Gourmet-Öfeli Four de table Forno da tavola - Betty Bossi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gourmet-Öfeli Four de table Forno da tavola « 3 in 1 »
Inhalt / Sommaire Indice Sicherheit .............................................................................................. 4 Sicurezza............................................................................................... 6 Sicherheitshinweise................................................................................. 7 Istruzioni di sicurezza............................................................................ 37 Verletzungsgefahr / Verbrennungsgefahr ................................................ 14 Rischi di lesioni / di ustioni.................................................................... 44 Besonders zu beachten.......................................................................... 15 Fare particolare attenzione.................................................................... 45 Vor der Inbetriebnahme......................................................................... 16 Prima della messa in funzione................................................................ 46 Gerätebeschreibung.............................................................................. 17 Descrizione del dispositivo..................................................................... 47 Allgemeine Inbetriebnahme.................................................................... 18 Messa in funzione generale.................................................................... 48 Maroni rösten ..................................................................................... 18 Arrostire castagne................................................................................. 48 Folienkartoffeln zubereiten / Grillieren.................................................... 20 Preparare patate al forno / Grigliare ..................................................... 50 Crêpes und Omeletten backen................................................................ 21 Cuocere crêpes e crespelle/frittata.......................................................... 51 Reinigung / Lagerung............................................................................ 21 Pulizia / Deposito................................................................................. 51 Service................................................................................................ 52 Servizio............................................................................................... 52 Reparatur............................................................................................. 53 Riparazione......................................................................................... 53 Technische Daten.................................................................................. 54 Dati tecnici........................................................................................... 55 Sécurité................................................................................................. 5 Directives de sécurité............................................................................. 22 Risques de blessures / de brûlures.......................................................... 29 Consignes particulières.......................................................................... 30 Sicherheit / Sécurité / Sicurezza Avant la mise en service........................................................................ 31 Description de l’appareil........................................................................ 32 Mise en service générale....................................................................... 33 Griller des châtaignes ........................................................................... 33 Préparer des pommes de terre en papillote.............................................. 34 Griller ................................................................................................. 35 Cuire des crêpes et omelettes................................................................. 36 Nettoyage / Rangement........................................................................ 36 Service................................................................................................ 52 Réparation........................................................................................... 53 Dates techniques................................................................................... 55 2 3
Sicherheit ?? Sécurité Hinweise zum VI. Gerät nicht selbst repa- Remarques pour la VII. Tirer la fiche hors de la Verständnis rieren. comprehension prise. Die nummerierten Warn- VII. Netzstecker aus der Les symboles d‘avertissement VIII. Veiller à ce qu‘il y Français Deutsch bilder zeigen Ihnen Hinwei- Steckdose ziehen. numérotés du rabat de ait suffisamment d‘espace se, die für Ihre Sicherheit couverture vous montrent des autour de l‘appareil. VIII. Raum freihalten für das wichtig sind. Bitte befolgen directives qui sont impor- Gerät. IX. Ne pas couvrir Sie diese, um allfällige Ver- tantes pour votre sécurité. IX. Gerät nicht bedecken. l‘appareil. letzungen zu vermeiden. Veuillez les observer pour X. Gerät nur an Steckdosen éviter des blessures éventu- X. Brancher l‘appareil I. Bei beschädigtem Netz- uniquement à une prise mit der vorgesehenen Span- elles. kabel Gerät zum nächsten de courant de la tension FUST-Reparaturdienst brin- nung hängen, siehe „Strom- I. Si le cordon est défec- anschluss“ Seite 11. tueux, apporter l‘appareil au indiquée, voir paragraphe gen. „Branchement électrique“ service de réparation FUST le II. Gerät nicht auf heisse Flä- XI. Ausgediente Geräte müs- page 26. plus proche. chen stellen. sen unbrauchbar gemacht und dürfen nicht im Hausmüll II. Ne pas poser l‘appareil XI. Les appareils usagés III. Gerät nicht unter flies- entsorgt werden. Ziehen Sie sur des surfaces brûlantes. doivent être rendus inutilis- sendes Wasser halten oder den Netzstecker aus der ables. On n’a pas le droit in Wasser tauchen. III. Ne pas passer l‘appareil de rejeter les appareils Steckdose und trennen Sie sous l‘eau courante ni le IV. Keine scharfen Gegen- das Netzkabel vom Gerät. électriques dans les ordures plonger dans l‘eau. ménagères. Débranchez la stände verwenden. Bringen Sie das Gerät zur nächsten FUST-Filiale. IV. N‘utilisez pas des objets fiche de la prise et détachez V. Netzkabel nicht einklem- coupants. le cordon d’alimentation men. de l’appareil. Apportez V. Veiller à ne pas coincer le l’appareil à la prochaine cordon. succursale FUST. VI. Ne pas réparer vous- même l‘appareil. 4 5
Sicurezza ?? Sicherheitshinweise Notizie per la VII. Estrarre la spina dalla Liebe Kundin, lieber Kunde Bringen Sie die stromfüh- comprensione presa di corrente. Wir gratulieren Ihnen zum renden Teile niemals mit Kauf dieses praktischen, Wasser in Kontakt. I segni d‘avvertimento nume- VIII. Lasciare spazio libero Deutsch Italiano rati al risvolto di copertina attorno all‘apparecchio. multifunktionalen Gourmet- Die Gerätebasis, der mostrano istruzioni importan- Öfelis von Betty Bossi und IX. Non coprire l‘apparec- Deckel, die Grillplatte ti per la Sua sicurezza. Si FUST, mit welchem Sie ohne chio. und die Röstpfanne werden prega di rispettarli, per evita- Mühe Maroni rösten, Folien- bei Gebrauch heiss! Achten re eventuali lesioni. X. Allacciare l‘apparecchio kartoffel zubereiten, Fleisch, Sie darauf, sich nicht an der I. In caso di un danneggia- solamente a una presa di Fisch, Würste und Gemüse Heizspirale, am Zubehör mento del cavo d‘alimenta- corrente con la tensione grillieren und sogar Crêpes oder am heissen Dampf zu zione consegnare l‘apparec- prevista, veda il paragrafo backen können. verbrühen! Berühren Sie die chio al più vicino centro di „Allacciamento elettrico“ heissen Geräteteile nur an riparazione FUST. pg. 41. den Griffen oder verwenden II. Non posizionare l‘ap- XI. Gli apparecchi divenuti Sie Ofenhandschuhe! parecchio su una superficie inservibili devono essere resi Lesen Sie diese Ge- calda. inutilizzabili e non possono Gebrauch brauchsanweisung vor essere gettati nelle immondi- •Das Gourmet-Öfeli ist aus- III. Non porre l‘apparecchio der Installation und der zie. Estrarre la spina dalla schliesslich für den privaten sotto l‘acqua corrente né ersten Inbetriebnahme presa di corrente e separare Gebrauch bestimmt. Jeglicher immergerlo in acqua. des Gerätes aufmerk- il cavo di alimentazione Missbrauch des Gerätes ist sam durch. IV. Non utilizzare oggetti dall’apparecchio. Consegna- wegen der damit verbunde- taglienti. re l’apparecchio alla succur- Nur dann können Sie nen Gefahren strengstens sale FUST più vicina. beste Ergebnisse und V. Non incastrare il cavo verboten! Verwenden Sie höchste Betriebssicher- d‘alimentazione. das Gerät nur gemäss der in heit erzielen. Beachten dieser Bedienungsanleitung VI. Non eseguire alcuna Sie unbedingt alle Si- enthaltenen Vorschriften. riparazione sull‘apparecchio. cherheitshinweise um Wird das Gerät zweckent- Unfälle und Schäden zu fremdet oder falsch bedient, vermeiden. Bitte bewah- kann keine Haftung für even- ren Sie diese Anleitung tuelle Schäden übernommen zum späteren Nachle- werden. sen sorgfältig auf. 6 7
Sicherheitshinweise ?? Sicherheitshinweise • Verwenden Sie das Röstpfanne. Das Gerät darf • Halten Sie das Gerät und und die Gefahren, die bei der Gourmet-Öfeli nur für die nur zum Vorheizen kurze Zeit besonders alle Teile, die mit Benutzung entstehen könnten, Zubereitung von Maroni, ohne Lebensmittel eingeschal- Lebensmittel in Kontakt kom- verstanden haben. Kinder Folienkartoffeln, Grillgut oder tet sein! men, sauber! dürfen nicht mit dem Gerät Deutsch Deutsch Crêpes/Pfannkuchen. Jeder • Überfüllen Sie die Röst- • Gerät nie mit einer ex- spielen. Die Reinigung und andere, vom Hersteller nicht pfanne nicht! ternen Zeitschaltuhr oder Wartung durch den Benutzer empfohlene Einsatz, kann zu Fernbedienung in Betrieb darf nicht von Kindern vorge- Bränden, Stromschlag oder • Wartung und Reparaturen, nommen werden. nehmen. Verletzungen führen. einschliesslich Austausch des Netzkabels, nur von Ihrem • Das Gerät darf nicht von • Wird das Gerät für ge- Benutzer Kindern benutzt werden! FUST-Reparaturdienst durch- werbliche Zwecke eingesetzt, führen lassen. Für Repara- Das Gerät darf nur von Perso- • Das Gerät und dessen erlischt jeder Garantiean- turen dürfen nur Original- nen bedient werden, die mit Anschlussleitung sind von spruch. Ersatzteile benutzt werden, dem Inhalt dieser Gebrauchs- Kindern fernzuhalten. • Verwenden Sie nur das andernfalls könnte Ihr Gerät anweisung vertraut sind. Originalzubehör und Zu- beschädigt oder Sie selbst Kinder und Personen unter Schutz für Kinder behör, das ausdrücklich verletzt werden. Alkohol- oder Medikamenten- vom Hersteller empfohlen einfluss sind nicht befugt, das Elektrische Geräte sind kein • Um Verbrennungen vorzu- Gerät zu benutzen. Spielzeug für Kinder. Las- wird. Die Verwendung von beugen, sollten Sie immer falschem Zubehör kann zur sen Sie das Gourmet-Öfeli Ofenhandschuhe tragen, • Besondere Vorsicht gilt, Beschädigung des Gerätes deshalb nie unbeaufsichtigt, wenn Sie die heissen Gerä- wenn sich Kinder, ältere Per- führen. während es angeschlossen ist. teteile anfassen. Öffnen Sie sonen oder Tiere in der Nähe • Bitte achten Sie darauf, den Deckel immer vorsichtig, des Gourmet-Öfelis befinden. • Kinder dürfen nicht mit den dass die Gerätebasis innen der aufsteigende Dampf ist Klebebändern und Verpa- • Gerät nie unbeaufsichtigt in wie aussen niemals mit Was- sehr heiss und kann Ihr Ge- ckungsmaterialien des Gerä- Betrieb lassen. ser in Kontakt kommen darf. sicht / Ihre Hände verbrühen. tes spielen, da Lebensgefahr • Dieses Gerät kann von Per- durch Ersticken droht. • Verwenden Sie die Röst- sonen mit verringerten physi- Achtung! • Kinder müssen beaufsich- pfanne, die Grillplatte und schen, sensorischen oder men- den Deckel nur mit diesem tigt werden, damit sie nicht Bei Nichtbeachtung der Si- talen Fähigkeiten oder Mangel Gerät und stellen Sie sie mit dem Gerät spielen. cherheitshinweise oder fal- an Erfahrung bzw. Wissen be- nicht in einen Mikrowellen- schem Gebrauch kann das nutzt werden, wenn sie beauf- • Das Gerät darf nicht von herd oder in einen Backofen. Gerät ernsthafte Verletzun- sichtigt werden oder bezüglich Kindern benutzt werden! • Benutzen Sie das Gerät nie gen oder Verbrennungen des sicheren Gebrauchs des ohne die Grillplatte bzw. die verursachen. Geräts unterwiesen wurden 8 9
Sicherheitshinweise ?? Sicherheitshinweise Stromschlag (X) mit Gummihandschuhen den • Ziehen Sie nie zuerst den Stromanschluss (I, X) Netzstecker, bevor Sie es Netzstecker, um das Gerät Achten Sie darauf, dass Sie Ein nicht ordnungsgemäs- berühren! auszuschalten, dadurch die unter Spannung stehen- ser Umgang mit Strom könnte es beschädigt werden. Deutsch Deutsch den Teile nie berühren. Ein • Halten Sie das Gerät von kann tödliche Folgen haben. Stellen Sie immer erst den elektrischer Schlag kann zu Hitze, direkter Sonnenein- Temperaturregler auf „MIN“. • Schliessen Sie das Gour- schweren Verletzungen oder strahlung und scharfen Kan- met-Öfeli nur an eine Wand- sogar zum Tod führen. Bitte ten fern. • Ziehen Sie immer den Netz- steckdose mit Wechselstrom beachten Sie die nachfolgen- stecker aus der Steckdose, • Tauchen Sie das Netzka- mit einer Spannung von den Vorschriften. wenn das Gerät nicht in Ge- bel, den Netzstecker oder 230 V/50 Hz an. Als Min- brauch ist, nur dann ist das • Prüfen Sie Ihr Gourmet- die Gerätebasis niemals ins destabsicherung der Steckdo- Gerät definitiv ausgeschaltet. Öfeli vor jedem Gebrauch. Wasser oder in andere Flüs- se gilt 6 Ampère (siehe auch Um einen Stromschlag zu sigkeiten. • Keine schweren Gegenstän- Angaben auf dem Typen- vermeiden, verwenden Sie de bzw. das Gerät selbst auf schild). das Gerät nicht, wenn Kabel Netzkabel das Netzkabel stellen. Kurz- • Schliessen Sie das Gerät oder Netzstecker beschädigt (I, II, III, IV, V, VI, VII) schluss- und Brandgefahr! niemals an einen Mehrfach- sind oder das Gerät ander- • Im Falle eines beschädig- • Verlegen Sie das Netzka- stecker an oder an eine weitige Störungen aufweist, ten Netzkabels muss dieses bel immer so, dass niemand Steckdose, an der auch noch heruntergefallen oder be- durch den FUST-Reparatur- darüber stolpern kann. Es andere Geräte angeschlos- schädigt ist. Führen Sie Repa- dienst ersetzt werden, da könnten Verletzungen auftre- sen sind. raturen niemals selbst durch, dazu Spezialwerkzeug ten oder das Gerät könnte sondern bringen Sie das • Den Netzstecker niemals in erforderlich ist. Klemmen Sie beschädigt werden. Gerät zum nächsten FUST- eine lockere oder beschädig- das Netzkabel nicht ein und • Lassen Sie das Netzkabel te Steckdose stecken. Strom- Reparaturdienst, damit es schützen Sie es vor heissen überprüft und gegebenenfalls nicht herunterhängen, damit schlag- und Brandgefahr! Gegenständen. niemand das Gerät herun- repariert werden kann. • Verwenden Sie niemals ein • Eine Beschädigung des terziehen oder sich daran • Sollte das Gourmet-Öfeli defektes Stromkabel. Im Falle Netzkabels kann einen verletzen kann. im Wasser stehen, berühren einer Beschädigung kontak- Kurzschluss, Feuer und / oder • Das Netzkabel darf nicht tieren Sie bitte den FUST- Sie es unter keinen Umstän- Stromschlag verursachen. den! Berühren Sie das Gerät mit den heissen Geräteteilen Reparaturdienst. nie mit nassen oder feuchten • Ziehen Sie den Stecker in Berührung kommen. • Ein Verlängerungskabel Händen! Sollte das Gourmet- niemals am Netzkabel oder • Knicken Sie das Netzkabel sollten Sie nur verwenden, Öfeli nass oder feucht gewor- mit nassen Händen aus der nicht und wickeln Sie es nicht wenn sich dieses in einwand- den sein, ziehen Sie sofort Steckdose. um das Gerät. freiem Zustand befindet. 10 11
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Achten Sie darauf, dass • Als zusätzlichen Schutz • Platzieren Sie das Gerät • Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in die Ge- empfehlen wir die Installation nicht nahe hitze- oder dampf- nichts auf das Gerät fallen rätebasis bzw. auf die Heiz- eines Fehlerstrom-Schutz- empfindlichen Gegenstän- kann und das Gerät selbst Deutsch schlange / die elektrischen schalters (max. 30mA). Ihr den, Möbeln oder Objekten. nirgends herunterfallen kann. Deutsch Kontakte gelangt. Elektroinstallateur berät Sie Bedenken Sie beim Standort • Benutzen Sie das Ge- • Ziehen Sie immer den gerne. immer, dass Dampf ent- rät nicht in der Nähe von Netzstecker und warten Sie weicht. Wasser (z.B. Spülbecken, Standort (II, III, VIII, IX) bis das Gerät abgekühlt ist, • Stellen Sie das Gerät Schwimmbecken etc.) und bevor Sie Zubehör am Gerät • Benutzen Sie das Gerät auf niemals in der Nähe von setzen Sie es weder Regen anbringen oder abnehmen. einer trockenen, hitze- und Apparaten auf, die Wärme noch anderer Feuchtigkeit Dies gilt auch, wenn Sie das feuchtigkeitsbeständigen, abgeben wie z.B. Öfen, aus. Gerät verstellen wollen. stabilen Arbeitsfläche. Stellen Gasherde, Kochplatten, etc.. Sie das Gerät nicht auf eine • Nichts auf das Gerät stel- • Vor dem Reinigen, Warten Stellen Sie das Gerät in si- len. Gerät selbst auf kein an- Unterlage aus Metall. cherem Abstand zu Wänden oder Aufbewahren immer deres Haushaltsgerät stellen. Gerät vom Netz trennen. • Das Gerät darf auch nicht oder anderen Objekten auf, auf einen empfindlichen Un- die in Brand geraten können • Während des Betriebs ist • Das Gerät ist nur vom Netz tergrund wie einen Glastisch, wie beispielsweise Gardinen das Gerät ausserhalb der getrennt, wenn Sie den Netz- ein Tischtuch, lackierte Möbel oder Handtücher (Baumwolle Reichweite von Kleinkindern, stecker aus der Steckdose etc. gestellt werden. oder Papier etc.). Tieren oder Personen mit Be- ziehen. einträchtigungen zu halten. • Beim Gebrauch entwei- • Achten Sie darauf, dass • Bei Nichtbenutzung des chen Wärme und Dampf das Gerät sicher und stabil • Reservieren Sie sich für Gourmet-Öfelis muss dieses aus dem Gerät. Wählen Sie steht, während es in Ge- das Gourmet-Öfeli genügend ausgesteckt sein. einen gut belüfteten Standort brauch ist oder solange es Arbeitsfläche und achten Sie • Prüfen Sie Gerät und Kabel für das Gerät mit einem Ab- mit heissem Inhalt gefüllt ist. darauf, dass diese trocken regelmässig auf Schäden. stand von mindestens 20 cm und ausser Reichweite von • Platzieren Sie das Netzka- Kindern ist. Ein beschädigtes Gerät nicht zum nächsten Gegenstand bel so, dass niemand darü- in Betrieb nehmen. oder zur nächsten Wand und ber stolpern und sich daran • Lassen Sie das Netzkabel • Greifen Sie keinesfalls decken Sie das Gerät nicht verletzen kann. nicht herunterhängen, damit nach einem Gerät, das ins zu. niemand das Gerät herun- • Das Gerät nicht in Räu- terziehen oder sich daran Wasser gefallen ist. Ziehen • Stellen Sie das Gerät nicht men mit explosiven oder Sie immer erst den Netzste- unter einen Küchen-Hänge- verletzen kann. entflammbaren Stoffen bzw. cker, bevor Sie es herausneh- schrank. Flüssigkeiten betreiben (z.B. men. Haar- oder Deospray). 12 13
Verletzungsgefahr / Verbrennungsgefahr Besonders zu beachten • Benutzen Sie das Gerät Bitte beachten Sie beim setzen und dieses einschal- nicht im Freien und halten Verletzungsgefahr / Gebrauch des Gourmet- ten. Sie es von Hitze und offenen Verbrennungsgefahr Öfelis besonders: • Stellen Sie immer sicher, Flammen fern. Deutsch Deutsch • Während des Betriebs • Gerät nie ohne Röstpfanne dass die Heizschlange durch • Wenn Sie den Standplatz entsteht heisser Dampf. bzw. Grillplatte oder ohne nichts blockiert wird. des Gerätes verändern wol- Lebensmittel benutzen! • Die Flächen der Geräte- • Gerät niemals abdecken! len, müssen Sie dafür sorgen, • Gerät immer mit geschlos- basis sowie die Röstpfanne, dass das Gerät ausgesteckt • Während und nach dem senem Deckel aufheizen die Grillplatte und der Deckel und abgekühlt ist. Nehmen Kochen sind der Deckel, die lassen. sind während des Gebrauchs Sie das Gerät mit beiden Grillplatte, die Röstpfanne • Niemals mit Küchenutensi- und auch eine Weile danach Händen auf, wenn Sie es an und die Gerätebasis sehr lien aus Metall bzw. Messern sehr heiss. Bitte nur mit Ofen- einen anderen Platz stellen. heiss! Achten Sie darauf, sich oder scharfkantigen Gegen- handschuhen berühren! nicht daran zu verbrennen! ständen auf der Grillplatte • Gerät nur bewegen, rei- • Der Dampf, der dem Gerät oder in der Röstpfanne nigen oder lagern, wenn es entweicht, ist sehr heiss, hantieren oder darin etwas komplett abgekühlt ist. verbrennen Sie sich nicht. schneiden. Dies könnte die • Das Gerät sollte nach Denken Sie auch daran, Antihaftbeschichtung beschä- jedem Gebrauch wie in der sich nicht über das Gerät zu digen. Verwenden Sie zum Rubrik „Reinigung“ beschrie- beugen, während es in Be- Umrühren und Wenden nur ben gereinigt werden. Das trieb ist. Besondere Vorsicht hitzebeständige Kunststoff- Zubehör darf nicht in der ist beim Öffnen des Deckels Kochlöffel oder Holz-Koch- Spülmaschine gereinigt wer- geboten! löffel bzw. das mitgelieferte den. Netzkabel, Netzstecker • Transportieren Sie das Ge- Zubehör. oder Gerätebasis niemals in rät nicht, wenn es mit heissen • Immer prüfen, ob sich in Wasser oder andere Flüssig- Speisen gefüllt ist. der Gerätebasis bzw. an der keiten tauchen! • Ziehen Sie immer den Aussen- und Unterseite der • Benutzen Sie niemals Kohle Netzstecker und lassen Sie Röstpfanne / Grillplatte Spei- oder andere Brennmittel für das Gerät auskühlen, be- sereste, Feuchtigkeit oder dieses Gerät! vor Sie die Grillplatte / die Verunreinigungen befinden. Röstpfanne entnehmen, Teile Sollte dies der Fall sein, so • Giessen Sie niemals Was- anbringen oder wegnehmen wischen Sie alles sauber und ser auf die Röstpfanne oder bzw. bevor Sie das Gerät trocknen Sie alles, bevor Sie Grillplatte, solange das Ge- reinigen oder lagern. das Zubehör in das Gerät rät in Betrieb ist. 14 15
Vor der Inbetriebnahme Übersicht / Gerätebeschreibung F A Vor der Inbetriebnahme Hinweis Übersicht der Geräteteile • Nehmen Sie alle Teile des A Deckel Gourmet-Öfelis aus der Ver- Bei der ersten Inbetrieb- B Grillplatte Deutsch Deutsch packung und entfernen Sie nahme könnte es zu einer (für 2 Einsatzbereiche: alle Verpackungsmaterialien. leichten Geruchs- oder glatte Seite für Crêpes, gerillte Seite für Fleisch, F Achten Sie darauf, dass mit Rauchentwicklung kom- Würste, Gemüse und Fisch) F diesen keine Kinder spielen, men, was bei neuen Ge- räten mit Antihaftbeschich- C Röstpfanne vor allem nicht mit Plastiktü- C ten (Erstickungsgefahr). tung normal ist und nach D Gerätebasis wenigen Minuten vorüber mit Heizschlange • Entfernen Sie alle Aufkle- geht. Wir empfehlen, das E Temperaturregler F F ber und die Schutzfolie am leere Gourmet-Öfeli mit und Kontrolllicht Bedienfeld. eingelegter Grillplatte in F Thermoisolierte Griffe D • Reinigen Sie alle Geräte- einem gut belüfteten Raum G Maroni-Kelle teile, die mit Lebensmittel für 10 Minuten bei der H Teigverteiler E in Kontakt kommen, wie höchsten Temperaturein- stellung HOT erhitzen zu B in der Rubrik „Reinigung“ beschrieben. Tauchen Sie die lassen, so dass sich Rauch Die Einstellungen des Gerätebasis nicht in Wasser. und Geruch verflüchtigen stufenlos verstellbaren Verwenden Sie keine scheu- können. Danach die ab- Temperaturreglers: ernden oder aggressiven gekühlte Platte nochmals Position MIN Reinigungsmittel. mit einem feuchten Tuch Das Gerät befindet sich in reinigen, trocknen und vor der geringsten Heizleistung • Überprüfen Sie, ob das F der ersten Inbetriebnahme Position WARM F Gourmet-Öfeli unbeschädigt Das Gerät befindet sich in mit einigen Tropfen hit- ist. Wenn nicht, wenden Sie der Warmhalteleistung zebeständigem Speiseöl D sich an den nächsten FUST- einfetten. Position HOT Kundendienst. Das Gerät befindet sich in der höchsten Röst-/Brat-/Grill- E • Überprüfen Sie vor Ge- leistung brauch immer, ob sich H G der Gerätestecker und die Steckdose in einwandfreiem Achtung! Zustand befinden. Ungenü- gender Kontakt könnte das Nur wenn der Netzstecker gezo- gen ist, heizt das Gerät nicht! Gerät beschädigen. 16 17
Allgemeine Inbetriebnahme / Maroni rösten Maroni rösten Ein Stromschlag kann tödlich 2. Lassen Sie die guten Kastanien Achtung! Tipp: sein. Befolgen Sie bitte die ca. 30 Minuten im Wasser liegen, Sicherheitsvorschriften. danach aus dem Wasser nehmen Achten Sie darauf, dass das Wenn Sie die Kastanien schneller und mit einem Küchentuch leicht Netzkabel mit keinem der heissen genussfertig geröstet haben möch- Deutsch Deutsch Allgemeine Inbetriebnahme abtrocknen – die Kastanien müssen Geräteteile in Kontakt kommt. ten, so sollten Sie sie vor dem nicht vollständig trocken sein. 1. Stellen Sie die Gerätebasis auf Rösten 5 Minuten in kochendes eine trockene, ebene und hitzeun- Die Röstpfanne und die Grillplat- 3. Ritzen Sie die Kastanien mit Wasser legen. Dann sind sie empfindliche Arbeitsfläche. ten dürfen niemals mit scharfen, einem spitzen Messer an der ge- bereits nach ca. 15–20 Minuten spitzen oder metallenen Utensilien wölbten Seite mit einem Querschnitt genussfertig. 2. Legen Sie das gewünschte Zube- in Kontakt kommen, dies könnte ein. Achten Sie darauf, nur die hör auf die Gerätebasis: entweder die Antihaftbeschichtung beschä- Schale und die dünne Zwischenhaut die Röstpfanne oder die Grillplatte. 7. Wenn die Maroni gar sind, stellen digen! aufzuschneiden, denn wenn die Kas- Beachten Sie, dass die Grillplatte Sie den Temperaturregler wieder auf tanien zu tief eingeschnitten werden, beidseitig verwendbar ist. MIN und ziehen den Netzstecker. können Sie beim Rösten austrocknen. Nehmen Sie die Maroni mit der Kelle 3. Legen Sie den Deckel auf das Achtung! 4. Stellen Sie das Gerät auf eine aus der Röstpfanne und wickeln Sie Gerät. hitzeunempfindliche Arbeitsfläche sie in ein feuchtes Küchentuch. Las- 4. Stecken Sie den Netzstecker in Das Gerät wird während des Be- und legen Sie die Röstpfanne sen Sie die Maroni ca. 5 Minuten eine passende Steckdose und stellen triebs sehr heiss! Fassen Sie das darauf. Schliessen Sie das Gerät mit ausdampfen, damit sie sich besser Sie den Temperaturregler auf HOT. Gerät nur an den thermoisolierten dem Deckel. schälen lassen. Das Kontrolllicht leuchtet auf. Lassen Griffen an und verwenden Sie 5. Stecken Sie den Netzstecker in 8. Gerät abkühlen lassen, dann rei- Sie das Gerät 5 – 10 Minuten auf- Ofenhandschuhe! Gefahr vor Ver- die Steckdose und stellen Sie den nigen. heizen. brennungen! Temperaturregler auf HOT. Lassen 5. Legen Sie die Lebensmittel in die Sie das Gerät 5 Minuten vorheizen. Hinweis: Röstpfanne / auf die Grillplatte und Maroni rösten 6. Geben Sie die Kastanien in die verfahren Sie, wie in den nachfol- Der Dampf, der sich aus der in 1. Geben Sie die Kastanien in einen Pfanne und legen Sie wieder den genden Kapiteln beschrieben. den Maronis nach dem Einwei- grossen Topf, gefüllt mit lauwarmem Deckel auf die Röstpfanne. Während chen verblieben Restfeuchtigkeit 6. Wenn die Lebensmittel gar sind, Wasser. Sortieren Sie die Kastanien, der Röstzeit sollten die Kastanien entwickelt, ist für das Gerät be- stellen Sie den Temperaturregler auf welche im Wasser an der Oberflä- immer wieder mit der mitgelieferten denkenlos. MIN und ziehen den Netzstecker. che schwimmen, gleich aus, denn Kelle gewendet werden. Da die Lassen Sie alle Teile des Geräts ab- dies ist ein Hinweis für Wurmbefall. Schale der Kastanien während des kühlen, bevor Sie sie anfassen bzw. Röstens immer dünner wird, darf vor verstellen oder reinigen. Tipp: dem ersten Wenden etwas länger gewartet werden, anschliessend soll- Achtung! Sie können die Kastanien zu- te man sie aber in immer kürzeren sätzlich mit der Druckprobe auf Abständen wenden. Insgesamt ca. Achten Sie darauf, dass kein Öl deren Frische prüfen. Drücken Sie 25–30 Minuten von allen Seiten an- oder Wasser in die Gerätebasis einfach die Kastanie zusammen: rösten lassen. Achtung: Kein Öl oder gelangt. Wenn ein Hohlraum zwischen anderes Fett dazugeben! Schale und Frucht zu spüren ist, sind die Kastanien nicht mehr frisch und ggf. schon von Schim- mel befallen. 18 19
Folienkartoffeln zubereiten / Grillieren Crêpes und Omeletten backen / Reinigung / Lagerung Folienkartoffeln zubereiten Fleisch, Wurst, Fisch Crepes und Omeletten in warmem Spülwasser, spülen Sie oder Gemüse grillieren backen es mit klarem Wasser nach und 1. Waschen und trocknen Sie die trocknen Sie es. Geben Sie keine der Kartoffeln. Wickeln Sie sie in Alufo- 1. Stellen Sie das Gerät auf eine 1. Stellen Sie das Gerät auf eine Teile in die Spülmaschine. Achten lie ein. hitzeunempfindliche Arbeitsfläche hitzeunempfindliche Arbeitsfläche Deutsch Deutsch Sie darauf, die Antihaftbeschichtung und legen Sie die Grillplatte mit der und legen Sie die Grillplatte mit 2. Stellen Sie das Gerät auf eine hit- der Grillplatte und Röstpfanne nicht gerillten Seite nach oben auf die der glatten Seite nach oben auf die zeunempfindliche Arbeitsfläche und durch aggressive oder scheuernde Gerätebasis. Zum Aufheizen Deckel Gerätebasis. Fetten Sie die Platte mit legen Sie die Röstpfanne darauf. Reinigungsmittel zu beschädigen. auflegen. einigen Tropfen hitzebeständigem Schliessen Sie das Gerät mit dem Pflanzenöl ein. Zum Aufheizen De- 4. Wischen Sie das Gerät selbst Deckel. 2. Stecken Sie den Netzstecker in ckel auflegen. innen wie aussen mit einem leicht die Steckdose und stellen Sie den 3. Stecken Sie den Netzstecker in feuchten Tuch ab, ebenso die Heiz- Temperaturregler auf HOT. Lassen 2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie den schlange im Gerät. Trocknen Sie das Sie das Gerät 5 – 10 Minuten vor- die Steckdose und stellen Sie den Temperaturregler auf HOT. Lassen Gerät. heizen. Temperaturregler auf HOT. Lassen Sie das Gerät 5–10 Minuten vorhei- Sie das Gerät 5–10 Minuten vorhei- 5. Fetten Sie die Grillplatte nach zen. 3. Legen Sie das Grillgut auf die zen. jeder Reinigung mit etwas hitzebe- Grillplatte und grillieren Sie es bei 4. Legen Sie die in Alufolie gewickel- ständigem Pflanzenöl ein, um die der höchsten Temperatur. Wenden 3. Geben Sie den Teig portionsweise ten Kartoffeln in die Röstpfanne und Beschichtung zu erhalten. Sie das Grillgut regelmässig mit auf die Grillplatte und verteilen Sie legen Sie wieder den Deckel darauf. Küchenutensilien aus hitzebeständi- ihn mit dem mitgelieferten Teigver- 6. Tauchen Sie die Gerätebasis, das Lassen Sie die Kartoffeln je nach gem Kunststoff oder Holz. Achtung: teiler. Netzkabel und den Netzstecker nie- Grösse ca. 30 bis 40 Minuten ba- Verwenden Sie möglichst wenig Fett, mals in Wasser und bringen Sie sie cken. Vor dem Servieren mit einem 4. Wenden Sie die Crêpe nach kur- damit Fettspritzer vermieden werden. niemals mit Wasser in Kontakt. Sollte Messer prüfen, ob die Kartoffeln zer Zeit mit einem hitzebeständigen die Gerätebasis doch versehentlich durch sind. Achtung: Kein Öl oder 4. Nach dem Grillieren Temperatur- Kunststoff- oder Holzspachtel. Wenn mit Wasser in Kontakt kommen, zie- anderes Fett dazugeben! regler wieder auf MIN stellen und sie von beiden Seiten gold-gelb ist, hen Sie mit Gummihandschuhen den Netzstecker ziehen. von der Grillplatte nehmen. 5. Nach dem Braten Temperaturreg- Netzstecker aus der Steckdose und ler wieder auf MIN stellen und Netz- 5. Grillgut mit nicht spitzen Küchen- 5. Nach dem Backen Temperatur- lassen Sie alles trocknen. stecker ziehen. utensilien aus dem Gerät nehmen. regler wieder auf MIN stellen und Netzstecker ziehen. Lagerung 6. Kartoffeln mit der Kelle oder 6. Gerät abkühlen lassen, dann rei- einem Holzlöffel auf der Röstpfanne nigen. 6. Gerät abkühlen lassen, dann rei- • Lagern Sie das Gerät ausserhalb nehmen. nigen. der Reichweite von Kindern an einem trockenen Ort, am besten in 7. Gerät abkühlen lassen, dann rei- Reinigung der Originalverpackung, um es vor nigen. Staub zu schützen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus Tipp: der Steckdose. Lassen Sie das Gour- met-Öfeli komplett abkühlen. Wenn Sie zu den Kartoffeln 2. Nehmen Sie das Zubehör von der auch Fleisch, Gemüse oder Fisch Gerätebasis ab. grillieren wollen, sollten Sie die Kartoffel zuerst zubereiten und in 3. Spülen Sie die Röstpfanne, die Alufolie gewickelt liegen lassen, Grillplatte, den Deckel und den bis auch das Grillgut fertig ist. Teigverteiler bzw. die Maroni-Kelle 20 21
Directives de sécurité Directives?? de sécurité Chère cliente, cher client référer éventuellement • Utilisez le four de table • N’utilisez jamais l’appareil ultérieurement. exclusivement pour préparer sans la plaque de cuisson Nous vous félicitons pour des châtaignes, des pommes ou la poêle à châtaignes. l’achat de ce four de table Ne mettez jamais les Français de terre en papillote, des ali- Chauffez l’appareil à vide Français multiusage de Betty Bossi pièces conductrices de ments à griller ou des crêpes. seulement pour le préchauffer et FUST qui vous permettra courant en contact avec de Tout autre usage non indiqué pendant une courte durée ! aussi bien de faire griller l‘eau. par le fabricant pourrait en toute simplicité des châ- • Ne remplissez pas de trop Le socle de l’appareil, provoquer des incendies, des taignes, que de préparer des la poêle à châtaignes ! le couvercle, la décharges électriques ou des pommes de terre en papillote • Faites faire l’entretien et les plaque de cuisson et la poêle blessures. ou de griller de la viande, du réparations, incluant le rem- poisson, des saucisses et des à châtaignes sont chauds lors • Si l’appareil est utilisé à des placement du cordon d’ali- légumes et même de faire de leur utilisation ! Prenez fins professionelles, ceci met mentation, uniquement par des crêpes. soin de ne pas vous brûler fin à toute garantie. votre service de réparation avec le serpentin chauffant, • Utilisez exclusivement des FUST. Lors des réparations, les accessoires ou la vapeur accessoires d’origine et les servez-vous exclusivement chaude ! Touchez seulement pièces de rechange explici- des pièces de rechange Avant d’installer et des pièces chaudes aux tement recommandées par le originales FUST, sinon votre d’utiliser votre nouvel poignées ou avec des gants à fabricant. L’utilisation d’acces- appareil risque d’être en- appareil, nous vous cuire ! soires non appropriés peut dommagé ou vous risquez de conseillons de lire at- Usage entraîner un endommagement vous blesser. tentivement ce mode de l’appareil. d’emploi. Cela vous • Le four de table est exclu- • Pour éviter des brûlures, permettra d’en tirer les sivement destiné à un usage • Veuillez prendre soin que le nous vous recommandons de meilleurs résultats et de domestique. Toute utilisation socle de l’appareil – à l’inté- toujours utiliser des gants de garantir une utilisation non conforme de l’appareil rieur et à l’extérieur – n’entre cuisine lorsque vous touchez en toute sécurité. est strictement interdite en jamais en contact avec de les éléments chauds de Veuillez respecter im- raison des risques inhérents ! l’eau. l’appareil. Ouvrez toujours pérativement toutes N’utilisez l’appareil que • Utilisez la poêle à châ- le couvercle avec précaution, les consignes de sécu- comme indiqué dans ce taignes, la plaque de cuisson la vapeur qui s’échappe est rité pour éviter tout mode d’emploi. En cas d’une et le couvercle seulement avec très chaude et peut brûler risques d’accidents et utilisation abusive ou d’une cet appareil et ne les mettez votre visage / vos mains. dommages. Nous vous fausse manipulation de l’ap- pas dans un four micro-ondes prions de conserver pareil, aucune responsabilité ou un four traditionnel. cette notice d’utilisa- ne peut être assumée pour tion, afin de vous y les dommages éventuels. 22 23
Directives de sécurité Directives?? de sécurité • Les personnes avec des • Les enfants ne sont pas au- débranchez-le immédiate- Attention ! déficiences physiques, sen- torisés à utiliser l’appareil ! ment du courant avec des Un non-respect des con- sorielles ou intellectuelles et gants en caoutchouc, avant Risque Français des personnes mal instruites de le toucher ! Français signes de sécurité ou une utilisation incorrecte peut ou mal informées peuvent d’électrocution (X) • Evitez d’exposer l’appareil entraîner de graves blessu- utiliser cet appareil lors- Faites attention à ne pas tou- directement aux rayons du res ou brûlures. qu’elles sont supervisées ou cher les parties sous tension. soleil. Tenez-le à l’écart de la instruites consciencieusement Une décharge électrique peut chaleur et de rebords tran- • Maintenez l‘appareil et lorsqu’elles ont compris les provoquer de graves bles- chants. propre et tout particulière- risques inhérents. Ne laissez sures ou même entraîner la ment les éléments qui entrent jamais les enfants jouer avec mort. Veuillez respecter les • Ne plongez jamais le cor- en contact avec les aliments. l’appareil. Les enfants ne sont directives suivantes. don, la prise ou le socle de pas autorisés à nettoyer ou l’appareil dans de l’eau ou • Ne mettez jamais l‘appa- • Vérifiez le bon état de votre entretenir l’appareil. d’autres liquides. reil en fonction à l‘aide d‘une four de table avant chaque minuterie externe ou d‘une • Les enfants ne sont pas au- utilisation. Afin d’éviter un Cordon d‘alimentation télécommande. torisés à utiliser l’appareil ! choc électrique, n’utilisez pas (I, II, III, IV, V, VI, VII) • Tenez l’appareil et son cor- l’appareil lorsque le cordon Utilisateurs ou la prise est endommagé • Si le cordon d’alimentation don à l’écart des enfants. Cet appareil ne doit être ou lorsque l’appareil présente est défectueux, vous devez le utilisé que par des personnes Protection des enfants un quelconque anomalie ou faire remplacer par le service familiarisées avec le contenu a subi une chute. N’essayez après-vente FUST puisque Les appareils électriques ne cela nécessite des outils spé- de ce mode d’emploi. Les jamais de réparer l’appareil sont pas des jouets pour les ciaux. Ne pliez et ne tordez enfants et les personnes sous vous-même. Remettez-le au enfants. Ne laissez jamais pas le cordon et maintenez-le influence de l’alcool ou de service après vente FUST le le four de table sans surveil- à l’écart d’objets chauds. médicaments ne sont pas plus proche qui pourra le lance lorsqu’il est branché. autorisés à utiliser l’appareil. vérifier et, si nécessaire, répa- • L’endommagement du • Les enfants ne doivent pas rer. cordon d’alimentation peut • Soyez particulièrement jouer avec les bandes adhé- provoquer un court circuit, un prudent lorsque des enfants, • Dans le cas où le four de sives et les emballages de incendie et/ou une décharge des personnes âgées ou des table est stationné dans l’eau, l’appareil, il y a risque de électrique. animaux se trouvent à proxi- ne le touchez pas en aucune mort par étouffement. mité du four de table. circonstance ! Ne touchez • Ne débranchez jamais • Les enfants doivent être jamais l’appareil avec des l’appareil en le tenant par le • Ne jamais laisser l’appa- surveillés afin de les empê- mains mouillées ou humides ! cordon ou avec des mains reil en fonctionnement sans cher de jouer avec l’appareil. Lorsque le four de table est humides. surveillance. devenu humide ou mouillé, 24 25
Directives de sécurité Directives?? de sécurité • Ne débranchez pas tout • Ne pliez pas le cordon après-vente de FUST en cas • Ne portez en aucun cas d’abord l’appareil de la d’alimentation et ne l’enrou- d’un mauvais fonctionnement. la main à un appareil qui prise secteur pour l´éteindre. lez pas autour de l’appareil. • Utilisez seulement des est tombé dans l’eau. Dé- Français Risque d’endommagement branchez toujours d’abord Français rallonges électriques en bon de l’appareil. Placez toujours Branchement électrique l’appareil avant de le sortir état. tout d’abord le bouton régu- (I, X) de l’eau. lateur de la température sur • Prenez soin qu’aucun Une mauvaise utilisation • Afin de garantir une pro- la position « MIN ». liquide n’entre en contact d’un branchement élec- tection supplémentaire, nous avec le socle de l’appareil ou • Débranchez toujours l’ap- trique peut provoquer la vous recommandons d’utiliser le serpentin chauffant / les pareil lorsqu’il n’est pas mort. un interrupteur de sécurité contacts électriques. utilisé. L’appareil est alors • Branchez le four de table avec une sensibilité différen- définitivement éteint et en • Débranchez toujours l’ap- tielle de maximum 30 mA. exclusivement à une prise mode « ARRET ». pareil et patientez jusqu’à Demandez conseil à votre de courant murale alter- ce que l’appareil soit refroidi électricien. • Ne posez pas d’objets natif avec une tension de avant d’assembler ou de lourds ou l’appareil lui-même 230 V/50 Hz. Le fusible mi- retirer un accessoire. Respec- Emplacement sur le cordon d’alimentation. nimum de la prise murale est tez également cette consigne (II, III, VIII, IX) Risque de court circuit et de 6 ampères (référez-vous lorsque vous voulez déplacer d’incendie ! aux données figurant sur la • Utilisez l’appareil sur un l’appareil. plaque signalétique). plan de travail résistant à la • Placez le cordon d’ali- • Avant le nettoyage, l’entre- chaleur et à l’humidité, sec et mentation de telle façon • Ne branchez jamais tien ou le rangement, débran- stable. Ne placez pas l’ap- que personne ne risque pas l’appareil à une multiprise chez toujours l’appareil. pareil sur une surface métal- de trébucher ou se blesser. ou à une prise sur laquelle d’autres appareils sont égale- • L’appareil n’est considéré lique. Risque de blessure ou d’en- dommagement de l’appareil. ment branchés. comme étant débranché que • L’appareil ne doit pas non lorsque le cordon n’est plus plus être posé sur une surface • Ne pas laisser pendre le • Ne branchez jamais l’ap- branché dans la prise. sensible comme une table cordon d‘alimentation, afin pareil dans une prise endom- magée ou mal fixée. Risque • Lors de la non utilisation en verre, une nappe, des que l‘appareil ne tombe meubles peints etc.. pas ou que personne ne se de décharge électrique et du four de table, il doit être blesse. d’incendie ! débranché. • Lors de l’utilisation, de • N’utilisez jamais de cor- • Vérifiez de temps en temps la chaleur et de la vapeur • Le cordon d‘alimentation s’échappent de l’appareil. ne doit jamais toucher les don d’alimentation défec- que l’appareil et la fiche sont tueux. Contactez le service en bon état. Un appareil Utilisez un emplacement bien surfaces et pièces chaudes de aéré pour l’appareil avec un l‘appareil. endommagé ne doit pas être mis en service. espace de 20 cm minimum 26 27
Directives de sécurité Risque de blessures / de brûlures jusqu’au prochain objet ou le personne ne risque pas de • Ne laissez pas pendre le aussi à ne pas vous pen- prochain mur, et ne couvrez trébucher ou se blesser. cordon pour que personne cher au-dessus de l’appareil pas l’appareil. • Ne pas utiliser l’appareil ne puisse renverser l’appareil pendant qu’il est en marche. Français Français • Ne posez pas l’appareil dans des pièces contenant ni se blesser. Soyez particulièrement pru- sous un buffet de cuisine pen- des matières explosives ou • N’utilisez pas cet appareil dent lorsque vous ouvrez le dant son fonctionnement. inflammables (par exemple à l’extérieur et protégez-le de couvercle ! • Ne placez pas l’appareil du spray pour cheveux ou la chaleur et des flammes. • Ne transportez pas l’appa- à proximité d’objets ou de déodorant). • Si vous voulez déplacer reil quand il est rempli avec meubles sensibles à la cha- • Assurez-vous que rien ne l’appareil, vous devez tout des aliments chauds. leur et la vapeur. N’oubliez peut tomber sur l’appareil, et d’abord prendre soin que • Débranchez toujours l’ap- pas lorsque vous choisissez que l’appareil lui-même ne l’appareil est débranché et pareil et laissez-le refroidir un emplacement que de la peut pas tomber. refroidi. Pour le déplacer, avant de retirer la plaque de vapeur se dégage. • N’utilisez jamais l’ap- utilisez vos deux mains. cuisson / la poêle à châ- • Ne posez jamais l’appa- pareil à proximité d’une taignes, monter des acces- reil à proximité d’appareils source d’eau (par ex. un bac soires ou les retirer ou avant qui produisent de la chaleur d’évier, une piscine etc.) et de nettoyer ou entreposer comme par exemple un four, ne l’exposez ni à la pluie, ni l’appareil. Risque de blessures / une gazinière, une plaque de à l’humidité. de brûlures Veuillez particulièrement res- cuisson etc.. Respectez une • Ne placez rien sur l’ap- pecter les consignes suivantes distance de sécurité par rap- • Lorsque l’appareil est en lors de l’utilisation du four de pareil. Ne placez pas l’ap- marche, de la vapeur chaude port aux murs et autres objets pareil sur un autre appareil table : qui risqueraient de prendre s’échappe. électroménager. • N’utilisez jamais l’appareil feu, comme par exemple du • Ne recouvrez jamais l’ap- sans la poêle à châtaignes plastique, des rideaux ou des • Pendant son emploi, veillez pareil ! à ce que l’appareil ne se ou la plaque de cuisson et serviettes (en coton ou en sans aliments ! trouve pas à portée de main • Pendant et après la cuis- papier etc.). des enfants, personnes pré- son, le couvercle, la plaque • Fermez toujours le cou- • Prenez soin que l’appareil sentant un handicap ou près de cuisson, la poêle à châ- vercle pour préchauffer soit placé de manière stable des animaux domestiques. taignes et le socle de l’appa- l’appareil. et sécurisée lorsqu’il est en reil sont très chauds ! Prenez marche ou simplement rempli • Réservez-vous suffisamment soin de ne pas vous brûler ! • Ne manipulez jamais avec des aliments chauds. de surface de travail pour et ne coupez jamais au l’appareil, et assurez-vous • La vapeur qui s’échappe moyen d’ustensiles en métal • Placez le cordon d’ali- qu’elle est sèche et hors de de l’appareil est très chaude, ou de couteaux ou objets mentation de telle façon que portée des enfants. ne vous brûlez pas. Pensez tranchants sur la plaque de 28 29
Consignes particulières Avant la mise en service cuisson ou dans la poêle à cuisson et le couvercle sont Avant la mise en service Remarque châtaignes. Cela risquerait très chauds pendant l’utili- • Sortez l’appareil de son d’endommager le revêtement sation et même un certain Lors de la première mise emballage et retirez tous Français antiadhésif. Utilisez exclusi- temps après. Veuillez ne les Français les matériaux d’emballage. en service une légère vement des cuillers de cuis- toucher qu’avec des gants de odeur ou fumée risque de Assurez-vous que les enfants son en plastique résistant à la cuisine ! se développer, ce qui est ne jouent pas avec les ma- chaleur, des cuillers en bois tout à fait normal comme • Ne déplacez, nettoyez ou tériaux d’emballage, surtout ou les accessoires fournis avec tous les appareils rangez l’appareil que lors- avec les sacs en plastique pour mélanger et retourner ayant un revêtement anti- qu’il est entièrement refroidi. (risque d’étouffement !). les aliments. adhésif et qui disparaît au • Nous vous recommandons • Retirez tous les autocollants bout de quelques minutes. • Vérifiez toujours si des de nettoyer l’appareil après et le film protecteur du ta- Nous vous recommandons restes alimentaires, de l’hu- chaque utilisation comme bleau de commande. d’installer la plaque de midité ou des impuretés se décrit dans le chapitre « Net- • Nettoyez tous les éléments cuisson dans le four de trouvent encore dans le socle toyage ». Les accessoires ne de l’appareil qui entreront table puis de le chauffer de l’appareil ou sur les pa- peuvent pas être lavés en en contact avec des ali- sur la température maxi- rois intérieures ou extérieures machine. Ne plongez jamais ments comme indiqué dans male HOT pendant 10 de la poêle à châtaignes / le cordon, la prise ou le socle le chapitre « Nettoyage ». minutes dans une pièce de la plaque de cuisson. Si de l’appareil dans de l’eau Ne plongez jamais le socle bien aérée, de manière c’est le cas, nettoyez-les et sé- ou autre liquide ! de l’appareil dans de l’eau. que la fumée et l’odeur chez-les avant de remettre les accessoires dans l’appareil • N’utilisez jamais de char- N’utilisez pas de détergents puissent bien s’échapper. et de remettre ce dernier en bon ou autre combustible agressifs ou récurant. Nettoyez ensuite à nou- marche. avec cet appareil ! veau la plaque refroidie • Vérifiez que l’appareil avec un chiffon humide, sé- • Vérifiez toujours que rien • Ne versez jamais de l’eau n’est pas endommagé. Si chez-la et graissez-la avant ne bloque le serpentin chauf- sur la poêle à châtaignes ou c’est le cas, contactez votre la première utilisation avec fant. la plaque de cuisson lorsque service client FUST. quelques gouttes d’huile l’appareil est en marche. • Vérifiez toujours avant alimentaire résistant à la • Les surfaces du socle de l’appareil ainsi que la poêle l’usage que le cordon d’ali- chaleur. à châtaignes, la plaque de mentation, la fiche et la prise électrique sont en bon état. Un contact insuffisant pour- rait endommager l’appareil. 30 31
Sie können auch lesen