Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter

 
WEITER LESEN
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
Ausgabe 4.2021 – Winter

___ Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3
___ Ausbildung bei der 1892 Seite 5
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
Inh a lt

    S ei t e	T hema                                                             Auf ein Wort

            3        Baumaßnahmen

 4 Botanischer Spaziergang
		 Neue Bäume für die Taut-Höfe
				                                                                            Liebe Leserinnen
 5 Immobilienkaufleute                                                          und Leser,
                                                                                liebe Mitglieder,
 6 1892 in Corona-Zeiten
		 Neue Mitglieder
		1892-Nachbarschaftsfonds
		 Kalender 2022                                                                                                das
                                                                                                            Jahr neigt
            7        Vertreterdialog                                                                        sich seinem
		                   1892 Gästewohnungen                                                                  Ende zu, Weih-
                                                                                                        nachten steht vor
            8        Servicethema des Quartals                                                         der Tür. Eine Zeit des
		                   Post mit Herz                                                                    Innehaltens, des Nach-
		                   Goldene Herbst-Tour                                                           denkens, des Sichbesinnens
                                                                                                und Grund genug für uns, Ihnen
     I-VIII         „Viel gemeinsam“                                                           Dank zu sagen! Danke für Ihre Ver-
                                                                                            bundenheit und Ihr Vertrauen in unsere
                                                                                           Genossenschaft. Ihnen und Ihren Angehöri-
                                                                                         gen wünschen wir ein frohes Fest und einen gu-
                                                                                       ten Rutsch ins neue Jahr! Hoffentlich finden Sie ein
                                                                                                       wenig Zeit, im Kreis
                                                                                                         Ihrer Lieben ein
                                                         © jette55/pixabay.de

                                                                                                paar ruhige Tage zu verbringen!

                    Wohnungspolitik      S. I                                  Herzlichst

                                                                                Ihr Thorsten Schmitt
                                                        © Pixabay

                    Runter vom Sofa   S. V

            9        Nachhaltige Weihnachten

         10          Aus den Siedlungen

         12	Ratgeber Sicherheit in der dunklen
                     Jahreszeit

         13         Sparbriefe statt Festzinssparen
                    Verwahrentgelte

         14          Kontakt
		                   Auf geht’s
		                   Rückmeldung Auf geht’s 3.2021

         15         Kinderseite „Gemeinsam entdecken“

2   1892 aktuell   4.2021
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
In ei g ener S ache

   Fassade während Modernisierung

Baumaßnahmen
Fassade nach historischem Vorbild wiederhergestellt

In unserer Siedlung Attila-/Marienhöhe wurden    Die Dächer wurden komplett saniert,       Putz zu bearbeiten, stellte eine beson-
in den letzten Monaten die Fassaden denkmalge-   mit einer Dämmung und einer neuen         dere Herausforderung für alle am Bau
recht wiederhergestellt. Anfang Dezember wa-     Eindeckung versehen. Die drei von ih-     Beteiligten dar. Leider konnten nicht
ren die Bauarbeiten beendet und die Häuser der   rer Entstehungszeit unterschiedlichen     alle Bereiche in der ursprünglichen
Tankredstraße 1–25 erstrahlen nun weitgehend     Fassadenabschnitte wurden nach            Qualität hergestellt werden. Im Früh-
wieder nach historischem Vorbild.                Vorgabe des Denkmalschutzes auf un-       jahr wird hier noch einmal nachgebes-
                                                 terschiedliche Art aufgearbeitet. Teil-   sert, sodass der „Taut“ für alle wirk-
                                                 weise wurden Fassadenbereiche nach        lich mängelfrei in 2022 erstrahlen
                                                 historischem Vorbild komplett neu         kann.
                                                 verputzt. Die Farbgebung insbeson-            Auch die exponierten Fassadenbe-
                                                 dere der Tankredstraße 11–15 erfolgte     reiche straßenseitig vor dem Wasch-
                                                 wieder im Farbenkanon von Bruno           haus und vor dem Fitnessraum wur-
                                                 Taut. Aus der einstmals vergrauten        den nach historischem Vorbild als
                                                 Putzfassade ist nun wieder ein „echter    Stahl-Glas-Konstruktion rekonstruiert.
                                                 Taut“ geworden. Unübersehbar run-         Wegen ihres besonderen historischen
                                                 den die mehrfarbig gestrichenen           Wertes wurde die Instandsetzung die-
                                                 Fenster das Bild ab. Die historische      ser Stahl-Glasfassadenbereiche durch
   Fassade vor Modernisierung                    Putztechnik, eine komplette Fassa-        das Landesdenkmalamt Berlin und die
                                                 denfront mit einem durchgefärbten         Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit
                                                                                           einem kleinen Zuschuss gefördert.
                                                                                               Ein besonderes Highlight war die
                                                                                           denkmalgerechte Neuinterpretation
                                                                                           des historischen Fassadenschriftzu-
                                                                                           ges im oberen Bereich der straßensei-
                                                                                           tigen Fassade Tankredstraße 11–15.
                                                                                           Der Künstler und Fassadenmaler
                                                                                           Frank Beutel hat den historischen
                                                                                           Schriftzug „Siedlung des Berliner
                                                                                           Spar- und Bauvereins EGMBH. Errich-
                                                                                           tet in den Jahren 1919-1930“ wieder
                                                                                           aufgebracht, wie ihn Bruno Taut einst
                                                                                           für dieses Gebäude entworfen hatte.

   Historische Fassadenaufnahme

                                                                                                                4.2021   1892 aktuell   3
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
In ei g ener S ache

                                                                                                        Schillerpark
                                                                                                           Neue Bäume für
                                                                                                            die Taut-Höfe
    Botanischer Spaziergang
    Eine Führung durch die Siedlung Asternplatz
                                                                                                       In den letzten Jahren wurden Alt-
                                                                                                       Bäume aus den 1920er-Jahren so-
                                                                                                       wie gepflanzte Ersatzbäume in zwei
                                                                                                       Höfen vom Birnen-Prachtkäfer befal-
                                                                                                       len. Aus Sicherheitsgründen muss-

                                                                                    © Nikolai Benner
                                                                                                       ten wir die geschä­ d ig­
                                                                                                                               t en Bäume
                                                                                                       leider fällen, wo­­
                                                                                                                         durch große Lü-
                                                                                                       cken entstanden sind.

                                                                                                       Nach Zustellung des denkmalrecht­
Zu einem botanischen Spaziergang lud die 1892 am 22. September den                                     lichen Bescheids konnten wir dank
Siedlungsausschuss und interessierte Bewohner der Siedlung Asternplatz                                 einer großzügigen Spende in beiden
ein. Bei spätsommerlichem Sonnenschein folgten mehr als 50 Interessierte                               Höfen im November neun Rotdorn-
der Einladung, gemeinsam mit den seinerzeit an der Umgestaltung der Au-                                Bäume nachpflanzen und die Lücken
ßenanlagen maßgeblich Beteiligten durch ihre Hofanlagen zu spazieren.                                  so schließen. Wenn die Bäume im
                                                                                                       Frühjahr Blätter haben und blühen,
Das rege Interesse der Bewohner an        der Nutzung der gestalteten Höfe er-                         wird Tauts Entwurf zufolge wieder
ihren Höfen und an den dort wachsen-      geben haben, gaben die Bewohner an                           eine „grüne Wand“ zu sehen sein.
den Pflanzen und Bäumen war wäh-          die Mitarbeiter der 1892 weiter. Der
rend der gesamten Bauphase spürbar        Siedlungsausschuss bot in der Spa-
und spiegelte sich auch an diesem ge-     zierrunde an, diese Hinweise und
meinsamen Nachmittag auf sehr an-         künftige Ideen der Bewohner für die
genehme Weise wider.                      Nutzung der Außenanlagen zu bün-
    Nicht zuletzt durch den Einsatz der   deln und weiterzuleiten, sowie die
Bewohner am Asternplatz für die Er-       Mitarbeiter der 1892 und die Bewoh-
haltung der Bäume und Pflanzen vor        ner bei der Umsetzung tatkräftig zu
dem damaligen Baustart gelang es          unterstützen. Geprüft werden soll
dem Planungsbüro im engen Zusam-          auch, ob einige Ideen wie z. B. die Er-
menspiel mit der 1892 eine Freiflä-       richtung eines Insektenhotels oder
chenplanung umzusetzen, die die bo-       das Aufhängen eines Sonnensegels
tanischen Qualitäten im Bestand er-       für die Erhöhung der Aufenthaltsqua­
halten und qualitätvoll ergänzen und      lität beim 1892-Nachbarschafts-
                                                                                                          Nachpflanzungen
erneuern konnte.                          fonds eingereicht werden können.
    Ob jetzt, zwei Jahre nach Fertig-         Darüber hinaus gab es den Hin-
stellung, alle planerischen Ideen         weis, dass gegenseitige Rücksicht-
Früchte getragen haben und die Pflan-     nahme allen Bewohner gut steht. Dazu
zen und Bäume so wie erhofft ange-        gehört das rücksichtsvolle Fahrradfah-
wachsen sind, wurde gemeinsam mit         ren innerhalb der Siedlung ebenso wie
dem Gartenarchitekten während des         das Beseitigen der Hinterlassenschaf-
Spaziergangs begutachtet. Neben in-       ten der vierbeinigen Freunde.
teressanten Details zu den ausgewähl-         Alle Teilnehmer waren sich einig,
                                                                                                                                             © Brenk Nashmi GbR

ten Pflanzen erhielten die Teilnehmer     dass es Spaziergänge dieser Art in un-
auch wertvolle Hinweise zu den viel-      seren Siedlungen öfter geben sollte.
fältigen Nutzungsmöglichkeiten der        Der Austausch von Ideen und das
Freiflächen und dem biologischen          Kennenlernen der Siedlung aus einer
Wert der Bepflanzung für die einheimi-    anderen Perspektive tragen nicht zu-                            Vorbild Tauts „grüne Wand“
schen Insekten und Kleinstlebewesen.      letzt dazu bei, sich auch mit den Nach-
    Anregungen und Hinweise, die          barn und mit den Verantwortlichen der
sich in den ersten beiden Jahren bei      1892 besser auszutauschen.

4   1892 aktuell   4.2021
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
In ei g ener S ache

Immobilienkaufleute                                                                              Ein wesentlicher Bestandteil der Aus-
                                                                                                 bildung ist auch das seit Langem in
Vielfältige Ausbildung in einer lebendigen Branche                                               der 1892 etablierte Azubi-Projekt, bei
                                                                                                 dem die Azubis eine Wirtschaftsein-
                                                                                                 heit weitgehend selbstständig verwal-
„Bei uns kann man nicht nur gut und sicher wohnen – bei uns kann man auch gut und                ten. Alle Aufgaben eines Wohnungs-
viel lernen!“ Bei der 1892 ist dieser Satz nicht nur eine leere Floskel: Seit über 50 Jahren     verwalters gehören dazu, von der Su-
bildet die 1892 aus. Pro Jahr werden in der Regel ein bis zwei junge Leute eingestellt –         che nach neuen Bewohnern über das
jährlich wechselnd als Auszubildende zum Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) oder als               Beauftragen von Handwerkern bis hin
Duale Studenten mit der Fachrichtung Immobilienwirtschaft (m/w/d).                               zur Abnahme von Wohnungen.
                                                                                                     Wer welche Aufgabe übernimmt,
                                                                                                 wird in der wöchentlich stattfinden-
             In diesem Jahr hat Hauke Klein als Du-   Er komplettiert damit unser Azubi-         den Azubi-Runde besprochen. Ein gu-
             aler Student begonnen, nachdem wir       Quintett um Maurice Kuhlmey und            ter Erfahrungsaustausch und Wissens­
             Lukas Haberland und Luc Roshani zu       Pauline Schlemminger, beide Duale          transfer zwischen den jungen Leuten
             ihren bestandenen Prüfungen bereits      Studenten im 3. Studienjahr, sowie         ist damit garantiert.
             gratulieren konnten.                     Arthur Giese und Jessica Gorr, beide           Für den Ausbildungsstart im Au-
                 Hauke Klein hatte sich im Frühjahr   Azubis im 2. Ausbildungsjahr.              gust 2022 suchen wir zwei Auszubil-
             bei uns beworben, wurde dann zu un-          Während Maurice Kuhlmey, Pau-          dende für die 3-jährige Ausbildung zu
             serem Einstellungstest eingeladen        line Schlemminger, Arthur Giese und        Immobilienkaufleuten.
             und konnte abschließend im Einstel-      Jessica Gorr schon in mehreren Abtei-
             lungsgespräch überzeugen.                lungen wie den Verwaltungsbüros,           Sind Sie engagiert, zielstrebig und
                                                      der Finanz- und Mietenbuchhaltung,         arbeiten gerne im Team? Sind Sie
                                                      der Betriebskostenabrechnung und           gut in Mathe und in Deutsch? Ha-
                                                      der Bauabteilung eingesetzt wurden,        ben Sie Spaß am Umgang mit Men-
                                                      lernt unser Neuzugang die 1892 und         schen und Interesse an der Immobi-
                                                      ihre Abläufe zunächst in den Verwal-       lienwirtschaft?
                                                      tungsbüros kennen.
                                                          Damit jeder Azubi weiß, wo er          Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an:
                                                      wann eingesetzt wird, erhält er zu Be-     Berliner Bau- und Wohnungsgenos-
                                                      ginn der Ausbildung einen Ablaufplan,      senschaft von 1892 eG, z. Hd. Frau
                                                      dem er die Einsatzzeiten und -orte         Kerstin Jabelmann, per Post: Kno-
                                                      entnehmen kann. Damit ist gewähr-          belsdorffstraße 96, 14050 Berlin
                                                      leistet, dass die Azubis auch jeden Be-    oder per Mail: bewerbung@1892.de
                                                      reich kennenlernen. Die Berufsschule
                                                      wird über die Akademie der Woh-            Wir freuen uns auf Sie!
                                                      nungswirtschaft (bba) organisiert. Da-
                                                      mit ist sichergestellt, dass die theore-
                 Wir begrüßen Hauke Klein             tischen Inhalte der Ausbildung praxis-
                                                      bezogen vermittelt werden, denn viele
                                                      Lehrer kommen aus der Immobilien-
                                                      wirtschaft. Das Studium erfolgt in Ko-
                                                      operation mit der HWR Berlin.

                                                                                                                     4.2021   1892 aktuell   5
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
In ei g ener S ache

1892 in Corona-Zeiten
Wir sind für Sie da – beachten Sie aber                                             1892-Nachbar­
bitte die geltenden Regeln                                                          schaftsfonds
Die Pandemie kennt kein Erbarmen. Im November vermeldete das RKI täg-               Der Vergabeausschuss des 1892-­
lich Höchstwerte bei den Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz in Berlin und          Nachbarschaftsfonds freut sich auch
Brandenburg stieg auf Werte, die wir uns noch vor kurzem selbst in unseren          im nächsten Jahr wieder über viele
düstersten Träumen nicht hätten vorstellen können.                                  Projektideen. Die Sitzungen sind wie
                                                                                    folgt terminiert:
                                          den Prüfstand stellen und aufeinander
                                          aufpassen.                                Dienstag,   22. Februar 2022
                                              Auch für uns und unsere Mitarbei-     Dienstag,   17. Mai 2022
                                          ter gilt die 3G- und Homeoffice-Pflicht   Dienstag,   23. August 2022
                                          am Arbeitsplatz, um die Anzahl der        Dienstag,   22. November 2022
                                          Mitarbeiter im Präsenzbetrieb zu redu-
                                          zieren.                                   Anträge bitte möglichst zwei Wochen
                                              Selbstverständlich sind wir aber      vorher einreichen.
                                          telefonisch, per Brief, per E-Mail und        Haben Sie auch ein Projekt, das
                                          per Messenger unverändert erreichbar.     unterstützt werden soll? Dann reichen
                                          Auch persönliche Termine sind mög-        Sie Ihre Bewerbungen für eine Zuwen-
                                          lich, jedoch müssen zum Schutz von        dung gern bei uns ein. Ein Einzelpro-
                                          uns allen Regeln eingehalten werden:      jekt wird mit maximal 1.892 Euro ge-
                                          In den Geschäftsstellen, der Sparein-     fördert! Weitere Einzelheiten zum ge-
                                          richtung, den Verwaltungsbüros und        nauen Ablauf können Sie der Ge-
                                          den Concierges gilt die 3G-Regelung       schäftsordnung entnehmen. Diese
                                          (geimpft, genesen, negativ getestet).     erhalten Sie in Ihrem Verwaltungsbüro
                                          Der Zutritt kann nur nach vorheriger      oder unter 1892.de/downloads.
                                          telefonischer Terminabstimmung er-
                                          folgen. In den Concierges können
Und auch heute sind wir noch nicht        Päckchen und Schlüssel für die Gäste-
über den Berg. Mehr denn je sind wir      wohnungen auch ohne Terminverein-
alle aufgefordert, acht- und sorgsam      barung spontan abgeholt werden.
zu sein. Wir müssen unsere Kontakte           Wir bitten um Verständnis in die-
reduzieren, unser Freizeitverhalten auf   ser besonderen Situation.

Neue Mitglieder
Das Verhältnis muss stimmen

In Berlin ist die Suche nach einer Wohnung zurzeit bekanntlich nicht ein-
fach. Auch wir haben viel mehr Interessenten als Wohnungen und die
Nachfrage nach einer Mitgliedschaft ist unverändert hoch.
                                                                                      Kalender 2022
Gleichzeitig ist unser wichtigster Auf-   dem Genossenschaftsgedanken und
trag, unsere Mitglieder mit Wohnraum      die familiäre Bindung an die Genos-       Auch in diesem Jahr haben wir wie-
zu versorgen. Deshalb haben wir uns       senschaft sehr schätzen und auch in       der einen Familienkalender für un-
dazu entschlossen, dass wir zukünftig     Zukunft unterstützen möchten.             sere Mitglieder produzieren lassen.
nur noch neue Mitglieder im Zusam-            Trotz des angespannten Woh-           In diesem Jahr mit schönen Aufnah-
menhang mit der Unterzeichnung ei-        nungsmarktes vermieten die Woh-           men der Jahreszeiten in unseren
nes Dauernutzungsvertrages aufneh-        nungsbaugenossenschaften Berlin je-       Außenanlagen der Siedlungen. Er
men.                                      des Jahr 5.000 Wohnungen neu, da-         liegt bei Ihren Concierges, in den
    Kinder, Enkelkinder, Eltern, Groß-    von die Hälfte an neue Mitglieder. Es     Verwaltungsbüros, der Spareinrich-
eltern, Ehepartner und eingetragene       ist also durchaus möglich „Genossen-      tung oder unserer Geschäftsstelle
Lebenspartner unserer Mitglieder sind     schaftsmitglied mit Wohnung“ zu wer­      zur Abholung bereit.
uns selbstverständlich weiterhin will-    den. Es geht zurzeit nur nicht mehr so
kommen, da wir die Identifikation mit     schnell.

6   1892 aktuell   4.2021
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
In ei g ener S ache

Kommunikation mit unseren Vertretern
Vertreterdialog im Schillerpark

In den letzten beiden Jahren haben die Einschränkungen durch die Co-              Der erste Vertreterdialog hat am 19.
vid19-Pandemie die Kommunikation mit unseren Vertretern stark beein-              Oktober in der Schillerpark-Siedlung
trächtigt.                                                                        stattgefunden. Es fand ein reger Aus-
                                    Die Vertretervorgespräche, die Vertre-        tausch insbesondere über die Vertre-
                                    terversammlung und die Vertreter-             terversammlung und die Ergebnisse
                                    rundfahrt konnten 2020 gar nicht und          der Vertreterbefragung 2021 statt. Re-
                                    2021 nur eingeschränkt stattfinden.           sümee des Abends: Die Vertreter im
                                   Auch Mitglieder- und Hoffeste, auf de-         Schillerpark sind zufrieden mit „ihrer“
                                    nen in der Vergangenheit ein regelmä-         1892.
                                    ßiger Austausch stattgefunden hat,               Auch in anderen Siedlungen wer-
                                    waren nicht möglich. Deshalb hat              den Vertreterdialoge stattfinden. Auf-
                                    man sich lange nicht gesehen und der          grund der derzeit besorgniserregen-
                                    Informationsfluss hat gelitten.               den Pandemieentwicklung haben wir
                                         Aber eben dieser regelmäßige             diese aber zunächst ausgesetzt. So-
                                   Aus­   t ausch wird ausdrücklich ge-           bald sich die Situation entspannt, wird
                                    wünscht, wie die Ergebnisse einer             das aber nachgeholt. Versprochen!
                                    Vertreterbefragung ergeben haben.
                                   Aus diesem Grund wird die 1892 zu-
                                    künftig neben den bekannten Vertre-
                                    tervorgesprächen und der Vertreter­­
                                    ver­­samm­­lung zu Vertreterdialogen in
                                    den Siedlungen einladen.

                            1892 Gästewohnungen
       Ein Service für Mitglieder – jetzt neu auch in der Ewaldstraße

Sie möchten Ihre Gäste bequem             Tapetenwechsel gefällig?
und kostengünstig in der Nähe Ihrer       Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,
Wohnung unterbringen? Kein Prob-          auch in anderen deutschen Städten
lem mit einer unserer 13 Gästewoh-        Gästewohnungen anzumieten. Mög-
nungen in Berlin. Unseren Mitglie-        lich macht das ein gemeinsames Gäs-
dern stellen wir komfortable und          tewohnungsangebot der Wohnungs-
komplett eingerichtete Apartments         baugenossenschaften Deutschland.
zur Verfügung – inklusive Handtü-         Aus mehr als 140 Wohnungen an 48
cher und Bettwäsche.                      verschiedenen Standorten können Sie
                                          wählen: wohnungsbaugenossen-
Jetzt ganz neu auch in Altglienicke im    schaften.de/gaestewohnung-finden
Neubau Ewaldstraße 73: Die 2-Zim-             Fragen zu unseren Gästewohnun-
mer-Wohnung befindet sich im Gar-         gen beantwortet Ihnen Daniela Rietz
tengeschoss mit Terrasse, offener Kü-     gern. Gaestewohnung@1892.de
che und Duschbad und bietet Platz ­für    oder Tel. 30 30 2-115.
bis zu vier Personen. Das Überlassungs­
entgelt beträgt 55 Euro pro Nacht zzgl.
Reinigungspauschale.

                                                                                                              4.2021   1892 aktuell   7
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
S er v i ce

                               Servicethema des Quartals
                                        Ausmisten und sinnvoll verwerten
          Vollgestopfte Kleiderschränke, Bücher, die man nicht noch einmal lesen               ten – vom klassischen Flohmarkt und
          wird, Spielzeug, das die Kinder nicht mehr nutzen – unsere Wohnungen                 Secondhandladen, Tauschpartys mit
          und Häuser sind voll mit ungenutzten Gegenständen. Über tausend davon                Freunden bis hin zu spezialisierten
          besitzt durchschnittlich jeder Deutsche und beinahe täglich kommen wei-              Portalen im Internet und gemeinnützi-
          tere dazu.                                                                           gen Organisationen.
                                                                                                    In unserem aktuellen Servicethe­
          Ballast abzuwerfen und die Übersicht      sich doch nicht mehr hineinhungern         ­ma des Quartals erfahren Sie, wie Sie
          über die eigenen Besitztümer zurück-      wird, könnte das Lieblingsstück einer       mit System ausmisten, wo Sie profes-
          zugewinnen, kann überaus befreiend        Freundin werden, das nie benutzte           sionelle Hilfe finden und wie Sie aus-
          wirken und nebenbei so manchen            Kaffee-Service bei einer Flüchtlingsfa-     sortierte Dinge weiterverwerten oder
          Doppelkauf verhindern. Auf der ande-      milie zu neuen Ehren kommen. Deko-          richtig entsorgen.
          ren Seite hat die Produktion all dieser   rationsartikel, an denen wir uns satt           Bis Ende März können Sie sich ein
          überflüssigen Habseligkeiten Res-         gesehen haben, können andere wun-          Dossier zum Thema runterladen, die-
          sourcen verbraucht. Sie sollten des-      derschön finden.                            ses finden Sie unter 1892.de/down-
          halb nicht einfach im Müll landen,            All diese Sachen müssen nur einen       loads – natürlich kostenfrei. Sie kön-
          sondern möglichst lange genutzt wer-      neuen, passenden Besitzer finden.           nen es aber auch einfach in unserer
          den. Die neuwertige Jeans, in die man     Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkei-     Geschäftsstelle abholen.

Post mit Herz                                       Goldene Herbst-Tour
Gemeinsam gegen
                                                    Tuschkastensiedlung und Grünau
einsam

Mit unseren Senioren-Wohnhäusern                    Bei schönem Wetter und mit großer Neugierde sind wir von Altglienicke
Ortolanweg und Ulmeneck haben wir                   aus durch die Tuschkastensiedlung und Grünau gelaufen.
im letzten Jahr an der Aktion „Post mit
Herz“ teilgenommen. Ein voller Erfolg                Es kamen Mitglieder der 1892, Men-        Einige nahmen die Gelegenheit wahr
mit durchweg positiver Resonanz von                  schen von der Genossenschaft Grüne        und fuhren im Anschluss mit der BVG-
den „beschenkten“ Bewohnern.                         Mitte, Nachbarn und Stammkunden.          Fähre auf die andere Seite des Flusses,
    Die Mission: Alle (einsamen) Men-                Die Tour wurde im Team geführt: Eine      um dort bei einem Glas Wein den Son-
schen sollen eine Weihnachtskarte be-                Architektin, die bereits mit mir am Tag   nenuntergang zu genießen. Andere
kommen. Dazu schicken an der Aktion                  des offenen Denkmals eine Gruppe          gingen in das historische Café Liebig,
teilnehmende Kartenschreiber Weih-                   durch die Tuschkastensiedlung führte,     an der ehemaligen Flusspromenade
nachtskarten an angemeldete Einrich-                 hatte erneut viel Freude, die Architek-   gelegen, bevor es wieder zurück ins
tungen, die diese wiederum an die Be-                tur und die Farbtheorie von Bruno Taut    städtische Getriebe ging.
wohner verteilen.                                    zu erklären.                                  Mit der begleitenden Architektin
    Und auch in diesem Jahr machen                       Zuvor beschäftigten wir uns mit       werden wir Ende Mai erneut die
wir gern wieder mit: Bewohner unserer                dem gewachsenen Siedlungswesen            Tuschkastensiedlung, Grünau und Alt-
Senioren-Wohnanlagen und -Wohn-                      vor den Toren der Stadt und lernten       glienicke besuchen. Der Termin hier-
gemeinschaften können sich über                      mehr über den Namen Glienicke, der        für wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Weihnachtspost aus ganz Deutsch-                     uns bereits im 7. Jahrhundert von den     Ein vorheriger Besuch in einer priva-
land freuen. Und auch die Concierges                 Wenden in den Berliner Raum ge-           ten Gruppe ist auch möglich.
verteilen Karten.                                    bracht wurde und in deren Sprache
    Und vielleicht hat der eine oder an-            „Lehmfeld“ bedeutet.                       Weitere Informationen hierzu erhalten
dere Leser auch noch Interesse daran,                    Im Anschluss ging es nach Grünau.     Sie gern bei mir – Anna Fuchs, Telefon:
sich als Kartenschreiber anzumelden                  Viele staunten über den historischen      0176 20 52 34 95.
und einer anderen Person mit lieben                  S-Bahn­hof. Am Ufer der Dahme, am                                  Anna Fuchs
Weihnachtsgrüßen eine Freude zu ma-                  Erinnerungsort Stefan Heyms, been-
chen. Mehr Infos: postmitherz.org                    deten wir die Tour.

8   1892 aktuell   4.2021
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
© jette55 auf pixabay.de
                    winter 2021

                                                                            Wohnungspolitik
                                                                              Land Berlin

Wohnungspolitik

kann berlin kluge
wohnungspolitik?
Wohnen war das Wahlkampfthema Nr. 1 in Berlin, die Versprechungen dabei wie immer groß.
Die Verhandlungen der Koalitionäre waren besonders beim Thema Wohnungspolitik zäh. Was dürfen
wir vom künftigen Rot-Grün-Roten Senat erwarten?
Vorab ein kurzer Rückblick auf die bisherige Rot-Rot-Grüne      Grundstücksverkäufe“, so Dirk Enzesberger, Sprecher der
Politik. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode hatte     Wohnungsbaugenossenschaften Berlin.
sich der Senat die Förderung von Genossenschaften auf die
Fahnen geschrieben. Wir haben davon leider nichts gemerkt.      Volksentscheid Enteignung: Expertenkommission
Auch mit dem Mietendeckel ist der alte Senat vor dem Ver-       Unter Beteiligung der Initiative für den Volksentscheid und
fassungsgericht gescheitert. Ebenso wurde von den Verfas-       externen Fachleuten wird innerhalb von 100 Tagen nach
sungsrichtern das Vorkaufsrecht gekippt.                        Regierungsbildung eine Expertenkommission zur Prüfung der
                                                                Möglichkeiten, Wege und Voraussetzungen der Umsetzung
Rot-Grün-Rot: Bekenntnis zum Neubau                             des Volksbegehrens eingesetzt. Die Kommission soll inner-
Die neuen / alten Koalitionäre haben sich auf ein Bündnis für   halb eines Jahres eine Empfehlung für das weitere Vorgehen
bezahlbares Wohnen geeinigt, das insbesondere den Woh-          an den Senat erarbeiten, der dann eine Entscheidung darüber
nungsbau in den Fokus nehmen soll – bis 2030 sollen 200.000     trifft. Es geht um die Verfassungskonformität einer Vergesell-
Wohnungen entstehen. Das Tempelhofer Feld soll in der           schaftung, Rechtssicherheit und wohnungswirtschaftliche,
kommenden Legislaturperiode nicht bebaut werden, dafür          gesellschaftsrechtliche und finanzpolitische Aspekte, die
aber unter anderem die Elisabeth-Aue in Pankow. Und auch        berücksichtigt werden sollen.
weitere größere Bauvorhaben sind geplant: in Späthsfelde in         „Wir bedauern außerordentlich, dass die künftigen Koa-
Treptow, zentraler Festplatz in Reinickendorf und die Marien-   litionäre den weiteren Umgang mit dem Volksentscheid auf
höfe in Tempelhof-Nord.                                         die lange Bank geschoben haben. Genossenschaften fürchten
   „Die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin begrüßen das         nach wie vor, nicht rechtssicher von Enteignungen ausgenom-
klare Bekenntnis zum Wohnungsneubau ausdrücklich. Wir           men werden zu können. Die weiter andauernde Unsicherheit
heißen die Einrichtung eines Bündnisses für Wohnen aus-         wird zudem Investitionen in Modernisierung und Neubau
drücklich für gut. Unsere Erwartungshaltung dabei ist aber,     bremsen“, so Dirk Enzesberger.
nicht nur über Fragen der Mietregulierung und von Erbbau-
rechten zu sprechen, sondern auch über zweckgebundene

                                                                                                                                                    I
Fassade Attila-/Marienhöhe Seite 3 _ Ausbildung bei der 1892 Seite 5 - Ausgabe 4.2021 - Winter
2022: Ausbildungsplatz Immobilienkaufleute

     Die bewerbungsfrist läuft noch
     Wir suchen nach engagierten Menschen, die eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer starken
     Gemeinschaft suchen und sich persönlich weiterentwickeln wollen.

     Wer dann im Job noch einen Beitrag zu einer lebenswerten       fältige und abwechslungsreiche Aufgaben freuen – und nach
     Zukunft leisten möchte, ist bei uns genau an der richtigen     der Ausbildung auf attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
     Adresse. Junge Menschen finden bei uns spannende Per-          Die Bewerbungsfristen für 2022 laufen noch bis Anfang
     spektiven – für die gesellschaftliche und ihre persönliche     nächsten Jahres.
     Entwicklung. Rechnungswesen und Controlling, Finanzierung      www.wbgd.de/regionen/berlin/karriere
     und Technik, Mitgliederbetreuung und Mietenbuchhaltung:        www.instagram.com/wbgberlin
     Angehende Immobilienkaufleute können sich bei uns auf viel-

                  Genossenschaftsforum

                  Neu: Werkraum cooperativ
     Leider ist das Wissen über die Bedeu-     ehemalige Ladenräume inmitten der           senschaftlichen Bauens, Wohnens und
     tung und Rolle der Genossenschaften       denkmalgeschützten Siedlung Linden-         Lebens. Ca. 50 Wohnungsbaugenossen-
     für unsere Gesellschaft immer noch        hof der GeWoSüd eG (Nähe Südkreuz)          schaften in Berlin und Potsdam, die
     dürftig. Es benötigt Raum und Zeit für    bieten Platz für eine ständige Ausstel-     mehr als 250.000 BewohnerInnen ein
     Information, Weiterbildung und Diskus-    lung, regelmäßige Veranstaltungen so-       sicheres Zuhause bieten, sind aktuell
     sion, um dies zu ändern. Mit der Eröff-   wie Workshop- und Experimentierange-        Mitglied.
     nung des Werkraumes Cooperativ im         bote. Der gemeinnützige Verein Genos-       Genossenschaftsforum e. V. mit Werk-
     September hat das Genossenschafts-        senschaftsforum e. V. stärkt bereits        raum, Eythstraße 32, 12105 Berlin
     forum sein Bildungsangebot ausgebaut      seit 1993 durch Diskussionsbeiträge,        www.berliner-genossenschaftsforum.de
     und will es auch besonders jungen Men-    Publikationen und Veranstaltungen die       www.cooperativ-werkraum.de
     schen zugänglich machen. Attraktive       öffentliche Wahrnehmung des genos-

     Österreich

     genossenschaft gebloggt                                                               in Brasilien 116.000 genossenschaftlich
                                                                                           organisierte Ärzte praktizieren?
     Auf dem österreichischen Genossen-        Initiiert wurde der Blog vom Forschungs-    www.wu.ac.at/ricc/geno-schafft
     schaftsblog „Geno schafft“ werden inno-   institut für Genossenschaften und Koo-
     vative, genossenschaftliche Ideen aus     perationen der Wirtschaftsuniversität       Übrigens: Auch unsere „Viel gemein-
     dem In- und Ausland präsentiert. Er       Wien. Ziel von „Geno schafft“ ist es, die   sam!“-Seiten leisten seit knapp zehn
     vermittelt so einen Eindruck davon, wie   Organisations- und Rechtsform der Ge-       Jahren ihren Beitrag, die erfolgreiche
     kreativ Genossenschaft gedacht werden     nossenschaft bekannter zu machen und        Unternehmensform Genossenschaft
     kann. Und vor allem wie passgenau die-    zu zeigen, in welchen Bereichen sie         bekannter zu machen: Seit 2012 berich-
     se Unternehmensform für unterschied-      zu finden ist. Wussten Sie, dass es in      ten wir regelmäßig über andere Genos-
     lichste Geschäftsmodelle und Bedürf-      Vancouver einen genossenschaftlich          senschaften.
     nisse der Mitglieder ist.                 geführten Radiosender gibt? Oder dass

II
© Seiffener Volkskunst/Sven Körner
                                                                                                                           © Dregeno
Genossenschaft – die erfolgreiche Unternehmensform

Bei den Genossen ist 365 Tage
im Jahr Weihnachten
Im kleinen Ort Seiffen im Erzgebirge ist das ganze Jahr Weihnachten. Der Ort ist bekannt für seine
unverwechselbare erzgebirgische Holzkunst und Glasbläserei. Gleich zwei Genossenschaften sind
rund um die Volkskunst entstanden: Seiffener Volkskunst eG und Dregeno Seiffen eG.

In dem 2 300-Seelen-Ort Seiffen hat        Die traditionellen und ursprünglichen                                           Kundenbetreuung und Versand. „Wir
sich über Jahrhunderte eine Hand-          Produkte werden weiter gepflegt.                                                arbeiten in einer sehr liebenswerten,
werkstradition entwickelt, die mit dem     Gleichzeitig entstehen zahlreiche neue                                          verschrobenen Nische. Echtes Erzge-
Bergbau und der Zinngewinnung be-          Kollektionen und Artikel.                                                       birgisches Kunsthandwerk ist selten
gann und sich über die Glasbläserei zur       Nachhaltigkeit ist für die Seiffener                                         geworden, denn es hat jahrhunderte-
Holzkunst mit seiner weltweit einma-       Volkskunst ein großes Thema: Sollte ein                                         lange Tradition. Aus den Augen jeder
ligen Holzdrechselei entwickelte. Heute    Nussknacker eines Tages nicht mehr                                              Figur, die wir in schlichten weißen
gehen die Produkte von Seiffen aus in      funktionieren, kann der Kunde ihn zur                                           Schachteln in die ganze Welt verschi-
die ganze Welt.                            Reparatur zurückbringen.                                                        cken, blickt eine kleine erzgebirgische
                                              In der Schauwerkstatt können Be-                                             Seele“, so Juliane Kröner, Vorstands-
Die SeiffEner Volkskunst eG                sucher vorbeischauen oder mit den                                               vorsitzende der Genossenschaft, und
Die majestätischen Nussknacker-Figu-       Kunsthandwerkern basteln: Mo-Sa 10 -                                            weiter: „Unsere Holzspielzeugmacher
ren der Seiffener Volkskunst eG werden     16 Uhr und an ausgewählten Sonn- und                                            sehen, worauf es ankommt und haben
in etwa 150 Arbeitsschritten aus ca.       Feiertagen.                                                                     Fingerspitzengefühl. Sie sind Allrounder
35 Einzelteilen in einem ganz spezi-       Seiffener Volkskunst eG, Bahnhofstraße                                          und deshalb sehr begehrt am Markt.“
ellen Design und mit geheimnisvollen       12, 09548 Seiffen. Tel.: 037362 – 77 40.                                           100 Jahre Geschichte bedeuten auch
Details in ihrer Manufaktur hergestellt.   www.original-seiffener-volkskunst.de                                            stetigen Wandel. Wechselnde Staats-
Hierbei kommen verschiedene einhei-        www.schauwerkstatt.de                                                           formen und Wirtschaftssysteme haben
mische Hölzer wie Buche, Linde, Esche,                                                                                     Dregeno geprägt. Heute heißen die
Erle und weitere zum Einsatz. Diese        Dregeno seiffen eg                                                              Herausforderungen        Digitalisierung
Nussknacker waren Vorbild für mehre-       Im Jahr 1919 schlossen sich Drechs-                                             und demografischer Wandel. „Wir pas-
re Motive von Briefmarken weltweit und     ler und Spielzeugmacher des Erzgebir-                                           sen uns und unser Angebot ständig an
haben sogar die berühmten Walt Disney      ges zu einem Verband zusammen, um                                               veränderte Marktsituationen an – wir
Filmstudios beim Design von Nusskna-       gemeinsam stärker zu sein. Das war                                              erfinden uns ständig neu“, so Juliane
ckern in Zeichentrickfilmen inspiriert.    der Beginn einer 100-jährigen Erfolgs-                                          Kröner.
   Die 1958 gegründete Genossenschaft      geschichte. Heute ist Dregeno eine                                              DREGENO SEIFFEN eG, Oberheidelberger
ist mit ihren 16 Mitgliedern Hersteller    Genossenschaft mit rund 130 Mitglieds-                                          Straße 10A, 09548 Kurort Seiffen/Erzge-
und Verkäufer erzgebirgischer Volks-       unternehmen und damit die größte                                                birge. Tel.: 037362 -77 70.
kunst zugleich. In den offenen, gläser-    Vertriebsplattform für Erzgebirgisches                                          www.dregeno.de
nen Werkstätten hinter dem Verkaufs-       Kunsthandwerk.                                                                  (mit virtuellem Weihnachtsmarkt)
raum produziert die Genossenschaft            Im Spielzeugdorf Seiffen, im „Herz-
ihre Räuchermänner, Nussknacker,           stück“ des Unternehmens, lagern auf
Pyramiden und Lichterbögen in Hand-        2 000 Quadratmetern über 10 000 Erz-
arbeit. 29 der Mitarbeiter arbeiten als    gebirgische Produkte. Ein 90-köpfiges
Facharbeiter für Holzspielzeug, Male-      Team kümmert sich hier und deutsch-
rinnen und Drechsler.                      landweit um Verkauf und Lagerung,

                                                                                                                                                                      III
© shintartarnya 2021, Stock.Adobe.com
     Stadtspaziergang

     runter vom Sofa – ran ans spiel
     Winterzeit ist Spielezeit. In der dunklen Jahreszeit gemütlich mit der Familie und Freunden am Tisch
     sitzen – das hat bei vielen Tradition. Wir haben in diesem Jahr bei den Kollegen und Kolleginnen der
     Genossenschaften herumgefragt, welche Spiele gerade im Trend liegen und besonders beliebt sind.
     Von Krimi-Dinner bis Städtebau ist alles dabei. Wir wünschen schon mal: Viel Spiele-Spaß!

                  Krimi-Dinner                  zum Mordfall sowie Ort und Zeit des             gibt es Punkte, wenn
                  Ein Krimi-Dinner ist ein      Spielabends. Die ausführlicheren Rol-           man daneben liegt,
                  origineller Spieleabend zu    lenbücher erhalten alle erst zum Dinner.        auch Minuspunkte. Die
                  Hause, bei dem Gastgeber      Im Verlauf des Abends entfaltet sich der        Zauberer und Narren
                  und Gäste ein Rollenspiel     Kriminalfall nach und nach, indem die           sind quasi Joker mit
                  absolvieren. Außerdem         Spieler ins Gespräch kommen und sich            unterschiedlichen
                  wird gemeinsam diniert,       die Hintergründe jeder Rolle offenba-           Funktionen. Man muss
                  sodass Dinner und Spiel       ren. Die Aufklärung gelingt mithilfe von        bei dem Spiel taktie-
                  verschmelzen. Der genaue      Dialogen, Indizien, Briefen, Fotos und          ren, aber nur wenig ist
                  Ablauf variiert je nach ge-   geheimnisvollen Dokumenten.                     wirklich vorhersehbar. Der fast sichere
                  wähltem Szenario (es gibt     Krimi-Dinner-Set, verschiedene Verlage.         Gewinner wird häufig zum Schluss noch
     verschiedene Spiele-Boxen zu kaufen),      Bis 8 Spieler, ab 16 Jahre. Preis: ab 20 Euro   erwischt, in dem er den sicher geglaub-
     daher gleicht inhaltlich kein Spiel dem                                                    ten Stich doch nicht macht – oder umge-
     anderen und man kann es immer wieder       Wizard                                          kehrt. Da letztendlich vieles vom Kar-
     spielen. Der Dinner-Gastgeber über-        Ein zauberhaftes Kartenspiel. Zauber-           tenglück abhängt, kann man das Spiel
     nimmt die Organisation und schickt         haft, weil es mit Zauberern und Narren          eigentlich auch nicht verbissen sehen.
     den Mitspielern eine Einladung. Darin      gespielt wird. Zu Beginn einer jeden            Also, fröhliche Entspannung.
     erfahren sie, welche Rolle sie im Spiel    Runde muss jeder Spieler ansagen, wie           Wizard, Amigo. 3-6 Spieler, ab 10 Jahre.
     übernehmen, erhalten Vorschläge zur        viele Stiche er voraussichtlich erhält.         Spieldauer: 45 Minuten. Preis: ab 7 Euro
     Kostümierung, erste Informationen          Je nachdem, ob sich die Ansage erfüllt,

                                                Tipp

                                                klassiker zum improvisieren
                                                Stadt, Land, Fluss                              chenden Anfangsbuchstaben gefunden
                                                Jeder Spieler zeichnet auf seinem Blatt         hat, ruft „Stopp“, dann nennen alle ihre
                                                Papier Spalten ein, die er mit den Wor-         Begriffe. Für jede Mehrfachnennung
                                                ten Stadt, Land, Fluss, Tier, Pflanze,          erhält man einen Punkt, für einzigartige
                                                Name, Beruf usw. überschreibt. Dann             Begriffe zwei und für Begriffe, in deren
                                                buchstabiert ein Spieler in Gedanken            Spalte alle anderen Mitspieler nichts
                                                das Alphabet, bis ein anderer Spieler           gefunden haben, drei Punkte.
                                                „Stopp“ sagt. So wird der Anfangsbuch-             Man kann auch Rubriken dazuerfin-
                                                stabe der Spielrunde festgelegt. Wer als        den, z.B. Kinofilm/DVD, Popband oder
                                                Erster alle Begriffe mit dem entspre-           Schauspieler.

IV
© Mladen 2021, Stock.Adobe.com

                                                                                                            © Vladimir Gerasimov 2021, Stock.Adobe.com
                                                     Rummikub                eine Karte auf. Sobald auf allen offenen                                    plan immer weiter. In den nächsten
                                                     Das beliebte Zah-       Karten zusammen genau fünf Früchte                                          Partien warten weitere Anforderun-
                                                     lenablegespiel ist      einer Sorte liegen, gewinnt der Spieler,                                    gen und Spielmaterialien, die das Spiel
                                                     leicht zu erlernen,     der zuerst klingelt, alle offenliegenden                                    voranbringen und immer wieder für
                                                     geht flott voran und    Ablagestapel. Wer am Ende die meisten                                       Überraschungen sorgen.
                                                     ist so varianten-       Karten erklingelt hat, ist Sieger.                                          My City, Kosmos. 2-4 Spieler, ab 10 Jahre.
                                 reich, dass jedes Spiel zu einem neuen      Halli Galli, Amigo. 2-6 Spieler, ab 6 Jahre.                                Spieldauer: jeweils 30 Minuten. Preis: ca.
                                 Erlebnis wird. Das Spielprinzip ist ein-    Spieldauer: 15 Minuten. Preis: ca. 14 Euro                                  35 Euro
                                 fach: Jeder Spieler versucht, als erster
                                 seine 14 Steine, bunt gemischt mit Wer-                             My City – eine                                      Scrabble
                                 ten von 1 bis 13, loszuwerden, indem                                Stadt bauen
                                 er sie in Zahlenreihen oder Gruppen                                Eine Stadt bauen,
                                 gleicher Zahlenwerte ablegt. Um ins                                 weiterentwickeln
                                 Spiel zu kommen, müssen Steine mit                                 und zugleich auf
                                 einem Mindest-Gesamtpunktewert von                                 Zeitreise gehen:
                                 30 abgelegt werden, danach darf man                                Das     Legespiel
                                 alle auf dem Spieltisch offen liegenden                            My City sorgt                                        Eines der bekanntesten und unter-
                                 Steine für seine Aktivitäten nutzen. Um     von Spiel zu Spiel für spannende Wen-                                       haltsamsten Brettspiele. Das Prinzip
                                 zu gewinnen, benötigt man gleicher-         dungen. Während der einzelnen Partien                                       ist einfach: Auf einem in Felder unter-
                                 maßen eine gute Strategie, Geduld und       kommen immer wieder neue Regeln                                             teilten Spielbrett werden mit zufällig
                                 eine Portion Glück.                         und Spielmaterialien für die zwei bis                                       gezogenen Buchstabensteinen Wörter
                                 Rummikub, Jumbo Spiele. 2-4 Spieler, ab 7   vier Spieler hinzu, bis nach 24 Spie-                                       gelegt. Je seltener die verwendeten
                                 Jahre. Preis: ab 20 Euro                    len die abwechslungsreiche Geschichte                                       Buchstaben, desto höher die Punktzahl,
                                                                             einer Stadt erzählt wurde. Das Brett-                                       die der Spieler erhält. Scrabble wurde
                                                Halli Galli                  spiel startet mit einfachen Regeln, die                                     1931 in den USA erfunden und kam in
                                                56 Karten, fünf Früchte,     einen schnellen Einstieg ermöglichen.                                       Deutschland 1955 auf den Markt.
                                                eine Glocke: Schnellig-      Wenn ein Spiel beendet ist, werden                                          Scrabble, 2-4 Spieler, ab 10 Jahre. Spiel-
                                                keit und ein gutes Auge      Sticker, die sich in acht verschlossenen                                    dauer: ca. 60 Minuten. Preis: ca. 20 Euro,
                                                sind hier Trumpf. Reih-      Umschlägen befinden, auf den Plan                                           Jubiläumsausgabe 59 Euro
                                                um deckt jeder Spieler       geklebt. So entwickelt sich der Spiel-

                                 Wer oder was bin ich?                       weitere Frage gestellt werden. Lau-
                                 Selbstklebezettel oder ein Stück Papier,    tet die Antwort „nein“, ist der nächste

                                                                                                                                                                Harry Potter
                                 ein Stift und los geht’s. Jeder schreibt    dran. Gewinner ist derjenige, der zuerst
                                 einen Begriff – eine Persönlichkeit oder    errät, wer oder was er ist.
                                 einen Gegenstand – auf ein Stück Papier        Familientipp: Auch die Jüngsten, die
                                 und klebt es auf die Stirn des rech-        noch nicht schreiben und lesen können,
                                 ten Nachbarn. Nur die Mitspieler kön-       können mitmachen. Zeichnen Sie die
                                 nen sehen, was auf dem Zettel steht.        Begriffe einfach: Eine Blume, ein Ball,
                                 Nun muss jeder der Reihe nach durch         ein beliebiges Tier – je nach Zeichenta-
                                 Fragen an die Mitspieler erraten, was       lent gibt es keine Grenzen.
                                 auf dem eigenen Zettel steht. Wird die
                                 Frage mit „ja“ beantwortet, darf eine

                                                                                                                                                                                                      V
Fotos: notlessbutbetter
     Christina Roitzheim, Marius Rackwitz und Selcuk Aciner

     Die gute Idee

     achtsame smartphone-nutzung
     Sie schauen zu viel auf Ihr Handy und                            persönliche, urteilsfreie und spieleri-   werden kann. In kurzen Übungen wer-
     finden das eigentlich ungesund? So ging                          sche Art und Weise, mit nur fünf Minu-    den mentale Fähigkeiten wie Impuls-
     es auch Psychologin Christina Roitz-                             ten täglich“, erklärt Marius Rackwitz.    kontrolle, Selbstreflektion, Achtsam-
     heim, Entwickler Marius Rackwitz und                                Gefördert wurden sie durch das Ber-    keit und Resilienz gestärkt – die Basis
     Betriebswirt Selcuk Aciner. Sie wollten                          liner Startup Stipendium und das EXIST-   für die nachhaltige Gewohnheitsände-
     ihre ungesunden Handy-Gewohnheiten                               Gründerstipendium sowie starken Part-     rung. Die Übungen lassen sich ganz
     überwinden. So wurde die Idee zu „not                            nern wie der Freien Universität Berlin    einfach immer und überall absolvieren.
     less but better“ geboren und 2020 in                             und der Charité Universitätsmedizin       Die App ist in den Sprachen Deutsch
     Berlin gegründet. „Wir bieten ein digi-                          Berlin. Die Trainings-App wurde bereits   und Englisch im Apple App Store und
     tales Trainingsprogramm zum Aufbau                               als eine der besten Gesundheitsideen      Google Play Store verfügbar. Die Pre-
     einer gesunden Beziehung zum Smart-                              des Jahres ausgezeichnet.                 mium-Kurse sind über ein monatliches
     phone. Unsere Trainings-App basiert                                                                        und jährliches Abo erhältlich.
     auf Methoden der Verhaltenspsycholo-                             digitale achtsamkeit                      www.notlessbutbetter.com
     gie und hilft Schritt für Schritt unge-                          In der Trainings-App lernt man die
     sunde Gewohnheiten zu bewältigen und                             achtsame Smartphone-Nutzung – eine
     mit gesunden zu ersetzen. Und das auf                            Fähigkeit, die wie ein Muskel trainiert

     Ehrenamt

     Den jahren mehr leben geben: pro seniores e. V.
                                                                      Der Gründungsgedanke des Vereins          deckende Gebühr. „Unsere Mitglieder
                                               © pro seniores e. V.

                                                                      zur Förderung der Seniorenuniversi-       blicken in der Mehrzahl auf ein aktives
                                                                      tät Berlin e. V. lautet: „Nicht nur dem   Berufsleben zurück und können ohne
                                                                      Leben mehr Jahre, sondern den Jahren      Zeit- und Leistungsdruck neue Schwer-
                                                                      mehr Leben geben.“ Die Mitglieder ent-    punkte setzen. Ihre Ziele sind vielfältig:
                                                                      wickeln und bieten seit 26 Jahren ein     neue Wissensgebiete entdecken oder
                                                                      umfangreiches Angebot in unterschied-     altes Wissen auffrischen, den Horizont
                                                                      lichen Fachgebieten auf akademischem      erweitern, geistig in Bewegung blei-
                                                                      Niveau. Sie wollen Anregungen und         ben und Gleichgesinnte treffen. All das
                                                                      Impulse in verschiedenen Fachdiszi-       sind gute Erklärungen dafür, warum die
                                                                      plinen geben – mit Vorlesungsreihen,      Stimmung in allen Kursen und Arbeits-
                                                                      Kursen und Seminaren in den Fachbe-       gruppen entspannt und unterhaltsam
                                                                      reichen Architektur, Geschichte, Kul-     ist“, berichtet Vereinsvorstand Dirk
                                                                      tur, Kunst, Literatur, Medizin, Musik,    Sümenicht. Der jährliche Mitgliedsbei-
                                                                      Naturwissenschaften, Philosophie und      trag beträgt 30 Euro.
                                                                      Soziologie. Alle Kurse und Seminare       pro seniores e. V., Geschäftsstelle Georgen-
                                                                      des Vereins werden i. d. R. von Fachdo-   straße 35, 10117 Berlin (Etage 5, Raum 516).
                                                                      zenten und -dozentinnen geleitet. Die     Di + Do 9 – 12 Uhr. Tel.: 206 784 15.
                                                                      Teilnehmer zahlen eine die Ausgaben       www.proseniores-berlin.de

VI
Foto: Ralf Steinbock

                                                                                                                                       © be.bra Verlag
Besondere Architektur: Wikkelhouse auf Helgoland

Die gute Idee                                                                                           Buchtipp

nachhaltige                                                                                             Knut Elstermann
                                                                                                        befragt
urlaubsunterkünfte                                                                                      ostdeutsche
                                                                                                        Filmstars
Immer mehr Menschen möchten auch           machen und hier-zu-sein. In den meis-                        Dieser Band versammelt Gespräche
im Urlaub ökologisch, sozialverträg-       ten Fällen lässt es sich bequem, klima-                      und Interviews mit über 30 bedeu-
lich, ressourcenschonend und umwelt-       freundlich und entspannt mit dem Zug                         tenden Filmschaffenden, deren Arbeit
freundlich konsumieren. „Mit hiersein      anreisen.                                                    vor 1990 mit der DEFA verbunden
möchte ich Menschen zeigen, dass man          Die Plattform sucht in verschiedenen                      war, darunter Frank Beyer, Anne-
nicht weit wegfahren muss, um zu erle-     Kategorien nach den kleinen und großen                       kathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin
ben, was den meisten im Urlaub wichtig     Schmuckstücken zwischen Nordsee und                          Geschonneck, Sylvester Groth, Micha-
ist: nämlich Zeit für sich und die Fami-   Voralpen. Von Bio-Bauernhöfen über                           el Gwisdek, Corinna Harfouch, Jutta
lie, Erholung vom Alltag und das am        Glamping (die Kombination aus natur-                         Hoffmann, Uwe Kockisch, Wolfgang
liebsten in der Natur,“ erzählt Daniela    naher Unterkunft und Luxus) bis hin                          Kohlhaase, Renate Krößner, Manfred
Jahn, die Gründerin von hiersein – einer   zu stylischen Hideaways mitten in der                        Krug, Katrin Sass, Jutta Wachowiak
Plattform für nachhaltige Urlaubsunter-    Natur werden hier alle fündig, die nach                      und viele andere.
künfte in Deutschland.                     einer nachhaltigen Auszeit suchen.                              Filmjournalist Knut Elstermann
    Auf hiersein werden neben den be-         Gründerin Daniela Jahn achtet bei                         schildert die Hintergründe seiner Be-
liebten Reiseregionen auch Plätze fern-    der handverlesenen Auswahl von Unter-                        gegnungen und lässt die Erinne-
ab der stärker touristisch geprägten       künften auf Kriterien wie Regionalität,                      rung an viele Filmklassiker aufleben,
Orte gezeigt, die bisher weniger bekannt   Umweltbewusstsein, Klimafreundlich-                          die nicht zuletzt vom Alltag im ver-
sind. Denn dort entstehen immer span-      keit und Wertschätzung gegenüber                             schwundenen Land DDR erzählen.
nendere Unterkünfte, die mit ihrem fri-    Mensch und Natur. Die fängt beispiels-                       Sein Buch ist so zugleich eine per-
schen Konzept Bewegung in die Regi-        weise beim saisonalen Frühstück an und                       sönliche Annäherung an das Erbe der
onen bringen und die zeigen, wie schön     endet im plastikfreien Badezimmer.                           DEFA – mit den bleibenden künstle-
es sein kann, Urlaub im eigenen Land zu    www.hiersein.de                                              rischen Leistungen, aber auch den
                                                                                                        Leerstellen und Widersprüchen.
                                                                                                           Knut Elstermann, geboren 1960
                                                                                                        in Ostberlin, studierte Journalistik in
                                                                                     Foto: Uli Müller

                                                                                                        Leipzig und arbeitete als Redakteur
                                                                                                        bei verschiedenen DDR-Medien. Seit
                                                                                                        der Wende ist er freier Moderator und
                                                                                                        Filmjournalist, vor allem für den MDR
                                                                                                        und den RBB (radioeins). Er schrieb
                                                                                                        Bücher sowie zahlreiche Features für
                                                                                                        Fernsehen und Hörfunk, unter ande-
                                                                                                        rem über das Kino in Israel und Russ-
                                                                                                        land und die DEFA-Geschichte.
                                                                                                        Knut Elstermann befragt ostdeutsche
                                                                                                        Filmstars, be.bra Verlag Mai 2021. 352
                                                                                                        S., 45 s/w-Abb. 24 Euro. ISBN: 978-3-
                                                                                                        86124-748-7

d'Kammer in Illerbeuren, Allgäu
                                                                                                                                                         VII
© Komische Oper Berlin / Iko Freese drama-berlin.de
                                                                                                                                                        Foto: Carolin Saage
Jewgeni Onegin                                                                                                                                          Die 20er Jahre Varieté Revue

Komische Oper Berlin

Jacques offenbach & tschaikowski
Les Contes d'Hoffmann                                mit deutschen Zwischentexten aus der                                                               Enttäuschung, Rache und Schuld seinen
(Hoffmanns Erzählungen)                              Feder E.T.A. Hoffmanns.                                                                            Lauf nimmt.
Intendant und Chefregisseur Barrie                   Termine: 8./15./21. Januar, 5./10./17. Fe-                                                         Termine: 27./30. Januar, 19./27. Februar,
Kosky inszenierte Jacques Offenbachs                 bruar, 9./13. März                                                                                 8. März
Les Contes d’Hoffmann 2015 als ver-
störenden Albtraum eines Künstlers,                  Jewgeni Onegin                                                                                     Rabatt für Mitglieder
der sich in den eigenen Fantasien ver-               Große Gefühle und poetischer Rea-                                                                  Für die genannten Termine erhalten
liert. Mozarts Don Giovanni wird in                  lismus in der russischen Landschaft:                                                               Genossenschaftsmitglieder 10 Euro
Hoffmanns gesteigertem Empfinden                     Barrie Kosky verlegt Tschaikowskis                                                                 Rabatt (Preiskategorien I-III) bei Kar-
zum Ausgangspunkt einer vom Wahn-                    Jewgeni Onegin, eine der ganz großen                                                               tenkauf an der Opernkasse, der Ticket-
sinn getriebenen Reise durch bizarre                 unglücklichen Liebesgeschichten der                                                                Hotline oder im Webshop unter Nen-
Welten. Seine abgöttische Bewunde-                   Opernliteratur, in die metaphorische                                                               nung des Stichworts: WBGBerlin, nach
rung für die Sängerin der Donna Anna                 Weite der Natur – und wurde dafür                                                                  Verfügbarkeit.
gebiert immer neue Frauenbilder: die                 von Publikum und Presse stürmisch                                                                  Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55-
seelenlose Puppe Olympia, die todkran-               gefeiert. Zentrales Element des Büh-                                                               57, 10117 Berlin. Opernkasse: Unter den
ke Sängerin Antonia, die herzlose Kurti-             nenbilds ist eine ungebändigte Wiese,                                                              Linden 41, 10117 Berlin, Mo-Sa 11 – 19, So
sane Giulietta. Gesungen wird die Opé-               in der das 1879 uraufgeführte Drama                                                                13 – 16 Uhr. Ticket-Hotline: 47 99 74 00.
ra fantastique in französischer Sprache              um die erste große Liebe, Freundschaft,                                                            www.komische-oper-berlin.de

Wintergarten Berlin

20 20 – Die 20er jahre Varieté revue
„Hereinspaziert in die wilden Zwanzi-                2020er-Jahre. Die Show läuft bis zum                                                               Nachlass unter dem Stichwort: Vorteil.
ger!“, heißt es im Wintergarten Varieté              13. Februar 2022.                                                                                  Gültig für die Showtime: Dienstag –
seit dem Sommer wieder und ein schil-                   Übrigens: Der Wintergarten hat                                                                  Donnerstag 20 Uhr, Sonntag 18 Uhr.
lernder Abend im Gestern und Heute                   seinen Rang mit bestem Blick auf die                                                               Buchung: 030 58 84 33 (Mo-So 11 bis 18
wird versprochen: Mit der opulenten                  Bühne komplett neu gestaltet – mit 15                                                              Uhr) oder auf www.wintergarten-berlin.de/
Showproduktion „20 20 – Die 20er Jahre               Premium-Logen für je vier Personen.                                                                shows/2020/. Eingabe des Stichwortes zur
Varieté Revue“ geht es zurück in das                                                                                                                    Ermäßigung kurz vor dem Zahlungsvor-
wohl sündigste Jahrzehnt aller Zeiten,               25 Prozent Nachlass                                                                                gang in der Rubrik: Ermäßigungscode.
das besonders in Berlin gefeiert wurde:              Unsere Mitglieder bekommen bis zum                                                                 Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96,
die goldenen Zwanziger – und gleich-                 13. Februar 2022 für die Preisklassen 1                                                            10785 Berlin.
zeitig volle Kraft voraus in die neuen               oder 2 (nach Verfügbarkeit) 25 Prozent                                                             www.wintergarten-berlin.de

        Impressum:
        »Viel gemeinsam« | Redaktion: Thorsten Schmitt
        (V.i.S.d.P.), Monika Neugebauer, Gilde Heimbau
        Wohnungsbaugesellschaft mbH, Knobelsdorff-
        straße 96, 14050 Berlin | Gestaltung: Elo Hüskes |
        Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin |
        Auflage: 53 000 | Berlin, Winter 2021
S er v i ce

                                                                                                  Machen Sie sich frei von Dingen
                                                                                                 Jedes Jahresende bietet die Chance,
                                                                                                  sich freizumachen von Dingen, die
                                                                                                  man nicht mehr braucht. So starten
                                                                                                 Sie frisch und befreit ins neue Jahr.
                                                                                                 Sie können jederzeit alte Möbel, aus-
                                                                                                  rangierte, noch funktionsfähige Ge-
                                                                                                  räte und vieles mehr bei folgenden
                                                                                                 Re-Use-Annahmestellen in Berlin ab-
                                                                                                  geben:
                                                                                                 _ Recyclinghof Hegauer Weg
                                                                                                 _ Recyclinghof Lengeder Straße
                                                                                                 _ Recyclinghof Gradestraße
                                                                                                 _ … und natürlich in der NochMall, un-
© BSR

                                                                                                  serem Gebrauchtwarenhaus in der
                                                                                                 Auguste-Viktoria-Allee.
                                                                                                      Alle BSR-Recyclinghöfe inklusive

        Nachhaltige Weihnachten                                                                   der Öffnungszeiten und weiterer In-
                                                                                                 formationen finden Sie im Netz unter
        und ein gesundes Neues Jahr                                                               www.bsr.de/Recyclinghof.

                                                                                                 Spenden Sie andere glücklich!
              Auch die Berliner Stadtreinigung          Sparen Sie sich das                      Der Geist des Weihnachtsfestes ist es
              (BSR) gibt Ihnen Tipps, wie Sie das       Geschenkpapier                           auch, an andere zu denken, denen es
              Fest des Jahres mit weniger Abfall        Aufwendig bedruckte, teure Ge-           nicht so gut geht und die Hilfe und Un-
              feiern.                                   schenkpapiere landen nach dem Aus-       terstützung dringend brauchen. Las-
                                                        packen schnell in der Tonne. Es ist      sen Sie gute Dinge also nicht im Müll
              Geschenke ohne Ende, Massen an Ge-        löblich, wenn Sie sie stattdessen bü-    landen, sondern geben Sie weiter.
              schenkpapier, Berge von Versandkar-       geln und wiederverwenden. Noch           Hier finden Sie Adressen verschiede-
              tons, vor sich hin nadelnde Bäume –       bessere Alternativen sind Zeitungspa-    ner Annahmestellen in Ihrem Bezirk
              das Weihnachtsfest wird oft zum Fest      pier, hübsch gemusterte Geschirrtü-      für Ihre Spenden: www.BSR.de/
              voller Abfall und Stress. Das muss        cher oder Stoffe. Auch leere Keksdo-     Spenden.
              nicht sein. Mit diesen Tipps zeigen wir   sen und wiederverwendbare Pappbo-
              Ihnen, wie Sie beides rund um die         xen sind praktische Helfer. Übrigens     Und wohin mit dem Weihnachts-
              Weihnachtstage reduzieren können.         werten Sie Ihre nachhaltige Verpa-       baum nach dem Fest?
                                                        ckung ganz einfach auf, indem Sie sie    In der Zeit vom 8. bis 21. Januar 2022
              Schenken Sie Zeit statt Zeug              mit einem Gold- oder Silberstift ver-    holt die BSR die ausgedienten Weih-
              Weniger kaufen und trotzdem mehr          zieren und in Ihrer besten Schrift den   nachtsbäume ab. Pro Stadtteil gibt es
              schenken? Das geht nur, wenn Sie          Namen des oder der Beschenkten           zwei Abholtermine. Wann die BSR in
              Ihre Liebsten mit dem Kostbarsten be-     draufschreiben. Staunen vorprogram-      Ihren Kiez kommt, erfahren Sie im di-
              schenken, das Sie haben: Ihre Zeit.       miert!                                   gitalen Abholkalender unter www.
              Besonders an Weihnachten geht es                                                   BSR.de/Weihnachten. Den Baum bitte
              um Nähe und Verbundenheit, um Zeit        Tauschen oder verschenken Sie            bereits am Vorabend des Abholtags
              mit der Familie und denen, die man        Gebrauchtes                              gut sichtbar an den Straßenrand legen,
              gerne um sich hat. Ein gemeinsamer        Sie wollen zum Fest nicht unbedingt      und zwar komplett abgeschmückt, un-
              Kochabend, Babysitting oder ein           etwas Neues schenken? Sie können         zerkleinert und unverpackt.
              Überraschungsausflug in die Natur –       nach dem Fest nicht mit allen Ge-
              gemeinsame Erlebnisse sind oft das        schenken etwas anfangen? Unser           Quelle: Berliner Stadtreinigung (BSR)
              schönste und gleichzeitig abfallfreie     Tausch- und Verschenkmarkt ist der
              Geschenk. Gute Inspiration finden Sie     perfekte Ort, um für sich selbst und
              unter www.zeitstattzeug.de.               Ihre Mitmenschen genau das Richtige
                                                        zu bekommen, was man wirklich
                                                        braucht. Gebrauchtes oder gut ge-
                                                        meinte Geschenke können Sie jeder-
                                                        zeit online und völlig kostenlos im
                                                        www.BSR.de/Verschenkmarkt tau-
                                                        schen oder verschenken. Zwischen
                                                        Backofen und Babybekleidung, Schlit-
                                                        ten und Sommerreifen werden Sie si-
                                                        cher fündig.

                                                                                                                      4.2021   1892 aktuell   9
Aus d en Sied lun g en

                                                   Siedlung Charlottenburg
        Siedlung Charlottenburg – Nachruf          Ehrenamtlich tätig zu sein, ist uns ein
                                                   Bedürfnis

        Sehr geehrte Mitglieder,                   Die Sommer werden immer heißer. Deshalb bewässern wir, Bewohner in
                                                   der Knobelsdorffstraße 79/81/83, schon seit ein paar Jahren ehrenamtlich
        vor kurzem starb ein Mitglied unserer      unsere Grünanlagen und nahegelegene Stadtbäume.
        Genossenschaft, das wir sehr vermis-
        sen werden: Herr Werner Simon, der         Hierfür hat uns die Genossenschaft          An dieser Stelle möchten wir uns bei
        in der Haeselerstraße 12 im EG wohnte.     Schläuche zur Verfügung gestellt.           allen helfenden Händen bedanken,
        Für mich war er seit meinem Einzug         Durch Zuzug neuer Bewohner, darun-          auch bei denen, die uns ihre Koch-
        2003 eine Art Retter bei Problemen,        ter auch ein Landschaftsgärtner, hat        platte oder Kabelrolle zur Verfügung
        wie sie vor allem allein wohnenden         sich die kleine Gruppe vergrößert und       gestellt haben. Auch gab es wieder
        Frauen bekannt sind:                       deshalb haben wir uns dazu entschlos-       Geldspenden für den Glühweinabend
            Schlüssel in der Wohnung verges-       sen, noch etwas mehr für die Anwoh-         und für die Anschaffung neuer Blu-
        sen, aber die Tür ist zu – was tun? Eine   ner zu tun.                                 men. Herzlichen Dank auch dafür.
        Nachbarin gab mir den Rat, Herrn Si-           Im Jahr 2020 haben wir damit be-            Der Nebeneffekt dieser Aktionen
        mon anzurufen. Er kam mit seinem           gonnen auf der Grünfläche am Wasch-         ist wundervoll. So kommen Jung und
        Werkzeug, setzte den Schraubenzie-         haus ein Blumenbeet anzulegen. Dies-        Alt ins Gespräch. Das Miteinander ist
        her an und öffnete die Tür. So etwas       jährig wurde dann beschlossen, dass         großartig geworden. Gerade auch
        kann, vor allem am Wochenende, rich-       wir uns ab sofort selbständig um die-       während der Pandemie haben sich die
        tig teuer werden.                          sen Bereich kümmern wollen. Dazu            Bewohner untereinander geholfen. Ob
            Ich erinnere mich auch noch gut        gehören die Hecke zu schneiden und          es ums Einkaufen ging oder einfach
        an seine Frau, die auf dem Fahrrad um-     Rasen mähen genauso wie das Laub            nur mal um ein Gespräch – irgendeiner
        herfuhr wie ein junges Mädchen, mit        zu harken. Inzwischen wurden auch           war immer da.
        zwei blonden Zöpfen. Leider erlitt sie     einige Blumenzwiebeln gesetzt, wir              Und genau das verstehen wir unter
        vor einigen Jahren einen Schlaganfall,     können neugierig auf das kommende           einer Genossenschaft. Bewohner, die
        der sie zum Pflegefall machte. Es tat      Frühjahr sein, wenn Narzissen und           sich um ihre Nachbarn kümmern. Wir
        richtig weh, sie im Rollstuhl zu sehen.    Krokusse ihr Gesicht zeigen.                wohnen gerne hier.
        Ihr Mann kümmerte sich sehr liebevoll          Unser Bedürfnis ist es, etwas ge-           Wir haben noch mehr Ideen. Dazu
        um sie, aber als sie verstarb, schien er   gen das Bienensterben zu tun und so-        werden wir bei der Verwaltung um ein
        wie erloschen zu sein. Nun ist er selbst   mit ist ein Teil der Rasenfläche zur Blu-   Gespräch im nächsten Jahr bitten. Ihr
        gegangen.                                  menwiese geworden. Hummeln, Bie-            könnt gespannt sein ….
            Möge er die Ruhe finden, die er        nen und Schmetterlinge fühlen sich
        selbst wahrscheinlich in seinen letzten    hier wohl.                                                      Britta Lange und
        Jahren nicht mehr fand.                        Bereits im Jahr 2018 haben wir da-                       Norbert Pipenhagen
            Abschiede sind immer schmerz-          mit begonnen uns einmal jährlich im
        haft und verlangen viel Kraft. Diese       Hof mit allen Anwohnern zu treffen.
        wünschen wir den Hinterbliebenen.          Es wird geplauscht, gelacht, gegessen
        Wir werden Herrn Simon vermissen.          und getrunken (selbstverständlich un-
                                                   ter Einhaltung der Nachtruhe ab 22
        Monika Thiel, Mohamed Mamoghli             Uhr).
        und Brigitte Possehl,                          2019 kam uns die Idee, einen Glüh-
        Bewohner Siedlung Charlottenburg           weinabend zu veranstalten. Diese Ver-
                                                   anstaltung kam so gut bei den Mietern
                                                   an, dass wir beschlossen haben, dies
                                                   jährlich zu wiederholen. 2020 hat uns
                                                   Corona leider einen Strich durch die
                                                   Rechnung gemacht. Aber 2021 haben
                                                                                                                                       © Lange/Pipenhagen

                                                   wir es dann gewagt. Glühwein und
                                                   Schmalzstullen wurden wieder ge-
                                                   reicht. Unter Einhaltung von Hygiene-
                                                   vorschriften (es galt die 2G-Regelung)
                                                   haben wir am 20. November einen
                                                   fantastischen Abend miteinander ver-
                                                   bracht. Die Stimmung war bombas-
                                                   tisch und das Wetter hat auch mitge-
                                                   spielt.

10   1892 aktuell   4.2021
Sie können auch lesen