FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Henning
 
WEITER LESEN
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
L A N DTA G S W A H L E N
          BADEN-WÜRTTEMBERG 2021

 FÜR MEHR
DURCHBLICK
     Zukunft
 mitbestimmen.
Wir gehen wählen!

                Wir stellen euch die Parteien vor.
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
L A N DTA G S WA H L E N B W 2 0 2 1
Liebe KLJBler*innen,
uns als KLJB sind Meinungsbildung und
                                                 VORSTELLUNG DER CDU
Jugendbeteiligung am politischen
Geschehen sehr wichtig. Daher leben
wir Demokratie auch in unseren eigenen                                             Mitglieder:                   60.200
Strukturen. Wir möchten uns aktiv in                                               Im Landtag seit:              1953
politischen Entscheidungen einbringen,
um den ländlichen Raum zu einem                                                    Regierungsbeteiligung: 1953 – 2011; 2016 – 2021
attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu                                              Spitzenkandidat*in:           Dr. Susanne Eisenmann
gestalten. Dabei sind wir offen gegen-
                                                                                   Frauenanteil:                 26,3 %
über allen Menschen, deren Kulturen
und Ideen. Wir stehen für unsere Werte                                             Durchschnittsalter:           60 Jahre
ein und prägen damit auch unsere
Gesellschaft.
Nun rücken die Landtagswahlen am
14. März 2021 immer näher und wir
junge Menschen können mit unserer
Stimme den entscheidenden Unter-
                                                              Liebe CDU, blödes bitte durchstreichen:
schied erwirken. Im Rahmen der dies-
jährigen Landtagswahl 2021 haben wir                                      Nie wieder Fleisch   oder   nie wieder Fliegen
Euch eine Entscheidungshilfe erstellt.                                                Hund     oder   Katze
Wir möchten euch hier die sechs zentra-
len Parteien vorstellen. Dafür haben wir                             Eine Woche ohne Müll      oder   Eine Woche ohne Auto
euch die wichtigsten Fakten und Ker-                                 Fleisch aus der Region    oder   Fleisch aus Massentierhaltung
naussagen der Parteien zusammenge-                                                Computer     oder   Stift und Papier
fasst. Zusätzlich haben die Bündnis 90/
Grüne, CDU, SPD, FDP und die                                         Mehr Arbeitslosengeld     oder   Bedingungsloses
LINKE1 uns acht Fragen zu den Themen                                                                  Grundeinkommen
der KLJB Freiburg beantwortet. Die AfD                                        Bafög für alle   oder   Mehr Stipendien
war nicht bereit, die Wahlprüfsteine der                      Steigende Preise für tierische   oder   niedrige Preise für hohe
KLJB zu beantworten.                                              Produkte für faire Löhne            Konsumzahlen
Informiert Euch. Lebt Demokratie. Geht                           Männer verdienen weniger      oder   Frauen verdienen mehr
wählen. Eure Stimme zählt!
                                                                                  viel reden   oder   auf den Punkt kommen
Wir wünschen Euch viel Spaß beim
Lesen,
                                                                              internationale   oder   internationale Konkurrenz
                                                                           Zusammenarbeit
                                                                                Ehe für alle   oder   Ehe für Keinen
Eure
Isabel Rutkowski,
                                                                        Bier aus der Region    oder   Bier aus Deutschland
Diözesanleiterin der KLJB Freiburg                                                     Berge   oder   Meer
                                                                    Reise mit dem Flugzeug     oder   Reise mit dem Zug
                                                                             Schlagermusik     oder   90er Musik
1
  Aufzählung erfolgt anhand der Ergebnisse der
Landtagswahlen 2016
                                                                                                                                         >
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
Wichtigste Fakten aus dem Wahlprogramm
Moderne Wirtschaft und verantwortungs-             Schule: Lehrerberuf attraktiver machen für           Grundstück oder eine Wohnung für den Eigen-          Rahmenbedingungen: Ablehnung von Steue-
voller Klimaschutz: Offener Wettbewerb             ausreichend Lehrerstellen, Verbindliche Grund-       bedarf erwirbt; Generelle Senkung von 5% auf         rerhöhungen, Digitalisierung der Verwaltung,
um die besten und passgenauesten Lösungen          schulempfehlung, Kein Schulabschluss, wenn           3,5%, Baukindergeld in Höhe von 1.200 Euro           Zusammenarbeit Land-Kommunen z.B. 150
auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft, Mehr        Mathe oder Deutsch nicht beherrscht wird;            je Kind und Jahr über einen Zeitraum von zehn        Millionen Sanierungsetat, Partnerschaftskon-
öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge,       sitzen bleiben, bei zu vielen Fehlstunden, Digi-     Jahren, Infrastruktur im Ländlichen Raum stär-       zeption mit Frankreich; Schweiz und Österreich
Ladestrom von der Erneuerbare-Energien-Um-         talisierung der Schulen, Ausstattung und Fort-       ken                                                  ausbauen
lage befreien, Baden-Württemberg als Markt-        bildung der Lehrkräfte, Staatlich geförderte
führer der Wasserstofftechnologie sowie der        Betreuungsangebote, ganztägig sowie auch             Sicherheit: mehr Polizisten und auch mehr
Prozesstechnik für die Erzeugung synthetischer     flexibel, Keine Absenkung des Anforderungs-          Personal in der Justiz und im Justizvollzug, Fort-
Kraftstoffe ("eFuels"), CO2-Fußabdruck der Lan-    niveaus bei Schulabschlüssen, Kinder mit son-        schrittlichere Technik bei der Polizei, auch bei
desverwaltung, Unternehmen, Kommunen und           derpädagogischem Bedarf werden gefördert,            der Hochschule für Polizei, Erlaubnis der Durch-
Privatpersonen reduzieren, Investitions- und       Fördern der kulturellen Bildung durch Unter-         suchung digitaler Endgeräte und der DNA-Ana-
Innovationsförderprogramm für Zukunftstech-        stützung der Musik- und Jugendkunstschulen           lyse bei Straftaten, Verfassungsschutz stärken,
nologien weiterführen und ausbauen, Eigenes                                                             Bekämfung Extremismus und Diskriminierung
Ministerium für Digitalisierung, Unternehmens-     Familien und Kinder: Finanzierung von Gewalt-        auch im Netz, "Gefährliche Ausländer" abschie-
steuerreform, um Digitalisierungs- und Klima-      schutzhäusern und Beratungsstellen, außerdem         ben, die schwere Straftaten begangen haben.
schutzinvestitionen zu ermöglichen, gleichzeitig   sollen sich für den Kinderschutz verantwortli-       Digitalisierung der Justiz; Mehr Gerichtsräume,
Bürokratiekosten für die Wirtschaft erheblich      chen Stellen öfter besprechen, Mehr Angebote         Einrichtung eines Obersten Landesgerichts
senken, Start-Ups fördern, Vielfältige Zuliefe-    für Kindertagesbetreuung, dabei soll auch die
rindustrie herausbilden, um Liefersicherheit zu    Kindertagespflege gefördert werden, Frühkind-        Gesundheit und Pflege: Digitalisierung der
erreichen "Mehr Made in Europe", Zusätzliche       liche Bildung stärken, Einführung eines Landes-      Krankenhäuser, Attraktivitätssteigerung der
Mittel für Gastronomie und Hotellerie, Touris-     familiengeldes, unabhängig vom Einkommen,            Ausbildung zu Pflegekräften und Hebammen,
mus fördern und nachhaltiger gestalten, Konse-     der Erwerbstätigkeit und der Art der Betreuung,      Ablehnung einer einheitlichen Krankenversi-
quenter Verbraucherschutz. Mehr Transparenz,       steuerliche Erleicheterungen von Familien,           cherung, Landespflegegeld für Angehörige i.H.v.
statt vorgeben, was (nicht) zu tun ist             Landeszuschusses für Familienerholungsmaß-           1000€ jährlich, Digitalisierung Pflegedienste
                                                   nahmen für pflegende Angehörige                      und –heime, Ambulante Sterbebegleitung in
Umwelt und Energie: Jährlicher Photovol-                                                                Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und zu
taik-Zubau bis 2030, Ausbau der Windenergie        Mobilität und Infrastruktur: Glasfaser und           Hause stärken
mit klaren und nachvollziehbaren Regeln, Grün-     5G weiter verbreiten (inkl. Aufklärung), Mehr
dung einer Landeszentrale für Anpassung, Re-       P&R-Möglichkeiten, Schienenwege ausbauen,            Gesellschaft: Gleichberechtigung von Frau und
silienz und Umweltsicherheit für den Erhalt der    Diesellokomotiven auf Elektro umstellen oder,        Mann in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ,
Natur, der Artenvielfalt und der Landschaften,     falls nicht möglich, auf Brennstoffzelle , Spürba-   Rechte, Interessen und Bedürfnisse von Men-
In allen Städten und Gemeinden in Baden-Würt-      re Vertragsstrafen für Eisenbahnunternehmen          schen mit Behinderung fördern , Landesweiter
temberg mindestens ein Biotop einrichten, so       bei Verspätungen über drei Minuten, Begleitung       Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertrei-
dass ein landesweites Netz von Lebensräumen        aller Regionalzüge durch Sicherheitskräfte ab        bung , Ehrenamt fördern, Landesbeauftragten
entsteht                                           20 Uhr sowie die Ausweitung der Videoüber-           für Ehrenamt schaffen, Bekenntnisorientierten
                                                   wachung in Zügen und Bahnstationen , Unter-          Religionsunterricht; Toleranz und Respekt ge-
Wissenschaft: Hochschullandschaft evaluieren       stützung der Kommunen bei Ausbau und Erhalt          genüber anderen Religionen und Weltanschau-
zur Neujustierung des gesamten Systems, sowie      des (Bus-)Verkehrsangebots sowie Fahrzeug-           ungen , Chorleiter- und Dirigentenpauschale für
verbesserte Hochschulfinanzierung, Schlüssel-      beschaffung. Ausbau, Sanierung und Moder-            die Chor- und Blasmusikvereine künftig ent-
technologien und Zukunftsfelder ("IT, Maschi-      nisierung der Landstraßen prioritär nach ihrer       sprechend der Zahl der Ensembles
nelles Lernen, Quantentechnologie, Bio- und        Verbindungsfunktion; Infrastrukturvorhaben
Lebenswissenschaften") mit 500 Mio € fördern,      zügiger vorantreiben , Verkehrslandeplätze und       Land- und Forstwirtschaft: Fördern von bäu-
"Professionelles Gründerzentrum, das junge         Regionalflughäfen erhalten, zur Dekarbonisie-        erlichen Familienbetrieben, Einführung des
Forscherinnen und Forscher auf dem Weg zum         rung dieser beitragen, Rad(schnell)wege und          europaweit festgeschriebenen, verpflichtenden
nächsten Weltmarktführer begleitet ", Digita-      Radrouten verbessern und ausbauen, Fußwege           Tierwohllabels, Schnelle und zielgerichtete Wie-
lisierungspauschale von 40 Millionen Euro pro      barrierefrei machen, Bezahlbaren Wohnraum            deraufforstung, Unterstützung für Waldbesitzer
Jahr, um die digitale Lehre an Hochschulen zu      schaffen, Bau von Wohnraum in Stadt und Land         in Form einer Klimaschutz- und Wiederbewal-
stärken.                                           leichter ermöglichen, mehr Sozialwohnungen,          dungsprämie in Höhe von 100 Euro je Hektar
                                                   Entfall der Grunderwerbsteuer wer privat ein         über die nächsten 30 Jahre
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
L A N DTA G S WA H L B W 2 0 2 1
                                                                                        Wichtigste Fakten aus dem Wahlprogramm
VORSTELLUNG DER FDP                                                                     Mobilität: keine einseitige Fokussierung auf        Corona und Finanzen: finanzielle Unterstüt-
                                                                                        Elektromotor, Bekenntnis zum Verbrennungs-          zung der Städte und Gemeinden, schnelle Schul-
                                                                                        motor, Ausbau von Straßen, Förderung des            dentilgung, vollständige Abschaffung des Soli,
                                                                                        Radverkehrs, Wahlfreiheit zwischen Verkehrs-        Modernisierung der Kliniken, mobile Arztpraxen
                                  Mitglieder:                   7500 (Ende 2018)        mitteln und keine (Fahr-)Verbote, Ausbau des        auf dem Land
                                  Im Landtag seit:              1952                    ÖPNV
                                                                                                                                            Umwelt: Ausweitung des Zertifikatehandels,
                                  Regierungsbeteiligung: 1952 – 1966, 1996 – 2011       Digitalisierung: Glasfaser für jedes Gebäude,       1500 Meter Abstand zwischen Windrädern und
                                  Spitzenkandidat*in:           Dr. Hans-Ulrich Rülke   Ausbau von 5G, Einrichtung eines Digitalmi-         Wohnbebauung, Verkehrswende durch innova-
                                                                                        nisteriums, Fortsetzung der Digitalisierung der     tive Antriebstechnik und synthetische Kraftstof-
                                  Frauenanteil:                 23 %                    Behörden, Digitalisierung als wichtiger Stand-      fe, Ausbau der Kreislaufwirtschaft, Erhöhung
                                  Durchschnittsalter:           51,2 Jahre              ortfaktor, der auf Exzellenzniveau gebracht         der Recyclingquote
                                                                                        werden muss
                                                                                                                                            Innere Sicherheit: Stärkung des Strafvollzugs,
                                                                                        Bildung: Wiedereinführung der verbindl.             effektivere Bekämpfung organisierter Krimina-
                                                                                        Grundschulempfehlung, mehr Berufsorientie-          lität, Abschiebung strafffälliger Ausländer ohne
                                                                                        rung an Schulen, sexuelle & geschlechtl. Vielfalt   Aufenthaltsrecht, Maghreb-Staaten als sichere
                                                                                        im Lehrplan, keine gebührenfreie Kita, Erhalt       Herkunftsländer, bessere Vernetzung der Poli-
             Liebe FDP, blödes bitte durchstreichen:                                    von Grundschulen, Beendigung der Privilegie-        zei über Landesgrenzen, keine flächendecken-
                                                                                        rung der Gemeinschaftsschule, Behalten von          den Überwachungsmaßnahmen
                                                                                        Sonderschulen, WLAN an Schulen, Sanierung
                         Nie wieder Fleisch   oder   nie wieder Fliegen                 der Hochschulen
                                     Hund     oder   Katze
                                                                                        Wirtschaft: Mittelstand als Wirtschaftskraft,
                    Eine Woche ohne Müll      oder   Eine Woche ohne Auto               für einen schlanken Staat ohne Regulierungs-
                    Fleisch aus der Region    oder   Fleisch aus Massentierhaltung      wut, Vorrang privater vor öffentlichen Unter-
                                                                                        nehmen, Bürokratieabbau, Zuwanderung von
                                 Computer     oder   Stift und Papier                   Fachkräften vereinfachen, mehr Start-Ups
                    Mehr Arbeitslosengeld     oder   Bedingungsloses                    ermöglichen
                                                     Grundeinkommen
                                                                                        Wohnungsbau: Kapital und private Investoren
                             Bafög für alle   oder   Mehr Stipendien                    als Lösung für Wohnungsmangel, Beschleuni-
             Steigende Preise für tierische   oder   niedrige Preise für hohe           gung von Baugenehmigungen, Abschaffung von
                 Produkte für faire Löhne            Konsumzahlen                       Mietpreisbremse, Grunderwerbsteuerfreibe-
                                                                                        trag von 500.000 €
                Männer verdienen weniger      oder   Frauen verdienen mehr
                                 viel reden   oder   auf den Punkt kommen
                             internationale   oder   internationale Konkurrenz
                          Zusammenarbeit
                               Ehe für alle   oder   Ehe für Keinen
                       Bier aus der Region    oder   Bier aus Deutschland
                                      Berge   oder   Meer
                   Reise mit dem Flugzeug     oder   Reise mit dem Zug
                            Schlagermusik     oder   90er Musik
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
L A N D TA G S W A H L B W 2 0 2 1
                                                                                                                            Wichtigste Fakten aus dem Wahlprogramm
     VORSTELLUNG DER GRÜNEN                                                                                                 Klima- und Naturschutz: Klimaschutz und wirt-        Wirtschaft und Arbeit: Ökologie und Ökono-
                                                                                                                            schaftlichen Erfolg gehören zusammen, Kreis-         mie gehören zusammen, Förderung von Green
                                                                                                                            laufwirtschaft (Ressourcen wiederverwenden)          Tech und Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung
                                                                                                                                                                                 und KI vorantreiben – klimagerecht und men-
                                                 Mitglieder:                   14.415                                       Klimaschutz-Sofortprogramm: Biodiversität            schenfreundlich, Baden-Württemberg soll einer
                                                 Im Landtag seit:              1980                                         stärken, Artensterben aufhalten, 2000 neue           der führenden Gesundheitsstandort werden,
                                                                                                                            Windkraftanlagen im Staatswäldern ausbauen,          Gute Arbeitsbedingungen stärken, Missbrauch
                                                 Regierungsbeteiligung: 2011 – 2021                                         400 000 Hektar Freifläche für Photovoltaik           von Leiharbeit bekämpfen, Gemeinwohlökono-
                                                 Spitzenkandidat*in:           Winfried Kretschmann                         erschließen (Plicht für Neubauten und grundle-       mie fördern, Weiterbringen von Gleichstellung
                                                                                                                            gende Sanierungen), CO2 Schattenpreis von 180        und Inklusion
                                                 Frauenanteil:                 40,5 %                                       Euro für öffentliche Haushalte Raus aus den fos-
                                                 Durchschnittsalter:           49 Jahre                                     silen Energieträgern: Vielfalt der grünen Energi-    Hochschule, Wissenschaft und Forschung:
                                                                                                                            en nutzen, Wärmewende weiter voranbringen,           Fruchtbaren Dialog zwischen Politik und Wis-
                                                                                                                            1,5 Grad Ziel, Recyklingbeton- Quote für Neu-        senschaft, KI, Digitalisierung, Medizin: die For-
                                                                                                                            bauten, Aufbau einer Klimaschutzverwaltung           schung an Zukunftsthemen stärken Weiterent-
                                                                                                                            auf Landesebene, in den Regierungspräsidien          wicklung der Hochschulen, Update für Studium,
                                                                                                                            und in Landkreisen                                   digitale Lehre und innovative Lernmodelle, Viel-
                                                                                          In manchen Fällen können wir                                                           falt fördern, Freiheiten erhalten, Hochschulen,
                            Liebe Bündnis 90/Grünen, blödes bitte durchstreichen: gar nichts durchstreichen, denn:          Mobilität: ökologische Verkehrswende – jetzt!,       die Nachhaltigkeit erforschen – und umsetzen,
                                                                                          Meischt isch ja beids net bled!   lokale Klimamobilitätspläne und ein Mobilitäts-      Technikfolgeabschätzung stärken – im Dialog
 „blöd“ ist beides nicht,
aber: nie wieder muss                                                                                                       wendegesetz , Nutzung von Bus und Bahn bis           mit Gesellschaft und Wirtschaft Hochschulen
gar nicht sein – lieber
                                        Nie wieder Fleisch   oder   nie wieder Fliegen                                      2030 verdoppeln, Innovationen im öffentlichen        und Startups vernetzen, internationalen Aus-
     bewusst und als
        Ausnahme
                                                    Hund     oder   Katze wir mögen beides!                                 Verkehr konsequent fördern, Der ÖPNV von             tausch ausbauen
                                   Eine Woche ohne Müll      oder   Eine Woche ohne Auto am besten: eine Woche ohne         morgen: preisgünstig, zuverlässig, flexibel, bar-
                                                                                                  Müll und ohne Auto        rierefrei, Bis 2030 fährt jedes dritte Auto klima-   Digitalisierung: Innovationen ein Zuhause
                                   Fleisch aus der Region    oder   Fleisch aus Massentierhaltung                           neutral, gute, leise und sichere Straßen, weniger    geben, Digitalisierung als grünes Instrument ge-
  wir finden die Idee                           Computer     oder   Stift und Papier                                        Pkw-Verkehr, Innenstädte attraktiv für Rad- und      stalten, Ein freier und gleichberechtigter Zugang
eines Bedingungslosen                                                                                                       Fußverkehr gestalten, Güterverkehr auf Klima-        zur vernetzten Welt für alle, Schutz unserer
   Grundeinkommens
                                   Mehr Arbeitslosengeld     oder   Bedingungsloses                                         schutz-Kurs bringen, Flugverkehr klimafreund-        Privatsphäre und persönlichen Daten
  zwar sehr span-                                                   Grundeinkommen                                          lich gestalten: Kerosinsteuer
nend, aber kurzfristig                      Bafög für alle   oder   Mehr Stipendien                                                                                              Wohnen und Raumplanung: Wohnraum für
 machen wir uns für                                                                                                         Ländlicher Raum, Landwirtschaft und                  alle, bezahlbar und klimaneutral Mehrgeneratio-
     eine Garantie-         Steigende Preise für tierische   oder   niedrige Preise für hohe                                Tierschutz: Höfesterben entgegenwirken,              nenhäuser, barrierefreies Wohnen fördern, faire
    sicherung stark             Produkte für faire Löhne            Konsumzahlen                                            Preisdumping bekämpfen, Neuer Gesellschafts-         Mieten und ein nachhaltiges Flächenmanage-
                               Männer verdienen weniger      oder   Frauen verdienen mehr                                   vertrag: Landwirtschaft und Naturschutz ziehen       ment, innovatives nachhaltiges Bauen, lebendige
                                                                                                                            an einem Strang, Eigene Tierschutzstrategie für      Ortsmitten und Stadtviertel, Flächenverbrauch
    „viel reden“ ist blöd
 im Sinne von: daher-
                                                viel reden   oder   auf den Punkt kommen                                    Baden-Württemberg, Baden-Württemberg soll            eindämmen
schwätzen ohne Punkt,                       internationale   oder   internationale Konkurrenz                               frei von Gentechnik bleiben, Gesunde Lebens-
Komma und Sinn; „viel                    Zusammenarbeit                                                                     mittel – regional erzeugt und klar gekennzeich-      Kita, Schule und Bildung: Faire Bildungschan-
  reden“ im Sinne von                                                                                                       net, Weinland Baden-Württemberg: Qualität            cen für alle Kinder, Für ein ganzheitliches Ver-
   „viel mit Menschen                         Ehe für alle   oder   Ehe für Keinen                                          bewahren, Pestizide reduzieren, Widerstands-         ständnis von Leistung und Bildung, Qualität in
   reden“ ist dagegen
      gar nicht blöd!                 Bier aus der Region    oder   Bier aus Deutschland                                    fähige Waldökosysteme statt Monokulturen,            der Kita weiter verbessern - Sprachförderung
                                                                                                                            Den Tourismus nachhaltig zukunftsfähig machen        ausbauen, Qualitätsentwicklung der Schule kon-
                                                     Berge   oder   Meer lieber vor jedem Urlaub neu entscheiden                                                                 sequent weiterverfolgen, Grundschulen stärken
                                  Reise mit dem Flugzeug     oder   Reise mit dem Zug                                       Finanzen: transparente, nachhaltige, steuer-         (multiprofessionellen Teams und gezielter finan-
                                                                                                                            gerechte Finanzpolitik, Keine ökologischen           zieller Förderung), Demokratie im Unterricht
                                           Schlagermusik     oder   90er Musik Hauptsache man hat Spaß!                     Schulden –die „grüne Null“ Baden-Württemberg         erlebbar machen, Schulen und Schüler*innen fit
                                                                                                                            wird Marktplatz für Nachhaltigkeit, eine starke      machen für die digitale Gesellschaft, Vorrang
                                                                                                                            Finanz- und Steuerverwaltung, attraktive Ar-         für das inklusive Lernen – mit verbesserten
                                                                                                                            beitsbedingungen im öffentlichen Dienst              Rahmenbedingungen, Stärkung der Qualität
                                                                                                                                                                                                                                     >
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
des rhythmisierten Ganztags, Junge Menschen          Kultur und Medien: Kultur im Dialog gestal-          L A N D TA G S W A H L E N B W 2 0 2 1
individuell zum Schulabschluss begleiten, den        ten, Medienbildung als Schlüsselkompetenz
Weg zum Abitur weiterentwickeln, Berufliche
Bildung und schulische Integrationsarbeit stär-
                                                     ausbauen, gegen Fakenews und Hass im Netz,
                                                     transparente und verlässliche Kulturförderung,       VORSTELLUNG DER AFD
ken, Schulen mehr Freiräume geben, Lehrkräfte        Kulturelle Bildung an Schulen stärken, Zugang
gewinnen                                             zu Kultur für alle erleichtern, Kolonialkunst: Wir
                                                     übernehmen Verantwortung, Medienvielfalt als
Kinder, Jugend und Familie: Familien fördern         Basis freiheitlicher Demokratie fördern                                                   Mitglieder:                 3.755
und entlasten, Familien in ihrer Vielfalt stärken,                                                                                             Im Landtag seit:            2016
Prävention, Elternbildung und Beratung weiter        Kommunen: Unterstützung der Kommunen
fördern, Kein Kind soll in Armut aufwachsen,         – auch und besonders in der Coronakrise, För-                                             Regierungsbeteiligung: -
Kinderschutz stärken – Gewalt konsequent             derung einer nachhaltigen Stadtentwicklung                                                Spitzenkandidat*in:         Bernd Gögel
bekämpfen, Kinder und Jugendliche haben was          und Daseinsvorsorge, Demokratie, Partizipation
zu sagen – für mehr Beteiligung vor Ort, Medi-       und Bürgerfreundlichkeit vor Ort stärken, Mehr                                            Frauenanteil:               17 %
enkompetenz stärken, Mobilität familiengerecht       Vielfalt und Pluralität in den kommunalen Räten                                           Durchschnittsalter:         51 Jahre
gestalten                                            , Smarte Städte und Regionen: Digitalisierung
                                                     vorantreiben, Mehr interkommunale Zusam-
Gesundheit, Pflege und Demografie: Gemein-           menarbeit
sam durch die Pandemie, Vorsorge ist besser als
Nachsorge, Für eine Drogen- und Suchtpolitik,        Europa und Internationales: Grenzüberschrei-         Von der AFD haben wir zu „blödes bitte durchstreichen“ keine Antwort bekommen.
die auf Prävention setzt, Investitionen in den       tendes Gesundheitsmanagement, Internationale
Krankenhausbau – ökologisch, digital, inklusiv,      Allianzen für Klima- und Umweltschutz vertie-
Geschlechtersensible Gesundheitsvorsorge             fen, Handelsabkommen für eine ökologische und
ausbauen, Pflegende Angehörige stärken, Leis-        soziale Globalisierung nutzen, Mobilität, Bildung    Wichtigste Fakten aus dem Wahlprogramm
tung der Gesundheitsberufe anerkennen, Für           und Forschung über Grenzen hinweg gestalten,
Teilhabe und Selbstbestimmung, Chancen geben         Donauraumstrategie als politisches Projekt zur       Bildung: Grundschulempfehlung wieder einfüh-       Zuwanderung: Flüchtlinge nicht mehr finanziell
und Teilhabe für Menschen mit Behinderung            Demokratieförderung weiterentwickeln, Ent-           ren, MINT-Fächer stärken, Inklusion nur dort,      unterstützen
ermöglichen Das Band der                             wicklungszusammenarbeit voranbringen: globa-         wo problemlos möglich, Keine Förderungen von
                                                     le Verantwortung ünernehmen                          Vereinen im „Kampf gegen Rechts“, Bachelor         Wirtschaft und Finanzen: Steuern senken,
Gesellschaft, Integration und Gleichstellung:                                                             und Master wieder abschaffen, Frauenquote          insbesondere Erbschafts- und Schenkungssteu-
Ehrenamtliche Tätikeiten fördern, Sport verbin-                                                           nicht einführen.                                   er abschaffen, Sanktionen gegen Russland und
den, mit Sport gewinnen, Ja zu Vielfalt – Nein zu                                                                                                            Syrien aufheben, Schuldenbremse beibehalten,
Hass und Hetze, Menschlichkeit und Verantwor-                                                             Wirtschaft: Steuern senken, insbesondere           Länderfinanzausgleich schwächen
tung – für ein weltoffenes Baden-Württemberg,                                                             Erbschafts- und Schenkungssteuer abschaffen,
Mit Integration beginnen – neue Mitbürger*in-                                                             Sanktionen gegen Russland und Syrien aufhe-        Sozialpolitik: Familien im vgl. zu Kinderlosen
nen gewinnen, Hälfte der Macht den Frauen –                                                               ben, Schuldenbremse beibehalten, Länderfinan-      Paaren fördern
überall!, Religion und Weltanschauung: gemein-                                                            zausgleich schwächen
sam in den Dialog treten                                                                                                                                     Ländlicher Raum: Verkehrs- und Kommunika-
                                                                                                          Umwelt: Energie- und Verkehrswende stoppen         tionsinfrastruktur im ländlichen Raum stärken,
Inneres, Recht und Verfassung: Politik des                                                                (Kohle- und Kernkraft stärken)                     Jugend an Landwirtschaft heranführen
Gehörtwerdens: Beteiligungsmöglichkeiten                                                                  Innere Sicherheit: Polizei stärken, insbesonde-
weiter ausbauen, Für ein modernes Wahlrecht,                                                              re Grenzpolizei einführen, Zuwanderer durch        Internet: Beitband ausbauen, KI-Standort BW
Für Transparenz, Unabhängigkeit, Datenschutz,                                                             härtere Urteile zeigen, dass Deutschland kein      stärken
In Freiheit und Sicherheit zusammenleben,                                                                 rechtsfreier Raum ist, ausländische Straftäter
Vertrauen in den Rechtsstaat stärken, Für eine                                                            abschieben, Waffengesetze lockern, keine Voll-
moderne, bürgerrechtorientierte und evidenz-                                                              verschleierung.
basierte Sicherheitspolitik, Konsequent gegen
Rassismus, Rechtsextremismus und Hasskri-                                                                 Demokratie und Meinungsfreiheit: Direkte De-
minalität, Für eine starke, leistungsfähige und                                                           mokratie stärken, Föderalismus stärken, insbe-
humane Justiz, Für nachhaltigen Opferschutz                                                               sondere EU- Kompetenzen verringern (Gedanke
und einen humanen Strafvollzug                                                                            der Subsidiarität), Aufkündigung des Rundfunk-
                                                                                                          staatsvertrages; Verkleinerung des ÖR-Rund-
                                                                                                          funks, Hass und Gewalt im Internet nicht bestra-
                                                                                                          fen (weil das einer Zensur gleich kommt)
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
L A N D TA G S W A H L B W 2 0 2 1
                                                                                      Wichtigste Fakten aus dem Wahlprogramm
VORSTELLUNG DIE LINKE                                                                 Gute Arbeit ermöglichen: Niedriglohn, Befris-      Gleichberechtigung: Forderung von 50%
                                                                                      tung, Leiharbeit und Werkverträge stoppen;         Frauenanteil im Landtag, Paritätsgesetz in BW,
                                                                                      Tariftreue der Unternehmen erhöhen, gleiche        Lebenslagen der Frauen müssen in allen politi-
                                                                                      Einkommen bei gleichwertiger Arbeit, Aufwer-       schen Entscheidungen berücksichtigt werden,
                                   Mitglieder:                   3.900                tung der sozialen Berufe                           Ausbau von Kitaplätzen und Pflegeeinrichtun-
                                   Im Landtag seit:              -                                                                       gen( Frauen leisten mehr Pflege- und Erzie-
                                                                                      Preiswerten Wohnraum schaffen: Mietstopp           hungsarbeit, dass darf ihnen nicht zum Nachteil
                                   Regierungsbeteiligung: -                           für sechs Jahre, massive Ausweitung des sozia-     werden), höhere Löhne in den Berufen, in denen
                                   Spitzenkandidat*in:           Sahra Mirow          len Wohnungsbau, Immobilienkonzerne sollen         mehrheitlich Frauen arbeiten, BW muss Istan-
                                                                                      enteignet und die Spekulation mit Grund und        bul-Konverntion zur Bekämpfung von Gewalt
                                   Frauenanteil:                 36,39 %              Boden gesetzlich eingedämmt werden                 gegen Frauen vollständig umsetzen, Hilfs- und
                                   Durchschnittsalter:           55 Jahre                                                                Beratungsangebote für Frauen als kommunale
                                                                                      Klimawandel stoppen: BW klimaneutral bis           Pflichtaufgabe
                                                                                      2035, Öffis sollen ausgebaut werden; ticketfrei
                                                                                      und barrierefrei                                   Freiheitsrechte und Demokratie stärken: Po-
                                                                                                                                         lizeigesetze müssen zurückgenommen werden,
                                                                                      Gesundheitsversorgung ausbauen: gesetzli-          Rassismus in der Polizei muss stärker bekämpft
                                                                                      che Personaluntergrenze und mehr Gehalt für        werden, unabhängige Beschwerde- und Ermitt-
             Liebe Linke, blödes bitte durchstreichen:                                Pflegekräfte, kommunale Krankenhäuser sollen       lungsstellen für polizeiliches Fehlverhalten,
                                                                                      erhalten und privatisierte Kliniken rekommu-       Demokratie ausbauen
                                                                                      nalisiert werden; es soll um die bestmögliche
                          Nie wieder Fleisch   oder   nie wieder Fliegen              Krankenversorgung gehen und nicht um größt-        Weltoffenes BW: Landesaufnahmeprogramm
                                      Hund     oder   Katze                           möglichen Profit                                   für Geflüchtete aus den EU-Hotspots, Entgegen-
                     Eine Woche ohne Müll      oder   Eine Woche ohne Auto                                                               stellung jeder Form von Rassismus und Ausgren-
                                                                                      Gute Bildung für alle: Ausbau von Gemein-          zung, Chancengleichheit
                     Fleisch aus der Region    oder   Fleisch aus Massentierhaltung   schaftsschulen und die Ganztagsbetreuung vo-
                                  Computer     oder   Stift und Papier                ranbringen, Grundfinanzierung an Hochschulen
                                                                                      ausbauen, Bildung muss gebührenfrei sein, von
                     Mehr Arbeitslosengeld     oder   Bedingungsloses                 der Kita bis zur Uni
                                                      Grundeinkommen
                              Bafög für alle   oder   Mehr Stipendien                 Aktionsplan gegen Kinderarmut: gebühren-
                                                                                      freie Kitas, kostenloses Mittagessen an Schulen,
              Steigende Preise für tierische   oder   niedrige Preise für hohe        ein Tablet für jede*n Schüler*in, Kommunen
                  Produkte für faire Löhne            Konsumzahlen                    sollen die vollen Kosten der Unterkunft über-
                 Männer verdienen weniger      oder   Frauen verdienen mehr           nehmen; Zwangsumzüge und Strom- und Gas-
                                                                                      sperren wird es nicht geben
                                  viel reden   oder   auf den Punkt kommen
                              internationale   oder   internationale Konkurrenz
                           Zusammenarbeit
                                Ehe für alle   oder   Ehe für Keinen
                        Bier aus der Region    oder   Bier aus Deutschland
                                       Berge   oder   Meer
                    Reise mit dem Flugzeug     oder   Reise mit dem Zug
                             Schlagermusik     oder   90er Musik
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
L A N D TA G S W A H L B W 2 0 2 1
                                                                                      Wichtigste Fakten aus dem Wahlprogramm
VORSTELLUNG SPD                                                                       Arbeit: Beschäftigung sichern durch Fortbil-       Mobilität: Förderung von ÖPNV, Fahrrad- und
                                                                                      dung im Betrieb und nicht erst bei Arbeitslosig-   Fußverkehr, Güterverkehr auf Schienen bringen.
                                                                                      keit, Stärkung der Gewerkschaften, Austausch
                                                                                      verschiedener Interessensgruppen ermöglichen,      Offenheit: Frauenquote für den Landtag, In-
                                   Mitglieder:                   34.800               um eine Transformation hin zu umweltfreund-        tegration ohne Ausgrenzung, Geflüchteten
                                   Im Landtag seit:              1952                 licher und zukunftsfähiger Wirtschaft zu errei-    Chancen in Jobs und Ausbildungen ermöglichen,
                                                                                      chen. Gleiches Recht, gleicher Lohn für Frauen.    Sprachförderung als Schlüssel für gelingende
                                   Regierungsbeteiligung: insgesamt 23 Jahre                                                             Teilhabe an der Gesellschaft, kein Platz für Ras-
                                   Spitzenkandidat*in:           Andreas Stoch        Bildung: Mehr Lehrer*innenstellen schaffen,        sismus und Diskriminierung.
                                                                                      Kostenfreie Bildung von der Kita bis zum Meis-
                                   Frauenanteil:                 33 %                 ter- oder Studienabschluss, Förderung digitaler    Soziales: Familie im Mittelpunkt, Betreuungsan-
                                   Durchschnittsalter:           60 Jahre             Lernformen als Ergänzung zur Präsenzlehre.         gebote verbessern, echte Inklusion ermöglichen,
                                                                                                                                         Kinderrechte stärken.
                                                                                      Gesundheit und Pflege: Abschaffung des
                                                                                      Schulgelds im Pflege- und Gesundheitsbereich,      Digitales: Digitalisierung in allen Bereichen
                                                                                      höhere Tarifliche Löhne, finanzielle Anreize für   vorantreiben.
                                                                                      Ärzt*innen, die sich in unterversorgten Gebieten
                                                                                      niederlassen, Förderung von Krankenhäusern         Wissen: Studienangebote auf höchstem Niveau
             Liebe SPD, blödes bitte durchstreichen:                                  und psychiatrischen Einrichtungen, besonders       ermöglichen, mehr studentische Mitbestim-
                                                                                      im Geburtenbereich.                                mung, auch Ausbildungen in hoher Qualität
                                                                                                                                         fördern.
                          Nie wieder Fleisch   oder   nie wieder Fliegen              Wohnraum: Sozialer und Ökologischer Wohn-
                                      Hund     oder   Katze                           raum, durch Mietendeckel im Land und vorran-       Sicherheit: Handlungsfähige Polizei und Ret-
                     Eine Woche ohne Müll      oder   Eine Woche ohne Auto            gige Bebauung bereits versiegelter Flächen,        tungsdienste, Verbraucherrechte stärken,
                                                                                      Gründung einer Landeswohnraumgesellschaft          Gerichte und Staatsanwaltschaften besser
                     Fleisch aus der Region    oder   Fleisch aus Massentierhaltung   zum Bau bezahlbaren Wohnraums, Eigentum für        ausstatten.
                                  Computer     oder   Stift und Papier                viele ermöglichen, durch Förderung von Genos-
                                                                                      senschaften und Bürger*innenvereinen, mehr         Kultur: Kulturbetriebe stärken, Vereinsarbeit
                     Mehr Arbeitslosengeld     oder   Bedingungsloses                 Bauland in öffentlicher Hand, Leerstand soll       fördern, Sportstätten und Leistungssport wieder
                                                      Grundeinkommen                  vermieden werden.                                  zur Spitze bringen, Jugendverbandsarbeit stär-
                              Bafög für alle   oder   Mehr Stipendien                                                                    ken, Fördersätze erhöhen, Betreuungsschlüssel
                                                                                      Klima: Energiewende, durch Ausstieg aus Koh-       anpassen.
              Steigende Preise für tierische   oder   niedrige Preise für hohe        le- und Atomkraft, Förderung von Bürger*innen-
                  Produkte für faire Löhne            Konsumzahlen                    kraftwerken, dadurch auch Dezentralisierung
                 Männer verdienen weniger      oder   Frauen verdienen mehr           von Energiequellen, verpflichtender Bau von
                                                                                      Solaranlagen auf Neubauten, zehn Prozent der
                                  viel reden   oder   auf den Punkt kommen            Landesflächen unter Naturschutz stellen, um
                              internationale   oder   internationale Konkurrenz       Artensterben entgegenzuwirken.
                           Zusammenarbeit
                                Ehe für alle   oder   Ehe für Keinen
                        Bier aus der Region    oder   Bier aus Deutschland
                                       Berge   oder   Meer
                    Reise mit dem Flugzeug     oder   Reise mit dem Zug
                             Schlagermusik     oder   90er Musik
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
DIE KLJB BEFRÄGT                                                                                         zu schonen. In der alle Menschen die gleichen
                                                                                                         Rechte und die gleichen Chancen haben. Das ist     CDU
FRAGEN AN DIE PARTEIEN                                                                                   eine Welt, für die wir Grüne kämpfen!.“            „Erfolgreiche Landwirtschaft, artgerechter Tier-
                                                                                                                                                            schutz, Pflege und Schutz unserer Kulturland-
                                                                                                         Die Linke                                          schaft sowie der Erhalt der Artenvielfalt – die
                                                                                                         „Die Welt, in der wir leben, lässt zu viele Men-   rund 40.000 bäuerlichen Familienbetriebe im
Zusammen mit euch haben wir einige Fragen entwickelt, die uns brennend interessiert                      schen zurück. Geringverdienende, Arme, Kran-       Land leisten eine Menge und verdienen endlich
haben. Wie die Parteien geantwortet haben, seht ihr hier in unserer Fragerunde.                          ke, Menschen ohne (regelmäßige) Arbeit, Men-       wieder mehr gesellschaftliche Anerkennung. Sie
                                                                                                         schen auf der Flucht, Menschen, die von Gewalt     stehen für uns deshalb im Fokus der Förderpro-
 Von der AFD haben wir keine Antworten erhalten.                                                        bedroht sind. Die Welt, in der wir leben, über-    gramme des Landes. Gleichzeitig wollen wir sie
                                                                                                         nimmt zu wenig Verantwortung für das eigene        durch den Abbau von Dokumentationsaufgaben
                                                                                                         Handeln, wenn Umwelt zerstört wird, wenn           und bürokratischen Vorgaben entlasten und
                                                    der Menschen nach individueller, vernetzter          Lebensperspektiven vernichtet und Ressourcen       ihnen beim Einsatz digitaler Innovationen im
                                                    Mobilität möglichst ressourcenschonend um-           geplündert werden. Es geht um Macht und um         Landbau helfen.
                                                    zusetzen. Die Politik muss dafür die richtigen       Geld, damit es einigen ganz wenigen richtig gut    Ebenso gilt es den für viele Landwirte überle-
                                                    Rahmenbedingungen schaffen, indem sie nur so         geht, und sie immer reicher werden.                benswichtigen Einsatz von Saisonarbeitskräften
                                                    viele Vorgaben wie zwingend nötig macht und          DIE LINKE bekämpft diese Ungerechtigkeit in        auch in Zukunft zu gewährleisten. Zudem wollen
                                                    dennoch so viel unternehmerische Freiheit wie        allen gesellschaftlichen Bereichen mit jeder Fa-   wir die Förderung der Mehrgefahrenversiche-
                                                    möglich zulässt.“                                    ser ihres Herzens. Wir wollen wir in den Landtag   rung für alle Wetterrisiken und setzen uns beim
                                                                                                         - um an der Landespolitik mitwirken zu können      Bund für steuerliche Risikoausgleichsrücklagen
                                                    FDP                                                  und um somit das Leben für alle, aber insbeson-    ein. Um den Verbraucherinnen und Verbrau-
                                                    „Wir als Freie Demokraten sind die Partei der        dere für die benachteiligten Menschen besser zu    chern den Wert einer erzeugernahen Lebens-
                                                    Freiheit und Selbstbestimmung. Wir möchten           machen - und nicht nur für wenige, wie die CDU     mittelversorgung noch besser zu vermitteln,
 1. Wenn Sie einen Jugendlichen im                  jedem Bürger und jeder Bürgerin die Chance ge-       und die GRÜNE es schon immer tun.“                 wollen wir zusätzlich den Einsatz der Qualitäts-
 Aufzug treffen würden und den wich-                ben aus seinem oder ihrem Leben das bestmögli-                                                          siegel (QZBW und BioQZBW) des Landes weiter
 tigsten thematischen Schwerpunkt ih-               che zu machen. Denn für uns gilt: Mehr Chancen       SPD                                                verstärken. Durch verschiedene Kampagnen ha-
 rer Partei erzählen müssten, wie würde             durch mehr Freiheit.                                 „Solidarität – den Zusammenhalt in der Gesell-     ben wir bereits das Thema Regionalität stärker
                                                                                                         schaft erhalten und fördern, indem niemand         in den Fokus gerückt und die gute Arbeit unse-
 dieser lauten?                                     Uns liegen dabei folgende sechs Aspekte be-
                                                    sonders am Herzen: Wir fordern die weltbeste         zurückgelassen wird. Dazu gehört die Solidarität   rer Betriebe unterstützt. Die Regionalkampagne
                                                    Bildung für jeden, denn für uns ist Bildung der      zwischen Nationen, Generationen und Klassen.“      ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ macht deutlich und
CDU                                                 Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir                                                          erlebbar – hinter jedem Lebensmittel steckt eine
„Wirtschaft und Klimaschutz zusammen denken.        stehen für Vorankommen durch eigene Leistung,                                                           Familie, jedes Produkt hat seine Geschichte. Wir
Die Herausforderungen der Digitalisierung und       da wir überzeugt sind, dass jeder seine Lage aus                                                        möchten, dass die Verbraucher beim Einkauf
Automatisierung sowie der gemeinsame Wille,         eigener Kraft verbessern kann. Wir verlassen                                                            gezielt zu Produkten aus dem Land greifen, weil
einen wirksamen Beitrag gegen den globalen          uns nicht auf den Staat, sondern ergreifen selbst                                                       sie damit mehr kaufen als einen Apfel oder ein
Klimawandel zu leisten, haben die Rahmen-           die Initiative und machen das Beste aus unserem                                                         Stück Fleisch. Darüber hinaus können wir uns
bedingungen für Wirtschaft und Wohlstand            Leben.                                                                                                  zukünftig ein neues Qualitätssiegel für in Ba-
verändert. Wir stehen uneingeschränkt zu den        Wir fordern Selbstbestimmung allen Lebens-                                                              den-Württemberg erzeugte Produkte vorstel-
Klimazielen von Paris, Brüssel und Berlin. Wir      lagen, da wir davon überzeugt sind das jeder                                                            len, aus deren Mehrerlös ein fester Anteil ver-
wollen sie umsetzen – und zwar sowohl im Land       selbst am besten weiß, was für ihn oder sie die                                                         pflichtend an die heimischen Produzenten geht.
als auch weltweit. Alte Gewissheiten gelten         beste Lösung ist. Wir stehen für eine Politik, die                                                      Dieses Siegel soll für die Verbraucher verlässlich
angesichts dieser Veränderungen nicht mehr.         rechnen kann und fordern, dass der Staat spar-                                                          sein und unsere Landwirte bei der regionalen
Ganze Branchen sehen sich in Frage gestellt und     samer mit dem Geld der Bürger umgeht. Außer-                                                            Vermarktung finanziell besserstellen. Ergänzend
ökonomische Kräfteverhältnisse sind weltweit        dem sind uns die Freiheit und Menschenrechte                                                            dazu fordern wir die Reform der Ökopunkte-
in Bewegung geraten. Baden-Württemberg              weltweit und ein unkomplizierter Staat sehr                                                             verordnung inklusive produktionsintegrierter
muss daher das tun, was es am besten kann – mit                                                           2. Viele unserer Mitglieder kommen                Ausgleichsmöglichkeiten. Naturschutzleis-
                                                    wichtig..“
Innovation die Zukunft gestalten. Erfolgreiche                                                            aus kleinen landwirtschaftlichen Fami-            tungen unserer Landwirte sollen dadurch von
Wirtschaftspolitik muss in Zukunft mehr leisten.                                                          lienbetrieben oder sind selbst Landwir-           beiden Seiten in Wert gesetzt werden: Von den
                                                    Bündnis 90/Die Grünen
Sie muss den gesellschaftlichen Konsens, Öko-                                                             te (meist im Nebenerwerb). Was wollen             Verbrauchern in Form fairer Preise, und von der
                                                    „Stell dir eine Welt vor, in der die Menschen die
logie und Ökonomie sowie Soziales zu vereinen,                                                            Sie tun, damit diese Betriebe auch in             Gesellschaft insgesamt durch die Belohnung
                                                    Natur und das Klima schützen. Weil allen klar
in die Tat umsetzen. Es geht zum Beispiel nicht                                                           Zukunft wirtschaftlich und nachhaltig             für naturschutzfachlich wertvolle, auf Dauer
                                                    ist: Es gibt keinen Planet B! In der Innovationen
mehr darum, nur Autos zu bauen oder die Um-                                                               weitergeführt werden können?                      angelegte Leistungen. Wichtig ist uns zudem,
                                                    unser Leben besser und einfacher machen und
welt zu schützen, sondern darum, den Wunsch                                                                                                                 die über Jahrhunderte gewachsene Sorten- und
                                                    zugleich helfen, unsere natürlichen Ressourcen
FÜR MEHR DURCHBLICK Zukunft mitbestimmen. Wir gehen wählen! - BADEN-WÜRTTEMBERG 2021 - KLJB Freiburg
Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren zu bewah-      triebe weiterführen wollen und damit unsere          Leben im ländlichen Raum attraktiv sein. Wenn          gen oder auch digitale Formate) haben unsere
ren. Die Kompensation für landwirtschaftliche        regionale Nahrungsproduktion sichern.                junge Menschen in Scharen die Dörfer verlas-           Unterstützung. So sollen die Jugendlichen bei
Flächen muss zukünftig Standard werden. Hier-        Wir müssen beides erhalten und stärken: unsere       sen, dann gibt es bald keine Höfe mehr. Deswe-         allen Fragen, die sie betreffen gehört und ein-
für muss zwingend die ÖkokontoVO novelliert          bäuerliche Landwirtschaft und unsere Natur!          gen wollen wir den ÖPNV im ländlichen Raum             gebunden werden – besonders auf kommunaler
werden, um produktionsorientierte Kompensa-          Dazu braucht es ein gemeinsames Verständnis          ausbauen, Dorfläden fördern, Gaststätten und           Ebene.“
tion zu ermöglichen. Dafür ist zudem die Fort-       aller Beteiligten, wie das funktionieren kann.       Kneipen unterstützen und mit weiteren Geldern
führung des Sonderprogramms zur Stärkung der         Deshalb wollen wir einen neuen Gesellschafts-        die kulturelle Infrastruktur erhalten. Und jedeR       FDP
Biodiversität wichtig. Dies gilt für das wertvolle   vertrag zwischen Landwirtschaft und Natur-           muss auch nachts mit dem ÖPNV von der Party            „Wir sehen in der jugendlichen Zielgruppe die
Streuobst und für den Erhalt alter Rassen in der     schutz auf den Weg bringen und dafür brauchen        nach Hause kommen können - ticketlos..“                Zukunft des Landes. Daher erfordert es eine
Tierhaltung. Baden-Württemberg ist hier be-          wir auch die Lebensmittelindustrie und die                                                                  Politik, in deren Mittelpunkt die Bedürfnisse der
reits Vorreiter. Parallel wollen wir dabei auch an   Verbraucher*innen. Alle müssen ihren Beitrag         SPD                                                    Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien
neue Entwicklungen wie das „Urban Farming“           dazu leisten, dass sich Landwirtschaft wieder        „Wir wollen kleinere und mittlere Betriebe             stehen. Wir freie Demokraten wollen der Zu-
denken und an den Schulen das Bewusstsein            lohnt und die Leistungen der bäuerlichen Betrie-     besonders unterstützen: beim Ausbau ökologi-           kunft eine Stimme geben und fordern beispiels-
für die Landwirtschaft stärken. Deshalb setzen       be angemessen bezahlt werden. Wenn ein Kalb          scher Landwirtschaft, Standards zu Tierwohl/           weise eine Absenkung des Wahlalters auf 16
wir uns für den flächendeckenden Ausbau des          billiger ist als eine Handyhülle, dann läuft etwas   Naturschutz, bei regionaler Vermarktung.“              Jahre für die Wahlen zum Deutschen Bundestag
Ernährungsführerscheins an den Grundschulen          schief! Hier ist nicht nur die Politik gefragt,                                                             und Europäischen Parlament. Konsequenzen
ein. Die Möglichkeit des digitalen Fortschritts      sondern alle, die an der Wertschöpfungskette                                                                politischer Entscheidungen werden auch immer
wollen wir auch in Zukunft umfangreich in der        beteiligt sind: Auch der Handel und die Verbrau-                                                            von jungen und künftigen Generationen getra-
Landwirtschaft nutzen. Dies bedeutet, dass           cher*innen müssen mit ins Boot! Wenn Lebens-                                                                gen. Sie sind es, welche die Folgen der Renten-,
mehr Mittel in den Bereich Smart Farming und         mittel einen angemessenen Preis haben, dann                                                                 Finanz-, Digital- und Klimapolitik am stärksten
Precision Farming fließen. Wir wollen eine           hat auch die kleine Landwirtschaft eine Zukunft                                                             treffen. Die Fehlentscheidungen von heute stel-
zukunftsfähige Landwirtschaft mit Innovationen       bei uns.                                                                                                    len sie vor die vollendeten Tatsachen von mor-
auf dem Feld, auf dem Acker und im Stall.“           Was für uns klar ist: Die Landwirtschaft der                                                                gen. Wir treten für eine Weiterentwicklung der
                                                     Zukunft schont die Ressourcen, arbeitet natur-                                                              Bürgerbeteiligung und der direkten Demokratie
FDP                                                  verträglich und orientiert sich am Leitbild der                                                             vor Ort ein. Zudem geben wir unserer Jugendor-
„Die landwirtschaftlichen Betriebe in Ba-            ökologischen Landwirtschaft. Sie ist nachhaltig,                                                            ganisation, den Julis, die Möglichkeit ihre Ideen,
den-Württemberg erbringen eine Vielzahl von          weil sie auf das Tierwohl achtet und Gentech-                                                               Wünsche und Forderungen aktiv einzubringen.
Leistungen, die nur zum Teil am Markt vergütet       nik und synthetische Pestizide von unseren                                                                  Sie sind für uns ein wichtiger Bestandteil der
werden. Sie erhalten wertvolle Kulturland-           Äckern verbannt. Wir Grüne wollen die Chance                                                                Partei, weswegen ihre Meinung für uns einen
schaft, tragen zu einem ausgewogenen Wasser-         nutzen, die uns unsere bäuerlich strukturierte                                                              hohen Stellenwert hat.“
                                                     Landwirtschaft bietet! Wir wollen, dass Ba-           3. Wie möchten Sie sicherstellen, dass
und Bodenhaushalt bei und sorgen für Ernäh-
                                                     den-Württemberg zum Vorreiter bei tiergerech-         die Meinung und Interessen unserer
rungssicherheit in einer Welt mit immer mehr                                                                                                                     Bündnis 90/Die Grünen
Menschen. Wir als Freie Demokraten wollen            ter Landwirtschaft wird. Unser Motto heißt:           Mitglieder, als jugendliche Zielgruppe,
                                                                                                                                                                 „Junge Menschen sind unsere Zukunft. Was
den Betrieben ihre Arbeit erleichtern, Bürokra-      Klasse statt Masse! Wir wollen Landwirt*innen         gehört und ernstgenommen werden?                      heute entschieden wird, betrifft sie morgen!
tie abbauen und eine verlässliche Zukunftspers-      unterstützen, die bereit sind, mehr in Tierschutz                                                           Darum wollen wir ihrer Stimme mehr Geltung
pektive für die Landwirtschaft schaffen.             zu investieren oder die intensive Tierhaltung                                                               verschaffen. Nicht erst seit Fridays for Future ist
                                                     zu reduzieren. Kleinere Betriebe wollen wir bei      CDU
Hierfür werden wir beispielsweise das Ag-                                                                 „Wir wollen eine Kultur der umfassenden Teilha-        klar: Jugendliche möchten sich einbringen und
rarinvestitionsförderprogramm des Landes             der Hofnachfolge noch besser unterstützen und                                                               ihre Zukunft aktiv gestalten.
                                                     beraten.“                                            be schaffen, die alle gesellschaftlichen Gruppen
verstärken und das Verfahren zur Gewährung                                                                und alle Alterskohorten einschließt und so in          Unser Ziel: Jugendliche ab 16 sollen auch bei
von Investitionsförderungen entschlacken und                                                              eine erfolgreiche Generationenpolitik mündet;          Landtagswahlen wählen dürfen! Aber nicht nur
vereinfachen. Außerdem werden wir Aus-und            Die Linke                                                                                                   das. Das Wahlalter bei Kommunalwahlen haben
                                                                                                          es gilt, da zu unterstützen, wo Hilfe nötig ist, und
Fortbildungsangebote für den nachhaltigen            „Wir wollen eine Anreizstruktur schaffen, um                                                                wir schon auf 16 Jahre gesenkt – hier wollen
                                                                                                          da zu aktivieren, wo Ressourcen ungenutzt sind.
integrierten Pflanzenschutz und Biodiversitäts-      damit die Landwirtschaft auf 100 % ökologische                                                              wir ihnen jetzt auch das passive Wahlrecht
                                                                                                          Auf Grundlage des Koalitionsvertrages haben
maßnahmen ausweiten, um nur einige Beispiele         und nachhaltige Bewirtschaftung umzustellen.                                                                geben. Das heißt: 16- und 17-Jährige sollen bei
                                                                                                          wir den „Zukunftsplan Jugend“ zum Masterplan
zu nennen.“                                          Die Übergangszeit von konventioneller zu öko-                                                               der Wahl zum Gemeinderat in ihrem Ort selbst
                                                                                                          Jugend weiterentwickelt. Ziel ist es, die Angebo-
                                                     logischer Produktion muss dabei abgesichert                                                                 kandidieren können. Die kommunale Ebene ist
                                                                                                          te der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit
Bündnis 90/Die Grünen                                sein. Mehr Direktvermarktung, mehr regionale                                                                der richtige Ort, um Jugendlichen noch mehr
                                                                                                          im Land strukturell und nachhaltig zu stärken
„Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist         Produktion und Vermarktung, Schluss mit den                                                                 Mitspracherechte zu geben.
                                                                                                          und zu fördern. Dies geschieht in einem umfas-
geprägt durch kleine Familienbetriebe. Das ist       Agromultis und dem Diktat der Lebensmittelin-                                                               Darüber hinaus wollen wir vielfältige Forma-
                                                                                                          senden Beteiligungsprozess gemeinsam mit den
zugleich Chance und enorme Herausforderung!          dustrie, bei denen der einzelne Bauer, bzw. die                                                             te, wie man Kinder und Jugendliche beteiligen
                                                                                                          Partnern der Kinder- und Jugendarbeit und der
Nur wenn das Wirtschaften auf dem Hof ein            einzelne Bäuerin immer den Kürzeren zieht. Wir                                                              kann, in den Kommunen bekannter machen.
                                                                                                          Jugendsozialarbeit. Jugendgemeinderäte und
stabiles Einkommen bringt, werden sich auch          wollen faire Abnahmepreise und die Produkti-                                                                Auch Schulen und die Kinder- und Jugendarbeit
                                                                                                          andere Formen der Einbringung und Beteili-
künftig junge Leute finden, die die Familienbe-      onsmengen deckeln. Für uns muss aber auch das                                                               wollen wir dabei einbinden. Bei der Landeszen-
                                                                                                          gung Jugendlicher (Foren, Jugendversammlun-
trale für politische Bildung wollen wir ein Mo-                                                           stand zu schaffen, gestalten. Dabei treibt uns     braucht es DIE LINKE im Landtag!“
dellprojekt auflegen, das sich an Vertreter*innen                                                         immer die Leidenschaft zur offenen Gesellschaft
von Jugendforen, Jugendgemeinderäte und                                                                   an. Wir wollen, dass Baden-Württemberg einer       SPD
andere freie Jugendgruppen richtet. Außerdem                                                              der attraktivsten Wirtschaftsstandorte in Euro-    „Das hohe Innovationspotenzial und die vielfäl-
wollen wir die politische Bildung innerhalb und                                                           pa bleibt und zugleich lebenswerte und liebens-    tige Geografie.“
außerhalb der Schule stärken. Denn politische                                                             werte Heimat für uns alle ist.
Bildung ist der Schlüssel für politische Teilhabe.“                                                       Denn wir möchten die Chancen und Möglichkei-
                                                                                                          ten, die Baden-Württemberg noch bietet an-
Die Linke                                                                                                 packen: Wir werden unter anderem das Wohl-
„Wir müssen das Wahlrecht ändern: Das Wahl-                                                               standsniveau in Baden-Württemberg halten,
recht wollen wir auf 16 Jahre senken, es soll ein                                                         indem wir die heimische Wirtschaft unterstüt-
Paritè-Gesetz geben, damit mehr Frauen in die                                                             zen und hervorragende Rahmenbedingungen,
Parlamente einziehen.                                                                                     wie den Ausbau des Glasfasernetzes oder eine
DIE LINKE will an ganz vielen Stellen neue                                                                optimale Infrastruktur, schaffen. Wir werden die
                                                       4. Was macht das Land Baden-
Einflussmöglichkeiten für Jugendliche schaffen,                                                           Digitalisierung voranbringen, um den Menschen
                                                       Württemberg für Sie besonders?                     in Baden-Württemberg mehr Chancen, vor al-
dazu gehören Jugendbeiräte oder Jugendge-
meinderat und ein Jugendparlament auf Landes-                                                             lem im Bereich der Bildung zu ermöglichen.“
ebene, das bei Entscheidungen gehört werden           CDU
muss.                                                 „Das Besondere an Baden-Württemberg ist der         Bündnis 90/Die Grünen
Jugendliche übernehmen in Jugendzentren,              Bindestrich: das Verbindende. Tagtäglich stellen    „Baden-Württemberg hat alles, was man
Jugendverbänden, in Vereinen und Bewegungen                                                               braucht, um gut zu leben! Unser Land ist reich      5. Welche Maßnahme ist in Ihren
                                                      die Menschen in unserem Land unter Beweis,
sehr viel Verantwortung. Deswegen wollen wir                                                              an wunderschönen Naturlandschaften. Die             Augen die Wichtigste zur Bewältigung
                                                      dass Baden-Württemberg zu Recht das Land der
Jugendarbeit stärken und ausbauen. Als Bewe-          Dichter und Denker, der Tüftler und Schaffer ist.   Menschen in unserem Land haben Gemeinsinn.          des Klimawandels?
gungspartei kooperieren wir mit vielen Bewe-          Dabei verbinden sich Handwerk und High-Tech,        Nirgendwo sonst engagieren sich so viele Men-
gungen, z. B. mit Fridays for Future.                 Avantgarde und Tradition, Stadt und Land, die       schen ehrenamtlich. Der Zusammenhalt ist groß
                                                                                                                                                             CDU
Außerdem stehen auch wir als Partei DIE LINKE         Lust auf Zukunft und der Sinn für das Bewah-        – auch und gerade in der Corona-Pandemie: Die
                                                                                                                                                             „Ausgehend von unserer christlichen Verant-
jungen Menschen offen. Wir haben die jüngs-           renswerte – diese Verbindung vermeintlicher         Menschen helfen sich gegenseitig und tragen die
                                                                                                                                                             wortung gegenüber Natur, Tier und Mensch,
ten Kandidat:innen bei der Landtagswahl, wir          Gegensätze ist die DNA Baden-Württembergs.          notwendigen Einschränkungen zum Schutze al-
                                                                                                                                                             aber auch mit Blick auf die bedrohte Lebensqua-
haben die jüngsten Kommunalwahllisten in              Das hat Baden-Württemberg zu dem gemacht,           ler mit. Das macht uns stark! Und Baden-Würt-
                                                                                                                                                             lität künftiger Generationen, sind für die CDU
Baden-Württemberg. Wir sind eine junge Partei.        was es ist: Lebens- und liebenswerte Heimat         temberg ist Innovationsmotor in Europa. Wir
                                                                                                                                                             die Themen Umwelt, Natur und Energie von
Alle, die mitmachen und sich engagieren wollen,       im Herzen Europas, wirtschaftlich erfolgreich,      haben kreative Menschen und starke Unterneh-
                                                                                                                                                             entscheidender Bedeutung. Wir wollen einen
sind herzlich willkommen.“                            offen für Neues und immer bereit, neu durchzu-      men – vom Kleinbetrieb über Mittelständler bis
                                                                                                                                                             technologieoffenen Wettbewerb um die besten
                                                      starten. Heimatverbunden, traditionsbewusst         zu Weltkonzernen. Wir haben exzellente Hoch-
                                                                                                                                                             Konzepte. Wir setzen uns für notwendige Um-
SPD                                                   und weltoffen – so haben die Menschen im Land       schulen und Forschungseinrichtungen und viele,
                                                                                                                                                             welt- und Energieinfrastruktur auch dann ein,
„Durch gegenseitigen Austausch – viele unserer        immer einen modernen Weg zwischen Tradition         attraktive Ausbildungsbetriebe. Hier wachsen
                                                                                                                                                             wenn es unbequem wird. Wir steuern gegen,
Kandidierenden (auch junge) kommen selbst aus         und Zukunft gestaltet.“                             Wissen, Kreativität und Innovation – die Roh-
                                                                                                                                                             wenn sich Instrumente als wirkungslos oder gar
dem ländlichen Raum!“                                                                                     stoffe der Zukunft!“
                                                                                                                                                             schädlich erweisen. Kein Mittel darf zum Selbst-
                                                      FDP                                                                                                    zweck werden. Die ökologische Frage darf dabei
                                                      „Für uns ist Baden-Württemberg ein Land mit         Die Linke                                          auch nicht zur neuen sozialen Frage werden.
                                                      vielen Facetten: Es ist ein Land, welches sich      „Dieses Land ist REICH, so unendlich reich - und   Ein Umweltschutz, den sich nur wenige leisten
                                                      durch Geschäfts-und Gründergeist auszeichnet.       es macht so wenig draus. BW könnte Vorreiter       können, wird am Ende keinem nutzen. Gesell-
                                                      Es ist ein Land, welches stolz sein kann auf das    sein beim Klimaschutz, BW könnte einen ticket-     schaftliche Akzeptanz und die Bereitschaft zur
                                                      ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung.           losen ÖPNV und günstige Mieten haben, BW           Veränderung entstehen nur, wenn sich alle mehr
                                                      Es ist ein Land, welches mehr als viele andere      könnte ein fairer und sozial gerechter Partner     Umweltschutz leisten können. Dies gilt insbe-
                                                      Bundesländer durch sein reichhaltiges kultu-        in der Weltwirtschaft sein - das passiert alles    sondere im Hinblick auf die Energiepolitik. Wir
                                                      relles Leben geprägt wird. Wir könnten hier         nicht. Das ist in Baden-Württemberg schon          wollen Energie, die sauber, sicher und bezahlbar
                                                      noch viele weitere Beispiele nennen. Und da uns     sehr besonders: Alle wissen, dass es nicht so      ist.
                                                      Baden-Württemberg mit seinen Bürgern und            weiter geht wie bisher, aber niemand traut sich,   Baden-Württemberg ist Sonnenland – dennoch
                                                      Bürgerinnen am Herz liegt, möchten wir das          das Wort “Umverteilung” auch nur zu flüstern.      stockt der Ausbau der Photovoltaik. Für uns als
                                                      Beste für unser Ländle.                             Umverteilung heißt, dass diejenigen, die viel      CDU ist klar: Solarstrom ist ein zentraler Bau-
                                                      Daher werden wir Baden-Württemberg mit              haben, von ihrem Reichtum abgeben, damit all       stein der Energiewende im Land. Wir wollen
                                                      Sachverstand, einem klaren marktwirtschaft-         die genannten Projekte finanzierbar sind, damit    deshalb den Ausbau der Solarenergie in Ba-
                                                      lichen Kompass und dem Willen, neuen Wohl-          es allen besser geht. Damit dies umgesetzt wird,   den-Württemberg stärker fördern. Wir streben
deshalb eine landesweite Kampagne an, in der       schnellstmöglich klimaneutral. Das heißt: Wir       SPD                                                 für das Thema Entgeltgleichheit sensibilisieren
ein engagierter jährlicher Photovoltaik-Zubau      senken den Klimakiller CO2 und andere Treib-        „Die Verkehrswende. In Ballungsräumen müssen        sowie eine strukturelle Veränderung in der
von 1000 Megawatt pro Jahr auf 16 Gigawatt         hausgas-Emissionen so schnell es geht auf netto     wir weg vom Individualverkehr; im ländlichen        Unternehmenskultur zur Förderung von Frauen
bis 2030 realisiert werden soll.                   null. Denn die Zeit drängt! Aber um dieses Ziel     Raum muss Infrastruktur für Fahrzeuge mit           in Führung unterstützen. Ferner müssen wir
Der Ausbau der Windenergie in Baden-Würt-          zu erreichen, müssen wir an vielen Stellschrau-     emissionsärmerem Antrieb geschaffen werden          die Anstrengungen intensivieren, Frauen für
temberg ist nicht zuletzt auch aufgrund endlo-     ben drehen: Wir brauchen eine ökologische           (oder auch mal eine dritte Bushaltestelle).“        MINT-Berufe zu gewinnen, und dabei helfen,
ser Verfahren infolge sich widersprechender        Wende bei Energie, Wärmeversorgung, Verkehr,                                                            mehr Frauen für die Selbständigkeit und für
Naturschutz-, Artenschutz- und Umweltaufla-        Wirtschaft. Wir Grüne werden ein Sofortpro-                                                             Gründungen von Start-Ups zu begeistern. Wir
gen faktisch zum Erliegen gekommen. Für die        gramm für Klimaschutz und Energiewende auf-                                                             wollen daher zusammen mit Wirtschaft und
Energiewende benötigen wir jedoch neue, dem        legen, das umfangreiche Maßnahmen umfasst:                                                              Wissenschaft Projekte wie „Business Angels“
Artenschutz gerecht werdende und leistungsfä-      - Mehr klimafreundliche Erneuerbare Energien:                                                           oder „Mentoring Programm“ speziell für Frauen
higere Windkraftanlagen. Für die Akzeptanz der       Wir erweitern die Solarpflicht und bauen die                                                          weiter voranbringen.“
Windkraft sind klare und nachvollziehbare Re-        Windkraft kräftig aus. Unser Ziel: 100 Prozent
geln notwendig. Für die Rentabilität zählt neben     Grüne Energie aus Sonne, Wind und Wasser.                                                             FDP
der Windhöffigkeit vor allem die Dauer und die     - Runter mit den CO2-Emissionen: Wir wollen                                                             „Für uns als Freie Demokraten steht der Mensch
Verlässlichkeit der Verfahren. Durch die Schaf-      den Kohleausstieg bis 2030 und werden uns                                                             und nicht das Geschlecht im Vordergrund. Auch
fung eines Klimabelangs als Abwägungstatbe-          dafür beim Bund einsetzen. Außerdem führen                                                            wir nehmen wahr, dass leider wenige Frauen
stand im Natur- und Umweltrecht wollen wir die       wir einen Klimacheck für alle Förderprogram-                                                          in den Parlamenten vorhanden sind. Wir spre-
Windkraft verantwortungsvoll ausbauen. Dabei         me des Landes ein, richten die „Klimaweisen“                                                          chen uns jedoch gegen eine starre Frauenquote
sind allerdings die Belange von Anwohnerinnen        als unabhängiges wissenschaftliches Gremi-                                                            aus. Für uns ist die Quote nicht die Lösung für
und Anwohnern durch die laut Bundesrecht ma-         um ein und wollen als ersten Bundesland den                                                           das Problem, da aus unserer Sicht Frauen so zu
ximal möglichen Abstandregelungen von 1.000          CO2-Budget-Ansatz anwenden.                                                                           Platzhaltern degradiert und nicht entsprechend
Metern je Anlage zu berücksichtigen. Gleiches                                                                                                              ihrer Leistungen gewürdigt werden. Für uns sind
gilt für Kultur- und anderweitige Denkmale von     - Klimafreundliche Verkehrswende: Wir geben          6. Als Jugendverband ist es uns wichtig,
                                                     eine Garantie für den öffentlichen Nahverkehr:                                                        die Rahmenbedingungen wie beispielsweise die
höherem Wert. Ebenso sind Belange des Na-                                                               dass alle Geschlechter gleichberechtigt            Vereinbarkeit von Familie und Beruf entschei-
tur- und Artenschutzes zu berücksichtigen. Ein       Mit uns werden alle Orte in Baden-Württem-
                                                                                                        werden. Wie sieht Ihre Vision für die              dend, ob sich Frauen entscheiden in die Politik
besonderes Augenmerk gilt dem Repowering             berg von fünf Uhr früh bis Mitternacht mit dem
                                                     Bus, Bahn und Co. erreichbar sein. Wir setzen      Umsetzung dieses Ziels in BW aus?                  zu gehen oder eine höhere Position in der freien
von Bestandsanlagen.“                                                                                                                                      Wirtschaft anzustreben. Daher werden wir uns
                                                     dabei auf mehr Fahrten und den Ausbau des öf-
                                                     fentlichen Nahverkers on demand. Außerdem:                                                            dafür einsetzen, die passenden Rahmenbedin-
FDP                                                                                                    CDU                                                 gungen zu schaffen, um Frauen die Möglichkei-
                                                     Wir geben Fußgänger*innen und Radfahrer*in-       „Noch nie waren Frauen so gut ausgebildet, so
„Klimaschutz endet für uns nicht an Landesgren-      nen Vorrang in unseren Innenstädten!“                                                                 ten zu bieten ihr Berufsleben so zu gestalten,
zen, sondern muss global gedacht werden. Wir                                                           selbständig und erfolgreich wie heute. In der       wie sie es für richtig halten.“
Freie Demokraten stehen zu den zugesicherten                                                           Vereinbarkeit vom beruflichen Aufstieg und der
                                                   Die Linke                                           Familienphase stoßen sie jedoch immer noch an
Klimazielen von Paris. Diese Ziele erreichen       „DIE wichtigste Maßnahme gibt es nicht, es wird                                                         Bündnis 90/Die Grünen
wir, indem wir CO2 durch einen internationa-                                                           „gläserne Decken“. Unser Ziel ist es, künftig die   „Wir Grüne sorgen dafür, dass Frauen und Män-
                                                   eine grundlegende Umgestaltung unserer Art          selbstverständliche Gleichstellung von Frauen
len Emissionshandel deckeln und ein striktes       des Wirtschaftens brauchen. Klimaneutraliät,                                                            ner endlich die gleichen Chancen haben. Das ist
CO2-Limit einführen. Den Weg dorthin soll                                                              und Männern in Gesellschaft, Wirtschaft und         leider immer noch keine gesellschaftliche Reali-
                                                   bzw. Klimapositivität bis 2030, wie DIE LINKE       Politik auch tatsächlich zu verwirklichen. Wir
aber nicht der Staat, sondern die Bürgerinnen      sie fordert, wird allein nicht reichen, die Um-                                                         tät. Frauen und Männer sind zwar vor dem Ge-
und Bürger sowie Unternehmen bestimmen.                                                                wollen als CDU mit Dr. Susanne Eisenmann die        setz gleich, aber noch immer gibt es Rollenbilder
                                                   setzung der Pariser Klimaschutziele allein wird     erste Ministerpräsidentin in der Geschichte
Wir sind überzeugt, dass sich Ressourcen am        nicht reichen. Wir brauchen eine neue Art der                                                           in den Köpfen. Es gibt immer noch Berufe, die als
besten sparen lassen, wenn wir konsequent auf                                                          von Baden-Württemberg stellen und darü-             typisch für Frauen oder Männer gelten. Immer
                                                   Mobilität jenseits des Individualverkehrs im        ber hinaus eine ausgewogene Besetzung von
marktwirtschaftlichen Wettbewerb und gezielte      Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, wir brauchen                                                            noch kommen Frauen viel zu selten in Führungs-
Anreize für Innovationen setzen. Daher werden                                                          Führungspositionen in der zukünftigen Lan-          positionen. Oft verdienen Frauen immer noch
                                                   eine andere Art der Energieversorgung jenseits      desregierung, wichtigen Gremien sowie bei
wir beispielsweise den Beitrag des Verkehrs am     der fossilen Brennstoffe, wir brauchen eine                                                             weniger als Männer, obwohl sie die gleiche Qua-
Klimaschutz technologieoffen unter Berück-                                                             Unternehmen mit Landesbeteiligung anstre-           lifikation haben. Wir wollen diese Rollenbilder
                                                   neue Art des Wohnens in energetisch sanier-         ben. Das Landtagswahlrecht beabsichtigen wir
sichtigung von synthetischen Kraftstoffen und      ten Häusern, wir brauchen eine andere Art der                                                           auflösen und einen gesellschaftlichen Aufbruch
alternativen Antriebsformen gestalten.“                                                                im Dialog mit allen Fraktionen des Landtags         für Frauenrechte initiieren. Wir Grüne werden
                                                   Produktion, die auf Nachhaltigkeit und lange        im Sinne eines Zwei-Stimmen-Wahlrechts mit
                                                   Lebensdauer setzt, anstatt auf Wegwerfartikel                                                           nicht nachgeben, bis Frauen wirklich überall
                                                                                                       geschlossener Landesliste weiterzuentwickeln.
Bündnis 90/Die Grünen                              und immer kürzere Produktzyklen. Es muss aber                                                           die gleichen Rechte, Möglichkeiten und Leben-
                                                                                                       Die Entgeltgleichheit für Frauen ist ein Gebot      schancen haben wie Männer!
„Zentrale Grundlage unserer Politik ist das        - und das ist der Partei DIE LINKE sehr wichtig -   der Gerechtigkeit. Als CDU-geführte Landes-         Um das zu erreichen, wollen wir:
Klimaabkommen von Paris und der Bericht            immer sozial gerecht dabei zugehen.“                regierung werden wir einen intensiven Dialog
des Weltklimarates zum 1,5-Grad-Limit. Unser                                                                                                               - eine Landesbeauftragte für Gleichstellung und
                                                                                                       mit der Wirtschaft führen und die Unternehmen
Ziel ist klar: Wir machen Baden-Württemberg                                                                                                                Diversity etablieren
Sie können auch lesen