Ensdorf Neues aus - Gemeinde Ensdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neues aus Ensdorjf Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf GOLDENER HERBST IM ENSDORFER WALD Ausgabe 46/2020 www.gemeinde-ensdorf.de Freitag, 13. November 2020
Ensdorf -2- Ausgabe 46/2020 Medizinische Dienste ■■Ärztlicher Bereitschaftsdienst 18. November 2020 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Löwen-Apotheke, Lebacher Straße 11, Saarwellingen; Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun- 06838/2739 desweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die 19. November 2020 Uhr an allen Tagen des Jahres. Limberg-Apotheke, Saarstraße 2, Wallerfangen; Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Bereit- 06831/61777 schaftsdienstpraxis Saarlouis im Marienhaus Klini- 20. November 2020 kum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Doc`s Apotheke, Dillingen, Friedrich-Ebert-Str. 40, (Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03) zu folgenden Zeiten geöff- 06831/78000 net: Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, ■■Notfalldienst der Tierärzte an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer an Rosenmontag sowie Vereinbarung) an Brückentagen. Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über Freitag um 18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 die Rettungsleitstelle 19 222 oder 112. Uhr. Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). 14. November 2020 Frau Dr. Voswinkel, Zum Scheidberg 34, Wallerfangen- ■■Notfalldienst der Zahnärzte Gisingen, 06837/708236 (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer 15. November 2020 Vereinbarung) Dr. Markus Weber, St. Avolder Straße 49, Saarlouis- 15./15. November 2020 Neuforweiler; 06831/461470 Baumann Dorothee, Holzmühlerstraße 3, Saarlouis- Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjäh- Lisdorf, 06831/43890 rig rund um die Uhr dienstbereit: Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz ■■Apothekendienst Kaiserslauterer Str. 44 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des ange- 66123 Saarbrücken zeigten Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages Telefon: (0681) 3 32 32 13. November 2020 http://www.tierklinik-arz.de Vier-Winde Apotheke, Hauptstraße 131, Schwalbach, Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und 06834/952236 Scherer 14. November 2020 Hüttenstraße 20 Löwen-Apotheke, Provinzialstraße 107, Ensdorf, 06831/958866 66583 Spiesen-Elversberg 15. November 2020 Telefon: (06821) 179494 Ludwigs-Apotheke, Französische Straße 1, Saarlouis, http://www.tierklinik-elversberg.de 06831/2957 Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz und 16. November 2020 Anen Apollonia-Apotheke, Lebacher Straße 33, Saarlouis- Raiffeisenstr. 100 Fraulautern, 06831/82828 66802 Überherrn 17. November 2020 Telefon: (06836) 91 90 80 Marien-Apotheke, Kirchstraße 9, Bous, 06834/2300 http://www.pferdeklinik-altforweiler.de Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste ■■ NOTRUF ■■ Polizeirevier Bous POLIZEI��������������������������������������������������������������������������������������� 110 Telefon:���������������������������������������������������������������������������� 06834/9250 FEUERWEHR������������������������������������������������������������������������������ 112 RETTUNGSDIENST��������������������������������������������������������������������� 112 ■■ Freiwillige Feuerwehr ■■ Polizei Ensdorf Feuerwehrgerätehaus����������������������������������������������������� Tel. 9669790 Telefon:������������������������������������������������������������������������������������� 54522 Wehrführer Jürgen Wolfert������������������������������������������������ Tel. 958535 Impressum: Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Verantwortlich bei Zustellreklamationen: Telefon 06502/9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Ensdorf -3- Ausgabe 46/2020 Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige ■■ Pfarrämter telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien Kath. Pfarramt St. Peter Bous 06834/2378 Telefonberatungszeiten: Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf 06831/52264 Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner, Sabine Hölle, Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Elisabeth Jenal Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken, .������������������������������������������������Tel. 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898 ■■ Dekanat Saarlouis Frauenhaus Saarlouis���������������������������������������������Tel. 06831/2200 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58, Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera- 66740 Saarlouis-Lisdorf��������������������������������������Tel. 06831/7699550 tung Hilfe für Familien mit geistig Behinderten ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach Familienentlastender Dienst (FED) Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen, der Lebenshilfe e.V., 66793 Saarwellingen Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz, Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr����������������������������� Tel. 06838/9827-70 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach���������������������Tel. 06834/53546 Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr�������������������������������Tel. 0171/3875124 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf Beratungsstelle für junge Arbeitslose Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous����������������������������Tel. 06834/7801752 Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7 Gemeindebüro Schwalbach����������������������������������Tel. 06834/956970 Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und 66798 Wallerfangen�����������������������������������������������Tel. 06831/965646 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430 ■■ Haus für Kinder & Familien Tierschutzhotline im Saarland�������������������������Tel. 0681/99784530 Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf Leitung: Karsten Müller ■■ SONSTIGE RUFNUMMERN Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel��������������������������� Tel. 53391 Bergmannsheim Ensdorf Saal�����������������������������������������Tel. 504-163 Großsporthalle Ensdorf������������������������������������������������������ Tel. 59501 ■■ Schulen Freibad Ensdorf���������������������������������������������������������������� Tel. 506206 Grundschule Ensdorf���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441 Postagentur Ensdorf���������������������������������������������������� Tel. 4879462 Rektorin: Christina Lein Öffnungszeiten: Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort����������������������� Tel. 509140 Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Dominic Dörr Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf���������Tel. 06834/953953 Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach) Förster der Gemeinde Ensdorf für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber, ■■ Weitere Schulen .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896 Kreismusikschule in Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter Bous-Ensdorf-Schwalbach���������������������������������������Tel. 06834/1534 Herr Meiko Balthasar������������������������������������������������������ Tel. 4999830 Anne Frank Schule M_Balthasar@web.de Schwalbach�����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900 Hilfe gegen Wespen Viktor MARTIN mobil��������������������������������������������������� 0173/3264731 ■■ Soziale Dienste Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf Egon Haag, Schacherweg 22, Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5���������������������������������� Tel. 1667033 66773 Schwalbach-Hülzweiler��������������������������������Tel. 06831/59381 Mobil: 0177/4881231 (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung) Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41, Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten, 66359 Bous���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215 Betreuungs- und Patientenverfügungen Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis������������Tel. 06831/46437 unter�������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436 Schiedsmann: Josef Both����������������������������������������Tel. 06831/5599 Saarlouiser Tafel Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf (Lebensmittelspenden für Bedürftige)���������������������Tel. 06831/93990 Franz Leinenbach, Erlenstr. 22������������������������������������������� Tel. 52623 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes E-Mail: franz.leinenbach@superkabel.de im Landkreis Saarlouis Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf .�����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700 Hans Fels, St. Barbarastraße 10���������������������������������������� Tel. 58586 Diakonisches Werk an der Saar (Beratung zwischen Schule und Beruf) Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister .�������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721 Markus Maxem, Beckingen���������������������������������Tel. 06832/8071320 Arbeitsstelle für Integrationshilfen außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg, der Arbeiterwohlfahrt���������������������������������������������Tel. 06831/121721 Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg. Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister, zentrale Kontaktstelle������������������������������������������������Tel. 0681/19295 Jürgen Krause, Losheim, zuständig��������������������Tel. 06872/5041970 Donum Vitae e.V. Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung Großer Markt 21, 66740 Saarlouis������������������������Tel. 06831/120028 Telefonzentrale������������������������������������������������������������������ 06834/850 Elternselbsthilfe Dillingen e.V.��������������������������Tel. 06831/7685702 Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie Deutscher Kinderschutzbund e.V. Wasserversorgung der TWE Ensdorf�������������������� Tel. 06834/85-111 1. Vors. Frau Renate Ruffing���������������������������������������������� Tel. 52256 energis-Netzgesellschaft mbH Lebenshilfe Saarlouis e.V.������������������������������ Tel. 06838/810-18/19 Störungsnummer Strom������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611 Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Defekte Straßenbeleuchtung Choisy-Ring 9, Saarlouis�������������������������������������������������� Tel. 120630 Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der Leitstelle Älter werden im Landkreis Saarlouis:��������������������������������������� Tel. 06831/444-239 Straßenbeleuchtungsanlage:����������������������������� Tel. 0681/4030-3003 Kommunale Beratungsstelle E-Mail: info@energis.de „Besser leben im Alter durch Technik“:���������� Tel. 06831/444-573 Entsorgungsverband Saar Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen Hotline����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555
Ensdorf -4- Ausgabe 46/2020 Amtliches Bekanntmachungsblatt DER GEMEINDE Bekanntmachungen und Informationen Gemeindeverwaltung Partnerschaft Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf Tel. 0 68 31/ 504-0 Fax 0 68 31 / 504-167 Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de Mail: info@gemeinde-ensdorf.de Was finde ich wo im Rathaus? Erdgeschoss: 1. Obergeschoss: ■ Bürgerbüro, Bestattungswesen, Tel. 504-132 oder -134, ■ Bürgermeister, Tel. 504-110, Zimmer 206 Zimmer 110 ■ Hauptamt, Tel. 504-112, Zimmer 212 ■ Standesamt, ■ Personalamt, Tel. 504-113, Zimmer 210 Flüchtlingsmanagement Tel. 504-133, Zimmer 103 ■ Presse- und ■ Ordnungsamt, Tel. 504-130, Zimmer 112 Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 504-115, Zimmer 209 Verkehrsüberwachung, Tel. 504-158, -159, Zimmer 102 ■ Jugend, Soziales und ■ Gemeindekasse, Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107 Kindertagesstätten, Tel. 504-137, Zimmer 201 ■ Kämmerei, Stabsstelle Digitalisierung, Tel. 504-122, Zimmer 203 Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120, Zimmer 108 2. Obergeschoss: ■ Steueramt, Tel. 504-125, Zimmer 101 ■ Bauamt, Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308 ■ Amt für Umwelt und Naturschutz, Tel. 504-157, Zimmer 306 ■ Wertstoffberatung, Tel. 504-157, Zimmer 306 Derzeit eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten (siehe eigener Bericht unter Rubrik: „Amtliche Mitteilungen“) Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr, und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr, Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 08.00-13.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr, Darüber hinaus nach Vereinbarung. Freitag von 08.00-12.00 Uhr Darüber hinaus nach Vereinbarung. Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122 über WhatsApp schriftlich erreichbar. Bürgersprechstunden des Bürgermeisters (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!): Die reguläre Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt. ■ Bauhof ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum Tel. 504-142, Fax 504-143 Tel. 509-275 / Tel. 504-157 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Öffnungszeiten ganzjährig: Freitag von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 11.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479 Samstag: 10.00 bis 16.30 Uhr ■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach @ Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous Weitere Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie auf /EnsdorfSaar unserer Internetseite www.gemeinde-ensdorf.de. Herausgeber: Gemeinde Ensdorf Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf. Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Ensdorf -5- Ausgabe 46/2020 Bürgermeister-Ecke Liebe Leserinnen, liebe Leser, Volkstrauertag Auch die Gedenkfeier zum Volkstrauertag, an dem wir besonders den gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Welt- kriege gedenken, findet in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen statt. Nur im kleinsten Kreis werden Kränze durch die Gemeinde und VdK niedergelegt. sein. Der Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge e.V., Wolfgang Schneiderhan, formulierte sehr treffend wie folgt: „Der Volkstrauertag ist -wie der Name schon sagt- ein Tag der Trauer. Er soll aber auch ein Tag der Ermu- tigung zum Engagement sein - ja, will ich sagen, zum bitter nötigen Engagement für unser friedliches Europa. Dieser Tag soll uns aber auch daran erinnern, was in dieser Welt auf dem Spiel steht, wenn Aussöhnung, Überwindung von Hass und Intoleranz und letztlich Frieden nicht gelingen. Auch deshalb dürfen wir die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaften nicht vergessen!“ Gemeinsam solidarisch - jetzt gilt es, zusammenzuhalten! Die Schließung der Gastronomie in der aktuellen Situation trifft die Branche nunmehr zum zweiten Mal sehr hart. In dieser schwierigen und noch bislang in diesem Ausmaß unbekannten Situation möchte ich Sie bitten, dass wir ganz verstärkt an unsere örtlichen Wirtschaftsunter- nehmen, unsere Einzelhändler und unsere Selbständigen denken. Hier stehen Arbeitsplätze, im Einzelfall Existenzen, auf dem Prüfstand. Ich appelliere an alle Ensdorferinnen und Ensdorfer: Unterstützen Sie die hier ansässigen Ein- zelhändler und Unternehmen, kaufen Sie im Ort ein oder bestellen Sie vielleicht auch mal Ihr Abendessen zum Mitnehmen. Eine Übersicht von Bestell- und Lieferservices in Ensdorf finden Sie auch in Kürze auf unserer Homepage. Weihnachten steht bald vor der Tür. Liebe Ensdorfe- rinnen und Ensdorfer, lassen Sie uns gemeinsam dieser Krise begegnen. Aktionswoche „Kleine Klimaschützer unterwegs “ Am 16.11.2020 startet die Aktionswoche „Kleine Klimaschützer unterwegs“ in der Grundschule Ensdorf. Ziel der Aktion ist es, zwei Anliegen der Schülerinnen und Schüler, der Elternschaft, des Lehrpersonals und der Gemeinde Ensdorf miteinander zu verbinden: Den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Verkehrssituation an der Schule vor Ort. Aufgrund dessen wurde sich von Seiten aller Beteiligten zur Umsetzung dieser Projektwoche entschieden, als auch zur Verstetigung der entsprechenden Grundsätze im Alltag, auch über die Projekt- woche hinaus. Inhalte der Projektwoche sind zum einen die Vermittlung von nachhaltigem Wissen über Natur und Naturschutz und die Bewusstseinsentwicklung für umwelt- schonende Mobilität. Auch Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit sind wesentliche Bestandteilte der Aktion. Am konkreten Beispiel erklärt: die Kinder sammeln durch den als Fußweg, per Roller oder Bus zur Schule zurückgelegten Weg Meilen in Form von Stickern und lernen dabei, dass sie dadurch zum einen zum Umweltschutz beitragen, zum anderen aber auch zur Entlastung der gemeindeeigenen Verkehrssituation. Aber auch durch andere umweltschützende Taten können Punkte gesammelt werden, zum Beispiel durch Stromsparen oder das Essen regionaler Produkte. Die Sticker werden durch die Schülerinnen und Schüler in einem speziellen Heft gesammelt, welches am Ende der Aktionswoche durch das Lehrper- sonal eingesammelt und an die Projektveranstalter weitergegeben wird. Am Ende der Aktion werden die zurückgelegten Klimameilen aller Kinder zusam-
Ensdorf -6- Ausgabe 46/2020 mengezählt und an die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz weiter gegeben. Zusätzlich wird am Ende der Projektwoche die Klasse, die die meisten grünen Meilen zurückgelegt hat, ausgezeichnet und erhält einen Gewinn. Zur Verfügung gestellt wird dieser durch den Förderverein der Grundschule. Da sowohl der Gemeinde als auch der Grundschule die Verstetigung des Gelernten wichtig ist, möchten wir gemeinsam das Projekt auch über seine eigentliche Dauer hinaus weiter führen. So ist geplant, die von Seiten der Kinder in dieser Woche erar- beiteten Projekte im Gemeindeblatt vorzustellen. Aber auch im fortlaufenden Schuljahr sollen weitere Aktionen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit folgen, welche dann publik gemacht werden. Beispielsweise soll gleichzeitig mit Aktionsbe- ginn der von Seiten der Elternvertretung, Schule und Gemeinde initiierte Laufbus starten. Ziel dieses Laufbusses ist es, den Kindern einen gemeinsamen und somit sicheren Schulweg zu ermöglichen. Im Zuge dazu wurde von Seiten der Elternver- treter eine Abfrage bei den Eltern durchgeführt mit Bitte um Nennung der für sie vorstellbaren Sammelpunkte für ihre Kinder. Hierbei wurde sich auf insgesamt 10 Punkte geeinigt, welche nun mit entsprechenden Laufbusschildern durch den Bauhof der Gemeinde ausgestattet werden. Gespendet wurden die Schilder von Seiten des Fördervereins der Grundschule Ensdorf. Hoch Scott beschert uns einen herrlichen Herbst Wer in den letzten Tagen in den Himmel geschaut oder die Geräuschkulisse gehört hat, konnte die Kra- niche bei ihrer Reise in der für sie typischen V-Forma- tion in Richtung Süden bestaunen. Lauthals nutzten sie die derzeit anhaltende Hochwet- terlage, die auch die Menschen nochmal gerne in den Wald und in Parkanlagen lockt. Ensdorf erstrahlt in seinen schönsten Herbstfarben. Auch Pilzsammler sind und waren in den letzten Tagen viel unterwegs. Wunderschöne Exemplare von Speisepilzen, nicht zuletzt köstliche Steinpilze, können hier im Ensdor- fer Wald gesichtet und von erfahrenen Pilzsammlern gesammelt werden. Spaziergänge im Park, dem Wald, der Hasenberganlage oder am Saaraltarm lohnen genauso wie der Aufstieg auf die Bergehalde mit ihrer prächtigen Aussicht. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Saarpolygon allerdings bis auf Weiteres geschlossen. Ich wünsche Ihnen eine gute Woche. Achten Sie auf sich und ihre Mitmenschen und bleiben Sie gesund! Ihr Jörg Wilhelmy Amtliche Bekanntmachungen ■■ Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Steuerpflichtigen der Gemeinde Ensdorf werden auf den Steuerzahltermin am 15.11.2020 hingewiesen. Bis zu diesem Termin sind an die Gemeinde Ensdorf jeweils die 4. Rate 1. Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 2020 2. Grundsteuer, Hundesteuer sowie die 3. Beiträge zur Landwirtschaftskammer zu entrichten. Die Gemeindekasse Ensdorf nimmt keine Barzahlungen entgegen. Zahlungen sind auf eine der folgenden Bankverbindungen der Gemeindekasse zu leisten. Kreissparkasse Saarlouis IBAN DE61 5935 0110 0010 2721 02 oder Vereinigte Volksbank eG Saarlouis-Losheim-Sulzbach IBAN DE31 5909 2000 3132 3400 04 Bei Zahlungen und Überweisungen bitte unbedingt den Verwendungszweck und das Kassenzeichen angeben. Außerdem wird mitgeteilt, dass bei den Konten, für die eine Abbuchungsermächtigung besteht, die fälligen Beträge am 16.11.2020 abgebucht werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne auf Wunsch die Gemeindekasse, Rathaus, Zimmer 107, Tel. 504-123. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Dies bedeutet insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen, dass nicht nur mit Einbußen zu rechnen ist, sondern dass die derzeitige Situation sehr schnell existenzbedrohend werden kann. Die Gemeinde Ensdorf versucht den betroffenen Gewerbebetrieben zu helfen, wo auch immer dies möglich ist. So kommen beispiels- weise Anpassungen von Vorauszahlungen der Gewerbesteuer aufgrund der Corona Krise in Betracht. Bei diesbezüglichen Fragen zu Anpassungen von Vorauszahlungen der Gewerbesteuer aufgrund der Corona Krise oder sonstigen Steu- erangelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Steueramt, Zimmer 109, Tel. 504-125. Ensdorf, den 03.11.2020 -Jörg Wilhelmy- Bürgermeister
Ensdorf -7- Ausgabe 46/2020 ■■ Öffentliche Ausschreibung Amtliche Mitteilungen Die Gemeinde Ensdorf hat folgende Arbeiten zu vergeben: Grundschule Ensdorf – Elektroinstallationen Digitalpakt Schule + Ertüchtigung ■■ Terminverschiebung Bürgermeister- elektrische Anlagen - Sprechstunde Ausführung: KW 07 / 2021 Die nächste Sprechstunde findet nicht wie vorgesehen am 03. Eröffnungs-/Einreichungstermin: 23.11.2020 November, sondern erst am Dienstag, dem 17. November in der Weitere Angaben auf der Internetseite der Gemeinde Ens- Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. dorf: Neben dem persönlichen Gespräch im Rathaus, besteht auch www.gemeinde-ensdorf.de / Leben & Wohnen / Bauen und weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Bürgersprechstunde mit Wohnen / Ausschreibungen dem Bürgermeister telefonisch oder per Videotelefonie in Kontakt Ensdorf, den 04.11.2020 zu treten. Der Bürgermeister i.V. Bei Interesse bitten wir Sie, sich zwecks individueller Terminverein- Manfred Altmaier barung mit dem Sekretariat, Frau Nicole Scherschel-Weber, Tel.-Nr. 06831/504-117 oder Frau Barbara Rhein, Tel.-Nr. 06831/504-118 Beigeordneter in Verbindung zu setzen. Aktuelle Öffnungs- und Dienstleistungszeiten im Rathaus Aufgrund der aktuellen Situation sind wir bemüht, Wartezeiten und Begegnungen zu begrenzen und bitten Sie daher um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 504-0 oder direkt beim zuständigen Fachamt. Auf unserer Homepage finden Sie auf der Startseite eine Übersicht zu unseren Ansprechpartnern, die Sie gerne telefonisch oder per e-mail kontaktieren können. Auch bietet der Formularpool unserer Homepage viele Möglichkeiten, Angelegenheiten kontaktlos zu erledigen. Um das Risiko der Infektionsgefahr für Sie und die Mitarbeiter/-innen zu verringern, bitten wir Sie darum, Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. Das Tragen eines Mundschutzes ist Pflicht! Bitte bringen Sie nach Möglichkeit auch einen eigenen Kugelschreiber zu Ihrem Termin mit. Beim Betreten des Rathauses müssen die Hände sofort desinfiziert werden. Spezielles Desinfektionsmittel steht in einem Spender bereit. Sicherheitsabstand und Hygienevorschriften sind einzuhalten, diese beinhalten unter anderem die Einhaltung des Min- destabstands von 1,5 Metern. ■■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ensdorf Ich habe am ........................................................... folgendes festgestellt: O Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt O Schutt / Unratablagerung O Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig beschädigt O Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft O Straßenbeleuchtung defekt O Verkehrsschild beschädigt / schlecht zu erkennen O Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Sicht O Straßenbaustelle nicht gesichert Ortsangabe:����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Sonstige Anregungen:������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Name:�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Straße, Wohnort:��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Sie können Ihr Anliegen auch gerne über WhatsApp +49 6831 504122 an die Gemeinde Ensdorf senden. Beantwortet werden Ihre Nach- richten während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Anrufe unter dieser Nummer werden nicht entgegengenommen. Hinweis zum Datenschutz: Ihre Anliegen werden von der Gemeindeverwaltung sowie den dazugehörigen Dienststellen bearbeitet. Dabei werden keine Chats oder persönlichen Daten gespeichert. Lediglich die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind, werden intern weitergegeben und verarbeitet. Nach Abschluss der Bearbeitung wird der Chat-Verlauf gelöscht. Die Gemeinde Ensdorf hat keine eigenen Kontakte hinterlegt, somit bekommt WhatsApp durch uns auch keinen Zugriff auf Ihre Telefonnummer und Kontakte. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Gemeinde Ensdorf
Ensdorf -8- Ausgabe 46/2020 TERMINMITTEILUNG: Standsicherheitsüberprüfung von Grabmalen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht auf dem Ensdorfer Friedhof Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seitens der Gemeinde als Friedhofträ- ger, besteht die Pflicht, sowohl Fried- hofsbenutzer, als auch auf dem Friedhof Beschäftigte vor Gefahren zu schützen, die von schadhaften oder unsicher ste- henden Grabmalen ausgehen. Erfahrungsgemäß wird die Standsicher- heit durch Frost, starke Regenfälle und Senkungen durch Hohlräume beeinträch- tigt. Insbesondere bei älteren und über län- gere Zeit nicht instandgesetzten Grab- steinen besteht die Gefahr, dass durch ständige Witterungseinflüsse nicht nur äußerlich erkennbare, sondern erst bei genauer Untersuchung feststellbare ver- borgene Schäden auftreten können. Gemäß § 20 der derzeit geltenden Fried- hofsatzung sind für den verkehrssicheren Zustand allein die Nutzungsberechtigten verantwortlich. Erscheint die Standsicherheit von Grabmalen gefährdet, sind die für die Unterhaltung Verantwortlichen verpflichtet, unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Bei Gefahr im Verzug kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten der Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen treffen (z.B. das Ablegen von Grabmalen auf die Grabstelle). Es ist der Verwaltung bewusst, dass in einem solchen Fall dem jeweiligen Nutzungsberechtigten, der für den verkehrs- sicheren Zustand sorgen muss, Kosten für die ordnungsgemäße Befestigung entstehen, die in dem Fall leider nicht vermeidbar sind. Da nicht alle Nutzungsberechtigten angeschrieben werden können, werden Grabmale, die die entsprechende Stand- festigkeit nicht mehr nachweisen, mit einem Aufkleber versehen. Die Verantwortlichen können darauf erkennen, bis zu welchem Zeitpunkt der Stein zu befestigen ist. Bei weiteren Fragen zum Kontrollergebnis steht die Friedhofsverwal- tung gerne zur Verfügung. Nach Ablauf der Frist erfolgt ggf. eine Nachkontrolle. Ist der ordnungswidrige Zustand dann noch nicht beseitigt, ist die Friedhofsverwaltung berechtigt, dies auf Kosten der Verantwortlichen zu tun oder das Grabmal, die sonstige bau- liche Anlage oder Teile davon zu entfernen. Die Gemeinde ist in einem solchen Fall nicht verpflichtet, diese entfernten Teile aufzubewahren. Alternativ besteht die Möglichkeit, im Fall eines abgelaufenen Nutzungsrechtes die Grabstätte entfernen zu lassen. Dazu ist vom Nutzungsberechtigten bei der Friedhofsverwaltung ein entsprechender Antrag zu stellen. Die Grabstelle kann danach auf Kosten des Antragstellers von einem Steinmetz seiner Wahl entfernt werden. Mir ist an dieser Stelle der ausdrückliche Hinweis wichtig, dass eine fachgerechte Kontrolle dergestalt durchgeführt wird, dass in keinem Fall Grabsteine aus der Verankerung gerüttelt werden. Es wird lediglich eine manuelle Druck- probe durchgeführt. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass Prüfungen dieser Art durchgeführt werden müssen. Unfälle durch umstürzende Grabsteine können fatale Folgen haben. Alle Nutzungsberechtigten sind eingeladen, anlässlich des Kontrolltermins auf dem Friedhof anwesend zu sein. Folgender Termin wird zur Prüfung festgelegt: Mittwoch, 18.11.2020, ab 08.30 Uhr Bei Regen wird der Termin auf Donnerstag, den 19.11.2020, ab 08.30 Uhr verschoben. Kontaktdaten der Friedhofsverwaltung: Tel. Nr. 06831/504-131 oder 06831/504-133 Ihr Jörg Wilhelmy
Ensdorf -9- Ausgabe 46/2020 ■■ Auch weiterhin Einschränkungen auf dem EVS Wertstoffzentrum Seit einem halben Jahr können Privathaushalte wieder trotz Corona • Unsortierte Anlieferungen (z.B. Haushaltsauflösungen) bitte auf dem Wertstoffhof Am Schwalbacher Berg zu den üblichen Öff- direkt auf der AVA in Velsen anliefern, größere Bauschuttmengen nungszeiten und ohne Terminvergabe anliefern. auf der Bauschuttdeponie. Vor allem zu Beginn der Öffnungszeiten ist der Ansturm noch immer • Es werden keine Anlieferungen durch Gewerbetreibende ange- recht groß. Bitte diese Zeit nach Möglichkeit meiden! Entsteht eine nommen! Warteschlange längs der Straße, so werden die Kunden gebeten, • Bitte beachten Sie die Mengenbegrenzungen bei Sperrmüll (2 sich möglichst weit rechts (unter Nutzung des Grünstreifens) einzu- m³), Baumischabfällen und Bauschutt (jeweils 1 m³)! ordnen, um den fließenden Verkehr nicht zu behindern. • Die Hygiene- und Abstandsregeln (Minimum 2m) sind vor und Bitte beachten Sie auch die folgenden, z.T. Corona-bedingt weiter- auf der Anlage einzuhalten. Bitte gehen Sie rücksichtsvoll mit- einander um! hin bestehenden Einschränkungen: • Es sind max. 2 Insassen pro PKW erlaubt. Kinder müssen im • Um die Aufenthaltsdauer der einzelnen Kunden mög- Fahrzeug bleiben. lichst kurz zu gestalten, werden pro Anlieferung nicht • Das Fahrzeug darf nur zur Anmeldung/Kontrolle und zum Ent- mehr als 2 verschiedene Fraktionen angenommen. Das laden verlassen werden. Es erfolgt keine Hilfestellung beim heißt z.B. Sperrmüll+Bauschutt, Elektrogeräte+Grünschnitt, Entladen. Baumischabfälle+Altreifen, Kartonagen+Altholz…. • Sonderabfälle werden nur an den Ökomobilterminen angenom- • Die Anzahl der Anlieferer ist begrenzt: Es dürfen max. 10 Fahr- men (21. November von 13.00 bis 15.15 Uhr und 11. Dezember zeuge gleichzeitig auf das Gelände. Bitte zügig entladen und von 11.00 bis 13.15 Uhr angenommen. das Gelände verlassen! • Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leis- • Abfälle müssen sichtbar vorsortiert angeliefert werden, da ten. eine Trennung der verschiedenen Fraktionen nicht erst auf • Entsorgerfahrzeuge (Tausch von Containern) haben Vorrang bei der Anlage vorgenommen werden kann! der Ein- und Ausfahrt. ■■ Information der Gas- und Wasserwerke ■■ Abfallbeseitigung Bous-Schwalbach Jahresablesung der Gas- und Wasserzähler 2020 unter Corona Bedingungen ■■ Altglas- und Auch in diesem Jahr benötigen wir zum Jahresende die Zählerstände Altpapiercontainer um Ihre Jahresendabrechnung erstellen zu können. Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße /Parkstraße Aufgrund der aktuellen Corona-Situation steht es Ihnen natürlich frei, (vor der Schulturnhalle) Gustav-Stresemann-Straße Ihre Zählerstände ab 20.11.20 selbst abzulesen und uns wie folgt zu (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr) übermitteln: Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Unter der Adresse www.gwbs.de/zaehlerstand können Sie Ihre Zäh- (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes lerstände online übermitteln. beachten) Unter der Whatsapp Nummer 06834/85444 können Sie uns ein Foto der Zähler übermitteln (Zählernummer und Zählerstand müssen deut- ■■ Altbatterie-Sammelgefäße lich erkennbar sein!) Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Darüber hinaus möchten wir zusätzlich auch dem vielfachen Kunden- Provinzialstraße 101a wunsch Rechnung tragen und Ihnen wie gewohnt die Möglichkeiten Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 bieten, Ihre Zählerstände durch unsere Ableser/innen ermitteln zu las- sen. ■■ Sammelgefäß für Kork Unsere Ableser/innen werden daher in der Zeit vom 20.11.2020 bis Im rückwärtigen Eingang Rathaus, 02.01.2021 die Gas- und Wasserzähler in der Gemeinde Ensdorf able- Provinzialstraße 101a sen. Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Die Ablesung erfolgt in der Regel von montags bis samstags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Selbstverständlich werden unsere Ableser/innen hierbei die ■■ Sammelgefäß für Altkleider Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 „AHA“-Regeln einhalten. Sollten wir niemand erreichen, oder Sie doch keine Ablesung durch unsere Mitarbeiter/innen wünschen, werden unsere Mitarbeiter vor Ort ■■ Gelbe Wertstoffsäcke eine Ablesekarte hinterlassen, mit der uns die Zählerstände bequem Abfuhr dienstags in den ungeraden Kalenderwochen mitgeteilt werden können. Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen: Unsere Ableser/innen können sich ausweisen und sind deutlich als Schreibwaren Luxenburger, Provinzialstraße 127 Beauftragte der Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH Schreibwaren Schmitz/Zimmer, Am Pfarrgarten 6 Bürgerbüro im Rathaus, Erdgeschoss erkennbar. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle bitte den Ausweis zeigen. Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Die GWBS und die GWBS Netz lassen alle in ihrem Eigentum befindli- chen Zähler ablesen. Bei Gaszählern ist es dabei unerheblich wer Sie mit Gas beliefert. ■■ Abfallsäcke EVS Sollte uns bis zur Jahresverbrauchsabrechnung kein plausibler Zäh- Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Restmülltonnen zur Abfuhr hin- lerstand vorliegen, werden wir nach zulässigen Vergleichsdaten den aus gestellt werden können, erhalten Sie zum Preis von 6,00 € beim Jahresverbrauch 2020 schätzen. Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns schon heute recht herzlich. Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II, Ihre Waschmitteldosierung beachten GAS- UND WASSERWERKE BOUS-SCHWALBACH GMBH Veranstaltungskalender ■■ November Samstag, 14. November ABGESAGT Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages auf dem Friedhof Sonntag, 29. November Adventsfeier des Kneipp-Vereins im Bergmannsheim ABGESAGT ■■ Dezember Samstag, 05. Dezember ABGESAGT Ensdorfer Weihnachtsmarkt (Teilbereich Prälat-Anheier-Straße) Mittwoch, 09. Dezember Frauen-Gymnastikverein: Weihnachtsfeier in der Sportklause um 17.00 Uhr ABGESAGT
Ensdorf - 10 - Ausgabe 46/2020 Veranstaltungskalender 2021 Auf der Internetpräsenz der Gemeinde Ensdorf besteht nunmehr die Möglichkeit für alle Ensdorfer Vereine, ihre Veranstaltungseinträge direkt im Veranstaltungskalender selbst vorzunehmen und mit Bildmaterial und weiteren Informationen zu versehen. Damit können die Vereine auch selbst kurzfristig Termine oder Terminverschiebungen publik machen. Unter www.gemeinde-ensdorf.de finden Sie unter dem Navigationspunkt Freizeit & Tourismus den Veranstaltungskalender. Unter Veranstaltung eintragen öffnet sich ein Fenster, das Sie durch die Eintragung durchführt. Nach Freischaltung durch die Verwaltung ist die Veranstaltung dann direkt auf der Homepage zu finden. Gleichzeitig erfolgt die Veröffentlichung auch nach wie vor in unserem Nachrichtenblatt. Personen, denen es nicht möglich ist, ihre Veranstaltungen auf der Homepage einzustellen, können stattdessen die Veranstaltungstermine samt Foto an die Gemeindeverwaltung per Mail an veranstaltungskalender@gemeinde-ensdorf.de senden. In diesem Falle bitten wir um folgende Angaben: Name des Vereins Termin mit Uhrzeitangabe der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Beginn und Ende der Veranstaltung Art der Veranstaltung Ende des amtlichen Teils
Ensdorf - 11 - Ausgabe 46/2020 Aus unserer Gemeinde Gemeinsam gegen CORONA! Die ergänzten AHA-Regeln: plus C und L Abstand Hygiene Alltagsmasken Weiterhin ca. 30 Sekunden Mund und Nase Mindestabstand halten gründlich mit Seife bedecken Corona Warn App Lüften auf Smartphone Regelmäßig installieren und nutzen Stoßlüften
Ensdorf - 12 - Ausgabe 46/2020 ´ NACHRUF Kirchen Am 26. Oktober 2020 verstarb im Alter von 55 Jahren ■■ Pfarreiengemeinschaft St. Peter Bous und Herr St. Marien Ensdorf Ralph Weiler Gottesdienstordnung vom 14.11. bis.22.11.2020 Der Verstorbene war vom 01.09.1983 bis zu seinem Ausschei- Für die Teilnahme an den Sonntagsgottesdiensten melden Sie sich den am 30.06.1994 bei der Gemeinde Ensdorf als Verwal- bitte in den Pfarrbüros in Bous (Tel.: 06834/2378) oder in Ensdorf (Tel.: tungsangestellter tätig. 06831/52264) bis spätestens donnnerstags 17 Uhr telefonisch an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den Pfarrbüros. Die Gemeinde Ensdorf wird sein Andenken in Ehren halten. Die öffentlichen Werktagsmessen können ohne vorherige Anmel- Gemeinde Ensdorf Der Personalrat dung besucht werden. Aufgrund der regen Teilnahme bitten wir Sie aber, rechtzeitig vor Jörg Wilhelmy Frank Dörrenbächer der Messe dazu sein. Bürgermeister Personalratsvorsitzender Für alle Messen gelten weiterhin die Ihnen bereits bekannten Sicher- heitsbestimmungen und Hygienevorkehrungen! Samstag, 14.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Bildungseinrichtungen 18:30 Ensdorf Vorabendmesse Sonntag, 15.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) 09:30 Bous Hochamt zum Dank anlässlich der Diamante- nen Hochzeit der Eheleute Alfred und Gisela Geber 1. Jgd. für + Dieter Köhl für + Manfred Eisen- barth sowie die Leb. und Verst. der Familien Eisenbarth - Graf für + Max Lennerz und ++ Schwiegereltern Himber für die Leb. und Verst. der Älteren Generation für die Leb. und Verst. der Familien Geber, Nenno und Brunder für die Leb. und Verst. des VDK Bous 10:45 Bous Taufe des Kindes Leonard Waldraff Grundschule Ensdorf - Anmeldung Dienstag, 17.11. - Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis 18:30 Bous Hl. Messe der Schulneulinge für das für ++ Ewald Kreutzer und Sohn Manfred für ++ Eheleute Schmitt - Kien und+ Sohn Josef; Schuljahr 2021/2022 für + Elisabeth Roßbach in einem besonderen Anliegen (K) für die Leb. und Verst. der Familien Zum 01.08.2021 werden alle Kinder, die in der Zeit vom Kreutzer - Neumeyer für die Leb. und Verst. der 02.07.2014 bis zum 01.07.2015 geboren sind schul- Familien Tank - Wahl pflichtig. Daher erhalten die Eltern der im Sommer 2021 Donnerstag, 19.11. - Hl. Elisabeth von Thüringen, Landgräfin (1231) einzuschulenden Pflichtkinder eine schriftliche Auffor- 18:30 Ensdorf Hl. Messe derung nebst den erforderlichen Unterlagen zur Anmel- 1. Jgd. für Agnes Walzinger geb. Koch für die dung. Diese Unterlagen wurden bereits durch die Post Leb. und Verst. der Familie Schon-Walzinger versandt. für die Leb. und Verst. der kfd St. Marien Ens- Die Schulneulinge für das Schuljahr 2021/2022 können dorf besonders für die ++ Annemie Weiler und bis 20.November 2020 an der Grundschule Ensdorf Elfriede Kiefer angemeldet werden. Leider erfolgt in diesem Jahr die Samstag, 21.11. - Christkönigssonntag Anmeldung der Neulinge aufgrund der Pandemie kon- 18:30 Bous Vorabendmesse taktlos. Bitte senden Sie die ausgefüllten Anmeldefor- Sonderkollekte für die Kirchenheizung, 30er mulare per Post oder als E-Mail bis zur angegebenen Amt für + Josef Hesedenz, 1. Jgd. für + Karl - Heinz Gier Jgd. für + Julia Krebs für ++ Eheleute Frist an die Schule. Johan und Angela Luxenburger sowie die Söhne Wer keine Unterlagen erhalten hat oder zusätzliche Fra- Hans, Klaus und Reinhold für + Chantal Sima - gen hierzu hat, der kann sich telefonisch in der Grund- Schommer sowie für die Leb. und Verst. der schule Ensdorf unter 06831-506096 oder im Rathaus Familien Schommer - Dickmann der Gemeinde Ensdorf bei Frau Nadine Händle unter Sonntag, 22.11. – Christkönigssonntag 06831-504119 informieren. 09:30 Ensdorf Hochamt Sonderkollekte für die Pfarrkirche 10:45 Ensdorf Taufe des Kindes Max Amann Fernsehgottsdienste 15.11.2020 St. Sebastian, Würselen, katholisch Termine der Woche Mittwoch, 18.11.20,19:45 Uhr Haushaltssitzung Verwaltungsrat Bous im Forum Saarlouis Mittwoch, 18.11.20,20:30 Uhr Haushaltssitzung Verwaltungsrat Ensdorf im Forum Saarlouis Pfarrbrief-Abonnement Liebe Pfarrangehörige, falls Sie Interesse an unserem Pfarrbrief-Abonnement des gedruckten Pfarrbriefes haben, können wir Ihnen diesen auch monatlich per Post nach Hause zusenden. Das Pfarrbrief-Abo incl. Portokosten beträgt 25,-- € pro Jahr. Der Betrag wäre im Voraus in den Pfarrbüros zu ent- richten. Weitere Informationen erhalten Sie in den Pfarrbüros in Bous (Tel.: 06834-2378) und Ensdorf (Tel.: 06831-52264). Öffnungszeiten der Pfarrämter in Bous und Ensdorf Aufgrund der erneut stark gestiegenen Infektionszahlen, sind unsere Pfarrbüros ab sofort für den Publikumsverkehr nur noch nach vorheriger Terminabsprache geöffnet!
Ensdorf - 13 - Ausgabe 46/2020 Es gelten auch weiterhin die Ihnen bereits bekannten Hygienevorkeh- rungen und Sicherheitsbestimmungen. Buß- und Bettag mit Abendmahl und Harfenmusik! Ebenso werden Ihre Kontaktdaten erfasst, um ggf. Kontaktpersonen Am Buß- und Bettag, Mittwoch, den 18.11.2020 möchten wir mit von an Covid-19 erkrankten Personen ausfindig und rechtzeitig ver- Ihnen um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Bous einen ständigen zu können. ganz besonderen Gottesdienst feiern: Selbstverständlich sind wir auch weiterhin wie gewohnt telefonisch Die Harfenistin Clara Dicke wird uns mit ihrer wunderbaren Musik und per E-Mail erreichbar. musikalisch begleiten, und wir werden zum ersten Mal seit Corona Unsere Öffnungszeiten sind: unter Einhaltung aller Hygienevorschriften das Heilige Abend- Pfarrbüro Bous: Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr mahl miteinander feiern! Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr Pfarrerin Juliane Opiolla und Pfarrer Volker Hassenpflug gestalten Pfarbüro Ensdorf: Montag von 09.00 - 12.00 Uhr diesen Gottesdienst als regionales Angebot für die Kirchenge- Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr meinden Schwalbach und Saarlouis. Freitags sind die Pfarrbüros geschlossen. Sie können sich ab sofort bis Dienstag, den 17.11. um 12 Uhr tele- Gerne können Sie mit uns auch einen individuellen Termin ver- fonisch im Gemeindebüro Schwalbach (06834-956970) anmelden einbaren. – bitte sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter. Telefon: Pfarramt Bous 06834/2378 Wir freuen uns auf Sie! Pfarramt Ensdorf 06831/52264 E-Mail: pfarramt@pg-bous-ensdorf.de Unsere Homepage finden Sie unter: www.pg-bous-ensdorf.de Kontaktadressen: In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 bitte an das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft „Saarlouis links der Unsere Öffnungszeiten: Saar“ unter Tel.: 06831/40187. Mo, Di + Do 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet, mittwochs + freitags geschlos- Unsere Gemeindereferentinnen können Sie unter folgenden Telefon- sen. Zurzeit ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr geschlos- nummmern erreichen: sen, telefonisch sind wir zu den genannten Zeiten zu erreichen. Gemeindereferentin Julia Krechan: 06831/508615 E-Mail: schwalbach@ekir.de Gemeindereferentin Dorothee Schmitt: 06831/508613 Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de Weitere Informationen aus den Pfarreiengemeischaften „Bous- Die Homepage der Ev. Kirchengemeinde Ensdorf“ und „Saarlouis links der Saar“ entnehmen Sie bitte dem Unter „www.kirchengemeinde-schwalbach.de“ finden Sie alles Wich- neuen Pfarrbrief, der ab sofort wieder in den Kirchen und in den tige zu unserer Kirchengemeinde. Außerdem finden Sie die aktuellen Pfarrbüros erhältlich ist. Gottesdienste und Veranstaltungen auf der Startseite. ■■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler, Religionsgemeinschaften Bous, Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz Unsere Gottesdienste: Sonntag, 15.11.2020 ■■ Jehovas Zeugen Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Alle Gottesdienste interaktiv per Videokonferenz 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach Freitag, 13.11.20 Prädikant Jennewein 18.30 Uhr Lied und Gebet Buß- und Bettag, 18.11.2020 Programmauszug 19.00 Uhr Kirche Bous Vortrag: Der Zweck von Opfergaben im dritten Buch Mose Regionalgottesdienst mit Abendmahl und Harfenbegleitung Die Opfergaben, die der Gesetzesbund vorschrieb, deuteten auf Pfarrerin Opiolla/Pfarrer Hassenpflug Jesus hin, auf das Loskaufsopfer und auf den Nutzen dieses Opfers. Ewigkeitssonntag, 22.11.2020 Sie bildeten prophetische Vorbilder oder waren Schatten der künfti- 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach gen guten Dinge, nicht aber die Wirklichkeit selbst (Hebräer 10:1). In Pfarrer Janich welcher Hinsicht waren die Opfergaben Vorbilder für das Opfer Jesu? 12.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach Ein Beispiel: Genauso wie die Opfertiere fehlerlos und makellos sein Pfarrer Janich Wir sind in allen Ihren seelsorglichen Anliegen, Fragen, Sorgen und mussten, war auch Jesu Körper vollkommen und makellos (1.Pe Nöten für Sie da: Pfarrer Janich (06834-53546 reinhard.janich@ekir.de) 1:18,19) sowie Pfarrerin Opiolla (06834-7801752 juliane.opiolla@ekir.de). 19.35 Uhr Besprechung. Unsere Veranstaltungen: Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben Donnerstag, 19.11.2020 In den letzten 3 Jahren haben wir gemeinsam anhand der 4 Evange- 14.30 – 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach lien das Leben Jesu studiert. Stets hatten wir die übergeordnete Bot- Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen: schaft im Blick, die Jesus selbst dem Apostel Thomas mitteilte: „Ich Gottesdienste bin der Weg die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater Wir bitten die Gottesdienstbesucher zu beachten, dass unter den außer durch mich“ (Joh 14:6). Eingehend haben wir uns auch mit den verschärften Bedingungen der Kirchen weniger Gottesdienst- Eigenschaften Jesu beschäftigt, die wir in dieser Zusammenkunft in besucher zugelassen sind. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur einer Zusammenfassung wiederholen wollen. Zum Beispiel: anmelden, wenn Sie auf jeden Fall den Gottesdienst besuchen MITFÜHLEND wollen bzw. können. Während des Gottesdienstes gilt auch wie- Als vollkommener Mensch hatte Jesus nicht mit so viel Kummer und der die Maskenpflicht. Sorgen zu kämpfen wie die Menschen um ihn herum. Trotzdem zeigte Die Anmeldung und Datenerfassung zu den Gottesdiensten erfolgt er tiefes Mitgefühl für sie. Er scheute für andere keine Mühen und tat wie gewohnt telefonisch von Montag 9.00 Uhr bis Donnerstag 12.00 sogar mehr, als vielleicht nötig gewesen wäre. Ja, Mitgefühl motivierte Uhr im Gemeindebüro oder direkt vor Ort. ihn dazu, anderen zu helfen. Im Herbst/Winter 2020 werden die Kirchen weniger geheizt als SELBSTLOS gewohnt. Dies geht auf Jesus hatte keine Ich-zuerst-Mentalität. Selbst wenn er dringend Empfehlungen der Landeskirche zurück. Dadurch soll die Ver- Ruhe und Zeit für sich gebraucht hätte, verzichtete er immer wieder teilung von Aerosolen durch Luftzirkulation und damit die Infek- darauf, um für andere da zu sein. tionsgefahr verringert werden. Bitte beachten Sie dies bei der VERGIB GERN Auswahl Ihrer Sonntagskleidung. Wir danken für Ihr Verständnis. Jesus lehrte, dass Vergeben wichtig ist. Aber er tat noch mehr. Im Auch, wenn die Umstände ungewohnt sind: Umgang mit seinen Jüngern und anderen bewies er, dass er auch Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Gottesdienst zu fei- selbst bereit war zu vergeben. ern! GEDULDIG Ihr Pfarrer, Ihre Pfarrerin und Ihr Presbyterium Jesus riss nie der Geduldsfaden, wenn es seinen Aposteln oder ande- ren nicht so gut gelang, sein Beispiel nachzuahmen oder seine Lehren Ewigkeitssonntag umzusetzen. Geduldig erklärte er ihnen immer wieder wichtige Leh- Liebe Gemeindeglieder, auf Grund der aktuell geltenden ren, durch die sie Jehova näherkommen konnten. Corona Verordnung sind die Sitzplätze während der Gottes- Sonntag, 15.11.2020 dienste eingeschränkt. Von daher würden wir es begrüßen, 10.00 Uhr Vortrag wenn vor allem Angehörige von Sterbefällen aus diesem Thema: Nimm dir Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen Jahr einen Platz im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 2020 Redner: Udo Lorgé (Greiveldange, Luxemburg) bekommen würden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die 10.30 Uhr Bibelstudium Angehörigen in diesem Fall bevorzugt behandelt werden. Grundlage: Mat 4:19 „Folgt mir nach und ich will euch zu Menschen- Pfarrer Reinhard Janich fischern machen“. Auskunft: B. Michely, mobil 0152 29575177
Ensdorf - 14 - Ausgabe 46/2020 706 - bei der nächsten Restabfallentsorgung bereitgestellt werden. Infos Diese außergewöhnliche Entleerung wird dann als Leerung des Res- tabfallgefäßes berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass die beauftragten Abfuhrunternehmer ■■ Neue Corona-Hilfen gehalten sind, auf eine korrekte Befüllung der Biogefäße zu achten, aber sich auch der EVS eigene Kontrollen vorbehält. Ziel dieses konsequenten Vorgehens ist es, dem Verbraucher als Ergebnis der Kompostierung ein hochwertiges unverfälschtes Natur- produkt anbieten zu können. Ideale Biogut-“Verpackungen“ sind Zeitungspapier und Bäcker- oder Metzgertüten aus Papier. Alle wichtigen Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonne gibt es unter www.ein-herz-für-die-tonne.de & www.evs.de. Fragen zum Thema beantworten auch gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. 0681/ 5000-555, service- abfall@evs.de). EVS Kunden-Service-Center für den Publikumsverkehr geschlos- sen – Termine mit den Fachkräften der Abfall- und Abwasserwirt- schaft ausschließlich nach Vereinbarung Aufgrund der aktuellen Coronasituation schließt der EVS vorüber- gehend sein Kunden-Service-Center in Saarbrücken für den Publi- kumsverkehr. Die Kundenberater*innen gewährleisten weiterhin eine persönliche Beratung über telefonische und elektronische Wege. Sämtliche Anliegen werden umfassend bearbeitet. Am 2. November ist eine neue Rechtsverordnung in Kraft getreten, Sie erreichen uns wie folgt: mit der erneut große Einschnitte insbesondere im Bereich der Gastro- EVS Kunden-Service-Center nomie sowie bei „Betrieben mit körpernahen Dienstleistungen“, also Tel.: 0681 5000-555 Massagepraxen etc., verbunden sind. Fax: 0681 5000-550 Zur Kompensation sollen bereits bestehende Hilfsangebote weiter E-Mail: service-abfall@evs.de angeboten und sogar verbessert werden. Ferner wird eine außeror- Mo. - Fr. 8-18 Uhr dentliche Wirtschaftshilfe des Bundes mit einem Finanzvolumen von Sobald sich die Lage bezüglich „Corona“ entspannt hat, freuen wir bis zu 10 Milliarden Euro avisiert, was aus den bestehenden Mitteln, uns, Ihre Anliegen wieder im persönlichen Gespräch klären zu können. die für Corona-Hilfsprogramme vorgesehen sind, finanziert werden Besucherregelung für Besprechungstermine: kann. Besprechungstermine mit den Fachkräften der Abfall- und Abwasser- 75% des Umsatzes des vergangenen Novembers abzüglich der wirtschaft sind nur nach Vereinbarung möglich. bereits erhaltenen Leistungen wie etwa Kurzarbeitergeld oder Über- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. brückungshilfen sollen Betroffene demnach erhalten. Unternehmen, Ihr Entsorgungsverband Saar die es im vergangenen Jahr noch nicht gab, soll es nunmehr möglich sein, den Oktober 2020 als Grundlage zu nehmen. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine ■■ Keine Annahme von Privat- und und Einrichtungen, deren Geschäft aufgrund der staatlichen Anord- nung untersagt ist bzw. wird. Auch für Junge Unternehmen wurde zwi- Gewerbe-abfällen bzw. gemischten schenzeitlich das Hilfsangebot angepasst und ausgearbeitet. Siedlungsabfällen von illegalen Diese Maßnahmen sind zwingend notwendig, um die Substanz unse- Abfallentsorgungen an den rer Wirtschaft und unserer Lebenskultur zu erhalten. Derzeit ist die Bundesregierung um eine schnellstmögliche Umset- EVS Anlagen bis voraussichtlich zung bemüht. Auch wird die Möglichkeit von Abschlagszahlungen 17. November 2020 geprüft. In Kürze sollen die Anträge über die bundeseinheitliche IT- Auf der AVA Velsen finden derzeit planmäßige Revisionsarbeiten Plattform der Überbrückungshilfe gestellt werden können (www. über- an einer der beiden Linien statt. Aufgrund eines unvorhergesehe- brückungshilfe-unternehmen.de). nen Schadens an der zweiten Linie, musste auch diese stillgesetzt Damit das Geld kurzfristig bei den Betroffenen ankommt, will die Bun- werden. Weil dadurch die Entsorgung der Abfälle in der AVA Velsen desregierung eine Abschlagszahlung vorsehen, die noch im Novem- vorübergehend unterbrochen ist, können dort derzeit keine weite- ber ausgezahlt werden soll. ren Abfälle angenommen werden. Abfälle, die an der AVA Velsen normalerweise mit Entsorgungs- ■■ Entsorgungsverband Saar: nachweis von Gewerbe- oder Handwerksbetrieben und Kom- Kunststoffe - auch als abbaubar oder kompostierbar bezeichnete munen sowie von Privatpersonen angeliefert werden, können bis - gehören nicht in die Biotonne voraussichtlich 17. November 2020 nicht angenommen werden. Aus Hygienegründen wird Biogut oft in Plastiktüten gesammelt und Auch eine Abgabemöglichkeit an den EVS-Umladestationen auf dann samt Tüte in die Biotonne geworfen. Kunststoffe können jedoch den bei der Kompostierung oder Vergärung nicht abgebaut werden, was Deponien Ormesheim, Illingen und Merzig-Fitten ist in dieser Zeit zwangsläufig zu einer Verunreinigung des Kompostes führt. nicht Generell gilt: möglich. Wir müssen Sie daher bitten, Abfälle über die vorgehaltenen Abfall- - Kunststoffe gehören nicht in die Biotonne. gefäße bzw. EVS-Abfallsäcke (erhältlich bei den Gemeindeverwal- - Das gilt auch für als kompostierbar oder biologisch abbaubar tungen) zu entsorgen oder bis dahin auf Ihrem Privatgrundstück bezeichnete Kunststoffe - also z.B. als abbaubar bezeichnete bzw. auf Ihrem Betriebs- oder Firmengelände zwischenzulagern. Kunststofftüten sowie Kunststoffverbunde, denn diese verrotten Die Entsorgung häuslicher Abfälle ist weiterhin gewährleistet. in den Kompostwerken nicht vollständig. Der EVS bittet nachdrücklich um Verständnis für diese organisa- - Auch Kunststoffe oder Kunststoffverbunde, die zwar verrotten, torische die Kompostqualität aber nicht nachhaltig verbessern, dürfen Regelung, die aus den genannten Gründen ausnahmslos zur nicht über die Biotonne entsorgt werden. Umsetzung kommen muss. Hintergrund ist die Tatsache, dass, selbst wenn biologisch abbaubare Aktuelle Informationen sind auf der Homepage des EVS unter Kunststoffe so abgebaut würden, dass kein Kunststoffanteil mehr zu www.evs.de zu finden. sehen wäre, zugegebene Zusatzstoffe - z.B. Weichmacher - über den Kompost in die Umwelt transportiert würden. Manchmal werden bei einzelnen Kunststoffprodukten auch andere Materialien beigemischt, um die Reißfähigkeit zu erhöhen, zum Beispiel bei der Schlaufe. Diese ■■ KEB im Kreis Saarlouis e.V. Teile zersetzen sich dann unter Umständen gar nicht. (Dillingen/Lebach) Aus diesem Grund werden falsch befüllte Abfallgefäße nicht entleert. ANMELDUNG - INFO Auch eine Nachleerung ist nicht vorgesehen. Stattdessen werden 06831/76020 – info@keb-dillingen.de entsprechend falsch befüllte Gefäße mit einem Aufkleber versehen, BITTE BEACHTEN: auf dem darauf hingewiesen wird, dass die störenden Stoffe entfernt Zu allen Veranstaltungen gelten Maskenpflicht sowie die aktuel- und über die Restabfalltonne oder Abfallsäcke des EVS (erhältlich bei len Hygiene- und Abstandsregeln. Seminare mit Bewegungsanteil der Kommune) entsorgt werden müssen. Alternativ kann die falsch bzw. Verpflegung sind zurzeit nicht möglich. befüllte Biotonne - nach Anmeldung beim EVS unter Tel. 0681/5000- Lesen und Schreiben
Sie können auch lesen