Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Raab
 
WEITER LESEN
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Letzte Meldung:
           3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80
                  Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021
   Die schönsten Ikonen                                                                         Das unbekannte
                                                                                                   Meisterwerk

                                                  Adieu Romy
                                                  Portraits und Filmbilder
                                                  Mit Texten von
                                                  Hanna Schygulla, Michel Piccoli
                                                  und Klaus-Jürgen Sembach
                                                  broschiert, 192 Seiten,
                                                  115 Farb- und Duotone-Tafeln
                                                  978-3-8296-0857-2 [DEUTSCH]
                                                  Sonderpreis € 9.80

                                                                                                                           Romy
                                                                                                   Die unveröffentlichten Bilder
                                                                                                                   aus „Inferno“
                                                                                                  Mit Texten von Serge Bromberg
       Hans-Jürgen Syberberg                                                                               gebunden, 160 Seiten,
          Romy in Kitzbühel                                                                 198 Abbildungen in Farbe und Duotone
 Mit Texten von Hans-Jürgen                                                                         978-3-8296-0462-8 [DEUTSCH]
  Syberberg und Thilo Wydra                                                                                   Sonderpreis € 9.80
       gebunden, 120 Seiten,
           80 Duotone-Tafeln
978-3-8296-0855-8 [DEUTSCH]
          Sonderpreis € 9.80                                                    Die schönsten Filmbilder

     SCHIRMER/MOSEL
     CUVILLIÉSSTRASSE 14 A                                                                                                             SCHIRMER/MOSEL
     81679 MÜNCHEN
     DEUTSCHLAND                                                S/M                                                                     FRÜHJAHR 2022
     TELEFON +49 89|21 26 70–0                                                                              FÜR WEITERE
     FA X + 4 9 8 9 | 3 3 8 6 9 5                                                                           I N F O R M AT I O N E N        50 JAHRE BÜCHER
     MAIL@ SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                               UND NEUIGKEITEN
                                                                                                                                        V O N LO T H A R S C H I R M E R
     W W W. S C H I R M E R - M O S E L . C O M        H O M E PA G E               LETZTE MELDUNGEN        BITTE SCANNEN
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Liebe Freunde des guten Schirmer/Mosel-Buchs,                    Unsicherheiten gesundheitlicher Art oder dem drohenden              arbeit mit der in Köln ansässigen SK-Stiftung geschuldet.         Meine eigene verlegerische Betreuung des Werks von Joseph
                                                                 Papiermangel will ich Sie nicht langweilen, sondern zur             Die SK-Stiftung pflegt seit Jahren den Nachlass von August        Beuys begann vor genau 50 Jahren, als 1972 das große
                                                                 Sache kommen.                                                       Sander und seit dem Tod von Bernd und Hilla Becher auch           weiße Buch mit den Bleistiftzeichnungen erschien. Eine Vor-
als ich jüngst – es war der 26.11.2021 – in meiner Münche-       Allen Widrigkeiten zum Trotz ist unser neues Programm so            den der Bechers. Schade nur, dass die Ausstellungen nach          zugsausgabe, die Beuys aus diesem Buch gemacht hatte, ist
ner Stammkneipe, dem „Schumann’s“, einkehrte, um zu              schön und reich, als hätte Fortuna es über uns ausgeschüt-          heutigem Ermessen den Weg nach Deutschland nicht finden           im vergangenen Jahr das Motiv der Beuys-Gedenkbriefmarke
Abend zu essen, wurde mir neben dem Impfausweis auch ein         tet (auch wenn sich das ein oder andere in seinem Erschei-          werden. Deshalb greifen Sie bitte zu unseren Büchern!             der Deutschen Post geworden. Das hat mich veranlasst, eine
Personalausweis abverlangt. Ich war ein wenig pikiert. Es        nen verzögern mag, weil es eigentlich ein Programm für ein          Am 9. Februar wird Gerhard Richter 90 Jahre alt. Wir feiern       kleine Entstehungsgeschichte des Buches für Sie zu verfas-
dauerte, bis ich das Papier – eigentlich ist es eine Plastik-    ganzes Jahr ist):                                                   ihn mit einer zweiten Auflage der großen Gerhard Richter-         sen. Es markiert nicht nur den Beginn meiner verlegerischen
karte – im Haushalt meiner Jackeninnentaschen geortet            Zwei Glücksfälle der internationalen Kulturpolitik werden           Werkmonographie von Armin Zweite. Und Richter hat uns aus         Tätigkeit vor 50 Jahren, sondern auch die ebenso lange
hatte, aber der mit der Kontrolle betraute Kellner – offen-      unseren Autoren August Sander und Bernd und Hilla Becher            diesem Anlass die Edition einer Originalphotographie für          Zusammenarbeit mit Joseph Beuys und seiner Familie. Der
sichtlich eine junge Kraft – ließ dann doch von mir ab, als      und auch uns und dem ganzen Land nie geahnte Öffentlich-            eine Collector’s Edition zum Geschenk gemacht.                    Anfang, so heißt es bei Aristoteles, ist die Hälfte des
ein älterer Kollege im Vorbeigehen mich freundlicherweise        keit bescheren. Seltsamerweise sind es die Autoren, in deren        Joseph Beuys hätte am 12. Mai seinen 101. Geburtstag. Ich         Ganzen. Dem ist nichts hinzuzufügen.
mit „Guten Abend, Herr Schirmer“ begrüßte.                       Werk sich Heimatkunde und Kunst in angenehm nüchterner              nehme diesen Tag zum Anlass, in Zusammenarbeit mit dem            Für unsere vielen weiteren Bücher bitte ich um Ihre Aufmerk-
Nun hatte ich meine Identitätskarte in der Hand und allen        Weise verbunden haben. Das Centre Pompidou in Paris feiert          Hessischen Landesmuseum in Darmstadt einen großen                 samkeit. Exemplarisch möchte ich Sie an dieser Stelle noch
Grund, mich selbst zu vergewissern, ob ich der richtige          August Sander mit zwei großen Ausstellungen, die seine              Beuys-Schatz aus dem Dunkel der Archive ans Tageslicht der        auf das Segantini-Buch unseres Freundes Michael Krüger hin-
Mensch am rechten Ort wäre. „Lothar Schirmer, geboren            Photographien einmal im Rahmen der Gemälde der Neuen                Öffentlichkeit zu heben. In sechs Zeichenheften hat Beuys         weisen. Es ist eine wunderbare Vereinigung von gemalter
am 1.2.1945, Schmalkalden“, stand da. Also nicht nur der         Sachlichkeit zeigen und einmal in einer Soloschau. Die Aus-         in den Jahren 1957 bis 1961 eine Art zeichnerisches Ver-          Kunst und geschriebener Poesie. Sie werden es genießen.
1. Advent stand bevor, sondern demnächst auch mein               stellungen, die den ganzen Sommer über zu sehen sind, wer-          mächtnis angelegt, dem er in seinem Lebenslauf den eigen-
77. Geburtstag. Sehen Sie es mir bitte nach, wenn ich Ihnen      den von zwei Katalogen begleitet, die in deutscher Sprache          willigen Titel Joseph Beuys verlängert im Auftrag von James       Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen ein
heute dieses neue Programm erstmals nur „unter Vorbehalt“        bei Schirmer/Mosel erscheinen.                                      Joyce den Ulysses um sechs weitere Kapitel gegeben hat. Der       gutes und fruchtbares Ulysses-Jahr 2022 mit all den neuen
vorlege und damit dem offensichtlichen Quantensprung im          Bernd und Hilla Becher und ihr großes Werk werden ebenfalls         kalendarische Zufall hat es gefügt, dass sich 2022 auch die       und den so wunderbar gereiften alten Schirmer/Mosel-
Lebensalter Rechnung trage. Auch eine Anzahl anderer             im kommenden Frühjahr mit einer großen Retrospektive im             Erstveröffentlichung des Romans Ulysses von James Joyce           Büchern. Und natürlich Gesundheit!
Symptome der Unsicherheiten legen Vorbehalte nahe. Vor           Metropolitan Museum in New York gefeiert, die an die West-          zum 100. Mal jährt. Die sechs Hefte, prall gefüllt mit den
allem der Blick auf meine tägliche Umsatzstatistik. Dort         küste und später nach Kanada weiterreisen wird.                     feinsten und schönsten Beuys-Zeichnungen, werden in einem
taucht bei etwa 60 bis 80 täglichen Lieferrechnungen fast        Dieses Pariser/New Yorker Doppelereignis ist weniger ein            großformatigen Band mit einer deutsch/englischen Einfüh-
immer nur ein einziger Bestellername auf: der von allen          Erfolg der offiziellen deutschen Kulturpolitik als vielmehr         rung von Dr. Mechthild Haas, Leiterin des Darmstädter Kup-
staatlichen Seuchenbekämpfungsmaßnahmen so kraftvoll             der jahrzehntelangen verlegerischen Pflege der jeweiligen           ferstichkabinetts, in einer limitierten und nummerierten Auf-     Ihr Lothar Schirmer
geförderte Lieferautomat namens Amazon. Mit den anderen          Gesamtwerke durch den Schirmer/Mosel-Verlag in Zusammen-            lage als Bestandskatalog des Museums bei uns erscheinen.          München, im November 2021

Dear Friends,                                                    Against all odds our program is as beautiful and rich as if         On February 9, Gerhard Richter will be 90. We are celebrating     Deutsche Post used an artwork from the book’s collector’s
                                                                 Fortuna had poured it upon us (one or the other publication         the artist with a second edition of Armin Zweite’s major          edition for their 2021 Beuys centennial stamp. To mark my
                                                                 date may be postponed, since it is actually a program for a         monograph. In addition, Richter gave us one of his own            personal anniversary of publishing Beuys and my friendship
Recently – it was November 26, 2021 – I stopped off by my        whole year).                                                        photographs for our ongoing series of Collector’s Editions.       with the Beuys family, I decided to write a “small history of
favorite Munich bar, “Schumann’s”, to have dinner, when                                                                              Joseph Beuys would be 101 on May 12. In cooperation with          the big white book” according to Aristotle’s dictum, “the
I was asked to show not just my vaccination pass, but my         Two lucky strikes of international culture politics will bring      the Hessisches Landesmuseum Darmstadt we are raising a            beginning is half of the whole.”
identity card as well. It took me a while to localize the        unforeseen public attention to our authors August Sander            hitherto hidden treasure: Joseph Beuys Extends Ulysses by Six     I also wish to emphasize the many other books in this
paper – it is actually a plastic card – in the household of my   and Bernd and Hilla Becher. The Centre Pompidou in Paris            Further Chapters on Behalf of James Joyce (1957–1961), six        program. To name just one, please note Michael Krüger’s
inside coat pockets, but I had every reason to make sure         is celebrating August Sander with two major exhibitions             notebooks filled with the most delicate Beuys drawings. To        monograph on Giovanni Segantini, a wonderful union of
I was the right person at the right place. It said: “Lothar      presenting his photographs both in the context of New               be published for the first time in a limited-edition large-size   painted art and written poetry. You’ll love it.
Schirmer, born February 1, 1945, in Schmalkalden.” So,           Objectivity paintings and in a solo show. The exhibitions,          volume, with a German/English introduction by Mechthild           Thank you for your attention. I wish you a successful Ulysses
not just the first day of Advent was imminent, but my            to be seen during the entire summer, will be accompanied            Haas, head of the Darmstadt Department of Prints and Draw-        year 2022 with the new and the wonderfully matured old
77th birthday as well. Please pardon my presenting this new      by two catalogs published by Schirmer/Mosel.                        ings. Coincidence of dates: in 2022, James Joyce’s novel          Schirmer/Mosel books.
program „under reserve“ due to the quantum leap in my age.       Bernd and Hilla Becher’s seminal oeuvre will be celebrated          Ulysses is celebrating its 100th anniversary of publication.      And, of course, stay in good health!
However, rather than boring you with insecurities relating       in a major retrospective at the New York Metropolitan
to health or impending paper shortage I’d like to get down       Museum, subsequently traveling to the West Coast                    My personal history of publishing Beuys startet 50 years
to business.                                                     and Canada.                                                         ago, in 1972, with a big, white book of pencil drawings.          Lothar Schirmer, November 2021

WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                                   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                          WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM     1
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
August Sander und die Neue Sachlichkeit der 20er Jahre in Deutschland
         Das Ausstellungsereignis des Jahres! Der Katalog der Pariser Ausstellung im Centre Pompidou im Frühjahr 2022*
                                            Rückseite                                                                                                                           Vorderseite
Paris steht ab dem Frühjahr 2022
für einige Monate im Zeichen der Neuen                                                                                                                                                        *11. Mai bis 5. September 2022
Sachlichkeit. Um August Sander (1876–
1964), der mit mehreren Hundert Photo-
graphien in der Ausstellung im Centre                                                                                                                                                           Mit Werken von Otto Dix,
Pompidou vertreten ist, gruppieren sich                                                                                                                                                         Willi Baumeister, Max Beckmann,
Künstler und Themen, die in den 1920er                                                                                                                                                          Carl Grossberg, George Grosz,
Jahren Deutschland zum Epizentrum                                                                                                                                                               Hannah Höch, Raoul Hausmann,
jener Bewegung werden ließen, die unter                                                                                                                                                         Christian Schad, Oskar Nerlinger,
dem Begriff Neue Sachlichkeit – Nouvelle                                                                                                                                                        Georg Schrimpf u.v.a.
Objectivité – New Objectivity Weltruhm
erlangte. Zwischen den beiden Welt-                                                                                                                                                             Mit Photographien von August Sander,
kriegen erfasste sie nahezu alle Bereiche                                                                                                                                                       Aenne Biermann, Lotte Jacobi,
von Kunst und Leben: die Malerei und                                                                                                                                                            Willy Zielke, Lucia Moholy-Nagy,
Bildhauerei, das Design wie die Archi-                                                                                                                                                          Albert Renger-Patzsch u.v.a.
tektur, Photographie, Film und Graphik,
Theater und Literatur. Namen wie George
Grosz, Otto Dix und Max Beckmann,                                                                                                                                                               English Summary
Walter Gropius und Marcel Breuer, Karl                                                                                                                                                          A multidisciplinary show at the
Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch,                                                                                                                                                           Paris Centre Pompidou provides an
Bertolt Brecht oder Paul Hindemith ste-                                                                                                                                                         overview of art and culture in
hen stellvertretend für die vielen krea-                                                                                                                                                        Germany of the Weimar Republic
tiven Köpfe, die in der Weimarer Republik                                                                                                                                                       (1918– 1933), which gave rise to the
den Aufbruch in die Moderne wagten                                                                                                                                                              artistic movement of New Objectivity.
und ab 1933 ins Exil oder die innere                                                                                                                                                            Centered around August Sander’s
Emigration getrieben wurden.                                                                                                                                                                    People of the 20th Century, it brings
Vom 11. Mai bis zum 5. September 2022                                                                                                                                                           together painting, photography,
versammelt das Pariser Centre Pompidou                                                                                                                                                          architecture, design, film, theatre,
die Protagonisten der Neuen Sachlichkeit                                                                                                                                                        literature, and music.
in einer umfassenden Rückschau auf                                                                                                                                                              German edition
die kulturell innovativsten Jahre des
20. Jahrhunderts in Deutschland. Die
Ausstellung wandert anschließend ins
Louisiana Museum im dänischen Humle-
bæk (13.10.–19.2.2023). Den 320 Seiten                  Mit Texten von Olivier Agard, Kerstin Barndt, Sabina Becker,
starken Katalog mit 340 Abbildungen und                 Irène Bonnaud, Florian Ebner, Simone Förster, Marie Gispert,              Die Neue Sachlichkeit –          320 Seiten, 340 Abbildungen in Farbe
34 Textbeiträgen bieten wir in deutscher                Inge Herold, Pascal Huynh, Christian Joschke, Angela Lampe,               Deutschland – 1920er Jahre       Format: 22,5 x 30 cm, gebunden
Übersetzung an.                                         Mathias Listl, Philippe-Alain Michaud, Elke Mittmann,                     – August Sander                  ISBN 978-3-8296-0944-9 [DEUTSCH]
                                                        Werner Möller, Herbert Molderings, Jonathan Odden,                        Katalog Centre Pompidou, Paris   Ladenpreis € 78.–, € (A)80.20, CHF 90.–
                                                        Olaf Peters, Jonathan Pouthier, Patrick Rössler,                          Deutschsprachige Ausgabe         Erscheint im April 2022
                                                        Jean-Christophe Royoux, Bernd Stiegler, Philipp Sturm                     Herausgegeben von Angela Lampe   Themenschwerpunkte: Kunst / Photographie /
                                                        und Christina Treutlein, Catherine Wermester                              Mit 34 Textbeiträgen             Design / Architektur

2   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                    SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                     WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM      3
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
August Sander: Menschen des 20. Jahrhunderts & Katalog Paris*
          Sanders „Menschen des 20. Jahrhunderts“ in einem Ausstellungsprojekt des Centre Pompidou neu betrachtet und kommentiert
*Der Kommentarband zur Ausstellung
   vom 11. Mai bis 5. September 2022:

  In seinem 1931 veröffentlichten Text
  The Reappearance of Photography
                                                                                                                       Das Gesamtwerk in Neuauflage:
  schreibt Walker Evans über das Buch
  Antlitz der Zeit von August Sander, dass
  es nicht nur ein Buch photographischer
  Typen sei, sondern „a photographic                                                                                   August Sander (1876–1964) hat mit
  editing of society“. Diese Hommage des                                                                               seinen Menschen des 20. Jahrhunderts ein
  noch jungen amerikanischen Photogra-                                                                                 monumentales Werk geschaffen, das in
  phen an seinen 27 Jahre älteren deut-                                                                                der Geschichte der Photographie sowohl
  schen Kollegen gibt unserem Band seinen                                                                              als Idee wie als Unternehmen einzigartig
  Titel. In dieser Auswahl an Werken,                                                                                  und seit langem ein Klassiker der photo-
  unterschiedlichsten Abzügen und Doku-                                                                                graphischen Literatur ist. In dem groß
  menten sowie begleitenden Essays soll                                                                                angelegten, unvollendet gebliebenen
  der Vorgang des „Editierens“ anschaulich                                                                             Projekt, das er in den 1920er Jahren
  gemacht werden, sie zeigt August Sander                                                                              konzipierte und das ihn sein Leben lang
  bei seiner photographischen und konzep-                                                                              beschäftigen sollte, ging es Sander um
  tuellen Arbeit und legt die komplexe                                                                                 nichts Geringeres, als ein typologisches
  Struktur, das organische Entstehen und                                                                               Gesamtbild der deutschen Gesellschaft
  sogar die produktiven Widersprüche                                                                                   seiner Zeit – d. h. im Wesentlichen der
  seines groß angelegten Projekts der                                                                                  Weimarer Republik – zu erstellen: Hun-
  Menschen des 20. Jahrhunderts frei.                                                                                  derte von Einzel- und Gruppenportraits,
  Der Band erscheint anlässlich der großen                                                                             nach beruflichen, sozialen oder familiä-
  Ausstellung zu August Sander und der         August Sander                                                           ren Gesichtspunkten geordnet, sollten
  Kunst und Kultur der Neuen Sachlichkeit      Editing Society                                                         die verschiedenen gesellschaftlichen                                                  August Sander
  im Centre Pompidou Paris. Er entstand in     Dokumente zu einem fotografischen Monument des 20. Jhdts.               Bereiche repräsentativ abbilden. In ihrer                                             Menschen des 20. Jahrhunderts
  enger Zusammenarbeit mit der SK-Stif-        Katalog Centre Pompidou, Paris in Zusammenarbeit mit                    kompositorischen Klarheit und der                                                     Die Gesamtausgabe / Neuauflage
  tung Köln, schöpft aus den Tiefen der        Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln                       Unvoreingenommenheit ihres Autors sind      English Summary With People of the        Hrsg. von Die Photographische
  dortigen Archive sowie aus den Samm -        Hrsg. von Florian Ebner und Gabriele Conrath-Scholl                     Sanders Portraitaufnahmen bis heute in      20th Century, August Sander created a     Sammlung/SK Stiftung Kultur
  lungen weiterer Leihgeber.                   Mit Texten von Gabriele Conradt-Scholl, Florian Ebner,                  vielen künstlerischen Bereichen Vorbild     monumental work that is unique in the     Mit Texten von Gabriele
                                               Olivier Lugon, Virginia Heckert, Katharina Sykora,                      und Anregung geblieben.                     history of photography and a classic of   Conrath-Scholl und Susanne Lange
  English Summary                              Sonja Schnitzler, Katharina Täschner und Christian Joschke              Parallel zur großen Ausstellung über die    photographic literature. Sander           808 Seiten, 619 Tafeln in Duotone
  Presenting selected plates, their genesis,   Gestaltung: Philipp Arnold und Nicola Reiter                            Neue Sachlichkeit im Centre Pompidou,       conceived this large-scale project,       Format: 23 x 29 cm, gebunden
  their social and political background,       216 Seiten, 72 Duotone-Tafeln, 120 Farbabbildungen                      die August Sander als einen ihrer wichti-   which he ultimately never completed, in   ISBN 978-3-8296-0500-7 [DEUTSCH]
  extant variants, and comparison works        Format: 21,5 x 28,5 cm, Flexbroschur mit Schutzumschlag                 gen Repräsentanten feiert, und Florian      the 1920s. He was to spend the rest of    ISBN 978-3-8296-0644-8 [ENGLISH]
  by fellow artists, Editing Society           ISBN 978-3-8296-0945-6 [DEUTSCH]                                        Ebners Sander-Projekt im selben Haus        his life working on it, his objective     Ladenpreis
  restructures August Sander’s People of       Ladenpreis € 39.80, € (A)41.–, CHF 45.80                                legen wir Sanders Hauptwerk in einer        nothing less than a complete              € 128.–, €(A)131.60, CHF 147.–
  the 20th Century and enables us to see it    Erscheint im April 2022                                                 Neuauflage der 2010 erschienenen            typological portrait of contemporary      Erscheint im April 2022
  with fresh eyes. German edition              Themenschwerpunkt: Photographie                                         Rekonstruktion wieder vor.                  society. English edition                  Themenschwerpunkt: Photographie

      4   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                           SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022       SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                  WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM     5
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
August Sander – Die lieferbaren Bücher bei Schirmer/Mosel

2014 als Katalog zur Ausstellung           Landschaft und Natur der Rheinregion         Über 150 der berühmten Portraitauf-        Antlitz der Zeit, Sanders erste, 1929      August Sanders Antlitz der Zeit mit
„August Sander und die Fotografie der      gehörten zeit seines Lebens zu Sanders       nahmen von August Sander aus den           erschienene Publikation, stößt unmittel-   einer Einleitung von Alfred Döblin, 1929
Gegenwart“ in der Neuen Pinakothek         persönlichen und kommerziellen Inter-        Beständen der SK Stiftung Kultur, Köln,    bar auf breite mediale Resonanz. Unter     erschienen, war als Vorausschau auf
München erschienen, ist das Buch eine      essengebieten. Nachdem seine erste           die den Sander-Nachlass verwaltet, und     den Rezensenten finden sich klingende      sein großes Portraitwerk Menschen des
Hommage an Lothar Schirmer und seine       Publikation Antlitz der Zeit von den Nazis   internationalen Museen wie dem MoMA        Namen wie Kurt Tucholsky und Walter        20. Jahrhunderts geplant. Das Schicksal
Sammlung von Sander-Fotografien –          beschlagnahmt worden war, wandte er          oder dem Getty Museum sind in diesem       Benjamin bis hin zu Walker Evans. Unser    des Buches, das heute zu den Klassikern
Portraits, Landschaften, Städtebilder –,   sich umso intensiver der Landschafts-        Band vierfarbig und nach Vintage Prints    Band enthält die „60 Fotos deutscher       der Photoliteratur gehört, besiegelten die
aus der heraus sich die intensive, über    photographie zu und schuf Bilder von         reproduziert. Die vom Meister festgeleg-   Menschen“ mit Alfred Döblins Text der      Nationalsozialisten wenige Jahre später:
Jahrzehnte andauernde verlegerische        ungewöhnlichem atmosphärischen Reiz          ten Bildausschnitte und gewünschten        Erstausgabe und rund 80 Besprechungen,     1936 verfügten sie einen Auslieferungs-
Zusammenarbeit mit Fotografen wie          und hoher technischer Qualität.              Tonwerte wurden hier zum ersten Mal in     die bis 1933 veröffentlich wurden – ein    stop, zerstörten die Druckstöcke und
Bernd und Hilla Becher, Thomas Struth      Rheinlandschaften war das erste Buch,        der langen Publikationsgeschichte von      polyphoner Chor zeitgenössischer Stim-     beschlagnahmten die Restauflage.
oder Cindy Sherman und Jeff Wall           das 1975 im neu gegründeten                  Sanders Portraitwerk authentisch wieder-   men, der Sanders Klassiker in einem neu-   Dennoch setzte Sander nach dem Krieg
entwickelt hat.                            Schirmer/Mosel-Verlag erschien.              gegeben – eine Entdeckung.                 en zeitgeschichtlichen Licht erscheinen    die Arbeit an seinem gewaltigen Lebens-
                                                                                                                                   lässt.                                     projekt fort.
Menschen vor Flusslandschaft               Rheinlandschaften                            Meisterwerke / Masterpieces
August Sander und die Fotografie der       Photographien 1926–1946                      Hrsg. von der Photographischen             Antlitz der Zeit                           Antlitz der Zeit / Face of Our Time
Gegenwart                                  Text von Wolfgang Kemp                       Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln          60 Fotos deutscher Menschen                Einleitung von Alfred Döblin
Mit einem Text von Inka Graeve Ingel-      112 Seiten, 40 Skiatone-Tafeln, 20 Abb.      Text von Gabriele Conrath-Scholl           Einleitung von Alfred Döblin               144 Seiten, 60 Duotone-Tafeln
mann und einem Gespräch mit                Format: 27 x 32 cm, gebunden                 304 Seiten, 153 Farbtafeln, 165 Abb.       Mit gesammelten Rezensionen 1929–1933      Format: 14,4 x 19,2 cm, broschiert
Lothar Schirmer                            ISBN 978-3-8296-0671-4 [DEUTSCH]             Format: 24 x 31 cm, gebunden               248 Seiten, 60 Duotone-Tafeln, 32 Abb.     ISBN 978-3-88814-357-1 [DEUTSCH]
128 Seiten, 78 Farb- und Duotone-Abb.      € 49.80, €(A)51.20, CHF 57.30                ISBN 978-3-8296-0673-8 [DEUTSCH]           Format: 21 x 28,5 cm, gebunden             ISBN 978-3-88814-292-5 [ENGLISH]
ISBN 978-3-8296-0672-1 [DEUTSCH]           Bereits lieferbar                            ISBN 978-3-8296-0845-9 [ENGLISH]           ISBN 978-3-8296-0865-7 [DEUTSCH]           € 8,–, € (A)8.30, CHF 9.20
€ 39.80, € (A)41.–, CHF 45.80                                                           € 58.–, € (A)59.70, CHF 66.70              € 39.80, € (A)41.–, CHF 45.80              Bereits lieferbar
Bereits lieferbar                                                                       Bereits lieferbar                          Bereits lieferbar

    6   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                         SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022       SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                           WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   7
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Gerhard Richter zum 90. Geburtstag am 9. Februar 2022
                                                         Die Neuauflage der großen Monographie von Armin Zweite:
                                                   Gerhard Richter. Leben und Werk. Das Denken ist beim Malen das Malen

                                                                                       Gerhard Richter,
                                                                                       Photoportrait
                                                                                       von Alice Springs,

Gerhard Richter (geb. 1932), einer                                                     Bonn 1987

der höchstdotierten und der weltweit
bekannteste lebende deutsche Künstler
der Gegenwart, wird im Februar 2022
neunzig Jahre alt. Seit er 1962 seine
Geburtsstadt Dresden und die DDR-Kunst-
szene verließ und nach Düsseldorf ging,
hat seine Kunst immer wieder überra-
schende Wendungen genommen und neue
Richtungen eingeschlagen. Scheinbar
willkürlich wechselte er Technik, Stil und
Motive. Sein ebenso umfangreiches wie
komplexes Gesamtwerk umfasst sowohl
die Auseinandersetzung mit den klassi-
schen Gattungen der Malerei – Land-
schaft, Stillleben und Portrait – wie auch
nahezu alle avantgardistischen Tenden-
zen des späten 20. Jahrhunderts: Foto-
realismus, Monochromie, Concept Art und
farbstarke Abstraktionen im Großformat.
Irritierend vielfältig, aber immer faszinie-
rend und auf höchstem Niveau, spiegelt
Richters Œuvre die Widersprüche und
Selbstzweifel einer Künstlerexistenz in
Zeiten des vielbeschworenen Endes der
Malerei, indem es der Malerei immer
wieder neue Territorien erschließt.                     Armin Zweite
In seiner 2019 erschienenen Monogra-                    Gerhard Richter
phie, die wir jetzt neu auflegen, geht                  Leben und Werk
Armin Zweite, langjähriger Leiter u. a. der             Das Denken ist beim Malen das Malen
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, den                  480 Seiten, 251 Farbtafeln, 162 Abb.
vielen Facetten von Richters Werk in                    Format: 24 x 36,5 cm, gebunden
detaillierten Analysen und vor dem Hin-                 ISBN 978-3-8296-0758-2 [DEUTSCH]
tergrund der kulturellen und politischen                Ladenpreis € 128.–, €(A)131.60, CHF 147.–
Ereignisse im Deutschland der letzten                   Erscheint im März 2022
sechs Jahrzehnte nach.                                  Themenschwerpunkte: Kunst / Malerei

    8   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022     SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   9
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Gerhard Richter: Leben und Werk. Limitierte Vorzugsausgabe
                      Unsere erfolgreiche Monographie von Armin Zweite als limitierte Vorzugsausgabe mit Originalphotographie

                                                                    gerhard richter

                                                                          C-Print im Format 19,2 x 32 cm
                                                                          Motivgröße 18 x 30,2 cm
                                                                          Auflage 90 Exemplare zzgl. 10 AP
                                                                          Alle Exemplare sind von Gerhard Richter
                                                                                                                                                                      Gerhard Richter:
                              Vorzugsausgabe / Collector’s Edition        betitelt, signiert und nummeriert                                                           YREO, 2021
                              Gerhard Richter – Leben und Werk            € 1800.– (inkl. Mwst.)                                                                      Photographie

                              Bildmappe mit der Photographie YREO, 2021   Angebot freibleibend
                              und einem Exemplar des Buches von           Erscheint im März 2022
                              Armin Zweite                                [Titelnr. 813052]

10   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                     SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM      11
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Bernd & Hilla Becher – Zur großen Retrospektive im Metropolitan Museum*
                          Die umfassende Werkbiographie von Susanne Lange neu aufgelegt aus Anlass der New Yorker Ausstellung 2022

                                                                            D   as photographische Werk von Bernd       In ihrer 2005 erstmals erschienenen
                                                                            Becher (1931–2007) und Hilla Becher         Monographie zu Leben und Werk von
                                                                            (1934–2015) ist seit ihren Anfängen in      Bernd und Hilla Becher geht Susanne
                                                                            den 1960er Jahren nicht nur Gegenstand      Lange, ehemalige Leiterin der Photogra-
                                                                            formalästhetischer Diskussionen und         phischen Sammlung/SK Stiftung Kultur,
                                                                            Analysen, sondern inzwischen selbst ein     den biographischen und kunsthistori-
                                                                            unverzichtbarer Bestandteil der jüngeren    schen Aspekten des Becher’schen Œuvres
                                                                            Kunstgeschichte. Ihr Umgang mit dem         nach. Wichtige historische Bezugspunkte
                                                                            Medium Photographie, der sich am            sind dabei die Traditionen der bildneri-
                                                                            Vokabular des Sichtbaren ausrichtet und     schen Darstellung von Industriebauten
                                                                            seinem Thema – der industriellen Archi-     im 19. Jahrhundert und die Entwicklung
                                                                            tektur – über Jahrzehnte hinweg syste-      der dokumentarischen Photographie und
                                                                            matisch treu blieb, begründete eine neue    ihrer Sonderformen bei Atget, Walker
                                                                            Tradition der Dokumentarphotographie,       Evans, Renger-Patzsch, August Sander
                                                                            als deren Initiatoren und Wegbereiter sie   und Karl Blossfeldt. Im Kontext der
                                                                            heute gelten.                               Gegenwartskunst hat sich das Werk von
                                                                            Aus Anlass der großen Becher-Retrospek-     Bernd und Hilla Becher als eigenständige
                                                                            tive im New Yorker Metropolitan Museum      Synthese aus Tradition, Dokumentar-
                                                                            (Juli bis Oktober 2022) legen wir zwei      photographie, Avantgarde und Concept
                                                                            Klassiker unserer Becher-Edition neu auf:   Art behauptet.
                                                                            Bernd & Hilla Becher. Leben und Werk von
                                                                            Susanne Lange und Bernd & Hilla Becher.     English Summary Reprinted on the
                                                                            Typologien (siehe S. 14).                   occasion of a major Becher retrospective
                                                                                                                        at the New York Metropolitan Museum
                                                                                                                        in 2022, Susanne Lange’s monograph
                                                                          *„Bernd & Hilla Becher“
                                                                           Ausstellung des Metropolitan Museum
                                                                                                                        traces the biographical and art historical
                                                                                                                        aspects of Bernd and Hilla Becher‘s
                                                                            New York in Zusammenarbeit mit              seminal œuvre. Focussing on the              Susanne Lange
                                                                            Max Becher und der Photographischen         vocabulary of the visible and systema-       Bernd & Hilla Becher
                                      Bernd und Hilla Becher, Mai 2007.
                                      Photo Laurenz Berges
                                                                            Sammlung/SK Stiftung Kultur:                tically exploring a single subject –         Leben und Werk
                                                                            Metropolitan Museum, New York               industrial architecture – they founded       248 Seiten, 53 Duotone-Tafeln, 135 Abbildungen
                                                                               11. Juli bis 30. Oktober 2022            and pioneered a new tradition of             Format: 23 x 29 cm, gebunden
                                                                            SFMoMA, San Francisco                       documentary photography.                     ISBN 978-3-8296-0947-0 [DEUTSCH]
                                                                               10. Dezember 2022 bis 2. April 2023      German edition                               Ladenpreis € 49.80, €(A)51.20, CHF 57.30
                                                                                                                                                                     Erscheint im Juni 2022
                                                                                                                                                                     Themenschwerpunkte: Photographie / Biographie

12   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022    SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   13
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Bernd & Hilla Becher – Typologien. Das Zentrum des großen Werkes
                                  Das photographische Lebenswerk des Künstlerpaars in 130 Tableaus mit insgesamt 1528 Aufnahmen.
                                            Mit einem Text von Armin Zweite und einer Werkchronologie von Susanne Lange

T ypologien, 2003 als Katalog der Kunst-   vergleichendes Sehen und vereinigt in      Bernd & Hilla Becher
sammlung Nordrhein-Westfalen erschie-      sich wissenschaftliche Systematik und      Typologien
nen, ist inzwischen ein Standardwerk       ästhetische Empirie.                       Mit Texten von Armin Zweite
unseres Hauses. Es enthält 130 – und                                                  und Susanne Lange
damit nahezu alle existierenden – Zusam-                                              256 Seiten, 130 Duotone-Tafeln mit
menstellungen von Einzelphotographien      English Summary Typologies of industrial   1528 Einzelbildern
gleicher Gebäudetypen als Tableaus.        buildings are a trademark of Bernd and     Format: 29 x 29 cm, gebunden
Insgesamt zwölf Sachgruppen industriel-    Hilla Becher, celebrated exponents of      ISBN 978-3-8296-0092-7 [DEUTSCH]
ler Bauten, von Wassertürmen bis           independent object photography.            Ladenpreis
Fabrikhallen, bereiteten die Bechers in    Some 130 typologies compiled over five     € 78.–, €(A)80.20, CHF 90.–
                                                                                                                                                                                      Bernd & Hilla Becher: Fördertürme, Typologie mit 12 Photographien
zahlenmäßig unterschiedlich bestückten     decades and presented as tableaux with     Bereits lieferbar
Typologien auf. Die so verdichtete         varying numbers of single shots are        Themenschwerpunkte:
                                                                                                                                 Siège Cheratte, Puits no. 3, Liège, B 1970 | Fosse Grenay no. 1, Bully-les-Mines, Nord, F 1967 | Fosse Vicoigne no. 3, Valenciennes, Nord, F 1967 | Siège José, Herve, B 1970
Fülle des Materials – alles in allem       published in this volume.                  Photographie / Kunst                          Siège Micheroux, Liège, B 1971 | Fosse Dutemple, Valenciennes, Nord, F 1967 | Siège Colard, Liège-Seraing, B 1979 | Charbonnage Monceau Fontaine, Charleroi, B 1967
1528 Aufnahmen – erlaubt ein               German text                                                                          Morton Colliery, Derbyshire, GB 1974 | Siège Cuvelette, Merlebach, Lorraine, F 1978 | Bold Colliery, St. Helens, Lancashire, GB 1966 | Fosse Grenay no. 11, Grenay, Nord, F 1967

    14   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                     SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                                                              WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM               15
Letzte Meldung: 3 x Romy Schneider zum Sonderpreis von nur € 9,80 Zum 40. Todestag am 29. Mai 2021 - Schirmer-Mosel
Bernd und Hilla Becher bei Schirmer/Mosel
                            Alle lieferbaren Titel auf einen Blick anlässlich der Retrospektive im Metropolitan Museum of Art

                                             Typologien   Framework Houses                                                                               Gasbehälter   Getreidesilos
                                 ISBN 978-3-8296-0092-7   ISBN 978-3-88814-013-6                                                              ISBN 978-3-88814-493-6   ISBN 978-3-8296-0256-3
                                                 € 78.−   € 68.−                                                                                             € 68.−    € 68.−

                                  Bergwerke und Hütten    Hochöfen                                                                          Steinwerke und Kalköfen    Zeche Hannover
                                ISBN 978-3-8296-0474-1    ISBN 978-3-88814-352-6                                                             ISBN 978-3-8296-0576-2    ISBN 978-3-8296-0468-0
                                                € 58.−    € 78.−                                                                                             € 68.−    € 68.−

                                            Kühltürme     Wassertürme                                                              Grundformen / Formes Élémentaires   Bernd & Hilla Becher im Gespräch
                                ISBN 978-3-8296-0192-4    ISBN 978-3-88814-255-0                                                             ISBN 978-3-8296-0886-2    ISBN 978-3-8296-0752-0
                                                € 68.−    € 78.−                                                                                            € 29.80    € 24.−

16 WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                          SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                  WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   17
Das Becherhaus in Mudersbach im Siegerland
                                                           Eine Heimatkunde in Photographien, dokumentiert von Laurenz Berges

M
„ udersbach, der Ort und das zweite        eltern, Dekorationsmalereien des Vaters     gestellt hatte, schwierig war. Er wollte,
Zuhause von Bernd Becher, interessierte    Josef, die dort etwas fremden groß-         dass sein ältester Sohn den väterlichen
mich schon lange.                          bürgerlichen Möbel von Hillas Mutter        Malerbetrieb übernimmt.
Bernd Becher stand zeit seines Lebens      aus Potsdam und die das Haus prägende       Das Haus, seit Jahren kaum bewohnt,
in Verbindung zu dem Haus seiner Groß-     Religiosität der unverheirateten Tanten     schickte mich auf eine Zeitreise zwischen
eltern.                                    von Bernd Becher.                           Neugierde und erinnernder Melancholie.“
Das Fachwerkhaus, in dem nichts ver-       Berta arbeitete als Rotkreuzschwester,      Laurenz Berges
ändert werden durfte, wollte ich kennen-   Maria war Näherin und hatte als Zuver-
lernen und hoffte, es würde sich mit       dienst Kostgänger. Bernd Becher hatte
meinem Interesse für biografische          ein besonders enges Verhältnis zu seinen    English Summary
Geschichten decken.                        beiden Tanten, sie unterstützen ihn und     Laurenz Berges explores the framework
Wie waren die Lebensumstände, wie Haus     später auch Hilla, trotz ihrer bescheide-   home of Bernd Becher’s grandparents,
und Ort im überschaubaren Siegerland,      nen Möglichkeiten.                          a kind of childhood refuge in the small
von dem aus Bernd und Hilla Becher ihre    Er liebte die Atmosphäre in dem kleinen     town of Mudersbach. Unchanged and
erste Arbeit über die Fachwerkhäuser       Ort, er malte und zeichnete dort als jun-   barely inhabited for many years, it sends
begannen, um dann Europa und Nord-         ger Mann, es scheint eine Art Fluchtpunkt   former Becher student Laurenz Berges
amerika zu bereisen?                       für ihn gewesen zu sein, da das Ver-        time traveling between curiosity and
In dem Haus versammelt sich Familien-      hältnis zu seinem Vater, der sich einen     reminiscing melancholy.
geschichte, Erinnerungsstücke der Groß-    anderen Lebensweg für seinen Sohn vor-      German text

                                                                                                                                                                          Laurenz Berges
                                                                                                                                                                          Das Becherhaus in Mudersbach
                                                                                                                                                                          Mit einem Text des Photographen
                                                                                                                    Das Becherhaus in
                                                                                                                    Mudersbach. Links mit                                 96 Seiten, 25 Farbtafeln
                                                                                                                    Maria und Berta Becher,
                                                                                                                                                                          Format: 26 x 23,1 cm, gebunden
                                                                                                                    photographiert von
                                                                                                                    Hilla Becher.                                         ISBN 978-3-8296-0948-7 [DEUTSCH]
                                                                                                                    Rechts die Enkel der                                  Ladenpreis € 39.80, € (A)41.–, CHF 45.80
                                                                                                                    Bechers, Bruno und
                                                                                                                    Oscar, photographiert                                 Erscheint im Juni 2022
                                                                                                                    von Max Becher                                        Themenschwerpunkt: Photographie

    18   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                       SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022               SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                             WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   19
ANZEIGE

                                                                                                                                                           Joseph Beuys
                                                                                                                         50 Jahre bei Lothar Schirmer und Schirmer/Mosel.
                                                                                                                        Der Anfang. Die kleine Geschichte eines großen Buches

                                                                                                                             M
                                                                                                                            „ eine verlegerische Betreuung des
                                                                                                                            Werks von Joseph Beuys begann vor
                                                                                                                            genau 50 Jahren, als 1972 das große
                                                                                                                            weiße Buch mit den Bleistiftzeichnungen
                                                                                                                            im Lothar Schirmer Verlag erschien. Eine
                                                                                                                            Vorzugsausgabe, die Beuys aus diesem
                                                                                                                            Buch gemacht hat, ist im vergangenen
                                                                                                                            Jahr das Motiv der Beuys-Gedenkbrief-
                                                                                                                            marke der Deutschen Post geworden.
                                                                                                                            Das hat uns veranlasst, eine kleine Ent-
                                                                                                                            stehungsgeschichte des Buches für Sie zu
                                                                                                                            verfassen. Es markiert den Beginn meiner
                                                                                                                            verlegerischen Tätigkeit vor 50 Jahren
                                                                                                                            einerseits und andererseits die ebenso
                                                                                                                            lange Zusammenarbeit mit Joseph Beuys
                                                                                                                            und seiner Familie.
                                                                                                                            Der Anfang, so heißt es bei Aristoteles,
                                                                                                                            ist die Hälfte des Ganzen. Dem ist nichts
                                                                                                                            hinzuzufügen.“
                                                                                                                            Lothar Schirmer

                                                                                                                                                                        Reinhard Ermen / Lothar Schirmer
                                                                                                                                                                        Die kleine Geschichte eines großen Buchs
                                                                                                                                                                        Joseph Beuys von Lothar Schirmer 1972
                                       W E R K E V O N U T E K LO P H AU S                                                                                              140 Seiten, 40 Abbildungen
                                                                                                                                                                        Format: 13,5 x 19,5 cm, broschiert
                               AU S D E R S A M M LU N G LO T H A R S C H I R M E R                                Manuskriptseite                                      ISBN 978-3-8296-0949-4 [DEUTSCH]
                                                                                                                   von Joseph Beuys                                     Ladenpreis € 34.–, €(A)35.–, CHF 39.10
           B I S 9 . J A N UA R 2 0 2 2 I M V O N D E R H E Y D T- M U S E U M W U P P E R TA L                    für den Zeichnungs-
                                                                                                                   band I, verlegt von                                  Erscheint im Mai 2022
                     – K A T A L O G F Ü R € 3 2 . – I M M U S E U M E R H Ä LT L I C H –                          Lothar Schirmer 1972                                 Themenschwerpunkte: Kunst / Biographie

 20   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                           SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                    WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   21
Joseph Beuys. Ulysses. Schlüssel und Höhepunkt seiner Kunst
                                                   Das Opus Magnum: 6 Skizzenbücher in einem großen Band.
                               Der Bestandskatalog des Hessischen Landesmuseums Darmstadt – Die Buchveröffentlichung als eine Offenbarung

                                                                                                                                                                                                                                              Zum 101. Geburtstag von
                                                                                                                                                                                                                                              Joseph Beuys und zum
                                                                                                                                                                                                                                              100. Geburtstag des Ulysses
                                                                                                                                                                                                                                              von James Joyce im Jahr
                                                                                                                                                                                                                                              2022

                                                                                                                                                                                                                                              English Summary
                                                                                                                                                                                                                                              Joseph Beuys Extends
                                                                                                                                                                                                                                              Ulysses by Six Further
                                                                                                                                                                                                                                              Chapters on Behalf of
                                                                                                                                                                                                                                              James Joyce (1957–1961)
                                                                                                                                                                                                                                              comprises six notebooks
                                                                                                                                                                                                                                              with 750 pages and
                                                                                                                                                                                                                                              355 drawings in pencil
                                                                                                                                                                                                                                              and watercolor. A treasure
                                                                                                                                                                                                                                              hitherto concealed between
                                                                                                                                                                                                                                              black covers, it will be
                                                                                                                Lothar Schirmer vor der
                                                                                                                Vitrine des Hessischen
                                                                                                                                                                                                                                              accessible to everyone
                                                                                                                Landesmuseums Darmstadt                                                                                                       for the first time.
                                                                                                                mit den sechs Heften
                                                                                                                                                                                                                                              English/German/French text
                                                                                                                von Joseph Beuys, 2021.
                                                                                                                Photo Mechthild Haas

Ein Schatz wird gehoben: Joseph Beuys       Darmstadt, war dieses gewaltige Werk        künstlerischen Vorstellungen, das bislang                           Joseph Beuys                                          Hrsg. vom Hessischen Landesmuseum Darmstadt
verlängert im Auftrag von James Joyce       für Beuys-Experten und die Öffentlichkeit   in sechs schwarzen Kladden verschlossen                             Ulysses                                               Mit einem Kommentar von Mechthild Haas
den Ulysses um sechs weitere Kapitel ist    weitgehend unsichtbar. Eine Ausstellung     war. Mechthild Haas, Leiterin der Graphi-                           Joseph Beuys verlängert im Auftrag von James Joyce    768 Seiten, 355 Farbtafeln
der Titel eines Werks, das Joseph Beuys     im Museum und eine hochkarätige             schen Sammlung am Hessischen Landes-                                den Ulysses um sechs weitere Kapitel / Joseph Beuys   Format: 25 x 31 cm, gebunden im Schuber
in den Jahren 1957 bis 1961 geschaffen      Schirmer/Mosel-Publikation machen           museum, führt in ihrem Essay durch die                              Extends Ulysses by Six Further Chapters on Behalf     ISBN 978-3-8296-0950-0 [DEUTSCH | ENGLISH | FRANÇAIS]
hat. Es umfasst sechs Hefte im DIN A5-      dieses einzigartige Konvolut von Zeich-     sechs „Ulysses-Kapitel“, beleuchtet ihre                            of James Joyce                                        Ladenpreis Ca. € 980.–, € (A)1007.50, CHF 1127.–
Format mit 750 Seiten und 355 Zeichnun-     nungen, das sich an Kunstkenner, Fach-      Entstehung und erläutert die Stellung                               Deutsch/englisch/französische Ausgabe                 Limitierte und nummerierte Ausgabe von 1000 Ex.
gen in Bleistift und teilweise in Wasser-   leute und Beuys-Liebhaber gleicher -        der Hefte innerhalb des Beuys’schen                                 Die kompletten sechs Skizzenbücher mit 750 Seiten     Erscheint im Sommer 2022
farben. Seit 1996 Teil der Graphischen      maßen richtet, erstmals zugänglich und      Gesamtwerks.                                                        und 355 Bleistift- und Aquarellzeichnungen            Bitte fordern Sie unseren Sonderprospekt
Sammlung am Hessischen Landesmuseum         offenbaren ein immenses Potential an                                                                            in farbigen Abbildungen                               mit Subskriptionsangebot an.

    22   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                        SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022          SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                     WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   23
Die Joseph Beuys-Backlist bei Schirmer/Mosel
                                                                                                                      Die 28 lieferbaren Titel

      Alf Christophersen            Linie zu Linie. Blatt um Blatt        Volker Harlan / Wolfgang Zumdick   Skulpturen / Sculptures            Alain Borer                         Joseph Beuys im Lenbachhaus        Joseph Beuys                     Joseph Beuys im Lenbachhaus &
      Die Kunst des Unsichtbaren    Die Zeichnungslg. der Familie Beuys   Mit Beuys Evolution denken         ISBN 978-3-8296-0745-2             Werkübersicht 1945–1985             und Schenkung Lothar Schirmer      Einwandfreie Bilder 1945–1985    Einwandfreie Bilder 1945-1985
      ISBN 978-3-8296-0931-9        ISBN 978-3-8296-0920-3                ISBN 978-3-8296-0867-1 € 68.–      € 68.–                             ISBN 978-3-8296-0732-2              ISBN 978-3-8296-0629-5             ISBN 978-3-8296-0822-0           2 Bde. im Schuber 978-3-8296-0839-8
      € 34.−                        € 49.80                                                                                                     € 29.80 Sonderpreis                 € 49.80                            € 58.–                           € 98.–

                                                                                                                                                Eine farbige Welt                   Ich (Ich selbst die Iphigenie)     Sean Rainbird                    Joseph Beuys und der Sammler
                                                                                                                                                ISBN 978-3-8296-0547-2,             Dt./Engl. ISBN 978-3-8296-0549-6   Beuys und die keltische Welt     Erich Marx. Jahrgang 1921
                                                                                                                                                Engl. 0548-9                        € 34.–                             ISBN 978-3-8296-0177-1           ISBN 978-3-8296-0938-8
                                                                                                                                                € 34.–                                                                 € 9.80 Sonderpreis               € 78.−

      Franz Marc und Joseph Beuys   Joseph Beuys / Abisag Tüllmann        Kirsten Claudia Voigt              Mein Dank an Lehmbruck
      ISBN 978-3-8296-0557-1        Titus Iphigenie. Photographien        Beuys liest Nietzsche              ISBN 978-3-8296-0225-9
      € 14.80 Sonderpreis           ISBN 978-3-8296-0837-4                ISBN 978-3-8296-0754-4             € 9.80 Sonderpreis
                                    € 49.80                               € 58.–

                                                                                                                                                Dieter Koepplin                     Dieter Koepplin                    Dieter Koepplin                  Dieter Koepplin
                                                                                                                                                Bd. 1: Feuerstätte                  Bd. 2: Frühe Zeichnungen           Bd. 3: Schneefall                Bd. 4: Zeichnungen,
                                                                                                                                                ISBN 978-3-8296-0090-3              ISBN 978-3-8296-0091-0             ISBN 978-3-8296-0556-4           Plastische Bilder und Multiples
                                                                                                                                                € 49.80                             € 68.–                             € 49.80                          ISBN 978-3-8296-0753-7
                                                                                                                                                                                                                                                        € 68.–

      Heiner Bastian                Zeichnungen 1945–1986                 Beuys. Düsseldorf-Oberkassel       Eva Huttenlauch
      Traum und Albtraum            Sammlung Klüser                       ISBN 978-3-8296-0704-9             Zeige Deine Wunde. Lenbachhaus
      ISBN 978-3-8296-0454-3        ISBN 978-3-8296-0624-0                € 29.80 Sonderpreis                ISBN dt./engl. 978-3-8296-0937-1
      € 12.80                       € 98.–                                                                   € 29.80

                                                                                                                                                Dieter Koepplin                     Die Multiples 1965–1986            Erscheint demnächst:             Erhältlich beim Von der Heydt-Museum
                                                                                                                                                Joseph Beuys in Basel               ISBN 978-3-88814-199-7             Kompass Beuys                    Wuppertal:
                                                                                                                                                Band 1–4 im Schuber                 Engl. 210-9                        Sammlung Ludwig Rinn             Joseph Beuys Aktionen
                                                                                                                                                ISBN 978-3-8296-0802-2              € 88.–                             ISBN 978-3-8296-0939-5           Fotografiert von Ute Klophaus
                                                                                                                                                € 228.–                                                                € 39.80                          Sammlung Lothar Schirmer

24   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                                    SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                          SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                            WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM             25
Kunst zum Lesen, Sehen, Träumen
                                            Michael Krüger über Gemälde von Giovanni Segantini – Eine literarische Annäherung

D   er berühmteste Hochgebirgsmaler des     oberhalb von Pontresina, wo er das mitt-
ausgehenden 19. Jahrhunderts hatte          lere Bild seines Alpen-Triptychons vollen-
einen denkbar schlechten Start ins          den will, stirbt Segantini, erst 41 Jahre
Leben: Giovanni Segantini (1858–1899),      alt – bewundert und geehrt zu seinen
im damals österreichischen Arco am Gar-     Lebzeiten, dann zu Unrecht der in Verruf
dasee geboren, verlor als Siebenjähriger    geratenden Heimatkunst zugerechnet und
seine Mutter – und seine Staatsangehö-      spät wiederentdeckt. Seine letzten Worte,
rigkeit; eine Halbschwester hatte sie dem   „Voglio vedere le mie montagne“ – „Ich
renitenten Kind aberkennen lassen, er       will meine Berge sehen“, werden über
blieb zeit seines Lebens staatenlos. Nach   70 Jahre nach seinem Tod Joseph Beuys
Erziehungsanstalt und Gelegenheits-         zu der gleichnamigen Rauminstallation
arbeiten kam er 1875 nach Mailand,          inspirieren.
schrieb sich in der Kunstakademie Brera     Michael Krüger, Schriftsteller und ehe-
ein und erregte schon mit seinem ersten     maliger Leiter des Hanser-Verlags, liebt
größeren Gemälde, einem Kirchen-            die Schönheit und das gänzlich unsenti-
Interieur, wegen des ungewohnten            mentale Naturverständnis von Segantinis      Michael Krüger
Lichteinfalls Aufsehen. Das Licht wird      Bildern seit langem. Kenntnisreich, eher     über Gemälde von
Segantini beschäftigen, je höher er in      literarisch als kunsthistorisch nähert er    Giovanni Segantini
den Bergen – und im Ruhm – aufsteigt.       sich ihnen an.                               144 Seiten, 45 Farbtafeln
Er erfindet eine eigene Maltechnik, den                                                  Format: 18,5 x 26 cm, gebunden
Divisionismus, um die ungebrochene                                                       ISBN 978-3-8296-0951-7 [DEUTSCH]
Helligkeit des Hochgebirges wiedergeben                                                  Ladenpreis
zu können, als er von der Lombardei nach                                                 € 39.80, € (A)41.–, CHF 45.80
Graubünden (1200 m) und schließlich ins                                                  Erscheint im März 2022
Oberengadin, nach Maloja (1800 m),                                                       Themenschwerpunkte:
zieht. Auf 2730 m Höhe, in einer Hütte                                                   Literatur / Kunst / Biographie

    26   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                       SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   27
Der Dahlem – Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Die Kunstwelt steht Kopf!
                                          Franz Dahlem: Am liebsten würde ich Marilyn Monroe sein. Eine autobiografische Erzählung

                                            Franz Dahlem (geb. 1938 in München)                                                                                             Was Sie schon
                                            ist ein Unikat im internationalen Kunst-                                                                                        immer über die
                                            betrieb: Er hat die deutsche Kunstge-                                                                                           zeitgenössische
                                            schichte ab den 60er Jahren maßgeblich                                                                                          Kunst wissen
                                            geprägt. Der Kriegswaise, gelernte Bier-                                                                                        wollten, aber
„Ich habe mich gleich festgelesen.          brauer und Buchhändler gründete als                                                                                             bisher nicht
Der Text geht runter wie Öl. Da spricht     Autodidakt 1962 mit Heiner und Six                                                                                              zu fragen
einer über Goldgräberzeiten von Kunst       Friedrich die Galerie Friedrich+Dahlem,                                                                                         wagten …
und Kunsthandel und serviert uns das        in der sie das Münchner Publikum mit
wie einen Schelmenroman.“                   avantgardistischen Positionen heraus-
– Reinhard Ermen                            forderten. Ab 1967 beriet Dahlem in
                                                                                                             Andy Warhol,
                                            Darmstadt den Wella-Erben Karl Ströher                           Orange Marilyn, 1964
„Ein Buch, das man mit Vergnügen und        und vermittelte dessen Ankauf der                                Silkscreen

Staunen lesen kann. Andererseits die        kompletten ersten Beuys-Ausstellung in
aufwühlenden Erzählungen aus seiner         Mönchengladbach (heute Block Beuys im      wenigen Fragen unterbrochener, höchst
Kindheit. Die Kindheitspassagen             Hessischen Landesmuseum Darmstadt)         unterhaltsamer und substanzieller
könnte ich mir auch in Lese- und            sowie der bedeutenden amerikanischen       Monolog, in dem mit fulminanter erzäh-
Geschichtsbüchern vorstellen.“              Pop-Art Sammlung Kraushar aus New          lerischer Wucht und bestechender Subjek-
– Sabine Graichen                           York.                                      tivität alle wichtigen Figuren der Kunst
                                            Die Kunsthistorikerin Franziska Leuthäu-   in Dahlems Leben, von Beuys über Warhol
„Eine Granate! Herrlich!“                   ßer (geb. 1984) besuchte Franz Dahlem      und Baselitz bis Uwe Lausen und Blinky
– Stephan Sattler                           2016 im Chiemgau, um ihn vier Tage lang    Palermo, vor dem Auge des Lesers leben-
Burda Medien                                zu interviewen. Das Ergebnis ist ein von   dig werden.

                                                                                       Franz Dahlem
                                                                                       Am liebsten
Heiner Bastian,
Franz Dahlem und
                                                                                       würde ich Marilyn Monroe sein
Joseph Beuys,                                                                          Eine autobiografische Erzählung
Darmstadt 1979.
                                                                                       Herausgegeben und kommentiert von
Photo Claus Völker
                                                                                       Franziska Leuthäußer
                                                                                       256 Seiten, 79 Abbildungen
                                                                                       Format: 15,2 x 22,8 cm, gebunden
                                                                                       ISBN 978-3-8296-0936-4 [DEUTSCH]
                                                                                       Ladenpreis
                                                                                       € 34.–, €(A)35.–, CHF 39.10
                                                                                       Erscheint im Januar 2022
                                                                                       Themenschwerpunkte:
                                                                                       Kunstszene / Autobiographie

     28    WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                     SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022     SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   29
In memoriam: Roger Fritz – Sein Lebensbuch und sein Vermächtnis!
                                   Boulevard der Eitelkeiten. Fotografien und Erinnerungen: „Ein Album für die Ewigkeit“ (tz)

                                                     Luchino Visconti, Paul Bowles, Romy
                                                     Schneider – all diese Berühmtheiten
                                                     gekannt zu haben war das Privileg des
                                                     Münchener Photographen Roger Fritz
                                                     (22.9.1936, Mannheim – 26.11.2021,
                                                     München). Dabei hat der Ausnahme-
                                                     Bildreporter, der auch Schauspieler,
                                                     Regisseur, Gastronom, kurz: ein niemals
                                                     ruhender Lebenskünstler war und sich das
                                                     Photographieren selbst beigebracht hat-
                                                     te, die Stars nicht einfach nur getroffen.
                                                     Vielmehr näherte er sich den Schönen,
                                                     Mächtigen, Reichen und Berühmten so
                                                     selbstverständlich auf Augenhöhe, dass
                                                     aus den Begegnungen über sieben Jahr-
                                                     zehnte hinweg kluge, empathische und
                                                     sehr persönliche Portraits hervorgegan-
                                                     gen sind. Sein photographisches Lebens-
                                                     werk in einem Band zusammenzufassen,
                                                     in dem er zu jeder der abgebildeten
                                                     Figuren eine selbst erlebte Geschichte
                                                     beisteuerte, war Roger Fritz’ Projekt des
                                                     vergangenen Frühjahrs und Sommers.
                                                     Herausgekommen ist ein einmalig reich-
                                                     haltiger Text/Bild-Band, der nicht nur
                                                     vom sensiblen und unpolemischen Blick
                                                     auf die Portraitierten lebt, sondern auch
Nachruf auf Roger Fritz in                           den Menschen Roger Fritz in seiner schil-
der tz vom 4./5. Dezember 2021                       lernden Vielseitigkeit zwischen Society-
mit Fotos aus seinem Buch
                                                     Leben und ästhetischem Anspruch, Welt-
                                                     läufigkeit und Geerdet-Sein in München
                                                     spiegelt. Das Buch, das sich Roger Fritz
                                                     selbst zum Geschenk aus Anlass seines                                      Roger Fritz                           ISBN 978-3-8296-0935-7 [DEUTSCH]
                                                     85. Geburtstags machen wollte, wurde                                       Boulevard der Eitelkeiten             Ladenpreis € 34.–, €(A)35.–, CHF 39.10
Roger Fritz und Lothar Schirmer                      durch seinen Tod Ende November 2021                                        Fotografien und Erinnerungen          Erscheint im Januar 2022
bei der Lektoratsbesprechung für
sein Buch, München, im Mai 2021.                     nun zu seinem künstlerischen Vermächt-                                     320 Seiten, 235 farbige Abbildungen   Themenschwerpunkte: Photographie / Film /
Photo Michaela Angermair                             nis. Es soll am 14. Januar erscheinen.                                     Format: 15,2 x 22,8 cm, gebunden      Celebrity / Boulevard

30   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                             SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   31
Paris feiert Yves Saint Laurent – Feiern Sie mit!
                                                                                               Die Ikonen der Mode und der Modephotographie

Y  ves Saint Laurent (1936–2008) war          Buch feiert in atemberaubenden Bildern      Marguerite Duras (1914–96) verfasste
zweifellos der berühmteste, auch erfolg-      den Siegeszug des YSL-Designs und die       das sehr persönliche, poetische Vorwort,
reichste Modedesigner des 20. Jahrhun-        nicht weniger fulminante Entwicklung der    eine literarische Einstimmung auf das
derts. Seit er vor sechzig Jahren, im Früh-   Modephotographie. Yves Saint Laurents       Faszinosum Yves Saint Laurent.
jahr 1962, seine erste eigene Kollektion      berühmteste Kreationen seit dem Beginn
präsentierte, hat er das Phänomen Mode        seiner Karriere sind hier in Aufnahmen      English Summary
Jahr für Jahr in einzigartiger Weise          der besten Modephotographen der Welt        Yves Saint Laurent – Icons of Fashion
geprägt und mit immer wieder neuen            versammelt. Richard Avedon, Horst P.        Design / Icons of Photography remains
Ideen bereichert.                             Horst, Irving Penn, William Klein, Guy      the most attractive homage to the
Dieser Band, 1988 erstmals bei uns            Bourdin, David Bailey, Helmut Newton,       uncrowned king of haute couture.
erschienen, ist eine Festschrift besonde-     Lord Snowdon, David Seidner, Bruce          It celebrates the triumph of the YSL
rer Art. Wir legen ihn anlässlich der         Weber und viele andere ließen sich von      design captured by the world‘s best
konzertierten Jubiläumsausstellungen in       der unerschöpflichen Kreativität des        fashion photographers in pictures
sechs Pariser Museen (Centre Pompidou,        Pariser Modekönigs zu photographischen      that were style-setting themselves.
Musée d’Orsay, Musée d’Art Moderne, im        Meisterleistungen inspirieren, die ihrer-   With a poetic and personal literary
Louvre, Musée Picasso, Musée Yves Saint       seits stilbildend wurden und Geschichte     introduction by Marguerite Duras.
Laurent: 29.1.–15.5.2022) neu auf. Das        machten.                                    English/German edition

                                                                                          Sechs Pariser Museen
                                                                                          feiern 2022 das
                                                                                          60-jährige Bestehen
                                                                                          des Modehauses YSL:
                                                                                          Centre Pompidou
                                                                                          Musée d’Orsay
                                                                                          Musée d’Art Moderne
                                                                                          Musée du Louvre
                                                                                          Musée Picasso
                                                                                          Musée Yves Saint Laurent

                                                                                                                                                              Yves Saint Laurent                              232 Seiten, 135 Farb- und Duotone-Tafeln
                                                                                                                                                              Icons of Fashion Design /                       Format: 19,5 x 27,5 cm, gebunden
                                                                                                                                                              Icons of Photography                            ISBN 978-3-8296-0471-0 [DEUTSCH | ENGLISH]
                                                                                                                                                              Englische Ausgabe mit deutscher Textbeilage     Ladenpreis € 36.–, €(A)37.10, CHF 41.40
                                                                                          Yves Saint Laurent, 1971.
                                                                                          Aktphotographie von Jeanloup Sieff                                  Mit einem Text von Marguerite Duras             Bereits lieferbar
                                                                                          zur Promotion des YSL-Männerparfums                                                                                 Themenschwerpunkte: Mode / Photographie

    32   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                              SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022   SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022
                                                                                                                                                                                                            ,!7ID8C9-gaehba!           WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   33
Marilyn Monroe, Long Island, NY, 1955.
Photo Eve Arnold
                                                                                                                                                                      Silver Marilyn!
                                                                                                                                Marilyn Monroe – Zum 60. Todestag am 4. August 2022
                                                                                                                             Eine Liebesgeschichte in Photographien von Avedon bis Weegee

                                                                                                                               Als die gerade mal 19 Jahre junge
                                                                                                                               Norma Jeane Baker 1945 eine bescheide-
                                                                                                                               ne Tätigkeit als Photomodell aufnimmt,
                                                                                                                               beginnt eine der leidenschaftlichsten
                                                                                                                               Liebesgeschichten im Showbusiness:
                                                                                                                               Marilyn Monroes Affäre mit der Kamera.
                                                                                                                               In rauschhaften 17 Jahren vollzieht sich
                                                                                                                               Marilyns Aufstieg vom Pin-up-Modell und
                                                                                                                               Starlet zum Megastar. Unser 1989 erst-
                                                                                                                               mals erschienener Band spiegelt diese
                                                                                                                               Entwicklung in 152 betörenden Bildern
                                                                                                                               der großen Photographen wie Richard
                                                                                                                               Avedon, Philippe Halsman, Cecil Beaton
                                                                                                                               oder Bert Stern und all der Paparazzi,
                                                                                                                               die ihr zeit ihres Lebens auf den Fersen
                                                                                                                               waren. Marilyn (1926–1962) kommt
                                                                                                                               dabei auch selbst zu Wort, in dem mitt-
                                                                                                                               lerweile legendären Interview, das der
                                                                                                                               Schriftsteller Georges Belmont 1960 mit
                                                                                                                               ihr führte.
                                                                                                                               Unsere Silver Marilyn beweist: Obwohl
                                                                                                                               ihre Geschichte mehr als ein halbes Jahr-
                                                                                                                               hundert zurückliegt – 2022 wird ihres
                                                                                                                               60. Todestages gedacht –, sind Marilyns
                                                                                                                               strahlende Schönheit und ihre außerge-
                                                                                                                               wöhnliche Erscheinung atemberaubender
                                                                                                                               und beunruhigender denn je.

                                                                                                                                                                           Silver Marilyn                             Format: 19,5 x 27,5 cm, gebunden
                                                                                                                                                                           Marilyn Monroe und die Kamera              978-3-8296-0952-4 [DEUTSCH | ENGLISH]
                                                                                                                                                                           Deutsch/englische Ausgabe                  Ladenpreis
English Summary Our Marilyn Monroe classic, now               her moods: young and carefree, sexy and serious;                                                             Photographien 1945–1962                    € 29.80, € (A)30.70, CHF 34.30
available in a low-price special hardcover edition. Marilyn   glamorous and girl-next-door; and Marilyn in her own                                                         Mit einem Vorwort von Jane Russell und     Erscheint im Juni 2022
posing for nearly every major photographer: Avedon,           words in a 1960 interview conducted by Georges Belmont.                                                      einem Interview von Georges Belmont        Themenschwerpunkte: Photographie /
Beaton, Erwitt, Cartier-Bresson and others; Marilyn in all    English/German edition                                                                                       248 Seiten, 152 Farb- und Duotone-Tafeln   Film / Showbusiness

34   WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                                      SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022         SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                                 WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   35
Frida Kahlo                                                                                             Die Malerin und ihr Werk
                                   Die lieferbaren Bücher                                                                                   Das beste Buch über Frida Kahlos Gemälde
                                                                                                                                              von Helga Prignitz-Poda – 2. Auflage

                                                                                                                      Das Werk von Frida Kahlo (1907–1954)
                                                                                                                      ist klein. Es umfasst nur 143 Gemälde,
                                                                                                                      die auch im Format eher klein sind. Und
                                                                                                                      dennoch wurden einige ihrer Bilder zu
                                                                                                                      Ikonen des 20. Jahrhunderts. Exotisch
Meisterwerke                        Fridas Kleider                             Ich male meine Wirklichkeit
ISBN 978-3-88814-382-3 [D]          ISBN 978-3-8296-0932-6 [D]                 ISBN 978-3-8296-0933-3 [D]             und explosiv, sinnlich und faszinierend
ISBN 978-3-88814-700-5 [E]          € 49.80                                    € 14.80                                vital in ihrer künstlerischen Aussage,
€ 8.–
                                                                                                                      spiegeln sie eine komplexe, oft
                                                                                                                      erschreckende Seelenlandschaft, „meine
                                                                                                                      innere Wirklichkeit“, wie sie selbst sagte.
                                                                                                                      Helga Prignitz-Podas großartige
                                                                                                                      Monographie, das schönste Kahlo-Buch,
                                                                                                                      das es bisher gibt, legen wir jetzt in
                                                                                                                      einer preiswerten Sonderausgabe
                                                                                                                      neu auf.

                                                                                                                      English Summary Frida Kahlo (1907–            Helga Prignitz-Poda
                                                                                                                      1954) left behind a slender oeuvre of         Frida Kahlo
                                                                                                                      143 paintings small in size. Yet, some        Die Malerin und ihr Werk
                                                                                                                      of her pictures became icons of 20th-         Festgebundene Sonderausgabe
                                                                                                                      century art. Exotic and explosive, sensual    264 Seiten, 121 Farbtafeln, 54 Abbildungen
                                                                                                                      and sending an artistic message of            Format: 24,6 x 29 cm, gebunden
                                                                                                                      compelling vitality, they reflect her         ISBN 978-3-8296-0915-9 [DEUTSCH]
     Jetzt, wo du mich verläßt,           Dir sende ich mein ganzes Herz   Marc Petitjean                             complex, often shocking “own reality.”        Ladenpreis € 34.–, €(A)35.–, CHF 39.10
     liebe ich dich mehr denn je          ISBN 978-3-86555-036-1 [D]       Das Herz – Frida Kahlo
     ISBN 978-3-86555-002-6 [D]           € 14.80                          ISBN 978-3-8296-0914-2 [D]
                                                                                                                      Hardcover reprint of Prignitz-Poda’s          Erscheint im März 2022
     € 18.–                                                                € 22.–                                     classic monograph. German text                Themenschwerpunkt: Kunst

36     WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM                                                             SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022       SCHIRMER ⁄ MOSEL I ⁄ 2022                                                              WWW.SCHIRMER-MOSEL.COM   37
Sie können auch lesen