Integrations programm 2021 - Wir eröffnen Perspektiven für Arbeit und Leben - Stadt Solingen

Die Seite wird erstellt Nepomuk Peter
 
WEITER LESEN
Integrations programm 2021 - Wir eröffnen Perspektiven für Arbeit und Leben - Stadt Solingen
a m m 2 0 2 1
Integra   tions­­­­­progr

     Wir eröffnen Perspektiven
       für Arbeit und Leben
Integrations programm 2021 - Wir eröffnen Perspektiven für Arbeit und Leben - Stadt Solingen
Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis.................................................................................................................. 2

    1.      Geleitwort...................................................................................................................... 3

    2.      Finanzielle und personelle Ausstattung des Kommunalen Jobcenters..................... 4
              2.1 Budget.................................................................................................................... 4
              2.2 Personal................................................................................................................... 6

    3.      Schwerpunkte in der lokalen Arbeitsmarktpolitik..................................................... 7
             3.1 Zielvereinbarung mit dem Land Nordrhein-Westfalen 2021...................................... 7
             3.2 Geschäftspolitische Ziele des Kommunalen Jobcenters 2021.................................... 9

    4. Solinger Strategie............................................................................................................ 11
           4.1 Rahmenbedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie............................................ 11
           4.2 Geplante Handlungsansätze zu denSchwerpunktthemen der Steuerung................ 14
           4.3 Maßnahmenübersicht des kommunalen Jobcenters............................................... 26
           4.4 Ausschöpfung interner Potentiale ......................................................................... 39

    5. Ausblick ........................................................................................................................... 39

    6. Abkürzungsverzeichnis................................................................................................... 40

                                   Herausgegeben von:
                                   Klingenstadt Solingen
                                   Der Oberbürgermeister
                                   Kommunales Jobcenter
                                   Kamper Straße 35, 42699 Solingen
                                   Druck         Klingenstadt Solingen, Druckerei, Walter-Scheel-Platz 1, 42651 Solingen
                                   Stand         04/2021
                                   Bildnachweis Titelseite: © Phovoir - colourbox.de

2           Integrationsprogramm 2021
Integrations programm 2021 - Wir eröffnen Perspektiven für Arbeit und Leben - Stadt Solingen
1. Geleitwort

Was kommt eigentlich nach der Corona-Zeit? Dringender Personalbedarf? Sorgen um den Fachkräftenwuchs?
Qualifizierungserfordernisse bei den Mitarbeitenden?
Die Corona-Krise hat nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben und den Alltag der / des Einzelnen komplett
auf den Kopf gestellt – sie war und ist vor allem mit noch nicht abschätzbaren Folgen für den Arbeitsmarkt
verbunden.
Der Erfolg unserer Anstrengungen wird im nächsten Jahr noch mehr am Abbau der Langzeitleistungsbeziehenden
gemessen werden. Wir wollen, dass möglichst viele Menschen die Chance erhalten, am Arbeitsleben teilzuhaben
und ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln und Kräften zu bestreiten.
Eine kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Angebote und neue Strategien werden im kommenden Jahr
erforderlich sein, um in der aktuellen sehr schwierigen Situation klare Perspektiven für die Solingerinnen und
Solinger im Leistungsbezug der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entwickeln. Fundierte Strategien
beschleunigen notwendige Prozesse, führen zu Veränderungen, implementieren Innovationen und steuern somit
die Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt und im lokalen Umfeld.
Das Kommunale Jobcenter nimmt die Verantwortung an und nimmt sie ernst. Es wird diese schwierige Herausfor-
derung nur im Vertrauen auf die bewährte Zusammenarbeit mit den zuverlässigen Arbeitsmarktpartnerinnen und
-partern bewältigen können.

So garantieren wir Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe.

Solingen, im Dezember 2020

Jan Welzel                                                   Mike Häusgen
Beigeordneter Ressort 3                                      Leiter Kommunales Jobcenter Solingen

                                                                                Integrationsprogramm 2021        3
Integrations programm 2021 - Wir eröffnen Perspektiven für Arbeit und Leben - Stadt Solingen
2. Finanzielle und
       personelle Ausstattung
       des Kommunalen Jobcenters

           2.1 Budget

    Dem Kommunalen Jobcenter Solingen (KJC) stehen in-          Die Mittelzuteilung für 2020 beruht einer vorläufigen
    klusive des gesetzlich formulierten kommunalen Finan-       Berechnung des Gesamtbudgets durch das Bundesmi-
    zierungsanteiles für Verwaltungskosten als zugelasse-       nisterium für Arbeit und Soziales (BMAS) für das Jahr
    nem kommunalen Träger voraussichtlich im Jahr 2021          2021 des BMAS (Stand Oktober 2020). Der Mittelein-
    für die Eingliederung und Betreuung der erwerbsfähi-        satz für 2021 beruht auf den Planungen Stand Oktober
    gen Leistungsberechtigten im Gesamtbudget (Personal-        2020.
    und Sachkosten sowie Leistungen zur Eingliederung in
    Arbeit) 26,6 Mio. Euro und damit 0,34 Mio. Euro mehr
    als im Jahr 2019 (26,26 Mio. Euro) zur Verfügung. Da-
    von entfallen 12,94 Mio. Euro auf Mittel für die Einglie-
    derung in den Arbeitsmarkt und 13,66 Mio. Euro auf
    Verwaltungsmittel.

    Mittelzuteilungen für Eingliederungsleistungen
    2018-20211

    1 Unter dem Vorbehalt der tatsächlichen Mittelzuteilung

4         Integrationsprogramm 2021
Die Verteilung der Mittel auf die einzelnen arbeitsmarktpolitischen Instrumente erfolgte auf Basis der Erfahrungen der
letzten fünf Jahre, der Beurteilung des Arbeitsmarktes und der Bedarfe der Leistungsberechtigten.

                                                                              Integrationsprogramm 2021                  5
2.2 Personal

    Aufbauorganisation
    Kommunales Jobcenter Solingen

    Im Jahr 2020 (Stand: 31.10.2020) verließen 7,28 % des Personals das KJC. Innerhalb des Dienstes wechselten 4,17 %
    des Personals. Die Neueinstellungsquote betrug bezogen auf die Personenanzahl 6,49 %.
    Die Stellenbesetzungsquote hat im Oktober 2020 98,42 % betragen. Daher ergibt sich folgender Betreuungsschlüssel
    für die jeweiligen Leistungseinheiten:
    Markt und Integration:
    U25:			                  1 zu 80
    Ü25: 			                 1 zu 150
    Leistungsgewährung:      1 zu 125

6        Integrationsprogramm 2021
3. Schwerpunkte in der                                     Verringerung und Vermeidung von langfristigem
   lokalen Arbeitsmarktpolitik                             Leistungsbezug (K3):
                                                           Betrachtet werden diejenigen Leistungsberechtigten,
                                                           die innerhalb der letzten 24 Monate bereits 21 Mo-
       3.1 Zielvereinbarung mit dem Land                   nate im Leistungsbezug standen. Ziel soll es sein, den
       Nordrhein-Westfalen 2021                            Anteil an Leistungsbeziehenden, die dieses Merkmal
                                                           aufweisen, möglichst (deutlich) zu verringern bzw. den
Mit dem „Gesetz zur Neuorganisation der Grundsiche-        Eintritt eines so langen andauernden Leistungsbezuges
rung für Arbeitsuchende“2 wurden die Voraussetzun-         bereits von vornherein zu vermeiden. Damit soll ein Bei-
gen für eine Steuerung über Zielvereinbarungen in allen    trag zum generellen Ziel des SGB II geleistet werden,
Jobcentern (gemeinsame Einrichtungen und zugelasse-        Menschen im Leistungsbezug bei der Aufnahme oder
ne kommunale Träger) geschaffen.                           Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit so zu unterstützen,
                                                           dass sie in die Lage versetzt werden, ihren Lebensunter-
Nach § 48b Abs. 1 Satz 2 SGB II sollen die Zielvereinba-
                                                           halt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen
rungen im SGB II alle Leistungen der Grundsicherung
                                                           Mitteln und Kräften zu bestreiten und die sozialen Teil-
für Arbeitsuchende umfassen. Aktuell sind zunächst nur
                                                           habechancen sowie die Beschäftigungsfähigkeit auch
die Zielplanung, Zielvereinbarung und Zielnachhaltung
                                                           für marktbenachteiligte Leistungsberechtigte zu verbes-
für die Ziele nach § 48b Abs. 3 SGB II geregelt:
                                                           sern.
Verringerung der Hilfebedürftigkeit (K1):
                                                           Seit Einführung des SGB II ist der Langzeitleistungsbe-
Durch ein qualitativ hochwertiges Monitoring soll be-      zug eine der zentralen Herausforderungen. Die Grund-
obachtet werden, inwieweit es gelingt, dass erwerbs-       sicherung für Arbeitsuchende ist für viele Leistungs-
fähige Leistungsberechtigte ihren Lebensunterhalt un-      beziehende keine vorübergehende Hilfe, die sie als
abhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln        Arbeitsuchende in einer Notlage beanspruchen müs-
und Kräften bestreiten. Das Ziel soll insbesondere durch   sen. Vielmehr müssen sie dauerhaft Sozialleistungen
existenzsichernde und nachhaltige Integrationen in den     in Anspruch nehmen. Rund 65 Prozent der Leistungs-
Arbeitsmarkt erreicht werden.                              beziehenden in Solingen befinden sich in einer solchen
Verbesserung der Integration in Erwerbstätigkeit           Situation.
(K2):                                                      Das Land Nordrhein-Westfalen wird deshalb in der Ziel-
Ziel ist es, den Leistungsbezug durch Erwerbstätigkeit     steuerung auch im Jahr 2021 Ziel 3 mit besonderem
zu vermeiden oder zu überwinden, wobei besondere           Nachdruck verfolgen und erwartet von den kommuna-
Aufmerksamkeit der Integration von Leistungsbezie-         len Jobcentern, dass sie dem Abbau des Langzeitleis-
henden mit einem hohen Verbleibsrisiko im SGB II ge-       tungsbezugs eine hohe Priorität einräumen. Zielwerte
schenkt wird. Zielindikatoren sind                         werden für die folgenden Kennzahlen vereinbart:
• Veränderung der absoluten Zahl der Integrationen         • Veränderung des jahresdurchschnittlichen Bestandes
• Veränderung der Integrationsquote insgesamt (K2)           an LZB (K3)
• Abstand der Integrationsquoten von Frauen und            • Veränderung der absoluten Zahl der Integrationen
  Männern bei der Integration in Erwerbstätigkeit            von LZB, die im Jahr 2021 um 10 Prozent ansteigen
                                                             soll.
Als Orientierung hat das MAGS zu seiner Erwartungs-
haltung folgende Hinweise gegeben:                         Gleichzeitig werden sich im Integrationsprogramm des
                                                           kommunalen Jobcenters Solingen für das kommende
• Die absolute Zahl der Integrationen soll im Jahr
                                                           Jahr die vom Land Nordrhein-Westfalen festgelegten
  2021 steigen – und zwar in einem Korridor
                                                           landesspezifischen Schwerpunkte niederschlagen:
  zwischen 15 und 20 Prozent.
• Der Abstand der Integrationsquoten von Frauen und        I. Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug
  Männern bei der Integration in Erwerbstätigkeit soll          vermeiden und verringern, Qualifizierung, Beschäfti-
  sich im Jahr 2021 nicht vergrößern.                           gung und soziale Teilhabe realisieren!
                                                           II. Gleichberechtigte Förderung und Integration von Frau-
                                                                en und Männern verbessern – unter Berücksichtigung
                                                                des Aspekts der bedarfsgerechten Kinderbetreuung
                                                           III. Menschen mit Migrationshintergrund in Qualifizie-
                                                                rung, Ausbildung und Beschäftigung integrieren
                                                           IV. Digitalisierung optimieren
2 In Kraft: 01.04.2011

                                                                           Integrationsprogramm 2021                   7
Zusätzlich werden erneut konkrete Zahlen für die Integrationserwartungen im Rahmen des Teilhabechancengesetzes
    formuliert werden.

8        Integrationsprogramm 2021
3.2 Geschäftspolitische Ziele des                    Beschäftigungsförderung hat das Ziel, auf die negati-
       Kommunalen Jobcenters 2021                           ven Auswirkungen räumlich konzentrierter individueller
                                                            Problemlagen zu reagieren und diese Nachteile zumin-
a. Jobcenter bürgernah – Chancen der                        dest partiell auszugleichen.
Digitalisierung nutzen                                      Lokale Arbeitsmarktpolitik erreicht die Menschen im
Die digitale Transformation eröffnet dem Kommunalen         betroffenen Stadtteil unmittelbar. Sie ist im Sozialraum
Jobcenter Solingen zahlreiche Möglichkeiten, um im          verankert und kennt Lebenswelten und Lebenslagen
Kommunikationszeitalter für die Leistungsberechtigten       der betroffenen Menschen. Beschäftigungsorientier-
gut aufgestellt zu sein – und zwar genau so, wie diese      te Sozialraumarbeit entwickelt Ideen für pragmatische
das Dienstleistungsangebot brauchen. Unterstützung          Lösungsansätze unter durchgehender Beteiligung der
bei der Digitalisierung und der Einführung neuer Tech-      Betroffenen und eine ganzheitliche Verbesserung im
nologien erhält das KJC durch die Kommune.                  Quartier.

Die Stadt Solingen hat bereits im Frühjahr 2018 eine        Im Sinne eines integrierten Handlungskonzepts für be-
umfassende Digitalisierungsstrategie entwickelt. Sie        troffene Quartiere wird das KJC ab dem kommenden
versteht Digitalisierung nicht als Selbstzweck – ein kon-   Jahr Angebote der Beschäftigungsförderung mit einer
kreter Mehrwert ergibt sich aus dem sozialen Nutzen für     integrierten sozialen Arbeit im Stadtteil kombinieren.
die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, den Vorteilen für     Sie sollen eine positive Wechselwirkung auf die Lebens-
die lokale Wirtschaft und einem sinnvolleren Umgang         qualität der in den Quartieren lebenden Menschen ent-
mit Ressourcen für eine nachhaltigere Lebensweise.          falten und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von
                                                            Quartiersidentität leisten. Eine solche Herangehenswei-
Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Solingen hat das
                                                            se bedarf verbindlicher Kooperationsstrukturen. Des-
Ziel, die Lebensqualität und Attraktivität der Stadt so-
                                                            halb wird die Planung für ein koordiniertes Vorgehen
wohl für Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen
                                                            gemeinsam mit allen Akteuren/innen erfolgen – Kom-
und Mitarbeiter als auch Unternehmen zu verbessern,
                                                            munales Jobcenter, Teilbereiche der Verwaltung, Be-
eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung der Stadt zu
                                                            schäftigungsträger, lokale Wirtschaft, Wirtschaftsförde-
sichern, ihre Innovationskraft zu fördern und gesell-
                                                            rung, Einrichtungen im Stadtteil – zusammen mit den
schaftlichen Entwicklungen wie demographischem
                                                            Leistungsbeziehenden und den Menschen im Quartier.
Wandel, Umweltbewusstsein und einem Trend zu selbst-
                                                            Sie hat zum Ziel, soziale Daseinsvorsorge sozialraumori-
bestimmterem, ortsungebundenem Arbeiten zu begeg-
                                                            entiert zu verbessern, Teilhabechancen zu erhöhen und
nen. Um diese Ziele zu erreichen, umfasst die Strate-
                                                            somit zu gleichwertigen Lebensverhältnissen vor Ort
gie eine Transformation städtischer Themen, die über
                                                            beizutragen.
die Verwaltungsmodernisierung hinausgehen und alle
Themen des städtischen Lebens tangieren. Dabei geht         c. Niemand darf verlorengehen –
es nicht nur um den Einsatz einer modernen Informa-         Jugendberufsagentur weiterentwickeln
tionstechnologie – es geht darum, Basisanwendungen          Das Team Jugend des Kommunalen Jobcenters Solin-
zu hinterfragen, auszuwählen, anzupassen, einzuset-         gen richtet im Jahr 2021 alle Aktivitäten darauf aus,
zen und umzusetzen. Es geht um digitale Kompetenz           jungen Menschen die gesellschaftliche und berufliche
als Bestandteil der Kompetenzprofile in der Verwaltung,     Teilhabe zu ermöglichen. Durch frühzeitige Aktivierung
um Arbeitserleichterung, Arbeitsorganisation und ver-       der Jugendlichen, Fortführung der Netzwerkarbeit und
besserte Personalkompetenzen. Dienstleistungen sollen       eine attraktive Ausbildungsstellenvermittlung soll an die
schnell, mobil und nutzerfreundlich ausgestaltet wer-       erfolgreiche Arbeit aus Vor-Corona-Zeiten angeknüpft
den. Die Digitalisierung soll durch innovative, flexible    werden. Es muss vor allem darum gehen, dass die jun-
und zuverlässige Lösungen Ressourcen freimachen.            gen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten einen Schul-
Diese gilt es dann, im KJC gezielt für die Beratung der     abschluss erreichen, danach einen Ausbildungsplatz
Leistungsberechtigten zu nutzen.                            finden und die Ausbildung dann auch zu Ende führen.
b. Kommunalen Vorteil nutzen –                              In einem weiteren Schritt ist im Anschluss die Unterstüt-
Stark. Sozial. Vor Ort                                      zung bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflich-
                                                            tigen Beschäftigung erforderlich.
Sozialräume in den Städten und Quartieren bieten eine
spezifische Infrastruktur und den sozialen Rahmen für       Präventive Arbeitsmarktpolitik setzt bereits in der Schu-
die Verwirklichungschancen der Menschen. Gleichzei-         le und am Übergang von der Schule in den Beruf an.
tig beeinflussen sie individuelle Teilhabechancen, Un-      Die Strategien in der Unterstützung und der Begleitung
terstützungsbedarfe und daraus resultierende Mög-           müssen daher an den Lebenswelten der Jugendlichen
lichkeiten zur Lebensgestaltung. Sozialraumorientierte      ausgerichtet sein. Lokale Vernetzungsarbeit erfordert

                                                                            Integrationsprogramm 2021                   9
ein hohes Maß an aufsuchender Arbeit immer dort, wo         Erwerbsunterbrechungen führen zu Qualifikationsrück-
     die Jugendlichen sich befinden – in den Stadtteilen, in     ständen und stehen beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten
     denen sie leben, und an den jeweiligen Schulen, an de-      entgegen. Bereits vor Corona waren Frauen und Män-
     nen sie lernen. Hierfür müssen alle Beteiligten zusam-      ner nicht gleichgestellt.
     menwirken. Es bedarf ganzheitlicher Konzepte, die alle
                                                                 Die Corona-Krise hat die soziale und die ökonomische
     einbeziehen und die individuellen Bedürfnisse und Rah-
                                                                 Situation der Frauen noch verschärft. Einerseits haben
     menbedingungen der Jugendlichen berücksichtigen.
                                                                 viele Frauen ihre Arbeitszeiten deutlich reduziert oder
     Um die Jugendlichen nachhaltig und langfristig inte-        haben ihre Beschäftigung komplett aufgegeben, an-
     grieren zu können und ihnen so eine gesellschaftliche       dererseits geht auch die Arbeitslosigkeit der Frauen
     Teilhabe zu garantieren, müssen die am Übergangssys-        deutlich langsamer zurück als die der Männer. Die gu-
     tem beteiligten Akteure/innen gemeinsam Strategien          ten Erfolge hinsichtlich der Integration der Frauen sind
     entwickeln, die eine individuelle Förderung ermögli-        mehr denn je gefährdet. Daher braucht es gerade jetzt
     chen. Die Solinger Jugendberufsagentur soll das ab          zusätzliche und gezielte Maßnahmen zur Förderung
     dem kommenden Jahr deutlich besser als in der Vergan-       von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, die auf sie und ihre
     genheit sicherstellen. Sie soll Garant werden, dass die     Lebenssituation passen. Die aktuelle Situation erfordert
     Jugendlichen schnell und sicher erreicht werden, dass       einen Perspektivwechsel: Die vorhandenen Angebote
     sie unterstützt werden und dass niemand verloren geht.      müssen miteinander verknüpft, Angebotslücken müs-
     Das kann aber nur gelingen, wenn die Zusammenarbeit         sen erkannt und geschlossen werden. Bei einer passge-
     konstruktiv und kreativ ausgestaltet wird, wenn Bedarfe     nauen Abstimmung der Angebote müssen sich alle Ak-
     und Angebote der Träger miteinander abgeglichen, die        teure und Akteurinnen – Arbeitsmarktpartner/-innen,
     Passgenauigkeit und Wirksamkeit der Maßnahmen ver-          Kommunalverwaltung und Unternehmensvertreter/in-
     bessert werden. Synergieeffekte können genutzt und          nen – zusammensetzen, um die Rahmenbedingungen
     Doppelangebote vermieden werden. Dadurch werden             für Frauen mit den unterschiedlichsten Ausgangsvor-
     die Ressourcen der Träger der Jugendberufsagentur ge-       aussetzungen durch zusätzliche Angebote, z. B. in der
     zielt dort eingesetzt, wo ein besonderer Bedarf besteht.    städtischen Kinderbetreuung, (teil)qualifizierende För-
                                                                 derungen und situationsangemessene Unterstützungs-
     Die übergreifende Zusammenarbeit der Rechtskreise ist
                                                                 leistungen, zu verbessern.
     alles andere als einfach. Unterschiedliche Zielsetzungen
     für eine weitestgehend identische Zielgruppe erfordern      Maßnahmen zur Förderung der Frauenbeschäftigung
     eine Neuorganisation der Förder- und Unterstützungs-        als Schwerpunkt in der Integrationsarbeit des Kommu-
     prozesse. Das kommende Jahr wird deshalb darauf             nalen Jobcenters im Jahr 2021 stellt einen wesentlichen
     ausgerichtet sein, dass alle Akteure intensiver zusam-      Schritt zur Stärkung von Frauen im Erwerbsleben dar.
     menarbeiten, ihre Angebote vernetzen, alte Traditionen      Mit einer besonderen Berücksichtigung dieser Zielgrup-
     hinter sich lassen und neue Verfahren und ein ineinan-      pe im Eingliederungsbudget soll dieser Strategie Rech-
     dergreifendes Arbeiten erproben. Es geht um ein ge-         nung getragen werden.
     meinsames Verständnis und eine gemeinsame Haltung,
     auch wenn das heißt, seine eigenen kurzfristigen Or-
     ganisationsziele zunächst zurückzustellen. Ziel ist es,
     durch einen effizienten Einsatz der jeweiligen Ressour-
     cen Bildungsumwege und unproduktive Warteschleifen
     zu verhindern. Im Mittelpunkt steht der junge Mensch,
     der eine Chance auf eine gute Ausbildung und eine Per-
     spektive für Arbeit und Zukunft bekommen muss.

     d. Chancengerechte Perspektiven entwickeln –
     Gleichberechtigte Förderung von Frauen und
     Männern am Solinger Arbeitsmarkt
     Immer noch partizipieren in Solingen Frauen deutlich
     weniger am Erwerbsleben als Männer. Insbesondere
     Erziehungs- sowie Pflegeaufgaben sorgen dafür, dass
     sich die Beschäftigung der Frauen auf Teilzeitstellen und
     oft auch auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
     konzentriert. Wichtige Potentiale bleiben ungenutzt.

10        Integrationsprogramm 2021
4. Solinger Strategie                                       Bedeutung zu. Gerade jetzt kommt es darauf an, mit
                                                            wirkungsvollen Strategien den am Arbeitsmarkt be-
                                                            nachteiligten Menschen Zukunftsperspektiven zu ver-
       4.1 Rahmenbedingungen in Zeiten der                  schaffen.
       Corona-Pandemie                                      In Folge der Corona-Pandemie war das KJC im Jahres-
                                                            verlauf mit steigenden Fallzahlen konfrontiert. Zwar fiel
Die Corona-Pandemie hat eklatante Auswirkungen für          der Anstieg deutlich moderater aus als zunächst pro-
unsere gesamte Gesellschaft. Die wirtschaftlichen Fol-      gnostiziert und erwartet. Es zeigte sich allerdings im
gen sind auch aktuell noch nicht abschätzbar und wer-       Jahresverlauf, dass die Auswirkungen der Corona-Krise
den erheblich sein. Arbeitsmarktpolitischer Gestaltungs-    nicht alle Zielgruppen am Arbeitsmarkt gleichermaßen
wille und ein klares Bekenntnis zur sozialpolitischen und   getroffen haben. Insbesondere Frauen, junge Menschen
gesellschaftlichen Verantwortung in der Stadt stellen in    unter 25 Jahren, Menschen mit Migrationshintergrund,
der Krisensituation Grundpfeiler für die Teilhabechan-      geringfügig Beschäftigte und Soloselbständige leiden in
cen der im Leistungsbezug befindlichen Menschen dar.        erheblichem Maße unter den Pandemie-Folgen – die-
Dieser Verantwortung ist sich das Kommunale Jobcen-         ser bundesweite Trend wurde auch in den Fallzahlen in
ter Solingen bewusst. Unter Einbeziehung kommuna-           Solingen deutlich. Die folgenden Tendenzen waren in
ler Netzwerke und lokaler Kompetenzen entwickelt es         den vergangenen Monaten in der Klingenstadt zu be-
Strategien, einer Verfestigung von Arbeitslosigkeit, ei-    obachten:
ner „Corona-Generation“ am Start in das Berufsleben,
                                                            • Die Unternehmen zeigen bis heute eine deutliche
einem Rückzug von Unternehmen bei der Einstellung
                                                              Zurückhaltung bei der Neueinstellung bzw. Wie-
von (Langzeit)leistungsbeziehenden und benachteilig-
                                                              dereinstellung von Personal. Für die Menschen im
ten Menschen vorzubeugen und damit den Folgen der
                                                              Leistungsbezug des SGB II birgt diese Strategie das
Pandemie entgegenzuwirken.
                                                              Risiko der Verfestigung von Langzeitarbeitslosigkeit
Gleichzeitig steht das KJC vor der Herausforderung,           und Langzeitleistungsbezug. Menschen, die im Ver-
sich intern auf die sich stark verändernden Bedingun-         lauf der Krise aus den unterschiedlichsten Gründen
gen ein- und umzustellen. Zu den Anforderungen, die           ihre Arbeit verloren haben, bzw. diejenigen, die nun
Leistungsberechtigte wie Netzwerkpartnerinnen und –           erst recht keine Beschäftigungsmöglichkeit finden,
partner stellen, kommen die Erwartungen der eigenen           konkurrieren in diesem Jahr am Solinger Arbeits-
Mitarbeitenden hinzu. Denn auch für sie hat sich in den       markt mit Studentinnen und Studenten sowie
letzten Monaten die Arbeit stark verändert - sie arbeiten     Soloselbständigen.
mit nur eingeschränkten persönlichen Kontakten, müs-        • In Teilbereichen der Solinger Wirtschaft, die stark
sen sich den Herausforderungen einer neuen Technik            vom exportorientierten verarbeitenden Gewerbe
stellen, haben weniger Möglichkeiten zum kollegialen          geprägt ist, sind massive Einbrüche zu verzeichnen.
Austausch und kämpfen nebenbei selbst mit den Aus-            Helfertätigkeiten in der Industrie (in Solingen vor
wirkungen der Pandemie – im beruflichen und privaten          allem KMU) werden nicht mehr nachgefragt.
Bereich. Die Führungskräfte stehen vor der besonderen       • Ein kontinuierlicher Stellenrückgang war im Dienst-
Verantwortung, gerade jetzt Ruhe auszustrahlen und            leistungssektor – hier vor allem im Sicherheitsgewer-
mehr denn je als „Leitwolf“ aufzutreten. Gleichzeitig         be, in der Reinigungsbranche und im Transportbe-
ist die Situation auch für sie neu. Sie brauchen selbst       reich – sowie in der Industrie, im Handwerk und im
(An)Leitung und Unterstützung bei den kurzfristig und         Einzelhandel zu verzeichnen. Da diese Bereiche sich
situativ zu treffenden Entscheidungen.                        in den vergangenen Jahren als besonders aufnah-
Die Corona-Pandemie erfordert also einen doppelten            mefähig für Leistungsempfangende gezeigt hatten,
Blick – nach innen und nach außen. Dabei ist es ent-          sind die Folgen des Rückzugs der Unternehmen aus
scheidend, schnell und unkonventionell zu agieren und         der Zusammenarbeit mit dem ArbeitgeberTeam des
die Maßnahmen intern und extern passgenau auf die             Kommunalen Jobcenters besonders gravierend.
Anforderungen der jeweiligen Situation auszurichten.        • Viele Betriebe haben auf die Krise mit einer sehr
                                                              verhaltenen Ausbildungsbereitschaft reagiert. Auch
                                                              die unterschiedlichen Förderprogramme von Bund
a. Strategien für den Solinger Arbeitsmarkt                   und Land zeigen zunächst nur begrenzt Erfolge. Die
Wir schaffen Perspektiven für Arbeit und Leben! –             Schulabsolventinnen und –absolventen haben das
Dem von der Verwaltung formulierten Leitziel für das          Vertrauen in das duale System verloren und sich für
Kommunale Jobcenter kommt in der Bewältigung der              Alternativen im Übergang von der Schule in den Be-
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie eine besondere             ruf entschieden. Viele Bewerberinnen und Bewerber

                                                                            Integrationsprogramm 2021                   11
um Ausbildungsstellen sind auch aktuell noch ohne       • Der zurückhaltenden Einstellungspolitik der Unter-
         Alternative.                                              nehmen soll mit einer Investition in beschäftigungs-
     •   Die Umsetzung des Landesprogramms „Kein                   fördernde und beschäftigungsbegleitende Einglie-
         Abschluss ohne Anschluss“ war durch die Corona-           derungsleistungen begegnet werden. Dazu gehören
         Pandemie erschwert. Berufsorientierung, Ausbil-           insbesondere die Förderung mit dem Vermittlungs-
         dungsmessen, Bewerbertage, Berufsfelderkundun-            budget, mit Vermittlungsgutscheinen (AVGS),
         gen und Praktika konnten nicht in der gewohnten           Eingliederungszuschüssen und Einstiegsgeld.
         Form stattfinden. Der Kontakt zu Schulabgängerin-       • Junge Ausbildungssuchende – vor allem benachtei-
         nen und -abgängern hat besonders unter dem Lock           ligte junge Menschen, die aufgrund der Krisensitu-
         Down gelitten.                                            ation bislang noch keine Ausbildungsstelle finden
     •   Die Vermittlung von Menschen mit Migrationshin-           konnten – erhalten Unterstützung durch finanzielle
         tergrund, insbesondere derer mit Fluchtgeschichte,        Leistungen und zusätzliche Maßnahmenangebote.
         ist in diesem Jahr deutlich hinter den Erwartungen         – Der Solinger Ausbildungszuschuss zur Förderung
         zurückgeblieben. Gerade dieser Personenkreis war               benachteiligter Jugendlicher hat sich bewährt.
         zusätzlich deutlich von den oben beschriebenen                 Er wird auf die aktuelle Situation angepasst, um
         Stellenverlusten betroffen.                                    ggf. von Bund und Land bereitgestellte Förde-
     •   Die Integrationsquote der Frauen sowohl in ge-                 rungen zu ergänzen und Mitnahmeeffekte zu
         ringfügige als auch in sozialversicherungspflichtige           vermeiden.
         Beschäftigung ist in den vergangenen Monaten               – Maßnahmenangebote sollen die Jugendlichen in
         kontinuierlich zurückgegangen. Die Beratungspraxis             neuer Form auf die Aufnahme einer Ausbildung
         fördert neben der Rückkehr zu eher traditionellen              vorbereiten, z. B. mit Bestandteilen, wie (neuer)
         Rollenverteilungen in den Familien und der ver-                beruflicher Orientierung, Entwicklung digitaler
         stärkten Übernahme von Erziehungsaufgaben beim                 Kompetenzen, berufsqualifizierender Sprach-
         Homescooling, in Quarantänezeiten oder wegen der               förderung, Gesundheitskompetenz, Methoden-
         geschlossenen Freizeit- und Betreuungsangebote                 kompetenz, Lernförderung und Krisenbewälti-
         für Kinder und Jugendliche auch deutliche psychi-              gungsstrategien.
         sche und psychosomatische Auswirkungen bei den             – Angebote der Berufsorientierung und Aus-
         weiblichen Leistungsbeziehenden aufgrund des Lock              bildungsvermittlung wurden und werden auf
         Downs zutage. Insbesondere die Alleinerziehenden               digitale Formate umgestellt. Die Jugendlichen
         unter den Frauen waren von solchen Auswirkungen                erhalten bei der Nutzung Begleitung im Rahmen
         betroffen.                                                     von speziell darauf zugeschnittenen Maßnah-
     •   Die Innovationsfreude und Kreativität der Maßnah-              menangeboten.
         menträger konnte nicht die negativen Folgen der         • Fester Bestandteil der Vergabemaßnahmen werden
         Pandemie auffangen, leistete jedoch wichtige Unter-       Methoden des digitalen Lernens sein. Dazu gehört
         stützungsarbeit für die Mitarbeitenden im Jobcenter       auch die Bereitstellung von digitalen Endgeräten
         und die Leistungsbeziehenden. Der Aufbau von Ver-         zum Verleih an die Maßnahmenteilnehmenden und
         trauen der Träger in die Entscheidungen des Kom-          der „Verleih“ des erforderlichen Datenvolumens.
         munalen Jobcenters in den letzten Jahren drückt         • Neue Angebote zur Förderung von im Leistungsbe-
         sich aktuell in einer einzigartigen und konstruktiven     zug stehenden Frauen mit und ohne Kinder sollen
         Zusammenarbeit aus. Davon profitieren insbeson-           diese Zielgruppen deutlich näher an den Arbeits-
         dere durch die Covid-19-Pandemie benachteiligte           markt heranführen, einen geschlechtergerechten
         Gruppen am Arbeitsmarkt.                                  Zugang zu Erwerbsmöglichkeiten eröffnen und
     In der Bewältigung der Folgen der Pandemie entscheidet        Qualifikationsnachteile ausgleichen. Besondere Un-
     sich das KJC für das kommende Jahr für eine Kombina-          terstützung sollen Alleinerziehende, Frauen mit Mig-
     tion aus investiver und fördernder Geschäftspolitik bei       rationshintergrund, alleinlebende Frauen und solche
     der Heranführung an und der Integration von erwerbs-          in Bedarfsgemeinschaften ohne Kinder erfahren.
     fähigen Leistungsberechtigten in den Arbeitsmarkt. Die
     negativen Auswirkungen auf alle Leistungsbeziehende
     – und hier besonders auf Bewerberinnen und Bewerber
     um Ausbildungsstellen, auf Frauen in den unterschied-
     lichsten Lebenssituationen und auf Menschen mit Mig-
     rationshintergrund – sollen so gering wie möglich ge-
     halten werden.

12          Integrationsprogramm 2021
b. Interne Strategien zur Bewältigung der                   Zusätzlich haben die Mitarbeitenden des KJC auch an-
Corona-Pandemie                                             dere Stadtdienste, vornehmlich das Gesundheitsamt
Vor dem Hintergrund der Corona-Ausbreitung hatte der        und den Kommunalen Ordnungsdienst, unterstützt. Zur
Krisenstab der Stadt Solingen im März 2020 mit dem          internen Unterstützung wurden 8 Integrationsfachkräf-
Beschluss zur Schließung der Verwaltungsgebäude die         te durch eine Kurzqualifizierung für den Antragsservice
Grundlage zur Reduzierung sozialer Kontakte auf ein         vorbereitet.
unbedingt notwendiges Maß gelegt. Dem KJC war es            Die Arbeitsprozesse im Kommunalen Jobcenter Solin-
in der Zeit der Schließung wichtig, weiter für die Leis-    gen haben sich in den vergangenen Monaten drastisch
tungsbeziehenden da zu sein und die Arbeitsmarkt-           verändert. Ein erfolgreiches Krisenmanagement brauch-
politik trotz Krise fortzuführen. Während die Corona-       te eine leistungsstarke IT-Infrastruktur. Die operative
Pandemie den Alltag aller Solingerinnen und Solinger        Arbeit musste diesen Rahmenbedingungen angepasst
stark eingeschränkt hatte, sollte ein enger, begleitender   und neu organisiert werden, um notfalls auch aus der
Kontakt zu den Kunden/innen auch weiterhin gehalten         Distanz arbeitsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung wur-
werden.                                                     de mit Hochdruck vorangetrieben, weil die Gesamtsi-
Das KJC hat diese Verantwortung ernstgenommen               tuation es erforderte. Unkonventionelle und kreative
und seine Arbeitsweise und Abläufe dahingehend ver-         Lösungen in der Umsetzung der täglichen Arbeit ha-
ändert, dass die Kunden/innen sämtliche Angelegen-          ben die gesamte Struktur im KJC noch einmal auf den
heiten grundsätzlich auch von zu Hause aus erledigen        Kopf gestellt. Die Pandemie hat Unmögliches plötzlich
konnten. Der Dienstbetrieb wurde situativ an die Rah-       möglich gemacht: Besprechungen als Videokonferen-
menbedingungen angepasst, um auch in schwierigen            zen, Informationspolitik in Form von Newslettern, da-
Zeiten den sozial Schwächsten in der Stadt die gewohn-      für aber regelmäßig, Telefon- bzw. Videoberatung und
ten Dienstleistungen und eine Möglichkeit zur Erledi-       Homeoffice – Formate, die auch nach der Pandemie
gung ihrer Anliegen anbieten zu können. Dass sich sehr      selbstverständlicher in den Arbeitsalltag der Mitarbei-
viele Kolleginnen und Kollegen des KJC, insbesondere        tenden Einzug halten werden. Das KJC wird die Chance
Betroffene aus den Risikogruppen, seit Mitte März bis       ergreifen, systematische Veränderungen vorzunehmen,
heute im Homeoffice befinden, haben die Kunden/in-          Geschäftsprozesse und die operative Arbeit auch nach
nen kaum gemerkt. Die Arbeitsweise findet jetzt zuneh-      der Krise auf dieser Basis effektiver zu gestalten. Grund-
mend Akzeptanz bei Mitarbeitenden und Vorgesetzen.          lage dazu bildet auch eine Mitarbeitendenbefragung zu
                                                            den Erfahrungen des „anderen Arbeitens“ während der
Die operative Arbeit in der Leistungsgewährung des          Corona-Pandemie.
KJC war in den vergangenen Monaten von der Umstel-
lung und Anpassung der Prozesse an die neuen Rah-           Die Erfahrungen aus dem Lock Down zeigen, dass eine
menbedingungen, die Umsetzung der neuen gesetzli-           intensive Nutzung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
chen Regelungen und die Sicherstellung der Leistungen       und eine Arbeitsintegration auf der Grundlage von auf
zum Lebensunterhalt gekennzeichnet. Im Bereich Markt        Freiwilligkeit basierenden Telefonkontakten nicht gelin-
und Integration erfolgten neben der – eingeschränkten       gen kann. Im Rahmen telefonischer Beratungsgesprä-
– Kundenbetreuung insbesondere vorbereitende Arbei-         che zeigt sich trotz Öffnung der Angebote, dass die Mo-
ten für die Umstellung des KJC auf eine neue Fachan-        tivation zu einer Maßnahmenteilnahme oder Aufnahme
wendung für die Kundenadministration „Open“, z.B.           einer Beschäftigung immer wieder an den Hürden einer
durch Datenqualitätsaktionen und Testungen der neu-         störungsfreien Kommunikation scheitert. Die Gründe
en Anwendung. Arbeitgeberanliegen wurden zügig ge-          dafür sind vielfältig, nicht zuletzt aber auch in den nicht
klärt. Stellenbesetzungen in krisenrelevanten Bereichen     immer Verbindlichkeit entfaltenden Telefonberatungen
konnten ebenso umgesetzt werden wie Beratungsar-            zu suchen. Gerade bei der Gruppe der unter 25-Jäh-
beit bei Menschen mit besonders großen Ängsten und          rigen ist eine Beratung mit Einladungen, die ohne
Problemlagen im Kontext der Corona-Pandemie. Zu-            Rechtsfolgen erfolgt, in diversen Fällen nicht zielfüh-
dem setzte das Maßnahmenmanagement für die Stadt            rend. Bei der Zielgruppe der Migranten/innen kommt
Solingen das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz um und       noch die Sprachbarriere dazu. Daher erfolgte in den
stellte sicher, dass der Bestand an sozialen Diensten und   Sachgebieten der Abteilung Markt und Integration eine
Einrichtungen durch die Pandemie nicht gefährdet wur-       stufenweise Öffnung, die digitale Beratungsangebo-
de. Im konstruktiven und partnerschaftlichen Austausch      te (telefonische Beratung und Videoberatung) sinnvoll
konnten die Zuschüsse geprüft und bewilligt oder Alter-     mit persönlichen Kontakten kombiniert. Fortbildungen,
nativen erarbeitet werden.                                  bspw. zur Kundenmotivation per Telefon und Video, zur
                                                            Gesundheitsförderung – bei Kunden/innen und Mitar-
                                                            beitenden – und zu fachlichen Inhalten, begleiten die

                                                                            Integrationsprogramm 2021                     13
Integrationsfachkräfte bei der Umstellung auf die neue     vorgesehen sind. Daher wird auch im kommenden Jahr
     Arbeitsweise.                                              ein Schwerpunkt bei der Vermeidung und Verringerung
                                                                von Langzeitarbeitslosigkeit auf das Teilhabechancen-
     Seit Beginn der Pandemie gibt es eine Arbeitsgruppe
                                                                gesetz gelegt.
     innerhalb des Jobcenters, die abteilungsübergreifend
     arbeitet und zunächst die Aufgabe hatte, die schritt-      Neben den bei der öffentlich geförderten Beschäfti-
     weise Wiedereröffnung zu planen und zu organisieren.       gung erreichten Erfolgen blieb das Kommunale Jobcen-
     Aktuell befasst sie sich mit einer „neuen Normalität“      ter bei der Vermittlung langzeitleistungsbeziehender
     und entwickelt ein neues Konzept für die Kunden-           Menschen deutlich hinter den sich selbst gesetzten an-
     steuerung auch unter Nutzung von Softwarelösungen          spruchsvollen Zielen zurück. Der insgesamt zu verzeich-
     (Terminvergabesystem) bis hin zur Onlineterminierung,      nende Abwärtstrend bei der Integration in sozialversi-
     das im kommenden Jahr umgesetzt werden wird. Das           cherungspflichtige Beschäftigung verstärkte sich noch
     Ergebnis der Mitarbeitendenbefragung soll in die Über-     einmal bei dieser Zielgruppe und war nicht ausschließ-
     legungen einfließen. Außerdem benötigen neben der          lich auf die unter C beschriebenen Auswirkungen der
     Neugestaltung der Prozesse und der Kompetenzent-           Corona-Pandemie zurückzuführen. Interne und äußere
     wicklung bei den Mitarbeitenden die Führungskräfte         Faktoren haben dieses Ergebnis beeinflusst. Ihnen soll
     ein Empowerment. Es ist davon auszugehen, dass die         im kommendem Jahr mit einem abgestimmten Maß-
     Mitarbeitenden die durch die Pandemie gewonnenen           nahmenpaket begegnet werden.
     Freiheiten und Arbeitsweisen künftig auch stärker ein-
                                                                Geplant war für das Jahr 2020 außerdem, durch die
     fordern werden. Führungskräfte benötigen daher eine
                                                                qualitativ hochwertigere inhaltliche Ausgestaltung der
     viel höhere Flexibilität, andere Formen der Mitarbeiten-
                                                                arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und die Bildung
     denmotivation und kreative Ideen für eine Teambildung
                                                                von Maßnahme- und Angebotsketten die Integrati-
     auch auf Distanz und weiterhin mit wenig persönlichen
                                                                onschancen bzw. Integrationsfortschritte von beson-
     Kontakten. Hier sind neue Ansätze der Personalent-
                                                                ders arbeitsmarktfernen Menschen zu verbessern. Die
     wicklung geplant – berufsbegleitend, situations- und
                                                                Wirksamkeit der Maßnahmen sollte durch verschiedene
     bedarfsbezogen.
                                                                Aktivitäten gesteigert werden. Die Covid-19-Pandemie
                                                                war mit tiefgreifenden Veränderungen bei den Arbeits-
                                                                marktangeboten verbunden. Der Lock Down und die
            4.2 Geplante Handlungsansätze zu den
                                                                damit einhergehende Umstellung auf Äquivalenzan-
            Schwerpunktthemen der Steuerung                     gebote, die den strengen Corona-Arbeitsschutz- und
                                                                Hygieneregeln entsprechen, ließen keinen Spielraum
     a. Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungs-         für eine Weiterentwicklung. In enger Kooperation mit
     bezug vermeiden und verringern                             den Trägern wird dieses Ziel im Jahr 2021 weiterverfolgt
     Immer noch stellt sich die Situation für Langzeitleis-     werden.
     tungsbeziehende im SGB II, bei denen sich die Abhän-
                                                                Zur qualitativen Verbesserung der Integrationsarbeit
     gigkeit von der Grundsicherung für Arbeitsuchende
                                                                sind zusätzlich strukturelle Veränderungen bei den In-
     verfestigt hat, schwierig dar. Aktuell zählen rund 67 %
                                                                tegrationsteams geplant. Künftig wird der Teamgedan-
     der Leistungsberechtigten in Solingen zu diesem Perso-
                                                                ke und die gemeinsame Zielerreichung, möglichst viele
     nenkreis.
                                                                Leistungsbeziehende zeitnah in Arbeit zu integrieren, in
     Die Verbesserung der Beschäftigungschancen für Lang-       besonderem Maße in den Fokus gerückt werden. Die
     zeitarbeitslose und Langzeitleistungs-beziehende ba-       Organisation in sozialraumorientierten Mikroteams soll
     sierte im Kommunalen Jobcenter Solingen im Jahr 2020       neuartige und bedarfsgerechte Beratungs- und Integra-
     insbesondere auf der Umsetzung des Teilhabechancen-        tionsansätze zum Einsatz bringen.
     gesetzes. Die Handlungsansätze wurden auf die loka-
                                                                Das Kommunale Jobcenter beabsichtigt, im Jahr 2021
     len Gegebenheiten zugeschnitten und bedarfsgerecht
                                                                erneut 30 Beschäftigungsverhältnisse nach §16i SGB II
     ausgestaltet. Das KJC hatte geplant, insgesamt 49 Be-
                                                                sowie 20 gemäß § 16e SGB II zu fördern. Dieser be-
     schäftigungsverhältnisse zu fördern – diese Anzahl wur-
                                                                schäftigungsschaffende Ansatz wird strategisch mit An-
     de bereits im Februar erreicht. Die Corona-Pandemie
                                                                sätzen für die existenzsichernde, bedarfsdeckende und
     blieb für diese Form der geförderten Beschäftigung
                                                                nachhaltige Integration von Langzeitleistungsbeziehen-
     ohne Auswirkungen. Im gesamten Jahresverlauf hielt
                                                                den verknüpft. Die Handlungsansätze werden auf die
     die Nachfrage nach mit § 16e bzw. i – geförderten Be-
                                                                lokalen Gegebenheiten zugeschnitten und bedarfsge-
     schäftigungsverhältnissen an. Auch für 2021 gibt es
                                                                recht ausgestaltet. Entscheidend für den Vermittlungs-
     bereits heute 25 Stellen im Pool und auch Bewerberin-
                                                                erfolg werden in der Zukunft genaue Kenntnisse des
     nen und Bewerber, die für eine entsprechende Tätigkeit

14        Integrationsprogramm 2021
regionalen Arbeitsmarktes, Kooperationen mit Wirt-         20 % der Bewohnerinnen und Bewohner im Leistungs-
schaftsverbänden und Tarifpartnern sowie die persönli-     bezug des SGB II stehen, darunter teilweise über 40 %
che Ansprache von Unternehmen sein. Die bestehenden        der Kinder (ca. 20 % bezogen auf die gesamte Stadt
Kooperationen sollen verstärkt und ausgebaut werden.       Solingen). Über 30 % der Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                           ner haben einen ausländischen Pass (gegenüber rund
Fünf sozialraumorientierte Mikroteams mit auf die Er-
                                                           16 %, bezogen auf die Gesamtstadt). Zusätzlich wei-
fordernisse in den Stadtteilen ausgerichteten Spezialis-
                                                           sen diese Quartiere Merkmale von strukturschwachen
ten/innen werden verstärkt Maßnahme- und Angebots-
                                                           Stadträumen auf, wie bauliche Abwertungsprozesse,
ketten umsetzen, die auf die individuellen Potenziale
                                                           geringe Wertschöpfung in der lokalen Ökonomie und
und Problemlagen des/der Einzelnen und die Bedarfe in
                                                           signifikante Zuwanderung von Personen in prekären Le-
den Quartieren abgestimmt sind. Diese Strategie wird
                                                           benslagen.
durch innovative Beratungsansätze ergänzt.
                                                           Ab 2021 wird die sozialräumliche Ausrichtung als prä-
Dieses Maßnahmenpaket soll sich in einer Verbesserung
                                                           gendes Prinzip für die Arbeit im Kommunalen Jobcen-
der Integrationsquote bei den lang-zeitleistungsbezie-
                                                           ter eingeführt. Inhaltlich geht es um die Verbesserung
henden Menschen in Höhe von 1,2 Prozentpunkten
                                                           der Integrationsstrategien, um eine Berücksichtigung
ausdrücken (absolute Integrationen + 10 %).
                                                           sozialräumlicher Besonderheiten bei der Umsetzung
Im ersten Schritt wird der Ansatz aus dem Jahr 2020,       des Integrationsprogramms, rechtskreisübergreifen-
verbindliche Verfahren und Standards für einzelne Maß-     de Quartiersarbeit, Durchführung von Mikroprojekten
nahmen festzulegen, weiterverfolgt. Dabei geht es vor      in den Stadtteilen unter Federführung des Jobcenters
allem darum, messbare Integrationsfortschritte zu er-      und zur Unterstützung der Zielerreichung, qualitätsori-
reichen und die Integrationswirkung aus Maßnahmen          entierte Netzwerkarbeit und aufsuchende Arbeit. Der
heraus zu verbessern. Im Dialog mit den Anbietern der      Teamgedanke und die gemeinsame Zielerreichung in
Maßnahmen und Projekte werden verbindliche Schrit-         den Teams werden in besonderem Maße in den Fokus
te zur Verbesserung deren Wirksamkeit, die sich in ei-     gerückt. Erfolgskritisch wird dabei sein, dass den sozi-
nem Wechsel der Profillage, der Entwicklung einer klar     alraumbezogenen Teams Handlungsspielräume gege-
definierten Anschlussperspektive oder einer realistisch    ben werden, um die Zielvorgaben des Jobcenters auf
erreichbaren Integrationsquote ausdrücken, vereinbart.     ihr jeweiliges Stadtgebiet herunterzubrechen und den
Die Ergebnisse werden sorgfältig evaluiert und in die      spezifischen Bedürfnissen vor Ort anzupassen. Die Inte-
Weiterentwicklung der Angebote einfließen.                 grationsfachkräfte sollen in den Teams stärkenorientiert
Der Dialog mit den Trägern wird durch digitale Forma-      nach persönlicher Ausbildung, Eignung und Neigung
te unterstützt (s. auch D.4). Der zeitnahe Austausch       eingesetzt werden, um so die Arbeitseffizienz ergeb-
von Informationen über eine gemeinsame Share-              nis- und mitarbeiterorientiert zu verbessern. Ihr Einsatz
Point-Plattform beschleunigt die Prozesse, ermöglicht      richtet sich an den Bedarfen im Stadtteil und den damit
die Bereitstellung geeigneter Stelleninformations- und     verbunden jeweils spezifischen Aufgaben aus. Möglich
Vermittlungsformate und verbessert die Schnittstellen      wäre bspw., dass ein sozialintegratives Fallmanagement
zwischen Maßnahmenmanagement, Arbeitgeber-Team             für arbeitsmarktfernere Menschen, vertriebsorientierte
und Maßnahmenträgern. Die Vermittlungskompetenz            Vermittlung zur Unterstützung der Integration in Arbeit
kann auf diese Weise auf allen Seiten gestärkt werden.     für marktnahe Kundinnen und Kunden oder eine Ar-
Die Ansätze werden mit einem konsequenten Absol-           beitsberatung zur Heranführung an den Arbeitsmarkt
ventenmanagement für alle Jobcentermaßnahmen, das          durch die Nutzung von Integrationsmaßnahmen be-
insbesondere durch die Arbeitsvermittlerinnen und –        darfsorientiert angeboten werden. Daneben werden
vermittler im ArbeitgeberTeam bzw. in den Mikroteams       Spezialistinnen und Spezialisten sich auf die Umsetzung
umgesetzt wird, verknüpft.                                 der geschäftspolitischen Schwerpunkte (z.B. Frauen-
                                                           Arbeitsberatung im Jahr 2021) konzentrieren. Die Zu-
Im zweiten Schritt sollen strukturelle Veränderungen bei   ständigkeiten werden nicht einmalig in einer Organi-
den Integrationsteams zur qualitativen Verbesserung        sationsstruktur fixiert, sondern regelmäßig hinsichtlich
der Integrationsarbeit beitragen. Das Jobcenter Solin-     ihrer Wirksamkeit überprüft und bei Bedarf durch das
gen beabsichtigt eine beschäftigungsorientierte Sozi-      Team angepasst.
alraumarbeit, die die Lebensrealität in den Quartieren
berücksichtigen soll.                                      Die Führungskräfte begleiten die Mikroteams. Sie sind
                                                           verantwortlich für Werte und Kultur, die Unterstützung
Diverse Sozialräume/Quartiere, verteilt über das Stadt-    von Haltung und Einstellung zur Aufgabenerledigung
gebiet, weisen eine besonders hohe SGB-II-Quote auf.       in der Grundsicherung für Arbeitsuchende, das Schaf-
Besonders betroffen ist die Solinger Innenstadt, wo über   fen von Rahmenbedingungen und der nötigen Infra-

                                                                           Integrationsprogramm 2021                   15
struktur sowie eine individuelle Personalentwicklung.       mie ist das Kommunale Jobcenter jedoch mit deutlich
     Sie treffen bedarfsgerechte Entscheidungen mit starker      zurückgehenden Integrationsquoten konfrontiert.
     Einbindung der Mitarbeitenden und sind das Gesicht
                                                                 Vermeintlich überwundene Integrationshemmnisse er-
     nach außen für die Abteilung Markt und Integration im
                                                                 leben ein „Come-Back“ – die Pandemie führt sogar zu
     Kommunalen Jobcenter.
                                                                 einer Verschärfung – und zwar für alle Frauen, unab-
     Mit der neuen Organisation verbindet das Jobcenter          hängig in welcher Lebenssituation sie sich befinden:
     Solingen eine Reihe von qualitativen und quantitati-
                                                                 • Junge Frauen mit kleinen Kindern ohne Berufsaus-
     ven Wirkungserwartungen, wie z.B. ein verbessertes
                                                                   bildung werden beruflich abgehängt, weil sie unter
     Verständnis von Sozialraum und seiner Bedeutung für
                                                                   den gegebenen Rahmenbedingungen keine Chance
     die Zielerreichung durch die Fach- und Führungskräfte,
                                                                   auf Ausbildung oder Beschäftigung haben.
     eine zunehmende Akzeptanz des KJC bei lokalen Ar-
                                                                 • Alleinerziehende Frauen haben es jetzt (wieder)
     beitsmarktpartnerinnen und –partnern und eine deut-
                                                                   besonders schwer, zurück in den Beruf zu finden.
     liche Erhöhung der Integrationschancen der Menschen
                                                                 • Demgegenüber verlieren eine Reihe von Frauen
     in den Quartieren unter Berücksichtigung ihrer Bedürf-
                                                                   ihren Job, weil sie in Corona-Zeiten zu Hause die
     nisse im Kontext der Bedarfsgemeinschaft.
                                                                   komplette Kinderbetreuung übernehmen müssen.
     Die Umsetzung der klar definierten Ziele lässt sich nur       Eine ausgeübte Familiensorge wirkt sich jetzt deut-
     mit Partnerinnen und Partnern erfolgreich gestalten.          lich mehr als in der Vergangenheit nachteilig auf die
     Intern hängt sie in entscheidendem Maße von der Mit-          Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aus.
     wirkung der Mitarbeitenden ab, die im Rahmen von            • Frauen mit Migrationshintergrund und Fluchtge-
     Workshops zur individuellen Ausgestaltung der Team-           schichte sind von diesen Auswirkungen besonders
     strukturen und zu den Gelingensfaktoren der Sozialrau-        stark betroffen.
     marbeit intensiv einbezogen werden.                         • Die Pandemie führt bei Frauen und jungen Mädchen
     Eine intrakommunale Zusammenarbeit ist für eine er-           im Leistungsbezug zunehmend zu gesundheitli-
     folgreiche Ausgestaltung der Handlungsansätze unab-           chen Einschränkungen – insbesondere psychischen
     dingbar. Daher werden noch in diesem Jahr Gespräche           Erkrankungen – und sozialer Ausgrenzung.
     mit den besonders bedeutsamen Stadtdiensten und Ko-         Die Gleichstellung von Frauen und Männer ist als
     operationspartner/innen geführt, um sie von Anfang an       durchgängiges Prinzip in der Grundsicherung für Ar-
     in die Umsetzung einzubeziehen. Kooperationsverein-         beitsuchende zu berücksichtigen. Genderspezifische
     barungen mit definierten Beiträgen können die Grund-        Auswertungen zeigen, dass die Beteiligungsquote der
     lage für die gemeinsame Arbeit bilden.                      Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in So-
     Der Vermittlungserfolg wird von einer Kooperation mit       lingen über dem Landesdurchschnitt und auch über
     Wirtschaftsverbänden und Tarifpartnern/innen, der lo-       dem Durchschnitt im Vergleichstyp liegt. Gleichwohl
     kalen Wirtschaft, Quartiersmanagement, Agentur für          partizipieren die Frauen deutlich unterdurchschnittlich
     Arbeit, der Industrie- und Handelskammer, der Kreis-        an beschäftigungsausgerichteten Instrumenten. Hin-
     handwerkerschaft sowie Institutionen und Verbänden          sichtlich der Förderung mit einer klaren Ausrichtung auf
     in den Stadtteilen beeinflusst.                             Beschäftigung gibt es Nachholbedarf. Die gleichberech-
                                                                 tigte Entwicklung von Perspektiven für eine berufliche
                                                                 (Wieder-)Eingliederung unter Berücksichtigung der in-
     b. Gleichberechtigte Förderung und Integration              dividuellen Rahmenbedingungen und Lebenslagen wird
     von Frauen und Männern verbessern                           im Jahr 2021 deshalb ein besonderer geschäftspoliti-
     Immer noch partizipieren Frauen nicht im gleichen Maße      scher Schwerpunkt in der Integrationsarbeit des Kom-
     wie die Männer von den Beschäftigungsmöglichkeiten          munalen Jobcenters sein.
     auf dem Arbeitsmarkt. Die Förderung ihrer Integration       Maßnahmen zur Förderung der Frauenbeschäftigung
     in eine bedarfsdeckende und nachhaltige Beschäfti-          als Schwerpunkt in der Integrationsarbeit des Kommu-
     gung hat insbesondere aufgrund des zunehmenden              nalen Jobcenters im Jahr 2021 stellen einen wesentli-
     Fachkräftebedarfs einen hohen Stellenwert und erhöht        chen Schritt zur Stärkung von Frauen im Erwerbsleben
     ihre Chancen auf gesellschaftliche und soziale Teilhabe     dar. Mit einer besonderen Berücksichtigung dieser Ziel-
     und auf finanzielle Unabhängigkeit.                         gruppe im Eingliederungsbudget soll dieser Strategie
     In der Vergangenheit ist die Integration der Frauen – vor   Rechnung getragen werden. Beabsichtigt ist eine Er-
     allem der alleinerziehenden – in Solingen überdurch-        höhung des Budgets um rund 20 % von 507.000 auf
     schnittlich gut gelungen. Im Zuge der Corona-Pande-         600.000 Euro. Die Strategien richten sich auf

16        Integrationsprogramm 2021
• die Erhöhung der Frauenerwerbsquote                        Mütter, für junge Frauen unter 25 Jahren, für Menschen
• Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch ab-         mit Familiensorge, werden aufgestockt. Zusätzliche An-
  schlussbezogene berufliche Aus- und Weiterbildung          gebote sollen Lücken schließen, wie beispielsweise eine
  und Nachqualifizierung                                     Aktivierungsmaßnahme, die sich insbesondere an den
• Verbesserung der Chancen von Frauen in den Berei-          Bedarfen von alleinlebenden Frauen bzw. Frauen in Be-
  chen/Branchen, in denen sie unterrepräsentiert sind        darfsgemeinschaften ohne Kinder ausrichtet. Eine frühe
• Sensibilisierung der Unternehmen                           Ansprache und Aktivierung von Frauen verbunden mit
• Sozialraumorientierte Beratungsangebote für die            individueller Berufswegeplanung soll ihre Beschäfti-
  besonders Benachteiligten unter den Frauen                 gungschancen erhöhen. Gesundheitsfördernde Aktivi-
                                                             täten und Präventionsangebote, u.a. zur Bewältigung
Die Strategie ist mittelfristig ausgerichtet und erstreckt   psychischer Folgen der Corona-Krise, bilden in dem
sich über die kommenden zwei Jahre. In einem ersten          Kontext einen zusätzlichen Schwerpunkt. Sie werden
Schritt sollen die Maßnahmen dazu führen, dass die           konsequent mit drittmittelgeförderten Projekten – dem
Frauen hinsichtlich ihrer Beteiligung am Arbeitsmarkt        Projekt zur Verzahnung von Gesundheits- und Arbeits-
nicht weiter abgehängt werden und sich der Abstand           förderung, KOMBINE sowie rehapro - gekoppelt. Kom-
der Integrationsquoten von Männern und Frauen nicht          binierten Angeboten, die Teilqualifizierungen realisieren
weiter erhöht. Im zweiten Schritt soll sich die Integra-     und gleichzeitig eine Kinderbetreuung sicherstellen,
tionsquote wieder kontinuierlich dem Niveau von Vor-         kommt zusätzlich eine stärkere Bedeutung zu.
Corona-Zeiten annähern.
                                                             Sozialräumlich orientierte Beschäftigungsangebote – in
Das Jobcenter Solingen beabsichtigt eine beschäfti-          Kooperation mit den kommunalen Partnerinnen und
gungsorientierte Sozialraumarbeit, die die Lebensre-         Partnern, den Organisationen, Institutionen und Verei-
alität in den Quartieren berücksichtigen soll. Im Sinne      nen im Sozialraum - werden ebenfalls zur Förderung der
eines integrierten Handlungs-konzepts für die betroffe-      Beschäftigungsfähigkeit der Frauen eingesetzt. Die Mi-
nen Quartiere sind zur Vermeidung von Benachteiligung        kroprojekte unter Federführung des Kommunalen Job-
und Ausgrenzung Präventions- und Angebotsketten,             centers gestatten beschäftigungsfördernde Angebote
die sich leicht in den Alltag der Zielgruppe integrieren     direkt vor Ort. Sie ermöglichen die Erweiterung der so-
lassen, positive Wechselwirkung auf die Lebensqualität       zialen Kontakte, das Mitgestalten des eigenen Umfelds,
der in den Quartieren lebenden Menschen entfalten            die Entwicklung erster, kleiner Ziele für die (berufliche)
und die deutlich beschäftigungsorientiert ausgerichtet       Zukunft und die Erhöhung der Mobilität. Sofern sich im
sind, zu entwickeln und zu stärken. Die sozialräumli-        regulären Arbeitsmarkt keine Möglichkeiten ergeben,
che Arbeit erfolgt in Mikroteams, deren Struktur sich        können - als Brücke - Angebote der öffentlich geför-
an den geschäftspolitischen Schwerpunkten orientiert.        derten Beschäftigung und Arbeitsgelegenheiten mit
In jedem Team wird sich daher ein/e sozialräumliche          einer integrierten Stadtteilarbeit kombiniert werden.
Arbeitsberater/in für Frauen der individuellen Beratung      Dabei sollen immer die individuelle Situation und das
und Unterstützung der Leistungsbeziehenden in fünf           Leistungsvermögen der betroffenen Frauen berücksich-
ausgewählten Quartieren in der Stadt widmen. Ihre            tigt werden. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl der Frauen
Arbeit dreht sich um die Klärung von Fragen rund um          zu erhalten und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern
die Eingliederung und sämtliche Hemmnisse, die ihr im        bzw. zu steigern Die Quartiersarbeit wird – unter Nut-
Wege stehen:                                                 zung der Netzwerkpartner/innen und Einbeziehung der
• familiäre Fragestellungen, somit z.B. auch die             Kundenwünsche - von den Arbeitsberatern/innen ini-
  Aufteilung der Arbeit- und Familiensorge zwischen          tiiert, Quartierslotsen/innen können die Arbeit vor Ort
  Mann und Frau in der Familie                               bündeln und verstetigen.
• beruflicher (Wieder-)Einstieg nach der Familienphase       Zusätzlich erfolgt eine Verzahnung der bereits vor-
• Regelung der Kinderbetreuung                               handenen Organisationeinheiten im KJC, wie Fallma-
• Verschuldungs-, Wohnungs-, Trennungs-/Schei-               nagement, ArbeitgeberTeam oder Beschäftigungs-
  dungsprobleme.                                             maßnahmen, mit den Stadtteilinitiativen und in den
• Qualifizierungsnachteile                                   Lebenswelten der Betroffenen. Perspektivisch soll eine
• Gesundheitliche Einschränkungen usw.                       Weiterentwicklung und Reformierung traditioneller ar-
                                                             beitsmarktpolitischer Instrumente erreicht werden.
Die Arbeit wird durch ein ausgewogenes, sich an den
individuellen Bedarfen orientierendes und aufeinander        Flankiert werden die Aktivitäten durch die Beauftragte
aufbauendes Förderportfolio flankiert. Bestehende ar-        für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, deren unter-
beitsmarktpolitische Maßnahmen, die sich in den letz-        stützende Beratung insbesondere bei der Integration
ten Jahren bewährt haben, z.B. für alleinerziehende          der Frauenspezialisten/innen in die Teams erforderlich

                                                                             Integrationsprogramm 2021                    17
Sie können auch lesen