MONATSBERICHT BKS PORTFOLIO-STRATEGIE UND AVM - BKS Bank
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis
Kommentar des Managements 3-4
Musterdepots der BKS Bank 5 -6
Musterdepots im Detail 7 - 21
Entwicklung der Märkte 22 -24
Disclaimer 25
Seite 2Kommentar des Managements
Kapitalmärkte - Rückblick
Die Wertentwicklung im ersten Quartal 2019 entschädigte vielfach für das schwierige
Schlussquartal 2018. Die Aktienmärkte konnten sich von ihren Tiefs im Dezember 2018 gut
erholen und erreichten im Berichtszeitraum vielfach zweistellige Performanceanstiege. Erfreuliche
Ergebnisse verbuchten auch Hochzins- und Schwellenländeranleihen. In Summe konnte
festgestellt werden, dass höheres Risiko mit höherem Ertrag belohnt wurde. Die Kurse von Euro-
Staatsanleihen mit Top-Bonität konnten ebenfalls zulegen, was nun historisch niedrige und
unattraktive Renditen zur Folge hat.
Die Erholung an den Kapitalmärkten führen wir auf drei wesentliche Faktoren zurück:
1. Im Dezember 2018 wurden risikobehaftete Assets undifferenziert und annähernd panikartig
verkauft. Das führte zu vergleichsweise attraktiven Bewertungen und mündete 2019 in einer
Gegenbewegung bei den Kursen.
2. Die amerikanische Notenbank hat ihre Zinspolitik deutlich verändert. Der bisher eingepreiste
Zinserhöhungspfad für 2019 und 2020 wurde verlassen. Für heuer erwarten wir keine weiteren
Zinserhöhungen. Bei Bedarf ist sogar eine Senkung des Leitzinses möglich.
3. Die USA und China signalisieren eine Lösung im Handelskonflikt der beiden weltweit größten
Volkswirtschaften.
Kapitalmärkte - Ausblick
Aktien:
Durch die Unterstützung der Notenbanken und der zu erwartenden Entspannung im
Handelskonflikt zwischen Amerika und China verbesserte sich unser Ausblick für die
amerikanischen und asiatischen Aktienmärkte. Aktieninvestments in Europa bleiben neutral
gewichtet, japanische Aktien haben wir nicht gewichtet. Ergänzt wird der Aktienanteil mit
Sonderthemen wie beispielsweise Aktien aus Österreich und Brancheninvestitionen in
Biotechnologie, Nahrungsmittel und Gesundheit.
Anleihen:
Aufgrund der äußerst unattraktiven Rendite von Staatsanleihen mit Top-Bonität sind wir in diesem
Segment nicht gewichtet. Unternehmensanleihen fungieren für uns als Staatsanleihen-Ersatz.
Übergewichtet sind Investitionen in Schwellenländeranleihen in Hartwährung und
Hochzinsanleihen. Wandelanleihen ergänzen unser Anleihen-Portfolio. Mit der gewählten
Ausrichtung liegt die Rendite auf Verfall bei ca. 3 %.
Konjunkturausblick
Der Wirtschaftsausblick hat sich in den letzten Monaten zwar eingetrübt, von einer globalen
Rezession gehen wir derzeit aber nicht aus. Darüber hinaus kommt neue Unterstützung von den
wichtigsten Notenbanken. In der Eurozone bleiben die Leitzinsen historisch tief. Die US-
Notenbank hat nach den Leitzinserhöhungen der letzten Jahre wieder die Möglichkeit, die
Wirtschaft mit Zinssenkungen zu stimulieren.
Seite 3Kommentar des Managements
Bericht zu Ihrer Vermögensverwaltung
Durch die gewählte Zusammensetzung konnten wir den Rückenwind vom Kapitalmarkt im ersten
Quartal 2019 voll nutzen. Sowohl im Aktienbereich als auch im dynamisch ausgerichteten
Anleihenbereich konnten wir von den Kursbewegungen profitieren. Die eingesetzten
Managementkonzepte Sachwerte und Rohstoffe lieferten ebenfalls positive Performance-Beiträge.
Bericht zu Depotzusammensetzung
Durch den Einsatz von Großanleger-Dachfonds bei Aktien und bei Anleihen, welche vorwiegend in
kostengünstige ETFs und Indexfonds investieren, wird die Diversifikation und Flexibilität erhöht
und die Kosten innerhalb der Fonds gesenkt.
Aktien
Der BKS Strategie Aktien-Dachfonds deckt die Aktienkomponente in der Vermögensverwaltung
ab. In diesem global investierenden Dachfonds sind vorwiegend ETFs und Indexfonds im Einsatz.
Bei Sonderthemen setzten wir weiterhin auf aktive Manager, wie beispielsweise mit dem 3 Banken
Österreich-Fonds. Im Dachfonds waren im März 2019 Aktien aus Asien, Österreich und die
Branchen Nahrungsmittel und Biotechnologie übergewichtet.
Der Fonds lieferte seit Jahresbeginn 2019 mit einer Wertentwicklung von 14 % einen wesentlichen
Performancebeitrag in der Vermögensverwaltung.
Anleihen
Die Anlageklasse Anleihen wird in der Vermögensverwaltung mit dem BKS Strategie Anleihen-
Dachfonds abgedeckt. Der Fonds investiert weltweit in Anleihefonds, Anleihen-ETFs und Anleihen-
Indexfonds. Schwellenländeranleihen, Unternehmensanleihen und Wandelanleihen nehmen den
größten Teil der Allokation ein. Durch die gewählte Zusammensetzung liegt die aktuelle Rendite
auf Verfall bei ca. 3 %. Die Wertentwicklung seit Jahresbeginn 2019 liegt bei 3,1 %.
Managementkonzepte
Sachwerteinvestments und Rohstoffe ergänzen das Vermögensverwaltungsportfolio. In diesen
Bereichen investieren wir in aktiv verwaltete Fonds und vertrauen auf die hohe Expertise der
jeweiligen Fondsmanager. Der 3 Banken Sachwerte-Fonds erreichte seit Jahresbeginn eine
Wertentwicklung von knapp 6 %, der Rohstoff-Fonds Tresides Commodity One erreichte im
Berichtszeitraum eine Performance von 10 %. Beide Fonds lieferten somit attraktive
Performancebeiträge für die Vermögensverwaltung.
Mit den Neuerungen und der gewählten Depotzusammensetzung in der Vermögensverwaltung
sehen wir uns für die zukünftigen Herausforderungen am Kapitalmarkt gut positioniert.
Seite 4Musterdepots der BKS Bank
Gewichtungen in den AVM Musterdepots per 31.03.2019
100,00%
Cash; 3%
Aktien Aktien
90,00% 15,0% (0%-25%) 15,0% (0%-25%) Aktien
18,4% (0%-30%)
Aktien
Management- Management- 30,0% (0%-50%) Aktien Aktien
80,00% konzepte** konzepte** 36,0% (0%-60%) 36,0% (0%-60%)
10,0% (0%-30%) 10,0% (0%-30%)
70,00%
Gewichtung in Prozent
60,00%
Management- Management- Management-
konzepte** konzepte** konzepte**
Anleihen 30,0% (0%-30%) 20,0% (0%-30%) 20,0% (0%-30%)
50,00%
100,0% (80%-100%)
40,00% Anleihen
Anleihen Anleihen
78,2% (40%-100%)
75,0% (45%-100%) 75,0% (20%-100%)
30,00%
Anleihen Anleihen
Anleihen 44,0% (10%-100%) 44,0% (0%-100%)
20,00%
40,0% (0%-100%)
10,00%
0,00%
AVM Anleihen BKS Portfolio- AVM BKS Portfolio- AVM BKS Portfolio- AVM
Strategie konservativ plus Strategie nachhaltig alternativ Strategie dynamisch plus
konservativ dynamisch
** Investmentfonds im Bereich Rohstoffe und Sachwerte
Wertentwicklung und Kennzahlen per 31.03.2019
Wertentwicklung AVM Musterportfolios seit 30.09.2004 Entwicklung AVM Musterportfolios seit 30.09.2004
190% Wertent- Wertent-
wicklung wicklung Volatilität Sharpe Ratio
kumuliert* per anno*
170%
AVM Anleihen 51,86% 2,92% 3,51% 0,92
BKS Portfolio-
150% Strategie 56,49% 3,14% 5,07% 0,68
konservativ
BKS Portfolio-
130%
Strategie 65,51% 3,53% 8,30% 0,46
dynamisch
110%
AVM
konservativ 50,97% 2,88% 4,90% 0,65
plus
90% AVM dynamisch
56,10% 3,12% 7,98% 0,43
01.09.04
01.03.05
01.09.05
01.03.06
01.09.06
01.03.07
01.09.07
01.03.08
01.09.08
01.03.09
01.09.09
01.03.10
01.09.10
01.03.11
01.09.11
01.03.12
01.09.12
01.03.13
01.09.13
01.03.14
01.09.14
01.03.15
01.09.15
01.03.16
01.09.16
01.03.17
01.09.17
01.03.18
01.09.18
01.03.19
plus
AVM Anleihen BKS Portfolio-Strategie konservativ BKS Portfolio-Strategie dynamisch AVM alternativ 40,64% 2,38% 5,87% 0,46
AVM konservativ plus AVM dynamisch plus AVM alternativ
Datenquelle: Bloomberg / ÖWS/ eigene Berechnungen
* Vor Steuern & Abzug der all-in-fee
Seite 5AVM Varianten im Überblick
4 BKS Portfolio-Strategie
31.03.2019 AVM konservativ plus AVM alternativ4
konservativ3
Performance 1 AVM VG AVM VG AVM VG
seit Jahresbeginn 4,38% 2,46% 4,67% 2,59% 6,44% 3,29%
1 Jahr -2,17% 3,34% -2,28% 3,69% -1,63% 3,75%
3 Jahre 1,69% p.a. 1,57% p.a. 1,77% p.a. 1,68% p.a. 1,60% p.a. 2,10% p.a.
5 Jahre 2,04% p.a. 2,50% p.a. 2,28% p.a. 2,74% p.a. 1,62% p.a. 2,82% p.a.
10 Jahre 3,81% p.a. 4,10% p.a. 4,35% p.a. 4,32% p.a. 3,42% p.a. 4,66% p.a.
Risiko
3 Jahre 3,61% p.a. 2,05% p.a. 3,69% p.a. 2,26% p.a. 4,41% p.a. 2,37% p.a.
5 Jahre 4,51% p.a. 2,21% p.a. 4,59% p.a. 2,40% p.a. 4,81% p.a. 2,71% p.a.
Sharpe Ratio 2
5 Jahre 0,23 0,68 0,28 0,73 0,13 0,67
Gebühren
all-in-fee* 1,20% p.a. 1,00% p.a. 1,60% p.a.
1
vor Abzug der KESt und 3 VG = Vergleichsgröße
Gründung am 31.12.1992
der all-in-fee
2 4 *zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust
risikoloser Ref.Zins 1 % Gründung am 30.9.2004
BKS Portfolio-Strategie
31.03.2019 AVM dynamisch plus4 AVM Anleihen 5
dynamisch3
Performance 1 AVM VG AVM VG AVM VG
seit Jahresbeginn 6,54% 4,71% 6,49% 4,86% 2,47% 0,99%
1 Jahr -2,91% 5,08% -3,32% 5,45% -1,39% 2,41%
3 Jahre 2,45% p.a. 3,07% p.a. 2,79% p.a. 3,19% p.a. 1,17% p.a. 0,60% p.a.
5 Jahre 3,11% p.a. 3,82% p.a. 3,60% p.a. 4,07% p.a. 1,45% p.a. 1,77% p.a.
10 Jahre 5,10% p.a. 6,24% p.a. 5,78% p.a. 6,38% p.a. 3,61% p.a. 3,01% p.a.
Risiko
3 Jahre 5,99% p.a. 3,33% p.a. 6,03% p.a. 3,44% p.a. 2,16% p.a. 2,10% p.a.
5 Jahre 6,80% p.a. 3,84% p.a. 7,05% p.a. 3,94% p.a. 2,95% p.a. 2,02% p.a.
Sharpe Ratio 2
5 Jahre 0,31 0,73 0,37 0,78 0,15 0,38
Gebühren
all-in-fee* 1,60% p.a. 1,20% p.a. 0,60%
1
vor Abzug der KESt und 3 5
Gründung am 31.12.1992 Gründung am 31.12.2001
der all-in-fee
2 risikoloser Ref.Zins 1 % 4 VG = Vergleichsgröße *zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust
Gründung am 30.9.2004
BKS Portfolio-Strategie
31.03.2019
nachhaltig 6
Performance1 AVM VG
seit Jahresbeginn 4,22% 2,71%
1 Jahr -1,26% 3,85%
3 Jahre 1,02% p.a. 2,15% p.a.
5 Jahre 1,93% p.a. 2,97% p.a.
10 Jahre - #DIV/0!
Risiko
seit Gründung6 3,90% p.a. 2,65% p.a.
5 Jahre 0,00% p.a. 0,00% p.a.
Sharpe Ratio 2
5 Jahre 0,00 #DIV/0!
Gebühren
all-in-fee* 1,00%
1
vor Abzug der KESt und der 6
Gründung am 01.07.2013
all-in-fee
2 risikoloser Ref.Zins 1 % VG = Vergleichsgröße
*zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust
Die „all-in-fee“ beinhaltet Transaktionskosten, Fondsausgabeaufschläge, Management- Datenquelle: Bloomberg / ÖWS/ eigene Berechnungen
gebühr, Devisengebühr sowie die Depotgebühr. Nicht enthalten sind fremde Spesen * Vor Steuern & Abzug der all-in-fee
Seite 6Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
AVM Anleihen geringes Risiko
1 2 3
hohes Risiko
4
7 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Anlageziel, Risikoeinstufung
und Portfoliocharakter
AVM Anleihen ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis. Es wird bis zu 100 % des
Portfolios in Anleihen-Dachfonds und/oder Anleihefonds investiert. Fonds mit Management-
konzepten, das sind beispielsweise Fonds im Bereich Anleihen-Absolute Return oder Anleihen-
Total Return und Wandelanleihen, können bis zu maximal 25 % beigemischt werden. Die
Investitionen werden überwiegend in Euro getätigt – der Fremdwährungsanteil liegt bei
maximal 30 %. Es werden keine Aktienfonds oder Aktiendachfonds eingesetzt. AVM Anleihen
strebt ein moderates Vermögenswachstum bei gleichzeitig geringer Wertschwankung an und
verfolgt eine defensive und langfristige Anlagestrategie.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS
Bank AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die
Depotstruktur überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums
durchführt. Die Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
AVM Anleihen richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und geeignete
Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der allgemeinen
Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen Anlagehorizont
(länger als 7 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über Basiskenntnisse und / oder
Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann geringe Verluste tragen. AVM
Anleihen zählt bei der Risikobewertung der BKS Bank AG auf einer Skala von 1
(Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr geringe bis geringe Rendite / sehr
geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe Risikobereitschaft, höchste Rendite /
höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 2 .
Depotstruktur
100% Mär.19
90%
Anleihen 100,0%
80%
Geldmarkt 0,0%
70%
Staatsanleihen EMU 0,0%
Gewichtung in Prozent
60% Inflationsanleihen 10,0%
50% Anleihen 100 % Globale Staatsanleihen 7,0%
40% Unternehmensanleihen gute Bonität 25,0%
30% Unternehmensanleihen High Yield 18,0%
20% Schwellenländeranleihen HC 15,0%
10% Schwellenländeranleihen LC 5,0%
0%
Wandelanleihen 20,0%
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 7Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
AVM Anleihen geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
7 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Wertentwicklung
Kennzahlen AVM Anleihen
31.03.2019
Performance 1 AVM Vergleichsgröße
1 Monat 1,05% 0,80%
aktuelles Quartal 2,47% 0,99%
seit Jahresbeginn 2,47% 0,99%
1 Jahr -1,39% 2,41%
3 Jahre p.a. 1,17% 0,60%
5 Jahre p.a. 1,45% 1,77%
seit Gründung p.a. 2 3,20% 4,05%
Risiko AVM Vergleichsgröße
seit Gründung p.a. 2 3,51% 3,04%
Wertentwicklung seit 2002 1)12,0%
14%
12%
10%
7,5%
7,0%
5,6% 8%
5,3% 4,7%
4,0% 4,0% 3,7% 6%
2,4% 3,2% 2,5%
1,6% 1,6% 4%
0,0% 2%
0%
-0,6% -2%
-4%
-3,1%
-6%
-5,1%
93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Benchmarkvergleich AVM Anleihen 1)
5% Benchmarkvergleich AVM Anleihen in den letzten 12
AVM Anleihen 4,0% Monaten1)
Benchmark AVM Anleihen 4% AVM 6%
3,2% Anleihen
3% 4%
2,5% 2,5% 2,4%
1,2%
1,0%
0,7%
1,8% 2%
0,2%
1,5% 2%
1,0% 1,0% 1,0% 1,2%
0,8% 0%
0,6% 1%
-0,1%
-0,1%
-0,5%
-0,7%
-0,7%
-0,7%
-0,8%
-1,0%
-2%
-1,4%
0%
-4%
-1%
-1,4% -6%
-2%
1 Monat aktuelles seit 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. seit
Quartal Jahresbeginn Gründung -8%
p.a.2 Apr 18 Jun 18 Aug 18 Okt 18 Dez 18 Feb 19 12 Monate
Datenquelle: B lo o mberg / ÖWS / eigene B erechnungen
Vergleichsgröße: 100% RexP deutscher Anleihenindex Daten per: 31.03.19
1
all-in-fee: 0,6% p.a. zuzüglich darauf entfallende gesetzliche USt. vo r A bzug der Steuern und der all-in-fee
2
Die all-in-fee enthält Verwaltungsgebühr, Depotgebühr, Transaktionsgebühren und Devisenprovisionen Gründung am 31.12.2001
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 8BKS Portfolio-Strategie konservativ
Ehemals AVM konservativ Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
Anlageziel, Risikoeinstufung
und Portfoliocharakter 10 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Die BKS Portfolio-Strategie konservativ ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis.
Anleihen-Dachfonds und/oder Anleihefonds bilden den Schwerpunk und können bis zu 100 %
eingesetzt werden. Fonds mit speziellen Managementkonzepten können bis max. 30 %
beigemischt werden. Durch die Gewichtung von max. 25 % Aktien-Dachfonds und/oder
Aktienfonds sollen langfristige Erträge erzielt werden können. Die Investitionen werden
überwiegend in Euro getätigt – der Fremdwährungsanteil liegt bei max. 30%. BKS Portfolio-
Strategie konservativ strebt ein moderates Vermögenswachstum bei gleichzeitig geringer
Wertschwankung an und verfolgt eine defensive Anlagestrategie mit der Möglichkeit einer
ertragsorientierten Beimischung von Aktienfonds.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS
Bank AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die
Depotstruktur überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums
durchführt. Die Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
BKS Portfolio-Strategie konservativ richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und
geeignete Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der
allgemeinen Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen
Anlagehorizont (länger als 10 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über Basiskenntnisse
und / oder Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann geringe Verluste
tragen. BKS Portfolio-Strategie konservativ zählt bei der Risikobewertung der BKS Bank AG auf
einer Skala von 1 (Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr geringe bis geringe
Rendite / sehr geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe Risikobereitschaft,
höchste Rendite / höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 2 .
Depotstruktur
Mär.19
100% Aktien 15,0%
Aktien 15 % Aktien Europa 4,1%
90% (0%-25%) Aktien Österreich 0,8%
Aktien USA 3,8%
Managementkonzepte 10 %
80% Aktien Japan 1,5%
(0%-30%)
Aktien Schwellenländer/Asien 3,8%
70% Aktien Spezialthemen 1,2%
Gewichtung in Prozent
Managementkonzepte 10,0%
60%
Rohstoffinvestments 5,0%
Sachwerteinvestments 5,0%
50%
Anleihen 75,0%
40% Anleihen 75 % Geldmarkt 0,0%
(20%-100%) Inflationsanleihen 7,5%
30% Globale Staatsanleihen 5,3%
Unternehmensanleihen gute Bonität 18,8%
20% Unternehmensanleihen High Yield 13,5%
Schwellenländeranleihen HC 11,3%
10% Schwellenländeranleihen LC 3,8%
Wandelanleihen 15,0%
0%
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 9BKS Portfolio-Strategie konservativ
Ehemals AVM konservativ
Risikoeinstufung
Wertentwicklung Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
Kennzahlen BKS Portfolio-Strategie konservativ
31.03.2019
1 2 3 4
BKS 10 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Performance 1 Portfolio- Vergleichsgröße
Strategie
1 Monat 0,88% 1,02%
aktuelles Quartal 4,67% 2,59%
seit Jahresbeginn 4,67% 2,59%
1 Jahr -2,28% 3,69%
3 Jahre p.a. 1,77% 1,68%
5 Jahre p.a. 2,28% 2,74%
seit Gründung p.a. 2 4,45% NV
BKS
Risiko Portfolio- Vergleichsgröße
Strategie
seit Gründung p.a. 2 5,07% 3,04%
Wertentwicklung seit 1993 1)
20%
15,1% 15,3%
15%
11,9%
11,0% 10,7% 11,0%
9,7%
8,9% 8,9% 8,4% 10%
7,3% 7,4%
6,0% 6,1%
4,7%
3,3% 2,7% 3,5% 5%
2,1% 1,6% 0,9%
0%
-1,5%
-2,7% -5%
-3,9%
-4,9%
-7,8% -10%
-12,7% -15%
93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05
93 94 95 96 97 08
06 07 98 9909
00 0110 1104 12
02 03 05 0613
07 0814 1511 16
09 10 12 1317 1816 17
14 15 1918 19
Benchmarkvergleich BKS Portfolio-Strategie konservativ1) 10%
Benchmarkvergleich BKS Portfolio-Strategie konservativ in
BKS Portfolio-Strategie konservativ den letzten 12 Monaten1)
8%
Benchmark AVM konservativ
BKS Portfolio-
6% Strategie…
4,7% 4,7% 4,4% 8%
3,7%
2,0%
4%
1,7%
2,6% 2,6% 2,7%
0,9%
0,8%
2,3%
0,0%
1,8%1,7% 3%
0,9%1,0% 2%
0,0%
0,0%
-0,1%
-2%
-0,3%
0%
-1,0%
-1,2%
-2,2%
-2,3%
-2,8%
-2% -7%
-2,3%
-4%
1 Monat aktuelles seit 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. seit -12%
Quartal Jahresbeginn Gründung Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jän 19 Feb 19 Mär 19 12
p.a.2 Monate
Datenquelle: B lo o mberg / ÖWS / eigene B erechnungen
Vergleichsgröße: 12,5% MSCI World Index, 87,5% RexP deutscher Anleihenindex Daten per: 31.03.19
1
all-in-fee: 1,0% p.a. zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust. ab 01 2019 vo r A bzug der Steuern und der all-in-fee
2
Die all-in-fee enthält Verwaltungsgebühr, Depotgebühr, Transaktionsgebühren und Devisenprovisionen Gründung am 31.12.1992
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 10AVM konservativ plus
Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
Anlageziel, Risikoeinstufung 1 2 3 4
und Portfoliocharakter 10 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
AVM konservativ plus ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis. Anleihen-
Dachfonds und/oder Anleihefonds bilden den Schwerpunk und können bis zu 100 % eingesetzt
werden. Fonds mit speziellen Managementkonzepten können bis max. 30 % beigemischt
werden. Durch die Gewichtung von max. 25 % Aktien-Dachfonds und/oder Aktienfonds sollen
langfristige Erträge erzielt werden können. Die Investitionen werden überwiegend in Euro
getätigt – der Fremdwährungsanteil liegt bei max. 30%. Um die Stabilität im Portfolio zu
erhöhen und weitere Ertragsquellen mit geringerer Abhängigkeit zu den traditionellen
Anlageklassen (Aktien, Anleihen) zu nutzen, können maximal 25 % in Alternative Investments,
das sind beispielsweise Absolute Return Strategien, Fonds mit Absicherungsstrategien und
Rohstoffinvestments, angelegt werden. AVM konservativ plus strebt ein moderates
Vermögenswachstum bei gleichzeitig geringer Wertschwankung an und verfolgt eine
defensive Anlagestrategie mit der Möglichkeit einer ertragsorientierten Beimischung von
Aktienfonds.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS
Bank AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die
Depotstruktur überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums
durchführt. Die Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
AVM konservativ richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und geeignete
Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der allgemeinen
Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen Anlagehorizont
(länger als 10 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über Basiskenntnisse und / oder
Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann geringe Verluste tragen. AVM
konservativ zählt bei der Risikobewertung der BKS Bank AG auf einer Skala von 1
(Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr geringe bis geringe Rendite / sehr
geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe Risikobereitschaft, höchste Rendite /
höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 2 .
Depotstruktur Mär.19
100% Aktien 15,0%
Aktien 15 % Aktien Europa 4,1%
90% (0%-25%) Aktien Österreich 0,8%
Managementkonzepte 10 % Aktien USA 3,8%
80%
(0%-30%) Aktien Japan 1,5%
Aktien Schwellenländer/Asien 3,8%
70%
Gewichtung in Prozent
Managementkonzepte 10,0%
60% Sachwerteinvestments 5,0%
Rohstoffinvestments 5,0%
50%
Anleihen 75,0%
40% Anleihen 75 % Inflationsanleihen 7,5%
(20%-100%) Globale Staatsanleihen 5,3%
30% Unternehmensanleihen gute Bonität 18,8%
Unternehmensanleihen High Yield 13,5%
20% Schwellenländeranleihen HC 11,3%
Schwellenländeranleihen LC 3,8%
10%
Wandelanleihen 15,0%
0%
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 11Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
AVM konservativ plus geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
Wertentwicklung 10 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Kennzahlen AVM konservativ plus
31.03.2019
1 AVM Vergleichsgröße
Performance
1 Monat 0,88% 0,91%
aktuelles Quartal 4,38% 2,46%
seit Jahresbeginn 4,38% 2,46%
1 Jahr -2,17% 3,34%
3 Jahre p.a. 1,69% 1,57%
5 Jahre p.a. 2,04% 2,50%
seit Gründung p.a. 2 2,88% 3,30%
Risiko AVM Vergleichsgröße
seit Gründung p.a. 2 4,90% 3,02%
Wertentwicklung seit 1993 1)
20%
15,1% 15,3%
15%
11,9%
11,0% 10,7% 11,0%
9,7%
8,9% 8,9% 8,4% 10%
7,3% 7,4%
6,0% 6,1%
4,7%
3,3% 2,7% 3,5% 5%
2,1% 1,6% 0,9%
0%
-1,5%
-2,7% -5%
-3,9%
-4,9%
-7,8% -10%
-12,7% -15%
93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Benchmarkvergleich AVM konservativ plus 1) Benchmarkvergleich AVM konservativ plusin den letzten 12
12% Monaten1)
AVM konservativ plus
Benchmark AVM konservativ plus 10% AVM konservativ plus 8%
8%
1,7%
1,7%
0,9%
0,7%
0,3%
6%
0,1%
4,4% 4,4% 3%
3,3% 3,3%
2,5% 2,5% 2,5% 2,9% 4%
1,7%1,6% 2,0%
0,9%0,9% 2%
-2%
-0,2%
-0,3%
-1,0%
-1,3%
0%
-1,9%
-2,2%
-2,8%
-2%
-2,2% -7%
-4%
1 Monat aktuelles seit 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. seit
Quartal Jahresbeginn Gründung
-12%
p.a.2
Apr 18 Jun 18 Aug 18 Okt 18 Dez 18 Feb 19 12 Monate
Datenquelle: B lo o mberg / ÖWS / eigene B erechnungen
Daten per: 31.03.19
Vergleichsgröße: 12,5% MSCI World Index, 75% RexP deutscher Anleihenindex, 12,5% Euribor 3M
1
all-in-fee: 1,20% p.a. zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust. vo r A bzug der Steuern und der all-in-fee
2
Die all-in-fee enthält Verwaltungsgebühr, Depotgebühr, Transaktionsgebühren und Devisenprovisionen Gründung am 30.09.2004
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 12BKS Portfolio-Strategie dynamisch
Ehemals AVM dynamisch Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
Anlageziel, Risikoeinstufung 10 - 15 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
und Portfoliocharakter
Die BKS Portfolio-Strategie dynamisch ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis. Es
werden mindestens 40 % des Portfolios breit gestreut in Anleihen-Dachfonds und/oder
Anleihefonds sowie Fonds mit Managementkonzepten investiert. Durch die Beimischung von
bis zu maximal 60 % Aktien-Dachfonds und/oder Aktienfonds sollten langfristig höhere Erträge
erzielt werden können. Die Investitionen werden überwiegend in Euro getätigt – der
Fremdwährungsanteil liegt bei max. 50 %. BKS Portfolio-Strategie dynamisch strebt ein
dynamisches Vermögenswachstum bei gleichzeitig mittlerer Wertschwankung an und verfolgt
eine ertragsorientierte Anlagestrategie, wodurch es zu Ertragsschwankungen kommen kann.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS
Bank AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die
Depotstruktur überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums
durchführt. Die Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
BKS Portfolio-Strategie dynamisch richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und
geeignete Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der
allgemeinen Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen
Anlagehorizont (länger als 10 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über
Basiskenntnisse und / oder Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann
hohe Verluste tragen. BKS Portfolio-Strategie dynamisch zählt bei der Risikobewertung der
BKS Bank AG auf einer Skala von 1 (Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr
geringe bis geringe Rendite / sehr geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe
Risikobereitschaft, höchste Rendite / höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 3 .
Depotstruktur
Mär.19
100%
Aktien 36,0%
Aktien Europa 9,7%
90%
Aktien Österreich 1,8%
Aktien 36 %
80% Aktien USA 9,0%
(0%-60%)
Aktien Japan 3,6%
70% Aktien Schwellenländer/Asien 9,0%
Gewichtung in Prozent
Aktien Spezialthemen 2,9%
60%
Managementkonzepte 20,0%
Managementkonzepte 20 %
Rohstoffinvestments 10,0%
50% (0%-30%)
Anleihen 63 % Sachwerteinvestments 10,0%
(20%-100%)
40% Anleihen 44,0%
Inflationsanleihen 4,4%
30%
Anleihen 44 % Globale Staatsanleihen 3,1%
(10%-100%) Unternehmensanleihen gute Bonität 11,0%
20% Unternehmensanleihen High Yield 7,9%
Schwellenländeranleihen HC 6,6%
10%
Schwellenländeranleihen LC 2,2%
Wandelanleihen 8,8%
0%
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 13BKS Portfolio-Strategie dynamisch
Ehemals AVM dynamisch Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
Wertentwicklung
geringes Risiko hohes Risiko
Kennzahlen BKS Portfolio-Strategie dynamisch
31.03.2019 1 2 3 4
BKS
1 Portfolio- Vergleichsgröße 10 - 15 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Performance
Strategie
1 Monat 0,71% 1,31%
aktuelles Quartal 6,49% 4,86%
seit Jahresbeginn 6,49% 4,86%
1 Jahr -3,32% 5,45%
3 Jahre p.a. 2,79% 3,19%
5 Jahre p.a. 3,60% 4,07%
seit Gründung p.a. 2 4,71% NV
BKS
Risiko Portfolio- Vergleichsgröße
Strategie
seit Gründung p.a. 2 8,30% 5,26%
Wertentwicklung seit 1993 1)
25,7% 30%
22,5%
19,8% 20,2% 19,2%
20%
13,1% 12,3% 11,0% 11,3%
10,2% 10,1% 10,3% 10,8%
6,5% 5,8% 6,5% 10%
4,1% 4,3%
1,4% 2,1%
0%
-1,6%
-10%
-8,6% -8,9% -8,9%
-10,5%
-16,9% -20%
-27,1% -30%
93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Benchmarkvergleich BKS Portfolio-Strategie dynamisch 1) Benchmarkvergleich BKS Portfolio-Strategie dynamisch in den letzten
10%
14% 12 Monaten1)
3,3%
2,4%
BKS Portfolio-Strategie 12% BKS Portfolio-Strategie…
1,6%
5%
0,8%
0,7%
0,2%
0,1%
dynamisch 10%
6,5% 6,5% 8% 0%
4,9% 4,9% 5,5%
4,1% 4,7% 6%
-0,7%
-0,7%
3,6%
2,8%3,2%
-1,6%
4% -5%
-3,3%
-3,6%
0,7%1,3%
0,0% 2%
-5,4%
0% -10%
-2%
-4% -15%
1 Monat aktuelles seit -3,3%
1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. seit Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jän 19 Feb 19 Mär 19 12
Quartal Jahresbeginn Gründung Monate
p.a.2
Datenquelle: B lo o mberg / ÖWS / eigene B erechnungen
Vergleichsgröße: 30% MSCI World Index, 70% RexP deutscher Anleihenindex Daten per: 31.03.19
1
all-in-fee: 1,20% p.a. zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust. ab 01 2019 vo r A bzug der Steuern und der all-in-fee
2
Die all-in-fee enthält Verwaltungsgebühr, Depotgebühr, Transaktionsgebühren und Devisenprovisionen Gründung am 31.12.1992
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 14AVM dynamisch plus Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
Anlageziel, Risikoeinstufung 1 2 3 4
und Portfoliocharakter 10 - 15 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
AVM dynamisch plus ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis. Es werden
mindestens 40 % des Portfolios breit gestreut in Anleihen-Dachfonds und/oder Anleihefonds
sowie Fonds mit Managementkonzepten investiert. Durch die Beimischung von bis zu max. 60
% Aktien-Dachfonds und/oder Aktienfonds sollen langfristig höhere Erträge erzielt werden
können. Die Investitionen werden überwiegend in Euro getätigt – der Fremdwährungsanteil
liegt bei max. 50%. Um die Stabilität im Portfolio zu erhöhen und weitere Ertragsquellen mit
geringerer Abhängigkeit zu den traditionellen Anlageklassen (Aktien, Anleihen) zu nutzen,
werden max. 25 % in Alternative Investments, das sind beispielsweise Absolute Return
Strategien, Fonds mit Absicherungsstrategien und Rohstoffinvestments, angelegt. Es wird eine
langfristige (mehr als zehn Jahre) Anlagestrategie verfolgt. AVM dynamisch plus strebt ein
dynamisches Vermögenswachstum bei gleichzeitig mittlerer Wertschwankung an.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS
Bank AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die
Depotstruktur überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums
durchführt. Die Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
AVM dynamisch plus richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und geeignete
Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der allgemeinen
Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen Anlagehorizont
(länger als 10 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über Basiskenntnisse und / oder
Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann hohe Verluste tragen. AVM
dynamisch zählt bei der Risikobewertung der BKS Bank AG auf einer Skala von 1
(Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr geringe bis geringe Rendite / sehr
geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe Risikobereitschaft, höchste Rendite /
höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 3 .
Depotstruktur
100% Mär.19
Aktien 36,0%
90% Aktien Europa 9,7%
Aktien 36 % Aktien Österreich 1,8%
80% (0%-60%) Aktien USA 9,0%
Aktien Japan 3,6%
70% Aktien Schwellenländer/Asien 9,0%
Gewichtung in Prozent
Aktien Spezialthemen 2,9%
60%
Managementkonzepte 20,0%
Managementkonzepte 20 %
Rohstoffinvestments 10,0%
50% (0%-30%)
Sachwerteinvestments 10,0%
40% Anleihen 44,0%
Inflationsanleihen 4,4%
30% Globale Staatsanleihen 3,1%
Anleihen 44 % Unternehmensanleihen gute Bonität 11,0%
20% (0%-100%) Unternehmensanleihen High Yield 7,9%
Schwellenländeranleihen HC 6,6%
10% Schwellenländeranleihen LC 2,2%
Wandelanleihen 8,8%
0%
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 15Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
AVM dynamisch plus geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
Wertentwicklung 10 - 15 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Kennzahlen AVM dynamisch plus
31.03.2019
1 AVM Vergleichsgröße
Performance
1 Monat 0,71% 1,21%
aktuelles Quartal 6,54% 4,71%
seit Jahresbeginn 6,54% 4,71%
1 Jahr -2,91% 5,08%
3 Jahre p.a. 2,45% 3,07%
5 Jahre p.a. 3,11% 3,82%
seit Gründung p.a. 2 3,12% 3,65%
Risiko AVM Vergleichsgröße
seit Gründung p.a. 2 7,98% 5,85%
Wertentwicklung seit Oktober 2004 1)
30%
19,3% 17,9%
20%
11,6% 9,8% 10,0% 9,9%
6,5% 10%
4,9%
2,7% 4,3% 5,1%
2,4%
0%
-2,2%
-10%
-9,5% -10,1%
-20%
-26,8% -30%
93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Benchmarkvergleich AVM dynamisch plus 1) 12%
Benchmarkvergleich AVM dynamisch plusin den letzten
12 Monaten 1)
AVM dynamisch plus
10% 15%
Benchmark AVM dynamisch AVM dynamisch plus
8% 10%
6,5% 6,5%
3,3%
2,4%
6%
1,3%
1,3%
5,1% 5%
0,7%
0,3%
4,7% 4,7%
0,0%
3,8% 3,6%
3,1% 3,1% 3,1% 4%
2,4% 0%
-0,6%
-0,9%
2%
-1,6%
1,2%
0,7% -5%
-2,9%
-3,5%
-5,4%
0%
-10%
-2%
-15%
-2,9% Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jän 19 Feb 19 Mär 19 12
-4%
Monate
1 Monat aktuelles seit 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. seit
Quartal Jahresbeginn Gründung
p.a.2
Datenquelle: B lo o mberg / ÖWS / eigene B erechnungen
Daten per: 31.03.19
Vergleichsgröße: 30% MSCI World Index, 57,5% RexP deutscher Anleihenindex, 12,5% Euribor 3M
1
all-in-fee: 1,60% p.a. zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust. vo r A bzug der Steuern und der all-in-fee
2
Die all-in-fee enthält Verwaltungsgebühr, Depotgebühr, Transaktionsgebühren und Devisenprovisionen Gründung am 30.09.2004
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 16Risikoeinstufung
AVM alternativ
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
Anlageziel, Risikoeinstufung
und Portfoliocharakter 10 - 15 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
AVM alternativ ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis. Es wird breit gestreut in
Anleihen-Dachfonds und/oder Anleihefonds sowie Fonds mit Managementkonzepten
investiert. Durch die Beimischung von bis zu max. 50 % internationale Aktien-Dachfonds und
/oder Aktienfonds sollen langfristig höhere Erträge erzielt werden können. Die Investitionen
werden überwiegend in Euro getätigt – der Fremdwährungsanteil liegt bei max. 50%. Um die
Stabilität im Portfolio zu erhöhen und weitere Ertragsquellen mit geringerer Abhängigkeit zu
den traditionellen Anlageklassen (Aktien, Anleihen) zu nutzen, werden max. 50 % in
Alternative Investments, das sind beispielsweise Absolute Return Strategien, Fonds mit
Absicherungsstrategien und Rohstoffinvestments, angelegt. Es wird eine langfristige (mehr als
zehn Jahre) Anlagestrategie verfolgt. AVM alternativ strebt ein dynamisches
Vermögenswachstum bei gleichzeitig mittlerer Wertschwankung an.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS
Bank AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die
Depotstruktur überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums
durchführt. Die Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
AVM alternativ richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und geeignete
Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der allgemeinen
Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen Anlagehorizont
(länger als 10 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über Basiskenntnisse und / oder
Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann hohe Verluste tragen. AVM
dynamisch zählt bei der Risikobewertung der BKS Bank AG auf einer Skala von 1
(Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr geringe bis geringe Rendite / sehr
geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe Risikobereitschaft, höchste Rendite /
höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 3 .
Depotstruktur Mär.19
100%
Aktien 30,0%
Aktien 30 % Aktien Europa 8,1%
90%
(0%-50%)
Aktien Österreich 1,5%
80% Aktien USA 7,5%
Aktien Japan 3,0%
70% Aktien Schwellenländer/Asien 7,5%
Gewichtung in Prozent
Aktien Spezialthemen 2,4%
60%
Managementkonzepte 30 % Managementkonzepte 30,0%
50%
(0%-30%) Rohstoffinvestments 15,0%
Sachwerteinvestments 15,0%
40% Anleihen 40,0%
Inflationsanleihen 4,0%
30%
Globale Staatsanleihen 2,8%
Anleihen 40 % Unternehmensanleihen gute Bonität 10,0%
20%
(0%-100%) Unternehmensanleihen High Yield 7,2%
Schwellenländeranleihen HC 6,0%
10%
Schwellenländeranleihen LC 2,0%
0% Wandelanleihen 8,0%
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 17Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
AVM alternativ geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
Wertentwicklung 10 - 15 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
Kennzahlen AVM alternativ
31.03.2019
1 AVM Vergleichsgröße
Performance
1 Monat 0,60% 0,94%
aktuelles Quartal 6,44% 3,29%
seit Jahresbeginn 6,44% 3,29%
1 Jahr -1,63% 3,75%
3 Jahre p.a. 1,60% 2,10%
5 Jahre p.a. 1,62% 2,82%
seit Gründung p.a. 2 2,38% 2,82%
Risiko AVM Vergleichsgröße
seit Gründung p.a. 2 5,87% 4,77%
Wertentwicklung seit Oktober 2004 1) 20%
14,9%
12,0% 15%
7,7% 8,6%
5,3% 5,6% 5,8% 6,4% 10%
2,5% 3,4%
1,4% 1,9% 5%
0%
-0,7% -5%
-6,8% -10%
-8,7%
-15%
-20%
-19,4%
-25%
93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Benchmarkvergleich AVM alternativ 1) Benchmarkvergleich AVM alternativ in den letzten 12
14%
Monaten 1)
AVM alt ernativ 12%
AVM alternativ
Benchmark AVM alt ernativ 10%
8%
3,3%
8%
2,4%
6,4% 6,4%
0,8%
0,6%
0,4%
0,1%
6% 3%
3,8%
3,3% 3,3% 4%
2,8% 2,8%
2,1% 2,4%
1,6% 1,6%
-0,2%
-2%
-0,4%
-0,9%
0,6% 0,9% 2%
-1,6%
-1,8%
-2,3%
-3,5%
0%
-7%
-2%
-1,6%
-4%
-12%
1 Monat aktuelles seit 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. seit
Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Dez 18 Jän 19 Feb 19 Mär 19 12
Quartal Jahresbeginn Gründung
Monate
p.a.2
Datenquelle: B lo o mberg / ÖWS / eigene B erechnungen
Daten per: 31.03.19
Vergleichsgröße: 20% MSCI World Index, 55% RexP deutscher Anleihenindex, 25% Euribor 3M
1
all-in-fee: 1,60% p.a. zuzüglich darauf entfallende gesetzliche Ust. vo r A bzug der Steuern und der all-in-fee
2
Die all-in-fee enthält Verwaltungsgebühr, Depotgebühr, Transaktionsgebühren und Devisenprovisionen Gründung am 30.09.2004
Diese Unterlage dient lediglich der Information. Sie ersetzt keinesfalls die objektgerechte Beratung sowie die umfassende Risikoaufklärung – jedes Produkt hat ein unterschiedliches Risikoniveau.
Sie ist weder ein Anbot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Produkte, ebensowenig handelt es sich um eine Kauf- bzw. Verkaufs-empfehlung. Diese Unterlage
beruht auf sorgfältig ausgesuchte Quellen. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden Unterlage sowie herangezogener Quellen übernommen.
Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangeben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den angegebenen Werten um Vergangenheitswerte. Wertentwicklungen der
Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen zu. Bei den Gewichtungen der Musterportfolios (Depotstruktur) handelt es sich lediglich um eine
stichtagsbezogene Aufteilung des Vermögens und kann sich im Zuge der Portfolioverwaltung jederzeit ändern. Weitere Informationen sind in den Geschäftsstellen der BKS Bank AG, 9020
Klagenfurt, St. Veiter Ring 43 erhältlich. Ersteller der Unterlage: BKS Bank AG, St. Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, FN 91810s
Seite 18Risikoeinstufung
Typischerweise geringe Ertragschance Typischerweise hohe Ertrangschance
geringes Risiko hohes Risiko
1 2 3 4
10 Jahre empfohlene Mindesthaltedauer
BKS Portfolio-Strategie nachhaltig
Ehemals AVM nachhaltig
Anlageziel, Risikoeinstufung, Portfoliocharakter
Die BKS Portfolio-Strategie nachhaltig ist eine Vermögensverwaltung auf Dachfonds-Basis. In den
eingesetzten Dachfonds und/oder Fonds wird der überwiegende Teil in Anleihefonds und Anleihen
investiert. Der Aktienanteil beträgt max. 30 %. Die Investitionen werden überwiegend in Euro
getätigt – der Fremdwährungsanteil liegt bei max. 30%. BKS Portfolio-Strategie nachhaltig strebt ein
moderates Vermögenswachstum bei gleichzeitig geringer Wertschwankung an und verfolgt eine
defensive Anlagestrategie mit der Möglichkeit einer ertragsorientierten Beimischung von
Aktienfonds.
Das Management kann ausgelagert werden. Aktuell erfolgt das Management durch die BKS Bank
AG, welches auf Basis eines klar strukturierten Investmentprozesses regelmäßig die Depotstruktur
überprüft und dabei aktive Umschichtungen innerhalb des Anlageuniversums durchführt. Die
Mindestanlagesumme beträgt € 70.000,-.
Informationen zum Zielmarkt
BKS Portfolio-Strategie nachhaltig richtet sich an Privatkunden, professionelle Kunden und geeignete
Gegenparteien, die das Ziel der spezifischen Altersvorsorge und / oder der allgemeinen
Vermögensbildung / Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen Anlagehorizont
(länger als 10 Jahre) haben. Der potentielle Anleger verfügt über Basiskenntnisse und / oder
Erfahrungen mit Finanzprodukten. Der potenzielle Anleger kann geringe Verluste tragen. BKS
Portfolio-Strategie nachhaltig zählt bei der Risikobewertung der BKS Bank AG auf einer Skala von 1
(Sicherheitsorientiert / sehr geringe Risikobereitschaft, sehr geringe bis geringe Rendite / sehr
geringe bis geringe Kursschwankungen) bis 4 (sehr hohe Risikobereitschaft, höchste Rendite /
höchste Kursschwankungen) zu der Stufe 2.
Österreichisches Umweltzeichen
BKS Portfolio-Strategie nachhaltig ist die erste
Vermögensverwaltung, die mit dem Österreichischen
Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte (UZ 49)
ausgezeichnet wurde. BKS Portfolio-Strategie nachhaltig
investiert ausschließlich in Nachhaltigkeits-, Ethik- und
Umweltfonds die ihrerseits das Österreichische Umweltzeichen
für nachhaltige Finanzprodukte tragen bzw. dessen hohen
Anforderungen entsprechen.
Das österreichische Umweltzeichen zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, die im
vergleichbaren Angebot die umweltverträglichere Alternative darstellen. Träger ist das
Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus BMNT. Der Verein für Konsumenteninformation
(VKI) ist im Auftrag des Bundesministerium Nachhaltigkeit und Tourismus für die Erstellung und
Überarbeitung der Umweltzeichen-Richtlinie sowie die Administration von InteressentInnen und
Umweltzeichen-Betriebe zuständig.
Daten per: 31.03.2019
Seite 19Sie können auch lesen