Feste feiern, wie sie fallen - Juni 2014 18. Jahrgang - SIEBEN: regional
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juni 2014 18. Jahrgang www.sieben-regional.de SIEBEN: Juni 2014 unabhängig monatlich unbezahlbar Feste feiern, wie sie fallen
2 Editorial Aus dem Inhalt Kunst- und Kulturtage 3 Historisches Stadtspektakel 4 Vorwort mit Vollbart Fredener Musiktage 6 Lieber Leserinnen und Leser, Lifestyle 7 „Fan-tastische“ Bastelideen – Verlosung 7 da haben wir Sie jetzt aber erwischt. „Vorwort mit Vollbart“…, so ein Quatsch. Und Sie wollen dieses Editorial auch noch gleich lesen. Tja, ein Bart, noch dazu Justus Frantz – Benefizkonzert 8 ein Vollbart, verschafft Aufmerksamkeit dieser Tage. Philosophieren im Alter 9 Eine möglichst sinnfreie und irritierende Überschrift oder entsprechend ein Name wie Conchita Wurst und schwups... haben wir Sie, liebe Leserinnen und Feders 10 Fabelhafte Pflanzenwelt - Verlosung Leser, an der Angel. Da kommt es dann kaum noch auf Inhalte an. Segway-Touren 2014 11 So ein Vollbart reicht völlig, um derzeit hipp zu sein. Auch wenn die Bart- dichte in unserer Region noch etwas überschaubar ist, tragen schon Männer Durchatmen auf weitem Raum! 12 Mitte Zwanzig Vollbart. Dabei kann man als Leinebergländer ja durchaus auch 56. Gandersheimer Domfestspiele 12 mal froh darüber sein, metropolenfern zu leben – man muss nicht jede Mode miterleben. Aber jetzt scheint der Zeitpunkt gekommen, dem Vollbart, diesem Veranstaltungen im Juni 16 Ausdrucksmittel der Persönlichkeit, einmal ein paar Zeilen zu widmen. … der andere Püscher 28 So ein Vollbart will nämlich eigentlich verdient werden – ähnlich wie Falten im Gesicht. Es reicht keineswegs, sich einfach nicht mehr zu rasieren und alles Blütenlust im Juni 28 wuchern zu lassen. Ein Vollbart hat in vergangener Zeit auch immer Würde und Weisheit signalisiert. Aber vielleicht ist es ja gerade das, was Herrschaften wie Nichts ist beständiger als der Wandel! 29 der Kollege von der Bild-Zeitung, Kai Diekmann, uns vormachen will. Grünes Band verbindet Alfeld 29 „... diese Geschichte hat aber einen langen Bart“ war früher so etwas wie Fagus-Werk Alfeld 30 ein geflügeltes Wort, um zu verdeutlichen, dass eine „Neuigkeit“ schon längst bekannt und eigentlich auch überholt war. Zumindest für die Geschichten in diesem Heft und die Veranstaltungen, die im Kalender nachzulesen sind, gilt das natürlich nicht. ren Geld spa mit EVI! Insofern ist die Überschrift dieses Vorwortes zur Juni-Ausgabe der SIEBEN: also wirklich kompletter Unsinn. Aber es ging ja auch nur darum, sie zum Lesen zu animieren. Wie wir das machen, ist doch wurscht. Oder besser Wurst. www.evi-hildesheim.de Viel Spaß beim Weiterlesen (und wachsen lassen) wünscht wie immer Ihre SIEBEN: ist und Sie mit dem Schlimmsten rechnen… In dieser Ausgabe sind keine unwahren Geschichten enthalten. Es sei denn, man hat uns von der SIEBEN:-Redaktion quasi im Gegenzug einen Bären aufgebunden. Viel Spaß bei der Überprüfung dieser Ausgabe wünscht Ihre SIEBEN: Zum Titelbild: Gandersheimer Dommusiken am 28. und 29. Juni, jeweils um 18.30 Uhr © Clara Geuchen Ihren Traumurlaub buchen Sie am besten Ist ihr Grundversorger zu teuer? bei uns in Elze! Wechseln Sie zur EVI! Wenn Sie zu viel für Strom und Erdgas bezahlen, sollten Sie zu uns wechseln. Mit unseren Festpreisprodukten EVI garantie- STROM Leinetal 2017 und EVI garantieGAS Region 2016 kön- nen Sie richtig Geld sparen. Wir erledigen alle Formalitäten für Urlaub 2014 Sie. Kommen Sie zu uns wir beraten Sie gern, oder rufen Sie uns an. Telefon: 05121 508-333 Hauptstraße 71 · Elze · Telefon 0 50 68 / 40 55 · www.reisebuerotico.de EVI ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Hildesheim AG. EVI AZ Anbieter zu teuer Region 92 x 128 mm Sieben RZ.indd 1 19.05.14 12:57
Anzeige Kunst und Kulturtage 3 Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni, Werkhof in Brunkensen, Alfeld Kunst- und Kulturtage Die Fangemeinde der Kunst- und Kulturtage muss sich in diesem Jahr wieder in Geduld üben. Da der Veranstaltungstermin wie immer am 2. Wochenende nach Pfingsten ist, finden sie erst vom 20. bis zum 22. Juni statt. Das erhöht die Chancen auf ein regenfreies, sonnigwarmes Wochenende, also auf optimale Bedingungen zum Schlendern und Schauen, Staunen und Kaufen. Der Abschluss des Freitagabend-Programms: Für das leibliche Wohl sorgen der Kaffee- und Ku- Jede Menge Unterhaltung für das junge Publikum Eddy and the Backfires – laden am Samstagabend Lichterloh mit der Feuershow „Going West“ chentresen, die Feuerküche und der Falafelstand Am Samstag und Sonntag kann z.B. gefilzt werden mit Rockabilly zum Tanz ein Der Freitag Feuer zubereitet wurde, verspeisen, Teil des Geländes ein paar gemütliche ge Kasperlegeschichte nach dem be- Auch in diesem Jahr geht es am bevor das Abendprogramm beginnt. Stunden verbringen. rühmten Roman von Otfried Preußler Freitagnachmittag, dem 20. Juni um Dann präsentiert das Theater- Wenn um 20.30 Uhr der Markt en- genießen. Der Eintritt kostet 5 €. 15 Uhr mit dem altbewährten Kunst- duo „Die bösen Schwestern“ „Sex det, beginnt das Konzert mit „Eddy (red/ne) handwerkermarkt, Kaffee, Kuchen und Kreim im Altenheim“. Eine wit- and the Backfires“. Die vier Musiker Von Freitag bis Sonntag ist der Eintritt und kalten Getränken los. Wer die zig-schräge Geschichte aus dem laden in diesem Jahr mit Rockabilly für den Kunsthandwerkermarkt frei. Kunst- und Kulturtage kennt, macht Herz-Maria-Jesu-Altenheim, in dem es vom Feinsten zum Tanz ein. Nicht nur Das Abendprogramm kostet 12 €. schnell den ersten Bummel, bevor die drunter und drüber geht. Grotesk, zu wer auf Elvis, Carl Perkins oder Charlie Weitere Informationen finden Sie unter besten Sachen schon verkauft sind. Herzen gehend und zum Totlachen! Feathers steht, ist hier genau richtig. www.kukt-projekt.de 40 KünstlerInnen und Kunsthand- Im Anschluss daran ist die aktuelle Eddy, der charismatische Front- Wir freuen uns auf ihren Besuch und werkerInnen sind wieder eingela- Feuershow „Going West“ der Gruppe mann und Jivin' Jürgen am Kontra- bitten darum, keine Hunde mitzubringen. den, auf dem großzügigen Mühlen- „Lichterloh“ zu sehen, und der Abend bass gründeten die Band bereits gelände mit Streuobstwiesen ih- darf mit Bier, Bionade oder Caipi am 1999. 2008 kam Randy Rich an den re hochwertigen, handgefertigten Tresen oder Lagerfeuer ausklingen. Drums und kurze Zeit später der Aust- Objekte auszustellen und feilzubie- ralier „The Josh“ mit seiner Gitarre da- ten. Durch das Hochwasser im letz- Der Samstag zu. Seitdem bieten die vier eine wilde ten Jahr mussten einige AusstellerIn- Am Samstag geht es um 11 Uhr wie- Mischung aus Rockabillycovern und nen mit empfindlicher Ware absagen, der mit dem bunten Markttreiben los. selbst geschriebenen Stücken. aber in diesem Jahr werden sie da Während die Eltern bummeln und Wer danach so richtig in Fahrt ist, sein: Dörte Hirschfeld, die alte Stühle einkaufen, wartet auf kleine und ju- darf mit den Groove-Piraten weiter restauriert und sie mit edlen Stoffen gendliche Besucher und Besucherin- tanzen, oder aber am Tresen und am „aufmöbelt”. Jochen und Walli Fass- nen das Kinderzelt. Hier kann unter Lagerfeuer wieder auf Normaltempe- bender, die mit Klangobjekten und Anleitung ab 13 Uhr gefilzt werden. ratur herunterkommen. ausgefallenen, selbstgebauten Mu- Groß und Klein kann sich wild oder sikinstrumenten aus Waldbröl (Rhein- lustig schminken lassen. Um 14.30 Der Sonntag land) anreisen. Und Noona Freuden- und 16 Uhr spielen Kinder des The- Wie auch schon am Tag zuvor öff- berg, die mit geschneiderten Gewän- atervereins Alfeld für Kinder Thea- net der Kunsthandwerkermarkt um dern aufwartet. Neu dabei ist auch ter. Der Hut geht rum und der Verein 11 Uhr seine Pforten. Kinder und Ju- Sabine Stasch aus Hannover, die mit freut sich über eine Spende für seine gendliche können ab 13 Uhr wie- tragbaren, urbanen und eleganten Schauspielkunst. der filzen. Um 14.30 Uhr gibt es ei- Hüten, orientiert an den Glanzlich- Für das leibliche Wohl sorgen wäh- nen besonderen Leckerbissen für tern des 20. Jahrhunderts, mit im Ate- renddessen der Kaffee- und Kuchen- Groß und Klein: auf der großen Büh- Fotos: Veranstalter lier von Gisela Berg ausstellt. tresen, die Feuerküche und der le- ne wird der „Räuber Hotzenplotz“ 40 KünstlerInnen und Bis 20.30 Uhr lässt es sich gemütlich ckere Falafelstand. Bei hoffentlich vom Bielefelder Kinder- und Jugend- KunsthandwerkerInnen bummeln, Bekannte treffen, Falafel strahlendem Sonnenschein kann theater aufgeführt. Kinder ab fünf Jah- sind eingeladen. oder ein Pfannengericht, das am offenen man auf der großen Wiese im unteren ren können die spannende und lusti-
4 Stadtgeschichte Anzeige Samstag, 7. bis Sonntag, 8. Juni 2014, Elze Historisches Stadtspektakel Die Geschichten der Vergangenheit werden wieder lebendig: Das Mittelalterspaß-Team präsentiert sich Tolle Künstler, Händler und Handwerker werden die großen und die kleinen Besucher mit spektakulären Attraktionen in ihren Bann ziehen. Die Highlights dieser zweitägigen Veranstaltung werden die Musikgruppe „Reliquiae“, das Märchen-Stelzentheater „Vielfalter“, der Schlangen- zauberer „Abraxo“, „Hubertus der Gaukler“, das Märchen-Stelzentheater „Flamme e Fabulee“ sowie ein großes Familien- und Kinderprogramm sein. Außerdem werden sich viele Händler und Handwerker aus allen Teilen dieser Erdenscheibe auf den Weg nach Elze machen. Beim Theater „Vielfalter“ erwartet die Besucher eine bunte Vielfalt von Stelzenwesen Reliquiae ist eine der bekanntesten deutschen Mittelalterbands das Feuer in die Herzen der Menschen Schuh- und Hut-Verarbeitung, eine und präsentieren eine Verbindung Waffenschau, eine Hökerei, das Sil- aus Feuer, Tanz und Emotionen. berflechten, eine Perlendreherei, Fel- le und historisches Kochen, ein mit- Erleben Sie auch Professor „Ab- telalterlicher Badezuber, Athena, die raxo“, wie er mit seinen diversen Er- Wahrsagerin und vieles mehr. findungen wie dem Abraxolator, dem Schlangenöl Serpentixx, einer Zeit- Für die Kleinen Die Haupt-Acts maschine und anderen spannenden Auch die kleinen Besucher sol- „Reliquiae“ ist eine der bekanntes- „Neuheiten“ und Kuriositäten die un- len viel Spaß an diesem histori- ten deutschen Mittelalterbands, die glaublichsten Experimente zeigt. Pro- schen Spektakel haben: Im Strei- rockige Musik mit historischen und fessor Abraxo ist europaweit der ein- chelzoo werden kleine Tiere haut- neuzeitlichen Instrumenten spielt. Ih- zige Magier, der in seinen Darbie- nah zu erleben sein. Die kleinen ren eigenen Stil bezeichnet die Grup- tungen mit lebenden Schlangen Besucher können sich bei histori- pe als „Mediaeval World Folk“. arbeitet. schen Brettspielen, beim Nadel- binden und Nähen, beim Korbflech- Beim Stelzentheater „Vielfalter“ er- Außerdem verzaubert auch der ten sowie beim Specksteinschleifen wartet die Besucher eine bunte Viel- fahrende „Gaukler Hubertus“ sein probieren. Geschicklichkeit ist beim falt von Stelzenwesen, die mit auf- Publikum mit Jonglage, Akrobatik Jonglieren und Tellerdrehen gefragt, wendig gefertigten Kostümen fan- und Gaukeleien. und die mutigen kleinen Recken kön- tasievolle, verträumte Geschichten nen sich beim Knappen-Training, erzählen. Vor langer Zeit, als die Mär- beim Balken-Kampf mit Säcken und chen noch wahr waren, trafen sich die Weitere Attraktionen Keulen, beim Bogen- und Armbrust- Eisfee und der Feuertroll: „Flamme e Eine Salzsiederei, eine Papiermanu- schießen, bei der kleinen Ritterburg Fabulee“. Eine berührende Liebesge- faktur, ein Schmied, eine Lederei, ei- sowie beim Kinder-Stelzenlauf be- schichte für Jung und Alt. Sie bringen ne Gewandschneiderei, eine Bogen-, weisen. Aber auch die Märchenkiepe
Stadtgeschichte 5 Flamme e Fabulee: Die Eisfee und der Feuertroll Geschichte der Stadt Elze „Es ist das Städtchen Eltze, … zwischen der Leine und der Saale an einem ganz wohnsamen und fruchtbaren lustigen Orte gelegen…“ Erleben Sie Professor „Abraxo“ mit seinen diversen Erfindungen ... pries schon zur Zeit Luthers der Pastor Jo- Handwerk gut entwickelte. So weist ein Ver- hann Letner die kleine Stadt Elze in seiner Hil- zeichnis der Schuhmacher- und Lohgerber-In- desheimer Chronik. Die Lage war für eine Sied- nung im Jahre 1826 mehr als 50 Schuhmacher lung wirklich günstig. Unweit der Furt über die in Elze aus. Leine bei Poppenburg, am Schnittpunkt zwei- er großer Handelswege gelegen, inmitten wei- Bis 1802 gehörte Elze zum Fürstbistum Hildes- mit ihrem Puppentheater wird für viel ter Flächen fruchtbaren Lössbodens hätte Elze heim und war anschließend für sieben Jahre Spaß und Unterhaltung bei den Kin- Informationen: sich zu einer blühenden wohlhabenden Stadt preußische Kreisstadt. In der napoleonischen dern sorgen. Samstag, 7. Juni – 11 bis 23 Uhr entwickeln können, zumal in frühen Zeiten die Zeit wurde es dem Königreich Westphalen an- Sonntag, 8. Juni – 11 bis 23 Uhr Leine bis Elze für flache Boote schiffbar gewe- gegliedert, um nach dem Wiener Kongreß dem Köstlichkeiten aus dem Mittelalter sen war. Königreich Hannover zugeschlagen zu werden. Eintritt frei Selbstverständlich werden auch Die Siedlung hatte sich nicht so vorteilhaft ent- Mit dem Anschluss an die Nord-Süd-Eisen- mittelalterliche Leckereien wie Knob- Veranstalter: wickelt, wie man es hätte erwarten können. Es bahnlinie wuchs auch die Industrie in Elze. lauchbrot, Räuberfackeln und Ge- Stadt Elze fehlte ein starkes Edlen- oder Rittergeschlecht, In zwei Schüben stieg die Einwohnerzahl der Hauptstr. 61, 31008 Elze das Elze mit wehrhaften Mauern hätte umge- Stadt. Waren es vor dem Ende des Zweiten grilltes, süße Leckereien, der gute, al- Telefon: 05068/464-0 ben können. Die Familie der Edlen von Elze, Weltkrieges noch rund 3.200 Einwohner, stieg te Trunk der Wikinger – der Met, Hell- Telefax: 05068/464-77 Bier, Honigbier und nichtalkoholische Ministerialien des Bischofs von Hildesheim, die Einwohnerzahl vor allem durch Vertriebene Mail: stadtverwaltung@elze.de hatte schon im 14. Jahrhundert wichtige Tei- auf rund 5.500 Einwohner an. Getränke angeboten. www.elze.de le ihres Besitzes verkauft. Vermutlich zur Zeit der Reformation ist der letzte in Elze Lebende Als im Jahre 1974 durch die Gebietsreform die Dies ist ein kleiner Ausschnitt aus aus dem Geschlecht derer von Elze, Ludolf der Orte Esbeck, Mehle, Sehlde, Sorsum, Witten- dem mittelalterlichen Programm, Freudige, gestorben. burg und Wülfingen zu Elze kamen, erhöhte sich welches noch weitere Überraschun- die Zahl auf insgesamt fast 10.000 Einwohner. gen für Groß und Klein bereithält. Aber auch der Kreuzungspunkt der Handels- straßen wirkte sich letztlich ungünstig aus. Heute ist Elze ein Industrie- und Gewerbestand- (red/ne) In Kriegszeiten brandschatzen die Heerhau- ort mit einem immer noch beträchtlichen An- fen. Elze wurde schließlich die Stadt der Brän- teil an Landwirtschaft. Vor allem aber bildet Elze „So, nun eilet herbei, Volk zu Elze, de gennant. eine attraktive Wohngemeinde mit allen allge- und lasst Euch von einzigartigen meinbildenden Schularten, einschließlich ei- Künstlern, Handwerkern und Händ- Erst vier Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg, nes privaten Gymnasiums. Darüber hinaus exis- Fotos: Veranstalter lern verzaubern ...“ ab dem 06. Juni 1614, ist Elze als Stadt nach- tieren in der Stadt eine Musikschule, eine Volks- weisbar. Friedrich Ulrich Herzog von Braun- hochschule, eine Stadtbibliothek und ein Hei- schweig und Lüneburg hatte Elze das Stadt- matmuseum. recht verliehen. Elze entwickelte sich zu ei- ner Ackerbürgerstadt, in der sich vor allem das Werner Müller
6 24. Internationalen Fredener Musiktage 29. Juli bis 10. August 2014, Vorverkauf für die 24. Saison hat begonnen Fredener Musiktage locken mit französischem Flair Die Festspielsaison steht vor der Tür und der Vorverkauf für die 24. Interna- tionalen Fredener Musiktage hat begonnen, die in diesem Jahr vom 29. Juli bis 10. August 2014 mit französischer Musik und gutem Wein ins malerische Leinebergland locken. Das Publikum erwarten bekannte und neu zu entdeckende Werke aus dem Schatzkästchen der französischen Kammer- musik sowie große Künstler abseits der üblichen Kulturschauplätze. Denn hier macht der Ton die Musik. Französisch ausgedrückt: „C’est le ton qui fait la musique!“ – das diesjährige Motto der Fredener Musiktage. Festivalintendant Utz Köster und der Klarinettisten Émile Parisien die „Belle künstlerische Leiter Adrian Adlam ha- Èpoque“ im Concert Adieu zum Festi- ben ihren ganz persönlichen Bezug valabschluss zu Gehör bringen. zum musikalischen Frankreich in die- sem Jahr zum Programm gemacht. „Die Ihrem hohen Anspruch werden französische Musik ist für mich durch die Fredener Musiktage auch in die- meine Arbeit als Musiker im Orchest- sem Jahr wieder gerecht. Ein Kom- re Philharmonique du Luxembourg an positionsauftrag wurde eigens ver- der spannenden Schnittstelle zwischen geben an den Komponisten Olivier deutscher und französischer Kultur Dartevelle, der in einem Kompo- längst eine Herzensangelegenheit ge- nistenporträt dem Publikum vorge- worden. Gleiches gilt für Adrian Adlam, stellt und dessen Septett „Pantomi- Lassen Sie sich verzaubern vom Programm der bereits in seiner Jugend in Luxem- mes“ von der camerata freden im Charme dieses ehrenamtlich geleite- Dienstag, 29. Juli 2014 burg französisch geprägt wurde“, so In- Konzert uraufgeführt wird. Auch an ten und von einem engagierten För- 08:00 Uhr – Workshops für Schüler tendant Utz Köster über die Motivation die Jüngsten wurde wieder gedacht, derverein mit Leidenschaft getrage- Mittwoch, 30. Juli 2014 zum diesjährigen Länderschwerpunkt. mit Workshops in der Grundschule nen feinen Musikfestivals. (red/ne) 08:30 Uhr – Abschluss der Workshops/Schulkonzert 15:00 Uhr – Kinderkonzert Freden und zwei Kinderkonzerten Kartenkauf: Samstag, 2. August 2014 Neben der festivaleigenen camera- stellt das duo pianoworte als Prolog 19:00 Uhr – Vernissage Festivalbüro der Fredener Musiktage ta freden widmen sich das Minguet vor dem Festival „Die Geschichte von 20:00 Uhr – camerata freden 1 Sabine Jasper-Haase Quartett und das Ensemble Le Con- Barbar, dem kleinen Elefanten“ von Schillerplatz 6, 31084 Freden Sonntag, 3. August 2014 Fon 0 51 84 / 95 01 79, Fax 0 51 84 / 95 89 57 16:00 Uhr – Komponistenportrait cert Lorrain der Kammermusik fran- Francis Poulenc vor. Alle Sinne an- 17:00 Uhr – camerata freden 2 zösischer Komponisten an den idyl- sprechend entführt die Ausstellung eMail: tickets@fredener-musiktage.de Dienstag, 5. August 2014 lischen Spielstätten Zehntscheune des französischen Malers Hervé Loi- Öffnungszeiten: 20:00 Uhr – camerata freden 3 Mo–Sa: 10–12 Uhr, Fr: auch 15–17 Uhr Mittwoch, 6. August 2014 und Kirche St. Georg auf dem Frede- lier auch optisch nach Frankreich und 28.7.–9.8.2014: Mo–Fr 10–13 Uhr, 15–17 Uhr, 20:00 Uhr – De Padam à Amsterdam ner „Festspielhügel“ und dem Alfel- macht die Fredener Musiktage wie- Sa 10–13 Uhr Donnerstag, 7. August 2014 der Fagus-Werk, UNESCO-Weltkultu- der zu einem spartenübergreifenden 20:00 Uhr – Kinoabend rerbe seit 2011. Wem dies zu ernst ist, Kunstereignis. Abgerundet wird das Vorverkaufstellen: Freitag, 8. August 2014 Alfeld: Toto-Lotto C. Kirchhoff, Kurze Str. 5 den wird Florence Absolu mit Chan- Programm durch einen Filmabend 20:00 Uhr – Le Concert Lorrain Einbeck: Touristinformation, Marktstr. 13/15 sons von Jacques Brel, Edith Piaf und mit dem beeindruckenden Musikfilm Samstag, 9. August 2014 Gronau: Leine-Deister-Zeitung, Junkernstr. 13 20:00 Uhr – Minguet Quartett Barbara verführen. Der Akkordeons- „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ Hildesheim: HAZ-Ticketshop, Rathausstr. 18-20 Sonntag, 10. August 2014 pieler Vincent Peirani wurde unlängst im Ballsaal des Hotel Steinhoff. Ohr- www.reservix.de/vorverkaufsstellen 17:00 Uhr – camerata freden 4 in Frankreich als „Jazzmusiker des Jah- würmer garantiert! 21:00 Uhr – Concert Adieu www.fredener-musiktage.de res“ ausgezeichnet und wird mit dem Annemieke Ijzerman Felix Klieser © Steven Haberland Dagmar Ondracek Thorsten Johanns
Lifestyle 7 Unverzichtbare Highlights für eine stilvolle Inneneinrichtung Wohnstoffe Stoffe gelten als wahre Multitalente: Sie werden als Sichtschutz verwendet, erfrischen das Raumklima und sorgen für angenehme Akustik. Doch oft werden sie bei der Gestaltung von Räumen viel zu spät ins Visier genommen. Textile Raumgestaltung Martin Nolte Untere Winkelstr. 5, 31073 Delligsen, Dabei tragen passende Stoffe ebenso zum Wohlfühl-Ambiente bei wie hochwertige Designermöbel. Als Vorhänge, Telefon: (05187) 957180 Teppiche und Polsterstoffe geben Sie in einem Raum Atmosphäre und Stimmung. Es gibt die Ansicht, dass eine mo- tung. Der erste Punkt auf der Liste ist ten sie Privatsphäre – schließlich ein gesundes Raumklima, weil die derne Einrichtung kühl, sachlich natürlich die Optik - der ästhetische wollen wir nicht ständig und für je- Luft zirkulieren kann. Vorhänge hal- und reduziert sein sollte. Doch so ist Gesichtspunkt steht hier im Vorder- dermann präsent sein. So verleihen ten Räume im Sommer kühl und sor- es kaum möglich, Behaglichkeit zu grund. Auch der Aspekt der Akustik, Vorhänge einen natürlichen Abstand, gen im Winter für wohlige Wärme. Ein schaffen. Textilien sind nach wie vor die durch das Verwenden von Texti- beispielsweise zu dem neugierigen schöner Nebeneffekt: Mit den „richti- zeitgemäß, wenn es darum geht, Räu- lien verbessert wird, ist nicht zu ver- Nachbarn. Transparente Wohnstoffe gen“ Vorhängen kann sogar Energie men eine „Seele“ zu geben. Sie verlei- nachlässigen. Zum einen verbes- ermöglichen Blicke aus dem Fenster, gespart werden. hen dem Zuhause das gewisse Etwas sert sich der Raumklang, zum ande- lassen Licht in den Raum fallen und Ihr Raumausstatter berät Sie bei der und lassen - richtig eingesetzt - Wohl- ren dämmen Stoffe den Lärm. Ein vermeiden unerwünschte Beobach- Stoffauswahl und stimmt diese auf Ihr fühl-Ambiente entstehen. Teppich unterstützt die dämmen- tungen von außen. Zuhause ab. (red/ne) Dabei erfüllen Stoffe verschiede- de Wirkung von Vorhängen zusätz- Wohnstoffe sorgen für ein Ge- ne Funktionen bei der Inneneinrich- lich. Als Sichtschutz eingesetzt bie- fühl der Geborgenheit und schaffen Mit fischer TiP zur Weltmeisterschaft „Fan-tastische“ Bastelideen Die Vorfreude auf das sportliche Großereignis in Brasilien fördert fischer TiP mit dem Eimer 500 Deutschland (ab 3 Jahren, 11,95 Euro). Mit dem neuen Die SIEBEN: verlost 3x den Fan-Eimer Fan-Eimer in den Nationalfarben kann die ganze Familie individuelle Fan- Bitte eine Postkarte mit Telefonnummer versehen artikel basteln. So entstehen besondere Unikate für das Public Viewing in bis zum 20. Juni an unsere Redaktion schicken. großer Gemeinschaft oder für zu Hause, wenn das Sofa zur Fankurve wird. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Viel Glück! Ihre SIEBEN: regional. Der fischer TiP Eimer 500 Deutsch- tischen Eimer, der zur Aufbewahrung land bietet „Fan-tastische“ Bastelide- en zum Fußball-Großereignis. Enthal- oder zur akustischen Unterstützung als Trommel verwendet werden kann. heißen Sport – cool genießen ten sind neben den 500 TiPs in den Das Kreativmaterial fischer TiP för- Farben Schwarz, Rot und Gelb auch Schwammtuch, Schneidwerkzeug, dert nicht nur Kreativität, Konzentra- tion und Motorik, sondern auch das Relaxt WM 2014 erleben Schnur und ein Sonnenschild zum drei-dimensionale Vorstellungsver- mit Polster-Garnituren von Wolff Bekleben. Mit der bereits enthalten- mögen und die Entwicklung durch den Schnur können Blumenkette und sinnliches Erleben sowie selbsttätiges Hilsstr. 41 a • Delligsen • Tel.: 05187/2186 Wimpelgirlande gebastelt werden. Experimentieren. Die Anleitungsbilder geben wert- Fischer TiP besteht lediglich aus volle Anregungen und Hilfestellun- Kartoffelstärke und Lebensmittelfar- gen beim Basteln der Fanartikel, mit be. Die verwendete Kartoffelstärke denen die Stimmung schon vor dem wird aus Kartoffeln von heimischen Anpfiff beim Public Viewing oder Äckern gewonnen und ist zu 100 Pro- beim gemeinsamen Fernsehen in zent biologisch abbaubar. Es handelt den eigenen vier Wänden steigt. sich um ein Qualitätsprodukt „Ma- Aus den schwarzen, roten und gel- de in Germany“, das regelmäßig von Fotos: Veranstalter ben TiPs lässt sich mit etwas Geschick unabhängigen Prüfinstituten un- und Phantasie noch vieles mehr wie ter-sucht wird. (red/nr) beispielsweise eine Fahne oder ein Hut Nähere Informationen: basteln. Verpackt sind die TiPs im prak- www.fischertip.de
8 Veranstaltungen in Alfeld Sonntag, 22. Juni 2014, 17 Uhr, Aula des Gymnasiums, Alfeld Justus Frantz – Benefizkonzert Den Namen Justus Frantz, der gerade seinen 70sten Geburtstag feierte, ver- bindet man mit großartigen Orchestern und absoluter Hingabe zur Musik. Seine außergewöhnliche Karriere begann im Jahre 1967 als 1. Preisträger des internationalen Musikwettbewerbes der ARD. Der Schlesier Justus Frantz spielte mit den berühmtesten Orchestern und Dirigenten der Welt, wie beispielsweise den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan oder den New Yorker Philharmonikern unter Leonard Bernstein. Mitte der achtziger Jahre trat er ei- kreuz geehrt, mit zahlreichen angese- ne Professur an der Hochschule für henen Preisen ausgestattet, darf sich Musik und Theater Hamburg an und Sonderbotschafter des Hohen Flücht- gründete des Schleswig-Holstein Mu- lingskommissars der UNO nennen bes. In den nachfolgenden Jahren Neben einem Soloprogramm mit sikfestival, das zu den Größten der und arbeitet regelmäßig mit renom- kam er mehrfach – u.a. mit Christoph Werken von Beethoven und Chopin Welt gehört. mierten Orchestern von Russland bis Eschenbach – nach Alfeld, spielte et- ist es ihm auch ein Anliegen, mit dem Die Begegnung mit Leonhard Bern- Israel zusammen. liche große Klavierkonzerte mit dem musikalischen Nachwuchs der Mu- stein prägte Justus Frantz und der Die Förderung des musikalischen Göttinger Symphonieorchester, be- sikschule zu spielen. Daher wird der Traum von einem internationalen, Nachwuchses ist eine der großen Le- sonders alle fünf Klavierkonzerte von 2. Teil gemeinsam mit dem Kammer- jungen und professionellen Orches- bensaufgaben des Pianisten, Dirigen- Beethoven innerhalb von zwei Wo- orchester der Gerhard-Most-Musik- ter inspirierte ihn 1995 zur Gründung ten und Manager Frantz, was er in vie- chen. Auch mit Gerhard Most und schule Alfeld gestaltet: Das Konzert der Philharmonie der Nationen, des- len Projekten umsetzte. Nicht zuletzt dem Kammerorchester der Musik- für Klavier und Orchester in d-moll, sen Chefdirigent er seit dem ist. sind in diesem Zusammenhang seine schule konzertierte er bereits in den KV 466. Die Leitung hat Volker Dehn, Einem breiten Publikum wurde Kinderkonzerte, von denen er einige achtziger Jahren. Seine langjährige in dessen Gespräch mit Justus Frantz Frantz seit 1990 durch mehrere eige- Dutzend im Jahr veranstaltet, zu nen- Verbundenheit zu Gerhard Most und vor ca. einem Jahr die Idee für dieses ne Fernsehsendungen bekannt, da- nen, auch die CD-Reihe „Klassik für Dr. Horst Berndt von Musikschule und Konzert entstand. (red/nr) runter „Achtung, Klassik!“ (ZDF), für Kids“ gehört dazu. Kulturvereinigung bilden den Hinter- Information: die er mit dem Bambi und der Golde- Bereits im Jahre 1968 konzertier- grund dafür, dass Justus Frantz wie- Kartenverkauf im Bürgeramt Alfeld nen Kamera ausgezeichnet wurde. Er te er in Alfeld im Gefolge des gera- derkommt, um ein Benefizkonzert für Preise: 25€/20€/15€ ist mit dem Großen Bundesverdienst- de gewonnenen ARD-Wettbewer- die Musikschule Alfeld zu geben. erm. 15€/12€/10€ Vorstellung der Klinik für Geriatrie: Patienten-Akademie Alfeld am 11. Juni / Tag der offenen Tür am 13. Juni Physiotherapie für Geriatrie mit der zuständigen „Patienten wieder fit machen – Chefärztin Birgit Behrens im AMEOS Klinikum Alfeld für ein Leben nach dem Klinikaufenthalt“ Eine Brille gehört bei den meisten Patienten jenseits des 70sten Lebensjah- res dazu. Auch Hörgeräte und dritte Zähne sind keine Seltenheit. Zudem lie- gen auf dem Nachttisch gewöhnlich die Tablettendosen und auch Gehhilfen stehen griffbereit. Dies sind nur die sichtbarsten Zeichen eines alten Men- schen. „Dazu kommt das Knacken in den Gelenken oder eine eingeschränkte Beweglichkeit“, zählt Birgit Behrens auf. Die Chefärztin der neuen Klinik für Geriatrie im AMEOS Klinikum Alfeld weiß, dass das Alter den akuten Krank- heitsverlauf entscheidend mit beeinflussen kann. Am Mittwoch, 11. Juni 2014, wird bilitationsmedizin, organspezifische Die Chefärztin Birgit Behrens wird ei- Alfeld auf die aktuellen Anforderun- Birgit Behrens interessierten Zuhö- Veränderungen im Alter, Medikamen- nen Vortrag zum Thema „Einführung gen der Gesellschaft, in der die Men- rern aus der Alfelder Bevölkerung das tenwirkungen und Neurologie. in die Geriatrie“ halten. Zudem stellt schen immer älter werden und bis ins Konzept der Geriatrie im Rahmen der Die Geriatrie, also die Medizin für al- sie das multiprofessionelle Behand- hohe Alter nach Möglichkeit auch mo- monatlich im AMEOS Klinikum Alfeld te Menschen, basiert auf einem inter- lungskonzept und das dahinterste- bil und selbstständig sein wollen. (hst) stattfinden Patienten-Akademie er- disziplinären Zusammenwirken aller hende Team vor. Führungen durch Informationen: läutern. Generell müsse man beden- medizinischen Fachrichtungen. Ne- die Klinik für Geriatrie finden jeweils Patienten-Akademie Alfeld: ken, dass bei Patienten im Alter oft ben den Ärzten gehören dazu Physio-, um 14.45, 15.30 und 16.45 Uhr statt. Mi., 11. Juni 2014, 18 Uhr, Personalcafeteria: Geriatrie – Wir machen alten Menschen Beine mehrere Krankheiten parallel auftre- Psycho- und Ergotherapeuten, Logo- Der Vortrag innerhalb der Patien- Birgit Behrens, Chefärztin der Klinik für Geriatrie ten, chronische wie akute, und sie des- päden, Ernährungsberater, die Pflege- ten-Akademie-Reihe sowie der „Tag im AMEOS Klinikum Alfeld halb auch einer besonderen Behand- überleitung sowie speziell geschulte der offenen Tür“ zielt darauf ab, die Veranstalter: Patienten-Akademie Alfeld – ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins der Freunde lung bedürfen. „Wir wollen die Patien- Kranken- und Gesundheitspfleger. besonderen Klinikanforderungen von und Förderer des Alfelder Krankenhauses e.V. ten wieder fit machen – für ein Leben Anfang Mai ist das Angebot am älteren Menschen hervorzuheben sowie des AMEOS Klinikums Alfeld nach dem Klinikaufenthalt“, so die AMEOS Klinikum Alfeld gestartet. und die Möglichkeiten von Genesung Tag der offenen Tür: Fr., 13. Juni 2014, 14 bis 17 Uhr, Fachärztin für Innere Medizin mit der Am Freitag, 13. Juni, wird die Klinik und Rehabilitation dieser Patienten Personalcafeteria: Vortrag und Führungen Birgit Behrens, Chefärztin der Klinik für Geriatrie Zusatzweiterbildung Geriatrie. Ihre für Geriatrie der Öffentlichkeit mit ei- aufzuzeigen. Mit der neuen Klinik für im AMEOS Klinikum Alfeld weiteren Schwerpunkte sind die Reha- nem „Tag der offenen Tür“ vorgestellt. Geriatrie reagiert das AMEOS Klinikum Veranstalter: AMEOS Klinikum Alfeld
Anzeige Regionales 9 Philosophische Gesprächskreise der Park Residenz Philosophieren im Alter Jeden Monat trifft sich der Philosophische Gesprächskreis der Park Residenz. In dieser Runde geht es um Fragen des Lebens und der menschlichen Gemeinschaft. Ein Thema ist dabei auch die Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Kulturen. Mit verschiedensten Gastrednern und Behandlung verschiedenster Themen ist der Gesprächskreis ein idealer Ort zum Austausch untereinander. Um die Senioren noch genauer über kecik. Alfelds Bürgermeister, Bernd die Thematik informieren zu können, Beushausen, sprach die Grußworte zu hat die Leiterin des Philosophiekrei- diesem Dialog der Generationen. ses, Bärbel Mimz, Gastredener einge- Für das nächste Treffen des Philo- laden. Die BewohnerInnen der Park sophischen Gesprächskreises am Residenz nutzen diese Gelegenheit 4. Juni 2014 hat sich Deniz Canan, gern, um Fragen zu stellen, zu disku- die im türkischen Frauenverband ei- tieren und sich auszutauschen. nen Philosophiekurs leitet, zu einem Am 18. Dezember 2013 referierter Gedankenaustausch angekündigt. Die monatlichen Sören Rekel über die Baha´i, eine Re- Gäste sind immer herzlich willkommen. Gesprächskreise in der ligion, die sich aus dem Islam entwi- (red/dk) Park Residenz bieten einen idealen Ort für ckelt hat, über die aber nur wenig be- den Austausch und rege kannt ist. Informationen : Diskussionsrunden Park Residenz Alfeld Nähere Informationen über den Is- Bärbel Mimz lam gab es am 12. März 2014 unter an- Begleitender Dienst derem von Imam (Vorbeter) Erdal Bü- Tel. 05181-930-097 Rundum-Wohlfühlpaket durch ganzheitliche Kompetenz Deko- & Gardinen-Stoffe – Tapeten- & Wandgestaltung – Wohnberatung Teppiche – Polsterarbeiten – Sonnen- & Insektenschutz – Service Verwirklichen Sie ihren Wohntraum! Was Sie anziehen, ist Ihre Sache. Wer Ihnen dab ei zusieht, auch. Fotos: Veranstalter, AMEOS Klinikum Alfeld Emotion trifft Funktion: Wohnstoffe von JAB ANSTOETZ. Textile Raumgestaltung Martin Nolte Untere Winkelstr. 5 – 31073 Delligsen – Telefon: (05187) 957180
10 Aus der Welt der Bücher Das etwas andere „Was blüht denn da?“ von Extrembotaniker Jürgen Feder Feders Fabelhafte Pflanzenwelt Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland, er beginnt gleich an „Wenn ich an die Autobahn fahre, werde der Haustür oder hinter der Autobahnleitplanke: spannende Gewächse an ich ständig überrascht: Sie sind wahre unmöglichen Orten. Jürgen Feder nimmt den Leser mit auf Entdeckungstour „Pflanzensamenverbreitungsmaschi- quer durch Deutschland, stellt auf unnachahmliche Art die Geschichte der nen“. Durch das jahrzehntelange Streu- Pflanzen vor – und begeistert für die heimische Flora. Man trifft Pflanzengeis- en von Tausalzen wurden sie zu Wan- derstrecken für viele salzliebende ter auf Abwegen und begibt sich auf Schatzsuche am Wegesrand. Pflanzen, die früher nur an der Küste zu finden waren.“ sagt der Dipl.-Ing. für Landespflege, Flora und Vege- tationskunde. Jürgen Feder zählt Die SIEBEN: verlost das Buch zu den bekanntesten Experten „Feders fabelhafte Pflanzenwelt“ für Botanik in Europa. Bitte eine Postkarte mit Telefonnummer versehen bis zum 20. Juni an unsere Redaktion schicken. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Viel Glück! Ihre SIEBEN: regional. Der Diplom-Ingenieur zählt gleich- schillernden Kultfigur des deutschen Buch teilt er auch bei seinen Exkur- zeitig zu den außergewöhnlichsten Fernsehens und sorgten für reges In- sionen mit den TeilnehmerInnen. Mit Persönlichkeiten im deutschen Fern- teresse der Medien an seiner Person. flotten Sprüchen und schrägen Anek- sehen. Er selbst bezeichnet sich gerne Mit seiner offenen, geradlinigen, doten frei nach dem Motto „Ich da hin als Spezies einer aussterbenden Art, begeisternden und vor allem authen- und eine mitgebracht“ geht es über denn die Botanik fristet seit Jahren ein tischen Art sorgt er bei Jung und Alt Stock und Stein zu den echten „Rake- „Mauerblümchen-Dasein“. für Begeisterungsstürme. Selbst Zu- ten“ wie Mäuseschwänzchen, Knaben- Seine TV-Auftritte im NDR bei „Na- schauer ohne eigenen „grünen Dau- kraut, Schlüsselblumen und vielen an- turNah“, im „SAT.1 Frühstücksfern- men“ fesselt der Extrembotaniker im deren Farn- und Blütenpflanzen. sehen“, bei „TV total“ sowie „W wie Handumdrehen. (red/ne) Wissen“ in der ARD machten den ge- Gehen Sie mit Jürgen Feder auf Ent- Nähere Information: lernten Landschaftsgärtner zu einer deckungstour: Das Wissen aus seinem www.pro-talents.de Sonntag, 29. Juni 2014, 11 Uhr, Thega Filmpalast, Hildesheim Matinee des VHS-Kellerkinos „light room - dark room. Antonionis ‚Blow-Up‘ und der Traumjob Fotograf“ Filmvorführung und Buch-Präsentation mit den Autoren Brigitte Tast und Wir lieben Hans-Jürgen Tast FARBE Offsetdruck Digitaldruck In einer Kombination aus journalis- trat Antonioni inhaltlich auch das Me- tischen Informationen und künstleri- dienzeitalter. Die Macht der Kame- Werbetechnik schen Foto-Assoziationen haben sich ra, die Macht des Bildes rückte dabei Webshop: Printality.de die beiden Publizisten in ihrem Buch mit dem Film „Blow-Up“ von Miche- in sein primäres Blickfeld. „Blow-Up“ nimmt nicht nur in der Film-, sondern in Alfeld, Industriegebiet Limmer-West langelo Antonioni (1912-2007) ausei- auch in der Fotogeschichte eine ein- www.leinebergland.de nandergesetzt. „Blow-Up“ war nicht zigartige Stellung ein. (red/nr) Telefon 0 51 81 - 84 64 0 nur der erste Film des italienischen Buch „light room - dark room. Antonionis ‚Blow- E-Mail info@leinebergland.de Ausnahme-Regisseurs, den er nicht in Up‘ und der Traumjob Fotograf“ seinem Heimatland drehte, mit dem Erschienen im Kulleraugen-Verlag Handlungsort „Swinging London“ be- 2014, 60 Seiten, ca. 50 Farb- u. S/W-Abb., € 8,90
Sportlich unterwegs 11 Sonntag, 22. Juni 2014, Alfeld 7. Bernd-Meyer-Staffelmarathon Dabei wird es in diesem Jahr einige Neuerungen geben. Zu nennen sind z.B. die elektronische Zeitmessung, die erstmalig auch die Nennung von Einzelzeiten erlaubt - und natürlich auch wesentlich zur Organisationsver- einfachung beiträgt. Neu ist auch die Streckenführung, die in diesem Jahr erstmalig in Alfelds „südliche Gefilde“ führt und die neuangelegten Wege des Auenparkes entlang der Leine mit einbezieht. Anmelden kann man sich über das Eingebettet ist diese Veranstaltung Diese Gelegenheit zum gemeinsa- Auch werden noch ehrenamtliche Internet unter: http://my4.raceres- in die „Ab-in-die-Mitte-Aktionen“ in men sportlichen Erleben ließen sich Streckenposten gesucht. Informatio- ult.com/details/index.php?even- Alfeld (Leine). in den vergangenen Jahren viele Fir- nen zum Alfelder Stadtmarathon sind tid=24647&lang=de. Sämtliche weite- Wie bei den vergangenen Veran- men, Institutionen und Sportverei- unter (05181) 703102 bei Arne Klinge- ren Informationen erhält man kompri- staltungen ist bei dieser Aktion nicht ne nicht entgehen. Andere Teilneh- berg erhältlich. (red/ne) miert im Veranstaltungsflyer, den man allein der „Profiläufer“ angesprochen. merInnen schlossen sich einfach mit Der Streckenverlauf: Start Marktplatz - Unter der auf der alfeld.de unter Freizeit & Sport Im Gegenteil: es geht darum, Leute ein paar Bekannten und Freunden zu- Kirche - Paulistraße - Parkplatz - Südwall hoch findet. Von den Teams wird ein Start- „in Bewegung zu bringen“, die sonst sammen und meldeten sich zum Lauf - Winzenburger Str. auf dem Gehweg - Walter-Gro- geld erhoben, indem bereits alle Kos- andere Sportarten bevorzugen - oder an. So waren in den vergangenen pius-Ring auf den Gehweg runter bis kurz hinter ten für Laufchips etc. enthalten sind. sich gar nicht sportlich betätigen. Jahren jeweils um die 60 Teams am Parkplatz AOK/Sparkasse - durch die Gasse zum Deshalb besteht auch kein Grund, Start – eine Zahl die auch in diesem Parkplatz Kaiserhof - Brunnenweg - Ziegelmasch auf den Fahrradweg bis „Milchkannenweg“ - Lei- Organisiert wird dieser Jedermann- beim Wort „Marathon“ zusammen- Jahr angepeilt wird. newiesen - Wendepunkt - Leineaue - Ziegelmasch lauf vom Sportamt der Stadt Alfeld, zuzucken. Die klassische Marathon- Einladungen an die im letzten Jahr - Bahnhofstraße - Kreisel in die Leinstraße - Se- aktiven LäuferInnen des Leichtath- strecke von rund 42 Kilometer wird in teilnehmenden Gruppen werden ver- danstraße - Fritz-Reuterwall - über Holzer Str in letikvereins Alfeld und des TSV War- Teams von jeweils sieben LäuferInnen schickt. Aber auch alle anderen Inte- die Parkanlagen bis Bürgerschule - über den Brau- ereiwall zurück Richtung „Holzer Str.“ und dann zen, dem Forum Alfeld Aktiv e.V. und absolviert. Für jede/n StarterIn blei- ressierten sind schon jetzt herzlich Holzer Straße zum Martkplatz Richtung Ziel dem Stadtjugendring Alfeld e.V. so- ben also „nur noch“ sechs Kilometer, zu dieser Veranstaltung eingeladen. wie den „privaten“ Laufenthusiasten die es durchzustehen gilt. Beim Alfel- Sollte jemand Interesse haben, selber Stephan Paruk, Carsten Stöver und der Staffelmarathon stimmt das Mot- mit zu organisieren, ist dies ebenfalls Philipp Meyer. to „Dabeisein ist alles“. ab sofort möglich. Die eco-mover, auch Segways genannt, starten in die neue Saison Anzeige Tour- und Parcours-Buchung unter: Segway-Touren 2014 eco-mover GmbH Frank Höllger Der schon traditionelle Parcours anlässlich des UNESCO-Welterbetages im Fagus-Werk wird info@eco-mover.de am 1. Juni 2014 stattfinden. Wer das Fahren mit dem eco-mover einmal ausprobieren möchte, Tel. 0175-9796198 ist herzlich eingeladen am Parcours teilzunehmen. www.eco-mover.de Von 9 bis 99 Jahren ist jeder willkommen, den unvergleichlichen Fahrspaß auszuprobieren. Mehr Touren, Mehr Segways, Diverse weitere Parcours folgen in diesem Jahr, unter anderem in Ein- Unter den regionalen Touren hat sich„ Alfeld und Umgebung“ zu ei- Mehr Spaß. beck, Fredelsloh und im Herbst er- nem echten Favoriten entwickelt: auf neut beim Oktoberfest der Firma der ca. zweistündigen Rundfahrt wird Holtzmann in Alfeld. den Teilnehmern/innen Stadt, Land Fluss und Berg nahegebracht. Aus- Besonders beliebt sind Parcours wärtige Fahrer/innen sind immer wie- und Touren als Firmen- und Pri- der begeistert von der Stadt und der vat-Event: ob mit frühzeitiger Reser- reizvollen und abwechslungreichen vierung oder spontan gebucht, bei Umgebung. Die Tourführung zeigt Al- Fotos: Veranstalter Grillfest, zum Jubiläum, bei Gewerbe- feld, mit Marktplatz und Sehenswür- schauen oder als Incentives für Kun- digkeiten, den Bürgerpark, den Sin- den, die Fahrzeuge sorgen immer für delberg und das Leinetal mit dem Tel. 0175- 9796198 · info@eco.mover.de · www.eco-mover.de Aufsehen. neuen Auenpark. (red/ne)
12 Veranstaltungen Das CVJM-Haus Solling – Familienferien- & Tagungsgästehaus Durchatmen auf weitem Raum! Die Arbeit des CVJM in Deutschland ist sehr vielschichtig – sei es nun die Kinder- und Jugendarbeit „vor Ort”, Engagement im jugend- politischen Bereich oder auch die Organisation von musischen und sportli- chen Angeboten. Das CVJM-Haus Solling in Dassel ist bereichen, ist ebenso vorgesehen eins der größten CVJM-Gästehäuser wie zum Beispiel die Pflege der Fa- Deutschlands. Es bietet die Möglich- cebookseite oder die Aktualisie- keit für ein (sinn)volles Jahr - in Form rung der Powerpoint-Begrüßung im eines FSJs oder BFDs. Eingangsbereich. Wer einen guten Interessenten können diesen Weg Das Team Technik und Service im CVJM-Haus Dabei bekommen junge Leute zwi- Draht zu Tieren hat, kann sich in dem nach der Schule – vor einer Ausbil- schen 18 und 26 Jahren Taschengeld, CVJM-Haus bei der Pflege und Ver- dung oder einem Studium – wählen. Informationen: Unterkunft und Verpflegung, sind so- sorgung der kleinen Streicheltierher- Ansprechpartner ist Gerald Stehren- Tel.: 05564-2030 zialversichert und ihre Eltern erhalten de einbringen. berg. Üblich ist ein gegenseitiges Ken- Mail: stehrenberg@cvjm.de weiterhin das Kindergeld. Die FSJ/BFDler nehmen während nenlernen in Verbindung mit einem www.haussolling.de Eine Mithilfe in einem engagierten des Jahres an mehreren begleitenden oder zwei Mitarbeitstagen im Team Team, abwechselnd in allen Dienst- Seminaren teil. Technik/Service. (red/ne) 28. Juni bis 24. August 2014, Bad Gandersheim 56. Gandersheimer Domfestspiele Seit dem Jahre 1959 finden die Gandersheimer Domfestspiele statt. Fünf Produktionen sind vom 28. Juni bis zum 24. August auf der großen Festspiel- bühne vor der Gandersheimer Stiftskirche zu sehen: ein Schauspiel, drei Musiktheater-Produktionen und ein Kinder- und Familienstück. Mit „Gefähr- liche Liebschaften“ und der Wiederaufnahme von „Maria, ihm schmeckt´s Szenenbild aus „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ – Aufführung 2013, Wiederaufnahme 2014 nicht!“ sind dabei erstmals zwei Musical-Uraufführungen im Programm! Sie dürfen sich nicht nur auf das um- Jahre Christian Doll (Düsseldorf). Die führung) nach dem Roman von Cho- Ein umfangreiches Rahmenpro- fangreiche Programm, sondern auch Tribüne vor der imposanten Fassa- derlos de Laclos sowie als Kinder- und gramm ergänzt den Theatersommer auf ganz besondere Klangerlebnisse de der doppeltürmigen romanischen Familientheater „Ronja Räubertoch- 2014 in Bad Gandersheim. (red/ne) freuen. In Zusammenarbeit mit der Stiftskirche umfasst 1000 Sitzplätze. ter“ von Astrid Lindgren. Nach dem Göttinger Firma „light-house“ wird Auf dem Spielplan stehen die Komö- großen Erfolg im Vorjahr wird zudem Ergänzende Infos, Spielplan und Eintrittskarten: Kartenzentrale der Gandersheimer die Festspielbühne mit einer kom- die „Sommerfrische“ von Carlo Gol- in Wiederaufnahme der Musical-Ur- Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, plett neuen Tonanlage ausgestattet. doni, das Musical „Evita“ von Andrew aufführung „Maria, ihm schmeckt’s Telefon (05382)73-777, Telefax (05382) 73-770, Der Intendant von Niedersachsens Lloyd Webber und Tim Rice, das Musi- nicht!“ aufgeführt. Mail kartenzentrale@bad-gandersheim.de; größtem Freilichttheater ist im dritten cal „Gefährliche Liebschaften“ (Urauf- wwww.gandersheimer-domfestspiele.de. Die Offene Gartenpforte 2014 Skulptur von Otfried Faul Informationen zu weiteren Gärten finden Sie unter: Der Verein Gartenkultur Hildesheim lädt ab März bis November ein, fast 80 private Gärten www.offenegartenpforte-hildesheim.de von Sarstedt bis Bad Gandersheim zu besuchen. Die Familie Junge öffnet am 14. Ju- ihrem Atelier. Info: www.beatahofmeister.de ke von 13 bis 18 Uhr vorbeischau- ni von 14 bis 18 Uhr ihre denkmalge- Martina Henne öffnet auch am 15. en.Der naturnahe lange Garten schützte Bürgergarden, mit nicht ein- Juni von 12 bis 17 Uhr einen natürli- hat von allem etwas zu bieten: ge- heimischen Blumen, Gehölzen und chen Garten mit Teich, Bachlauf, vie- schwungene Wege, bunte Blumen, Historischen Rosen. Gronau, Leintor 4/6. len Sitzplätzen, Funkien und Stau- einenTeich, viele Steine, einen Holzpa- Info: www.leinegarten.de denbeeten. Sackwaldstr. 41 , Alfeld OT Sack. villon, eine Feuerstelle, eine Blumen- Am 15. Juni von 14 bis 18 Uhr kann Die Baumschule Kluge ist am 15. wiese, einen Gemüsegarten, Sitz- und der Stadtgarten in Alfeld, Lerchen- und 22. Juni von 13 bis 17 Uhr dabei. Deko-Ecken. Obere Straße 23, Freden weg 30, besucht werden. Es erwartet Die 1905 gegründete Garten-Baum- Am 22. Juni von 11 bis 17 Uhr öffnet Sie eine interessante Mischung aus schule mit über 150 Rosensorten, gro- die Familie Kothe ihren Garten. 4000 qm Natur und Kunst unter dem Thema ßen Hortensien, Ziersträuchern und nach Plan modellierter Landschaftsgar- „Hier wächst Kunst“. Das Künstlerpaar einem breiten Obstsortiment finden ten. Berge und Teiche mit Kiesflächen, Beata Hofmeister und Otfried Faul Sie in Gerzen. An der Kirche 1 großen Kalksteinen und Trockenmau- begrüßt Sie mit Kaffee und Kuchen in Am 15. Juni können Sie bei Ute Dei- ern. Töpferstr.24/Duingen (red/ne)
Veranstaltungen 13 Die Heilerziehungspflegeklasse des Diakonischen Bildungszentrums (DBZ) sammelt Kleidung für Flüchtlinge „Dank an Kleiderspender“ Steve Nölkensmeyer, Heilerziehungspflegeschüler der Klasse Hep 13/16 des DBZ, rief eine große Kleidersammel-Aktion im ins Leben. Die Idee dazu kam ihm, als er einen syrischen Flüchtling im Februar in kurzärmeliger Kleidung sah. Bad Salzdetfurth: Ein Helfer, Frau Heinlein und Lamspringe: Frau Hein, die DBZ-Schüler Robert Steve berief den Schülerrat ein und stellte die Aktion vor. Die Schüler- die DBZ-Schüler Robert Weber, Lara Kentzler Weber, Lara Kentzler und Jens Braunschweig vertreter diskutierten seine Idee und beschlossen die Unterstützung durch und Jens Braunschweig (von links) (von links) alle Klassen des DBZ. Vor einigen Wochen begann die Kleiderkammer der Evangelischen Klasse Hep 13/16 Plakate und Flyer Kirchengemeinde Lamspringe und mit allen wichtigen Informationen den Kirchenkleiderschrank (KiKs) der zu erstellen. Dann sammelte sie in ih- ev. luth. Kirchengemeinde Bad Salz- rem Klassenraum Kinderkleidung, Er- detfurth weitergegeben. Dies sind wachsenenkleidung, Schuhe, Spiel- Einrichtungen, bei denen Menschen, zeug und Haushaltsgegenstände. die Unterstützung brauchen, Klei- Spenden kamen von Schülerinnen dung und andere lebensnotwendi- und Schüler des DBZ, Dozentinnen gen Artikel erhalten können. (red/hst) Kurse und Dozenten und auch von ande- 04.06. Ich beweg mich - Pilates 09:00 – 10:00 ren Personen, die von dieser Aktion Informationen: Körpertraining und Entspannung Bei Kleiderspenden kann man sich gehört hatten. Jacqueline Prochnow: an folgende Telefonnummern wenden: 04.06. Pilates - Fit ab 50 + 10:10 – 11:10 „Wir sind begeistert, wie viel Spenden Lamspringe, Frau Heil (05183) 1231 Körpertraining und Entspannung und Unterstützung wir erhalten ha- Bad Salzdetfurth, Frau Heinlein (05063) 2386 05.06. Belly Dance 19:00 – 20:30 ben. An dieser Stelle möchten wir den Diakonisches Bildungszentrum 06.06. Spanisch und Kochen 17:00 – 21:30 Unterstützern dieser Aktion danken.“ für Gesundheits- und Sozialberufe Kalandstr. 7, 31061 Alfeld/Leine 11.06. Tanzen 17:15 – 18:45 für Menschen mit Behinderungen Einige Schülerinnen und Schüler Tel.: (0 51 81) 8 29 00 40, Fax: (0 51 81) 8 29 00 45 der Klasse haben die Spenden an die 11.06. Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Atem 28. und 29. Juni, 18.30 Uhr, Stiftskirche, Bad Gandersheim Vormittagskurs 09:00 – 10:30 und 10:30 – 12:00 Gandersheimer Dommusiken 12.06. Aqua-Power 12:30 – 13:15 21.06. Yoga 09:00 – 13:00 Unter dem Titel „Jauchzet Gott in allen Landen“ wird die gleichnamige, für wahre Geborgenheit virtuose Solokantate neben weiteren berühmten Kantatensätzen und dem Doppelkonzert c-Moll für Oboe, Violine und Streicher, sowie dem d-Moll Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Wochenendeseminare 21.06. Yoga 09:00 – 13:00 für wahre Geborgenheit 23.06. Darf´s ein bisschen Meer sein? Nähen für den Strand 19:00 – 20:30 Einzel- und Eintags- veranstaltungen 03.06. Kochen à la Mittelalter 18:00 – 21:45 Die Sopranistin Magdalene Harer dem European Union Baroque Orche- von Fest- und Fastspeisen wird zusammen mit Rupprecht Drees stra auch in Bad Gandersheim zu be- 12.06. „Hilfe mein Kind hört nicht auf mich“ (Naturtrompete) diese anspruchsvol- geistern wusste, wird die Solo-Oboe le Solokantate zusammen mit dem im Doppelkonzert spielen. Ihre Part- 21.06. Rosenküche 11:00 – 15:00 exzellenten jungen Barockensemble nerin ist die Konzertmeisterin des En- „la festa musicale“ zu Gehör bringen. sembles, Anne Maria Harer. Fotos: Veranstalter, H. Stumpe privat Ferner werden Arien und Eingang- Der chorische Part obliegt der Capella schöre aus den Kantaten „Meine See- Vocale Gandersheim unter der Gesamt- le erhebt den Herren“ und „Herz und leitung von Martin Heubach. (red/nr) Mund und Tat und Leben“ mit dem Volkshochschule Hildesheim bekannten Schlusschor „Jesus bleibet Infos und Karten im Vorverkauf sind erhältlich Tel.: (05181) 8555-55 unter www.dommusiken.de, telefonisch unter meine Freude“ zu hören sein. Fax: (05181) 8555-88 05382-981612, oder in allen bekannten Reser- Die junge Oboistin, Clara Geuchen vix-Vorverkaufsstellen (zzgl. VVK-Gebühr). Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de aus Köln, die im vergangenen Jahr mit Karten an der Abendkasse zzgl. 2€ Web: www.vhs-hildesheim.de einem Oboenkonzert von Vivaldi mit www.facebook.com/dommusiken
14 Feste Großes Jubiläumszeltfest vom 06.06. – 08.06.2014 in Warzen Warzen feiert – und alle machen mit! Seit vielen Jahrzehnten veranstalten der TSV Warzen und die FFW Warzen gemeinsam alle fünf Jahre ein großes Jubiläumszeltfest. Pfingsten ist es wieder soweit. Drei tolle Tage lang feiern die Warzer unter dem Motto „Warzer dürfen das… auch Pfingsten!“ 90 Jahre TSV Warzen, 80 Jahre Feuerwehr Warzen und 45 Jahre Jugendfeuerwehr. Aber anders als es das Motto vielleicht suggeriert, wollen die Warzer nicht unter sich bleiben. Dirk Maron heizt als Wolfgang Petry Double der Menge ein Eintrittskarten sind an der Abendkasse zu erwerben! Der Festausschuss hat für die drei lassen. Das Fest beginnt am Freitag nicht nur die Senioren bei der Kaf- scheiden – ein Hochkaräter! Tage eine Veranstaltung auf die Bei- um 18 Uhr mit dem Festgottesdienst, feetafel vom Shantychor Einbeck un- Der Sonntag beginnt mit dem tra- ne gestellt hat, die zu einem besonde- der Chorvereinigung Warzen und an- terhalten. Und ab 19.30 Uhr beginnt ditionellen Wecken und dem Musik- ren Erlebnis mit vielen Aktionen und schließender Kranzniederlegung. Um der Knaller des Festes – die Schlager- zug der FF Föhrste. Um 14 Uhr startet Attraktionen werden soll. Das große 19.30 Uhr geht es dann richtig los mit nacht! Moderiert von DJ Stefan Krenz der Festumzug mit bereits über 350 Festzelt, das im Bereich der ehema- dem Jubiläumsabend. Hierfür wurde tritt das bekannteste Wolfgang Petry angemeldeten Teilnehmern, Festwa- ligen Schule aufgebaut ist, wird er- die vierköpfige Tanzband „Remix“ en- Double Deutschlands – Dirk Maron – gen und Musikkapellen. Am Abend gänzt durch einen Festplatz mit vielen gagiert, die ein Programm zwischen auf. Der Schlagerstar kann eine Viel- dann die Katervesper, von einem wei- verschieden Ess- und Vergnügungs- bayrischem Ländler und den aktuellen zahl von Fernsehauftritten aufweisen teren Highlight gefolgt: Zum Festaus- ständen. Natürlich fehlt das obligato- Top Fourty Hits bietet. und ist mehrfach zum besten Dou- klang spielt die stadtbekannte Rock- rische Kinder-Karussell nicht, und als Der Samstag ist voller Höhepunk- ble Deutschlands gewählt worden. band „Scanty Hedge“ – moderiert besonders Highlight wird sogar ein te. Um 10.30 Uhr beginnt der Kinder- Er besitzt die original Wolfgang Pe- von DJ Stefan Krenz! Autoskooter aufgebaut. spaß mit Chris – Spiel und Tanz ab try Freundschaftsbänder und ist von Bei diesem tollen Fest sind natürlich Auch das Programm kann sich sehen drei Jahre. Am Nachmittag werden dem „echten Star“ kaum zu unter- die Warzer dabei – wer noch? (red/ne) Freitag, 6. Juni - Montag, 9. Juni 2014, Hildesheim Jazztime Hildesheim 2014 Mai/Juni 2014 2 von 444 17 Formationen mit fast 100 Musikern aus 6 Nationen präsentieren rund 30 Stun- den Live-Musik! Mit der inzwischen 36sten Auflage dieser Veranstaltungsreihe haben die künstlerischen Leiter des Festivals tief in ihre „Beziehungs-Kisten“ Karten für esheim gegriffen – sowohl für die abendlichen Gala-Konzerte im Großen Haus als auch Eintracht Hild für die Open-Air-Konzerte vor dem Stadttheater konnten absolute Top-Stars des zu gewinnen! Jazz, Blues und Soul gebucht werden. Auch die regionale Musikszene wurde bedacht und erhält die Gelegenheit sich vor großartigem Publikum zu zeigen. Das Finanzkonzept präsentiert: Astrid Lixenfeld, Beraterin in der Geschäftsstelle Baddeckenstedt Alles auf einen Blick Freitag, 06.06., 19.30 Uhr, Marktplatz Hildesheim Jazz Buddies – eröffnet die Jazztime 2014 Ihr Leben. Ihre Finanzen. Pfingstsamstag, 07.06., Stadttheater Hildesheim Ihre Sicherheit: 14 Uhr: Lanford, 16 Uhr KahlFusion 18 Uhr: Steve Lucky & The Rhumba Bums – USA 20.45 Uhr: Max Mutzke feat. monoPunk unser Finanzkonzept. 22.45 Uhr: Felix-Lopp-Trio (Sieger von “HÖRT! HÖRT!) Beratung mit Plan statt 08/15. Pfingstsonntag, 08.06., Stadttheater Hildesheim 12 Uhr: Clean, Fine & Funky-Seniors 14 Uhr: RJ Mischo & The Backscratchers – D /FIN / USA 16 Uhr: Michael Arlt Crosstalk 18 Uhr: B. B. & The Blues Shacks 20.45 Uhr: Nils Landgren Funk Unit - Schweden 22.45 Uhr: Organice Pfingstmontag, 09.06., Stadttheater Hildesheim 09.45 Uhr: Gospelgottesdienst Mr. Red Horn! Nils Landgren 12 Uhr: Soleil Niklasson & Simply Soleil – USA / beraten spielt am Pfingssonntag Kolumbien / D www.sparkasse-hildesheim.de 13.30 Uhr: Vidar Busk & His True Believers - Norwegen www.jazztime-hildesheim.de 15.30 Uhr: Flo Mega & The Ruffcats
Sie können auch lesen