Programm April - Dezember 2020 - Stiftung Schloss Neuhardenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I N H A LT
4 Auf ein Wort 106 Hotel &
Helmut Schleweis
Gastronomie
112 Zimmer
6 Vorwort 114 Arrangements
Dr. Heike Kramer 118 Essen und Trinken
122 Picknick im Park
124 Tagen und Feiern
8 Programm
10 Veranstaltungen &
Ausstellungen
126 Schloss, Park &
100 Übersicht Ausstellungen Schinkel-Kirche
102 Ständige Ausstellung
128 Schloss und Park
104 Schlossbesichtigungen und
132 Schinkel-Kirche
Führungen
134 Informationen
136 Öffnungszeiten
137 Eintrittskarten
138 Anfahrt & Barrierefreiheit
140 Lageplan
Der Kartenvorverkauf für die
Veranstaltungen beginnt am 142 Stiftung und Hotel
26. Februar 2020 um 10 Uhr. 144 Beirat und Kuratorium
146 Impressum
Zu allen Veranstaltungen
bieten wir Ihnen Hotel- 158 Kalendarium
arrangements und von Mai
bis September Körbe für ein
Picknick im Park an (S. 122).
Informationen auch unter
033476 600-750 und
schlossneuhardenberg.de
2 / 3AUF EIN WORT
Schloss Neuhardenberg ist ein Ort der Demokratie. In den
1940er Jahren hatte Carl-Hans Graf von Hardenberg Teil am
Auf ein Wort
militärischen Widerstand gegen das diktatorische Unrechts-
regime der Nationalsozialisten. Bereits zu Beginn des 19. Jahr-
hunderts war das märkische Kleinod dem Staatskanzler Karl
August Fürst von Hardenberg als Dank für seine Verdienste
um Preußen übertragen worden: Die Stein-Hardenbergschen
Reformen gaben der Entwicklung einer liberalen Bürgergesell-
schaft wichtige emanzipatorische Impulse. Schloss Neuharden-
berg steht damit für Überzeugungen, die später zu den Grund-
lagen für die Entstehung demokratischer Strukturen in ganz
Deutschland gehören sollten. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat
mit Schloss Neuhardenberg eine historisch bedeutende Stätte
in ihre Obhut übernommen, einen Ort, der zudem mit der Ge-
schichte der Sparkassen verknüpft ist: Die Sparkassen selbst
wurden im 19. Jahrhundert aus bürgerschaftlichem Engagement
heraus mit der Überzeugung errichtet, dass jeder Mensch,
unabhängig von seinem gesellschaftlichen Status, das Recht
hat, für Alter und Krankheit vorzusorgen. Hilfe zur Selbsthilfe
war die Idee – ein zutiefst demokratischer Gedanke.
Heute sind die Sparkassen längst selbstverständlicher Be-
standteil der Gesellschaft, und bis heute lebt ihr gemeinwohl-
orientierter Gründungsgedanke weiter – in ihrer täglichen
Arbeit als Finanzdienstleister für alle Menschen und in ihrem
gesellschaftlichen Engagement vor Ort. Mit ihrer Unterstützung
wirtschaftlicher und sozialer Belange trägt die Sparkassen-
Finanzgruppe dazu bei, dass die Gesellschaft im demokratischen
Sinne gestaltet wird. Schloss Neuhardenberg ist dabei Refugium
und Bühne zur Welt zugleich. Einerseits ein ruhiger Ort der
Konzentration für Gespräche und Konferenzen, andererseits ein
Platz für internationale Produktionen, die sich künstlerisch,
politisch und wissenschaftlich den Fragen und Aufgaben der
Gegenwart stellen. Diesen Blick über den Tellerrand wagt auch
HELMUT SCHLEWEIS
die überarbeitete Ständige Ausstellung auf Schloss Neuharden-
berg, die nun multimedial und noch umfangreicher die Orts-
geschichte vor dem Hintergrund der Zeit- und Kulturgeschichte
präsentiert. Lassen Sie sich mit dem neuen Programm der
Stiftung Schloss Neuhardenberg von Vergangenheit, Gegenwart
und Zukunft gleichermaßen inspirieren!
Helmut Schleweis
PRÄ SIDENT DES DEUTSCHEN SPARKA SSEN-
UND GIROVERBANDES
VORSITZENDER DES BEIRATES UND DES KURATORIUMS
DER STIFTUNG SCHLOSS NEUHARDENBERG
4 / 5VORWORT
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Stiftung Schloss Neuhardenberg,
Vorwort
an zwei Zeitenwenden des 20. Jahrhunderts gilt es 2020 zu
erinnern, die die Welt veränderten, und mit ihr auch einen kleinen
Ort am Rande des Oderbruchs. 1945, vor 75 Jahren, endete der
Zweite Weltkrieg, dessen letzte große Feldschlacht ganz in der
Nähe auf den Seelower Höhen tobte; die Nachkriegsordnung teilte
Deutschland zwischen den neuen Machtblöcken auf; aus Neu-
Hardenberg wurde Marxwalde. 1990, vor 30 Jahren, endete die
deutsche Teilung und mit ihr das, was man den Kalten Krieg
nannte; aus Marxwalde wurde wieder Neuhardenberg. Die Wieder-
vereinigung Deutschlands war von großer Euphorie begleitet;
inzwischen hat sich eine gewisse Ernüchterung eingestellt:
Manche Erwartungen wurden nicht erfüllt, die Verwirklichung
der Einheit schreitet eher mühsam voran, die Demokratie erweist
sich als eine zuweilen anstrengende Staatsform.
In mehreren Veranstaltungen widmet sich die Stiftung Schloss
Neuhardenberg diesen zeitgeschichtlichen Ereignissen, um das
Geschehene nachzuvollziehen, zu reflektieren und zu befragen.
Hierzu gehören die Lesungen Europa in Trümmern mit Steffi
Kühnert und Thomas Thieme und Verteidigung der Demokratie
mit Claudia Michelsen und Mark Waschke sowie die Podiumsdis-
kussionen Über Grenzen zur deutsch-polnischen Nachbarschaft
und Wer ist das Volk? zur Demokratie im vereinigten Deutschland.
Schloss Neuhardenberg ist ein Ort des Austauschs und der
politischen Debatte, aber es ist auch ein Ort der Musik, der
Literatur, der Bildenden Kunst und nicht zuletzt der Freude und
des Genusses. Den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens
begeht die Stiftung auf vielfältige Weise und mit sehr unter-
schiedlichen Künstlern, darunter Jan Vogler, Martin Stadtfeld,
Martina Gedeck, Sebastian Knauer und Dieter Ilg.
DR. HEIKE KRAMER
Aber auch jenseits der Jubiläen und Gedenktage verspricht das
Jahr 2020 auf Schloss Neuhardenberg ein musikalisch, literarisch,
künstlerisch, politisch und nicht zuletzt kulinarisch vielseitiges
Kulturjahr zu werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns!
Bringen Sie Ihre Partner, Freunde und Bekannten mit, kommen
Sie mit Ihren Kindern – auch für sie gibt es einiges zu erleben,
wie Sie diesem Programmbuch neben vielem anderen entnehmen
können. Viel Spaß bei der Lektüre und hoffentlich auf bald!
Dr. Heike Kramer
GENERALBEVOLLMÄCHTIGTE DER STIFTUNG
SCHLOSS NEUHARDENBERG
6 / 7PROGRAMM
Der Neue
Mensch
Der revolutionäre Aufbruch
nach dem Ersten Weltkrieg
Eine Zeitreise in die
„Golden Twenties“
Eva Mattes und Ulrich Noethen
Klavier: Sir Henry Der Traum vom Neuen Menschen ist uralt. rechts. Nach dem Sturz des Landes in
Die Hoffnung auf das Kommen eines Er- die Nazidiktatur wurde die Idee des
lösers gehört seit Menschengedenken Neuen Menschen durch die Vorstellung
zu den Heilsversprechen der Religionen. vom gleichgeschalteten Volksgenossen
Texte von Rosa Luxemburg, Seit der Französischen Revolution scheint pervertiert.
Gustav Landauer, Georg Kaiser, die Idee vom Neuen Menschen, der in die
Geschichte eintreten wird, als säkularisier- Eva Mattes ist eine der großen deutsch-
Bertolt Brecht, Alfred Döblin, ter Glaube wieder auf, und in Deutschland sprachigen Film- und Bühnenschau-
Harry Graf Kessler, Klabund, bekamen die um die Jahrhundertwende spielerinnen. Sie war von 2002 bis 2016
Walter Mehring, Kurt Tucholsky, aufgekommenen Ideen zur Erneuerung Konstanzer Tatort-Kommissarin und ist
des Menschen nach Kriegsniederlage, seit 2015 in der TV-Serie Lena Lorenz zu
Ernst Toller u. a. Novemberrevolution und Versailler Ver- erleben. Der Film- und Theaterschau-
Musikalische Lesung trag neue Impulse. In unterschiedlichen spieler Ulrich Noethen ist einem großen
Fr, 3. 4., 20 Uhr Musik von Hanns Eisler, Figurationen und Zeitdiagnosen wurde Publikum durch seine zahlreichen Rollen
Großer Saal der Akt der Schaffung des Neuen Menschen in Filmen wie Comedian Harmonists,
Friedrich Hollaender, in Politik, Kunst und Wissenschaft thema- Teufelsbraten, Das Tagebuch der Anne
Eintritt Mischa Spolansky u. a. tisiert, prophezeit und beschworen. Nach Frank und kürzlich in Deutschstunde
€ 23,- / ermäßigt € 18,- der Novemberrevolution kam es in der bekannt. Sir Henry ist Komponist, Musiker
Weimarer Republik zu bürgerkriegsähn- und Schauspieler und seit 1996 an der
präsentiert von eingerichtet von lichen Zuständen, geprägt vom Kampf Berliner Volksbühne engagiert.
Inforadio (rbb) Gerhard Ahrens zwischen den Fronten von links und
10 / 11AUSSTELLUNG
Götz Lemberg:
O_ D_ E_ R –
CUTS
Portrait einer
Grenz.Fluss.Landschaft Jede Region hat eine Lebenslinie, die sie Länge von der Oder-Neiße-Mündung bis
bestimmt – ohne die sie nicht wäre, was nach Stettin hat der Künstler auf beiden
sie ist. Für das östliche Brandenburg ist Seiten des Flusses jeden Kilometer einen
diese Bestimmung sogar in ihren Namen fotografischen Schnitt (cut) durch die
eingegangen: Oderland. Das Fotoprojekt Landschaft gemacht. So kann der Betrach-
Ausstellung O_D_E_R – CUTS des Berliner Künstlers ter in die wechselnden Anblicke der Oder
4. 4. bis 7. 6. Götz Lemberg trägt dieser herausragen- und des Oderlandes entlang des über
Ausstellungshalle den Bedeutung der Oder für die Entwick- 200 Kilometer langen Flusslaufs eintau-
lung der Region auf beiden Seiten der chen. Götz Lemberg setzt mit dieser Arbeit
Eröffnung deutsch-polnischen Grenze Rechnung. seine Landschaftsportraits von Flüssen,
Sa, 4. 4., 15 Uhr Die Ausstellung auf Schloss Neuharden- die er 2015 mit seinen H_V_L – CUTS
berg ist Auftakt eines gemeinschaftlichen begonnen hat, fort. Das Ausstellungs-
Öffnungszeiten Ausstellungsprojektes deutscher und projekt vermittelt einen Sinn für die
S. 136 polnischer Institutionen entlang der Besonderheit des Flusses, nicht zuletzt
Oder. Nächste Station ist das Polnische in seiner Funktion als Grenzfluss.
Eintritt Nationalmuseum in Stettin.
€ 5,- / ermäßigt € 3,- Begleitend zur Ausstellung findet am
Träger: Stiftung Zukunft Berlin Die Fotografien von Götz Lemberg zeigen 25. April das Gespräch Über Grenzen. Zur
präsentiert von die Oder aus einer ungewöhnlichen Pers- deutsch-polnischen Nachbarschaft im
Inforadio (rbb), Gefördert durch den pektive: Sie sind aus der Sicht des Flusses heutigen Europa mit Basil Kerski, Bartosz
radioeins (rbb) und Sparkassen-Kulturfonds aufgenommen, er schaut gewissermaßen Wieliński und Dagmara Jajeśniak-Quast
tip Berlin zum Betrachter zurück. Über die gesamte statt (S. 20).
12 / 13PROGRAMM
Mein
Beethoven
Dieter Ilg Trio
Konzert Dieter Ilg, bass
Sa, 4. 4., 18 Uhr Rainer Böhm, piano Seit vielen Jahren gehört Dieter Ilg zu Otello und Richard Wagners Parsifal ver-
Schinkel-Kirche den einflussreichen Vertretern des euro- öffentlichte er das ACT-Album B-A-C-H zu
Patrice Héral, drums päischen Jazz. Größere internationale Werken von Johann Sebastian Bach.
Eintritt Bekanntheit erlangte der dreifache Echo-
Preisgruppe I Jazz-Preisträger, als er Ende der 1980er Aus Anlass des diesjährigen Beethoven-
€ 23,- / ermäßigt € 18,- Jahre in der Nachfolge Ron Carters fest ins Jubiläums präsentiert Dieter Ilg gemein-
Preisgruppe II Quintett des US-Trompetenstars Randy sam mit seinen kreativen Trio-Kollegen,
€ 19,- / ermäßigt € 14,- Brecker aufgenommen wurde. Seitdem dem wunderbaren Pianisten, Arrangeur
wirkte er in vielen Formationen mit, unter und Komponisten Rainer Böhm sowie
Dinner nach dem anderem im Quartett mit Peter Erskine, dem überaus vielseitigen und virtuosen
Konzert, Orangerie Kenny Wheeler und John Taylor. Er initiier- französischen Schlagzeuger Patrice Héral,
€ 49,- pro Person te Trioformationen mit Marc Copland und in Neuhardenberg sein Programm Mein
(S. 120) Bill Stewart sowie mit Wolfgang Muthspiel Beethoven mit Variationen zu Themen
oder im Rahmen und Steve Argüelles; eine künstlerische des großen Komponisten. Darin nähern
des Beethoven- Partnerschaft verbindet ihn mit dem Trom- sich die Musiker innig, spielfreudig und
Arrangements peter Till Brönner. Sein ausgeprägter gänzlich frei von Kitsch und Pathos den
(S. 117) Forscherdrang zeigt sich in seinen Bear- wohlbekannten Werken, die sich auf diese
beitungen klassischer Werke der euro- Weise komplett neu erschließen – ein
präsentiert vom päischen Musikgeschichte. Neben Aus- perfektes Beispiel für bereichernde
Tagesspiegel einandersetzungen mit Giuseppe Verdis Adaptionen.
14 / 15PROGRAMM
An die Liebe
Simone Kermes
Osterkonzert
Simone Kermes, Sopran
Daniel Heide, Klavier
Lieder und Arien von
Antonio Vivaldi, Claudio Monteverdi,
Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti,
Felix Mendelssohn Bartholdy,
Gabriel Fauré u. a.
Simone Kermes gastiert weltweit an den schen Wissens und die Förderung der Ju-
bedeutenden Opern- und Konzerthäusern. gend besonders am Herzen, was sie durch
Sie ist internationale Mendelssohn- und Meisterkurse in der ganzen Welt regel-
Konzert Bachpreisträgerin und wurde mit zahl- mäßig unter Beweis stellt.
Ostermontag, reichen weiteren Preisen ausgezeichnet,
13. 4., 19 Uhr darunter je ein Echo Klassik als Sängerin Im Jahr 2017 gründete Simone Kermes
Schinkel-Kirche des Jahres und für die Operneinspielung ihr eigenes Orchester mit dem Namen
des Jahres. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit Amici Veneziani. In dieser Formation war
Eintritt liegt im Konzertbereich, in dem die Künst- sie 2018 erstmals in Neuhardenberg zu
Preisgruppe I lerin mit ihren eigenen Musikprojekten Gast. Nun kehrt sie zurück mit einem
€ 30,- / ermäßigt und erfolgreich auf Tournee geht. Die Konzept- Duo-Konzert, bei dem sie der Pianist
NHB-Card € 24,- alben, die sie selbst entwickelt, werden Daniel Heide begleitet, einer der gefrag-
Preisgruppe II zusammen mit ihrem Plattenlabel Sony testen Kammermusiker und Liedbegleiter
€ 25,- / ermäßigt und produziert. Dort setzt sie keine Grenzen, seiner Generation. In ihrem Osterkonzert
NHB-Card € 18,- sondern ist in allen Musikstilen zu Hause. über die Liebe spannen die beiden Künst-
Ihre Alben stürmen sogar die Pop-Charts. ler einen frühlingshaften Bogen von Ba-
präsentiert von Über ihre eigene Konzerttätigkeit hinaus rock und Romantik über den französischen
rbbKultur liegen ihr die Weitergabe ihres musikali- Impressionismus bis zur Moderne.
16 / 17PROGRAMM
Rahel
Varnhagen und
Alexander
von der Marwitz
Ein Bild aus der Zeit
der Romantiker in
Briefen „Der preußische Offizier Alexander von
der Marwitz, 1787 zu Friedersdorf gebo-
in der Schlacht bei Montmirail zu früh
gestorbenen Freund, überdachte sein
ren, einem unfern von Küstrin auf dem Wesen und pries seine Eigenschaften,
gelesen von
linken Oderufer gelegenen Stammgut die sie sich lebhaft bei aller Gelegenheit
der Familie, lernte Rahel Levin, die viel vergegenwärtigte.“ So schrieb Karl August
gesuchte und verehrte, die viel geliebte Varnhagen von Ense im Geleitwort zu dem
Jutta Hoffmann beneidete Frau, die Freundin zahlreicher
Männer, die sich in dem Berliner Kreise
von ihm 1836 herausgegebenen Brief-
wechsel.
und Jens Harzer der Romantiker hervortaten, im Mai 1809
kennen. Er war gleich und ganz von ihr Die Bühnen- und Filmschauspielerin
eingenommen, mit einer Ehrfurcht und Jutta Hoffmann feierte nach ihrem Weg-
einem Vertrauen, welche bisher in ihm gang aus der DDR in München, Hamburg
noch für niemanden in solchem Grade und Salzburg Theatererfolge. Sie drehte
Lesung wahrzunehmen gewesen. Das spätere viele große DEFA-Filme und war nach der
So, 19. 4., 17 Uhr Zusammensein und ein eifriger Briefwech- Wiedervereinigung auch in vielen TV-
Großer Saal sel gaben diesem Freundschaftsverhältnis und Filmproduktionen zu erleben. Der
zwischen Rahel und von der Marwitz die Schauspieler Jens Harzer arbeitete an den
Eintritt eingerichtet von liebevollste Innigkeit und treuste Ver- Münchner Kammerspielen, der Schaubühne
€ 17,- / ermäßigt € 13,- Gerhard Ahrens sicherung. 1811 verbachten sie ein paar Berlin und am Residenztheater München,
Tage zusammen in Dresden, 1813 pflegte bevor er 2009 Ensemblemitglied am Ham-
präsentiert vom Rahel den verwundeten Freund in Prag. burger Thalia Theater wurde. Er ist seit
Tagesspiegel So lange sie lebte, beweinte sie den 1814 2019 Träger des Iffland-Ringes.
18 / 19PROGRAMM
Über
Grenzen
Zur deutsch-polnischen
75 Jahre nach Ende des Zweiten Welt- Der deutsch-polnische Kulturmanager
Nachbarschaft kriegs sind Polen und Deutschland Nach-
barländer im Herzen eines sich wandeln-
und Publizist Basil Kerski leitet das Euro-
päische Solidarność-Zentrum Danzig, das
im heutigen Europa den Europas. Neben vielem anderen ver-
bindet sie eine lange Grenze. Während
die Geschichte der antikommunistischen
Revolutionen in Mittel- und Osteuropa von
diese Grenze 40 Jahre lang die Menschen 1989 dokumentiert und die demokratische
der „Bruderstaaten“ DDR und Polen eher Kultur in Europa fördert.
trennte, ist sie seit dem Beitritt Polens
zur EU und zum Schengenraum physisch Bartosz T. Wieliński ist Außenpolitik-Chef
kaum noch zu spüren. der größten unabhängigen Tageszeitung
Polens, der Gazeta Wyborcza, deren
Aktuell werden Grenzen wieder verteidigt. Deutschland-Korrespondent er zuvor war.
Podiumsgespräch Besonders seit der Regierungsübernahme
Gespräch mit Basil Kerski, durch die Partei Recht und Gerechtigkeit Als Leiterin des Zentrums für Interdiszipli-
Sa, 25. 4., 17 Uhr in Polen und dem Erstarken rechtskonser- näre Polenstudien der Europa-Universität
Großer Saal Bartosz T. Wieliński und vativer Kräfte in Deutschland hat sich die Viadrina forscht Dagmara Jajeśniak-Quast
Dagmara Jajeśniak-Quast Lage verschärft. Da eine Verschiebung in Frankfurt (Oder) – und damit sozusagen
Eintritt Moderation: der politischen Lager in ganz Europa zu „auf der Grenze“ – über die Beziehungen
€ 13,- / ermäßigt € 9,- beobachten ist, gilt es den Blick auch auf der Nachbarländer Polen und Deutschland.
Annette Riedel die historischen, politischen und gesell-
präsentiert von schaftlichen Zusammenhänge zu richten. Das Gespräch wird moderiert von Annette
Deutschlandfunk Sind wir immer noch gute Nachbarn? Was Riedel, Redakteurin, Moderatorin und
Kultur und hält Europa zusammen? Wie wirken sich ehemalige EU-Korrespondentin beim
der Märkischen Autonomiebestrebungen und Populismus Deutschlandfunk Kultur.
Oderzeitung auf unser Miteinander aus?
20 / 21PROGRAMM
Sacrum
Profanum
Adam Bałdych
Quartet
Die FAZ bescheinigte ihm, der „zweifellos Label ACT MUSIC und erhielt 2013 den
größte lebende Geigentechniker des Jazz“ ECHO Jazz in der Kategorie Internationaler
Adam Bałdych, zu sein. Im Alter von neun Jahren begann Instrumentalist des Jahres.
violin, renaissance violin Adam Bałdych seine musikalische Ausbil-
dung, kurze Zeit später galt er als Wunder- Sacrum Profanum, das jüngste Album
Krzysztof Dys, piano kind. Mit 13 Jahren entschied er sich für des polnischen Jazz-Stars, ist zugleich
Michał Barański, bass den Jazz, mit 16 startete er seine interna- Neuanfang und Rückbesinnung. Denn
David Fortuna, drums tionale Karriere. Schon bald war der junge trotz unbekümmerter Experimentierlust
Pole einer der interessantesten Jazz- und technisch atemberaubender Linien
Konzert Violinisten Europas. Weltweit geschätzt suchte er in einer sich stetig beschleu-
Sa, 25. 4., 20 Uhr wird er nicht nur für seine exzellente Tech- nigenden, um sich kreisenden Zeit nach
Schinkel-Kirche nik, sondern auch für seinen unverwech- Harmonie, Zuversicht, Wahrhaftigkeit
selbaren Klang und für seine Komposi- und zeitlosen Werten. In der „heiligen
Eintritt tionen, in denen er sich bewusst auf pol- Einfachheit“ der Hildegard von Bingen,
Preisgruppe I nische Musiktraditionen bezieht und die des Renaissancekomponisten Thomas
€ 23,- / ermäßigt € 18,- Grenzen zwischen Klassik und Jazz flie- Tallis und der Avantgardistin Sofia
Preisgruppe II ßend macht. Sein erstes Album Imaginary Gubaidulina fand er die „zeitlose Schön-
€ 19,- / ermäßigt € 14,- Room nahm er 2012 mit einer skandinavi- heit der mystischen Musik“. Aus diesem
schen All-Star-Band auf, in der unter an- Material entstand ein Meisterwerk des
präsentiert vom derem Jacob Karlzon und Lars Danielsson zeitgenössischen Jazz, das weit über
tip Berlin spielten. Es erschien beim renommierten dessen Grenzen hinausstrahlt.
22 / 23PROGRAMM
Wilde
Kreaturen
Vorlesenachmittag
und Zeichenwerkstatt ILLUSTRATION AUS: HERR EICHHORN UND DER ERSTE SCHNEE
mit Sebastian
Meschenmoser Herr Eichhorn, Mopsmann, Gordon und ren. Diese begeistern Kinder ebenso wie
Tapir – der in Berlin lebende bildende Erwachsene. Die überzeugende bild-
Künstler, Kinderbuchautor und Illustrator künstlerische und literarische Qualität
Sebastian Meschenmoser ist Schöpfer seiner Arbeiten hat die Stiftung motiviert,
zahlreicher beliebter tierischer Bilder- Sebastian Meschenmoser zu einem Lese-
Lesung mit buchfiguren. Seine Bücher wurden in nachmittag für kleine und große Kinder
anschließender 16 Sprachen übersetzt, mehrmals war mit anschließender Zeichenwerkstatt
Zeichenwerkstatt Sebastian Meschenmoser für den Deut- nach Neuhardenberg einzuladen.
für alle ab fünf schen Jugendliteraturpreis nominiert.
Jahren Geboren 1980 in Frankfurt / Main und Im Anschluss an eine bebilderte Lesung
So, 10. 5., 16 Uhr ausgebildet an den Kunstakademien in aus mehreren Kinderbüchern durch
Großer Saal Mainz und Dijon, erregte er zuletzt mit den Autor und Zeichner selbst sind alle
seiner Illustration der 2019 erschienenen Besucher eingeladen, die Herangehens-
Eintritt Neuauflage des Kinderbuchklassikers weise Sebastian Meschenmosers an seine
€ 17,- / ermäßigt € 12,- Die unendliche Geschichte von Michael Figurenfindung näher kennenzulernen
unter 18 Jahren € 7,- Ende Aufmerksamkeit. und schließlich zu eigenen kreativen
Lösungen zu kommen.
Begleitende Mit feiner Beobachtungsgabe, einer immer
Ausstellung im präzisen Charakterisierung, viel Empathie Die Veranstaltung wird von der Ausstel-
Foyer Großer Saal und tiefgründigem Humor nähert er sich lung einiger „wilder Kreaturen“ des Künst-
4. 4. bis 7. 6. zeichnend und erzählerisch seinen Figu- lers im Foyer Großer Saal begleitet.
24 / 25PROGRAMM
In einem
Weltmeer von
Harmonie
Bettina von Arnim und
Ludwig van Beethoven
Martina Gedeck, Sprecherin Im Mai 1810 wurde die 25-jährige Bettina und ihr Kunstverständnis erkannte sie
Sebastian Knauer, Klavier Brentano, spätere von Arnim, in Wien den Menschen Beethoven und seine Musik
dem Komponisten Ludwig van Beethoven besser als viele ihrer Zeitgenossen. Unter
vorgestellt. Ehe sie die Stadt einen Monat dem Titel In einem Weltmeer von Harmonie
später wieder verließ, fanden nur drei hat der 2018 verstorbene Schriftsteller,
Begegnungen statt, doch diese waren Musikliebhaber und Moderator Wolfgang
von großer Intensität geprägt. Bettina Knauer aus den Werken Bettina von
Programm von Arnim sollte lebenslang in ihren Arnims einen bewegenden Text über
Ludwig van Beethoven: Schriften immer wieder auf diese Treffen ihre Verbindung mit Beethoven zusam-
Musikalische Lesung zurückkommen. Und auch Beethoven mengestellt.
So, 10. 5., 18 Uhr Sonate c-Moll, op. 10 Nr. 1 war von der Persönlichkeit der jungen
Schinkel-Kirche Sonate d-Moll, op. 31 Nr. 2, Der Sturm Frau überaus angetan, einer Frau voller Die Schauspielerin Martina Gedeck
Sonate cis-Moll, op. 27 Nr. 2, Geheimnisse, die später eine der Haupt- spricht die Worte der Bettina von Arnim
Eintritt vertreterinnen der deutschen Romantik mit Empathie und Einfühlungsvermögen.
Preisgruppe I Mondschein wurde. Mit ihrem mädchenhaften Charme Sie tut dies auch im Gedenken an die 2019
€ 30,- / ermäßigt und nahm sie Beethoven auf Anhieb für sich verstorbene Schauspielerin Hannelore
NHB-Card € 24,- Textzusammenstellung: ein. Ihr gegenüber war er keineswegs Elsner, für die der Abend ursprünglich
Preisgruppe II Wolfgang Knauer abweisend und schroff, sondern vielmehr konzipiert wurde. Begleitet wird die Lesung
€ 25,- / ermäßigt und liebenswürdig, aufmerksam und herzlich. durch die drei berühmtesten Klavier-
NHB-Card € 18,- Konzept: Sebastian Knauer In ihrem Werk finden sich viele Belege für sonaten Beethovens, gespielt von dem
die Emphase und Bewunderung, die sie Pianisten Sebastian Knauer, der den
präsentiert von für den Komponisten hegte. Durch ihre Abend aus der Textvorlage seines Vaters
rbbKultur Empfindsamkeit, ihre Aufgeschlossenheit entwickelte.
26 / 27PROGRAMM
Glücksritter.
Eine Weltent-
deckung zum
Mitmachen
Uraufführung
Regie: Uli Jäckle
Ausstattung: Ansgar Prüwer,
Ria Papadopoulou
Sounddesign: Carsten Schneider
Dramaturgie: Gemeinsam mit Expeditionsteilnehmern die einzelnen Stationen der interaktiven
ab sieben Jahren lichtet das Ensemble Inszenierung. Gleichzeitig werfen sie
David Benjamin Brückel die Anker, um im Schlosspark von Neu- Fragen auf: Aus welchen Gründen brechen
Theaterpädagogik: Saliha Shagasi hardenberg Neuland zu erkunden. Dabei Menschen aus der Enge ihrer bekannten
Theater für alle ab lässt sich der Spezialist für Landschafts- Umgebungen zum Nordpol, in die Südsee
sieben Jahren theater Uli Jäckle für diese Reise ins oder zu fernen Kontinenten auf? Welche
Es spielen:
Sa, 16. 5., 16 Uhr Unbekannte von echten und erfundenen Absichten verfolgen sie? Und was passiert,
So, 17. 5., 16 Uhr Jonathan Gyles Forschungsfahrten inspirieren. Die Ge- wenn sie unterwegs oder am Ziel ihrer
Schlosspark Open Air Ron Iyamu schichten von Heldinnen und Hochstap- Wünsche auf andere Menschen treffen?
lern, Träumern und Visionärinnen wecken Die Leitung unserer Expeditionen über-
Eduard Lind
Eintritt die Entdeckungslust aller Mitreisenden nehmen Schauspieler. Sie verkörpern
€ 17,- / ermäßigt € 12,- und geben den großen Themen der See- Figuren, die über Jahrhunderte zu Fuß
unter 18 Jahren € 7,- fahrer- und Abenteuerliteratur Raum. und zu Wasser, auf Tieren oder mit Fahr-
in Koproduktion zeugen die Erde erkundet haben. Außer-
präsentiert von mit dem Jungen Schauspiel / Von Fernweh und Heimweh, Gemeinschaft dem begleiten uns Großobjekte, Ton-
der Märkischen und Einsamkeit, Übermut und Tapferkeit, collagen sowie Klanginstallationen und
Oderzeitung und Düsseldorfer Schauspielhaus Fremdem und Eigenem, exotischen Tieren, lassen uns den Schlosspark mit neuen
tip Berlin Ungeheuern und Scheinriesen handeln Augen sehen.
28 / 29PROGRAMM
Der alte
Mann und
das Meer
von Ernest Hemingway
gelesen von Ernest Hemingways The Old Man and the wurden über fünf Millionen Hefte verkauft.
Sea schlug in den USA wie eine Bombe ein. Der Roman wurde zu einem gigantischen
Richy Müller Es ist die Geschichte vom kubanischen
Fischer Santiago, dem seit vierundachtzig
Erfolg in den USA und weltweit. Es sollte
das letzte Buch sein, das zu Lebzeiten von
Tagen kein Fang mehr gelang. Plötzlich hat Ernest Hemingway erschien. Ausgezeich-
er einen riesigen Marlin an der Angel, der net mit dem Pulitzer-Preis 1953, wurde
ihn jedoch mit seinem kleinen Boot aufs Hemingway ein Jahr später nicht zuletzt
offene Meer hinauszieht. Ein ungleicher unter dem Eindruck dieses Werkes der
eingerichtet von Kampf beginnt ... Der alte Mann und das Nobelpreis für Literatur zuerkannt.
Gerhard Ahrens Meer ist eine universelle Geschichte über
Lesung das Leben und den Tod, über den Men- Richy Müller ist seit 2007 Kommissar im
So, 24. 5., 17 Uhr schen und den Ozean, über Kämpfe, über Stuttgarter Tatort. Über Nacht bekannt
Großer Saal Sieg und Niederlage. William Faulkner wurde er mit Marianne Lüdckes Die große
sagte, Ernest Hemingway habe mit diesem Flatter. In der Folge spielte er in zahl-
Eintritt Buch auf Kuba Gott gefunden. reichen Filmen, u. a. in Christian Petzolds
€ 17,- / ermäßigt € 13,- Die innere Sicherheit, in Chris Kraus‘
1952 erschien der Roman zunächst im Historiendrama Poll, in Vier Minuten
präsentiert von Magazin Life und sorgte für einen Auf- sowie in Gregor Pausewangs Literatur-
radioeins (rbb) lagenrekord: Innerhalb von zwei Tagen verfilmungen Die Wolke und Spieltrieb.
30 / 31PROGRAMM
Neuhardenberg-
Nacht
mit
Theater Gajes: Odyssee,
Tea Time Company,
Mimbre u. a.
Künstlerensembles aus Deutschland, Ithaka sucht. In beeindruckenden Szenen
Spanien, Frankreich, Großbritannien und begegnen dem Publikum die Gefahren,
den Niederlanden kommen für einen Versuchungen und Verzauberungen, die
Abend in Neuhardenberg zusammen und der Heimatsuchende auf seiner Reise
laden mit ihren Performances und Shows überstehen muss. Am Ende kehrt der
Performances, Musik zum Verweilen, Staunen und Träumen in Held mit nichts als seinen zerschlissenen
und Feuerwerk den frühsommerlichen Schlosspark ein. Kleidern – dafür aber weiser geworden –
Sa, 6. 6., ab 18.30 Uhr Zu erleben gibt es in der diesjährigen zurück zu seiner Frau Penelope.
Schlosspark Open Air Neuhardenberg-Nacht atemberaubend-
poetische Akrobatik, skurriles Puppen- Und wie in jedem Jahr darf das traditio-
Eintritt frei spiel, mitreißend-komische Musikacts nelle Höhenfeuerwerk zum Abschluss der
sowie spektakuläres Theater. Neuhardenberg-Nacht selbstverständlich
Die Open-Air- nicht fehlen. Das detaillierte Programm
Gastronomie öffnet Das niederländische Theater Gajes aus mit allen Künstlern findet sich im Internet
um 18 Uhr. Deventer zeigt Odyssee als große Platz- unter schlossneuhardenberg.de.
inszenierung auf der Schlosspark-Wiese.
präsentiert von Erzählt wird die Geschichte der Irrfahrten Die Küche von Schloss Neuhardenberg
radioeins (rbb) des Odysseus, der nach der Schlacht von hält in bewährter Weise kulinarische
und tip Berlin Troja den Weg zurück in seine Heimat Genüsse bereit.
32 / 33PROGRAMM
Lieder,
Sänger und
Poeten
2. Neuhardenberger
Sängertreffen
kuratiert von
Klaus Hoffmann
mit
Lydie Auvray
2019 trat die Stiftung Schloss Neuhar- Grund genug, in diesem Jahr die zweite
Maria Farantouri denberg erstmals den Versuch an, Künst- Auflage zu wagen. Wie zur Premiere ist
Klaus Hoffmann lerinnen und Künstler, die im engeren wieder der Liedermacher und Sänger
Ulla Meinecke oder weiteren Sinn der Liedermacher- Klaus Hoffmann der Kurator des Pro-
Sa, 20. 6., ab 15 Uhr zunft zuzurechnen sind, zu einem Treffen gramms, durch das er mit charmanten
Schlosspark Open Air Wolfgang Niedecken einzuladen, bei dem vom frühen Nach- Moderationen führt und an dem er selbst
mittag bis in die Nacht hinein Poesie und mit seinen Songs teilnimmt. Und wieder
Eintritt Gesang den Neuhardenberger Schlosspark ist das Spektrum der Eingeladenen groß,
€ 42,- / ermäßigt und erfüllen sollten. Knapp eintausend Gäste was ja für die Kunst des Liedermachens
NHB-Card € 33,- wohnten diesem Geschehen bei und mach- überhaupt gilt, in der Individualität, im
ten es gemeinsam mit den eingeladenen Gegensatz zu manch anderem singenden
präsentiert vom Künstlern zu einer gelungenen Premiere. Metier, geradezu eine Zugehörigkeits-
Tagesspiegel voraussetzung ist.
34 / 35PROGRAMM
Lieder, Sänger und Poeten 2. Neuhardenberger Sängertreffen
Lydie Auvray Maria Farantouri
Lydie Auvray, Akkordeon, Gesang Maria Farantouri, Gesang
Markus Tiedemann, Gitarren Henning Schmiedt, Klavier
Lydie Auvray ist die Grande Dame des schiedlichen Formen, die diese Tradition Maria Farantouri, „die größte Stimme Stimme und die Leichtigkeit, mit der
Akkordeons. Seit fast vier Jahrzehnten spielerisch variieren. Dabei vermeidet Griechenlands“, wie sie die Presse nannte, sie sich zwischen Tradition, Pop und Mo-
steht sie auf der Bühne und begeistert sie die Klischees, die sich beim Gedanken ist die ideale Interpretin der Lieder von derne bewegt. Mühelos schlägt sie den
ihr Publikum. Indem sie immer wieder die an französische Akkordeonmusik auf- Mikis Theodorakis. Aber sie ist auch viel Bogen von der modernen Klassik über
Möglichkeiten ihres Instruments ausreiz- drängen. Gemeinsam mit dem Gitarristen mehr. Francois Mitterand schrieb über sie: den Jazz bis zur griechischen Musiktradi-
te, verhalf sie ihm im Laufe ihrer Karriere Markus Tiedemann begibt sie sich mit „Maria ist für mich Griechenland. Ich ent- tion. In ihren Konzerten sind Lieder von
zu einem neuen, modernen Image. Ihr ihren Songs auf eine ebenso abwechs- sinne mich keines anderen Künstlers, der Theodorakis neben byzantinischen Hym-
aktuelles Programm Musetteries widmet lungsreiche wie stimmige Reise durch mir in solch einem Maße das Gefühl des nen zu hören, oft modern arrangiert und
sie ihrer musikalischen Herkunft, der die verschiedensten musikalischen Land- Göttlichen vermittelt hätte.“ Während der instrumentalisiert. Mit Charme, Gefühls-
Musette-Musik, allerdings in sehr unter- schaften. griechischen Militärdiktatur protestierte tiefe und Humor singt sie, am Klavier
sie in ihren Konzerten weltweit gegen begleitet von Henning Schmiedt, ihrem
die Obristen und wurde zur Symbolfigur langjährigen künstlerischen Partner,
des Widerstandes. Die Kritik feiert die „für Frieden, Freiheit, Würde und alle
Ausdruckskraft ihrer vollen, melodiösen menschlichen Werte“.
36 / 37PROGRAMM
Lieder, Sänger und Poeten 2. Neuhardenberger Sängertreffen
Ulla Meinecke Klaus Hoffmann
Ulla Meinecke, Gesang Klaus Hoffmann, Gesang
Reinmar Henschke, Keyboards, Hawo Bleich, Klavier
Ingo York, Gitarre, Bass, Percussion Michael Brandt, Gitarre
Ulla Meinecke ist eine der großen deut- Übrigen“ wirken, präsentiert sie immer Klaus Hoffmann darf bei „seinem“ Sänger- ter eigene deutsche Übersetzungen der
schen Sängerinnen und obendrein eine wieder gern ihre Klassiker wie Die Tänzerin treffen auf der Bühne nicht fehlen. Ein- Lieder von Jacques Brel, die er in diesem
brillante Songschreiberin. Intelligente und Feuer unterm Eis, aber auch neue Songs, fühlsam, versiert, ironisch, aber nie ver- Jahr in neuen Arrangements auf die Bühne
Texte, eingängige Melodien, originelle unter anderem aus ihrem Programm Gute letzend: Wie die Moderation, mit der er bringt. Begleitet wird Klaus Hoffmann von
Arrangements und eine unverwechsel- Geister, zu denen sich in bewährter Weise durch das umfangreiche Programm führt, zwei langjährigen Weggefährten. An der
bare, samtige Stimme – Udo Lindenberg kongeniale Arrangements großer interna- so sind auch seine Lieder, für die ihn Gitarre Michael Brandt, Vollblutmusiker
war es, der sie Mitte der 1970er Jahre tionaler Künstler gesellen. Die amüsanten, eine große und treue Fangemeinde liebt. und früher u. a. Mitglied in der Band von
überzeugte, diese Gaben zu nutzen und nachdenklichen und immer originellen Geschätzt wird er nicht nur für seine zahl- Ulla Meinecke. Am Flügel der Pianist Hawo
Profimusikerin zu werden. Mit ihrer Band, Moderationen, in denen Ulla Meinecke ihr losen eigenen Songs, sondern auch für Bleich, der seit vielen Jahren im Studio
in der neben ihr noch Reinmar Henschke Publikum direkt anspricht, sind sowieso seine Interpretation von Liedern anderer und auf der Bühne die Musik von Klaus
an den Tasten und Ingo York „an allem fester Bestandteil der Show. wichtiger europäischer Künstler, darun- Hoffmann mitgestaltet.
38 / 39PROGRAMM
Lieder, Sänger und Poeten
1. Neuhardenberger
Sängertreffen
Juni 2019
Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken, Gesang
Mike Herting, Klavier
Wolfgang Niedecken gehört zu den prä- voll, einfühlsam und engagiert Position
genden Künstlern des deutschsprachigen bezieht, ist Wolfgang Niedecken seit mehr
Rock. Wobei „deutschsprachig“ die Sache als vier Jahrzehnten eine der markantesten
nicht ganz trifft. Denn was die 1976 ge- Stimmen der – ja irgendwie doch auch mit
gründete Band, benannt nach Niedeckens ihm – deutschsprachigen Musik. In Neu-
Spitznamen „dä Bapp“, fast schlagartig hardenberg wird er am Klavier begleitet
populär machte, war ein Genre, das es bis von Mike Herting, Komponist, langjähriger
dahin gar nicht gab: der Kölsch-Rock, den Arrangeur und Dirigent der WDR Big Band
bereits in den ersten Jahren von BAP nicht und Initiator großer kulturübergreifender
nur in Deutschland plötzlich jeder kannte. Musikereignisse. Gemeinsam überbringen
Als begnadeter Songschreiber, Texter und sie dem Neuhardenberger Publikum Ne
Sänger, der im kölschen Dialekt anspruchs- schöne Jrooß vom Rhein ans Oderland.
40 / 41AUSSTELLUNG
Branden-
burgischer
Kunstpreis
der Märkischen
Ausstellung
21. 6. bis 30. 8.
Oderzeitung
Ausstellungshalle
und der Der Brandenburgische Kunstpreis ist ein Der Ministerpräsident des Landes Bran-
Stiftung Schloss
Eröffnung und echter Klassiker. Vor 18 Jahren nahm denburg stiftet den Ehrenpreis für ein
Preisverleihung die Stiftung Schloss Neuhardenberg ihre Lebenswerk. Damit wird eine Persönlich-
So, 21. 6., 12 Uhr Tätigkeit als Kulturveranstalterin im öst- keit gewürdigt, die sich in besonderer
Großer Saal Neuhardenberg lichen Brandenburg auf, und fast genauso
lange besteht ihre Partnerschaft mit der
Weise um das künstlerische Leben im
Land Brandenburg verdient gemacht hat.
Öffnungszeiten Märkischen Oderzeitung: Beide Institu- Ein Nachwuchs-Förderstipendium wird
S. 136 tionen vergeben gemeinsam den für das von der Brandenburgischen Ministerin
Land, seine Künstlerinnen und Künstler so für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Eintritt unter der Schirmherrschaft wichtigen Brandenburgischen Kunstpreis. vergeben. Der zum dritten Mal verliehene
€ 5,- / ermäßigt € 3,- des Ministerpräsidenten Kunstpreis für Fotografie wird von der Ost-
In den vergangenen Jahren haben sich deutschen Sparkassenstiftung gestiftet.
Ausschreibung des Landes Brandenburg jeweils rund 300 Künstlerinnen und
und weitere Künstler an der Ausschreibung beteiligt Die ebenfalls schon zur Tradition gewor-
Informationen: und damit die Vielfalt und Lebendigkeit dene begleitende Ausstellung bilanziert
moz.de/kunstpreis des brandenburgischen Kunstschaffens mit einer Auswahl aus den eingereichten
schlossneuharden- unter Beweis gestellt. Auch 2020 sind die Arbeiten die aktuellen Entwicklungen der
berg.de Künstlerinnen und Künstler des Landes Brandenburger Kunst. Zur Ausstellung
Der Preis für Fotografie wird dazu aufgerufen, sich zu bewerben. Ver- erscheint ein Katalog.
präsentiert von gestiftet von der Ostdeutschen geben wird der dotierte Kunstpreis in
der Märkischen Sparkassenstiftung. den Kategorien Malerei, Grafik, Plastik
Oderzeitung und Fotografie.
42 / 43PROGRAMM
Axel Prahl
& Das
Inselorchester
Axel Prahl, Gesang, Gitarren
Danny Dziuk, Keyboards, Background-Gesang,
Arrangements, musikalische Leitung
Sylvia Eulitz, Cello
Christiane Silber, Viola, Background-Gesang
Rainer Korf, Violine
Nicolai Ziel, Schlagzeug, Percussion
Johannes Feige, Gitarren, Background-Gesang
Als Hauptkommissar Frank Thiel wurde bissig und liebevoll, rührt und verführt,
Tom Baumgarte, Bässe, Background-Gesang Axel Prahl einem Millionenpublikum ist authentisch, bodenständig, erdig, mit
Thomas Keller, Saxophon, Klarinette, Flöte bekannt; inzwischen ist er in den unter- Witz und Lust am Musizieren. Hier ist
Jörg Mischke, Keyboards, Akkordeon, Orgel, schiedlichsten TV- und Kinoproduktionen einer ganz bei sich und dem, was er tut –
zu sehen und muss längst nicht mehr ehrlich und geradeaus. Das schließt frei-
Background-Gesang beweisen, dass er ein äußerst vielseitiger lich nicht aus, dass manchmal, zwischen
Schauspieler ist, der nicht auf ein Rollen- den Liedern, beim Musiker der Schauspie-
fach festgelegt werden kann. Vielleicht ler durchdringt, der mit launigen Mode-
kommt man dem Menschen Axel Prahl rationen und Persiflagen auf bekannte
Konzert am nächsten, wenn man ihn als Musiker Showgrößen den Abend würzt.
So, 21. 6., 19 Uhr erlebt. Beim Singen auf der Bühne ist er,
Schlosspark Open Air wie ZDF-Aspekte es ausdrückte, „in der Sein Inselorchester ist eine aus exzellen-
Rolle seines Lebens“. ten Musikern der deutschen Rock-, Jazz-
Eintritt und Klassikszene bestehende Band, die
€ 36,- / ermäßigt und Denn Axel Prahl ist nicht ein Schauspieler, mit Streichern, Drums, Bass, E-Gitarre,
NHB-Card € 28,- der nebenbei ein wenig auf die Musik Hammondorgel und E-Piano gehörig
gekommen ist. Er ist Musiker schon seit Druck machen kann. Allen voran Danny
präsentiert von seiner Kindheit, seine Lieder sind nicht Dziuk, der mit Songs und Songtexten
der Märkischen nur der eigenen Feder, sondern auch dem schon den Erfolg von Annett Louisan
Oderzeitung und eigenen Erleben entsprungen. Er räsoniert und Stoppok befördert hat.
tip Berlin und randaliert, säuselt und seufzt, ist
44 / 45PROGRAMM
An den Mond
Anne Sofie von Otter,
Mezzosopran
Leif Kaner-Lidström,
Klavier
Fabian Fredriksson,
E-Gitarre
Anne Sofie von Otter ist eine der bekann- amerikanischen Jazzpianisten Brad
Werke von testen Mezzosopranistinnen unserer Zeit. Mehldau und dem britischen Musiker
Franz Schubert, In ihrer mehr als 30-jährigen Spitzen- Elvis Costello zusammen. Dass sie Genre-
karriere stand sie auf allen wichtigen grenzen nicht schrecken, bewies sie
Konzert Wilhelm Stenhammar, Bühnen der Welt, sowohl in großen Opern- auch mit der Aufnahme eines ABBA-
Mi, 24. 6., 20 Uhr Reynaldo Hahn, rollen als auch in Konzerten mit bedeuten- Coveralbums.
Schinkel-Kirche Claudio Monteverdi, den Orchestern. Gleichzeitig ist sie eine
überaus vielseitige Künstlerin, was sie Nach Neuhardenberg kommt sie mit
Eintritt Claude Debussy, in den unterschiedlichsten Bühnenrollen ihren musikalischen Begleitern Leif
Preisgruppe I Henry Mancini, zeigt, darunter die Leokadia Begbick in Kaner-Lidström am Klavier und Fabian
€ 30,- / ermäßigt und Sting u. a. Brecht / Weills Aufstieg und Fall der Stadt Fredriksson, ihrem Sohn, an der E-Gitarre.
NHB-Card € 24,- Mahagonny am Royal Opera House in Ihr gemeinsames Programm ist eine
Preisgruppe II Covent Garden, die Geneviève in Debussys nächtliche Wanderung durch die Zeit,
€ 25,- / ermäßigt und Pelléas et Mélisande an der Pariser Oper auf der der Mond den Weg durch die
NHB-Card € 18,- und die alte Dame in Leonard Bernsteins musikalischen Epochen „still mit Nebel-
Candide an der Komischen Oper Berlin. glanz“ erhellt, von Debussys Claire de
präsentiert von Jenseits des klassischen Repertoires Lune bis zu Mancinis Moon River.
rbbKultur arbeitete sie unter anderem mit dem
46 / 47PROGRAMM
Element of
Crime
Sven Regener,
Gesang, Gitarre,
Trompete
Jakob Ilja,
Element of Crime, das sind mittlerweile Irgendwie vertraut und doch immer
Gitarre 35 Jahre Zeitgeistverweigerung. Die wieder voller neuer, unvorhersehbarer
Symbiose aus sentimental-abgeklärten, Wendungen sind die Texte Sven Regeners,
Richard Pappik, immer etwas elegischen, auf leichte Weise die von den ganz gewöhnlichen Katas-
Schlagzeug, Percussion, raffinierten Texten mit einer Mischung trophen handeln, in die jeder jederzeit
Mundharmonika aus Folkrock und Blues, Artrock und Kin- mitten im Leben, ja mitten im Satz stürzen
derlied, Krachorgie und Schmalzmelodie kann. Gerade eben, gar nicht mal zwanzig
David Young, ist ihr unerschütterliches Fundament. Jahre her, raste noch Alle vier Minuten die
Seit 1985 steht mit Element of Crime eine U-Bahn in den Abgrund, in den sie gehört,
Bass Rockband auf der Bühne, die neben dem „an den letzten warmen Tagen in Berlin“,
erwartbaren Klangerzeugungsarsenal und heute, da wär‘ man lieber ein Gummi-
Rainer Theobald,
auch Trompeten, Geigen, Akkordeons bär, das sind zwar „alles Idioten“, aber
Konzert Saxophon, Klarinette oder ganze Orchester mühelos verträgt, es erspart einem „das Um-die-Häuser-
Do, 25. 6., 20 Uhr um eine morbide Poesie des Alltags Zieh’n, wenn es dunkel und kalt wird in
Schlosspark Open Air Ekki Busch, zu schaffen, eines Alltags voller großer Berlin“. Und so ist es doch irgendwie, als
Akkordeon Pläne, steckengeblieben irgendwo wär’s gestern gewesen, Sommer 2006,
Eintritt zwischen Job, WG und Kneipe, trotzdem als Element of Crime im Neuhardenberger
€ 36,- / ermäßigt und genial weitergelebt wie ein prekärer Schlosspark mit ihrem melancholischen
NHB-Card € 28,- Seiltanz, voll von verschmitzter Lebens- Rock die Menschen glücklich machte, und
klugheit, und gern auch romantisch. wir wissen noch, wie das Wetter damals
präsentiert von Herr Lehmann lässt grüßen. war, aber wir verraten es nicht. Jetzt
radioeins (rbb) kommen sie wieder, und wie das Wetter
und tip Berlin werden wird, das verraten wir auch nicht.
48 / 49PROGRAMM
Kino trifft
Kulinarik
im Neuhardenberger
Sommergarten
kuratiert von
Kino trifft Kulinarik
Sa, 27. 6., ab 16.30 Uhr
Großer Saal und
Schlosspark Open Air Dieter Kosslick
Kino trifft Kulinarik
completo: Lesung
und Gespräch mit Serata italiana – Der kulinarische Traum hat viele Gesichter. weiter mit einer Lesung, einem Podiums-
Aperitivo, Menu Ein italienischer Abend auf Wer träumt zum Beispiel nicht von einer gepräch, einem Filmabend unter freiem
italiano und Film langen, wohlgedeckten Tafel im Schatten Himmel und einer langen, reich gedeckten
jeweils einschl. Schloss Neuhardenberg eines Baumes vor einer italienischen Tafel.
Getränke Sommerlandschaft? Auch der Wege zur
pro Person € 99,- / Italienische Reise Erfüllung kulinarischer Träume sind viele. Die Stiftung Schloss Neuhardenberg und
keine Ermäßigung Ein Anfang kann die Anlage eines Parks Dieter Kosslick, der Kurator des Abends,
oder im Rahmen Kulinarische Lesung, Gespräch sein, inspiriert von südlichen Landschafts- laden zu einer Serata italiana mit kulina-
des Arrangements und Aperitivo mit Martina Gedeck idealen, in dem eine solche Tafel stehen rischer Lesereise und Gespräch mit der
Kino trifft Kulinarik könnte – wie der zauberhafte Lenné-Park großen Schauspielerin Martina Gedeck,
(S. 117) in Neuhardenberg. Einen anderen Weg die als Protagonistin auch in dem Film
Menu italiano von Moreno Carusi zum erfüllten Traum weist die Literatur, Bella Martha unter dem Neuhardenberger
ausführliches und Sebastian Gier in der bekanntlich alles möglich ist, oder Sternenhimmel zu erleben ist. Der aus
Menu unter schloss- auch der Film, der Geschichten und Bilder Apulien stammende Koch Moreno Carusi
neuhardenberg.de zusammenbringt. Willkommen zur fünften wird gemeinsam mit dem Küchenchef von
Bella Martha Ausgabe von Kino trifft Kulinarik in Neu- Schloss Neuhardenberg, Sebastian Gier,
präsentiert von ein Film von Sandra Nettelbeck hardenberg. Sie hat sich der Einkreisung ein italienisches Menu im Rosengarten
Inforadio (rbb) des kulinarischen Traums verschrieben – kredenzen. Ein italienisches Fest der
und Tagesspiegel zur Einstimmung mit einem Aperitivo, geistigen wie der kulinarischen Sinne.
50 / 51PROGRAMM
Kino trifft
Kulinarik
im Neuhardenberger
Sommergarten
Lesung und Gespräch Italienische Reise
mit Aperitivo
Sa, 27. 6., 16.30 Uhr Aperitivo im Brennereihof „Vorgestern träumte mir: ich befände mich mit, jenen ebenso unterhaltsamen wie
Großer Saal in Italien … und läge, recht faulenzerisch anrührenden Film, in dem sie als begna-
unter einer Trauerweide. Die herabhän- dete Köchin brilliert und an dessen Ende
Eintritt Lesung Kulinarische Lesung genden Zweige dieser Trauerweide waren der Traum von der langen Tafel in Italien
und Gespräch mit mit Martina Gedeck aber lauter Makkaroni, die mir lang und Wirklichkeit wird.
Aperitivo einschl. lieblich bis ins Maul hineinfielen … Ach!
Getränke Texte von Heinrich Heine, von geträumten Makkaroni wird man nicht Martina Gedeck verdankt ihre atemberau-
€ 29,- / ermäßigt und Johann Wolfgang Goethe, satt – Beatrice!“ So lässt Heinrich Heine bende Karriere der Tiefe und Integrität
NHB-Card € 24,- eine seiner Figuren fantasieren – auch ihres Charakters, mit dem sie die Wider-
Anton Tschechow u. a.
ein kulinarischer Traum. Ehrengast der sprüche ihrer Figuren aushält und mit
dazu buchbar: eingerichtet von 2020er Ausgabe von Kino trifft Kulinarik Eigensinn verteidigt. Immer wieder zieht
Menu italiano ist Martina Gedeck. Sie wird die Neu- es sie ans Theater zurück, den Ursprung
einschl. Getränke
Gerhard Ahrens hardenberger Sommergäste mit einem ihres Metiers. Einer ihrer größten Film-
pro Person € 68,- Streifzug durch die kulinarische Litera- erfolge war die Rolle der Gourmetköchin
Martina Gedeck und turgeschichte von Goethe bis Tschechow Martha im Kinofilm Bella Martha.
ausführliches verwöhnen – Heines Makkaroni-Weide
Menu unter schloss- Dieter Kosslick im Gespräch ebenso eingeschlossen wie die Pastazu- Zur Einstimmung auf Lesung und
neuhardenberg.de bereitung aus Goethes Italienischer Reise. Gespräch servieren die Köche des Abends
Moderation: Sie wird mit Dieter Kosslick und Hans am Beginn der Veranstaltung einen
präsentiert von Hans von Trotha von Trotha über den kulinarischen Traum Aperitivo mit kleinen Köstlichkeiten,
Inforadio (rbb) in der Literatur, im Film und im Leben Prosecco und Kaffee. Und die Italienische
und Tagesspiegel diskutieren, und sie bringt Bella Martha Reise beginnt.
52 / 53PROGRAMM
Kino trifft
Kulinarik
im Neuhardenberger
Sommergarten
Bella Martha
Film
Sa, 27. 6., 22 Uhr ein Film von
Sommergarten Sandra Nettelbeck
Open Air
mit Martina Gedeck,
109 min, FSK 0 Sergio Castellitto, Marthas Welt ist das Kochen. Sie lebt cuisine – eine Sprache, die Kinder immer
Deutschland 2002 allein, und sie ist Küchenchefin in einem schon besonders gut verstanden haben.
August Zirner, französischen Restaurant, die beste Sie könnte den Weg zur Erfüllung nicht nur
Eintritt Film einschl. Sibylle Canonica Köchin der Stadt, wie nicht nur sie selbst des kulinarischen Traums ebnen …
Getränke € 9,50 / u. a. findet. Martha kommuniziert kulinarisch –
keine Ermäßigung sie versteht das Wesen der Speisen, und Der Spiegel schrieb bei Erscheinen von
mit einer Einführung sie teilt dieses Wissen und das daraus Bella Martha 2002: „Sandra Nettelbecks
dazu buchbar: von Dieter Kosslick resultierende Können mit ihren Gästen, Film widersteht der filmischen Völlerei
Menu italiano Verwandten und wenigen Freunden. Als und achtet stattdessen auf die schlanke
einschl. Getränke sie nach dem Unfalltod ihrer Schwester erzählerische Linie: ein bisschen Liebe,
pro Person € 68,- ihre achtjährige Nichte Lena bei sich auf- ein bisschen Freundschaft, eine Prise
nimmt, ist Martha allerdings gezwungen, Tragik. Dennoch ist nicht Schmalhans
ausführliches auch andere Formen der Wahrnehmung Küchenmeister, sondern die bezaubernde
Menu unter schloss- der Welt und der Verständigung über sie Martina Gedeck“ – die für ihre Darstellung
neuhardenberg.de auszuprobieren. Nicht nur Lenas Vater, der Martha mit dem Bundesfilmpreis
auch Marthas vorübergehender Vertre- geehrt wurde. Bella Martha ist einer der
präsentiert von ter in der Restaurantküche ist Italiener, wenigen deutschen Filme, die auch in den
Inforadio (rbb) sie sprechen am Herd eine ganz andere Kinos der USA einen großen Erfolg feiern
und Tagesspiegel Sprache als die der französischen haute konnten.
54 / 55PROGRAMM
Meisterschüler-
Meister
Beethovens
Cellosonaten
Workshop &
Konzerte
Dozenten:
Workshop und Jan Vogler, Violoncello
Konzerte
Martin Stadtfeld, Klavier
Auftaktkonzert Aus Anlass des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven hat fünf Sonaten
mit Jan Vogler und Ludwig van Beethoven veranstaltet die für Klavier und Violoncello geschrieben,
Martin Stadtfeld Stiftung Schloss Neuhardenberg im die sich exemplarisch auf die drei Phasen
Sa, 25. 7., 19 Uhr Rahmen der Reihe Meisterschüler-Meister seines Schaffens verteilen: Die beiden
einen besonderen Workshop, bei dem Sonaten des Opus 5 sind typische
Meisterkurs mit Jan Vogler und Martin Stadtfeld gleich Frühwerke des jungen, provokanten
26. 7. bis 1. 8. zwei ausgewiesene Stars der internatio- Klaviervirtuosen, die große A-Dur-Sonate
Gefördert durch den nalen Musikszene als Dozenten wirken. Opus 69 zählt zu den Hauptwerken der
Abschlusskonzert Ostdeutschen Sparkassenverband Mit ihren vier Schülern erarbeiten sie in mittleren Periode, während die beiden
Workshop einer Woche konzentrierten Unterrichts Sonaten Opus 102 die späte Stilphase
Sa, 1. 8., 17 Uhr die Cellosonaten des Jubilars. einläuten. Die konzentrierte Auseinander-
setzung mit einer Werkform umspannt
präsentiert von daher zugleich ein breites Schaffens-
rbbKultur spektrum des Komponisten.
56 / 57PROGRAMM
Beethovens Cellosonaten
Workshop & Konzerte
Auftaktkonzert
Jan Vogler, Violoncello
Martin Stadtfeld, Klavier
Programm:
Ludwig van Beethoven,
Sieben Variationen Es-Dur über das Duett
Bei Männern welche Liebe fühlen aus
Mozarts Zauberflöte, WoO 46
Johann Sebastian Bach,
Sonate für Gambe und Cembalo Nr. 3
in g-Moll, BWV 1029
Auftaktkonzert
Sa, 25. 7., 19 Uhr Ludwig van Beethoven,
Schinkel-Kirche Zwei Variationen G-Dur über ein Thema aus
Händels Oratorium Judas Maccabäus, WoO 45
Eintritt
Felix Mendelssohn Bartholdy,
Preisgruppe I
Cellosonate Nr. 2 D-Dur, op. 58
€ 35,- / ermäßigt und
NHB-Card € 27,-
Preisgruppe II Abschlusskonzert
€ 27,- / ermäßigt und Jan Vogler, Violoncello
NHB-Card € 19,- Martin Stadtfeld, Klavier Jan Vogler ist einer der wichtigsten Ausgerechnet eines der heikelsten Werke
und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Cellisten der Gegenwart. Neben seinen der gesamten Klavierliteratur, Bachs
präsentiert von des Workshops ausgedehnten Konzertreisen in den un- Goldberg-Variationen, war 2002 die erste
rbbKultur terschiedlichsten Konstellationen ist er CD-Einspielung des damals 22-jährigen
Programm: Intendant der Dresdner Musikfestspiele Martin Stadtfeld. Das weltweite Presse-
Ludwig van Beethoven, und Künstlerischer Leiter des Moritzburg echo war groß. Inzwischen ist er heimisch
Abschlusskonzert Sonaten für Violoncello und Klavier Festivals bei Dresden. Für seine Einspie- auf den berühmten Konzertpodien der
Sa, 1. 8., 17 Uhr Nr. 1 F-Dur, op. 5 Nr. 1 lung von Bachs sechs Suiten für Cello solo Welt und Gast bei den großen Orchestern
Schinkel-Kirche Nr. 2 g-Moll, op. 5 Nr. 2 bei Sony wurde Jan Vogler mit dem ECHO und Festivals. Eine Herzensangelegenheit
Nr. 3 A-Dur, op. 69 Klassik 2014 in der Kategorie Instrumen- ist ihm das Heranführen von Kindern und
Eintritt Nr. 4 C-Dur, op. 102 Nr. 1 talist des Jahres (Cello) ausgezeichnet. Jugendlichen an die klassische Musik.
Preisgruppe I Nr. 5 D-Dur, op. 102 Nr. 2 Mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg Zum Beethoven-Jahr geht er mit einem
€ 30,- / ermäßigt und ist er seit Jahren eng verbunden. Bereits speziellen Programm in Schulen, um
NHB-Card € 24,- zum sechsten Mal leitet er 2020 den Kam- junge Menschen mit der Musik des Kom-
Preisgruppe II mermusik-Workshop für junge Solisten, ponisten vertraut zu machen.
€ 25,- / ermäßigt und dem nun im Beethoven-Jahr die eigens
NHB-Card € 18,- diesem Komponisten gewidmete Meister- Zum Abschluss des Workshops in Neuhar-
klasse zur Seite gestellt wird. denberg präsentieren die Schüler und ihre
präsentiert von Dozenten in einem gemeinsamen Konzert
rbbKultur die Ergebnisse ihrer Arbeit.
58 / 59Sie können auch lesen