Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen

Die Seite wird erstellt Gustav Seiler
 
WEITER LESEN
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
NR. 1/2 · Donnerstag, 09. Januar 2020                                    Amtsblatt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Neubürgerinnen und Neubürger,

gerne möchte ich mit Ihnen das neue Jahr begrüßen, Rückschau auf das Vergangene
halten und Ausblicke in die Zukunft wagen. Ich freue mich auf unsere Begegnung und
lade Sie herzlich zum

              Neujahrsempfang 2020
                      am Sonntag, 19. Januar, 11:30 Uhr
                         in der Turn- und Festhalle,
                Herrenwiesenweg 21 (Hallenöffnung 11:15 Uhr)
ein.

Programm:
• Musikalischer Auftakt – Musikverein
• Neujahrsansprache - Bürgermeister Nico Lauxmann
• Aufführung der KiTa Sonnenschein
• 10 Jahre Freizeit-Forum e. V. - Frau Helga Zeising
• Musikstück - Musikverein
• Schlusswort
• Musikstück – Musikverein
• Stehempfang mit musikalischer Umrahmung – Musikschule

Den Service übernimmt dankenswerterweise der Schützenverein Schwieberdingen.

Mit freundlichen Grüßen               In der KiTa Herrenwiesenweg (gegenüber der
                                      Turn- und Festhalle) wird von 11:30 Uhr bis
Ihr                                   13:00 Uhr vom dortigen Team eine kosten-
                                      lose Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 6
                                      Jahren angeboten. Es stehen insgesamt 35
                                      Plätze zur Verfügung. Wir bitten um Voran-
Nico Lauxmann                         meldung bis spätestens Freitag, 10. Januar
Bürgermeister                         2020, unter Telefon 07150 378870.

                                                                           Foto: oatawa/iStock/Getty Images Plus
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020                           Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

2

    Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112
                              Krankentransport:              07141 19222

Apotheken                                                         Ärzte
Donnerstag, 09.01.2020                                            Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 11, 74354 Besigheim,
                                                                  Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leon-
Tel. 07143 35849
                                                                  berg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg.
Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26,
                                                                  Bereitschaftsdienst:
71638 Ludwigsburg (Mitte), Tel. 07141 488910
                                                                  Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von
Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, 70806 Kornwestheim,
                                                                  14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag,
Tel. 07154 816160
                                                                  Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr.
Freitag, 10.01.2020                                               Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not-
August-Lämmle-Apotheke, Friesenstr. 21, 71640 Ludwigsburg         fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch
(Oßweil), Tel. 07141 290600                                       und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die
Sonnen-Apotheke, Schillerstr. 59, 74366 Kirchheim am Neckar,      Notfallambulanz des Krankenhauses.
Tel. 07143 94790                                                  Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch-
Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen,      geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff-
Tel. 07150 32933                                                  nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige
Samstag, 11.01.2020                                               Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der
Apotheke Dr. Dorda, Bahnhofstr. 89, 71679 Asperg,                 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre
Tel. 07141 63051                                                  Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit!
Apotheke im Kaufland, Talstr. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen
(Bietigheim), Tel. 07142 788695                                   HNO- und Augenärztlicher Dienst
Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, 71640 Ludwigsburg       Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-
(Schlößlesfeld), Tel. 07141 890231                                Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt
Sonntag, 12.01.2020                                               werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Uni-
Apotheke Poppenweiler, Steinheimer Str. 17, 71642 Ludwigsburg     versitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tü-
(Poppenweiler), Tel. 07144 14440                                  bingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: 01806 070711).
Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94,            Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr.
71636 Ludwigsburg (West), Tel. 07141 4889690                      Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet
St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22,                         0180 6071122.
71706 Markgröningen, Tel. 07145 5221                              Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733
Stadt-Apotheke, Kirchstr. 2, 74357 Bönnigheim, Tel. 07143 21019
                                                                  Hebammenpraxis Frida
Montag, 13.01.2020
                                                                  Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de
Adler-Apotheke, Schlosshof 7, 71686 Remseck am Neckar (Al-
dingen), Tel. 07146 7570                                          Tierärztlicher Sonntagsdienst
Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, 71634 Ludwigsburg
                                                                  Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen.
(Tammerfeld), Tel. 07141 386016
Linden-Apotheke, Körnerstr. 19/1, 71634 Ludwigsburg (Mitte),      Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410
Tel. 07141 923232
Dienstag, 14.01.2020
                                                                  Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche
Central-Apotheke, Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen,        Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis
Tel. 07150 32303                                                  für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo-
Mozart-Apotheke, Hirschbergstr. 40, 71634 Ludwigsburg (Eglos-     straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230).
heim), Tel. 07141 221240                                          Öffnungszeiten:
Neckar Apotheke, Hauptstr. 55, 74376 Gemmrigheim,                 Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und
Tel. 07143 94511                                                  Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht
Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, 71642 Ludwigsburg (Neckarwei-      erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit.
hingen), Tel. 07141 58395                                         Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst
Mittwoch, 15.01.2020                                              Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen,
Schloß-Apotheke, Äußerer Schloßhof 9, 74343 Sachsenheim           Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen.
(Großsachsenheim), Tel. 07147 6328                                Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie
Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 29, 70806 Kornwestheim,               Samstag und Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr.
Tel. 07154 6169                                                   Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310.
Zentral-Apotheke, Marktplatz 1, 71634 Ludwigsburg (Mitte),
Tel. 07141 926232
Donnerstag, 16.01.2020
Apotheke am Unteren Tor, Hauptstr. 12, 74321 Bietigheim-Bis-                              Impressum
singen (Bietigheim), Tel. 07142 788691
Mylius-Apotheke, Friesenstr. 54, 71640 Ludwigsburg (Oßweil),      Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
Tel. 07141 7024960                                                Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr.
Stern-Apotheke, Kimryplatz 2/2, 70806 Kornwestheim,               07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEN Weil der Stadt
Tel. 07154 808270                                                 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033
                                                                  525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für
                                                                  den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:
                                                                  Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1,
Technischer Notdienst                                             71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch inter-
                                                                  essiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20,
Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind      71263 Weil der Stadt.
die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar:               Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de
Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst,                   Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden
Tel. 0800 / 3629 – 447 (Gas), Tel. 0800 / 3629 – 477 (Strom)      Abonnementgebühr.
Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten        Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
unter Tel. 07150 305-141 oder -600                                Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,
Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244.                      E-Mail: info@gsvertrieb.de, internet: www.gsvertrieb.de
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN               Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                            3

                                  P R O GRAM M 2020

SA, 25.01. | 20:00 H              OMNITAH
                                  »SEELENSTAUB«
SA, 15.02. | 20:00 H              CHRISTOF ALTMANN
                                  »I MÖCHTE SO GERN A MAULTASCH SEI…, 2.0«
MO, 17.02. | 15:30 H              THEATER FRITZ UND FREUNDE
                                  »DER RÄUBER HOTZENPLOTZ«
SA, 25.04. | 20:00 H              FIDDLERS GREEN
                                  »IRISH FOLK MUSIC«
SA, 09.05. | 20:00 H              THEATER FLECKABUTZER
                                  »TRATSCHWEIBER«
MO, 29.06. | 15:30 H              THEATER FRITZ UND FREUNDE
                                  »PIPPI LANGSTRUMPF IN DER VILLA KUNTERBUNT«
FR, 31.07. –                      SARAH GROS
SO, 02.08. | 14:00 H              »MÄRCHENTHEATER«

SA, 26.09. | 20:00 H              BLASKAPELLE LEANNKA
                                  »BÖHMISCH-MÄHRISCHE BLASMUSIK«
MI, 07.10. | 15:30 H              THEATER FRITZ UND FREUNDE
                                  »URMEL AUS DEM EIS«
SA, 10.10. | 20:00 H              GRADRAUS
                                  »AKUSTIK-FOLKROCK MIT SCHWÄBISCHEN TEXTEN«
SA, 21.11. | 20:00 H              FRL. WOMMY WONDER
                                  »REIZEND! – 35 JAHRE FRL. WOMMY WONDER«
SA, 12.12. | 20:00 H              UWE KOHLS
                                  »EDITH PIAF«
SO, 13.12. | 18:00 H              VOKAL- UND INSTRUMENTALENSEMBLES
                                  »ADVENTSSINGEN UNTER DEM WEIHNACHTSBAUM«

     Veranstaltungen für Kinder
     Änderungen vorbehalten
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020             Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

4

     BEWERBUNGSNACHMITTAG
     MONTAG, 13. JANUAR 2020

     PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M|W|D)
     AUSBILDUNG ALS ERZIEHER (M|W|D)
     AUSBILDUNG ALS KINDERPFLEGER (M|W|D)

     Wir öffnen unsere KiTas, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen unsere
     Einrichtungen vorzustellen.
     Sie haben eine Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft erfolgreich abgeschlossen
     und suchen ein neues Aufgabenfeld? Dann merken Sie sich Montag, 13. Januar 2020
     vor. Der Bewerbungsnachmittag findet jeweils im Anschluss an die Öffnungszeit in den
     Einrichtungen statt.
     Sie interessieren sich für eine Ausbildung als Erzieher (m|w|d) oder als Kinderpfleger
     (m|w|d)? Dann merken Sie sich Montag, 3. Februar 2020 vor.
     Nähere Informationen und Anmeldungen bei Frau Reichert Telefon 07150 305 -117
     oder Herrn Bausch Telefon 07150 305 -110.
     Informationen zu freien Stellen und Ausbildungsplätzen in unseren Einrichtungen
     erhalten Sie bei Frau Wagner unter Telefon 07150 305 -128.
     Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

       KINDERTAGESSTÄTTE                            KINDERTAGESSTÄTTE
       HERRENWIESENWEG                              PUSTEBLUME
       Herrenwiesenweg 9                            Peter-von-Koblenz-Straße 1
       71701 Schwieberdingen                        71701 Schwieberdingen
       Telefon 07150 378870                         Telefon 07150 352601
       30 Krippenplätze                             20 Krippenplätze
       85 Kindergartenplätze in unterschiedlichen   125 Kindergartenplätze in unterschiedlichen
       Betreuungsformen.                            Betreuungsformen.
       Die KiTa Herrenwiesenweg arbeitet nach dem   Die KiTa Pusteblume arbeitet nach dem
       offenen Konzept.                             gruppenorientierten Konzept.
       Öffnungszeiten: 7:00 – 17:00 Uhr             Öffnungszeiten: 7:15 – 16:00 Uhr
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                      Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                                       5

KINDERTAGESSTÄTTE                               KINDERTAGESSTÄTTE
SONNENSCHEIN                                    SONNENSCHEIN
Stuttgarter Straße 42/2                         Hülbeweg 4
71701 Schwieberdingen                           71701 Schwieberdingen
Telefon 07150 916399                            Telefon 07150 352942
30 Krippenplätze                                100 Kindergartenplätze
in unterschiedlichen Betreuungsformen.          in unterschiedlichen Betreuungsformen.
Die KiTa Sonnenschein (Krippe) arbeitet nach    Die KiTA Sonnenschein (Kindergarten)
dem teilgeöffneten Konzept. Der Tag setzt       arbeitet nach dem familienorientierten
sich aus festen Zeiten in der Stammgruppe       Konzept.
und gruppenübergreifenden Angeboten
                                                Öffnungszeiten: 7:15 – 16:00 Uhr
zusammen.
Öffnungszeiten: 7:30 – 16:00 Uhr

KINDERTAGESSTÄTTE
WIRBELWIND
Stettiner Straße 9
71701 Schwieberdingen
Telefon 07150 31358
20 Krippenplätze
100 Kindergartenplätze
in unterschiedlichen Betreuungsformen.
Die KiTa Wirbelwind arbeitet nach dem
offenen Konzept.
Öffnungszeiten: 7:30 – 16:00 Uhr

                                           Schloßhof 1 | 71701 Schwieberdingen | Telefon 07150 305-0
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020   Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

6

                                                                    00
    Samstag, 11.01.20 ab 16 Uhr
                   Kesselfleisch / Schlachtplatte usw.
                    Glühwein und andere Getränke
                                                           00
                          Party ab 20
                           Lokalschau
         Sonntag, 12.01.20 ab 1100 Uhr
                 Schnitzel mit Salat, Bauernbratwürste
                         Kaffee, Kuchen uvm.
    Im Kleintierzuchtverein Schwieberdingen
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                              Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                                                               7

                                                            Weihnachtsbaumsammlung
                                                                                              Wir holen Ihren Weih-
                                                                                              nachtsbaum ab, am
        OMNITAH „Seelenstaub“                                                                 Samstag, 11. Jan. 2020
                                                                                              In Schwieberdingen
Omnitah begeistert ihr Publikum mit Herz und Seele                                            und auf dem Hardthof
... denn wenn Musik eine Seele hat, dann kommt sie
hier zum Ausdruck. Mit ihrer klaren, mal rauchigen
Stimme und ihrer ebenso ausdrucksstarken Klavier-          Gutscheinverkauf (2 € pro Baum):
virtuosität malt die schwedische Singer/Songwriterin
mit ihren Stücken musikalische Kostbarkeiten auf die       Blumen am Schlosshof (bis 10. Jan., Schlosshof 3)
akustische Leinwand.                                       Metzgerei Stirnersinn (bis 10. Jan., Stuttgarter Str. 11)

Samstag, 25.01.2020, 20:00 Uhr
Bürgerhaus, Bahnhofstr. 14                                             Weitere Infos:
Vorverkauf: www.leoticket.de, Rathaus, Bibliothek                      Kirchliche Mitteilungen,
EINTRITT 10 € | ERMÄSSIGT 8 € | ABENDKASSE 12 €                        Evangelisches Jugendwerk

                                                                           Allianzgebetswoche 2020

                     Wir laden Sie herzlich ein zum
                             Gottesdienst
                       am 12. Jan. um 10 Uhr
                           in der Georgskirche
                         mit Verabschiedung der
                       bisherigen und Einsetzung
                                                            Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz
                     der neuen Kirchengemeinderäte
                     mit Pfarrer Erdmann Schlieszus        Di., 14. Jan. … an den Schleifstein der Gemeinschaft
                                                           Mi., 15. Jan. … in das Kraftfeld des Heiligen Geistes
                                                                    um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße
                                                           Fr., 17. Jan. … in das Miteinander der Generationen
                                                                    um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Hülbe
 Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen                        Weitere Infos finden Sie unter den kirchliche Nachrichten.
 www.ev-kirche-schwieberdingen.de                           Evangelische Kirchengemeinde und die Apis laden Sie herzlich ein

                                                            Wir laden Sie herzlich ein zum

                                                            „Treffpunkt für Ältere“
           Rückblick – Ausblick
       Was machen wir im Jahr 2020?                         „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“
                                                                      Mit Gedanken und Impulse zur
       Mittwoch, 15. Januar 2020                                            Jahreslosung 2020
         19.00 – ca. 22.00 Uhr                                       am Donnerstag, 16. Januar
  Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7                                 von 14.30 - 17.00 Uhr
 Nähere Beschreibung in den kirchlichen Nachrichten               im Ev. Gemeindehaus Gartenstraße 8
 Un-Ruheständler der Ev. Kirchengemeinde Schwieberdingen    Weitere Infos und die Fahrdienstzeiten der
 F. Naumann – Telefon 07150-35795                           Fa. Hönes finden Sie unter den kirchl. Nachrichten.
 E-Mail: un-ruhestaendler@ev-kirche-schwieberdingen.de
                                                            Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020                     Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

8

                                                              Bü90/Grüne
                                                              Ortsverein
                                                              Schwieberdingen
                                                              Hemmingen

     Bilderbuchgeschichte und Mitmachaktion                                   Einladung zu unserer

              „Das Grüffelokind“                                    Grünen Runde in Schwieberdingen
               Do., 16.01., 15:30 Uhr                                 am Do 16.01.2020 ab 19:00 im
                                                                „Olympos“, (ehemals Bären), Stuttgarter Str. 12
           Für Kinder von 3 - 4 Jahren
               Ohne Voranmeldung                                        Gespräche in entspannter Atmosphäre
                                                                               zu aktueller Tagespolitik
        Veranstaltungsdauer: 20 – 30 Min.                                   in der Gemeinde, im Ländle,
                                                                             in Deutschland und weltweit
         Eine Veranstaltung der Bibliothek
                                                                              Bü90/Grüne Ortsverein

                                                              Jeden
                                                              Samstag von
                                                              7:00 bis 12:00 Uhr
                                                              auf dem Schloßhof
                                                              vor dem Rathaus.
               Vorlese- und Bastelaktion

                                                                  Schwieberdinger
            „Kleiner Eisbär –
                                                                     Wochenmarkt
      Wo h i n f ä h r s t d u , L a r s ? “
                                                              Mit einer großen Auswahl
               Do., 23.01., 15:30 Uhr                         an frischen Produkten
            Für Kinder von 5 - 7 Jahren                       wie Käse-, Wurst-,
                                                              Geflügel-, Fleisch- und
         Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Min.                 Feinkostspezialitäten,
                                                              aber auch Eier, Obst,
           Eine Veranstaltung der Bibliothek                  Gemüse und
                                                              vieles mehr ...
                                                                                                        Foto: HannamariaH/iStock/Thinkstock

           Termine und Veranstaltungen

Auftakt der Sternsingeraktion im Rathaus
Viele Sternsinger in bunten Gewändern und Goldkrone über-
brachten dem Rathausteam am letzten Freitag ihren Segen.
Bürgermeister Nico Lauxmann begrüßte die Kinder sehr
herzlich.
Mit Sprüchen und dem Lied „Stern über Bethlehem“ über-
brachten die Heiligen Drei Könige dem Rathaus den Segen.
Bürgermeister Lauxmann warf anschließend eine Geldspende
in die Spardose der Heiligen Drei Könige.
Als Dankeschön erhielten sie Süßigkeiten. Bevor sie wei-    Die Sternsinger mit Bürgermeister Nico Lauxmann mit Gemein­
                                                            dereferentin Hanne Schuler von der katholischen Kirche und
terzogen, brachten sie noch den Segensspruch über den       dem Ersten Beigeordneten Manfred Müller (hintere Reihe). Wei­
Rathauseingang und der Zimmertür des Sekretariats des       tere Begleitpersonen Eva Kurzawa und Sandra Bergmann (nicht
Bürgermeisters an.                                          auf dem Foto).
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                      Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                                                                  9
Neue Fußgängerbrücke über der Glems                                    Verstärkung des Gemeindevollzugsdienstes
Die sanierungsbedürftige Fußgängerbrücke zur Turn- und Fest-           Seit Dienstag verstärkt Thomas Binting den gemeindlichen
halle über Mühlkanal und Glems, wurde Anfang letzten Jahres            Vollzugsdienst. Zu seinen Aufgaben gehören gemäß § 31
abgerissen. Eine neue Brücke wurde kurz vor Weihnachten,               DVO PolG neben der Überwachung des ruhenden Straßen-
am Mittwoch, 18.12.2019, noch angeliefert und montiert. Die            verkehrs auch die Bearbeitung ordnungsrechtlicher Anliegen
neue Brücke hat eine lichte Breite von zweieinhalb Metern              der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Mit diesem
und eine Spannweite von dreißig Metern. Aufgrund der ge-               Neuzugang unterstützt er die aktuelle Gemeindevollzugsbe-
wählten Materialart ist die Brücke besonders wartungsarm.              dienstete Kersten Müller, die montags bis freitags im Einsatz
Die Brücke kann nach Herstellung der provisorischen Zuwege             ist, bei der Aufgabenerfüllung. Zuvor war Thomas Binting in
genutzt werden. Dies soll in den nächsten Wochen gesche-               der Stadt Knittlingen ebenso im Gemeindevollzugsdienst tätig.
hen. „Die neue Fußgängerbrücke liegt mit 130.000 Euro voll             Die Gemeindeverwaltung heißt Thomas Binting im Rathau-
im Kosten- und Zeitplan“, freut sich Bürgermeister Nico Laux-          steam herzlich willkommen und wünscht einen guten Start
mann beim Einlassen der Brücke.                                        im Schwieberdinger Einsatzgebiet.
Darüber hinaus wird das Bauwerk die Vorgaben des Hoch-
wasserschutzes erfüllen, da durch die gewählte Konstruktion
ein hindernisarmer Hochwasserabfluss gewährleistet ist. Die
endgültige Anpassung der Brückenzugänge wird gemeinsam
mit der neuen Wegeführung und dem Hochwasserschutz
stattfinden.

Die neue Fußgängerbrücke wird mit dem Kran in ihre Position
gehievt

                                                                       Carina Kroll, Sachgebietsleiterin des Ordnungsamtes, begrüßt
                                                                       Thomas Binting als neuen Mitarbeiter im Gemeindevollzugs­
                                                                       dienst

                                                                       Aktuelle Termine der laufenden Woche:
                                                                       Samstag, 11. Januar 2020
                                                                       Weihnachtsbaumsammlung
                                                                       VA: Ev. Jugendwerk
                                                                       Samstag, 11. Januar 2020, ab 16:00 Uhr, Party ab 20:00 Uhr
Nur noch wenige Zentimeter, dann hat die Brücke wieder Boden­
                                                                       Hexenkessel-Party
kontakt
                                                                       Kleintierzuchtverein
                                                                       VA: Kleintierzuchtverein
                                                                       Sonntag, 12. Januar 2020, 10:00 Uhr
                                                                       Gottesdienst
                                                                       Georgskirche
                                                                       VA: Ev. Kirchengemeinde
                                                                       Sonntag, 12. Januar 2020, ab11:00 Uhr
                                                                       Lokalschau
                                                                       Kleintierzuchtverein
                                                                       VA: Kleintierzuchtverein
                                                                       Dienstag, 14. Januar, Mittwoch, 15. Januar, Freitag, 17. Ja-
                                                                       nuar 2020, jeweils 19:30 Uhr
                                                                       Allianzgebetswoche 2020: Wo gehöre ich hin?
                                                                       Veranstaltungsorte siehe Hinweis auf den Veranstaltungs-
                                                                       seiten
                                                                       VA: Ev. Kirchengemeinde
Ein erster Test der Tragfähigkeit der Brücke: v. li. Eberhard Keller   Mittwoch, 15. Januar 2020, 19:00 Uhr
(Bauamt), Bauamtsleiter Ulrich Wemmer, Bürgermeister Nico              Rückblick - Ausblick
Lauxmann und Planer Michael Blank – nach Abschluss der Bau­            Was machen wir im Jahr 2020
arbeiten ist die Brücke dann auch für Fußgänger und Radfahrer          Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7
freigegeben                                                            VA: Ev. Kirchengemeinde
Neujahrsempfang 2020 - Gemeinde Schwieberdingen
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020                                                           Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

10
Mittwoch, 14. Januar 2020, 19:30 Uhr
Allianzgebetswoche 2020: Wo gehöre ich hin?
... an den Schleifstein der Gemeindschaft
Ev. Gemeindehaus Hülbe
                                                                                                              Senioren
VA: Ev. Kirchengemeinde
Donnerstag, 16. Januar 2020, 15:30 Uhr                                                            Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen
Das Grüffolokind                                                                                  statt, zu denen herzlich eingeladen wird.
Bibliothek
VA: Bibliothek                                                                                    Freitag, 10. Januar 2020, 14:00 Uhr
                                                                                                  Gemütliches Beisammensein
Donnerstag, 16. Januar 2020, 19:00 Uhr                                                            Seniorentreff Herrenwiesen
Grüne Runde in Schwieberdingen
Olympos im Bären, Stuttgarter Str. 12                                                             Mittwoch, 15. Januar 2020
VA: Bündnis 90/Grüne Ortsverein                                                                   „Rückblick – Ausblick“, Jahresplanung 2020
                                                                                                  Un-Ruheständler der ev. Kirchengemeinde *)
Donnerstag, 16. Januar 2020, 14:30 - 17:00 Uhr
Treffpunkt für Ältere                                                                             Donnerstag, 16. Januar 2020, 14:30 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8                                                                    Treffpunkt für Ältere
VA: Ev. Kirchengemeinde                                                                           Ev. Gemeindehaus, Gartenstraße 8 *)
                                                                                                  Freitag, 17. Januar 2020, 14:00 Uhr
                                                                                                  Gemütliches Beisammensein
                                                                                                  Seniorentreff Herrenwiesen
                                                                                                  Freitag, 24. Januar 2020, 14:00 Uhr
                  Jubilare                                                                        Gemütliches Beisammensein
                                                                                                  Seniorentreff Herrenwiesen
                                                                                                  Außerdem:
                                                                                                  Jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr:
VERÖFFENTLICHUNG VON ALTERS- UND                                                                  Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeinde-
                                                                                                  haus.
EHEJUBILÄEN
                                                                                                  Jeden Dienstag von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr:
VERÖFFENTLICHUNG VON ALTERS- UND EHEJUBILÄEN                                                      Seniorensport der Skizunft Schwieberdingen in der Sporthalle
EU-Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018 in Kraft                                              Herrenwiesen.
getreten – Veröffentlichung von Jubilaren nur noch auf aus-
drücklichen Wunsch!                                                                               Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 14:30 bis 15:30 Uhr:
Zukünftig dürfen nur noch Jubilare veröffentlicht werden, die                                     Seniorengymnastik des DRK Schwieberdingen im Saal des
schriftlich ihre Einwilligung erklären, dass sie eine Veröffentli-                                Feuerwehrhauses.
chung ihrer Ehrentage im Amtsblatt (Print/Online) wünschen!                                       Jeden Freitag
Bitte teilen Sie uns deshalb per Brief, Fax (305-105) oder E-                                     Seniorensport des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle
Mail (rathaus@schwieberdingen.de) mit, wenn Sie die Veröf-                                        13:45 bis 15:15 Uhr : "Männer ab 60“
fentlichung eines Jubiläums wünschen.                                                             14:45 bis 15:15 Uhr: „Bewegung im Sitzen“ für Frauen und
                                                                                                  Männer.
                                                                                                  Seniorentreff Herrenwiesen:
✁                                                                                                 Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von
                                                                                                  14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses.
                                                                                                  Nach Kaffee und Butterbrezeln werden gerne Brett- und
  An die                                                                                          Kartenspiele gespielt.
  Gemeinde Schwieberdingen
  Vorzimmer Bürgermeister
  Schlosshof 1
  71701 Schwieberdingen                                                                                       Amtliche
  Ich möchte, dass mein Jubiläum im Amtsblatt veröf-
                                                                                                              Bekanntmachungen
  fentlicht wird.
  Geburtstag, Datum
                                                                                                  Freiwillige Feuerwehr
  .............................................................................................   Schwieberdingen
  Ehejubiläum, Datum
                                                                                                  Jahreshauptversammlung 2020
  .............................................................................................   Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
  Name, Vorname                                                                                   Schwieberdingen findet am Freitag, 31. Januar 2020, um
                                                                                                  20:00 Uhr, im Saal des Feuerwehrgerätehauses statt.
                                                                                                  Hierzu sind die Angehörigen der Einsatzabteilung, der Al-
  .............................................................................................   tersabteilung und die Vertreter der Jugendfeuerwehr herzlich
  Straße, Hausnummer                                                                              eingeladen.
                                                                                                  1. Begrüßung
  .............................................................................................   2. Berichte
                                                                                                      a. Kommandant
  Datum/Unterschrift                                                                                  b. Schriftführer
                                                                                                      c. Kassenverwalter
                                                                                                      d. Jugendfeuerwehrwart
                                                                                                      e. Leiter der Altersabteilung
  .............................................................................................       f. Kassenprüfer
                                                                                                  3. Entlastungen
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                                                           11
4. personelle Veränderungen und Beförderungen                  6. Sonstiges
5. Wahlen                                                      Anträge zur Tagesordnung können jederzeit über den Ju-
   a. Kommandant                                               gendwart eingereicht werden.
   b. stellvertretender Kommandant
   c. Ausschussangehörige                                      Jens Große
   d. Kassenprüfer                                             Jugendwart
6. Verschiedenes
Silvesterlauf 2019
Bereits zum vierten Mal nahm eine Gruppe am traditionellen
Silvesterlauf teil.                                            Treffpunkt Bruckmühle
Die Streckendistanz lag wie in den Vorjahren bei 11,1 km
und führte entlang der Enz und durch die Altstadt von          Schwieberdingen
Bietigheim-Bissingen.                                          Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, 71701 Schwieberdingen
Dieses Jahr nahmen insgesamt ca. 3371 Läufer teil.             Telefon: 07150 910819, Fax: 07150 9149390
Bei bestem Wetter und toller Unterstützung gelang für alle     E-Mail: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de
Teilnehmer der Zieleinlauf in respektabler Zeit.
Gemäß dem Motto "Fit for Firefighting" stehen auch nächs-      Landesfamilienpass
tes Jahr schon wieder einige Laufevents auf dem Plan.          hier: Gutscheinkarten für das Jahr 2020
Die Teilnehmer in diesem Jahr waren: Christian Klos, Jens
Große, Bodo Schmidt, Sven Mettler. Aus den Reihen der          Die Gutscheinkarten 2020 können ab sofort beim Bürger-
Jugendfeuerwehr: Svea Jonetzko, Jule Jonetzko und Karlo        meisteramt, Zimmer 5, gegen Vorlage des Landesfamilien-
Winter.                                                        passes abgeholt werden.
                                                               Hinweis:
                                                               Familien, die nachstehende Voraussetzungen erfüllen, können
                                                               beim Bürgermeisteramt einen Landesfamilienpass beantragen
                                                               und sind berechtigt, die auf den Gutscheinen genannten
                                                               landeseigenen Einrichtungen unentgeltlich bzw. verbilligt zu
                                                               besuchen:
                                                               1. Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kin-
                                                                   dern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft
                                                                   leben;
                                                               2. Familien mit nur einem Elternteil (keine eheähnliche Le-
                                                                   bensgemeinschaft), die mit mindestens einem kindergeld-
                                                                   berechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;
                                                               3. Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehin-
                                                                   derten Kind mit mindestens 50 % Erwerbsminderung
                                                               4. Familien, die Hartz iV-Leistungen beziehen bzw. kinderzu-
Die diesjährigen Teilnehmer       Foto: FF Schwieberdingen         schlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kinder-
                                                                   geldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben
Weitere Informationen                                          5. Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleis-
Mehr informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle
Einsatzberichte gibt es auch im internet unter:                    tungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens ei-
www.feuerwehr-schwieberdingen.de                                   nem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite, dort gibt es          Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweils genannten
ebenfalls Berichte und Neuigkeiten der Feuerwehr.              Einrichtungen dort abzugeben. Sie gelten für die im Landes-
                                                               familienpass aufgeführten Personen.
                                                               Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig.
Jugendfeuerwehr                                                Sobald die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen,
Schwieberdingen                                                muss der Landesfamilienpass beim Bürgermeisteramt abge-
                                                               geben werden.
Mehr informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es
auch im internet unter
       www.jugendfeuerwehr-schwieberdingen.de !
 Gern begrüßen wir euch zu einer unserer Übungen oder
                       Aktionen.                               Freundeskreis Asyl
Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2020                      Schwieberdingen
Am Freitag, 10. Januar 2020, um 18.30 Uhr findet im Feu-
erwehrhaus die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr            Haben Sie Fragen oder wollen mehr über die Arbeit des
Schwieberdingen statt. Eingeladen sind alle Jugendleiter und   Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen?
die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr in Uniform.
                                                               Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
1. Begrüßung
2. Berichte                                                    Telefon: 0159 06043876
   a) Jugendfeuerwehrwart                                      E-Mail:   fk-asyl@gmx.de
   b) Schriftführer/Jugendsprecher                             Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von
   c) Kassier                                                  12 bis 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG),
3. Wortmeldung zu den Berichten                                Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie
4. Entlastungen
   a) Jugendleitung                                            einfach vorbei.
   b) Kassier                                                  Weitere informationen finden Sie auch auf der Homepage
5. Jahresprogramm                                              der Gemeinde Schwieberdingen.
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020                        Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

12
                                                               § 3 Verpflichtungsermächtigung
                                                               Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum
                                                               Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre
                                                               mit Auszahlungen für investitionen und investitionsförde-
         Gemeindeverwaltungsverband                            rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen),
         Schwieberdingen-Hemmingen                             wird festgesetzt auf:                       22.250.000 €
                                                               § 4 Kassenkredite
Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungsverbandes              Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf      300.000 €
Schwieberdingen-Hemmingen für das Haushaltsjahr 2020           festgesetzt.
Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt-
temberg in Verbindung mit §§ 18 und 19 des Gesetzes über       § 5 Verbandsumlage
die kommunale Zusammenarbeit hat die Verbandsversamm-          Die von den Verbandsgemeinden zu zahlende Verbandsum-
lung am 2. Dezember 2019 folgende Haushaltssatzung für         lage wird auf                              1.464.488 €
das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:                            festgesetzt.

§ 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt                        Hiervon entfallen auf die Verbandsgemeinden:
Der Haushaltsplan wird festgesetzt:                                                   Schwieberdingen     Hemmingen
1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen                  Ergebnishaushalt              466.412 €       213.076 €
1.1   Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge   1.571.410 €      Finanzhaushalt                493.800 €       291.200 €
1.2   Gesamtbetrag der ordentlichen Auf-                       Summe                         960.212 €        504.276 €
      wendungen                             - 1.571.410 €
1.3   Ordentliches Ergebnis                           0€       Schwieberdingen, den 2. Dezember 2019
                                                               Lauxmann
1.4   Abdeckung von Fehlbeträgen aus
                                                               Verbandsvorsitzender
      Vorjahren                                       0 €
1.5   Veranschlagtes ordentliches Ergebnis            0€       Das Landratsamt Ludwigsburg hat mit Erlass vom 12. De-
1.6   Gesamtbetrag der außerordentlichen                       zember 2019 gemäß § 18 GKZ in Verbindung mit § 121
      Erträge                                         0 €      Abs. 2 GemO die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsver-
1.7   Gesamtbetrag der außerordentlichen                       sammlung am 2. Dezember 2019 beschlossenen Haushalts-
      Aufwendungen                                    0 €      satzung für das Haushaltsjahr 2020 bestätigt.
1.8   Veranschlagtes Sonderergebnis                   0€       Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 liegt in der
                                                               Zeit vom 10. bis 20. Januar 2020 - jeweils einschließlich -
1.9   Veranschlagtes Gesamtergebnis
      (Saldo aus 1.5 und 1.8)                         0€       während der Dienststunden beim Bürgermeisteramt Schwie-
                                                               berdingen, Schloßhof 1, Zimmer 110, öffentlich aus.
2. Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen

2.1  Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
     laufender Verwaltungstätigkeit            1.426.688 €     Zweckverband
2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus          - 1.426.688     Gruppenklärwerk Talhausen
     laufender Verwaltungstätigkeit                      €
                                                               Einladung zur Verbandsversammlung
2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf
     aus laufender Verwaltungstätigkeit                 0€     Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung
                                                               des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Talhausen findet am
2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
                                                               am Donnerstag, den 16.01.2020 um 18.00 Uhr
     investitionstätigkeit                       845.000 €
                                                               im Sitzungssaal im Rathaus Hemmingen, Münchinger Str. 5,
2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                          71282 Hemmingen
     investitionstätigkeit                     - 845.000 €
                                                               statt.
2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel-
     überschuss/-bedarf                                        Tagesordnung:
     aus Investitionstätigkeit                          0 €    1. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter
2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel-                        2. Spurenstoffelimination und Phosphorreduktion
     überschuss/-bedarf                                        3. Zukünftige Klärschlammverwertung und -verbrennung
     (Saldo aus 2.3 und 2.6)                            0€         - Klärschlammmonoverbrennung in einem Zweckverband
2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                          4. Erneuerung der Blockheizkraftwerke mit Gasaufbereitung
     Finanzierungstätigkeit                             0 €        - Vorstellung Entwurfsplanung mit Baubeschluss
2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                          5. Sanierungskonzept der Verbandssammler nach der Ei-
     Finanzierungstätigkeit                           - 0 €        genkontroll-VO
2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel-                           - Durchführungsbeschluss
     überschuss/-bedarf                                        6. Fortschreibung der Bedarfsanalyse aus 2015
     aus Finanzierungstätigkeit                         0€     7. Feststellung Jahresabschluss 2018 mit Eröffnungsbilanz
2.11 Veranschlagte Änderung des                                8. Wirtschaftsplan 2020 mit Finanzplanung 2021 – 2023
     Finanzierungsbestands                                         - Feststellung Wirtschaftsplan
     = Saldo des Finanzhaushalts                        0€     9. Stellvertretung Verbandssprecher
                                                               10. Bekanntgaben, Sonstiges
§ 2 Kreditermächtigung                                         Zu dieser Sitzung wird die Bevölkerung recht herzlich ein-
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für          geladen.
investitionen und investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter-   Rudolf Kürner
mächtigung) wird festgesetzt auf:                       0€     Verbandsvorsitzender
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                               Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                                                        13
Zweckverband
Strohgäubahn                                                              Gemeinderat
Strohgäubahn: Fahrplan-Verbesserungen ab 2. März 2020
Zweckverband und WEG erweitern ihr Angebot
LUDWiGSBURG. Die Verbandsversammlung des Zweck-                Gemeinderatssitzung vom 18.12.2019
verbands Strohgäubahn hat in ihrer jüngsten Sitzung am
10. Dezember ein umfangreiches Paket zur weiteren At-          Bürgerfragestunde
traktivitätssteigerung der Bahnstrecke zwischen Korntal und    Die Fragen aus der Bürgerschaft betrafen das Kinderturnen
Heimerdingen beschlossen. Die Umsetzung erfolgt in zwei        der Katholischen KiTa in der Turn- und Festhalle sowie die
Schritten.                                                     Beteiligung der Katholischen KiTa an dem Bewerbungsnach-
Seit September 2018 fährt die Strohgäubahn nun ihre kom-       mittag der gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen. Die
plette Strecke von Korntal bis Ditzingen-Heimerdingen. Der     Verwaltung prüft derzeit in Abstimmung mit der Einrichtungs-
Zuspruch ist groß und die Fahrgäste nehmen dieses Ange-        leitung der Katholischen KiTa, ob und welche Räumlichkeiten
bot so gut an, dass es in den Zügen teilweise eng wird.        angeboten werden können. Hinsichtlich einer gemeinsamen
Diese Kapazitätsengpässe werden nun durch den Einsatz          Aktion zur Personalfindung wird es ein Gesprächstermin zwi-
längerer Züge behoben. Daneben werden zusätzliche Fahr-        schen Katholischer KiTa und Verwaltung geben.
ten zunächst in den Abendstunden die Attraktivität weiter      Außerdem gab es Fragen zur Weihnachtsbeleuchtung und
steigern und neue Fahrgäste ansprechen.                        zum aktuellen Stand beim Regionalen Gewerbeschwerpunkt.
Ab 2. März 2020 stehen den Fahrgästen zusätzliche Züge         Der Vorsitzende verwies auf den Tagesordnungspunkt Be-
zur Verfügung:                                                 kanntgaben und Beantwortung von Anfragen, bei dem unter
Die Betriebszeit der Strohgäubahn wird um eine Stunde          anderem auf die aktuelle Vorgehensweise hinsichtlich des
verlängert. Die letzte Fahrt findet nun täglich um 00.05 Uhr   Regionalen Gewerbeschwerpunkts eingegangen wurde.
ab Korntal beziehungsweise um 00.31 Uhr ab Heimerdingen
statt. Fahrgäste aus Richtung Stuttgart haben dadurch ein      Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung samt
größeres Zeitfenster zur Verfügung und können als spätes-      Haushaltsplan 2020 einschließlich des Finanzplans und des
te Fahrtmöglichkeit die S-Bahn ab Stuttgart Stadtmitte um      Investitionsprogramms 2019 bis 2023
23.46 Uhr zur Heimfahrt nutzen. Bisher besteht die letzte      in der letzten Sitzung des Gemeinderats vor Weihnachten
Möglichkeit mit der S-Bahn um 22.46 Uhr.                       wurde der Entwurf der Haushaltssatzung samt Haushaltsplan
Das Angebot des Halbstundentaktes unter der Woche wird         für das kommende Jahr eingebracht. Bürgermeister Nico
um zwei Stunden verlängert. Es werden zwei zusätzliche         Lauxmann führte in seiner Rede zum Haushalt folgendes
Fahrten um 21.35 und 22.35 Uhr eingeführt. Künftig steht       aus:
der Halbstundentakt anstatt bis 21.05 Uhr sogar bis 23.05
Uhr ab Korntal bzw. bis 23.31 Uhr ab Heimerdingen zur          Meine sehr verehrten Damen und Herren,
Verfügung.                                                     der Haushalt 2020 ist bereits das dritte Planwerk nach dem
Die nächste Änderung wird zum Fahrplanwechsel im Dezem-        Neuen Kommunalen Haushalts- und Rech-nungswesen in
ber 2020 umgesetzt. Dann gilt auch an den Samstagen auf        unserer Gemeinde.
der Strohgäubahn der Halbstundentakt.
                                                               Hatten wir im letzten Jahr – beim vergangenen Haushalt
                                                               – noch die komfortable Situation, dass die ordentlichen
Diverse amtliche Mitteilungen                                  Erträge durchweg höher als die ordentlichen Aufwendungen
                                                               waren, so zeichnet sich ab dem Haushaltsjahr 2020 ein
                                                               verändertes Bild unserer Finanzprognose ab. Was sind die
 Sachbeschädigung an der Bushaltestelle                        Kernaussagen des nun kommenden Haushaltsplans:
 Hermann-Essig-Straße - Muss das sein???                       - Der Gesamtergebnishaushalt weist für das Planjahr 2020
 An den Haltestellenhäuschen der Haltestelle „Hermann-             ein negatives Gesamtergebnis aus – es handelt sich um
 Essig-Straße“ wurde auf beiden Straßenseiten jeweils eine         einen Fehlbetrag von ca. 512.000 Euro.
 Seitenscheibe zerstört. Solche Vorkommnisse stellen nicht     - Auch für das dann folgende Haushaltsjahr 2021 erwarten
 nur ein Ärgernis dar, nein, sie stoßen auf generelles Un-         wir einen Fehlbetrag.
 verständnis.                                                  - Hohe Investitionen in die gemeindliche infrastruktur wer-
                                                                   den unvermindert bei Pflichtaufgaben fortgesetzt, dies
 Wir appellieren nochmals an die Nutzer, sich ordnungs-            zeigt der Gesamtfinanzhaushalt mit investitionen in 2020
 gemäß im Gemeindegebiet zu verhalten. Die Verursacher             von 9,6 Millionen Euro und bis zum Jahr 2023 von ins-
 müssen mit hohen Bußgeldern rechnen. Die Gemeinde                 gesamt über 34 Millionen Euro.
 Schwieberdingen wird dieses Verhalten nicht tolerieren        - Zur Finanzierung erfolgt ein Rückgriff auf die Rücklage
 und mit aller Entschiedenheit gegen jegliche Form von             in Höhe von 18,5 Millionen Euro – damit sinkt der Stand
 Ordnungsstörungen vorgehen und festgestellte Verstöße             unserer Rücklage bis zum Jahr 2023 von 19,7 Millionen
 ahnden.                                                           Euro auf 760.000 Euro – die gesetzliche Mindestrücklage
 Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorkomm-                beträgt 440.000 Euro.
 nissen geben können, werden gebeten sich bei der Ge-          Diese geschilderte Entwicklung unseres Haushaltes hat
 meindeverwaltung unter der 07150-305137 oder dem Po-          Gründe und hat Auswirkungen.
 lizeiposten Schwieberdingen unter der 07150-31245 zu          Die Gründe des negativen Gesamtergebnisses sind:
 wenden.
                                                               - Trotz noch guter konjunktureller Lage verharren unsere
 Vielen Dank für ihre Unterstützung und Mithilfe!                  Erträge auf dem Vorjahresniveau
                                                               - Unsere Aufwendungen steigen gleichzeitig um 1 Millionen
                                                                   Euro
                                                                   o Hier vor allem im Personalbereich um ca. 650.000
                                                                       Euro – dies vor allem im Bereich Betreuung, um den
  Hydranten freihalten                   H30 0                         gesetzlichen Anspruch eines Betreuungsplatzes zu er-
                                        1, 1 ,                         füllen
                                                               - Gleichzeitig erhalten wir ca. 900.000 Euro weniger an Zu-
      Hydrantenschilder weisen auf den
     genauen Standort des Hydranten hin. 8,4
                                                                   weisungen aus der mangelnden Steuerkraft – und allein
                                                                   dass wir Zuweisungen aufgrund mangelnder Steuerkraft
                                                                   erhalten zeigt unsere Problematik auf der Einnahmenseite
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020                          Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

14
Meine sehr verehrten Damen und Herren,                           Sicherlich gebe es noch viele Projekte und investitionsvorha-
unserem öffentlichen Haushalt wird die Luft zum Atmen ge-        ben zu nennen, die im Haushaltsplanentwurf enthalten sind.
nommen - und in zahlreichen Nachbarkommunen zeichnet             Diese werden wir heute von Herrn Müller hören oder in den
sich genau das gleiche Bild ab.                                  folgenden Beratungen des Haushaltsplanes diskutieren.
                                                                 Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Pflichtaufgaben sind zu erfüllen und erfordern dadurch
erhöhte Ausgaben. Erhöhte Ausgaben und in einer immer            mein Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, diesen
noch vorhandenen guten konjunkturellen Lage der Wirtschaft       Haushaltsplanentwurf zu erstellen. Das Sachgebiet Finanzen
gleichbleibende Einnahmen führen dann zu einem Defizit.          mit ihrem Leiter Herrn Todten, Herrn Ersten Beigeordneten
Zur dauerhaften Sicherung unserer kommunalen Leistungsfä-        Müller sowie dem ganzen Team – herzlichen Dank für die
higkeit und vor allem zur dauerhaften Sicherung der finan-       umfangreiche und engagierte Arbeit an diesem Planwerk.
ziellen Leistungsfähigkeit, um auch weiterhin notwendige
Investitionen vorzunehmen, benötigen wir einen positiven         Max Frisch hat einmal gesagt:
Saldo.                                                           Krise ist ein produktiver Zustand, man muss ihr nur den Bei-
                                                                 geschmack einer Katastrophe nehmen.
Diese beschriebene Situation hat Auswirkungen, die ich ih-
nen in Kürze wie folgt zusammenfasse:                            Und genau diese erwähnte Produktivität ist unsere Zielset-
-    Die Verwaltung wird im Januar per Vorlage im Gemein-        zung:
     derat die Gründung einer Strukturkommission vorschla-       -   Wir müssen jetzt in die Strukturen eingreifen, um uns
     gen. Hier haben wir vier Handlungsfelder definiert:             den Gestaltungsspielraum für Kommendes zu sichern.
     o 1. Das vorhandene Defizit in Höhe von 512.000 Euro        -   Wir müssen jetzt unsere Priorisierung überprüfen und
        muss im Ergebnishaushalt eingespart werden.                  fortschreiben, um Planbarkeit für die Zukunft zu erhalten
     o 2. Wir werden vorhandene Strukturen in unserer            -   Und dies tun wir, um das ehrgeizige aber machbare
        Gemeinde überprüfen, um nachhaltig und vertretbar            Ziel zu erreichen, den Erhalt in den Mittelpunkt unserer
        Aufwendungen zu senken und Einnahmen zu stei-
                                                                     Arbeit zu stellen, um weiterhin die Kommune traditionell
        gern. Dazu gehört die Überprüfung von Standards bei
                                                                     am Puls der Zukunft zu sein und vor allem zu bleiben.
        Pflichtaufgaben, und die Überprüfung bezüglich der
        Fortführung von freiwilligen Aufgaben                    ich darf nun Herrn Müller bitten, ihnen die Einzelheiten des
     o 3. Wir werden die vorhandene Priorisierung zukünfti-      Planwerkes vorzustellen.
        ger Investitionsprojekte und deren Zeitpläne kritisch
                                                                 Vielen Dank.
        überprüfen und weiter fortschreiben, um hier für den
        Finanzhaushalt die Planbarkeit kommender infrastruk-     Der Erste Beigeordnete Manfred Müller gab einen umfangrei-
        turmaßnahmen festlegen zu können. Erster Beigeord-       chen Überblick über die Kommunalfinanzen, Wirtschaftsprog-
        neter Müller wird vertieft darauf eingehen – das „und“   nosen und aktuell anstehenden Bauprojekte. Der Haushalts-
        wird durch ein „entweder oder“ bei zukünftigen Ent-      ausgleich bezieht sich ausschließlich auf den Ergebnishaushalt.
        scheidungen ersetzt.                                     Dieser gilt nach den gesetzlichen Vorgaben als ausgeglichen,
     o 4. Wir werden notwendige zusätzliche Investitionen        wenn sich Erträge und Aufwendungen eines Haushaltsjahres
        diskutieren, die dazu führen sollen, mittel- bis lang-   entsprechen. Hierzu sind stets alle Sparmöglichkeiten auszu-
        fristig die Aufwendungen zu senken und die Einnah-       nutzen und alle Ertragsmöglichkeiten auszuschöpfen.
        men zu steigern – wie beispielshaft bei den Themen
        Digitalisierung, Gewerbeansiedlungen, Schaffung von      Während in der Finanzplanung 2022 und 2023 der Ergebnis-
        Wohnraum und interkommunale Zusammenarbeit.              haushalt die Anforderung erfüllt, nach der das Ergebnis aus
Und wir werden uns in Schwieberdingen darauf konzent-            ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen (mindes-
rieren müssen, dass der Erhalt unserer Infrastruktur und         tens) ausgeglichen sein soll, gelingt dies erstmals in den Haus-
unserer Dienstleistungsangebote eine höhere Zielsetzung          haltsjahren 2020 und 2021 nicht. Dieses negative ordentliche
besitzt wie der zusätzliche Ausbau. Der Erhalt des geschaf-      Ergebnis wird zunächst mit der Rücklage aus Überschüssen
fenen wird Zielsetzung sein und dieses Ziel ist schwierig        des ordentlichen Ergebnisses der Vorjahre verrechnet.
und ehrgeizig - aber machbar.                                    Allerdings werden die Aufwendungen auch über den Finanz-
Die Fortführung unseres bisher eingeschlagenen Weges             planungszeitraum hinaus weiter ansteigen. Allein aus den
bezüglich von hohen Investitionen in unsere Infrastruktur        Abschreibungen der noch anstehenden investitionen werden
ist richtig und muss fortgesetzt werden. Die Fortsetzung         sich künftig noch erhebliche Erhöhungen der Aufwendungen
kann aber nur dann gelingen, wenn die Strukturen und das         ergeben. Außerdem ist damit zu rechnen, dass auch wei-
Verhältnis zwischen Erträgen und Aufwendungen so gestal-         terhin neue Aufgaben auf die Gemeinde zukommen werden.
tet werden, um durch Überschüsse die finanzielle Luft zur        Während die Aufwendungen größtenteils gesetzlich oder ver-
Reinvestition zu schaffen.                                       traglich festgeschrieben sind, müssen die zum Ausgleich
Für das kommende Jahr ist geplant, die Realisierung unserer      erforderlichen Erträge erst noch erzielt werden. Bund und
Hochwasserschutzkonzeption zu starten – dies wird mit über       Land übertragen außerdem zunehmend weitere Aufgaben
6 Millionen Euro zu Buche schlagen. Mit energischen Schrit-      auf die Kommunen, ohne gleichzeitig für eine angemessene
ten bereiten wir die notwendige Sanierung und den Anbau          Finanzausstattung zu sorgen. So erhalten die Kommunen für
unserer Glemstalschule vor, eine investition von 25 Millionen    etliche Aufgaben nur einen teilweisen finanziellen Ausgleich
Euro                                                             bzw. lediglich eine Anschubfinanzierung. Daher bleibt die
Und wir sind froh und erleichtert, dass wir die Ursache          Forderung der Kommunen zur Verstetigung der Förderung
der Wasserschäden an der neugebauten KITA Pusteblumen            bei entsprechender Aufgabenübertragung nach wie vor ak-
wahrscheinlich gefunden haben.                                   tuell.
Eine defekte Leitung für einen Außenwasserhahn hatte zur
Folge, dass uns seit über einem längerem Zeitraum ein            Um in Schwieberdingen dauerhaft zumindest ausgeglichene
Eimer Wasser pro Tag ins Gebäude floss und dadurch die           Haushalte erreichen zu können, ist es erforderlich, die vor-
Schäden verursachten. Nach Reparatur dieser Leitung ist          handenen Strukturen und Standards sowie die Priorisierung
das Gebäude nun trocken. Mit Gutachtern, Fachfirmen und          zu überprüfen und fortzuschreiben und dadurch mittel- und
Versicherung bereiten wir die Wiederherstellung vor, die be-     langfristig die Aufwendungen zu reduzieren und die Erträge
reits Anfang nächsten Jahres umgesetzt werden wird.              zu steigern.
Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN                                              Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020

                                                                                                                                                     15
     im Überblick entwickelt sich der Ergebnishaushalt wie folgt:                  für alle anderen Nutzungen zusammen. Die Hebesätze blei-
                                                                                   ben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Bei der Grund-
                                                                                   steuer A ist mit einem Aufkommen von 31.000 € zu rechnen,
                                                                                   bei der Grundsteuer B sind 2.200.000 € veranschlagt. Die
                                                                                   Grundsteuer trägt mit insgesamt 2.231.000 € oder 10,4 %
                                                                                   zu den Steuern und ähnlichen Einnahmen bei.
                                                                                   Bei der Gewerbesteuer sind für das Haushaltsjahr 2020
                                                                                   analog dem Vorjahr 6,5 Mio. € in die Planung eingestellt.
                                                                                   Der Anteil der Gewerbesteuereinnahmen an den Steuern und
                                                                                   ähnlichen Abgaben insgesamt beträgt 30,3 %. in der sich
                                                                                   anschließenden Finanzplanung bleiben die Ertragsprognosen
                                                                                   bei der Gewerbesteuer in den Jahren 2021 und 2022 kons-
                                                                                   tant bei 6,5 Mio. €. in 2023 wird mit einem leichten Anstieg
                                                                                   auf 6,75 Mio. € geplant. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich
                                                                                   diese Prognosen in den Haushaltsjahren bestätigen werden.
                                                                                   Die ordentlichen Aufwendungen belaufen sich im Haushalts-
                                                                                   jahr 2019 im Ergebnishaushalt auf rd. 33,7 Mio. €. in der
                                                                                   Übersicht ergibt sich folgende Verteilung:

     im Ergebnishaushalt 2020 belaufen sich die Erträge auf                                             Gesamtergebnishaushalt
     rd. 33,2 Mio. €. Neben den Steuern und steuerähnlichen                                                 Aufwandsarten
     Einnahmen, die fast 2/3 der Ertragsseite bestimmen, erhält
     die Gemeinde aufgrund der eigenen mangelnden Steuerkraft                                             Abschreibungen
     auch wieder entsprechende Landeszuweisungen. insgesamt                                                 2.990.722 €
     hat Schwieberdingen im Steuerranking nach der Aufstellung                         Sach- und               8,9%
                                                                                     Dienstleistung
     des Landkreises im Vergleich mit den anderen Kreiskommu-                         5.258.756 €                                Transferaufwendungen
     nen zum Vorjahr (Platz 14) etwas dazugewonnen und liegt                             15,6%                                       12.142.750 €
                                                                                                                                         36,0 %
     nun an 10. Position. Der Steuerkraftvergleich orientiert sich
     allerdings nicht am aktuellen sondern am zweitvorangegan-
     genen Jahr. Einerseits bestimmen die Steuereinnahmen die
     Ertragsseite, andererseits sind insbesondere die für unsere
     Gemeindegröße im Durchschnitt unterdurchschnittlichen Ein-
     nahmen aus der Gewerbesteuer dafür verantwortlich, dass
     die Gemeinde Schwieberdingen Zuweisungen aufgrund der
     mangelnden eigenen Steuereinnahmen erhält. in der Über-                         Personal
     sicht ergibt sich folgende Aufteilung:                                        10.679.022 €
                                                                                      31,6%                                      Sonstige + Zinsen
                                                                                                                                    2.677.259 €
     im Ergebnishaushalt belaufen sich die Erträge im Haushalts-                                                                       7,9 %
     jahr 2020 auf 33.236.011 €. in der Übersicht ergibt sich
     folgende Verteilung:                                                          Seit der Umstellung auf die kommunale Doppik müssen ins-
                                                                                   besondere auch die kompletten Abschreibungen in der Pla-
                        Gesamtergebnishaushalt                                     nung ausgewiesen werden. Durch die weiteren investitionen
                             Ertragsarten                                          in die kommunale infrastruktur werden sich die Abschrei-
                                                  Zuweisungen und                  bungen künftig weiter erhöhen und den Haushaltsausgleich
                                                   Zuwendungen
                                                    5.654.500 €
                                                                                   zusätzlich erschweren.
Steuern und ähnliche
      Abgaben
                                                      17,0 %                       Die Personalaufwendungen betragen insgesamt rd. 31,6 %
    21.451.000 €
       64,5 %
                                                                                   der Aufwendungen des Ergebnishaushaltes. Sie steigen ge-
                                                                                   genüber dem Vorjahr um rd. 643.500 € auf 10.679.022 €.
                                                           öffentlich-rechtliche
                                                                                   Der Anstieg ist hauptsächlich auf den weiteren Ausbau der
                                                                 Entgelte          Kinderbetreuung und weitere Maßnahmen zur Qualitätssi-
                                                               2.992.400 €
                                                                   9,0 %           cherung und -steigerung in diesem Bereich zurückzuführen.
                                                                                   Der Ergebnishaushalt enthält Aufwendungen für Sach- und
                                                                                   Dienstleistungen in Höhe von 5.258.756 €. Sie verteilen sich
                                                      Auflösungen,
                                                                                   insbesondere auf die Bereiche Unterhaltung der Grundstücke
                                                 Transferertäge, Mieten,           und baulichen Anlagen, Unterhaltung des sonstigen Vermö-
                                                  Erstattungen, Zinsen,
                                                        sonstiges
                                                                                   gens und den Erwerb von geringwertigen Vermögensgegen-
                                                       3.138.111 €                 ständen.
                                                          9,5 %
                                                                                   Daneben beeinflussen vor allem die sogenannten Transfer-
                                                                                   aufwendungen mit über 12 Mio. € die kommunalen Aufwen-
     im Folgenden werden die einzelnen Ertragsarten erläutert.                     dungen in der Haushaltsplanung. Diese werden größtenteils
     Die Erläuterungen orientieren sich an der Reihenfolge im                      durch gesetzliche Regelungen bestimmt und sind meist nur
     Gesamtergebnishaushalt und beschreiben die wesentlichen                       mittelbar durch die Gemeinde beeinflussbar. Darin enthal-
     Positionen, aus denen sich die jeweilige Ertragsart zusam-                    ten sind vor allem die Gewerbesteuer-, die Kreis- und die
     mensetzt.                                                                     Finanzausgleichsumlage sowie die Umlage an den Verband
     Die Steuern und ähnlichen Abgaben betragen 21.451.000 €.                      Region Stuttgart.
     Darunter fallen sowohl die kommunalen Steuern, die die                        Zusammenfassend steigen die Anforderungen an den Aus-
     Gemeinde über die örtlichen Hebesätze oder die jeweiligen
                                                                                   gleich des Ergebnishaushalts vor allem durch die deutlich
     Festsetzungen beeinflussen kann, als auch die Gemeindean-
                                                                                   gestiegenen Aufwendungen durch den weiteren Ausbau der
     teile an den Gemeinschaftssteuern.
                                                                                   kommunalen infrastruktur speziell im Bereich der Kinderbe-
     insgesamt betragen die Steuern und ähnlichen Abgaben                          treuung. inwieweit sich die Planungen in den tatsächlichen
     64,5 % der Gesamterträge im Ergebnishaushalt.                                 Jahresergebnissen widerspiegeln werden, wird maßgeblich
     Die Grundsteuererträge setzen sich aus der Grundsteuer A                      auch von der Entwicklung der Erträge bei der Gewerbesteu-
     für landwirtschaftliche Grundstücke und der Grundsteuer B                     er abhängen.
Woche 1/2 | Donnerstag, 09. Januar 2020                                            Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDIN G EN

      16
      Neben dem Ergebnishaushalt ist auch der Finanzhaushalt                             in den letzten Jahren erfolgte die konsequente Umsetzung
      Bestandteil des doppischen Haushaltsplans. im Finanzhaus-                          der Maßnahmen aufgrund der Gemeindeentwicklungspla-
      halt werden neben den Ein- und Auszahlungen aus dem                                nung. Damit hat auch die kommunale infrastruktur ein neues
      laufenden Betrieb vor allem auch die Ein- und Auszahlungen                         Niveau erreicht. im Jahr 2020 werden bereits begonnenen
      aus den investitionen abgebildet.                                                  Maßnahmen fortgesetzt und neue Projekte entsprechend der
      Nachfolgend sind im Überblick die einzelnen Einnahmen in                           Priorisierung begonnen.
      Höhe von rd. 3,2 Mio. € dargestellt:                                               Wie bereits erwähnt, muss auch zur Finanzierung der bisher
                                                                                         geplanten Baumaßnahmen der Rückgriff auf die liquiden
                        Gesamtfinanzhaushalt                                             Mittel der Gemeinde erfolgen. Erfreulich ist, dass damit die
                           - Finanzierung -                                              Finanzierung gelingt und dass somit sowohl im Haushaltjahr
                                                                                         2019 als auch in der kompletten Finanzplanung bis zum
                                            Investitions-                                Jahr 2022 keine weiteren Kreditaufnahmen geplant sind. Da-
                                           zuwendungen                                   mit sind die bisher geplanten investitionen solide finanziert.
                                             396.000 €
                                               12,3 %                                    Die nachstehende Grafik verdeutlicht den Rückgang der Li-
                                                                                         quidität, die damit für die weiteren Aufgaben nicht mehr zur
                                                                                         Verfügung steht:

 Zahlungsmittel-
   überschuss
Ergebnishaushalt                                                    Veräußerungen,
  1.760.434 €                                                     Darlehensrückflüsse,
     54,9 %                                                             Beiträge
                                                                      1.052.800 €
                                                                        32,8 %

      Der Zahlungsmittelüberschuss aus der laufenden Verwal-
      tungstätigkeit entspricht weitgehend dem Saldo aus den
      Erträgen und Aufwendungen des Ergebnishaushalts (mit
      Ausnahme der Abschreibungen und der Auflösungen passi-
      vierter Ertragszuschüsse). Dieser Überschuss aus dem lau-
      fenden Betrieb ist ein wichtiger indikator für die finanzielle
      Leistungsfähigkeit der Gemeinde und dient auch der Finan-
      zierung der ordentlichen Kredittilgungen. Die übersteigenden
      Mittel, die sogenannten Nettoinvestitionsmittel, stehen für
      die Finanzierung der investitionen zur Verfügung. Daneben
      sind in der Planung noch Landeszuwendungen bei einzelnen
      investitionen und Veräußerungserlösen eingestellt.
      investitionen sind für die Gemeinde Schwieberdingen in den                         Fazit
      nächsten Jahren von zentraler Bedeutung. in ihnen spiegelt                         Zusammenfassend ist das entstandene Defizit für das Jahr
      sich die politische Priorisierung der Maßnahmen der Ge-                            2020 mit den steigenden Personalaufwendungen bei Pflicht-
      meinde wider. Für die Finanzierung muss deshalb ein Rück-                          aufgaben sowie sinkenden Zuweisungen aus der mangeln-
      griff auf die liquiden Mittel erfolgen. Das investitionsvolumen                    den Steuerkraft zu erklären. Gleichzeitig ist das Defizit in
      für 2020 beträgt 9.605.000 €. in den Folgejahren wird in                           einer guten konjunkturellen Lage entstanden - Vorboten für
      der Finanzplanung von weiteren investitionen in Höhe von                           wirtschaftlich schwierigere Zeiten, die sich dann ebenfalls
      24.518.700 € ausgegangen.                                                          auf unseren Haushalt auswirken könnten, sind bereits vor-
                                                                                         handen. Ohne eine weitere Priorisierung der Maßnahmen,
      im Überblick ergibt sich folgenden Verteilung:                                     Überprüfung der Standards und des Angebotes werden ge-
                                                                                         setzeskonforme Haushalte zukünftig nur schwer erreichbar
                         Auszahlungen aus                                                sein. Auch die oft genannte Formel „Stillstand ist Rück-
                                                                                         schritt“ wird künftig so nicht mehr gelten können. Es wird
                       Investitionstätigkeiten                                           künftig schon zur Herausforderung, die Pflichtaufgaben zu
                                                                                         erfüllen und gleichzeitig auch den übrigen Standard zu hal-
                                                                Erwerb bewegliches       ten. Deshalb ist es wichtig, dass Verwaltung und Gemein-
                                                                  Vermögen und           derat in der jetzigen Phase die Ziele für die künftige Ent-
                                                                   Beteiligungen
                                                                    4.425.800 €
                                                                                         wicklung von Schwieberdingen vereinbaren und mit einer
Baumaßnahmen                                                          46,1 %             Haushaltstrukturkommission sowie durch Beschlüsse des
  3.660.000 €                                                                            Gemeinderates auch die künftige Rang- und Reihenfolge der
    38,1 %
                                                                                         Projekte festlegen. Dies wird sicherlich kein einfacher Weg;
                                                                                         ein Weg, der auch unpopuläre Beschlüsse erfordern wird,
                                                                                         der aber anderseits für die Zukunfts- und Handlungsfähigkeit
                                                                                         der Gemeinde unumgänglich ist. Wir müssen Themenfelder
                                                                                         neu denken, aus „und“ manchmal ein „entweder oder“ ma-
                                                                                         chen und mit einer Priorisierung auch zum Ausdruck brin-
                                                            Investitionszuschüsse        gen, was „geht“ und was eben zum jetzigen Zeitpunkt „nicht
                                                                  919.200 €              geht“. Dies wird sowohl für den laufenden Betrieb als auch
                                  Grunderwerb                        9,6 %               für investitionen gleichermaßen gelten. Unser Slogan „Tra-
                                   600.000 €                                             ditionell am Puls der Zukunft“ muss auch für die finanzielle
                                     6,2 %
                                                                                         Ausrichtung der Gemeinde gelten, indem wir frühzeitig die
                                                                                         Weichen richtig stellen.
      Die investitionsplanung wird in 2020 vor allem von den                             Der Entwurf der Haushaltssatzung samt Haushaltsplan 2020
      Maßnahmen zum innerörtlichen Hochwasserschutz an der                               einschließlich des Finanzplans und des investitionsprogramms
      Glems sowie der Rückstausicherung der Ortskanalisation im                          bis 2023 wurde formell in der Sitzung des Gemeinderates
      Hochwasserfall bestimmt. Ob sich die Gemeinde außerdem                             am 18. Dezember 2019 eingebracht. Der Gemeinderat hat
      an der Bündelgesellschaft Netze BW GmbH & Co. KG be-                               einstimmig beschlossen, den Entwurf des Haushaltsplans
      teiligen wird, muss noch entschieden werden.                                       2020 zur Vorberatung in die Gemeinderatssitzung am 8. Ja-
Sie können auch lesen