Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb

Die Seite wird erstellt Kjell Lechner
 
WEITER LESEN
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Der Verbandsgemeinde Monsheim
         Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

         51. Jahrgang / Ausgabe Nr. 5                                                                                          Freitag, den 3. Februar 2023

Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim
seit Ende Januar in Betrieb
VG bereitet Energieeffizienzanalysen für alle öffentlichen Gebäude vor

Erdwärme-Tauscher (l.) und Gas-Brennwert-Heizung sorgen zukünftig für eine emissionsarme Wärmeversorgung in der Grundschule Monsheim.
MONSHEIM – Vor wenigen Tagen            ganz erheblicher Teil der Kosten       mit einer Photovoltaik-Anlage be-      von den Ergebnissen des Sanie-
konnte in der Grundschule Mons-         und Emissionen des bisherigen ho-      legt werden, um den Strom für die      rungskonzepts sollen eine vollstän-
heim die neue Erdwärme-Hybrid-          hen Heizölverbrauchs können so-        Erdwärmepumpe und einen Teil des       dige energetische Gebäudesanie-
Heizung in Betrieb genommen wer-        mit ab sofort eingespart werden.       Strombedarfs der Schule regenera-      rung durchgeführt, die bestehende
den und erfüllte bereits in den ers-    Die neue Heizungsanlage wurde          tiv decken zu können.                  Gasheizung möglichst durch eine
ten Tagen die Erwartungen. Über         von dem Ingenieurbüro Heimann          Der Haushaltsplan der Verbandsge-      komplett regenerative Anlage er-
einen geschlossenen Sole-Kreislauf      GmbH aus Heppenheim (Bergstra-         meinde Monsheim für 2023 enthält       setzt und die Photovoltaikfläche auf
mit fünf Leitungssträngen wird aus      ße) geplant. Den Auftrag zur Er-       bereits weitere Ansätze für Energie-   dem Dach nahezu verdoppelt wer-
einer Tiefe von knapp 100 Metern        neuerung der kompletten Hei-           einsparmaßnahmen in öffentlichen       den. Hierfür will die VG einen
Erdwärme an die Oberfläche ge-          zungsanlage       mit     Steuerung,   Gebäuden. So soll schrittweise für     Großteil der Landesmittel in Höhe
führt und mittels Wärmetauscher         Austausch mehrerer maroder Heiz-       alle Liegenschaften von Ortsge-        von knapp 312.000 Euro aus dem
das Wasser im Heizungssystem der        körper, Durchführung eines hyd-        meinden und VG ein energetisches       „Kommunalen         Investitionspro-
Grundschule aufgeheizt. Das Sys-        raulischen Abgleichs und Installa­     Sanierungskonzept erarbeitet wer-      gramm Klimaschutz und Innovati-
tem funktioniert prinzipiell ähnlich    tion von Waschbecken in den            den, welches aus der „BAFA-Förde-      on“ (KIPKI) einsetzen.
wie die in vielen Wohngebieten be-      Klassenräumen des Untergeschos-        rung Energieberatung“ mit bis zu       Weitere Fördermittel sollen in das
reits gängigen Luft-Wärme-Pum-          ses hatte die Firma Diehl GmbH aus     90 % bezuschusst werden kann. „Die     Verwaltungsgebäude fließen, wel-
pen, mit dem Unterschied, dass im       Baumholder erhalten. Die Erdboh-       höchsten Einsparpotentiale erwar-      ches derzeit den höchsten Energie-
Erdreich in 100 Metern Tiefe ganz-      rungen wurden durch die Firma          ten wir zunächst im Verwaltungsge-     verbrauch aufweist. Neben der Er-
jährig nahezu ähnliche Tempera­         Handke Brunnenbau aus Dirmstein        bäude ‚Anhäuser Mühle‘ und in der      neuerung der maroden Fenster
turen herrschen, während die Luft-      erledigt. Die Kosten für die Gesamt-   Grundschule Offstein,“ erklärt VG-     steht ein Austausch des Blockheiz-
Wärme-Pumpen         bei     Außen­     maßnahme (inklusive Planungsleis-      Bürgermeister Ralph Bothe. „Daher      kraftwerks an. Welche alternative
temperaturen unter dem Gefrier-         tungen und Erdohrungen) beliefen       stehen diese Gebäude auf der Priori-   Wärmeversorgung hier sinnvoll ist,
punkt an ihre Grenzen stoßen.           sich auf rund 413.000 Euro, wozu       tätenliste ganz oben.“                 müssen weitere Untersuchungen er-
Zwar muss auch in der Grundschule       die VG aus dem Energie- und Kli-       In Offstein soll bereits im Sommer     geben. Den eigenen Strom produ-
Monsheim für die Spitzenlasten          mafonds (EKF) der Bundesregie-         das Dach erneuert werden – eine        ziert zukünftig die Photovoltaikan-
weiterhin eine Gas-Brennwert-Hei-       rung einen Zuschuss in Höhe von        Maßnahme, die aus einem früheren       lage auf der neuen Bauhofhalle. Die
zung zugeschaltet werden, zukünf-       165.200 Euro erhalten wird. In ei-     Konjunkturprogramm des Bundes          Leitungen zum Verwaltungsgebäu-
tig sollten jedoch rund 70 % der        nem weiteren Schritt soll voraus-      mit 90 % gefördert wird, in den Vor-   de wurden bereits verlegt und die
Wärmeerzeugung über die regene-         sichtlich im kommenden Jahr das        jahren aber noch nicht ausgeführt      Wirtschaftlichkeit eines Batterie-
rative Quelle abgedeckt werden. Ein     Dach der Grundschule saniert und       werden konnte. In Abhängigkeit         speichers wird derzeit geprüft.
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                                                                                             –2–                                                                                                       Freitag, 3. Februar 2023

              BÜRGERSERVICE                                                                                                                                        Notrufnummern
 Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                                              Polizei...................................................................................................................1 10
 Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0
                                                                                                                                                        Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst..................................................................... 112
 Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden sollte
 die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger nur in dringenden Fällen aufge-                                                                        Krankentransporte.................................................................................................. 19 222
 sucht werden. Das Tragen einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung wird empfoh-
 len. Eine vorherige Anmeldung ist im Bereich des Einwohnermeldeamtes erforder-                                                                         Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen
 lich. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Kommunikationswege wie Telefon,                                                                         zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr)��������� 0800 575 81 00
 E-Mail oder die Internet-Angebote.                                                                                                                     Ärztlicher Bereitschaftsdienst������������������������������Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)
 Sprechzeiten der Ortsbürgermeister
 Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick,                                                                                               Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht
 Sprechzeiten: Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kita Kunterbunt, Rödlerstr. 3                                                                                oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind,
 0170 - 8 01 02 16, tobias.rohrwick@floersheimdalsheim.de                                                                                               ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon,                                                                                                        Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst................................................0 18 05 / 66 68 76
 Sprechzeiten: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 2
 0151 - 70 86 51 99, andreas.thon@vg-monsheim.de                                                                                                        Krankenhaus
 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf                                                                                        Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81.............. 0 62 41 / 50 10
 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de
                                                                                                                                                        Giftinformationszentrale.................................................................... 0 61 31 / 1 92 40
 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer,
 Sprechzeiten: Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus, Kirchgasse 1,
 0177 - 2 43 86 27, buergermeister@moerstadt.de
 Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny
                                                                                                                                                                   Apotheken Notdienst
 Sprechzeiten: Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr, Alte Güterhalle, Johann-Scherner-Str. 5,                                                                    Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden
 0176 - 84 55 58 11, kevin.zakostelny@monsheim.de
                                                                                                                                                        Flörsheim-Dalsheim................................................................ 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92
 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll,
 Sprechzeiten: Montag, 18.00 – 19.00 Uhr, Rathaus, Bahnhofstraße 2                                                                                      Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt,
 0171 - 4 93 64 08, bgm@Offstein.de                                                                                                                     Offstein, Wachenheim ........................................................... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91
 Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz,                                                                                                          Monsheim................................................................................. 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90
 Sprechzeiten: Montag, 18.30 – 19.30 Uhr, Bürgerhaus, Harxheimer Straße 10
 06243 - 74 38, Buergermeister@wachenheim-zellertal.com                                                                                                 Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der
                                                                                                                                                        Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de
 Feuerwehren
 Wehrleiter Eike Milch...................................................................................... 0177 / 5 92 95 16
 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer............................ 0163 / 48 28 84 3
 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer.......................................... 0 62 43 / 90 05 51
 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel....................................................... 0 62 43 / 90 05 69
                                                                                                                                                        Unterstützung in besonderen Lebenslagen
 Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ................................................. 0173 / 1 57 17 57                                             Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim
 Monsheim: Wehrführer, Bernd Rothermel................................................ 0 62 43 / 90 53 91                                               Frau Andrea Möws............................................................................................................. 0 62 43 / 87 04
 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt............................................................. 0 62 43 / 54 43
 Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger................................................... 0160 / 80 80 702                                             Pflegestützpunkt – Beratungsbereich:
                                                                                                                                                        Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim
 Polizei
                                                                                                                                                        Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und
 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim
                                                                                                                                                        deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32
 Polizeikommissar Frank Wagner, Schloßstr. 48, 67551 Worms-Pfeddersheim. 0 62 47 / 870
                                                                                                                                                        Pflegestützpunkt Osthofen
 Fax: 0 62 47 / 89 0
                                                                                                                                                        Jessica Hub     jessica.hub@pflegestuetzpunkte-rlp.de���������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31
 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen                                                                                                                   Irena Markheim irena.markheim@pflegestuetzpunkte-rlp.de������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30
 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr
                                                                                                                                                        Sozialpsychiatrischer Dienst
 Wertstoffhof Gundersheim, An der Weidenmühle 14
                                                                                                                                                        des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms
 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr; Sa. 8.30 – 12.30 Uhr
                                                                                                                                                        An der Hexenbleiche 36, 55232 Alzey
                                                                                                                                                        Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen.
                                                                                                                                                        Informationen und Terminvereinbarung
 Störungs- und Bereitschaftsdienste                                                                                                                     Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr unter der ��������������������������������������������������������������Tel. 06731 / 408-7082
                                                                                                                                                        per E-Mail unter hutflies.laura@alzey-worms.de
 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden                                                                                                                Offene ärztliche telefonische Sprechstunde
 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen
                                                                                                                                                        Mo. 10 – 12 Uhr (ohne Voranmeldung) unter �������������������������������������������Tel. 06731 / 408-7079
 Störungsdienst..............................................................................................................0 62 42 / 50 05-40
 Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen)                                                                                                          Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression,
 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)..............................................................0 62 43 / 90 62-40                                  Mehr-Generationen-Haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey
 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen)                                                                                                          Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat von 19 – 21 Uhr
 Verbandsgemeindewerke Monsheim................................................................. 01 72 / 3 52 16 45                                     Wegen der Corona-Pandemie: Voranmeldung per Email unter
 Elektro-Notdienst....................................................................................................... 01 72 / 741 55 74             shgdepressionalzey@gmx.de oder per WhatsApp unter 0159 / 08 18 15 80
 Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr)
                                                                                                                                                        Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)........................................ 0 67 31 / 49 63 01
 Erdgasversorgung / Stromversorgung
 EWR Netz GmbH, Alzey                                                                                                                                   Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms����������� Tel. 0151 / 5127 8604
 (während der üblichen Geschäftszeiten):���������������������������������������������������������������� 06241 848-300                                 oder Bundesweites Opfer-Telefon ........................................................................................... 116 006
 bei Störfällen (rund um die Uhr)..................................................................................0800 184 8800
 Telefon                                                                                                                                                Frauennotruf Alzey - Fachstelle gegen Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
 DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):....E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0                                                             Ernst-Ludwig-Straße 43, 55232 Alzey���������������������������������������������������������� Tel. 06731 / 484 12 41
 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):..................E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375                                                      E-Mail: alzey@frauenzentrumworms.de
 Deutsche Telekom Kundenservice........................................................................... 0800 / 33 01 000                             Ansprechpartnerinnen: Regina Mayer, Ronja Scheu, ­
 Deutsche Telekom Bauherren-Beratung................................................................ 0800 / 33 01 903                                   Telefonzeiten: Di. 10 – 12 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr

 Impressum
 Herausgeber:                                                                                                                                       Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht
 Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim,                                                                                                               ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun-
 Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim                                                                                                    gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare
 Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66                                                                                                 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi-
 E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de                                                                                                                    scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl.
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                                                                                              Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen.
 Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer
                                                                                                                                                    Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr.
 Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz:
                                                                                                                                                    Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr.
 Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag
                                                                                                                                                    Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden.
 Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144
 E-Mail: info@vg-amtsblatt.de                                                                                                                       Redaktionelle Beiträge bitte an:                                                amtsblatt@vg-monsheim.de
 Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg
 Vertrieb:                                                                                                                                          Kostenpflichtige Inserate bitte an: Anzeigen@vg-amtsblatt.de
 - Erscheinung wöchentlich freitags.                                                                                                                				                                Tel. 0 62 43 / 90 31 43
 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet.                                                                           				                                Fax 0 62 43 / 90 31 44
 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung.                                                                       				Es gilt die Preisliste 2023.
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                       –3–                                                     Freitag, 3. Februar 2023

 Amtlicher Teil                       Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden

         Verbandsgemeinde Monsheim                                            Es ist immer wieder unverständlich, warum Mitbürgerinnen und Mitbürger
                                                                              ihren Müll in unserer Natur entsorgen, obwohl die ordnungsgemäße Ent-
                                                                              sorgung eigentlich so einfach ist.
                                                                              Die Highlights in diesem Jahr waren: einige Autoreifen, etliche Kabelreste
              Wohnraum für Asylbewerber                                       (natürlich ohne das wertvolle Kupfer), Terrassenmöbel etc.
 Die Verbandsgemeinde Monsheim benötigt in nächster Zeit weiteren             Der besondere Dank der Ortsgemeinde gilt den beiden Jagdgesellschaften
 Wohnraum für Asylbewerber.                                                   Nieder-Flörsheim und Dalsheim für die Bereitstellung von Fuhrwerken und
                                                                              die tatkräftige Mithilfe. Auch unseren Gemeindearbeitern Christian Simon
 Das Mietverhältnis wird mit der Verbandsgemeinde Monsheim ge-                und Meik Brück ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und die
 schlossen und durch die Verbandsgemeindeverwaltung betreut.                  Mitarbeit.
                                                                              Unterstützt wurde die Aktion zudem von einigen freiwilligen Helferinnen
 Personen, die bereit wären, entsprechend geeigneten Wohnraum zu
                                                                              und Helfern aus Flörsheim-Dalsheim, die dadurch einen vorbildlichen und
 vermieten, können sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung,
                                                                              wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben – vielen Dank dafür!
 Frau Leonhardt, Telefon 06243-1809-48, Email: corina.leonhardt@vg-
                                                                              Die Ortsgemeinde bedankte sich im Anschluss bei allen Helferinnen und
 monsheim.de in Verbindung setzen.
                                         Ralph Bothe, Bürgermeister          Helfern und lud zum gemütlichen Zusammensein mit „Weck – Worschd –
                                                                              Woi“ ein.

           Dienstleistungssamstag der                                         Fastnachtsumzug 2023 in Flörsheim-Dalsheim
                                                                              Die IG Fastnacht Flörsheim-Dalsheim freut sich, dass nach zwei Jahren Pause,
     Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim                                      am Samstag, den 11.02.2023 wieder ein Fastnachtsumzug in Flörsheim-
                                                                              Dalsheim stattfinden wird.
 Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Monsheim ist anlässlich des ein-
                                                                              Die Aufstellung der Teilnehmer beginnt um 13:11 Uhr in der Moorgasse.
 mal monatlich stattfindenden Dienstleistungssamstags am 11.02.2023
                                                                              Der Umzug startet um 14:11 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr auf dem Wee-
 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für das Publikum mit vorheriger
                                                                              denplatz. Zeitgleich beginnt dort die Aftershowparty, um die närrische Stim-
 Terminvereinbarung geöffnet.
                                                                              mung aufrecht zu erhalten und mit musikalischer Begleitung den Tag aus-
 Während dieser Zeit stehe auch ich den Bürgerinnen und Bürgern (Ter-         klingen zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgt der Imbiss von Fam. Brück und
 mine bitte mit Frau Weiler unter der Telefon-Nr.: 06243 – 180933 verein-     der Ausschank der IG Fastnacht.
 baren), die sich mit einem Anliegen an mich wenden möchten, für ein
 persönliches Gespräch in meinem Dienstzimmer zur Verfügung.                  Die genaue Streckenführung ist dem nachfolgenden Schaubild zu entneh-
                                            Ralph Bothe, Bürgermeister       men.

      Fastnachtsumzug Flörsheim-Dalsheim:
 Die Verkehrsbehörde informiert, dass es auf Grund des Fastnachtsumzu-
 ges in Flörsheim-Dalsheim am Samstag, 11.02.2023 ab 14.11 Uhr zu
 Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird.
 Auf die an dem Tag geltende Beschilderung wird hingewiesen.
                                                  Ihre Verkehrsbehörde

                Flörsheim-Dalsheim
„Dreck-weg-Tag“ in Flörsheim-Dalsheim
Auch in diesem Jahr haben die Jäger aus Nieder-Flörsheim und Dalsheim,
unsere Gemeindearbeiter und einige aktive freiwillige Helfer im Rahmen des
„Dreck-weg-Tages“ am vergangenen Samstag fast einen Container Müll aus
unserer Gemarkung geholt.

                                                                              ACHTUNG!
                                                                              Auf der gesamten Strecke (Aufstellung, Umzug, Abschlussveranstaltung)
                                                                              wird ab Mittwoch, den 08.02.2023 ein Parkverbot beschildert, um den rei-
                                                                              bungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten.
                                                                              Zusätzlich werden an allen Zufahrtsstraßen am Tag des Umzugs Absperrun-
                                                                              gen aufgestellt, um das Einfahren in die Zugstrecke zu verhindern. Nach
                                                                              dem Ende des Umzugs werden diese umgehend entfernt.
                                                                              Närrische Grüße                          IG Fastnacht Flörsheim-Dalsheim
                                                                              Mit freundlichen Grüßen            Ihr Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                         –4–                                                       Freitag, 3. Februar 2023

                        Hohen-Sülzen                                              Kurzprotokoll
                                                                                  über die 34. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats
                                                                                  Monsheim am Montag, 23.01.2023, in der alten Güterhalle Monsheim.
Bekanntmachung
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 um 19:30 Uhr findet im Rathaus der               Tagesordnung
Ortsgemeinde Hohen-Sülzen die 7. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des         TOP 1     Einwohnerfragen
Kultur- und Sozialausschusses Hohen-Sülzen für die Wahlperiode 2019 –             Von dem anwesenden Bürger wurden keine Anfragen an den Ortsgemein-
2024 statt.                                                                       derat gestellt.

Tagesordnung:                                                                     TOP 2.1 Sanierung des Rathauses in Monsheim;
I. öffentlicher Teil                                                              Fliesen- und Plattenarbeiten – Auftragsvergabe
1. Seniorenfahrt 2023                                                             Der Ortsgemeinderat Monsheim hat einstimmig beschlossen, der Firma Flie-
     - Angebote von Busunternehmen                                                sen Dreyer aus Bolanden den Auftrag für die Fliesen- und Plattenarbeiten für
2. Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Hohen-Sülzen e.V.                      die Sanierung des Rathauses in Monsheim zu einem Angebotspreis in Höhe
     - Antrag                                                                     von 10.341,37 € (brutto) zu erteilen. Die Kostenschätzung betrug 8.918,04 €
3. Antrag des TuS Hohen-Sülzen e.V.                                               (brutto)
     - Antrag auf Übernahme eventueller Minuserträge bei der Veranstaltung
        „Kinderkräppel-Kaffee“                                                    TOP 2.2 Sanierung des Rathauses in Monsheim;
4. Wettbewerb zur Namenfindung der „Weinrast“                                     Bodenbelagsarbeiten, Parkett – Auftragsvergabe
     - Sichtung der durch Bürger und Bürgerinnen vorgeschlagenen Namen            Der Ortsgemeinderat Monsheim hat einstimmig beschlossen, der Firma
     - Beschluss über den neuen Namen der Weinrast                                Rohrwick GmbH Estriche und Parkett Bodenbeläge aus Westhofen den Auf-
5. Vorstellung der Entwürfe für die Folierung der Weinrast                        trag für die Bodenbelagsarbeiten für die Sanierung des Rathauses in Mons-
     - Ausschankwagen                                                             heim zu einem Angebotspreis in Höhe von 17.799,73 € (brutto) zu erteilen.
     - E-Bike-Ladestation                                                         Die Kostenschätzung betrug 24.944,19 € (brutto).
     - Stromverteilerkasten
6. Kerwe-Schilder der Ortsgemeinde Hohen-Sülzen                                   TOP 2.3 Sanierung des Rathauses in Monsheim;
     - Vorstellung der Entwürfe                                                   Schreinerarbeiten, Geländer, WC-Trennwände
7. Einwohnerfragen                                                                – Aufhebung der Ausschreibung
8. Mitteilungen und Anfragen                                                      Der Ortsgemeinderat Monsheim hat einstimmig beschlossen, da keine An-
                                                                                  gebote eingingen, die Ausschreibung der Schreinerarbeiten für die Sanie-
II. nichtöffentlicher Teil                                                        rung des Rathauses in Monsheim aufzuheben und nach abschließender
9. Mitteilungen und Anfragen                                                      Prüfung erneut auszuschreiben. Ortsbürgermeister Zakostelny wurde er-
                                          Andreas Thon, Ortsbürgermeister
                                                                                  mächtigt, den Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu beauftragen.

                                                                                  TOP 2.4 Sanierung des Rathauses in Monsheim;
                                                                                  Bauendreinigung – Aufhebung der Ausschreibung
                             Mörstadt                                             Der Ortsgemeinderat Monsheim hat einstimmig beschlossen, da auch zu
                                                                                  diesem Gewerk keine Angebote eingingen, die Ausschreibung für die Bau-
                                                                                  reinigungsarbeiten für die Sanierung des Rathauses in Monsheim aufzuhe-
Vertretung des Ortsbürgermeisters
                                                                                  ben und nach abschließender Prüfung erneut auszuschreiben. Ortsbürger-
Wegen eines medizinischen Eingriffs kann ich ab 07.02.2023 für voraussicht-
                                                                                  meister Zakostelny wurde ermächtigt, den Bieter mit dem wirtschaftlichsten
lich sechs Wochen meine Amtsgeschäfte als Ortsbürgermeister nicht wahr-
                                                                                  Angebot zu beauftragen.
nehmen. Während dieser Zeit wird der 1. Beigeordnete, Herr Jürgen Glatzel,
die Amtsgeschäfte übernehmen.
                                                                                  TOP 3.1 Bauangelegenheiten
Die Sprechzeiten sind weiterhin mittwochs von 18.30 – 20.00 Uhr im Rat-
haus, Kirchgasse 1. Außerdem ist Herr Glatzel per E-Mail (buergermeister@         Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung einer Gaube sowie eines
moerstadt.de) oder telefonisch (06247/905684) erreichbar.                         Fensters
                                    Stephan Hammer, Ortsbürgermeister            Der Ortsgemeinderat hat dem Bauvorhaben einstimmig das Einvernehmen
                                                                                  erteilt.

                                                                                  TOP 3.2 Bauangelegenheiten
                                                                                  – Antrag auf Baugenehmigung für die Errichtung eines Carports aus Holz
                                                                                  Der Ortsgemeinderat hat dem Bauvorhaben mehrheitlich bei 6 Gegenstim-
                             Monsheim                                             men und 1 Enthaltung das Einvernehmen, unter der Voraussetzung, erteilt,
                                                                                  dass die Ortsgemeinde über Abweichungen von der Garagen- und Stell-
Illegale Müllablagerungen / Versetzung Glascontainer                              platzverordnung entscheiden darf. Dies wird noch mit der Kreisverwaltung
In den vergangenen Monaten nehmen illegale Müllablagerungen innerhalb             Alzey-Worms geklärt.
und außerhalb der Ortslage deutlich zu. Da insbesondere auf dem Park &
Ride Parkplatz am Bahnhof ständig illegal Müll hinter den Glascontainern          TOP 4     Mitteilungen und Anfragen
abgelegt wird, wurden diese nun in die Johann-Scherner-Straße (schräg ge-         Hochwasserschutz
genüber der Güterhalle) versetzt. Wir verfolgen die Problematik weiterhin         Der Ortsbürgermeister informierte anhand einer Bilderpräsentation über
und bitten Sie um unmittelbare Mitteilung, sollten Sie eine Müllablagerung        den aktuellen Stand der Arbeiten speziell im Bereich der Feldlage an der Sil-
beobachten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!                                        vanerstraße und am Spielplatz „In der Au“. Des Weiteren wurde ein Problem
                                      Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister        mit der Fundamentierung der Tränkgassenbrücke besprochen.

                                                                                  Grundschule Monsheim
Kinderkräppelkaffee in Monsheim                                                   Bürgermeister Bothe teilte mit, dass die neue Erdwärme-Heizung in der
Am Sonntag, 19. Februar findet um 14.11 Uhr in der Schulturnhalle Mons-           Grundschule in Betrieb genommen wurde.
heim die traditionelle Kinderfastnacht der Gemeinde Monsheim statt. Die
Veranstaltung wird in diesem Jahr wieder vom Förderverein Monsheimer              Rheinhessenhalle
Markt e.V. organisiert. Ein DJ und verschiedene Spiele sorgen für gute Stim-      Hier konnte mitgeteilt werden, dass das Kunstwerk an der Außenfassade der
mung. Ab 17.11 Uhr Kinderkräppeldisco, für die Erwachsenen öffnet die Bar.        Halle in dieser Woche angebracht werden soll.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Kuchentheke, Spundekäs, Würst-
chen (auch vegetarisch), Kindercocktails. Der Eintritt ist wie immer frei, Kin-   TOP 5     Erschließung Neubaugebiet „Am Woog“ Monsheim
der erhalten Kräppel und Limo kostenlos.                                          Unter diesem Tagesordnungspunkt stellte sich ein Planungsbüro dem Orts-
Alle Eltern und ihre Kinder sind herzlich eingeladen!                             gemeinderat vor und es wurden Einzelheiten zum Neubaugebiet „Am
Freundliche Grüße,                      Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister      Woog“ bekanntgegeben.
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                       –5–                                                      Freitag, 3. Februar 2023

TOP 6 Grundstücksangelegenheiten
Der Ortsgemeinderat beschloss in diesem Punkt, einem Bürger einen Grund-
                                                                                         Sonstige öffentliche
stückstausch anzubieten.                                                          Bekanntmachungen und Mitteilungen
TOP 7 Vertragsangelegenheit
Beauftragung eines Anwaltes
Der Ortsgemeinderat beauftragte unter diesem Punkt eine Anwältin mit der
                                                                                Kreisverwaltung Alzey-Worms
Wahrnehmung der Interessen der Ortsgemeinde.

TOP 8 Mitteilungen und Anfragen
Unter diesem Punkt wurden dem Rat noch Informationen zu Grundstücks-
angelegenheiten gegeben.
                                                                                                        Alte Handys richtig entsorgen
Hinweis:	
         Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können
         alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer-
         den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion.
                                                 Kovacevic, Schriftführer        Das Display ist zerstört, das Betriebssystem veraltet, die Fotoqualität
                                                                                  entspricht nicht mehr den eigenen Ansprüchen oder der Wunsch nach
                                                                                  dem neuesten Modell wird zu groß: Es gibt viele Gründe, sein altes Han-
                                                                                  dy durch ein neues zu ersetzen. Und dann ist da die Frage: Was tun mit
                              Offstein                                            dem Altgerät? Darauf gibt es mehrere Antworten.
                                                                                  Die einfachste Lösung dürfte es sein, das Gerät korrekt zu entsorgen.
                                                                                  Das darf aber nicht über den Hausmüll geschehen! Im Kreis Alzey-
Neuer Standort                                                                    Worms sind die Wertstoffhöfe die richtigen Anlaufstellen. Auch die Re-
Glascontainer                                                                     gionalgruppen des Naturschutzbundes (Nabu) sammeln die Geräte
Aufgrund der Bauarbeiten                                                          und setzten das damit eingenommene Geld für den Insektenschutz ein.
zum Ausbau der Glasfaser so-                                                      Zu ihren Sammelstellen zählen unter anderem die Kreis- sowie die
wie der demnächst startenden                                                      Stadtverwaltung in Alzey und die Evangelische Kirchengemeinde am
Arbeiten zur Renaturierung,                                                       Alzeyer Obermarkt. Ebenso können Altgeräte in die Briefkästen der Na-
wurden die Altglasscontainer                                                      bu-Regionalstelle selbst (Langgasse 91, Albig) sowie in Osthofen an der
umgesetzt. Ab sofort finden                                                       Blumenstraße 7 (Bösl) und an der Ludwig-Schwamb-Straße 19 (Lentes)
Sie diese auf der Parkfläche vor                                                  geworfen werden.
der Grillhütte.                                                                   Durch die fachmännische Entsorgung kommen wertvolle Bestandteile
                  Andreas Böll,                                                  wie etwa Edelmetalle und seltene Erden, die im Smartphone verbaut
Ortsbürgermeister                                                                sind, wieder in Umlauf und bilden die Grundlage für andere, neue Pro-
                                                                                  dukte. Das schont die Umwelt, denn sonst müssten einige Rohstoffe
                                                                                  wie Gold, Silber, Kupfer und Palladium neu abgebaut werden. Die kor-
                                                                                  rekte Entsorgung stellt außerdem sicher, dass Schadstoffe problemlos
                          Wachenheim                                              aus dem Verkehr gezogen werden.
                                                                                  Die nachhaltigste Lösung ist allerdings, das alte Gerät so lange wie
                                                                                  möglich zu nutzen. Manchmal erleichtert und verlängert schon ein
Vorankündigung:                                                                   neuer Akku oder eine größere Speicherkarte das Zusammenleben. Au-
Am 06. März 2023 um 19.30 Uhr hält Herr Dr. Sebastian Osterroth einen Vor-        ßerdem dienen selbst ausrangierte Handys prima als Babyphone für
trag im Bürgerhaus Wachenheim zum Jubiläum der Zellertalbahn:                     Kinder oder Haustiere, als Kleincomputer im heimischen W-Lan oder
Vor 150 Jahren dampfte die erste Eisenbahn durch                                  mobiler MP3-Spieler. Außerdem ist es vor der Entsorgung oft noch ein
das Zellertal                                                                     Versuch wert, das Handy selbst zu reparieren. Anleitungen dazu gibt es
Am 23. Oktober 1872, also vor 150 Jahren, wurde die Bahnstrecke zwischen          im Internet.
Monsheim und Marnheim durch das Zellertal eröffnet.                               Darüber hinaus können Altgeräte auch verkauft werden, online tum-
Mit der Eröffnung ging ein wochenlanger Streit zwischen dem Königreich            meln sich diverse Käufer gebrauchter Produkte. Besonders wichtig ist
Bayern (zu dem damals die Pfalz gehörte) und dem Großherzogtum Hessen             es auf jeden Fall, vor der Weitergabe die persönlichen Daten vom Han-
(zu dem Rheinhessen gehörte) zu Ende und es konnte endlich der erste              dy zu löschen.
reguläre Zug durch das Zellertal fahren. Aber bis es überhaupt zu diesem Tag      Und wer ein neues Handy kauft, darf gerne mal einen Blick auf solche
kommen konnte, waren schon Jahrzehnte vergangen, in denen die Region              Modelle werfen, die einen besonders kleinen ökologischen Fußabdruck
vergeblich versuchte einen Anschluss an das bereits bestehende Bahnnetz           hinterlassen.
zu bekommen.
Der Vortrag behandelt die Entstehung der Eisenbahn im Grenzbereich von
Rheinhessen und der Pfalz und stützt sich dabei besonders auf Zeitungsarti-
kel aus dieser Zeit. Dabei soll aufgezeigt werden, dass die Bahnstrecke durch
das Zellertal mehr als „Nebenprodukt“ entstanden ist und warum am Ende          AWB gibt kostenlos Kompost aus
neben Bayern und Hessen auch noch Preußen ein Wörtchen mitzureden               Kund*innen erhalten das Material an allen Wertstoffhöfen
hatte.                                                                          Aktion läuft vom 13. Februar bis voraussichtlich 6. April 2023
                                             Dieter Heinz, Ortsbürgermeister   Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bietet den Bürger*innen aus dem Kreis
                                                                                Alzey-Worms demnächst wieder – wie bereits in den Vorjahren – eigenen
                                                                                Kompost für die private Verwendung an. Das nährstoffreiche Material gibt es
Bekanntmachung                                                                  auf den Wertstoffhöfen des AWB im Kreisgebiet – kostenfrei für private Kun-
Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus der          den und solange der Vorrat reicht. Die Aktion läuft vom 13. Februar bis vor-
Ortsgemeinde Wachenheim die 6. öffentliche Sitzung des Haupt- und Fi-           aussichtlich zum 6. April 2023.
nanzausschusses Wachenheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt.               Jeder Kunde und jede Kundin bekommt bis zu einen halben Kubikmeter rei-
                                                                                fen Kompost zum Mitnehmen. Gefäß, Schaufel und Transportmittel müssen
Tagesordnung:                                                                   die Abholer*innen selbst mitbringen. In Framersheim kann die Kundschaft
1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das                   den Kompost im Bereich des früheren Wertstoffhofs, gleich gegenüber des
   Haushaltsjahr 2023 der Ortsgemeinde Wachenheim;                              Wiegehauses, abholen.
   - Empfehlungsbeschluss                                                       Der Kompost stammt aus der Vergärungsanlage in Framersheim. Dort wer-
2. Beratung über die Vereinsförderung                                           den Bioabfälle aus der grünen Tonne und Grünschnitt von allen Wertstoff-
3. Mitteilungen und Anfragen                                                    höfen gesammelt und in einem mehrwöchigen Prozess zu hochwertigem
4. Einwohnerfragen                                                              Fertigkompost verarbeitet. Eine Kontrolle der Inhaltsstoffe erfolgt regelmä-
                                       Dieter Heinz, Ortsbürgermeister         ßig, so dass der Bodenverbesserer die strengen Richtlinien der Bundesgüte-
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                      –6–                                                       Freitag, 3. Februar 2023

gemeinschaft Kompost e.V. erfüllt und das RAL-Gütezeichen führen darf.         traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die
Dazu zählt unter anderem, dass der Kompost ohne chemische Zusatzstoffe         Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von
hergestellt wird und frei ist von Unkrautsamen. Das aktuelle Gütesiegel ist    Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704
hier abrufbar: https://s.rlp.de/awb-dokumente                                  oder per E-Mail: andrea.moews@freenet.de
                                   Anke Pipke, Kreisverwaltung Alzey-Worms                                       Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte

               FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM

 Lehrgang „Arbeiten mit der Kettensäge“ erfolgreich
 absolviert
 In der Zeit vom 18.01.23 – 21.01.23 (12 Stunden) fand für Einsatzkräfte
 der freiwilligen Feuerwehr der VG Monsheim der erste Kettensägenlehr-
 gang durch Ausbilder des Kreisfeuerwehrverbandes Alzey-Worms statt.
 Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten für den sicheren
 und fachgerechten Einsatz und Umgang mit der Motorsäge bei einfa-
 chen Arbeiten an liegendem Holz im Wald unter Beachtung der für die
 Feuerwehr gültigen Vorschriften sowie mittels Spannungssimulator.
 Folgende Feuerwehrkameraden haben erfolgreich teilgenommen:
     Paul Buchert       Flörsheim-Dalsheim
     Lukas Hess         Flörsheim-Dalsheim
     Jorge Fonseca      Flörsheim-Dalsheim
     Axel Quirin        Hohen-Sülzen
     Michael Frei       Hohen-Sülzen
     Sören Bernhardt Mörstadt                                                  Seniorenbeauftragte der
     Florian Berger     Wachenheim
                                                                               Verbandsgemeinde Monsheim
     Karsten Schüttler Wachenheim
 Folgende Themen wurden vermittelt:
 Theorie                                                                       Als Ansprechpartnerin für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der
 - Vorschriften der Feuerwehr und Unfallkasse                                  VG Monsheim besuche ich regelmäßig die verschiedenen Seniorentreffen
 - Persönliche Schutzausrüstung                                                und sonstigen Angebote für Senioren in den einzelnen Ortsgemeinden und
 - Allgemeine Regeln der Technik, Ausleuchten, Sicherheitsbereiche             stehe somit direkt vor Ort für Gespräche und Beratung zur Verfügung.
 - Modell- und Herstellerkunde                                                 Selbstverständlich sind auch persönliche Terminvereinbarungen möglich.
 - Sicherheitseinrichtungen, Bauteile und Handhabung der Motorsäge             Per E-mail: Seniorenbeauftragte@vg-Monsheim.de
 - Umgang mit Mineralölprudukten                                               Per Telefon: 06243 / 5473
 - Arbeiten am liegendem Holz
 - Werkzeugkunde und Wartung                                                   NEU:	
                                                                                    Informationen zu Anlaufstellen, Beratungsangeboten, Senioren-
 Praxis                                                                             treffs und Bewegungsangeboten in den einzelnen Ortsgemeinden
 - Richtiges Anlegen der Persönlichen Schutzausrüstung                              finden Sie ab sofort auch auf der Hompage der VG Monsheim
 - Erklären der Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge                              www.vg-monsheim.de unter Bürgerservice -> Senior*innen.
 - Herstellen der Funktionsbereitschaft der Motorsäge
 - Sicherheitsbestimmungen bei Arbeiten am Holz (Wald und Straße)              Im Februar sind folgende Vor-Ort-Termine geplant:
 - Schnitttechniken am Holz mittels Baumbiegesimulator                         Dienstag, 7. Februar     14.30 – 15.30 Uhr Rathaus Hohen-Sülzen
 Ich danke den genannten Feuerwehrangehörigen für ihr ehrenamtliches           Donnerstag, 9. Februar 15.00 – 16.00 Uhr	ev. Gemeindehaus Nieder-
 Engagement in unserer Freiwilligen Feuerwehr und wünsche ihnen für                                                       flörsheim
 ihren weiteren Dienst zum Wohle der Allgemeinheit alles Gute.                 Mittwoch, 15. Februar 13.00 – 14.00 Uhr Bürgerhaus Wachenheim
                                             Ralph Bothe, Bürgermeister        Mittwoch, 22. Februar 15.30 – 16.30 Uhr MGH Monsheim/Kriegsheim
                                                                               Mittwoch, 1. März        14.30 – 15.30 Uhr Bürgerhaus Wachenheim
                                                                               Dienstag, 7. März        12.45 – 13.45 Uhr Engelsberghalle Offstein
 Freiwillige Feuerwehr Mörstadt                                                Die Termine für Mörstadt und Mölsheim liegen noch nicht fest.
 Aktive Wehr
 Montag, 06.02.2023     19:30 Uhr FwDv 3&7 am Objekt                           Außerdem erreichen Sie mich jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30
 Jugendfeuerwehr                                                               Uhr beim Beratungscafé/Donnerstagsfrühstück im MGH Monsheim,
 Mittwoch, 08.02.2023 18:00 Uhr FwDv 810 Funken                                Hauptstraße 111, Kriegsheim.     Marina Scherrer, Seniorenbeauftragte
 Mittwoch, 15.02.2023 18:00 Uhr Erste Hilfe
 Änderungen, Abweichungen und Irrtümer vorbehalten.
 Weitere Informationen, Berichte und Hintergründe finden Sie unter
 www.feuerwehr-moerstadt.de            gez.: Luca Bähr, Schriftführer         Mehrgenerationenhaus
                                                                               Monsheim

                                                                               Kontaktdaten:
                                                                               MGH Monsheim:	67590 Monsheim, Hauptstraße 111
 Nichtamtlicher Teil		                                                                        (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten)
           Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim
                                                                               Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel. 06243 6165
                                                                                                  				Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149
Gleichstellungsbeauftragte der                                                                    E-Mail: mgh.monsheim@ekhn.de
                                                                                                       	Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094
Verbandsgemeinde Monsheim
                                                                                                       E-Mail: susan.mennel@ekhn.de

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten                                   Aktuelle Infos:     Auf unserer Homepage:
Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und                               www.mehrgenerationenhaus-monsheim.de
Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl.                       Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim
Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver-                           oder auf Facebook
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                                 –7–                                                    Freitag, 3. Februar 2023

Regelmäßiges Angebot im „Offenen Treff“                                                 Abend-Sprechstunde – 9.2.2023
Unsere Türen sind geöffnet.                                                             zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Gesetzliche
Weiterhin bitten wir, zum eigenen Schutz und zum Schutz der im Haus                     Betreuung und Betreuungsverfügung im MGH Monsheim
­aktiven, besonders gefährdeten Menschen, um das Tragen von Masken und                  Jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats findet in der Zeit von 15.00-
 die Einhaltung von Mindestabständen.                                                   18.00 Uhr im MGH Monsheim die kostenlose Abendsprechstunde durch den
 Beratungsangebote wie z.B. zu Leistungen für Familien und die „Erste-­                 Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V., statt. Der
 Formular-Hilfe“, Sprechstunde der Koordinatorin können nach individueller              nächste Termin ist am 9.2.2023. Während der Sprechstunde haben Sie die
 vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich               Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen und Anliegen rund um das Thema
 hierfür telefonisch oder per Email unter mgh.monsheim@ekhn.de an.                      Vorsorge anzusprechen. Kostenloses Informationsmaterial und Formulare
                                                                                        erhalten Sie ebenfalls in der Sprechstunde. Bitte nur mit Voranmeldung (te-
Folgende Angebote finden statt:                                                         lefonisch oder per Mail) über das MGH-Büro (Kontakt siehe oben).

MONTAG                                                                                  „Offener Gesprächskreis Pflege“ im
Erster Montag im Monat                   Montagsvortrag zu verschiedenen                Mehrgenerationenhaus Monsheim
(versch. Uhrzeiten,                      Themen (aktuell unterwegs an                   Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder sind selbst betroffen? Sie wünschen
siehe Hinweise)                          ­verschiedenen Orten der VG)                   sich Austausch, Informationen zu einem bestimmten Thema oder einfach
                                                                                        ein offenes Ohr? Sie sind nicht alleine! Das MGH Monsheim bietet in Zusam-
Zweiter Montag im Monat                                                                 menarbeit/Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Osthofen einen offenen
                                         Offener Gesprächskreis Pflege
16.00 – 18.00 Uhr                                                                       Gesprächskreis mit monatlich wechselnden Schwerpunkt-Themen an. Viele
16.00 – 18.00 Uhr                        Kindertreff Offstein (ab 6 Jahre)              Situationen und Fragestellungen sind aber auch ähnlich – unabhängig von
                                                                                        der zugrundeliegenden Erkrankung. Der Gesprächskreis wird von einer er-
DIENSTAG                                                                                fahrenen Fachkraft des Pflegestützpunktes Osthofen geleitet.
  8.30 – 10.00 Uhr                       Nordic-Walking-Gruppe                          Wir möchten uns in diesem Gesprächskreis mit Pflege und ihren Auswirkun-
                                                                                        gen in verschiedenen Lebenssituationen befassen. In einem geschützten
10.30 – 12.00 Uhr                        English Conversation Group                     Rahmen über Sorgen und Nöte im Zusammenhang mit der Pflege und Be-
                                                                                        treuung bzw. dem „betreut werden“ zu sprechen, kann entlastend sein. Die
MITTWOCH
                                                                                        Tatsache, dass jemand zuhört und das Gefühl verstanden zu werden, kann
09.30 – 11.30 Uhr                                                                       die tägliche Pflegesituation erleichtern. Es können Erfahrungen ausge-
                                         Baby- und Kleinkindertreff
(außer 1. Mittwoch)                                                                     tauscht, sich gegenseitige Unterstützung gegeben und wichtige Informatio-
1. Mittwoch im Monat                     Mütter-Väter-Treff                             nen erhalten werden. Nur wer für sich selbst sorgt, kann auch die Sorge für
09.30 – 11.00 Uhr                        zu verschiedenen Themen                        andere tragen. Der „Offene Gesprächskreis Pflege“ findet jeden 2. Montag
                                                                                        im Monat von 16 – 18 Uhr in den Räumen des MGH Monsheim (Raum „Alter
15.00 – 17.00 Uhr                        Seniorentreff                                  Kindergarten“) statt.
                                                                                        Hier eine Übersicht der in diesem Jahr noch geplanten Schwerpunktthe-
16.00 –18.00 Uhr                         Kindertreff Kriegsheim (ab 6 Jahre)
                                                                                        men, wobei es auch immer Raum für aktuelle Anliegen gibt:
DONNERSTAG                                                                              13.02.2023 Thema: Krebserkrankungen in jedem Alter
                                                                                        An diesem Nachmittag geht es um mögliche Symptome (Austausch Betrof-
10.00 – 13.00 Uhr                        Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück
                                                                                        fener falls anwesend), daraus folgende Hürden im Berufsleben bei einer Dia-
16.00 – 18.00 Uhr                        Kindertreff Kriegsheim (ab 6 Jahre)            gnose „mitten im Leben“, Austausch über Erfahrungen Kliniken, sowie die
                                                                                        emotionale Belastung von Angehörigen und Betroffenen.
FREITAG                                                                                 13.03.2023 Thema: Entlastung im (Pflege)Alltag
17.00 –20.00 Uhr                         Jugendtreff (ab 12 Jahre)                      Was ist Verhinderungspflege oder Entlastungsbetrag und welche Möglich-
                                                                                        keiten gibt es?, Wie kann Nachbarschaftshilfe unterstützen? Infos zu Essen
                                                                                        auf Rädern und dem „Notrufknopf“, Welche Betreuungsleistungen sind un-
Beratungsangebote und                                                                   ter welchen Voraussetzungen möglich?
Angebote unserer Kooperationspartner                                                    08.05.2023 Thema: Multiple Sklerose – unsichtbare Symptome
Termine nur mit Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) oder direkt beim                     An diesem Nachmittag geht es um mögliche Symptome (Austausch Betrof-
Anbieter (siehe Liste).                                                                 fener falls anwesend), daraus folgende Hürden im Berufsleben z.B. im Hin-
                                                                                        blick auf Vorurteile , sowie die emotionale Belastung von Angehörigen und
Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen mit
                                                                                        Betroffenen
aktuell nach individueller  Gedächtnis- und Orientierungs­
                                                                                        12.06.2023 Thema: Pflegebedürftige Kinder – emotionale Heraus­
­Vereinbarung               störungen & deren Angehörige
                                                                                        forderungen im Alltag
                            durch Bettina Koch, RFK Alzey
                                                                                        Wann ist mein Kind pflegebedürftig?, Welche häufige Erkrankungen bei Kin-
2. Mittwoch im Monat                     Sprechstunde der Beratungsstelle für           dern verursachen Pflegebedürftigkeit? Es werden Hinweise zur Diagnos-
9.30 – 10.30 Uhr – oder nach             Familien mit beeinträchtigten Kindern,         tik(Stellen) beispielsweise bei Autismus /ADHS gegeben, Wie gelingt Integ-
individueller Vereinbarung               Lebenshilfe Worms                              ration? Und wie reagieren wir auf Ausgrenzung?
Donnerstag                               Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim             10.07.2023 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: ­
9.00 – 10.15 Uhr                         Treffpunkt am TG-Heim                          Welche Leistungen gibt es?
                                         (Anmeldung über TG)                            Was ist die Pflegezeit, oder kurzfristige Arbeitsverhinderung und welche Fi-
                                                                                        nanzierungsmöglichkeiten gibt es für eine erforderliche Pflegeauszeit?
2. Donnerstag im Monat                   Beratung für Kinder, Jugendliche und           11.09.2023 Thema: Bewegung und Aktivierung bei Demenz
9.30 – 11.30 Uhr                         Eltern rund um Familienthemen durch            Wir geben Tipps zum Gedächtnis trainieren, erklären die Wichtigkeit der Ak-
                                         die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und     tivierung durch Bewegung und geben Infos und praktische Tipps zu Ge-
                                         Jugendliche des DWRheinhessen                  dächtnisambulanzen
2. Donnerstag im Monat                   Abend-Sprechstunde des Betreuungs­             09.10.2023 Thema: Soziale Auswirkungen der Pflege-(Bedürftigkeit)
15.00 – 18.00 Uhr                        vereins DWWA e.V., zu Patienten­               Wir sprechen über finanzielle Auswirkungen, sprechen über Einsamkeit und
                                         verfügung, Vorsorgevollmacht,                  die Möglichkeit des Austausches
                                         ­Betreuungsverfügung                           13.11.2023 Thema: Depressionen, wer bringt Licht ins Dunkel?
3. Donnerstag im Monat                   AWO:                                           Wie können Tabus die dieses Thema betrifft gebrochen werden, wir spre-
13.00 – 18.00 Uhr                        Rentenberatung und Antrags­stellung            chen über GdB (Grad der Behinderung bei Depression) und Stigmata auf-
(16.2. / 16.3. / 6.4. / (Mo.) 15.5. /    Raum „Alter Kinder­garten“ im MGH,             grund der Erkrankung.
15.6. / 20.7. / 17.8. / 21.9. / 19.10.   Terminvereinbarung unter                       11.12.2023 Thema: Weihnachten: Besondere Herausforderungen für
/ 16.11. / 7.12.2023)                    Tel. 06243 7323 (Hr. Böll)                     pflegende Angehörige
                                                                                        Das Familienfest steht vor der Tür: Segen oder Fluch?, Wie kann Verständnis
Nach individueller                       Erste-Formular-Hilfe Beratung zu               für die besondere Pflegesituation gefunden werden?, Wie kommen Pflegen-
Terminvereinbarung                       Leistungen für Familien, ALGII etc.,           de/Pflegebedürftige durch die dunkle Jahreszeit? Mit einer kleinen Entspan-
                                         Sprechstunde Koordinatorin                     nungsübung oder Geschichte geben wir Ihnen eine Anregung.
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                           –8–                                                      Freitag, 3. Februar 2023

Hierzu laden wir alle Interessierte aus dem Landkreis Alzey-Worms herzlich
ein und freuen uns auf einen regen Austausch. Bei Rückfragen zu dem An-               Kirchliche Nachrichten
gebot können Sie sich gerne an die Koordinatorin, Sabine Bayer, wenden
(Kontakt siehe oben). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                                    Evangelische Kirchengemeinden
                                                                                    Dalsheim-Bermersheim-Gundheim, Wachenheim
Erste Hilfe am Kind – Kurs
Ein Angebot der Koordinierungsstelle Kinderschutz/Frühe Hilfen des
Landkreises Alzey-Worms am 11. März 2023, 9.30 – 16.00 Uhr                          Pfarrer:     Michael Klesy, Kindenheimer Weg 2, 67308 Zellertal Harxheim
Anmeldung (Bitte mit Angabe von Name und Wohnort) bei:                                           Tel. (0 63 55) 8 63 81 70 – E-Mail: pfarrerklesy@gmx.de
Sabine Bayer, Email: MGH.Monsheim@ekhn.de.
                                                                                    Pfarrbüro:Renate Brandeysky - Tel. (0 62 43) 3 88
Weitere Infos erhalten Sie auch telefonisch unter 06243 6165.
                                                                                              Bürozeiten: Dienstag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 13 – 16 Uhr
Für wen:
                                                                                              Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim
Der Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Babysitter vorrangig aus dem
                                                                                              E-Mail: kirchengemeinde.dalsheim@ekhn.de
Landkreis Alzey-Worms (da über das Jugendamt des Landkreises finanziert)
                                                                                              E-Mail: kirchengemeinde.wachenheim@ekhn.de
Referentin: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Trai-
                                                                                    	Außerhalb der Dienstzeiten – Anrufbeantworter - oder
nerin für 1. Hilfe nach BG-Richtlinien.
                                                                                              R. Brandeysky (0 62 43) 71 45
Wir sprechen über die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern. Was tun
                                                                                    Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de
bei Kinder-Unfällen wie Verbrennungen, Verschlucken oder Vergiftung etc.
Was tun nach einem Sturz, bei Fieber oder Durchfall? Wie kann ich dem Kind          Küster:      Dalsheim: Klaus Hauck – Tel. (0 62 43) 90 75 85
da helfen? Teilnehmende erhalten von Frau Nordmann selbstverständlich                            Wachenheim: Horst Grünewald – Tel. (0 62 43) 90 09 00
auch Kursunterlagen!
Die Kursgebühr beträgt 5,- € pro Person für Teilnehmende aus dem Land-              Kindergarten Dalsheim:   Leitung: Katrin Körper – Tel. (0 62 43) 87 11
kreis Alzey-Worms (Teilnehmende aus anderen Landkreisen oder Worms nur              Kindergarten Wachenheim: Leitung: Heike Herr – Tel. (0 62 43) 78 01
auf Anfrage).                                                  Sabine Bayer
                                                                                    Donnerstag, den 2. Februar 2023
                                                                                    18.00 Uhr Bibel aktuell im evang. Gemeindezentrum
                                                                                    Sonntag, den 5. Februar 2023
                                                                                     9.00 Uhr Dalsheim,
 Kultur und Tourismus                                                               10.30 Uhr Wachenheim mit Pfr. M. Klesy
 Aktuelle Informationen auch unter
 www.vg-monsheim.de                                                                 Nächster Gottesdienst
                                                                                    12. Febr. 2023 10.00 Uhr Bermersheim mit Prädikantin Gabi Fritz

Liebeswaisen
                                                                                    Unser Gemeindepfarrrer Michael Klesy ist in der Zeit vom 12. bis 26.
                                                                                    Februar in Urlaub.

Gerd Kannegieser mit Emilia May Andersen                                            Alle Gottesdienste mit Pfr. Klesy werden als Audio-Aufnahme aufgezeich-
                                                                                    net und sind über unsere Homepage abrufbar.
Das böse Wort & der gute Ton                                                        Auch weiterhin sind die hygienischen Maßnahmen zu beachten.
                                                                                    Bitte beachten Sie evtl. aktualisierte Änderungen auf unserer Gemeinde-
Emilia May Andersen singt Lieder                                                    homepage.
u.a. von Whitney Housten, Aretha                                                    Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine
Franklin und Mariah Carey. Wenn                                                     Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An-
Liebe, Ehe und Partnerschaft im                                                     regung weitergeben möchten oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen!
Spannungsfeld zwischen Romantik                                                     Tel. 06355 - 8638170 oder Mail: pfarrerklesy@gmx.de
und Alltag stattfinden, dann ist                                                                                                     Ihr Pfarrer Michael Klesy
Emilia ganz für die romantische
Seite zustänig. Dabei singt sie Stü-
cke nicht nur, sie interpretiert sie
neu und zaubert Gänzehaut.                                                          Evangelische Kirchengemeinden
Kannegieser steht völlig auf der Sei-                           Bild: Kannegieser
                                                                                    Niederflörsheim-Mölsheim, Mörstadt
te des Alltages. Ganz und gar Rea-
list sieht er urkomische Zusam-         Bei „Liebeswaisen“ treffen zwei
menhänge, die man in ihrer ganzen       Künstler zusammen, die sich nicht           Pfarrerin: Inge Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Worms, Tel. 06241 2681590
Tragweite erst dann begreift, wenn      besser ergänzen könnten. Wenn               Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim:
er sie in scheinbar einfachste Worte    Andersen und Kannegieser, jeder             Gemeindesekretärin Delyth Zimmer ist DI 16 – 18 Uhr und FR 10 – 12 Uhr im
packt. Am Ende weiß das Puplikum        auf seine Art, auf das älteste Thema        Büro, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. 06243/469.
nicht, worüber es mehr gelacht hat:     der Menschheit blicken, dann ver-           E-Mail: kirchengemeinde.niederfloersheim@ekhn.de
Kannegiesers exemplarische Ah-          spricht das zu einem unvergessli-           Internet: www.ev-niederfloersheim.de
nungslosigkeit oder die beiläufige      chen Erlebnis für das Puplikum zu           Küsterin Mölsheim:           Henriette Hagedorn, Tel. 06243 4575450
Präzision, mit der er exakt neben       werden.                                     Küsterin Mörstadt:           Jutta Debus, Tel. 0176 61962989
das Zentrum trifft, um so das Zent-                                                Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983
                                               Helge Wilding, 1. Vorsitzender
rum deutlicher zu markieren.                       Radfahrerverein Mölsheim
                                                                                    Gottesdienste: Die Abstands- und Maskenpflicht ist entfallen.
                                                                                    Sonntag, 05.02.2023 Septuagesimae
                                                                                    Mörstadt        09.00 Uhr Pfrin. Beiersdorf
 Liebeswaisen mit Gerd Kannegieser und Emilia May Andersen                          Niederflörsheim 10.15 Uhr Pfrin. Beiersdorf
 Samstag, den 11.03.2023 um 20 Uhr.                                                 Sonntag, 12.02.2023 Sexagesimae
 Ort: Eintrachthalle, Am Heckel 2, 67591 Mölsheim                                   Mörstadt        10.15 Uhr	Pfrin. Beiersdorf
 Karten gibt es im Vorverkauf für 18,00 Euro bei:                                                              anschl. Gemeindeversammlung
 • Sanitätshaus Kniel, Flörsheim-Dalsheim, Alzeyer Str. 33, Tel. 06243/8425                                   bei Kaffee und Kuchen
 • Optik Stahr, Worms, Stephansgasse 22, Tel. 06241 / 23369                         Gruppen und Kreise:
 Anmeldung unter: info@rv-moelsheim.de, Tel. 06243 / 905197                         Der Seniorenkreis trifft sich in der geraden Woche um 14.30 Uhr im Gemein-
 oder an der Abendkasse für 14,00 Euro. Kinder sind frei.                           dehaus Niederflörsheim.
                                                                                    Der Seniorenkreis in Mörstadt trifft sich nach Vereinbarung.
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Amtsblatt VG Monsheim                                                       –9–                                                        Freitag, 3. Februar 2023

Die Klöppelgruppe trifft sich wieder am 22.2.23 um 15 Uhr im Evang.             Offstein
­Gemeindehaus Niederflörsheim.                                                  Evangelische Kirchengemeinde
Dienstag, 14.02.2023 19.30 Uhr K irchenvorstandssitzung im
                               ­Gemeindehaus Niederflörsheim                    Pfarrer:	A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim
                                                                                            Tel. 06241 / 2088217
Prozess Ekhn2030                                                                	Sprechstunden jew. nach tel. Vereinbarung;
Im Rahmen der Umstrukturierung unserer Landeskirche sind große Einspa-                      E-Mail: andreas.hunger-beiersdorf@ekhn.de
rungen geplant (wir berichteten). Das liegt zum einen an sinkenden Mitglie-     Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241 / 34245,
derzahlen und Kirchensteuereinnahmen, zum anderen an einer bevorste-                        E-Mail: ev-kirche-hepp-off@web.de
henden Pensionierungswelle unter den Pfarrpersonen. So haben sich               	Dienstag u. Mittwoch 9 – 12 Uhr und Donnerstag 13 – 18 Uhr.
Anfang Januar die Gemeinden im Südwesten des Dekanats Worms-Wonne-                          Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschal-
gau getroffen, um über einen großen Nachbarschaftsraum zu beraten, der                      tet. E-Mail: kirchengemeinde.offstein@ekhn.de
in den nächsten Jahren in drei großen Bereichen umgesetzt werden soll: In       Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com
der Gebäudereduzierung, in der Verschlankung der Verwaltung und in sog.         Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 06243/4573070 oder Handy 0177/2181916
Verkündigungsteams, die aus vier Pfarrpersonen bzw. auch aus Kirchenmu-
siker*innen oder Gemeindepädagog*innen bestehen sollen.                         Sonntag, 05.02.2023
Die betreffenden Orte sind: Dalsheim, Bermersheim, Gundheim, Wachen-            um 10.00 Uhr	Gottesdienst mit Prädikant Schäfer
heim, Niederflörsheim, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Kriegsheim, Hohen-                       im Gemeindehaus Offstein
Sülzen, Offstein, Heppenheim, Horchheim, Wiesoppenheim und Weinsheim.           Dienstag, 07.02.2023
                                                                                um 16.00 Uhr	Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus,
Gemeindeversammlung in Mörstadt:                                                              Kindergartenstr. 4 in Offstein
In der Gemeindeversammlung haben wir die Möglichkeit, auf das vergange-         um 19.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Heppenheim
ne Jahr zurückzublicken – auf Veränderungen, Aufgaben und Herausforde-          Mittwoch, 08.02.2023
rungen. Ebenso blicken wir nach vorn auf das, was ansteht, worauf wir re-       um 15.00 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus Offstein
agieren müssen und was wir planen. So können wir über die Gemeindearbeit        Sonntag, 12.02.2023
miteinander ins Gespräch kommen.                                                um 10.00 Uhr	Gottesdienst mit Pfarrer Hunger-Beiersdorf
Wir laden Sie herzlich ein, am 12.2. nach dem Gottesdienst in der Ev. Kirche                  in der Heppenheimer Kirche
Mörstadt bei Kaffee und Kuchen daran teilzunehmen.
Es grüßt Sie herzlich                            Ihre Inge Beiersdorf, Pfrn.   Die Pandemie ist leider noch nicht überstanden. Gemäß der Landesverordnung
                                                                                gelten nur noch die Basisschutzverordnungen. Der Schutz wird damit in die
                                                                                ­Verantwortung der Einzelnen gestellt. Es bleibt jedem Gottesdienstbesucher
                                                                                 ­unbenommen, eine Maske zu tragen.

Evangelische Kirchengemeinden                                                   Hinweis: Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub bis 5. Februar 2023. Die Ver-
                                                                                          tretung hat Pfarrer Hudel aus Monsheim, Tel. 06243 / 428.
Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen
                                                                                Krabbelgruppe für 0 – 2jährige in und um Offstein
Pfarrer:        Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428                    Wir treffen uns je nach vorherigen Anmeldungen montags von 10 – 11 und/
                Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung           oder donnerstags von 16 – 17 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter
Pfarrbüro:      Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763                            KrabbelgruppeOffstein@web.de. Schöne Grüße              Anne Kathrin Lohr
                Email: kirchengemeinde.monsheim@ekhn.de
Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr             Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim
Küsterinnen:	Monsheim:         Karin Rothermel, Tel. 905155,                   ist geöffnet: Mi. 9.30 – 11.30 und 18 - 19 Uhr und freitags von 16 – 17.30 Uhr,
                Kriegsheim:     Aneta Stibenz, Tel. 4574256,                    Tel. 06241 / 208042.                                             Anette Heitz
                Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234
Kollekte:	Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 29.01.2023.
                Sie betrug in Kriegsheim 90,00 €.
                                                                                Katholische Pfarrgruppe Wonnegau
Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter:
                                                                                Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim
www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de ,
www.kirche-hohen-suelzen.de
                                                                                www.pfarrgruppe-wonnegau.de
Sonntag 05.02.2023
10.00 Uhr	Gemeinsamer Gottesdienst unserer drei Kirchengemeinden in            Hauptamtliche
           Monsheim mit Fürbitte für unsere verstorbenen Gemeindeglie-          Pfarrer Bernd Eichler: 06243 - 8565 · Diakon Bernd Zäuner: 06244 - 7918
           der Frau Bianca Emrich und Rainer Böß                                Büros in der Pfarrggruppe
Montag 06.02.2023                                                               67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772
18.00 Uhr 	Gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände von Monsheim,               67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772
           Kriegsheim und Hohen-Sülzen im Pfarrsaal in Monsheim                 E-Mail: pfarrbuero@pfarrgruppe-wonnegau.de
Dienstag 07.02.2023
15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim                         Wir empfehlen Ihnen, während der Gottesdienste eine medizinische Maske
Sonntag 12.02.2023                                                              oder FFP2-Maske zu tragen.
10.00 Uhr	Gemeinsamer Gottesdienst unserer drei Kirchengemeinden in
           Hohen-Sülzen                                                         Samstag, 04.02. 4. Woche im Jahreskreis
                                              Andrea Antweiler, Pfarrbüro      Gundheim         18.00 Uhr Rosenkranz
                                                                                                 18.30 Uhr	Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens
Vorbereitungstreffen Weltgebetstag der Frauen Taiwan                                                        für † Maria Josephine Michel und
Motto: „Glaube bewegt“                                                                                      †† Angehörige
Gemeinsam mit den Frauen aus Taiwan und rund um die Welt beten wir. Wir                                     für † Norbert Marhöfer, lebende und
möchten den Weltgebetstag im Pfarrsaal Monsheim am Freitag den,                                             †† Angehörige
03.03.2023 um 18:00 Uhr mit Ihnen feiern. Die mutigen Frauen aus Taiwan         Sonntag, 05.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können. Wir laden          Gundersheim      10.30 Uhr	Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens
Frauen aus unseren Gemeinden ein, den Gottesdienst gemeinsam vorzube-                                       für † Christina Bertram
reiten. Wir treffen uns am 07.02., 14.02.,24.02.,28.02. im Pfarrsaal in Mons-                               für †† Ehel. Anna und Josef Kismann,
heim.                                            Für das Vorbereitungsteam:                                †† Ehel. Michael und Margarete Vogel und
                            Ruth Vollmer, Ruth Schultheis und Doris Dörfer                                 † Karl Kismann
Erdwärmeheizung der Grundschule Monsheim seit Ende Januar in Betrieb
Sie können auch lesen