Examples light - thuba AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe August 2007 Examples light ® thuba AG www.thuba.com Fax +41 61 307 80 10 thuba EHB AG headoffice@thuba.com Tel. +41 61 307 80 00 Editorial Editorial Wir laden Sie ein, uns an der Go Automation in Ba- Nous vous invitons à nous rendre visite à notre sel vom 4. bis 7. September 2007 zu besuchen. stand de la Go Automation qui se tiendra à Bâle, Die Zusammenlegung der Ineltec und der Go.2007 des 4 au 7 septembre 2007. La fusion de l’Ineltec Go Automation Technology in Basel ist ein Ver- et de la Go.2007 Go Automation Technology à Bâ- such, die gesamte Palette der Elektrotechnik zu le est une tentative de présenter ensemble tout zeigen. An unserem Gemeinschaftsstand mit Part- l’éventail de l’électrotechnique. À notre stand te- nerfirmen erhalten Sie einen umfassenden nu en commun avec des firmes partenaires, vous Überblick über die ATEX-zertifizierten explosions- obtiendrez un aperçu général du matériel antidé- geschützten Betriebsmittel. Unser Stand L58 be- flagrant certifié ATEX. Vous trouverez notre stand findet sich in der Halle 2.2. L58 dans la halle 2.2. Nous aurons grand plaisir à vous pré- Wir zeigen Ihnen neue Möglichkeiten senter de nouvelles possibilités bei der Gestaltung von Vor-Ort-Be- d’agencement de stations de com- dienstationen basierend auf einem mande in situ basées sur un ordinateur Standard-Computer. Sie sind Teil un- standard. Ces modèles font partie de serer neuen explosionsgeschützten nos nouvelles commandes antidéfla- Steuerungen, welche nach den 4. – 7. September 2007 grantes certifiées conformément aux EN/IEC-Normen (Stand 2007) zuge- Halle 2.2, Stand L58 normes EN/CEI (état 2007). À très peu lassen worden sind. Mit wenigen Aus- d’exceptions près, nos postes de com- nahmen können alle unsere Steuerun- mande peuvent tous être également gen auch in staubexplosionsgefährdeten Berei- installés dans les emplacements exposés aux ex- chen eingesetzt werden. Diese Steuerungen kön- plosions poussiéreuses. En plus de la certification nen neben der UL-Zulassung auch mit einer Be- UL, ces commandes peuvent être livrées avec un scheinigung nach IECEx-Scheme für Asien, Aus- certificat selon schéma IEC-Ex pour l’Asie, l’Aus- tralien und Neuseeland geliefert werden. tralie et la Nouvelle-Zélande. Die Hand- und Maschinenleuchten in druckfester Les luminaires de baladeuses et d’éclairage de Kapselung Ex d IIC T5 mit der Schutzart IP 68, mit machines sous enveloppe antidéflagrante Ex d IIC Leuchtmitteln bis zu 58 Watt Leistung und in ei- T5 avec indice de protection IP 68, comportant nem Frequenzbereich von 50 bis 400 Hz sind des lampes d’une puissance jusqu’à 58 watts et ebenfalls nach den neuesten Normengenerationen d’une gamme de fréquences de 50 à 400 Hz sont bescheinigt. également certifiés selon les normes les plus ré- centes. In der Not- und Sicherheitsbeleuchtung arbeiten wir mit der ALMAT AG (Aussteller an der «Ineltec» Pour le secteur de l’éclairage de secours et de sé- Halle 1.1 Stand B 79) zusammen. Die ALMAT AG curité, nous travaillons avec la société ALMAT AG plant, installiert und wartet unter anderem die Zen- (exposant à l’Ineltec halle 1.1, stand B 89). Almat tralbatteriesysteme der CEAG Notlichtsysteme AG étudie, conçoit, installe et entretient entre GmbH. Werden Not- und Sicherheitsbeleuchtun- autres les systèmes de batterie centrale de la gen in chemischen und verfahrenstechnischen CEAG Notlichtsysteme GmbH. Lorsque des sys- Anlagen zum sicheren Verlassen gefährdeter Be- tèmes de secours doivent être montés dans des reiche eingesetzt, wird die ALMAT AG von der thu- installations de l’industries chimique ou de tech- ba-Gruppe auf dem Fachgebiet des Explosions- nique de procédés pour une évacuation en toute schutzes unterstützt. sécurité des emplacements dangereux, l’Almat 1
Wir freuen uns, Sie an unserem Stand an der AG est assistée par le groupe thuba spécialisé en Go.2007 zu begrüssen. Meine MitarbeiterInnen protection antidéflagrante. und ich, stehen Ihnen für Fragen zu unseren Pro- Nous aurons grand plaisir à vous accueillir à notre dukten und zum Explosionsschutz gerne zur Ver- stand de la Go.2007. Mes collaboratrices, mes fügung. collaborateurs et moi-même se tiendront à votre disposition pour toutes les questions relatives à Peter Thurnherr nos produits et à la protection antidéflagrante. Nous nous réjouissons de votre visite. Peter Thurnherr GlobalPlayer mit 40 Personen Un global player de 40 personnes wirtschaft.region. a baz | Samstag, 23. Juni 2007 | Seite 33 er Explosionsschutzspezialist thuba AG huba SA, le spécialiste de la protection an- D wird 75 t tidéflagrante fête ses 75 ans Das Verhältnis von Aktienkursentwicklung und Salär gibt zu Diskussionen Anlass Auch ein Daniel Vasella vollbringt keine Wunder grafik des tages Weniger Jobs FELIX ERBACHER VERÄNDERUNG DER BESCHÄFTIG- Die Aktionärinnen und Geigy und Sandoz zusammenge- kaments Lotrel an. Solches gehört auf schirm angekommen. Ändern die Ei- TENZAHL NORDWESTSCHWEIZ Die Basler thuba AG mit ihren 40 Mitarbeitenden La firme bâloise thuba SA et ses 40 collaborateurs Aktionäre von Novartis – dazu gehören auch die schweisst hatte, stiegen im Basler Kon- zern die Verkäufe und Gewinne konti- die Tagesordnung der Pharmafirmen. Die Rückschläge tun Novartis weh, sie gentumsverhältnisse und trennt er sich in diesem Zusammenhang vom Unter- 2001–2005 Nordwestschweiz Nordwestschweiz Mitarbeitenden – bekla- nuierlich. Seit der Gründung vor elf erschüttern aber nicht deren Grund- nehmen, kassiert er eine Abfindung, ist ein Global Player im Markt für Explosions- sont un global player sur le marché de la protec- gen sich zu Recht über die Entwicklung ihrer Aktie. Jahren erhielten die Aktionäre Jahr für Jahr eine höhere Ausschüttung. Als Ar- festen. Spezialisten bezeichnen die Produktepipeline immer noch als die die bis 100 Millionen Franken betra- gen kann (diese Abmachung soll im Basel-Stadt In den letzten drei Jahren verteuerte beitgeber ist Novartis ein sicherer stärkste aller Pharmafirmen über- nächsten Arbeitsvertrag abgeschafft Basel-Landschaft schutz. Der Familienbetrieb setzt nicht auf Wachs- tion antidéflagrante. Cette entreprise familiale ne sich der Roche-Genussschein um fast 70 Prozent, der Swiss Market Index Wert, 2006 hat die Firma in der Schweiz über 600 neue Stellen ge- haupt. Gestern und vorgestern hat das Pendel sogar wieder in die andere werden). Er hat sich als «Superdan» aufbauen lassen. Jetzt muss er auch AG Teilgebiet (SMI) kletterte um 67 Prozent, schaffen. In den vorherigen Jahren Richtung geschlagen; die US-Zulas- akzeptieren, dass er an der Aktienkurs- tum, sondern auf Schnelligkeit. «Trouble Shoo- mise pas sur la croissance mais sur la rapidité. während die Novartis-Papiere mit ei- nem Plus von 20 Prozent hinterher- waren es jeweils 250 bis 300 pro Jahr. Die regionale Wirtschaft profitiert von Nach Roche und entwicklung gemessen wird. Die Roche-Papiere lassen sich zurzeit –2000 –1500 –1000 –500 SO Teilgebiet 0 500 hinkten. Angesichts seines Gehalts, ge- den Milliardeninvestitionen in den besser verkaufen als die des Konkurren- ting» steht an der Tür des Chefs, Peter Thurnherr. «Trouble shooting». C’est ce qui est inscrit sur la rade hat ihn das deutsche «Manager- Magazin» zum bestbezahlten Manager Campus. Die Zukunft des Konzerns sieht vielversprechend aus, weil er im Abbot hat sich die Novartis-Aktie von ten Novartis. Sie schlugen nach einem dreieinhalbjährigen Sinkflug in einen LIESTAL. Im Wirtschaftsraum Nord- westschweiz ist die Zahl der Be- Europas gekürt, bedeutet dies ein Vergleich zur Konkurrenz bei wenigen spektakulären Aufwärtstrend um. Die triebe und der Beschäftigten zwi- Bei unserem Besuch gibt es aber keine Probleme. porte du patron Peter Thurnherr. Mais aucun pro- schlechter Leistungsausweis für den Patentabläufen mit einigen vielver- den zehn grössten Strategie des Franz Humer mit der schen 2001 und 2005 gesunken. Der Konzernlenker Daniel Vasella – umso sprechenden Präparaten in der Pro- Pharmafirmen am Konzentration auf Diagnostika und ver- Trend in Richtung Dienstleistungs- Abgesehen von meteorologischen Kapriolen bleibt blème ne survient lors de notre visite. Outre les ca- mehr, als Vasella selbst auch schon darauf hingewiesen hat, dass sein Ein- kommen und der Aktienkurs stark zu- duktepipeline aufwarten kann. Dennoch verlor die Novartis-Aktie in diesem Jahr 2%, während der SMI 6% drittbesten enwickelt. schreibungspflichtige Arzneien zahlt sich aus. Umsätze und Gewinne steigen momentan bei Roche ungleich stärker gesellschaft setzt sich fort, wie die Auswertung der eidgenössischen Betriebszählung aufzeigt. In der der Nachmittag ruhig. Die thuba AG entwickelt brioles de la météo, l’après-midi est calme. thuba sammenhängen würden. zulegte. Novartis verzeichnete in die- sem Jahr bei den Produkten eine Pech- sungsbehörde FDA hat die Zulassung für den Blutdrucksenker Exforge und als bei Novartis. Daniel Vasella setzt in seiner Konzernpolitik auf mehrere Nordwestschweiz wurden am 30. September 2005 insgesamt 304 347 NICHT NUR AKTIENKURS. Die Entwick- strähne. Von den Zulassungsbehörden den Antiraucherkaugummi Thrive, die «Pferde» im Gesundheitswesen, was Beschäftigte gezählt. Das sind 0,5% und produziert elektrische Gerä- SA développe et produit des ap- lung des Aktienkurses kann aber nicht das allein selig machende Kriterium sind zu wichtigen Produkten zusätzli- che Daten verlangt worden (beim Dia- EU-Zulassungsempfehlungen für das Biogenerikum Epo und den Blutdruck- gleichbedeutend mit im Vergleich zu Roche moderateren Zuwachsraten ist. weniger als 2001, wie das Statisti- sche Amt des Kantons Basel-Lan- für die Beurteilung eines Firmenchefs betes-Mittel Galvus) oder der Verkauf senker Rasilez gegeben. Die Bereiche Generika und Consumer schaft mitteilt. Die Entwicklung war te für den Einsatz an explosions- pareils électriques destinés à sein. Zuerst einmal müssen die unter- nehmerischen Kenndaten stimmen. des Reizdarm-Mittels Zelnorm musste in den USA eingestellt werden. In den Tatsächlich liegen die Gründe für die unterdurchschnittliche Performance Health rentieren zwar weit weniger gut als Pharma; die breitere Diversifikation damit schlechter als im landeswei- ten Durchschnitt. Positiv entwickelte Nachdem Vasella – als einer der weni- USA ficht der Generika-Hersteller Teva des Papiers vor allem ausserhalb der könnte sich längerfristig aber als ge- sich die Beschäftigtenzahl zwischen gefährdeten Orten wie Ölbohrin- l’application en atmosphère ex- gen erfolgreichen Fusionierer – Ciba den Patentschutz des Blutdruckmedi- Firma: Die Pharmabranche steht seit Jahren nicht gerade in der Gunst der schickte Strategie erweisen. Beide Fir- men wachsen mit ihren Pharmaverkäu- 2001 und 2005 einzig im Baselbiet, in Basel-Stadt dagegen wurde ein NOVARTIS, ROCHE, PFIZER UND SANOFI-AVENTIS SEIT 2004 IM VERGLEICH Anleger. Diese haben nur die Risiken fen deutlich stärker als der Weltmarkt. Rückgang verzeichnet. SDA seln oder Gaskraftwerken. Ein plosible tels qu’on en trouve sur im Fokus. Deshalb haben die erwähn- ten Produkterückschläge bei Novartis IN DER SPITZENGRUPPE. Dennoch darf Indexiert auf 100 Roche (noch mehr diejenigen der Konkurren- das Aktionariat nicht zu laut klagen. Ereignis kann an diesen Orten les plates-formes de forage en 200 ten) so viel Echo gefunden. Gleich- zeitig gestaltet sich die Zukunft der Hinter Roche und Abbot hat sich der Novartis-Kurs in den letzten dreiein- EuroAirport baut Pharmaindustrie aber vielverspre- halb Jahren unter den weltgrössten für die Fracht schnell zur Grosskatastrophe mer ou dans les usines de pro- chend. Eine alternde Bevölkerung in den Industriestaaten fragt nach mehr zehn Pharmafirmen immerhin als drittbester entwickelt. Dies muss bei Der Flughafen plant ein neues 150 Medikamenten und in den wachsen- der Beurteilung des Topmanagers Va- Frachtterminal an der Südpiste auswachsen. duction de gaz. Dans ces sites, Novartis den Entwicklungsländern steigt das verfügbare Einkommen für die Ge- sella auch in die Rechnung einbezogen werden. Aber Vasella muss an «die Der EuroAirport will in der Frachtflie- sundheitsversorgung. Säcke». Auch dann dürfen sich die No- gerei bis 2012 seinen Marktanteil an Gegründet wird die thuba AG un incident peut rapidement se 100 «SUPERDAN». Daniel Vasella hat vieles vartis-Aktionäre keine falschen Hoff- nungen machen. Solange dem Kon- der regionalen Luftfracht verdoppeln. Der EuroAirport expandiert – und zwar Sanofi-Aventis richtig, aber auch einiges falsch ge- zern keine Wunderdroge gelingt, wer- auf seiner grossen Baulandreserve an der 1932, kurz nach der Weltwirt- transformer en une catastrophe. macht. Lange hat er sich gut verkauft und für sich und seinen Konzern ein den sie sich mit einer wenig spekta- kulären Kursentwicklung zufriedenge- Südseite entlang der Ost-West-Piste, dort, wo bereits Novartis einen neuen Hangar schaftskrise. Peter Thurnherrs La société thuba SA a été fon- 50 2004 2005 2006 Pfizer 2007 treffendes Image geschaffen. Und da- bei viele Preise und Ehrungen einge- heimst. Schlecht im Lande ist sein ho- ben müssen. Auch ein Daniel Vasella (oder ein vermeintlich besserer Nach- folger) kann das momentane Bran- gebaut hat. Laut Flughafendirektor Jürg Rämi kann nun mit dem neuen Verwal- tungsratsentscheid mit der Planung und Grossvater übernimmt ein Elek- dée en 1932, peu après la crise Relativ gut. Der Novartis-Aktienkurs krebst, aber nur Roche liegt besser im Markt. her Lohn und sein «goldener» Fall- chenumfeld nicht ändern. Ausschreibung eines neuen Frachttermi- nals begonnen werden. Was davon der Flughafen selber baut und was zusammen troinstallationsgeschäft im Neu- économique. Peter Thurnherr, le GlobalPlayer mit 40 Personen mit Partnern realisiert wird, ist noch nicht entschieden. Allerdings gibt es schon ver- schiedene Interessenten unter bestehen- Der Explosionsschutzspezialist Thuba AG wird 75 badquartier Schon früh beginnt grand-père du patron actuel, re- den und allenfalls auch künftigen Nutzern des Frachtterminals. Der Flughafen wird selber zwischen 20 und 33 Mio. Franken er mit der Entwicklung eigener prend une entreprise d’installa- CHRISTIAN MIHATSCH Die Basler Thuba AG mit ihren 40 Mitar- Firmenbibel «10 Schritte zur Weltklasse» be- verbauen, wobei als Erstes das Territorium teilweise neu erschlossen und auch aufge- beitenden ist ein Global Player im Markt hauptet: «Nicht die Grossen fressen die Klei- schüttet werden muss. Wie viele neue Stel- Produkte wie etwa einem elektri- tions électriques dans le quartier für Explosionsschutz. Der Familienbe- trieb setzt nicht auf Wachstum, sondern nen, sondern die Schnellen die Langsamen.» Konsequenterweise möchte Peter Thurnherr len der Ausbau generieren wird, lässt sich laut Rämi im Moment noch nicht so genau auf Schnelligkeit. auch nicht weiterwachsen. Wenn die Mitar- beziffern, doch im Rahmen des angepeil- schen Antrieb für Kirchen- bâlois du Neubad. Très tôt, il se «Trouble Shooting» steht an der Tür des Chefs, Peter Thurnherr. Bei unserem Besuch beiterzahl zunimmt, müssen die ersten Stabs- stellen geschaffen werden. Dies entspricht ten Ausbaus an Marktanteilen dürfte die Zahl von heute 800 Stellen auf 1600 bis gibt es aber keine Probleme. Abgesehen von aber nicht seiner Geschäftsphilosophie. 1800 steigen. glocken. Mittlerweile ist das Un- lance dans la création de ses meteorologischen Kapriolen bleibt der Nach- mittag ruhig. Die Thuba AG entwickelt und NORMEN. Mit ein Grund für die herausra- Bei den Flugbewegungen rechnet er in Bezug auf die Frachtflüge mit einer Ver- produziert elektrische Geräte für den Einsatz gende Stellung der Thuba auf ihrem Markt doppelung, allerdings nicht bei ganz gros- ternehmen aber klar auf Explo- propres appareils tels qu’un dis- an explosionsgefährdeten Orten wie Öl- bohrinseln oder Gaskraftwerken. Ein Ereig- dürfte das Engagement von Peter Thurnherr in internationalen Normengremien sein. «Es sen Flugzeugen, sondern bei kleinen und mittelgrossen, die von den Express- und nis kann an diesen Orten schnell zur Gross- gibt kein Fachgebiet mit einer so harmoni- Kurierdiensten bevorzugt werden. sionsschutz ausgerichtet. In der positif électrique pour cloches katastrophe auswachsen. Gegründet wird die Thuba AG 1932, kurz sierten Standardisierung wie der Explosions- schutz», sagt er nicht ohne Stolz. Durch seine NEUE HALLEN. Zum Investitionsentscheid Chemieindustrie, bei der Öl- und d’église. Depuis lors, l’entreprise nach der Weltwirtschaftskrise. Peter Thurn- herrs Grossvater übernimmt ein Elektro- installationsgeschäft im Neubadquartier. Mitarbeit bei der International Electrotechni- cal Commission (IEC), der wichtigsten von der EU-Kommission mandadierten Normen- gehören vor allem neue Infrastrukturen für den Vollfrachtbetrieb, um den Bedürf- nissen der Chemie- und Pharmaunterneh- Gasförderung, in der Flugzeug- Peter Thurnherr und Monteur Roman Spring mit einer ex- s’est nettement orientée vers la Schon früh beginnt er mit der Entwicklung ei- gener Produkte wie etwa einem elektrischen organisation in diesem Bereich, habe die Thuba und damit die Schweizer Industrie ei- men besser gerecht zu werden. Diese stel- len für den Flughafen im Frachtgeschäft Antrieb für Kirchenglocken. Mittlerweile ist nen Wissensvorsprung. Trotzdem scheuten den grössten Markt dar. Modernisiert wer- industrie wird mit leicht entzünd- plosionsgeschützten Steuerung zur Gasanalyse. protection antidéflagrante. Dans das Unternehmen aber klar auf Explosions- schutz ausgerichtet. In der Chemieindustrie, viele Firmen die aufwendige Normenarbeit. Neben Herstellern von explosionsgeschütz- den sollen auch die bereits bestehenden Infrastrukturen. Weiter soll ein neues Ge- Peter Thurnherr et le monteur Roman Spring présentent bei der Öl- und Gasförderung, in der Flug- ten Produkten und den verschiedenen Prüf- bäude erstellt werden, das spezifisch auf lichen und hoch explosiven Stof- un appareil de commande pour analyseur de gaz l’industrie chimique, dans la zeugindustrie wird mit leicht entzündlichen und hoch explosiven Stoffen hantiert. Ein stellen sollten insbesondere die Endabneh- mer stärker vertreten sein. Auch sollten sich die Bedürfnisse der Expressfracht zuge- schnitten ist. Dieser Bereich zeige am Eu- Foto Nicole Pont Funke oder ein überhitztes Elektroheizele- die europäischen Länder besser koordinie- roairport weiterhin ein stabiles Wachstum, fen hantiert. Ein Funke oder ein production pétrolière et gazière, ment genügt, um eine verheerende Explosion auszulösen. Von explosionsgeschützten ren, wünscht sich Thurnherr, damit Ameri- kaner und Asiaten die verschiedenen eu- heisst es in einer Mitteilung des Flugha- fens. Mit Blick auf die neuen Infrastruktu- Steckdosen und Lichtschaltern über Leuch- ropäischen Länder nicht gegeneinander aus- ren für Pharmafracht hat der Verwal- überhitztes Elektroheizelement genügt, um eine de même que dans l’industrie aéronautique, des ten und Heizungssysteme zu Mess- und Re- gelanlagen produziert die Thuba AG alle er- spielen können. Wie bedeutsam Normen im Explosionsschutz sind, zeigen die vielen Au- tungsrat die Direktion ermächtigt, den Bau einer neuen Halle für temperaturempfind- forderlichen «Betriebsmittel» für den Einsatz dits, denen sich die Thuba unterziehen muss. liche Güter auszuschreiben. Derweil setzt verheerende Explosion auszulösen. Von explosi- substances hautement inflammables et explosives in der Gefahrenzone. Alle zwei Monate prüfen Experten aus aller Welt die Abläufe und Strukturen, insbeson- der Bau des neuen Expressgebäudes laut dem Flughafen «ein langfristiges Engage- KLEIN ABER FEIN. Im Gefolge der Basler Che- dere das Qualitätsmanagement. Ein Trouble Schutz. Peter ment der am Euroairport ansässigen Ex- onsgeschützten Steckdosen und Lichtschaltern sont manipulées. Une étincelle ou un corps de mie expandiert die Thuba schon bald ins Aus- land. Der Hauptwachstumsmarkt ist Asien. Shooter wie Peter Thurnherr lässt sich da- durch aber nicht aus der Ruhe bringen. THUBA AG IN ZAHLEN Thurnherr und Monteur Roman pressfrachtfirmen voraus». Der Flughafen will seinen Anteil am Letztes Jahr gründete Thuba AG eine Tochter Gründungsjahr 1932 Spring mit einer Luftfrachtaufkommen der Region bis zum über Leuchten und Heizungssysteme zu Mess- chauffe électrique surchauffé suffit parfois à pro- in Malaysia, einem Land mit grossen Ölvor- kommen und nur wenige Flugstunden von Aus Anlass des 75-Jahre-Firmenjubiläums findet ein «Tag der offenen Tür» am Firmensitz im Stockbrunnenrain 9 in Allschwil statt: Mitarbeiter Umsatz 40 k.A. explosionsge- schützten Steue- Jahr 2020 von heute 20% auf rund 50% steigern. Dabei wird betont, dass «die Pro- China entfernt. Den Anspruch, zur Weltspitze Gewinn Ja rung zur Gas- jektkonzeption umweltrelevante Aspekte und Regelanlagen produziert die thuba AG alle er- voquer une explosion dévastatrice. thuba SA pro- zu gehören, hat die Firma schon länger. Die Samstag, 23. Juni, von 9 bis 12 Uhr. > www.thuba.com analyse. Foto Nicole Pont unbedingt berücksichtigen muss». as/SDA 2 3
forderlichen «Betriebsmittel» für den Einsatz in der duit tout le matériel électrique d’application en Mess- und Regeltechnik – Instrumentation et contrôle Gefahrenzone. emplacement dangereux, des prises et interrup- teurs antidéflagrants en passant par les luminaires Installation in der Zone 2 en Zone 2 KLEIN, ABER FEIN. Im Gefolge der Basler Chemie et les systèmes électriques de chauffage ainsi que Dr.-Ing. Ulrich Johannsmeyer, Physikalisch-Technische Par Ulrich Johannsmeyer, ing., Physikalisch-Technische expandiert die thuba schon bald ins Ausland. les appareils de mesure, de commande et de ré- Bundesanstalt (PTB), Braunschweig Bundesanstalt (PTB), Brunswick (D) Fachbereich «System- und Eigensicherheit» Secteur «sécurité de l’équipement et intrinsèque» Der Hauptwachstumsmarkt ist Asien. Letztes Jahr gulation. gründete die thuba AG eine Tochter in Malaysia, n explosionsgefährdeten Bereichen der einem Land mit grossen Ölvorkommen und nur wenige Flugstunden von China entfernt. Den An- PETITE MAIS… Dans la foulée de l’industrie chi- mique bâloise, thuba SA étend bientôt son activi- I chemischen und petrochemischen Industrie D Dans les industries chimique et pétrochi- mique, les emplacements dangereux sont werden aus wirtschaftlichen Gründen immer grös- de plus en plus classifiés en zones, ceci pour des spruch, zur Weltspitze zu gehören, hat die Firma té à l’étranger. Les marchés présentant la crois- sere Bereiche als Zone 2 klassifiziert. Elektrische motifs économiques. Le matériel électrique pour schon länger. Die Firmenbibel «10 Schritte zur sance la plus élevée sont ceux d’Asie. L’an der- Betriebsmittel für Zone-2-Bereiche (Gerätekate- la zone 2 (catégorie d’appareils 3G selon directive Weltklasse» behauptet: «Nicht die Grossen fres- nier, la société fondait une filiale en Malaisie, un gorie 3G nach Richtlinie 94/9/EG bzw. Equipment 94/9/CE, à savoir Equipment Protection Level EPL sen die Kleinen, sondern die Schnellen die Lang- pays disposant d’importantes réserves pétroli- Protection Level EPL «Gc») sind nach unterschied- «Gc») est possible selon différents concepts de samen.» Konsequenterweise möchte Peter Thurn- fères et se situant à peu d’heures d’avion de la lichen Schutzkonzepten möglich, deren spezifi- sécurité dont les avantages et désavantages spé- herr auch nicht weiter wachsen. Wenn die Mitar- Chine. Depuis longtemps déjà, la firme compte au sche Vor- und Nachteile besonders im Hinblick auf cifiques peuvent être discutés, notamment sur le beiterzahl zunimmt, müssen die ersten Stabsstel- nombre des entreprises de pointe au niveau mon- Geräte der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik plan de la technique de mesure, de commande et len geschaffen werden. Dies entspricht aber nicht dial. Ainsi que le suggère «Dix pas pour atteindre (MSR) diskutiert werden. Des weiteren sind je de régulation (MCR). De plus, les différentes seiner Geschäftsphilosophie. la classe mondiale» la «bible» de l’entreprise: «Ce nach Schutzkonzept jeweils unterschiedliche In- conceptions d’installation devront tenir compte du ne sont pas les gros qui mangent les petits, mais stallationskonzepte zu beachten. concept de sécurité. NORMEN. Mit ein Grund für die herausragende les plus rapides qui dévorent les plus lents.» Par Stellung der thuba auf ihrem Markt dürfte das En- conséquent, Peter Thurnherr ne souhaite pas 1. Inhalt 1. Sommaire gagement von Peter Thurnherr in internationalen grandir. Si le nombre des employés augmentait, il Normengremien sein. «Es gibt kein Fachgebiet mit serait contraint d’instaurer un état-major. Ceci ne – Schutzkonzepte für die Zone 2 – Concept de sécurité pour la zone 2 einer so harmonisierten Standardisierung wie der correspond pas à sa méthodologie. – Anforderungen in der Errichtungsbestimmung – Exigences concernant les conditions de con- Explosionsschutz», sagt er nicht ohne Stolz. Durch – Zone-2-Schutzkonzepte in den Baubestim- struction seine Mitarbeit bei der International Electrotechni- NORMES. L’une des raisons de la position domi- mungen – Concept de sécurité pour la zone 2 dans la cal Commission (IEC), der wichtigsten von der EU- nante de Thuba sur son créneau est, sans aucun – Schutzkonzept «nA» (nicht funkend) construction Kommission mandadierten Normenorganisation in doute, l’engagement de Peter Thurnherr au sein – Schutzkonzept «ic/nL» (eigensicher/energiebe- – Concept de sécurité «nA» (sans étincelles) diesem Bereich, habe die thuba und damit die des commissions internationales de normalisa- grenzt) – Concept de sécurité «ic/nL» (sécurité intrinsè- Schweizer Industrie einen Wissensvorsprung. tion. «Aucun domaine spécialisé ne dispose d’une – Unterschiedliche Errichtungsanforderungen que/énergie limitée) Trotzdem scheuten viele Firmen die aufwändige standardisation si bien harmonisée que la protec- – Errichtungskonzepte im Vergleich – Différentes exigences constructives Normenarbeit. Neben Herstellern von explosions- tion antidéflagrante», déclare-t-il non sans fierté. – Wartung – Comparaison des concepts de construction geschützten Produkten und den verschiedenen Grâce à sa collaboration auprès de la Commission – Entretien Prüfstellen sollten insbesondere die Endabnehmer Electrotechnique Internationale (CEI), la principale 2. Schutzkonzepte für die Zone 2 stärker vertreten sein. Auch sollten sich die eu- organisation de normalisation mandatée par l’UE, 2. Concept de sécurité pour la zone 2 Explosionsgefährdete Bereiche werden in der che- ropäischen Länder besser koordinieren, wünscht l’industrie suisse dispose d’une avance dans les mischen und petrochemischen Industrie in jünge- Ces temps derniers, les atmosphère explosibles sich Thurnherr, damit Amerikaner und Asiaten die connaissances propres à ce secteur. De nom- rer Zeit zunehmend als Zone 2 klassifiziert. Auch des industries chimique et pétrochimique sont de verschiedenen europäischen Länder nicht gegen- breuses firmes craignent néanmoins l’onéreux tra- dort, wo früher aus Gründen der Vereinheitlichung plus en plus fréquemment classifiés en zone 2. Et einander ausspielen können. Wie bedeutsam Nor- vail de mise à jour. Outre les fabricants de maté- Zone 1 galt, ist heute als Auswirkung eines wach- également là où jadis, par souci d’uniformité, la men im Explosionsschutz sind, zeigen die vielen riel antidéflagrant et les différents laboratoires, les senden Kostendruckes eine weniger konservative zone 1 était privilégiée, la pression constante sur Audits, denen sich die thuba unterziehen muss. utilisateurs et les consommateurs devraient y être Einstufung der Gefahrenzone üblich geworden. les coûts entraîne une allocation moins conser- Alle zwei Monate prüfen Experten aus aller Welt davantage représentés. Par ailleurs, les pays eu- vatrice des emplacements dangereux. die Abläufe und Strukturen, insbesondere das ropéens devraient mieux coordonner leurs activi- Typische Beispiele für Zone-2-Bereiche in der che- Qualitätsmanagement. Ein Trouble Shooter wie tés. C’est ce que souhaite Peter Thurnherr afin mischen und petrochemischen Industrie sind: Des exemples typiques en sont: Peter Thurnherr lässt sich dadurch aber nicht aus que les Américains et les Asiatiques ne soient pas der Ruhe bringen. en mesure d’exploiter leur mésentente. Les nom- Freiluftanlagen mit kontinuierlichem Prozess Installations à ciel ouvert avec procédé constant breux audits auxquels thuba est soumise démon- – natürliche Lüftung - aération naturelle Christian Mihatsch trent l’importance des normes dans la protection – in der Regel geschlossene Apparate, sowie - dans la règle, appareils à circuit fermé ainsi que antidéflagrante. Des experts du monde entier vé- Anlagen mit hohem Automatisierungsgrad, ge- Installations à haut niveau d’automatisation dé- rifient tous les deux mois les déroulements et les kennzeichnet durch: terminées par: structures, notamment le management de la qua- – geschlossene Apparate - des appareils à circuit fermé lité. Mais un trouble shooter du genre de Peter – geschlossenes Abluftsystem, sowie - un système de ventilation en circuit fermé ain- Thurnherr ne se déconcerte pas pour autant. si que eingehauste Anlagen mit technischer Lüftung. Christian Mihatsch 4
Als aktuelles Beispiel kann die Einstufung von Ge- des installations fermées avec ventilation tech- richtungsbestimmung auf das in IEC neu einge- Level (EPL)» a été pris en considération et définit fahrenbereichen bei der BASF AG dienen; hier er- nique. führte Konzept der «Equipment Protection Level le niveau de protection des appareils et installa- kennt man die nicht unerhebliche Bedeutung der La classification des emplacements dangereux de (EPL)» eingegangen, das den Schutzlevel von tions. A leur tour, les EPL sont en corrélation avec Zone 2. BASF peut servir d’exemple actuel où l’on cons- Geräten und Anlagen definiert. Die EPL sind wie- les emplacements dangereux connus (zones 0, 1, tate l’importance négligeable de la zone 2. derum mit den bekannten Gefahrenzonen (Zonen 2 pour les atmosphères poussiéreuses/gazeuses). 0, 1, 2 bei Gasen/Dämpfen) korreliert. Im Bereich Dans le cadre de la directive européenne 94/9/CE, 21% der Europäischen Richtlinie 94/9/EG sind mit den les catégories d’appareils sont comparables aux EPL die Gerätekategorien vergleichbar. Dem EPL EPL. L’EPL «Ga» correspond sur ce point à la ca- «Ga» entspricht hier die Kategorie 1G, dem EPL tégorie 1G, la «Gb» est analogue à la catégorie 2G «Gb» die Kategorie 2G und dem EPL «Gc» die Ka- et l’EPL «Gc» à la catégorie 3G. Les concepts de tegorie 3G. Die speziell für den EPL «Gc» vorge- protection spéciaux pour l’EPL «Gc» sont réper- 30% sehenen Schutzkonzepte sind in Tabelle 1 aufge- toriés dans le tableau 1. listet. Sécurité intrinsèque «ic» EC 60079-11 Eigensicherheit «ic» EC 60079-11 Encapsulage «mc» IEC 60079-18 Vergusskapselung «mc» IEC 60079-18 Sans étincelles «nA» IEC 60079-15 40% EPL Nicht funkend «nA» IEC 60079-15 Respiration limitée «nR» IEC 60079-15 EPL «Gc» Schwadensicher «nR» IEC 60079-15 Energie limitée «nL» IEC 60079-15 4% «Gc» 5% Energiebegrenzung «nL» IEC 60079-15 Contacts protégés «nC» IEC 60079-15 Kontaktschutz «nC» IEC 60079-15 Surpression «pz» IEC 60079-2 NEX Zone 1 Zone 2 Zone 21 Zone 22 Überdruckkapselung «pz» IEC 60079-2 Tableau1: Concept de protection pour Equipment Protec- Abbildung 1: Flächenanteil bei Produktionsanlagen der BASF AG (ohne Büro- und Sozialbreiche) Tabelle 1: Schutzkonzepte für Eqipment Protection Level tion Level (EPL) «Gc» (selon ATEX: Catégorie 3G) Figure 1: Proportion des surfaces dans les installations de production de BASF (sans bureaux et secteur social) (EPL) «Gc» (nach ATEX: Kategorie 3G) Si l’on installe des appareils EPL «Ga» ou «Gb» 2.1 Welche Anforderungen stellt die Errich- 2.1 Quelles sont les exigences constructives Wenn Geräte der EPL «Ga» oder «Gb» in Berei- n’exigeant que le mode EPL «Gc», dans la règle tungsbestimmung EN 60079-14 für die imposées par la norme EN 60079-14 pour chen installiert werden, die nur EPL «Gc» erfor- en zone 2 donc, lesdits appareils doivent répondre Zone 2? la zone 2? dern, also in der Regel in Zone-2-Bereichen, dann en tous points aux exigences du mode de protec- müssen diese Geräte in voller Übereinstimmung tion appliqué (p. ex. appareil Ex d). Nach EN 60079-14:2004 sind für die Zone 2 zuläs- Selon la norme 60079-14:2004 sont admis en sig: zone 2: mit den Anforderungen an die jeweilige ange- wandte Zündschutzart errichtet werden (z.B. ein 2.2 Concepts de protection pour la zone 2 – Geräte der Kategorie 1 (für Zone 0) oder Kate- – les appareils de la catégorie 1 (pour zone 0) ou Ex d-Gerät). dans les directives constructives gorie 2 (für Zone 1), de la catégorie 2 (pour zone 1), – Geräte, die speziell für die Zone 2 konstruiert – les appareils conçus spécialement pour la Les concepts de protection suivants sont décrits sind (Gerätekategorie 3), d.h. Geräte, die im un- zone 2 (catégorie 3), à savoir les appareils ne 2.2 Zone-2-Schutzkonzepte in den Baubestim- dans la norme EN 60079-15:2005: gestörten Betrieb keine zündfähigen heissen présentant pas de surfaces chaudes en service mungen nA: sans étincelles Oberflächen haben und normal et Die folgenden Schutzkonzepte für die Zone 2 sind in EN 60079-15:2005 aufgeführt: nC: installations protégées par enveloppe, – bei ungestörtem Betrieb keine Lichtbogen – ne produisant ni arc électrique ni étincelles ou organes de couplage encapsulés, oder Funken erzeugen («nA») («nA») en service normal nA nicht funkend ou installations sous enveloppe hermétique, oder ou nC gekapselte Einrichtung oder umschlossene ou éléments constructifs non inflammables, – bei ungestörtem Betrieb Lichtbogen oder – qui produisent des arcs électriques ou des Schalteinrichtung oder hermetisch dichte Ein- ou installations étanchéisées Funken erzeugen, wobei aber die Werte der étincelles en service normal, mais dont les richtung, oder nicht zündfähiges Bauteil oder nR: coffrets/armoires sous enveloppe à respira- elektrischen Parameter (U, I, L und C) im grandeurs des paramètres électriques (U, I, abgedichtete Einrichtung tion limitée Stromkreis (einschliesslich Kabel und Lei- L et C) du circuit (câbles et conduits inclus) tungen) bei ungestörtem Betrieb die in IEC n’outrepassent pas les valeurs définies dans nR schwadensicheres Gehäuse nL: installations à énergie limitée 60079-11 (Eigensicherheit) festgelegten la norme CEI 60079-11 (sécurité intrinsèque nL energiebegrenzt nZ: encapsulage simplifié (transposé dans Werte nicht überschreiten («nL» bzw. künftig – «nL», à savoir «ic») nZ vereinfachte Überdruckkapselung (ist in CEI/EN 60079-2). «ic») ou IEC/EN 60079-2 übergeführt worden). Dans la pratique, de ces différents concepts de oder – sont protégés d’une autre manière («nR», – auf andere Art explosionsgeschützt sind «nZ», «nC») contre les explosions. Von diesen Schutzkonzepten werden in der Pra- protection, ce sont le plus fréquemment les («nR», «nZ», «nC»). xis am häufigsten «nA» (nicht funkend), «nL» (en- modes «nA» (sans étincelles), «nL» (énergie limi- La CEI élabore déjà une nouvelle norme: CEI ergiebegrenzt) und «nR» (schwadensicher) ange- tée) et «nR» (respiration limitée) qui sont appliqués. Bei IEC ist bereits eine neue Norm in Vorbereitung: 60079-14 «Atmosphères explosives – Conception, wandt. So ist das Schutzkonzept «nA» vorteilhaft Ainsi, le concept «nA» est applicable avec avan- IEC 60079-14: «Explosionsgefährdete Bereiche – sélection et construction des installations élec- überall dort einsetzbar, wo betriebsmässig weder tage partout où des températures de surface éle- Elektrische Installationen – Projektierung, Aufbau triques». La référence actuelle de ce document hohe Oberflächentemperaturen (oberhalb der vées (supérieures à la température admise pour la und Errichtung». Das aktuelle Dokument hierzu ist est CEI 31J/120/CDV. Pour la première fois, le Temperaturklassengrenzen) noch Schaltfunken classe de température) n’apparaissent pas en ser- IEC 31J/120/CDV. Erstmals wird auch in der Er- nouveau concept de la CEI «Equipment Protection auftreten. Typische Anwendungsgebiete sind vice, ni des étincelles à l’enclenchement. Les do- 6 7
Leuchten mit Leuchtstofflampen oder Glühlam- maines typiques d’application sont les luminaires Die Luft- und Kriechstrecken-Forderungen nach – avoir, à l’intérieur ou à l’extérieur de l’appareil, pen, Käfigläufermotoren, Anschluss- und Verbin- avec tubes fluorescents ou lampes à incandes- Abschnitt 6.7 gelten dann nicht! des dispositifs limitant la force transitoire à dungskästen sowie elektronische Baugruppen. cence, les moteurs à cage d’écureuil, les boîtes de 140% de la tension assigné ou de travail des Bei diesen Geräten wird für die Zone 2 davon aus- Im Bereich der Mess- und Regelungstechnik wird connexion ou de raccordement ainsi que les en- connexions d’alimentation. gegangen, dass wirksame Zündquellen nur in Feh- auch von dem Schutzkonzept «nL» Gebrauch ge- sembles électroniques. lerfällen auftreten. Das wird jedoch wegen der un- Les exigences relatives aux distances d’isolement macht, insbesondere dort, wo Stromkreise unter Dans le domaine de la technique de mesure et de wahrscheinlichen Koinzidenz mit dem Auftreten et aux lignes de fuite selon pos. 6.7 ne s’appli- Spannung geschaltet oder gesteckt werden. régulation, le concept «nL» est également appli- von explosionsfähiger Atmosphäre als zulässig quent alors pas. Schwadensichere Gehäuse sind auch für be- qué, notamment là où des circuits électriques sont betrachtet. triebsmässig funkende Einbauten oder solche mit enclenchés ou connectés sous tension. Les en- On part du principe, lors d’une application de ces hohen Oberflächentemperaturen zu verwenden; veloppes à respiration limitée sont également uti- appareils en zone 2, que les sources d’allumage 4. Schutzkonzept «ic/nL» (Eigensicherheit typische Anwendungsgebiete sind Leuchten mit lisées pour des éléments produisant des étincelles ne surviennent qu’en cas de défaut. Ceci est «ic», Energiebegrenzung «nL») Halogen- oder Natrium-Dampflampen, Schalt- en service ou avec des températures superficielles considéré comme admissible du fait qu’une at- schränke oder Analysengeräte. élevées; les luminaires avec lampe à décharge de Hierbei handelt es sich um ein Schutzkonzept, das mosphère explosible ne saurait survenir qu’en cas Das Schutzkonzept «nZ» (vereinfachte Überdruck- gaz halogène ou au sodium, armoire de com- die vereinfachte Eigensicherheit anwendet. Für die de coïncidence peu probable. kapselung) ist inzwischen in die IEC/EN 60079-2 mande ou appareil analyseur. Zone 2 werden keine Fehlerzustände angenom- «Überdruckkapselung» übernommen worden und Le concept de protection «nZ» (enveloppe simpli- men, d.h., die elektrischen Verhältnisse werden 4. Concept de protection «ic/nL» (sécurité wird dort als Zone-2-Zündschutzart geführt. fiée en surpression interne) a entre-temps été in- unter den ungünstigsten im bestimmungsgemäs- intrinsèque «ic», énergie limitée «nL») tégré à la norme CEI/EN 60079-2 «Enveloppes à sen Gebrauch auftretenden Verhältnissen be- Ex ib Ex ic (n L) Ex NA Il s’agit d’un concept de protection appliquant une pressurisation interne» où il est considéré comme trachtet. Für die Funkenzündung wird statt des Si- (eigensicher für (eigensicher für Zone 2, (nicht funkend) sécurité intrinsèque simplifiée. Pour la zone 2, l’on mode de protection pour la zone 2. cherheitsfaktors 1,5 nur der Faktor 1,0 angewandt. Zone 1) energiebegrenzt) ne suppose aucune situation de défectuosité ou IEC/EN 60079-11 EN 60079-11, 60079-15 IEC/EN 60079-15 Geringere Anforderungen werden auch an nicht Ex ib Ex ic (n L) Ex NA de défaut, notamment les rapports électriques störanfällige Luft- und Kriechstrecken gestellt. – Wartung unter – Preisgünstiger bei – Preisgünstig, oft (sécurité intrinsèque (sécurité intrinsèque pour (sans étincelle) sont considérés dans les circonstances de service Spannung speziellen ic oder nL können Standard- – Verwendung von I/O’s geräte verwendet pour zone 1) zone 2, énergie limitée) Die wesentlichen Bauanforderungen an «ic/nL»- les plus défavorables pouvant survenir. Pour l’al- Standardgeräten – Wartung unter Span- werden IEC/EN 60079-11 EN 60079-11, 60079-15 IEC/EN 60079-15 Exi nung – Kein Nachweis Feldgeräte nach IEC 60079-11 bzw. EN 60079- lumage par étincelle, on applique le facteur de sé- ☺ ☺ der Eigensicher- 15:2005 lauten: curité 1,0 au lieu de 1,5. Les exigences minimales heit nötig ☺ – Entretien sous ‘– Moins cher avec ic – Moins cher, appa- tension spéciaux ou nL I/O’s reils standard sou- – Utilisation d’appa- – Entretien hors tensi- vent applicables sont également imposées quant aux distances reils standard Exi on – Pas de certification – Bauart im Prinzip wie «ib»- bzw. «ia»-Geräte, je- – Höhere Kosten – Installationsaufwand – leichte Einschrän- d’isolement et aux lignes de fuite. wie bei ib kung bei der War- pour sécurité intrin- doch keine Fehlerbetrachtung, – Speziell ic/nL-Geräte tung ☺ ☺ séque nécessire ☺ Les principales exigences constructives imposées erforderlich – Sicherheitsfaktor für die Funkenzündung nur aux appareils de campagne «ic/nL» selon CEI Abbildung 2: Welche Schutzkonzepte sind für MSR-Instal- – Coûts plus élevés – Même coût d’instal- – Petites limitations 1,0, deshalb 50% höhere elektrische Werte lationen vorteilhaft? lation que pour ib dans le service 60079-11, notamment EN 60079-15:2005 sont les – Appareils ic/nL spé- möglich, ciaux nécessaires suivantes: 3. Schutzkonzept nA (nicht funkend) – Kennzeichnung wie «ib»- oder «ia»-Geräte Figure 2:Quels concepts de protection sont avantageux – construction en principe comme «ib», notam- pour les installations MCR? (blaue Kennzeichnung, anzugebende Parame- Das Schutzkonzept «nicht funkend nA» ist vom ment «ia» mais sans prise en considération des ter Uo, Io, Po, Lo, Co) Prinzip her an die Zündschutzart «Erhöhte Sicher- défauts, 3. Concept de protection nA – Abstand der Anschlussteile eigensicherer heit» angelehnt. Es daher ist nur anwendbar für – facteur de sécurité pour l’allumage par étincelle (sans étincelles) Stromkreise untereinander 6 mm, gegen geer- Geräte, die im bestimmungsgemässen Betrieb seulement 1,0; de ce fait possibilité de gran- keine Funken/Lichtbögen und keine heissen Ober- Le concept «sans étincelles nA» s’appuie sur le dete Teile 3 mm, deurs électriques de 50% plus élevées, flächen aufweisen. Die Anforderungen an «nA»- principe du mode de protection «sécurité aug- – auch für betriebsmässig geschaltete Strom- Feldgeräte nach EN 60079-15:2005 sind für MSR- mentée». Il est de ce fait uniquement applicable – marquage comme appareils «ib» ou «ia» (mar- kreise anwendbar (Schalter, Taster, Prüfbuch- Geräte speziell im Abschnitt 23 festgelegt. pour les appareils ne produisant pas d’étin- quage bleu, paramètres à indiquer Uo, Io, Po, sen, Steckverbinder usw), celles/arcs électriques en service et ne présentant Lo, Co), Der Abschnitt 23 gilt für «Elektronische Betriebs- – aber bisher kaum im Markt verfügbar. pas de surfaces chaudes. Les exigences relatives – espacement des éléments de connexion des mittel mit niedriger Leistungsaufnahme (üblicher- aux appareils de campagne «nA» selon la norme circuits en sécurité intrinsèque entre eux de weise bis 20 W) für Messtechnik, Steuerungs- 5. Errichtungsanforderungen EN 60079-15:2005 sont décrites au chapitre 23. 6 mm, vers la terre 3 mm, technik und Kommunikation» bei «nA»-Feldgeräten Le chapitre 23 s’applique au «matériel électro- – également utilisables pour les circuits en ser- Geräte dieser Art müssen In «nA»-Installationen ist auch die Verwendung nique à faible puissance absorbée (en général jus- vice sous tension (interrupteurs, capteurs, – ein Gehäuse mit einem Schutzgrad IP 54 haben von Standard-Ex «ib»-Feldgeräten möglich, falls qu’à 20 W) pour les techniques de mesure, de douille de test, connecteurs enfichables, etc.), oder dementsprechend eingebaut werden, die relevanten «nA»-Anforderungen erfüllt werden commande et de communication». – eine Bemessungs- oder Arbeitsspannung bis (s. Abschnitt 3). Die Kennzeichnung hinsichtlich – mais jusqu’à maintenant pratiquement introu- zu 60 V a.c. oder 75 V d.c haben, Les appareils de ce type doivent der Eigensicherheit sollte dann jedoch entfernt vables sur le marché. – Massnahmen innerhalb oder ausserhalb des – être montés dans un coffret à l’indice de pro- werden, um Verwechslungen mit eigensicheren In- Gerätes haben, die Transienten auf 140% der tection IP 54 ou correspondant, stallationen zu vermeiden. Im Allgemeinen werden Bemessungs-/Arbeitsspannung an den Versor- – avoir une tension assignée ou de travail jusqu’à jedoch Geräte normaler industrieller Bauart ver- gungsanschlüssen begrenzen. 60 V a.c. ou 75 V d.c., 8 9
wendet, die den Anforderungen in Abschnitt 23 5. Exigences constructives pour les lagen der Schutzart «ic» zu errichten. Geräte, die – Les câbles et lignes doivent assurer une ten- EN 60079-15: 2005 entsprechen. appareils de campagne «nA» der Schutzart «nL» entsprechen, dürfen sinn- sion d’essai ligne – terre, ligne – blindage de Im Gegensatz zu «ic»- oder «nL»-Anlagen ist hier gemäss auch in einem eigensicheren Stromkreis 500 V a.c. ou 750 V d.c. L’utilisation d’appareils de campagne standard Ex die direkte Anbindung an die I/O-Schnittstellen der Schutzart «ic» betrieben werden. – Dans les cordons, la section des différentes li- «ib» est aussi possible dans les installations «nA» des Automatisierungssystems – auch ohne spezi- gnes doit être supérieure à 0,1 mm ou du moins si les exigences de ce concept sont respectées elle Trennstufe – möglich. Die Verbindungsleitun- équivalentes. (cf. al. 3). Le marquage relatif à la sécurité intrin- gen dürfen nicht in blauer Farbe ausgeführt wer- sèque doit cependant être supprimé afin d’éviter Une combinaison d’appareils des modes de pro- den, da es sich nicht um eigensichere Leitungen la confusion avec les installations à sécurité in- tection «nL» et «ic» dans un circuit est admise. handelt; auch die besonderen Regeln für die Er- trinsèque proprement dite. En général, on utilise Néanmoins, les appareils devant être exploités en richtung eigensicherer Stromkreise gelten nicht. des appareils de construction industrielle normaux circuit «nL» devront être installés conformément Vereinfachend kann auf den Nachweis über die répondant aux exigences du paragraphe 23 de la aux règles du mode de protection «ic». Les appa- Einhaltung der elektrischen Grenzwerte (Nachweis norme EN 60079-15:2005. reils répondant au mode de protection «nL» peu- der Eigensicherheit) verzichtet werden. Contrairement aux installations «ic» ou «nL», le vent en substance aussi être exploités dans un cir- Zusätzlich ist aber eine Transientenbegrenzung – raccordement direct avec l’interface I/O est pos- cuit à sécurité intrinsèque «ic». gegebenenfalls durch zusätzliche Massnahmen sible dans ce cas – également sans circuit de sé- wie Transzorb-Dioden oder Varistoren – auf 140% 7. Errichtungskonzepte im Vergleich 7. Comparaison des concepts d’installation paration spécial. Les lignes de raccordement ne der maximalen Arbeitsspannung erforderlich. doivent pas être exécutées en couleur bleue du fait qu’il ne s’agit pas de lignes à sécurité intrin- Installation «ic» bzw./ à savoir «nL» Installation «nA» 6. Errichtungsanforderungen sèque et les règles spécifiques pour la confection an «ic/nL»-Systeme Messwarte des circuits à sécurité intrinsèque ne s’appliquent Salle de Hier kann als Basis bisher nur der Entwurf 2006 pas. A titre de simplification, il est possible de re- contrôle der IEC 60079-14 herangezogen werden, da in noncer au certificat de conformité des grandeurs den gültigen Ausgaben der Errichtungsbestim- électriques limites. mungen keine genauen Anforderungen für De plus, une limitation transitoire – le cas échéant Schaltraum «ic», «nL» Keine Ex- «ic/nL»-Systeme enthalten sind. Hier gibt es also par des dispositifs complémentaires tels que Salle de Trennstufen Trennstufen commande Circuits de Pas de circuit de eine Lücke, die die Anwender nach eigenem Er- diodes Transzorb ou Varistor – à 140% au maxi- séparation Ex Eigensichere séparation mes-sen unterschiedlich geschlossen haben. So mum de tension de travail est nécessaire. Installation sind wohl in vielen Fällen «nL»-Stromkreise nicht Installation à Normale Installation Feld / Champ nach den Regeln der Eigensicherheit installiert 6. Exigences constructives sécurité (Zone 2) Installation normale worden. Hier stellt sich künftig die Frage, ob bei pour les systèmes «ic/nL» intrinsèque der Erstellung oder der Aktualisierung des Explo- «ic», «nL» Feldgeräte Dans ce cas, on prendra uniquement comme sionsschutzdokumentes Nachrüstbedarf besteht. Feldgeräte Instruments base le projet 2006 de la norme EN 60079-14 «nA», «ib» Zumindest wenn künftig «ic»-Geräte eingesetzt Instruments étant donné qu’il n’y a pas, dans la version va- werden sollen, müssen aber die neuen Regelun- lable, d’exigences pour les systèmes «ic/nL». Abbildung 3: Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung in Zone 2 / Figure 3: Câblage point par point en zone 2 gen angewandt werden: Nous sommes donc en présence d’une lacune – Eigensichere Stromkreise des Schutzniveaus que les utilisateurs devront combler au mieux. Ain- «ic» werden grundsätzlich nach den gleichen si, dans de nombreux cas, les circuits électriques Installation «ic» bzw./ à savoir «nL» Installation «nA» Regeln wie «ib» und «ia» errichtet. «nL» ne sont pas installés conformément aux Messwarte règles de la sécurité intrinsèque. La question se – Das gilt künftig auch für «nL» nach IEC 60079- Salle de pose pour l’avenir quant à la nécessité, lors de contrôle 15. l’établissement ou de l’actualisation des docu- «ic», «nL» – Kennzeichnungspflicht, wenn durch Farbe, ments relatifs à la protection antidéflagrante, Trennstufen dann hellblau. Circuits de d’adapter l’équipement en conséquence. Si, à séparation Schaltraum – Kabel und Leitungen müssen eine Prüfspan- l’avenir, des appareils «ic» doivent être utilisés, il y Salle de nung Leiter-Erde, Leiter-Schirm von 500 V a.c. aura du moins lieu d’appliquer les nouvelles commande bzw. 750 V d.c. aufweisen. réglementations: Eigensichere – Les circuits à sécurité intrinsèque du niveau de Normale Installation – Bei Litzen muss der Durchmesser des Einzel- Installation Feld/champ installation normale protection «ic» seront fondamentalement in- Installation à (Zone 2) leiters grösser oder gleich 0,1 mm sein. sécurité stallés selon les règles applicables pour «ib» et intrinsèque «ia». «ic», «nL» Feldgeräte Eine Mischung von Geräten der Schutzarten «nL» Instruments Feldgeräte und «ic» in einem Stromkreis ist erlaubt. Dabei – Ceci est également valable pour «nL» selon CEI Instruments «nA», «ib» sind Geräte, die in nL-Stromkreisen betrieben wer- 60079-15. den sollen, nach den Regeln für eigensichere An- – Marquage obligatoire; si en couleur: bleu clair. Abbildung 4: Remote-I/O-Installation in der Zone 2 / Figure 4: Installation remote I/O en zone 2 10 11
Sie können auch lesen