Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia

Die Seite wird erstellt Melanie Ehlers
 
WEITER LESEN
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Fortbildungsprogramm

Januar 2021 — Dezember 2021
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Wir über uns                                                   Inhaltsverzeichnis

    Die Contilia ist ein aktiver Verbund katholischer Kranken-     Thema                                                                             Seite
    häuser, Senioreneinrichtungen und ambulanter Pflegedienste.
                                                                   Vorwort  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    04

    In den Geschäftsfeldern Medizin, Pflege, Senioren, Service-    Übersicht der Verbundpartner
    dienste u. v. m. bieten wir stationäre und ambulante Gesund-   in alphabetischer Reihenfolge .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  06
    heits- und Betreuungsleistungen an.                            Teilnahmebedingungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  08

    Unter dem Dach der Contilia engagieren sich ca. 7.200 Mit-     Teilnahmebedingungen für Externe .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  10
    arbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Blickpunkt stehen damit      Unsere Referentinnen und Referenten  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
    nicht nur medizinische Leistungen für Kranke und Pflege-
                                                                   Inhaltsbeschreibungen zu den Veranstaltungen  .  .  .                              13
    bedürftige, Senioren oder Menschen mit Behinderung.
    Das Angebotsspektrum der Contilia erstreckt sich auch auf      OFFICE-Schulungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  47
    Aufgabenstellungen, die in der Gesundheitswirtschaft an
                                                                   Berufspädagogische Fortbildungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  51
    Bedeutung gewinnen. Präventive Maßnahmen zählen ebenso
    dazu wie Aus-, Fort- und Weiterbildung, Betreuung, soziale     Re-Zertifizierungsfortbildungen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  59
    Dienste oder Managementdienstleistungen.                       Weiterbildungsmöglichkeiten .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  62
                                                                   Veranstaltungsorte und Wegbeschreibungen .  .  .  .  .  63
                                                                   Impressum .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  67

      „Bildung ist das Salz in der Suppe.“
       Contilia Akademie
2                                                                                                                                                            3
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Vorwort

        Liebe Leserin, lieber Leser!

    Sie halten die Fortbildungsbroschüre 2021 der Contilia        Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Fortbildungs-
    Akademie in unveränderter inhaltlicher Qualität in den Hän-   broschüre und freuen uns auf viele Teilnehmerinnen
    den. Wir haben wieder versucht, die Themen auf die Bedarfe    und Teilnehmer.
    der Contilia Einrichtungen zuzuschneiden, dabei sowohl
    Anregungen als auch Teilnehmerwünsche und Mitarbeiter-        Ihr Team der Contilia Akademie
    ideen aufgegriffen.

    Achten Sie darüber hinaus bitte zusätzlich auf unsere             Contilia Akademie
    aktuellen Ankündigungen und Informationen.
                                                                      Kaiserstraße 50 | 45468 Mülheim an der Ruhr
    Wir bieten zudem auch Weiterbildungen an.                         Fon 0208 305-2811 | Fax 0208 305-2820
                                                                      s.savas@contilia.de | www.contilia.de
    Einige Beispiele:

    ·   die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie       Unsere Information zum Datenschutz finden Sie
    ·   die Weiterbildung zur Diabetesassistentin /               auf unserer Webseite unter „Zum Nachlesen“:
        zum Diabetesassistenten DDG                               www.contilia.de/karriere/ausbildung-bei-contilia/contilia-akademie
    ·   die Weiterbildung zur Praxisanleiterin /
        zum Praxisanleiter in der Pflege
    ·   die Weiterbildung zur Wundexpertin /
        zum Wundexperten ICW e.V. PersCert TÜV

    In der Broschüre finden Sie zunächst eine Übersicht über
    die Verbundpartner, Teilnahmebedingungen sowie eine
    Übersicht der Referentinnen und Referenten. Danach folgt
    die alphabetische Auflistung der Fortbildungsthemen mit
    Erläuterungen, Orts- und Zeitangaben. Wegweiser zu den
    Veranstaltungsorten finden Sie am Ende.

    Anmeldungen nehmen wir sehr gern per E-Mail entgegen.
    Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

4                                                                                                                                      5
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Übersicht der Verbundpartner
    in alphabetischer Reihenfolge

    Altenzentrum St. Elisabeth                             Seniorenstift Haus Maria Frieden
    Biesenstr. 22 - 26, 47137 Duisburg                     Hagener Str. 336, 58285 Gevelsberg
    Amicu – Außerklinische Intensivpflege                  Seniorenstift Hildegardishaus
    Friedrichstr. 26, 45468 Mülheim an der Ruhr            Am Bahnhof Broich 6 - 8, 45479 Mülheim an der Ruhr
    Contilia                                               Seniorenstift Kloster Emmaus
    Huttropstr. 58, 45138 Essen                            Schönebecker Str. 91 - 93, 45359 Essen
    Contilia Therapie und Reha                             Seniorenstift Martin Luther
    Theaterpassage, Rathenaustr. 2, 45127 Essen            Schilfstr. 3, 45357 Essen
    Die Kängurus – Ambulante Kinderkrankenpflege           Seniorenstift St. Andreas
    Klara-Kopp-Weg 1, 45138 Essen                          Paulinenstr. 21 - 23, 45130 Essen
    Die Lindenblüten – Ambulante Pflege und Betreuung      Seniorenstift St. Christophorus
    Heidbergweg 33, 45257 Essen                            Kirchstraße 91, 45479 Mülheim an der Ruhr
    Die Lindenblüten – Ambulante Pflege und Betreuung      Seniorenstift St. Engelbertus
    Laarmannstr. 14, 45359 Essen                           Seilerstr. 20, 45473 Mülheim an der Ruhr
    Die Pflegepartner Mülheim - Kranken- und Altenpflege   Seniorenstift St. Franziskus
    Hingbergstr. 319, 45472 Mülheim an der Ruhr            Laarmannstr. 14, 45359 Essen
    Elisabeth-Krankenhaus Essen                            Seniorenzentrum St. Josef
    Klara-Kopp-Weg 1- 3, 45138 Essen                       Heidbergweg 33, 45257 Essen
    Fachklinik Kamillushaus Heidhausen                     Seniorenstift St. Laurentius
    Heidhauser Str. 273, 45239 Essen Heidhausen            Laurentiusweg 49, 45276 Essen
    Lindenblüten St. Engelbertus –                         Seniorenstift St. Marien
    Ambulante Pflege und Betreuung                         Friedrich-Ebert-Str. 48, 58332 Schwelm
    Seilerstr. 10, 45473 Mülheim an der Ruhr
                                                           St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern
    MVZLM, Medizinisches Versorgungszentrum                Essener Str. 31, 45529 Hattingen
    für Labormedizin und Mikrobiologie Ruhr
                                                           St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
    Herwarthstr. 100, 45138 Essen
                                                           Heidbergweg 22 - 24, 45257 Essen
    Pflegedienst Stefan Horn
                                                           St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
    Möllerstr. 42, 45966 Gladbeck
                                                           Kaiserstr. 50, 45468 Mülheim an der Ruhr
    Seniorenstift Franziskushaus
    Luisental 21, 45468 Mülheim an der Ruhr

6                                                                                                               7
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Teilnahmebedingungen

    Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen             Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl wird die
    ist grundsätzlich kostenlos für Mitarbeiter/innen            Veranstaltung nicht durchgeführt. In diesem Fall
    aller angeschlossenen Verbundeinrichtungen.                  oder bei Ausfall einer Veranstaltung aus anderen
                                                                 unvorhersehbaren Gründen benachrichtigen
    Zusätzlich werden für weitergebildete Praxisanleiter in      wir Sie oder Ihre Einrichtungsleitung.
    der Pflege und Wundexperten ICW e. V. Fachseminare
    angeboten. Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung, dass      Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltungen eine
    diese auch für Mitarbeiter/innen aller angeschlossenen       Teilnahmebescheinigung, auf der Fortbildungspunkte
    Verbundeinrichtungen kostenpflichtig sind.                   ausgewiesen sind.

    Sie können sich mit der Contilia-Dienst-Emailadresse zu      Änderungen hinsichtlich der Veranstaltungsorte und der
    den Veranstaltungen - per Email an: s.savas@contilia.de -    Dozenten behalten wir uns vor. Für Schäden, die Ihnen
    anmelden. Hierbei bitte die Kurs-Nummer, das Fortbildungs-   auf dem Weg und während des Aufenthaltes durch Unfälle,
    thema, das Veranstaltungsdatum, Ihren Vor- und Nachnamen     Beschädigung oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und
    sowie den Arbeitsbereich angeben.                            Kraftfahrzeuge entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

    Bei den kostenpflichtigen Fachseminaren geben Sie bitte      Bei allen Veranstaltungen bieten wir Getränke und Plätzchen
    zusätzlich den Rechnungsempfänger an.                        an. Für die Verpflegung darüber hinaus bitten wir Sie, selber
                                                                 Sorge zu tragen.
    Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung senden wir ggf. auch
    an Ihre Einrichtungsleitung.                                 An allen Standorten stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur
                                                                 Verfügung. Die Kosten werden von uns nicht übernommen.
    Ein Anspruch auf Teilnahme besteht grundsätzlich erst
    dann, wenn die Anmeldung durch die Contilia Akademie
    bestätigt wurde.

    Ist Ihre Teilnahme aus betrieblichen oder persönlichen
    Gründen nicht möglich, bitten wir um schnellstmögliche
    Abmeldung vor Beginn der Veranstaltung.

    Bei unentschuldigtem Fehlen, auch als Mitarbeiterin /
    Mitarbeiter der Verbundkrankenhäuser oder Verbund-
    altenheime, wird Ihre Einrichtungsleitung informiert.

8                                                                                                                                9
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Teilnahmebedingungen                                          Unsere Referentinnen
     für Externe                                                   und Referenten

     Unsere Fortbildungsveranstaltungen sind auch geöffnet         Kerstin Abrahams
     für interessierte TeilnehmerInnen, die nicht in einem         Zertifizierte Systemische Coachin
     Arbeitsverhältnis mit den Verbundkrankenhäusern,              (dvct e.V. und Steinbeishochschule Berlin),
     -altenheimen und ambulanten Pflegediensten stehen.            Mediatorin sowie Trainerin, Ausbilderin der Ausbilder (AdA)

     Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung zunächst           Heike Bänsch
     die MitarbeiterInnen aus den Verbundeinrichtungen             Schauspielerin, Regisseurin, Expertin für Körpersprache,
     berücksichtigt werden.                                        Stimme und Präsenz, Trainerin in Schulen für Pflegeberufe
                                                                   und Kliniken
     Die Teilnahmebedingungen sind mit den Teilnahmebe-
     dingungen für unsere MitarbeiterInnen gleichzusetzen -        Silke Brandt
     mit der Ausnahme, dass die Veranstaltungskosten von Ihnen     Diplom-Psychologin
     selbst getragen werden müssen. Sie können in der unten
     aufgeführten Tabelle ersehen, welche Teilnahmegebühren        Melanie Beuke
     für Sie anfallen, wenn Sie an einer oder mehrerer unserer     Diplom-Sozialarbeiterin und Trainerin
     Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen möchten.               für Integrative Validation nach Richard®

      Einheit                                       Kosten         Dennis Coufal
      2 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)         80 Euro       Student der Informatik
      ½ Tag = 4 Unterrichtseinheiten                140 Euro
                                                                   Sebastian Eckstein
      1 Tag = 8 Unterrichtseinheiten                220 Euro       Examinierte Pflegekraft, Deeskalationstrainer von ProDeMa©

     Interessierte außerhalb der Verbundeinrichtungen finden das   Helmut Eins
     Anmeldeformular auf der Homepage der Contilia Akademie:       Trainer für Kinästhetik, Ausbildungsbeauftragter,
     www.contilia.de                                               Lehrer für Pflegeberufe

     Leider können unvollständig ausgefüllte Anmeldungen           Marion Deiters
     nicht bearbeitet werden. Achten Sie deshalb bitte in          Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berufspädagogin
     Ihrem Interesse auf Lesbarkeit (bitte in Druckbuchstaben)
     und Vollständigkeit der Daten (Email-Adresse und /            Anna-Katharina Dittmar-Grützner
     oder Handynummer, Rechnungsempfänger, Unterschrift,           Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berufspädagogin
     ggf. Stempel der Einrichtung).

10                                                                                                                               11
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Unsere Referentinnen                                         Inhaltsbeschreibungen
     und Referenten                                               zu den Veranstaltungen

     Dr. Ing. Heike Goebel
     Heilpraktikerin, Dozentin für naturheilkundliche Therapien    Abkürzungen der Veranstaltungsorte:

     Andrea Kampmann                                               EKE = Elisabeth-Krankenhaus Essen
     Juristin                                                      SMH = St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr
                                                                   SSJK = Seniorenzentrum St. Josef, Kupferdreh
     Gabriela Koslowski
     Diplom-Personalcoach, Psychologische Beraterin (SgD),         Amicu - Außerklinische Intensivpflege:
     Systemischer Coach, Lehrerin für Pflegeberufe                 Friedrichstraße 26, 45468 Mülheim an der Ruhr

     Marita Rauen
     Ausbildungsbeauftragte / WTcert, Lehrerin für Pflegeberufe

     Tatjana von Stiegler
     Heilpraktikerin für Psychotherapie,
     GSK-Trainerin, NLP-Practitioner

     Bianca Struck
     Trainerin für Kinästhetik, Ausbildungsbeauftragte

     Hanne Wilmsen
     Examinierte Krankenschwester,
     Fachkrankenschwester für Palliative Care

12                                                                                                                 13
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Abstand tut gut – Nähe und 		              Aktuelles aus dem Betreuungsrecht
           EKE       Distanz im beruflichen Alltag
                                                                                                      EKE
                                                              Die Pflege und Fürsorge für ältere,
        10.06.     Wer viel mit anderen Menschen arbeitet,    geistig verwirrte oder suchtkranke      07.07.
9.00 — 16.00 Uhr   sie oft über einen längeren Zeitraum       Menschen stellen besondere              9.00 — 12.30 Uhr
                   begleitet und betreut, der braucht eine    Anforderungen an die Angehörigen
                   gesunde Balance zwischen Selbstöffnung     sozialer Berufe. Das Seminar soll
                   und Selbstabgrenzung. Hilfreich für ein    anhand von Fällen aus Rechtsprechung
                   gutes Miteinander ist ein ausgeglichenes   und Praxis sowie unter Einbeziehung
                   Verhältnis zwischen gesunder Distanz       der Fragestellungen der Teilnehmen-
                   und einer notwendigen Nähe. Um Über-       den einen Überblick über das
                   forderung und Erschöpfung zu ver-          Betreuungsrecht und seine aktuellen
                   meiden, braucht es die Fähigkeit mit       Entwicklungen geben. Inhalte können
                   diesem Spannungsfeld umzugehen.            u.a. sein: Voraussetzung zur Einrich-
                   Die Arbeit muss Arbeit bleiben und         tung einer Betreuung, Rechte und
                   darf nicht das Private beeinflussen.       Aufgaben eines Betreuers, Mitwirkung
                                                              des Betreuers bei medizinischen,
                   Eine praktische Abgrenzung über körper-    wirtschaftlichen und sozialen
                   liche und situative Faktoren wird uns      Entscheidungen, Unterbringungs-
                   genauso beschäftigen wie die innere,       verfahren und freiheitsentziehende
                   psychische Abgrenzung.                     Maßnahmen, Betreuerwechsel,
                                                              persönliche Betreuungswünsche
                                                              und Vollmachten der Patienten,
                                                              Patientenrechte bei bestehender
                                                              Betreuung sowie Aufsichts- und
                                                              Fürsorgepflichten der Angehörigen
                                                              der Sozial- und Pflegeberufe.

 14                                                                                                                15
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Aromen in der palliativen Pflege             Behandlungsvertrag:
           EKE       und Sterbebegleitung                         Aufklärung und Haftung
                                                                                                            EKE
                                                                  nach dem Patientenrechtegesetz
        22.09.     Die Aromatherapie gehört zu den                                                          28.04.
9.00 — 13.00 Uhr   ältesten Therapieformen der Menschen         Die Selbstbestimmung der Patienten hat      9.00 — 12.30 Uhr
                   und ist eine ganzheitliche, besonders        bei der Behandlung und Pflege einen
                   sanft wirkende Behandlungsform. Das          erheblichen Stellenwert. Über Umfang
                   Wirkspektrum der ätherischen Öle ist         und Grenzen der eigenen Behandlung
                   breit gefächert: so können mit Aromen        kompetent mitzuentscheiden setzt in
                   nicht nur gezielt Stimmungen, wie z. B.      der Regel eine wirksame, sach- und
                   Ängste oder depressive Verstimmungen,        fachgerechte Information der Patienten
                   positiv beeinflusst werden, sondern          voraus. Dazu gehören mögliche Risiken
                   ätherische Öle wirken auch nachweislich      einer Therapie ebenso wie Behandlungs-
                   bei körperlichen Symptomen wie z. B.         alternativen. Mangelnde Patienteninfor-
                   Schmerzen oder fördern die Wundheilung.      mation kann erhebliche Rechtsfolgen
                   Somit eignen sich Aromen insbesondere        für alle Behandelnden nach sich ziehen –
                   für den Einsatz in der Pflege, palliativen   ebenso wie unbefugte Auskünfte an
                   Pflege und in der Sterbebegleitung.          dritte Personen. Die Grenzen zwischen
                                                                berechtigtem Auskunftsverlangen und
                   Teilnehmerplätze sind auf                    unzulässiger Schweigepflichtverletzung
                   max. 8 Personen begrenzt.                    sind in der Krankenpflege oft fließend,
                                                                die Folgen können gravierend sein.
                                                                Bei bewusstlosen oder desorientierten
                                                                Patienten ist auch die Information
                                                                gegenüber Betreuern und Bevollmäch-
                                                                tigten und deren Einbeziehung in die
                                                                Behandlung von erheblicher Bedeutung,
                                                                ebenso wie die Frage von schlüssigem
                                                                Einverständnis oder Notfallmaßnahmen.
                                                                Die wirksame Erteilung einer Einwilli-
                                                                gung in eine Behandlung oder eine
                                                                freiheitsentziehende Maßnahme können
                                                                ebenso wie der entsprechende Widerruf
                                                                ausschlaggebend für straf- und haftungs-
                                                                rechtliche Konsequenzen sein. Das Seminar
                                                                soll diese Fragestellungen anhand
                                                                von Fällen aus der Praxis und unter
                                                                Einbeziehung der eigenen Erfahrungen
                                                                der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus
                                                                ihrem Arbeitsalltag beleuchten und einen
                                                                kompetenten Umgang damit ermöglichen.

 16                                                                                                                      17
Fortbildungsprogramm Januar 2021 - Dezember 2021 - Contilia
Bewegung und Entspannung - 		            Das Wortschatztraining -
           EKE       Persönliches Gesundheitstraining         Sprachliche Kompetenzen erweitern       EKE
                                                              und erfolgreich anwenden
        06.09.                                                                                        29.03.
                   Zu wenig bzw. einseitige Bewegung        Das Wort zählt - aber nicht immer fällt   9.00 — 16.00 Uhr
9.00 — 16.00 Uhr
                   und / oder hohe psychische Belastung     uns das richtige ein. Auf die richtige
                   sind häufig Ursachen für die Volks-      Formulierung kommt es an - aber nicht
                   krankheit „ich hab’ Rücken“. Über        immer treffen wir den entscheidenden
                   den Wechsel zwischen moderater           Punkt. In diesem Seminar verbessern
                   körperlicher Beanspruchung, Lockerung    Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und
                   und Entspannung erleben Sie bei          lernen das Instrument der Sprache
                   Ihrem persönlichen Gesundheitstraining   gezielter einzusetzen. Vergrößern
                   zahlreiche Angebote, um Ihr Verhalten    Sie Ihren Wortschatz, lernen Sie
                   in Beruf und Alltag zu hinterfragen      schlagfertige Erwiderungen effektiv
                   oder vielleicht sogar zu verändern.      einzusetzen und sprachliche Blackouts
                                                            zu vermeiden. Mit einfachen Techniken
                   Bitte zum Kurs mitbringen:               und vielfältigen Übungen gelingt es,
                   bequeme Kleidung, eine Decke,            die eigenen Ansichten treffend
                   ein kleines Kissen                       zu formulieren.

                                                            Inhalte:

                                                            Grundlagen der Kommunikation
                                                            · Denk-Sprech-Prozesse verstehen
                                                            Schlagfertigkeit
                                                            · Kreativität und Schnelligkeit
                                                              erhöhen

                                                            Überzeugend formulieren
                                                            · Präzise beschreiben
                                                            · Lebendig schildern
                                                            Fragetechniken einsetzen
                                                            · Mit Blockaden umgehen

18                                                                                                                 19
Demenz und Validation                    Die berufliche Rolle klar
           EKE                                                und stärkend gestalten -
                                                                                                      SSJK
                   In diesem Seminar wird den                 mit Körpersprache und Stimme
        03.02.     Teilnehmern das Wissen um die                                                      02.02.
9.00 — 16.00 Uhr   verschiedenen Formen der Demenz          Ziele:                                    9.00 — 16.00 Uhr
                   sowie auch das der unterschiedlichen     Sie lernen die Möglichkeiten Ihrer
                   Verläufe dieser Erkrankung vermittelt.   eigenen Präsenz auszuschöpfen und
                   Die psychologischen Grundlagen           bewusst in den beruflichen Kontext
           EKE     der Theorien „Validation nach Feil“      einzubringen. Sie schulen Ihre Wahr-
                                                                                                      EKE
                   und der „Integrativen Validation nach    nehmung für die Signale Ihrer Inter-
        01.09.     Richard“ werden vorgestellt. Es soll     aktionspartner und gestalten Ihre         15.09.
9.00 — 16.00 Uhr   hiermit der Zusammenhang zwischen        Beziehungen mit Ihren Gedanken und        9.00 — 16.00 Uhr
                   der Persönlichkeit des Betreuers         Ihrem Tun. Sie gewinnen an Klarheit
                   (Validations-Anwender) und der           in den Aufgabengebieten Ihrer
                   des Bewohners / Patienten deutlich       Berufsrolle und erproben, Initiator
                   gemacht werden. Die Teilnehmer           Ihres Auftritts zu sein.
                   werden im Verlauf des Seminars
                   befähigt, die Vorstellungskraft des      Inhalte:
                   demenziell veränderten Menschen          Körpersprache lesen lernen und die
                   zu begreifen und adäquat zu reagieren.   eigene Körpersprache bewusst einsetzen.
                   Weiterhin erfahren sie, welche           Stimme als „Führungsinstrument“
                   Strategien in den unterschiedlichen      kennen lernen. Umgang mit Rollen:
                   Phasen der demenziellen Entwicklung      erkennen, anerkennen und nutzen.
                   angemessen sind. Die Teilnehmer          Körperhaltung und Stimme als
                   lernen, welche Strategien und            Kernkompetenz einbringen im
                   Handlungsschritte notwendig sind,        Berufsalltag: Situationen aus dem
                   um validierend mit Bewohnern /           beruflichen Umfeld nachstellen
                   Patienten umzugehen.                     und neu lösen.

                                                            Methoden:
                                                            Das Seminar besteht aus kurzen
                                                            Impulsvorträgen und zu 80 % aus
                                                            Übungen aus dem Theaterbereich,
                                                            Körper- und Stimmtraining sowie
                                                            Rollenspiele. Es beinhaltet die
                                                            Einzelarbeit sowie die Gruppenarbeit.
                                                            Praktische Erfahrungen und deren
                                                            Auswertungen sind ein wichtiger
                                                            Bestandteil des Lernprozesses.

 20                                                                                                                21
Empowerment -                                Expertenstandard Sturz /
           EKE       Selbstkompetenz im Berufsleben               Sturzprophylaxe
                                                                                                         EKE

        06.05.     Im Mittelpunkt dieses Seminars steht         Stürze stellen insbesondere für ältere   18.10.
                   die Förderung der Selbstkompetenz            und kranke bzw. operierte Menschen       9.00 — 16.00 Uhr
9.00 — 16.00 Uhr
                   (EMPOWERMENT) zur Erhaltung des              ein hohes Risiko dar. Sie gehen
                   beruflichen Wohlbefindens der an der         häufig mit schweren Einschnitten in
                   Pflege beteiligten Mitarbeiter. Eine         die bisherige Lebensführung einher.
                   gegenseitige Unterstützung innerhalb         Durch rechtzeitige Einschätzung
                   des Teams sowie die Anerkennung              der individuellen Risikofaktoren,
                   der beruflichen Leistung sind die            eine systematische Sturzerfassung,
                   Grundbedingungen für eine „gute              Information und Beratung von
                   Atmosphäre“ am Arbeitsplatz und              Patienten / Bewohnern und
                   dienen der Erhaltung der eigenen             Angehörigen sowie gemeinsame
                   Gesundheit der Pflegenden.                   Maßnahmenplanung und -durch-
                                                                führung kann eine sicherere Mobilität
                   Ziel des Seminars ist es, die persönlichen   erreicht werden. Als Grundlage dient
                   und sozialen Ressourcen der Teilnehmer       der Nationale Expertenstandard zur
                   zu aktivieren, um ein eventuelles Auf-       Sturzprophylaxe.
                   treten des „Gefühls der Machtlosigkeit“
                   zu überwinden. Die Teilnehmer
                   erfahren, wie sie ihre Belange vertreten
                   und ihre Interessen artikulieren
                   können. Hiermit wird die Stärkung
                   der Eigenverantwortlichkeit und der
                   individuellen Kompetenz gefördert.

                   Inhalte:
                   · Bedeutung von Empowerment
                   · Gegenseitige Unterstützung innerhalb
                      des Teams
                   · Eigene Reaktionen reflektieren
                   · Hilfen zur Stressbewältigung
                   Lernziele:
                   · Erwerb von Selbstkompetenz
                      und Eigenverantwortlichkeit
                   · Anerkennung der beruflichen
                      Leistungen
                   · Achtsamkeit gegenüber Mitarbeitern
                      (z. B. bei deren Überforderung)

 22                                                                                                                   23
„Fit im Kopf“ - Gedächtnis-                    Gewalt in Pflegebeziehungen
           EKE        und Konzentrationstraining
                                                                                                               EKE
                                                                   Im Pflegealltag erleben Pflegekräfte die
        31.08.     Gehirnjogging /                                 unterschiedlichsten Formen von Gewalt.      17.02.
                   Lern- und Arbeitstechniken:                     Und genau darum geht es im Seminar.
9.00 — 16.00 Uhr   Das Gedächtnis und seine einzelnen Funk-        Wann sprechen wir von Gewalt, was           9.00 — 16.00 Uhr
                   tionen kann man trainieren und die eigene       bedeutet „aktive“, „passive“, „verbale“
                   Leistungsfähigkeit steigern. Die Teilnehmer     oder „direkte“ Gewalt? Im Mittelpunkt
                   lernen Werkzeuge und Methoden kennen,           des Seminars steht die Auseinander-
                   um Informationen schnell aufzunehmen            setzung mit den Bedingungen, Auslösern
                   und dauerhaft zu behalten. Ziel ist es          und Ursachen von Gewalt. Frustrationen -
                   schneller, effektiver und mit einer positive-   z. B. im Umgang mit dementiell erkrankten
                   ren Einstellung zu lernen und seine Arbeit      Patienten - und Ängste, die durch eine
                   rationeller zu organisieren.                    unprofessionelle Haltung gegenüber
                                                                   den zu Betreuenden entstehen können,
                   Inhalte:                                        bergen ein nicht unerhebliches Risiko von
                                                                   Gewaltpotenzial. „Wie verhalte ich mich
                   Voraussetzungen des Lernens                     als Mitarbeiter in einer Pflegesituation,
                   · Was ist Lernen?                               wenn Bewohner / Patienten oder Ange-
                   · Störfaktoren erkennen und vermeiden           hörige Gewalt ausüben?“ „Darf ich mich
                   · Konzentration                                 wehren und wenn, wie?“. Sie lernen hier
                                                                   die Bedingungen, aus denen eigenes
                   Informationsaufnahme                            Gewaltpotenzial entstehen kann, einzu-
                   · Fachwissen schnell und                        schätzen und individuell zu steuern.
                      effektiv aufnehmen
                   · Lesetechniken helfen                          Ziele:
                      die Informationsflut zu bewältigen           · Erwerb von möglichen Handlungs-
                   · Merktechniken entwickeln                         strategien und Maßnahmen, um
                      und einsetzen                                   Aggressions- / bzw. Gewaltpotenzialen
                                                                      entgegenzuwirken
                   Informationsverarbeitung                        · Erarbeitung individueller Strategien
                   · Aufbau des Gedächtnis /                          im Umgang mit den eigenen Gewalt-
                      Kurz- und Langzeitgedächtnis                    potenzialen und dem der Bewohner /
                   · Lernen mit Kreativität /                         Patienten
                      die beiden Seiten des Gehirns
                                                                   Inhalte:
                   Informationen behalten und wiedergeben          · Formen von Gewalt / Motive für Gewalt
                   · Informationen in allen Situationen            · Fallbeispiel zu Gewalt in der Pflege
                      abrufen können                               · Gewalt und Gegenmaßnahmen
                   · Namen und Telefonnummern,                        im Überblick
                      Fachbegriffe und Abläufe                     · Risikofaktoren für Gewalt gegen
                   · Ergebnisse darstellen                            ältere Menschen
 24                                                                                                                         25
Integrative Validation -                     Haftungsrecht
          SSJK       Teil I und Teil II (2-tägig)
                                                                                                           EKE
                                                                Aussagen wie „In der Pflege steht man
        02.03.     Die Integrative Validation nach Richard      immer mit einem Bein im Gefängnis“         10.11.
        03.03.     ist eine wertschätzende Umgangs-             oder „Ich mache nichts mehr ohne
                   und Kommunikationsmethode vor allem          Haftpflichtversicherung“ spiegeln häufig   9.00 — 12.30 Uhr
9.00 — 16.30 Uhr
                   für Menschen mit Demenz, bei der ihre        die Bedenken der Pflegenden bei der
                   Ressourcen im Mittelpunkt stehen. Sie        Auseinandersetzung mit rechtlichen
                   baut auf der Basis von Wertschätzung,        Fragen wider. Dieses Seminar soll den
                   Akzeptanz und Verständnis auf Augen-         Teilnehmenden Gelegenheit geben,
                   höhe eine vertrauensvolle Beziehung          anhand konkreter Fallbeispiele aus der
                   zu Menschen mit Demenz auf und baut          Praxis ihre Fragen und Unsicherheiten
                   damit eine Brücke in die Welt des            im Umgang mit den rechtlichen
                   Menschen mit Demenz. In dem 2-tägigen        Grundlagen aufzuarbeiten. Dabei sollen
                   Grundkurs lernen Sie, die Welt des           anhand von Fragen und Beispielen der
                   Menschen mit Demenz besser zu verstehen.     Teilnehmer straf- und haftungsrechtliche
                   Es werden Grundlagen über Demenz und         Fragestellungen bei Behandlungen und
                   die Symptomatik der Krankheit vermittelt,    Behandlungsfehlern ebenso beleuchtet
                   die Ihnen helfen, die Krankheit besser zu    werden wie Wünsche und Ansprüche
                   verstehen. Damit lernen Sie, die Sicht des   von Angehörigen an die Behandelnden,
                   Menschen mit Demenz besser zu verstehen      die Haftungsverteilung zwischen Arbeit-
                   und eine wertschätzende Haltung einzu-       geber und Arbeitnehmer sowie zwischen
                   nehmen. Schutzmechanismen, mit denen         ärztlichem und Pflegepersonal.
                   Menschen mit Demenz ihre Würde               Es sollen z. B. Fragen besprochen werden
                   schützen, werden angeschaut.                 wie: Wofür bin ich als Behandlungs-
                                                                person verantwortlich? Wann mache
                   Dann lernen Sie, die Ressourcen von          ich mich strafbar? Wann muss mein
                   Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt       Arbeitgeber haften und wann muss
                   zu rücken und anhand der Methode lernen      ich selbst Schadensersatz leisten?
                   Sie, wie Sie in der Kommunikation und        Kann mein Arbeitgeber von mir Regress
                   im Verhalten auf Menschen mit Demenz         fordern? Was ist mit der Haftung
                   eingehen können. In mehreren praktischen     im Team oder für Auszubildende?
                   Beispielen aus dem Alltag mit Menschen       Was ist Organisationsverschulden
                   mit Demenz werden dann die Inhalte           und was muss ich dabei beachten?
                   in die Praxis umgesetzt und Sie lernen,      Wie weit geht die Dokumentations-
                   wie Sie die Methode ganz praktisch           pflicht? Was muss der Patient nach-
                   anwenden können.                             weisen und was die Behandelnden?
                                                                Und was ist Beweislastumkehr und wann
                   Teilnehmerplätze sind auf                    muss ich damit rechnen? Was fällt unter
                   max. 17 Personen begrenzt.                   die Schweigepflicht? Wie weit gehen
                                                                Delegationsrechte?

 26                                                                                                                     27
Kinaesthetics® - Grundkurs 		            Kultursensibilität
           EKE       (4-tägig)                                im Gesundheitswesen
                                                                                                        EKE

        12.04.     Kinaesthetics® versteht sich als Lehre   Im medizinischen und pflegerischen          01.03.
        13.04.     von der Bewegungswahrnehmung.            Sektor geht es in der Arbeit immer          9.00 — 16.00 Uhr
        19.04.     Besonders in der Pflege erleichtern      um Interaktion und Kommunikation.
        20.04.     die daraus gewonnenen komplexen          Ein hohes Bewusstsein für die Vielfalt
                   Handlungen nicht nur das Verständnis     in unserer Gesellschaft (Diversität) kann
9.00 — 16.00 Uhr   für Bewegungseinschränkungen,            das Verständnis füreinander erweitern
                   sondern vor allem auch die konkrete      und verbessern. Sie oder Ihre Mitarbeiter
                   Berührung und Bewegung von und           interessieren sich für unbekannte
           EKE     mit Patientinnen und Patienten.          Kulturen, für unterschiedliche
                                                            Religionen und Weltanschauungen
         09.11.    Teilnehmerplätze sind auf                und deren Umgang mit Gesundheit
         10.11.    max. 14 Personen begrenzt.               und Krankheit. Aber im Alltag fehlt
         17.11.                                             oft die Zeit, sich das Wissen anzueignen
         18.11.    Bitte zum Kurs mitbringen:               oder sich mit anderen darüber auszu-
                   bequeme Kleidung,                        tauschen. Kennen Sie das? Wir auch.
9.00 — 16.00 Uhr   eine Decke und Socken                    Wir bieten Ihnen in unserem Workshop
                                                            das Wissen zu den oben genannten
                                                            Themen, den Austausch und praktische
                     Kinaesthetics® - Refreshertag          Tipps aus und für den Berufsalltag.
           EKE
                   Dieser Workshop richtet sich an alle,
        05.05.     die bereits einen Kinaesthetics®
                   Grundkurs absolviert haben.
9.00 — 16.00 Uhr

                   In dieser Veranstaltung wird Ihnen die
                   Gelegenheit geboten, die im Grundkurs
           EKE     erworbenen Inhalte aufzufrischen und
                   Erfahrungen auszutauschen.
        08.12.
9.00 — 16.00 Uhr

 28                                                                                                                  29
Leben, Sterben und Tod -                 Palliative Pflege
           EKE         Begleitung, Trauerarbeit, Rituale,
                                                                                                       SSJK
                       eigene Abgrenzung (2-tägig)            Es handelt sich bei Palliative Care um
        03.03.                                                ein Konzept zur Beratung, Begleitung     09.02.
        04.03.     Ein Mensch, der stirbt, bedingt eine       und Versorgung schwerkranker             9.00 — 16.00 Uhr
                   Menge an Emotionen, Ängsten und            Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
9.00 — 16.00 Uhr
                   Unsicherheiten im Familienkreis, aber      Das Konzept berücksichtigt die
                   auch in Einrichtungen, die sich häufig     aktuelle körperliche, seelische,
                                                                                                       SSJK
                   auf die Betroffenen und deren soziales     soziale und spirituelle Situation und
          SSJK     Umfeld auswirken. Die Teilnehmer           die daraus folgenden Bedürfnisse.
                   lernen, mit der Trauer der Angehörigen     Verschiedene im Gesundheitswesen         29.06.
         23.11.    umzugehen und erfahren, wie wichtig        tätige Berufsgruppen setzen Palliative   9.00 — 16.00 Uhr
         24.11.    die Trauerarbeit bzw. die Arbeit mit       Care in enger Vernetzung und in
                   Verlusten auch für sie selber ist.         Hinblick auf Wunsch und Willen des
9.00 — 16.00 Uhr                                              Patienten um: neben Ärzten und           SSJK
                   ·   Wie gehe ich mit meiner eigenen        Pflegepersonal beteiligen sich auch
                       Trauer um, wie kann ich mich 		        Psychologen, Physiotherapeuten,
                       abgrenzen?                             Seelsorger, Sozialarbeiter sowie
                                                                                                       19.10.
                                                              ehrenamtliche Helfer. Angehörige         9.00 — 16.00 Uhr
                   ·   Empathischer Umgang                    werden als nahestehende Begleiter
                       mit trauernden Angehörigen             des Schwerkranken miteinbezogen
                                                              und erfahren ebenso wie der Patient
                   ·   Trauerrituale in Senioren-             Unterstützung und Zuwendung.
                       und Alteneinrichtungen
                                                              Palliative Care hat seinen Ursprung in
                   ·   Was bedeutet                           der Hospizbewegung, die in den 1960er
                       „pathologisches Trauern“?              Jahren im Vereinigten Königreich von
                                                              Cicely Saunders begründet wurde.
                   ·   Individuelle Präventionsmaßnahmen

                   Den Seminarteilnehmern werden
                   individuelle Strategien an die Hand
                   gegeben, die ihnen helfen sollen, selbst
                   mit psychischen Belastungen, die durch
                   den Sterbebeistand entstehen, umgehen
                   zu können.

 30                                                                                                                 31
Patientenautonomie in der 		                Pflegekräfte „50 plus“
           EKE       Behandlung: Patientenverfügung,
                                                                                                       EKE
                     Vorsorgevollmacht und 		                Mit neuen Zielen in den beruflichen
        14.04.       Betreuungsverfügung                     Endspurt!                                 25.08.
9.00 — 12.30 Uhr                                                                                       9.00 — 16.00 Uhr
                   Die Selbstbestimmung der Patienten        Bedingt durch den demografischen
                   hat bei der Behandlung und Pflege         Wandel steigt der Anteil älterer
                   in den letzten Jahren einen immer         Mitarbeiter in den Unternehmen.
           EKE     höheren Stellenwert erlangt.
                                                             Viele “50 plus Mitarbeiter“ verfügen
         24.11.    Wer entscheidet, wenn ich selbst          über einen reichen Erfahrungsschatz
                   es nicht mehr kann? Wer sorgt dafür,      und Kompetenzen aus ihrer lang-
9.00 — 12.30 Uhr
                   dass meine Behandlungswünsche             jährigen Berufstätigkeit und bringen
                   respektiert und erfüllt werden, wenn      Werte, Normen und Rituale ein,
                   ich selbst sie nicht mehr durchsetzen     die von Patienten und Angehörigen
                   kann? Besonders auch meine Wünsche        sehr geschätzt werden. Dieses Potential
                   zur Einschränkung oder Beendigung         kommt manchmal nicht zum Tragen,
                   von Behandlungen, die ich nicht mehr      da viele Mitarbeiter ihre Motivation
                   möchte? Wie kann ich hier für Alle        im Laufe der Zeit verloren haben.
                   verbindliche Festlegungen treffen?
                   Diese Fragen sind zurzeit so aktuell      Ziele:
                   wie nie zuvor.                            Handlungsstrategien kennenlernen,
                                                             um den Anforderungen in den
                   Das Gesetz gibt mit der Patienten-        nächsten Jahren gerecht zu werden
                   verfügung, der Vorsorgevollmacht          und Erkennen von individuellen
                   und der Betreuungsverfügung den           Kompetenzen.
                   Betroffenen – also uns allen - die not-
                   wendigen Instrumente an die Hand,         Inhalte:
                   um diese Situationen für sich, ihre
                   Angehörigen und die Behandelnden
                                                             ·   Berufliche Anforderungen
                                                                 bewältigen
                   rechtssicher zu regeln. Das Seminar
                   soll die rechtlichen Grundlagen ver-      ·   Eigene Ressourcen entdecken
                   mitteln und die damit verbundenen
                                                             ·   Arbeitsbewältigung - individuelle
                   Fragestellungen anhand von Fällen             Kompetenzen erleben
                   aus der Praxis und unter Einbeziehung
                   der Fragen und eigenen Erfahrungen        ·   Strategien für mehr berufliche
                   der Teilnehmerinnen und Teilnehmer            Zufriedenheit erlernen
                   beleuchten, um ihnen einen kompe-         ·   Leistungs-„Win-Win“-Situation für
                   tenten Umgang damit zu ermöglichen.           verschiedene Generationen schaffen

 32                                                                                                                 33
Professionelles 			                    Psychische Erkrankungen erkennen
          SSJK       Deeskalationsmanagement                und adäquat reagieren (2-tägig)
                                                                                                  EKE

        08.02.     Diese Fortbildung ist primär ein       Ziel des Seminars ist die Vermittlung   14.04.
9.00 — 16.00 Uhr   Angebot für Kollegen aus somatischen   von Grundkenntnissen über verschie-     15.04.
                   Abteilungen. Auseinandersetzung        dene psychische Erkrankungen.
                                                                                                  9.00 — 16.00 Uhr
                   mit den Themen Entstehung und          Störungen wie Depressionen, Schizo-
           EKE     Verminderung von Gewalt und            phrenie, Borderline-Syndrom und
                   Aggression. Veränderung der eigenen    vor allem Demenz erschrecken und
        10.05.     Sichtweisen und Interpretationen       verunsichern. Neben Sachinformationen
9.00 — 16.00 Uhr   aggressiver Verhaltensweisen.          geht es um die Erarbeitung verschie-
                   Anwendung von kommunikativen           dener Reaktionsmöglichkeiten.
                   Deeskalationstechniken im direkten     Der Umgang soll leichter fallen
           EKE     Umgang mit angespannten Patienten      sowie die Beratung und Begleitung
                   und / oder Angehörigen. Mitarbeiter-   verbessert werden.
        06.09.     und patientenschonende Abwehr-
9.00 — 16.00 Uhr   und Fluchttechniken sowie patienten-   Zu den Inhalten des Seminars
                   schonende Immobilisations- und         gehören unter anderem:
                   Fixierungstechniken werden eingeübt.   gesellschaftliche Entwicklung und
          SSJK                                            Reaktionen, Kurzerläuterungen zu
                   Bitte zum Kurs mitbringen:             den bekanntesten Krankheitsbildern,
                   lockere sportliche Kleidung für die    Erkennen von ungewöhnlichen
         08.11.
                   körperlichen Interventionsübungen      Verhaltensweisen und Vermittlung
9.00 — 16.00 Uhr
                   (wichtig: Turnschuhe)                  von Reaktionsmöglichkeiten.

 34                                                                                                            35
Rechtliche Aspekte der Fixierung,            Rechts- und Haftungsfragen
           EKE       Zwangsbehandlung                             in der ambulanten Pflege
                                                                                                          EKE
                     und Zwangsmedikation
        18.08.                                                  Die rechtlichen Beziehungen in der        04.08.
9.00 — 12.30 Uhr   Die Einschränkung von Freiheitsrechten       ambulanten Pflege sind z. T. wesentlich   9.00 — 12.30 Uhr
                   der Patienten ist zur Abwendung              komplexer als die bekannten Strukturen
                   von Schäden manchmal notwendig.              im Krankenhaus oder Pflegeheim.
                   Sie ist auch zulässig. Die gesetzlichen      Die Dreiecksbeziehung zwischen
                   Voraussetzungen dafür wurden gerade in       Patient, Hausarzt und Pflegedienst,
                   den letzten Jahren mehrfach konkretisiert.   häufig noch erweitert um die Position
                   Dabei liegt neben der Gefahrenabwehr         der betreuenden Angehörigen
                   ein deutlicher Schwerpunkt bei den           oder gesetzlichen Betreuer oder
                   Patientenrechten. Grundlagen ergeben         Bevollmächtigten, wirft oft eine
                   sich u.a. aus dem Behandlungsvertrag,        Vielzahl von rechtlichen Fragen auf.
                   dem Betreuungsrecht oder auch dem            Die Umsetzung ärztlicher Anord-
                   PsychKG. Im Seminar geht es zum einen        nungen / Verordnungen, die Anfor-
                   um ganz konkrete Fragestellungen wie:        derungen an die Qualität in der
                   Wann darf/soll ein Bettgitter ans Bett?      Pflege und die Dokumentation vor
                   Wann darf ein Patient fixiert werden?        Ort, die Informationsbedürfnisse
                   Unter welchen Voraussetzungen ist            des Pflegedienstes - u. a. auch im
                   Ausgangssperre erlaubt? Was ist zu           Zusammenhang mit dem Krankenhaus –
                   tun, wenn ein Patient die Behandlung         und anderen Behandlungen, Wünsche
                   ablehnt oder eine ärztliche Anordnung        und Ansprüche von Angehörigen
                   nicht befolgt? Daneben geht es auch          an die Pflege oder z.B. zur Anwendung
                   um grundlegende Fragen wie: Steht            von freiheitsentziehenden Maßnahmen
                   die Freiheit über der Selbst- oder           sind hier nur einige Aspekte.
                   Fremdgefährdung? Wo sind die Grenzen         Das Seminar soll den Teilnehmenden
                   der Fürsorge aus rechtlicher Sicht?          anhand von Fällen aus der Praxis
                                                                und unter Einbeziehung ihrer eigenen
                   Ziel des Seminars ist es, dass die           Erfahrungen einen kompetenten
                   Teilnehmenden mehr Rechtssicherheit          Umgang insbesondere auch mit
                   erlangen, um in Krisensituationen die        den haftungsrechtlichen Frage-
                   richtigen Entscheidungen treffen zu          stellungen ermöglichen.
                   können. An konkreten Fallbeispielen soll
                   der Rahmen für Handlungsmöglichkeiten
                   aufgezeigt werden, die patientenorientiert
                   sind und auch den Aspekt der Fürsorge
                   für die Kranken nicht vernachlässigen.
                   Dabei sollen die straf-, haftungs- und
                   arbeitsrechtlichen Voraussetzungen und
                   ihre Konsequenzen aufgezeigt werden.

 36                                                                                                                    37
Resilienz in der Pflege -                  Rückenschonend arbeiten -
           EKE         Ihre Stärken im Umgang mit anderen         Umgang mit kleinen Hilfsmitteln
                                                                                                      EKE
                       Menschen (2-tätig)
        29.06.                                                  Im pflegerischen Arbeitsalltag wird   21.04.
        30.06.     Ziel der Veranstaltung ist, die psychische   Pflegenden oft ein hohes Maß an       11.00 — 12.30 Uhr
                   Widerstandskraft bei den Teilnehmern         körperlichem Einsatz abverlangt,
9.00 — 16.00 Uhr
                   zu stärken, indem sie Krisen als Chance      besonders wenn es um die Unter-
                   und Anlass erkennen, sich durch              stützung eines Positionswechsels
                   Rückgriff auf ihre persönlichen und          pflegebedürftiger Personen geht.
                                                                                                      EKE
                   sozialen Ressourcen weiterzuentwickeln.      Die Folgen sind häufig Rücken-
                   Denn resiliente Menschen überstehen          beschwerden, Schmerzen in den         08.09.
                   auch große körperliche und seelische         Schultern und Knien oder ein          11.00 — 12.30 Uhr
                   Belastungen und sind nach einer Krise        verspannter Nacken.
                   häufig sogar stärker als zuvor. Und das
                   Beste ist: Resilienz kann man lernen!        Eine enorme Entlastung für Pflege-
                   Die Teilnehmer lernen im Seminar             kräfte, aber auch für den Pflegebe-
                   Strategien und Techniken für mehr            dürftigen, bereitet der Einsatz von
                   berufliche und private Zufriedenheit         kleinen Hilfsmitteln.
                   und Wohlbefinden kennen.
                                                                Empfehlung: bequeme Kleidung
                   Inhalte:                                     für praktische Übungen
                   · Was ist Resilienz?
                   · Umdenken: Krisen als Entwicklungs-
                      chance begreifen
                   · Individuelles Potenzial
                      und Stärken erkennen
                   · Selbstwirksamkeit als Schlüssel-
                      kompetenz entdecken
                   · Stressbewältigung und -reduktion
                      im beruflichen und privaten Bereich
                   · Resilienz- und Achtsamkeitsübungen
                      für den Alltag
                   · Ein-“Blick“ in die Zukunft:
                      Wie geht es nach dem Seminar weiter?

                   Lernziele:
                   ·  Erkennen, Aktivieren und Fördern
                      der eigenen Ressourcen
                   · Erarbeitung individueller Strategien
                      für die persönliche Zielerreichung
                   · Souveräner Umgang mit beruflichen
                      und privaten Herausforderungen
 38                                                                                                                39
Schlagfertigkeit                           Sexualität im Gesundheitswesen
           EKE                                                                                        EKE
                   Wer kennt sie nicht, die ärgerlichen       Die medizinische und pflegerische
        15.06.     Situationen, wenn einem die passende       Arbeit findet sehr nah an und mit       08.11.
9.00 — 16.00 Uhr   Erwiderung oder der richtige               anderen Menschen statt. Distanzzonen    9.00 — 16.00 Uhr
                   Kommentar fehlen? Wie wehrt man            der Menschen werden im medizinischen
                   sich stilvoll, witzig und gekonnt bei      und pflegerischen Setting regelmäßig
                   verletzenden und völlig unpassenden        überschritten. Dies selten durch
                   Bemerkungen? Warum fällt einem             böse Absicht, sondern häufig durch
                   das passende Argument für die              Notwendigkeiten. Dennoch lösen
                   Diskussion im Beruf oder im privaten       diese Situationen die verschiedensten
                   Umfeld erst Minuten später ein?            Gefühle bei den Handelnden aus,
                   Verbessern Sie Reaktionsgeschwindigkeit,   wie z. B. Scham, Ekel, Überforderung,
                   Ausdruck, Körpersprache und Ihre           aber auch Neugierde und Freude.
                   Schlagfertigkeit. Verändern Sie bewusst    Wie gehe ich mit sexuellen
                   Ihr Verhalten in beruflichen und           Anspielungen von Patienten um?
                   privaten Situationen.                      Wie lang sind Menschen sexuell aktiv
                                                              und welche sexuellen Veränderungen
                                                              gibt es im Alter? Welche Formen der
                                                              Sexualität gibt es? Haben Menschen
                                                              im Krankenhaus oder im Altenheim
                                                              ein Recht darauf, ihre Sexualität
                                                              auszuleben? Wir bieten Ihnen
                                                              in unseren Workshop neben vielen
                                                              Informationen den Freiraum, sich
                                                              mit diesen Fragen auseinanderzusetzen
                                                              und neue Impulse aufzunehmen.

 40                                                                                                                41
Soziale Kompetenzen                      Seminarinhalte:
           EKE       im Pflegealltag (2-tägig)
                                                              ·   Unterscheidung von unsicherer,
        28.06.     Mehr Souveränität und Erfolg im                selbstsicherer und aggressiver
        29.06.     Pflegealltag durch eine Verbesserung           Kommunikation
                   der sozialen Kompetenzen!
9.00 — 16.00 Uhr
                                                              ·   kurzfristige, langfristige und mittel-
                   Wenn Sie beruflich häufiger mit                fristige Konsequenzen gewählter
                   Konfliktsituationen in Gruppen oder            Kommunikationsart
                   auch Einzelpersonen konfrontiert sind,
                   erhalten Sie mit dem Erlernen des          ·   Unterscheidung und Training
                   Trainings hervorragende Möglichkeiten          in Rollenspielen der vier Verhaltens-
                   diese zukünftig nachhaltig aufzulösen          klassen sozialer Situationen:
                   oder von vorne herein zu verhindern.           ·      Durchsetzungsverhalten
                                                                  ·      Beziehungsverhalten
                   Wie Sie in dem Seminar erkennen                ·      Regeln aushandeln
                   werden, liegt der Grund dafür, dass sich       ·      um Sympathie werben
                   der Erfolg in sozialen Situationen nicht
                   wie gewünscht einstellt, nicht selten      Seminarzielsetzung:
                   darin, dass Sie diese falsch eingeordnet   Die Teilnehmer erlangen
                   und darauf auch Ihre Vorgehensweise
                   und Kommunikation abgestimmt haben.        ·   Verbesserung ihrer
                   Eine Stärke des Gruppentrainings               sozialen Kompetenzen
                   sozialer Kompetenzen (GSK) liegt darin,
                   dass es nach theoretischer Einführung      ·   mehr Souveränität im Pflegealltag
                   seinen Schwerpunkt schnell auf Praxis-
                   beispiele legt.                            ·   Instrumente zu einer harmonischen
                                                                  und erfolgreichen Führung
                   Hierdurch erhalten Sie sofort verständ-        z. B. von Mitarbeitern
                   liche und vor allem umsetzbare
                   Anregungen für Ihren Pflegealltag          ·   Begleitung von Bewohnern und
                   und erlangen die Kernkompetenz,                deren Angehörigen, Kontakt mit
                   zukünftige Situationen im Pflegealltag         Externen wie Ärzten und Zulieferern
                   schneller sowie besser einschätzen             sowie ganz allgemein für den Alltag.
                   und somit positivere Ergebnisse
                   erzielen zu können.

 42                                                                                                        43
Stress und Burnout -                    Wahrnehmen der Motive Anderer -
           EKE       Prävention und Ressourcentraining       ein interaktiver Vortrag für
                                                                                                EKE
                     (2-tägig)                               Menschen in Pflegeberufen
        09.06.                                                                                  12.05.
        10.06.     „Aufgeladen statt Aufgebraucht!“        Nur was oder wer wahrgenommen        9.00 — 13.00 Uhr
                   Wünschen Sie sich auch manchmal         wird, ist wahrhaftiger Teil des
9.00 — 16.00 Uhr
                   mehr Ruhe und Zeit für sich selbst?     Lebens, der Mitmenschen und des
                   In diesem Seminar geht es nur um Sie!   Umfeldes. Die Wahrheit eines jeden
                                                           Menschen setzt sich zusammen aus
                                                                                                EKE
                   Erkennen von Stresssymptomen,           den wahrgenommenen Dingen. Die
                   um zukünftig ein anderes Selbst-        Wahrnehmung bleibt damit ein         29.09.
                   und Zeitmanagement umzusetzen.          Übungsfeld für ein ganzes Leben.     9.00 — 13.00 Uhr

                   „Wie kann ich gut für mich und          Wie entsteht ein Kontakt zu den
                   meine Kollegen sorgen?“ Ziel ist es,    anderen Menschen ohne Eigenurteil?
                   individuelle Strategien im Umgang       Gibt es objektive Beobachtungen?
                   mit den eigenen Ressourcen zu           Wo bleibt dann die Empathie?
                   erarbeiten, damit Sie zu mehr innerer   Hier wird es ausprobiert:
                   Zufriedenheit im privaten und
                   beruflichen Kontext gelangen!           1. Objektives Sehen
                                                              und subjektive Wahrnehmung

                                                           2. Distanz und Entspannung
                                                              als aktive Handlung

                                                           3. Im Dialog sein mit den Sinnen

 44                                                                                                          45
EKE
                     10 - Minuten - Aktivierung           OFFICE-SCHULUNGEN
                   Das Konzept der „10-Minuten-
        05.10.     Aktivierung“ bietet die Möglichkeit,     Excel Einführung                      SMH
9.00 — 16.00 Uhr   insbesondere auch sehr demente
                   Menschen zu erreichen und ihnen        Anhand von praktischen Beispielen
                                                                                                  12.04.
                   Momente der Zufriedenheit              am PC lernen Sie die grundlegende
                   und positiven Selbsterfahrung          Bedienung von Excel kennen. Schwer-     14.04.
                   zu vermitteln. Darüber hinaus lässt    punkte sind das Anlegen von Tabellen,   11.10.
                   sich die Aktivierung in den Alltag     eine Einführung in Zellbezüge und       13.10.
                   eines Wohnbereiches gut integrieren    Funktionen wie die Autosumme
                                                                                                  9.00 — 12.15 Uhr
                   und bietet auch bei Zeitmangel         sowie das Erstellen von Diagrammen.
                   Chancen regelmäßiger Umsetzung.        Der Umfang der Veranstaltung
                                                          orientiert sich dabei an den Bedürf-
                   Das Seminar stellt Aufbau, Regeln      nissen der Teilnehmer - es ist jede
                   für die Durchführung, Vorteile und     Menge Zeit für Fragen und eigenes
                   mögliche Grenzen ausführlich dar.      Ausprobieren vorhanden!

                                                            Excel für Fortgeschrittene
                                                                                                  SMH
                                                          In dieser Veranstaltung lernen
                                                          Sie wichtige und hilfreiche Excel-      19.04.
                                                          Funktionen kennen und können diese      18.10.
                                                          an vielen praktischen Beispielen am     9.00 — 13.45 Uhr
                                                          PC selbst ausprobieren. Ein weiterer
                                                          Schwerpunkt der Veranstaltung
                                                          ist der Umgang mit Pivot-Tabellen.
                                                          Diese werden zunächst anhand
                                                          von einfachen Beispielen eingeführt.
                                                          Am Ende der Veranstaltung können
                                                          Sie dann Tabellen mit mehreren
                                                          tausend Datensätzen analysieren
                                                          und grafisch aufbereiten.

 46                                                                                                            47
SMH        OneNote                                    PowerPoint Einführung
                                                                                                          SMH
                    Vermutlich haben Sie OneNote schon         Im Verlauf dieser Schulung erstellen Sie
         15.04.                                                                                           13.04.
                    einmal auf Ihrem PC bemerkt - aber         eine einfache PowerPoint-Präsentation,
         14.10.                                                                                           12.10.
                    was genau kann diese Notizen-App?          die neben Text auch Bilder, Tabellen
11.00 — 13.30 Uhr   In dieser Schulung lernen Sie, wie         und Diagramme enthält. Doch nicht
                                                                                                          12.15 — 14.45 Uhr
                    Sie OneNote in Ihren Arbeitsalltag         nur die Bedienung von PowerPoint
                    integrieren können, um Ihre Produk-        ist Teil dieser Schulung: Es geht auch
                    tivität zu steigern und “Zettelwirt-       um die Frage, wie eine Präsentation
                    schaft” zu vermeiden.                      aufgebaut sein sollte und wie Folien
                                                               ansprechend gestaltet werden können.

                      Outlook Einführung                       Am Ende der Veranstaltung gibt es
           SMH                                                 die Möglichkeit, ein Feedback zu Ihrer
                    Der Umfang dieser Schulung ist auf         erstellten Präsentation zu erhalten.
         15.04.     den Einsatz von Outlook in der Pflege
         14.10.     zugeschnitten. Wenn Sie bisher nur
                    wenig mit Outlook zu tun hatten, dann        PowerPoint für Fortgeschrittene
 9.00 — 10.30 Uhr                                                                                         SMH
                    sind Sie hier genau richtig: Neben dem
                    Senden und Empfangen von E-Mails           In diesem Kurs werden erweiterte
                    lernen Sie Grundlagen, wie das Anlegen     PowerPoint-Funktionen zum Gestalten        21.04.
                    von Signaturen und Abwesenheits-           von Folien intensiv behandelt - wie        20.10.
                    notizen sowie den Umgang mit               etwa SmartArt, Formen, Vorlagen und
                                                                                                          9.00 — 13.00 Uhr
                    Kalender und Kontakten kennen.             das Anlegen eigener Master-Folien.
                                                               Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf
                                                               der Frage, wie Informationen optimal
                      Outlook für Fortgeschrittene             für eine Präsentation aufbereitet
           SMH
                                                               werden können. Hierzu wird von Ihnen
                    Microsoft Outlook ist eines der            eine vorgegebene Präsentation unter
         22.04.     Standardprogramme an jedem Arbeits-        Verwendung der zuvor eingeführten
         21.10.     platz, aber gleichzeitig auch ein großer   Hilfsmittel optimiert und überarbeitet.
 9.00 — 12.15 Uhr   “Zeitkiller”. In dieser Schulung lernen    Am Ende werden einige der von den
                    Sie anhand von praktischen Beispielen      Teilnehmern erstellten Präsentationen
                    den effizienten Umgang mit großen          vorgestellt und gemeinsam besprochen.
                    Outlook-Postfächern kennen. Weitere
                    Themen dieser Schulung sind bspw.
                    das Anlegen von Besprechungen
                    und Teilen von Kalendern.

 48                                                                                                                    49
SMH
                     Word Einführung                           BERUFSPÄDAGOGISCHE
                   Word ist eines der wichtigsten              FORTBILDUNGEN
        13.04.     Programme am digitalen Arbeitsplatz.        FÜR WEITERGEBILDETE
        16.04.
        12.10.
                   In dieser Schulung erlernen Sie die
                   Grundlagen anhand von praktischen
                                                               PRAXISANLEITERINNEN /
        15.10.     Beispielen am PC - egal ob Sie zum          PRAXISANLEITER
9.00 — 11.30 Uhr
                   ersten Mal mit Office arbeiten oder         IN DER PFLEGE 2021:
                   nur eine Auffrischung benötigen.
                   Inhalte sind u. a. die Office-Bedienober-   Bitte beachten Sie, dass auch für Teil-
                   fläche, grundlegende Textformatierung,      nehmer aus den Kooperationseinrichtun-
                   Einfügen von Bildern und Tabellen,          gen für die folgenden Veranstaltungen
                   die effektive Verwendung der Recht-         Kursgebühren pro Person anfallen -
                   schreibprüfung sowie Dateiformate           ganztägig 220,00 € / halbtägig 140,00 €
                   (.docx, PDF).

                                                                   „Alles cool?!“
                     Word für Fortgeschrittene                     Ausbildung im Wandel der Zeit!           EKE
          SMH                                                      Ausbildungs-Booster
                   In dieser Schulung erlernen Sie u. a.                                                    14.09.
        20.04.     die Verwendung und das Anlegen              Unsere Arbeitswelt wird immer schneller,
                                                                                                            9.00 — 17.00 Uhr
        19.10.     eigener Formatvorlagen, das Erstellen       digitaler und komplexer. Welche Aus-
                   von Serienbriefen sowie hilfreiche          wirkungen hat das in der Ausbildung?
9.00 — 13.45 Uhr   Tipps und Tricks, die Ihren Arbeitsalltag   Unterschiede im Werteverständnis,
                   erleichtern (Textbausteine, Makros).        im Verhalten und in der Motivation.
                   Am Ende der Veranstaltung sind Sie          Was passiert, wenn verschiedene Genera-
                   bspw. in der Lage, eigene Schaltflächen     tionen im Berufsleben aufeinandertreffen?
                   in Word zu erstellen, mit denen Ihr Text    In diesem Seminar werden verschiedene
                   auf Knopfdruck einen Briefkopf erhält       Themen aus dem Ausbildungsalltag ange-
                   und anschließend gedruckt wird.             sprochen. Ziel ist es, mit den Teilnehmen-
                                                               den in den Austausch zu gehen und
                                                               gemeinsam Lösung zu erarbeiten.

                                                               ·   Arbeiten in der VUKA-Welt!
                                                               ·   Veränderungsprozesse verstehen
                                                                   und managen!
                                                               ·   Ausbildung und Beruf
                                                                   im Generationenwandel!
                                                               ·   Konflikte verstehen und lösen!
                                                               ·   Herausfordernde
                                                                   Ausbildungssituationen!

 50                                                                                                                      51
EKE         Authentisch agieren im Gespräch:             „Ich schaffe das! Alles eine Frage
                       vor Gruppen und Präsentationen               der Motivation?!“ Selbstmotivation   EKE
                                                                    und Selbstorganisation
        24.03.                                                                                           17.06.
                   „Man kann nicht nicht kommunizieren!“
        03.11.
                   sagte Paul Watzlawick. Wir kommunizieren     Selbstmotivation und Selbstorgani-
                                                                                                         9.00 — 17.00 Uhr
9.00 — 16.00 Uhr   immer – ob wir wollen oder nicht.            sation sind kein Hexenwerk, sondern
                   Die Stimme gibt unsere Stimmung wieder.      lassen sich lernen!
                   Die Worte vermitteln unser Anliegen.
                   Unser Körper spricht eine deutliche          Eine Menge alltagstaugliche Tricks,
                   Sprache. Die innere Haltung wird durch       Checklisten und Übungen, wie Sie
                   unseren Körper und die Stimme sicht-,        sich selbst, aber auch ihr Team,
                   hör- und spürbar. Nervosität, Interesse,     andere Kollegen und Auszubildende
                   Langeweile, Freude sowie Traurigkeit         motivieren können, werden im Seminar
                   zeigen sich in der Stimme und spiegeln       erarbeitet. Wandeln Sie „Besprochenes“
                   sich in der äußeren Haltung wieder.          in konkrete Arbeitsziele um, die auch
                   Die unausgesprochenen Gedanken               dauerhaft eingehalten werden.
                   kommen zum Ausdruck über die non-            Wie organisiere ich - möglichst
                   verbale Kommunikation: Ton / Stimme,         stressfrei - meine Arbeit?
                   Melodie, Artikulation und Körpersprache.
                   Die Aussprache und die Wahl der Wörter       Folgende Inhalte werden vermittelt:
                   vermitteln unserem Gesprächspartner,
                   wie wir bei der Sache sind.                  ·   Tipps und Tricks: Wie gut können
                                                                    Sie sich und andere motivieren?
                   Ihr Nutzen: Unser Fühlen, Denken und
                   Handeln gewinnt an Authentizität durch
                                                                ·   Wie erkennen Sie Ihre innere
                                                                    Zufriedenheit?
                   eine klare Stimme, eine bewusste Haltung
                   und deutliche Aussprache.                    ·   Entscheidung treffen –
                                                                    wie geht das?
                   ·   Eigene Präsenz weiter ausbauen
                                                                ·   „Gute Vorsätze“
                       mit Körpersprache und Stimme.                in attraktive Ziele umwandeln!
                   ·   Worte als starke Ausdrucksmöglichkeit
                       nutzen lernen durch Sprechübungen.       ·   Perfekt oder gut?
                   ·   Die Interaktionen im Alltag              ·   Mit Rückschlägen umgehen!
                       aktiver mitgestalten.
                                                                ·   Motivationskicks
                   Methoden: Das Seminar mit 80 % prak-             für ungeliebte Aufgaben!
                   tischer Arbeit und 20 % Theorie beinhaltet   ·   Selbstcheck Motivation!
                   Übungen aus der Theaterarbeit, Atem-
                   und Stimmübungen, Wahrnehmungs-
                                                                ·   Welche Selbstorganisation-Tipps
                                                                    passen zu Ihnen (Zeitmanagement,
                   und Körpertraining sowie Einzel- und
                                                                    Pareto, Eisenhower, Alpen etc.)?
                   Gruppenarbeit. Die Auswertungen
                   sind wichtig für den Lernprozess..
 52                                                                                                                   53
EKE         „Jetzt reicht‘s! Wie sprechen 		          Rechts- und Haftungsfragen
                       Sie denn mit mir?“ -                      bei Delegation                          EKE
                       Umgang mit Konflikten
        16.06.                                                                                           21.07.
                                                               Bei der Pflege und Behandlung von
9.00 — 16.00 Uhr   Täglich führen wir Gespräche                Patienten und Heimbewohnern sind
                                                                                                         9.00 — 12.30 Uhr
                   mit anderen Menschen und ärgern             regelmäßig mehrere Personen beteiligt,
                   uns vielleicht manchmal, dass unser         die zum Teil im Team, aber auch in
                   Gegenüber sich im Ton vergreift und         verschiedenen Hierarchieverhältnissen
                   schon entgleitet die Kommunikation.         zusammenarbeiten und die auch
                   Kompetent und gleichzeitig wert-            verschiedenen Berufsgruppen
                   schätzend zu kommunizieren kann             angehören. Häufig fehlt es dabei
                   man lernen. Im Seminar lernen Sie           an konkreten Zuständigkeitsregelungen
                   verschiedene Tools und erkennen,            und es besteht Unsicherheit über
                   wie einfach es ist, gelassen und ruhig      die Verteilung von Kompetenzen
                   zu kommunizieren. Adäquates Umgehen         und Verantwortlichkeiten. Die Erteilung
                   mit Gesprächssituationen ist auch           und Umsetzung ärztlicher und anderer
                   ein Teil des Seminars.                      Anordnungen sowie die entsprechende
                                                               Dokumentation werfen oft eine
                   Inhalte:                                    Vielzahl von rechtlichen Fragen auf.
                                                               Das Seminar soll den Teilnehmenden
                   ·   Im Gespräch Nähe                        anhand von Fällen aus der Praxis
                       und Distanz wahren!                     und unter Einbeziehung ihrer eigenen
                                                               Erfahrungen einen kompetenten
                   ·   Aktives Zuhören,                        Umgang insbesondere auch
                       soziale Wahrnehmung und                 mit den haftungsrechtlichen
                                                               Fragestellungen ermöglichen.
                   ·   Eindrucksbildung erlernen!

                   ·   Das emotionale Erleben verbalisieren!

                   ·   Gesprächsführung
                       in schwierigen Situationen!

 54                                                                                                                   55
EKE       Resilienz in der Pflege –                    „So einfach und doch so schwer!“
                     Sie sind stärker als Sie glauben!            Kommunikation                             EKE
                                                                  und Gesprächsführung
        01.12.                                                                                              23.03.
                   Ziel der Veranstaltung ist, die psychische
9.00 — 16.00 Uhr   Widerstandskraft bei den Teilnehmern         Unternehmen und Organisationen
                                                                                                            9.00 — 17.00 Uhr
                   zu stärken, indem sie Krisen als Chance      müssen sich in der heutigen Zeit
                   und Anlass erkennen, sich durch Rück-        immer schneller verändern. Die
                   griff auf ihre persönlichen und sozialen     Fähigkeit der Menschen, produktiv
                   Ressourcen weiterzuentwickeln.               zusammenzuarbeiten und Gespräche
                   Denn resiliente Menschen überstehen          professionell zu führen, nimmt eine
                   auch große körperliche und seelische         entscheidende Schlüsselrolle ein.
                   Belastungen und sind nach einer Krise        Nur jene Konzerne und Firmen,
                   häufig sogar stärker als zuvor. Und das      denen es gelingt, eine konstruktive
                   Beste ist: Resilienz kann man lernen!        Kommunikationskultur zu schaffen
                   Die Teilnehmer lernen im Seminar             und weiterzuentwickeln, werden
                   Strategien und Techniken für mehr             im Wettbewerb bestehen.
                   berufliche und private Zufriedenheit
                   und Wohlbefinden kennen.                     Im Seminar werden konkrete Lösungen
                                                                zu folgenden Themen erarbeitet: Wie
                   Inhalte:                                     kann ich Gespräche (in der Funktion als
                   · Was ist Resilienz?                         Praxisanleiter / -in oder Leitung) besser
                   · Umdenken: Krisen als Entwicklungs-         steuern? Wie kann ich Kritik üben, ohne
                      chance begreifen                          andere zu verletzen? Wie kann ich mit
                   · Individuelles Potenzia                     verärgerten oder herausfordernden
                      und Stärken erkennen                      Gesprächspartnern umgehen?
                   · Selbstwirksamkeit als Schlüssel-
                      kompetenz entdecken                       Folgende Inhalte werden vermittelt:
                   · Stressbewältigung und -reduktion           · Grundmerkmale der Kommunikation
                      im beruflichen und privaten Bereich          kennen (und für den Alltag nutzen)!
                   · Resilienz- und Achtsamkeitsübungen         · Gespräche zielorientiert führen,
                      für den Alltag                               Aufgaben zielorientiert übergeben
                   · Ein-“Blick“ in die Zukunft:                   und unterweisen
                      Wie geht es nach dem Seminar weiter?      · Konstruktives Feedback geben
                                                                   und nehmen
                   Lernziele:                                   · Bewerten und Beurteilen
                   · Erkennen, Aktivieren und Fördern           · Dos und Don’ts der Kommunikation
                      der eigenen Ressourcen                       und Gesprächsführung im Berufsleben
                   · Erarbeitung individueller Strategien       · Kommunikation im
                      für die persönliche Zielerreichung           Generationenwechsel
                   · Souveräner Umgang mit zukünftigen          · Schwierige Gesprächs-
                      beruflichen und privaten 		                  situationen meistern
                      Herausforderungen
 56                                                                                                                      57
Sie können auch lesen