Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg

Die Seite wird erstellt Jasper Fricke
 
WEITER LESEN
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
Erleben, was uns verbindet
                           Das Europäische Kulturerbejahr 2018
                           in Baden-Württemberg
                           2018 ist europäisches Kulturerbejahr! Ziel dieses Jahres ist es, das Bewusstsein
                           für die soziale und wirtschaftliche Bedeutung des kulturellen Erbes zu schärfen
                           und zu zeigen, wie wichtig das Kulturerbe für die Förderung eines gemeinsa-
                           men Identitätsgefühls und für die Gestaltung der Zukunft Europas ist. Aktuell
                           ist die EU mit vielfältigen politischen und sozialen Herausforderungen konfron-
                           tiert. Es werden hohe Erwartungen an ihre Rolle in der Weltpolitik gestellt,
                           aber es sind auch Europaskepsis und Fragmentierungstendenzen innerhalb der
                           Gemeinschaft zu beobachten. Vor diesem Hintergrund besinnen sich die EU-
                           Staaten auf ihre gemeinsamen Wurzeln und deren integratives Potenzial. Un-
                           ter dem Motto „Where the past meets the future“ hat sie daher das Europäi-
                           sche Kulturerbejahr ausgerufen, das in Deutschland unter dem Motto „Sharing
                           Heritage“ läuft (Abb. 1). Geplant ist, ein möglichst breites Publikum zu errei-
                           chen, insbesondere Kinder und Jugendliche, lokale Gemeinschaften und Men-
                           schen, die bisher andere Interessensschwerpunkte hatten, und sie zu motivie-
                           ren, sich mit ihrem kulturellen Erbe auseinanderzusetzen und sich für dessen
                           Erhalt zu engagieren. Im Folgenden soll der Beitrag der baden-württembergi-
                           schen Denkmalpflege zu diesem Themenjahr aufgezeigt werden.
                           Christian Bollacher / Irene Plein / Dagmar Zimdars

                           Ursprung und Umsetzung des                           wickelt. Bund, Länder, Gemeinden, Kirchen, Fach-
                           Europäischen Kulturerbejahres                        organisationen, Vereine und private Bürgerinitia-
                                                                                tiven arbeiten im DNK zusammen, um für den Ge-
                           Die Idee zu einem europäischen Kulturerbejahr        danken des Denkmalschutzes zu werben, für
                           wurde im Deutschen Nationalkomitee für Denk-         seine Nachhaltigkeit und sein Potenzial, sowie um
                           malschutz (DNK) geboren. Dieses wurde 1973 zur       neue und qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen.
                           Koordination der deutschen Aktivitäten für das       Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 mar-
                           Europäische Denkmalschutzjahr 1975 gegründet         kiert den Beginn „moderner“ Denkmalpflege in
                           und hat sich seitdem zu einer nationalen Schnitt-    Westdeutschland (Abb. 2). Es war der Höhepunkt
                           stelle für die Belange des Denkmalschutzes ent-      einer Gegenbewegung zu der nach dem Krieg

1a und b Deutsches und
internationales Logo des
Europäischen Kulturerbe-
jahres 2018.

2 D-Mark-Silbermünze
zum Europäischen Denk-
malschutzjahr 1975.

                       2   Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
jahrelang geduldeten Abrisswut historischer Bau-        Deutsch-französische Gemeinschafts-                           3 und 4 Eindrücke vom
substanz und wurde von einer breiten Bevöl-             projekte zum ehemaligen Konzen-                               Nationalen Festauftakt
kerungsmehrheit getragen. Mit der Wiederauf-            trationslager Natzweiler und seinen                           zum Europäischen Kultur-
nahme des Europäischen Kulturerbejahres soll an         Außenlagern                                                   erbejahr 2018 in Ham-
das Europäische Denkmalschutzjahr angeknüpft                                                                          burg 2018.
                                                                                                                      3 Von links: Kulturstaats-
werden. Entsprechend liegt ein Schwerpunkt des          Kurz vor dem Auftakt des Europäischen Kulturer-
                                                                                                                      ministerin Monika Grüt-
Europäischen Kulturerbejahres 2018 in Deutsch-          bejahres ist bekannt geworden, dass das ehema-                ters, DNK-Präsidentin
land auf dem baulichen und archäologischen              lige Konzentrationslager Natzweiler und 14 rechts             Martina Münch, Ham-
Erbe.                                                   und links des Rheins gelegene Außenlager das Eu-              burgs Senator für Kultur
Koordiniert wird das Europäische Kulturerbejahr         ropäische Kulturerbe-Siegel erhalten. Mit dem Eu-             und Medien Dr. Carsten
2018 in Deutschland erneut vom DNK. Unter               ropäischen Kulturerbe-Siegel werden Stätten aus-              Brosda und Petra Kam-
www.sharingheritage.de hat das DNK im Internet          gezeichnet, die einen bedeutenden europäischen                merevert, Vorsitzende des
eine Plattform geschaffen, auf der sämtliche Infor-     symbolischen Wert haben und die gemeinsame                    Ausschusses für Kultur
mationen rund um das Jahr, vor allem aber alle Pro-     Geschichte Europas, den Aufbau der Europäischen               und Bildung im Europäi-
jekte und Veranstaltungen abrufbar sind (Stand Fe-      Union (EU) sowie die europäischen Werte und die               schen Parlament läuten
                                                                                                                      das Jahr ein.
bruar 2018: knapp 250 Projekte). In Abstimmung          Menschenrechte hervorheben, welche das Fun-
                                                                                                                      4 Festgemeinde im
mit Bund, Ländern und Gemeinden koordiniert es          dament der europäischen Integration bilden. Seit              prachtvollen Saal des Rat-
die Vergabe der Fördermittel, die in Deutschland        2007 wurden 29 europäische Stätten mit dem Sie-               hauses.
möglichst vielen verschiedenen Projekten aus der        gel ausgezeichnet. Im aktuellen Bewerbungsver-
Bevölkerung, von Stiftungen, Vereinen, Bürgerini-       fahren hatten sich 25 Stätten um das Siegel be-
tiativen und Institutionen zukommen.                    worben, inklusive Natzweiler werden neun histo-
Jedes Projekt hat einen Bezug zu einem der fünf         rische Stätten das Siegel erhalten. Die offizielle
formulierten Leitthemen: 1) Europa: Austausch           Verleihung erfolgt Ende März 2018.
und Bewegung; 2) Europa: Grenz- und Begeg-              Zwischen Mannheim-Sandhofen und Spaichingen,
nungsräume; 3) Die Europäische Stadt; 4) Europa:        Offenburg und Ellwangen gab es in Baden-Würt-
Erinnern und Aufbruch und 5) Europa: Gelebtes           temberg etwa drei Dutzend Natzweiler-Außen-
Erbe. Daneben sind einige nationale Großereig-          kommandos, die teils als Barackenlager auf der
nisse geplant: Am 8. Januar fand in Hamburg der         grünen Wiese, teils in von der SS-Lagerverwaltung
deutsche Auftakt zum Europäischen Kulturerbe-           konfiszierten Bestandsgebäuden (z.B. Schulen, Ka-
jahr statt (Abb. 3; 4), vom 18. bis 24. Juni 2018       sernen oder Flugzeughangars) eingerichtet wur-
wird in Berlin der European Cultural Heritage Sum-      den (vgl. den Beitrag im Nachrichtenblatt 1/ 2017).
mit begangen, in dessen Zusammenhang unter an-          Die meisten dieser Lager entstanden erst im Früh-
derem der Europa Nostra Award verliehen wird. Fi-       jahr oder Sommer 1944, als die deutsche Rüs-
naler Höhepunkt und Möglichkeit für einen Rück-         tungsindustrie infolge alliierter Luftoffensiven in
blick wird die Europäische Leitmesse denkmal vom        eine prekäre Lage geraten war. Durch die mörde-
8. bis 10. November 2018 in Leipzig sein.               rische Ausbeutung menschlicher Körperkraft sollte
Die Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg               das Unmögliche möglich gemacht und die vom NS-
beteiligt sich mit verschiedenen Projekten am Eu-       Regime verfügte „U(ntertage)-Verlagerung“, das
ropäischen Kulturerbejahr. Diese unterstützt sie        heißt die Translozierung kriegswichtiger Ferti-
fachlich und fördert sie finanziell. Dafür wendet sie   gungsbetriebe in bombensichere Stollen- und Tun-
insgesamt knapp 45 000 Euro Sachmittel auf.             nelsysteme, realisiert werden.

                                                                        Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018   3
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
5 Bauliche Hinterlassen-
schaften am Standort der
KZ-Gedenkstätte Ecker-
wald.

                            Ein Zentrum dieser Aktivitäten entwickelte sich im   Einen zweiten Schwerpunkt bildete der Natzwei-
                            Umfeld der alten Gipsgruben bei Obrigheim am Un-     ler-Komplex entlang der Bahnlinie Tübingen–Rott-
                            teren Neckar, deren Ausbau zu geheimen Rüs-          weil. Im Rahmen des „Mineralölsicherungsplans“,
                            tungsfabriken den Produktionsausfall des kriegs-     einem 1944 lancierten Geheimprojekt zur Ab-
                            zerstörten Daimler-Benz-Flugmotorenwerks Gens-       wendung des akut drohenden Kollapses der deut-
                            hagen (Brandenburg) kompensieren sollte. Allein      schen Treibstoffversorgung, wurde hier mit dem
                            hier entstanden – neben diversen Unterkünften für    Bau von zehn Schieferöl-Werken begonnen, in de-
6 „Die Aussichtslosigkeit
der Gefangenschaft“. Mit
                            freie und Zwangsarbeiter – sechs Außenkomman-        nen aus den bitumenreichen Sedimenten des
diesem Foto möchten         dos des KZs Natzweiler, die so genannten Neckar-     Schwarzen Jura Mineralöl gewonnen werden
Schüler der Sibilla-Egen-   lager, Leidensorte für mehr als 5000 KZ-Häftlinge.   sollte. Mit diesen bis April 1945 nur teilweise ver-
Schule in Schwäbisch Hall                                                        wirklichten und gänzlich ineffizienten Anlagen wa-
Trauer, Schmerz und die                                                          ren sieben KZ-Außenlager assoziiert, in denen
Tragik des Geschehens                                                            mehr als 10 000 meist jüdische Häftlinge unter-
verdeutlichen. Aufge-                                                            gebracht waren – mehr als ein Drittel davon starb.
nommen in der KZ-Ge-                                                             Insgesamt forderte der KZ-Komplex Natzweiler
denkstätte in Hessental
                                                                                 etwa 22 000 Opfer aus 30 Nationen. Ihr Tod wurde
im Rahmen des Fotopro-
                                                                                 vom NS-Regime und seinen Schergen nicht nur
jektes. Ort: Zaunpfähle
des Konzentrationslagers.
                                                                                 hingenommen, sondern durch alle erdenklichen
                                                                                 Formen körperlicher Qual und psychischen Terrors
7 Schüler beim Fotopro-                                                          forciert.
jekt in der Gedenkstätte                                                         Die Ereignisse jener Zeit haben tiefe Spuren hinter-
Hessental.                                                                       lassen. Es sind Dinge über den Menschen und die
                                                                                 Brüchigkeit moderner Zivilisation offenbar ge-
                                                                                 worden, die es ratsam erscheinen lassen, die Erin-
                                                                                 nerung daran wachzuhalten, um einer Wiederkehr
                                                                                 der Geschehnisse entgegenzutreten.
                                                                                 Es ist schon lange ein Anliegen der Landesdenk-
                                                                                 malpflege, die in Baden-Württemberg vorhan-
                                                                                 denen Relikte des NS-zeitlichen Lagersystems sys-
                                                                                 tematisch zu erfassen und unter denkmalpflege-
                                                                                 rischen Gesichtspunkten zu evaluieren. Vor dem
                                                                                 Hintergrund der allmählich verstummenden Zeit-
                                                                                 zeugengeneration rückt die materielle Hinterlas-
                                                                                 senschaft des KZ-Terrors zwangsläufig ins Blickfeld
                                                                                 einer neuen Aufmerksamkeit (Abb. 5). Das hapti-
                                                                                 sche Relikt am historischen Ort entwickelt eine
                                                                                 besonders eindringliche Zeugniskraft und kann,
                                                                                 sofern es durch inhaltliche Vermittlung in seinen
                                                                                 gesellschaftsgeschichtlichen Kontext gestellt wird,
                                                                                 zum Impulsgeber historischer Reflexion werden.

                       4    Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
Darüber hinaus kommt den noch vorhandenen KZ-          Denkmal-APP Oberrhein
Resten ein wissenschaftlicher Quellenwert zu. Mit      „EuropArtToGo“
archäologischen Methoden können dem Boden
einstiger Lagerstandorte Informationen abgerun-        Unter dem Arbeitstitel „EuropArtToGo“ haben die
gen werden, die Lücken der schriftlichen und           Dehio-Vereinigung, die Gesellschaft für Schwei-
mündlichen Überlieferung zu schließen vermögen.        zerische Kunstgeschichte, der Service de l’Inven-
Viele Bereiche der Lebenswirklichkeit in den NS-       taire et du Patrimoine de la Région Alsace, die Uni-
Terrorlagern sind nie aktenkundig geworden.            versität Straßburg, das Landesamt für Denkmal-
Funde und Befunde können daher nicht nur Be-           pflege im Regierungspräsidium Stuttgart sowie die
kanntes illustrieren, sondern neue Erkenntnis zur      Generaldirektion Kulturelles Erbe Mainz, Landes-
baulichen Gestalt und Entwicklung sowie zur lo-        amt für Denkmalpflege, ein Projekt angestoßen,
gistischen Organisation der Lager, aber auch zu        das die Entwicklung der ersten Denkmaltopogra-
Herkunft, Größe und Alltagsleben der internierten      fie des Oberrheins in Form einer App für Smart-
Häftlingsgesellschaft liefern.                         phones und Tablets zum Ziel hat.
Beispiele aus jüngster Zeit haben gezeigt, dass die    Im Bewusstsein um das gemeinsame europäische
baulichen Überreste des NS-Lagerterrors nach wie       Kulturerbe und seine einigende Wirkung soll erst-
vor nicht vor unsensibler Behandlung oder ge-          mals in einem französisch-schweizerisch-deut-
dankenloser Beseitigung gefeit sind. Eine wichtige     schen Leuchtturmprojekt das Kulturerbe der Re-
Aufgabe des denkmalpflegerischen Projektes be-         gion Oberrhein als das Erbe einer gemeinsamen
steht darin, mit der Bestandserfassung des noch        Kulturlandschaft verstanden, erfasst und veröf-               8 Mandatsgebiet der
Vorhandenen die Grundlage zur Erarbeitung eines        fentlicht werden (Abb. 8). Durch die Vernetzung               Oberrheinkonferenz.
nachhaltigen Schutzkonzeptes bereitzustellen, in
welchem Wesentliches von Unwesentlichem ge-
schieden und Erhaltenswertes unter Denkmal-
schutz gestellt wird.
Neben dem Startschuss für die sicher mehrjährige
Inventarisation der Hinterlassenschaften der KZ-
Gedenkstätten schultert das Landesamt für Denk-
malpflege gemeinsam mit dem Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-
Württemberg, der Obersten Denkmalschutzbe-
hörde des Landes, dem Verbund der Gedenkstät-
ten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler, dem
Centre européen du résistant déporté, der Direc-
tion régionale des affaires culturelles, Quinz’Art
in Straßburg und PLAKAT WAND KUNST im Kul-
turerbejahr 2018 ein Projekt, das aus einem Kunst-
projekt und einem dazugehörigen pädagogischen
Begleitprojekt besteht. Im Rahmen des Kunstpro-
jektes werden sich deutsche und französische
Künstler paarweise mit dem KZ-Komplex ausein-
andersetzen und gemeinsam großformatige Ge-
mälde auf Holzwänden gestalten. Zudem haben
bereits deutsche und französische Jugendliche aus
Schulen in der Nähe der Gedenkstätten diese be-
sucht, sich fotografisch unter der Fragestellung
„Was bleibt?/Que reste-t-il?“ mit dem Bestand aus-
einandergesetzt (Abb. 6; 7), andere Jugendliche
werden unter Impulsgebung der Künstler ihre Ein-
drücke und Gedanken zu den Gedenkstätten
künstlerisch verarbeiten. Die Ergebnisse dieser Aus-
einandersetzungen werden gemeinsam mit einem
neu zu entwickelnden Lernmodul in eine Wander-
ausstellung einfließen, die im Frühsommer 2018
in Natzweiler-Struthof und auch im Haus der Wirt-
schaft in Stuttgart gezeigt werden wird. Auch eine
filmische Dokumentation, ein Katalog zur Ausstel-
lung und ein Begleitprogramm sind geplant.

                                                                       Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018   5
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
der Akteure wird die Zusammenarbeit in der For-         medium mit Referenzcharakter an die Hand ge-
                              schung und bei der Entwicklung innovativer digi-        geben werden. Ergebnis der Zusammenarbeit in
                              taler Darstellungsmethoden gefördert.                   diesem Projekt „Kunsttopografie der trinationalen
                              Von den rund 95 000 Bau- und Kunstdenkmalen             Metropolregion Oberrhein“ ist ein nach hohen
                              in Baden-Württemberg verzeichnen die grenz- und         kunstwissenschaftlichen Maßstäben erstelltes
                              oberrheinnahen Regierungsbezirke Karlsruhe und          mehrsprachiges digitales Medium mit georefe-
                              Freiburg alleine um die 57 000. Eine trinationale To-   renzierten topografischen Bezügen, mit Abbil-
                              pografie Oberrhein bietet eine große Chance, ba-        dungen in Plan und Fotografie und nach Mög-
                              den-württembergisches Denkmalwissen erstmals            lichkeit mit touristischen Routenvorschlägen. Die
                              länderübergreifend zu spiegeln. Die Landesdenk-         Auswahl der Objekte folgt primär kunsttopologi-
                              malpflege Baden-Württemberg bringt ihr Wissen           schen Kriterien der gemeinsamen Kunst- und Kul-
                              über eine Auswahl von Stadtanlagen, Kirchen-            turlandschaft.
                              bauten, Schloss- und Festungsbauten, Industrie-         „EuropArtToGo“ soll auf der technischen Grund-
                              denkmalen und Einzeldenkmalen in der Modellre-          lage der App „SwissArtToGo“ gemeinsam entwi-
                              gion Oberrhein ein. Ihr eröffnet sich damit die         ckelt und in einer Pilotfassung im Europäischen
                              Chance, im grenzüberschreitenden Austausch, gat-        Kulturerbejahr 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt
                              tungsbezogen und regionübergreifend, Kunst-             werden (Abb. 9).
                              bzw. Kulturdenkmale vertiefend zu erkunden.
                              Links und rechts des Rheins, von Weissenburg bis        Sonderausstellung „Bewegte Zeiten.
                              Basel, ist der Oberrhein reich an Baudenkmalen          Archäologie in Deutschland“
                              und architektonischen Ensembles von europäi-
                              schem Rang (Straßburger Münster, Rastatter              Als Mitglied im Verband der Landesarchäologen
                              Schloss …). Bis heute existiert aber kein leicht vor    (VLA) beteiligt sich das Landesamt für Denkmal-
                              Ort zu konsultierendes Informationsmedium, das          pflege Baden-Württemberg zudem an dem ge-
                              den aktuellen Wissensstand kurz und prägnant zu-        meinsamen Projekt der Landesarchäologie in
9 Screenshot der APP
                              sammenfasst, wie es auch kein den gesamten              Deutschland, der großen Sonderausstellung „Be-
„SwissArtToGo“, Vorbild
für die DenkmalAPP
                              Raum nach einheitlichen Kriterien abdeckendes           wegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“. Die
Oberrhein.                    Referenzwerk für die verschiedenen Akteure im Be-       Ausstellung wird in Kooperation mit dem Museum
                              reich des Kulturtourismus gibt.                         für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Mu-
                              Durch die Entwicklung einer Denkmaltopografie           seen in Berlin von September 2018 bis Januar 2019
                              des Oberrheins in Form einer App für Smart-             im Martin-Gropius-Bau in Berlin gezeigt werden
                              phones und Tablets wollen die Partner des Projek-       (Abb. 10).
10 Martin-Gropius-Bau
                              tes einen innovativen Beitrag zur Vermittlung ihres     Thema des Ausstellungsprojektes sind die archä-
Berlin, Standort der ge-
planten Ausstellung           gemeinsamen Kulturerbes leisten. Dem interes-           ologische Forschung der letzten 20 Jahre in
„Bewegte Zeiten. Archäo-      sierten Publikum, einheimischen und fremden Rei-        Deutschland, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse
logie in Deutschland“ des     senden, aber auch den im Tourismus- und Kultur-         und ihr europäischer Kontext. Rund 1000 heraus-
Verbandes der Landes-         bereich tätigen Personen soll mit der App „Europ-       ragende Exponate aus allen Bundesländern wer-
archäologen.                  ArtToGo“ ein leicht zugängliches Informations-          den auf insgesamt etwa 1600 qm Ausstellungs-
                                                                                      fläche zu sehen sein, teilweise erstmals in einer
                                                                                      Gesamtschau. Jedes Bundesland ist mit regional-
                                                                                      spezifischen Themen und Exponaten vertreten, die
                                                                                      zusammen weiträumigere archäologisch-histori-
                                                                                      sche Ereignisse und Entwicklungsstränge in ganz
                                                                                      Deutschland sichtbar machen werden. Ziel der
                                                                                      Ausstellung ist die museale Darstellung des ein-
                                                                                      zigartigen Netzwerkes kultureller Interaktion in Eu-
                                                                                      ropa seit frühester Zeit bis in die jüngere Vergan-
                                                                                      genheit.
                                                                                      Die prägenden Aspekte des Zusammenlebens im
                                                                                      Europa dieser Zeit lassen sich in vier Themenfel-
                                                                                      dern fassen: Mobilität, Konflikt, Austausch und In-
                                                                                      novation. Die baden-württembergische Denkmal-
                                                                                      pflege steuert mit der Venus vom Hohle Fels und
                                                                                      dem Löwenmenschen aus der Stadel-Höhle vom
                                                                                      Hohlenstein unter anderem Funde zum Themen-
                                                                                      komplex „Europa innovativ: Die Aneignung der
                                                                                      Welt“ bei, zeugen diese doch von den schöpferi-
                                                                                      schen und handwerklichen Fähigkeiten des frühen

                          6   Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
an junge Besucher wenden. Vertiefende Infor-                  11 Ausschnitt aus dem
                                                       mationen bieten auch das ausstellungsbeglei-                  Wandmalereifries eines
                                                       tende Veranstaltungsprogramm, museumspäda-                    Hauses aus Bodman-Lud-
                                                       gogische Angebote für Kinder und eine Begleit-                wigshafen, Rekonstruk-
                                                                                                                     tion einer Gestalt mit
                                                       publikation.
                                                                                                                     Kopf und flächig weiß ge-
                                                                                                                     haltenem Gesichtsfeld.
                                                       „Denkmal Europa. Entdecke Deine
                                                       Geschichte vor der Haustür“ –
                                                       Website, Ausstellung und Fachtagung

                                                       Ferner beteiligt sich das Landesamt für Denkmal-
                                                       pflege an dem Projekt der Vereinigung der Lan-
                                                       desdenkmalpfleger (VDL), der Dachorganisation
                                                       der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Deutschland.
                                                       Es basiert auf den Länderprojekten der jeweiligen
                                                       Landesdenkmalämter und bildet mit der Website
                                                       „Denkmal Europa. Entdecke Deine Geschichte vor
                                                       der Haustür“, einer Ausstellung auf der Denkmal-
                                                       messe in Leipzig im November 2018 (Abb. 13) und
                                                       dem Tag für Denkmalpflege vor der großen Fach-
                                                       tagung der VDL am 10. Juni 2018 in Trier die ge-
                                                       meinsame Klammer um die Projekte.
                                                       Wie das Natzweiler-Struthof-Projekt in Baden-
                                                       Württemberg haben die meisten Landesdenkmal-
                                                       ämter gemeinsam mit Partnern jeweils ein Län-
                                                       derprojekt auf die Beine gestellt, wie zum Beispiel
modernen Menschen und offenbaren eine neue             „Stadt – Land – Burg. Die Mauern von Nideggen“
Sicht auf die Dinge. Mit einem der hölzernen Schei-    (Landschaftsverband Rheinland), „Der junge Blick
benräder und Modellrädern aus Bad Schussenried-        auf Altes – Schlösser und Herrenhäuser in Deutsch-
Olzreute vom Endneolithikum leistet Baden-Würt-        land und Polen“ (Landesamt für Denkmalpflege in
temberg darüber hinaus einen Beitrag zur Veran-        Brandenburg), „Das Eigene und das Fremde – Hu-
schaulichung technischer Innovation, wie der           genotten in Hessen“ (Landesamt für Denkmal-
                                                                                                                     12 Screenshot der Web-
Weiterentwicklung der Fortbewegung. Ideenaus-          pflege Hessen), „Wiederaufbau im Saarland – Ar-
                                                                                                                     site „Denkmal Europa“,
tausch und geistiger Austausch über Grenzen hin-       chitektur und politische Geschichte am Beginn der             www.denkmal-europa.de.
weg manifestieren sich in dem bunt bemalten            EU“ (Landesdenkmalamt Saarland), „Das Erbe des                Die Seite befindet sich
Wandverputz eines Hauses aus Bodman-Lud-               Eisernen Vorhangs – Die Berliner Denkmalbox“                  zurzeit im Aufbau. Wei-
wigshafen, der den Lesern des Nachrichtenblattes       (Landesdenkmalamt Berlin) u.v.m. Insgesamt wer-               tere Inhalte werden im
und den Besuchern der Großen Landesausstellung         den voraussichtlich etwa 15 Projekte stattfinden,             Juni erwartet.
„Pfahlbauten” bekannt ist (3867– 3861 v. Chr.;
Abb. 11). Auf dem mehrere Meter langen frag-
mentarisch erhaltenen Fries waren mehrere sche-
matisch dargestellte Frauengestalten mit plastisch
ausgeformten Brüsten abgebildet. Der Fries stellt
eine neue Ausdrucksform kultisch-religiöser Vor-
stellungen dar und wird entweder in Gänze oder
in Auszügen für die Ausstellung ausgeliehen.
Zielgruppe der Ausstellung sind die kulturell inter-
essierte Öffentlichkeit und Fachleute. Die Er-
schließung der Exponate erfolgt dabei auf ver-
schiedenen Rezeptionsebenen: In erster Linie soll
jedes Exponat mit seiner Aura wahrgenommen
werden, um die intuitive Erfassung des Besonde-
ren zu ermöglichen. Die thematische Verortung
der Exponate geschieht durch verschiedene mu-
seale Medien wie Texte, Abbildungen, Karten, Pro-
jektionen und digitale Installationen. Hinzu kom-
men Rekonstruktionen und Inszenierungen be-
sonderer Fundsituationen, die sich insbesondere

                                                                       Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018   7
Erleben, was uns verbindet Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Baden-Württemberg
13 Stand der Vereini-          von denen im ersten Projektschritt vier ausführlich
gung der Landesdenk-           auf der Website aufgearbeitet werden können.
malpfleger auf der Denk-       Ziel von „Denkmal Europa“ ist es, die Ergebnisse
malmesse Leipzig 2016.         der Länderprojekte medial aufzuarbeiten und
                               möglichst viele Menschen zu motivieren, sich mit
                               den Themen zu beschäftigen. Kulturvermittler fin-
                               den auf der Website ein breites Angebot von An-
                               regungen, um mit Kindern und Jugendlichen die
                               europäischen Spuren der Denkmäler in ihrer Um-
                               gebung zu erforschen und gemeinsam heraus-
                               zufinden, warum sie schützenswert sind. Für die
                               Erkundung des kulturellen Erbes und des denk-
                               malpflegerischen Umgangs gibt es dazu eine maß-
                               geschneiderte Toolbox (Abb. 12).
                               Um die Übertragbarkeit der Länderprojekte auf an-
                               dere Regionen zu gewährleisten, werden ihr jewei-
                               liger Modellcharakter und ihre europäische Rele-        Das Projekt ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und
                               vanz herausgearbeitet. Ergänzend dazu werden            soll über 2018 hinaus im Netz nutzbar bleiben.
                               Methoden der didaktischen Umsetzung sowie digi-         Erste Inhalte werden voraussichtlich zur VDL-Ta-
                               tale Vermittlungsformate exemplarisch vorgestellt.      gung im Juni, die vollständigen Inhalte zur Denk-
                               „Denkmal Europa“ ist das erste länderübergrei-          malmesse im November online gehen. Über die Ar-
                               fende didaktische Material der Denkmalpflege            beitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung
                               und leistet damit auf innovative Weise Grundla-         der Landesdenkmalpfleger ist das Landesamt für
                               genarbeit. Als digitales Medium steht sie jederzeit     Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
                               überall zur Verfügung und erzielt bundesweite           bereits seit 2017 an der Konzeption des Projektes
                               Reichweite. Mit der attraktiven Aufarbeitung im         unmittelbar beteiligt.
                               Scrollytelling-Format mit animierten Graphic-
                               Novel- und Infografik-Elementen, kurzen interes-        Weitere Projekte in Baden-Württemberg
                               santen Texten und anregenden Fragen beschrei-
                               tet die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger            Neben diesen Großprojekten wirkt das Landesamt
                               methodisch einen neuen Weg, der über seinen             für Denkmalpflege an weiteren Veranstaltungen
                               niederschwelligen, bildreichen und erzählerischen       in und außerhalb von Baden-Württemberg als Ko-
                               Ansatz grundsätzlich alle Altersgruppen, vor allem      operationspartner mit. So zum Beispiel an der Inter-
                               aber auch Kinder und Jugendliche, ansprechen            nationalen Konferenz von ICOMOS „Conservation
                               soll. Ziel ist es, einen kreativen, lustvollen Zugang   Ethics today“ vom 1. bis 3. März 2018 in Florenz,
                               zum historischen Erkenntnisgewinn zu ermög-             zu der das Fachgebiet Restaurierung der Bau- und
                               lichen. Trotz der innovativen lebendigen Darstel-       Kunstdenkmalpflege Baden-Württemberg im
                               lungsmethode wird die Programmierung auch               Herbst 2018 voraussichtlich in Ravensburg eine Sa-
                               den Anforderungen an ein barrierefreies Webde-          tellitenveranstaltung ausrichten wird.
                               sign genügen.                                           Ebenso unterstützt das Landesamt für Denkmal-
                                                                                       pflege die erste Fachtagung des Verbandes für Gra-
                                                                                       bungstechnik und Feldarchäologie vom 25. bis
                                                                                       28. April 2018 in Ulm. Als international angeleg-
                                                                                       ter Kongress liefert die Tagung Besuchern und
                                                                                       Fachfirmen wertvolle Ideen für ihre Arbeit. In vier
                                                                                       Themenblöcken präsentieren Referenten und
                                                                                       Unternehmen Produktneuheiten, Lösungen und
                                                                                       Konzepte aus den Bereichen Grundsatzfragen der
                                                                                       feldarchäologischen Forschung, der Restaurierung
                                                                                       und Konservierung von archäologischem Kultur-
                                                                                       erbe, dem Bereich der 3-D-Dokumentation und
                                                                                       der GIS-Anwendungen. Ferner werden zahlreiche
                                                                                       archäologische Projekte aus dem In- und dem eu-
                                                                                       ropäischen Ausland vorgestellt. Vorträge und Pos-
                                                                                       ter-Präsentationen behandeln darüber hinaus Leit-
                                                                                       themen des Europäischen Kulturerbejahres wie
14 Staatsgalerie Stutt-                                                                „Austausch und Bewegung“ sowie „Gelebtes
gart von James Stirling.                                                               Erbe“.

                           8   Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018
Im März 2019 findet auf La Gomera und Teneriffa       erhalten, das Interieur eines ehemaligen Hotels zu
der vierte Weltkongress zu Terrassenlandschaften      dokumentieren und den dazugehörigen histori-
statt, um die engagierten Terrassenliebhaber, -er-    schen Park zu revitalisieren. Das Projekt ist eine Ko-
bauer und -nutzer in vielen Bergregionen der Welt     operation von European Heritage Volunteers mit
zusammenzubringen. Im Februar 2018 trifft sich        dem Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt und
die deutsche Arbeitsgruppe in Bollschweil (Lkr.       dem ehemaligen Hotel Waldlust (Abb. 15).
Breisgau-Hochschwarzwald), um einen gemein-           Auch die Koppelung des Tags des offenen Denk-
samen Beitrag des deutschsprachigen Raumes vor-       mals am zweiten Sonntag im September an einen
zubereiten, die Terrassenlandschaften zu identifi-    Tag des rollenden Kulturgutes, bei dem Oldtimer
zieren, ein Netzwerk zu gründen und sich über das     in Bewegung erlebt werden können, ist geplant.
Thema auszutauschen.                                  Bei der Veranstaltung im Haus der Volkskunst „Hei-
„Europäische Perlen der Stadtbaugeschichte“ ist       matklänge vor 40 000 Jahren?“ kommen Tanz-
der Titel eines Veranstaltungsprogramms am Tag        musikgruppen aus ganz Europa nach Balingen, um
des offenen Denkmals, 9. September 2018, in           im Rahmen eines europäischen Musikfestivals vom
Stuttgart. Zum Leitthema „Die europäische Stadt“      17. bis 22. Oktober 2018 auszuprobieren, wie die
werden Experten unter anderem die Grabkapelle         Menschen mit steinzeitlichen Knochen- und El-
auf dem Rothenberg von Giovanni Salucci, die          fenbeinflöten musiziert haben könnten (Abb. 16).
Häuser von Le Corbusier in der Weißenhofsied-         Man darf gespannt sein auf den Klang der in Ma-
lung, James Stirlings Staatsgalerie und Gisels Son-   terial und Bauweise sehr unterschiedlichen Flöten
nenbergkirche präsentieren, allesamt Stuttgarter      aus den im Juli 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe
Bauwerke, die von renommierten Architekten aus        erklärten Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb,
dem europäischen Ausland errichtet wurden             Frankreich, Griechenland, der Ukraine, Sardinien,
(Abb. 14). Das Programm ist eine Kooperation zwi-     Sizilien, Galizien, Georgien u.v.m.
schen dem Landesamt für Denkmalpflege und der         In den nächsten Monaten werden weitere Akti-
Unteren Denkmalschutzbehörde Stuttgart.               vitäten folgen. Zögern Sie nicht, Ihre Ideen und Pro-
Voraussichtlich im Oktober veranstaltet das Lan-      jekte einzubringen, damit das Jahr eine möglichst
desamt für Denkmalpflege in Kooperation mit           große Vielfalt entfalten kann, wir uns unseres reich-
dem französischen Kulturministerium unter Betei-      haltigen Kulturerbes bewusst werden und wir ge-
ligung weiterer Partner in Baden-Württemberg          meinsam erleben, was uns in Europa verbindet.
eine Fachtagung. Diese beschäftigt sich damit, wie
die Inwertsetzung von paläolithischen Höhlen mit      Literatur
Welterbestatus im Spannungsfeld zwischen tou-                                                                                      UROPEA
                                                                                                                                  E

                                                                                                                                         N
ristischem Anspruch und konservatorischer Verant-     Denise Beilharz: Das ehemalige Konzentrationslager

                                                                                                                                            •
                                                                                                                        •

                                                                                                                                                E RS
wortung gelingen kann.                                Natzweiler und seine Außenlager. Eine länderüber-              H E R I TA
Die AG Forum Kultur der Deutsch-Französisch-          greifende Bewerbung um das Europäische Kulturer-

                                                                                                                                             TE
Schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) plant,       besiegel, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg
Aktivitäten zum Europäischen Kulturerbejahr 2018      46 / 1, 2017, S. 16– 22.                                               G

                                                                                                                                            N
                                                                                                                                  E •
im Mandatsgebiet der ORK zu bündeln und grenz-        Aufruf zur Projektanmeldung für das Europäische Kul-                            VO L U
überschreitend an die Bürgerinnen und Bürger zu       turerbejahr 2018, in: Denkmalpflege in Baden-Würt-
vermitteln (vgl. Abb. 8).Das Landesamt für Denk-      temberg 46 / 2, 2017, S. 153– 154.                             15 Logo der European
malpflege unterstützt diese Aktivitäten fachlich.                                                                    Heritage Volunteers.
Auf der Internetseite www.sharingheritage.de des      Praktischer Hinweis
Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
wurden Anfang Januar 2018 außerdem folgende           Informationen zur Projektdurchführung und zum Pro-
Projekte in Baden-Württemberg aufgeführt: 1) von      gramm unter www.sharingheritage.de
der Badischen Landesbibliothek „Kloster Lichten-
thal als Zentrum kultureller Überlieferung von
Frauenklöstern“; 2) von der Universität Freiburg
„Dialogforum Heritage Interpretation: Natur und       Dr. Christian Bollacher
Kultur zum Abenteuer machen“; 3) vom Pfahl-           Dr. Irene Plein
baumuseum Unteruhldingen „Experimentelle Ar-          Landesamt für Denkmalpflege
chäologie aus Europa – Wissen erlebbar gemacht“       im Regierungspräsidium Stuttgart
und 4) vom Stadtarchiv Karlsruhe die Präsentation     Dienstsitz Esslingen
„Durchlacher Glanzstücke“. Außerdem findet vom                                                                       16 Plakat zur Veran-
14. bis 28. Juli 2018 in Freudenstadt ein Modul aus   Dr. Dagmar Zimdars                                             staltung „Heimatklänge
der Veranstaltungsreihe „Modellhafte Beispiele für    Landesamt für Denkmalpflege                                    vor 40 000 Jahren?“ im
Freiwilligenprojekte für das Europäische Kultur-      im Regierungspräsidium Stuttgart                               Haus der Volkskunst in
erbe“ statt, bei dem Jugendliche die Gelegenheit      Dienstsitz Freiburg                                            Balingen.

                                                                       Denkmalpflege in Baden-Württemberg 1 | 2018   9
Sie können auch lesen