ENERGIEZUKUNFT VOR ORT - GESCHÄFTSBERICHT 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT 02 UNSER VERSPRECHEN 03 DER REGIONALE MOTOR 05 Megatrends und Lebensqualität 09 IN DER REGION VERWURZELT 10 GESCHÄFTSFELDER 11 GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT 12 Wir vermeiden CO2 13 2018 im Überblick 15 Energie: STROM, ELEKTROMOBILITÄT, Erdgas, Biogas, Wärme 01 23 Wasser: QUALITÄT, PROJEKTE 27 Dienstleistungen: Privatkunden, Industriekunden, Kommunen 31 Energiekultur: Innovationsfonds, Netzwerke, internes Handeln 35 REGIONALE WERTSCHÖPFUNG 39 konzernlAGEBERICHT 40 Bericht des Aufsichtsrates 42 Grundlagen des Konzerns 43 Wirtschaftsbericht 56 Tätigkeiten nach dem Energiewirtschaftsgesetz 56 STRATEGISCHE RISIKEN 61 PRONOSE-, CHANCENBERICHT 63 KONZERNABSCHLUSS 64 KonzernBilanz 66 Konzern-gewinn- und Verlustrechnung 67 KONZERNANHANG 80 Entwicklung des Anlagevermögens 82 Anteilsbesitz 84 Verbindlichkeitenspiegel 86 BESTÄTIGUNGSVERMERK
UNSER VERSPRECHEN Wir sorgen für eine lebenswerte Zukunft Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft durch die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Bürger, Kommunen und Energieversorger spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der regionalen Energiezukunft. Die kommunalen Gesellschafter und der Aufsichtsrat haben badenova bereits im Jahr 2008 den „regionalen Auftrag“ erteilt, die Energiewende in unserer Region zu planen und praktisch einzuleiten. In der praktischen Umsetzung der Energiezukunft durch Investitionen, Dienstleistungen und Angebote ist badenova damit der verlängerte Arm des kommunalen und regionalen politischen Willens. So sichert badenova auch für zukünftige Generationen eine lebenswerte, komfortable und für alle bezahlbare Zukunft.
VORWORT Der regionale Motor Für die meisten der 96 Städte und Gemeinden aus dem Südwesten, die Gesellschafter und damit Anteilseigner bei badenova sind, ist die jährliche Gewinnausschüttung unseres regionalen Energie- und Umweltdienstleisters ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Einnahmen. Mit den Gewinnen, die badenova erwirtschaftet, finanzieren die Kommunen den ÖPNV, ihre städtischen Freizeiteinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Infrastruktur. Davon profitieren alle Menschen, alle Bewohner dieser Region. Damit erfüllt badenova als das regionale Stadtwerk der Bürger ihr Versprechen, das da lautet: „Wir sorgen für eine lebenswerte Zukunft“. 02 Dieses Versprechen erfüllt badenova aber auch durch ihr 03 unternehmerisches Handeln. Mit dem kontinuierlichen Ausbau der regenerativen Energieerzeugung, mit dem Innovationsfonds, der jährlich 1,5 Millionen Euro an Projekte des Klima- und Wasserschutzes in der Region ausschüttet, mit modernen Dienst- leistungen, die einen effizienten, sparsamen und umweltfreund- lichen Umgang mit Energie zu fairen Preisen ermöglichen, ist badenova als verlängerter Arm der Städte und Gemeinden der wahre Motor der Energiewende im Südwesten. Und soeben hat badenova mit ihrem Engagement beim französischen Stadtwerk Caléo in Guebwiller den Brückenschlag über die Grenze gewagt und damit ein neues Kapitel für die regionale Energiezukunft aufgeschlagen. Im Namen von Aufsichtsrat und Gesellschaftern möchte ich das Unternehmen und alle seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermuntern, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Ich bedanke mich beim Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für dieses Engagement. Martin W. W. Horn Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Vorsitzender des Aufsichtsrates
EDITORIAL Megatrends und Lebensqualität Zukunftsforscher sprechen gerne von Megatrends. Sie haben für unsere moderne westliche Welt sechs solche Megatrends ausgemacht: Den demografischen Wandel, die zunehmende Urbanisierung, mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben, die Digitalisierung, die künstliche Intelligenz und die Sharing Economy, also die Bereitschaft, Produkte und Güter zu teilen. 04 05 Nimmt man diese Megatrends als ein kommunales Unternehmen unter die Lupe, das so wie badenova in einer Symbiose mit seinen kommunalen Gesellschaftern die Lebenswirklichkeit der Menschen gestaltet und deren Lebensqualität gewährleistet, dann schälen sich gleich mehrere große Handlungsfelder heraus. Wohnen der Zukunft Ein Beispiel ist das Thema „Wohnen der Zukunft“. Prognosen sehen bei den intelligenten Haushaltsgeräten einen Anstieg von circa 1,2 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2017 auf 3,9 Milliarden im Jahr 2021. Jeder Haushalt wird demnach im Jahr 2021 im statistischen Mittel rund 300 Euro für intelligente Produkte aus den Bereichen Steuerung, Kommunikation, Sicherheit und Komfort ausgeben. Wir bei badenova sind oft gefragt worden, warum wir uns mit der bundesweiten Onlineplattform home&smart so stark in diesem Bereich engagieren. Wir sehen das nicht nur als großes Potenzial für neue Geschäftsfelder, sondern auch als die Erfüllung unseres Versprechens „Wir sorgen für eine lebenswerte Zukunft.“ MOBILITÄT Ein weiteres Beispiel: Mobilität! Alternative Mobilitätskonzepte und nachhaltige, möglichst klimaschonende Technologien sollen in naher Zukunft Lösungen liefern, wie Personen effizienter, schneller und komfortabler transportiert werden können. Wir
EDITORIAL engagieren uns in diesem Bereich mit einer ganz spezifischen Herangehensweise. Wir sehen die Mobilitätszukunft nicht in Insellösungen, sondern im Verbund mit zahlreichen weiteren Partnern. Deshalb bieten wir den Kommunen in unserem Marktgebiet interkommunale Konzepte an, bei denen das Mobilitätsverhalten der Menschen nicht missioniert werden soll, sondern den Rahmen für die Lösungen bildet. So schaffen wir Dienstleistungen und Angebote, bei denen zum Beispiel Eigen- tümer von Elektrofahrzeugen entweder zu Hause in der eigenen Garage oder bei ihrem Arbeitgeber auf dem Firmengelände ihr Fahrzeug aufladen können, anstatt mit langer Wartezeit von einer öffentlichen Ladesäule abhängig zu sein. Ein wichtiger Aspekt in der Zusammenarbeit von Kommunen und ihrem Stadtwerk ist die lokale Infrastruktur. Wer hier auf nationale oder gar internationale Konzerne setzt und bereit ist, Kontrolle und Wertschöpfung aus der Hand zu geben, der verabschiedet sich von der Mitgestaltung der Zukunft. Bei einer stark diversifizierten und zunehmend dezentralen Erzeugung spielen die Verteilnetze beziehungsweise deren Leistungsfähig- keit eine immer wichtigere Rolle. Dies gilt auch für die Kommu- nikationsinfrastruktur. Die zunehmende Vernetzung oder die Bereitstellung von Daten, zum Beispiel für Mobilitätskonzepte und für die Ausgestaltung von Quartierslösungen, ist bei kommu- nalen Stadtwerken in besten Händen. Stadtwerke wie badenova haben das Know-how, die genaue Marktkenntnis vor Ort und einen über Jahrzehnte erarbeiteten Vertrauensbonus ihrer Kunden, die sie als verlässlichen Partner kennen. „Der Schlüssel zu einer intelligenten Stadtentwicklung ist die Digitalisierung, verknüpft mit kommunalen Datenplattformen.“ Dr. Thorsten Radensleben, SMART CITY – DER SCHLÜSSEL ZUR INTELLIGENTEN badenova Vorstandsvorsitzender STADTENTWICKLUNG Der Megatrend unserer Zeit, in den letztlich alles mündet, lautet „Smart City“. Das ist eine informierte, vernetzte, mobile, sichere und nachhaltige Stadt, egal ob mit zehn-, zwanzig- oder hunderttausend Einwohnern. Der Schlüssel zu einer intelligenten Stadtentwicklung ist die Digitalisierung, verknüpft mit kommunalen Datenplattformen. Wir als badenova wollen entschlossen und kompetent die Chance nutzen, die darin steckt, dass all unsere Angebote und Produkte als Energie- und Umweltdienstleister, all unsere digitalen Zugänge zu den Kunden und Partnern, und unsere gesamte technische
EDITORIAL und logistische Infrastruktur elementare Bestandteile dieser Smart City der Zukunft sein werden. Das Geschäft der badenova wird digital. Das ist eine Tatsache. Die Kommunen werden ebenfalls digital. Auch das ist eine Tatsache. Gegen diese Entwicklungen können wir nichts machen, sie sind genauso zwangsläufig, wie vor über einhundertfünfzig Jahren der Siegeszug der Elektrizität zwangsläufig war. „Die Kommunen brauchen kompetente Partner und bürgerschaftliche Mitwirkung. Und sie brauchen Infrastrukturen. Hier kommt badenova ins Spiel, denn das ist etwas, was wir können: Infrastruktur.“ 06 07 Mathias Nikolay, Offen sind nur die Fragen: Wie erfolgt die Digitalisierung? badenova Vorstand, Technik In welchem Tempo? Wer profitiert davon? Dazu gibt es Erwartungen der Menschen. Es sind die Erwartungen unserer Kunden – für die Städte sind es die Erwartungen ihrer Bürger. Kommunen und ihre Energieunternehmen müssen liefern. Für Städte und Gemeinden ist es von wesentlicher Bedeutung, dass sie bei dem, was die Digitalisierung eröffnet, alle kommunal- relevanten Anwendungen, die steuerbar und beeinflussbar sind, in der eigenen Hand behalten. Da es sich um ein weites Feld, um zahlreiche unterschiedlichste Spielwiesen handelt, werden Kommunen das nicht alleine können. Die Kommunen brauchen kompetente Partner und bürgerschaftliche Mitwirkung. Und sie brauchen Infrastrukturen. Hier kommt badenova ins Spiel, denn das ist etwas, was wir können: Infrastruktur. Bei der Energie- und Versorgungsinfrastruktur sind wir schon heute der Partner der Kommunen. ENERGIE- UND DIGITALISIERUNGSINFRASTRUKTUREN WACHSEN IMMER MEHR ZUSAMMEN Es lässt sich nicht ignorieren: Die Energie- und die Digitalisie- rungsinfrastrukturen wachsen zusammen. Das eine ist ohne das andere nicht möglich. Zwangsläufig werden über diese Infrastrukturen Daten gesammelt und kombiniert, es werden Algorithmen ausgelesen und genutzt. Hier braucht es verläss- liche und bewährte Partner wie badenova, Partner, denen die Kommunen und ihre Bürger vertrauen. Noch besser: Partner, an denen die Kommunen als Gesellschafter beteiligt sind.
EDITORIAL Denn all diese Daten stehen der Allgemeinheit ebenso zur Verfügung wie spezialisierten Nutzern und Anbietern. Nur wenn die Kommune die Hoheit über ihre Infrastruktur und die dort auflaufenden Daten behält, wenn sie Datenmonopole durch internationale Konzerne verhindert, kann sie diese Daten auch diskriminierungsfrei zur Verfügung stellen. Dafür wollen wir als badenova gerne der Partner sein. Wir haben gute Argumente: Alle Anforderungen an eine kompetente und verlässliche Datendrehscheibe können wir erfüllen. Das gehört für ein Unter- nehmen mit über 450.000 Kundenverträgen zum Kerngeschäft. Wir müssen uns aber auch darüber im Klaren sein, dass Digitalisierung alleine noch nicht automatisch Smart City heißt. „Erst die Verknüpfung und die sozial gerechte – nämlich diskriminierungsfreie – Anwendung und Nutzung schafft eine smarte Lebenswelt und damit verbesserte Lebensqualität.“ Maik Wassmer, Digitalisierung HEISST IM KERN: badenova Vorstand, Finanzen LEBENSQUALITÄT SCHAFFEN Digitalisierung ist nur das Mittel zum Zweck. Erst die Ver- knüpfung und die sozial gerechte – nämlich diskriminierungsfreie – Anwendung und Nutzung schafft eine smarte Lebenswelt und damit verbesserte Lebensqualität. Digitalisierung heißt im Kern also: Lebensqualität schaffen, Gemeinwohl erzeugen. Lebensqualität – auch auf Feldern wie Gesundheit, Mobilität, Kultur, Bildung, Freizeit – entsteht aus dem verantwortungsvollen Zusammenspiel der Infrastrukturen, der Bereitstellung von Daten und Energie und allen daraus ermöglichten digitalen Anwendungen. Es ist die digitalisierte Fortschreibung der Daseins- vorsorge, die Gemeinwohl schafft. Und weil es Daseinsvorsorge ist, ist es auch die logische Fortschreibung der Partnerschaft zwischen Energiedienstleister und Kommune. Und hier sind wir wieder bei unserem Versprechen an die Region: Wir sorgen für eine lebenswerte Zukunft! Dr. Thorsten Radensleben Mathias Nikolay Maik Wassmer
badenova MARKTGEBIET IN DER REGION Sinzheim 1.435 Mitarbeiter Loffenau VERWURZELT Rheinmünster Lichtenau Baden-Baden Gernsbach Weisenbach Wasserabsatz: 20,8 Mio. m3 Bühlertal Ottersweier badenova Rheinau Forbach Shop Sasbach Albstadt, Baden-Baden, Balingen (2x), Achern Breisach, Emmendingen (2x), Freiburg (7x), Kappelrodeck Herbolzheim, Kehl, Lahr, Lörrach, Müllheim, Renchen Offenburg (2x), Rottweil, Sinzheim, Kehl Konzessionen: 158 Tübingen Villingen-Schwenningen Appenweier Ottenhöfen 2x badenova Servicecenter Willstätt Durbach (Technik-, Vertrieb-, Servicekompetenz) Offenburg Investitionen: 72,1 Mio. EUR Freiburg, Offenburg, Tuttlingen, Schutterwald Ortenberg Dornstetten Waldshut-Tiengen Neuried Ohlsbach badenova Servicecenter Hohberg Gengenbach (Technikkompetenz) Meißenheim Loßburg Berghaupten Sulz a. N. Lahr, Lörrach, Oberndorf, Friesenheim Sinzheim, Titisee-Neustadt Schwanau Dornhan Alpirsbach Zell a. H. 2x badenova Lahr Vöhringen Biberach Oberwolfach Wasserwerke Seelbach Fischerbach Schenkenzell Balingen 08 Oberndorf Bad Krozingen-Hausen, Kippenheim Haslach i. K. Wolfach Fluorn-Winzeln 09 Freiburg, Lahr Kappel- Mahlberg Hausach Steinach Grafenhsn. Schiltach Ettenheim Bösingen badenova Tochter Rust Albstadt Ringsheim WÄRMEPLUS Erdgasabsatz: 15.825,2 Mio. kWh Villingendorf Freiburg, Lahr, Herbolzheim Titisee-Neustadt Weisweil Kenzingen Steuern: 10,5 Mio. EUR Riegel Malterdingen Rottweil 2x Betreute Kommunen: 162 Emmendingen Gutach i. Br. Vogtsburg Reute Sexau Villingen-Schwenningen Eichstetten Balgheim Bötzingen Vörstetten Glottertal Kolbingen Ihringen March Heuweiler Wärmeabsatz: 311,0 Mio. kWh Dürbheim Breisach Gottenheim 7x St. Peter Rietheim- Mühlheim Merdingen Weilheim Fridingen Freiburg i. Br. Stegen Wurmlingen Ebringen Merzhausen Personalaufwand: 99,5 Mio. EUR Buchenbach Schallstadt Au Neuhausen Tuttlingen ob Eck Pfaffenweiler Breitnau Immendingen Emmingen- Bollschweil Titisee-Neustadt Liptingen Hartheim Ehrenkirchen Hinterzarten Friedenweiler Geisingen Bad Krozingen Löffingen Eschbach Münstertal Gewerbepark Lenzkirch Breisgau Heitersheim Buggingen Ballrechten-Dottingen Sulzburg Stromabsatz: 1.458,0 Mio. kWh Müllheim Badenweiler Neuenburg a. Rh. Auggen Zell i. W. Gesellschafterkommunen: 96 Schliengen Stühlingen Kandern Bad Bellingen Hausen Schopfheim Schaffhausen Efringen-Kirchen Maulburg Weilheim Schallbach Steinen Wutöschingen Fischingen Wittlingen Jestetten Eimeldingen Wehr Waldshut-Tiengen Binzen Klettgau Albbruck Lauchringen Lottstetten Weil a. Rh. Lörrach Dogern Inzlingen Rheinfelden Murg Küssaberg Basel Laufenburg Grenzach-Wyhlen
GESCHÄFTSFELDER Geschäftsfelder Netze & Wasser Markt & Energiedienstleistungen Die bnNETZE GmbH verantwortet in der badenova Im Geschäftsfeld Markt & Energiedienstleistungen Gruppe das Geschäftsfeld Netze & Wasser und stellt werden 320.000 Kunden mit Erdgas und Strom beliefert. sich erfolgreich dem Wettbewerb um Konzessionen. Kundenorientierung in allen Prozessen, wettbewerbs- Der zuverlässige und effiziente Netzbetrieb und die fähige Produkte und innovative Dienstleistungsan- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Wasser- gebote sind die zentralen Elemente des Geschäftsfelds. versorgung gehören zu den Kernaufgaben des Ge- Die relevanten Wertschöpfungsstufen umfassen den schäftsfeldes. Außerdem übernimmt das Geschäftsfeld Energiehandel, die Bewirtschaftung von Erdgasspei- die Betriebsführung für Strom-, Gas- und Wassernetze chern und Kraftwerksbeteiligungen sowie den Vertrieb sowie von Straßenbeleuchtungen zahlreicher Städte von Strom, Erdgas und Energiedienstleistungen. und Gemeinden in Südbaden und hält die Beteiligun- > Markt & Energiedienstleistungen 2018 gen an Netzgesellschaften. > Umsatz** Mio. Euro 734,7 > Netze & Wasser 2018 > Erdgasabsatz Mio. kWh 10.641,5 > Umsatz** Mio. Euro 317,0 > Stromabsatz Mio. kWh 3.347,9 > Netzabsatz Erdgas Mio. kWh 15.825,2 > Investitionen*** Mio. Euro 0,6 > Netzabsatz Strom Mio. kWh 1.458,0 > Mitarbeiter Ø 2018 Stellen 167 > Wasserabsatz Mio. m3 20,8 > Investitionen*** Mio. Euro 49,3 > Mitarbeiter Ø 2018 Stellen 635 Zentralfunktionen, Shared Services, Finanzbeteiligungen Die badenIT GmbH und E-MAKS GmbH & Co. KG Wärme & Erzeugung erbringen umfangreiche Dienstleistungen in Das Geschäftsfeld Wärme & Erzeugung bündelt in den Bereichen IT, Telekommunikation und Kunden- der badenova Gruppe sämtliche Aktivitäten zu Planung, abrechnung. Zu den Zentralfunktionen gehören Bau und Betrieb innovativer Wärmeerzeugungsanlagen. die Bereiche Finanzen, Personal und Informations- Im Bereich der erneuerbaren Energien wird hier Ent- management. wicklung, Bau und Betrieb von Biogas-, Windkraft- und > Zentralfunktionen, Shared Services, 2018 Solaranlagen verantwortet. Zum Geschäftsfeldumfang Finanzbeteiligungen gehören auch die Beteiligungen an unseren Wärme- töchtern und die Betriebsführung für Wärmegesell- > Umsatz** Mio. Euro 57,2 schaften. > Investitionen*** Mio. Euro 10,5 > Mitarbeiter Ø 2018 Stellen 418 > Wärme & Erzeugung* 2018 > Umsatz** Mio. Euro 38,1 > Energieabsatz (einschl. Strom) Mio. kWh 211,7 > Bioerdgaserzeugung Mio. kWh 94,3 > Biogas Verstromung Mio. m3 10,8 > Investitionen*** Mio. Euro 11,7 > Mitarbeiter Ø 2018 Stellen 81 * ohne Töchter und Beteiligungen ** inklusive konzerninterne Umsätze *** ohne Abzug erhaltener Investitionszuschüsse
WINDPARK KAMBACHER ECK 10 11 GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – WIR VERMEIDEN CO2 WIR VERMEIDEN CO2 > CO2-Vermeidung in Tonnen 2014 2015 2016 2017 2018 eigene Erzeugung > Kraft-Wärme-Kopplung Industriell 1) 45.697 46.164 – – – Gewerblich 5.742 8.299 7.341 5.648 6.177 > KWK mit Deponie- und Biogas aus Abfall 3.623 7.545 7.934 9.025 7.539 > Bioerdgas – BHKW 8.845 9.374 10.389 20.098 9.729 > Verstromung Biogas 6.528 6.856 5.573 5.464 4.512 > Wärme aus Holz 4.092 1.936 2.068 2.532 2.321 > eigene PV-Anlagen 843 958 840 870 1.711 > eigene Wasserkraft 4 27 17 12 10 > eigene Windenergie 2) – – 6.348 15.761 7.118 5) > Windenergie (über Beteiligungen) 13.777 16.693 14.839 19.563 20.195 geförderte Erzeugung > regiowind + regiowind plus + regio-M-solar 13.487 17.803 14.784 16.043 13.869 > regiomix 2030 4.060 4.595 4.088 4.210 4.059 > Solar-Bürgerbeteiligungen (Freiburg, solare Uni, Breisgau Solar, kompas) 1.463 2.118 1.754 1.853 2.379 Produkte, Nutzung > Ökostrom Kunden (inkl. Ökostrom12 Ökofix) 178.920 204.949 201.033 225.174 237.938 > Business-Öko 102.328 128.529 255.500 223.232 373.264 > Grünhaus-Strom 3) 22.104 15.642 – – – > KSE-und ESDG-Strom 161.699 240.294 222.672 213.334 206.500 > Erdgasumrüstung 4.172 6.086 4.012 6.874 4.036 4) > Erdgastankstellen 1.257 1.118 – – – > Zusammen 578.641 718.990 759.192 769.692 907.537 1) Aufgrund vertraglicher Änderungen rechnet sich die badenova die CO2-Effekte der Anlagen Wärmeverbundkraftwerk und Kraftwerk Grenzach-Wyhlen nicht mehr anteilig gut. 2) Windpark Kambacher Eck ab Oktober 2016 in Betrieb. 3) Grünhausstrom wurde 2016 aufgelöst. 4) Alle Erdgastankstellen wurden 2016 an die Tochterfirma Badische Rheingas GmbH übergeben. 5) Windpark Kambacher Eck ab Oktober 2016 in Betrieb. Ab 2018 liegt die Beteilgigung bei 47,62 %. … dies entspricht dem CO2-Ausstoß von 336.125 PKW in einem Jahr! Bei den angegebenen CO2-Werten handelt es sich um CO2-Äquivalent-Werte. Jedes Treibhausgas kann hinsichtlich seiner Treibhauswirkung auf Kohlendioxid (CO2) umgerechnet werden. Unsere Berechnung basiert im Wesentlichen auf der GEMIS-Datenbank des Öko-Instituts.
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – 2018 IM ÜBERBLICK 2018 und andere elektronische Geräte aufgeladen werden können. Auch induktives, kabelloses Laden oder in der Region gesucht und sie auf emotionale Weise angesprochen. Ob durch den CO2-freien Fahrradkorso im Über- die Nutzung von kostenfreiem WLAN sind möglich. Ein weiteres während der WM, die groß an- gelegte Lichtershow auf Freiburgs blick Feature: Die Bank verfügt über eine Augustinerplatz zu Halloween, integrierte Sitzheizung bis 35 °C. die Verteilung von gefüllten Wärm- Zudem befindet sich an ihrer Sei- flaschen oder die Geschenkaktion tenfläche ein digitaler Bildschirm, in Villingendorf mit gefüllten über den Filme, Videoclips und Bild- Säckchen zu Nikolaus – stets ging serien abgespielt werden können. es um die Nähe zu den Menschen, Zentrum für Gründer das Zaubern eines Lächelns oder UND Innovatoren Azubis bauen die Verbindung über Stadtgrenzen Damit eine Innovation entsteht, schwebendes Baumhaus hinweg – kurz gesagt um Energie benötigt es mehr als nur eine Idee. für die Herzen der Region. Es bedarf einer Methodik, eines Netzwerks und eines Raums. Genau Gemeinsam für den hierfür steht der badenCampus. Schutz der Bienen Im ehemaligen badenova Service- center in Breisach ist mit Unter- stützung aus dem badenova Inno- vationsfonds ein Zentrum für Grün- der entstanden. Die Kernkompetenz Inmitten der Natur, schwebend von badenCampus liegt darin, In- zwischen Bäumen in rund drei 12 novationsprozesse zu initiieren und Metern Höhe, können Wanderer 13 anzuleiten. Im Zuge eines sieben- seit 2018 ihren Schlafplatz in einem monatigen Accelerator-Programms Baumhaus beziehen. Entstanden bietet der Campus beispielsweise ist das einzigartige Haus, das sich Als unverzichtbare Bewahrer der Innovatoren in der Vorgründungs- selbst mit Strom versorgen kann, Schöpfung übernehmen Bienen phase Unterstützung bei der im Naturcamp am Schluchsee in einzigartige biologische Leistungen Entwicklung ihrer Geschäftsidee. einem Gemeinschaftsprojekt von im Kreislauf der Natur. Um den Aber auch die Bereitstellung von verschiedenen Auszubildenden, Lebensraum der heimischen Bienen Räumlichkeiten und WorkSpaces u. a. der badenova. In den Baum- zu schützen und die Imker bei ihrer gehört zur Idee von badenCampus. kronen ist eine Solarzelle installiert, ökologisch bedeutsamen Arbeit zu die auf ökologische Weise Strom unterstützen, stellt ihnen badenova HÖCHSTGELEGENE für die Beleuchtung und für Handy- auf ihrem Betriebsgelände Wiesen- SOLARANLAGE IN BADEN- Ladestationen erzeugt. Perspekti- flächen für ihre Bienenvölker zur WÜRTTEMBERG visch soll damit auch ein integrier- Verfügung. So beziehen bereits tes Schließ- und Buchungssystem viele Bienen ihre Heimat auf dem betrieben werden, damit das Baum- badenova Gelände bei den Wasser- haus auch per App buchbar ist. werken in Hausen und Ebnet, am Standort Lörrach, dem Wasser- Herzenswärme schlössle im Sternwald sowie einem kleinen Park auf dem Betriebsge- lände in Freiburg. Dahinter verbirgt sich eine langjährige Partnerschaft Auf dem Gipfel des Feldbergs auf mit dem Landesverband Badischer 1.448 Metern hat badenova 2018 Imker, mit dem badenova nicht eine Solarbank aufgestellt, eine nur den Betrieb eines Schaubienen- energieautarke Ruhebank mit inte- stands im Freiburger Tiergehege grierten Solarmodulen. Die Solar- Mundenhof sichert, sondern auch module laden einen integrierten Durch verschiedene Überraschungs- zahlreiche Projekte mit regionalen Stromspeicher, wodurch mittels Aktionen hat badenova 2018 den Kindergärten und Schulen umsetzt. USB-Kabel Smartphones, iPads direkten Kontakt zu den Menschen
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – 2018 IM ÜBERBLICK Windkraft im Aufwind jetzt auch auf dem Spielfeld fort. Daten eine Schlüsselrolle für die Das Landratsamt Ortenaukreis hat badenova und der Sportclub haben Städte der Zukunft spielt, ist un- die Genehmigung zum Bau eines bereits 2002 das Stadiondach mit strittig. Doch wie kommt man an Windparks der badenovaWÄRME- Solarzellen ausgerüstet und ge- diese Daten heran, wie übermittelt PLUS auf dem Hohenlochen bei meinsam die Tochtergesellschaft man sie und was macht man damit? Hausach erteilt. Dort ist geplant, „regiosonne“ gegründet, die in- badenova hat in Freiburg einige vier Windräder mit je 4,2 Megawatt zwischen zahlreiche Bürgerbetei- Gateways der Funktechnologie (MW) Nennleistung, einer Naben- ligungsprojekte mit Solarkraft- LoRaWAN™ installiert, so z. B. auf höhe von 160 Metern und einem werken verwirklicht hat. Als Partner den Kaminen von Heizkraftwerken, Rotordurchmesser von 138 Metern der Fußballschule und des Füchsle- auf Wasserhochbehältern oder zu errichten. Sie sollen ab 2020 clubs hat badenova viele Schul- und auf einem Flutlichtmast im Stadion ungefähr den Bedarf von 16.000 Jugendprojekte mit dem SC-Nach- des SC Freiburg. Sie sammeln die Haushalten decken. Investiert wuchs realisiert. Für mehrere Jahre Daten aus ihrer Umgebung per Funk werden 22 Millionen Euro. In Wald- war badenova auch Namenssponsor ein und geben sie dann verschlüs- hausen in Bräunlingen plant ein für das Stadion und ist außerdem selt an einen zentralen Server weiter, Konsortium unter Beteiligung von seit 2016 Hauptsponsor der Frauen- wo sie ausgelesen werden können. badenovaWÄRMEPLUS einen mannschaft. badenova plant, im Wassernetz Windpark. Ziel ist es, sieben Wind- bestimmte Zählpunkte digital energieanlagen mit insgesamt Ladesäulen für den auszulesen und so die permanente 29,4 Megawatt Leistung auf einem Europa-Park Kontrolle über Durchflussmengen, Höhenrücken zwischen Waldhau- Zählerstände und Temperaturen zu sen, Döggingen und Bräunlingen gewinnen. Mit der Technik können zu bauen. Gegen die Verpachtung zudem unter anderem Füllstände des städtischen Geländes für diesen von Mülltonnen, Glascontainern Park hatte sich eine Bürgerinitiative oder Papiertonnen erfasst werden, gegründet, so dass die Stadt mit- so dass die Abfuhr gezielt und hilfe eines Bürgerentscheids die effizient organisiert werden kann. Bevölkerung über das Vorhaben abstimmen ließ. Dabei haben sich badenova hat gemeinsam mit der Der Plastikmensch bei einer Wahlbeteiligung von Gemeinde Rust und dem Europa- 57,5 Prozent mehr als 55 Prozent Park ein E-Mobilitätskonzept reali- für den Windpark ausgesprochen. siert. Darin sind zunächst zehn Lade- Dies zeigt, dass es eine schweigen- säulen rund um den Park, konzipiert de Mehrheit von Befürwortern gibt, und realisiert von badenova, ent- die Windkraft nahe der eigenen halten. Sie sind für Besucher und Haustüre befürworten, wo seriös Mitarbeiter gedacht. Teilweise aufgeklärt und mit verlässlichen ermöglichen sie kostenloses Laden, Partnern geplant wird. teilweise sind sie kostenpflichtig nach bestimmten Bezahlsystemen. Auf dem Ärmel badenova ist als Energie- und Das Kunstwerk „Plastikmensch“ von Umweltpartner des Europa-Parks Thomas Rees legt die Finger in die nicht nur Lieferant von Strom Wunde der modernen Gesellschaft: und Erdgas, sondern versteht sich Unmengen von Plastik und Unrat bei allen Energiedienstleistungen gelangen täglich ins Meer, so dass auch als Technologiepartner. Zeit- es dort 2050 voraussichtlich mehr gleich haben die Beteiligten zudem Müll als Fisch geben wird. badenova gemeinsam mit verschiedenen hatte das 3,5 Meter hohe Kunst- Nachbargemeinden ein inter- werk 2018 erworben, um Aufmerk- badenova ist seit 2018 neuer kommunales Mobilitätskonzept. samkeit und Bewusstsein für den Ärmelsponsor auf dem Trikot des Umgang mit Ressourcen und Müll Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Die Daten sprechen zu schaffen. Das Kunstwerk steht Damit setzten der Sportclub und lassen seitdem an wechselnden, publi- badenova eine seit vielen Jahr- Dass die digitale Erfassung, Über- kumsstarken Standorten in der zehnten währende Partnerschaft mittlung und Auswertung von Freiburger Innenstadt.
BHKW Wölblinstrasse, Lörrach 14 15 ENERGIE STROM, ELEKTROMOBILITÄT, ERDGAS, BIOGAS, WÄRME
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / ÖKOSTROM Öko aus der Steckdose > Alle privaten Stromkunden Dieser Strom stammt zu hundert von badenova erhalten garantiert Prozent aus Wasserkraft und ist atomstromfreien Ökostrom. vom TÜV Nord zertifiziert. Das ist bei badenova kein teures badenova bietet darüber hinaus Extra, das die Kunden gezielt noch Ökostrom Aktiv. Pro ver- bestellen müssen, sondern der brauchter Kilowattstunde fließt preiswerte Standard, den alle bei diesem, der Nachhaltigkeit ganz automatisch bekommen. verpflichteten Ökostrom ein Cent direkt in einen Fonds. Aus diesem Topf fördert badenova den privaten Zubau von regenerativen Strom- 150.138 MWh Strom erzeugungsanlagen (Solar, Wasser, Das Freiland-Solarkraftwerk auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck ist das solare „Leuchtturmprojekt“ wurden 2018 regenerativ erzeugt. Biomasse) und Stromspeicher in Freiburgs. Die 2,5 Fußballfelder große Anlage ist ein der Region. Gemeinschaftsprojekt von badenova und der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) und produzierte im Jahr 2018 rund 2.764.480 Kilowattstunden Strom für circa 1.100 Haushalte. > STROMkennzeichnung Stand 2017 > Bundesdeutscher > badenova > badenova Strommix GESAMTmix ÖKOSTROM-PRODUKTMIX CO2-Emissionen: 435 g/kWh CO2-Emissionen: 139 g/kWh FÜR ALLE PRIVATKUNDEN radioaktiver Abfall: radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh CO2-Emissionen: 0 g/kWh 0,0003 g/kWh radioaktiver Abfall: 0 g/kWh 3,4 % 12,7 % 20,3 % 36,6 % 50,7 % 76,3 % badenova ist an mehreren Windparks 100 % beteiligt. Die 188 Anlagen erzeugten insgesamt: Kernenergie fossile und sonst. Energieträger erneuerbare Energien 2018: 866.819 MWh 2017: 188 Anlagen – 903.085 MWh 2016: 181 Anlagen – 703.529 MWh 2015: 128 Anlagen – 553.114 MWh > STROMERZEUGUNG DURCH WINDKRAFT 2014: 122 Anlagen – 458.057 MWh 36.192 35.058 in MWh Strom aus Windkraft. 28.245 27.456 26.690 24.191 13.800 13.720 13.354 12.990 12.756 12.580 12.284 12.180 11.416 10.748 10.938 10.902 regiowind Freiburg 6.528 6.350 6.251 6.140 5.884 regiowind St. Peter regiowind plus (enthält Sonne) 1.732 1.580 1.660 1.440 1.387 regiowind 2030 (enthält Sonne, Wasser) Windpark Kambacher Eck Beteiligungen Windkraft (THEE: 1,1%, CEHAB: 1,1 %, CEGAR: 30%, CEMAG: 30%) 2014 2015 2016 2017 2018 nur bn-Anteil berücksichtigt
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / STROM Energiewende: teilhabe für Mieter > Mieter sollen an der Energie- 2018 hat badenova mit Partnern nung. Auch individuelle Dienst- wende mitwirken können, selbst in mehreren Pilotprojekten Er- leistungspakete sind möglich. Das wenn sie keine eigene Immobilie fahrungen gesammelt, wie Mieter- Mieterstrom-Angebot ist gedacht mit Solaranlagen auf dem Dach stromkonzepte umgesetzt werden für Mehrfamiliengebäude ab vierzig haben. Dafür hat der Gesetzgeber können. Dabei installiert badenova Wohneinheiten. 2017 mit dem „Mieterstrom- eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gesetz“ für eine Sonderform der Dach von Mehrfamilienhäusern, Ende 2018 hat der Gesetzgeber EEG-Förderung den rechtlichen alternativ oder ergänzend ein die rechtlichen Bedingungen jedoch Rahmen geschaffen. Blockheizkraftwerk im Keller. Der geändert und mit der Senkung der erzeugte Strom wird direkt an die EEG-Vergütung den „Mieterstrom- Bewohner geliefert, der Überschuss zuschlag“, den Energieversorger geht ins allgemeine Netz. Mieter erhalten, stark verringert. Die ohne- oder Gebäudeeigentümer müssen hin hohen Kosten eines Mieter- selbst keine Investitionen tätigen, stromkonzepts, die durch die vielen sondern badenova liefert „alles beteiligten Akteure und Schnitt- aus einer Hand“, von Beratung, stellen anfallen, machen es schwer, Planung über die Realisierung bis dem Mieterstrom zum Durchbruch hin zu Stromlieferung und Abrech- zu verhelfen. 16 > Regenerative Stromerzeugung 17 in MWh 37.773 kW Leistung 37.773 > Windanlagen Gesamtmenge* 866.819 (188 Anlagen) > Wasserkraft (2 Anlagen) 356 > Bioerdgas (13 Anlagen) 48.329 wurden bisher durch Ökostrom AKTIV > PV-Strom** (110 Anlagen) 7.214 gefördert. > gesamt 922.718 * Beteiligungen (THEE: 1,1 %, CEHAB: 1,1 %, CEGAR: 30 %, CEMAG: 30 %, CELMO: 30 %, Kambacher Eck: 47,62%) ** Beteiligungen (PV-Strom (ASF 49 %), inkl. regiowind, regiosonne und regiomix) > SOLARPRODUKTION > INSTALLIERTE LEISTUNG ÖKOSTROM AKTIV- in MWh GEFÖRDERTER ANLAGEN in MWh 5.453 29.519 28.673 27.548 27.041 26.757 4.400 5.623 4.172 3.663 3.169,2 3.045,9 3.179 2.409 2.304 Solare Beteiligungsprojekte 5.659 889,8 5.489 5.143 5.489 (enthält regiosonne 1MW, 4.797 2.595 2.595 2.595 2.520 2.445 regiosonne breisgau solar, 203,0 166,5 177,7 regiosonne Solare Uni Wasserkraft 161 und regiosonne kompas) Biomasse badenovaWÄRMEPLUS Solarstrom Anlagen 2014 2015 2016 2017 2018 ASF Solar 2014 2015 2016 2017 2018 (badenova Anteil: 49%)
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / ELEKTROMOBILITÄT Interkommunal elektrisch mobil > Um die Mobilität von morgen voranzutreiben, häusern und Cafés in der Region ermöglicht werden. entwickelt badenova individuelle Elektro- Zudem wird ein öffentliches Pedelec-Verleihsystem mobilitätskonzepte für Kommunen, Gebietskörper- an den Regionalbahnhöfen in Aussicht gestellt. schaften oder gemeinnützige Organisationen. Weitere Maßnahmen bestehen aus der Umrüstung des kommunalen Fuhrparks auf Elektro, E-Mobilitäts- projekten an Schulen und dem Aufbau eines Die Stadt Ettenheim und ihre Nachbarorte E-Carsharings in Ettenheim. Weitere interkommu- Mahlberg, Ringsheim, Kappel-Grafenhausen und nale E-Mobilitätskonzepte werden derzeit in Rust haben 2018 sogar ein über die Gemarkungs- Freiburg, Bad Krozingen, Neuenburg, Heitersheim grenzen hinaus geltendes, interkommunales und Vilsbiburg in Bayern umgesetzt. Elektromobilitätskonzept verabschiedet. Es beinhaltet neben einer Bestandsaufnahme der Neben Konzepten für Kommunen bietet badenova regionalen Mobilitätsbedürfnisse und Infrastruktur auch ganzheitliche E-Mobilitätsberatungen für auch einen Maßnahmenplan für den planvollen Industrieunternehmen an. Zudem ist badenova und koordinierten Ausbau der E-Mobilität. Das engagiert im Ausbau der hiesigen Ladeninfrastruk- von badenova erarbeitete Konzept sieht unter tur. Schwerpunkt der Ausbaustrategie sind Lade- anderem den Aufbau einer öffentlicher Lade- lösungen für Arbeitgeber und Privathaushalte infrastruktur durch einen maßvollen Ausbau an (Wallboxen), da dort über achtzig Prozent der Lade- stark frequentierten Orten vor. vorgänge von E-Fahrzeugen stattfinden. Gemeinsam mit der Firma Enercon plant badenova außerdem Pro Kommune soll zunächst je eine öffentliche Lade- in Freiburg einen „Ladepark Südbaden“ für Elektro- säule an einem zentralen Platz aufgebaut werden. fahrzeuge. Ähnlich wie bei einer großen Autobahn- Eine wesentliche Erkenntnis lautet nämlich: Rund tankstelle sollen in dieser Tankstelle der Zukunft 85 Prozent der Ladevorgänge werden zu Hause oder sämtliche Fahrzeugvarianten bedient werden, vom am Arbeitsplatz getätigt. Deshalb wurden in einer E-Bike über den PKW, bis hin zu Lastwagen und Unternehmensbefragung die großen Arbeitgeber Bussen. Deshalb sind Ladesäulen mit verschiedenen der Region einbezogen, um dort die Potenziale für Leistungsvarianten zwischen 3 und 350 kW geplant. die Elektrifizierung von Flotten und Ladelösungen Enercon und badenova haben zur Umsetzung auszuloten. Für Zweiräder (E-Fahrräder, Pedelecs der Pläne eine gemeinsame Tochtergesellschaft etc.) soll ein kostenloses Laden bei Hotels, Gast- „Ladepark Südbaden“ gegründet. Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden zusammen mit Vertretern der badenova bei der Präsentation des Konzepts vor dem Rathaus in Ettenheim am 16. November 2018.
GEMEI NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / Erdgas Brennstoffzelle ENERGIEWENDE- als Heizungslösung AWARD > Zwei effiziente und umweltschonende Heizungstechnologien verschmelzen in der Erdgas- Brennstoffzelle zur vielversprechenden Zukunfts- lösung für private und gewerbliche Immobilien. Es handelt sich um kleine Kraft-Wärme-Kopplungs- anlagen mit gasbetriebenen Brennstoffzellen als Energieerzeuger. Sie eignen sich für Privathaus- halte, aber auch für Gewerbe und kommunale Gebäude. Seit die Gerätehersteller immer günsti- gere und effizientere Modelle auf den Markt bringen, boomt die Technologie. Die Bundesregierung fördert den Einbau solcher Heizungslösungen mit hohen Beträgen. Damit liegt die mit Erdgas betriebene Brennstoffzelle im Bereich herkömmlicher Heizungs- lösungen, ist aber mit Abstand effizienter und damit 18 nicht nur umweltschonender, sondern im Hinblick 19 auf die Betriebskosten dauerhaft günstiger. > Auf der Messe Intersolar in Interessenten bietet badenova über ihr Paket München ist badenova 2018 „Extra Wärme“ eine Brennstoffzellenlösung an, die in der Kategorie „Wärme“ mit alle Vorgaben des Wärmegesetzes erfüllt. badenova dem „Energiewende-Award“ sorgt dafür, dass die Brennstoffzelle von Premium- ausgezeichnet worden. partnern aus dem Fachhandwerk eingebaut wird. Extra Wärme enthält verschiedene Wahlmöglich- Er wird jährlich vom Wissen- keiten, so dass für jeden Haushalt die optimale schaftsinstitut EuPD Research, Heizungslösung dabei ist. Das Angebot hat auch dem Deutschen CleanTech die Fachwelt überzeugt: Für Extra Wärme erhielt Institut (für Umwelttechno- badenova 2018 den Energiewende-Award. logien und Zertifizierung) und der Innovationsplattform Weitere Informationen unter „The smarter E Europe“ ver- badenova.de/extrawaerme liehen. Von diesen Institutionen wurden insgesamt 1.300 deutsche Versorger kritisch > Umsteiger von anderen Energieträgern mittels „Mystery Shopping“ auf Erdgas 2014 –2018 unter die Lupe genommen. In der Kategorie Wärme 2.172 war badenova die Nr. 1, insbe- 2.082 2.053 1.680 sondere mit ihren Angeboten 1.584 „Extra Wärme“ (dabei geht 1.487 1.240 1.244 es um Komplettlösungen für Heizungen) und „Sonnen- 874 850 Kombi“ (Solaranlage auf dem Dach, Heizung mit Strom- neue Hausanschlüsse spreicher im Keller). davon Altbauwohnungen 2014 2015 2016 2017 2018
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / BIOGAS Biogas – natürliche Energie Biogas ist als hochwertiger Energieträger vielseitig > Nachhaltig einsetzbar. Wird es im BHKW verbrannt, erzeugt es > badenovaWÄRMEPLUS achtet auf Nachhaltigkeit effizient Strom und Wärme. Wird es als Biomethan bei sämtlichen Produktions- und Verwertungs- aufbereitet, kann es in das bestehende Erdgasnetz schritten. eingespeist, dort gespeichert und dezentral zur > Der Anbau des Substrats, die Ausbringung der Strom- und Wärmeversorgung genutzt oder als Gärreste als wertvoller Dünger, der Betrieb der Treibstoff in Erdgasfahrzeugen verwendet werden. Anlage sowie die Verwertung des Gases orien- badenovas Tochtergesellschaft badenovaWÄRME- tieren sich am badenovaWÄRMEPLUS-eigenen PLUS betreibt drei Biogasanlagen in Bremgarten, Nachhaltigkeitskonzept. Forchheim und Neuried. > Regional > Die dezentrale, nachhaltige Produktion von Biogas verringert die Abhängigkeit von fossilen Die Vorteile von Biogas auf einen Blick: Energieträgern. > Die regionale Wertschöpfungskette – vom > Klimafreundlich Substratanbau bis zur Gas- und Wärmelieferung > Weil die Verbrennung von Biogas lediglich so und der Wiederverwertung der Gärreste – viel CO2 freisetzt, wie die Pflanzen zuvor beim stärkt die heimische Landwirtschaft und das Wachstum aufgenommen haben, gehört Biogas Gewerbe. zu den CO2-neutralen Brennstoffen. > Anders als Wind- oder Sonnenenergie steht > Biogas-Werschöpfungskette: Biogas ohne Schwankungen zur Verfügung: Es ist grundlastfähig. > Gleichzeitig lässt sich Biogas problemlos speichern. Es kann so je nach Bedarf eingesetzt werden und garantiert Versorgungssicherheit. SUBSTRATERZEUGUNG Energiepflanzen, Bioabfällen, Reststoffe BIOGASERZEUGUNG > BIOERDGAS: ABSATZ UND ERZEUGUNG Fermenter in MWh 138.763 129.676 125.857 125.174 119.518 94.365 89.275 VEREDELUNG BHKW 86.771 76.677 76.718 AUFBEREITUNG BIOGASNUTZUNG Erdgasnetz, Tankstellen Strom, Wärme verkauftes GÄRREST- Bioerdgas AUSBRINGUNG 2014 2015 2016 2017 2018 selbsterzeugtes Bioerdgas
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / WÄRME Modernisiertes Heizwerk Seidenfäden Das von ihr im Zeitplan realisierte Konzept hat als wesentlichen Schritt vom bisherigen Ölbetrieb auf klimaschonendes Erdgas umgestellt. Durch den effizienten Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Blockheizkraftwerk werden nunmehr Wärme und Strom produziert. Der Strom steht den Quartiersbewohnern exklusiv als „Quartiers- strom“ zur Eigennutzung zur Verfügung. Sollte die erzeugte Menge nicht ausreichen, wird durch Ökostrom von badenova aufgefüllt. Dadurch ergibt sich im Vergleich zum vorherigen Zustand eine jährliche CO2-Einsparung von 270 Tonnen pro Jahr. Das entspricht etwa dem Ausstoß von 110 PKW. > Die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS Die Heizzentrale versorgt fast 300 Wohnungen in hat 2018 die Sanierung, Modernisierung 15 Gebäuden mit einer Heizleistung von 1.600 kW und technische Betriebsführung des Heizwerks und ist in Denzlingen die einzige Fernwärme- Seidenfäden in Denzlingen übernommen. versorgungsanlage. badenovaWÄRMEPLUS hatte 20 Diese Quartiers-Heizzentrale stammt in ihren die kompletten Investitionskosten in Höhe von 21 Anfängen aus dem Jahr 1972. 1,7 Mio. Euro und damit das Finanzierungsrisiko übernommen. Mit der Übernahme der technischen Betriebsführung garantiert badenovaWÄRMEPLUS Die Heizwerk Seidenfäden GmbH, die seit 1985 außerdem über 15 Jahre die Wärmebereitstellung besteht und den Betrieb der Heizzentrale sicher- für den vorhandenen und künftigen Bedarf des stellt, befindet sich im Eigentum der verschiedenen Wohnquartiers. Die kaufmännische Geschäfts- Wohnungseigentümergemeinschaften der ange- führung bleibt auch weiterhin bei der Heizwerk schlossenen Gebäude. badenovaWÄRMEPLUS hatte Seidenfäden GmbH. sich in der Ausschreibung um die Sanierung gegen etliche Mitbewerber durchgesetzt. > WÄRME- UND STROMABSATZ in MWh 224.053 167.352 125.429 74.001 56.701 51.428 * Freiburger Wärmeversorgungs GmbH 51 %, Wärmegesellschaft Kehl 60 %, Wärmegesellschaft Badenweiler 50 %, Wärme Süd-West GmbH 55 %, Energieversorgungsges. Bauverein Breisgau mbH 24,8 %, THEE: 1,1 %, CEHAB: 1,1 %, CEGAR: 30 %, Wärmeabsatz CEMAG: 30 %, CELMO 30 %, Kambacher Eck 47,62 %, Stromabsatz TREA Breisgau Energieverwertung 60 % ** enthält den Energieabsatz eigener Kraftwerke, badenova- größere Gesamt PV-Anlagen, Wasserkraft und Biogasanlagen wärmeplus** Beteiligungen*
25 GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – ENERGIE / WÄRME BHKW > WÄRMEKRAFTWERKE UND BHKW Leistung, Absatz und CO2-AusstoSS STANDORTE LEISTUNG LEISTUNG STROM WÄRME- CO2- elektrisch thermisch ABSATZ AUSSTOSS in MW in MW in MWh in MWh in t > BHKW Freiburg-Weingarten 1 7,200 38,900 35.503 56.742 31.282 > BHKW Lahr-Mauerfeld 6,270 10,500 10.267 18.664 7.391 > BHKW Freiburg-Landwasser 1,830 19,305 12.254 30.373 9.883 > BHKW Biogasanlage Neuried 1,408 1,552 10.899 6.724 0 > BHKW Mühlheim Bahnhofstraße 1,054 1,578 2.442 4.310 4.794 > BHKW Freiburg-Vauban 0,849 9,000 4.446 14.333 5.093 > BHKW Freiburg Stadttheater 0,698 13,428 5.355 12.522 4.427 > BHKW Badenweiler 2 0,694 6,214 4.841 11.119 4.836 > BHKW Kehl 3 0,694 1,112 3.368 8.953 3.991 > BHKW Staudinger-Gesamtschule 0,600 4,750 2.304 8.175 2.398 > BHKW Friesenheim 0,420 4,404 2.157 7.481 2.163 > BHKW Freiburg Westbad 0,405 2,513 681 2.351 841 > BHKW Hotel Lörrach 0,310 1,926 462 1.177 516 > BHKW Breisach Breisgaustraße 0,284 3,056 1.646 3.647 1.818 > BHKW Bad Krozingen Rheintalklinik 0,237 2,742 1.086 2.161 1.046 > BHKW Stetten Süd 0,237 2,172 1.355 4.189 1.541 > BHKW Alte Messe Freiburg 0,142 1,525 919 2.532 1.067 > BHKW Sportbad Aquarado 0,142 2,136 823 1.707 918 > 7 weitere Anlagen >1 MW thermisch 0,854 11,056 2.340 11.635 4.032 Alle Anlagen gehören zu 100 % badenovaWÄRMEPLUS. Ausnahmen bn-Anteil bei: 1: 51 %, 2: 50 %, 3: 60 % Energieträger: Erdgas, Deponiegas, Bioerdgas, Biogas, Holzhackschnitzel, Pellets, Heizöl. 278.132 MWh Wärme > HOLZHEIZWERKE Leistung, Absatz und CO2-AusstoSS STANDORTE LEISTUNG WÄRMEABSATZ CO2-AUSSTOSS thermisch extern in MW in MWh in t > Holz-HW Höchenschwand Sonnenhof 1,03 1945 130 > Holz-HW Höchenschwand St. Georg Klinik 0,96 1814 156 > Holz-HW Breisach Leo-Wohleb-Straße 0,76 764 25 > Holz-HW Freiburg Komturstraße 0,76 1357 42 > Holz-HW Freiburg Raimannweg 0,76 1196 43 > Holz-HW Freiburg Wannerstaße 0,76 1501 39 > Holz-HW Höchenschwand Fitalhotel 0,53 459 156 > Holz-HW Freiburg Spittelacker 0,4 510 25 Strom 167.223 MWh
22 23 WASSERWERK AM GALGENBERG, LAHR WASSER QUALITÄT, PROJEKTE
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – WASSER 382.237 Euro wurden 2018 von badenova in die Qualitätssicherung des Trinkwassers investiert. Langjährige Kompetenz > badenova betreibt sieben eigene Eigene Wasserversorgungen hat Wasser online Wasserwerke und neun weitere badenova in Freiburg und Lahr, Spannende Informationen rund um im Auftrag von Kommunen, für Betriebsführungen unter anderem das Thema Wasser bei badenova die badenova die Wasserbetriebs- in Lörrach, Offenburg, Rheinfelden, enthält auch die Webseite unter führung übernommen hat. Breisach, Neuenburg am Rhein und www.wasser.bnnetze.de. Sie bietet etlichen weiteren größeren und unter anderem einen Überblick kleineren Kommunen. Als größter über die Wasserversorgungsge- Wasserdienstleister der Region biete der badenova, stellt Daten fördert badenova Trinkwasser aus zu Wasserhärte und -qualität der mehr als 63 Tiefbrunnenanlagen versorgten Kommunen und Städte 5,8 und 91 Quellen, betreut, pflegt bereit oder zeigt auf, was badenova und wartet rund 79 Trinkwasser- zum Schutz des hiesigen Wassers speicherbehälter, 56 Pumpanlagen unternimmt. Mit nur 5,8 mg/l Nitratgehalt und ein Leitungsnetz von über liefert das Wasserwerk Kappel 2.500 Kilometern Länge. Die Investi- die beste Wasserqualität tionen in diese Anlagen liegen bei im badenova Versorgungsgebiet. jährlich über neun Millionen Euro. Darüber hinaus fördert und ini- tiiert badenova jedes Jahr Studien, Untersuchungen und Projekte zum Thema Wasserschutz. n Über 500.000 Mensche lich versorgt badenova täg mit Trinkwasser. > NITRATENTWICKLUNG IM FREIBURGER > QUALITÄTSSICHERUNG BEIM TRINKWASSER TRINKWASSER Nitratangaben in mg/l EUR 439.692 412.866,08 412.866 30_ 231.753 371.798 367.494 25_ 26,5 20_ 121.026 126.180 123.631 117.100 109.712 15_ 14,7* 10_ 43.912 9,8 40.208 29.458 28.541 28.456 5_ 5,8 0_ 1991 1994 1997 2000 2003 2006 2009 2012 2015 2018 2014 2015 2016 2017 2018 Wasserwerk Hausen * Erhöhter Wert in Günterstal: Dieser Qualitätssicherung Lahr Wasserwerk Ebnet kam zustande aufgrund der anhaltenden Wasserwerk Günterstal Trockenheit und der Mischung mit Qualitätssicherung Betriebsführungen Wasserwerk Kappel Trinkwasser aus dem WW Hausen. Qualitätssicherung Freiburg
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – WASSER Drei an einem Strang > Die Kommunen Breisach am Rhein, Ihringen zusätzliche Versorgungssicherheit. Die dritte und Merdingen haben sich mit dem Bau einer neuen Kommune im Bunde ist Merdingen. Durch den Bau Wassertransportleitung zu einem interkommu- der Trinkwasserleitung erhält Merdingen eine nalen Trinkwasserverbund zusammengeschlossen redundante Wasserversorgung und kann somit und damit Weitsicht und Zukunftsorientierung ihr Pumpenhaus entlasten. Positiver Nebeneffekt der bewiesen. Mit dem Baustart Ende 2018 ist Mischversorgung wird eine deutliche Verringerung der Anschluss an das Wasserwerk der badenova des Wasserhärtegrades sein. in Hausen in greifbare Nähe gerückt. Auch für bnNETZE gehört die Maßnahme eher zu den größeren Projekten: Der Bau der rund 14 Kilo- Der Anlass für die interkommunale Lösung waren meter langen Leitung vom Hochbehälter Opfingen die vorhandenen und sich für die Zukunft weiter über Merdingen, Gündlingen, Hochstetten bis verschärfenden Qualitätsprobleme beim Trink- nach Breisach kostet rund 7 Millionen Euro. Das wasser in der Münsterstadt Breisach am Rhein. Land Baden-Württemberg beteiligt sich mit rund Das Grundwasser, das gefördert wird, ist aufgrund 1 Million Euro Fördermitteln, was die Bauherren- des langjährigen Kalibergbaus im benachbarten gemeinschaft entlastet. Baustart war im November Elsass stark salzhaltig und beschleunigt ein 2018. Im Jahr 2016 wurde jedoch bereits eine Korrodieren der Leitungen. Deshalb fließt von Zeit Anschlussleitung verlegt, an die nun angeschlossen zu Zeit rosthaltiges Wasser aus den Trinkwasser- werden kann. Eine bauliche Herausforderung ist die 24 hähnen, Leitungen und insgesamt die Installationen Querung des Tunibergs zwischen dem Hochbehälter 25 werden überdurchschnittlich belastet und ange- Opfingen und der Tallage in Merdingen sowie die griffen. Mit dem Bau der Transportleitung möchte Querung der örtlichen Naturschutzgebiete. Die Breisach hier aktiv gegensteuern. In der Nachbar- wesentlichen Leitungen laufen jedoch im Randstrei- kommune Ihringen gibt es keine vergleichbaren fen der Straßen und im Bereich landwirtschaftlicher Qualitätsprobleme. Doch die Gemeinde setzt auf Verkehrswege. Zwischen Opfingen und Breisach einen Anschluss an den Wasserverbund, um mit sind 12 Kilometer zu bauen, auf die Anschlussleitun- einem Notanschluss die Versorgungssicherheit gen Merdingen und Ihringen entfallen 2 Kilometer. zu gewährleisten, sollten die eigenen Tiefbrunnen Vom Anschluss, der im Herbst 2019 fertig gestellt einmal ausfallen. Die Situation im Breisacher Orts- ist, profitieren rund 21.000 Bürger. Die Menge des teil Gündlingen gestaltet sich ähnlich – dort wird abgegebenen Wassers wird rund 1,1 bis 1,3 Millionen der Tiefbrunnen erhalten bleiben, der Anschluss Kubikmeter betragen, die Spitzenabgabe pro Stunde an den neuen Verbund garantiert aber auch hier liegt zwischen 350 und 400 Kubikmeter. badenova Vorstand Mathias Nikolay sowie die Bürgermeister Martin Rupp (Merdingen), Benedikt Eckerle (Ihringen) und Oliver Rein (Breisach) beim Spatenstich am 9. November 2018.
GEMEINWOHL UND NACHHALTIGKEIT – WASSER Unterirdisch gut Durch eine Einstiegsluke im Hochbehälter stieg der Taucher in den Brunnen ein und sank dort 20 Meter tief bis auf den Grund hinab, um die Filter zu inspizieren. > Zu den Aufgaben eines Wasserdienstleisters seinen 4 Metern Durchmesser unter Wasser steht gehören neben der Bereitstellung von frischem und aus technischen Gründen nicht trocken gelegt Trinkwasser auch unter anderem die Inspektion werden kann, mussten zur Inspektion Taucher einer und Wartung der dazugehörigen Anlagen. Spezialfirma eingesetzt werden. Sie führten eine Die Kontrolle von Trinkwassertiefbrunnen kann Unterwasserkamera mit sich, die in die Filterschäch- dabei eine besondere Herausforderung darstellen. te eingeführt und dort ferngesteuert bewegt wird. Bei Spezialeinsätzen in Offenburg und Lörrach Die Aufnahmen aus dieser Kamera wurden ober- musste badenovas Netztochter bnNETZE 2018 irdisch in ein Spezialfahrzeug übertragen, in dem sogar Taucher einsetzen. der Wassermeister und Fachingenieure der bnNETZE live am Monitor die Anlage inspizieren konnten. In Offenburg verantwortet bnNETZE als Betriebs- Mit Hilfe eines Tauchers einer Spezialfirma wickelte führer für die Offenburger Wasserversorgung bnNETZE zudem einen spektakulären Reparatur- (OWV) die komplette Trinkwasserversorgung. Dazu einsatz im Lörracher Tiefbrunnen „Wilde Brunnen 2“ gehören auch Betrieb, Unterhalt und Instand- ab. Der Taucher musste dabei in dem rund 1 Meter haltung der 14 Tiefbrunnen, aus denen Offenburg engen Brunnenschacht 2,5 Meter unter der Wasser- mit Grundwasser versorgt wird. Der größte dieser linie ein großes Bauteil einsetzen, um eine Brunnen ist der 1955 errichtete Ranney-Brunnen Schadstelle zu reparieren. Diese war während einer in Offenburg-Kinzigmatt. Der Brunnenschacht mit routinemäßigen Kamerabefahrung, die in einem einem Durchmesser von rund 4 Metern führt dort circa fünfjährigen Turnus verläuft, entdeckt worden. etwa 20 Meter senkrecht in die Tiefe. Anders als Außerdem barg der Taucher aus 19 Metern Tiefe die übrigen Offenburger Tiefbrunnen, die nur aus vom Grund des Brunnens ältere Gegenstände. Der einem solchen vertikalen Schacht bestehen, verfügt „Wilde Brunnen 2“ liegt mit zwei weiteren Brunnen der Ranney-Brunnen aber noch über sechs an zwischen Lörrach und Schopfheim. Das Trinkwasser seinem Grund horizontal abgehende Filterrohre. in Lörrach stammt aus insgesamt sieben Tiefbrunnen Sie ziehen das Grundwasser aus einer Grundfläche und wird im eigenen Wasserwerk Grütt aufbereitet von der Größe etwa eines Fußballfeldes in den – insgesamt rund 3,2 Millionen Kubikmeter pro Jahr. Hauptschacht, aus dem es dann in das Offenburger Den über 49.000 Einwohnern bietet bnNETZE eine Wasserwerk „Am Sägeteich“ gepumpt wird. Weil sichere Wasserversorgung aus einer Hand. der gesamte Hauptschacht an diesem Brunnen mit
Sie können auch lesen