen

                                                        Energieausweis: V, 84 kWh/(m²*a), Gas, Bj: 1985, Kl. C

2        RAUM
         wohnung                                       Fritz-Reuter-Str. 8

                                                       Wohnungsgröße:                                           ca. 44 m2                                                                                       Balkon

                                                       Etage:                                                                 2
                                                       Kaltmiete:                                             6,00 €/m2
                                                       Nebenkosten:                                           2,30 €/m2
                                                                                                                                                                                                         Wohnen

                                                                                                                                                                        Schlafen

                                                       Wohnung mit Balkon
                                                       Bad mit Dusche
                                                                                                                                                                                                         Flur
                                                                                                                                                                             Kochen

                                                       Keller zur Wohnung vorhanden
                                                        Energieausweis: V, 91 kWh/(m²*a), Gas, Bj: 1925, Kl. C
                                                                                                                                                                                 Bad

    Pflichtangaben in Immobilienanzeigen:   1. Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis) – Abkürzung B oder V
                                            2. Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²*a)
                                            3. Wesentlicher Energieträger für die Heizung, z. B. Fernwärme – Abkürzung FW oder Erdgas, Flüssiggas – Abkürzung Gas
                                            4. Baujahr des Wohngebäudes – Abkürzung Bj. …
                                            5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen von A+ bis H – Abkürzung z. B. Kl. B
14

                                                                                                                    3
                                                                                                    Straße des Friedens 31a
                                                                                                                                                                         RAUM
                                                                                                                                                                          wohnung

                                                                                                    Wohnungsgröße:                                                                                61 m2
                                                                                                    Etage:                                                                                           1
                                                                                                    Kaltmiete:                                                                                6,00 €/m2
                                                                                                    Nebenkosten:                                                                              2,30 €/m2

                                                                                                    Wohnung mit Balkon
                                                                                                    Keller zur Wohnung vorhanden
     Wie wir schon in der Ausgabe 2/2020 berichtet haben, saniert
     die Stadtbau und Wohnungsverwaltung GmbH Glauchau
     schrittweise die vorhandenen Leerwohnungen. Die Bäder                                          Energieausweis: V, 89 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 1972, Kl. C
     werden so umgebaut, dass bodengleiche Duschen entstehen.
     Darüber hinaus erfolgen umfassende Malerarbeiten und der                                                   frisch renoviert
     Einbau neuer Türen. Die Bodenbeläge und die Hauselektrik                                                                        Balkon

     werden ebenfalls erneuert. Balkone sind bereits jetzt zu jeder
     Wohnung vorhanden.                                                                                                                                                            Schlafen

                                                                                                                            Wohnen

     Bedingt durch die aktuelle Marktlage haben sich die Umbau-
     maßnahmen unwesentlich verzögert. Die ersten Wohnungen
     sind seit dem 01.06.21 bezugsfertig. Die Nachfrage ist groß,                                                                                                       Flur

     momentan ist nur noch eine Wohnung frei.                                                                                                             WM

                                                                                                                                                    Bad
                                                                                                                     Kind

     In noch nicht terminierter Planung ist der Beginn des nächsten                                                                                       Dusche
                                                                                                                                              HHK

                                                                                                                                                          bodengleich

                                                                                                                                                                               Kochen

     Bauabschnitts noch in 2021 vorgesehen.

                             Weitere Informationen und noch mehr Angebote finden Sie unter:
                             www.stadtbau-glauchau.de | Tel. 03763 5007-888

                             Bei Anmietung einer Wohnung der Stadtbau und Wohnungsverwaltung GmbH
                             Glauchau wird eine Kaution in Höhe von zwei Kaltmieten fällig.
15

                  2
 Louis-Braille-Str. 1
                                    RAUM
                                     wohnung
                                                                                                                      3
                                                                                                     Louis-Braille-Str. 5
                                                                                                                                            RAUM
                                                                                                                                             wohnung

 Wohnungsgröße:                                        ca. 51 m2                                     Wohnungsgröße:                                                     ca. 71 m2
 Etage:                                                             2                                Etage:                                                                            4
 Kaltmiete:                                         6,00 €/m         2
                                                                                                     Kaltmiete:                                                 6,30 €/m2
 Nebenkosten:                                       2,30 €/m2                                        Nebenkosten:                                               2,30 €/m2

 Wohnung mit Balkon                                                                                  Wohnung mit Balkon, Einbauküche
 Keller zur Wohnung vorhanden                                                                        Keller zur Wohnung vorhanden

  Energieausweis: V, 79 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 1999, Kl. C                                            Energieausweis: V, 80 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 1999, Kl. C

                                                                                                                                                                Balkon

                                                                                                                                            Wohnen

                                                                                                                                                            Schlafen

                                                                                                                                                     Flur                     Bad/WC

                                                                                                                                         Kochen
                                                                                                                                                                       Kind

Pflichtangaben in Immobilienanzeigen:        1. Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis) – Abkürzung B oder V
                                             2. Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²*a)
                                             3. Wesentlicher Energieträger für die Heizung, z. B. Fernwärme – Abkürzung FW oder Erdgas, Flüssiggas – Abkürzung Gas
                                             4. Baujahr des Wohngebäudes – Abkürzung Bj. …
                                             5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen von A+ bis H – Abkürzung z. B. Kl. B
16

               Baumaßnahmen
                      Arbeitsstand                                                                  A

                                                                                                B

     Wohnen im
     Glauchauer Villenviertel

     Seit Oktober 2019 modernisiert die Stadtbau
     und Wohnungsverwaltung GmbH jeweils zwei
     Blöcke in der Clementinenstraße und in der Fried-
     rich-Ebert-Straße im Glauchauer Villenviertel. Die
     ersten Blöcke wurden bereits im letzten Jahr bezugs-
     fertig an ihre neuen Mieter übergeben.

     Mit der Modernisierung des Wohngebäudes Clementinen-
     straße 4 a/4 b hat die Stadtbau im September 2020 begonnen.
     Nach der Entkernung erfolgten die Arbeiten im Rohbau.

     Der Innenausbau der neu entstehenden sechs 3-Raum-Wohnungen sowie
     sechs 2-Raum-Wohnungen ist nun fast beendet. Neben der kompletten Er-
     neuerung der Heizungs-, Sanitär- und Elektrotechnik wurden neue hochwertige
     Bodenbeläge verlegt sowie helle Türen eingebaut. Sämtliche Wohnungen haben
     einen Balkon mit Sicht ins Grüne erhalten. Moderne lichtdurchflutete Bäder erwarten ihre
     neuen Nutzer.
     Die Wohnungsübergaben finden alle noch in diesem Sommer statt.
17

A
                                                          A
                                                        Am Feierabendheim 2 bis 6
                                                        wurden die Fassaden gereinigt und
                                                        so grundlegend optisch aufgewertet.

                                                         Friedrich-Ebert-Straße 2 b/2 c
                                                    Hier entstehen drei 4-Raum-, drei 3-Raum sowie drei
                                                  2-Raum-Wohnungen. Der Innenausbau ist weitestge-
                                                hend abgeschlossen und der Einzug der neuen Mieter
                                              ab Oktober geplant.

                                        Dank umfangreicher Eingriffe in die Grundrisse sind attraktive
                                     Wohnungen entstanden. Alle Erdgeschoss-Wohnungen haben

    B
                                 direkten Zugang zum eigenen Mietergarten, die Bewohner der
                              oberen Stockwerke können sich auf ihren Balkonen entspannen.
                                                                                                     B
                     Wir freuen uns, dass die Sanierung unseres Gebäudebestandes in der Friedrich-Ebert-
               Straße und Clementinenstraße, gelegen zwischen den teilweise liebevoll sanierten Domizilen
        des historischen Villenviertels von Glauchau, demnächst zum Abschluss gebracht werden kann.
18

     Preiswerte
     WG-Zimmer
     für Auszubildende   Da es als Student/in beziehungsweise während der Ausbildung

     und Studenten
                         Wichtigeres gibt, als sich um Rahmenbedingungen zu kümmern,
                         bietet die Stadtbau Glauchau Schulabgängern ein Rundum-sorg-
                         los-Paket.
                         Im Mietpreis inbegriffen sind neben Heiz- und Betriebskosten auch
                         Strom sowie ein persönlicher Internetanschluss in jedem Zimmer.
                         Auch die Mietdauer für ein WG-Zimmer kann individuell auf die
                         Bedürfnisse der Auszubildenden und Studenten zugeschnitten
                         werden. Dadurch wird beispielsweise ermöglicht, lediglich während
                         der Monate der Theoriephasen an der Staatlichen Studienakademie
                         Glauchau ein WG-Zimmer zu mieten. Außerdem sind die Zimmer
                         bereits möbliert und jeweils mit einem Schreibtisch, Schreibtisch-
                         stuhl, Bett, Schrank und anderen Einrichtungsgegenständen aus-
                         gestattet. Die Wohngemeinschaften verfügen außerdem über eine
                         Gemeinschaftsküche mit Spüle, Kochfeld, Herd und Kühlschrank
                         sowie ein Badezimmer mit Dusche.

                         Das Gebäude Kopernikusstraße 48 bis 54 liegt unmittelbar gegen-
                         über der Staatlichen Studienakademie Glauchau und ist damit ein
                         idealer Wohnstandort für Studenten. Außerdem sind Einkaufsmög-
                         lichkeiten, Freibad, Fitnessstudio, Bäcker oder Bahnhof fußläufig
                         in höchstens 10 Minuten bestens zu erreichen.
                         Das Beziehen Ihres WG-Zimmers erfolgt kontaktlos über innovative
                         PIN-Schlösser. Damit können Auszubildende und Studenten einfach
                         und bequem selbstständig anreisen.

                         Die Miete je Bewohner beläuft sich auf 225,00 € je Monat und
                         beinhaltet das Rundum-sorglos-Paket inklusive Möblierung. Die
                         Wohngemeinschaften haben eine Gesamtfläche von rund 63 qm.
                         Die Größe der einzelnen Zimmer beträgt 12 bis 18 qm. Außerdem
                         kann zusätzlich ein Fahrzeugstellplatz zu einem Preis von 12,00 €
                         je Monat angemietet werden.

                          Rundum-so
19

  Beispielwohnung

                    3-Zimmerwohnung ca. 63 qm
                    12 bis 18 qm je möbliertem Raum
                    Bad / Küche gemeinsam
                    Heiz-, Betriebs- und Stromkosten includiert
                    kostenfreies Internet
                    225,- €/monatlich je Bewohner
                    Energieausweis Kopernikusstraße 48: B, 131 kWh/(m²*a), Gas, Bj. 1958, Kl. E

orglos-Paket                                                                                      Jetzt mieten und Reservierungsanfrage
                                                                                                  an Post@Stadtbau-Glauchau.de senden!
                                                                                                  Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite:
                                                                                                  www.stadtbau-glauchau.de/studentenwohnungen
20

       Für alle
       Jazzliebhaber

     Keltischer Abend       Zum Keltischen Abend gibt es irisch-schottische Klänge auf der Bühne.
                            Dabei sind: JANNA Celtic, die Dresden Pipes and Drums und zum Abschluss die Gruppe
                            Dead Man’s Hand.
     14. August     2021    Der 1. Glauchauer Whiskyverein hält am Whiskystand leckere Kostproben parat.
     20:00 Uhr Schlosshof
                            Karten erhalten Sie an der Tourist-Information Glauchau unter 03763/2555 oder unter
                            www.theater-glauchau.reservix.de.

       KULTURSOMMER GLAUCHAU
21

                                                                                      Museum und
                                                                                      Kunstsammlung
                                                                                      Schloss Hinterglauchau

              Nacht der
              Schlösser
                                                                Ferienspaß
            28. August                         2021
                                                                für Königskinder

                                                                 Mittwoch, 28.07.2021
Den Abschluss des Kultursommers bildet die Nacht der             15:30 Uhr „Abwärts“ Taschenlampenführung mit Schatzsuche
Schlösser am 28. August 2021.
Am Nachmittag gibt es ein buntes Familienprogramm                Aufgrund der großen Nachfrage wird in diesem Jahr vom Museum und
mit einer Open-Air Lesung für Kinder, dem Einzug                 Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau auch in den Sommerferien eine
und Auftritt der Gräflich-Schönburgischen Schloss-               Taschenlampenführung durch die unterirdischen Gänge angeboten. Kleine
                                                                 Entdecker (ab 6 Jahren) mit Taschenlampe und Helm können die erfrischend
compagnie, einem Maskenball im Rittersaal Schloss                kühlen Gänge unter dem Glauchauer Schloss erkunden. Im Anschluss
Hinterglauchau, kostenlosen Glitzertattoos von den               könnt ihr durch die geheimnisvollen unterirdischen Gänge von Glauchau
ColorJunkies, Eis und vielem mehr.                               auf Schatzsuche gehen.
                                                                 Bitte feste Schuhe tragen, eine Taschenlampe und eventuell eine Jacke
                                                                 mitbringen! In dem Gangsystem herrschen auch im Sommer angenehm
Weiterhin werden nachmittags die Stadt- und Kreis-               kühle Temperaturen von ca. 10-12°C.
bibliothek, die Galerie art gluchowe und das Museum
Schloss Hinterglauchau während der Nacht der Schlösser           Mittwoch, 11.08.2021
öffnen.                                                          15:30 Uhr Auf Entdeckertour

Am Abend dürfen sich alle Besucher auf ein weiteres              Alle kleinen und großen Ferienkinder sind eingeladen auf einen Streifzug
Schlosshofkonzert mit der Heinz-Band und der Ostrock-            durch das altehrwürdige Schloss Glauchau. Ihr lernt unsere tiefsten Keller,
                                                                 aber auch den alten Uhrenturm kennen und erfahrt so manches Geheimnis,
band „B1000“ freuen. B1000 – das sind fünf Dresdener,            welches hinter den alten Türen verborgen liegt.
die ihre Leidenschaft für ostdeutsche Musik und Texte                              Voranmeldung erbeten unter 03763/ 777580
entdeckten. Seit Jahren spielen sie die Hits von Karat,                            Museum und Kunstsammlungen Schloss Hinterglauchau
den Puhdys, Silly, Keimzeit, Stern Meißen, Renft, Ka-                              Schlossplatz 5a | 08371 Glauchau |schlossmuseum@glauchau.de

russel, Lift und Electra mitreißend und überzeugend.
So werden sicherlich bei einigen Jugenderinnerungen              Mittwoch, 25.08.2021
geweckt.                                                         18:00-19:30 Uhr Nachwächterführung für Kinder

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf    Wenn es in den Straßen von Glauchau dämmert, dann begibt sich der Nacht-
unserer Homepage www.glauchau.de.                                wächter wieder auf seine Runde. Am 25. August können alle Kinder ab 7
                                                                 Jahren ihn auf seinem abendlichen Streifzug begleiten. Zusammen mit der
                                                                 Stadtschreiberin geht es entlang der ehemaligen Glauchauer Stadtmauer
                                                                 und den Stadttoren auf Erkundungsgang durch Glauchau. Die Beiden haben
                                                                 so manches Lustige und Beeindruckende über Glauchau zu berichten.
                                                                                   Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau
                                                                                   Öffnungszeiten während der Ferien: Mi bis So von 11 – 17 Uhr
                                                                                   Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
22

                                       Stadt- und Kreisbibliothek
                                       „Georgius Agricola“

                             Montag, 12.07.2021 / 16:00 Uhr
                             Professor Gruselwusel und der magische Buchsommer

                             Stadtrat Felix Beyer eröffnet, gemeinsam
                             mit „Professor Gruselwusel“ alias Magier Julian Brand,
                             den Jubiläumsbuchsommer 2021
                             Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau, Lesesaal

                             Freitag, 17.09.2021 / 16:00 Uhr
                             Abschlussparty zum Jubiläumsbuchsommer

                             u. a. Übergabe der Buchsommerzertifikate durch Stadtrat
                             Nico Tippelt, Autorenbegegnung mit Autor Tobias Schrödel,
                             Verkehrswacht Zwickau e.V., Freizeitparadies Glauchau u.v.m.
                             Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau, Lesesaal

     Mittsommermarkt
     Gesundes & Köstliches    aus der Region

                                                             24. Juli
                                                             10:00 – 18:00 Uhr
                                                             Marktplatz
                                                             Glauchau
23

                                         KARRIERE
In der Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH engagieren sich täglich kompetente und freundliche Mitarbeiter, um
den individuellen Anliegen unserer Kunden fair und verlässlich Rechnung zu tragen. Denn Zufriedenheit im Kontakt mit unseren
Kunden ist eines unserer bedeutsamsten Ziele.

Um unsere Kunden auch in Zukunft optimal zu betreuen, vertrauen wir auf freundliche, umsichtige und qualifizierte Mitarbeiter.
Als Arbeitgeber bietet die Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mbH deshalb viele interessante Themenbereiche,
anspruchsvolle Aufgaben und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

                            ELEKTRIKER / ELEKTRONIKER (m/w/d)
AUFGABEN                    Selbständiges Arbeiten im Bereich der Wohnungs- und Gebäudeinstallation (Anschluss von Geräten,
                            Verteileranlagen, Leuchten etc.)
                            Mängelfeststellung sowie Veranlassung der Mängelbeseitigung
                            Eigenständige Ausführung von Instandhaltungsaufträgen nach den anerkannten Regeln der Technik
                            Begleitung, Einweisung und Kontrolle der Leistungen von Auftragnehmern, Zuarbeit zur Überwachung
                            der Mängelansprüche
                            Dokumentation von Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten, Erstellung von
                            Prüf- und Messprotokollen
                            Unterstützung bei Maßnahmen der Straßenbeleuchtung (Reparaturleistungen, Auftragsvorbereitung,
                            Kontrolle der Ausführung und Bauüberwachung)
                            Sperrung vom Stromzähler und kaufmännische Sperrung (Verplombung) von Gaszählern
                            Unterstützung bei der Zählerablesung
                            Aufgaben im Bereich Smart Home
                            Mitwirkung im Bereitschaftsdienst

PROFIL                      Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker für Gebäudetechnik / Mechatroniker / Elektriker /
                            Elektrofachkraft (w/m/d) nach VDE 0105 oder in einem vergleichbaren Beruf
                            Kenntnisse in der Betriebs- und Gebäudetechnik
                            Kenntnisse der Abläufe zur Störungsbeseitigung auf Basis von Leistungsvereinbarungen
                            Grundkenntnisse der MS-Office Produkte / PC- Kenntnisse
                            Ausgeprägte Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
                            Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
                            Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
                            Führerschein Klasse B
                            Höhentauglichkeit

WIR BIETEN                  Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, ein attraktives Arbeitsumfeld sowie alle
                            Vorzüge eines erfolgreichen Unternehmens, leistungsgerechte Vergütung, Jahressonderzahlung,
                            flexible Arbeitszeiten, kostenfreie Getränke, berufundfamilie-Zertifizierung.

                                                     Haben wir Ihr Interesse geweckt?
                                                     Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
                                                     Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittsdatum
                                                     per Mail zu.

                                                        Kontakt: bewerbung@stadtwerke-glauchau.de
24   kosmi-                                                  nordi-                   brit.          befes-     Handy-                            persönl.    durch,                              Einkaufs-
     scher               Tanz auf    fasanen-                sche                     Schau-         tigtes     Zusatz-               Addi-       Fürwort     mit                      bayerisch: straße in
     Klein-              Hawaii      artiger                 Währungs-                spieler: ...   Hafen-     programm              tions-      (dritte     (latei-                  Almhirt    Düsseldorf
     körper                          Vogel                   einheit                  Guinness       ufer       (Kzw.)                zeichen                 nisch)                              (Kzw.)
                                                                                                                                                  Person)
                                                                                                                                      Fett-
     Würde,                                                  Gast-                                                                    gewebe
     Ansehen                                                 stätte                                                                   beim
                                                                                                                                      Schwein
                                                                                      Region
     Eurasier,                                                                        in                                                                                               poetisch:
     Osmane                                                                           Südost-                                                                                          Biene
                                                        4                             italien
     europä-                                                 Knabber-                                                                 Figur
     ischer                                                  gebäck                                                                   aus der
                                                                                                                                      „Sesam-
     Strom                                                   (Mz.)                                                                    straße“                           5
                                                                                                                                                              Rom           aus-                   Oper
                                                                                                                                                              in der        genom-                 von
                                                                             Rätselgewinner Ausgabe 02/2020                                                   Landes-       men,
                                              3                                                                                                               sprache       frei von               Verdi
     bibl.               Haupt-
                                                                             Glauchauer Geschenkgutschein
     Stamm-              schlag-                      1. PREIS:              im Wert von 50,00 € für
     vater               ader
     (Arche)                                                                 Christine Kranaster, Glauchau
     laut-                                                                                                                                                    Ausruf d.
     malend                                                                                                                                                   Freude,
     für den                                                                                                                                                  Lustig-
     Eselsruf                                                                Glauchauer Geschenkgutschein                                                     keit
                                                      2. PREIS:              im Wert von 30,00 € für                                                          Halb-                    Stadt in
                                                                                                                                                              insel der                Nord-
                                                                             Birgit Tränkmann, Glauchau                                                       Danziger                 frank-
                                                                                                                                                              Bucht                    reich
     engli-                          Bewoh-
     sche     Spaß                   ner
     Schul-   machen,                eines                                   Glauchauer Geschenkgutschein
     stadt    scherzen               Erdteils         3. PREIS:              im Wert von 10,00 € für                                                                                                         2
     Stifter-                                                                                                                                                 griechi-
     figur im                                                                Brigitte Müller, Glauchau                                                        sche          Meeres-                dieser,
     Naumbur-                                                                                                                                                 Vorsilbe:     vogel                  jener
     ger Dom                                                                                                                                                  lebens-
                                                                                                     Spalt-                                       in
                                                  Seiden-                 feier-                     werk-                                        Kürze,
                                                  gewebe                  liches                     zeug                  Alphabet               wenig
                                                                          Gedicht                    für Holz                                     später                                                     7
     Atem-               Elek-                                            Abk. für
     luft-               tronik-                                          Deutscher                                        Sehhilfe
     fontäne             messe                                            Aktien-
     der Wale            in Berlin                                        index
                                                  weib-                                                                                           Fluss
                                                  liches                                             nervöse                                      zur Aller
                                                  Märchen-                                           Muskel-                                      (Ober-
                                              6   wesen               1                              zuckung                                      harz)
     weicher
     griech.             Aktion,
     Schafs-             Hand-
     käse                lung

                                                               An die Redaktion senden: per Post oder an Landbote@Ueberlandwerke-Glauchau.de
       Lösungswort finden!                                     Mit etwas Glück gewinnen Sie einen unserer Einkaufsgutscheine.
                                                               Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Homepage:
                                                               www.schoenburger-landbote.de/teilnahmebedingungen
                                                               Einsendeschluss 31.08.2021                       Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre, nur einmal pro Haushalt.
          1      2   3      4        5    6       7

                     Finde den Schatten? Nur einer passt zum Papagei.
Sie können auch lesen