FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation

 
WEITER LESEN
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
FOCUS.
            SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

      Schweizerische Info-
       und Beratungstelle
                              ADS/ADHS – Diagnose
für Erwachsene mit ADHS
      www.adhs20plus.ch       und Medikation
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
ADHS   FOCUS.

                                          TROTZ WOLLEN NICHT KÖNNEN?

                                          Trotz ist bei Menschen mit einer AD(H)S-Disposition oft stark ausgeprägt.
                                          Bei den einen mag es der aktive kämpferische Trotz sein; bei den anderen ist
                                          er eher passiv und verweigernd. Allen gemeinsam ist, dass er häufig auch in
                                          einer inneren Pattsituation mündet und weder Leistung noch Erholung
                                          möglich ist.

                                          Menschen mit einer AD(H)S-Veranlagung sind sich in solchen eigensinnigen
                                          Trotzsituationen oft selbst ein Rätsel:

                                          «Ich will der perfekte Vater sein – trotzdem
                                           raste ich immer wieder aus!»

                                          «Ich will diesmal alles gut vorbereiten und
                                           planen für die Ferien – trotzdem improvisiere
                                           ich erst kurz vor Abflug drauflos!»

                                          «Diese Kritik sollte mich nicht weiter
                                           beschäftigen – trotzdem bringe ich sie nicht
                                           aus meinem Kopf!»

                                          «Ich sollte aufräumen, eine Bewerbung
SANDRA AMREIN
                                           schreiben, ein Telefonat führen – trotzdem tue
Initiantin und Präsidentin                 ich einfach nichts!»
adhs20+

                                          «Ich habe vieles geleistet und perfektioniert –
                                           trotzdem bin ich nie zufrieden und fokussiere
                                           mich auf Defizite!»
                                          Einerseits wird Druck aufgesetzt durch hohe Selbstansprüche, anderer-
                                          seits regt sich der innere Trotzmechanismus, was zum erwähnten
                                          «Weder-noch-Dilemma» führt.

                                          Wenn dem Trotz zum Trotz ein Ja zu einer «Sowohl-als-auch-Taktik»
                                          gegenübergestellt wird, kann die Eigenregie im Leben leichter fallen. Also
                                          sowohl Anpassung wie auch Autonomie. Sowohl Unlust wie auch Lust.
                                          Ein Standbein wie auch ein Spielbein. Oder ganz konkret: organisiert wie
                                          auch chaotisch, vernünftig wie auch verspielt, konsequent wie auch flexibel,
                                          fleissig wie auch bequem, harmonisch wie auch kämpferisch, perfekt
                                          wie auch unperfekt... Das Zulassen von Alternativen wirkt entspannend,
                                          setzt Energie frei und alles verläuft etwas «geschmeidiger»; weniger
                                          verhaftend in einseitigen Extremen.

                                          Trotz den unterschiedlichen Meinungen in der Fachwelt zur AD(H)S-Thematik
adhs 20+
                                          ist uns eine facettenreiche Sonderausgabe gelungen. Vielleicht aber auch
Schweizerische Info- und Beratungstelle
für Erwachsene mit ADHS                   einfach «dank dem».
Praxisgemeinschaft am Kunsthaus
untere Zäune 1, 8001 Zürich               IHRE SANDRA AMREIN
                                          Initiantin und Präsidentin adhs20+
info@adhs20plus.ch
www.adhs20plus.ch

2
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

     Inhalt
     2 	 Editorial
	          Fachartikel

4           ADS/ADHS – Bedeutung
            der Diagnosestellung
            Prof. Dr. Allan Guggenbühl

6           Überlegungen zur ADS/
            ADHS-Diagnose
            Prof. Dr. phil. Roland Käser

8           AD(H)S – Ein nicht
            normierbarer Persönlich-
            keitstyp als Chance
            Dr. med. Ursula Davatz

10          AD(H)S ist mehr als eine
            Diagnose
            Dr. med. Helga Simchen

12          ADHS braucht keine
            Therapie – sondern
            Copingstrategien
            Dr. phil. François Gremaud

14          Ritalin: Wundermittel,
            Hirndoping oder Teufels-
            zeugs?
            Dr. med. René Kindli

16          Über eine gesicherte
            Diagnose zu einer ziel-
            orientierten Behandlung
            Dr. phil. I Andreas Müller

19          Agenda

     IMPRESSUM
     Koordination:
     Sandra Amrein, Präsidentin adhs20+

     Lektorat:
     Ruedy Bolliger, Projektteam adhs20+

     Grafik: Valentina Herrmann (Sonderausgabe);
     Cristina Burkhalter (Reihe)

                                                                                  3
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
ADHS   FOCUS.

ADS/ADHS – Bedeutung
         der Diagnosestellung
«… UND NATÜRLICH HATTE ICH EIN ADHS. DAS HABE ICH ERST SPÄTER REALISIERT»

D
          er junge Mann sitzt vor mir. Er rutscht im    Menschen sind verschieden. Eine banale Aussage,
          Stuhl unruhig hin und her, während er über    welcher alle zustimmen. Welche Folgen diese Verschie-
          seine Schulzeit und Kindheit spricht. Er      denartigkeit haben kann, ist uns weniger bewusst. Nicht
galt als Problemkind. In der Schule konnte er sich      immer wird sie als Gewinn erlebt, sondern häufig führt
nicht konzentrieren, war unruhig und wurde immer        sie zu Problemen. Das Zusammenleben mit unseren
wieder vor die Türe geschickt. Er selbst habe sich      Mitmenschen ist mit Erwartungen verbunden. In der
eigentlich Mühe gegeben und angestrengt. Er wollte      Schule, wie auch bei der Arbeit, gilt es Termine einzuhal-
sich anpassen und hatte nicht verstanden, wieso er      ten, sich zu konzentrieren, Ordnungen zu beachten und
diese Schwierigkeiten hatte. «Was ist mit mir los?»,    Aufgaben selbstständig auszuführen. Man muss sich
hat er sich gefragt. Mit der Zeit habe er sich selbst   anpassen und den jeweiligen Normen genügen. Verschie-
als komisch und leicht abartig erlebt. Was mit ihm      denheiten mögen im privaten Rahmen ein Gewinn sein;
los ist, habe er erst viel später bei einem Gespräch    in der Schul- und Arbeitswelt können sie jedoch zu
mit einem Psychologen realisiert. Dieser hat ihm        Problemen führen. Wenn unsere Aufmerksamkeits-
mitgeteilt, dass er wahrscheinlich ADHS habe. Diese     spanne kurz, unsere Reagibilität auf Aussenreize und
Diagnose war für ihn eine grosse Erleichterung. End-    unser Bewegungsdrang gross ist, dann fällt es uns
lich habe er verstanden, wieso er so unruhig war und    schwer, gewisse gesellschaftlichen Codes und Regeln zu
sich im Schulbetrieb nicht einfügen konnte.             respektieren. Die Verschiedenartigkeit wird zum Handi-

4
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

cap. Dies führt bei den betroffenen Menschen zu einem        und Erleben mit Hilfe von Geschichten, die existentielle
Dilemma. Sie erleben sich als leicht andersartig, unruhig,   Herausforderungen und typische Verhaltensmuster
zerstreut und chaotisch, obwohl sie es nicht wollen. Die     darstellen.
Folge ist, dass sie sich als komisch oder sogar leicht
gestört erleben. Viele leiden unter Selbstwertproblemen      Wertvolle Ressourcen sind Literatur und Mythologie.
und haben Mühe, sich selbst zu akzeptieren.                  Die Literatur bietet grossartige Beschreibungen und
                                                             liefert eindrückliche Bilder des menschlichen Verhaltens,
In dieser Situation entsteht das Bedürfnis nach einer        welches nicht der Norm entspricht. Bei Sheakespeare
plausiblen Erklärung. Man möchte wissen, was mit             finden wir zum Beispiel den Angeber und Schlemmer
einem los ist und den Durchblick erhalten. Die richtige      Falstaff, den hinterhältigen, schlauen Shylock, den
Diagnose leistet hier Abhilfe. Sie ordnet das Verhalten      weisen Prospero oder den ambivalenten Zögerer Hamlet.
und Erleben und weist auf Zusammenhänge sowie                Sie zeigen menschliche Motive, Stärken und Schwächen
mögliche Remeduren hin. Man steht nicht mehr vor             auf. Auch die griechische Mythologie liefert zahllose
einem Rätsel, sondern kann eigene Schwierigkeiten            Figuren und Geschichten, dank denen wir den Blick für
einordnen. Das eigene Verhalten ist nicht die Folge eines    unsere eigenen Stärken, Schwächen und Verhaltensmus-
Persönlichkeitsdefizits, sondern einer Eigenart. Man ist     ter schärfen können. Der machtgierige Zeus verweist auf
ein bisschen anders. Den Erhalt der Diagnose ADHS            unsere herrschsüchtigen Tendenzen. Der Grenzgänger
erleben darum viele Menschen als Erleichterung. Sie          Hermes symbolisiert unsere trickreichen Seiten und der
können sich eher akzeptieren und Strategien entwickeln,      kühne Apollo steht für die Kraft unserer geistigen
mit sich selbst umzugehen. Sie sind nicht einfach unange-    Fähigkeiten. Das Verhalten, welches mit ADHS identifi-
passte oder gar mühsame Menschen; nein, das Verhalten        ziert wird, kann man mit dem temperamentvollen, jedoch
hat tiefere Ursachen und ist nicht ein Eigenverschulden.     auch verletzlichen Achilles in Verbindung bringen. Oder
Die Diagnose hilft, sich selbst zu ertragen und Mass-        mit dem Kriegsgott Ares, dem flintenreichen Atreus
nahmen einzuleiten, damit man besser mit sozialen und        sowie dem emotionalen Odysseus. Dies sind nur einige
beruflichen Herausforderungen umgehen kann.                  Figuren aus der Mythologie, deren Geschichten als
                                                             Vergleiche für eigenes Verhalten und Erleben herangezo-
ADHS ist eine Diagnose, die auf Beobachtungen und            gen werden können. Solche Vergleiche erweitern nicht
Beschreibungen basiert. Es werden Kategorien aus der         nur den Blick für das eigene entsprechenden Verhalten,
klinischen Welt eingesetzt: Wahrnehmung, Aufmerksam-         sie erhöhen auch die Toleranz und das Verständnis für
keit, hohe Emotionalität, Hypersensibilität etc. Die         Verhaltensweisen, welche oft nur als Störung empfun-
Diagnose ist psychiatrisch konnotiert und widerspiegelt      den werden.
psychiatrische Denkweisen und Rezepte. Das Verhalten
und Erleben unterliegt dem klinischen Blick der psychiat-
rischen Eigenwelt und verwendet den entsprechenden
                                                                                  PROF. DR. ALLAN GUGGENBÜHL
Jargon. Die Etikettierung führt zu einer Erleichterung.
                                                                                  Psychologe & Psychotherapeut
Aus psychologischer Sicht ist dies jedoch zu oberfläch-
                                                                                  Bestsellerautor
lich. Diagnosen sollten auch ein Eintrittstor zu einer
                                                                                  Experte für Jugendgewalt
tieferen, archetypischen Reflexion des menschlichen
                                                                                  Gründer und Direktor des Instituts für
Verhaltens sein. Sie sollen den Weg bahnen, eigenes
                                                                                  Konfliktmanagement & Mythodrama, IKM
Verhalten und Erleben nicht nur zu etikettieren, sondern
                                                                                  VS adhs20+
Dynamiken und Abläufe zu erkennen, die universell und
                                                                                  www.ikm.ch
zeitlos sind. Am besten verstehen wir dieses Verhalten

ADHS ist eine Diagnose, die auf Beobachtungen
und Beschreibungen basiert. Es werden
Kategorien aus der klinischen Welt eingesetzt:
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, hohe
Emotionalität, Hypersensibilität etc.
PROF. DR. ALLAN GUGGENBÜHL

                                                                                                                        5
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
ADHS   FOCUS.

 Überlegungen zur
    ADS/ADHS-Diagnose
E
        s gibt wohl keine medizinische Diagnose,           damit verbundenen Leidensdruck. Sie vermeiden aber
        die seit Jahrzehnten weltweit derart häufig        aus achtbaren Gründen Ausdrücke wie «Krankheit» oder
        und kontrovers diskutiert wird, wie ADS/           «Störung» und sprechen von Entwicklungsverzögerung,
ADHS. Für viele, darunter auch eine grosse Zahl von        Normvarianten, Persönlichkeitstyp oder Neurotyp. Der
Fachpersonen, ist ADS/ADHS eine Erfindung unserer          Verzicht auf die gebräuchliche medizinische Klassifikation
Gesellschaft. Die Symptome seien auf zunehmen-             kann jedoch im Einzelfall die Finanzierung wichtiger
de Reizüberflutung, gesellschaftliche Zwänge und           Unterstützungsmassnahmen schulischer, sonderpädago-
übermässigen Druck in der Schule zurückzuführen.           gischer und medizinischer Art erschweren oder verhin-
Mit der Diagnose würden Kinder und Erwachsene              dern. Wie z.B. Psychotherapie, Coaching, Familienbera-
stigmatisiert. Die Kritik gilt auch Medikamenten,          tung, Medikamente, schulische Fördermassnahmen oder
die in einzelnen Fällen von Ärzten zur Behandlung          aber das Gewähren von Nachteilsausgleich in Prüfungs-
eingesetzt werden. «Wir haben längst amerikanische         situationen von Berufsschule und Gymnasium.
Verhältnisse» stand bereits in der Tagespresse. Oder:
«Der Schulleiter stellte das Ultimatum: entweder           Die Diagnose von ADS/ADHS ist in der Tat ein schwieri-
Ritalin oder Heim».                                        ges und delikates Unterfangen. Denn etliche Merkmale,
                                                           Verhaltensweisen und Schwierigkeiten dieses Erschei-
Für andere Menschen ist die ADHS-Diagnose das zentra-      nungsbildes kommen bei vielen Menschen vor. Zudem
le Schlüsselerlebnis ihres Lebens und Ausgangspunkt zu     gibt es kein wissenschaftlich allgemein anerkanntes
einem glücklicheren und erfolgreichen Leben. 2018 stand    Krankheitsmodell. Zur Kontroverse trägt auch das Fehlen
im FOCUS Nr. 14: «Für viele betroffene Kinder und Eltern   körpermedizinischer Untersuchungsmethoden (Biomar-
ist es wie ein erlösendes Erwachen aus einem bösen         ker) bei. Man kann sich nicht auf messbare Blutwerte,
Traum, wenn sie erkennen, dass fehlende Merkfähig-         Körpertemperaturen, Röntgenaufnahmen etc. abstützen.
keit und schulisches Versagen nichts mit Dummheit zu       Die Wissenschaft definiert in ihren international verbindli-
tun haben und Impulsivität und Gereiztheit nicht einem     chen Handbüchern ADHS lediglich auf der Basis von
schlechten Charakter zuzuschreiben sind. (…) Und dass      beobachtbaren Verhaltensweisen wie Hyperaktivität,
auch bei Erwachsenen erst eine professionelle ADHS-Dia-    Aufmerksamkeitsdefizit, Impulsivität u.a. Das Erfassen
gnose vom Stigma des Versagers und Verlierers befreien     solcher Persönlichkeitsmerkmale ist abhängig vom
und das verschüttete Potential freizulegen vermag.»        Beobachtungszeitraum, den Fachpersonen und Untersu-
                                                           chungsmethoden. In der psychologischpsychiatrischen
So schrieb beispielsweise Kafi Freitag in derselben        Praxis spricht man daher auch von einer «Klinischen Dia-
Ausgabe: «Für mich war die Diagnose in den ersten          gnose». Diese stützt sich vor allem auf die ausführliche
Tagen ein Schock. Ein paar Tage später war ich erleich-    Besprechung von Leidensdruck und Beschwerden sowie
tert, dass ich meinem Anderssein plötzlich einen Namen     auf eine systematische Befragung der Lebensumstände.
geben und es einordnen konnte.»                            Bei Kindern kommen folgende Elemente dazu: Beobach-
                                                           tungen beim Spiel, in der Schule und der Freizeit und
In den Beratungsgesprächen der Fachstelle adhs20+          allenfalls psychologische Testverfahren sowie Abgabe
beklagen viele Ratsuchende, dass sie in der Schule oder    von Fragebogen an Eltern und Lehrpersonen. Bei
im Studium unter ihrem Versagen stark gelitten hätten      «klinischen Diagnosen» ausschlaggebend sind Fachper-
und niemand - weder Eltern, Kinderarzt, Lehrer, Heil-      sonen mit weitreichenden praktischen Erfahrungen in
pädagogin oder Schulpsychologe - ihr ADS/ADHS erkannt      diesem Fachgebiet, die in der Lage sind, eine Einord-
und ihnen geholfen hätten. Viel Leid und Selbstzweifel     nung, Gewichtung und Synthese der Informationen
wäre ihnen dadurch erspart geblieben. Analoge Schilde-     vorzunehmen.
rungen hört man an ADHS-Veranstaltungen, Podiums-
gesprächen und Diskussionen oder liest sie in persönli-    Wegen oftmals nicht objektiv erfassbarer Fakten wech-
chen Erlebnisberichten.                                    selt man im biopsychosozialen Praxisfeld zunehmend von
                                                           der «kategorialen Diagnose» (der Körpermedizin, bei
Etliche Fachpersonen wie Kinderärzte, Psychiater oder      welcher messbare Daten zu einer Krankheitskategorie
Psychologen anerkennen das Vorhandensein von               führen) zur «Spektrums-Diagnose». Diese Begrifflichkeit
Verhaltensmerkmalen und Symptomen wie Aufmerksam-          kennen wir bereits vom «Autismus-Spektrum». Eine
keitsdefizit, Impulsivität oder Hyperaktivität und den     solche Umschreibung widerspiegelt treffender die

6
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

Vielgestaltigkeit einer Erscheinung mit unterschiedlich   staltung führen. Bei anderen, festgefahrenen schwierige-
starker Ausprägung einzelner Merkmale. Das Diagnostik-    ren Konstellationen können eine Begleitung, z.B. in Form
verständnis «ADHS-Spektrum» berücksichtigt neben          von Coaching oder Therapie, eine Medikation oder - vor
dem unterschiedlichen Erscheinungsbild auch die           allem bei Kindern - unterstützende Massnahmen, wie
Beobachtung, dass einzelne Merkmale schwächerer           schulische oder heilpädagogische Förderung, sinnvoll sein.
Ausprägung in der ganzen Bevölkerung vorkommen und
eine Abgrenzung zwischen gesund und krank nicht           Ausgangspunkt all dieser Veränderungen und Erleichte-
immer eindeutig ist.                                      rungen ist eine diagnostische Beurteilung durch Fachper-
                                                          sonen. Für diese sollte es selbstverständlich sein, dass
Eine Diagnose im psychologischen Bereich hat immer die    die Art und Weise der Beschreibung und Gewichtung
Aufgabe, Hintergründe und Wirkungszusammenhänge           eines spezifischen ADS/ADHS jeder einzelnen betroffe-
einer zumeist belastenden Verhaltensweise aufzuzeigen     nen Person ganz auf das Gegenüber ausgerichtet ist. Von
und durch neue Erkenntnisse Druck wegzunehmen,            dieser stets unterschiedlichen, einmaligen Konstellation
innere Distanz zu gewinnen und Erleichterung, aber auch   hängt für mich auch Wortwahl und Erklärungsmodalität
Handlungsoptionen zu schaffen. Auch das Wissen, dass      ab. Begriffe wie Persönlichkeitstyp, Normvariante,
hinter einer angeblichen Böswilligkeit eine biologisch    Entwicklungsverzögerung oder -störung oder aber auch
bedingte erschwerte Impulskontrolle steckt. Oder dass     Krankheitsbild mit Unterstützungs- und Leistungsan-
das Unvermögen, sich in der Schule auf Wissensvermitt-    spruch, sind für mich je nach Situation vorzuziehen oder
lung und Schreibarbeiten zu konzentrieren und immer       zu vermeiden.
wieder mal die Hausaufgaben oder ein Arbeitsblatt zu
vergessen, nicht aus Bequemlichkeit oder Faulheit                               PROF. DR. PHIL. ROLAND KÄSER
geschieht. Das Aufzeigen und Zuordnen von diesen                                Psychologe
Faktoren kann für eine Person eine gewaltige Er-                                Berater VS adhs20+
leichterung sein und Türen für neue Lebensqualitäten                            www.rolandkaeser.ch
öffnen.

Eine Neubeurteilung allein kann derart befreiend sein,
dass daraus selbstheilende Kräfte und kreative Ideen
resultieren, die zu einer neuen, gelingenden Lebensge-

                                                                     Etliche Fachpersonen wie Kinder-
                                                                     ärzte, Psychiater oder Psychologen
                                                                     anerkennen das Vorhandensein
                                                                     von Verhaltensmerkmalen und
                                                                     Symptomen wie Aufmerksam-
                                                                     keitsdefizit, Impulsivität oder
                                                                     Hyperaktivität und den damit
                                                                     verbundenen Leidensdruck.
                                                                     Prof. Dr. phil. Roland Käser

                                                                                                                  7
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
ADHS   FOCUS.

AD(H)S – Ein nicht normierbarer
		Persönlichkeitstyp
        als Chance
A
        D(H)S ist keine Krankheit. AD(H)S ist ein neu-     und wann kommt es zur Überforderung der Anpassungs-
        rotypisch untypischer Persönlichkeitstyp. Aus      fähigkeit unseres Gehirns? Die Antwort darauf lautet:
        meiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung          Immer dann, wenn die Erwartungen des sozialen
mit 3-Generationen Familiensystemen, innerhalb             Umfeldes vom AD(H)S- Betroffenen nicht mehr erfüllt
welcher AD(H)S als genetisch vererbter Persönlich-         oder nur noch unter einem beträchtlichen Mass an
keitstyp in unterschiedlichen Varianten auftritt, stelle   Selbstaufgabe, ja geradezu nur mit Selbstverleugnung,
ich klar fest: AD(H)S ist keine Krankheit. AD(H)S ist      erfüllt werden können. Dies ist der Zeitpunkt, an dem
vielmehr ein vulnerabler Persönlichkeitstyp, der für       Krankheiten auftreten.
verschiedene Folgekrankheiten weit anfälliger ist als
sogenannte genetisch determinierte, neurologische          Weibliche Personen mit AD(H)S sind wegen ihrer
Normotypen.                                                hormonellen Konstitution oft besser und länger dazu in
                                                           der Lage, sich den Bedürfnissen des sozialen Umfeldes
Ca. 25% aller Menschen mit AD(H)S benötigen keine          anzupassen; sowohl im Kindes- als auch im Erwachse-
psychiatrische oder psychologische Hilfe – im Gegenteil:   nenalter. Eine biologische Realität, die durch Gene und
Einige davon sind sogar besonders erfolgreich. Im Leben    Hormone bestimmt ist. Häufig wird diese Eigenschaft
hängt dies stets damit zusammen, dass sie ihren eigenen    auch noch verstärkt durch die traditionellen Erziehungs-
inneren Fokus gefunden haben und diesem Herzens-           prinzipien, welche implizieren, dass von Mädchen mehr
wunsch mit Leidenschaft nachgehen, auch wenn der           Kooperation verlangt und von Knaben mehr Durchset-
Lebensweg verwirrend scheint. Doch woran liegt es bei      zungskraft erwartet wird. Männliche Individuen mit
den anderen 75% der Menschen mit AD(H)S, dass sie ihr      AD(H)S neigen zu Aggressionen, wie bipolaren Störun-
Leben lang mit Krankheiten seelischer und auch körperli-   gen, oder zu einem Herzinfarkt, wenn ihre Anpassungs-
cher Natur zu kämpfen haben?                               fähigkeit erschöpft ist.

Das Gehirn ist unser soziales Organ, welches über eine     ANPASSUNGSZWANG
enorme Lern- und Anpassungsfähigkeit verfügt. Diese ist    Werden Mädchen von ihrem Umfeld dazu gezwungen,
im Kleinkind- und Kindesalter besonders gross, bleibt      sich gegen ihr Naturell verstärkt anzupassen, bezahlen
jedoch bis ins hohe Alter bestehen. Die Gene, welche für   sie dies häufig mit allen möglichen körperlichen Krankhei-
die Gehirnentwicklung zuständig sind, werden zudem am      ten. Dazu ein Fallbeispiel:
meisten von «turn on» und «turn off» - den sogenannten
Einschaltgenen - mitbestimmt, welche die Anpassungs-       Silvia war als mittlere von drei Schwestern unter einem
fähigkeit dieses Organs nochmals um ein vielfaches         jähzornigen, autoritären Vater aufgewachsen. Wenn sie
verstärken.                                                ihrem Vater nicht aufs Wort gehorchte, wurde sie
                                                           zusammen mit der Mutter und den beiden Schwestern
ANPASSUNGSFÄHIGKEIT UND STRESSREAKTION                     von ihrem Zuhause ausgeschlossen, sodass sie sich
Doch jede Anpassungsfähigkeit, auch die unseres            Zuflucht in einer Notunterkunft suchen mussten. Mit 19
Gehirns, hat ihre Grenzen. Und wenn diese Grenzen          Jahren nahm sie Reissaus von Zuhause, flüchtete ins
überschritten sind, tritt eine Stressreaktion nach dem     Ausland, heiratete und hatte zwei Kinder. Sie arbeitete
Stress-Konzept von Selye auf. Dauert diese Stressreak-     neben ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter noch in einer
tion über längere Zeit an, kommt es zu Krankheitsent-      Fabrik. Als sie sich von ihrer Chefin eines Tages unge-
wicklungen auf psychischer wie auch auf physischer         recht behandelt fühlte, wurde sie körperlich krank,
Ebene.                                                     entwickelte ein chronisches Schmerzsyndrom mit
                                                           polyarthritisch geschwollenen Gelenken, Rückenschmer-
ANPASSUNGSFÄHIGKEIT UND ÜBERFORDERUNG                      zen sowie wiederkehrenden, präpsychotischen Verwir-
Das ist der Moment, an dem Krankheitsdiagnosen             rungszuständen. Sie konnte nie mehr arbeiten gehen und
gestellt werden müssen. Die Frage stellt sich nun, wie     musste eine lebenslange IV-Rente beziehen.

8
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

                                                             Werden Mädchen von ihrem Umfeld
                                                             dazu gezwungen, sich gegen ihr Na-
                                                             turell verstärkt anzupassen, bezahlen
                                                             sie dies häufig mit allen möglichen
                                                             körperlichen Krankheiten.
                                                             Dr. med. Ursula Davatz

Doch nach einigen Jahren Gesprächstherapie, in der wir       Stärken und der persönliche Fokus von Menschen mit
ihre Geschichte mit ihrem autoritären, gewalttätigen         dem Genotyp eines AD(H)S liegen; seien dies Kinder,
Vater etwas aufgearbeitet hatten, kam plötzlich ihr          Jugendliche oder Erwachsene. In diesen Bereichen
verdrängtes, unterdrücktes Temperament zum Vor-              sollten sie unterstützt und gefördert, statt dazu gedrängt
schein. Sie meinte, früher habe sie ihre Meinung und ihre    werden, ihre Schwächen mit allen möglichen Mitteln
Gefühle immer erfolgreich unter Kontrolle halten können.     krampfhaft zu bekämpfen. Versucht man sie nämlich der
Doch jetzt müsse sie plötzlich alles sofort sagen, was sie   Norm anzupassen, fördert man niemals eine gesunde
in ihrem Umfeld störe, sie könne gar nichts mehr             Entwicklung.
zurückhalten. Sie fühle sich wie ein Teenager - das sei
doch nicht normal? Mit über fünfzig Jahren kam plötzlich     Fühlen sich diese Menschen jedoch anerkannt und
ihr angeborenes Temperament zum Vorschein. Dies              verstanden, sind sie auch besser in der Lage, sich den
befremdete sie und wühlte sie ausserordentlich auf, da       gesellschaftlichen Normen anzupassen, wenn es die
sie es so gar nicht gewohnt war, sich selbst zu sein.        Umstände erfordern. Das soziale Umfeld ist gefordert zu
                                                             lernen, wie mit AD(H)S Neurotypen umzugehen ist,
Es gäbe noch viele solcher Geschichten zu erzählen, das      sodass ihre speziellen Begabungen und kreativen Talente
Muster ist aber immer das Gleiche. Die Krankheit tritt       der Gesellschaft zugutekommen. Talente, die in einer
stets auf, wenn vom Umfeld Anpassungsleistungen              Zeit der Unruhe und des Umbruchs stark gefragt und für
gefordert werden, welche diese Personen wegen ihres          die Gesellschaft von Vorteil sind.
genetisch bestimmten Neurotyps gar nicht erbringen
können, weil ihr Gehirn nicht dazu in der Lage ist.                                DR. MED. URSULA DAVATZ
Verlangt man von ihnen aber Leistungen in einem                                    Psychiatrie & Psychotherapie FMH
Bereich, in welchem ihre Stärken liegen und lässt ihnen                            Familientherapeutin
Spielraum, können sie ihre Kreativität erbringen und ihr                           Vizepräsidentin adhs20+
Leistungsniveau erreichen.                                                         www.ganglion.ch
                                                                                   www.schizo.li
WORUM ES GEHT
Es geht also darum, dass das soziale Umfeld - Erzieher
wie Arbeitgeber - ihr Augenmerk darauf richtet, wo die

                                                                                                                      9
FOCUS. ADS/ADHS - Diagnose und Medikation
ADHS   FOCUS.

           AD(H)S ist mehr
als eine Diagnose
A
       D(H)S ist eine Persönlichkeitsvariante mit           Vorwiegend AD(H)S bedingte Lernprobleme verhindern
       sehr unterschiedlichen Eigenschaften und             oft die positive Entwicklung eines guten Selbstwertge-
       noch mehr positiven Fähigkeiten - aber auch          fühls und einer altersentsprechend entwickelten sozialen
negativen Folgen, schenkt man seinen Besonderhei-           Kompetenz.
ten keine Beachtung und versäumt bei Bedarf das
rechtzeitige Handeln. Dann kann AD(H)S zur Krank-           HAUPTURSACHEN FÜR AD(H)S-BEDINGTE
heit werden. Die Ursache von AD(H)S ist eine neuro-         LERNPROBLEME SIND:
biologisch bedingte, veränderte Art der Verarbeitung        - die Reizüberflutung des Gehirns mit Überlastung des
von Wahrnehmungen und Informationen auf neuro-                Arbeitsspeichers.
naler Basis mit Beeinträchtigung der kognitiven und         - unzureichende Ausbildung von Lern- und Gedächtnis-
motorischen Fähigkeiten, der Gefühlssteuerung und             bahnen, begünstigt durch Mangel an kognitiver und
des Verhaltens. Neurobiologisch bestehen Unter-               motorischer Frühförderung oder zu später Behandlung.
funktionen in verschiedenen Bereichen des Gehirns,          - die Zentren im Langzeitgedächtnis erhalten folglich zu
dabei vorwiegend im Stirnhirn. Ausserdem besteht              wenig spezielle Informationen.
ein Mangel an Botenstoffen. Der Schweregrad des             - abgespeichertes Wissen und gewünschtes Verhalten
Betroffenseins ist individuell sehr unterschiedlich.          können nicht schnell und exakt genug abgerufen
                                                              werden.
Das Stirnhirn regelt sehr wichtige Funktionen, wie:         - die zu grosse Stressempfindlichkeit und negativer
- die selektive Aufmerksamkeit.                               Dauerstress blockieren ein situationsgerechtes Denken
- das Ausblenden und Filtern von aktuell unwichtigen          und Handeln.
  Informationen.
- das Abschätzen von Handlungsfolgen.                       AUS ALL DIESEN PUNKTEN - UND SIE SIND LANGE
- sich Prioritäten setzen und einhalten können.             NICHT VOLLZÄHLIG BENANNT - ERGIBT SICH:
- eine unangenehme Arbeit zu beginnen und auch zu           AD(H)S ist mehr als eine Diagnose, es ist ein neurobiolo-
  beenden.                                                  gisch und psychosozial geprägtes Bündel vieler Symp-
- seine Impulse zu steuern und zu unterdrücken.             tome, die auch nur multimodal, lösungsorientiert und
- abwarten zu können.                                       persönlichkeitszentriert individuell behandelt werden
- über ein reales Zeitgefühl zu verfügen.                   können und das manchmal lebenslänglich. Ein ausge-
                                                            prägtes AD(H)S heilt nicht aus; es ändert nur seine Symp-
Das alles sind Symptome, die jeder AD(H)S’ler mit           tome und diese können sich wesentlich verbessern - und
Sicherheit kennt.                                           das sogar zum Vorteil der Betroffenen - aber leider auch
                                                            verschlechtern. Das Prinzip meiner AD(H)S-Therapie war
Die Schwere des Bertoffenseins ist sowohl von der           immer: «Nicht seine Mängel zu verwalten, sondern sein
genetischen Veranlagung als auch von der sozialen           Gehirn zu trainieren.» Durch wiederholtes Üben dicke
Belastung abhängig. Beides sind Faktoren, die das           Lernbahnen aufbauen: so können sich Lernen und
Selbstwertgefühl in der Kindheit prägen.                    gewünschtes Verhalten automatisieren.

DENN DAS SELBSTWERTGEFÜHL ENTWICKELT                        DIESE ART DER THERAPIE ERFORDERT UNTER
SICH AUS:                                                   ANDEREM:
- der Schwere der genetischen Beeinträchtigung.             - für sich klare und verlässlich Strukturen schaffen.
- aus den täglich gemachten Erfahrungen.                    - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufbauen.
- der Anerkennung und Akzeptanz des sozialen Umfel-         - einen entsprechenden Therapeuten oder einen
  des, besonders der Eltern, der Mitschüler und wichtiger     Coach finden, um - wenn erforderlich - bei Konflikten
  Autoritätspersonen, wie z.B. Lehrer, Trainer usw.           emotionale Zuwendung zu bekommen.
- der gespürten Fähigkeit, Denken und Handeln anderer       - mittels Vorsätzen für erreichbare Ziele und
  beeinflussen zu können.                                     Erfolge sorgen.
- dem Gefühl, von anderen akzeptiert, geschätzt und         - einen kontinuierlichen intensiven Lernstil mit vielen
  gebraucht zu werden.                                        Wiederholungen praktizieren.
- der Gewissheit, Anforderungen bewältigen und              - Reizüberflutung vermeiden und für ausreichend
  Aufgaben erfolgreich lösen zu können.                       Bewegung sorgen.

10
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

- einen Terminkalender führen mit täglichen
  Aufgaben, deren positives Gelingen reflektieren
  und sich loben lernen.

EIN WEITERER, WICHTIGER THERAPIE-
BAUSTEIN BETRIFFT DAS TRAINING DER
SOZIALEN KOMPETENZ
Hierfür möchte ich auch einige Beispiele nennen, die
aber jeder für sich abändern kann:
- sich entscheiden und angemessen behaupten lernen,
  nicht gleich nachgeben und sich unterordnen.
- soziale Reize und Signale richtig deuten.
- blockierende Ängste unterbrechen.
- Aufbau positiver Aktivitäten, Selbstabwertung vermeiden.
- Training der Problem- und Konfliktlösung.
- Affekt- und Ärgerkontrolle üben.
- Kommunikationstraining.

Rituale schaffen, ein weiter wichtiger Therapie-
baustein bei ADHS
Rituale sind Fixpunkte, die Gedanken ausrichten und Halt
geben. Durch ihre ständige Wiederholung automatisieren
Rituale bewusst gewollte Handlungen. Sie helfen bei
innerer Verunsicherung und schaffen Erfolgserlebnisse,
weil sie das Belohnungssystem aktivieren, was dann
«Glückshormone» ausschüttet. Rituale sollten ein             schneller aufgabenorientiert ausrichten können und dass
wichtiger Bestandteil im Familienalltag sein; und das        Gelerntes im Langzeitgedächtnis an der richtigen Stelle
nicht nur bei AD(H)S-Betroffenen.                            platziert und abgespeichert wird. Erst dann ist es schnell
Weitere Kraftquellen für jeden Familienalltag, nicht nur     und korrekt genug wieder abrufbar. Die gespürten
für AD(H)S-Familien sind:                                    Lernerfolge erzeugen die nötige Motivation zur Weiter-
- eine feste und klare Rollenverteilung in der Familie.      führung einer erfolgreichen AD(H)S-
- gegenseitiger Respekt, keine Abwertung dulden.             Therapie. Deren Hauptziel ist ein gutes Selbstwertgefühl
- klar definierte Regeln, die für alle Familienmitglieder    mit Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und eine
  gelten.                                                    altersentsprechend entwickelte soziale Kompetenz.
- positive Resonanz und Lob verteilen.
- für Ruhe sorgen mit Gelegenheit zum Rückzug.               Ich kann nur allen AD(H)S-Betroffenen dringend empfeh-
- Erziehen durch Vorbildwirkung.                             len, sich gründlich mit der AD(H)S-Problematik zu
- Selbständigkeit fördern und Aufgaben delegieren.           befassen, denn AD(H)S bedeutet nicht gleich Krankheit,
- konsequentes Handeln.                                      sondern ein Mensch mit AD(H)S verfügt über viele
- über Bedürfnisse und Gefühle gemeinsam sprechen.           besondere Fähigkeiten. Derer muss er sich nur bedienen
                                                             können. Wenn das nicht möglich ist, sollte sich jeder
Je nach Schwere des Betroffenseins ist eine ergänzende       Betroffene therapeutische Hilfe holen. Heute muss
Therapie mit Stimulanzien erforderlich in Verbindung mit     niemand mehr sagen: «Hätte ich vom AD(H)S früher
lern- und verhaltenstherapeutischen Strategien. Diese        etwas gewusst, hätte ich nicht so leiden müssen.»
Therapie setzt eine aktive Mitarbeit voraus.

WIE WIRKEN STIMULANZIEN BEI ADHS?                                                  DR. MED. HELGA SIMCHEN
Stimulanzien gleichen die Unterfunktionen in den                                   ADHS Deutschland e.V.
einzelnen Hirnbereichen sowie die Defizite der Boten-                              Buchautorin
stoffe aus. Damit können durch Üben Konzentration,                                 Botschafterin adhs20+
Daueraufmerksamkeit und Impulssteuerung verbessert                                 www.helga-simchen.info
werden. Lernbahnen können sich besser entwickeln, sie
ermöglichen eine Automatisierung des Lernens und der
Verhaltenssteuerung. Erst fest angelegte Lernbahnen
ermöglichen, dass sich die Gedanken besser und

                                                                                                                   11
ADHS   FOCUS.

          ADHS braucht
        keine Therapie – sondern
        Copingstrategien
A
         DHS gilt als Geburtsgebrechen mit Sympto-          Der psychotherapeutische Alltag sieht jedoch anders aus:
         men, die sich meist bereits in der Kindheit        Viele Betroffene sind bereits im Jugendalter therapie-
         zeigen. Nebst Konzentrationsstörungen              müde und werden sogar von professionellen Fachkräften
und Hyperaktivität gibt es eine Reihe von oft wenig         als therapieresistent eingestuft. Die Medikation wirkt
bekannten Auffälligkeiten; u.a. Impulsivität, Orga-         nicht (oder nicht mehr) und es kann nicht mehr geholfen
nisationsschwierigkeiten, Stressintoleranz und Af-          werden. Alle Versuche mit Protokollen, Selbstbeobach-
fektlabilität. Diese Symptome können bereits in der         tung und Therapien in vivo scheitern. Die Beobachtungs-
Kindheit massive Schwierigkeiten mit sich bringen;          listen, die zum besseren Coping im Alltag dienen sollten,
am häufigsten bei der Bewältigung von Entwick-              werden vergessen, nicht durchgeführt oder gar abge-
lungsaufgaben wie Einschulung, Sozialisierung oder          lehnt. Und was nun? Für viele Betroffene bedeutet dies,
berufliche Integration. Die Konfrontation mit der Li-       das ADHS zu «akzeptieren» und loszulassen. Fachleute,
nearität der Gesellschaft (klare Abmachungen, rigide        welche ADHS nicht kennen oder anerkennen, stellen oft
Regeln bereits in der Erziehung, hohe Anpassungs-           andere Diagnosen, wie zum Beispiel eine Depression
erwartung im schulischen und im sozialen Bereich)           oder Hypersensibilität, teilweise auch eine Persönlich-
erzeugt einen Leidensdruck und kann psychische              keits- oder sogar eine tiefgreifende Entwicklungsstörung
Auffälligkeiten auslösen. Z.B. die Entwicklung von          (Autismus). Es werden Medikamente zur Behandlung
negativen Schemata: Unzulänglichkeit «ich bin man-          dieser scheinbaren Diagnosen verschrieben: Antidepres-
gelhaft und entschuldige mich, dass ich nicht gut ge-       siva, Neuroleptika oder Tranquilizer. Dadurch wird der
nug bin», Unterordnung «die anderen wissen besser           Leidensdruck sehr hoch - Betroffene fühlen sich nicht
als ich, was gut oder schlecht ist» sowie Aufopferung       verstanden und wissen nicht, was los ist.
«meine Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Autono-
mie, Zuwendung und Lust sind unwichtig».                    Natürlich ist dies eine etwas provokative Darstellung der
                                                            Behandlungsversuche bei ADHS. Sie resultiert jedoch
Betroffene fühlen sich fehl am Platz und nicht verstan-     aus der Rückmeldung von zahlreichen Betroffenen. Um
den. Sie versagen, haben schlechte Noten, Konflikte mit     dies zu vermeiden, ist eine Akzentuierung auf Empower-
Gleichaltrigen, Mühe mit der beruflichen Integration und    ment zentral. Empowerment gilt als sehr gute Ergänzung
neigen zu Impulsivität und Sucht. Diese Stigmatisierung     zur Verhaltenstherapie. Es handelt sich hierbei um eine
wird in vielen Fällen bis ins Erwachsenenalter «mitge-      Antwort auf die erlernte Hilflosigkeit. Statt den Fokus auf
schleppt» und es resultieren Schwierigkeiten im privaten    einen Soll-Zustand zu legen, wird vielmehr auf die
und beruflichen Leben.                                      aktuellen Ressourcen gesetzt. Falsche Bewältigungsstra-
                                                            tegien wie Aufgeben (keine Aussicht auf eine Verände-
Gegen diese Symptome gibt es eine Reihe von psycho-         rung der Symptomatik), Distanzieren (die Problematik
therapeutischen Massnahmen. Als Standardmethode             ignorieren oder verdrängen) und/oder Hyperkompen-
gilt eine sogenannte «integrierte Intervention», die aus    sieren (neurotische Kontrolle) werden wahrgenommen
Psychotherapie (Verhaltenstherapie), Medikation und         und verändert.
systemischer Intervention besteht. Liest man Literatur
zum Thema könnte man schnell behaupten, dass sich           Dieses Approaching schafft Zugang zu Variationen und
ADHS mit Psycho- und Pharmakotherapie sehr gut be-          Verständnis für die Erkenntnis, dass ADHS-Betroffene
handeln lässt. Ganz viele Studien beweisen dies - und das   kreativ sind und ihren Alltag anders gestalten. Sie
zu Recht. Viele Betroffene werden deswegen seit ihrer       benötigen positive Erfahrungen und sollten sich zumin-
Kindheit therapiert, in der Hoffnung, ein Funktionsniveau   dest teilweise von der Linearität befreien dürfen, ohne
zu erreichen, welches gute Leistungen, eine ruhige          dafür ein schlechter Mensch zu sein. Die Förderung von
Haltung und ein erfolgreiches soziales Leben ermöglicht -   Copingstrategien im Alltag (beruflich und privat) wird
den Zugang zu einer funktionierenden Linearität.            dank besserem Verständnis und der Aktivierung der

12
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

                                                 Die Förderung von Copingstrategien im
                                                 Alltag (beruflich und privat) wird dank
                                                 besserem Verständnis und der Aktivierung
                                                 der Grundbedürfnisse wie «Autonomie»
                                                 und «Lust» einfacher.
                                                 DR. PHIL. FRANÇOIS GREMAUD

Grundbedürfnisse wie «Autonomie» und «Lust» einfa-                      DR. PHIL. FRANÇOIS GREMAUD
cher. Man darf zum Beispiel die Küche nach dem                          Botschafter adhs20+
gemeinsamen Kochen mit den Kindern erst viel später                     Klinischer Psychologe MASP
aufräumen. Oder man kann mehrere Gartenarbeiten                         Fachpsychologe für kognitive Verhaltens-
gleichzeitig erledigen, ohne dass die erste abgeschlossen               therapie und Verhaltensmedizin
ist. Man darf die Hausaufgaben im Badezimmer, wäh-                      Psychotherapeut FSP
rend dem Zähneputzen, machen. Oder ein Buch lesen                       (Föderation der Schweizer Psychologen)
und gleichzeitig Radio hören. Man darf auch während der                 und SGVT (Schweizerische Gesellschaft
Nacht lernen, dreimal am Tag einkaufen gehen oder vier                  für Verhaltens- und Kognitive Therapie)
Strände an einem Tag besuchen.                                          Supervisor FSP
                                                                        www.psychotherapie-gremaud.ch
Dies bedeutet Kreativität, Energie - und ganz
viel Leben!

                                                                                                          13
ADHS   FOCUS.

              Ritalin: Wundermittel,
       Hirndoping oder
       		Teufelszeugs?
EINE EINFÜHRUNG ZU DEN ADHS-MEDIKAMENTEN

I
    ch bin Kinderarzt in einer Praxis in Liechtenstein    die negativen Wirkungen sofort eintreten, sodass man
    und beschäftige mich seit knapp 20 Jahren mit         umgehend reagieren kann. Hier passt der bekannte
    dem Thema ADHS; anfänglich nur bei Kindern,           Vergleich mit der Brille: Wenn ich eine falsche Brille
jetzt zunehmend auch bei den Erwachsenen. Die             trage, spüre ich sofort, dass sie mir nicht passt. Dann
Diagnose ADHS stelle ich mit einer ausführlichen          nehme ich sie wieder ab und alles ist wieder gut. Der
Abklärung inklusiv Vorgespräch, Fragebogen und            Brillenvergleich funktioniert mit den ADHS-Medikamen-
Testungen.                                                ten praktisch auf allen Ebenen; bereits bei der Diagnose-
                                                          stellung. Ich selbst habe eine beträchtliche Sehschwäche
Wenn ich beim Diagnosegespräch mit den Eltern die         und bin deshalb Brillenträger. In meinem Alltag fühle ich
verschiedenen Therapiemöglichkeiten bespreche, sind       mich aber weder krank noch behindert, sondern habe
natürlich auch die Medikamente ein Thema. Dabei           einfach eine Sehschwäche. Genau so sehe ich ADHS
betone ich, dass die Entscheidung über den Einsatz von    auch nicht als Krankheit per se oder Behinderung,
Medikamenten nur von den Eltern bzw. den Jugendli-        sondern nur als eine Schwäche der Konzentration. Wenn
chen gefällt wird, sicherlich nicht von der Schule oder   ich morgens aufstehe, sehe ich alles sehr unscharf.
von mir als Arzt. In den meisten Fällen reagieren die     Nachdem ich meine Sehhilfe aufgesetzt habe, sehe ich
Eltern zuerst einmal mit Angst und Abwehr gegenüber       alles scharf und funktioniere den ganzen Tag. Abends
Medikamenten vom Typ Ritalin. Wer kennt nicht die         lege ich meine Brille wieder ab und bin wieder im
Geschichten von ruhiggestellten Zombiekindern, Ritalin    «Original-Zustand». So funktionieren auch die Medika-
als Einstiegsdroge oder ähnlichem. Teilweise sind diese   mente: Genauso wenig wie die Brillenstärke einen
Ängste auch berechtigt. Mit diesen Medikamenten kann      Zusammenhang zu Alter und Gewicht hat, genauso ist es
man wirklich Menschen ruhigstellen und zwar dann,         bei der Dosierung der Medikamente. Bei kleinen Kindern
wenn sie falsch eingesetzt oder zu hoch dosiert werden.   kann diese beispielsweise recht hoch und bei Erwachse-
Das Ziel der Medikamente muss klar darin bestehen, den    nen recht niedrig sein. Und so wie der Optiker die Gläser
Betroffen zu helfen, sich besser konzentrieren zu         ausprobiert - beginnend mit dünnen Gläsern und diese
können. Daneben bewirken die Medikamente meist auch       dann steigert - so muss man sich bei einem Medikamen-
eine verbesserte Impulskontrolle. Oft werden ebenfalls    tenversuch an die richtige Dosierung herantasten. Es gibt
das Planen, Durchführen und Abschliessen von Handlun-     Ärzte, die steigern die Dosis alle ein bis zwei Wochen.
gen durch die Medikamente erleichtert.                    Ich bin da eher ungeduldig und steigere sie alle zwei
                                                          Tage. Schliesslich brauche ich bei der Brille auch nicht
Natürlich kann es - wie bei jedem anderen Medikament      eine Woche, um zu spüren, dass sie mir nicht passt.
- auch Nebenwirkungen geben. Am häufigsten sind
Appetitmangel und Schlafprobleme. Da ADHS gerade im       Mein Standardpräparat, mit dem ich einen Therapiever-
Erwachsenenalter oft mit starkem Übergewicht kombi-       such starte, ist Medikinet MR. Ich beginne mit 5mg und
niert ist, kann Appetitmangel aber auch eine positive     steigere diese Dosierung dann jeden zweiten Tag um
Wirkung sein. Schlafprobleme weisen die meisten           5mg, bis der Betroffene und/oder das Umfeld eine
Menschen mit ADHS sowieso primär auf. Teilweise           Wirkung spürt. Gerne gehe ich dann noch etwas höher,
können die ADHS- Medikamente aber auch den Schlaf         bis eine Nebenwirkung auftritt. Jetzt wissen wir, dass wir
verbessern. Unter der Medikamentenwirkung können          zu hoch sind, was bedeutet, dass ein Schritt tiefer genau
sich die Gefühle verändern. So kann es vorkommen, dass    die richtige Dosierung ist. Ein Teil der Betroffenen kann
sich die Betroffenen wie eingesperrt oder nicht sich      schon in sehr jungem Alter genau spüren, wie die
selbst, nicht echt fühlen. Treten solche Nebenwirkungen   Medikamente wirken und helfen. Andererseits spüren
auf, geht es darum abzuwägen, ob die positive oder die    gewisse Jugendliche und auch Erwachsene keine
negative Wirkung überwiegt. Das Gute an diesen            Reaktion auf die Medikamente, auch wenn das Umfeld
Medikamenten ist, dass sowohl die positiven als auch      einen riesigen Unterschied wahrnimmt. Auch wenn diese

14
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

Wirkung positiv ist - treten störende Nebenwirkungen       weise dem Ausfüllen der Steuererklärung. Oft wird mir
auf oder genügt die Wirkungsdauer nicht, wechsle ich       die Frage gestellt, wie lange man denn das Medikament
das Präparat.                                              nehmen muss. Meine Standardantwort darauf lautet:
                                                           «Solange wie du es brauchst». ADHS ist eine Entwick-
Aktuell gibt es in der Schweiz mindestens zwölf zugelas-   lungsverzögerung. Bei einem gewissen Teil der Betrof-
sene Medikamente zur Behandlung von ADHS. Von den          fenen kann sich diese etwa bis zum 30. Lebensjahr
Krankenkassen werden folgende Medikamente für              auswachsen, teilweise bleiben die Beschwerden jedoch
Erwachsene übernommen: Medikinet MR, Ritalin LA,           lebenslänglich bestehen. Die Wirksubstanz des Ritalins,
Focalin, Concerta, Methylphenidat Mepha, Methylpheni-      das Methylphenidat, gibt es schon seit über 70 Jahren.
dat Sandoz, Elvanse und Strattera. Leider gibt es keinen   Über kaum ein anderes Medikament gibt es so viele
spezifischen Test, mit dem die richtige Dosierung und      Studien und Forschungen. Somit verfügt man mit dieser
das richtige Präparat für den Einzelnen herausgefunden     Art von Medikamenten über eine riesige Erfahrung. Bei
werden kann, sondern es gibt nur Versuch und Irrtum.       einem grossen Leidensdruck durch das ADHS empfehle
Dieses Ausprobieren kann teils sehr rasch zum Erfolg       ich einen Therapieversuch mit Medikamenten. Diese
führen oder aber kann manchmal auch mehrere Wochen         können jederzeit abgesetzt werden und beenden
oder Monate in Anspruch nehmen. Bei 80% findet man         allfällige Nebenwirkungen umgehend.
etwas Passendes. Bei den Übrigen muss sich der
Patient entscheiden, ob er abbrechen oder mit dem
Präparat weitermachen will, das sich noch am ehesten                           DR. MED. RENÉ KINDLI
geeignet hat. Es ist ein Abwägen zwischen den Vor-                             Arzt für Kinder- und Jugendmedizin
und Nachteilen.                                                                Botschafter adhs20+

Da die meisten der obengenannten Medikamente eine
rasche Wirkung haben, können sie auch bloss situativ
eingesetzt werden; zum Beispiel an Tagen mit langweili-
gen Sitzungen, Autofahrten über lange Strecken oder zur
Erledigung mühsamer Administrativarbeit, wie beispiels-

                                                 «Viele Betroffene sind bereits im Jugend-
                                                 alter therapiemüde und werden
                                                 sogar von professionellen Fachkräften
                                                 als therapieresistent eingestuft.»
                                                 Dr. med. René Kindli

                                                                                                                    15
ADHS   FOCUS.

                «Die mehrdimensionalen Klassifikations-
                systeme mit Einbezug sämtlicher oben
                genannten Hirnfunktionen führen zu
                durchaus sehenswerten Algorithmen,
                welche die Diagnose auf der Grundlage
                einer breiten ADHS Population zu
                85% bei Erwachsenen vorauszusagen
                imstande sind.»
                Dr. phil.I Andreas Müller

16
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

  Über eine gesicherte Diagnose
zu einer zielorientierten
         Behandlung
A
        usschlaggebend für die Definition einer Dia-         sens, besonders zu beleuchten. Dies sind die Vorgaben,
        gnose bei Erwachsenen ist das diagnosti-             welche schliesslich zur klinischen Diagnostik führen.
        sche und statistische Manual, kurz DSM 5.            Es ist evident, dass dieser Teil der Befunderhebung in
Dieses ist seit 2013 in Kraft und definiert erstmals die     erheblichem Ausmass subjektiv geprägt ist und im guten
Störung der Aufmerksamkeit bei Erwachsenen. Die              Fall höchstens qualitative Evidenzkriterien erfüllt werden
Kriterien, an welchen sich eine Diagnose zu orientie-        können. Eine genaue Analyse zeigt aber, dass die
ren hat, sind im DSM 5 sowohl bei Kindern als auch           erhobenen Verhaltensweisen nur geringfügig zum
bei Erwachsenen die gleichen; es wurden lediglich            Verstehen der Störung beitragen können.
die einzelnen Kriterien für die Erwachsenen in ihrer
Bedeutung adaptiert.                                         DER STÖRUNG AUF DEN GRUND GEHEN
                                                             Es ist heute unbestritten, dass die Symptomatik der
Der cut-off für eine erhebliche Störung der Aufmerksam-      Aufmerksamkeitsstörung (mit und ohne Hyperaktivität/
keit ist bei den Erwachsenen bei fünf erfüllten Kriterien,   Impulsivität) Ausdruck einer genetisch-neurobiologischen
bei Kindern und Jugendlichen bis 18 bei sechs - sowohl       Konstellation in Verbindung mit Anforderungen des
in Bezug auf Unaufmerksamkeit als auch in Bezug auf          Arbeits- und Lebenskontextes darstellt (siehe Leitlinien,
Hyperaktivität/Impulsivität. Nebst der Abfrage der           208 evidence based conclusions). Trotz der eindeutigen
verschiedenen Kriterien ist der Beizug des Wender            und klaren ursächlichen Orientierung von Unaufmerksam-
Reimherr Interviews zu empfehlen. Das Wender Reim-           keit und Hyperaktivität/Impulsivität ist in den oben
herr Interview ist ein strukturiertes Interview und          genannten Darstellungen keine Rede davon, dass die
beinhaltet 28 psychopathologische Merkmale, welche           Untersuchung der entsprechenden Hirnfunktionen durch
sich bei Erwachsenen mit ADHS als besonders wichtig          objektivierende Methoden der Testpsychologie bzw. der
herausgestellt haben. Abgesehen von den Hauptkriterien       bildgebenden Methoden im Sinne einer quantitativen
(Aufmerksamkeit, Hyperaktivität) müssen zwei der             Evidenz, wie in der Medizin sonst üblich, ergänzt werden
Nebenkriterien (Temperament, affektive Labilität,            müssen. Vielmehr wird immer wieder betont, dass die
emotionale Überreagibilität, Desorganisation, Impulsivi-     Diagnose letztlich klinisch sei und die Fachperson die Dia-
tät) als erfüllt gegeben sein, damit ein adultes ADHS        gnose aufgrund der bestehenden, ausschliesslich
diagnostiziert werden kann. Neben den aktuellen              subjektiven Befunde, zu fällen habe.
Kriterien ist das Vorliegen der Störung bereits im
Kindesalter erforderlich. Dies kann ebenfalls mittels        Wir schlagen einen anderen Weg vor:
Fragebogen (Wender Utah Rating Skala), bzw. mittels          Aufgrund einer expliziten Theorie über das neuro-
gezielter Befragung über den schulischen Kontext,            biologische Konstrukt ADHS (siehe dazu Barcley und
erhoben werden. Gemäss DSM 5 kann eine Diagnose              die Leitlinien selber) müssen Aussagen zu folgenden
dann gestellt werden, wenn einerseits eine Evidenz           Funktionen, sowohl über Fragebogen und Interviews
gegeben ist, dass die Symptome die Leistungen wäh-           als auch auf Evidenz abzielend, objektiv erhoben
rend der Arbeit als auch das Zusammenleben in der            werden können:
Gemeinschaft erheblich beeinflussen und andererseits         • Sensitivität in verschiedenen Modalitäten
nicht durch andere Diagnosekriterien besser erklärt            (visuell, auditiv, somatosensorisch)
werden können. Klar ist auch, dass nebst dem Fragebo-        • Aufmerksamkeit
gen sowie einem strukturierten Interview zusätzlich eine     • exekutive Funktionen
sorgfältige Anamnese erhoben werden muss. Aus der              (Aktivierung, Steuerung und Kontrolle,
Anamnese ist das Auftreten der Schwierigkeiten bereits         Konfliktmonitoring), Kurzzeitspeicherung
während der Schulzeit, aber auch die Auswirkungen der        • limbisches System
Symptomatik in der Familie während des Heranwach-            • Arousal und vegetative Funktionen

                                                                                                                   17
ADHS   FOCUS.

Die Erhebung der verschiedenen Funktionen kann gut          behandlungsrelevante Aussagen möglich: Entsprechend
mittels EEG und evozierten Potenzialen erhoben werden       der Kenntnis der darunterliegenden Grundmechanismen
und gleichsam einem Puzzle zu einem Ganzen zusammen-        des Störungsbildes können Alltagsstrategien, z.B. im
gefügt werden. Die Voraussetzung dazu ist ein grundle-      Sinne einer besseren Aktivierung oder Deaktivierung
gendes Verständnis der funktionalen Zusammenhänge           (Entspannung), im Alltag empfohlen werden. In Bezug
im Gehirn.                                                  auf die Medikation ist aus verschiedenen wissenschaftli-
                                                            chen Erzeugnissen bezüglich Arousal bekannt, dass bei
ES GIBT NICHT «DEN BIOMARKER FÜR ADHS»!                     Menschen mit vermindertem Arousal Amphetamine posi-
Es ist erforderlich, dass die naive Vorstellung, die        tiv wirken, bei erhöhtem Arousal hingegen Methylpheni-
Komplexität des Organismus, der zu ADHS führt, in           date. Dies sind selbstverständlich lediglich Ausgangs-
einem einzigen Test oder einer einzigen Hirnfunktion        punkte. Die Differenzierung muss immer im klinischen
abgebildet werden und letztlich als ADHS Marker eine        Setting vorangetrieben werden. Ebenfalls lassen sich
Diagnose festlegen kann, ein für alle Mal beseitigt wird.   durch die Kenntnis der entsprechenden Hirnfunktionen
Vielmehr müssen die Herleitungsmodelle von Biomar-          eindeutige Hinweise und Empfehlungen zur psychothera-
kern imstande sein, die komplexen innerpsychischen          peutischen Arbeit ableiten, die gemäss unserem Ver-
Prozesse abzubilden und möglichst sämtliche Dimensio-       ständnis immer Teil der multimodalen Behandlungsstra-
nen der oben genannten Hirnfunktionen miteinbeziehen.       tegie sein muss.
Dies ist derzeit am besten durch die Modelle der
künstlichen Intelligenz möglich: Die mehrdimensionalen      Häufig hören wir den Vorwurf, wir würden den diagnos-
Klassifikationssysteme mit Einbezug sämtlicher oben         tischen Prozess vertechnisieren. Genau das Gegenteil
genannten Hirnfunktionen führen zu durchaus sehens-         ist jedoch der Fall: Die Sicherheit der Fachperson
werten Algorithmen, welche die Diagnose auf der             ermöglicht beziehungsmässige Nähe und Vertrauen. Die
Grundlage einer breiten ADHS Population zu 85% bei          Erhebungen mittels EEG und evozierten Potenzialen sind
Erwachsenen vorauszusagen imstande sind. Biologische        nicht invasiv, praktisch schmerzfrei und in kurzer Zeit
Algorithmen, bestehend aus einer Vielzahl von Markern,      (35 min) erhoben. Sie sind hochgradig zuverlässig und
vermögen heute schon - zusammen mit neuropsycholo-          sowohl in Bezug auf die Funktionen als auch im Hinblick
gischen Testuntersuchungen - die entsprechenden             auf die Gesamtbeurteilung valid. Die Erhebung der
subjektiven Befunde zu ergänzen. Dadurch wird eine          Hirnfunktionen ist als willkommene Ergänzung zu den
breit abgestützte klinische Diagnose möglich. Es ist        bestehenden Befunden durch ein Interview und Fragebo-
klar, dass das Vorliegen von Diagnosealgorithmen            gen, sowie durch neuropsychologische Erhebungen, zu
bezüglich ADHS nur die eine Seite abdeckt. Weitere          verstehen. Sie ermöglicht eine der Entstehungstheorie
Diagnosealgorithmen von anderen Störungsbildern             von ADHS entsprechende, ganzheitliche klinische
(z.B. Emotionsregulations-Störungen) müssen entspre-        Diagnose. Die Hirnfunktionen liefern zudem Hinweise für
chend entwickelt werden.                                    die Behandlung (Alltagsstrategien, Medikation, nicht
                                                            medikamentöse Therapie).
EINE RICHTIGE DIAGNOSE IST HILFREICH - DIE
KENNTNIS DER HIRNFUNKTIONEN IST BESSER                                           DR. PHIL. I ANDREAS MÜLLER
Die Diagnose per se ist jedoch für die Behandlung nicht                          Gehirn- und Traumastiftung Graubünden
besonders wesentlich. Behandlungsrelevante Einsichten                            www.gfsg.ch
sind in weitaus stärkerem Masse durch die Ausprägung                             BrainARC Zürich und Chur
der verschiedenen Hirnfunktionen gegeben. Beispiels-                             www.brainarc-chur.ch
weise kann die Kenntnis über Arousal (innere Erregung
als Unteraktivierung oder Überaktivierung) in Verbindung
zu Unaufmerksamkeit wesentlich zur Behandlung
beitragen. Erst dadurch werden präzise und eindeutige,

18
SONDERAUSGABE N° 24, OKTOBER 2021

Agenda                                                                                         Nächster ADHS-Fokus: N° 25
                                                                                               ADHS - Weichenstellungen im Jugendalter

  2021/22
 Weiterbildungstage                                                                            Zentrum Karl der Grosse
 im ZAG Winterthur
Weiterbildungstag adhs20+:                                                                     und Google Zürich
«ADHS braucht keine Therapie
    Samstag,
– sondern    27.11.2021, 10.00 Uhr
          Coping-Strategien»                                                                    Mittwoch, 03.11.2021, 19.30 Uhr
Die Unzulänglichkeit, dieses Gefühl nicht zu genügen, sitzt tief und kann
      «ADHS
das Verhalten      braucht
              von Menschen   mit keine    Therapie
                                 einer ADHS               – beeinflussen!
                                             Disposition stark                                  «Auszeichnung oder Makel?
      sondern
Dr. Phil.             Copingstrategien»
          François Gremaud, Botschafter adhs20+                                                 Was sich hinter der Diagnose
Psychotherapeut FSP, Supervisor FSP                                                             AD(H)S verbirgt»
       Dozent: Dr. phil. François Gremaud,
Samstag, 27. November 2021
      Botschafter adhs20+                                                                       Diagnosen sind der erste Schritt, um
10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
ZAG (Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich)                                  Menschen bei Gesundheitsproblemen
Turbinenstrasse 5, 8400 Winterthur                                                              oder psychologische Schwierigkeiten zu
                                                                                                helfen. Sie ermöglichen uns Hintergründe,
                                                                                                Ursachen und Ressourcen zu erkennen
                                                                                                und eröffnen uns Wege, Antworten zu
                                                                                                finden. Im Vortrag wird auf die Bedeutung
                                                                                                der Diagnose AD(H)S eingegangen.

                                                                                                Referent: Prof. Dr. Allan Guggenbühl,
                                                                                                VS adhs20+

                                                                                                Donnerstag, 19.05.2022, 18.30 Uhr
Weiterbildungstag adhs20+:
Angesprochen sind:
«Die    Macht
         mit oderder
      Samstag,
Menschen               Geschichten:
                     26.03.2022,
                  ohne               10.00 Uhr
                       ADHS und Fachpersonen
                                                                                                ADHS – Weichenstellungen
Einführungskurs
Kosten:
                        in das Mythodrama»                                                      im Jugendalter
Prof.«Die Macht der Geschichten:
Fr. 160.–
      Dr.für Mitglieder
          Allan
Fr. 200.– fürund
Psychologe
                 Guggenbühl
              Nichtmitglieder
                 Bestsellerautor, VS adhs20+
                                                                                                adhs20+ Referatsabend mit
     Einführungskurs in das
inkl. Informationsunterlagen und Pausenverpflegung                                              Prof. Dr. Allan Guggenbühl,
     Mythodrama»
Samstag,
Anmeldung
         26. März 2022
          und weitere Informationen per E-Mail                                                  Dr. med. Josef Sachs,
info@adhs20plus.ch
10.00 bis 16.30 Uhr                                                    Die Schweizerische       Dr. med. Ursula Davatz
       Dozent: Prof. Dr. Allan Guggenbühl,
Anmeldeschluss:                                                    Info- und Beratungsstelle

25. November  2021, Platzzahl im
                               ist Gesundheitswesen
                                   beschränkt                                                   und Podiumsdiskussion.
ZAG    VS adhs20+
     (Zentrum für Ausbildung                        Kanton Zürich) www.adhs20plus.ch
Turbinenstrasse 5, 8400 Winterthur
                                                                                                Moderation: Susanne Kunz.

                                                                                                Ort: Google Switzerland,
                                                                                                Europaallee 36, 8004 Zürich.

                                                                                                In Kooperation mit Google

Angesprochen sind:
Fachpersonen im Bildungssystem, Eltern, Interessierte
Kosten:
Fr. 160.– für Mitglieder

                                                                                                                                        19
Fr. 200.– für Nichtmitglieder
inkl. Informationsunterlagen und Pausenverpflegung
Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail
Sie können auch lesen