Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf

Die Seite wird erstellt Henrik Schütte
 
WEITER LESEN
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Neues aus Ensdorjf

 Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf

        Rathaus Adventskalender-
                Türchen
             am Nikolaustag

                                                                Ausgabe 49/2021
www.gemeinde-ensdorf.de                              Freitag, 10. Dezember 2021
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                                             -2-                                                                      Ausgabe 49/2021

                  Medizinische Dienste
 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                       ■ Notfalldienst der Tierärzte
 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzt-                                       (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinba-
 lichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen                                        rung)
 Rufnummer 116117 rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres.                                            Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Freitag um
 Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Bereitschafts-                                      18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr.
 dienstpraxis Saarlouis im Marienhaus Klinikum Saarlouis,                                               11./12. Dezember 2021
 Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis (Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03)                                         Tierärztin Hilgers, Bergstr. 40, 66701 Beckingen,
 zu folgenden Zeiten geöffnet:                                                                          06835/60 89 444
 Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr,                                                            Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um
 an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester),                                                         die Uhr dienstbereit:
 an Rosenmontag sowie
                                                                                                        Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz
 an Brückentagen.
                                                                                                        Kaiserslauterer Str. 44
 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Ret-                                             66123 Saarbrücken
 tungsleitstelle 19 222 oder 112.
                                                                                                        Telefon: (0681) 3 32 32
 Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681).                                                                http://www.tierklinik-arz.de
                                                                                                        Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und Scherer
 ■ Notfalldienst der Zahnärzte                                                                          Hüttenstraße 20
 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinba-                                       66583 Spiesen-Elversberg
 rung)                                                                                                  Telefon: (06821) 179494
 11./12. Dezember 2021                                                                                  http://www.tierklinik-elversberg.de
 Dr. Rupp R. Nalbach Nalbach 06838/6262
                                                                                                        Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz und Anen
                                                                                                        Raiffeisenstr. 100
 ■ Apothekendienst                                                                                      66802 Überherrn
 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeigten                                              Telefon: (06836) 91 90 80
 Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages                                                             http://www.pferdeklinik-altforweiler.de
 10. Dezember 2021
 Ludwigs-Apotheke, Französische Straße 1, Saarlouis,
 06831/2957                                                                                                        Praxis Dr. med. S. Niederländer
 11. Dezember 2021                                                                                                  Susanne Orth - Mustafa Mavi
 Apollonia-Apotheke, Lebacher Straße 33, Saarlouis-Fraulau-                                                      Schulstraße 24 · Schwalbach · Tel.: 0 68 34 / 50 66
 tern, 06831/82828
 12. Dezember 2021                                                                                                   ✩              Liebe Patienten,           ✩                 ★
 Marien-Apotheke, Kirchstraße 9, Bous, 06834/2300                                                          die Praxis ist von Donnerstag, den 23.12.2021
 13. Dezember 2021
                                                                                                          ✩       bis einschl. Freitag, 31.12.2021             ★
 Löwen-Apotheke, Lebacher Straße 11, Saarwellingen;                                                                                                        ✩
 06838/2739                                                                                                         wegen Urlaub geschlossen.
 14. Dezember 2021                                                                                           ★ Die Vertretung übernehmen Praxis Dr. Umlauf
 Limberg-Apotheke, Saarstraße 2, Wallerfangen; 06831/61777                                                       und Praxis Dros. Cortez/Hirschelmann/Sinn   ★
 15. Dezember 2021                                                                                               Vorläufig ist die Praxis mittwochs nachmittags
 Doc`s Apotheke, Dillingen, Friedrich-Ebert-Str. 40, 06831/78000                                          ★                                                                                       ✩
                                                                                                                    wegen Corona-Imfpungen geschlossen.
 16. Dezember 2021                                                                                                                                                                          ★
 Cristall-Apotheke, Kirchstraße 28, Bous, 06834/770790                                                          Wir wünschen unseren Patienten
 17. Dezember 2021                                                                                            ✩   ein schönes Weihnachtsfest.                                                   ✩
 City-Apotheke Seelbach, Saarlouis, Titzstr. 17,
                                                                                                        Ab dem 03.01.2022 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da.
 06831/5014486

                  Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste
 ■ NOTRUF                                                                                               ■ Polizeirevier Bous
 POLIZEI��������������������������������������������������������������������������������������� 110
                                                                                                        Telefon:���������������������������������������������������������������������������� 06834/9250
 FEUERWEHR������������������������������������������������������������������������������ 112
 RETTUNGSDIENST��������������������������������������������������������������������� 112
 Giftinformationszentrum (GIZ) Mainz ����������������������� 06131/19240                               ■ Freiwillige Feuerwehr
 ■ Polizei Ensdorf                                                                                      Feuerwehrgerätehaus����������������������������������������������������� Tel. 9669790
 Telefon:������������������������������������������������������������������������������������� 54522   Wehrführer Jürgen Wolfert������������������������������������������������ Tel. 958535

Impressum:
Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240
Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages
Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen-
preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung
des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                                                         -3-                                                                       Ausgabe 49/2021

                 Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige
 ■ Pfarrämter                                                                                        Kommunale Beratungsstelle
 Pfarreiengemeinschaft Bous, St. Peter - Ensdorf St. Marien                                          „Besser leben im Alter durch Technik“:���������� Tel. 06831/444-573
 Pastor Christian Müller                                                                             Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen
 Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner, Elisabeth Jenal                                 telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte
 Kath. Pfarramt St. Peter Bous����������������������������������������� 06834/2378                  Gewalt erlebt haben.
 Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf�������������������������������� 06831/52264                      Telefonberatungszeiten:
                                                                                                     Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                                     Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr
 ■ Dekanat Saarlouis                                                                                 Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken,
 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58,
                                                                                                     .������������������������������������������������Tel. 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898
 66740 Saarlouis-Lisdorf��������������������������������������Tel. 06831/7699550
                                                                                                     Frauenhaus Saarlouis���������������������������������������������Tel. 06831/2200
                                                                                                     Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera-
 ■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach                                                                 tung
 Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen,                                     Hilfe für Familien mit geistig Behinderten
 Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz,                                              Familienentlastender Dienst (FED)
 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach���������������������Tel. 06834/53546                           der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen
 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf                                                                    Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr����������������������������� Tel. 06838/9827-70
 Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous����������������������������Tel. 06834/7801752                      Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr�������������������������������Tel. 0171/3875124
 Pfarrerin Inge Wiehle�������������������������������������������Tel. 06898/4480781                 Beratungsstelle für junge Arbeitslose
 Gemeindebüro Schwalbach����������������������������������Tel. 06834/956970
                                                                                                     Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7
 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und
                                                                                                     66798 Wallerfangen�����������������������������������������������Tel. 06831/965646
 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen
                                                                                                     Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen
                                                                                                     .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430
 ■ Haus für Kinder & Familien                                                                        Tierschutzhotline im Saarland�������������������������Tel. 0681/99784530
 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf
 Leitung: Karsten Müller
 Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel��������������������������� Tel. 53391                      ■ SONSTIGE RUFNUMMERN
                                                                                                     Bergmannsheim Ensdorf Saal�����������������������������������������Tel. 504-163
                                                                                                     Großsporthalle Ensdorf������������������������������������������������������ Tel. 59501
 ■ Schulen                                                                                           Freibad Ensdorf���������������������������������������������������������������� Tel. 506206
 Grundschule Ensdorf���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441
                                                                                                     Postagentur Ensdorf���������������������������������������������������� Tel. 4879462
 Rektorin: Christina Lein
                                                                                                     Öffnungszeiten:
 Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort����������������������� Tel. 509140
 Leitung: Dominic Dörr                                                                               Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr
 Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf���������Tel. 06834/953953                                   Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr
 (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach)                                                              Förster der Gemeinde Ensdorf
                                                                                                     für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber,
                                                                                                     .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896
 ■ Weitere Schulen                                                                                   Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter
 Kreismusikschule in                                                                                 Herr Meiko Balthasar������������������������������������������������������ Tel. 4999830
 Bous-Ensdorf-Schwalbach���������������������������������������Tel. 06834/1534
                                                                                                     M_Balthasar@web.de
 Anne Frank Schule
                                                                                                     Hilfe gegen Wespen
 Schwalbach�����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900
                                                                                                     Viktor MARTIN mobil��������������������������������������������������� 0173/3264731
                                                                                                     Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung
 ■ Soziale Dienste                                                                                   Egon Haag, Schacherweg 22,
 Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf                                                         66773 Schwalbach-Hülzweiler��������������������������������Tel. 06831/59381
 Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5���������������������������������� Tel. 1667033                    (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung)
 Mobil: 0177/4881231                                                                                 Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41,
 Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis                                                         66359 Bous���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215
 Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten,
                                                                                                     Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis������������Tel. 06831/46437
 Betreuungs- und Patientenverfügungen
                                                                                                     Schiedsmann
 Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial
 unter�������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436       Jürgen Seiwert ���������������������������������������������������������Tel. 06831/5706
 Saarlouiser Tafel                                                                                   schiedsmann@gemeinde-ensdorf.de
 (Lebensmittelspenden für Bedürftige)���������������������Tel. 06831/93990                          Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf
 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes                                                  Franz Leinenbach, Erlenstr. 22������������������������������������������� Tel. 52623
 im Landkreis Saarlouis                                                                              E-Mail: franz.leinenbach@superkabel.de
 .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700    Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf
 Diakonisches Werk an der Saar                                                                       Hans Fels, St. Barbarastraße 10���������������������������������������� Tel. 58586
 (Beratung zwischen Schule und Beruf)                                                                Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister
 .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721   Frank Dillenburger, Mettlach�������������������������������Tel. 06865/8069146
 Arbeitsstelle für Integrationshilfen                                                                außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg,
 der Arbeiterwohlfahrt���������������������������������������������Tel. 06831/121721                Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg.
 Kontaktstelle für Selbsthilfe im Saarland �������������Tel. 0681/9602130                           Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister,
 Mail: kontakt@selbsthilfe-saar.de������������������� Mobil: 0159/01711163                          Jürgen Krause, Losheim, zuständig��������������������Tel. 06872/5041970
 Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker                                                          Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach
 zentrale Kontaktstelle������������������������������������������������Tel. 0681/19295              Telefonzentrale������������������������������������������������������������������ 06834/850
 Donum Vitae e.V.
                                                                                                     Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie
 Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung
                                                                                                     Wasserversorgung der TWE Ensdorf�������������������� Tel. 06834/85-111
 Großer Markt 21, 66740 Saarlouis������������������������Tel. 06831/120028
 Elternselbsthilfe Dillingen e.V.��������������������������Tel. 06831/7685702                       energis-Netzgesellschaft mbH
 Deutscher Kinderschutzbund e.V.                                                                     Störungsnummer Strom������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611
 1. Vors. Frau Renate Ruffing���������������������������������������������� Tel. 52256              Defekte Straßenbeleuchtung
 Lebenshilfe Saarlouis e.V.������������������������������ Tel. 06838/810-18/19                      Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der
 Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis                                                             Straßenbeleuchtungsanlage:����������������������������� Tel. 0681/4030-3003
 Kaiser-Friedrich-Ring 31, Saarlouis���������������������������������� Tel. 120630                  E-Mail: info@energis.de
 Leitstelle Älter werden                                                                             Entsorgungsverband Saar
 im Landkreis Saarlouis:��������������������������������������� Tel. 06831/444-239                  Hotline����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                               -4-                                                   Ausgabe 49/2021

                  Amtliches Bekanntmachungsblatt
                                                                    DER GEMEINDE

  Bekanntmachungen und Informationen
  Gemeindeverwaltung                                                                                             Partnerschaft
  Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf
  Tel. 0 68 31/ 504-0     Fax 0 68 31 / 504-167
  Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de
  Mail: info@gemeinde-ensdorf.de

 Was finde ich wo im Rathaus?
 Erdgeschoss:                                                             1. Obergeschoss:
 ■-    Bürgerbüro, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110                     ■ Bürgermeister Tel. 504-110, Zimmer 206
 ■     Führerscheinwesen, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110              ■    Hauptamt Tel. 504-112, Zimmer 212
 ■     Bestattungswesen, Tel. 504-131, Zimmer 103                         ■    Personalamt Tel. 504-113, Zimmer 210
 ■     Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 111                               ■    Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Tel. 504-115, Zimmer 209
 ■     Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-131, Zimmer 103                    ■    Jugend, Soziales u. Kindertagesstätten Tel. 504-137,
 ■     Ordnungsamt Tel. 504-130, Zimmer 112                                    Zimmer 201
 ■     Verkehrsüberwachung, Tel. 504-121, Zimmer 106                           Stabsstelle Digitalisierung, Tel. 504-122, Zimmer 203
 ■     Gemeindekasse Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107
                                                                          2. Obergeschoss:
 ■     Kämmerei, Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120,
       Zimmer 108                                                         ■ Bauamt Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308
 ■     Steueramt Tel. 504-125, Zimmer 101                                 ■    Amt für Umwelt und Naturschutz Tel. 504-157, Zimmer 306
                                                                          ■    Wertstoffberatung Tel. 504-157, Zimmer 306

                          Öffnungszeiten:                                                            Bürgerbüro:
                        Montag bis Donnerstag                                        Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr,
                     von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr                              Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr,
                    und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr,                             Donnerstaghkvon
                                                                                           ei08.00-12.00
                                                                                             ten            Uhr und von 13.30-17.00 Uhr,
                                                                          taktmöglic
                Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
                                                ei ng es ch ränkte Kon Freitag von    08.00-12.00
                                                                                       e M itt ei lu  Uhr
                                                                                                     ng    “)
                                                                                                        enDarüber hinaus nach Vereinbarung.
                                        Derzeit                      br ik: „Am  tlich
                 Darüber hinaus nach Vereinbarung.        un te r Ru           „Dienstags    und   Donnerstags    nur nach vorheriger
                                            ner Bericht
                                (siehe eige                                            Terminvereinbarung unter 504-132!“

                    Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122
                                               über WhatsApp schriftlich erreichbar.

                                               Bürgersprechstunden des Bürgermeisters
                                         (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!):
                         Die reguläre Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit
                          von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

 ■ Bauhof                                                                 ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum
 Tel. 504-142, Fax 504-143                                                Tel. 509-275 / Tel. 504-157
 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf                                      Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf
 Öffnungszeiten:
 Montag bis Donnerstag              von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr,          Öffnungszeiten ganzjährig:
 Freitag                            von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr           Montag, Mittwoch, Freitag:                  11.00 bis 17.00 Uhr
                                                                          Dienstag, Donnerstag:                       08.00 bis 13.00 Uhr
 Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479                                     Samstag:                                    10.00 bis 16.30 Uhr

 ■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111
 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach

                                                                      @
 Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous

                                    Weitere Informationen aus                        unserer Gemeinde finden Sie auf
           /EnsdorfSaar                    unserer Internetseite                    www.gemeinde-ensdorf.de.

                                                      Herausgeber: Gemeinde Ensdorf
                                         Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy
                                             Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren
     Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf.
                       Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                       -5-                                                   Ausgabe 49/2021

                                   Bürgermeister-Ecke

          ­Liebe Leserinnen,
          liebe Leser,

          Nikolaus besuchte Kindergartenkinder,
          Grundschüler und Senioren
          Leider konnte auch in diesem Jahr der Nikolaus die Kinder nicht auf unserem Weih-
          nachtsmarkt begrüßen. Wie bereits im vergangenen Jahr besuchte er die Kinder im
          Hof des Kindergartens und die Größeren auf dem Schulhof der Grundschule, um
          dort seine mit Obst, Nüssen und Naschwerk gefüllten Leinenbeutel an die Kinder der
          Gemeinde zu verteilen. Sein Weg führte im Anschluss daran auch nochmal zu den
          Bewohner*innen des „Lindenparks“, die sich in den Aufenthaltsräumen und an ihren
          Zimmern sichtbar über den hohen Besuch des hl. Mannes im Innenhof der Residenz
          erfreuten.
          Ein herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle dem Gewerbe- und Handwerkerverein
          ausgesprochen, der die Aktion gesponsert hat, sowie den fleißigen Weihnachtselfen
          der FGTS, die die Säckchen mit allerlei Naschwerk gefüllt haben.

                            Neujahrsempfang 2022
                            findet nicht statt
                            Sicherlich nicht ganz überraschend - aber dennoch sehr bedauerlich - muss ich auch in diesem Jahr
                            von den Planungen für den Neujahrsempfang Abstand nehmen. Ich hätte mich wirklich sehr gefreut, Sie
                            einmal wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Die aktuelle Corona-Situation und die damit verbundenen
                            Abstands- und Hygieneregelungen machen uns erneut einen Strich durch die Rechnung und gebieten
                            rücksichtsvollen Entscheidungen.

          Partnerschaft - quo vadis?
          Ungewiss erscheint derzeit die Zukunft der Partnerschaft zwischen Ensdorf und den nordfran-
          zösischen Kommunen Wizernes und Hallines.
          Im kommenden Jahr soll das 35-jährige Bestehen des im März 1987 von den damaligen Bürger-
          meistern Simon, Sourdeval und Schorr unterzeichneten Freundschaftsvertrages gefeiert wer-
          den. Aber nicht nur Pandemie-bedingt ist der Austausch zwischen den 3 Gemeinden in den
          letzten beiden Jahren ins Stocken gekommen.
          Gab es dank des Engagements einiger Vereine - etwa Fanfarenzug, Boule- Sportler des RKV, Feuerwehr, Musikverein oder
          FC (E-Jugend) - in den ersten 30 Jahren einen regen Austausch, so ist dieser zuletzt praktisch zum Erliegen gekommen.
          Auch auf politischer Ebene stagniert die Kommunikation seit etwa 2 Jahren auf französischer Seite.

                                      Dies wiederum hat dazu geführt, dass sich der amtierende 1. Vorsitzende, Patrick Voigt, auf der
                                      Mitgliederversammlung im November nicht mehr zur Wahl gestellt hat und den Verein seitdem
                                      nur noch kommissarisch leitet (detaillierter Bericht im Protokoll der Mitgliederversammlung
                                      unter „Amtliche Mitteilungen). Patrick Voigt wie der gesamte Vorstand haben sich in den letz-
                                      ten Jahren sehr um diesen Verein bemüht und davon habe ich ihnen Dank und Anerkennung
                                      ausgesprochen.
                                      Ich möchte mich trotz aller Widrigkeiten für den Fortbestand unserer langjährigen Partnerschaft
                                      einsetzen, und hoffe auf engagierte Mitstreiter*innen in der örtlichen Politik, unseren Vereinen,
                                      aber bei frankophilen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer Gemeinde!

          Keep Local - DAS Gutscheinsystem für unsere Gemeinde
          Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, dem sei ein Geschenk-
          gutschein von KeepLocal empfohlen.
          Sie suchen ein Geschenk, mit dem sich individuell und vielfältig Wünsche erfüllen lassen und Sie
          dabei gleichzeitig den lokalen Handel im Ort unterstützen können oder Weihnachten kam wieder
          einmal total überraschend und Sie sind völlig planlos?
          Mit einem Gutschein von KeepLocal liegen Sie auf keinen Fall falsch. Sie können den Ensdorfer
          Gutschein direkt in jedem teilnehmenden Geschäft kaufen. Auf Wunsch erhalten Sie einen echten
          festen Gutschein zum Anfassen in den Verkaufsstellen oder Sie laden sich den Gutschein über eine
          App direkt auf Ihr Smartphone. Über die gleiche App können Sie die Gutscheine auch außerhalb
          der Öffnungszeiten online kaufen und direkt an Freunde weiterverschenken.
          Das Verschenken von Gutscheinen funktioniert ebenfalls digital über die App oder über den Gut-
          scheinshop auf www.keeplocal.de. Weitere Infos finden sie auf www.gemeinde-ensdorf.de
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                              -6-                                                 Ausgabe 49/2021

               Großer leuchtender Nikolaus begrüßte
               zahlreiche Kinder zum Adventskalender-
               Türchen Nr. 6 am Rathaus
               Wie vergangene Woche bereits berichtet, öffnet sich auch in diesem Jahr in
               Ensdorf im Dezember 2021 täglich ein Türchen des „lebendigen Adventskalen-
               ders“. Sinn hierbei ist es, den Weg durch die Adventszeit gemeinsam zu gehen
               und sich so auf das bevorstehende Fest der Geburt Jesu Christi vorzubereiten.
               Vergangenen Montag, dem 06.12.2021, kam unser leuchtender Nikolaus als 6.
               Kalendertürchen des „lebendigen Adventskalenders“ zurück zum Rathaus und
               hielt auch dieses Jahr eine kleine Überraschung für die Kinder bereit. Zahlrei-
               che Kinder sind mit ihren Familien erschienen, um auch dieses Jahr ein Bild
               mit dem leuchtenden Nikolaus zu erhaschen und sich an den Leckereien zu
               erfreuen.
               Neben dieser Aktion hat die Gemeinde auch Pralinen verkauft, deren Erlös voll-
               ständig an die Familie des verstorbenen Feuerwehrmannes gespendet wird.
               Ich bedanke mich ganz besonders für das Engagement zahlreicher Bürgerin-
               nen und Bürger, die dieses Angebot mit Freude entgegengenommen haben.

               Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventswoche - bleiben Sie gesund!
               Ihr
               Jörg Wilhelmy

             Amtliche Bekanntmachungen
■ Bekanntmachung                                                         4.  Interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis Saarlouis: Projekt
Am Donnerstag, 16. Dezember 2021, findet um 18:30 Uhr die 17.                der kreisangehörigen Städte und Gemeinden und des Landkrei-
Sitzung des                                                                  ses Saarlouis zur Einrichtung einer gemeinsamen Vergabe- und
                                                                             Vollstreckungsstelle
Gemeinderates in der Repräsentanz der RAG,                               5. Aufhebung Sanierungsgebiet „Ortskern Ensdorf“
Provinzialstraße 1, in Ensdorf                                               Satzungsbeschluss
                                                                         6. Bahnhaltepunkt Ensdorf
statt.
Aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln während der           7. Pachtangelegenheiten
                                                                             Abschluss einer Nutzungsvereinbarung für die Kletterhalle
Corona-Pandemie gelten besondere Vorgaben: Zur Teilnahme an der
Sitzung ist ein Impfnachweis (vollständig geimpft), Genesungsnach-       8. Neubesetzung des Ausschusses für Werksangelegenheiten und
                                                                             öffentliche Einrichtungen
weis (Corona-Infektion innerhalb der letzten 6 Monate) bzw. ein tages-
aktuelles negatives Corona-Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden)     9. Mitteilungen und Anfragen
erforderlich. Bis zur Einnahme und beim Verlassen des Sitzplatzes ist    B) Nichtöffentlicher Teil
eine Medizinische Maske (FFP2 oder OP-Maske) zu tragen. Die Maske        10. Genehmigung der Niederschrift der 15. Sitzung des Gemeindera-
ist immer dann zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht           tes vom 15.09.2021
eingehalten werden kann.                                                 11. Genehmigung der Niederschrift der 4. Sitzung des Ausschusses
Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für die gesetzlich not-         für Rechnungsprüfungsangelegenheiten vom 16.09.2021
wendigen Einlassbeschränkungen und Kontrollen.                           12. Genehmigung der Niederschrift der 16. Sitzung des Gemeindera-
I. Einwohnerfragestunde                                                      tes vom 14.10.2021
II. Sitzung des Gemeinderates                                            13. Genehmigung der Niederschrift der 4. Sitzung des Ausschusses
                                                                             für Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Familie, Gesundheit und Sozi-
Tagesordnung                                                                 alwesen vom 04.11.2021
A) Öffentlicher Teil                                                     14. Erlass von Forderungen
1. Genehmigung der Niederschrift der 15. Sitzung des Gemeindera-         15. Wasserlieferungsvertrag energis/TWE
    tes vom 15.09.2021                                                       Preisblatt Haushaltsanschlusskosten
2. Genehmigung der Niederschrift der 16. Sitzung des Gemeindera-         16. Wirtschaftsplan 2022 (KEV)
    tes vom 14.10.2021                                                   17. Mitteilungen und Anfragen
3. Genehmigung der Niederschrift der 4. Sitzung des Ausschusses
    für Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Familie, Gesundheit und Sozi-    Ensdorf, 08.12.2021
    alwesen vom 04.11.2021                                               gez. Jörg Wilhelmy, Bürgermeister

                   Bitte beachten Sie bei Texteinreichungen
             Hervorhebungen wie unterstreichen, kursiv oder Großbuchstaben
                     können bei Texten nicht übernommen werden.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                      -7-                              Ausgabe 49/2021

             Amtliche Mitteilungen

    Rathaus Ensdorf für den Publikumsverkehr
    nur nach Termin geöffnet

                                             Einlass nur mit 3G
                                             Sie benötigen entweder:

                                             • einen negativen Corona-Test (Antigen-
          Aufgrund der aktuellen Situation     Test nicht älter als 24h, PCR-Test nicht
          sind alle Dienstleistungen und       älter als 48h)
          Besuche im Rathaus Ensdorf         • einen Nachweis über eine vollständige
          sowie in den Nebenstellen ab dem     Impfung gegen SARS-CoV-2 (mind. 14
          22. November nur nach vorheriger
                                               Tage Immunisierungszeit)
          Terminvereinbarung möglich.
                                             • einen Nachweis über eine bestätigte
                Weitere Infos unter            Infektion mit SARS-CoV-2, die weniger
            www.gemeinde-ensdorf.de            als sechs Monate zurückliegt
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                           -8-                                     Ausgabe 49/2021

   Aktuelles zur Terminvereinbarung in Corona-Zeiten

                                                      Kinder unter 6 Jahren sind hiervon befreit.
                                                      Für Schülerinnen und Schüler gilt die Testbe-
                                                      scheinigung der Schule.
                                                      Im Falle einer Terminvorsprache ist das Tragen
                                                      eines Mundschutzes Pflicht. Bitte desinfizieren
                                                      Sie sich am Eingang des Rathauses Ihre Hände
                                                      am Desinfektionsmittelständer, bringen Sie
                                                      nach Möglichkeit einen eigenen Kugelschreiber
                                                      zu Ihrem Termin mit und halten Sie den nötigen
                                                      Mindestabstand ein. Sollten Sie zum Zeitpunkt
                                                      des Vorsprachetermins respiratorische Sym-
                                                      ptome haben, informieren Sie uns bitte telefo-
   Vor dem Hintergrund steigender Infektions-         nisch darüber. Gerne vereinbaren wir in diesem
   zahlen möchten wir Sie darum bitten, für Ihre      Fall einen neuen Termin mit Ihnen.
   Anliegen, welche unaufschiebbar sind, vorab        Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie
   telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren.   gesund.
   Wir bitten Sie daher, sich für Anliegen, die das
   Bürgerbüro betreffen, sich unter den Telefon-                    Öffnungszeiten
   nummern 06831/504-132 oder 06831/504-134
   innerhalb unserer üblichen Öffnungszeiten mit               der Gemeindeverwaltung:
   uns in Verbindung zu setzen. Nur so können wir                      Die Dienststellen
   sicherstellen, dass sich nicht mehrere Besucher                der Gemeindeverwaltung
   gleichzeitig im Wartebereich des Bürgeram-                sind von Montag bis Donnerstag von
   tes aufhalten. Nutzen Sie gerne auch unsere                      08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
   Online-Terminvereinbarung dienstags und don-                  und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr,
   nerstags. Über unser Buchungssystem auf der             Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.
   Homepage www.gemeinde-ensdorf.de können                    Darüber hinaus nach Vereinbarung.
   Sie sich einen Termin buchen. Darüber hinaus
   können Sie Ihre Anliegen auch gerne per Mail                         Bürgerbüro:
   an buergeramt@gemeinde-ensdorf.de an uns
                                                                     Montag und Mittwoch
   richten.
                                                                  von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr,
   Für sonstige Anliegen wählen Sie bitte unsere
                                                          Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
   Zentrale unter der Tel.-Nr. 06831/504-0 an
   oder schreiben eine Mail an info@gemeinde-                     von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr,
   ensdorf.de.                                           Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
   Wir möchten auch nochmals darauf hinweisen,                    von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr,
   dass der Formularpool unserer Homepage auf                jedoch dienstags und donnerstags
   www.gemeinde-ensdorf.de viele Möglichkeiten                  nur nach Terminvereinbarung!
   bietet, Angelegenheiten kontaktlos zu erledigen.            Hierzu besteht die Möglichkeit
                                                                 einer Online-Terminbuchung
   Einlass nur mit 3G!                                        über die Homepage der Gemeinde
   Für einen Besuch im Ensdorf Rathaus benötigen               unter www.gemeinde-ensdorf.de.
   Sie entweder:
                                                         Termine können selbstverständlich aber auch
   • einen negativen Corona-Test (Antigen-Test
      nicht älter als 24h, PCR-Test nicht älter als           telefonisch unter 06831/504-132
      48h) oder                                                       vereinbart werden.
   • einen Nachweis über eine vollständige Imp-                Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr.
      fung gegen SARS-CoV2 (mind. 14 Tage
      Immunisierungszeit) oder                               Darüber hinaus nach Vereinbarung.
   • einen Nachweis über eine bestätigte Infek-
      tion mit SARS-CoV-2, die weniger als sechs        Jörg Wilhelmy
      Monate zurückliegt.                               Bürgermeister
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                             -9-                                                 Ausgabe 49/2021

 ■ Geänderte Öffnungszeiten                                               ■ Fahrdienst
   Bürgerbüro vor Weihnachten                                               zur Corona-Booster-Impfung
   und Neujahr 2021

                                                                          Sollten Sie bereits einen Termin für die
                                                                          Corona-Booster-Impfung haben, sind aber
 Wir haben am Mittwoch, dem 22.12.2021                                    selbst nicht mobil und haben auch keine
 ganztags geöffnet.                                                       Angehörigen, die Sie zum Saarlouiser Impf-
 Öffnungszeiten wie folgt:                                                zentrum fahren können, hat die Gemeinde
 08.00 - 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr.                       Ensdorf in Zusammenarbeit mit dem Vor-
 Dafür entfällt der lange Donnerstag am 23.12.2021.                       sitzenden des DRK Ensdorf, Paul Fisch,
 Öffnungszeiten wie folgt:                                                wieder einen Fahrdienst errichtet. Möchten
 08.00 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen                               Sie diesen Hilfsdienst in Anspruch nehmen,
 Das Gleiche am Mittwoch dem 29.12.2021.
                                                                          dann wenden Sie sich bitte an die Gemein-
 Öffnungszeiten wie folgt:
 08.00 - 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
                                                                          deverwaltung: Tel.-Nr. 504-119 oder per
 Dafür entfällt der lange Donnerstag am 30.12.2021.                       Mail an hilfsdienst@gemeinde-ensdorf.de.
 Öffnungszeiten wie folgt:                                                Die Gemeinde und das örtliche DRK werden
 08.00 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen                               die Fahrten koordinieren.

  ■ Umtauschpflicht Führerscheine                                       Das Ausstellungsjahr finden Sie auf der Vorderseite der Karte im
                                                                        Feld 4a.
                       Für alte Führerscheine (grau, rosa oder Karte)   Ausstellungsjahr             Tag, bis zu dem der Führerschein
                       besteht eine Umtauschpflicht. Alle Führer-                                    umgetauscht sein muss
                       scheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausge-
                                                                         1999 bis 2001               19. Januar 2026
                       stellt wurden, müssen in den nächsten Jahren
                       in einen neuen, fälschungssicheren EU-Kar-        2002 bis 2004               19. Januar 2027
                       tenführerschein eingetauscht werden.              2005 bis 2007               19. Januar 2028
                       Alle Papierführerscheine und älteren Karten-      2008                        19. Januar 2029
                       führerscheine ohne Gültigkeitsdatum (Feld         2009                        19. Januar 2030
                       4b auf der Vorderseite des Kartenführer-          2010                        19. Januar 2031
                       scheines) müssen ersetzt werden.                  2011                        19. Januar 2032
                       Sollten Sie noch keinen EU-Kartenfüh-
  rerschein besitzen und zwischen dem 01.01.1953 und dem                 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033
  31.12.1958 geboren sein, muss ihr Führerschein bis zum 19.            Benötigt werden hierfür folgende Unterlagen:
  Januar 2022 in einen Kartenführerschein umgetauscht werden.           • ein aktuelles biometrisches Passfoto
  Bis wann müssen Sie den Führerschein umtauschen?                      • der bisherige Führerschein
                                                                        Führerscheininhaber, deren Führerschein nicht von der Gemeinde
  Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen, richtet sich die          Ensdorf ausgestellt wurde, bitten wir über die Ausstellungsbehörde
  Umtauschfrist nach Ihrem Geburtsjahr:                                 eine Führerscheinkarteikartenabschrift an uns senden zulassen
   Geburtsjahr des Fahrer- Tag, bis zu dem der Führerschein             (buergeramt@gemeinde-ensdorf.de oder per Fax: 06831/504-168).
   laubnisinhabers            umgetauscht sein muss                     Die Gebühr zum Umtausch eines grauen oder rosanen Führer-
   Vor 1953                   19. Januar 2033                           scheines beträgt 25,30 Euro.
   1953 bis 1958              19. Januar 2022                           Für weitere Rückfragen und eine evtl. Termin-Vereinbarung kön-
                                                                        nen Sie sich gerne unter den Telefonnummer 06831/ 504-132, oder
   1959 bis 1964              19. Januar 2023
                                                                        -134 mit uns in Verbindung setzen.
   1965 bis 1970              19. Januar 2024                           Es besteht auch die Möglichkeit einer Online-Terminbuchung
   1971 oder später           19. Januar 2025                           über die Homepage der Gemeinde Ensdorf unter www.gemeinde-
  Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen, der vor dem 19.           ensdorf.de.
  Januar 2013 ausgestellt wurde, richtet sich die Umtauschfrist nach    Wir bitten um Antragsstellung bis spätestens zum 30.11. des jewei-
  dem Ausstellungsjahr.                                                 ligen Jahres.
Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                                            - 10 -                                               Ausgabe 49/2021
                                                                        denken wird der langjährigen, in 2020 bzw. 2021 verstorbenen Mitglie-
     ■ Modernisierung der                                               der Christian Denis (Wizernes) und Reinhold Stein (Ensdorf) sowie des
                                                                        Bürgermeisters von Wizernes, Michel Prevost, gedacht.
       Straßenbeleuchtung im                                            Der Vorsitzende spricht in bewegenden Worten insbesondere der
       Gemeindegebiet Ensdorf                                           Familie der kürzlich verstorbenen Danae Willmes sein tiefes Mitgefühl
     Die Gemeinde Ensdorf hat folgende Arbeiten zu vergeben:            aus.
     Modernisierung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet            Zu 2:
     Ensdorf                                                            Der Vorsitzende berichtet, dass in den vergangenen 2 ½ Jahren Pan-
     Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED                               demie-bedingt nur 4 Vorstandssitzungen stattgefunden haben.
                                                                        Im Jahr 2019 gab es einen Austausch bei den Wandergruppen und
     Ausführung:                              März bis Mai 2022         einen Besuch des Weihnachtsmarktes in Wizernes/Hallines auf Vor-
     Eröffnungs-/Einreichungstermin:          05.01.2022                standsebene
     Weitere Angaben auf der Internetseite der Gemeinde Ensdorf:        2021 fand am Tag der deutsch-französischen Freundschaft (Elysee-
     www.gemeinde-ensdorf.de, unter Leben und Wohnen, Bauen             Vertrag) eine Baumpflanzung (Sumpfeiche) im Park statt. Am gleichen
     und Wohnen, dann Ausschreibungen wählen.                           Tag wurde Bürgermeister Michel Prevost in Wizernes bestattet.
     Ensdorf, den 07.12.2021                                            Viele Aktivitäten fielen in den vergangenen 2 Jahren der Pandemie
     Jörg Wilhelmy,Bürgermeister                                        zum Opfer, so z.B. der Austausch auf Gemeindeebene, jährliche
                                                                        Arbeitssitzungen und die Pfingstwanderung der Wandergruppen. Der
                                                                        Vorsitzende dankt an dieser Stelle Herrn Bernhard Käffer, der die Wan-
■ Protokoll                                                             derungen bereits akribisch vorbereitet hatte.
                                                                        Es gibt, so der Vorsitzende, zunehmend Schwierigkeiten in der Kom-
der Mitgliederversammlung des Vereins zur                               munikation mit den beiden Partnergemeinden.
Förderung partnerschaftlicher Beziehungen mit                           Trotz Intervention durch Henri Godard erfolge auf Anfragen an die
                                                                        französische Seite kaum Rückmeldung. So wurde z.B. eine Einladung
Gemeinden im In- und Ausland e.V.                                       zum Weihnachtsmarkt in Wizernes mündlich angekündigt, aber bis-
am Dienstag, den 16.11.2021 im „Schützenhaus“ Ensdorf                   lang noch nicht offiziell bestätigt. Dadurch leidet das Engagement,
Der Vorsitzende Patrick Voigt begrüßt die Anwesenden, stellt die ord-   was durch die Corona-Zeit noch zusätzlich erschwert wird. Auch der
nungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest und fol-        in der Vorstandssitzung vom 22.06.21 gefasste und per Mail über-
gende Tagesordnung vor:                                                 mittelte Beschluss, im Oktober/November zu einer gemeinsamen
1.      Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom        Arbeitssitzung zum Thema „Zukunft unserer Partnerschaft“ einzula-
        19.06.2019                                                      den, blieb auf französischer Seite unbeantwortet.
2.      Bericht des Vorstandes über die abgelaufenen Jahre und über     Geplante Aktivitäten für 2022 sind das Treffen der Wandervereine am
        geplante Maßnahmen des laufenden und des kommenden Jahres       Pfingstwochenende sowie die Feierlichkeiten des 35jährigen Beste-
                                                                        hens unserer Partnerschaft am 28./29. Mai in Wizernes.
3.      ericht des Schatzmeisters
                                                                        Der Vorsitzende bedankt sich bei allen, die in den vergangenen 2 ½
4.      Bericht der Kassenprüfer                                        Jahren zur Darstellung des Partnerschaftsvereins beigetragen haben.
5.      Wahl eines Versammlungsleiters                                  Zu 3:
6.      Entlastung des Vorstandes                                       Schatzmeister Werner Ehre legt den Kassenbericht für 2020 vor.
7.      Durchführung der Wahlen                                         Zu 4:
        · 1. Vorsitzende/r: bisher Patrick Voigt                        Bei Prüfung der Kasse am 10.11.21 durch die Kassenprüferin Marliese
        · Schatzmeister/in: bisher Werner Ehre                          Seiwert gab es keine Beanstandungen.
                                                                        Zu 5:
        · Pressereferent/in: bisher Christa Caldera                     Als Versammlungsleiterin für die folgenden Wahlen wird Frau Sarah
        · Beisitzer/in Schule: bisher Ulla Koidl                        Schmitt bestimmt.
        · Beisitzer/in 1: bisher Kerstin Näckel                         Zu 6:
        · Beisitzer/in 3: bisher Matthias Hoffmann                      Dem Vorstand wird einstimmig Entlastung erteilt.
        · Beisitzer/in 5: bisher Bianca Jacob                           Zu 7:
        · Beisitzer/in 7: bisher Rita Hofmann                           Herr Patrick Voigt wird erneut zum 1. Vorsitzenden vorgeschlagen
                                                                        und lehnt die Nominierung grundsätzlich ab. Da sich unter den Anwe-
        · Beisitzer/in 9: bisher Karin Voigt
                                                                        senden, sowie den Personen die im Vorfeld gefragt wurden, ob sie
        · Kassenprüfer/in: bisher Marliese Seiwert                      den Posten des 1. Vorsitzenden wahrnehmen wollen, niemand hierzu
8.      Verschiedenes                                                   bereit erklärt hatte, gab es auch keine weiteren Vorschläge für dieses
Zu 1:                                                                   Amt.
Gegen das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.06.2019            Die Satzung des Vereins aus dem Jahr 1990 sieht für diesen Fall keine
werden keine Einwände erhoben. Bei dem anschließenden Totenge-          Regelung vor.

     ■Abfallbeseitigung                                                 ■ Sammelgefäß für Kork
                                                                        Im rückwärtigen Eingang Rathaus,
     ■ Altglas-                                                         Provinzialstraße 101a
       und Altpapiercontainer                                           Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
     Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße
     Parkstraße (vor der Schulturnhalle)                                ■ Gelbe Tonne
     Gustav-Stresemann-Straße                                           Abfuhr donnerstags
     (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr)                     in den ungeraden Kalenderwochen
     Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
     (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes                       ■ Abfallsäcke EVS
     beachten)                                                          Abfallsäcke, die zusätzlich zu den
     ■ Altbatterie-Sammelgefäße                                         Restmülltonnen zur Abfuhr hinaus
                                                                        gestellt werden können, erhalten Sie zum Preis
     Im rückwärtigen Eingang Rathaus,
                                                                        von 6,00 € beim Wertstoffhof, Am Schwalbacher
     Provinzialstraße 101a
                                                                        Berg 159
     Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159
     ■ Sammelgefäß für Altkleider                                       Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II,
     Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159                             Waschmitteldosierung beachten
Ensdorf                                                                                                 - 11 -                                                                              Ausgabe 49/2021
In der folgenden Diskussion erinnert Herr Ehre an die Ursprünge des
Partnerschaftsgedankens, der dem 25jährigen Bestehen des Elysee-
Vertrages entspringt. Lt. damaligem Bürgermeister Alfons Schorr                                                                      Kultur
sollte die Partnerschaft vor allem von den Vereinen getragen werden.
Damals war besonders der Fanfarenzug sehr engagiert. Bürgermeister
Jörg Wilhelmy berichtet, dass die Partnerschaft in manchen Gemein-                                              ■ Als das lange Warten noch geholfen hat
den komplett über die Verwaltung liefe. Ensdorf habe sich dazu ent-                                             Das Gedicht „Durch‘s Schlisselloch gespitzt“ der rheinfränkischen
schieden, lediglich 3 Mitglieder aus der Verwaltung in den Vorstand                                             Autorin Liesl Ott ist Mundarttext des Monats im Dezember 2021, dar-
des Partnerschaftsvereins mit einzubeziehen. Würde die Verantwor-                                               auf hat sich das Kolloquium der Bosener Gruppe verständigt. Der Text
tung ausschließlich bei der Verwaltung liegen, so würde die Partner-                                            wurde ausgesucht, so Karin Klee, Autorin und Sprecherin der Gruppe,
schaft wahrscheinlich bereits nicht mehr existieren.                                                            weil es einen nostalgischen Ausflug in eine Zeit ermöglicht, die es
Die Satzung sehe für den aktuellen Fall zwar keine Regelung vor, aber                                           in dieser geduldigen Vorfreude auf etwas, das ein glückbringendes
der jetzige Vorstand sollte bis zur Durchführung einer weiteren Mitglie-                                        Geheimnis birgt, in dieser Form heute kaum mehr gibt.
derversammlung kommissarisch im Amt bleiben, da der Verein ohne                                                 Über den ausgewählten Text schreibt die Autorin Relinde Niederlän-
Vorstand aufgelöst werden müsste.                                                                               der:
Bürgermeister Wilhelmy wird den Rat in den beiden nächsten Aus-                                                 Liesl Ott (*25.11.1900 in Zweibrücken, +1982) entdeckte sie im Alter
schusssitzungen über den aktuellen Stand informieren. Angesichts                                                von 50 Jahren ihre Liebe und ihr Talent zum Schreiben von Mund-
der fehlenden Resonanz aus Frankreich schlägt er vor, die französi-                                             artgedichten. Ab 1953 beteiligte sie sich am alljährlich stattfinden-
sche Honorarkonsulin Myriam Bouchon als Vermittlerin einzuschalten.                                             den Bockenheimer Mundartdichterwettstreit und war dort insgesamt
Der Vorsitzende schlägt vor, die aktuelle Situation des Vereins in einem                                        zwölfmal erfolgreich.
Brief an alle Vereinsmitglieder sowie durch zusätzliche Veröffentli-                                            In ihrem Gedicht „Durch´s Schlüsselloch gespitzt“ beschreibt Liesl Ott
chung im Nachrichtenblatt darzulegen.                                                                           in gefühlvoll gestimmter Weise ihre kleine Welt drei Tage vor Heilig-
Bei der anschließenden Beratung wird der 9.03.2022 (18.30 Uhr,                                                  abend. Gab es doch für Kinder das ungeduldige Warten vor einem
Schützenhaus) als Termin für eine weitere Mitgliederversammlung                                                 verschlossenen Zimmer, in das das Christkindchen unter strengster
festgelegt. Alle Vorstandsämter bleiben so lange kommissarisch                                                  Geheimhaltung seine Gaben niederlegte, noch bis fast in die 70er
besetzt.                                                                                                        Jahre.
Zu 8:                                                                                                           Durch´s Schlisselloch gespitzt
Auf die Mitteilung, dass 6 Mitglieder aus Frankreich zum diesjährigen                                           Ich han durch´s Schlisselloch gespitzt,
Weihnachtsmarkt nach Ensdorf kommen wollen teilt Bürgermeister                                                  das war ganz wunerbar!
Wilhelmy mit, dass der Markt in diesem Jahr wahrscheinlich nicht                                                Es hat so silberich geblitzt -
stattfinden wird.                                                                                               ob das es Chrischkind war?
Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen ergeben, dankt der                                                    Ich han e ganzi Weil gelauscht,
kommissarische Vorsitzende allen für ihre Mitarbeit und schließt die                                            ob ma´s net redde heert.
Versammlung.                                                                                                    Es hat geknischtert und gerauscht
Patrick Voigt                               Adrienne Blaes                                                      als hätt´s mer schun beschert.
Vorsitzender                                Geschäftsführerin                                                   Es hat no Gutselcher geroch,
                                                                                                                no Wachs un Tannegrien …
                                                                                                                Un dann han ich durch´s Schlisselloch
                                                                                                                was helles leichte siehn.
                                                                                                                Was werd nur unner´m Bäämche stehn,
     Vereinsmitglieder und                                                                                      wann Weihnachtsowend is?
                                                                                                                Noch dreimool muss ich schloofe gehn,
                                                                                                                dann weeß ich´s ganz gewiss.
                                                                                                                Liesl Ott
                                 Bürgerreporter aufgepasst!
    Jetzt auf meinwittich.de anmelden!                                                                                                                                 Ende des amtlichen Teils

   ■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ensdorf
   Ich habe am ........................................................... folgendes festgestellt:

   O      Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt
   O      Schutt / Unratablagerung
   O      Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig beschädigt
   O      Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft
   O      Straßenbeleuchtung defekt
   O      Verkehrsschild beschädigt / schlecht zu erkennen
   O      Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Sicht
   O      Straßenbaustelle nicht gesichert

   Ortsangabe:�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Sonstige Anregungen:�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Name:��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Straße, Wohnort:���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

   Sie können Ihr Anliegen auch gerne über WhatsApp +49 6831 504122 an die Gemeinde Ensdorf senden. Beantwortet werden Ihre Nach-
   richten während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Anrufe unter dieser Nummer werden nicht entgegengenommen.
   Hinweis zum Datenschutz:
   Ihre Anliegen werden von der Gemeindeverwaltung sowie den dazugehörigen Dienststellen bearbeitet. Dabei werden keine Chats oder
   persönlichen Daten gespeichert. Lediglich die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind, werden intern weitergegeben
   und verarbeitet. Nach Abschluss der Bearbeitung wird der Chat-Verlauf gelöscht. Die Gemeinde Ensdorf hat keine eigenen Kontakte
   hinterlegt, somit bekommt WhatsApp durch uns auch keinen Zugriff auf Ihre Telefonnummer und Kontakte.
   Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Gemeinde Ensdorf
Ensdorf                                        - 12 -                         Ausgabe 49/2021

          Aus unserer Gemeinde

   IMPFAKTION IN ENSDORF
   am Freitag, dem 17.12.2021
   von 09.00 - 13.00 Uhr
   und 14.00 - 18.00 Uhr
   in der Großsporthalle
   im Sportzentrum Ensdorf

   Ohne Terminvergabe
   Die Praxis Dr. Andreas Woll bietet in Zusammenarbeit mit mehreren in Ensdorf wohnenden
   Ärzten, der örtlichen Apotheke, dem DRK Ortsverband Ensdorf und der Gemeinde Ens-
   dorf eine gemeinsame Sonderimpfaktion an. Hiermit soll die Impfkampagne des Saarlandes
   unterstützt werden.
   Folgende Personen können geimpft werden:
   - Alle Personen, deren Termin für die Booster-Impfung ansteht
   - Alle Personen, die mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden
   - Alle Personen, die eine Erst- oder Zweitimpfung benötigen
   Folgende Impfstoffe stehen zur Verfügung:
   - mRNA Impfstoff Spikevax von Moderna
   - mRNA-Impfstoff Comirnaty von Pfizer/Biontech: dieser Impfstoff wird jedoch aufgrund
     der Impfstoffdeckelung der Bundesregierung nur für Personen unter 30 Jahren ver-
     wendet!
   Mitzubringen sind :
   - Impfbuch/Impfpass
   - Personalausweis
   - Aktuelle und gültige Krankenversichertenkarte
   - Liste der aktuell eingenommen Medikamente
   Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, empfiehlt es sich, folgende Doku-
   mente bereits ausgefüllt mitzubringen:
   - Anamnese und Einwilligung
   - Für Erstimpflinge: ausgefüllter Aufklärungsbogen
   Diese können unter www.gemeinde-ensdorf.de heruntergeladen werden!

   Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln.
   Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihren eigenen Schreibstift mit.
   Der Zugang ist barrierefrei.
Ensdorf                                             - 13 -                                     Ausgabe 49/2021

     „keepLocal“ – der Gemeindegutschein für Ensdorf
       Vielleicht Ihr nächstes Weihnachtsgeschenk?
  Sie suchen ein Geschenk, mit dem sich individu-       schein direkt in jedem teilnehmenden Geschäft
  ell und vielfältig Wünsche erfüllen lassen und sie    kaufen. Auf Wunsch erhalten Sie einen echten fes-
  dabei gleichzeitig den lokalen Handel im Ort unter-   ten Gutschein zum Anfassen in den Verkaufsstel-
  stützen können?                                       len oder Sie laden sich den Gutschein über eine
  Das Startup-Unternehmen keepLocal aus St.             App direkt auf Ihr Smartphone. Über die gleiche
  Wendel hat ein analoges sowie ein digitales Gut-      App können Sie die Gutscheine auch außerhalb
  scheinsystem für Einzelhändler, Dienstleister und     der Öffnungszeiten online kaufen und direkt an
  Kommunen entwickelt, mit dem sich Gutscheine          Freunde weiterverschenken. Das Verschenken
  von einzelnen Unternehmen oder allen teilnehmen-      von Gutscheinen funktioniert ebenfalls digital über
  den Geschäften einer Gemeinde kaufen und ganz         die App oder über den Gutscheinshop auf www.
  einfach online oder offline verschenken lassen.       keeplocal.de.
  Mit dem Ensdorfer Gemeindegutschein soll der          Teilnehmen kann am gemeinsamen Gutscheinsys-
  Einkauf vor Ort gefördert und attraktiver gemacht     tem jeder Gewerbetreibende aus der Gemeinde
  werden. Der Handwerkerverein „St. Josef“ und die      Ensdorf, der gerne Gutscheine anbieten möchte.
  Gemeinde Ensdorf haben das Gutscheinsystem im         Weitere Infos zum keepLocal Gutscheinsystem
  vergangenen Jahr auf den Weg gebracht. Bereits        erhalten Sie auf der Webseite keeplocal.de oder
  eine Vielzahl von Händlern und Dienstleistern aus     bei der Wirtschaftsförderungsstelle der Gemeinde
  Ensdorf haben sich dem „keepLocal“-Netzwerk           (Tel. 06831-504112 oder per Mail
  angeschlossen. Sie können den Ensdorfer Gut-          bschmitt@gemeinde-ensdorf.de).

     Feste Gutscheine in Kartenform sind erhältlich
     an folgenden Verkaufsstellen

     Handarbeit Tattoo, Provinzialstr. 123
     Kärcher Store KSS, Provinzialstraße 269,
     Onkel Hotte Theme e.K., Provinzialstr. 149
     Pin Thong, Provinzialstr. 149
     Planet Diving – Dive & More, Provinzialstraße 252
     SRD Service rund um den Druck GmbH, Provinzialstr. 59a
     Schnäppchenhöhle, Kurt-Schumacher-Straße 6,

   Unternehmen, die sich dem Gutscheinsystem angeschlossen haben:

   AST Stahlverarbeitung GmbH,                           Planet Diving – Dive & More, Provinzialstraße 252
   Gustav-Stresemann-Straße 6,                           Praxis für Ergotherapie D. Eifler, Provinzialstr. 118
   Dekomix, Provinzialstr. 197                           Praxis für Naturheilkunde Pascal Stutz,
   Groove Garage Stürmerstr. 3                           Provinzialstr. 124
   Handarbeit Tattoo, Provinzialstr. 123                 Prinz u. Sahner GbR, Provinzialstr. 208
   Kärcher Store KSS, Provinzialstraße 269,              Sport- & Freizeitanlage Relax, Mathias-Erzberger-
   Mokume-Saar Goldschmiede Eckardt,                     Straße 15,
   Provinzialstr. 112                                    SRD Service rund um den Druck GmbH,
   Nails & Art by Jessi, Provinzialstraße 227,           Provinzialstr. 59a
   Onkel Hotte Theme e.K., Provinzialstr. 149            Tattootorium Provinzialstraße 227,
   Pin Thong, Provinzialstr. 149
Ensdorf                                            - 14 -                                   Ausgabe 49/2021

                        Glasfaserausbau in Ensdorf -
                        Servicepoint am Marktplatz
    Ob im Beruf, in der Schule oder in unserer Freizeit, ein leistungsfähiges und schnelles Internet ist
    inzwischen eine unabdingbare Notwendigkeit. Gerade in der aktuellen Corona-Situation mit ver-
    mehrtem Homeoffice haben wir erfahren, wie wichtig die flächendeckende Verfügbarkeit digitaler
    Infrastrukturen in Form einer schnellen und stabilen Internetanbindung ist. Egal, ob wir E-Mails
    versenden, Filme und Musik per „Streaming“ herunterladen oder etwas „googeln“ möchten, eine
    stabile Internetverbindung ist dafür unabdingbar. Inzwischen kann vom Einkauf, dem Bankge-
    schäft, der Steuererklärung oder der Videokonferenz fast alles über das Internet erledigt werden.
    Je höher die Brandbreite umso mehr Angelegenheiten lassen sich zeitsparender und effizienter
    erledigen.
    Sicherlich wurde die Leistungsfähigkeit der Netze in unserer Gemeinde in den letzten Jahren
    verbessert. Auf den letzten Metern wird aber immer noch auf die alte Infrastruktur der Kupferka-
    bel zurückgegriffen. Dies führt bei steigendem Leistungsweg i. V. mit dem Kabelquerschnitt und
    der daraus resultierenden Dämpfung zu stellenweise nicht unerheblichen Leitungsverlusten. Hier
    stößt die konventionelle Technik an ihre Grenzen.
    Aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde Ensdorf die Initiative der Unternehmensgruppe
    „Deutsche Glasfaser“, in unserer Gemeinde ein flächendeckendes Glasfasernetz aufzubauen. Mit
    ihr hat die Gemeinde einen privatwirtschaftlichen Investor für den Aufbau eines FTTH-Netzes
    gefunden, damit jeder Haushalt die Möglichkeit hat, einen direkten Glasfaseranschluss für die
    Übertragung von Daten, Sprache und Fernsehsignalen zu erhalten.
    Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufbau eines Glasfasernetzes in Ensdorf ist, dass
    während der Nachfragebündelung in der Zeit vom 12.11.2021 bis 14.02.2022 mindestens 40
    % der anschließbaren Haushalte sich für den Glasfaseranschluss mit Deutsche Glasfaser
    entscheiden.
    Wer sich bis zum 14.02.2022 für den Anschluss entscheidet, für den entfallen die Kosten für den
    Hausanschluss in Höhe von 750 €. Nachzügler können noch an das Glasfasernetz angeschlossen
    werden, müssen die Anschlusskosten jedoch selbst tragen.
    Die Deutsche Glasfaser informiert Sie persönlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den
    Projektverlauf im eigens eingerichteten Servicepunkt in der Provinzialstr. 106 in Ensdorf (Markt-
    passage) ab dem 26.11.2021 zu folgenden Öffnungszeiten:
    • Dienstag und Donnerstags von 14 - 18 Uhr
    • Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr
    Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser und dem Vertriebspartner United Promotion
    Sie auf Wunsch gerne zu Hause besuchen und beraten. Terminvereinbarung zu einem persönli-
    chen Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause unter Tel. 02861 8133 410
    Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.
    deutsche-glasfaser.de verfügbar.

    Liebe Ensdorferinnen, liebe Ensdorfer,
    unterstützen Sie dieses zukunftsweisende Projekt, damit die Gemeinde Ensdorf für Sie, aber auch
    für die nächsten Generationen attraktiv und lebenswert bleibt.

    Über eine rege Teilnahme Ihrerseits an dem Online-Informationsabend würde ich mich freuen.

    Ihr Jörg Wilhelmy
Ensdorf                                                        - 15 -                                           Ausgabe 49/2021

   Wöchentlicher
   Einkaufs-Shuttleservice
   für ältere Menschen
   in den Edeka Markt
   Der von den Rentnern des Seniorenclubs „Simeon“ in
   Zusammenarbeit mit der Gemeinde wöchentlich organi-
   sierte Einkaufs-Shuttleservice für ältere Menschen findet
   wöchentlich jeden Donnerstag statt.
   Die Abfahrten erfolgen jeweils zwischen 09.00 Uhr
   und 09.30 Uhr. Die Seniorinnen und Senioren werden
   dann wieder von zuhause abgeholt und zum Ensdorfer
   Lebensmittelgeschäft Edeka Schmidt sowie zur Volks-
   bank nach Fraulautern und wieder nach Hause gefahren.
   Die wöchentlichen Fahrten finden selbstverständlich
   unter Beachtung der allgemein gültigen Corona- Vor-
   schriften und Hygieneregeln statt. Dies bedeutet, dass
   das Tragen einer Maske während der Fahrt auch hier
   wie im ÖPNV für Fahrer und Senioren Pflicht ist. Um die
   Abstandsvorschriften einzuhalten, kann außerdem nur
   eine geringe Anzahl von Personen gleichzeitig befördert
   werden.
   Wollen Sie von diesem Shuttleservice für den Einkauf
   von Lebensmitteln Gebrauch machen, dann wenden
   Sie sich bitte an Frau Nadine Händle von der Gemein-
   deverwaltung, Tel. 504-119 (vormittags). Sie nimmt die
   eingehenden Meldungen entgegen und informiert den
   entsprechenden Vertreter des Seniorenclubs.

            Ensdorf lebt gesund

  Ensdorf engagiert sich im Rahmen des Projektes „Ensdorf lebt gesund“ für Prävention und Gesundheitsförde-
  rung in der Gemeinde. In Kooperation mit dem Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.)
  gibt es in der Rubrik „Ensdorf lebt gesund“ im 14-tägigen Rythmus Wissenswertes und Tipps rund um das
  Thema „Prävention und Gesundheit“.
  Dort finden Sie auch Hinweise zu kostenfreien Onlineangeboten und weiterführenden Informationen. Online
  gibt es alle Infos zum Projekt „Ensdorf lebt gesund“ auch auf www.gemeinde-ensdorf.de.
  Interessante Online-Vorträge und Web-Seminare werden außerdem auf www.pugis.de angeboten.

Ensdorf engagiert sich im Rahmen des
Projektes „Ensdorf lebt gesund“ für Prä-
                                              ■ Gelassen durch die                        organisiert und das Weihnachtsmenü
                                                                                          muss auch noch geplant werden. Damit
vention und Gesundheitsförderung in             Weihnachtszeit                            die Vorweihnachtszeit nicht zu einer
der Gemeinde. In Kooperation mit dem                                                      „Stresszeit“ wird, verraten wir Ihnen, wie
Verein für Prävention und Gesundheit im                                                   Sie gelassen durch die Weihnachtszeit
Saarland (PuGiS e.V.) gibt es in der Rub-                                                 kommen und stellen Ihnen die Wirksam-
rik „Ensdorf lebt gesund“ im 14-tägi-                                                     keit von Yoga sowie ein paar einfache,
gen Rythmus Wissenswertes und Tipps                                                       aber effektive Übungen als weihnachtli-
rund um das Thema „Prävention und                                                         ches Stressbewältigungsmittel vor.
Gesundheit“.                                                                              Yoga ist nicht nur ein Übungssystem,
Dort finden Sie auch Hinweise zu kos-                                                     sondern auch eines der ältesten Philo-
tenfreien Onlineangeboten und weiter-                                                     sophiesystem der Welt. An dieser Stelle
führenden Informationen. Online gibt                                                      ist anzumerken: Yoga ist ein spiritueller
es alle Infos zum Projekt „Ensdorf lebt                                                   Übungsweg, welcher losgelöst von Reli-
gesund“ auch auf www.gemeinde-ens-                                                        gionen und Weltanschauungen ist. Dem-
dorf.de.                                      Für einige von uns ist vor allem die Vor-   nach ist Yoga keine Religion, sondern
Interessante Online-Vorträge und Web-         weihnachtszeit mit viel Stress verbun-      steht laut der Wortherkunft für Einheit
Seminare werden außerdem auf www.             den. Es werden Plätzchen gebacken,          und Harmonie. Yoga kann mit „zusam-
pugis.de angeboten.                           Weihnachtsgeschenke für die Liebsten        menbinden oder anjochen“ übersetzt
Sie können auch lesen