Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach

Die Seite wird erstellt Joel Kruse
 
WEITER LESEN
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Volkshochschule

             natürlich . einleuchtend

             Frühjahr/Sommer 2022
             www.vhs-bad-wurzach.de
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Respekt                             Vielfalt   Weitsicht

 Teilhabe                    Verantwortung      Vorsorge

Weil’s um
mehr als
Geld geht.
Wir setzen uns ein für das, was im
Leben wirklich zählt. Für Sie, für
die Region, für uns alle.
Mehr auf www.ksk-rv.de/wir
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Inhalt

                                                          Selbstverteidigung                          17
                                                          Bogenschießen                               17
                                                          Brainkinetik/Brainpower                  17/18
                                                          Aquakurse                                   18
                                                          Handmassage                                 19
                                                          Dorn-Methode                                19
Allgemeine Informationen                          4       Heilfasten                                  19
                                                          Naturkosmetik                               19
Politik – Gesellschaft – Umwelt                           Homöopathie                                 20
                                                          Vegane Ernährung                            20
Gehölzschnitt                                     5       Koch-/Backkurse                          20/21
Kräuterspirale                                    5       Weinseminar/Bier brauen                     22
Minicamper                                        5
Solarexkursionen                                5/6       Sprachen
Betriebsbesichtigung Ehrmann Reisen               6
Farbworkshop                                      6       Deutsch                                    23
Gruselige Stadtführung                            6       Englisch                                   23
Lange Mördernacht                                 6       Französisch                                23
Präventionsvortrag Kriminalpolizei                7       Italienisch                                23
Mamaglück                                         7       Spanisch                                   23
Stoffwindel-Workshop                              7
Kinesiologie                                      7       Arbeitsleben – IT – Organisation
Happy Family                                      7
                                                          Rhetorik                                   24
Lebensgestalter                                   7
                                                          Social Media                               24
Frühjahrsputz                                     7
                                                          Die Welt der Apps                          24
Kultur – Gestalten
                                                          Junge VHS
Styling                                          8
                                                          Kinesiologie für Schulkinder               25
Kreatives Schreiben                              8
                                                          Einzigartig ICH                            25
Von der Idee zum Buch                            8
                                                          Babysitterkurs                             25
Tanz                                           8/9
                                                          Poi-Workshop                               25
Handlettering                                   10
                                                          Keramikwerkstatt                           25
Doodling                                        10
                                                          Handlettering                              25
Aquarellmalen                                   10
                                                          Makramee/Filzen                            25
Posamentenknöpfe                                10
                                                          Holzschnitzen                              26
Filzen                                          10
                                                          Outdoor Survival                           26
Goldschmiedekurs                                11
                                                          Glasperlen herstellen/Silber schmieden     26
Glasperlen herstellen                           11
                                                          Selbstverteidigung                         27
Blumenkränze binden                             11
                                                          Babykurse                                  27
Keramikwerkstatt                                11
                                                          Brain Power/Brainkinetik                   27
Fotografie                                      11
                                                          Bogenschießen                              27
Gitarre                                      11/12
                                                          Erlebniswanderung mit Ponys                28
Ukulele                                         12
                                                          Inline-Skates                              28
                                                          Kochen                                     28
Gesundheit

Geburtsvorbereitung                             13        Unsere Aktionen                            31
Rückbildung                                     13
Kinderwagen-Fitness                             13
                                                          Impressum
Babymassage                                     13
Babysteps®                                   13/14        Herausgeber:
Erste Hilfe bei Kindernotfällen                 14        Städtische Volkshochschule Bad Wurzach
Qigong                                          14        Marktstr. 16
Yoga                                         14/15        88410 Bad Wurzach
Funktionelles Training                          15        Tel.: 07564 302-110
Engpassdehnung                                  15        Fax: 07564 302-3110
Rückenwellness                                  15        E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de
Fit Mix                                         16        Internet: www.vhs-bad-wurzach.de
Pilates                                         16        Druck:
Faszienfitness                                  16        KSW-Vertriebsgesellschaft mbH
Zumba                                           16        Robert-Bosch-Str. 48-50
Seniorentraining                                17        88353 Kißlegg-Zaisenhofen

E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                     3
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Allgemeine Informationen

Semester Frühjahr/Sommer 2022                          Aktionen
                                                       Neu in diesem Semester sind folgende Aktionen:
Beginn: Februar 2022                                   vhs-Gruppenaktion: Gruppen ab 10 Personen, die ge-
Ende: Juli 2022                                        meinsam einen Kurs besuchen, profitieren bei der vhs
                                                       Bad Wurzach. Als Dankeschön für die Gruppenbuchung
                                                       ist die Teilnahme für die 10. Person gratis.
                                                       Kunden werben Kunden: Teilnehmer, die einen Neukun-
Anmeldung – ab Mittwoch, 26.01.2022                    den werben, erhalten einen Gutschein in Höhe von 10
    Persönlich im Rathaus, Marktstr. 16, Zi. 102,     Euro von der vhs Bad Wurzach. Nähere Informationen
     während der Öffnungszeiten (siehe unten)          finden Sie im Programmheft, Seite 31.

    per Post bzw. Einwurf der Anmeldekarte (siehe
     Seite 29/23) in den Briefkasten am Rathaus        Rücktritt/Abmeldung
    über die Homepage der VHS Bad Wurzach             Eine Abmeldung muss spätestens drei Werktage vor
     unter www.vhs-bad-wurzach.de                      Kursbeginn schriftlich bei der VHS eingehen.
    telefonisch unter 07564 302-110                   Ohne fristgerechte Abmeldung wird die Kursgebühr in
                                                       voller Höhe berechnet. Fernbleiben oder Mitteilung an
    per Fax der Anmeldekarte an 07564 302-            die Kursleiter gilt nicht als Abmeldung.
     3110.
                                                       Bei Rücktritt oder Abbruch wegen Krankheit kann die ge-
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.                 zahlte Gebühr anteilsmäßig erstattet werden, wenn ein
Sie werden nur benachrichtigt, wenn alle Plätze        ärztliches Attest innerhalb von drei Tagen nach Abbruch
eines Kurses bereits belegt sind, die Veranstaltung    des Kurses bei der VHS vorgelegt wird. Danach verfallen
nicht stattfindet oder sich Ort oder Uhrzeit ändert.   Erstattungsansprüche.
Unterbelegte Kurse werden spätestens zwei Tage
vor Beginn abgesagt.                                   Abmeldefristen:
                                                       Bei Sprachkursen:
Bezahlung der Kursgebühr                               Spätestens zwei Werktage vor dem zweiten Kurstermin.
                                                       Bei allen anderen Veranstaltungen:
Die Bezahlung der Kursgebühren erfolgt per Last-       Spätestens drei Werktage vor Kursbeginn.
schriftverfahren. Für die Ermächtigung zur SEPA-
Lastschrift benötigt die VHS bei Neukunden eine
schriftliche Anmeldung mit Unterschrift des/der        Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Kontoinhabers/-in. Bei allen Lastschrifteinzügen
                                                       Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-
wird die Gläubiger-Identifikationsnummer der Stadt     gungen und Datenschutzbestimmungen (auf unserer
Bad Wurzach (DE47ZZZ00000102234) sowie Ihre            Homepage oder in der Geschäftsstelle einsehbar).
Mandatsreferenznummer (beginnend mit VHS…)
angegeben. Die Abbuchung der Kursgebühr erfolgt
nach Kursbeginn. Wenn Sie der VHS Bad Wurzach          Schulferien
bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben,        Faschingsferien                   25.02. – 02.03.2022
wird diese als SEPA-Lastschriftmandat weiterge-        Osterferien                       13.04. – 23.04.2022
nutzt. Sollten sich Ihre bisherigen Bankdaten geän-    Pfingstferien                     06.06. – 18.06.2022
dert haben, teilen Sie dies bitte der VHS Bad          Sommerferien                      28.07. – 10.09.2022
Wurzach mit. Achten Sie bitte auf die korrekte An-     In den Ferien und an schulfreien Tagen finden in der Regel
                                                       (sofern nicht ausdrücklich genannt) keine Kurstermine statt.
gabe der Kontoverbindung. Sollten durch fehlende
oder falsche Angaben Kosten entstehen, werden
diese an Sie weiterverrechnet.                         Kontakt
                                                       Städt. Volkshochschule Bad Wurzach, Vanessa Stöckle
Ermäßigung der Kursgebühr                              Marktstraße 16
                                                       Rathaus, Zimmer 102 (1. OG)
Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbe-        88410 Bad Wurzach
hinderte (ab 50 % Behinderungsgrad) erhalten bei
                                                       Tel.: 07564 302-110, Fax: 07564 302-3110
Kursen mit mehr als drei Terminen eine                 E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de
Ermäßigung von 20 % auf die Teilnahmegebühr.
                                                       Internet: www.vhs-bad-wurzach.de
Der Nachweis, z. B. Studentenausweis,
muss gleichzeitig mit der Anmeldung eingehen.          Öffnungszeiten
Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich.
Kinder-/Jugendkurse sind nicht ermäßigungsfähig.       Montag – Freitag:         8:00 – 12:00 Uhr
                                                       Donnerstag:              14:00 – 17:00 Uhr

4                                                             Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302 3110
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Politik – Gesellschaft – Umwelt

Nr. 10001                                                  Exkursionsreihe
Gehölzschnitt - Obst und Sträucher                         Solarexkursion mit dem Energiebündnis       NEU!
In diesem Kurs werden die wichtigsten Regeln des
Pflanzschnitts, Aufbauschnitts bzw. Erziehungs-,
Erhaltungs- und Verjüngungsschnitts zuerst in der
Theorie dann in der Praxis erklärt. Die Schnittübungen
erfolgen sowohl an Zier- und Blütensträuchern als
auch an Obstbäumen (Fruchtschnitt).
                                                           Das Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V.
Beim ersten Treffen befassen wir uns mit der Theorie
                                                           veranstaltet eine Solarexkursion an insgesamt fünf
und beim zweiten Treffen üben wir praktisch. Der
                                                           Besichtigungsstandorten zu verschiedenen Themen.
Treffpunkt für den Termin zum praktischen Üben am
                                                           Wie Klimaschutz im eigenen Haushalt mit weitgehen-
Samstag, 26.03. wird am ersten Kursabend bekannt
                                                           der Unabhängigkeit zu fossilen Energien funktioniert,
gegeben. Materialkosten für ein Skript (freiwillig) in
                                                           wird an unterschiedlichen Anlagebeispielen in Bad
Höhe von ca. 2 Euro werden im Kurs abgerechnet.
                                                           Wurzach und Bad Waldsee gezeigt. Themen sind:
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Reb- und Astschere.
                                                           - Anlagentechnik: Anlagenbesichtigung und Detailinfos
Termine:          Do., 17.03.2022, 19:30 – 21:30 Uhr
                                                           - Erfahrungen im Betrieb: Daten, Fakten, Fragen
                  Sa., 26.03.2022, 14:00 – 17:00 Uhr
                                                           - PV-Check: Ist ihr Dach geeignet?
Ort:              Werkrealschule, Zi. 305, 2. OG
                                                           Sie haben die Möglichkeit, sich zu den einzelnen
Leitung:          Sarah Müller-Koch
                                                           Terminen (Nr.: 10004, 10005, 10006, 10007,
Gebühr:           26 Euro
                                                           10008) anzumelden. Der genaue Kursort wird nach
                                                           der Anmeldung bekanntgegeben.
Nr. 10002
Kräuterspirale – von der Planung bis zur Umsetzung
                                                           Nr. 10004
Die Kräuterspirale bietet die Möglichkeit, auf kleins-     Solarexkursion mit dem Energiebündnis
tem Raum eine große Kräutervielfalt anzubauen.             EFH 2000: Photovoltaik, Energiespeicher & E-Autos
Anhand verschiedener Beispiele werden der geeignete
                                                           Speziell in dieser Exkursion erhalten die Teilnehmer
Platz, benötigte Materialien, Arbeitsschritte und Pflan-
                                                           einen exklusiven Einblick in die Themen " Photovoltaik,
zen sowie die Pflege und Nutzung besprochen.
                                                           Energiespeicher, E-Autos ". Die Exkursion führt zu einem
Bitte mitbringen: Schreibmaterial.
                                                           Besichtigungsstandort (Privathaus – EFH 2000), bei
Termin:           Sa., 21.05.2022, 14:00 – 17:00 Uhr
                                                           dem dieses Modell bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
Ort:              Form & Pflanze Betrieb,
                                                           Termin:            Di., 15.02.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
                  Kirchstr. 6, 88299 Leutkirch-
                                                           Ort:               Arnach
                  Reichenhofen
                                                           Leitung:           Dr. Ulrich Walz, Energiebündnis
Leitung:          Sarah Müller-Koch
                                                           Gebühr:            7 Euro
Gebühr:           15 Euro

Nr. 10003                                                  Nr. 10005
Minicamper – Ausbau selber gemacht                         Solarexkursion mit dem Energiebündnis
Individuell, kompakt & günstig                             Neubau: Photovoltaik, Erdwärme, Energiespeicher &
                                                           E-Auto
Minicamper sind aktuell voll im Trend.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Auto in einen flexiblen    Speziell in dieser Exkursion erhalten die Teilnehmer
Minicamper umgestalten können. Das Einführungs-            einen exklusiven Einblick in die Themen "Photovoltaik,
seminar vermittelt die wichtigsten Planungsschritte:       Erdwärme, Energiespeicher, Hybrid- und E-Auto". Die
Vor- und Nachteile eines Minicampers, welche Autos         Exkursion führt zu einem Besichtigungsstandort (Privat-
geeignet sind, was technisch umsetzbar ist, Details zu     haus - Neubau), bei dem dieses Modell bereits erfolg-
verschiedenen Themenbereichen, sicherheitsrelevan-         reich umgesetzt wurde.
te Aspekte, Kostenkalkulation von Minimalausstattung       Termin:            Di., 08.03.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
bis zur autarken Variante. Direkt danach geht's zum        Ort:               Bad Wurzach
praktischen Teil, in dem gezeigt wird, wie aus einem       Leitung:           Christine Baier, Energiebündnis
normalen Auto ein ausgebauter Minicamper wird. Wie         Gebühr:            7 Euro
Bett, Küche, Möbel etc. eingebaut sind und was es an
Zubehör gibt.                                              Nr. 10006
Alle Teilnehmenden erhalten ein 15-seitiges Skript, in     Solarexkursion mit dem Energiebündnis
dem alle wichtigen Details aufgelistet sind.               Altbau: Photovoltaik, Luftwärmepumpe, Hybrid +
Bitte mitbringen: Schreibmaterial.                         E-Auto
Termine:           Mo., 16.05.2022, 18:00 – 21:00 Uhr      Speziell in dieser Exkursion erhalten die Teilnehmer
                   Di., 17.05.2022, 18:00 – 21:00 Uhr      einen exklusiven Einblick in die Themen "Kombination
Ort:               Firma Ehrmann, Ziegelwiesenweg 6        PV aus 2015 und PVÜ20, Luftwärmepumpe, Hybrid- und
Leitung:           Lisa Vandea                             E-Auto". Die Exkursion führt zu einem Besichtigungs-
Gebühr:            77 Euro                                 standort (Privathaus - Altbau), bei dem dieses Modell
                                                           bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
                                                           Termin:            Di., 15.03.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
                                                           Ort:               Bad Wurzach
                                                           Leitung:           Christine Baier, Energiebündnis
                                                           Gebühr:            7 Euro

E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                               5
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Politik – Gesellschaft – Umwelt

Nr. 10007                                                           Nr. 10010                                    NEU!
Solarexkursion mit dem Energiebündnis                               Farbe – ja bitte! Aber wie?
Älteres EFH: Heizungsintegration, Hybrid- und E-Auto,               Workshop für Häuslebauer, Neueinrichter und
Pelletheizung & Thermographie                                       Renovierer
Speziell in dieser Exkursion erhalten die Teilnehmer                Verbraucherbefragungen haben ergeben: Der Wunsch
einen exklusiven Einblick in die Themen "PV neu 9,9                 nach mehr Farbe in den eigenen vier Wänden ist groß.
KW + PVÜ20, Speicher, Heizungsintegration, Hybrid- und              Aber mindestens genau so groß ist die Angst vor Fehl-
E-Auto, Pelletheizung, Thermographie". Die Exkursion                käufen. Bei einem Kleidungsstück den falschen Griff
führt zu einem Besichtigungsstandort (älteres EFH), bei             getan zu haben ist zwar ärgerlich, jedoch noch relativ
dem dieses Modell bereits erfolgreich umgesetzt wurde.              leicht zu verschmerzen - aber der falsche Boden, die
Termin:            Do., 24.03.2022, 18:00 – 19:30 Uhr               falsche Wandfarbe oder die teuren, neuen Gardinen? In
Ort:               Bad Waldsee                                      dem Workshop vermittelt Franziska Zingel, Farbgestalte-
Leitung:           Dr. Ulrich Walz, Energiebündnis                  rin, wann Farben und Materialien harmonisch miteinan-
Gebühr:            7 Euro                                           der sind, und welche Stimmung sie vermitteln: einfach,
                                                                    anschaulich und nachvollziehbar! Nach einem kurzen,
Nr. 10008                                                           reich bebilderten theoretischem Teil, erarbeiten wir
Solarexkursion mit dem Energiebündnis                               unterschiedliche Raumstimmungen anhand von Colla-
Älteres EFH: Brauchwassererwärmung, Solarpionier                    gen und Sie erkennen ganz leicht, welche Ihren Bedürf-
Speziell in dieser Exkursion erhalten die Teilnehmer                nissen am meisten entspricht. Sie werden danach in der
einen exklusiven Einblick in die Themen PV aus 2010,                Lage sein, Ihre Wohnung ganz nach Ihren Vorstellungen
Speicher, Brauchwassererwärmung, mehrere Anlagen".                  in Ihr Traumambiente zu verwandeln.
Die Exkursion führt zu einem Besichtigungsstandort                  Termin:            Sa., 28.05.2022, 9:00 – 15:00 Uhr
(älteres EFH), bei dem dieses Modell bereits erfolgreich            Ort:               Maria Rosengarten,
umgesetzt wurde.                                                                       Nebenraum Sitzungssaal, EG
Termin:            Do., 21.04.2022, 18:00 – 19:30 Uhr               Leitung:           Franziska Zingel
Ort:               Bad Waldsee                                      Gebühr:            74 Euro
Leitung:           Christine Baier, Energiebündnis
Gebühr:            7 Euro                                           Nr. 10101
                                                                    Gruselige Stadtführung durch Bad Wurzach
                                                                    Die besondere Führung mit Paul Sägmüller
Nr. 10009                                 NEU!
Vom Werksverkehr zum Reiseunternehmen                               Geister, Gespenster, arme Seelen? Das hat es in früheren
Betriebsbesichtigung bei der Firma Ehrmann Reisen                   Jahren auch in Bad Wurzach gegeben. Und die Schrättele
                                                                    sollen des Nachts nicht nur die Leute sondern auch das
                                                                    Vieh im Stall geplagt haben. Die Hexen und der Teufel
                                                                    waren damals in der Vorstellung der Bevölkerung beinahe
                                                                    allgegenwärtig. Angeblich sollen sie Krankheiten sowie
                                                                    Schadens- und Wetterzauber verursacht haben.
                                                                    Das Böse war beinahe immer und überall. Bei dieser
                                                                    besonderen Stadtführung erfahren Sie einiges zum The-
                                                                    ma Aberglaube in alten Zeiten - wovor sich die Menschen
                                                                    gefürchtet und gegruselt haben und wie sie versucht ha-
                                                                    ben, dieses Übel abzuwehren.
                                                                    Termin:           Fr., 25.03.2022, 19:30 – 21:00 Uhr
                                       Bildquelle: Ehrmann Reisen
                                                                    Ort:              Friedhof Bad Wurzach
Bis 1954 wurden die Arbeiter und Arbeiterinnen der                                    Eingang beim Friedhofsweg
damaligen Weberei Ehrmann mit dem Lastwagen zur                     Leitung:          Paul Sägmüller
Arbeit in die Fabrik gebracht.                                      Gebühr:           9 Euro
Heute befördert das Omnibusunternehmen Ehrmann
Reisen seine Reisegäste in den modernsten Omnibus-                  Nr. 10102                                    NEU!
sen, sowohl im öffentlichen Personennahverkehr als                  Eine lange Mördernacht
auch im Busreiseverkehr in ganz Europa. Werfen Sie mit              Vortrag mit Paul Sägmüller
uns einen Blick hinter die Kulissen eines modernen                  Serienmörder, Massenmörder, Kannibalen, Frauen- und
familiengeführten Omnibusunternehmens.                              Kinderschänder, Wahnsinnige und Triebtäter nicht nur
Termin:            Fr, 25.03.2022, 18:00 – 19:30 Uhr                des 20. Jahrhunderts, sondern auch aus früheren Zeiten
Ort + Leitung:     Ehrmann Reisen, Ziegelwiesenweg 6                werden in diesem Vortrag vorgestellt. Das Schlimme
Gebühr:            4 Euro                                           daran ist: Diese Personen haben wirklich existiert, die
                                                                    geschilderten Gräueltaten sind alle tatsächlich passiert.
                                                                    Haarmann, Kürten, Denke und etliche andere werden
 Schon gewusst?
                                                                    vorgestellt. Aber auch die Henker und die Hinrichtungs-
                                                                    methoden kommen nicht zu kurz.
 Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.                             Termin:            Fr., 29.04.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
 Wir informieren Sie nur, falls der Kurs bereits voll               Ort:               Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG
 ist, abgesagt wird oder sich etwas ändert.                         Leitung:           Paul Sägmüller
                                                                    Gebühr:            9 Euro

6                                                                          Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302 3110
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Politik – Gesellschaft – Umwelt

Nr. 10201                                                     Nr. 10502
Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum                      Kinesiologie für Schulkinder
Präventionsvortrag der Kriminalpolizei Ravensburg             Gezielte Bewegungen in bestimmten Übungen dienen
Vortrag für Frauen ab 16 Jahre.                               dem Ziel, die Gehirnhälften besser miteinander zu verbin-
Viele Frauen haben schon Erfahrungen mit Belästigungen        den und dadurch das Lernen zu erleichtern, z.B. die Lese-
in der Öffentlichkeit gemacht. Doch können Frauen des-        fertigkeit, die Schreibfertigkeit und das selbständige Ler-
halb nicht mehr alleine unterwegs sein? Passieren bei         nen. Die Konzentration wird ebenso gefördert. Auch eine
Dunkelheit in der Öffentlichkeit die schlimmsten Dinge?       Rechtschreibstrategie wird in diesem Kurs demonstriert.
Müssen Frauen sich deshalb einschränken?                      Wer innerlich Wortbilder gespeichert hat, dem fällt es
Nicht mit uns! Zusammen mit der Kriminalpolizei               leichter, gute Leistungen im Rechtschreiben zu erbringen.
Ravensburg setzen wir uns dafür ein, dass Sie "Sicher. Un-    Fragen wie "Was steckt hinter dem Blackout bei der Klas-
terwegs." sind. Im Vortrag lernen Sie, selbstsicher zu wer-   senarbeit/Prüfung?" und "Wie kann ich dem Blackout
den, ihre Handlungskompetenz zu stärken und mögliche          vorbeugen?" werden im Kurs thematisiert. Hinweis: Die
Risiken zu erkennen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial.       Wirksamkeit der Kinesiologie ist wissenschaftlich nicht
Termin:           Do., 07.04.2022, 17:00 - 18:30 Uhr          nachgewiesen. Bitte mitbringen: Getränk, Schreibmaterial.
Ort:              Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG         Termin:            Sa., 26.03.2022, 16:00 - 18:30 Uhr
Leitung:          Sigrid Blenke, Kriminalpolizei              Ort:               Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG
Gebühr:           kostenfrei                                  Leitung:           Rita Jeni
                                                              Gebühr:            18 Euro (1 Kind und 1 Erwachsener)
Nr. 10301                                    NEU!
Sicher ins Mamaglück                                          Nr. 10503                                    NEU!
Anleitung durch den Paragraphendschungel                      Happy Family – Gemeinsam als Familie schaffen wir das
Sie sind schwanger und freuen sich auf die bevorstehen-       Sie lernen, wie man Familienthemen (Ordnung, Einkaufen,
de Zeit. Aber bei dem Gedanken an Recht, Behörden und         Organisation, Freizeit) entspannt regeln und erleben kann
Anträge wird Ihnen unwohl? Erfahren Sie in diesem Vor-        und wie alle Familienmitglieder aus innerem Antrieb moti-
trag, wie Sie rechtssicher durch Schwangerschaft und          viert werden können, sich kooperativ und eigenständig für
Elternzeit kommen und Anträge mit Leichtigkeit meistern.      ein glückliches Familienleben einzubringen. Materialkos-
Die Dozentin gibt Ihnen einen kompakten Überblick über        ten in Höhe von 5 Euro werden im Kurs abgerechnet.
die wichtigsten, arbeitsrechtlichen und behördlichen          Termin:           Di., 12.04.2022, 18:15 - 21:45 Uhr
Schritte während der Schwangerschaft und Elternzeit.          Ort:              Maria Rosengarten,
Themen sind unter anderem: Mitteilung der Schwanger-                            Sitzungssaal/Nebenraum, EG
schaft, Gesundheitsschutz und Beschäftigungsverbot,           Leitung:          Ute Moßbrucker
finanzielle Absicherung, Mutterschutzfristen, Anmeldung       Gebühr:           34 Euro
der Elternzeit sowie Erwerbstätigkeit während der Eltern-
zeit. Freuen Sie sich auf einen informativen Vormittag.       Nr. 10601
Bitte mitbringen: Schreibmaterial.                            Lebensgestalter – Dem Leben die richtige Richtung geben
Termin:            Sa., 05.03.2022, 9:00 - 12:00 Uhr          Ganz nach dem Motto "Des eigenen Glückes Schmid sein"
Ort:               Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG        zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie Ihr Leben selbst besser
Leitung:           Christina Gleinser                         führen können und Ihr Leben zu einem lebendigen Le-
Gebühr:            15 Euro                                    benstraum gestalten können. Im Vortrag erhalten Sie Moti-
                                                              vation und Impulse, wie Sie Ihr Leben und Ihre Zukunft
Nr. 10501                                                     eigenständig und selbstbewusst gestalten können.
Stoffwindeln - Die nachhaltige Alternative                    Termin:          Fr., 04.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Stoffwindeln sind nicht mehr das, was sie früher mal          Ort:             Maria Rosengarten,
waren. Mit modernen Stoffwindeln schützt man die Haut                          Sitzungssaal/Nebenraum, EG
des Babys, spart viel Geld und lebt umweltfreundlicher.       Leitung:         Kai Alexander Doster
Außerdem sind die Stoffwindeln von heute einfach in der       Gebühr:          8 Euro
Handhabung und haben tolle Designs. Werdende Eltern,
die sich für das Wickeln mit Stoff interessieren und          Nr. 10602
Eltern, die eine nachhaltigere Alternative zum                Frühjahrsputz – Altes loslassen und Neues begrüßen
herkömmlichen Wickeln suchen, lernen in diesem Kurs           Oftmals tragen wir „Altes“ in uns und halten an ausgedien-
alle Stoffwindelsysteme kennen. Wir üben das richtige         ten, veralteten jedoch so vertrauten Verhaltensmustern
Anlegen an Wickelpuppen und ihr bekommt gezeigt, wie          fest. Wir wissen und spüren insgeheim, dass es an der Zeit
man die Windeln richtig lagert und wäscht.                    wäre, gewisse Dinge im Leben zu verändern. Möchten Sie
Termin:            Sa., 02.04.2022, 9:00 - 12:00 Uhr          selbstbewusster und selbstbestimmter leben? Wir laden
Ort:               Maria Rosengarten,                         Sie ein, alte und ausgediente Verhaltensmuster, destruktive
                   Sitzungssaal/Nebenraum, EG                 Gedanken, klein machende Überzeugungen loszulassen
Leitung:           Elisa Weiß                                 und damit Raum zu schaffen für Neues. Nutzen Sie die
Gebühr:            17 Euro                                    Kraft des Frühlings, des Neubeginns und gehen Sie mit
                                                              diesem Vortrag den ersten Schritt in eine neue Richtung.
                                                              Termin:            Fr., 18.03.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
                                                              Ort:               Maria Rosengarten,
                                                                                 Sitzungssaal/Nebenraum, EG
                                                              Leitung:           Kai Alexander Doster
                                                              Gebühr:            8 Euro

E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                                     7
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Kultur – Gestalten

Nr. 20001                                                      Nr. 20201
Vorher, nachher – ein neuer Typ                                Kreatives Schreiben als Kraftquelle und Ventil
Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten           Lassen Sie sich durch den Austausch mit Gleichgesinnten
immer auf den Charakter des einzelnen Typs                     und dem Feedback der Dozentin neu inspirieren.
zugeschnitten sein. Die unpassende Frisur, Haarfarbe,          Neben kreativen Schreibübungen widmet sich der Kurs
Brille oder das unpassende Make-up lassen ein fal-             Ihrem individuellen Kreativprojekt, ganz egal welcher Art.
sches Bild Ihres Äußeren erscheinen. In diesem Kurs            Aber auch ohne eigenes Projekt oder Vorerfahrungen im
erfahren Sie von einem professionellen Maskenbildner,          Schreiben ist eine Teilnahme möglich. Die Kursleiterin ist
wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen kön-          Autorin, Illustratorin, Literarische Agentin und eine langjäh-
nen. Sie bekommen Tipps für Ihre neue Frisur, Haar-            rige und erfahrene Dozentin für Schreibwerkstätten.
farbe, Brille und Ihr neues Make-up.                           Eine 75-minütige Pause ist eingeplant.
Jeder Teilnehmer wird umfassend und individuell bera-          Bitte mitbringen: Schreibmaterial, eigene Ideen in Text und
ten. Materialkosten in Höhe von ca. 6 Euro werden im           Bild (soweit vorhanden).
Kurs abgerechnet.                                              Termin:             Sa., 23.07.2022, 10:30 – 17:00 Uhr
Bitte mitbringen: Fotoapparat, Schreibmaterial,                Ort:                Werkrealschule, Zi. 305, 2. OG
Handtuch, Handspiegel, Make-up, Haarutensilien.                Leitung:            Anja Kislich
Termin:            Mi., 01.06.2022, 18:00 – 21:00 Uhr          Gebühr:             43 Euro
Ort:               Werkrealschule, Zi. 102, EG
Leitung:           Ayhan Hardaldali                            Nr. 20202                                    NEU!
Gebühr:            43 Euro                                     Von der Idee zum Buch
                                                               Sie wollten schon immer ihr eigenes Buch schreiben?
Nr. 20002                                                      Ihre Gedichte oder Ihren selbst verfassten Roman veröf-
Hochsteckfrisuren – frech, elegant & stylisch                  fentlichen? Oder vielleicht einen Bildband oder ein Sach-
Mit langen Haaren kann man variable Frisuren stylen -          buch? In einer Mini-Auflage von nur einem Exemplar, fünf
ob elegant, frech oder stylisch. Der erfahrene Haarstylist     oder 20 Stück oder gleich 500? Wie kann man da vorge-
Ayhan Hardaldali zeigt Ihnen, was mit ein paar Haarklam-       hen? Welche Möglichkeiten gibt es, für seine Idee einen
mern alles möglich ist. Sie bekommen viele Tipps und           Verlag oder sonstigen Herausgeber gewinnen? Oder doch
Tricks, wie Sie mehr aus Ihren langen Haaren machen            nur ein paar Bücher drucken lassen, vielleicht als persönli-
können. Mit den Anweisungen des Dozenten können Sie            che Geschenke und ohne finanzielles Risiko? Die Möglich-
Schritt für Schritt alles umsetzen. Materialkosten in Höhe     keiten sind groß. Allein schon ob das Druckwerk geheftet,
von ca. 3 Euro werden im Kurs abgerechnet.                     als Paperback oder gebunden sein soll ist nicht nur eine
Bitte mitbringen: Haarklammern, Haarschmuck,                   finanzielle Überlegung. Diese und viele andere Themen
Haargummis, Accessoires, Stielkamm, Bürste.                    werden an diesem Abend behandelt. Paul Sägmüller -
Termin:             Di., 12.04.2022, 18:00 – 21:00 Uhr         selbst Autor im Bereich Heimatkunde gibt Tipps und
Ort:                Werkrealschule, Zi. 102, EG                seine Erfahrungen zu Buchherstellung und Vermarktung
Leitung:            Ayhan Hardaldali                           im finanziell überschaubaren Rahmen weiter. In einer
Gebühr:             40 Euro                                    anschließenden Diskussion können Fragen gestellt und
                                                               Erfahrungen ausgetauscht werden.
Nr. 20003                                    NEU!              Bitte mitbringen: Schreibmaterial.
Schminken – Nicht nur für Models                               Termin:           Di., 10.05.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
                                                               Ort:              Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG
                                                               Leitung:          Paul Sägmüller
                                                               Gebühr:           12 Euro

                                                               Nr. 20501
                                                               Line Dance für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
                                                               Line Dance ist eine Tanzform, bei der eine Gruppe von
                                                               Tänzer/innen in Reihen („Line“) hinter- und nebeneinander
                                                               tanzen. Der Tanz besteht aus kurzen, sich wiederholenden
In diesem Kurs lernen Sie auch mit wenigen Mitteln             Schrittkombinationen, die synchron von der
schnell und unkompliziert ein für Sie richtiges und alltags-   Gruppe getanzt werden.
taugliches Make-Up zu zaubern, das sich dann auch bei          Getanzt wird zu Country-Musik und zu aktuellen Songs.
Bedarf in ein großes Abend-Makeup verwandeln lässt.            Mit etwas Geduld ist „Line Dance“ einfach zu erlernen und
Wichtiges Basiswissen über Pinsel, Gesichtstyplogie und        macht richtig Spaß. Ganz nebenbei wird das Herz-
welches Produkt für welchen Hauttyp geeignet ist, wird         Kreislauf-System aktiviert und die Koordinationsfähigkeit
ebenso vermittelt. Hier sind alle Altersklassen willkommen,    gefördert. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe (evtl. mit
auch diejenigen, die sich bisher nicht an ein Make-up her-     Absatz), bequeme Kleidung, Getränk.
angewagt haben. Materialkosten in Höhe von ca. 3,50            Dauer:            10 x mittwochs
Euro werden im Kurs abgerechnet.                               Beginn:           16.02.2022, 20:00 – 21:00 Uhr
Bitte mitbringen: Handspiegel, Pinsel (wenn vorhanden).        Ort:              Turn- und Festhalle
Termin:           Fr., 27.05.2022, 18:00 – 21:00 Uhr           Leitung:          Andrea Schmid
Ort:              Maria Rosengarten,                           Gebühr:           50 Euro
                  Besprechungszimmer BWI, EG
Leitung:          Franziska Zingel
Gebühr:           38 Euro

8                                                                     Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302 3110
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Kultur – Gestalten

Nr. 20502                                                         Nr. 20505
Poi-Workshop für Kinder, Erwachsene und Großeltern                Discofox – der absolute Klassiker
Kennt ihr Licht- und Feuerpoi? Schwingelemente, die über-         Stufe 1 – Kurs 2
wiegend bei Vorführungen z.B. auf Märkten und bei Feiern          Kursbeschreibung siehe Nr. 20504.
zu sehen sind? In unserem Workshop lernt ihr in einem Mix         Dauer:           4 x dienstags
aus lockerer Bewegung und Koordination den perfekten              Beginn:          29.03.2022, 20:20 – 21:15 Uhr
Einstieg in diese Technik, die ursprünglich aus Neuseeland        Ort:             Riedsporthalle, Halle 4
von den Maoris stammt.                                            Leitung:         Tanzschule Götz
In leicht nachvollziehbaren Schritten lernen wir die drei         Gebühr:          37 Euro
Spielebenen kennen und können am Ende des Workshops
schon einige Figuren spielen und zu einer Choreographie           Nr. 20506                                   NEU!
aneinander reihen. Natürlich gibt es auch eine große Aus-         Discofox – der absolute Klassiker
wahl unterschiedlicher Poi zum Ausprobieren, sodass jeder         Stufe 2
Teilnehmer die Unterschiede kennen lernen kann und her-           Hier lernen Sie aufbauend auf den Stufe 1 Kurs weitere,
ausfindet, was ihm am besten liegt. Wer Spaß an Bewegung          interessante Figuren und Kombinationsmöglichkeiten.
hat und Neues auszuprobieren will ist bei dem Kurs genau          Die Möglichkeiten, die Sie auch selbst ausprobieren und
richtig. Egal ob Klein oder Groß - alle Interessierten im Alter   kreieren können sind grenzenlos. Bitte mitbringen: Schuhe
von 8 - 99 Jahren sind herzlich eingeladen.                       mit Sohlen zum leichten Drehen, evtl. Getränk.
Übungsmaterial wird zur Verfügung gestellt und kann nach          Dauer:            4 x dienstags
dem Kurs auf Wunsch gegen einen Unkostenbeitrag                   Beginn:           29.03.2022, 19:15 – 20:15 Uhr
von 10 – 20 Euro erworben werden (Poi, Kursheft).                 Ort:              Riedsporthalle, Halle 4
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe,                   Leitung:          Tanzschule Götz
Getränk und ggf. kleiner Snack.                                   Gebühr:           37 Euro
Termin:            Sa., 07.05.2022, 9:30 – 12:30 Uhr
Ort:               Turn- und Festhalle                            Nr. 20507                                  NEU!
Leitung:           Madeleine Staible und                          Hochzeitstanzkurs
                   Sabine Sparakowski                             Für Brautpaare, Hochzeits- und Ballgäste
Gebühr:            18 Euro

 Werden Sie Kursleiter/in!

 Sie möchten gern Ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Ihr
 Wissen weitergeben? Dann melden Sie sich bei uns!
 Die VHS Bad Wurzach sucht laufend engagierte und
 qualifizierte Kursleiter/innen.

Nr. 20503
Let´s dance – Standard und Lateintänze                            Sie heiraten oder Sie sind auf einer Hochzeit zu Gast? Dann
Paartanz für alle Altersklassen - für Einsteiger, Wiederho-       ist dieser Tanzkurs genau das Richtige für Sie!
ler und Fortgeschrittene (nach Absprache auch einzelne            Hier erlernen Sie die wichtigsten Tänze: Langsamer Walzer,
Anmeldungen möglich).                                             Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott und Blues - in nur vier
Sie lernen ein rundes Grundprogramm in den Tänzen                 Wochen. Auch für Ballgäste geeignet, um auf jeder Veran-
Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott sowie Cha-              staltung das Tanzbein schwingen zu können! Bitte mitbrin-
Cha-Cha, Rumba und Jive. Nicht nur die Figurenfolgen              gen: Schuhe mit Sohlen zum leichten Drehen, evtl. Getränk.
sind wichtig sondern auch eine gute Haltung und Technik,          Dauer:            4 x mittwochs
denn diese erzeugen den Fluss und den Schwung der                 Beginn:           06.04.2022, 20:15 – 21:15 Uhr
Bewegung. Freuen Sie sich auf die Geselligkeit.                   Ort:              Riedsporthalle, Halle 4
Gemeinsames Lernen mit Gleichgesinnten verbindet.                 Leitung:          Tanzschule Götz
Dauer:             7 x freitags                                   Gebühr:           37 Euro
Beginn:            18.02.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort:              Werkrealschule, Foyer                           Nr. 20508
Leitung:           Heinz und Ulla Kautenberger                    Salsa Cubana – Grund- und Aufbaukurs
Gebühr:           63 Euro                                         Salsa Cubana - so wie er auf den Straßen Havannas getanzt
                                                                  wird. Pure Lebensfreude, lebendig und rhythmisch. Genau
Nr. 20504                                                         das wollen wir in unserem Kurs vermitteln. Einmal abtau-
Discofox – der absolute Klassiker                                 chen in die tolle Welt des Salsas und mal kurz den Alltag
Stufe 1 – Kurs 1                                                  hinter sich lassen. Bitte paarweise anmelden.
Einer der variationsreichsten Tänze – ein Schritt, viele          Bitte mitbringen: bequeme Schuhe.
Möglichkeiten. Discofox lässt sich auf fast jede Musik tan-       Termine:           Sa., 05.03.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
zen. Lernen Sie Grundschrittvariationen, Platzwechsel,                               So., 06.03.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
schnelle Drehungen und interessante Wickelfiguren.                                   Sa., 12.03.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Dauer:             4 x dienstags                                                     So., 13.03.2022, 17:00 – 19:00 Uhr
Beginn:            15.02.2022, 20:15 – 21:15 Uhr                  Ort:               Riedsporthalle,
Ort:              Riedsporthalle, Halle 4                                            Gymnastikraum bei Halle 4
Leitung:           Tanzschule Götz                                Leitung:           Mauricio Agostinho De Chimuco
Gebühr:           37 Euro                                         Gebühr:            48 Euro
E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                                       9
Frühjahr/Sommer 2022 natürlich . einleuchtend - www.vhs-bad-wurzach.de - VHS Bad Wurzach
Kultur – Gestalten

Nr. 20701                                                                  Nr. 20901
Handlettering-Workshop für Anfänger                                        Der Zauber der Posamentenknöpfe – für Anfänger
Schritt für Schritt zu eigenen Schriftkunstwerken - es ist                 Die Posamentenknopfmacherei ist ein altes, fast verges-
angesagter denn je Stifte wieder selbst in die Hand zu                     senes Handwerk, das im Moment wieder sehr beliebt ist.
nehmen und Buchstaben auf dem Papier tanzen zu las-                        Man kennt den Posamentenknopf unter anderem von
sen. Ob für Einladungen, Grußkarten, Geschenke oder                        Trachten. Dabei werden Holzrohlinge mit farbigen Garnen
Etiketten - Handlettering ist vielseitig kreativ einsetzbar.               und verschiedenen Mustern umwickelt und gewebt. Sie
Die Handlettering-Künstlerin Jasmin Stiefenhofer führt                     sind in ihrer farbenfrohen Vielfalt ein echter Blickfang. In
Sie in die moderne Kalligraphie und die Kunst des Buch-                    diesem Kurs erlernt man zuerst die einfache Technik und
staben-Malens ein. Bitte mitbringen: Getränk.                              bekommt Tipps zum Weiterarbeiten, um diese Knöpfe in
Termin:             Sa., 26.03.2022, 14:30 – 18:30 Uhr                     bunten Farben und Varianten herzustellen. Materialkos-
Ort:                Realschule, Kunstraum, Zi. E.19, EG                    ten in Höhe von ca. 7 € werden direkt im Kurs
Leitung:            Jasmin Stiefenhofer                                    abgerechnet. Bitte mitbringen: Schere, verschieden starke
Gebühr:             32 Euro (inkl. Materialkosten)                         Näh- und Sticknadeln, feine Garne (falls vorhanden).
                                                                           Termin:            Fr., 18.03.2022, 18:00 – 22:00 Uhr
Nr. 20702                                    NEU!                          Ort:               Maria Rosengarten, Kapitelsaal, 2.OG
Doodling-Kurs                                                              Leitung:           Kerstin Waizenegger
Doodling beschreibt schönes Kritzeln auf Papier.                           Gebühr:            20 Euro
Einfache Muster aneinandergereiht lassen ein tolles klei-
nes Kunstwerk auf 9 x 9 cm Kärtchen entstehen. Diese                       Nr. 20902
Kunst wirkt sehr meditativ, genauso wie das gestalten von                  Nassfilzen
Mandalas, welche sich stets auf die Mitte des Papier-                      Hülle für Kirschkernkissen und kleine Tasche/Etui filzen
stücks konzentrieren und sich mehr und mehr durch wie-                     Fertigen Sie eine Hülle für ein wärmendes Kirschkernkis-
derkehrende Formen und Elemente kreisförmig entfalten.                     sen, eine kleine Tasche als Hülle für Handy/Brille, Schlüs-
Bitte mitbringen: Getränk.                                                 sel und Kosmetik an. Je nach Kreativität, Lust und Laune
Termin:           Mo., 04.07.2022, 17:30 – 20:30 Uhr                       werden verschieden farbige Wollarten und Wollfarben
Ort:              Realschule, Kunstraum, Zi. E.19, EG                      verfilzt. Von der Kursleiterin werden Wolle, Kirschkernkis-
Leitung:          Jasmin Stiefenhofer                                      sen und Filzmuster mitgebracht, bei speziellen Farbwün-
Gebühr:           22 Euro (inkl. Materialkosten)                           schen bitte Vorbestellung telefonisch unter: 07565-1867.
                                                                           Materialkosten in Höhe von ca. 5 Euro je nach verbrauch-
                                                                           tem Material werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbrin-
                                                                           gen: Tüte für den Heimtransport der feuchten Filzarbeiten
                                                                           und Handtücher (ein großes und ein kleines Handtuch),
                                                                           Kernseife, Nadel und grünen Faden, Filznadel mittel,
                                                                           Filzschaummatte, Fliegengitter, Wassersprühflasche und
                                                                           Noppenfolie ca. 1 x 2 m, Getränk und evtl. kleinen Imbiss.
                                                                           Termin:            Fr., 01.04.2022, 17:30 – 22:00 Uhr
                                                                           Ort:               SBBZ, U.10, UG
                                                                           Leitung:           Kerstin Waizenegger
                                                                           Gebühr:            23 Euro
                                         Bildquelle: Jasmin Stiefenhofer
                                                                           Nr. 20903
Nr. 20703                                                                  Nassfilzen
Aquarellmalen für Anfänger                                                 Sitzfellchen filzen aus Rohwolle
Im Kurs frischen wir unsere Aquarellkünste auf.                            Im Kurs wird loses Vlies oder die einzelnen Locken von
Die Dozentin geht auf besondere Mal-Wünsche der                            verschiedenen Schafrassen – kurz, lang, glatt, lockig, hell,
Kursteilnehmer ein.                                                        braun mit heißem Wasser und Seife so verfilzt, dass sie
Bitte mitbringen: vorhandene Malutensilien.                                nach dem speziellen Filzvorgang am Ende auf der Untersei-
Dauer:            6 x donnerstags                                          te haltbar verfilzt sind und auf der Oberseite ihre
Beginn:           03.03.2022, 9:00 – 11:30 Uhr                             Fell-/Haarstruktur behalten. Rohwolle (vorgereinigt) vom
Ort:              Städt. Bauhof, JRK Raum, EG                              eigenen Schaf kann mitgebracht oder gegen Materialkosten
Leitung:          Maria Schad                                              (bitte vorbestellen) bei der Kursleiterin erworben werden.
Gebühr:           50 Euro                                                  Materialkosten in Höhe von ca. 10 bis 15 Euro (je nach
                                                                           Verbrauch und Rasse) werden im Kurs abgerechnet. Bitte
                                                                           mitbringen: passende Kleidung (die schmutzig werden darf),
Bitte beachten:                                                            Plastikhandschuhe, möglichst einen Gartentopfuntersetzer
                                                                           (Durchmesser ca. 50 cm, nur für runde Sitzfellchen),
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bis spätestens                             Noppenfolie ca. 1 x 2m, Kernseife, Fliegengitter/Gaze, 2-3
drei Werktage vor Kursbeginn können Sie sich jedoch                        alte Handtücher.
abmelden (bei Sprachkursen spätestens                                      Termin:             Fr., 24.06.2022, 17:30 – 22:00 Uhr
zwei Werktage vor dem zweiten Kurstermin).                                 Ort:                SBBZ, U.10, UG
                                                                           Leitung:            Kerstin Waizenegger
                                                                           Gebühr:             23 Euro

10                                                                                Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302 3110
Kultur – Gestalten

Nr. 21001                                                                 Nr. 21004                                    NEU!
Goldschmiedekurs                                                          Keramikwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene
Setzen Sie Ihre Ideen in attraktive Schmuckstücke um!                     Im Kurs lernen wir, mit verschiedenen Techniken einer
Bei der Verwirklichung Ihrer Entwürfe werden Sie hand-                    Tonmasse Form zu geben. Ihr könnt Gebrauchsgegenstän-
werklich und künstlerisch vom Kursleiter Wenzel Kreissle                  de wie Vasen, Teller, Schüsseln und Tassen herstellen, aber
unterstützt. Sie fertigen Anhänger, Ringe, Broschen, Kom-                 auch schöne, dekorative Wandarbeiten und Objekte, die der
munionskreuze oder andere Schmuckstücke aus Silber                        eigenen Fantasie entspringen. Die fertigen Stücke werden
oder Gold an. Sie können dabei das Löten und Formtech-                    gebrannt und glasiert. Der Kurs ist für Anfänger und Fortge-
niken sowie das Fassen von Steinen üben. Das Werkzeug                     schrittene vom Kindesalter bis ins Seniorenalter
steht zur Verfügung. Silber und Schmucksteine können Sie                  (6 - 99 Jahre) geeignet. Materialkosten in Höhe von ca. 1
direkt im Kurs erwerben. Materialkosten ab ca. 40 Euro                    Euro pro Kilo Ton und ca. 4 Euro pro Glasur werden im Kurs
sowie eine Werkzeug-Nutzungsgebühr in Höhe von                            abgerechnet. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung (Schürze,
12 Euro werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen:                     altes Hemd), ein Handtuch, ein alter Lappen.
Papier, Pappe, Bleistift, Lineal, Zirkel, Schere, Klebstoff.              Termine:          Do., 10.03.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Termin:            Sa., 19.03.2022, 9:30 – 18:00 Uhr                                        Fr., 11.03.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort + Leitung:     Atelier Wenzel Kreissle, Austr. 10,                                      Fr., 08.04.2022, 14:00 – 16:00 Uhr
                   88319 Aitrach                                          Ort:              Werkrealschule, Werkraum
Gebühr:            55 Euro                                                Leitung:          Markus Brandstetter
                                                                          Gebühr:           30 Euro
Nr. 21002
Mit Feuer und Flamme – Glasperlen herstellen                              Nr. 21101
Im Kurs wird Ihnen der Umgang und das Arbeiten mit                        Digitale Fotografie – so klappt es
verschiedenfarbigen Glasstäben an einem Brenner ver-                      Wochenendworkshop
mittelt. Es werden einfache Grundtechniken des Glasper-                   Wie funktioniert eigentlich meine Kamera? Wie geht das mit
lendrehens erlernt. Jeder hat die Möglichkeit, individuell                der Bewegungsunschärfe und dem verschwommenen Hin-
gestaltete Glasperlen anzufertigen und diese auch zu                      tergrund? Im ersten Teil des Wochenendkurses werden
einem Schmuckstück zu verarbeiten. Da die Perlen meh-                     technische Grundkenntnisse und Basiswissen der Fotogra-
rere Stunden abkühlen müssen, wird das fertige Produkt                    fie vermittelt. Dabei lernen wir die Funktionen der Kamera
zu Ihnen nach Hause geschickt. Bitte mitbringen: alte                     besser kennen und erproben diese auf einem Spaziergang
Kleidung, beschrifteter/frankierter und gepolsterter Brief-               durch die Stadt oder das Ried. Der zweite Teil des Kurses
umschlag für den Versand des Produkts.                                    widmet sich dem Bildaufbau. Mit ganz einfachen Tricks
Termin:           So., 10.04.2022, 14:30 – 17:30 Uhr                      lassen sich spannende Bilder machen. Ob Reisefotografie,
Ort + Leitung:    Schmuckschmiede Hanna Hagg,                             Landschaftsaufnahmen, Portrait oder Veranstaltungsfoto-
                  Tannenweg 25, 87452 Altusried                           grafie - die individuellen Wünsche der Teilnehmer werden
Gebühr:           35 Euro                                                 thematisiert und anhand praktischer Übungen entstehen
                                                                          schon während des Kurses tolle Ergebnisse.
Nr. 21003                                                                 Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex- oder Systemkame-
Blumenkränze binden                                                       ra) mit Modus "M", zugehörige Bedienungsanleitung, Zube-
Ob für einen besonderen Anlass, ein Fotoshooting oder                     hör wie Stativ und Wechselobjektive (falls vorhanden).
einfach weil ihr Freude an DIY-Projekten habt: Blumen-                    Termine:            Sa., 26.03.2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Haarkränze sind aktuell voll im Trend und eignen sich                                         So., 27.03.2022, 9:00 – 17:00 Uhr
dafür perfekt. In diesem Workshop zeigt euch Tamara Jilg                  Ort:                Schulzentrum, Mensa, EG
von "Blumenkind", wie ihr so einen tollen Haarschmuck                     Leitung:            Svenja Kranz
mit professionellen aber einfachen Tricks selbst anferti-                 Gebühr:             77 Euro
gen könnt. Jeder, der Spaß an handwerklichen Dingen,
Blumen und Kreativität hat, findet Freude an diesem                       Nr. 21301
Workshop, ganz egal wie alt ihr seid. Freut euch auf einen                Gitarre für Anfänger – Fortsetzung des Anfängerkurses
schönen Nachmittag und auf wunderschöne Haarkränze!                       Vertiefung der Schlag- und Zupftechniken anhand be-
Sämtliche Materialkosten sind in der Kursgebühr enthal-                   kannter Lieder aus allen Musikstilen. Erlebt einen Streif-
ten. Bitte mitbringen: Gartenschere (wenn vorhanden).                     zug durch die Harmonielehre sowie eine kurze Einführung
Termin:            Sa., 09.04.2022, 16:00 – 18:00 Uhr                     in den Blues. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ort:               SBBZ, U.10, UG                                         Kosten für das Lehrbuch in Höhe von ca. 25 Euro werden
Leitung:           Tamara Jilg                                            im Kurs abgerechnet. Wiedereinsteiger sind herzlich will-
Gebühr:            50 Euro (inkl. Materialkosten)                         kommen. Bitte mitbringen: Gitarre, evtl. Notenständer.
                                                                          Dauer:            10 x montags
                                                                          Beginn:           07.03.2022, 20:00 – 20:45 Uhr
                                                                          Ort:              Realschule, Zi. 205, 2. OG
                                                                          Leitung:          Rainer Uhl
                                                                          Gebühr:           40 Euro

                                         Bildquelle: Anna B. Fotografie

E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                                                11
Kultur – Gestalten

Nr. 21302                                                        Nr. 21303
Gitarre und Ukulele für Fortgeschrittene                         Gitarre für Fortgeschrittene
Lieder, die man kennt                                            Kinderlieder spielen
Vom Volkslied zum Rockklassiker werden die bekann-
testen Lieder des "Fetenbuches für Jung und Alt" an-
hand verschiedener Schlag- und Zupfmustern erarbei-
tet. Es sollten elementare Grundkenntnisse in Griff-,
Schlag- und Zupftechnik vorhanden sein. Kosten für
das Lehrbuch in Höhe von ca. 25 Euro werden im Kurs
abgerechnet.
Bitte mitbringen: Gitarre, evtl. Notenständer.
Dauer:             10 x montags
Beginn:            07.03.2022, 19:00 – 19:45 Uhr
Ort:               Realschule, Zi. 205, 2. OG
Leitung:           Rainer Uhl
Gebühr:            40 Euro
                                                                 Dieser Kurs richtet sich alle Spieler, die gerne für und mit
                                                                 Kindern singen. Spiel- und Mitmachlieder sowie Lieder zu
                                                                 den verschiedenen Jahreszeiten stehen auf dem Pro-
 Bitte beachten                                                  gramm. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Spieler,
                                                                 die über elementare Kenntnisse in Griff- und Schlagtech-
 Informationen zu unseren neuen Aktionen                         nik verfügen. Kosten für das Lehrbuch in Höhe von ca. 25
 „Gruppenrabatt“ und „Kunden werben Kunden“ finden               Euro werden im Kurs abgerechnet. Die Mittagspause ist
 Sie im Programmheft auf Seite 31.                               von 12:00 – 14:00 eingeplant.
                                                                 Bitte mitbringen: Gitarre, evtl. Notenständer.
 Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie von den               Termin:           Sa., 07.05.2022, 10:00 – 16:00 Uhr
 neuen Angeboten!                                                Ort:              Realschule, Zi. 205, 2. OG
                                                                 Leitung:          Rainer Uhl
                                                                 Gebühr:           20 Euro

          UNS BEWEGEN IDEEN

     Wir sind Impulsgeber für die moderne
     Bau- und Industrietechnologie und
     haben die Automatisierung aktiv
     vorangetrieben. Mit innovativen
     Lösungen optimieren wir täglich die
     Arbeit unserer Kunden.
     Bewegen Sie sich mit uns nach vorne
     und werden Teil unserer Ideen.

     WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS
     Unsere aktuellen Stellenangebote und weitere Details finden Sie unter www.lissmac.com/unternehmen/karriere

     Unsere Personalreferentinnen Tamara Mönig und Anja Wolf stehen Ihnen als erste Ansprechpartnerinnen rund um das
     Thema Bewerbung gerne zur Verfügung. Sie beantworten Ihnen alle Fragen zu den aktuellen Stellenausschreibungen
     oder zum Bewerbungsprozess. Initiativbewerbungen nehmen wir ebenfalls gerne entgegen.

     LISSMAC Maschinenbau GmbH               Tamara Mönig                    Anja Wolf
     Lanzstraße 4                            t.moenig@lissmac.com            a.wolf@lissmac.com
     88410 Bad Wurzach                       07564 307-320                   07564 307-202

12                                                                      Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302 3110
Gesundheit

Nr. 30001                                   NEU!             Nr. 30004                                    NEU!
Geburtsvorbereitung                                          Kinderwagen-Fitness im Kurpark
Eine Frau hat im Laufe ihrer Schwangerschaft viele           Sie möchten zusammen mit Ihrem Kind wieder mit dem
Fragen rund um die Geburt und die Zeit danach.               Fitnesstraining starten? Dann ist der Kurs genau das Rich-
Bei diesem Kurs in angenehmer Atmosphäre gibt Ihnen          tige. Das Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körperge-
die Dozentin gerne ihr Wissen über Geburtsablauf, At-        wicht führt zu mehr Fitness, Schmerzfreiheit und Beweg-
mung, Schmerzbekämpfung, Geburtspositionen und vie-          lichkeit im Alltag. Es geht mit Kinderwagen, Fahrradhänger
les mehr weiter. Sie werden mit verschiedenen Entspan-       oder der Bauchtrage los in den Kurpark.
nungs- und Partnerübungen optimal auf die Geburt vorbe-      Wir sind auf den Wegen im Park unterwegs und machen
reitet. Außerdem bietet dieser Kurs die Möglichkeit, ande-   während dem Spazieren an Parkbänken und am Kinderwa-
re werdende Mütter kennenzulernen und sich auszutau-         gen Übungen für den ganzen Körper. Die Übungen können
schen. Bitte mitbringen: Stillkissen, bequeme Kleidung,      für jedes Fitnesslevel angepasst werden.
Schreibmaterial. Bezuschussung über die Krankenkasse         Bitte mitbringen: Getränk, wetterangepasste Sportbeklei-
möglich.                                                     dung, ggf. Sonnen- und Insektenschutz, Theraband (kann
Dauer:            7 x donnerstags                            für 10 Euro vor Ort gekauft werden, bitte vorbestellen bei
                  (davon 1 Partnertermin)                    der vhs).
Beginn:           17.02.2022, 8:30 – 10:30 Uhr               Dauer:              5 x montags
Ort:              Wengener Str. 16, Haidgau                  Beginn:             14.02.2022, 9:30 – 10:30 Uhr
Leitung:          Birgit Dimmler                             Ort:                Kurpark, Brunnen vor dem Kurhaus
Gebühr:           155 Euro                                   Leitung:            Oliver Kolb
                                                             Gebühr:             54 Euro

                                                             Nr. 30005
                                                             Harmonische Babymassage
                                                             Für Babys im Alter von ca. sechs Wochen bis ca. sechs
                                                             Monaten. Die harmonische Babymassage ist eine wun-
                                                             dervolle Möglichkeit, Ihrem Baby auf ganz einfache und
                                                             natürliche Art Geborgenheit, Ruhe, Entspannung und
                                                             Liebe zu geben. Sie wirkt nicht nur beruhigend und ent-
                                                             spannend, sondern unterstützt zusätzlich eine gesunde
                                                             und störungsfreie Entwicklung. Denn mit speziellen Grif-
                                                             fen fördern Sie ganz gezielt bestimmte körperliche Ent-
Nr. 30002                                  NEU!              wicklungsabläufe Ihres Babys. Wohltuende Sinnesreize
Rückbildungsgymnastik                                        wie Farben, Düfte und Musik runden die Massage ab.
Dieser Kurs bietet Frauen ab ca. acht Wochen nach der        Bitte mitbringen: 2 Handtücher, wasserdichte Unterlage.
Geburt (bzw. zwölf Wochen nach Kaiserschnitt) eine           Bezuschussung über die Krankenkasse möglich.
ausgewogene Mischung aus Rückbildungsgymnastik,              Dauer:            5 x mittwochs
Entspannung und Austausch. Die umfangreichen                 Beginn:           27.04.2022, 10:30 – 11:30 Uhr
Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und            Ort:              Wengener Str. 16, Haidgau
Rückenmuskulatur steigern das körperliche und see-           Leitung:          Birgit Dimmler
lisch Wohlbefinden und unterstützen die gesunde Kör-         Gebühr:           64 Euro
perhaltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
Schreibmaterial. Bezuschussung über die Krankenkasse         Nr. 30006                                    NEU!
möglich.                                                     BabySteps® Mini (2 – 6 Monate)
Dauer:            7 x mittwochs                              BabySteps® ist ein ganzheitlicher Baby-Kurs, der alle
Beginn:           27.04.2022, 8:30 – 9:45 Uhr                klassischen Elemente wie Singen, spielen, Schoss -und
Ort:              Wengener Str. 16, Haidgau                  Kniereiterspiele beinhaltet. Im BabySteps Kurs werden
Leitung:          Birgit Dimmler                             wahrnehmungsfördernde Spiele angeboten. Die Sinnes-
Gebühr:           105 Euro                                   wahrnehmung und die sensomotorische Entwicklung des
                                                             Babys wird spielerisch gefördert. Wir sprechen über alle
Nr. 30003                                    NEU!            Themen, die für Eltern im ersten Lebensjahr interessant
Rückbildung mit Baby                                         sind und Sie haben die Gelegenheit, Erfahrungen im Zu-
Die durch Schwangerschaft und Geburt veränderte              sammenleben mit Ihrem Baby auszutauschen. Auch Ihr
Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird               Baby profitiert und erlebt den sozialen Kontakt mit ande-
durch gezielte Übungen gestärkt. Ebenso werden               ren Babys. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Bitte
Beine und Po trainiert. Das Kind wird aktiv miteinbe-        mitbringen: Handtuch.
zogen, was auch die kindliche Entwicklung fördert.           Dauer:            6 x freitags
Bitte mitbringen: Großes Handtuch, Getränk, rutsch-          Beginn:           13.05.2022, 9:00 – 10:00 Uhr
feste Socken.                                                Ort:              Propst-Kügelin-Str. 8/1,
Dauer:            10 x freitags                                                88339 Bad Waldsee
Beginn:           18.02.2022, 9:30 – 10:30 Uhr               Leitung:          Carina Ludescher
Ort:              „unbeschwert bewegt“,                      Gebühr:           84 Euro
                  Mennisweiler Str. 8, Haidgau
Leitung:          Tatjana Haas
Gebühr:           64 Euro

E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                                   13
Gesundheit

Nr. 30007                                 NEU!             Nr. 30102
BabySteps® Maxi (7 – 12 Monate)                            Faszien Yoga und Konzentration in Rupprechts
Kursbeschreibung siehe Nr. 30006.                          Am Morgen
Dauer:          6 x freitags                               Muskeln, Knochen, Nerven und Organe - alles ist von
Beginn:         20.05.2022, 10:30 – 11:30 Uhr              Faszien umhüllt oder durchzogen. Sie sind Bindeglied
Ort:            Kinderstube, Propst-Kügelin-Str. 8/1,      zwischen äußeren und inneren Körperstrukturen und sind
                88339 Bad Waldsee                          Informationswege des Körpers. Sie sind trainierbar. Yoga
Leitung:        Carina Ludescher                           ist ein Weg der Wahrnehmung. Wahrnehmung von Atem
Gebühr:         84 Euro                                    und Körper, Gedanken und Gefühlen. Durch Konzentrati-
                                                           on auf verschiedene Bereiche des Körper in Bewegung
Nr. 30008                                                  kann ein erweiterter Bewusstseinszustand entstehen.
Erste Hilfe bei Kindernotfällen                            Sanfte Dehnungs- und Bewegungsübungen zunächst im
Dieser Kurs macht Sie für das Unvorhergesehene fit.        Atemrhythmus und dann anschließend in der statischen
Sie lernen die lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen       Endposition, fördern ein intensiveres Körpergefühl und
(Notruf durchführen, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-      erhöhen die Körperbeweglichkeit. Bitte mitbringen:
Wiederbelebung) beim Säugling und Kind nach aktuel-        bequeme Kleidung, warme Socken, großes Handtuch.
len Leilinien. Glücklicherweise sind diese Maßnahmen       Dauer:            12 x dienstags
sehr selten. Oft stellen uns aber auch die kleineren und   Beginn:           15.02.2022, 8:30 – 10:00 Uhr
größeren "Unglücke" vor weit größere Herausforderun-       Ort:              Seminarzentrum om ni bus,
gen. Hier ist überlegtes Handeln wichtig und oft kann                        Truilzer Weg 4, Rupprechts
Schlimmeres verhindert werden. Sie lernen deshalb          Leitung:          Judith Bader
auch die grundlegende Maßnahmen bei Bienen- und            Gebühr:           92 Euro
Wespenstich, Fieber/Fieberkrampf, Wundversorgung,
Verbrennungen/Verbrühungen, Vergiftungen, ver-             Nr. 30103
schluckte Fremdkörper, etc. Nutzen Sie die Gelegenheit     Yoga am Morgen
und stellen im Kurs weitere Fragen zum Thema               Yoga ist ein Weg, der Körper, Atem und Geist in Einklang
Kindergesundheit.                                          bringt. Vini-Yoga, eine sehr wirbelsäulen- und gelenkscho-
Termin:            Sa, 26.03.2022, 9:00 – 12:00 Uhr        nende Art, Yoga zu üben, lehrt uns Achtsamkeit in unseren
Ort:               Maria Rosengarten, Sitzungssaal, EG     Körperübungen (Asanas). Jede Übungsstunde wird so auf-
Leitung:           Birgit Dimmler                          gebaut und greift auf spezielle Weise ineinander, dass wir
Gebühr:            48 Euro                                 unsere Bewegungen im Einklang mit dem Atem spüren. Es
                                                           ist faszinierend, wie viel wir über uns erfahren können,
Nr. 30101                                                  wenn wir in einfachsten Bewegungen unserem Körper und
Qigong                                                     Atem mehr Achtsamkeit schenken. Auf diese Weise können
Qigong ist eine alte chinesische Bewegungsform.            wir zu einer verbesserten Körperwahrnehmung, innerer
Ruhige fließende Bewegungen, tiefe Atmung und Vorstel-     Ruhe und Gelassenheit gelangen.
lungskraft bestimmen diese Lehre und arbeiten miteinan-    Bitte mitbringen: Yoga-/Gymnastikmatte, Decke, Kissen,
der. Durch die Konzentration auf sich selbst und auf das   Getränk.
eigene Innere werden Verspannungen gelindert und der       Dauer:             7 x donnerstags
Körper aktiviert seine Selbstheilungskräfte. Das Qi (die   Beginn:            17.02.2022, 9:30 – 11:00 Uhr
Lebensenergie) kann wieder fließen. Qigong ist ein         Ort:               DRK Ortsverein, Unterrichtsraum, 1. OG
Grundpfeiler der traditionellen chinesischen Medizin       Leitung:           Renate Morent-Fischinger
(TCM). Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastik-      Gebühr:            62 Euro
matte, dicke Socken, Faszienrolle, Getränk.
Dauer:             6 x donnerstags                         Nr. 30104
Beginn:            10.03.2022, 18:30 – 20:00 Uhr           Yoga am Abend - 1
Ort:               Maria Rosengarten,                      Kursbeschreibung siehe Nr. 30103.
                   Nebenraum Sitzungssaal, EG              Dauer:          7 x donnerstags
Leitung:           Carolin Miller                          Beginn:         17.02.2022, 19:00 – 20:15 Uhr
Gebühr:            54 Euro                                 Ort:            Kindergarten Regenbogen
                                                           Leitung:        Renate Morent-Fischinger
                                                           Gebühr:         50 Euro

                                                           Nr. 30105
                                                           Yoga am Abend - 2
                                                           Kursbeschreibung siehe Nr. 30103.
                                                           Dauer:          7 x donnerstags
                                                           Beginn:         17.02.2022, 20:25 – 21:40 Uhr
                                                           Ort:            Kindergarten Regenbogen
                                                           Leitung:        Renate Morent-Fischinger
                                                           Gebühr:         50 Euro

14                                                                Telefon: 07564 302-110, Fax: 07564 302 3110
Gesundheit

Nr. 30106                                                      Nr. 30202
Hatha Yoga für den Rücken, Nacken und Schulterbereich          Schmerzfrei durch Engpassdehnung und
Aufbaukurs 1                                                   Faszien-Rollmassage
Geeignet als Wiedereinstieg/Vertiefung der Yoga-Praxis.        Durch die Engpassdehnungen entspannen und lockern
Ein gesundheitsorientiertes Yoga-Training für den Rücken,      sich die verspannten Muskeln wieder und die Faszien kön-
die Wirbelsäule und den Schulter-/                             nen sich in ihre natürliche hochelastische Form zurückbil-
Nackenbereich. Die Körperwahrnehmung vertieft sich             den. Der Kurs ist als Selbsthilfeprogramm zum Beseitigen
durch sanfte Dehnungen und bewusst langsam ausge-              von Schmerzen und Verspannungen an der Wirbelsäule,
führte Körper- und Atemübungen. Individuelle Überbelas-        an Gelenken, Muskeln und Bindegewebe gedacht. Muskeln
tungen, Verspannungen und Fehlhaltungen werden auf-            werden gezielt trainiert und dadurch entspannter, leistungs-
gespürt und mit gezielten Yoga-Übungen gelockert und           fähiger und beweglicher. Die Schmerzen können ver-
gelöst. Die Wirbelsäule wird stabilisiert und beweglicher.     schwinden, wenn die Muskeln wieder in ihr
Das entstehende Körperbewusstsein hilft auf natürliche         biodynamisches Gleichgewicht zwischen Anspannung und
Art, die eigene Körperhaltung zu korrigieren. Bitte mitbrin-   Entspannung gebracht werden. Damit sind die Gelenke frei
gen: Yoga-/Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen.              und können wieder optimal mit Nährstoffen versorgt wer-
Dauer:            10 x montags                                 den. Verschleißprozesse können gestoppt werden und die
Beginn:           14.02.2022, 19:00 – 20:30 Uhr                Regeneration/Heilung kann einsetzen. In diesem Kurs ler-
                  Die vhs behält sich vor, diesen Kurs         nen Sie die wichtigsten Engpassdehnungen und die dazu
                  aufgrund der aktuellen Regelungen            gehörende Faszien-Rollmassage kennen. Alle Körperberei-
                  ggf. auf das Online-Format                   che vom Nacken und Kieferbereich über den Rücken bis
                  umzustellen.                                 hin zu den Beinen werden angesprochen. Bei regelmäßiger
Ort:              Kindergarten Regenbogen                      Anwendung können Sie ein nicht mehr gekanntes Maß an
Leitung:          Margot Heim                                  Beweglichkeit zurückgewinnen und Schmerzen lindern bis
Gebühr:           74 Euro                                      hin zur völligen Schmerzfreiheit.
                                                               Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk.
Nr. 30107                                                      Dauer:             5 x montags
Hatha Yoga für den Rücken, Nacken und Schulterbereich          Beginn:            14.03.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
Aufbaukurs 2                                                   Ort:               Riedsporthalle,
Kursbeschreibung siehe Nr. 30106.                                                 Gymnastikraum bei Halle 4
Dauer:           10 x montags                                  Leitung:           Karin Goldbach
Beginn:          14.02.2022, 20:35 – 22:05 Uhr                 Gebühr:            40 Euro
                 Die vhs behält sich vor, diesen Kurs
                 aufgrund der aktuellen Regelungen             Nr. 30203
                 ggf. auf das Online-Format                    Rückenwellness - 1
                 umzustellen.                                  Mit diesem Fitnessprogramm wollen wir insbesondere
Ort:             Kindergarten Regenbogen                       unsere Rumpfmuskulatur kräftigen, um unsere Wirbelsäu-
Leitung:         Margot Heim                                   le zu entlasten. Wir arbeiten mit Übungen aus der Wirbel-
Gebühr:          74 Euro                                       säulengymnastik und verwenden dazu verschiedene
                                                               Kleingeräte und achten dabei besonders auf Atmung und
                                                               Körperwahrnehmung. Mit einem darauf abgestimmten
 Schon gewusst?
                                                               Stretching und verschiedenen Entspannungsübungen
                                                               schließen wir die Stunde ab.
 Alle Kurse und Veranstaltungen finden Sie auch                Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch.
 online unter www.vhs-bad-wurzach.de                           Dauer:            10 x mittwochs
                                                               Beginn:           09.03.2022, 18:30 – 19:15 Uhr
                                                               Ort:              Riedsporthalle,
Nr. 30201                                  NEU!                                  Gymnastikraum bei Halle 4
Funktionelles Training                                         Leitung:          Sonja Kempter
Das Funktionelle Training ist ein ausgewogenes Ganzkör-        Gebühr:           39 Euro
per-Training, das ohne Aufwand oder Trainingsgeräten
überall ausgeführt werden kann. Es enthält Aufwärm-            Nr. 30204
Übungen, die das Herz-Kreislauf-System trainieren sowie        Rückenwellness - 2
Ganzkörper-Kraft-Übungen, Stabilitäts-und                      Kursbeschreibung siehe Nr. 30203.
Gleichgewichts-Übungen. Insbesondere auch die Rücken-          Dauer:          10 x mittwochs
und Rumpf-Muskulatur wird trainiert. Das Training ist          Beginn:         09.03.2022, 19:30 – 20:15 Uhr
auch für Sport-Anfänger geeignet, denn innerhalb des           Ort:            Riedsporthalle,
Kurses können die Teilnehmer Alternativ-Übungen                                Gymnastikraum bei Halle 4
machen, falls eine Übung noch nicht möglich ist.               Leitung:        Sonja Kempter
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Gymnastikmatte,        Gebühr:         39 Euro
Theraband mittlerer Stärke.
Dauer:            8 x dienstags
Beginn:           15.03.2022, 19:00 – 20:00 Uhr
Ort:              Turn- und Festhalle
Leitung:          Gabriel Hofmann
Gebühr:           86 Euro

E-Mail: info@vhs-bad-wurzach.de, www.vhs-bad-wurzach.de                                                                       15
Sie können auch lesen