ARDAGGER - Gemeindeserver

 
WEITER LESEN
ARDAGGER - Gemeindeserver
Zugestellt durch post.at/          Ausgabe Okt./Nov. 2019
Amtliche Mitteilung

ARDAGGER
                            GEMEINDEZEITUNG

gestaltung
MarktstraSSe
Infos auf Seite 17

National-
ratswahl
Gemeinde-Ergebnis
Infos auf Seite 13

Glasfaser-
Internet
Infos auf Seite 18

Emil startet
2020
Infos auf Seite
                                                            © Rudolf Schnabel

22 und 23
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
    GEMEINDEZEITUNG

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen
und Gemeindebürger

Herzlich willkommen bei der Lektü-       meinderäte nehmen auch immer             tig ist es unser Ziel, dass die Hausan-
re der aktuellen Gemeindezeitung.        wieder öffentliche Veranstaltungen       schlüsse dort, wo bereits verlegt ist,
Einige Infos vorweg hier im Vorwort:     wahr bzw. sind in unterschiedlichster    so rasch wie möglich von der veralte-
                                         Art und Weise auch in Diskussion zu      ten Kupfertechnologie auf die neue
                                         Themen und Entwicklungen in der          Glasfasertechnik umgestellt werden.
Gemeinderatswahl                         Gemeinde. Im Gemeinderat werden
am 26. Jänner 2020                       vor allem grundsätzliche Vorhaben        Danke auf jeden Fall aber vorab al-
                                         der Gemeinde entschieden. Kleinere       len Grundbesitzern und Anrainern
Nach 5 Jahren im Amt wird Anfang         Entscheidungen, die auch den tag-        bzw. Hausbesitzern. Es ist wirk-
2020 der Gemeinderat wieder neu          täglichen Betrieb der Gemeinde in        lich großartig, wie groß das Ver-
gewählt. Ähnlich wie bei anderen         Schulen, Kindergärten, bei der Stra-     ständnis für die Arbeiten ist. Dan-
Wahlen werben die verschiedenen          ßenverwaltung, Kläranlage, Gemein-       ke dafür! Weitere Infos auch auf
politischen Parteien, die zur Wahl       degebäude, Personal oder wo immer        www.ardagger.gv.at/glasfaser-internet
antreten, um die Stimmen der Bür-        die Gemeinde verantwortlich ist, wer-
gerinnen und Bürger. Die Gewählten       den im Gemeindevorstand getroffen.
besetzen dann je nach Mehrheitsver-      Im Gemeindevorstand sind derzeit 5       Trinkwasser-Notversorgung
hältnis der Parteien die 23 Gemein-      Gemeinderäte gemeinsam mit dem           Richtung Kollmitzberg
deratssitze. Derzeit sind die Mandate    Bürgermeister vertreten und hier
wie folgt verteilt: ÖVP: 17 Mandate,     werden auch die Entscheidungen des       Die langfristige Strategie, dass zur
SPÖ: 3 Mandate, FPÖ: 2 Mandate;          Gemeinderates vorbereitet. Das „Kli-     Trinkwassersicherheit die bestehen-
UBA: 1 Mandat. Von den 23 Gemein-        ma“ zwischen den politischen Partei-     den Wasserleitungsnetze bestmög-
derätinnen und Gemeinderäten wer-        en unserer Gemeinde ist derzeit sehr     lich vernetzt werden, wurde auch in
den dann im Anschluss an die Wahl        sachlich, wertschätzend und konst-       diesem Jahr weiter verfolgt. Im Zuge
bei der konstituierenden Sitzung die     ruktiv und Entscheidungen wurden         einer EVN-Verkabelung ist deswe-
Funktionen des Bürgermeisters, des       in den letzten Jahren – durchaus auch    gen heuer im September ein 800 m
Vizebürgermeisters, der Gemeinde-        nach intensiven Diskussionen - über-     Stück einer Wassertransportleitung
vorstandsmitglieder, Ausschussob-        wiegend einstimmig und stets auch        bis nach Kollmitzberg (Siedlung Holz-
leute usw. gewählt.                      mit Blick auf die bestmögliche Ent-      hausen) mitverlegt worden. 2020 ist
                                         wicklung für unsere Gemeinde und         noch der Lückenschluss auf weiteren
In den letzten Wochen wurden bereits     ihre BürgerInnen getroffen.              500 m vorgesehen. Gerade bei Ge-
die Wählerverzeichnisse vorbereitet.                                              brechen oder Trockenheit kann die
Wahlberechtigt sind alle BürgerInnen,                                             Vernetzung der unterschiedlichen
die am 21. Okt. 2019 in unserer Ge-
                                         Glasfaser-Internet                       Wasserleitungssysteme zur Ausfalls-
meinde einen ordentlichen Wohnsitz       Derzeit werden gerade die Leerroh-       sicherheit beitragen. Danke auch bei
hatten. Von 11. bis 18. Nov. werden      re Richtung Kollmitzberg in Winkling     diesem Leitungsabschnitt den Grund-
die Wählerverzeichnisse am Gemein-       und Felleismühle bzw. Innerzaun ver-     besitzern, die großes Verständnis für
deamt zur allgemeinen Einsicht auflie-   legt. Die Leerrohrverlegungen in der     die Grabungen entgegenbrachten.
gen und es können dann auch Anträ-       Barbarasiedlung und Pfaffenbach in
ge zur Aufnahme oder Löschung aus        Stephanshart sind abgeschlossen.
dem Wählerverzeichnis eingebracht        Eingeblasen werden Glasfasern heu-       EMIL: Bitte Vereins-
werden. Bis Mitte Dezember sind          er noch in Zeitlbach, der mittleren      Mitglied werden!
die wahlwerbenden Parteien aufge-        und oberen Sonnensiedlung und so-
fordert, ihre Kandidatur bekannt zu      lange das Wetter noch mitspielt auch     Der Mitnahme- und Bringdienst EMIL
geben und die Kandidatenlisten am        in den Bereichen, wo die Leerrohre       soll bei uns im neuen Jahr starten.
Gemeindeamt einzureichen.                nach und nach fertig gestellt sind.      Schon bisher haben sich rund 30 Fah-
                                         Auf Seite 18 dieser Zeitung finden Sie   rerinnen und Fahrer gemeldet. Mit
Der Gemeinderat tagt im Durch-           einen umfangreichen Bericht über         ihrer freiwilligen Fahrleistung werden
schnitt in unserer Gemeinde 6mal         den Ausbaustand und die nächsten         sie das Rückgrat von EMIL sein und
im Jahr bei ordentlichen Sitzungen.      Schritte. Für 2020 ist die Aktivierung   das System überhaupt erst ermögli-
Für Gemeinderäte kommen aber             der ersten Teile des Netzes vorgese-     chen. Danke für die Bereitschaft, rund
auch viele weitere Besprechungen         hen. Dazu gibt es jetzt die Gespräche    1 bis 2x im Monat einige Stunden lang
zu Projekten oder in Gremien, für        mit den Anbietern – in erster Linie      einen Fahrdienst zu übernehmen.
die sie entsandt sind, dazu. Und Ge-     auch mit der A1 Telekom. Mittelfris-     Damit man mit dem EMIL mitfahren

                                                      - Seite 2 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
Vorwort des Bürgermeisters                                                                                 GEMEINDEZEITUNG

kann, braucht´s aber auch eine Mit-       Land NÖ gewährt aktuell interes-            mittagsbetreuungsangebote richten
gliedschaft jedes einzelnen im Verein     sante Umstiegsförderungen auf er-           sich auch an Eltern mit Beruf. Bitte
„EMIL Ardagger“. Auf den Seiten 22        neuerbare Heizanlagen. Mehr zum             bei Bedarf direkt am Gemeindeamt
und 23 dieser Zeitung haben wir des-      „Raus aus dem Öl Bonus“ unter               anfragen!
halb noch einmal genau beschrieben,       www.umweltfoerderung.at
was EMIL ist, wie das System funkti-                                                  Eine wertvolle Hilfe für Eltern sind
oniert und wir haben auch eine Mit-                                                   im Lauf des Jahre zusätzlich noch
gliedserklärung abgedruckt. Bitte an     Gestaltung Marktstraße                       der Eltern-Kind-Treff, Ferienspiela-
alle, die EMIL nutzen wollen, diese      in Ardagger Markt                            gebote oder auch der erst jüngst
Beitrittserklärung ausgefüllt am Ge-                                                  stattgefundene Kindersachenbasar.
meindeamt abgeben!                        Nach der Planerbeauftragung lau-            Diese Dienste werden ehrenamtlich
                                          fen aktuell die Vorerhebungen und           erbracht und unterstützen einfach
                                          technischen Vorüberlegungen zur             großartig. Danke hier wieder einmal
Für Menschen                              Gestaltung. Im Spätherbst wird es           an alle, die solche Angebote bieten
mit Behinderung                           Anrainerbesprechungen geben. Eine           und unbürokratisch ermöglichen!
                                          Asphaltierung wird erst im Frühjahr
Die neue Tagesbetreuungsstätte beim       2020 erfolgen. Mehr zum Projekt auf         Ich wünsche noch eine wohltuende
Pfarrhof und Kindergarten Ardagger        Seite 17 dieser Zeitung.                    und informative Lektüre dieser Ge-
Markt wird mit April 2020 bereits in                                                  meindezeitung.
Betrieb gehen. 23 Menschen - mit teils
sehr schweren Behinderungen - wer-       Heitec startet mit
den dann täglich hier eine exzellen-     75 Mitarbeitern                             Weitere Informationen
te Betreuung vorfinden. Nach einer                                                   gibt´s...
Interessentenerhebung im Sommer           Die Firmen Heitec, E-Plan und Cideon
konkretisiert sich nun zusätzlich noch    im Betriebsgebiet Amstetten-Nord           ff in meinem persönlichen Blog auf:
das Vorhaben betreutes Wohnen für         haben am 10. Okt. 2019 ihren neu-             hannespressl.wordpress.com
behinderte Menschen. Das Projekt          en Betriebsstandort gegenüber dem
                                                                                     ff www.facebook.com/ardagger
ist ebenfalls in Ardagger Markt vorge-    XXXLutz-Lager im Betriebsgebiet er-           oder
sehen. Ein eigenes Wohnhaus mit 24        öffnet. Rund 75 Mitarbeiter im Be-
Betreuungsplätzen für Menschen mit        reich Technologie, Robotik und Soft-       ff ganz amtlich auf der Gemeinde-
ganz unterschiedlichen Beeinträch-        ware Engineering sind bereits täglich         website: www.ardagger.gv.at
tigungen soll errichtet werden. Eine      hier. Bis auf 120 Mitarbeiter will man
rund-um-die-Uhr-Betreuung ist, je         in den kommenden Jahren noch auf-           Ihr Bürgermeister:
nach Schweregrad der Behinderung,         stocken. Vor allem junge Menschen
vorgesehen. Noch sind hier Plätze frei    mit HTL oder anderer technischer
und InteressentInnen können sich un-      Ausbildung sind gefragt und einige
verbindlich beim Diakoniewerk dazu        haben schon einen Arbeitsplatz ge-          DI Johannes Pressl
melden. Den Kontakt geben wir gerne       funden, wo sie nicht mehr nach Wien,        T: 0676/604 77 28
am Gemeindeamt weiter. Die Umset-         Linz oder St. Pölten pendeln müssen.        M: buergermeister@ardagger.gv.at
zung erfolgt, wenn die Interessenten-
suche abgeschlossen ist.
                                         Heuer sind 462 Kinder
Für die Tagesbetreuung Ardagger          bestens betreut                              Sprechtag des
Markt werden übrigens noch Mitar-                                                     bürgermeisters
beiterinnen und Mitarbeiter, speziell     Nach dem Schulstart im Herbst
                                                                                      Der Sprechtag des Bürgermeisters
im Therapiebereich, gesucht. Anfra-       gibt´s jetzt auch die aktuellen Zah-
                                                                                      findet jeweils am Dienstag von
gen dazu bitte an die GFGF, zH Frau       len über die Anzahl der betreuten           17.30 bis 19.00 Uhr am Gemein-
Zsivkovits oder Frau Hausleitner un-      und in Ausbildung befindlichen Kin-         deamt statt. Um Wartezeiten beim
ter office@gfgf.at                        der in unseren Einrichtungen:               Bürgermeistersprechtag zu ver-
                                                                                      kürzen, bitten wir um telefonische
                                         ff Zwergerlgarten (ab 1 Jahr): 7 Kinder      Anmeldung am Gemeindeamt unter
Klimawandel: CO2-Einspa-                 ff Kindergärten (2,5-6 Jahre): 157 Kinder    T: 07479/7312.
rung bei Heizungsanlagen                 ff Volksschule (6-10 Jahre): 161 Kinder      Termine darüber hinaus sind nach
                                         ff Mittelschule (11-14 Jahre): 137 Kinder    Vereinbarung mit Bgm. DI Johannes
In dieser Zeitung finden Sie auf Sei-                                                 Pressl unter der Telefonnummer
te 19 die Heizanlagenstatistik der        Betreut werden zusätzlich am Nach-          0676/604 77 28 oder per E-Mail an
Gemeinde. Rund 40 % der Haushal-          mittag im Kindergarten noch 6 Kin-          buergermeister@ardagger.gv.at
te heizen nach wie vor mit fossilen       der und in der Schule 15 Kinder.            möglich.
Energieträgern (Öl und Gas). Das          Speziell die Kleinstkind- und Nach-

                                                         - Seite 3 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
       GEMEINDEZEITUNG                                               Gratulationen & Standesfälle

Wir gratulieren!
80. Geburtstag von                                                 80. Geburtstag von
Karl Kikinger                                                      Johann Heuberger

Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Vbgm. Josef Frühwirth,     Foto v.l.n.r.: OV Ludwig Auer, Bgm. DI Johannes Pressl,
Anna Kikinger, Jubilar Karl Kikinger, Pfarrer KR Mag. Gerhard      Leopoldine Heuberger, Jubilar Johann Heuberger und
Gruber, Annemarie Göbl und Seniorenbundobm. Karl Weidinger.        Seniorenbundobfrau Leopoldine Elser.                     © zVg
                                                         © zVg

                                                                   Johann Heuberger aus Ste-        Denn Johann Heuberger
In großer Runde mit              des, mit Pfarrer KR Mag.          phanshart feierte seinen         hat jahrelang im Rahmen
Freunden,        Verwandten      Gerhard Gruber und mit            80. Geburtstag. Gemein-          der Dorferneuerung zahl-
und Bekannten hat Karl           Vizebürgermeister     Josef       sam mit Ortsvorsteher            reiche Bauprojekte beglei-
Kikinger aus Ardagger Stift      Frühwirth gratuliert. Herz-       Ludwig Auer und Senio-           tet und mit seinem Hobby
seinen 80. Geburtstag ge-        lichen Glückwunsch noch-          renbundobfrau Leopoldine         des Filmemachens hat er
feiert. Offiziell hat Bürger-    mals zu diesem Jubiläum           Elser konnte Bgm. DI Jo-         jahrelang viele Feste und
meister DI Johannes Pressl       und vor allem viel Gesund-        hannes Pressl ganz herz-         Veranstaltungen im Ort be-
gemeinsam mit den Ver-           heit und Wohlergehen              lich gratulieren und gleich-     gleitet. Alles Gute und wei-
tretern des Seniorenbun-         weiterhin!                        zeitig auch Danke sagen.         terhin viel Gesundheit!

80. Geburtstag von
Michael Windhager
Michael Windhager aus            ter exzellent befahrbar ist.
Kollmitzberg hat seinen          Danke an Michael Windha-
80. Geburtstag gefeiert.         ger auch für die jahrelange
Im Jahr 1962 hat er damals       Mitgliedschaft und Unter-
zum ersten Mal die Schnee-       stützung der Feuerwehr
räumung auf den Güterwe-         und des Seniorenbundes
gen des Ortes übernom-           in Kollmitzberg und auch
men. Heute ist die Familie       für den Lohndrusch mit
Windhager nach wie vor           dem er viele Landwirte bei
der Garant, dass das um-         der Ernte unterstützt hat.
fangreiche Güterwege- und        Herzlichen    Glückwunsch
Siedlungsstraßennetz am          nochmals und weiterhin

                                                         !
Kollmitzberg auch im Win-        viel Gesundheit!

    Das Gemeindeamt ist an                                         Foto v.l.n.r.: Johann Göbl, Josefa Freinhofer, VM Jakob
                                                                   Gangl, FF-Kdt.-Stv. BI Thomas Steinkellner, Theresia
    folgendem Tag geschlossen:                                     Windhager, Jubilar Michael Windhager, FF-Kdt. OBI
    ffLandesfeiertag, Freitag, 15. Nov. 2019                       Markus Steinacher, OV Johann Berger und
                                                                   Bgm. DI Johannes Pressl.                                 © zVg

                                                            - Seite 4 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
Gratulationen & Standesfälle                                                                                             GEMEINDEZEITUNG

Wir gratulieren!
Standesfälle
Diamantene Hochzeit von                                                 80. Geburtstag von Josef
Maria und Johann Eder                                                   Maischberger
Gemeinsam     mit   Orts-         meinsam mit seiner Frau               Josef Maischberger aus Ar-           von Josef Maischberger.
vorsteher Johann Berger           gratuliert und für den                dagger Markt hat seinen 80.          Und das nicht nur als Spie-
konnte Bürgermeister DI           Einsatz rund um den Ort               Geburtstag gefeiert. Herz-           ler sondern auch als Helfer
Johannes Pressl dem Ju-           herzlich gedankt werden.              lich gratuliert wurde von            mit rund 800 Stunden beim
belpaar Johann und Maria          Familiär sind die 8 En-               Verwandten,      Bekannten,          Neubau der Sportanlage.
Eder aus Kollmitzberg zur         kerl und mittlerweile 10              Nachbarn und Freunden.               Danke konnte Bgm. Pressl
Diamantenen      Hochzeit         Urenkerl eine der großen              Auch seitens der Gemeinde            auch für seine Motivation so
gratulieren. Nach einer           Freuden des Jubelpaares.              Ardagger konnte Bgm. DI              vieler Menschen zum Wan-
schweren Krankheit von            Mit einem großen Strauß               Johannes Pressl gemeinsam            dern sagen und auch seine
Johann Eder wurde nun             Sonnenblumen haben sie                mit OV DI Peter Morawetz             Geselligkeit und Pflege des
wieder mit großer Freude          ganz herzlich gratuliert.             die besten Wünsche über-             traditionellen Liedgutes her-
gemeinsam gefeiert und            Herzlichen Glückwunsch                bringen. In der Laudatio auf         vorheben. Die Feier verlief,
es konnte dem ehemali-            nochmals und vor allem                den Jubilar bedankte sich            dem bisherigen Leben des
gen Ortsvorsteher, Seni-          viel Gesundheit und Le-               Bgm. Pressl sich vor allem           Geburtstagskindes entspre-
orenbundobmann       und          bensfreude für das Jubel-             für das jahrzehntelange              chend, gesellig! Alles Gute
engagiertem Landwirt ge-          paar weiterhin!                       fußballerische Engagement            nochmals!

Foto v.l.n.r.: OV Johann Berger, Anna Krimberger, Jubilar               Foto v.l.n.r.: Bruder Stefan Ratzinger, Bgm. DI Johannes
Johann und Jubilarin Maria Eder, Karl Buder und                         Pressl, Jubilar Josef Maischberger, OV DI Peter Morawetz
Bgm. DI Johannes Pressl. Anna Krimberger und Karl Buder                 und Anneliese Maischberger.
waren die damaligen Zubrautleute.                        © zVg                                                                           © zVg

 Geburt eines Kindes                                                        In stiller trauer
                                                                            gedenken wir unseren
                                                                            Verstorbenen
 Haag Moritz..................................... Kollmitzberg
 Maderthaner Franziska................ Ardagger Stift                       Steinkellner Hermann (70)...............Kollmitzberg
 Steinauer Emil............................Ardagger Markt                   Maurer Anna (82)............................Ardagger Stift
 Seba Jonathan Philip....................... Kollmitzberg                   Brandstötter Franz (67)....................Kollmitzberg
 Jandl Laura Elisabeth.................Ardagger Markt                       Ecker Erich (52)..................................Kollmitzberg
 Pfaffeneder Samuel........................ Kollmitzberg                    Bauer Erwin (28)..............................Ardagger Stift
 Enengl Jonas...............................Ardagger Markt                  Steiner Theresia (96).........................Kollmitzberg

                                                                 - Seite 5 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
       GEMEINDEZEITUNG                                                     Gratulationen & Standesfälle

Wir Gratulieren
    gratulieren!
Diamantene Hochzeit von                                                   Goldene Hochzeit von
Erika und Adolf Friedl                                                    Leopoldine und Johann Elser

Foto v.l.n.r.: OV Johann Berger, Seniorenbundobmann Franz
Schörghuber, Jubilarin Erika Friedl und Jubilar Adolf Friedl,
Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Bgm. DI Johannes Pressl.© zVg

Erika und Adolf Friedl feierten      überbringen. Auch seitens            Foto v.l.n.r.: Gottfried Fischl, Maria Kloibhofer, Bgm. DI Johan-
ihre Diamantene Hochzeit.            der Pfarre gratulierte Pfarrer       nes Pressl, Christine Dietl, Jubilarin Leopoldine Elser, Kultur-
Seitens der Gemeinde konn-           KR Mag. Gerhard Gruber und           kreis-Obmann Leopold Dietl, Alfred Neuheimer, Jubilar Johann
                                                                          Elser, Bauernbundobmann Karl Dietl, Mathilde Pihringer,
te Bgm. DI Johannes Pressl           vom Seniorenbund über-
                                                                          OV Ludwig Auer und Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber.            © zVg
gemeinsam mit OV Johann              brachte Franz Schörghuber
Berger die besten Wünsche            die besten Wünsche!
                                                                          Mit einer Heiligen Messe ha-       allem Leopoldine Elser hat
                                                                          ben Johann und Leopoldine          als Ortsvorsteherin und Vi-
80. Geburtstag von                                                        Elser am 8. Sept. 2019 ihre        zebürgermeisterin die Orts-
                                                                          Feier der Goldenen Hoch-           entwicklung in Stephanshart
Leopoldine Huber                                                          zeit begonnen. Anschließend        gestaltet und bei allen Reden
Bei einer großen Feier wur-          renbund und vom Bauern-              wurde mit Verwandten,              gab´s dafür viel Dankbar-
de der 80. Geburtstag von            bund die besten Wünsche              Freunden und Vertretern            keit. Johann Elser hat bei der
Leopoldine Huber gefeiert.           überbracht. Bgm. DI Jo-              der Stephansharter Vereine         Pfarre und bei der Feuer-
Die „Huber Oma“ wurde da-            hannes Pressl konnte per-            und Organisationen, denen          wehr Verantwortung über-
bei von so vielen Verwand-           sönlich Leopoldine Huber             beide im Lauf ihrer Ehejah-        nommen und den eigenen
ten, Bekannten und Nach-             zu einem erfüllten Leben             re angehört hatten, gefeiert.      Landwirtschaftsbetrieb zu
barn gratuliert, dass sie            am Bauernhof und zu ganz             Unter anderem gab´s Gratu-         Hause geführt. Alles Gute
den Saal im Gh. Grünberger           großartigen Nachkommen               lationen vom Kulturkreis, der      nochmals und vor allem viel
nahezu voll füllten. Von offi-       gratulieren und vor allem            Volkspartei, der Feuerwehr,        Gesundheit und Wohlbefin-
zieller Seite wurden von der         viel Gesundheit wünschen!            der Pfarre, des Bauernbun-         den in vielen weiteren ge-
Gemeinde, Pfarre, Senio-             Herzlichen Glückwunsch!              des und der Gemeinde. Vor          meinsamen Jahren!

                                                                           Veröffentlichung von Meldungen
                                                                           Lt. § 5 des NÖ Ehrungs-           etc.), Goldene oder Dia-
                                                                           gesetzes sind das Land            mantene Hochzeit, etc.,
                                                                           NÖ und die Gemeinden              der Geburt Ihres Kindes
                                                                           berechtigt, Ehrungen zu           oder den Todesfall eines
                                                                           verlautbaren oder für eine        Angehörigen nicht wün-
                                                                           Verlautbarung durch an-           schen, ersuchen wir Sie,
                                                                           dere zu sorgen, sofern sich       uns dies schriftlich am Ge-
                                                                           die geehrten Personen             meindeamt der Marktge-
                                                                           nicht dagegen schriftlich         meinde Ardagger oder per
                                                                           ausgesprochen       haben.        E-Mail    bekanntzugeben:
                                                                           Falls Sie also eine Ver-
Foto v.l.n.r.: OV Johann Berger, Jubilarin Leopoldine Huber, Monika        lautbarung Ihres runden           buergerservice@
Schachinger, Seniorenbundobm. Franz Schörghuber, Pfarrer KR Mag.           Geburtstags (80., 90., 95.,       ardagger.gv.at
Gerhard Gruber, Josefa Freinhofer, Bgm. DI Johannes Pressl.      © zVg

                                                                   - Seite 6 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
Gratulationen & Infos                                                                               GEMEINDEZEITUNG

Gratulationen,
Wir            Fundamt
    gratulieren!                                                                   Gemeindeamt
                                                                                   Kontakt
80. Geburtstag von Josef Lechner                                                    Markt 55
                                                                                    3321 Ardagger Markt
Gemeinsam mit einer Abordnung der         men ein gutes und von christlichen
Vereine konnte Bgm. Pressl seitens        Werten geprägtes Rüstzeug für´s Le-       Telefon: 07479/73 12
                                                                                    Fax: 07479/73 12-20
der Gemeinde Josef Lechner aus Ar-        ben mitgegeben hat. Die gesamte Ver-
dagger Stift zum 80. Geburtstag gra-      wandtschaft, aber auch die Nachbarn       E-Mail: gemeinde@ardagger.gv.at
tulieren. Der Jubilar ist noch immer zu   waren zahlreich gekommen, um ganz         Web: www.ardagger.gv.at
Hause sehr fleißig und war zeitlebens     herzlich zum Jubiläum zu gratulieren.     FB: www.facebook.com/ardagger
ein Mensch, der angepackt hat, der        Alles Gute und vor allem viel Gesund-     Blog: hannespressl.wordpress.com
auch bei der Feuerwehr und der Musik      heit weiterhin.                          Bürgermeister
für den Ort im Ein-                                                                DI Johannes Pressl
satz war und der
seinen Nachkom-                                                                     0676/60 47 728
                                                                                    buergermeister@ardagger.gv.at

Foto v.l.n.r.: Stefan                                                              Amtsleiter OSekr.
Weidinger, Bgm.
DI Johannes Pressl,
                                                                                   Wilhelm Moser
Pfarrer KR Mag. Ger-                                                                07479/73 12-11
hard Gruber, Aloisia                                                                gemeinde@ardagger.gv.at
Lechner, Jubilar
Josef Lechner, Vbgm.                                                               Sonja Amon
Josef Frühwirth,
                                                                                    07479/73 12-13
Luzia Starzer und
                                                                                    buergerservice@ardagger.gv.at
Seniorenbundobm.
Karl Weidinger. © zVg
                                                                                   Renate Bachleitner

80. Geburtstag von Theresia Leitner
                                                                                    07479/73 12-12
                                                                                    bauamt@ardagger.gv.at
Theresia Leitner aus Ardagger Markt       so auch viel Verantwortung auf sich.
hat ihren 80. Geburtstag gefeiert. Die    Danke dafür, denn oft konnten so         Parteienverkehr am
eloquente Jubilarin ist für ihr Umfeld    auch kleinere und größere Probleme       Gemeindeamt
eine richtige Triebfeder und nimmt        im Wohnumfeld schon gemeinsam
                                                            gelöst     werden.      MO      07.30 bis 12.00 Uhr
                                                            Herzlichen Glück-        DI     07.30 bis 12.00 Uhr
                                                            wunsch und viel         		      & 13.00 bis 19.00 Uhr
                                                            Gesundheit auch
                                                                                    MI      kein Parteienverkehr
                                                            weiterhin!
                                                                                    DO      07.30 bis 12.00 Uhr
                                                             Foto v.l.n.r.: Bgm.    	FR     07.30 bis 12.00 Uhr
                                                             DI Johannes Pressl,
                                                             Jubilarin Theresia
                                                             Leitner, Friedrich
                                                             Leitner Pfarrer        Impressum:
                                                             KR Mag. Gerhard         Medieninhaber

                                                                           !
                                                             Gruber.                und Verleger:
                                                             © zVg                   Marktgemeinde Ardagger
                                                                                     3321 Ardagger Markt
                                                                                     Markt 55
                                  Fundamt                                            Verlagsort: Ardagger
                                                                                     Hersteller: Druckerei
   Fundgegenstände sind grundsätzlich unverzüglich am Gemeindeamt                    Haider, Schönau
   abzugeben. Sie haben etwas verloren? Wenden Sie sich ans Fundamt                  Erscheinungsort und
   der Gemeinde, wenn möglich kann Ihnen weiter geholfen werden. Hier                Verlagspostamt:
   finden Sie eine Liste aller Gegenstände, die im Fundamt am Gemeinde-              3321 Ardagger
   amt Ardagger in letzter Zeit entgegengenommen, verwahrt wurden und                Für den Inhalt
   vom Eigentümer nicht behoben wurden:                                              verantwortlich:
                                                                                     Bgm. DI Johannes Pressl
                         Geldbörse, Schlüssel, Smartphone

                                                        - Seite 7 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
     GEMEINDEZEITUNG                                                           Sprechtage & Notdienste

Wir gratulieren!
Sprechtage, Notdienste, Infos
Bezirkshauptmannschaft Amstetten                                  Rechtsberatung
Preinsbacherstr. 11, 3300 Amstetten, T: 07472/90 25
Öffnungszeiten: MO bis FR von 8 - 12 Uhr                          Rechtsanwalt Dr. Martin Brandstetter führt
sowie DI von 14.00 - 19.00 Uhr: www.noe.gv.at/noe/                kostenlose Rechtsberatungen für unsere Gemeindebürge-
Amstetten/Bezirkshauptmannschaft_Amstetten                        rInnen am Gemeindeamt durch. Bei Interesse melden Sie
Konsumentenberatung                                               sich bitte zur Terminvergabe bis 22. November 2019 am
                                                                  Gemeindeamt (T: 07479/73 12) an!
Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55,
3300 Amstetten: jeden FR von 8.30 - 12 Uhr, tel.
                                                                  Der nächste Termin:
Beratung: 05/7171 23000 (MO bis FR 8 – 13 Uhr)
                                                                  Dienstag, 26. November 2019, ab 17.30 Uhr
Sozialversicherung der Bauern
Bezirksbauernkammer Amstetten, Kaspar-Brunner-
Straße 18, 3300 Amstetten, www.svb.at; jeweils MI von               Ärztebereitschaftsdienst
8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr: 30.10., 06.11.,
13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12.                        November 2019 von 8 bis 14 Uhr
                                                                    1.-3.     kein Ärztebereitschaftsdienst
Kriegsopfer- & Behindertenverband                                   9./10.    Dr. Rudolf Heschl
Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55,                16./17.   MR Dr. Karl & MR Dr. Gabriele Freynhofer
3300 Amstetten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat                   23./24.   Dr. Karin Höllrigl-Raduly & Dr. Ferenc Raduly
von 9 - 12 Uhr, www.kobv.at                                         30.       kein Ärztebereitschaftsdienst
Finanzamt Amstetten                                                  Dezember 2019 von 8 bis 14 Uhr
Graben 7, 3300 Amstetten, T: 050 233 233; MO, DI, MI,               1.      kein Ärztebereitschaftsdienst
FR von 7.30 – 12 Uhr sowie DO: 7.30 - 15.30 Uhr,                    7./8.   Dr. Josef Zehetgruber
www.bmf.gv.at                                                       14./15. Dr. Rudolf Heschl
Pensionsversicherungsanstalt                                        Achtung: Aufgrund zunehmender Problematik der
Sprechtag bei der NÖ Gebietskrankenkasse, Anzengru-                 Wochenendversorgung im Hausarztbereich gibt es ab
berstr. 8, 3300 Amstetten, jeden MO u. MI: 7.30 - 11.30             Oktober 2019 versuchsweise eine Koordinierung un-
Uhr & 12.30 - 14 Uhr, FR 8 - 12 Uhr,                                seres Sprengels mit dem Nachbarsprengel (Aschbach,
www.pensionsversicherung.at                                         Oed-Oehling, Strengberg, Wallsee, Zeillern). Die Ordi-
                                                                    nationszeiten sind von 9-11 Uhr. Die Bereitschaft
NÖ Energie- & Umweltagentur GmbH                                    von 8-14 Uhr. Bei der Wochenendversorgung handelt
                                                                    es sich um eine freiwillige Bereitschaft der Ärzteschaft.
3300 Amstetten, Wiener Str. 22/1.OG/6,
T: 07472/614 86, www.enu.at, MO, FR: 9 – 13 Uhr,                    Leider konnte keine gänzliche Versorgung erreicht
DI, MI: 9 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr                                  werden. An den Wochenenden, an denen keine Ver-
                                                                    sorgung möglich ist, bzw. außerhalb der Bereitschafts-
Notruf für Opfer von Verbrechen                                     zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an:
T: 0800/112 112                                                     ff NÖ Gesundheitshotline T: 1450
www.opfer-notruf.at                                                 ff Rettung T: 144 (in lebensbedrohenden Situationen)
                                                                    ff NÖ Ärztedienst T: 141 ab 19 Uhr
Soogut-Markt Amstetten (SOMA)
                                                                    Weitere Termine & Infos: www.arztnoe.at
Wagmeisterstr. 7, 3300 Amstetten;
Öffnungszeiten: MO - FR 10 - 14 Uhr,
                                                                     Kontaktdaten der Ärzte:
SA 10 - 12 Uhr, www.soogut.at
                                                                    Dr. Karin Höllrigl-Raduly & Dr. Ferenc Raduly
Frauenberatung
                                                                    Marktplatz 4, 3321 Ardagger Markt, T: 07479/74 39
Hauptplatz 21, 3300 Amstetten, T: 07472/63297:
                                                                    MR Dr. Karl & MR Dr. Gabriele Freynhofer
MO: 9 - 12 Uhr, DI: 8 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr, DO: 9 - 15 Uhr;
www.frauenberatung.co.at                                            Höhenstr. 14, 3323 Neustadtl/D., T: 07471/22 80
                                                                    MR Dr. Franz Sturl
Gemeinde Dienstleistungsverband Region
Amstetten für Umweltschutz und Abgaben                              Dorfstr. 11, 3322 Viehdorf, T: 07472/622 52
Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling: MO - DO: 7.30 - 12 und             Dr. Josef Zehetgruber
13 - 16 Uhr; FR: 7.30 - 12 Uhr, T: 07475/533 40 200;                Kapellenweg 2, 3361 Aschbach, T: 07476/775 01
www.gda.gv.at                                                       Dr. Rudolf Heschl
Selbsthilfegruppe Schwerhörige                                      Stadlweg 1, 3312 Oed bei Amstetten, T: 07478/445
im Landesklinikum Amstetten, Vortragssaal Haus C,                   Dr. Isabella Spreitzer
5. OG, jeden 1. DI im Monat Feb., April, Juni, Sept., Nov.          Martinusstr. 10, 3361 Aschbach-Markt, T: 07476/774 75
und Dez. um 18 Uhr.

                                                           - Seite 8 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
Sprechtage & Notdienste                                                                                                GEMEINDEZEITUNG

Familie
Wir     & Soziales
    gratulieren!
Apothekennotdienst                                              Spielgruppe
 Oktober 2019                                                   Wichtel-Treff
26.-31. Stadion-Apotheke                                        Bei den Treffen können Eltern mit ihren Kindern (ab 1½
 November 2019                                                  Jahren) spielen, singen, basteln und plaudern.

1.        Stadion-Apotheke                                        Termin:............................ ab Mittwoch, 8. Jänner 2020
2.-8.     Stadt-Apotheke                                          Gruppe I:.......................................von 08.30 bis 10.00 Uhr
9.-15.    Elias-Apotheke
                                                                  Gruppe II:......................................von 10.15 bis 11.45 Uhr
16.-22.   Mariahilf-Apotheke
23.-29.   Stadion-Apotheke                                        Ort:.............................................. Pfarrhof Ardagger Markt
30.       Stadt-Apotheke                                          Kosten:........................................... € 60,-- für 10 Einheiten

 Dezember 2019
                                                                Anmeldung und nähere Informationen:
1.-6.     Stadt-Apotheke                                        Spielgruppenleiterin Regina Schoder
7.-13.    Elias-Apotheke                                        T: 0664/52 42 198, E: regina.schoder@aon.at
14.-20.   Mariahilf-Apotheke
21.-27.   Stadion-Apotheke
 Kontaktdaten der Apotheken in Amstetten
          Elias-Apotheke
                                                                Einladung zum
          Reichsstraße 24a, 3300 Amstetten
          T:07472/281 07, www.elias-apo.at
                                                                Baby-Treff
                                                                Treffpunkt für Familien mit              Die Treffen werden einem
          Mariahilf-Apotheke                                    ihren Baby´s und Kleinkin-               speziellen Thema gewidmet:
          Wiener Str. 21, 3300 Amstetten                        dern bis zum Alter von etwa              Laufend aktuelle Termine
          T: 07472/627 11, www.apotheke-mariahilf.at            1,5 Jahren. Der Baby-Treff               finden Sie auf:
          Stadion-Apotheke                                      bietet Gelegenheit sich mit              www.ardagger.gv.at/
          Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten                         anderen Müttern auszutau-                gemeindeaktivitaeten
          T: 07472/658 65, www.stadion-apotheke.at              schen, während die Kleinen                 Die Termine:
                                                                auf der Krabbelmatte, Spiel-
          Stadt-Apotheke                                        sachen oder einen neuen                    ff 28. Nov. 2019:
          Hauptplatz 17-19, 3300 Amstetten
                                                                Spielkameraden kennen-                        Einblick in die Moto-
          T: 07472/622 33, www.stadt-apo.at
                                                                lernen. Keine Anmeldung                       Stunde - spielerische
                                                                erforderlich! Wir bitten um                   Bewegungsstunde
                                                                einen Unkostenbeitrag von                     mit Carina Zainzinger
                                                                                                           ff 17. Dez. 2019:
Sozial-Info-Hotline                                             € 4,-- für die Vorträge.
                                                                                                              Advent feiern mit al-
                                                                                                              len Sinnen - unsere
  für alle Menschen in Ardagger                                 Zeit: 9 bis 11 Uhr                            Weihnachtsfeier mit
  Montag und                                                    Ort: Pfarrhof Ardagger Markt                  PA Monika Zlabinger
  Donnerstag
  18 bis 20 Uhr
                   0650/6733217
                        anonym
                      ehrenamtlich                              Mutter-Eltern-
                       unabhängig
                                                                Beratung
 Rufen Sie uns an, wenn                                         Die Mutter - Eltern - Be-                  Die Termine:
                                                                ratungsstelle in Ardagger
 Sie Fragen haben zu:                                           ist ein bewährtes Modell                   ff 14. November und
 ff Betreuungsmöglich-         ff Pflegehilfsmittel su-         zur Gesundheitsvorsorge                       12. Dezember 2019
    keiten für pflegebe-          chen oder anbieten            für Kinder von der Geburt                     15.30 Uhr
    dürftige Menschen          ff oder wenn Sie einfach
                                                                bis zur Schulzeit. An jedem
 ff rund um die Pflege            ihr Herz ausschütten
    von Angehörigen               wollen                        2. Donnerstag im Monat                   Interessante Infos über die
 ff familiären Problemen                                        steht um 15.30 Uhr im                    Online-Eltern-Beratung auf:
 ff Lebenskrisen, Krank-       Wir versuchen für Sie die        Pfarrheim Ardagger Markt                 http://www.noe.gv.at/noe/
    heit, schwierigen          beste Lösung und fachlich,       Kinderarzt Dr. Albin Misch-              Gesundheitsvorsorge-
    Situationen                zuständige Stelle zu finden!     kounig für Ihre Fragen zur               Forschung/Mutter-Eltern-
                                                                Verfügung.                               Beratung_in_noe.html

                                                         - Seite 9 -
ARDAGGER - Gemeindeserver
ARDAGGER
         GEMEINDEZEITUNG                                                Gesundheit, Familie & Soziales

Wir gratulieren!
Gesunde Gemeinde, 55+,...
    Angebote                                                          Zahnärztenotdienst
    der Gesunden                                                       November 2019 von 9 bis 13 Uhr

    Gemeinde Ardagger                                                 1.-3.
                                                                      9./10.
                                                                                Dr. Weissensteiner, Haag, 07434/430 07
                                                                                Dr. Schwarzinger-Schauer, Melk, 02753/207 77
                                                                      16./17.   Dr. Klammerer, Melk, 07412/533 73
                                                                      23./24.   Dr. Plattner, Rosenau, 07448/39 10
                                                                      30.       Dr. Übelacker, Weistrach, 07477/435 50

    Immunstark durch den Winter                                        Dezember 2019 von 9 bis 13 Uhr
    Workshop zum Thema ätherische Öle, Hydro-                         1.      Dr. Übelacker, Weistrach, 07477/435 50
    late, Pflanzenöle als Helfer mit Romana Auer                      7./8.   Dr. Schröckmair, St. Valentin, 07435/544 75
    (DGKP, ärztl. geprüfte Aromatologin)                              14./15. Dr. Miraszewska, Waidhofen/Y., 07442/541 93

    Besonders in der kalten Jah-   den wir ein Immunstärken-          Termine & Infos:
    reszeit streikt das Immun-     des Öl, einen „stressless“         noe.zahnaerztekammer.at
    system immer mal wieder.       Roll-On, einen Majoranbal-
    Wir sollten unseren Körper     sam und weitere tolle Pro-
    stärken, um uns gegen Kei-     dukte aus natürlichen Roh-
    me in der Erkältungszeit zu    stoffen herstellen.
    schützen. Viele denken bei                                        Hausmittel & Kräuter
    ätherischen Ölen zuerst an     Infos zum Kurs:                    Haushaltstipps für den Winter
    Duftöle für die Wohnung.       ff Termine: Donnerstag,
    Dabei steckt so viel mehr in      21.11.2019 von 19 bis           Einfache Hausmittel bei Er-   ff Hühnersuppe
    diesen Düften. Vor allem in       22 Uhr oder Freitag,            kältungskrankheiten kön-         schmeckt nicht nur gut,
    der kalt-nassen Jahreszeit        22.11.2019 von 9 bis            nen so manche Beschwer-          sie wärmt auch ange-
    können ätherische Öle, Hy-        12 Uhr                          den lindern:                     nehm von Innen. Der
    drolate und fette Pflanzen-    ff Ort: Pfarrheim Ste-                                              heiße Dampf befeuch-
    öle wahre Wundermittel            phanshart, Dorfplatz 3,         ff Essigwickel: Feuchte          tet die Schleimhäute
    sein und sich positiv auf         3321 Stephanshart                  Wadenwickel leiten            und tut den Atemwe-
    das Abwehrsystem auswir-       ff Kosten: € 35,-- (exkl.             durch Verdunstungs-           gen gut. Hühnersuppe
    ken, indem sie die Selbst-        Materialkosten)                    kälte Hitze ab, schaf-        enthält den Eiweißstoff
    heilungskräfte des Körpers     ff Anmeldung:                         fen einen Temperatur-         Cystein, der leicht
    unterstützen.                     Romana Auer                        ausgleich und ziehen          entzündungshemmend
                                      T: 0650/440 07 45 bis              so Fieber aus dem             und abschwellend
    Inhalte: Was sind ätheri-         spätestens 11.11.2019,             Körper. Wichtig ist,          wirkt. Außerdem un-
    sche Öle, Hydrolate, fette        begrenzte Teilneh-                 dass der ganze Körper         terstützen die enthal-
    Pflanzenöle? Welche An-           meranzahl!                         einschließlich der            tenen Vitamine sowie
    wendungsmöglichkeiten                                                Füße bei der Behand-          Zink und Eisen das
    gibt es? Welche helfen uns     Die Gesunde Gemeinde                  lung warm bleibt. So          Immunsystem.
    unser Immunsystem zu           Ardagger freut sich auf Ihre          funktioniert‘s: kaltes
    stärken? Gemeinsam wer-        Teilnahme!                            Wasser und Obstes-         ff Leinsamen bei Neben-
                                                                         sig zu gleichen Teilen        höhlenentzündung: 5
                                                                         mischen. Geschirrtü-          Esslöffel Leinsamen in
                                                                         cher darin tränken,           2 Tassen Wasser weich
                                                                         auswringen und um             kochen, noch heiß in
                                                                         die Waden wickeln.            ein Leinensäckchen
                                                                         Darum ein Handtuch            füllen und so heiß, wie
                                                                         schlagen. Die Wickel          man es erträgt, auf
                                                                         wechseln, bevor sie           Nase, Stirn und Wan-
                                                                         kalt werden.                  gen legen.

                                                     © Pixabay                                                      © Pixabay

                                                           - Seite 10 -
ARDAGGER
Gesundheit, Familie & Soziales                                                                           GEMEINDEZEITUNG

Wir gratulieren!
Gesundheit, Familie & Soziales
Weihnachten im Schuhkarton Sozialversicherung online
Auch heuer gibt es in Ardag-
                             www.meinesv.at
ger wieder eine Abgabestel-                                    Mit dem Online-Services
le im Rahmen der Aktion                                        der     Sozialversicherungs-
„Weihnachten im Schuhkar-                                      träger auf www.meinesv.
ton“, organisiert von Helma                                    at können Sie viele An-
                                Weihnachten im Schuhkarton
König. Die Päckchen gehen                                      wendungen bequem und
an bedürftige Kinder in Ge-     Wenn jemand nur eine Sa-       einfach über das Internet      Die wichtigsten Anwen-
orgien, Lettland, Litauen,      che Spenden möchte zB nur      nutzen. Zum Einloggen          dungen sind:
Montenegro, Polen, Repu-        Milchschokolade, Farbstif-     benötigen Sie entweder         ff Pensionskonto anzei-
blik Moldau, Rumänien, Ser-     te, Kugelschreiber, Blöcke     die Bürgerkarte oder eine         gen und berechnen
bien, Slowakei und Ukraine.     (auch mit Werbelogo) ist das   Handy-Signatur (Infos dazu:    ff Versicherungsdaten-
                                gerne möglich. Von den Hel-    www.handysignatur.at). Ei-        auszug erstellen
Sie wollen mitmachen?           fern werden ebenfalls Päck-    nige Services können auch      ff Meine Daten und Mit-
ff Schuhkarton mit Weih-        chen      zusammengestellt     ohne       Authentifizierung      versicherte anzeigen
   nachtspapier bekleben        und diese Spenden werden       verwendet werden. Nut-         ff Krankenbehandlungen
   (Deckel & Schachtel ge-      dann herangezogen.             zen Sie für den Einstieg auf      anzeigen und Rechnun-
   trennt, damit der Karton                                    www.meinesv.at den Log            gen einreichen
   geöffnet werden kann)        Abgabezeiten & Infos: bis      in-Button     rechts    oben   ff Arztbesuche anzeigen
ff mit einer Mischung aus       15. November 2019              und wählen dann die            ff Rezeptgebühren: Kon-
   neuen Sachen befüllen        wochentags: 10 bis 19 Uhr,     Schaltfläche         „Anmel-      to anzeigen
   (Malsachen, Zahnhygie-       Wochen/Feiertags nach tel.     den“. So können Sie auf        ff Betriebliche Vorsorge
   neartikel, Spielzeug, Ku-    Anmeldung bei der Tischle-     www.meinesv.at ein breites        („Abfertigung NEU“)
   scheltier, Schal, Haube,     rei König, Fr. Helma König,    Spektrum an Services mit          anzeigen
   Süßes (Milchschokolade       Bach 33, 3321 Ardagger         Ihrem Sozialversicherungs-
   od. Traubenzucker…)          Stift, T: 07479/72 72          träger (Kranken-, Pensions-    Infos:
ff Aufkleber auf den                                           und      Unfallversicherung)   www.meinesv.at
   Deckel kleben, für           Infos:                         online abwickeln.              www.handy-signatur.at
   welches Alter, Bube/         www.geschenke-
   Mädchen das Paket            der-hoffnung.at
   gedacht ist > fertig.

Leselust wecken!                                               Aktivnachmittag
Info & Diskussion mit Eva Maria Neuheimer
(Religionspädagogin, Biografiearbeittrainerin,                 Arbeitskreis 55Plus
Literaturvermittlerin in Ausbildung)                           Der „Arbeitskreis 55+“ der
Lesen                           Bücher sind                    Sozialen Dorferneuerung        Alle 55+Veranstaltungen
ff regt die Fantasie an.        gerade aktu-                   veranstaltet jeden 1. Don-     finden Sie auf:
ff unterstützt beim Spra-       ell? Diesen                    nerstag im Monat einen         http://ardagger.gv.at/
   cherwerb und erwei-          und vielen anderen Fragen      geselligen Nachmittag oder     veranstaltungen
   tert den Wortschatz.         gehen wir, auch anhand des     ein Aktivprogramm.
ff verbessert die Recht-        Lesestoffs in der Bücherei,                                   Programmänderungen mit
   schreibkenntnisse.           auf den Grund.                                                Vorbehalt!
ff fördert die Fähigkeit                                       55+Wanderungen                 Keine Anmeldung erfor-
   zur Meinungsbildung.         ff Termin: 20. November                                       derlich!
ff stärkt die sozialen             2019 um 19 Uhr              ff 7. November 2019:
   Kompetenzen.                 ff Ort: Bücherei Ste-             Gemeinsames Singen
                                   phanshart, Dorfplatz 1,        von Liedern (Volkslie-
Wie wecke ich in meinem            3321 Stephanshart              der, Schlager, Oldies),
Kind die Lust am Lesen? Wel-    ff kostenfrei                     Begleitung mit Gitarre;
che Lektüre ist geeignet? Wie   ff Anmeldung:                     Liedertexte vorhanden:
kann ich Lesezeiten in den         Eva Maria Neuheimer            Ort: Gasthaus Stöger
Alltag integrieren? Welche         T: 0680/133 38 95              Zeit: 15 Uhr

                                                        - Seite 11 -
ARDAGGER
     GEMEINDEZEITUNG                                                            Finanzielles & Wahlen

Wir gratulieren!
Gemeinderatswahl & Förderungen
Heizkostenzuschuss                                             Abrechnung landwirtschaft-
Die NÖ Landesregierung
                                                               liche Besamungsbeihilfe
hat beschlossen, sozial Be-
dürftigen einen Heizkosten-                                    Es wird gebeten, die Be-       Gemeindeamt abzugeben,
zuschuss in der Höhe von                                       samungsscheine für die         damit die Abrechnung der
€ 135,-- für die Heizperiode                                   künstliche Befruchtung (Ei-    landwirtschaftlichen Besa-
2019/2020 zu gewähren.                                         genbesamung) von Rindern       mungsbeihilfe (de minimis)
                                                               für das Jahr 2019 bis spä-     noch heuer durchgeführt
Wer kann den Heizkos-          ge, Deputate,...) und diese     testens 27. Nov. 2019 am       werden kann.
tenzuschuss      erhalten?     Leistungen auch erhalten.
Den     Heizkostenzuschuss
können jene NÖ Landes-         Einkommensgrenzen

                                                               Semesterticket für
bür-gerInnen erhalten, die     Nähere Infos zu den Ein-
einen Aufwand für Heiz-        kommensgrenzen erhalten
kosten haben und deren         Sie am Gemeindeamt unter        Studentinnen & Studenten
Einkünfte den Ausgleichs-      T: 07479/7312 bzw. per E:
zulagenrichtsatz nicht über-   buergerservice@ardagger.gv.at   Studierende, die als ordent-   oder am Studienort ein öf-
schreiten.                                                     liche HörerInnen an einer      fentliches     Verkehrsmittel
                               Wie kann ich den Heizkos-       ff öffentlichen Universität    benützt wird. Bei Antragstel-
Von der Förderung ausge-       tenzuschuss beantragen?         ff Privatuniversität           lung muss der Hauptwohn-
nommen sind: Personen,         Am Gemeindeamt bis 30.          ff Fachhochschule oder         sitz durchgehend seit mind.
die keinen eigenen Haus-       März 2020! Mitzubringen:        ff pädagogischen Hoch-         6 Monaten in NÖ bestehen.
halt führen, BezieherInnen     ff Pensions- oder Ein-             schule                      Für das Wintersemester
bedarfsorientierter    Min-       kommensnachweise             studieren, erhalten vom        2019/2020 kann bis 31. Jän.
destsicherung, Personen,       ff Übergabevertrag              Land NÖ und der Gemeinde       2020 ein Antrag gestellt wer-
die in Heimen unterge-         ff Bankverbindung               bis zur Vollendung des 26.     den. Der Zuschuss beträgt
bracht sind, Personen, die     ff Versicherungsnummer          Lebensjahres pro Semester      max. € 100,--.
keinen Heizaufwand haben       ff sowie Bestätigungen          einen finanziellen Zuschuss,   Infos & Formulare:
(Ausgedinge, Pachtverträ-         ev. weiterer Einkünfte.      wenn für Fahrten zum, vom      www.noe.gv.at/semesterticket

                                Gemeinderatswahl 2020
 ffTerminaviso: die Gemeinderatswahl 2020                      ffDas Wählerverzeichnis liegt zur öffentlichen
                                                                                                                    !
   findet am 26. Jänner 2020 statt.                              Einsicht am Gemeindeamt auf am:
                                                                 MO, 11. November 2019 von 8 bis 12 Uhr
 ffDer Stichtag zur                                              DI, 12. November 2019 von 13 bis 20 Uhr
   Gemeinderatswahl war der 21. Oktober 2019.                    MI, 13. November 2019 von 8 bis 12 Uhr
                                                                 DO, 14. November 2019 von 8 bis 12 Uhr
 ffGewählt werden die Mitglieder des Gemein-                     MO, 18. November 2019 von 8 bis 12 Uhr
   derates der Marktgemeinde Ardagger.
                                                               ffWahlkarten für die Gemeinderatswahl kön-
 ffWahlberechtigt zur Stimmabgabe sind alle                      nen ab Anfang Jänner abgeholt bzw. versendet
   österreichischen Staatsbürgerinnen und                        werden.
   Staatsbürger sowie nicht österreichische
   EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die nicht
   vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, in der                   ffWeitere Infos zur Gemeinderatswahl folgen
   jeweiligen Gemeinde einen ordentlichen                        laufend auf der Gemeindewebsite sowie in der
   Wohnsitz haben und am Wahltag                                 nächsten Gemeindezeitung.
   mindestens 16 Jahre alt sind.

                                                        - Seite 12 -
ARDAGGER
Wahlen & Volksbegehren                                                                                             GEMEINDEZEITUNG

Wir gratulieren!
NRW-Ergebnis, Volksbegehren
Volksbegehren von 18. bis 25. Nov. 2019
Bedingungsloses Grundeinkommen
Alle stimmberechtigten GemeindebürgerInnen können im                   mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklä-
Eintragungszeitraum in den Text des Volksbegehrens Ein-                rung für ein Volksbegehren bereits als gültige Eintragung
sicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten                    zählt.
Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Unterschrift
erklären (amtlichen Lichtbildausweis mitbringen).                      Die Eintragung ist zu folgenden Zeiten am Gemeinde-
                                                                       amt der Marktgemeinde Ardagger möglich:
Eintragungsberechtigt sind alle Einwohner, die                         MO, 18.11.2019      7 - 20 Uhr
ff österreichische StaatsbürgerInnen sind,                             DI, 19.11.2019      7 - 20 Uhr
ff die am letzten Tag des Eintragungszeitraumes das Wahl-              MI, 20.11.2019      7 - 16 Uhr
   recht zum Nationalrat besitzen (Personen, die spätes-               DO, 21.11.2019      7 - 16 Uhr
   tens am 25. Nov. 2019 den 16. Geburtstag feiern),                   FR, 22.11.2019      7 - 16 Uhr
ff die vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und                     SA, 23.11.2019      8 - 12 Uhr
ff die zum Stichtag (14. Okt. 2019) in der Wählerevidenz               MO, 25.11.2019      7 - 16 Uhr
   einer Gemeinde eingetragen sind
ff AuslandsösterreicherInnen                                           Eine Online-Eintragung ist mittels Handy-Signatur oder
                                                                       Bürgerkarte möglich! Infos: www.buergerkarte.at
Personen, die bereits im Vorhinein eine Unterstützungs-
erklärung abgegeben haben, können keine Eintragung                     Weitere Infos: www.bmi.gv.at/volksbegehren

Das Gemeinde-Ergebnis der Nationalratswahl am 29.9.2019
Die Wahlbeteiligung bei          bei 53,25 % vor der FPÖ mit
der Nationalratswahl 2019        17,88 % auf Platz 2. Die SPÖ
lag bei 80,46 % (- 3,69 %        kommt auf 11,52 %, für die
im Vergleich zur National-       Grünen stehen 7,82 % der
ratswahl 2017). Deutliche        Wähler, bei den Neos 7,06
Gewinne gibt es für die          %, bei Jetzt-Liste Pilz 1,42
ÖVP mit 7,36 %, die Grü-         %, KPÖ 0,43 % und WANDL
nen mit 5,43 % und die           0,62 %. 317 WählerInnen
NEOS mit 2,24 %. Die SPÖ         (11,24 %) haben mit Wahl-
verliert 3,14 %, die FPÖ         karte gewählt. Danke allen
verliert 10,4 %. Jetzt-Liste     Wählerinnen und Wählern
Pilz verlor 0,69 %, die KPÖ      und danke auch an die
0,22 %. WANDL kam beim           rund 40 Mitglieder in den
Erstantritt auf 0,62 %. Am       Wahlkommissionen in den
Ende liegt die ÖVP deutlich      4 Wahlsprengeln.

                  Wahlbe-       abgege-   ungülti-   gültige                                     JETZT
                                                                                                          Grü-         WAN-       Son-
Sprengel          rechtig-         bene   ge Stim-    Stim-     ÖVP       SPÖ      FPÖ    NEOS   Liste           KPÖ
                                                                                                           ne            DL      stige
                        te     Stimmen        men      men                                         Pilz

Ardagger Markt        513          396          8      388       156          56    76      44       4     45      2        5         0

Ardagger Stift        845          643         22      621       328          92   103      35      16     43      2        2         0

Kollmitzberg          612          470         13      457       297          31    72      27       5     23      2        0         0

Stephanshart          849          655         12      643       342          64   126      43       5     54      3        6         0

Gesamt              2.819        2.164         55    2.109 1.123          243      377     149      30    165      9      13          0

in %                             80,46                          53,2     11,5      17,8    7,1     1,4     7,8   0,4      0,6        0,0

                                                               - Seite 13 -
ARDAGGER
       GEMEINDEZEITUNG                                                                        Kinder & Umwelt

Kinderferienspiel, AK Geschichte,...

     Arbeitskreis Geschichte                                        Grün/Strauchschnittabgabe
   In Ardagger hat sich ein Geschichtskreis zusammen
   gefunden mit dem vorrangigen Ziel, Geschichte aus                bis Ende November möglich!
   fernen und näheren Zeiten zu erfassen und zu doku-               Die Entsorgung von Grün- & Strauchschnitt hinter dem
   mentieren. Ergebnisse, Beiträge und Aufrufe werden               Sportplatz in Ardagger Stift kann leider im Winter nicht
   laufend in der Gemeindezeitung erscheinen. Als                   gewährleistet werden. Grün- und Strauchschnitt kann
   erste Initiative erfolgt ein Aufruf, alte Filme aller Art        noch bis Ende November 2019 abgegeben werden.
   dem. Geschichtskreis zur Verfügung zu stellen. Diese             Bitte haben Sie Verständnis und bringen Sie Ihren
   werden im österr. Filmarchiv digitalisiert, eine DVD             Grün- und Strauchschnitt wieder im Frühjahr!
   vom Film erstellt und dem Besitzer ausgehändigt,
   alles kostenlos. Genaueres beim Geschichtskreis.
   Bitte um rege Teilnahme!
   Die Koordinierung hat Rudolf Enengel aus Ardagger Stift
   übernommen: T: 0676/86175054, E: rudi.enengel@aon.at           Festbeflaggung
   Foto v.l.n.r. Rudolf Enengel,
   Karl Hauer, Brigitta Aigner,                                   Alle GemeindebürgerInnen werden gebeten,
   Johann Göbl, Wolfgang
   Pfaffeneder, Josef Schoder                                     anlässlich folgender Feiertage, ihre Häuser zu
   und Leopold Farfeleder.                                        beflaggen:
   nicht am Foto: Pfarrer Mag.
   Gerhard Gruber und                                             ff 15. November: Hl. Leopold
   Harald Lehenbauer.

                   Es war ein toller Kinderferienspielsommer!

Wir dürfen noch einmal auf diesen heißen Sommer mit tollen Kinderferi-
enspiel-Veranstaltungen zurück blicken! Das Kinderferienspiel war mit 40
Veranstaltungen ein toller Erfolg. Insgesamt konnten wir an allen Veranstal-
tungen mehr als 800 Teilnahmen verzeichnen. Herzlichen Dank Allen, die
hier mitgewirkt haben, tolle Ideen hatten und die Freizeit der Kinder und
Jugendlichen verschönert haben. Und natürlich ein großes Lob an die Teil-
nehmerInnen und Teilnehmer für‘s Mitmachen und für Eure Begeisterung!

Viele weitere Fotos der Kinderferienspiel-Veranstaltungen finden Sie online
auf: https://ardagger.gv.at/startseite/news/kinderferienspiel-fotos

                                                           - Seite 14 -
ARDAGGER
Umwelt & Sicherheit                                                                                            GEMEINDEZEITUNG

Abfallwesen
Wir          & unsere Umwelt
    gratulieren!
Katzenpopulation                                                      Tipps zum Plastikvermeiden
Kastrationsgebot                                                      Die Macht als                   polymer (ACS), Dime-
Seitens diverser Tierschutz-   tungsverordnung, Anl. 1,               Kunde nutzen!                   thiconol, Methicone,
vereine im Bezirk Amstet-      Abs. 2, Pkt. 10).                                                      Polyamide (PA, Nylon),
                                                                      Derzeit werden 311 Millio-
ten und Umgebung wird                                                                                 Polyacrylate (PA), Po-
                                                                      nen Tonnen Plastik im Jahr
aktuell gemeldet, dass         Katzen am Bauernhof:                                                   lymethyl methacrylate
                                                                      produziert, Tendenz stark
                                                                                                      (PMMA), Polyquaterni-
vermehrt       verwahrloste    Seit der letzten Novelle               steigend. Hauptabnehmer
                                                                                                      um (PQ), Polyethylene
Jungkatzen     aufgefunden     des Tierschutzgesetzes be-             ist die Verpackungsin-
                                                                                                      (PE), Polyethylene
werden. Aus gegebenem          steht auch bei Katzen am               dustrie – die damit vor
                                                                                                      glycol (PEG)*, Poly-
Anlass erlaubt sich daher      Bauernhof keine generelle              allem Produkt-Marketing
                                                                                                      ethylene terephthalate
                                                                      betreibt. Doch der In-
die     Bezirkshauptmann-      Ausnahme mehr vom Kas-                                                 (PET), Polypropylene
                                                                      halt wird dadurch nicht
schaft Amstetten auf die       trationsgebot für Freigän-                                             (PP), Polypropylene
                                                                      besser. Deshalb möglichst
Kastrationspflicht von Kat-    ger. Die Ausnahme besteht                                              glycol (PPG)*, Polysty-
                                                                      unverpackte Lebensmittel
zen mit regelmäßigem Zu-       nur mehr dann, wenn der                                                rene (PS), Polyurethane
                                                                      kaufen oder nur solche in
gang ins Freie hinzuweisen.    Landwirt eine Katzenzucht                                              (PUR), Siloxane, Silses-
                                                                      größeren Packungen. In
                                                                                                      quioxane.
Werden Katzen mit regel-       betreibt.                              manchen Städten gibt es
mäßigem Zugang ins Freie                                              mittlerweile außerdem Un-     ff Sogenanntes „Bio-
gehalten, so sind sie von      Nähere Infos finden Sie                verpackt-Läden, in denen         plastik“: Bloß nicht
                                                                      sich Kunden Lebensmittel,        täuschen lassen: „Bio-
einem Tierarzt kastrieren      auf der Landeshomepage
                                                                      Kosmetik, etc. in selbst         plastik“ ist derzeit noch
zu lassen, sofern diese Tie-   unter:
                                                                      mitgebrachte Behälter            reine Augenwischerei –
re nicht zur Zucht verwen-     www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/                                          erst recht wenn „kom-
                                                                      füllen können. Umdenken
det werden (vgl. 2. Tierhal-   Katzenhaltung.html                     kann auch bewirken, wer          postierbar“ draufsteht.
                                                    © Pixabay        Hersteller und Lebensmit-        In den allerwenigsten
                                                                      telhandel auf Alternativen       Fällen sind solche Ver-
                                                                      anspricht – oder gleich          packungen tatsächlich
                                                                      regionale Produkte, zB in        biologisch abbaubar,
                                                                      Obst- und Gemüsekisten,          und wenn, dann nur
                                                                      ordert.                          unter ganz speziellen
                                                                                                       Bedingungen in der
                                                                      Was kann ich                     industriellen Kompo-
                                                                      sonst noch tun?                  stierung.
                                                                      ff Plastik abschminken:       ff Naturprodukte statt
                                                                         Jeden Tag gelangt Mik-        Kunstfasern: Beim
                                                                         roplastik aus Peelings,       Waschen von Kunst-
                                                                         Duschgels oder Make-          fasern wie Polyester
                                                                         up über den Abfluss           lösen sich winzig kleine
Müll-, Energiespar- &                                                    in Flüsse und Meere.
                                                                         Garantiert frei davon
                                                                                                       Faserteile aus der Klei-

Haushaltstipps
                                                                                                       dung, werden mit dem
                                                                         ist zertifizierte Natur-      Abwasser fortgespült
                                                                         kosmetik,                     und landen am Ende
Mit Backpulver ange-           schließend ab. Ihr Topf ist
                                                                         erkennbar                     im Meer. Die Herstel-
brannten Topf reinigen!        wieder neuwertig!                         an diesen Siegeln:            lung von Kunstfasern
Lassen Sie etwas Was-                                                    Gängige Kunststoffe
                                    Meine Gelben Säcke
                                                                                                       benötigt viel mehr
ser im Topf köcheln und                                                  in Kosmetik- & Körper-        Energie als die Baum-
                                    sind aufgebraucht.
achten Sie dabei, dass             Wo erhalte ich weiter
                                                        e?               pflegeprodukten sind          wollproduktion. Der
das Wasser nicht zu heiß            Gelbe Säcke erhalten                 zB: Acrylate Copolymer        Blick aufs Etikett vorm
                                      Sie kostenfrei am                  (AC), Acrylate Cross-
wird. Erwärmt sich das                                                                                 Kauf lohnt sich.
                                       Gemeindeamt.
Wasser, geben Sie einfach
eine Tüte haushaltsüb-
liches Backpulver hinzu.
Während des Vorgangs
löst sich das Backpulver
zusammen mit den ange-
brannten Resten im Topf
auf. Kühlen Sie die Flüs-
sigkeit ab und gießen Sie
die Wassermischung an-

                                                             - Seite 15 -
ARDAGGER
      GEMEINDEZEITUNG                                                                Umwelt & Sicherheit

Schneeräumung
Winterdienst, Schneestangen, Gehsteigräumung
§ 93: Pflichten der
                                hindert, Wasserablaufgitter     den Anrainer dieser Wege
Anrainer
                                und Rinnsale nicht verlegt      ersucht, beidseitig Schnee-
Abs. 1: Eigentümer von Lie-     und Beleuchtungsanlagen         stangen zu setzen. Sollten
genschaften in Ortsgebie-       nicht beschädigt werden.        im Fahrbahnbereich Hin-
ten, ausgenommen Eigen-                                         dernisse sein oder solche
tümer von unverbauten,          Ausschneiden von                durch bauliche Änderun-
land- und forstwirtschaft-                                      gen (Kanalschächte,…) ent-
                                Güterwegen vor
lich genutzten Liegenschaf-                                     standen sein, sind diese be-
ten, haben dafür zu sorgen,
                                dem Winter                      sonders zu kennzeichnen,       terwege, Siedlungsstraßen
dass die entlang der Liegen-    Wir möchten Sie ersu-           damit das Räumfahrzeug         usw. gleichzeitig und perfekt
schaft in einer Entfernung      chen, Holz links und rechts     nicht beschädigt wird. Bitte   geräumt und gestreut sein
von nicht mehr als 3 m          von Güterwegen, das bei         haben Sie Verständnis, dass    können. Es ist unmöglich im
vorhandenen, dem öffent-        Schneelast in die Straße        unsere Schneepflugfahrer       Winter gleich gute Verkehrs-
lichen Verkehr dienenden        hängen könnte, möglichst        NICHT verpflichtet sind,       verhältnisse wie im Sommer
Gehsteige und Gehwege           zu entfernen, um keine          Wege, die nicht ordnungs-      zu schaffen. Deshalb ist die
einschließlich der in ihrem     Schäden zu verursachen          gemäß       gekennzeichnet     Eigenvorsorge – wie sie auch
Zuge befindlichen Stiegen-      und eine Befahrung der          sind, zu räumen!               in der Straßenverkehrsord-
anlagen entlang der ganzen      Wege auch bei Schneelage                                       nung vorgeschrieben ist –
Liegenschaft in der Zeit von    zu ermöglichen. Bitte auch      Auftraggeber für Räumung       ein wesentlicher Aspekt für
6 bis 22 Uhr von Schnee         Straßenbeleuchtungskör-         und Sandstreuung auf Ge-       die Sicherheit im Winter.
und Verunreinigungen ge-        per von Bewuchs befreien        meindestraßen oder öffent-     Winterausrüstung und eine
säubert sowie bei Schnee        und Wassereinläufe freihal-     lichen Zufahrten können        an die Straßenverhältnisse
und Glatteis bestreut sind.     ten. Grundsätzlich ist an We-   NUR die Gemeinde, der Bür-     angepasste Fahrweise und
Ist ein Gehsteig (Gehweg)       gen ein Lichtraumprofil mit     germeister, Vizebürgermeis-    Fahrgeschwindigkeit haben
nicht vorhanden, so ist der     4,5 m Höhe und 1,5 m vom        ter oder Ortsvorsteher sein.   einen größeren Einfluss auf
Straßenrand in der Breite       Asphaltrand freizuhalten.                                      die Verkehrssicherheit, als
von 1 m zu säubern und zu                                       Außerdem wird gebeten,         jede noch so gute Winter-
bestreuen.                      Öffentliche                     um eine ordnungsgemäße         dienstmaßnahme. Auch bei
                                                                Schneeräumung auf den          FußgängerInnen sind win-
                                Schneeräumung
Abs. 2: Die in Abs. 1 genann-                                   Straßen – vor allem in den     terfestes Schuhwerk und
ten Personen haben dafür        Diese wird auf Landes- und      Siedlungsgebieten – durch-     entsprechendes Verhalten
zu sorgen, dass Schnee-         Bundesstraßen von der           führen zu können, die Autos    gefordert.
wächten oder Eisbildungen       Straßenmeisterei und auf        nicht auf der Fahrbahn ab-
von den Dächern ihrer an        Gemeindestraßen von der         zustellen.                     Bei Fragen und Anregungen
der Straße gelegenen Ge-        Gemeinde     durchgeführt.                                     zur Schneeräumung rufen
bäude entfernt werden.          Für die Gemeinde sind der-      Vor Beginn des Winterdiens-    Sie bitte am Gemeindeamt,
                                zeit beauftragt Matthias        tes möchten wir um Ver-        Bgm. DI Johannes Pressl
Abs. 3: Durch die in den        Auer (Ardagger Stift und        ständnis bitten, dass nicht    oder bei Ihrem zuständigen
Abs. 1 und 2 genannten          Ardagger Markt), Michael        überall und zu jeder Zeit      Ortsvorsteher an. Diese
Verrichtungen dürfen Stra-      Windhager     (Kollmitzberg     alle Gemeindestraßen, Gü-      sind die erste Anlaufstelle.
ßenbenützer nicht gefähr-       und Ardagger Stift) und
det oder behindert werden       Ernst Eblinger (Stephans-
(bitte den Schnee nicht auf     hart). Sie versehen ihren          Telefonnummern der Ansprech-
die Fahrbahn befördern!).       Dienst im Rahmen des
                                                                      partner für Winterdienst
                                Maschinenringes. Weiters
Wenn nötig, sind die gefähr-    werden die überregiona-            ffGemeindeamt T: 07479/73 12
deten Straßenstellen abzu-      len Geh- und Radwege, die          ffBgm. DI Johannes Pressl T: 0676/604 77 28
schranken oder in geeigne-      Müllinseln usw. durch die
                                                                   ffVbgm. Josef Frühwirth T: 0664/454 57 35
ter Weise zu kennzeichnen.      Gemeindearbeiter geräumt.
Bei den Arbeiten ist darauf                                        ffOV DI Peter Morawetz T: 0664/738 298 28
Bedacht zu nehmen, dass         Um Gemeindestraßen, Gü-            ffOV Johann Berger T: 0664/736 445 66
der Abfluss des Wassers         terwege und Hofzufahrten           ffOV Ludwig Auer T: 0664/535 69 64
von der Straße nicht be-        räumen zu können, wer-

                                                         - Seite 16 -
ARDAGGER
Umwelt & Sicherheit                                                                                                GEMEINDEZEITUNG

Sicherheit,
Wir         StraSSenbau
    gratulieren!
Sichtbarkeit bedeutet                                                     Verhalten nach einem
Sicherheit                                                                Wildunfall

                                                             © Pixabay                                                        © Pixabay

Nebel, Regen und die frühe           ff Reflektorbänder ver-              Ein Wildunfall ist unverzüg-   eine Verpflichtung. Der
Dämmerung sorgen in den                 wenden                            lich beim zuständigen Jagd-    Jagdausübungsberechtigte
kommenden Monaten für                ff Kindern das richtige              aufseher oder Jagdpächter      wird das Wild bergen und
schlechte Sichtverhältnis-              Verhalten in der dunk-            zu melden. Dies geschieht      versorgen oder verletztes
se. Kinder sind aufgrund                len Jahreszeit von klein          für das Gemeindegebiet         Wild bei einer Nachsuche
ihrer Größe sowie ihres oft             auf antrainieren                  Ardagger über eine Mel-        aufspüren. Zur Schadens-
unvorhersehbaren Verhal-             ff Scheinwerfer und                  dung an die Polizeiinspek-     regulierung bei einer Ver-
tens eine Risikogruppe für              Rücklichter rechtzeitig           tion Amstetten (T: 059133      sicherung ist die polizei-
Unfälle. Tipps, um besser               einschalten – Vorsicht            3100). Falls bekannt, ist      liche Meldung zwingend
sichtbar zu sein:                       beim automatischen                die Meldung an den ört-        erforderlich. Unfallwild ge-
                                        Tagfahrlicht!                     lich zuständigen Jäger die     hört zum Jagdausübungs-
ff helle und/oder re-                ff Bei Mopeds und Motor-             beste Variante. Bleibt an-     berechtigten. Verendetes
   flektierende Kleidung                rädern die Beleuchtung            gefahrenes Wild nach einer     Wild darf daher keinesfalls
   tragen                               unbedingt bereits in              Kollision nicht unmittelbar    mitgenommen werden, da
ff gegebenenfalls Schutz-               der Dämmerung                     liegen, ist die Meldung        dies dem Tatbestand der
   westen tragen                        einschalten.                      des Vorfalles trotzdem         Wilderei gleichkommt!

    Neugestaltung Marktstraße in Ardagger Markt
    Während ursprünglich nach der LWL- und EVN-Verlegung nur eine Absenkung des Gehsteiges der Marktstraße ge-
    plant war, wird jetzt an einer grundsätzlichen Neugestaltung gearbeitet. Denn auch Fragen der Verkehrsberuhigung,
    der Parkplätze, der Grüngestaltung, der Hauseingänge, Fragen von barrierefreien Zugängen und besonderen Wün-
    schen von Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Tourismusbetrieben sollen mit einbezogen werden. Das braucht aller-
    dings ZEIT und es braucht auch professionelle Begleitung und Unterstützung!

    Der Gemeinderat hat DI Alois Graf aus Aschbach mit die-
    ser Planung und Begleitung beauftragt. Es wird mit dem
    Planer im Lauf des Herbst Anrainergespräche geben und
    auch sonst wurden Wünsche der Hausbesitzer schon in
    Einzelgesprächen mit einbezogen. Leider ist der Gestal-
    tungsspielraum aufgrund von Leitungsführungen, einer
    sehr engen Straßensituation und bestehenden Aus-/Ein-
    fahrten nicht gerade groß, aber mit „Kreativität“ und „Wil-
    len“ der Anrainer ist doch einiges machbar. Danke schon
    jetzt für das große Verständnis, das bereits von den Haus-
    besitzern gezeigt wurde.

                    Foto: Bei Anrainergesprächen im Herbst werden
                                 die Vorschläge von DI Graf diskutiert.
              v.l.n.r.: DI Alois Graf und OV DI Peter Morawetz. © zVg

                                                                   - Seite 17 -
Sie können auch lesen