2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Nagel
 
WEITER LESEN
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht
  2017/2018
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

    Impressum

    Herausgeber:
    EMSCHERGENOSSENSCHAFT
    Kronprinzenstraße 24
    45128 Essen
    Telefon (0201) 104 - 0
    www.eglv.de

    Redaktion:
2   EMSCHERGENOSSENSCHAFT
    Ilias Abawi
    Kerstin Fröhlich
    Friedhelm Pothoff (verantwortlich)

    Konzeption, Realisation:
    RDN Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG,
    Stefan Prott, Recklinghausen

    Layout:
    RDN Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG,
    Jens Valtwies, Recklinghausen

    Satz und Lithografie:
    Typoliner Media GmbH, Recklinghausen

    Art-Direktion:
    KLINKEBIEL GmbH Kommunikationsdesign,
    Enrico Klinkebiel, Köln

    Druck:
    B&W Druck und Marketing GmbH, Bochum
    Oktober 2018

    Dieser Geschäftsbericht wurde auf
    FSC®-zertifiziertem Recycling-Papier gedruckt.

    Dieser Bericht steht auch als pdf-Datei auf unserer
    Webseite www.eglv.de zum Download bereit.
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem erfolgreichen Abschluss der unterirdischen         in Bottrop unsere Großkläranlage als Hybridkraftwerk
Vortriebsarbeiten für den Abwasserkanal Emscher (AKE)       Emscher energieautark!
im vergangenen Jahr konnte unsere Emschergenossen-
schaft in diesem Jahr einen weiteren wichtigen Meilen-        Unsere Zukunft bietet mit ihren vielfältigen Herausforde-
stein im Rahmen des Generationenprojektes Emscher-          rungen auch zahlreiche Chancen. Der Emscher-Umbau
Umbau feiern. Die erste Inbetriebnahme eines AKE-           hat bereits gezeigt, welche positiven regionalwirtschaft­
Teilabschnitts sowie der beiden großen Pumpwerke Gel-       lichen und städtebaulichen Effekte ein wasserwirtschaft-
senkirchen und Bottrop in Anwesenheit des NRW-Minis-        liches Projekt haben kann. Diesen Weg gilt es nachhaltig
terpräsidenten Armin Laschet markierte den Startschuss      weiter zu beschreiten. Die ökonomische Entwicklung
für eine neue Emscher-Zukunft. Schritt für Schritt werden   ­unserer Region kann durch den ökologischen Mehrwert
nun auf der 35 Kilometer langen Strecke zwischen Dort-       ­befördert werden – sauberes Wasser spielt hierbei eine
mund und Bottrop immer mehr Kanäle aus den Nebenge-           wichtige Rolle. Grün-blaue Infrastrukturen sind positive,
bieten an den AKE angeschlossen und die Emscher damit         harte Standortfaktoren!
vom Abwasser befreit – die Grundvoraussetzung für ihre
anschließende ökologische Umgestaltung.                      Mit unserer Arbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag
                                                             zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region. Nachhal-
Der Bau des AKE und seiner beiden Pumpwerke ist eine tigkeit ist auch eine Leitplanke für die zukunftsorientierte
großartige ingenieurtechnische Leistung. Eine Leistung, Entwicklung unserer Genossenschaft und in vielen Berei-
auf die das Projektteam und alle an der Inbetriebnahme chen bereits gutgelebte Praxis. Die wesentlichen Hand-
Beteiligten zu Recht stolz sein können. Hand in Hand ha- lungsfelder wurden 2017 über eine Befragung unserer
ben über Jahre hinweg unterschiedliche Abteilungen aus Mitglieder sowie der Beschäftigten ermittelt. Die Ergeb-                    3
unserem Haus an der Realisierung eines Projektes gear- nisse sind eindeutig. Mit Zustimmungswerten von über
beitet, für das es keine Blaupause, keine Erfahrungswerte 75 Prozent ist die „Generationengerechte Bewirtschaf-
gab: Das AKE-System ist in seiner Form einzigartig. Dass tung der Wasserressourcen“ das mit Abstand wichtigste
der Kanal dennoch planmäßig in Betrieb gehen konnte, Handlungsfeld. Sehr wichtig sind den Befragten zudem
ist der gemeinschaftlichen Leistung der Kolleginnen und die nachfolgenden sechs Themen: Schutz/Wiederher-
Kollegen unserer Emschergenossenschaft zu verdanken stellung naturnaher Fließgewässer mit vielfältigen Nut-
– Ihnen gilt an dieser Stelle unser aufrichtiger Dank!       zen für den Menschen, Verbesserung der Ressourceneffi-
                                                             zienz und Ressourcenschonung, Erhalt und Förderung
Teamwork wird auch bei den vielen weiteren Heraus­ der biologischen Vielfalt, Reduktion von Umweltbelastun-
forderungen in unserer Region fernab des Emscher-­ gen, Stärkung der Widerstandskraft und Anpassungs­
Umbaus notwendig sein. Der vergangene Sommer mit fähigkeit der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur sowie
          seinen Hitzewellen hat gezeigt, dass der Klima- Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement.
            wandel ernst zu nehmen ist. Maßnahmen zur
            nachhaltigen Anpassung an die Folgen des Bereits heute füllt unsere Arbeit diese Handlungsfelder
            ­Klimawandels können jedoch nur gemeinsam mit Leben, wie Sie dies auch unserem neuen Geschäfts-
             gestemmt werden. Wir als Emschergenossen- bericht entnehmen können. Durch diesen zieht sich –
              schaft arbeiten daher eng mit unseren neben der Nachhaltigkeit – noch eines wie ein roter Fa-
                     Mitglieds­kommunen in der Zukunfts­ den: Teamwork! Den Herausforderungen und Chancen
                       initiative „Wasser in der Stadt von begegnen auch wir als Emschergenossenschaft gerne
                        morgen“ zusammen. Die Wasser- gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedern. Vieles haben
                         wirtschaft kann eine wichtige Rolle wir bereits erreicht, lassen Sie uns auch weiterhin part-
                         einnehmen, um mit mehr Grün- nerschaftlich an der Zukunft unseres Reviers arbeiten!
                         und Wasserflächen das Stadt­
                         klima zu verbessern und damit die
                         Innenstädte attraktiver zu gestal- Herzliche Grüße,
                         ten. Auch die Bewältigung der
                         Energiewende wird uns noch wei-
                         ter beschäftigen. Einen wichtigen
                         Schritt konnten wir Anfang dieses
                         Jahres erreichen: Seit Februar ist Dr. Uli Paetzel       Dr. Emanuel Grün   Raimund Echterhoff
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

    INHALTSVERZEICHNIS
    Titelstory                                                                   8
     Läuft – im Abwasserkanal Emscher!                                          10
     „Das Beste, was einem Bauingenieur passieren konnte“                       14
     „Die Früchte des Emscher-Umbaus ernten“                                    16

    Emscher-Umbau                                                               18
     Kläranlage Emscher-Mündung: „Fit“ für den AKE                              20
     Boye: Adieu Köttelbecke                                                    22
     Sellmannsbach: Spektakulärer Durchbruch                                    24
     Hüller Bach: Außergewöhnliches Bauwerk wurde eingeweiht                    26
     Resser Bach und Backumer Bach: Der Umbau ist in vollem Gange               28
     Landwehrbach: 105 Millionen Euro für den Kanalbau                          30

    Flussmanager                                                                32
     Wer oder was sind wir? Das Selbstverständnis von EGLV                      34
     Abwasserbeseitigung aus einer Hand: Kanalnetz-Übertragung                  36
     Re-Investitionen                                                           38
     Sanierung der Kläranlage Duisburg-Alte Emscher                             39
     Erneuerung der Schlammverbrennung: Wichtiger Schritt zum Hybridkraftwerk   40
     Vom Klärwerk zum Kraftwerk                                                 42
     Wasserwirtschaft 4.0                                                       44
     Der Maßnahmenplan 2020+: Ein Baustein der Zukunftsinitiative               46
4    Dreistachliger Stichling: Fisch des Jahres 2018                            48
     Hydrologische Situation: Erneut zu trocken von November bis September      50
     Die Emscher-Promenade: Ein verbindendes Band                               52

    Aktuelles                                                                   54
     Sanierungsmaßnahmen am Emscher-Haus                                        56
     Forschung zum Emscher-Umbau mit der Universitätsallianz Ruhr               58
     Dem Fachkräftemangel entgegen: Ausbildungskonzept                          60
     Weinberge im Neuen Emschertal                                              62
     Kein stummer Frühling: Aktiv gegen das Insektensterben                     63
     Emscher-Exkursionsbaustein: Mehr draußen lernen                            64
     Erneute Auszeichnung für unsere Gesundheitsförderung                       65
     #Läuftbeiuns: EGLV in den sozialen Medien                                  66
     Neue Mitarbeiterzeitung: „Alles im Fluss“                                  67

    Beitragsentwicklung
     Beiträge 2019
                                                                                68
                                                                                68   16
     Abwasserabgabe                                                                  Interview:
                                                                                70
                                                                                     Dortmunds Ober-
     Abwassergebühren im NRW-Vergleich                                          71   bürgermeister
                                                                                     Ullrich Sierau zum
    Daten & Fakten                                                              72   Emscher-Umbau
     Bilanz                                                                     74
     Anlagevermögen                                                             76
     Gewinn- und Verlustrechnung                                                79
     Erfolgsübersicht                                                           80
     Erläuterungen zum Jahresabschluss                                          82
     Sonstige Erläuterungen                                                     90
     Ausschussmitglieder                                                        92
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                          42
                                          Energie:
                                          Vom Klärwerk zum
                                          Kraftwerk in Bottrop

                                                            48
                                                            Fisch des Jahres:
                                                            Große Ehre für einen
                                                            kleinen Stichling

                                                                                                  5

30
Investitionen:
105 Millionen Euro
für den Kanalbau

                                                 56
am Landwehrbach

                                                 Sanierung:
                                                 Neuer Glanz für
                                                 das Emscher-Haus

                                                                           63
                                                                           Klimawandel:
                                                                           Aktiv gegen das
                                                                           Insektensterben

                     10
                     Meilenstein:
                     Abwasserkanal
                     Emscher in Betrieb
                     genommen
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

    DAS EMSCHER-JAHR

                                                       Dortmunder Kinder gestalten
                                                       Fassaden von Betriebs­gebäuden
    Emscher-Umbau                                      Im Rahmen der Kooperation
    und Gesundheit                                     „Gemeinsam für das Neue
    Im Rahmen des                                      Emscher­tal“ erhalten Betriebsge-
    Forschungsfeldes                                   bäude ein neues Gesicht. Bei der
    „Stadt und                                         Gestaltung eines Pumpwerks in            Weltwassertag unter dem
    Gesundheit“                                        Dortmund-Mengede wurden Kinder           Motto „Nature for water“
    veranstalten die                                   des benachbarten katholischen            Jedes Jahr am 22. März feiern die
    Emschergenossen-                                   Familienzentrums mit einbezogen.         Vereinten Nationen den Weltwasser-
    schaft und die                                                                              tag. In diesem Jahr rückt das Motto
    Universitätsallianz                                                                         „Natur für water“ das Thema Natur
    Ruhr (UAR) eine                                                                             und Gewässer in den Mittelpunkt.
    Konferenz zum
    Thema „Potenziale
    für die Gesund-
    heit durch den
    Emscher-Umbau“.

6
        NOV                      DEZ                       JAN                FEB                  MÄR                 APR

                                                                          Neue Flügel
                                                                          für das Windrad
                                                                          Die Windenergie-                         Girls’ Day
                                                                          anlage an der                            Bereits zum
                                                                          Emscher hat neue                         15. Mal beteiligen
                                                                          Rotorblätter                             wir uns am
                             Auf dem Weg                                                                           bundesweit
                                                                          erhalten. Die alten
                             zum Hybrid-                                                                           durchgeführten
                                                                          Flügel mussten
                             kraftwerk                                                                             Mädchen-
                                                                          aufgrund eines
                             Aus der Kläranlage                           Schadens ausge-                          Zukunftstag.
                             in Bottrop wird                              tauscht werden.                          20 Schülerinnen
                             ein sich selbst                                                                       aus der Emscher-
                             mit Energie                                                                           Lippe-Region
                             versorgendes                                                                          erfahren aus
                             Hybridkraftwerk.                                                                      erster Hand mehr
                             Ein wichtiger                                                                         über den Arbeits­
                             Schritt ist die                                                                       alltag auf unserer
                             Installation und                                                                      Kläranlage in
                             Inbetriebnahme                                                                        Dinslaken.
                             einer neuen
                             Dampfturbine zur
                             Stromerzeugung.
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                    EGLV-Delegation
                    im Schlesischen
                                                                                                           Dr. Uli Paetzel
                    Parlament
                                                                                                           wird Präsident
                    Auf einer                                                                              der DWA
                    Konferenz im
                                                                                                           Die Deutsche
                    polnischen
                                                                                                           Vereinigung für
                    Katowice
                                                                                                           Wasserwirtschaft,
                    diskutieren unsere
                                                                                                           Abwasser und
                    Kolleginnen und
                                                                                                           Abfall e. V. (DWA)
                    Kollegen im
                                                             Familien-                                     formuliert tech­
                    Schlesischen
                                                             Erlebnis-Tag am                               nische Standards,
                    Parlament über
                                                             Wasserkreuz                                   unterstützt die
                    die Bedeutung
                                                             Bei bestem                                    Forschung und
                    der Wasserwirt-
                                                             Wetter und einem                              fördert die Aus-
                    schaft für den
                                                             bunten Rahmen­                                und Weiterbil-
                    Strukturwandel.
                                                             programm                                      dung. Die Amts-
                                                             informieren sich                              zeit beträgt vier
                                                             Partner und die                               Jahre.
                                                             Bevölkerung über
                                                             den „Mitmach-
                                                             park“ in Castrop-
                                                             Rauxel am
                                                             Wasserkreuz von
                                                             Emscher und
                                                             Rhein-Herne-Kanal.

                                                                                                                                     7
   MAI                 JUN                   JUL                 AUG                  SEP                      OKT

Christina
Schulze Föcking
besichtigt                               Ministerin
Emscher-                                 Scharrenbach
Baustellen                               besichtigt den
                                         AKE
Unser Technikum
in Dinslaken                             Die NRW-Heimat-
sowie zwei große                         ministerin
Emscher-Bau­                             unternimmt eine
stellen stehen                           Wanderung von
auf dem Besuchs-                         der Zeche Zoll­
programm der                             verein in Essen                          Denkwürdige Veranstaltung
(mittlerweile                            bis zur Emscher                          Bei einem großen Festakt mit
zurückgetretenen)                        in Gelsenkirchen.                        Ministerpräsident Armin Laschet feiert
NRW-Umwelt­                              Dr. Emanuel Grün                         die Emschergenossenschaft die
ministerin.                              erläutert unter                          Inbetriebnahme des Abwasserkanals
                                         anderem die                              Emscher am und im neuen Pumpwerk
                                         Funktionsweise                           in Bottrop.
                                         des AKE zwischen
                                         Dortmund und
                                         Dinslaken.
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Titelstory

             TITELSTORY

             ERFOLGSSTORY
             MADE IN
             NORDRHEIN-
             WESTFALEN
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                                           Titelstory
                                                                             9

GEMEINSAM MIT NRW-MINISTERPRÄSIDENT
ARMIN LASCHET WURDE ERSTMALS EIN
ABSCHNITT DES ABWASSERKANALS EMSCHER
IN BETRIEB GENOMMEN.
2017/2018 Geschäftsbericht - Emschergenossenschaft
Das erstmals Emschergenossenschaft 2018
             Geschäftsbericht
             geflutete
             Ablaufbecken.
Titelstory
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

LÄUFT –
IM ABWASSERKANAL
EMSCHER!
Gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen
Ministerpräsidenten Armin Laschet haben wir am
24. September 2018 erstmals einen Abschnitt des                                      Dr. Uli Paetzel
                                                                                     (Vorstandsvorsitzender
Abwasserkanals Emscher in Betrieb genommen. Der                                      Emschergenossenschaft)
Startschuss markierte einen wichtigen Meilenstein
für die Zukunft des Reviers, zahlreiche Stadtspitzen
der Emscher-Region sowie NRW-Umweltministerin
Ursula Heinen-Esser wohnten der offiziellen Feier in
Bottrop bei. Für die einstige „Köttelbecke“ Emscher
bedeutet dies: Ab sofort wird sie Stück für Stück
immer sauberer!

                                                                                                                        Titelstory
Der Abwasserkanal Emscher (AKE) ist das zentrale
Bauwerk des Emscher-Umbaus. Ohne ihn ist die
­Abwasserfreiheit im Emscher-System undenkbar. Der                                                                      11
 AKE ist insgesamt 51 Kilometer lang und reicht von          Armin Laschet
                                                         (Ministerpräsident
 Dortmund bis Dinslaken. Schrittweise in Betrieb ge-   Nordrhein-Westfalen)
 nommen wurde nun der 35 Kilometer lange Abschnitt
 bis Bottrop, da weiter unterhalb noch am Pumpwerk
 Oberhausen sowie am hochliegenden Kanal bis
 Dinslaken gebaut wird.

In dem Bereich zwischen Dortmund und Bottrop
haben wir seit 2012 exakt 10.661 Kanalrohre mit
­Innendurchmessern von 1,60 bis 2,80 Meter und ei-
 nem Gesamtgewicht von 213.747 Tonnen verbaut.
 Neben dem AKE haben wir auch die beiden in rund
 40 Metern Tiefe liegenden Abwasser-Pumpwerke in
 Gelsenkirchen und Bottrop in Betrieb genommen.
 Mehr als eine halbe Milliarde Euro wurden in diesem
 Bauabschnitt in den Abwasserkanal Emscher und die
 beiden Pumpwerke investiert. Eine Besonderheit:
 Die gesamte Inbetriebnahme-Feier wurde live auf
 ­unserer Facebook-Seite übertragen!

„DIES IST DER ERSTE SCHRITT
VON VIELEN AUF DEM WEG ZUR
ÖKOLOGISCHEN UMGESTALTUNG
DIESES GESCHUNDENEN FLUSSES.“
Dr. Uli Paetzel
Vorstandsvorsitzender
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
Titelstory

12

                                                                4   6

                                                                5
Geschäftsbericht
                                              Geschäftsbericht
                                                          Emschergenossenschaft
                                                               Emschergenossenschaft
                                                                                2017/2018
                                                                                     2018

                2

                                                                                            Titelstory
                                                                                            13

    21              3

   7

1 Gemeinsames Foto mit (fast) allen Stadtspitzen der Emscher-Region.
2 Dr. Uli Paetzel und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau
  überreichen Ministerpräsident Armin Laschet eine Flasche
  Emscher-Wein.
3 Auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende Dr. Jochen Stemplewski – hier
  zwischen den Vorständen Dr. Emanuel Grün und Raimund Echterhoff –
  war beim großen Tag dabei.
4 Alles ist bereit für den großen Tag.
5 Als Souvenir gab es auch für den Ministerpräsidenten
  einen USB-Stick in AKE-Kanalrohr-Optik.
6 Der rote Knopf für die Inbetriebnahme wurde gedrückt.
7 Die Gäste im Festzelt verfolgen auf Monitoren
  gespannt das AKE-Erklärvideo.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                                „DAS BESTE,
                                                                WAS EINEM
                                                                ALS BAU-
                                                                INGENIEUR
                                                                PASSIEREN
                                                                KONNTE“
Titelstory

14

                                                                               Reinhard Ketteler,
                                                                                Gebietsmanager
                                                                              Emscher-Hauptlauf
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

Als die Pumpen in Gelsenkirchen und Bottrop anliefen und das erste Schmutzwasser
den AKE flutete, fieberte Reinhard Ketteler ganz besonders mit: Der 59-Jährige ist
Gebietsmanager für den Emscher-Hauptlauf und unter anderem Gesamtprojektleiter
für den Abwasserkanal Emscher und die Pumpwerke.

Herr Ketteler, die erste Inbetriebnahme eines           Das öffentliche Interesse an Ihrem Projekt war in
Abschnitts des Abwasserkanals Emscher (AKE)             den vergangenen Jahren gewaltig …
markierte einen der wichtigsten Meilensteine im         Das stimmt, das Interesse – besonders von Fach­
Rahmen des Emscher-Umbaus. Wie haben Sie                kollegen, aber auch von Universitäten und vor allem
als Gebietsmanager für den Emscher-Hauptlauf den        aus der Bevölkerung – war sehr groß. Wir haben eine
24. September 2018 erlebt?                              enorm große Anzahl von Baustellenführungen und
Es war bei meinem Team und allen Beteiligten eine       -besichtigungen durchgeführt. Teilweise hatten wir
ganz erhebliche Anspannung zu spüren. Es gingen         auch internationale Besucher zu Gast. Wirklich
einem zahlreiche Gedanken durch den Kopf: Haben         überragend war der „Tag des offenen Kanals“ im
wir auch wirklich an alles gedacht? Was, wenn wir       Juli 2013, als durch einen zirka 500 Meter langen
etwas vergessen haben? Und: Wird auch wirklich          ­Kanalabschnitt unterhalb des Rhein-Herne-Kanals in
a lles rechtzeitig fertig? Nach der erfolgreichen
­                                                        Gelsenkirchen insgesamt fast 10.000 Menschen
Inbetriebnahme habe ich jedenfalls eine große            spazieren durften. Für uns als Projektteam war dies
Erleichterung verspürt.                                  eine außergewöhnliche Chance, der Region zu
                                                         ­vermitteln, welcher ingenieurstechnische Aufwand

                                                                                                                             Titelstory
Wie groß war der Planungsaufwand für den AKE?             erst einmal nötig ist, um den Fluss Emscher später
Enorm. Unser Genehmigungsantrag für den AKE               oberirdisch ökologisch umgestalten zu können.
umfasste 80 Aktenordner mit mehr als 5.000 Seiten                                                                            15
Papier und ca. 850 Plänen. Die ersten Planungen         Apropos Umgestaltung: Nach dem Kanalbau folgt
haben zirka 2003 begonnen, ich selbst bin erst 2006     nun die Renaturierung der Emscher …
dazu gestoßen. Im Grunde haben im Rahmen des            Sie hat längst begonnen! In die ökologische Verbes-
Gesamtprojektes auch noch 2018 Planungen statt­         serung der Emscher haben wir bereits mehr als 100
gefunden, etwa für die Installation der Abluftbehand-   Millionen Euro investiert. Wir haben unter anderem mit
lungsanlagen. Diese waren vor zehn Jahren noch          dem Hochwasserrückhaltebecken Ickern-Mengede
mit meterhohen Schornsteinen vorgesehen. Auch im        einen ökologischen Schwerpunkt an der Stadtgrenze
Sinne der Bevölkerung haben wir unsere Pläne            Dortmund und Castrop-Rauxel erstellt, bauen diesen
immer wieder einer Revision unterworfen, haben          in den kommenden Jahren noch weiter aus. Ein
umgeplant und damit auch technische Innovationen        ­w eiterer ist in Dortmund-Ellinghausen im Bau. In
mitnehmen können.                                        Dinslaken gestalten wir zudem eine komplett neue
                                                         Mündungsaue am Rhein. Und auch der ökologische
Sie haben die Überarbeitungen und Umplanungen            Schwerpunkt an der Emscher im Holtener Bruch in
angesprochen. Ursprünglich war einmal alles anders       Oberhausen ist bereits mitten im Bau.
geplant, das zurzeit im Bau befindliche Pumpwerk
Oberhausen sollte zunächst in Dinslaken stehen …        Welche Bedeutung hat dieses Projekt für Sie per-
So sah die Planung es vor. Aber wir haben nie einfach   sönlich und für Ihre berufliche Laufbahn?
nur starr geplant und danach gebaut. Wir haben immer    Der Abwasserkanal Emscher ist das beste Projekt,
wieder nach Verbesserungen und Einsparmöglichkei-       was einem als Bauingenieur passieren konnte!
ten gesucht. Für das dritte und letzte AKE-Pumpwerk     Natürlich bedeutet solch ein großes Vorhaben auch
haben wir zirka drei Kilometer weiter oberhalb einen    eine riesige Verantwortung, aber ich hatte auch eine
neuen Standort gefunden. Hätten wir es beim Standort    Menge Gestaltungsspielraum und sehr viel Unter-
Dinslaken belassen, wäre der Kanal viereinhalb Meter    stützung innerhalb der Emschergenossenschaft. Ein
tiefer im Pumpwerk angekommen. Folglich hätte die       entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei ganz klar
Baugrube auch tiefer ausfallen müssen. Es war durch     mein unmittelbares Projektteam.
die Umplanungen möglich sowohl Investitionskosten
als auch spätere Betriebskosten zu senken. Besonders
nützlich war hier die Möglichkeit der unmittelbaren
räumlichen Kombination des Baues des Abwasserka-
nals mit der ökologischen Umgestaltung der Emscher.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

             „FRÜCHTE DES EMSCHER-UMBAUS ERNTEN“
                                                                Herr Sierau, die Inbetriebnahme
                                                                des Abwasserkanals Emscher
                                                                (AKE) wird als bislang größter
                                                                Meilenstein im Zuge des Emscher-­
                                                                Umbaus beschrieben. Welchen
                                                                Stellenwert nimmt das Ereignis
                                                                genau ein?
                                                                Die Inbetriebnahme des Abwasser-
                                                                kanals Emscher und seiner beiden
                                                                Pumpwerke in Gelsenkirchen und
                                                                Bottrop ist ein immens wichtiger
                                                                Schritt – ein Schritt in Richtung
                                                                ­einer revitalisierten Emscher, denn
                                                                 dank des AKE wird der zentrale
                                                                 Fluss des Ruhrgebietes in einigen
                                                                 Jahren vom Abwasser befreit sein.
Titelstory

                                                                 Nach all den Jahren des Kanalbaus
                                                                 gilt es dann, die Emscher ökolo-
16                                                               gisch umzugestalten und die Früch-
                                                                 te der bislang erledigten Arbeit zu
                                                                 ernten. Die Flutung des AKE war
                                                                 die Pflicht, schon bald folgt die Kür.

                                                                „DIE FLUTUNG DES
                                                                AKE WAR DIE PFLICHT,
                                                                SCHON BALD FOLGT
                                                                DIE KÜR.“
                                                                In Ihrer Stadt Dortmund ist die
                                                                Emscher bereits fast komplett
                                                                renaturiert. Kann das auch ein
                                                                Vor­g eschmack für die anderen
                                                                Emscher-Städte sein?
                                                                Auf die renaturierte Emscher in
                                                                Dortmund sind wir natürlich stolz.
                                                                Ehrlicherweise muss man aber
                                                                auch sagen, dass die Emscher an
                                                                ihrem Oberlauf naturgemäß sehr
                                                                schmal ist und unsere Emscher­
                                                                genossenschaft an vielen Stellen
                                                                links und rechts der Ufer Platz für
             Ullrich Sierau, Ratsvorsitzender
                                                                die n­ aturnahe Umgestaltung der
             der Emschergenossenschaft und
                                                                Böschungen hatte. Am Hauptlauf
             Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
                                                                der Emscher, von Castrop-Rauxel
                                                                bis Dinslaken, gestaltet sich das
                                                                aufgrund der beengten Platzverhält-
                                                                nisse und der unmittel­baren Nähe
                                                                zur Bebauung, etwas schwieriger.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

Fällt der Emscher-Umbau auf die-       Abgesehen von der Abwasserfrei-        „WIR SCHENKEN DER
ser Strecke etwa aus?                  heit, der Steigerung der Artenviel-    BEVÖLKERUNG DAMIT
Nein, ganz im Gegenteil. In Dort-      falt und dem Hochwassermanage-
                                                                              DIE NEUGEWONNENE
mund-Deusen probieren wir auf          ment – welche Vorteile bietet eine
einer knapp zwei Kilometer langen      revitalisierte Emscher der Region?     NATUR AN DER
Teststrecke aus, welche Möglich-       Die Revitalisierung der Emscher        EMSCHER ZURÜCK.“
keiten der naturnahen Neumodel-        und ihrer Nebenläufe schafft ei-
lierung des Flusses es auch auf be-    nen nachhaltigen Mehrwert für          haltsqualität mehr als Weinanbau
engtem Raume geben kann. Diese         Mensch und Natur. Der Emscher-         im Emscher-Gebiet. Seit diesem
Stelle der Emscher habe ich mitt-      Umbau ist dabei gleichzeitig Motor     Sommer haben wir zudem am
lerweile mehrfach besucht und ich      der heimischen Wirtschaft und der      Rüpingsbach einen zweiten Wein-
bin jedes Mal aufs Neue von der        städtebaulichen Entwicklung, der       berg, bei dem interessierte Men-
Optik begeistert: Kaum etwas erin-     Aufwertung der Quartiere, der          schen auch selbst mitmachen
nert hier noch an die ehemalige,       Wohnwerte, mit den Radwegen            ­können. Wir schenken der Bevölke-
in ein Betonkorsett eingefasste                                                rung damit die neugewonnene
„Köttelbecke“, stattdessen begeis-     „WIR IN DORTMUND                        ­Natur an der Emscher zurück, auch

                                                                                                                                 Titelstory
tert nun ein breiter Fluss mit fla-                                             hier zeigt sich der nachhaltige
chem und sauberem Wasser, durch
                                       KENNEN SEIT 2010 FAST                    Mehrwert des Emscher-Umbaus.
das man bis auf den Grund schauen      NUR NOCH DIE NEUE,                                                                        17
kann. Die Entwicklung der Emscher      SAUBERE EMSCHER.“                      Ein wesentlicher Faktor nachhal-
in Deusen wird genau beobachtet.                                              tiger Entwicklung ist Bildung –
Fallen die Analysen positiv aus,       der Entwicklung der touristischen      was trägt der Emscher-Umbau
lässt sich dieser Umbau natürlich      Infrastruktur wie der Naherholung      hierzu bei?
auch auf die restlichen Strecken der   – und und und. Der Emscher-Um-         Eine Menge, am besten ist dies
Emscher übertragen.                    bau ist das metropolitane Erfolgs-     unter anderem an den Blauen
                                       projekt schlechthin: Der nachhalt­     Klassenzimmern zu sehen: In
Es gibt aber auch Bereiche ohne        ige Nutzen des Emscher-Umbaus          Dortmund-Hörde gibt es eines an
räumliche Einschränkungen …            zeigt, dass er viel mehr ist als       der Emscher, in Gladbeck-Brauck
Das ist richtig, das sind die soge-    nur ein wasserwirtschaftliches         am Hahnenbach und in naher Zu-
nannten ökologischen Schwer-           Projekt. Wir in Dortmund kennen        kunft folgt ein weiteres am Hell-
punkte, in denen sich die Emscher      bereits seit 2010 fast nur noch die    bach in Recklinghausen. In diesen
ausbreiten darf. Dort, wo der Platz    neue, saubere Emscher. In einigen      Blauen Klassenzimmern, unmittel-
es zulässt, wird sie einen neuen       Jahren werden auch die anderen         bar an den Ufern der renaturierten
Lauf mit vielen neuen Kurven er­       Städte in der Region die Früchte       Gewässerlandschaften, können
halten. Das ist zum Beispiel im        des Emscher-Umbaus ernten kön-         Schulen etwa den Biologie- oder
B ereich des bereits idyllischen
­                                      nen – auch dafür ist der nun in Be-    Erdkundeunterricht direkt in der
Hochwasserrückhaltebeckens an          trieb genommene Abwasserkanal          Natur abhalten. Kinder und Jugend-
der Stadtgrenze zwischen Dort-         Emscher die Grundvoraussetzung.        liche entwickeln auf diese Art
mund-Mengede und Castrop-              Ohne den Kanalbau wäre die Öko-        gleich ein ganz anderes Umwelt-
Rauxel der Fall, aber auch im Holte-   logie an der Emscher undenkbar.        bewusstsein.
ner Bruch in Oberhausen sowie an
der neuen Emscher-Mündung in           Die Früchte des Emscher-Umbaus         Was wäre Ihr persönlicher Wunsch
den Rhein bei Dinslaken und Voer-      geerntet haben Sie in Dortmund im      in Bezug auf den Emscher-Umbau?
de. Diese ökologischen Schwer-         wahrsten Sinne des Wortes…             Dass der Himmel so blau bleibt,
punkte schaffen nicht nur neue         Sie sprechen damit unseren Wein-       wie er heute schon über der Ruhr
Auenlandschaften, die der Arten-       berg an der Emscher am Phoenix         ist, und die blaue Emscher zu-
vielfalt zu Gute kommen werden –       See an. Ja, das ist ein echtes Er-     rückstrahlt.
sie verbessern auch das Hochwas-       folgsprojekt. Kaum etwas symbo­
sermanagement an der Emscher.          lisiert die neue Lebens- und Aufent-
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
Emscher-Umbau

18

                          EMSCHER-UMBAU

                         ABSCHIED
                         VON DER
                         KÖTTELBECKE
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                                             Emscher-Umbau
                                                                             19

ES IST GIBT NOCH VIEL ZU TUN:
AUCH AN DEN NEBENLÄUFEN
DER EMSCHER GIBT ES ZAHL-
REICHE UMBAUMASSNAHMEN.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                Kläranlage Emscher-Mündung
                „FIT“ FÜR DEN AKE
                Die Kläranlage Emscher-Mündung wird „fit“ gemacht
                für die Zukunft – sie wird angepasst an die Anforde-
                rungen des Abwasserkanals Emscher (AKE). Dass
                die Umbauarbeiten, die 2014 angelaufen sind, bei
                laufendem Betrieb stattfinden, ist für alle Beteiligten
                eine große Herausforderung. In diesem Jahr wurde
                mit der Installation der Heizungs-, Klima- und
                Lüftungstechnik und den Abluftbehandlungsanlagen
                begonnen.

                Die Inbetriebnahme der mechanischen Reinigungs-
                                                                                       2
                stufe erfolgt in enger Abstimmung mit der Abteilung
Emscher-Umbau

                Betrieb voraussichtlich im vierten Quartal 2018. Im
                Bereich der biologischen Reinigungsstufe müssen
                die Arbeiten entsprechend der verfahrenstechnischen
                Abhängigkeiten durchgeführt werden. Die Belebungs-
20              und Nachklärbecken werden sukzessive nach dem
                Umbau wieder an den Bereich Betrieb übergeben, der
                die Einbindung der Anlagenteile in die Prozess­
                leittechnik durchführt. Dies soll bis Mitte 2019 ab­
                geschlossen sein.

                Ende 2017 wurde mit dem Bau des Hochwasser-
                pumpwerkes begonnen, dass in den Ablaufkanal des
                Klärwerkes integriert wird. Die Fertigstellung ist für
                das kommende Jahr geplant. Die Inbetriebnahme
                des Hochwasserpumpwerkes erfolgt dann parallel
                zum Anschluss des Abwasserkanals Emscher an die
                Kläranlage Emscher-Mündung.

                                                                    Michael Meister
                                                                   (Betriebsmanager)

                       Jörg Joachim Müller
                          (Projektleiter)
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                   Emscher-Umbau
                                                   21

                        Die Umbaumaßnahmen
                             auf der Kläranlage
                             Emscher-Mündung
                           sind schon sehr weit
                                fortgeschritten.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
Emscher-Umbau

22

                Die Boye aus der
                Luft betrachtet.

                                                                     Walter Sauer
                                                                   (Gruppenleiter
                                                                       Gewässer)
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                  Boye:
                  ADIEU
                  KÖTTELBECKE
                  Die Boye gilt als der Grenzfluss zwischen Bottrop und
                  Gladbeck. Ihre Zeit als Köttelbecke gehört definitiv
                  der Vergangenheit an: Im Zuge des Emscher-Umbaus
                  haben wir die Boye bereits im April 2017 vom
                  Abwasser befreit. Nun geht es an die ökologische
                  Verbesserung, in deren Rahmen unter anderem die
                  Betonsohlschalen entfernt werden. In einem ersten
                  Schritt wurde bereits das Gewässer im sogenannten
                  Pelkumer Feld nach Norden auf Gladbecker Stadt­
                  gebiet verlegt. Dabei hat die Boye eine neue, kurven-

                                                                                           Emscher-Umbau
                  reichere Modellierung erhalten. Weitere Abschnitte
                  folgen seit Sommer 2018. Im Bachbett der Boye,
                  übrigens das zweitgrößte Nebengewässer der
                  Emscher, entsteht im Bereich Pelkumer Feld zudem
                  ein Regenrückhaltebecken mit einem Speicher­                             23
                  volumen von 40.000 Kubikmetern.

                                     BIODIVERSITÄT
                                     Neue Artenvielfalt in
                                     Emschergewässern
                         220

                         200
                         180
                         160
                         140
                         120
                         100
                          80
                          60
                          40
Harry Tiedtke
(Projektleiter)           20
                           0
                                  11      12     13     14     15     16     17
                                20      20     20     20     20     20     20

                           Vorkommen von Leit-, Begleit- und Grundarten
                           Anzahl Nachweise
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                         1
Emscher-Umbau

24

                                                                   1 Dirk Hellmich (Projektleiter)
                                                                   2 Lex Schirra (Gewässer-Meister)
                                                                   3 Carsten Meybohm (Betriebsingenieur Pumpwerke)

                   2

                                                                    3
Die Tunnelbohr­
                                                                          Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
                                                                                                       maschine hat sich
                                                                                                      ihren Weg gebahnt.

                                                                                                                             Emscher-Umbau
                                                                                                                             25

Sellmannsbach:
SPEKTAKULÄRER DURCHBRUCH
Der Kanalbau am Sellmannsbach in Gelsenkirchen           Besonders spektakulär war die Fertigstellung eines
hat bereits 2013 begonnen. In den aktuellen Bau­         105 Meter langen Teilstückes des neuen unterir­
abschnitt, der voraussichtlich Ende 2019 ab­      g e­   dischen Sammlers. Der Durchbruch der gewaltigen
schlossen wird, investieren wir rund elf Millionen       Tunnelbohrmaschine in die Schachtbaugrube erfolgte
Euro. Dabei entsteht ein 680 Meter langer Stauraum-      in 15 Metern Tiefe. Die Kanalrohre wurden dabei im
kanal zwischen dem Pumpwerk Gelsen­         k irchen-    bergmännischen Verfahren vorgepresst – und haben
Bismarck und der Ebersteinstraße. ­                      dabei unter anderem die Bahn-Gleise zwischen
                                                         Gelsenkirchen und Duisburg unterquert.
Zusätzlich wird ein neues Pumpwerk für den Sell-
mannsbachkanal gebaut, der das Mischwasser über          Der Bau des neuen Abwasserkanals ist ein Gemein-
die zurzeit im Bau befind­lichen Druckrohr­leitungen     schaftsprojekt von Emscher­genossenschaft und Ab-
­weiter in den Norden schickt.                           wassergesellschaft/Gelsenkanal.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                Hüller Bach:
                AUSSERGEWÖHNLICHES
                BAUWERK WURDE EINGEWEIHT
                Feierlich eingeweiht wurde im Juni in Gelsenkirchen-
                Bismarck ein außergewöhnliches, neues Bauwerk:
                Von außen eher unscheinbar, vereint es unter der
                Erde drei Stauraumkanäle, zwei Regenwasserbe-
                handlungsanlagen sowie drei Pumpwerke. Unsere
                Vorstände Dr. Uli Paetzel und Dr. Emanuel Grün haben
                gemeinsam mit Gelsenkirchens Oberbürgermeister
                Frank Baranowski die Anlage am 25. Juni vorläufig
                eingeweiht und teilweise in Betrieb genommen. Voll-
                ständig in Betrieb gehen wird sie erst 2020, wenn das
Emscher-Umbau

                Gesamtsystem Abwasserkanal Emscher (AKE) fertig

                                                                                       Flussmanager
                ist. Erst dann können auch die Wassermengen aus
                dem Hüller Bach an den AKE abgegeben werden.

26                                                                                     26

                                                  1 Jochen Wolff (Projektleiter)
                                                  2 Maria Dedussi
                                                    (Gruppenleiterin Betrieb)
                  1                               3 Marc Herrmann (Gewässer-Meister)

                                       Technische
                                  Meisterleistung
                                   unter der Erde:
                              Das Bauwerk vereint
                               zwei Regenwasser­
                             behandlungsanlagen
                             und drei Pumpwerke.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

3
                    2

                                                       Emscher-Umbau
                                                       27
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                                   2

                 1
Emscher-Umbau

28
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

Resser Bach und Backumer Bach:
UMBAU IST IN VOLLEM GANGE
                              Ein weiterer Meilenstein des Emscher-Umbaus ist
                              die Renaturierung der Nebenläufe Resser Bach und
                              Backumer Bach in Herten, die aktuell noch das
                              ­Abwasser offen führen.

                              In einem ersten Schritt werden die Abwasserkanäle
                              unter die Erde verlegt, anschließend folgt die natur-
                              nahe Umgestaltung der Gewässer – unter anderem
                              werden sie aus ihrem Betonkorsett befreit. Insge-
                              samt 14 Kilometer an neuen Abwasserkanälen wer-
                              den in Herten in den kommenden Jahren entstehen.
                              Hinzu kommt die Renaturierung von insgesamt

                                                                                                   Emscher-Umbau
                              11 Kilometern an Gewässerläufen.

                              Die Kanalbauarbeiten kommen gut voran: Im ersten
                              Bauabschnitt wurden bis Juli 2018 bereits 430 Meter
                              Kanäle im Vortrieb fertig gestellt. Insgesamt werden                 29
                              bis zur Fertigstellung an beiden Gewässern rund
                              1.900 Meter Kanale in offener Bauweise und rund
                              3.100 Meter in geschlossener Bauweise verlegt.

                                      3

                                                 1 Jens Lukas (Projektleiter)
           Kanalbauarbeiten
            am Resser Bach.                      2 Nils Nitschke (Betriebstechniker Gewässer)
                                                 3 Patrick Pommerenke (Pumpwerks-Meister)
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                Landwehrbach:
                105 MILLIONEN EURO
                FÜR DEN KANALBAU
                Beim Emscher-Umbau dreht sich in diesem Jahr
                ­vieles um den Abwasserkanal Emscher. Doch auch
                 die Arbeiten an den Nebengewässern sind von
                 großer Bedeutung – wie beispielsweise am Land-
                 wehrbach in Castrop-Rauxel und Herne. Der genos-
                 senschaftliche Teil des Landwehrbachs ist über
                 6 Kilometer lang: Von der Mündung der Emscher,
                 fließt er durch Herne mit dem städtischen Nebenlauf
                 Fischergraben sowie den beiden genossenschaft­
                 lichen Neben­läufen Sodinger Bach und Börniger                                                       1
Emscher-Umbau

                 Bach und endet in Castrop-Rauxel wo der städtische
                 Schlaanbach und der genossenschaftliche Börsing-
                 hauser Bach als Nebenlauf zufließen. Insgesamt
                 ­investieren wir hier rund 105 Millionen Euro in die
30                Baumaßnahmen.                                         Auf Herner Stadtgebiet entsteht ein Abwasserkanal
                                                                        auf einer Länge von rund 2.800 Metern. Die ersten
                Im Sommer 2018 haben die Kanalbauarbeiten in            1.800 Meter werden Anfang 2019 fertig, mit dem
                Castrop-Rauxel begonnen. Unter anderem entstehen        nächsten Teilstück von rund 1.000 Metern wurde
                ein rund 3,5 Kilometer langer Abwasserkanal am          im Juni 2018 begonnen. Auch am Sodinger Bach
                Landwehrbach sowie ein rund 400 Meter langer            und am Börniger Bach werden zeitgleich parallel
                ­K anal am Börsinghauser Bach. Die unterschiedlich      zum ­G ewässer unterirdische Abwasserkanäle zur
                 großen Rohre werden unterirdisch vorgetrieben. Der     Anbindung an den neuen Landwehrbach-Kanal
                 Umbau bietet besondere Herausforderungen: Der          sowie k­ leinere, städtische Seiten-Anschlüsse erstellt.
                 ­Kanalbau unterquert unter anderem die Bundesauto-     Auf Herner Stadtgebiet entstehen drei neue Regen­
                  bahn A2 und zwei Strecken der Deutschen Bahn.         wasserbehandlungsanlagen, ein Schmutzwasser-
                  Zudem entsteht eine Regenwasserbehandlungs­           pumpwerk, ein kombiniertes Schmutz-/Reinwasser-
                  anlage zur Trennung von sauberem Regenwasser          pumpwerk und ein vorhandenes Pumpwerk wird zum
                  und schmutzigem Abwasser.                             Reinwasserpumpwerk umgebaut.

                                            2

                1 Jürgen Schreer (Meister Gewässer, Kanäle und RWB)
                2 Erika Brown (Projektleiterin)
                                                                                                   3
                3 Christian Brade (Mitarbeiter Betrieb)
Rohrvortrieb
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft       am
                                       2017/2018
                                 Landwehrbach
                                     in Herne.

                                                   Emscher-Umbau
                                                   31
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                         FLUSSMANAGER

                        GEMEINSAM
                        FÜR DIE REGION
Flussmanager

32
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                                         Flussmanager
                                                                         33

BEI DER ERFÜLLUNG UNSERES
GESETZLICHEN AUFTRAGS HABEN
WIR DIE ENTWICKLUNG DER REGION
FÜR HEUTIGE UND ZUKÜNFTIGE
GENERATIONEN FEST IM BLICK.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

               Wer oder was sind wir?
               DAS SELBST-
               VERSTÄNDNIS
               VON EGLV
                Unser Anspruch ist es, heutigen wie künftigen Gene-
                rationen gleichermaßen gerecht zu werden. Dabei
                sind die Abwasserbeseitigung, das Hochwasserri­siko­
                management, die Regenwasserbewirtschaftung, die
                Verbesserung des ökologischen Zustands der Ge-
                wässer und die Gewässerunterhaltung die Schwer-
                punkte unserer öffentlich-rechtlichen Daseinsvorsorge.
               Immer im Blick haben wir dabei den Erhalt unserer
Flussmanager

               natürlichen Lebensbedingungen und der Natur um
               ihrer selbst Willen, die wir gemeinsam mit den
               ­
               ­Menschen in der Region partizipativ gestalten wollen.
34
               Gleichzeitig möchten wir die Potenziale einer revita­
               lisierten Emscher und Lippe nutzen und ein noch
               stärkerer Akteur für die Entwicklung der Region und
               die Erhöhung der Lebensqualität werden, ein echter
               Partner unserer Mitglieder sein und unsere Organisa-
               tion so gestalten, dass eine hohe Leistungsfähigkeit,
               Schnelligkeit und Flexibilität gewährleistet sind.

               Wir sind in der Gesamtschau ein öffentlich-rechtli-
               ches Wasserwirtschaftsunternehmen, das effizient
               Aufgaben für das Gemeinwohl mit modernen
               Managementmethoden nachhaltig erbringt und als
               Leit­idee des e
                             ­ igenen Handelns das Genossenschafts­
               prinzip lebt. Das sind Emschergenossenschaft und
               Lippeverband.

                                                                  Projekt Horizont 2030 –
                                                                       Zukunftsvision von
                                                                  Emschergenossenschaft
                                                                       und Lippeverband.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                   Flussmanager
                                                   35
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

               Abwasserbeseitigung aus einer Hand:
               KANALNETZ-ÜBERTRAGUNG
               Mit der Novellierung des Landeswassergesetzes                      Die Vorteile, die mit der Entscheidung des kommuna-
               (LWG) NRW im Juli 2016 ist es wieder möglich, dass                 len Rates für eine neue Aufgabenzuständigkeit beim
               Kommunen die ihr zugewiesene Aufgabe der Ab­                       Wasserverband verbunden sind, sind vielfältig:
               wasserbeseitigung auf einen sondergesetzlichen
               Wasserverband übertragen. Grundlage dafür ist der                  Aufgabenwahrnehmung aus einer Hand – nur mit
               neue § 52 Abs. 2 LWG. Mittlerweile haben eine                      dieser Organisationsentscheidung lässt sich die
               ganze Reihe von Kommunen sowohl gegenüber der                      gesetzliche und damit auch operative Schnittstelle
               Emschergenossenschaft als auch dem Lippeverband                    zwischen der Stadt und dem Verband auflösen, was
               ihr Interesse an einer derartigen Aufgabenübertra-                 eine ganze Reihe von Synergien zur Folge hat. Sie
               gung auf der Grundlage des Landeswassergesetzes                    beinhalten unter anderem eine optimierte Steuerung
               von einer öffentlich-recht­l ichen Körperschaft auf                aller miteinander verbundenen Abwasseranlagen auf
               eine andere öffentlich-recht­liche Körperschaft, die               der Grundlage integraler Entwässerungsplanungen
               im Rahmen der Abwasser­        b eseitigung dauerhaft              und Synergien im Bereich von Planung, Bau und
               mit­einander verbunden sind, zum Ausdruck gebracht.                Unterhaltung der Abwasseranlagen. Weiterhin werden
Flussmanager

                                                                                  die verbindlichen Neu- und Re-Investitionen in das
               ERFOLGSMODELL HAMM                                                 Kanalnetz laut Abwasserbeseitigungskonzept zum
                                                                                  ­
                                                                                  bestmöglichen Erhalt vorgenommen sowie die Sicher-
36             Vom Gesetzgeber wurde Wert darauf gelegt, dass                     stellung des Bereitschaftsdienstes rund um die Uhr im
               nach einer Übertragung der Aufgabe weiterhin – wie                 ganzen Jahr und bei der umfang­reichen IT-Nutzung
               schon vor über 10 Jahren in Hamm – die Entschei-                   die notwendige Cyber-­Sicherheit gewährleistet. Die
               dungen über die Gebühren, die Satzungen und das                    Anbindung an das L   ­ ager- und Einkaufsystem des
               Abwasserbeseitigungskonzept bei den kommunalen                     ­Verbandes führt zu weiteren positiven Effekten.
               Räten verbleiben und selbstverständlich auch weiter-
               hin die Planungshoheit. Das ist nichts Neues, da be-               Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich dabei
               reits vor über 10 Jahren bei dem Erfolgsmodell                     nichts: Die Aufgabenübertragung von der Kommune
               Hamm diese Entscheidungskompetenzen ebenfalls                      auf die Emschergenossenschaft und die damit ver-
               bei der Stadt verblieben.                                          bundene Neuorganisation beim Verband führt als
                                                                                  ­solche und aus sich selbst heraus nicht zu Gebühren-
                                                                                   steigerungen. Die Abwasserbeseitigung erfolgt auch
                                                                                   zukünftig ohne Gewinn- und Steueraufschläge, was
                                                                                   den Bürgerinnen und Bürgern bei den Gebühren wei-
                                                                                   terhin zu Gute kommt. Als „Non-profit-Organisation“
                                                                                   erzielt die Emschergenossenschaft keine Gewinne,
                                                                                   gibt lediglich die tatsächlichen Kosten über ihre Beiträ-
                                                                                   ge weiter, und kommt somit seinem gesetzlichen Auf-
                                                                                   trag, zum Wohl der Allgemeinheit und dem Nutzen
                                                                                   seiner Mitglieder zu handeln zu sollen, in umfassender
                                                                                   Weise nach. Damit wird die öffentlich-rechtliche
                      Thomas Fock
                  (Geschäftsbereichsleiter                                         Aufgabenerfüllung als Teil der Daseinsvorsorge mit
                   Mitglieder und Recht)                                           Ausrichtung am Gemeinwohl nachhaltig gestärkt.

                                                                                  Der Rat der Gemeinde Nordkirchen war nach intensi-
                                                                                  ver Diskussion von den technischen sowie wirtschaft-
                                                                                  lichen Vorteilen überzeugt und hat am 27. September
                                                                                  2018 die Aufgabenübertragung auf den Lippeverband
                                                                                  zum 1. Januar 2019 – ebenso wie bereits im letzten
                                                            Joachim Krause
                                                                                  Jahr die Gemeinde Schmallenberg mit ihrer Aufgaben-
                                                           (Stabsstellenleiter)   übertragung auf den Ruhrverband – beschlossen.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                   Flussmanager
                                                   37
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

               RE-INVESTITIONEN
               Neben dem Endspurt beim Emscher-Umbau stellt auch die
               Bestandssicherung der in Betrieb befindlichen Anlagen eine im-
               mer wichtigere Aufgabe dar. Steigendes Anlagenalter und damit
               verbunden höhere Instandhaltungsaufwendungen führen unwei-
               gerlich dazu, dass viele Anlagen in Teilen oder auch vollständig
               erneuert werden müssen. Insbesondere elektrotechnische oder
               maschinentechnische Anlagenteile sind davon betroffen.

               Insgesamt zeigt sich ein deutlicher Anstieg beim Erneuerungs-
               bedarf, der sich bereits durch gesteigerte Umsätze bei den
               Re-Investitionen widerspiegelt. Im abgelaufenen Jahr 2017
               konnten die Re-Investitionsumsätze um rund 4,2 Millionen Euro
               auf 23,6 Millionen Euro gesteigert werden. Mittelfristig sind
               nach derzeitigen Abschätzungen jährlich bis zu 60 Millionen
               Euro erforderlich, um den Erneuerungsbedarf zu decken und so
               die Funktionsfähigkeit der Anlagen dauerhaft sicherzustellen.
Flussmanager

                           NACHHALTIGKEIT
38
                           Investitionen Bau
                  400
                  350       Ausgaben
                  300       in Mio. Euro

                  250
                  200
                  150
                  100                                                                             Christoph Habich
                                                                                                  (Gruppenleiter Betrieb)
                   50
                     0
                             11      12      13      14      15     16     17
                           20      20      20      20      20     20     20

                           NACHHALTIGKEIT
                           Investitionen in
                           Wasserwirtschaftliche Anlagen
                   25
                                                                                   Dirk Grüters
                            Ausgaben                                              (Klärmeister)
                            in Mio. Euro
                   20

                   15

                   10

                     5

                     0
                             11      12      13      14      15     16     17
                           20      20      20      20      20     20     20
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                                                                      Die Belebungsbecken
                                                                                                            werden saniert.

                                                                                                                               Flussmanager
SANIERUNG DER KLÄRANLAGE                                                                                                       39

DUISBURG-ALTE EMSCHER
Die Kläranlage Duisburg-Alte Emscher ist seit Ende      Auch hier wird das grundlegende Verfahren betrachtet
der 1980er-Jahre als voll biologische Kläranlage mit    und analysiert, um zukunftsgerichtet umzurüsten.
einer Ausbaugröße von 500.000 Einwohnerwerten           Neben der Sicherstellung der Betriebs­-sicherheit liegt
in Betrieb. Da viele Anlagenteile nicht mehr dem        hier ein Schwerpunkt auf einer weiteren Erhöhung des
heutigen technischen Standard entsprechen, sind         Faulgasertrages und damit der Eigenstromerzeugung.
umfangreiche Re-Investitionsmaßnahmen erforder-         Die Anpassung des Rechengutaustrags startet 2019.
lich. So werden neben dem Einsatz neuer, deutlich       Durch den Umbau an d   ­ ieser Stelle soll ein sehr störan-
energieeffizienterer und wartungsärmerer Aggregate      fälliger Betriebspunkt optimiert werden. Ziel ist es, die
auch die einzelnen Klärstufen grundlegend verfah-       nachfolgenden Klärstufen betriebssicher vor dem
renstechnisch überprüft und auf den neuesten Stand      ­Rechengut, das bei Niederschlägen immer konzentrier-
der Technik gebracht.                                    ter und in g
                                                                    ­ rößeren Mengen in die Kläranlage gespült
                                                         wird, zu schützen. Das Rechengut wird nach Entnahme
Derzeit ist der Umbau der Belebungsanlage, das Herz-     deutlich stärker gepresst und somit entwässert, was zu
stück der Kläranlage, mit der gesamten Belüftungs-       einer Senkung der Entsorgungskosten beiträgt.
technik in vollem Gange. Das erste Belebungsbecken
wurde im Juli 2018 zwecks Umrüstung außer Betrieb       Den Re-Investitionen in die einzelnen Verfahrensstu-
genommen. Mit der Umrüstung der Belebungsbe-            fen des Klärprozesses folgt die Modernisierung des
cken wird das Ziel verfolgt, die Stickstoffabbauleis-   Betriebsgebäudes, in dem neben Unterbringung der
tung zu erhöhen und somit die Abwasserabgabe für        Büro- und Sozialräume, auch elementare Funktionen
den Parameter Stickstoff weiter zu senken. Gleich-      des Klärprozesses zusammenlaufen. Die Prozess­
zeitig wird durch neue Aggregate mit einer besseren     leittechnik wurde bereits im Jahr 2012 erneuert.
Regelbarkeit der Anlage eine Energieeinsparung in       Nun folgend wird die weitere technische Gebäude­
Höhe von 1,2 Millionen kWh pro Jahr erwartet. Das       aus­rüstung und die bauliche Substanz des Gebäudes
Projekt soll bis Anfang 2020 fertiggestellt werden.     betrachtet. Die Erweiterung der Ausbildungswerk-
                                                        statt ist bereits seit 2016 abgeschlossen, sodass
In Planung sind auch Re-Investitionen in die gesamte    nun insgesamt acht Mechatroniker am Standort ihre
Schlammbehandlungs- und Blockheizkraftwerk-Anlage.      ­Ausbildung absolvieren können.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

               Erneuerung der Schlammverbrennung:
               WICHTIGER SCHRITT
               ZUM HYBRIDKRAFTWERK
               In der Schlammverbrennung auf der Kläranlage in               NACHHALTIGKEIT
               Bottrop wurde die Kesselanlage erneuert. Dazu wur-            Energie einsparen und erzeugen
               de die Anlage bis Oktober außer Betrieb genommen.       200   Gesamtverbauch in Mio. KWH
               Damit unternehmen wir einen weiteren wichtigen                (EG & LV)
               Schritt, um das „Hybridkraftwerk Emscher“ zu
                                                                       180
               modernisieren und die Betriebssicherheit der Eigen­
               energieerzeugung in Bottrop zu gewährleisten.
                                                                       160

               Während des Stillstands wurden beide Hauptkessel
               ausgetauscht. Darüber hinaus wurden diverse             140

               Dampfleitungen angepasst und optimiert. Das alles               11           12        13        14        15        16        17
                                                                             20        20        20        20        20        20        20
Flussmanager

               geschah parallel zur jährlichen Revision der
               Schlammverbrennung. Der Stillstand wurde zudem
               zum kompletten Austausch der Mittelspannungs­           100   Eigenerzeugung in Mio. kwh
               anlage und zum A    ­ ustausch von vier 10.000-Volt-          (EG und LV)
40
               Trafos genutzt. Zeitgleich sanieren wir die Leitwarte    80
               der ­Verbrennung. Das Ganze gleicht damit fast schon
               einer Operation am offenen Herzen! Dies alles findet     60
               in ­enger Abstimmung der einzelnen Bereiche statt
               und ist ein Beispiel guter Projekt-Zusammenarbeit.       40
                                                                                  11        12        13        14        15        16        17
                                                                             20        20        20        20        20        20        20

                   Andreas Najelski
                     (Projektleiter)                                          NACHHALTIGKEIT
                                                                              Reinigungsleistung                                    CSB EG
                                                                                                                                    Nges EG
                                                                             Reinigungsleistung
                                                                                                                                    Pges EG
                                                                             in Prozent
                                                                       100
                                                                        80
                                                                        60
                                                                        40
                                                                        20
                                                                         0
                                                     Falko Lehrmann
                                                                                  11     12        13        14        15        16        17
                                                     (Gruppenleiter          20        20        20        20        20        20        20
                                                     Verbrennung)
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                   Flussmanager
                                                   41

                               Austausch der
                          Kesselanlage auf der
                           Kläranlage Bottrop.
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
Flussmanager

42

               VOM KLÄRWERK ZUM KRAFTWERK
               Im Jahr 2011 wurde unter dem Projekttitel „Vom         Im Fall der neuen Dampfturbine hätten sich bei einer
               Klärwerk zum Kraftwerk – Hybridkraftwerk Emscher“      verspäteten Inbetriebnahme die Kosten auf bis zu 1,7
               das Ziel verfolgt, den Standort Bottrop mit der        Millionen Euro belaufen – und das nicht einmalig, son-
               K lär­
               ­    a nlage, der Schlammentwässerung und der          dern jährlich über die gesamte Einsatzzeit der Turbine.
               zen­t ralen Klärschlammverbrennung energieautark       Mit den jetzt neu installierten bzw. erneuerten Anlagen
               zu entwickeln. Nach der erfolgreichen Inbetrieb ­      kann sich der Standort Bottrop über das Jahr vollstän-
               nahme der neuen Blockheizkraftwerke und einer          dig energieautark versorgen und aktuell sogar über-
               Photo­  voltaik sowie einer Windkraftanlage konnte     schüssige Energie in das öffentliche Netz einspeisen.
               vor dem Jahreswechsel 2017/2018 auch die neue,
               leistungsstarke Dampfturbine in Betrieb genommen      Diese Situation wird sich allerdings mit der Inbetrieb-
               werden.                                               nahme der neuen AKE-Pumpwerke in Gelsenkirchen
                                                                     und Bottrop wieder ändern. Über ein neu verlegtes,
               Die Aufbau- und Inbetriebnahmephase gestaltete eigenes Stromkabel werden diese Pumpwerke zu-
               sich besonders intensiv und schwierig, da aufgrund künftig mit Strom vom Standort Bottrop versorgt und
               einer Gesetzesänderung im Erneuerbaren-Energien-­ die überschüssige selbstproduzierte Energie sinnvoll
               Gesetz (EEG) ab dem 1. Januar 2018 auch für Bestands- und kostengünstig genutzt. Jede selbsterzeugte
               anlagen erhöhte Abgaben anfallen.                     Kilowattstunde am Standort ist deutlich günstiger­
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

                                                             Energierecht
                                                       Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde
                                                       im Jahr 2000 als Instrument zur Förderung des
                                                       Stroms aus erneuerbaren Energien konzipiert
                                                       und seither stetig weiterentwickelt. Zuletzt
                                                       wurde die Förderung schrittweise einge-
                                                       schränkt. Die jüngste Änderung des Gesetzes
                                                       aus 2017 hat für die zum Teil in die Jahre
                                                       gekommenen Bestandsanlagen negative
                                                       ­Auswirkungen: Nur noch bis Ende 2017 waren
                                                        Erweiterungen um maximal 30 Prozent der
                                                        elektrischen Anlagenleistung sowie Moder­
                                                        nisierungen durch Generator-Tausch möglich.
                                                        Erweiterungen darüber hinaus oder nach dem
                                                        Stichtag hätten eine EEG-Abgabepflicht auf
                                                        eigenerzeugten Strom bedeutet. Damit bestand
                                                        sofortiger Handlungsbedarf. In enger Abstim-

                                                                                                                           Flussmanager
                                                        mung zwischen den Geschäftsbereichen Betrieb
                                                        und Planung und Bau wurde vereinbart, deutlich
                                                        mehr Eigenenergie-Erzeugungsanlagen als
                                                        bisher geplant bis zum 31. Dezember 2017 fertig                    43
                                                        zu stellen. So konnte durch die vorgezogene
                                                        Fertigstellung der Dampfturbine in Bottrop
Eine neue
Dampfturbine                                            in Summe 1,7 Millionen Euro pro Jahr an
wird eingebaut.                                         Dauerlasten vermieden werden.

                                                                                Aleksander Preuß
                                                                                (Klärmeister)

als eine extern eingekaufte. Schon im Januar 2018
konnte eine neue Bestmarke in Sachen Stromproduk-
tion erreicht werden. Erstmals wurden am Standort
mehr als 10.000 kW Leistung produziert!

Der nächste Schritt auf dem Weg zu einer Entwick-
lung eines nicht nur energieneutralen, sondern auch
CO2-neutralen Standorts ist aktuell in Vorbereitung.
So wurde im Juli 2018 bei der zuständigen Bezirks­
regierung in Münster ein Antrag zur Errichtung einer
                                                                    Dr. Lars Günther
thermosolaren Klärschlammtrocknung eingereicht.                       (Gruppenleiter
Mit dieser innovativen Technik, den Heizwert des                             Betrieb)
Klärschlamms nicht mehr mit Stein- und Braunkohle
zu erhöhen, sondern die Sonne und die Abwärme
für die Heizwertanreicherung zu nutzen, sollen am
Standort Bottrop zukünftig etwa 60.000 Tonnen CO2
eingespart werden!
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
Flussmanager

44
Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018

WASSERWIRTSCHAFT 4.0
Unsere Betriebsanlagen werden regelmäßig gewar-          umgebung. Die Automatisierungsebenen der Betriebs-
tet und erneuert. Dennoch entsprechen sie nicht          anlagen sind über eine Kombination aus EGLV-
mehr dem neuesten Stand der Technik und weisen –         Kabelnetz und Internetverbindungen mit den zentra-
trotz der zeitgleich laufenden Neubaumaßnahmen –         len Serversystemen verbunden. Die Sicherung der
im Mittel aller Ablagen einen hohen Re-Investitionsbe-   Netzwerk- und Internetverbindungen erfolgt entspre-
darf auf. Dies gilt insbesondere für die im Einsatz      chend gesetzlicher Vorgaben (IT-Sicherheitsgesetz)
befind­lichen Prozessleitsysteme und die damit ver-      bzw. den Grundsätzen des Bundesamtes für Sicher-
bundene Automatisierungstechnik. Die nun erforder-       heit in der Informationstechnik.
liche Anpassung hat den Vorteil, dass durch die
­Einführung von virtuellen Prozessleitsystemen der       Das Technik-Konzept sieht eine Vielzahl von neuen
 technische Standard signifikant erhöht werden kann.     Funktionen und Möglichkeiten vor, die durch den
                                                         heutigen Aufbau der Automatisierungs- und Prozess-
Ein im April 2018 beschlossenes neues Technik-           leittechnik nicht bzw. nur eingeschränkt gegeben
Konzept sieht vor, die Prozessleittechnik von der        sind. Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit der virtuellen
Automatisierungsebene auf den Anlagen selbst zu          Prozessleitsysteme haben zudem ergeben, dass
entkoppeln. Wesentliche Komponenten der virtuellen       allein bei der Hardwarebeschaffung und -wartung

                                                                                                                               Flussmanager
Prozessleitsysteme sind redundante Serversysteme         viele Komponenten und damit Tätigkeiten eingespart
mit Standort in der Hauptverwaltung in Essen und         werden können. Die Investitionskosten gegenüber
perspektivisch der Kläranlage Bottrop als System­        dem bisherigen System sind eindeutig geringer.
                                                                                                                               45
                                                         Der Umrüstungsprozesses für alle Betriebsanlagen
                                                         orientiert sich an den Nutzungs- und Abschreibungs-
                                                         zeiträumen und wird voraussichtlich bis zu zehn
                                                         Jahre dauern.

                   Michael Hüllen
                   (Gruppenleiter
                 Nachrichtentechnik)
Beim 4. Experten-Forum
               Geschäftsbericht Emschergenossenschaft 2017/2018
               in Gelsenkirchen.
Flussmanager

46

               Der Maßnahmenplan 2020+:
               EIN BAUSTEIN DER
               ZUKUNFTSINITIATIVE

               Unsere Zukunft liegt in lebendigen und lebenswerten     2014 haben wir uns als Emschergenossenschaft mit
               Städten mit attraktiven, grün-blauen Infrastrukturen.   der Absichtserklärung zur Zukunftsinitiative „Wasser
               Diese gewinnen für die Stadtentwicklung zunehmend       in der Stadt von morgen“ zu einem gemeinsamen
               an Bedeutung. Bedingt durch den Klimawandel             ­Engagement mit unseren Mitgliedskommunen und
               nehmen Starkregenereignisse und Hitzeperioden in         dem Land NRW für eine nachhaltige Stadtentwicklung
               ihrer Häufigkeit und Intensität zu. Die Städte stellt    bekannt. Seitdem ist vieles erarbeitet und umgesetzt
               dies vor besondere Herausforderungen und eröffnet        worden. Zusammen mit den Planungs-, Bau- und
               zugleich Chancen, Stadträume gesundheitsförderlich       ­Umweltdezernenten der Emscher-Kommunen stellen
               und nachhaltig zu gestalten.                              wir mit dem Maßnahmenplan 2020+ weitere Weichen.
                                                                         Ein jährlich stattfindendes Forum bietet für Experten
                                                                         sämtlicher Fachbereiche und Hierarchien der Kommu-
                                                                         nen die Plattform zum Dialog und zum persönlichen
                                                                         Erfahrungsaustausch. Im Rahmen des 3. Experten-­
                               Michael Becker
                              (Abteilungsleiter                          Forums im November 2017 wurden zahlreiche Ideen
                             Wasserwirtschaft)                           in Workshops erarbeitet. Diese Ideen wurden dann als
                                                                         „Arbeitsaufträge“ an die Dezernentenrunde weiter­
                                                                         gegeben. Dazu wurde der Maßnahmenplan 2020+
                                                                         erarbeitet und am 19. März 2018 vorgestellt.
Sie können auch lesen