ERSTE Memory Express Anleihe auf Wirecard AG 20-25
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Produktidee im Fokus Wirecard AG... ist einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr.* unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen und stellt über eine globale Multi-Channel-Plattform internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl.* nach vorläufigen Zahlen hat sich der Konzernumsatz 2019 um rund 38 Prozent auf 2,8 Mrd. EUR erhöht.* * Quelle: www.ir.wirecard.com; Stand: Februar 2020 Produktidee Veranlagung in die Aktien der Wirecard AG, jedoch mit Teilschutz vor eventuellen Kursrückgängen Aktuelle Neuemission ERSTE Memory Express Anleihe auf Wirecard AG 20-25
Produktdetails Produkttyp Basiswert ISIN Zeichnungs- Begebungs- Fälligkeit Vorzeitiger Finale- Verzinsung Nominalbetrag beginn tag Rückzahlungs- Rückzahlungs- (Stückelung) betrag Barriere Memory Wirecard AG AT0000A2D7V0 04.03.2020 31.03.2020 31.03.2025 100,00% des 65,00% des 9,25 % pro EUR 1.000 / Express Nominalbetrags Ausübungspreises Laufzeitjahr Mindestvolumen: Anleihe EUR 3.000 Markterwartung der Anleger: Seitwärtstendierender Basiswertkurs (mit Schutz vor Kursrückgängen von bis zu -35,00%) Anlagehorizont: Mittelfristig (bis zu 5 Jahre Laufzeit) Ausgabepreis: 100,00% des Nominalbetrags, laufende Anpassung an den Markt. Es können zusätzliche Gebühren gemäß Konditionenaushang des Vertriebspartners entstehen (in Erste Bank und Sparkassen: bis zu 2,00%) Verzinsung: An den jährlichen Zinszahlungstagen (31.03.) wird eine Zinszahlung von 9,25% des Nominalbetrags ausbezahlt, wenn der Basiswert-Schlusskurs am maßgeblichen Bewertungstag* auf oder über der Kupon Barriere (65,00% des Ausübungspreises) notiert. Sonst erfolgt keine Zinszahlung. Sofern die Zinszahlung an einem oder mehreren Zinszahlungstag(en) ausgefallen ist und die Voraussetzungen für eine Zinszahlung an einem späteren Zinszahlungstag wieder erfüllt sind, werden dann ausgefallene Zinszahlungen nachgeholt (Memory-Funktion). Rückzahlung: Die Anleihe wird, soweit keine automatische vorzeitige Rückzahlung erfolgt, am 31.03.2025 fällig. Eine automatische vorzeitige Rückzahlung erfolgt, wenn an einem Bewertungstag der Basiswert-Schlusskurs auf oder über der Rückzahlungs-Barriere (100,00% des Ausübungspreises) liegt. In diesem Fall erhalten Anleger den vorzeitigen Rückzahlungsbetrag inklusive der bis zu diesem Zeitpunkt fälligen Zinserträge. Falls die Express-Anleihe nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es zur Fälligkeit folgende Möglichkeiten: Liegt der Schlusskurs der Wirecard AG am 24.03.2025 (Letzter Bewertungstag)… 1. … auf oder über der Finalen-Rückzahlungs-Barriere, so erhalten Anleger 100,00% des Nominalbetrags zuzüglich des zu diesem Zeitpunkt fälligen Zinsertrags. 2. … unter der Finalen-Rückzahlungs-Barriere, so erhalten Anleger eine entsprechend dem Bezugsverhältnis (Nominalbetrag/Ausübungspreis) festgelegte Anzahl von Basiswert-Aktien geliefert. Eine Lieferung von Aktienbruchteilen erfolgt nicht. Stattdessen erfolgt eine Abgeltung von Bruchteilbeträgen in bar. Es erfolgt auch keine Zinszahlung zum Fälligkeitstag. *Bewertungstage sind jeweils 5 Geschäftstage vor dem unmittelbar nachfolgenden vorzeitigen Rückzahlungstag
Auszahlungsszenarien Am 30.03.2020: Fixierung von… Schritt 1 … Ausübungspreis (Schlusskurs des Basiswerts) … Rückzahlungs-Barriere (entspricht dem Ausübungspreis) … Kupon Barriere und Finale-Rückzahlungs-Barriere (entsprechen 65,00% des Ausübungspreises) Beobachtung an jährlichen Bewertungstagen (1.-4.Jahr): Zinszahlung? Tilgung? Die Wirecard AG liegt… Zahlung der ... auf oder über der Rückzahlungs-Barriere vorzeitige Tilgung zu 100% Schritt 2 ausstehenden Zinsen ... unter der Rückzahlungs-Barriere, aber auf oder über der Zahlung der keine vorz.Tilgung: Anleihe Kupon Barriere ausstehenden Zinsen läuft ein weiteres Jahr keine vorz.Tilgung: Anleihe ...unter der Kupon Barriere Keine Zinszahlung läuft ein weiteres Jahr Letzter Bewertungstag (5.Jahr): Zinszahlung? Rückzahlung Die Wirecard AG schließt… Schritt 3 Zahlung der ... auf oder oberhalb der Finalen-Rückzahlungs-Barriere Tilgung zu 100% ausstehenden Zinsen ... unter der Finalen-Rückzahlungs-Barriere Keine Zinszahlung Lieferung der Aktien
Basiswert im Fokus Basiswert ISIN Börse Währung Marktkapitalisierung Branche Land (in EUR) Wirecard AG DE0007472060 Deutsche Börse EUR 11,14 Mrd. Technologie Deutschland (XETRA) Stand: März 2020; Quelle: Thomson Reuters 200 Wertentwicklung der Wirecard AG 150 Kurs in EUR 100 Indikative Finale- Rückzahlungs-Barriere 50 (65,00% des Basiswertes) 0 Mär 15 Sep 15 Mär 16 Sep 16 Mär 17 Sep 17 Mär 18 Sep 18 Mär 19 Sep 19 Mär 20 Wirecard AG indikative Barriere Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Quelle: Thomson Reuters Eikon; Stand: März 2020 Aktuelle News zur Wirecard AG: Die Wirtschaftszeitung Financial Times hat Vorwürfe hinsichtlich Fehlverhalten von Wirecard geäußert, die vom Unternehmen kategorisch zurückgewiesen werden.* Um alle Vorwürfe unabhängig aufzuklären hat Wirecard die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer unabhängigen Untersuchung beauftragt.* Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Wirecard AG unter dem Punkt "Stellungnahmen des Unternehmens": https://ir.wirecard.com/websites/wc/German/500/ueberblick.html *Quelle: https://www.wirecard.com/; Stand: 26.02.2020
Vorteile und Risiken Vorteile Risiken ● Chance auf Ertrag in Höhe von 9,25% pro Laufzeitjahr. ● Information zur aktuellen, medialen Berichterstattung über die der Anleihe zugrundeliegende Aktiengesellschaft: ● Mögliche vorzeitige jährliche Rückzahlung zu 100 % des https://ir.wirecard.com/websites/wc/German/500/ueberblick.html Nennbetrags. ● Sollte der Schlusskurs des Basiswerts am Letzten ● Die Erste Group Bank AG stellt während der Laufzeit An- Bewertungstag unter der Finalen-Rückzahlungs-Barriere liegen, und Verkaufskurse (ist aber gesetzlich nicht dazu kommt es zu einem Kapitalverlust. Ein Totalverlust ist möglich. verpflichtet). ● Anleger tragen das Bonitätsrisiko der Erste Group Bank AG. ● Falls keine vorzeitige Rückzahlung und während der Laufzeit nie eine Zinszahlung erfolgt, kommt es zu einer Rückzahlung in ● Während der Laufzeit schwankt der Kurs nicht 1:1 mit dem Höhe von 100,00 % plus 46,25% am Ende des 5. Basiswert und ein vorzeitiger Verkauf kann zu Kapitalverlusten Laufzeitjahres, wenn der Schlusskurs des Basiswerts führen. am Letzten Bewertungstag auf oder über der Finalen- Rückzahlungs-Barriere von 65,00% liegt. ● Der Ertrag ist auf maximal 46,25% begrenzt, auch wenn der zugrundeliegende Basiswert eine bessere Wertentwicklung ● Risikopuffer (Finale-Rückzahlungs-Barriere in Höhe von aufweist. 65,00%) im Vergleich zu einem Direktinvestment in die Wirecard AG Aktie. Ein Unterschreiten der Barriere während der ● Dieses Wertpapier ist von keinerlei Einlagensicherungssystem Laufzeit hat keinen Einfluss für den Fall gedeckt. Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass die Erste einer Rückzahlung am Ende des 5. Laufzeitjahres. Es zählt nur Group Bank AG ggfs. nicht imstande sein wird, ihren der letzte Bewertungstag als Stichtag (einmalige Beobachtung). Verpflichtungen aus dem Wertpapier im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung (bail-in Regime) nachzukommen. Es besteht die Möglichkeit eines Totalverlusts des eingesetzten Kapitals.
Wichtige rechtliche Hinweise Dieses Finanzprodukt wird in Form einer Daueremission begeben und in Österreich öffentlich angeboten. Ausschließliche Rechtsgrundlage für dieses Finanzprodukt und daher ausschließlich verbindlich sind die bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) hinterlegten Endgültigen Bedingungen sowie der Basisprospekt nebst allfälligen Nachträgen. Ein Basisprospekt gemäß den Bestimmungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2003/71/EG, der Verordnung der Europäischen Kommission (EG) Nr. 809/2004 und § 7 Abs. 4 des Kapitalmarktgesetzes wurde erstellt und von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) gebilligt. Für bestimmte Anlageprodukte - so genannte „verpackte Anlageprodukte“ im Sinne der PRIIPs-Verordnung - ist darüber hinaus ein Basisinformationsblatt („BIB“) gesetzlich vorgeschrieben, in dem die wichtigsten Merkmale des entsprechenden Finanzprodukts dargestellt werden. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir, die vollständigen Informationen zum jeweiligen Finanzprodukt [Basisprospekt, Endgültige Bedingungen, allfällige Nachträge, ggf. Basisinformationsblatt („BIB“)] durchzulesen. Diese liegen am Sitz der Emittentin, Am Belvedere 1, 1100 Wien während der üblichen Geschäftszeiten kostenlos auf. Eine elektronische Fassung der Dokumente ist ferner auf der Website der Erste Group Bank AG www.erstegroup.com/prospekte/snp abrufbar. Die Billigung des Prospekts durch die zuständige Finanzmarktaufsichtsbehörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Beachten Sie auch die WAG 2018 Kundeninformation Ihres Bankinstituts. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien auf einer Berechnungsmethodik beruhen, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien sind nur eine Indikation für mögliche Erträge und basieren auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen, als angegeben. Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die Angaben sind unverbindlich. Druckfehler vorbehalten. Dieses Dokument dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sie stellen keine Anlageempfehlung dar. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Das Finanzprodukt sowie die dazugehörenden Produktunterlagen dürfen weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen angeboten, verkauft, weiterverkauft oder geliefert bzw. veröffentlicht werden, die ihren Wohnsitz/Sitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Dies gilt insbesondere für die USA (einschließlich "US-Person" wie in der Regulation S unter dem Securities Act 1933 idjgF definiert). Stand: März 2020 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Sie können auch lesen