FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Dirk Brüggemann
 
WEITER LESEN
FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                                www.baubetreuung-lawaetz.de
  FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG
  FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN

  Werner Jürges
  Leitung Arbeitsbereich Projektentwicklung & Baumanagement

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                        DIE LAWAETZ-STIFTUNG

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                          Gegründet 1986 durch die Freie und
                          Hansestadt Hamburg

                          Handlungsfelder
                          • Beratung, Evaluation und Wissenstransfer im
                            Kontext Arbeitsmarkt- Sozial- und
                            Stadtentwicklungspolitik sowie der
                            Europäischen Strukturfondsprogramme
                          • Soziale Stadtentwicklung und
                            Bürgerbeteiligung
                          • Projektentwicklung & Baumanagement für
                            gemeinwohlorientierte Bauprojekte und
                            Baugemeinschaften

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

             PROJEKTENTWICKLUNG & BAUMANAGEMENT

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                           Baubetreuung der Lawaetz-Stiftung

                           Unser Aufgabenfeld
                           • Entwicklung von Wohnprojekten
                           • Erstellung von Finanzierungskonzepten unter
                             Berücksichtigung möglicher Fördermittel
                           • Entwicklung geeigneter Rechtsformen für das
                             Bauprojekt (z.B. Genossenschaft, GbR,
                             Mietshäusersyndikat)
                           • Beauftragung aller Planungs- und
                             Bauleistungen
                           • Abwicklung sämtlicher Rechtsgeschäfte im
                             Namen und in Abstimmung mit unseren
                             Kund:innen

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                     FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG VON

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                            BAUGEMEINSCHAFTEN
                           Themen
                           1. Grundlagen
                           2. Baugemeinschaften im individuellen Eigentum
                           3. Baugemeinschaften im gemeinschaftlichen Eigentum
                           (Genossenschaft, Mietshäusersyndikat etc.)

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  1. Grundlagen

                  • Grundbuch
                  • Eigenkapital/Fremdkapital - Vorfinanzierung
                  • Förderbank national/regional

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
FINANZIERUNG UND FÖRDERUNG - FÜR BAUGEMEINSCHAFTEN - Hamburg.de
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  Das Grundbuch

                  • Auf Ewigkeit angelegte Akte zum Grundstück
                  • Definiert Rechte am Grundstück in drei „Abteilungen“
                  • 1. Eigentümer:in, 2. Rechte Dritter, 3. Grundpfandrechte
                  • Rangverhältnisse (wer wird bei Zwangsversteigerung als erster
                    bedient)

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  Eigenkapital/Fremdkapital

                  • Eigenkapital steht zeitlich unbegrenzt zur Verfügung
                  • Eigenkapitalrendite
                  • Fremdkapital von verschiedenen Banken
                  • Sicherheit der Bank (Rangfolge im Grundbuch)
                  • Annuitätendarlehen (Summe Zins und Tilgung als
                    gleichbleibender Betrag)
                  • Zinsbindung (z.B. 10 Jahre, 15 Jahre)

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  Eigenkapital/Fremdkapital - Vorfinanzierung

                  • Planungsphase – Bauphase
                  • Fremdfinanzierung erst nach Grundstückskauf/Beginn Bauphase
                  • Baunebenkosten (Honorare Planer, Gebühren etc.) ca. 1.000 € je
                    m² Wfl.
                  • Baukosten (Gewerke/GU) ca. 4.000 € je m² Wfl.
                  • Bis Baubeginn (Fremdfinanzierung) werden ca. 50 % der
                    Baunebenkosten fällig

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  Förderbank national/regional

                  • Förderbank national: KfW (Bundesweite Förderprogramme)
                  • KfW hat keine Filialen, Durchleitung von freien Banken oder IFB
                  • Förderbank regional (Investitions- und Förderbank Hamburg
                    IFB)
                  • Vorbildlich: Förderrichtlinie für Baugemeinschaften mit
                    genossenschaftlichem Eigentum

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  2. Baugemeinschaften im individuellen Eigentum

                  • Ca. 20 % Eigenkapital
                  • Fremdkapital von freier Bank, KfW und IFB möglich
                  • Eigentümer:innen finanzieren einzeln, aber bei einer freien
                    Bank (Rangfolgethematik!)
                  • KfW zinsgünstige Darlehen bis 150.000 € für z.B.
                    Klimafreundliches Bauen mit Tilgungszuschuss (Progr. 297/298),
                    neues Förderprogramm ab 01.03.2023
                  • KfW zinsgünstiges Darlehen bis 100.000 € im
                    Wohneigentumsprogramm (Nr. 124)
                  • IFB zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Familien mit
                    wenigstens 3 Kindern oder einem behinderten Kind mit mind.
                    80 % Behinderung

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  Baugemeinschaften im gemeinschaftlichen
                  Eigentum (Genossenschaft, GmbH (MHS))

                  • Frei finanziert, also nicht öffentlich geförderter Wohnraum:
                    generiert bei Einsatz von 20 % EK Mieten von 20-25 € je m²
                  • Öffentlich gefördert durch IFB: Eigenkapital ca. 11-14 %
                    (550 € -700 € je m² Wfl.)
                  • Seit 2023 MHS ebenso wie Kleingenossenschaft förderfähig,
                    wenn Strukturen ähnlich einer Kleingenossenschaft
                  • KfW-Finanzierung von Genossenschaftsanteilen (Progr. 134)
                  • Einkommensgrenzen müssen berücksichtigt werden, 20 % der
                    Mitglieder dürfen höchste EK-Grenze überschreiten
                  • Wohnungsgrößen sind begrenzt
                  • FHH prüft Möglichkeit, EK-Einsatz abzufedern

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                  Baugemeinschaften im gemeinschaftlichen Eigentum
                  --Beispiel--

                  • Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern
                  • Haushaltseinkommen Brutto 65.000 € p.a.
                  • Wohnungsgröße: Anspruch auf 90 m² Wfl.
                  • Anfangsmiete: 7,90 netto kalt je m² Wfl. (Fallgruppe II)
                  • Eigenkapital für Wohnung bei z.B. 550 €/m²= 49.500 €

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

                                                                                                                                               www.baubetreuung-lawaetz.de
                           Fragen
                           • Muss ich Förderungen zurückzahlen?
                             →Nein, nicht rückzahlbarer Zuschuss und
                             Zinsvergünstigung im Darlehen sind ebenfalls
                             nicht zurückzuzahlen
                           • Kann ich mich an einem öffentlich geförderten,
                             genossenschafts(ähnlichen) Projekt beteiligen,
                             wenn ich gar kein EK habe?
                             → Hier ist die Solidarität der Gruppe/der
                             Familie/der Freunde gefragt, zu unterstützen
                             (ggf. KfW-Kredit für Geno-Anteile)
                             (ggf. Direktkredite MHS)

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
28.02.2023 Online-Vortrag I Kontaktbörse Baugemeinschaften

  VIELEN DANK FÜR IHRE
  AUFMERKSAMKEIT!
  Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie unter:
  www.baubetreuung-lawaetz.de

Die Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft.
BAUGEMEINSCHAFTEN
      KONTAKTBÖRSE BAUGEMEINSCHAFTEN
      Finanzierung und Förderung von Baugemeinschaften

XXX
BAUGEMEINSCHAFTEN
Beteiligte Akteure

    Baugemeinschaft
    Kleingenossenschaft
    •    Neu gegründete Genossenschaft
    •    Neu gegründete Mietergenossenschaft (Bestandsimmobilie)
    Anschluss an eine Projektträgergenossenschaft
    Kooperation mit einer Bestandsgenossenschaft
    •    Gemeinnützigen Stiftung
    •    Körperschaft des öffentlichen Rechts
    Genossenschaftsähnliche Gesellschaftsformen

Baubetreuer/ Baubetreuerin
    •    Wirtschaftliche Belange
    •    Projektorganisation
    •    Förderthemen

2    Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Beteiligte Akteure

•       Agentur für Baugemeinschaft
    •    Beratung
    •    Unterstützung
    •    Erteilung der Förderwürdigkeit
    •    Prüfung und Einstufung der genossenschaftsähnlichen Gesellschaftsform

•       IFB Hamburg
    •    Prüfung der Einkommensbescheinigung
    •    Kosten- und Wohnflächenprüfung
    •    Finanzierung
    •    Darlehensbetreuung

3   Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Ziel der Förderung
Gefördert wird der Neubau von preisgünstigen Wohnungen sowie das mit wesentlichem
Bauaufwand verbundene Schaffen von Wohnungen durch Änderung oder Erweiterung von
Gebäuden für Baugemeinschaften deren Haushalte bestimmte Einkommensgrenzen
einhalten. Eine Überschreitung der Einkommensgrenzen nach § 8 des Hamburgischen
Wohnraumförderungsgesetzes (HmbWoFG) ist in Abhängigkeit von der Belegungsquote
zulässig.

Die Bescheinigungen über die Einhaltung der Einkommensgrenzen müssen der Agentur mit
dem Antrag auf Aufnahme in das Wohnraumförderungsprogramm vorgelegt werden, sofern
diese zu diesem Zeitpunkt bereits vorliegen.

4   Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Förderbestandteile

    Die Förderung besteht aus Grund- und Ergänzungsmodulen:

    •    Grundmodule
        • pauschales IFB-Förderdarlehen
        •     laufende einkommensbezogenen Zuschüssen

    •    Optionale Ergänzungsmodule
        • Baukostenzuschüsse
            • Energiesparendes Bauen
            • Nachhaltiges Bauen
            • Aufzugsanlagen
            • Fahrradstellplätze
            • Kompaktwohnungen
            • etc.

    •       IFB-Ergänzungsdarlehen – Höhe wird fallbezogen festgelegt
    •       KfW-Darlehen – BEG Wohngebäude Effizienzhaus

5       Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
FÖRDERUNG VON BAUGEMEINSCHAFTEN
                                                                                      ZUSCHÜSSE

    IFB-DARLEHEN                                     Laufende Zuschüsse                         Komfort-Fahrrad-Stellplätze
                                                     5,30 bis 7,20 €/m² mtl.                    im Außenraum          450 €/Stellplatz
IFB-Förderdarlehen I                                                                            im Gebäude            660 €/Stellplatz
                                                     Ergänzender Baukostenzuschuss
bis 1.500 €/m² Wfl.                                                                             im indiv. Abstellraum 340 €/Stellplatz
                                                     30/40-j. Bindung 1.960 € bzw. 5.880 €/WE
IFB-Förderdarlehen II                                                                           Kfz.-Stellplätze
                                                     Lagetypische Sonderbaukosten
ab 1.500 €/m² Wfl.                                                                              Tiefgarage:
                                                     bei Erwerb von FHH mit Direktvergabe
                                                                                                bis 34 Plätze        4.800 €/Stellplatz
                                                     7,00 € - 45,00 €/m² Wfl.
                                                                                                ab 35. Platz         2.500 €/Stellplatz
Darlehenszins                                        Vollsteinförderung
1,5%                                                 Je m² Bauteilfläche       130 €/m²         Carsharing für Mieter
                                                                                                Tiefgarage:
                                                     Vordringlich Wohnungsuchende               bis 34 Plätze      31.400 €/Stellplatz
IFB-Ergänzungsdarlehen                               Erhöhung lfd. Zuschuss um 2,00 €/m²
Höhe wird fallbezogen festgelegt                                                                ab 35. Platz       28.000 €/Stellplatz
                                                     Besondere Integrationsleistungen           Kleinfahrzeuge     10.400 €/Stellplatz
                                                     Erhöhung lfd. Zuschuss um 2,00 €/m²        Parkpalette:        12.400 €/Stellplatz

                                                     XXL-Wohnungen ab 5 Pers. (WA)              Barrierefreie Ausstattung
                                                     2.800 € - 16.800 € je WE                   Barrierereduziert:            2.610 €/WE
                                                                                                (1.310 €/WE- ohne Freisitz)
                                                     Sicherheitstreppenraum                     Barrierefrei (z.B. Senioren): 7.940 €/WE
                                                     außenliegend             je 25.600 €       Rollstuhlgerecht:           21.250 €/WE
                                                     innenliegend           je 102.400 €
                                                                                                Aufzugsanlagen
                                                     Energiesparendes Bauen                     1. bis 3. Geschoss:    29.200 €/Station
                                                     IFB-Effizienzhaus 40     52 €/m² Wfl.      jedes weitere Geschoss:
                                                     IFB-Effizienzhaus 40                       7.300 €/Station
                                                     mit WRG:                124 €/m² Wfl.      Energieeffizienzklasse A:
                                                     IFB-Passivhaus:         124 €/m² Wfl.      2.560 €/Anlage
                                                     IFB-Niedrigsten.- Haus: 134 €/m² Wfl.
                                                     IFB-Effizienzhaus Plus: 144 €/m² Wfl.      Kompaktwohnungen (1 Pers.)
    KfW-Darlehen                                                                                < 45 m² bis max. 40 m²: 3.270 €/WE
                                                     Gemeinschaftsräume
BEG Wohngebäude                                      Einmalzuschuss            2.200 €/m²       < 40 m² bis max. 35 m²: 5.220 €/WE
Effizienzhaus                                        Lfd. Zuschuss (mtl.)       4,90 €/m²       < 35 m² bis 30 m²:      7.160 €/WE
bis zu 120.000 € je WE                                                                          Kompakte Bauvorhaben
                                                     Stellplätze für E-Autos
                                                     Stellplatz                je 1.500 €       < 52,5 m² bis 47,5 m²: 140 €/m² Wfl.
                                                                                                < 47,5 m² bis 37,5m²:  210 €/m² Wfl.
                                                                                                < 37,5 m² bis 30 m²:   300 €/m² Wfl.
                                                     Weitere Zuschüsse:
                                                     Nachhaltiges Bauen/Wettbewerbe/Holzbau/Backsteinförderung/Gestaltungsauflagen

6    Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Förderungsmöglichkeiten

7   Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Förderung einer Neubaumaßnahme

                                                    AUSGANGSSITUATION
                                                    • 30 Wohnungen BG
                                                    • 1.950 m² Wohnfläche
                                                    • KFW 55 – ges. Standard
                                                    • Laufzeit 30 Jahre
                                                    • Gemeinschaftsraum 90m²
                                                    E Erbbaurecht an einem
                                                    Liegenschaftsgrundstück

                       Median-Kosten – FöRil 2023

8   Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Förderung einer Neubaumaßnahme

    KOSTEN

      -E- Erbbaurecht                                 GESAMT      PRO M²
      Grundstück

      Baukosten Wohnungen                           9.027.000 €   4.425 €

      Finanzierungskosten                            156.000 €      80 €

      Gesamtkosten                                  9.183.000 €   4.505 €

      Lfd. Kosten Erbbauzins p.a.                     14.040 €

9   Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Förderung einer Neubaumaßnahme
- IFB Bau-Darlehen   Grunddarlehen                                                   7.668.000 €   84 %
                                             BG: 1,5 % Zins / 2 % Tilgung

    Zuschüsse                                Aufzüge, Barriere reduzierte             490.436 €     5%
                                             Grundausstattung,
                                             Gemeinschaftsraum, ergänzender
                                             Baukostenzuschuss, Fahrradstellplätze
    IFB-Ergänzungsdarlehen                                                                   0€     0%

    Eigenkapital                                                                     1.024.564 €   11 %

    Gesamt                                                                           9.183.000 €   100 %

    Lfd. Zuschuss mtl./m² Wfl.                                                            7,20 €

    Miete mtl./m² Wfl.                                                                    7,00 €

    Lfd. Zuschuss mtl./m²
    Gemeinschaftsfläche                                                                   4,90 €

    Miete mtl./m² Gemeinschaftsfläche
                                                                                          2,10 €

10 Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Fallbeispiel

                                                   AUSGANGSSITUATION
                                                   • 24 Wohnungen BG
                                                   • 1.677 m² Wohnfläche
                                                         • 88,20 m² WA-Bindung
                                                   •   72 m² Gemeinschaftsfläche
                                                   • KFW 40 - Standard
                                                   • Laufzeit 30 Jahre
                                                   E Erbbaurecht an einem
                                                   Liegenschaftsgrundstück

                Förderung einer Neubaumaßnahme
                          FöRil 2023

11 Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Fallbeispiel

    KOSTEN

      -E- Erbbaurecht                                GESAMT      PRO M²
      Grundstück

      Baukosten Wohnungen                          8.097.099 €   4.628 €

      Finanzierungskosten                           134.179 €      80 €

      Gesamtkosten                                 8.231.278 €   4.708 €

      Lfd. Kosten Erbbauzins p.a.                    14.985 €

12 Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
BAUGEMEINSCHAFTEN
Fallbeispiel
 IFB Bau-Darlehen                          Grunddarlehen                             6.332.200 €    77 %    3.620 €/m² Wfl.

                                           BG: 1,5 % Zins / 2 % Tilgung

 Zuschüsse                                 Aufzüge, Barriere reduzierte               918.002 €     11 %      526 €/m² Wfl.
                                           Grundausstattung, ergänzender
                                           Baukostenzuschuss, Holzbauförderung,
                                           Fahrradstellplätze, energiesparendes
                                           Bauen, Gemeinschaftsraum,
                                           Kompaktwohnungen, Nachhaltige
                                           Dämmstoffe
 IFB-Ergänzungsdarlehen                                                                      0€      0%

 Eigenkapital                                                                         981.076 €     12 %      562 €/m² Wfl.

 Gesamt                                                                              8.231.278 €   100 %    4.708 €/m² Wfl.

 Lfd. Zuschuss mtl./m² Wohnfläche          Lfd. Zuschuss mtl./ Gemeinschaftsfläche        7,20 €   4,90 €

 Lfd. Zuschuss mtl./m² Wohnfläche
                                                                                          2,00 €
 für WA-Bindung für 88,20 qm

                                           Miete mtl./m² Gemeinschaftsfläche
 Miete mtl./m² Wfl.                                                                       7,00 €   2,10 €
                                           .

13 Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

 Petra Stinski
 Geschäftskundenberatung
 Tel. 040 / 24846-417
 E-Mail: p.stinski@ifbhh.de

  Julia Lüthjohann
  Geschäftskundenberatung
  Tel. 040/ 24846-483
  E-Mail: j.luethjohann@ifbhh.de

 Hamburgische Investitions-
 und Förderbank
 Abteilung Immobilienfinanzierung
 Besenbinderhof 31
 20097 Hamburg
 Internet: www.ifbhh.de

14 Kontaktbörse für Baugemeinschaften 28.02.2023
Sie können auch lesen