Faber & Faber HERBST 2022 - verlagfaberundfaber.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNSERE SPITZENTITEL AUS DEM FRÜHJAHR INHALT Asjadi Tric-Trac Roman Mit diversen Abbildungen 596 S., Format 16,0 x 24,0 cm Leinenband mit Lesebändchen LITERATUR »Asjadi … schreibt genauso grenzüberschreitend, wie es seine 28,– Euro [D], 28,80 Euro [A] ISBN 978-3-86730-209-8 Laurence Dreyfus. Parsifals Verführung 4 Biographie verheißt: Und das Volker Braun. Luf-Passion 6 unter Einsatz einer reichen in die Hernriette Kaiser. Goethe in Buenos Aires 8 Handlung einmontierten Bilderwelt aus unterschiedlichsten Quellen.« Hans-Werner Honert. Irrwisch 9 Andreas Platthaus in der KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Frankfurter Allgemeinen Zeitung Madeleine Köchy. Ein Jahrhundert Modegeschichte 10 LITERARISCHE ETUDEN / EDITION DE BAGATELLE Rowswitha Quadflieg August Strindberg. Ein Puppenheim 12 Ihr wart doch meine Feinde Émile Zola. Wie man lebt, so stirbt man 13 Roman 160 S., Format 13,5 x 20,5 cm LITERARISCHER KALENDER Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen Das Jahr 2023 15 20,– Euro [D], 20,60 Euro [A] »Mit atemraubender Spannung und ISBN 978-3-86730-224-1 feinen Nuancierungen, die fernab von DIE GRAPHISCHEN BÜCHER Klischees liegen, baut die Autorin das grausame Interieur einer durch Lügen, Arthur Schnitzler. Anatol 16 Verrat, Unterdrückung und Gewalt Das lieferbare Programm 18 gezeichneten Gruppe von Menschen auf.« DIE LEIPZIGER LIEBHABER-DRUCKE Lerke von Saalfeld in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Jan Peter Tripp. Verdichtung 20 DIE PLASTIK-EDITION Porträt Heiner Müller. Von Alexander Polzin 23 Bernd Wagner Verlassene Werke WELTLITERATUR IN ILLUSTRIERTEN AUSGABEN Roman Ausgewählte Titel aus unserem lieferbaren Programm 24 608 S., Format 13,5 x 20,5 cm »Hier nun ist frische Literatur von Hardcover mit Schutzumschlag großer Notwendigkeit für das Heute. und Lesebändchen LIEFERBARES PROGRAMM Man wünscht sich vielen jungen 26,– Euro [D], 26,80 Euro [A] ISBN 978-3-86730-223-4 Ausgewählte Titel 27 Menschen dieses Buch in die Hand, Wolfgang Hocquél / Richard Hüttel. aus dem ihnen so viel Vertrauen Der Traum von einer schönen Stadt 31 in ihr eigenes Empfinden und Denken zuwachsen kann.« VERLAG | AUSLIEFERUNG | VERTRETUNG 32 Eberhard Geisler in der Frankfurter Rundschau 2 3
LITERATUR LITERATUR Ein Richard-Wagner-Roman Unser Spitzentitel im Herbst! Presse-Schwerpunkt. Fordern Sie Ihr Lese-Exemplar an! Dieses ungewöhnliche Romandebüt führt uns in das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts, in eine un- Laurence Dreyfus gemein an musikalischen Erlebnissen reiche Zeit; denken wir nur an die großen Orchesterstücke oder Opern von Brahms, Bruckner, Mahler, Puccini, Tschaikowski, Strauss, Verdi und Wagner. Parsifals Wir befinden uns in Bayreuth des Jahres 1882. Richard Wagner wünscht, dass Hermann Levi Verführung (1839 – 1900), der Rabbinersohn, Freund von Brahms und genialische Dirigent, des Komponisten Roman christliches Erlösungsdrama Parsifal zur Uraufführung dirigieren soll. In einem politisch latent anti- semitisch aufgeladenen Kaiserreich ein scheinbares Paradox. Nach großen Gewissenskonflikten, die Aus dem Englischen ihm auch seinen geliebten Freund Johannes Brahms entfremden, nimmt Levi die Rolle an, wissend, von Wolfgang Schlüter dass er sich damit zwischen alle Stühle setzen wird. Ein Roman, den die Musikgeschichte schrieb und dem der Autor eine neue Form zu geben vermag. Er stellt auch die Fragen, ob Musik die Religionen und Menschen zu versöhnen weiß, ob der jüdische ca. 260 S., Format 13,5 x 20,5 cm Künstler in einer von Intrigen und Machtansprüchen reichen Zeit seinen Platz in der Gesellschaft Hardcover mit Lesebändchen finden kann und ob sich die Liebe am Ende über alle Ungerechtigkeiten hinwegzusetzen vermag. Ein und Schutzumschlag aus der Phantasie gesponnenes, aber auf der Basis enormer Recherchen entwickeltes Kammerspiel. ca. 24,– Euro [D], 24,70 Euro [A] ISBN 978-3-86730-226-5 Laurence Erscheint im August 2022 Dreyfus März 1899 züge waren nicht allzu gefällig. Ihr Haar hatte seine jugendliche Sei- denglätte eingebüßt, und schon schlossen sich aus allen Richtungen Fältchen um ein Augenpaar, das einst seelenvolle Bewunderung PARSIFALS auf sich gezogen hatte. Hermann würde bei ihrer Ankunft am Bahn- hof mit erlesenen Schmeicheleien aufwarten, aber mit fortschreiten- den Jahren wurden solche Gesten ja nur noch hohle Förmlichkeit. Verführung Annas Abreise aus Karlsruhe war von dem Drang begleitet gewesen, 1. Tag nach Partenkirchen auf dem schnellsten Wege zu fahren. Normaler- weise hätte sie die Reise in München unterbrochen, um ein oder zwei Tage bei ihrer Schwester Emilie zu verbringen, die dort als führende Im Damen-Coupé saß niemand, und das war ein Segen. Anna Chorleiterin und Gesangslehrerin tätig war. Aber nachdem sie Grü- Ettlinger hatte keine Lust auf Geplauder und wollte ihre Gedanken ners Telegramm erhalten hatte, dachte Anna an kaum etwas anderes beisammenhalten. Der Gepäckträger kämpfte sich mit ihrem über- mehr als an die Zeit, die sie mit Hermann verbringen würde. Sie aus großen Koffer ab, und als sein Blick auf die überaus kleine Münze setzte sogar alles daran, ihre Reisepläne vor Emilie zu verheimlichen, fiel, die ihm in die Hand gedrückt wurde, grollte er ein knurriges obwohl zu Vorwand oder Ausflucht gar keine Notwendigkeit bestand. Dankeschön und schlug heftig die Abteiltür zu – sein Argwohn be- Ein schriller Pfiff gellte durch die Halle, und Anna hob sich ihre treffs alleinstehender Frauen, die auch noch allein reisten, war wieder Uhr ans Auge, um die pünktliche Abfahrt der Königlich Bayerischen einmal bestätigt. Nachdem sie sich den Hut abgesetzt hatte, strich Staatseisenbahn bestätigt zu finden. Der Waggon kreischte und rum- sich Anna das Reisekostüm glatt und legte die Geldbörse auf dem pelte bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof, und Anna wurde unauf- Aus dem Englischen rauen Plüsch ihres Nebensitzes ab. Ein fauliger Blumengeruch stieg haltsam von einem überwältigenden Schwung ergriffen. In gut ei- aus den verschlissenen Polstern auf, die mit den schmierigen Abson- ner Stunde schon würde Hermann sie innig in die Arme schließen von Wolfgang Schlüter derungen ihrer parfümierten weiblichen Fahrgäste getränkt waren. – wogegen nichts einzuwenden war, da sie beide über das Alter, in Von dem Gestank wurde ihr übel. Was sollte so verlockend sein an dem gefährliche Anziehungskräfte walten, längst hinaus waren. Be- Roman diesen künstlich gesüßten Odeurs? Einem rebellischen Impuls ge- dachte man, wie schnöde er ihren Brief ignoriert, in dem sie ihm zu Foto: Marco Borggreve horchend, der wie von selbst in ihr aufstieg, lockerte sie sich ihre steife seiner Hochzeit gratuliert hatte, sollte sie ihn dafür eigentlich sogar Halskrause. Schon seit Jahren hatte ihr die gestärkte Baumwolle, Pro- ein bisschen bestrafen. Doch vielleicht würde er nun, da er verhei- dukt unsinniger Unterdrückung, den Hals eingeschnürt und die emp- ratet war, mit ihr ohnehin nicht mehr flirten. Faber & Faber findliche Haut wundgescheuert. Erst letzte Woche hatte sie gelesen, Anna tastete nach der goldenen Uhr des Kettchens, das ihr um dass die Modemagazine diese üblen Accessoires endlich auf den Müll den Hals hing, und hielt sie sich ans Ohr. Noch gut entsann sie sich befördert hatten – keine Minute zu früh! Aber alte Gewohnheiten der Spottworte ihres Vaters an ihrem einundzwanzigsten Geburtstag, Roman lassen sich schwer ablegen, selbst abscheuliche. Sie beschloss hier und zu dem er ihr diese elegante Patek geschenkt. Er liebte es, ihre Arro- jetzt, ihren ganzen Halskrausenvorrat wegzuwerfen. ganz und ihren Widerspruchsgeist mit Gespött zu kommentieren, Es war die letzte Etappe ihrer Reise, und noch ehe sie in den Zug was unter ihren Schwestern für nimmer endende Schadenfreude gestiegen war, hatte selbst in der gewölbten Halle des Münchner sorgte. Ihre Mutter beharrte darauf, seinen Neckereien liege uner- Hauptbahnhofes schon ein Duft von Nadelholz geschwebt, die An- messliche Zuneigung zugrunde, ja, von all seinen fünf Mädeln liebe wehung einer Bergluft, die ihr bald den Geruchssinn reizen würde. er sie am meisten – doch Anna trieb stets die Sorge um, er habe Um ihr Aussehen zu prüfen, stand sie auf und warf einen Blick in womöglich recht, und ihr Stolz würde noch einmal ihr Verderben den kleinen Spiegel an der Abteilwand gegenüber. Ihre Gesichts- sein. / 30 / / 31 / bewusst, dass Du in dieser Sache feste Überzeugungen hegst, die nachvoll- ziehen zu können ich nie behaupten würde, doch selbst Vater meint, Du Laurence Dreyfus, geboren 1952 in Boston, lebt seit Jahrzehnten eine ungewöhnliche solltest Brahms schreiben (vielleicht ihn in Wien treffen!) und die Dinge zwischen euch bereinigen. Notabene: Dies hat nichts zu tun mit Zinsbe- rechnen & Coupon-Abschneiden! Doppelkarriere als Musikwissenschaftler W. und Musiker. Er lehrte an den Universitäten Yale, Chicago, Stanford, der Royal Academy Herrn Hofkapellmeister Hermann Levi Hof-Theater München 27. Februar 1879 of Music und dem King’s College London, bevor er an die Universität in Oxford Lieber Freund! Foto: Tobias Bohm Meine Frau wird nicht fertig damit, von Ihrem liebenswürdigen Benehmen gegen sie zu erzählen, so dass ich zu einem Autographen für Sie greifen muss, wechselte. welchen Sie sich ja dann für Ihre Sammlung kopieren können. Was ich Ihnen darin zu sagen habe, wird nicht viel heißen, es wäre denn, dass Ihnen der Ausdruck meiner großen Freude über Sie für etwas gelten könnte. Mit die- ser Schätzung meiner »Freude« möchte ich aber nicht für anmaßend ge- halten werden, als ob es einen Wert hätte, wenn ich mich freue; hier liegen aber ernste und tiefe Geheimnisse zu Grunde, und wer sie vollständig sich Seine Publikationen zu Bach und an das Licht der Vernunft brächte, würde z. B. in meiner »Freude über Sie« einen guten Anhalt für eine Konstruktion zukünftiger Gestaltungen der menschlichen Dinge gewinnen, unter deren edler Harmonie uns gereinigt Wagner gehören inzwischen zum Kanon wiederzufinden uns Beiden nicht ganz untröstlich dünken müsste. – Social-Metaphysik!! der musikwissenschaftlichen Literatur. Herzlichen Dank und Gruß von Ihrem 1994 gründete er das Gambenconsort Wolgang Schlüter, geboren 1948, lebt als Phantasm, das weltweit auftritt und sehr ergebenen Richard Wagner Musikhistoriker, Autor und Übersetzer in inzwischen mehr als 20 CDs aufgenommen Berlin. 2018 erhielt er den renommierten / 154 / / 155 / hat. Diese wurden unter anderem mit Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Gramophone Classical Music Awards und Akademie für Sprache und Dichtung in dem Diapason d’or de l’année ausgezeich- Darmstadt. net. Seit 2013 lebt der Künstler in Berlin. ISBN 978-3-86730-226-5 4 5
LITERATUR LITERATUR Ein großes, ein aufwühlendes © SLUB / Deutsche Fotothek / Unbekannter Fotograf Dokument und Dichtung sogleich: eine Passion, aber ohne einen Messias. Volker Braun Luf-Passion Ein Gedichtzyklus. Zweisprachige Ausgabe Vo l k e r B r a u n Mit Collagen Deutsch/englische Ausgabe in der Übersetzung von 64 S., Format 16,5 x 23,5 cm Ann Cotten Hardcover mit Lesebändchen 20,– Euro [D], 20,60 Euro [A] Der Text fußt auf Schriftverkehr 5 Preussenlied 6 Ozeanien ISBN 978-3-86730-234-0 im wilhelminischen Kaiserreich. Für den Trommler Günther Baby Sommer Was mein Gott will, das gscheh allzeit Wir liefen den Strand lang, wo sind Erscheint im August 2022 Sein Will, der ist der beste Unsere Seelen, die uns heilig sind Zu helfen den‘n er ist bereit Nämlich auch der Schatten auf dem Die an ihn gläuben feste. Sand ist heilig. Alles was der Mensch Er hilft aus Not, der fromme Gott Berührt, ist sein Spiegel. Deshalb Faber & Faber Und züchtiget mit Maßen. Wer Gott vertraut, fest auf ihn baut Soll niemand auf den Schatten treten. Stößt einer den Freund heiter Den will er nicht verlassen. Mit dem Finger in die Seite, sagt er: Jage mir nicht die Seele aus dem Leib (Albr. von Preußen / Joh. Seb. Bach) Ich muss sonst sterben. Desgleichen Das Auge glänzt, solange die Seele VIII Darin wohnt, auch im Speichel und Beim Durchkämmen der Riffe erblickte Den Ausscheidungen. Nämlich die Seele Leutnant zur See Wahrendorff noch Erfüllt den Körper gleich wie die Wärme. eine Zahl Eingeborener, und sofort Was den Dingen geschieht, geschieht dem wurde aus der Schützenlinie mit Erfolg Menschen. So ist er beständig in Gefahr gefeuert, und da die Erwiderung ausblieb Und ist achtsam und wirft nichts weg die weitere planmäßige Verfolgung Und achtet noch die Fäden der Wurzeln aufgenommen. Und alles Unglück verursacht ein Zauber Und niemand stirbt eines natürlichen Tods. Foto: Kritzolina / commons.wikimedia.org / 12 | 13 3 DEPT OF ETHNOLOGY They can be seen as the children they are and will remain (Dr. P. Schnee) Thrashing plundering raping and murdering CC BY-SA 4.0 takes up a large proportion of the workforce Foto: privat of european civil servants. (»Dr. Meh. E. Efendi«) A naked boy leaned over the embers, took a burning piece of wood and ate the fire. And threw the pieces onto us and burst through our midst with tremendous power and passed through to the sea. »Die Luf-Passion erzählt von der Entstehung (Nach Thurnwald) Ann Cotten, geboren 1982 in Iowa / USA, Volker Braun, geboren 1939 in Dresden. lebt als Autorin und Übersetzerin in Wien. Studium der neueren deutschen Literatur des kunstvollen Boots und der Vernichtung Studium der Philosophie. Lebt in Berlin. 2000 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. in Wien und Berlin. Ihre Werke erschienen 8 |9 eines kunstfertigen Volkes. Wohin das Boot Werke u. a.: Provokation für mich, 1966; vorrangig im Suhrkamp Verlag. Seit 2017 Großer Frieden, 1976; Training des aufrechten Mitglied der Berliner Akademie der Künste. gehört, ist hier nicht die Frage, aber wohin es Gangs, 1979; Hinze-Kunze-Roman, 1984; 2020 erhielt sie den renomierten Interna tionalen Literaturpreis – Haus der Kulturen sich bewegt! Restitution hat eine größere Die Übergangsgesellschaft, UA 1987; Bodenloser Satz, 1989; Die hellen Haufen, der Welt. Volker Brauns Verse, die, wie so oft, sich im Kontext europäischer Aufklärungs- Dimension, sie heißt Zivilisierung unserer 2011; Demos, 2016; Handbibliothek der Unbehausten, 2016; Verlagerung des geschichte bewegen und mit Fragmenten der Kolonialgeschichte operieren, fragen Zivilisation.« geheimen Punkts. Schriften und Reden, nach den offenen Rechnungen, die unsere porösen Demokratien aus ihrer über- 2019; Große Fuge, 2021 kommenen Kolonialmachtzeit noch zu begleichen haben. Volker Braun Kongenial von Ann Cotten, einer ebenso begnadeten Dichterin, ins Englische übertragen. Weil Raubkunst und Räuberstaat keine nationalen Phänomene waren und sind, sondern globalisierte Enteignung und Vernichtung. Die Sprache der Aufhebung des Unrechts ist international. ISBN 978-3-86730-234-0 6 7
LITERATUR LITERATUR Ein Zeitzeugnis zum Entkommen, Unser Spitzentitel im Herbst! zum Ankommen, zur Solidarität und Fordern Sie Ihr Lese-Exemplar an! zum Seßhaftwerden Henriette Kaiser Hans-Werner Honert Goethe in Buenos Aires Irrwisch Gespräche über Roman Flucht und Vertreibung ca. 256 S., Format 13,5 x 20,5 cm ca. 200 S., Format 13,5 x 20,5 cm Hardcover mit Lesebändchen Hardcover mit Lesebändchen und Schutzumschlag und Schutzumschlag ca. 24,– Euro [D], 20,70 Euro [A] ca. 22,– Euro [D], 22,70 Euro [A] ISBN 978-3-86730-237-1 ISBN 978-3-86730-236-4 Erscheint im August 2022 Erscheint im August 2022 »Die Heimat konnten sie »Ein Krimi? Ein Thriller? Auf jeden uns rauben. Unsere Kultur Fall ein Buch mit vielen Facetten Foto: privat Foto: privat und Sprache aber nicht.« und Spannung bis zum Schluss.« Henriette Kaiser, geboren 1961 in München, Hans-Werner Honert, geboren 1950 in studierte Germanistik in Berlin und Leipzig, studierte in Moskau Regie und später Regie an der Hochschule für Deutsch-jüdische Flüchtlinge erzählen, wie sie als Kinder mit ihren Eltern aus Hitler- Maria, eine junge Filmemacherin in New York, plant den Dreh eines neuen Doku- Schauspiel. Er ist der Erfinder der MDR- Fernsehen und Film München. Sie arbeitet Deutschland entkamen und in Buenos Aires eine neue Heimat fanden. Sie sind mentarfilmes. Was nach Glück und Erfolg klingt, bedeutet für sie jedoch Einsamkeit Tatort-Kommissare Ehrlicher und Kain als Filmemacherin, Drehbuch- und Buch- und der geistige Vater der Erfolgsserie nun über 90 Jahre alt und letzte Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung über die und unkalkulierbare Gefahr. Ihr Mann wurde bei der Premiere des ersten gemein- autorin. Seit 2011 bereist sie immer wieder »In aller Freundschaft«. 17 Jahre leitete er Flucht vor den Nazis und über die Ankunft in Argentinien, über die Schwierig- samen Filmes in Toronto erschossen. Sie waren offenbar den Hintermännern des für mehrere Monate Argentinien. die Saxonia Media als Geschäftsführer und keiten, aber auch über die Solidarität und das Sesshaftwerden berichten können. Mordes am Chef der deutschen Treuhand, Carsten Rohwedder, zu nahe gekommen. machte sie zur größten mitteldeutsche Und über das, was ihnen Kraft gegeben hat. Nämlich die deutsche Kultur – obwohl Das nächste gemeinsam geplante Projekt muss die schwangere Maria nun allein Produktionsfirma, die mit Film- und Kino- sie aus Deutschland vertrieben wurden, und obgleich nach dem Krieg auch zahl- bewältigen. Es soll um den Mord an dem ehemaligen Chef der Deutschen Bank, produktionen im In- und Ausland Erfolge reiche Nazis in ihrer neuen Heimat aufgenommen wurden. Alfred Herrhausen, gehen, der 1989 vermeintlich von der RAF umgebracht wurde. feierte. 2017 erschien sein erster Roman, In den authentischen Gesprächsprotokollen macht die Autorin ein dunkles Maria weiß um die Gefahr, in die sie sich damit begibt. In Katja, der Adoptivtochter Maria und der Patriot. Hans-Werner Honert Kapitel unserer Geschichte lebendig, das uns kaum noch gegenwärtig ist. Sie ver eines ehemaligen Stasi- und späteren CIA-Agenten, findet sie eine Mitstreiterin lebt als freier Autor, Regisseur und Produ- webt die Gespräche mit einigen deutschen Elementen, die im fernen Argentinien für ihr Projekt. Die beiden Frauen geraten bei ihren Recherchen in ein gefährliches zent in Leipzig und Berlin. Er ist Mitglied ein überraschendes Eigenleben entwickelt haben. Den Abschluss bildet eine Lebens Geflecht der Finanzierung von verdeckten Operationen des amerikanischen Ge- der Deutschen Filmakademie. geschichte, die kaum zu glauben ist. Die Tochter eines hohen Nazis lernt in Buenos heimdienstes. Aires den Mann ihres Lebens kennen: einen Auschwitzüberlebenden. ISBN 978-3-86730-236-4 ISBN 978-3-86730-237-1 8 9
KUNST- UND KULTURGESCHICHTE KUNST- UND KULTURGESCHICHTE Ein Streifzug durch die Geschichte der Mode von der Gründerzeit bis in die Moderne Madeleine Köchy Ein Jahrhundert Modegeschichte 1870 – 1970 ie Deutsche Moden-Zeitung (ab 1891) bringt einen umfangreichen Mode Teil, vom Einfachsten bis zum Eleganten – alles zum Selbst- Mit zahlreichen farbigen Abbildungen schneidern. Enthalten sind in jedem Heft Romane, Handarbeiten DIE BEYER ZEITSCHRIFTEN sowie ein großer Schnittbogen mit allen Modellen. Dem Heft beigelegt ist eine reich- haltige und vielseitige Handarbeitsbeilage. In Jedem zweiten Heft gibt es einen Lehr- IM ÜBERBLICK kursus über Schneidern, Putzmachen, Weißnähen und Handarbeiten. Vierteljährlich ist ein Gratis-Abplättmuster beigefügt. Das Monatsblatt Deutsche Frauenkultur greift thematisch den Sinn für gesun- de Frauenkleidung, für Gymnastik und Hygiene der Frau auf. Weitere Artikel wen- den sich dem Kunstgewerbe, Schmuck und edler Handarbeit zu. ca. 192 S., Format 16,5 x 24,5 cm Hardcover Die Deutsche Frauenzeitung (ab 1912) ist vorwiegend literarisch, sie enthält Romane, Novellen und Essays, eine Rubrik „Rundfunk im Leserkreise“. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Mode Teil mit Schnittbogen und Modellen sowie 36,– Euro [D], 37,– Euro [A] die Beilage „Mit Nadel und Faden“. Die Zeitschrift Beyers für Alle (ab 1926) ist eine große Familienillustrierte mit 2 Romanen. Das Blatt bringt gute Bildberichte aus aller Welt, gibt hauswirtschaftli- ISBN 978-3-86730-242-5 che Ratschläge und macht mit allen neuen Moderichtungen bekannt. Die regelmä- ßig beigefügten erprobten Rezepte machen das Heft für Hausfrauen besonders be- liebt. Die Kinderbeilage Klaus und Kläre enthält Beschäftigungsvorschläge und Unterhaltung für Kinder. Erich Kästner war zum großen Teil am Erfolg dieser Kinderbeilage beteiligt. Erscheint im September 2022 Die Spezial Handarbeitszeitschrift Beyers Monatsblatt für Handarbeit und Wäsche (ab 1926) mit der Beilage „Die schöne Wohnung“ enthält die neuesten Modelle von Handarbeiten aller Techniken. Die Zeitschrift vermittelt im Laufe eines Jahres eine gesamte Familien-Wäscheausstattung. Sie bringt Abplättmuster, Wäscheschnitte, Arbeitsbogen mit Vorlagen, Zählmuster sowie einen großen Schnittbogen. Beyers Modenblatt (ab 1922) zeigt im Modenteil jeweils vierzig neueste Mo- delle, die einmal im Kupfertiefdruck und einmal buntfarbig dargestellt sind. Enthal- ten in jedem Heft ist der Unterhaltungsteil, Handarbeiten- und Hauswirtschaft Tipps, Meinungsaustausch, ein Gratis-Abplättmuster sowie ein großer Schnittbo- gen. Monatlich enthalten ist die Beilage „Mit Nadel und Faden“. 34 35 Foto: privat 34 35 Madeleine Köchy, geboren 1968. Sie arbeitet Eine Zeitreise durch einhundert Jahre Mode und Lebensstil. Beginnend als Bibliothekarin in der Deutschen mit der sogenannten Gründerzeit, als die Städte rasch wuchsen, das Bücherei / Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig. Jahrzehntelange Beschäftigung »Mode – jene kurze Zeitspanne, Bürgertum selbstbewußter wurde und die Mode sich emanzipierte mit Mode und Mode-Zeitschriften. von einer ehemals Standeskleidung zur individuellen, den eige- in der das völlig Verrückte als nen Charakter betonenden Fashion. In Deutschland bekannte Modemagazine und deren Verlage und Redaktionen werden normal gilt.« genauer beleuchtet und zu internationalen Entwicklungen ins Verhältnis gesetzt. Hintergründe mit Hilfe vergessen geglaubter Originaldokumente aufgedeckt und manche Legende ins rechte Licht gerückt. Oscar Wilde In jenen Jahrzehnten, als es noch kein Internet, WLAN, Instagram & Co. gab, galten Designer, Fotografen und Mode- zeichner noch als die wirklichen Impulsgeber für die jeweiligen Modelaunen. Viele dieser kreativen Persönlichkeiten werden in diesem Buch wieder auferstehen. ISBN 978-3-86730-242-5 10 11
LITERARISCHE ETUDEN | EDITION DE BAGATELLE | BAND 3 LITERARISCHE ETUDEN | EDITION DE BAGATELLE | BAND 4 Neue Begabungen – Neue Begabungen – frische bildnerische Handschriften frische bildnerische Handschriften August Strindberg Émile Zola Ein Puppenheim Wie man lebt, Erzählung so stirbt man Erzählungen Zweifarbige Ausgabe mit Illustrationen von Svea Öhlschläger Zweifarbige Ausgabe Aus dem Schwedischen übersetzt mit Illustrationen von Vera Gereke von Klaus Möllmann Aus dem Französischen von Kurt Noch 64 S., Format 16,0 x 24,0 cm 64 S., Format 16,0 x 24,0 cm Englische Broschur Englische Broschur 20,– Euro [D], 20,60 Euro [A] 20,– Euro [D], 20,60 Euro [A] ISBN 978-3-86730-233-3 ISBN 978-3-86730-232-6 Erscheint im September 2022 Erscheint im September 2022 I Nein, wie er aber redete! Und jetzt wollten sie Kaffee haben und ein kleines Feuerchen, denn die Laken fühlten sich so klamm an. Nein, so ein verständiger kleiner Schelm, für so ein grosses Bett zu sorgen! Wie hatte sie denn das aufgegabelt. Sie hatte es ja gar nicht »aufgegabelt«! 3 Nein, gewiss nicht, das wollte er gerne glauben! Foto: wikipedia.org/gemeinfrei Ach er war dumm! So, war er dumm? Und er fasste sie um die Taille. Nein, er sollte aber bescheiden sein! Bescheiden, das war leicht gesagt! Jetzt kam ja das Mädchen mit dem Holz! – – – – – G Als die Uhr zwei schlug, und es im Osten heller wurde, saßen sie beide am offenen Fens- ter. Es war, als sei sie seine Geliebte und er der Liebhaber. Und war es denn nicht so? – raf Verteuil ist fünfundfünfzig Jahre alt. Er gehört Ach, dass er jetzt fort musste! Aber um zehn Uhr zum Frühstück wollte er wieder da einer der berühmtesten Familien Frankreichs an sein, und dann wollten sie unter Segel gehen. und besitzt ein großes Vermögen. Da er mit der Dann machte er Kaffee auf seinem Maschinchen, und dann tranken sie Kaffee bei Regierung schmollt, hat er sich beschäftigt, so gut Foto: gemeinfrei Sonnenaufgang und beim Schreien der Möven. Dann küsste er sie zum letzten Mal, er konnte, hat für ernsthafte Zeitschriften Artikel geschrie- schnallte den Säbel um und ging. Und als er unten an der Brücke stand und rief »Boot ahoi!« versteckte sie sich hinter der Gardine, gerade als schämte sie sich. Aber er warf ben, auf die hin er in die Akademie der Wissenschaften auf- ihr Handküsse zu, einen nach dem andern, selbst dann noch, als die Matrosen längst mit genommen worden ist, hat sich geschäftlich betätigt und sich dem Fahrzeug da waren. Und dann noch ein letztes: Schlaf gut und träume von mir! Und nacheinander für Ackerbau, Viehzucht und Kunst begeistert. als er schon ein ganzes Stück fort war und sich mit dem Krimmstecher vor den Augen Eine Zeitlang ist er sogar Abgeordneter gewesen und hat sich nach ihr umwandte, sah er noch eine ganz kleine Gestalt mit schwarzem Haar am Fenster, durch die Heftigkeit seiner Opposition hervorgetan. und die Sonne schien auf ihr Leinenzeug und ihre bloßen Schultern, so dass sie aussah wie eine Seejungfrau. Die Gräfin Mathilde Verteuil ist sechsundvierzig Jahre alt. Und dann kam die Reveille. Die langen Töne des Signalhorns rollten über grüne Man spricht von ihr noch als der entzückendsten Blondine Inseln und blanke Wasserflächen und hallten von den Tannenwäldern wieder. Und dann von Paris. Das Alter scheint ihre Haut zu bleichen. Sie war ein alle Mann auf Deck und »Vater unser« und »Jesu lass mich stets beginnen«. Die kleine wenig mager; jetzt, in der Zeit der Reife, haben ihre Schultern Glocke von Dalarö antwortete mit leisen Tönen, denn es war Sonntagmorgen. Und nun die Rundung einer seidenweichen Frucht angenommen. Nie kamen allerlei Fahrzeuge in der Morgenbrise daher, Flaggen wehten, Schüsse knallten, helle Sommerkleider blitzten auf der Zollbrücke, das Dampfboot von Altön kam an, Fischer ist sie schöner gewesen. Wenn sie mit ihrem Goldhaar und zogen ihre Netze heraus, und über grünem Land und blauem Wasser leuchtete die goldene dem seidigen Glanz ihres Halses einen Salon betritt, gleicht August Strindberg, geboren 1848 in Émile Zola, geboren 1840 in Paris, verstorben Sonne. sie einem aufgehenden Gestirn, und die Zwanzigjährigen be- Um zehn Uhr kam der Kapitän mit sechs Paar Rudern an Land, und nun hatten sie neiden sie. einander wieder! Als sie in dem grossen Speisesaal frühstückten, flüsterten die andern Die Ehe des Grafen und der Gräfin ist eine von jenen, über Stockholm, verstorben 1912 ebd., war einer Gäste sich zu: »Ist das seine Frau?« Er sprach halblaut wie ein Verliebter, und sie schlug die Augen nieder und lachte, oder klopfte ihn mit der Serviette über die Finger. die man nichts zu sagen weiß. Sie haben einander geheiratet, 1902 ebd. Er gilt als einer der großen der meistgespielten Theaterdichter des {2} {3} Romanciers des 19. Jahrhunderts und ersten Drittels des 20. Jahrhunderts. als Begründer der gesamteuropäischen Noch heute gehören Stücke wie Fräulein literarischen Strömung des Naturalismus. Julie, 1888, Der Totentanz, 1900, und Berühmt wurde er mit dem auf 20 Bände Die Gespenstersonate, 1907, zum breiten angelegten Roman-Zyklus Rougon- Repertoire europäischer Theaterbühnen. Macquart. Besonders die Roman Nana, Er beeinflußte so bedeutende Autoren August Strindbergs Erzählung von 1884 ist als ein Reflex auf das 1879 in Kopenhagen Die frühen fünf kleinen Prosawerke betrachten wir in enger Verflechtung mit 1880, und Germinal, 1885, gehören noch wie Franz Kafka, Friedrich Dürrenmatt, uraufgeführte Theaterstück Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen zu lesen. den weitgespannten Themen der späteren Romane Zolas, z. T. als skizzenhafte Vor heute in den Kanon der Weltliteratur. Heiner Müller oder die skandinavischen Überhaupt zieht sich der Feminismus der Zeit durch sein gesamtes Werk und be- wegnahmen bestimmter Stoffe, in ihrer Bedeutung als Spiegel einer den Autor Filmemacher Ingmar Bergmann und gründet des Autors Ruf als »Frauenfeind«. Er polemisierte mit verschiedenen dicht umdrängenden Wirklichkeit. Sie sind reizvoll und neuartig auch für den Vera Gereke, geboren 1997, ist Master Lars von Trier. Mitteln gegen die Gleichheitsideen. Dennoch wurde er besonders mit seinen Theater Kenner der Romane; denn hier offenbart der Dichter seine Natur- und Sozialge- studentin an der HAW-Hamburg. stücken zum Meteor einer neuen Sprache auf den Bühnen Europas. schichte en miniature. In einem Brief von 1868 schreibt er: »Die schamlosen, er- Svea Öhlschläger ist Masterstudentin In der Erzählung vom älteren Kapitän Pall und seiner auseinanderbrechenden klügelten Albernheiten töten manchmal eine Gesellschaft, nie aber die nackten an der HAW-Hamburg. Liebe zu seiner deutlich jüngeren Frau offenbaren sich zwei Welten, die zunehmend Wahrheiten. Ich zeige Euch das Übel; erhebt Euch und macht es besser.« weniger vereinbar sind. ISBN 978-3-86730-233-3 ISBN 978-3-86730-232-6 12 13
LITERARISCHE ETUDEN | EDITION DE BAGATELLE | BAND 1 | BAND 2 LITERARISCHER KALENDER »Ein MUSS für alle Bücherfreunde Nikolaj Gogol jeden Geschlechts« BuchMarkt Aufzeichnungen eines Mit einem Bücher-ABC von Egbert Herfurth Wahnsinnigen Erzählung Zweifarbige Ausgabe mit den Illustrationen von Edgar Sánchez Aus dem Russischen übersetzt Februar Februar || März März 10. 10. Woche Woche 2023 2023 von Alexander Eliasberg Man Man druckt druckt viele viele neue neue Bücher; Bücher; man man würde würde gut gut tun, tun, wenn wenn man man einige einige alte alte Bücher Bücher von von neuem neuem druckte. druckte. (HIPPOLY (HIPPOLYTTEE TAINE) TAINE) BAND 1 48 S., Format 16,0 x 24,0 cm 27 27 Montag Montag Englische Broschur 20,– Euro [D], 20,60 Euro [A] Auch als r ISBN 978-3-86730-192-3 28 28 Dienstag Dienstag be fü Jahresga en d Ihre Kun r. 70 70]]Bodo BodoMorshäuser Morshäuser Ein Klassiker der a einsetzb re 11 Mittwoch Mittwoch russischen Literatur ie Ih neu illustriert Fragen S r Vertrete 85 85==Gabriele GabrieleD’Annunzio D’Annunzio von dem jungen 22 Donnerstag Donnerstag venezolanischen Künstler Edgar Sánchez 33 Freitag Freitag 95 95]]Gudrun GudrunPausewang, Pausewang,70 70]]Josef JosefWinkler Winkler 44 Samstag Samstag 55 Sonntag Sonntag »Echte Kunst-Stücke!« Bunte Hefte 37/2021 75 75==Antonin 60 AntoninArtaud 60==William Artaud WilliamCarlos Carlos 130 130==Hyppolite HyppoliteTaine Taine Wolfgang Borchert Der Kalender für Bücherfreunde bietet Ihnen: Kalender für Bücherfreunde Schischyphusch oder - ein Wochenkalendarium mit Platz für Notizen, Einkaufslisten etc. Der Kellner meines Onkels - viele schöne Zitate rund ums Buch und die Literatur Das Jahr 2023 Erzählungen - viele Hundert Jubiläen von Schriftstellerinnen und Schriftstellern Herausgegeben - die Feiertage und Ferientermine in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Carsten Pfeiffer - Notizseiten für Bücherwünsche, Listen für verliehene und geliehene Bücher. Zweifarbige Ausgabe Mit einem Bücher-ABC mit Illustrationen Dazu: von Egbert Herfurth von Jonathan Hoffboll - Ein Bücher-ABC von Egbert Herfurth - Literatur und Lesetexte von Siegfried Lenz, Kurt Schwitters, Michael Sostschenko u. a. 48 S., Format 16,0 x 24,0 cm BAND 2 - Mit schönen Beispielen für die hohe Kunst der literarischen Sottise unter Literaten 144 S., Format 12,5 x 19,0 cm Englische Broschur Flexibler Pappband mit 20,– Euro [D], 18,50 Euro [A] Lesebändchen ISBN 978-3-86730-193-0 Auch als Jahresgabe für Ihre Kunden einsetzbar. Fragen Sie Ihren Vertreter. 14,– Euro [D], 14,40 Euro [A] ISBN 978-3-86730-200-5 Bereits angekündigt. »Hingucker sind beide Werke, dazu frisch Erscheint im Juli 2022 ihr Blick auf wortmächtige, nachdenklich und beschwingt stimmende Stoffe.« Carsten Pfeiffer, geb. 1967, ausgebildeter Egbert Herfurth, geb. 1944, Kunststudium Verlagskaufmann und seit den späten in Leipzig u. a. bei Wolfgang Mattheuer. Eselsohr Heft 10/2021 1980er-Jahren in verschiedenen Verlags- Er illustrierte nahezu 200 Bücher. Seine unternehmen tätig, ist auch Sammler von Plakate und Illustrationen erhielten zahl seltenen Büchern und Herausgeber einiger reiche Auszeichnungen. Über 300 Ausstel- Anthologien. lungen in über 20 Ländern machten sein Werk weithin bekannt. Band 1 Band 2 ISBN 978-3-86730-192-3 ISBN 978-3-86730-193-0 ISBN 978-3-86730-200-5 14 15
DIE GRAPHISCHEN BÜCHER. ERSTLINGSWERKE DIE GRAPHISCHEN BÜCHER. ERSTLINGSWERKE DEUTSCHER AUTOREN DES 20. JAHRHUNDERTS DEUTSCHER AUTOREN DES 20. JAHRHUNDERTS Geistreiche Pointen in Bild und Schrift BAND 44 Arthur Schnitzler Anatol_ In uns allen. Max_ Unheimlich. Anatol_ Das kann ich nicht finden ... Nicht unheimlicher als das Anatol Leben selbst. Nicht unheimlicher als vieles, auf das man erst im Laufe der Jahrhunderte gekommen. Wie, glaubst du wohl, war unseren Voreltern zumute, als sie plötzlich Mit farbigen Zeichnungen und zwei Original-Siebdrucken hörten, die Erde drehe sich? Sie müssen alle schwindlig geworden sein! Max_ Ja ... aber es bezog sich auf alle! von Thomas M. Müller Anatol_ Und wenn man den Frühling neu entdeckte! ... Man würde auch an ihn nicht glauben! Trotz der grünen Bäume, trotz der blühenden Blumen und trotz der Liebe. Max_ Du verirrst dich; all das ist Gefasel. Mit dem Magnetismus ... Gestaltet von Thomas Walther Anatol_ Hypnotismus ... Max_ Nein, mit dem ist‘s ein ander Ding. Nie und nimmer würde ich mich hypnotisieren lassen. Anatol_ Kindisch! Was ist daran, wenn ich dich einschlafen heiße, und du legst dich ruhig hin. Max_ Ja, und dann sagst du mir: »Sie sind ein Rauchfangkehrer«, ca. 120 S., Format 17,0 x 26,0 cm und ich steige in den Kamin und werde rußig! ... Anatol_ Nun, das sind ja Scherze ... Das Große an der Sache ist die wissenschaftliche Verwertung. – Aber ach, allzuweit sind wir ja doch nicht. Max_ Wieso ...? Anatol_ Nun, ich, der jenes Mädchen heute in hundert andere Farbig geprägter Leinenband Arthur Schnitzler Welten versetzen konnte, wie bring ich mich selbst in eine andere? Max_ Ist das nicht möglich? Einmalig limitierte Auflage von Anatol_ Ich hab es schon versucht, um die Wahrheit zu sagen. Ich habe diesen Brillantring minutenlang angestarrt und 555 Exemplaren Im Impressum vom Künstler signiert habe mir selbst die Idee eingegeben: Anatol! schlafe ein! ANATOL Wenn du aufwachst, wird der Gedanke an jenes Weib, das dich wahnsinnig macht, aus deinem Herzen geschwunden 80,– [D], 82,30 [A] sein. ISBN 978-3-86730-221-0 10 11 Mit Illustrationen und zwei Originallithographien Vorzugsausgabe von Thomas M. Müller Max_ Nun also! Anatol_ Oder ein Gott! ... Max! ... Ich umarme dich! ... Ich fühle Nr. 1 – 100 mit einem zusätzlich Anatol_ Aber ich glaube nicht und bin nicht glücklich! Ich war’ mich wie befreit ... ich bin ein ganz anderer. Ich habe sie es, wenn es irgendein untrügliches Mittel gäbe, diese in meiner Macht ... dummen, süßen, hassenswerten Geschöpfe zum Sprechen Max_ Ich bin wahrhaftig neugierig ... eingelegten und signierten zu bringen oder auf irgendeine andere Weise die Wahrheit Anatol_ Wieso? Zweifelst du etwa? zu erfahren ... Aber es gibt keines außer dem Zufall. Max_ Ach so, die andern dürfen nicht zweifeln, nur du ... Max_ Und die Hypnose? Anatol_ Gewiß! ... Wenn ein Ehemann aus dem Hause tritt, wo er Original-Siebdruck Anatol_ Wie? eben seine Frau mit ihrem Liebhaber entdeckt hat, und Max_ Nun ... die Hypnose ... Ich meine das so: Du schläferst ein Freund tritt ihm entgegen mit den Worten: Ich glaube, sie ein und sprichst: Du mußt mir die Wahrheit sagen. deine Gattin betrügt dich, so wird er nicht antworten: Faber & Faber Anatol_ Hm ... Ich habe soeben die Überzeugung gewonnen ... sondern: Max_ Du mußt ... Hörst du ... Du bist ein Schurke ... Anatol_ Sonderbar! ... Max_ Ja, ich hatte fast vergessen, daß es die erste Freundes Max_ Es müßte doch gehen ... Und nun fragst du sie weiter ... Liebst du mich? ... Einen anderen? ... Woher kommst du? ... Wohin gehst du? ... Wie heißt jener andere? ... pflicht ist – dem Freund seine Illusionen zu lassen. Anatol_ Still doch ... Max_ Was ist‘s? 140,– Euro [D], 143,90 Euro [A] Und so weiter. Anatol_ Max! Max! Max_ Nun ... Anatol_ Hörst du sie nicht? Ich kenne die Schritte, auch wenn sie noch in der Hausflur hallen. Max_ Ich höre nichts. ISBN 978-3-86730-222-7 Anatol_ Du hast recht! ... Man könnte ein Zauberer sein! Man Anatol_ Wie nahe schon!... Auf dem Gange ... (öffnet die Tür). könnte sich ein wahres Wort aus einem Weibermund Cora! Erscheint im Oktober 2022 hervorhexen ... Cora_ (draußen) Guten Abend! O du bist nicht allein ... Max_ Nun also? Ich sehe dich gerettet! Cora ist ja gewiß ein Anatol_ Freund Max! geeignetes Medium ... heute abend noch kannst du wissen, Cora_ (hereintretend) Guten Abend! Ei, im Dunklen? ... ob du ein Betrogener bist ... oder ein ... Anatol_Ach, es dämmert ja noch. Du weißt, das liebe ich. Cora_ (ihm die Haare streichelnd) Mein kleiner Dichter! Anatol_ Meine liebste Cora! Cora_ Aber ich werde immerhin Licht machen ... Du erlaubst. (Sie zündet die Kerzen in den Leuchtern an.) Anatol_ (zu Max) Ist sie nicht reizend? Max_ Oh! Cora_ Nun, wie geht‘s? Dir Anatol – Ihnen, Max? – Plaudert ihr schon lange? Anatol_ Eine halbe Stunde. 14 15 Foto: gemeinfrei Thomas Matthaeus Müller, geboren 1966, Arthur Schnitzler, geboren 1862 in Wien Der Einakter-Zyklus Anatol, der in sieben Szenen des liebeskranken Protagonisten lehrt als Professor für Illustration an der und verstorben 1931 ebenda, hatte Medizin Hochschule für Grafik und Buchkunst die Melancholie der Liebe in wechselnden Beziehungen erkundet, ist ein frühes studiert und sich 1885 zum Dr. med. pro- (HGB) in Leipzig. Er war Meisterschüler Zeugnis des Lebensgefühls der Dekadenz. Die literarische Gestalt des Anatol ist movieren lassen. Bereits 1895 gelang der von Karl-Georg Hirsch. Zahlreiche Plakate sowohl für seine geistreichen Pointen als auch für das Spektrum seiner weiblichen literarische Durchbruch mit der Novelle und Buchillustrationen. Zuletzt bei F & F: Sterben und der Uraufführung des Schau- Eroberungen in die Annalen der Literaturgeschichte eingegangen. Schnitzler stand Gottfried August Bürger Wunderbare spiels Liebelei am Wiener Burgtheater. schon zu Beginn seiner literarischen Laufbahn auf einem napoleonischen Hügel. Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge Foto: privat Zahlreiche Übersetzungen in Europa, und lustige Abenteuer des Freiherrn von Übersee und im Fernen Osten machten Münchhausen. Mit dreißig farbigen Illus sein Werk auch international bekannt. trationen Vorzugsausgabe ISBN 978-3-86730-222-7 ISBN 978-3-86730-221-0 16 17
DIE GRAPHISCHEN BÜCHER. ERSTLINGSWERKE DIE GRAPHISCHEN BÜCHER. ERSTLINGSWERKE DEUTSCHER AUTOREN DES 20. JAHRHUNDERTS DEUTSCHER AUTOREN DES 20. JAHRHUNDERTS Das lieferbare Programm Das lieferbare Programm Herta Müller Niederungen. Prosa Ingeborg Bachmann Löcher gestickt mit schwarzer Seide, die sogar dann glänzt, wenn kein Fleckchen Sonne darauffällt. Die lange Leni hat sehr lange und sehr gerade Mit Reproduktionen farbiger Holz- Die gestundete Zeit Thema Thema und und Variation Variation Finger, und ihre Schultern sind so gerade wie die eines Kleiderbügels. Sie ist schön, aber sie sieht sehr unnahbar und kalt aus. Ich rücke von ihr ab, ganz nahe heran an Großmutters Schürze. Großmutter schaut mich böse an. schnitte und zwei Original-Farbholz- Mit 12 Zeichnungen und Ich lehne den Hinterkopf ins Genick. In der Kirche ist auch der Himmel In In diesem diesem Sommer Sommer blieb blieb der der Honig Honig aus. aus. / 52 \ eine Mauer. Er ist himmelblau und mit Sternen besät. Die Die Königinnen Königinnen zogen zogen Schwärme Schwärme fort, fort, schnitten von Franziska Neubert Ich frage Großmutter, welches der Abendstern ist, und sie zischelt noch der der Erdbeerschlag Erdbeerschlag war war über über Tag Tag verdorrt, verdorrt, Dummkopf und betet dann weiter. Und ich denke weiter, dass die Maria zwei Original-Radierungen die die Beerensammler Beerensammler kehrten kehrten früh früh nach nach Haus. Haus. keine richtige Maria ist, sondern eine Frau aus Gips, und dass der Engel kein Die Die ganze ganze Süße Süße trug trug ein ein Strahl Strahl des des Lichts Lichts richtiger Engel ist und die Schafe keine richtigen Schafe sind und das Blut in in einen einen Schlaf. Schlaf. Wer Wer schlief schlief ihn ihn vor vor der der Zeit? Zeit? nur Ölfarbe ist. von Christian Mischke Honig Honig und und Beeren? Beeren? Der Der ist ist ohne ohne Leid, Leid, Die lange Leni betet mir ins Ohr, sie ist die richtige Leni. Ich schaue Groß- 156 S., Format 17,0 x 26,0 cm dem dem alles alles zukommt. zukommt. UndUnd es es fehlt fehlt ihm ihm nichts. nichts. mutter an, nicht ihr Gesicht, sondern ihre Hände. Es sind alle Sehnen daran gespannt, es ist kein Fleisch mehr darauf, bloß Und Und es es fehlt fehlt ihm ihm nichts, nichts, nur nur ein ein wenig, wenig, Knochen und dürre Haut. Sie könnten jeden Augenblick im Tod erstarren, Farbig geprägter Leinenband um um zuzu ruhen ruhen oderoder um um aufrecht aufrecht zuzu stehen. stehen. aber noch bewegen sie sich im Gebet, und der Rosenkranz rasselt. Höhlen Höhlen beugten beugten ihn ihn tief tief und und Schatten, Schatten, Er presst sich an Großmutters Handknochen und drückt blaue Flecken 80 S., Format 17,0 x 26,0 cm denn denn kein kein Land Land nahm nahm ihnihn auf. auf. hinein in diese kleinen knochigen Hände, die so aussehen, wie die Arbeit Einmalig limitierte Auflage Selbst Selbst inin den den Bergen Bergen war war erer nicht nicht sicher sicher selbst, so zerschunden wie das harte Holz, das überall im Haus herumsteht, –– ein ein Partisan, Partisan, denden die die Welt Welt abgab abgab so zerkratzt und altmodisch wie ihre Möbel. Auf den Bänken liegen lange Farbig geprägter Leinenband an an ihren ihren toten toten Trabanten, Trabanten, denden Mond. Mond. dicke Polster, die von einem Bankende zum anderen reichen und wie von 555 Exemplaren Schwimmreifen aussehen. Der Der ist ist ohne ohne Leid, Leid, dem dem alles alles zukommt, zukommt, Der Pfarrer hat die Polster angeschafft, damit die Dorfleute auch im Win- Einmalig limitierte Auflage und und was was kam kam ihm ihm nicht nicht zu? zu? Die Die Kohorte Kohorte ter in die Kirche kommen. der der Käfer Käfer schlug schlug sich sich in in seiner seiner Hand, Hand, Brände Brände Im Impressum von der Künstlerin signiert Ich friere selbst im Sommer, wenn ich in diesen Bänken sitze. Es ist immer häuften häuften Narben Narben inin seinem seinem Gesicht Gesicht und und die die Quelle Quelle dunkel hier, und das Frösteln, das mich befällt, steigt aus dem Steinboden von 777 Exemplaren. trat trat als als Chimäre Chimäre vor vor sein sein Aug, Aug, BAND 42 hoch. Er ist beängstigend wie eine weite Fläche Eis, wenn man schon zuviel wo wo sie sie nicht nicht war. war. 80,– Euro [D], 82,30 Euro [A] gegangen ist darauf und keine Beine mehr am Leib hat und weitergehen muss auf dem Gesicht. Honig Honig und und Beeren? Beeren? Im Impressum vom Künstler signiert Hätte Hätte er er jeje den den Geruch Geruch gekannt, gekannt, er er wär wär ihm ihm längst längst gefolgt! gefolgt! Die Wände, die Bänke, die Sonntagskleider, die murmelnden Frauen fal- ISBN 978-3-86730-205-0 len über mich her, und ich kann mich auch betend nicht wehren, auch nicht BAND 39 Nachtwandlerischer Nachtwandlerischer SchlafSchlaf im im Gehen, Gehen, vor mir selbst. Meine Lippen werden kalt. 80,– Euro [D], 82,30 Euro [A] wer wer schlief schlief ihn ihn vor vor der der Zeit? Zeit? Wendel ist mit seiner Großmutter bis zur Kirche gekommen. Ich musste Einer, Einer, der der alt alt geboren geboren wurde wurde ihn von zu Hause bis vor die Kirchentür an der Hand halten. Durchs ganze und und früh früh ins ins Dunkel Dunkel muß. muß. ISBN 978-3-86730-14o-4 Die Die ganze ganze Süße Süße trug trug ein ein Strahl Strahl des des Lichts Lichts an an ihm ihm vorbei. vorbei. Vorzugsausgabe (vergriffen) 31 31 Vorzugsausgabe (vergriffen) Thomas Mann Carl Einstein Der kleine Herr Friedemann Mit Zeichnungen und Ich sah ihm lange nach, wie er hoch aufgerichtet an dem Bebuquin oder breiten Aussichtsfenster stand. Tiefer Ernst lag in seinen Augen – und Triumph. Was habe ich noch zu sagen? – Er ist tot; gestorben am Die Dilettanten des Wunders Morgen nach der Hochzeitsnacht, – beinahe in der Hochzeits nacht. vier Original-Lithographien Es musste so sein. War es nicht der Wille, der Wille zum Mit 20 Zeichnungen und Glück allein, mit dem er so lange den Tod bezwungen hatte? Er musste sterben, ohne Kampf und Widerstand sterben, als seinem Willen zum Glück Genüge geschehen war; er hatte kei von Siegfried Kaden (†) zwei Original-Lithographien nen Vorwand mehr zu leben. Ich habe mich gefragt, ob er schlecht gehandelt, bewusst schlecht an der, welcher er sich verband. Aber ich habe sie ge Gestaltet von Thomas Walther sehen bei seinem Begräbnis, als sie zu Häupten seines Sarges ENTTÄUSCHUNG von Hubertus Giebe stand; und ich habe auch in ihrem Antlitz den Ausdruck er kannt, den ich auf seinem gefunden: den feierlichen und starken 128 S., Format 17,0 x 26,0 cm Ernst des Triumphes. Ich gestehe, dass mich die Reden dieses sonderbaren Herrn ganz und gar verwirrten, und ich fürchte, dass ich auch jetzt noch nicht imstande sein werde, sie auf eine Weise zu wieder- Farbig geprägter Leinenband holen, dass sie andere in ähnlicher Weise berührten wie an jenem 64 S., Format 17,0 x 26,0 cm Abend mich selbst. Vielleicht beruhte ihre Wirkung nur auf der befremdlichen Offenheit, mit der ein ganz Unbekannter sie mir Einmalig limitierte Auflage äußerte ... Farbig geprägter Leinenband Der Herbstvormittag, an dem mir jener Unbekannte auf der Piazza San Marco zum ersten Male auffiel, liegt nun etwa von 555 Exemplaren zwei Monate zurück. Auf dem weiten Platze bewegten sich nur Einmalig limitierte Auflage wenige Menschen umher, aber vor dem bunten Wunderbau, BAND 43 dessen üppige und märchenhafte Umrisse und goldene Zierrate von 555 Exemplaren sich in entzückender Klarheit von einem zarten, lichtblauen Himmel abhoben, flatterten in leichtem Seewind die Fahnen; grade vor dem Hauptportal hatte sich um ein junges Mädchen, 80,– Euro [D], 82,30 Euro [A] Im Impressum vom Künstler signiert das Mais streute, ein ungeheures Rudel von Tauben versammelt, während immer mehr noch von allen Seiten herbei schossen … Ein Anblick von unvergleichlich lichter und festlicher Schönheit. ISBN 978-3-86730-205-0 Da begegnete ich ihm, und ich habe ihn, während ich 80,– Euro [D], 82,30 Euro [A] schreibe, mit außerordentlicher Deutlichkeit vor Augen. Er war ISBN 978-3-86730-142-8 66 67 Vorzugsausgabe (vergriffen) Vorzugsausgabe Nr. 1 – 100 mit einer zusätzlich BAND 40 eingelegten und signierten Die vierten Zehn Original-Lithographie (nur noch Zehn Original-Lithographien zwei Exemplare lieferbar) von Klaus Waschk 140,– Euro [D), 143,90 Euro [A) Trieb ISBN 978-3-86730-134-5 Es treiben mich brennende Lebensgewalten, Gefühle, die ich nicht zügeln kann, Format 17,0 x 26,0 cm Und Gedanken, die sich zur Form gestalten, Fallen mich wie Wölfe an ! Farbig geprägte Leinenkassette Ich irre durch duftende Sonnentage . . . Und die Nacht erschüttert von meinem Schrei. mit Beiheft zu den AutorInnen und Else Lasker-Schüler Meine Lust stöhnt wie eine Marterklage Und reisst sich von ihrer Fessel frei. Und schwebt auf zitternden, schimmernden Schwingen Carl Einstein ist mir selbst wohl der Interessanteste im Peter Hacks neu zu lesen, war ein fortgesetztes Vergnügen – inneliegenden Porträts von Styx vollen Zugriff seines Herrn vor allem als nicht uniro Dem sonn’gen Thal in den jungen Schoss, Ingeborg Bachmann, Ernst Barlach, Bebuquin und der so im nisches Gedankenspiel. Seine Und läßt sich von jedem Mai’nhauch bezwingen SUPPLEMENTBAND 5 verwirrten Bürgerlichen so Schöne Wirtschaft war Und giebt der Natur sich willenlos. prachtvoll leiblich präsenten Pflichtlektüre für meine Mit 16 farbigen Zeichnungen Euphemia neben groteskem Student*en. Und da mir da Carl Einstein, Peter Hacks, Ödön von Tod. (Von mir auch etwas wenig episch breit Erzähltes dialogisch als Alternativ haften geblieben war … habe entwurf zu den fett ich mit den Theorieschüben dramatisierten Spalt und recht dialektisch frei hantiert: und zwei Original-Lithographien Horvath, Daniel Kehlmann, Klabund, Totenschädeln bei Hubertus vor Goethe, Marx und Muse Giebe gezeichnet.) agiert Peter Hacks für eine „sozialistische Klassik“ mit dem Holzhammer für die von Madeleine Heublein Gustav Meyrink, Joachim Ringelnatz Kunst oder mit ihr oder … mit dem „goldenen Schnitt“. „Eingestandenermaßen ist die Kunst eine Waffe. Eingestandenermaßen ist ein und Georg Trakl. Holzhammer eine Waffe. Nach Aristoteles folgt hieraus nicht, dass die Kunst ein Holzhammer sein müsse. Es 80 S., Format 17,0 x 26,0 cm Einmalig limitierte Auflage folgt eher, dass die Kunst eine um so bessere Waffe sei, je bessere Kunst sie ist.“ (Peter Hacks) Farbig geprägter Leinenband von 50 arabisch nummerierten Exemplaren Einmalig limitierte Auflage Alle Graphiken vom Künstler signiert von 555 Exemplaren 16 . . . CARL EINSTEIN (auch: Sabine Ree, Urian) PETER HACKS Geb. am 21. 3. 1938 in Breslau; gest. am 28. 8. 2003 bei Groß Machnow. 490,– Euro [D], 505,– Euro [A] Im Impressum von der Künstlerin signiert ISBN 978-3-86730-187-9 Geb. am 26. 4. 1885 in Neuwied; gest. am 2. oder 3. 7. 1940 in Boil-Bézing/Pyrenäen. Dramatiker, Kinderbuchautor, Essayist. Erzähler, Essayist, Kunstkritiker. Er siedelte 1955 nach erfolgreicher Promotion aus München in die DDR. Hacks BAND 41 Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Altphilologie in Berlin. Mitarbeit entwickelte sich zum meistgespielten und produktivsten Dramatiker der DDR; 80,– Euro [D], 82,30 Euro [A] an verschiedenen Zeitschriften der Moderne, u. a. Aktion, Querschnitt und Kunst- seine Stücke wurden ebenso in ganz Europa gespielt. Besonders bemühte er sich blatt. Mit der Propyläen-Kunstgeschichte Die Kunst des 20. Jahrhunderts, 1926, in seinen essaistischen Schriften um die Gattungsbestimmungen und, um mit fand er auch internationale Anerkennung. 1928 nahm er seinen Wohnsitz in Paris. einem Titel des Autors zu spielen, um Die Maßgaben der Kunst. In seinen Poeto- 1940 wurde er in Frankreich interniert, nach seiner Entlassung floh er vor den logischen Schriften entfernte er sich weitgehend von Brecht, den er anfangs sehr ISBN 978-3-86730-144-2 Vorzugsausgabe Faschisten an die spanische Grenze, wo er sich, ohne Hoffnung vor den Faschisten verehrt hatte, und entwickelte sich zunehmend zum großen Antipoden von Hei- fliehen zu können, das Leben nahm. ner Müller. (vergriffen) Vorzugsausgabe (vergriffen) 18 19
DIE LEIPZIGER LIEBHABER-DRUCKE | 15. BAND DIE LEIPZIGER LIEBHABER-DRUCKE | 15. BAND Ein weltliterarischer Kosmos in lauter Bildern Jan Peter Tripp Verdichtung Mit 40 farbigen Abbildungen und Notaten von Jan Peter Tripp Einmalig limitierter Subskriptionsdruck von maximal 300 nummerierten Exemplaren 92 S., Format 23,0 x 26,0 cm Leinenband im Schmuckschuber mit einer signierten Original- Radierung von Jan Peter Tripp Die Anzahl der gedruckten Exemplare richtet sich nach den bis zum 24. Oktober 2022 eingegangenen Bestellungen. Alle Subskribenten werden im Anhang erwähnt ca. 180,– Euro [D], 185,– Euro [A] Foto: K. Hohnwald Jan Peter Tripps Bilderkosmos ist durchsetzt von Anregungen aus der Literatur. Zahlreiche Freundschaften mit Autoren, etwa Hans Magnus Enzensberger, Peter Handke, Javíer Marias oder Paul Nizon und W. G. Sebald (mit dem er zusammen zur Jan Peter Tripp, geboren 1945, studierte Schule ging), beeinflussten sein Werk. Immer auch hat er von ihnen Porträts ge- an der Kunstakademie in Stuttgart, malt oder radiert und sich darüber hinaus seit Jahrzehnten mit weiteren Großen anschließend war er Meisterschüler für der Weltliteratur auseinandergesetzt. Ob es nun Samuel Beckett oder Bertolt Brecht Malerei bei Rudolf Hausner in Wien. Er lebt und arbeitet als Maler und Graphiker Der Verlag, der Anfang unseres Jahrhunderts diese Reihe waren, Franz Kafka oder James Joyce, Jorge Luis Borges oder Jean Genet, Truman im Elsass. Seine Arbeiten sind in vielen der Liebhaberdrucke ins Leben gerufen hatte, wollte immer Capote oder Marguerite Duras und vielen anderen mehr, immer entstanden so Galerien und Museen im In- und Ausland Wahlverwandtschaften, die als Impulsgeber für seine eigenwilligen Bildfindungen wieder auch auf Entdeckungstour gehen und dem Sammler vertreten. Zuletzt erschienen von ihm taugten. mal seltsam Randläufiges, mal verrückt Verspieltes und Was lag also näher, diesen weltliterarischen Kosmos einmal in einer speziellen die Illustrationen zu Jean de La Fontaine Das große Fabel-Buch, 2021. wiederum andermal etwas splendid Typografisches oder Edition eine Form zu geben. grafisch Außergewöhnliches liefern. Der Künstler wählte aus seinem Fundus 40 Porträts aus fünf Jahrzehnten aus und annotiert knapp seine Annäherung an jene Dichter und Dichterinnen. 20 21
Sie können auch lesen