FORTO NOW #1 - Digital Austria

Die Seite wird erstellt Henrik Geiger
 
WEITER LESEN
FORTO NOW #1 - Digital Austria
#einfachdigital
                          #einfachdigital

Digitalisierungsbericht             #1

NOW
FOR

TO
MOR
ROW
Digitalisierung für
Wachstum und
Zukunftssicherung
FORTO NOW #1 - Digital Austria
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

NOW
for
tomorrow
                                                                   „Unsere Maßnahmen bilden
                                                             ein starkes Fundament für unser
                                                                  wirtschaftliches Comeback.
                                                                 Ihre gemeinsame Umsetzung
                                                                  soll Österreich wieder ganz
                                                                         nach vorne bringen.“

   Das „Corona-Jahr“ 2020 hat uns die schwerste               Nicht zuletzt durch das „Corona-Jahr“ 2020 ist
wirtschaftliche Rezession seit Jahrzehnten gebracht      der breiten Öffentlichkeit klar: Digitalisierung ist
und für Österreich wichtige Branchen massiv ge-          unverzichtbarer Treiber für Wachstum und Zukunfts-
troffen. Neben den im internationalen Vergleich stark    sicherung. Digitale Transformation bringt nicht nur
ausgebauten Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung           neues Wachstum und Arbeitsplätze, sondern redu-
für betroffene Betriebe war und ist auch die digitale    ziert Bürokratie und macht für Unternehmen
Transformation eine entscheidende Hilfe für viele        und Menschen vieles einfacher. Unsere Maßnahmen
Betriebe, um die Krise besser bewältigen und wieder      bilden ein starkes Fundament für unser wirtschaft-
voll durchstarten zu können.                             liches Comeback. Ihre gemeinsame Umsetzung soll
                                                         Österreich wieder ganz nach vorne bringen.
   Jetzt geht es darum, den Digitalisierungsschub,
den unser Standort in sehr kurzer Zeit erlebt hat,            Der erste österreichische Digitalisierungsbericht
strategisch weiterzuentwickeln und für ein erfolg­       zeigt in diesem Sinn beispielhaft, welche Bedeutung
reiches Comeback der österreichischen Wirtschaft         erfolgreiche digitale Transformation für Wirtschaft
zu nützen.                                               und Arbeit in Österreich hat, wo wir dabei im inter-
                                                         nationalen Vergleich stehen und welche konkreten
   Das Bundesministerium für Digitalisierung und
                                                         Digitalisierungsprojekte in den Bundesministerien ak-
Wirtschaftsstandort (BMDW) nimmt bei der digitalen
                                                         tuell umgesetzt werden. Erfolgreiche Digitalisierung
Transformation eine zentrale Umsetzerrolle ein. Wir
                                                         ist kein Selbstläufer. Sie braucht gerade jetzt unseren
stellen mit unseren Initiativen und Projekten heute
                                                         gemeinsamen Einsatz, damit Wachstum, Wertschöp-
die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
                                                         fung und Zukunft ein starkes Comeback für uns alle
   Unsere Umsetzungsaktivitäten beruhen auf einer        sichern können.
fundierten und gleichzeitig agilen Basis: Der Digitale
Aktionsplan Austria wird in enger Kooperation mit
Fachleuten und Stakeholdern entwickelt und sukzes-       Dr. in Margarete Schramböck
                                                         Bundesministerin
sive ausgestaltet.                                       für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

                                                         3
FORTO NOW #1 - Digital Austria
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

Digitali­
sierung für
die Zukunft
nutzen
                                                          „Klimaschutz und Digitalisierung
                                                           sind die Zutaten für eine wider­
                                                      standsfähige und innovative Zukunft
                                                         für unseren Wirtschaftsstandort.“

   Das Jahr 2020 war geprägt durch die größte                Wir müssen die Chancen und Möglichkeiten,
Gesundheits- und Wirtschaftskrise der jüngeren           die uns die Digitalisierung eröffnet, für die Zukunft
Geschichte. COVID-19 und seine Auswirkungen auf          nutzen – für die Energiewende, die Mobilitätswende,
unser aller Leben haben vieles andere in den Hinter-     den Schutz unserer Natur, den Ausbau der Kreislauf-
grund treten lassen. Dabei dürfen wir aber nicht         wirtschaft.
aus den Augen verlieren, dass die mittelfristig wohl
                                                             Im breiten Zuständigkeitsfeld des Bundesminis-
größten Herausforderungen – die Klima- und Biodi-
                                                         teriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobili-
versitätskrise – auch während der Coronakrise keine
                                                         tät, Innovation & Technologie (BMK) eröffnet die
Pause gemacht haben. So war 2020 das wärmste
                                                         Digitalisierung als Querschnittsmaterie genau hier
Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Die
                                                         die Möglichkeit der Erprobung und des Einsatzes
Zeit drängt also!
                                                         von digitalen Technologien in den unterschiedlichs-
   Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise        ten Anwendungsfeldern – von klimaschonendem
zu stemmen, hat die österreichische Bundesregierung      Gütertransport bis hin zur Nutzung von künstlicher
umfassende Wirtschaftshilfen zu Verfügung gestellt.      Intelligenz zum Schutz der Biodiversität. Dieses Zu-
                                                         sammenspiel aus Klimaschutz, Digitalisierung und
   Dabei war von Anfang an klar: Im Zentrum der
                                                         Innovation stärkt unsere Industrie, unsere Unterneh-
Krisenbewältigung muss die Gestaltung einer nach-
                                                         men, unsere Arbeitsplätze und somit die Zukunft des
haltigen und klimafreundlichen Zukunft stehen. Im
                                                         Standortes.
Sinne der „Twin Transition“, wie sie auch die Euro-
päische Union verfolgt, müssen der Klimaschutz und           Ich bin überzeugt: Um Österreich bis 2040 klima-
die Digitalisierung bei der notwendigen Konjunktur-      neutral, sauberer und lebenswerter zu machen und
belebung eine zentrale Rolle spielen und Hand in         entscheidende Impulse für unsere Wirtschaft zu set-
Hand gehen. Es ist essenziell, jetzt die Weichen dafür   zen, ist das Zusammendenken von Klimaschutz und
zu stellen, Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft      Digitalisierung essenziell. Nur so können wir zu einer
resilienter für die Krisen der Zukunft zu machen.        Vorreiterin in Europa werden.
Die richtigen Investitionen jetzt sichern Österreichs
Position als attraktiver Wirtschafsstandort und die      Leonore Gewessler, BA
                                                         Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie,
grünen, zukunftsfähigen Arbeitsplätze von morgen.        Mobilität, Innovation und Technologie

                                                         5
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

Gemeinsam
mehr bewegen
Der neue Digitalisierungsfonds und
die IT-Konsolidierung des Bundes
zeigen, wie sich bei der digitalen
Transformation gemeinsam mehr be-
wegen lässt: Michael Esterl und Eva
Wildfellner, beide Mitglieder des Len-
kungsausschusses IT-Konsolidierung
und der Taskforce Digitalisierung 2022
des Bundes, über Ziele und erwartete
Effekte der beiden Initiativen.

                                                                          Dipl.-Ing. Michael Esterl
Der neue Digitalisierungsfonds ist 2021                                  Generalsekretär des Bundes-
und 2022 mit jeweils 80 Millionen Euro dotiert.                          ministerium für Digitalisierung
                                                                           und Wirtschaftsstandort
Was wird damit genau unterstützt?

Esterl: Es können damit Projekte mit ressortüber-
                                                                  „Für die langfristige
greifender Wirkung finanziert werden, die entweder
die IT-Konsolidierung des Bundes oder den Ausbau
                                                               Wettbewerbsfähigkeit und
der Bürgerinnen- und Bürger- sowie Unternehmens-                die künftige Handlungs­
services zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung            fähigkeit des Staates ist
ermöglichen.
                                                                die gemeinsame digitale
Warum besteht bei der IT-Konsolidierung                              Transformation
des Bundes Handlungsbedarf?                                      erfolgsentscheidend.“
Esterl: Konsolidierte Verfahren sind die Vorausset-
zung für qualitätsvolles und effektives Arbeiten im       rasch aufzubauen oder zu adaptieren sind. Dabei
Bundesumfeld, sind die unabdingbare Infrastruktur         ist es für die spezialisierte IT eines Ministeriums
für die Aufgabenerfüllung. Und in dem wir ressort-        wichtig, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
übergreifend wirksame Projekte unterstützen, wird         ter auf die Definition und Umsetzung der Anforderun-
es z. B. möglich, eine Lösung für alle Ressorts zur       gen konzentrieren und dabei eben auf eine zentrale,
Verfügung zu stellen. Das macht sich ja heute schon       hochverfügbare Infrastruktur vertrauen können.
bei E-Formularen, dem ELAK im Bund oder der E-Zu-
stellung sowie dem Unternehmensserviceportal und          Wer entscheidet über die Projekte
oesterreich.gv.at bezahlt.                                des Digitalisierungsfonds?

Wildfellner: Die zentrale Bereitstellung derartiger       Wildfellner: Zur Beurteilung und Priorisierung gibt
Querschnittsdienste ist für die Ressorts wichtig,         es die „Taskforce Digitalisierung 2022“. Ziel des Digi-
weil Synergien genützt werden. Die Ressort-ITs sind       talisierungsfonds ist, dass nicht nur neue Standards
ja zunehmend mit fachspezifischen Digitalisierungs-       entstehen, sondern auch die zahlreich vorhandenen
projekten ausgelastet. Am Beispiel der Pandemie­          Standards und Basiskomponenten sowie Shared
bekämpfung hat sich gezeigt, dass IT-Systeme oft          Services berücksichtigt werden.

                                                      6
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

                                                         Die Anwendungsbereiche der Technologie sind
                                                         vielfältig und bergen das Potenzial, viele Facetten
                                                         der öffentlichen Verwaltung zu prägen. Sowohl
                                                         verwaltungsinterne Prozesse (interne und externe
                                                         Services) als auch die Kommunikation mit Bürgerinnen
                                                         und Bürgern (Partizipation und Transparenz) werden
                                                         durch die Digitalisierung geprägt. Ein besonderes
                                                         Augenmerk liegt selbstverständlich auf der Potenzial-
                                                         und Kompetenzentfaltung unserer Mitarbeiterinnen
                                                         und Mitarbeiter, dem Schlüssel zu effektivem Einsatz
                                                         und Nutzung. Hier leisten wir mit zielgerichteten
                                                         Ausbildungsprogrammen einen intensiven Beitrag.
                  Mag. a Eva Wildfellner
                Generalsekretärin des Bundes-
                                                         Was sind die ersten konkreten Maßnahmen
                 ministerium für Kunst, Kultur,
                öffentlichen Dienst und Sport            der IT-Konsolidierung?

                                                         Esterl: Die ersten Konsolidierungsmaßnahmen sind
     „Eine standardisierte und                           Projekte zur Schaffung einer bundeseinheitlichen Video-
 effiziente IT­Landschaft im Bund                        konferenzlösung, eines einheitlichen Service Desks so-
     ist entscheidend, um eine                           wie zur einheitlichen Verwaltung von Softwarelizenzen.

 nachhaltige, innovative und für                         Wildfellner: Parallel steht die Konsolidierung der
 komplexe Aufgabenbewältigung                            IT-Landschaft des Bundes mit Blick auf zentral
                                                         bereitgestellte und weiterentwickelte Services am
    aufgestellte Verwaltung im                           Programm – von Arbeitsplatz und Netzwerk über
   Dienste der Bürgerinnen und                           Aktenverwaltung und Sicherheit bis zum Rechen-
      Bürger sicherzustellen.“                           zentrum. Für die Fachressorts ist es wichtig, von
                                                         Routineaufgaben wie der Clientbetreuung oder der
                                                         Serverbereitstellung befreit zu werden, um sich den
Welche Rolle spielt die IT-Konsolidierung
                                                         ressortspezifischen Digitalisierungsaufgaben und
für Verwaltungsinnovationen?
                                                         Fachinformationssystemen widmen zu können.
Esterl: Sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Denn eine
                                                         Esterl: Unser gemeinsames Ziel ist, dass die im
standardisierte, sichere, kundinnen- und kunden-
                                                         Rahmen der IT-Konsolidierung geschaffenen Ser-
orientierte sowie effiziente IT-Landschaft im Bund
                                                         vices dann von den Bundesministerien im jeweiligen
ist entscheidend dafür, um eine moderne, flexible,
                                                         Wirkungsbereich zum jeweils richtigen Zeitpunkt
innovative, in europäischen Benchmarks führende
                                                         eingeführt werden können. Im Endeffekt sollen alle
Verwaltung zu ermöglichen. Die IT-Konsolidierung ist
                                                         Bundesministerien dieselben Standard-IT-Services
keine Selbstbeschäftigung, sondern hat sehr positive
                                                         nutzen, dabei aber auch ihre eigenen Fachanwendun-
Auswirkungen auf Kundinnen- und Kundenfreundlich-
                                                         gen weiter nutzen und entwickeln können.
keit und Innovationsorientierung der Verwaltung.

Wildfellner: IT-Konsolidierung ist eine Grundvoraus-     Gemeinsam lässt sich in Sachen
setzung für die Nutzensentfaltung der Digitalisie-       Digitalisierung trotz unterschiedlicher
rung. Die Technologien können einen entscheidenden       Anforderungen mehr bewegen?
Beitrag zum Vorantreiben von Forschung und Innova-
                                                         Wildfellner: Wir sind uns da vollkommen einig.
tion leisten.
                                                         Gerade die Corona-Krise hat den Stellenwert gut
Bei jeglichem Einsatz ist sicherzustellen, dass das      gemanagter Digitalisierung noch stärker sichtbar
System auf das Wohl des Einzelnen und der Gemein-        gemacht. Nicht nur für die unmittelbare Bewältigung
schaft ausgerichtet ist. „Leave no one behind“ muss      der Krise, sondern auch für die nachhaltige Imple-
dabei unser Motto sein. Wesentliche Elemente des         mentierung, die Gestaltung des Paradigmenwechsels
Staates wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind      und die künftige Handlungsfähigkeit des Staates ist
durch den Einsatz der Technologie zu unterstützen        die strategisch abgestimmte digitale Transformation
und in ihrer Wirksamkeit zu stärken.                     erfolgsentscheidend.

                                                         7
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

Inhalt
Digitalstandort Österreich – Zahlen & Fakten                           10

Digitalisierung für mehr Wachstum und Zukunftssicherung                12

Digitalisierung als politische Priorität                               17

Digitaler Aktionsplan Austria: Die Strategie                           20

Krisenfest lernen und arbeiten                                         25

Dashboard E-Government                                                 28

Bundeskanzleramtder Republik Österreich
Sicher und effizient digitalisieren                                    36

Bundesministerium für Arbeit
Online zu Leistungen, Fachkräften und Jobs                             38

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Zukunft digital bilden                                                 40

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
Krisen­­management ohne Grenzen                                        42

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Mit Digitalisierung Wertschöpfung und Zukunft sichern                  44

Wissenschafts-Check                                                    46
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

Bundesministerium für Finanzen
Die digitale Rechnung stimmt                                               48

Bundesministerium für Inneres
Sicher digital                                                             50

Bundesministerium für Justiz
Einfach zum Recht                                                          52

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
Digitales Vorbild Bund                                                     54

Österreich als digitale Marke                                              56

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie
Innovative Wege in die Zukunft                                             58

Bundesministerium für Landesverteidigung
Digitalisierung macht sicher                                               60

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Digitale Infrastrukturen und Services für starke Regionen                  62

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Gesundheits­versorgung digital verbessern                                  64

Digitalisierung für Österreich                                             66
FORTO NOW #1 - Digital Austria
NOW FOR TOMORROW

Digitalstandort
Österreich
Zahlen & Fakten

Quelle: accenture, Digitalisierung – Konjunkturmotor in der Krise, Juni 2020

Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bis zum Jahr 2035 kann Österreich
pro Jahr eine zusätzliche Wertschöpfung generieren von über

7 Mrd. Euro.
42%                                                                                 1 Mrd. Euro an Investitionen
                                                                                    in die Digitalisierung erzeugen in
                                                                                    der gesamten Wirtschaft weitere

                                                                                    1,2 Mrd. Euro.
aller Internetanschlüsse in Österreich
sind gigabitfähig. Die Anzahl hat sich in
den letzten eineinhalb Jahren verdreifacht.
Quelle: breitbandatlas.gv.at                                                        Quelle: accenture, Digitalisierung – Konjunkturmotor in der Krise, Juni 2020

Einführung
von künstlicher                                                                       37 %                             Österreich, Top 3 in EU

Intelligenz                                                                           25 %                                                           EU 27

in Unternehmen                                                                      verwenden mindestens
                                                                                    zwei AI-Technologien.

 51 %                                                   Österreich                    20 %                                                  Österreich

 42 %                                                            EU 27                18 %                                                           EU 27

verwenden mindestens                                                                planen, AI in den nächsten
eine AI-Technologie.                                                                2 Jahren zu verwenden.
                                                                                    Quelle: ec.europa.eu, 2020

                                                                               10
NOW FOR TOMORROW

Investitionen in die Digitalisierung wirken gesamtökonomisch positiv.

Die aktuelle Corona-Krise hat die Bedeutung
von grundlegenden digitalen Fähigkeiten für
Unternehmen aufgezeigt – für viele kleinere
und mittlere Unternehmen (KMU) wurden
diese sogar zum überlebensrelevanten Faktor.
                                                                          48%
                                                                          der Österreicherinnen und Österreicher unter
                                                                          30 Jahren nutzen mobile Zahlungsfunktionen
Quelle: Digitalberatung                                                   Quelle: Mobile Payment Report 2019

800 Mio. Euro
Umsatz wurden durch M-Commerce (Einkauf über Handy) erwirtschaftet.
Quelle: Statista 2020

Erfolgreiche digitale
Transformation bringt
                                              1,9 % mehr BIP-Wachstum
Österreich pro Jahr                           und 20.000 neue Arbeitsplätze.

15%
                                              der Online-Verkäufe         Österreich liegt bei der
                                              österreichischer KMU        E-Government-Nutzung in
                                              erfolgten 2019              der D-A-CH-Region klar auf

                                                                          PLATZ 1.
                                              grenzüberschreitend
                                              (EU-Schnitt: 8 %).
                                              Quelle: DESI 2020           Quelle: E- Government Monitor, 2020

                          81%
der Cloud-Nutzerinnen und -Nutzer halten sie für
                                                                          Zwei Drittel der Österreicherinnen
                                                                          und Österreicher waren mit elektro-
                                                                          nischen Behördengängen während
wichtig in der Digitalisierung ihres Unternehmens.                        der Corona-Krise sehr zufrieden.
Quelle: KPMG - Cloud-Monitor, Juni 2020                                   Quelle: E- Government Monitor, 2020

3,1 Mrd. Euro
an Einsparungen sind durch die konsequente Digitalisierung und behörden­
übergreifende Umsetzung durch das Once-Only-Prinzip möglich (s. Seite 14).
Quelle: accenture, Quantifizierung Digitalisierungseffekte, 2020

                                                                     11
NOW FOR TOMORROW

Digitalisierung
für mehr
Wachstum
und Zukunfts­
sicherung
                                              Neue Geschäftsmodelle, neue Wertschöpfungs-
                                          systeme, neue Innovationskraft für den Standort:
                                          Die Digitalisierung hat sich zum entscheidenden
                                          Treiber für Wachstum und Zukunftssicherung ent-
                                          wickelt. Die digitale Transformation verändert nicht
                                          nur die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten,
                                          sondern hat insgesamt höchst positive Effekte für
                                          Wirtschaftswachstum und neue Arbeitsplätze. Die
                                          Studie „Digitalisierung – Jobmotor in der Krise“ von
                                          accenture im Auftrag des BMDW (2020) fasst dazu
                                          zentrale Befunde zusammen:

                                          →    Digitalisierungsmaßnahmen erhöhen nicht nur
                                               die Produktivität und Effizienz von Unternehmen,
                                               sondern auch das Wachstum von Volkswirtschaf-
                                               ten. So zeigen die Ergebnisse von europäischen
                                               Studien, dass durch eine Erhöhung des Digita-
                                               lisierungsgrades einer Volkswirtschaft Wachs-
                                               tumseffekte von 0,4 Prozent bis zu 1,9 Prozent
                                               pro Jahr erzielt werden können. Ein gewichteter
                                               Durchschnitt der Simulationen kommt auf einen

Die Potenziale der Digitalisierung             Wachstumseffekt von 0,9 Prozent zusätzlichem
                                               BIP-Wachstum pro Jahr, so die accenture-Studie.
für Wirtschaftswachstum und
Arbeitsplätze sind gerade jetzt           →    Nach Schätzungen des WIFO ist durch eine
                                               Vertiefung der Digitalisierung in Österreich ein
wichtiger denn je. Aber auch neue
                                               zusätzliches Beschäftigungswachstum von bis zu
digitale Services der Verwaltung               0,4 Prozent pro Jahr realisierbar. Dies entspricht
leisten wichtige Beiträge für den              einem Potenzial von jährlich knapp 20.000 zu-
Standorterfolg.                                sätzlichen Arbeitsplätzen durch Digitalisierung.

                                     12
NOW FOR TOMORROW

               Erfolgreiche                             →    Nach Befunden des WIFO liegt der Multiplikator

              Digitalisierung                                bzw. Hebel für Digitalisierungsinvestitionen in
                                                             Österreich in etwa bei 2,2. Dies bedeutet, dass
                  bringt                                     jedem investierten Euro weitere 1,2 Euro im
                  ein Potenzial von
                                                             Wirtschaftssystem zuzurechnen sind. Bei einer
                                                             Investition in Digitalisierung in Höhe von 1 Mrd.
                                                             Euro würde dies bedeuten, dass weitere 1,2 Mrd.
                                                             Euro an aktivierter Wirtschaftsleistung dieser

    20.000
                                                             Investition zuzurechnen sind, resümiert die ac-
                                                             centure-Studie. Der Vergleich mit Investitionen
                                                             in verschiedenen Bereichen zeigt, dass Investi-
                                                             tionen in Digitalisierung mitunter die höchsten
               Arbeitsplätzen pro Jahr                       langfristigen volkswirtschaftlichen Effekte aus-
                                                             lösen.

                                                        Große Chancen für „Kleine“

         + 1,9%
                                                            Besonders wichtig für den KMU-Standort Öster-
                                                        reich: Die Digitalisierung ist ein wichtiger Erfolgs-
                                                        hebel für kleine und mittlere Unternehmen. Während
                                                        der bisherigen Corona-Krise waren etwa digitale
                                                        Vertriebswege ein überlebensrelevanter Faktor.
                   BIP-Wachstum
                                                            Allerdings zeigen die Daten, dass das Potenzial
                                                        der Digitalisierung bei den KMU in Österreich nicht
                                                        ausgeschöpft ist. Digitalisierung fördert mit stei-
                                                        gender Innovationskraft auch direkt den Umsatz:
→   Laut Simulationsrechnungen können allein durch      Unternehmen, welche die Digitalisierung frühzeitig
    den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)        umgesetzt haben, konnten im Vergleich zu den Tech-
    bis zum Jahr 2035 zusätzliche Potenziale von        nologienachzüglern ein um bis zu doppelt so starkes
    1,6 Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr            Umsatzwachstum in nur wenigen Jahren erreichen,
    lukriert werden. Dies entspricht einer zusätz-      so die Expertinnen und Experten von accenture. Die
    lichen Wertschöpfung von über 7 Mrd. Euro           „digitale Dividende“ für Innovationsführer ist für den
    pro Jahr. Der Einsatz von KI kann die Produk-       gesamten Innovationsstandort relevant.
    tivität der Beschäftigten in Österreich um bis
    zu 30 Prozent erhöhen, so die Expertinnen
    und Experten. Für Österreich würde dies ein
    Wachstumspotenzial von bis zu 3,6 Mrd. Euro an
    zusätzlichem BIP-Wachstum pro Jahr bedeuten.
    Kumuliert über zehn Jahre wäre der Effekt knapp
                                                                 Österreichs KI-Chance
    83 Mrd. Euro an zusätzlichem BIP, bilanziert die
                                                                 bis 2035
    accenture-Studie.

→   Neben den positiven Wettbewerbs- und Pro-                                            + 1,6%
    duktivitätseffekten für Unternehmen lösen                            Wirtschaftswachstum pro Jahr
    Investitionen in die Digitalisierung Impulse für
    die ganze Wirtschaft aus. So können Digitalisie-
    rungsinvestitionen kurzfristig zu einer Erhöhung
                                                                  + 7 Mrd. Euro Wertschöpfung pro Jahr
    der Produktivität aufgrund von geringeren

                                                                                          +30%
    Lohnstückkosten in einer Volkswirtschaft führen.
    Langfristig erhöht die Digitalisierung die Wett-
    bewerbsfähigkeit von ganzen Branchen und so                                              Produktivität
    der gesamten Volkswirtschaft.

                                                       13
NOW FOR TOMORROW

„Weil behördliche                                             Staat, Gesellschaft und Wirtschaft maßgeblich
                                                              verbessern. Durch schnellere Prozesse und höhere
Prozesse durch digitale
                                                              Transparenz kann eine moderne digitale Verwaltung
Transformationsmaß­                                           Unternehmerinnen und Unternehmer dabei unterstüt-
nahmen schneller                                              zen, ihre Ziele früher zu erreichen, ihre Produktivität
er­ledigt werden können,                                      zu steigern und international noch erfolgreicher zu
                                                              agieren.
erhöhen gewonnene
Zeit und Rechtssicherheit                                        Beispielsweise müssen unternehmensbezogene
                                                              Daten mit dem Once-Only-Prinzip nur ein einziges
die Produktivität                                             Mal an die Verwaltung gemeldet werden, in der Folge
in Unternehmen.“                                              ist ein behördenübergreifender Transfer möglich.
                                                              Dabei werden die Daten nicht zentral gespeichert,
                                                              sondern über eine einheitliche Schnittstelle – unter
                                                              Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmun-
                                                              gen – zwischen befugten Stellen effizient ausge-
                                                              tauscht. Je breiter die Infrastruktur und je mehr Use
                                                              Cases umgesetzt werden, desto mehr Wert stiftet
                                                              das Once-Only-Prinzip. Nach aktuellen Berechnun-
Mehr Wachstum durch
                                                              gen der Unternehmensberatung accenture können
effektive digitale Verwaltung
                                                              ein Einsparungspotenzial von 1,6 – 1,9 Mrd. Euro sowie
   Die digitale Transformation ermöglicht es, Büro-           indirekte ökonomische Potenziale von 2,5 – 3,1 Mrd.
kratie vollkommen neu zu denken. Zielorientierte              Euro pro Jahr durch die konsequente Umsetzung des
Digitalisierung kann die Effizienz und Effektivität von       Once-Only-Prinzips für Unternehmen auf nationaler
Verwaltung erhöhen und die Interaktion zwischen               Ebene erreicht werden.

       Digitalisierung fördert                                 Mit einem Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft
       nachhaltiges Wirtschaften                               würde das österreichische BIP bis 2030 um
                                                               ca. 0,6 Prozent steigen. Die Kreislaufwirtschaft
          Österreichs Umweltwirtschaft hat bisher              hätte einen Netto-Effekt auf den österreichi-
       schon wichtige Leistungen für nachhaltiges              schen Arbeitsmarkt bis 2030 von ebenfalls
       Wachstum erbracht – in Österreich und darü-             0,6 Prozent – das entspricht etwa 25.000 bis
       ber hinaus.                                             26.000 neuen Arbeitsplätzen netto.

          In Österreich erwirtschaftete der gesamte               Ein Beispiel für technologische Exzellenz
       Bereich „umweltorientierte Produktion und               und wirtschaftlichen Erfolg im Umweltbereich
       Dienstleistungen“ im Jahr 2018 einen Umsatz             ist das Green Tech Valley in der Steiermark. Die
       von 36,9 Milliarden Euro und sorgte für 183.000         Unternehmen des Green Tech Valley Clusters
       Arbeitsplätze, berechnet eine KPMG-Studie               wachsen mit 14 Prozent pro Jahr nahezu dop-
       (Mit digitalem nachhaltigen Wirtschaften                pelt so schnell wie andere globale Märkte mit
       Wachstum und Zukunft sichern, 2020).                    rund 8 Prozent pro Jahr. 96 Prozent der Produk-
                                                               te und Maschinen des Green Tech Valley in der
          Die Studie zeigt auf, wie bedeutsam die
                                                               Steiermark werden ins Ausland exportiert.
       Potenziale der Digitalisierung für Nachhaltig-
       keit und das Erreichen der ambitionierten                  So konnten weltweit 550 Mio. Tonnen CO2-
       europäischen Klimaziele sind. Denn die Digi-            Emissionen allein durch steirische Lösungen
       talisierung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und         aus dem Green Tech Valley eingespart werden,
       Multiplikator für nachhaltiges Wirtschaften.            so die KPMG-Studie.

                                                         14
NOW
FOR

GROWTH
NOW FOR TOMORROW

16
NOW FOR TOMORROW

Digitalisierung
als
politische
Priorität

                                               Zwei Drittel der Österreicherinnen und Öster-
                                           reicher waren mit elektronischen Behördengängen
                                           während der Corona-Krise sehr zufrieden. Österreich
                                           liegt bei der E-Government-Nutzung in der D-A-CH-
                                           Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) klar auf
Die Österreichische Bundesregierung        Platz 1, so der E-Government Monitor 2020. Auch
hat die erfolgreiche digitale Transfor-    beim „eGovernment Benchmark 2020“ der Europäi-
mation Österreichs und eine moderne        schen Kommission darf sich Österreich über einen
digitale Verwaltung zur politischen        Spitzenplatz freuen: Es liegt gleichauf mit Lettland
                                           am dritten Platz von 36 untersuchten Ländern – und
Priorität gemacht. Während der
                                           gehört mit Malta und Estland zu den Top-3-Nationen
Corona-Krise hat sich die Digitalisie-     in Europa. Mit 96 Prozent der möglichen Bewertung
rung staatlicher Leistungen bereits        ist Österreich bei der Nutzerzentriertheit besonders
bewährt.                                   gut aufgestellt.

                                          17
NOW FOR TOMORROW

   Digital Economy and                                           E-Government Benchmark
   Society Index
                                                                     Im E-Government-Benchmark der EU
       Österreich verbesserte sich 2020 im                       liegt Österreich aktuell mit Malta und
    Gesamtranking des Digital Economy and                        Estland unter den Top-3-Nationen. Öster-
    Society Index (DESI) der Europäischen                        reich erhält vor allem in den Bereichen
    Kommission im Vergleich zum Vorjahr um                       Nutzerzentriertheit und Verfügbarkeit von
    einen Rang auf Platz 13. Überdurchschnitt-                   digitalen Verwaltungsservices Bestnoten.
    lich schneidet Österreich 2020 in den                        Beim Ausbau von M-Government und der
    Bereichen E-Government (Platz 8/28) und                      elektronischen Zustellung zählt Österreich
    Humankapital (Platz 9/28) ab.                                zu den Spitzenreitern.
       ec.europa.eu                                                  ec.europa.eu

Digital-Rankings:
„Österreich
bei digitalen
Verwaltungs­services
vorne.“

                                                              Einfache und moderne Verwaltung
                                                                 Ein wesentliches Anliegen der Bundesregierung
Österreich zu einer führenden
                                                              ist in diesem Zusammenhang, dass die öffentliche
Digitalnation machen
                                                              Verwaltung durch die Digitalisierung einfacher sowie
   Hinter diesen Spitzenplätzen in internationalen            „modern, effizient und bürgerorientiert – mit Fokus
Rankings stehen eine ambitionierte Digitalisierungs-          auf die Menschen und deren Lebenssituationen“
politik und ein klares Commitment der Bundes-                 werden soll. „Alle Bürgerinnen und Bürger sowie
regierung zur digitalen Transformation. Im aktuellen          Unternehmen sollen nach Möglichkeit Amtsgeschäfte
Regierungsprogramm heißt es dazu: „Die Bundesre-              digital abwickeln können (…) Ziel ist eine durch-
gierung bekennt sich zu dem Ziel, Österreich zu einer         gängige digitale Abwicklung (von der Einbringung bis
der führenden Digitalnationen innerhalb der Euro-             zum Bescheid)“, heißt es im Regierungsprogramm.
päischen Union zu machen. Jede Österreicherin und             Ein entscheidendes Anliegen für einfache und zeit-
jeder Österreicher soll die Vorteile der Digitalisierung      sparende Abläufe ist auch das „Once-Only-Prinzip“
in allen Lebensbereichen möglichst eigenverantwort-           für Unternehmen sowie für Bürgerinnen und Bürger
lich, transparent und erfolgreich nützen können. Eine         bei Verwaltungsverfahren: Alle relevanten Daten
aktive Digitalisierungspolitik schafft dafür gesell-          sollen Verwaltungsbehörden nur einmal bereitgestellt
schaftspolitische, wirtschaftliche, rechtliche, infra-        werden müssen und ab dann bei unterschiedlichen
strukturelle und demokratische Rahmenbedingungen              Behördenwegen automatisiert abrufbar sein, so das
und sichert den Aufbau digitaler Kompetenzen.“                Ziel der Bundesregierung.

                                                         18
NOW FOR TOMORROW

Agile Gesamtstrategie                                     Festlegung der Meilensteine.“ Auf Basis dieser
                                                          politischen Grundlagenentscheidungen entwickelt
   Das gemeinsame Vorgehen bei der Gestaltung
                                                          Österreich seine Digitalisierungsstrategie unter
der Digitalisierung und der zahlreichen, im Regie-
                                                          Federführung des Digitalisierungsministeriums
rungsprogramm verankerten Digitalisierungsprojekte
                                                          laufend weiter – und setzt sie konsequent um. Dass
wurde festgelegt. Damit gab die Regierung den
                                                          Österreichs Digitalisierungsstrategie agil konzipiert
Startschuss für einen umfangreichen strategischen
                                                          ist, ist dabei ein entscheidender Vorteil. Denn die
Abstimmungs- und Konsolidierungsprozess (s. Seite
                                                          Corona-Krise hatte und hat Einfluss auf Prioritäten
18). Im Ministerratsvortrag heißt es dazu: „Ziel ist
                                                          und Umsetzungsdynamik. Österreichs Ziel, zu einer
es, von zahlreichen Teilstrategien zu einer Gesamt-
                                                          führenden Digitalnation zu werden, ist jedenfalls
strategie durch einen agilen Erstellungsprozess zu
                                                          wichtiger denn je.
gelangen. Österreich erhält dadurch ein digitales
Zukunftsbild mit politischen Gestaltungsgrundsätzen
und Schwerpunkten, Handlungsfeldern, prioritären
Zielen und einem Maßnahmenplan, der laufend aktu-
alisiert wird.“

160 Millionen für Investitionen
   In einem weiteren Ministerratsvortrag vom Okto-
ber 2020 wurden die Grundlagen für den Digitalen
Aktionsplan und konkrete Digitalisierungsmaßnahmen
                                                                            „Investitionen in eine
gesetzt. „Investitionen in eine bürgernahe, service-                         bürgernahe, service-
orientierte Verwaltung mit zeitgemäßer digitaler                          orientierte Verwaltung
Infrastruktur sind Investitionen in die Zukunft. Sie
                                                                                 mit zeitgemäßer
leisten einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung
von Verwaltungsabläufen und damit zur Sicherung
                                                                           digitaler Infrastruktur
von Arbeitsplätzen, Wohlstand und Lebensqualität“,                           sind Investitionen in
so die Bundesregierung. Für weitere Digitalisierungs-                    die Zukunft. Sie leisten
maßnahmen in den Jahren 2021 und 2022 wurden
                                                                         einen wichtigen Beitrag
zusätzliche 160 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Mittel sind zumindest zur Hälfte für ressort-
                                                                         zur Beschleunigung von
übergreifende Projekte zur Umsetzung der IT-Konsoli-                        Verwaltungsabläufen
dierung im Bund zu verwenden. Die weiteren Mittel                                   und damit zur
sind für Projekte mit ressortübergreifender Wirkung
                                                                          Sicherung von Arbeits­
zum Ausbau der Bürger- und Unternehmensservices
und für Projekte zur Beschleunigung und Effizienz-                            plätzen, Wohlstand
steigerung von Verfahrensabläufen zu verwenden.                              und Lebensqualität.“

Taskforce für Digitalisierung
   Konkrete Projektvorschläge werden seither von
den Ressorts eingebracht und gemeinsam mit dem
BMDW umgesetzt. Auch die Governance der Digita-
                                                               E-Government Monitor
lisierungsstrategie wurde im Ministerratsvortrag vom
                                                                   Neben dem E-Government-Benchmark
Oktober 2020 fixiert: „Der Bundeskanzler, der Vize-
                                                                der EU bescheinigt auch der E-Government
kanzler, der Bundesminister für Finanzen sowie die
                                                                Monitor – eine jährliche Untersuchung der
Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschafts-
                                                                E-Government-Situation in Österreich,
standort entsenden je einen Vertreter in die Task-
                                                                Deutschland und der Schweiz – Österreich
force Digitalisierung 2022, welche im Wesentlichen
                                                                den Spitzenplatz in der D-A-CH-Region.
einvernehmlich folgende Aufgaben wahrnehmen wird:
                                                                   initiatived21.de
Auswahl der relevanten Projekte, Entscheidung über
die Mittelzuteilung und -verwendung,

                                                         19
NOW FOR TOMORROW

Digitaler
Aktionsplan
Austria:
Die Strategie
Erfolgreiche digitale Transformation,
die Wertschöpfung und Arbeitsplätze
in Österreich bringt, braucht wirk­same
Gestaltung. Mit seiner agilen Digi-
talisierungsstrategie, dem Digitalen
Aktionsplan Austria (DAA), nutzt das
BMDW dafür auch das Wissen von
Expertinnen und Experten sowie
Stakeholdern.

   Digitalisierung ist nicht gleich Digitalisierung. Der        logische oder rein wirtschaftliche, sondern eine
internationale Vergleich zeigt, dass es weltweit ganz           gesellschaftspolitische Vision: die „digitale Verant-
unterschiedliche politische Herangehensweisen gibt.             wortungsgesellschaft“, die auf Eigenverantwortung,
So prägen in den USA monopolartige Digitalisierungs-            verlässliche Standards und innovationsfördernde
player das Bild, die Politik und Staaten weltweit               Rahmenbedingungen setzt.
fordern. In China ist Digitalisierung hingegen zum
Instrument der staatlichen Kontrolle der Bürgerinnen
und Bürger geworden. „Wir haben ein anderes Leitbild            Strategischer Rahmen
für die Digitalisierung. In Europa und gerade auch              für Digitalisierungsprojekte
in Österreich. Wir wollen eine Digitalisierung, die
                                                                   Eine wichtige Leistung des Aktionsplans für
Maß nimmt am Menschen. Eine Digitalisierung, die
                                                                erfolgreiche digitale Transformation liegt darin, dass
unser Wirtschafts- und Sozialmodell für die Zukunft
                                                                er allen Digitalisierungsthemen der Bundesregierung
sichert“, sagt Digitalisierungsministerin Margarete
                                                                sowie Stakeholder-Initiativen einen strategischen
Schramböck.
                                                                Rahmen gibt. „Dieser Rahmen garantiert, dass die
                                                                Digitalisierungsprojekte aus den einzelnen Politik-
                                                                feldern zusammengeführt und als konzertiertes Maß-
Vision der „digitalen
                                                                nahmenpaket umgesetzt werden können“, erläutert
Verantwortungsgesellschaft“
                                                                Bundesministerin Schramböck. Ihr Ressort koordiniert
   Dieses Anliegen prägt auch Österreichs große                 den Aktionsplan und erarbeitet mit den jeweiligen
Digitalisierungsstrategie, den Digitalen Aktionsplan            Fachressorts Inhalte und Projekte in den Aktionsfel-
Austria (DAA). Hinter ihm steht nicht eine techno-              dern des Digitalen Aktionsplans.

                                                           20
NOW FOR TOMORROW

Hochkarätige Expertise                                    Die „digitale
eingebunden                                               Verantwortungs­gesellschaft“
   Interne und externe Expertise spielen dabei die
Schlüsselrolle. Mehr als 200 Expertinnen und Exper-           Hinter dem Digitalen Aktionsplan Austria steht
ten sowie Stakeholder aus Verwaltung, Wissenschaft        ein klares Wertefundament: Die Vision eines lebens-
und Wirtschaft waren bisher in die Entwicklung des        werten, demokratischen, digitalen Österreichs 2050
Digitalen Aktionsplans eingebunden, darunter E-Go-        ohne Kontrollstaat und Monopolunternehmen. Diese
vernance-Professor Peter Parycek von der Donau-           Vision wurde im Zukunftsbild einer „Digitalen Verant-
Universität Krems, KI-Professor Sepp Hochreiter, Ver-     wortungsgesellschaft“ auf den Punkt gebracht.
waltungsrechts-Professor Michael Mayrhofer von der
Johannes Kepler Universität Linz, das „Sicherheits-
forum Digitale Wirtschaft Österreich“ des Kuratorium
                                                          →    BESTMÖGLICHE
                                                               RAHMENBEDINGUNGEN
Sicheres Österreich (KSÖ) sowie Vertreterinnen und
                                                               Der Staat schafft jene Voraussetzungen, die die
Vertreter aller Fachressorts und zahlreicher öster-
                                                               dynamische digitale Entwicklung der Wirtschaft
reichischer Unternehmen.
                                                               ermöglichen. Digitale Kompetenzen bewegen
   Seit Juli 2019 werden in Arbeitskreisen und                 sich in der gesamten Gesellschaft auf einem
Expertenforen die unterschiedlichen Schwerpunkte               hohen Niveau.
bearbeitet und konkrete Maßnahmen entwickelt.
2020 wurden Teilstrategien zu den Themen
„Datennutzung“, „Krisenfestigkeit“ und „Digitale
                                                          →    P R I VAT S P H Ä R E U N D I N F O R M AT I O N S ­
                                                               WEITERGABE IM EINKL ANG
Wirtschaftstransformation“ erarbeitet. Für 2021
                                                               Daten werden ausschließlich im Einklang mit
sind Schwerpunkte zu den Themen „Digitales Nach-
                                                               datenschutzrechtlichen Vorgaben zur Verfügung
haltiges Wirtschaften“, „Digitale Talente“, „Digitales
                                                               stehen und vielfach genutzt werden. Dabei hat
Hochschulwesen“ und „Digitaler Tourismus“ geplant.
                                                               die Privatsphäre einen hohen Stellenwert.
Die Projekte des Aktionsplans werden parallel zum
projektierten Expertenprozess Schritt für Schritt
umgesetzt.                                                →    D I E V E R WA LT U N G A U F B A S I S
                                                               NEUESTEN WISSENS UND EXPERTISE
                                                               Anerkannte Anwendungen neuer Technologien
                                                               fördern die Effizienz staatlichen Handelns.

                                                          →    K L A R E R E G U L AT O R I S C H E R A H M E N
                                                               FÜR HOHE RECHTSSICHERHEIT
                                                               Erprobungs- und Innovationsregionen dyna-
                                                               misieren den Wirtschaftsstandort Österreich
                                                               und steigern seine Attraktivität für Investoren,
                                                               Unternehmerinnen und Unternehmer sowie
                                                               Forschende.

„Wir wollen eine Digitalisierung, die Maß nimmt am
Menschen. Eine Digitalisierung, die unser Wirtschafts-
und Sozialmodell für die Zukunft sichert.“

                                                         21
NOW FOR TOMORROW

Digitaler Aktionsplan:
Der Gesamtprozess

 1   Ziele
     →   Wachstum, Arbeitsplätze
         und Wohlstand schaffen
     →   Lebensqualität für Menschen in allen
         Regionen und Altersgruppen erhöhen
     →   Sicheren, modernen und zugänglichen
         Verwaltungsservice für Unternehmen
         und Bürgerinnen und Bürger bieten

2    Leitlinien
     →   „System Österreich“ krisenfest machen
     →   Wettbewerbsfähigkeit ausbauen
     →   Österreich als digitale Innovationsregion
         positionieren
     →   Daten für Innovationen gezielt nutzen
     →   Bildung, Ausbildung, Weiterbildung als
                                                                           Digitaler Aktionsplan
         digitalen Wettbewerbsvorteil gestalten                            in Aktion
     →   Digitale Spitzenforschung gezielt fördern
                                                                           Aktuell werden rund 30 Projekte im Rahmen
     →   Digitale Kommunikation zwischen
         Staat und Bürgern erleichtern                                     der Digitalisierungsstrategie umgesetzt.
                                                                           Beispiele dafür sind:

3    Aktionsfelder
     →   Der Digitale Aktionsplan Austria entwickelt
                                                                           →   Digitale Identität mit
                                                                               ID Austria einführen
         Maß­n ahmen in den entschei­d enden Aktions-

     →
         feldern für Österreichs Zukunft.
                      Mehr Wachstum und Arbeit
         W I R T S C H A F T:
                                                                           →   M-Government mit oesterreich.gv.at
                                                                               und App „Digitales Amt“ für Smart­
         durch bessere Datennutzung
                                                                               phones und Tablets fördern
     →          Mehr Digital-Service und weniger
         S TA AT:
         Kosten für Unternehmen sowie Bürgerinnen
         und Bürger
                                                                           →   Digitale Plattform für Krisenfestigkeit
                                                                               mit Digital Team Österreich
     →   B I L D U N G , F O R S C H U N G U N D I N N OVAT I O N :
         Mehr Zukunft durch digitale Innovationen
         für uns alle
                                                                           →   Lebenslange Weiterbildung
                                                                               mit fit4internet unterstützen
     →   GESUNDHEIT & PFLEGE:     Mehr Gesundheit
         und Lebensqualität für alle Generationen                          →   Digital Innovation Hubs als zentrale
     →   SICHERHEIT & INFRASTRUKTUR:                                           Anlaufstelle für KMU anbieten
         Mehr Datensicherheit und Resilienz
         für ganz Österreich

                                                                      22
NOW FOR TOMORROW

Die Themen des Digitalen
Aktionsplans auf einen Blick

AKTIONSFELD 1
                                          Digitale Wirt­schafts­­trans­formation
Wirtschaft                                Inklusion, Mobilität, Tourismus, Landwirtschaft

AKTIONSFELD 2
                                          Verwaltung
Digitaler Staat

AKTIONSFELD 3

Bildung, Forschung                        Kunst & Kultur, Energie & Klima, Ausbildung
& Innovation

AKTIONSFELD 4
                                          Gesundheit & Pflege
Gesundheit

AKTIONSFELD 5

Sicherheit &                              Äußeres, Sicherheit & Verteidigung, Infrastruktur
Infrastruktur

Standortpolitische Ziele                                            talen Innovations- und Erprobungsregion
für den Aufschwung                                                  zu machen. Neue digitale Technologien und
                                                                    Anwendungen sollen dafür unter klaren
    Mit dem Digitalen Aktionsplan Austria verfolgt
                                                                    rechtlichen Rahmenbedingungen in eigenen
das BMDW wichtige standortpolitische Ziele, die
                                                                    Innovationsräumen erprobt werden dürfen.
auch als DAA-Leitlinien im Ministerrat verankert
wurden. Für den Aufschwung und damit für Wert-                 →    Mit Blick auf den Fachkräfte- und Qualifizie-
schöpfung und Arbeitsplätze besonders wichtige                      rungsbedarf der Zukunft soll die Digitalisie-
Anliegen sind etwa:                                                 rung auch zur lebenslangen Vermittlung von
                                                                    Wissen und Fertigkeiten forciert werden. Die
                                                                    Ausbildung in MINT-Fächern (Mathematik,
→    Digitale Transformation soll das „System                       Informatik, Naturwissenschaft, Technik) der
     Österreich“ krisenfest machen. Digitalisierung                 Universitäten und Fachhochschulen soll
     soll Entscheidungen in Krisensituationen u. a.                 besser auf die Anforderungen von Wirtschaft
     durch Datenaustausch und Simulation unter-                     und Wissenschaft ausgerichtet werden.
     stützen.

→    Mit erfolgreicher Digitalisierung soll die
                                                                   Eine Studie von Arthur D. Little zur digitalen
     Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des
                                                               Krisenfestigkeit kommt zum Schluss: „Die Felder
     Standortes gezielt gestärkt werden. So sollen
                                                               des Digitalen Aktionsplans sind richtig gewählt
     insbesondere Österreichs Klein- und Mittel-
                                                               und zentral für die Steigerung der Krisenfes­
     betriebe bei der Bearbeitung heimischer und
                                                               tigkeit.“ Zentral sind aus Sicht der befragten
     internationaler Märkte von der Digitalisierung
                                                               Führungskräfte Maßnahmen für ein agiles regula-
     profitieren.
                                                               torisches Umfeld, für die Infrastruktur- und Tech-
→    Insgesamt soll die Digitalisierung genutzt                nologieentwicklung sowie zur Förderung digitaler
     werden, um Österreich zur führenden digi-                 Kompetenzen.

                                                          23
NOW FOR TOMORROW

24
NOW FOR TOMORROW

Krisenfest
lernen
und
arbeiten

                                          Während der Corona-Krise hat sich die Digitalisie-
                                      rung als wichtiges Instrument für die Krisenbewälti-
                                      gung bewährt. Die Aufrechterhaltung entscheidender
                                      Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft trotz „So-
                                      cial Distancing“ war nur dank digitaler Instrumente
                                      möglich, zeigt auch eine von Arthur D. Little im Auf-
                                      trag von Cisco in Zusammenarbeit mit dem BMDW
                                      durchgeführte Studie (Digitalisierung als Treiber zur
                                      Stärkung der Krisenfestigkeit Österreichs in Pande-
                                      mien, 2020). Die Studie hebt vor allem die „Beschleu-
                                      nigung der Digitalisierung von internen Prozessen
Dass die Digitalisierung während      und Geschäftsmodellen“ und die „Beseitigung lange

der Corona-Krise wichtige Bei-        existierender Barrieren und Erhöhung der Akzeptanz
                                      für digitale Technologien bei Mitarbeiterinnen und
träge zur wirtschaftlichen Krisen-
                                      Mitarbeitern sowie Kundinnen und Kunden“ hervor.
bewältigung geleistet hat, steht
                                          Besonders im Fokus der öffentlichen Debatte
außer Frage. Besonders im Fokus
                                      standen und stehen aufgrund der Betroffenheit wei-
der öffentlichen Diskussion           ter Bevölkerungsteile zwei digitale Einsatzbereiche
standen und stehen das Arbeiten       für Krisenfestigkeit: „Home-Office“ und „Distance
und das Lernen von daheim.            Learning“ – das Arbeiten und Lernen von daheim aus.

                                     25
NOW FOR TOMORROW

Home­Office:                                                              „Arbeitnehmerinnen und
Sichere Basis                                                                 Arbeitnehmer können
   Digitales Arbeiten von daheim ist in Österreich                      über die Arbeitnehmerver­
nicht erst seit der Corona-Krise Thema. Schon in den                     anlagung bis zu 300 Euro
Jahren davor konnte in Österreich ein Trend Richtung
Home-Office festgestellt werden, so die ADL-Studie.
                                                                            pro Jahr als Werbungs­
Eine Umfrage im Jahr 2019 dokumentierte, dass sich                       kosten absetzen, wenn es
die Nutzung seit 2017 von 42 Prozent auf 86 Prozent                        um die Anschaffung von
verdoppelt hat. Durch die Corona-Krise hat Home-
                                                                        diversen Arbeitsmateriali­
Office als Arbeitsmodell eine viel größere Zielgruppe
erfasst. Das WIFO berechnete für Österreich ein
                                                                         en geht. Gleichzeitig sind
Home-Office-Potenzial von 45 Prozent aller unselbst-                         Zahlungen von Arbeit­
ständig Beschäftigten.                                                  gebern zur Abgeltung von
   Eine Umfrage des Jobportals Stepstone zeigt,                            Mehrkosten der Arbeit­
dass Home-Office von Arbeitnehmerinnen und                                 nehmer im Home­Office
Arbeitnehmern während der Corona-Krise gut auf-
                                                                          bis zu 300 Euro pro Jahr
genommen wurde: 53 Prozent der Befragten zeigten
sich mit der Arbeit im Home-Office zufrieden.                                           steuerfrei.“
64 Prozent gaben an, dass sie auch nach der Corona-
Krise weiterhin verstärkt im Home-Office arbeiten
möchten. Betriebe ohne ausreichendes Know-how
bei Home-Office wurden etwa vom „Digital Team
Österreich“ unterstützt: Anbieter digitaler Lösun-
gen lieferten über drei Monate hinweg kostenlose
Unterstützung rund um Tools für Videokonferenzen,
Zusammenarbeit, Cyber-Sicherheit oder digitale Ser-
vices für Arbeiten, Lernen und Alltag.

   Im Jänner 2021 hat die Bundesregierung – das
weiterhin freiwillige – Arbeiten von daheim mit Blick
auf die Zukunft auch steuerlich geregelt: Arbeit-
nehmerinnen und Arbeitnehmer können über die                 Großteil der österreichischen Schulen auf die rasche
Arbeitnehmerveranlagung bis zu 300 Euro pro Jahr             Umstellung auf Home-Schooling im ersten Lockdown
als Werbungskosten absetzen, wenn es um die An-              2020 nur wenig vorbereitet.
schaffung von diversen Arbeitsmaterialien geht.
                                                                Laut dem „Schul-Barometer“ des Instituts für
Gleichzeitig sind Zahlungen von Arbeitgebern zur
                                                             Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der PH
Abgeltung von Mehrkosten der Arbeitnehmer im
                                                             Zug haben 47 Prozent der Lehrenden während des
Home-Office bis zu 300 Euro pro Jahr steuerfrei.
                                                             ersten Lockdowns keinen digitalen Live-Unterricht
                                                             beispielsweise über Webinare abgehalten. 48 Prozent
                                                             der Schülerinnen und Schüler ist die Kommunikation
Distance Learning:
                                                             mit der Schule teilweise schwergefallen.
Digitale Transformation in der Bildung
                                                                Laut den Ergebnissen einer Studie der Universität
   Das Arbeiten und Lernen „auf Distanz“ spielte
                                                             Wien („Lernen unter COVID-19-Bedingungen“) im
aber auch im Bildungswesen eine große Rolle. Im
                                                             Frühjahr 2020 wünschten sich Lernende, sämtliches
internationalen Vergleich schneidet das österreichi-
                                                             E-Learning einheitlich auf derselben Lernplattform zu
sche Bildungssystem in Hinblick auf technische Aus-
                                                             organisieren sowie kontinuierliche Hilfestellung bei
stattung und Ausbildung im Bereich Digitalisierung
                                                             der Strukturierung des Lernalltags. Insgesamt doku-
gut ab, wie aktuelle Daten der OECD belegen.
                                                             mentiert die Studie: Je kompetenter Lernende und
   Allerdings wird noch großes Potenzial in der              Lehrende in der pädagogischen Verwendung digitaler
Ausweitung des Einsatzes digitaler Technologien für          Technologien waren, umso erfolgreicher konnten sie
Unterrichtszwecke gesehen. In der Folge war der              auch die Aufgaben im „Distance Learning“ bewältigen.

                                                        26
NOW FOR TOMORROW

   Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft       und ein maßgeblicher Fortschritt für ein krisenfestes
und Forschung (BMBWF) hat vor dem Hintergrund            und zukunftsorientiertes Bildungssystem erzielt. Eine
von Befunden wissenschaftlicher Begleituntersu-          weitere Untersuchung der Universität Wien belegt in
chungen und praktischen Erfahrungen während des          Folge für den zweiten Lock-Down eine wesentliche
ersten Lockdowns den Masterplan Digitalisierung          Verbesserung bei den Kommunikationswegen und der
weiterentwickelt und ein umfassendes Paket zur Digi-     Erreichbarkeit.
talisierung der Schulbildung geschnürt.
                                                              Zusätzlich zur leihweisen Ausrollung von digitalen
   Die „Digitale Schule“ erfährt mit dem „8-Punkte-      Endgeräten durch Bund, Länder und Gemeinden
Plan“ ihre sukzessive flächendeckende Umsetzung.         haben dazu auch begleitende Maßnahmen der Schul-
Mit der Realisierung des 8-Punkte-Plans wird Digi-       psychologie bzw. des Schulqualitätsmanagements
talisierung nachhaltig im Bildungswesen verankert        beigetragen.

      Der 8-Punkte-Plan zur Digitalisierung der Schulbildung

                                    Einheitliche                                         Ausrichtung
               Portal                                        Distance-Learning-
                                  Kommunikations-                                        der Eduthek
          Digitale Schule                                          MOOC
                                     prozesse                                          nach Lehrplänen

                                     Ausbau der              Digitale Endgeräte       Digitale Endgeräte
            Lern-Apps             schulischen Basis-          für Schülerinnen         für Lehrerinnen
                                   IT-Infrastruktur             und Schüler               und Lehrer

      Die digitale Schule wird auf Basis des 8-Punkte-Plans flächendeckend umgesetzt.

   Im Bereich der Universitäten und Hochschulen          im Sommersemester 2020 gut gemeistert haben.
gaben Anfang April 2020 bei einer Online-Umfrage         Weitere universitätsinterne Befragungen und Erfah-
im Auftrag des BMBWF drei von vier befragten             rungen dokumentieren, dass es auch entsprechendes
Studierenden an, „sehr“ oder „eher gut“ mit der          Know-how im Umgang mit digitalen Lehr- und Lern-
COVID-19-Pandemie zurechtzukommen. Für zwei              umgebungen sowie ausreichend Wissen benötigt,
Drittel verbesserte sich das Online-Lehrangebot          wie man digitale Lehre didaktisch umsetzt. Zahlrei-
in dieser kurzen Zeit nach der Umstellung auf            che Universitäten haben daher spezielle Schulungen
Distance Learning deutlich, das ebenso viele folglich    und Unterstützungsangebote für Studierende und
als „sehr gut“ oder „gut“ einstuften. 54 Prozent         Lehrende etabliert.
gaben an, bereits vor der COVID-19-bedingten
                                                              Um einen österreichweiten Austausch der Hoch-
Umstellung Erfahrung mit E-Learning an ihrer Hoch-
                                                         schulen über ihre Praxiserfahrungen zu fördern, hat
schule gehabt zu haben.
                                                         das BMBWF zwei Hybridveranstaltungen zum Thema
   Retrospektiv zeigt sich, dass Universitäten,          „Distance Learning Lessons Learned“ im September
Lehrende, Studierende und Unterstützungseinrich-         sowie einen virtuellen Expertinnen- und Experten-
tungen die plötzliche Umstellung auf Online-Lehre        workshop im Dezember 2020 veranstaltet.

                                                        27
NOW FOR TOMORROW

Dashboard
E­Government
Österreich belegt in europäischen E-Government-Rankings Spitzenplätze.
Dahinter steht der erfolgreiche Ausbau digitaler Verwaltungsservices
und Leistungen für Menschen und Betriebe. Das Dashboard E-Government
liefert aktuelle Daten und Befunde für ausgewählte digitale Services.
So performt Österreich bei digitalen Services, die Zeit sparen, Kosten
senken und das ganze Land nach vorne bringen.

Digitale Services für Unternehmen                                          Quelle: reportingplattform.gv.at

   Nutzung des Unternehmensserviceportals                                      Gesamt 2020

                      44,7 Mio.
                    über

                                                                              Seitenaufrufe

                                                        366.903   registrierte Unternehmen

   Top 3 Verfahren                                    Gesamtanzahl Verfahrensaufrufe 2020

   1. WEB-BE-Kundenportal
   Onlineinformation für Konten bei BVA und                                       1.170.018
   Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

   2. Mein Postkorb
   Zustellsystem für behördliche Schriftstücke          583.674
   an Unternehmen und Privatpersonen

   3. S VA-Beitragskonto für Bevollmächtigte
   Onlineinformation für Konten bei der               512.818
   Sozialversicherung für Selbstständige

                                                 28
NOW FOR TOMORROW

Digitale Services für Unternehmen                                                            Quelle: usp.gv.at

  Nutzung der ektronischen Zustellung                               Datenstand Dezember 2020

  Registrierte Teilnehme­­
                                         639.546
  rinnen und Teilnehmer

  Anzahl Zustellungen                                                                2.024.175

Digitale Services für Bürgerinnen und Bürger                                  Quelle: reportingplattform.gv.at

  Nutzung von E-Government-Services in der Verwaltung                             Gesamt 2020

                           71,9 Mio.
   Zugriffe auf oesterreich.gv.at und der App „Digitales Amt“

                    über

                                                                                  Seitenaufrufe

                                                        40,3 Mio.                              Visits

  User auf oesterreich.gv.at und der App „Digitales Amt“

                                   3,4 Mio./Monat                                              User

                                                           330.000
                                                                 App-Nutzerinnen und -Nutzer

  Top 3 Lebenssituationen der Nutzung                      Gesamtanzahl Verfahrensaufrufe 2020

  1. Geburt
  Alle Inhalte zum Thema                                                            3.428.344
  Geburt

  2. K fz
  Alle Inhalte zum Thema Kfz                                                   3.284.604
  an-, um-, abmelden etc

  3. Führerschein
  Alle Inhalte zum Thema Führerschein                       2.229.547
  und Fahrausbildung

                                                   29
NOW FOR TOMORROW

Digitale Services für Bürgerinnen und Bürger                                                           Quelle: reportingplattform.gv.at

   Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt

   Zeitersparnis für
   Bürgerinnen und Bürger
                                                                 zwischen 86 und
                                                                 114 Mio. Stunden *

   *b
     ei einem zeitlichen Aufwand samt An- und Rückfahrt für einen Amtsbesuch im Ausmaß von 1,5 –2 Stunden
    und 57 Millionen Besuchen

                                  180
   Das digitale Amt
   eröffnet neben
                                                                            Lebenssituationen Zugang zu
   Informationen zu über
                                                                            zahlreichen weiteren Services
                                                                            wie z. B. Justiz Online, Diebstahls­
                                                                            anzeige oder Mein Postkorb.

Skills                                                                                                 Quelle: reportingplattform.gv.at

   Digitale Berufe auf dem Vormarsch

   Bereits 15 % der
   Lehrlingsausbildungen
   qualifizieren für digitale Berufe.

Infrastruktur im Bund                                                                                  Quelle: reportingplattform.gv.at

   IT-Landschaft im Bund ist heterogen

   18
   Rechenzentren
                                                                           92.000 Arbeitsplatzrechner
                                                                           96.000 Telefone
   2.000
   Anwendungen                                                             33.000 Smartphones
   In den IT-Organisationen der Zentralstellen
   der Ressorts arbeiten mehr als

   1.700                        Mitarbeiterinnen und
                                Mitarbeiter sowie                1.200                          Mitarbeiterinnen und
                                                                                                Mitarbeiter im BRZ.

                                                            30
NOW FOR TOMORROW

Infrastruktur Wirtschaftsstandort                       Quelle: BMLRT

  Festnetzversorgung der Haushalte          Datenstand: Q1/2020

    NGA (≥ 30 Mbit/s)
    Ultraschnell (≥ 100 Mbit/s)
    gigabitfähig (≥ 1.000 Mbit/s)

             85 %
                    74 %

                           42 %

            Österreich gesamt

  Mobilfunkversorgung der Haushalte         Datenstand: Q2/2020

    4G
    5G
            100 %

                    50 %

            Österreich gesamt

                                      31
Sie können auch lesen