Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried

Die Seite wird erstellt Thorsten Ritter
 
WEITER LESEN
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
FREITAG, 16. OKTOBER 2020
                                                                                                  NR. 42  51. JAHRGANG

                          Fünfzig Jahre Schussenbote
                                                                                     Mit der Wahl des Bürgermeisters
                                                                                     Hubert Kohler ist im Frühjahr 1970
                                                                                     die Idee eines amtlichen Mitteilungs-
                                                                                     blattes für Schussenried entstan-
                                                                                     den. In der Gemeinderatsitzung am
                                                                                     18.6.1970 stellte Hubert Kohler der
                                                                                     Sitzung sein Vorhaben vor. Zuvor
                                                                                     wurden Gespräche mit dem Han-
                                                                                     dels- und Gewerbeverein sowie der
                                                                                     Druckerei Abt geführt. Der Name
                                                                                     des neuen Mitteilungsblatt sollte so
                                                                                     heißen, wie die frühere Tageszeitung
                                                                                     von Schussenried, welche erstmals
                                                                                     am 19. September 1908 erschien und
von der Abt´sche Druckerei in Buchau gedruckt wurde der „Schussenbote“. Erscheinen sollte dieses Mitteilungsblatt
wöchentlich am Freitag. Der redaktionelle Teil sollte über die Stadtverwaltung abgewickelt werden, wobei die Werbe-
anzeigen der Schussenrieder Geschäfte direkt bei der Druckerei Abt entgegengenommen wurden. Vereinsanzeigen
waren teils frei, teils kostenpflichtig. Der Mindestinhalt umfasste Mitteilungen des Standesamts und des Einwohnermel-
deamts, ärztliche Sonntagsdienste, Bereitschaften der Apotheken, Gottesdienste, Veranstaltungen und Glückwünsche
für Jubilare. Im Mitteilungsblatt sollte keine Diskussion stattfinden sowie keine Leserzuschriften abgedruckt werden. Der
Bezugspreis für den September wäre kostenlos. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag zu und so konnte Hubert
Kohler am Donnerstag, den 3. September 1970 in der Gemeinderatsitzung die erste Ausgabe des Schussenboten
präsentieren. Die Titelseite war mit dem Grußwort zum Magnus- und Heimatfest sowie zum Geleit des „Schussenbote“
gestaltet. Die erste Ausgabe umfasste 8 Seiten. Bis zum Jahresende 1970 konnten die Schussenrieder den Schussen-
bote kostenlos beziehen. Ab dem Jahre 1971 war der jährliche Bezugspreis auf 10,00 DM festgesetzt. Ab dem Jahre
1972 wurden auch die Gottesdienste von Otterswang, Steinhausen und Reichenbach veröffentlicht. Ab dem Jahre 1974
wurde der Bezugspreis auf 12,00 DM und ein Jahr später auf 18,00 DM festgesetzt.

                                    Mit der ersten Ausgabe des Jahres 1981 wurde das Stadtwappen durch ein neues
                                    Design von der Grafik Designerin Monika Uhlmann ersetzt. Offensichtlich kam die-
                                    ses Design nicht an und bei der vierten Ausgabe 1981 war wieder das altbewährte
                                    Stadtwappen zu sehen. 1983 wurde der Bezugspreis auf 21,00 DM angehoben. Ab
                                    der Ausgabe Nr. 19 im Jahre 1984 wurden die Bürger, welche in Bad Schussenried
                                    zu bzw. wegezogen sind, nicht mehr veröffentlicht. Es erschienen also nur noch
                                    Geburten, Hochzeiten und Verstorbene namentlich. Ab dem Jahr 1986 wurde der
                                    Bezugspreis auf 24,00 DM angehoben.

                                                                                               Fortsetzung siehe Seite 3
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
2 | FREITAG, 16. OKTOBER 2020                                                                                                                 SCHUSSENBOTE

 STADTVERWALTUNG

Zentrale
Fax Verwaltung Allgemein
                                               07583/9401-

                                                          -0
                                                        -112
                                                                WICHTIGE RUFNUMMERN

                                                               ALARMIERUNG IN
                                                               NOTFÄLLEN
                                                                                                           APOTHEKEN-NOTDIENST
                                                                                                           Nach behördlicher Anordnung ist
                                                               Rettungsdienst/Notarzt              112     der 24stündige volle Notdienst von
                                                               Krankentransporte           07351/19222     morgens 8.30 Uhr bis am anderen
BÜRGERMEISTER                                                  Feuerwehr                           112     Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die
Achim Deinet                Bürgermeister               -100   Polizei                             110     nächstgelegene      Notdienst-Apothe-
Tanja Hirscher              Sekretariat                 -111                                               ke ist zu erfahren bei 0800/0022833
Ratsaal                                                 -113   ÄRZTLICHER                                  und Handy 22833; Per Internet:
                                                               BEREITSCHAFTSDIENST                         www.aponet.de; Im Aushang bei jeder
                                                               an den Wochenenden und Feiertagen           Apotheke
HAUPTAMT                                                       in der Notdienstpraxis am Krankenhaus
Günter Bechinka             Amtsleiter                  -120   Biberach. Montag/Dienstag/Donners-          AMBULANTER PFLEGEDIENST
Sara Powell                 Sekretariat                 -121   tag ab 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr.       Rundumpflege Zuhause,
                                                               Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 8       Michael Baumann
Monika Hammer               Hauptamt                   - 125                                                   07583/946936 oder 0171/8989439
                                                               Uhr. Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag
Heidi Becker                Lohnbuchhaltung             -126   8 Uhr. Samstag/Sonntag/Feiertag von 8
Reiner Hofmann              Amtsbote                    -128   Uhr bis 8 Uhr am Folgetag.                  EVANGELISCHE
                                                               Die Vermittlung erfolgt über da DRK in      DIAKONIESTATION BC
BÜRGERBÜRO                                                     Biberach:                        116117     Ambulante Pflege für Zuhause, Nach-
                                                                                                           barschaftshilfe
Anna-Lisa Forstenhäusler                                -123   DEUTSCHES ROTES KREUZ                                              07351/150230
Eva-Maria Stallbaumer                                   -172   info@drk-bad-schussenried.de
Fax Bürgerbüro                                          -182                        Fax 07583/4910         KATH. SOZIALSTATION
                                                                                                           Ambulanter Pflegedienst,
                                                               ZAHNÄRZTLICHER                              Familienpflege         07351/1522-0
SACHGEBIET ORDNUNG UND SOZIALES                                NOTFALLDIENST
Andreas Mutter              Sachgebietsleiter           -220   Landkreis Biberach         01805/911-610    SENIORENZENTRUM
Miriam Schreitmüller        Standesamt/Friedhofsamt     -221   Bad Schussenried           01805/911-650    HAUS REGENTA
Birgit Laub                 Standesamt                  -222   JOHANNITER-UNFALL-                          Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst.
Manuela Weishaupt           Ordnungsamt                 -223   HILFE E.V.                                  Pflege, Essen auf Rädern 07583/4050
Barbara Widmann             Sozialamt                   -224   Hospizgruppe Bad Schussenried-
                                                                                                           WASSERROHRBRÜCHE
Ester Terese Linz           Integrationsmanagerin       -224   Federsee              0174/4074383
                                                                                                           Technische Werke Schussental (TWS)
Eva Schmid                  Rentenstelle               - 225                                               Störfallnummer (24 h erreichbar):
Hans Walser                 Sozialamt                   -227   ARBEITER-SAMARITER-                                               0800/804-2000
Fax                                                     -259   BUND SOZIALSTATION                          Sonstige Auskünfte und Aufträge:
                                                               Ambulanter Pflegedienst,                                              0751/804-0
                                                               Familienpflege                              STERBEFÄLLE:
TOURIST-INFO                                                   Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach
Sonja Krug                                              -170                                               BESTATTUNGSORDNER
                                                                                         07351/15090                                                      07583/1308
Sabine Geiger                                           -171
Fax                                                    -4747   KREISGESCHÄFTSSTELLE ASB
                                                                                           07353/98440            Bad Schussenried ist
                                                                                                                      online unter
STADTKÄMMEREI                                                  WOHNBERATUNG IM ALTER                            www.bad-schussenried.de
Carsten Kubot               Amtsleiter                  -130   U. BEI BEHINDERUNG FÜR
Christine Seyfang           Stadtkämmerei               -131   DEN LANDKREIS BIBERACH
Leonie Jehle                Stadtkasse                  -132   Caritas BC, Frau Fietze
Christine Schmid            Steuerveranlagungen         -133                             07351/5005-123        Redaktionsschluss für
Dina Abdullahad             Stadtkämmerei               -134                                                   die nächste Ausgabe:
                                                               MR SOZIALE DIENSTE GMBH
Herbert Sonntag             Buchhaltung                 -135   Haushaltshilfe und Familienpflege              Dienstag, 20.10.2020, 10.00 Uhr
Gabriele Wagner             Stadtkasse                  -137   Kostenlose Info und    0800/4002005
Stephanie Strobel           Buchhaltung                 -138
Besprechungszimmer                                     -1399
Fax Herr Kubot                                         -1391
                                                                IMPRESSUM
Fax Herr Sonntag                                       -1392
                                                               Der „Schussenbote“ ist das amtliche         REDAKTIONSSCHLUSS:
                                                               Mitteilungsblatt der Stadt Bad Schus-       Dienstag um 10.00 Uhr im Rathaus
STADTBAUAMT                                                    senried. Es erscheint wöchentlich jeweils    schussenbote@bad-schussenried.de
Siegfried Gnann             Amtsleiter                  -150   freitags und wird im Abonnementver-         Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt.

Lisa Böhm                   Klimaschutz EEA-Zentrale    -151   fahren an die Haushalte der Stadt Bad
Martina Ummenhofer          Baubetriebshof              -152   Schussenried für einen Bezugspreis von      FÜR DEN ANZEIGENTEIL UND
Stephanie Heydt             Baugesuche                  -153   25,00 € verteilt.                           DRUCK:
                                                                                                           Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Josef Wiest                 Tiefbau                     -154
                                                               HERAUSGEBER:                                KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach,
Daniela Schnieringer        Hochbau/Gutachten           -155                                               Homepage: www.primo-stockach.de
                                                               Stadt Bad Schussenried
Iris Walser                 Baubetriebshof              -156
Simon Rueß                  Gebäudemanagement           -157   VERANTWORTLICH FÜR DEN                      ANZEIGENSCHLUSS:
Martin Weiler               Gebäudemanagement/                                                             montags um 12.00 Uhr im Verlag
                                                               REDAKTIONELLEN TEIL:
                                                        -158                                               Tel.: 07771 9317-11, Fax 9317-40,
                            EEA-Zentrale                       Bürgermeister Achim Deinet oder sein
                                                                                                           E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Fax                                                     -159   Vertreter im Amt

                                                               REDAKTIONSLEITUNG:                          VERTEILUNG:
VOLKSHOCHSCHULE                                                G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15,        Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
Geschäftsstelle Aulendorf                   07525/923934-0     Tel.: 94 01-120                             KG, Tel 07771 9317-48,
Fax                                        07525/923934-90     E-Mail: Bechinka@Bad-Schussenried.de        E-Mail: vertrieb@primo-stockach.de
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE                                                                          FREITAG, 16. OKTOBER 2020 | 3

                                                                                   Nach der Amtseinsetzung des Bür-
                                                                                   germeisters Lothar Frank wurde mit
                                                                                   der 15. Ausgabe im Jahre 1986 die
                                                                                   Kopfleiste geändert, links neben dem
                                                                                   Schriftzug „Schussenbote“ wurde
                                                                                   zum Stadtwappen das Törle abge-
                                                                                   druckt. Auch der Untertitel „Das amt-
                                                                                   liche Mitteilungsblatt der Stadt Bad
                                                                                   Schussenried wurde in „Amtsblatt
                                                                                   der Stadt Bad Schussenried“ ge-
                                                                                   ändert. Ab diesem Zeitpunkt waren
                                                                                   vermehrt auch Berichte der Ortsver-
                                                                                   waltungen und Vereine aus den um-
                                                                                   liegenden Teilgemeinde Steinhausen,
                                                                                   Otterswang und Reichenbach zu le-
sen. Im Jahre 1989 wurde der Bezugspreis auf 27,00 DM festgesetzt. Auffallend ist auch, dass ab diesem Jahre viele
Vereine zur Veröffentlichung ihrer Informationen das vereinseigene Logo benutzten. Im Jahre 1992 lag der Bezugspreis
30,00 DM bei einer Auflage von 2000 Stück. Nach 14 Jahren ging 1994 der Druck und Anzeigenteil an den „Schussen-
druck Gebr. Frick“. Im Oktober 1995 beschloss der Gemeinderat ein neues Stadterscheinungsbild. Dadurch wurden alle
städtischen Publikationen, Drucksachen, Kopfbögen usw. vereinheitlicht. Auch der Schussenbote erhielt mit der ersten
Ausgabe 1996 dies als Titelbild. In diesem Zusammenhang wurde auch das Innere des Schussenboten durch einen
Grafiker überarbeitet. Der Druckauftrag ging wieder an die Druckerei Abt, die Auflage lag 1996 bei 2100 Stück und 1997
bei 2200 Stück und 1999 bei 2500 Stück.

Mitte 1998 ging die Redaktion von
Herbert Hofmeister an Günter Bechin-
ka. Im Jahre 2000 wurde der Schus-
senbote erweitert, er diente nunmehr
als „Amtsblatt und Gästezeitung der
Stadt Bad Schussenried. Mit der ers-
ten Ausgabe wurde zum ersten Male
Fotos in Farbe abgedruckt. Das Jahr
2003 war geprägt durch die Landes-
ausstellung „Alte Klöster - Neue Her-
ren“. Zwei Jahre später wurde der
Bezugspreis auf 22,80 € und im Jahre
2007 auf 27,00 € angehoben. Im Jahre 2008 wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Schussenboten der Preis auf
25,00 € abgesenkt. 2009 wurde an der Kopfleiste zusätzlich unter dem Stadtwappen das Ökozeichen bzw. das Logo der
Energiestadt abgedruckt und das Revolutionierende war, ab diesem Jahr gab es den Schussenbote als digitale Ausga-
be, also als PDF-Datei. Der Druck ging wieder an die Schussendruck GmbH. Ab 2017 lag der Bezugspreis bei 27,50 €
und die Auflage unverändert bei 2500 Exemplare, wobei im Folgejahr die Auflage auf 2300 Exemplare zurückging. Ab
dem Jahre 2019 wurde der Druckauftrag an den Primo-Verlag in Stockach vergeben. Der Preis ging wieder auf 25,00 €
zurück. Die Kopfleiste wurde wie folgt abgeändert:

                                                                              Zurückblickend auf die 50 Jahre
                                                                              „Schussenbote“ kann man sagen,
                                                                              dass er ein wahres Findbuch aus hei-
                                                                              matgeschichtlicher Sicht ist. Er wi-
                                                                              derspiegelt das gemeindepolitische
                                                                              Leben unserer Stadt in allen Facet-
                                                                              ten, wie sich Schussenried entwickel-
                                                                              te bzw. veränderte mit allen Teilge-
                                                                              meinden. Er hatte 4 Bürgermeister im
                                                                              Amt begleitet (Hubert Kohler, Lothar
                                                                              Frank, Georg Beetz und Achim Dei-
net). Durch die Annoncen des Handels und Gewerbes kann man feststellen, dass hier ein reges Leben zu verzeichnen
war, aber hier kann man auch den Wandel der Zeit erkennen und feststellen, dass durch den Rückgang der Annoncen
und in wahrer Gegebenheit hier ein Rückgang zu verzeichnen ist.

Durch die Veröffentlichung der Berichte der Vereine steht der heutige Schussenbote seinem Vorgänger vor hundert
Jahren nichts nach – Schussenried hatte schon immer ein bewegtes Vereinsleben und es ist eine wahre Freude, wenn
man zurückblättert und all die Meisterschaften und kulturellen Veranstaltungen unserer Schussenrieder Vereine nach-
lesen kann. Gänzlich nicht vergessen darf man die Jahrgängertreffen und Stammtische, welche erstere fast in jeder
Ausgabe einen Aufruf haben.

Der Verfasser beglückwünscht den Schussenbote zum Geburtstag und wünscht ihm weiterhin eine erfolgreiche Zeit im
Sinne der Schussenrieder Bürger. WaHe
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
4 | FREITAG, 16. OKTOBER 2020                                                                                       SCHUSSENBOTE

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Sitzung des Gemeinderates                    3.10. Bauantrag zur energetischen Sanie-       14. Anfragen aus dem Gemeinderat
Am Donnerstag, 22.10.2020 um 18:00                 rung und Umbau eines Wohnhauses
Uhr findet im Großen Saal der Stadthalle,          für zwei Wohneinheiten mit Neubau        15. Anfragen aus der Einwohnerschaft
Schulstraße 22 in Bad Schussenried eine            Carport auf Flst. 446/6, Lortzingstra-
öffentliche und eine nichtöffentliche Sit-         ße 10 in Bad Schussenried                Zuvor und im Anschluss findet eine
zung des Gemeinderates statt.                                                               nichtöffentliche Sitzung statt!
                                             3.11. Bauantrag zum Neubau eines               Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeits-
Tagesordnung                                       Schleuderbetonmastes mit 2 Platt-        tage vor der Sitzung während der Öff-
                                                   formen auf Flst. 324/1, Laimbacher       nungszeiten im Zimmer 11 des Rathauses
Öffentlich                                         Straße15, Bad Schussenried-Ot-           eingesehen werden. Die Unterlagen sind
1. Begrüßung und Anfragen aus der                  terswang                                 auch im Ratsinformationssystem unter ht-
     Einwohnerschaft                                                                        tps://service.bad-schussenried.de/buer-
                                             4.   Erlangung der Betriebserlaubnis für       gerinfo/infobi.php abrufbar.
2.   Vorstellung des Vereins LERNEN               die Sammelkläranlage Bad Schus-
     FÖRDERN Biberach e. V.                       senried                                   Bad Schussenried, 09.10.2020
                                                  a) Vorstellung Schmutzfrachtmodell        Stadtverwaltung
3.   Baugesuche                                      im Einzugsgebiet der Kläranlage        Achim Deinet, Bürgermeister
                                                     Bad Schussenried
3.1. Bauantrag zur Erstellung einer pä-           b) Vergabe weiterer Planungsleistun-
     dagogischen Einrichtung für Kinder              gen mit dem Ziel der Betriebser-       Einladung
     und Jugendliche und eines Wohn-                 laubniserlangung
                                                  c) Beschlussfassung                       am Dienstag, 27. Oktober 2020 um
     hauses mit 7 Wohneinheiten auf Flst.                                                   19.00 Uhr findet in der Stadthalle Bad
     12, Wilhelm-Schussen-Straße 59 in                                                      Schussenried, Schulstraße 22, 88427
     Bad Schussenried                        5. Sanierung Wasser- und Kanalleitung
                                             in Otterswang                                  Bad Schussenried die

3.2. Bauantrag zur Errichtung eines               a) Vorstellung der Planung
                                                  b) Beauftragung Planer                      ordentliche Generalversammlung
     Carports für Wohnmobil und Pkw                                                           der BürgerEnergiegenossenschaft
     auf Flst. 383/1, Griesweg 53 in Bad          c) Beschluss
                                                                                              Bad Schussenried-Ingoldingen eG
     Schussenried-Kürnbach
                                             6.   Kindergarten Wackelzahn
                                                  - Beschluss zur Einrichtung einer         für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019
3.3. Tekturantrag zur kompletten Aufsto-                                                    statt, zu der wir Sie gerne einladen.
     ckung des Dachgeschosses mit Bal-              zweiten Kindergartengruppe
     kon und Anbau eines Carports auf                                                       Tagesordnung:
     Flst. 794, Berengerstraße 19 in Bad     7.   Gemeinsamer Gutachterausschuss
                                                  „Biberach-Mitte“                          1. Eröffnung und Begrüßung
     Schussenried                                                                           2. Bericht des Vorstandes über das Ge-
                                                  - Benennung der Vertreter der Stadt
                                                    Bad Schussenried                            schäftsjahr 2019
3.4. Bauantrag zur Aufstockung der Ga-                                                          • Bekanntgabe des Jahresabschlus-
     rage, Errichtung einer zusätzlichen                                                          ses
     Wohnung auf Flst. 573/38, Tiergar-      8.   Dynamische Fahrgastinformation an
                                                  Haltestellen                                  • Vorschlag zur Verwendung des
     ten 28 in Bad Schussenried                                                                   Reingewinns und des Auszah-
                                                  - Antrag zur Einrichtung
                                                                                                  lungstermins der Dividende
3.5. Bauantrag zum Anbau Balkone zur                                                        3. Beschlussfassung über
     Herstellung der Fluchtwege auf Flst.    9.   Antrag auf Erlass einer Einbezie-
                                                  hungssatzung nach § 34 Abs. 4 Ziff.           a) Genehmigung des Jahresab-
     577/8, Enzisholzweg 15 und 17, Bad                                                            schlusses
     Schussenried                                 3 BauGB für Teile des Flurstücks
                                                  134/1 in Steinhausen                          b) Verwendung des Reingewinns
                                                  - Beschluss zur Durchführung des                  und Datum der Dividendenzah-
3.6. Bauantrag zum Neubau einer Sor-                                                                lung
     tierhalle  mit     Sanitärbereichen            Satzungsänderungsverfahrens
                                                                                            4. Entlastung des
     und Meisterbüros, Neubau einer                                                             a) Vorstandes
     Leichtbauhalle und Erhöhung des         10. Vorkaufsrechte
                                                                                                b) Aufsichtsrates
     Dachstuhls der Abfüllhalle auf Flst.                                                   5. Wahlen zum Aufsichtsrat:
     178/12, Kohlplatte 42 in Bad Schus-     10.1. Ausübung eines Vorkaufsrechts
     senried                                       für die Flurstücke 142/3, 173/2 und
                                                   174/2 nach BauGB und Wasserge-           Turnusgemäß scheiden die Herren Wolf-
                                                   setz                                     gang Riedle, Klaus Maucher und Achim
3.7. Bauantrag zur Errichtung eines                                                         Deinet mit Ablauf der Generalversamm-
     Einfamilienhauses mit zwei Ga-                - Sanierungsgenehmigung nach §
                                                     144 BauGB                              lung aus ihren Ämtern aus. Sie stellen
     ragen auf Flst. 994, Abt-Kleber-                                                       sich für eine Wiederwahl in den Aufsichts-
     Straße 2 in Bad Schussenried                                                           rat zur Verfügung.
                                             10.2. Ausübung eines Vorkaufsrechts für
                                                   das Flurstück 590/6 nach Wasserge-       6. Information zur Beteiligung am So-
3.8. Bauvoranfrage zum Neubau eines                                                               larpark Hervetsweiler
     Schuppens und zum späteren Zeit-              setz
                                                                                            7. Verschiedenes
     punkt eines Wohnhauses auf Flst.
     197/59, Maybachstraße 13 in Bad         11. Generalsanierung Sporthalle
                                                 - Beauftragung eines Beratungsun-          Ingoldingen, 08. Oktober 2020
     Schussenried
                                                   ternehmen zur Vorbereitung und
3.9. Bauantrag zur Erweiterung der                 Durchführung der EU-Vergabe
     bestehenden Wohnung im Erdge-
     schoss und Errichtung einer Carport-    12. Bekanntgaben und Verschiedenes
     anlage auf Flst. 149, Allmannsweiler
     Straße 12 in Bad Schussenried-Rei-      13. Bekanntgabe nichtöffentlich gefass-        Wolfgang Riedle
     chenbach                                    ter Beschlüsse                             Vorsitzender des Aufsichtsrats
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE                                                                                   FREITAG, 16. OKTOBER 2020 | 5

Infektionsschutzrechtliche Allgemeinverfügung der Stadt Bad Schussenried zum Schutz
vor der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2)
Die Stadt Bad Schussenried erlässt aufgrund von § 28 Abs. 1            ckung, sondern führt auch zu einem Infektionsrisiko der um-
Satz 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infekti-          liegenden Bevölkerung. Unter ungünstigen Bedingungen kann
onskrankheiten beim Menschen - Infektionsschutzgesetz (IfSG),          es zu einer Übertragung auf viele Personen kommen. Eine zeit-
§ 1 Abs. 6 der Verordnung des Sozialministeriums über Zustän-          gleiche Infektion vieler Menschen kann zu einer Überlastung
digkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSGZustV), § 35            der örtlichen medizinischen Versorgungsstrukturen führen.
Satz 2 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) und
§ 20 Absatz 1 der Verordnung der Landesregierung über infek-           Nach den Vorgaben der Corona-Verordnung sind Menschenan-
tionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus              sammlungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum
SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom 23.06.2020               zu vermeiden und auf ein definiertes Mindestmaß zu beschrän-
in der Fassung vom 12.10.2020 folgende                                 ken, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen
                                                                       und damit die medizinische Versorgung aufrecht zu erhalten.
Allgemeinverfügung:
                                                                       Rechtliche Würdigung
I.
                                                                       Rechtsgrundlage für das Betretungsverbot der Obdachlosen-
Das Betreten der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte der           und Flüchtlingsunterkünften der Stadt Bad Schussenried ist
Stadt Bad Schussenried                                                 § 28 Abs. 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), § 20
                                                                       der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützen-
       • Biberacher Straße 13, 88427 Bad Schussenried                  de Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2
       • Kohlplatte 10, 88427 Bad Schussenried                         (Corona-Verordnung - Corona-VO) vom 23.06.2020 in der Fas-
       • Konradstraße 7, 88427 Bad Schussenried                        sung vom 12.10.2020 in Verbindung mit § 1 Abs. 6 der Verord-
       • Pfarrer-Leube-Straße 39, 88427 Bad Schussenried               nung des Sozialministeriums über die Zuständigkeiten nach dem
                                                                       IfSG (IfSGZustV) und § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsverfah-
ist allen dort nicht untergebrachten oder dort nicht beruflich täti-   rensgesetzes (LVwVfG).
gen Personen untersagt.
                                                                       Danach trifft die zuständige Behörde, wenn Kranke, Krankheits-
II.                                                                    verdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festge-
                                                                       stellt werden, die notwendigen Schutzmaßnahmen, soweit und
Von dem unter Ziffer 1 verfügten Betretungsverbot ausgenom-            solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer
men sind Angehörige der Polizei, des Rettungsdienstes, der             Krankheiten erforderlich ist. Hierzu kann sie Personen u. a. dazu
Feuerwehr, dem Zivil- und Katastrophenschutz und sonstigen             verpflichten einen bestimmten Ort nicht oder nur unter bestimm-
vergleichbaren Berufsgruppen.                                          ten Bedingungen zu betreten.

III.                                                                   Nach § 2 Nummer 1 IfSG sind Krankheitserreger im Sinne des
                                                                       Infektionsschutzgesetzes vermehrungsfähige Agens (Virus, Bak-
In begründeten Fällen, insbesondere für Besuche von Ärzten,            terium, Pilz, Parasit) oder ein sonstiges biologisches transmissib-
Geistlichen oder Handwerkern kann die Ortspolizeibehörde Aus-          les Agens, das bei Menschen eine Infektion oder übertragbare
nahmen vom Betretungsverbot zulassen. Ausnahmen sind bei               Krankheit verursachen kann. Bei SARS-CoV-2 handelt es sich
der Stadt Bad Schussenried telefonisch unter Tel. 07583/9401-          um einen Krankheitserreger gemäß § 2 Nummer 1 IfSG.
220 oder per E-Mail unter ordnungsamt@bad-schussenried.de
zu beantragen.                                                         Ziel der Allgemeinverfügung ist es, die Übertragungswege von
                                                                       SARS-CoV-2 zu unterbrechen und das Risiko einzudämmen,
IV.                                                                    ohne dabei das öffentliche Leben gänzlich zum Stillstand zu brin-
                                                                       gen. Um dies sicherzustellen, ist die hier verfügte Untersagung
Die Anordnungen nach Ziffern 1 bis 3 treten mit Bekanntgabe            erforderlich und geboten. Mildere, gleich wirksame Mittel zur
dieser Allgemeinverfügung in Kraft und sind zunächst bis ein-          Erreichung dieses Zwecks sind nicht ersichtlich. Die Allgemein-
schließlich 31.12.2020 befristet.                                      verfügung ist angemessen, da sie nicht außer Verhältnis zu dem
                                                                       in der Allgemeinverfügung angestrebten Schutz höherwertiger
V.                                                                     Rechtsgüter wie Leben, Leib und Gesundheit der Bevölkerung
                                                                       steht.
Diese Verfügung ist kraft Gesetzes sofort vollziehbar.
                                                                       Sofortige Vollziehbarkeit
VI.
                                                                       Diese Anordnung stellt eine Maßnahme nach § 16 Abs. 1 IfSG
Für den Fall der Nichtbeachtung des in Ziffer 1 verfügten Be-          dar und ist nach § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG sofort voll-
tretungsverbots wird die Anwendung des unmittelbaren Zwangs            ziehbar. Widerspruch und Anfechtungsklage haben daher keine
angedroht.                                                             aufschiebende Wirkung.

Begründung:                                                            Zwangsmittel

Sachverhalt                                                            Diese Verfügung ist gemäß § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG auf-
                                                                       grund der sofortigen Vollziehbarkeit kraft Gesetzes vollstreckbar.
In den Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften der Stadt
Bad Schussenried sind regelmäßig eine Vielzahl von Men-                Nach § 49 des Polizeigesetzes für Baden-Württemberg
schen verschiedenster Altersstrukturen auf engeren Räumen              (PolG) wendet die Polizei, wozu auch die Ortspolizeibehör-
untergebracht. Die Erfahrungen zeigen, dass gerade Zusam-              de zählt, die Zwangsmittel Zwangsgeld, Zwangshaft und Er-
menkünfte von Gruppen auf engerem Raum ein nicht uner-                 satzvornahme nach den Vorschriften des Landesverwal-
hebliches Risiko an Infektionen und damit einer Verbreitung            tungsvollstreckungsgesetzes (LVwVG) an. Das Zwangsmittel
der Krankheit SARS-CoV-2 bergen. Weiterhin fortbestehender             unmittelbarer Zwang wird nach den Vorschriften des PolG
Besucherverkehr erhöht nicht nur für die Bewohner der Ob-              angewendet. Nach § 52 Abs. 2 PolG ist der unmittelbare
dachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte das Risiko der Anste-            Zwang, soweit es die Umstände zulassen, vorher anzudrohen.
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
6 | FREITAG, 16. OKTOBER 2020                                                                                          SCHUSSENBOTE

Unmittelbarer Zwang darf nach § 52 Abs. 1 PolG nur angewendet          Rechtsbehelfsbelehrung
werden, wenn der polizeiliche Zweck, hier die Durchsetzung des
Betretungsverbotes, mit anderen Zwangsmitteln nicht erreicht           Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats
werden kann. Nur mit dem Mittel des unmittelbaren Zwangs               nach deren Bekanntgabe bei der Stadt Bad Schussenried, Wil-
kann das Betretungsverbot im Falle einer Missachtung schnell           helm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried schriftlich
und effektiv durchgesetzt werden. Zwangsgeld, Zwangshaft und           oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden.
Ersatzvornahme scheiden unter diesem Hintergrund hingegen              Die Frist wird auch gewahrt durch Einlegung des Widerspruchs
aus.                                                                   beim Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Biberach.
                                                                       Gemäß § 16 Abs. 8 IfSG haben Widerspruch und Anfechtungs-
Bekanntgabe                                                            klage keine aufschiebende Wirkung.

Diese Allgemeinverfügung wird gemäß § 41 Abs. 3 LVwVfG orts-           Hinweis
üblich bekanntgegeben, da eine Bekanntgabe an die Beteiligten          Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen diese
aufgrund der Sachlage untunlich ist. Nach § 41 Abs. 4 Satz 4           Verfügung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit
LVwVfG gilt die Allgemeinverfügung am Tage nach der ortsüb-            einem Bußgeld von bis zu 25.000,00 Euro geahndet werden (§
lichen Bekanntmachung als bekannt gegeben und erhält zeit-             73 Abs. 1a Nr. 6, Abs. 2 IfSG).
gleich ihre Wirksamkeit.
                                                                       Bad Schussenried, den 14.10.2020
Die Allgemeinverfügung kann auf der Homepage der Stadt Bad             gez. Wolfgang Dangel
Schussenried abgerufen und eingesehen werden.                          Stellv. Bürgermeister

Widerspruch gegen die Übermittlung von                                 Widerspruch gegen die Übermittlung von
Daten an Adressbuchverlage                                             Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubi-
Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldege-               läen an Mandatsträger, Presse oder Rund-
setz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das             funk und gegen die Datenübermittlung an
18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Fa-
miliennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften.          das Staatsministerium
Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Ad-          Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus
ressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet wer-           dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh-
den.                                                                   nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmelde-
                                                                       gesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen,
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, ha-          Doktorgrad, Anschriften sowie Datum und Art des Jubiläums.
ben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der             Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge-
Widerspruch kann bei der Stadt Bad Schussenried, Bürgerbüro,           burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts-
Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried einge-              tag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.
legt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht              Die Meldebehörden übermitteln darüber hinaus gemäß § 12
übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.              der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von
                                                                       Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten
Bad Schussenried, 12.10.2020                                           der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon um-
gez. Achim Deinet                                                      fasst sind zum Beispiel der Familienname, Vorname, Doktorgrad,
Bürgermeister                                                          Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Ju-
                                                                       biläums.
                                                                       Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, ha-
Widerspruch gegen die Übermittlung von                                 ben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der
                                                                       Widerspruch kann bei der Stadt Bad Schussenried, Bürgerbüro,
Daten an das Bundesamt für das Perso-                                  Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried einge-
nalmanagement der Bundeswehr                                           legt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht
Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män-            übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.
ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflich-
ten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich   Bad Schussenried, 12.10.2020
sind. Zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial              gez. Achim Deinet
übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Perso-             Bürgermeister
nalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz
1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31.03. folgende Daten
zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten         Widerspruch gegen die Übermittlung von
Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die ge-            Daten an eine öffentlich-rechtliche Religi-
genwärtige Anschrift.
                                                                       onsgesellschaft
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, ha-          Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz
ben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der             (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes
Widerspruch kann bei der Stadt Bad Schussenried, Bürgerbüro,           zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführ-
Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried einge-              ten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsge-
legt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht              sellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften.
übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.              Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen
                                                                       (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh-
Bad Schussenried, 12.10.2020                                           rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht-
gez. Achim Deinet                                                      lichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung
Bürgermeister                                                          umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, frü-
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE                                                                                FREITAG, 16. OKTOBER 2020 | 7

heren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder        88427 Bad Schussenried eingelegt werden. Der Widerspruch
derzeitige Anschriften.                                          gilt bis zu seinem Widerruf.
Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2
BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der       Bad Schussenried, 12.10.2020
Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die     gez. Achim Deinet
Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungs-      Bürgermeister
rechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich
rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermitt-
lung mitgeteilt.
Der Widerspruch kann bei der Stadt Bad Schussenried, Bürger-     Widerspruch gegen die Übermittlung von
büro, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried
eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.   Daten an Parteien, Wählergruppen u.a.
                                                                 bei Wahlen und Abstimmungen
Bad Schussenried, 12.10.2020                                     Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der gelten-
gez. Achim Deinet                                                den Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen
Bürgermeister                                                    und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang
                                                                 mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler
                                                                 Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden
Widerspruch gegen die Übermittlung von                           Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegis-
Daten zum Zwecke der Information der                             ter erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen
                                                                 Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Famili-
Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei                           ennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften so-
Wahlen und Abstimmungen                                          wie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.
Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch ausländische          Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit-
Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dür-       geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt
fen die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Satz 1 Bundesmel-     werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab-
degesetz (BMG) bezeichneten Daten (Familienname, Vorname,        stimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach
Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Per-     der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.
son verstorben ist, diese Tatsache) sowie die Angaben über die   Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung
Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürgerinnen und Unions-       zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Bad
bürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien, Wähler-      Schussenried, Bürgerbüro, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427
gruppen und anderen Träger von Wahlvorschlägen zuzusenden,       Bad Schussenried eingelegt werden. Bei einem Widerspruch
vgl. § 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsge-     werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu
setzes zum Bundesmeldegesetz (BW AG-BMG)                         seinem Widerruf.
Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung ihrer
Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt       Bad Schussenried, 12.10.2020
Bad Schussenried, Bürgerbüro, Wilhelm-Schussen-Straße 36,        gez. Achim Deinet
                                                                 Bürgermeister

 DAS RATHAUS INFORMIERT

                                           Einhaltung Feiertagsgesetz
    ABFUHRTERMINE                          Im Hinblick auf die nahenden Feiertage weist die Ortspolizeibehörde auf die Einhaltung
                                           des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage (Feiertags-FTG), insbesondere an Allerhei-
                                           ligen hin.
   Die nächste
   Papierabfuhr findet am                  An Allerheiligen, am allgemeinen Buß- und Bettag (11 Tage vor dem 1. Adventssonn-
   Montag, 19.10.2020 statt.               tag) , am Volkstrauertag (vorletzter Sonntag vor dem 1. Advent) und am Totengedenk-
                                           tag (Sonntag vor dem 1. Advent) sind verboten

   Nächster Abfuhrtermin                   • Öffentliche Tanzunterhaltungen von 3 Uhr bis 24 Uhr (gem. § 10 Nr. 2 a FTG)
   Gelber Sack am
   Dienstag, 20.10.2020.                   • Tanzunterhaltungen von Vereinen in geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu-
                                             men von 3 Uhr bis 24 Uhr (gem. § 11 FTG)

   Die nächste                             Darüber hinaus möchte die Ortspolizeibehörde darauf hinweisen, dass auch an den
   Grüngutsammlung findet                  üblichen Sonntagen und den weiteren gesetzlichen Feiertagen es zu vermeiden ist
   am Mittwoch, 21.10.2020                 Handlungen abzuhalten, die geeignet sind, den Gottesdienst zu stören (§ 7 Abs. 1 FTG).
   statt.                                  An den Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sind während den Hauptgottesdienst-
                                           zeiten (09.00 – 11.30 Uhr) folgende Veranstaltungen verboten:

                                           • Öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel, Aufzüge und Umzüge – soweit sie
                                             geeignet sind, den Gottesdienst zu stören (§ 7 Abs. 2 Nr. 1 FTG)

                                           • Alle der Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen (§ 7 Abs. 2 Nr. 2 FTG)

   Zur Abfuhr müssen die                   • Öffentliche Veranstaltungen und Vergnügungen, zu denen öffentlich geladen oder für
   Tonnen/Säcke ab 6:30 Uhr                  die Eintrittsgelder erhoben werden (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 FTG)
   bereitgestellt sein.
                                           Verstöße gegen das Feiertagsgesetz stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Ortspoli-
                                           zeibehörde bittet daher um Beachtung.
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
8 | FREITAG, 16. OKTOBER 2020                                                                                     SCHUSSENBOTE

Feiern in der Corona-                                                                    european energy
Pandemie                                                                                 award
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am 29.09.2020 eine Begrenzung der Teilnehmer-
zahl bei privaten Feierlichkeiten in Abhängigkeit von der epidemiologischen Lage be-
schlossen.                                                                               Energieberatung Energie-
                                                                                         agentur Ravensburg
Ab sofort gilt, dass bei Überschreitungen einer 7-Tages-Inzidenz nach den täglichen      Termine November 2020
Veröffentlichungen des Landesgesundheitsamtes bezogen auf den Landkreis des Wer-
tes                                                                                      Kostenlose und unabhängige Energie-
                                                                                         beratungen vor Ort auf Initiative der
von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner die Teilnehmerzahl auf                        Stadt Bad Schussenried
• 50 Personen im öffentlichen oder angemieteten Räumen                                   Neben den Förderprogrammen geben die
• 25 Personen im privaten Räumen (hier handelt es sich um eine dringende Empfeh-         Mitarbeiter auch Auskünfte im Neubau-
  lung)                                                                                  und Sanierungsbereich, sowie in allen
                                                                                         Fragen zum Energiesparen. Persönliche
und bei                                                                                  Energieberatungen werden im dreiwö-
                                                                                         chigen Rhythmus, abwechselnd in Bad
50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner die Teilnehmerzahl auf                            Buchau, Ingoldingen und Bad Schussen-
• 25 Personen in öffentlichen oder angemieteten Räumen                                   ried von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr ange-
• 10 Personen in privaten Räumen (hier handelt es sich um eine dringende Empfehlung)     boten. Die nächsten Termine finden statt:
begrenzt wird.                                                                           • Montag, 02. November 2020 von 14.30
                                                                                            Uhr bis 17.30 Uhr in Bad Buchau
Ausnahmen können für angemeldete Feierlichkeiten mit vom Gesundheitsamt abge-            • Dienstag, 24. November 2020 von
nommenen Hygieneplänen zugelassen werden.                                                   14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Ingoldingen
                                                                                         Voranmeldung ist erforderlich: Die Ter-
Bitte bedenken Sie daher bei geplanten Festen und Feierlichkeiten sowie Versammlun-      minkoordination übernimmt die EEA-Zen-
gen, dass es unter Umständen bei entsprechendem Fallgeschehen auch kurzfristig zu        trale bei der Stadt Bad Schussenried, un-
den oben genannten Beschränkungen kommen kann. Bei örtlich auftretendem Infekti-         ter 07583 9401-151.
onsgeschehen ist auch eine Absage der geplanten Festivität möglich.                      Zum persönlichen Beratungsgespräch
                                                                                         sollten Baupläne, Angebote, Abgasmes-
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.                                  sprotokoll des Kaminkehrers mitgebracht
Bitte bleiben Sie gesund!                                                                werden.

 KIRCHENNACHRICHTEN
Seelsorgeeinheit                             18.00 Uhr St. Magnus                                    der Erntedankgaben
Bad Schussenried                                       Vorabendmesse                                 + Hermann Daiber
                                                       + Tony Bogner                                 + Anna u. Josef Daiber
                                                                                                     + Anna u. Vinzenz Daiber
Eucharistiefeiern / Gottesdienste in der     Sonntag, 18. Oktober - 29. Sonntag im                   + Pfr. Wurzer / Elisabeth Wur-
Seelsorgeeinheit Bad Schussenried            Jahreskreis                                             zer
St. Magnus – Bad Schussenried • St. Os-      10.30 Uhr St. Magnus Eucharistiefeier                   + Maria u. Hans Gaiser
wald – Otterswang • St. Sebastian – Rei-               Int. Georg Burgardt / Fam.
chenbach • Heilig Kreuz – Allmannsweiler               Burgardt u. Schaab                Mittwoch, 21. Oktober
Homepage:                                              + Mathias Kirchenmajer            9.00 Uhr St. Magnus
http://se-bad-schussenried.drs.de                      + Georg Ummenhofer                           Eucharistiefeier
Pfarrer Nicki Schaepen, Klosterhof 7, Tel.             + Franz Ganal                                + Lissy Zinser
07583 / 2240,                                          + Peter Rau m. Angeh.
Email: nicki.schaepen@t-online.de                      + Willi Köberle / Maria u. Ste-   Freitag, 23. Oktober
Gemeindereferentin Elvira Schlichting,                 fan Eisele                        18.00 Uhr St. Magnus
Tel. 07583 / 927778 od. 07583 / 942704,                + Maria u. Gebhard Weiler                      keine Eucharistiefeier
Email: elvira.schlichting@drs.de                       + Cäcilia und Claudia Gering
Diakon Hans-Jürgen Hirschle, Tel. 91 412,              + Rosa Gruber                     Rosenkranzmonat Oktober
Email: Hans-Juergen.Hirschle@drs.de                    + Lissy Zinser                    In diesem Monat sei besonders auf das
Pfarrbüro St. Magnus, Regina Westhäu-                  + Rudolf Neff jun. u. Rudolf      Rosenkranzgebet hingewiesen. Herzlich
ßer u. Birgit Schmid, Klosterhof 5,                    Neff sen.                         laden wir zum Mitbeten ein. In St. Magnus
88427 Bad Schussenried                                 + Hermann Spenninger              wird von Sonntag bis Donnerstag jeden
Tel. 07583 / 2542; Email:                              + Anna Frick / Franz Jegler       Tag um 17.00 Uhr gebetet. In St. Sebasti-
StMagnus.BadSchussenried@drs.de              12.00 Uhr St. Magnus                        an und in Hl. Kreuz immer vor der Werk-
Gemeinschaftliche Kirchenpflege: Marita                Tauffeier: Ida Schneider          tagsmesse am Dienstag um 17.30 Uhr!
Nüssle, Klosterhof 5, 88427 Bad Schus-       19.00 Uhr St. Martin                        Mit einer Lichterprozession wollen wir die
senried Tel. 07583 / 92 69 096                         Lichterprozession nach Klein-     Intention dieses Monates besonders her-
Kreissparkasse Bad Schussenried                        winnaden                          vorheben und begehen.
DE 90 6545 0070 0008 3973 37
Kath. Nachbarschaftshilfe, Frau Buck         Dienstag, 20. Oktober                       Lichterprozession
Tel. 3147                                    7.50 Uhr St. Magnus                         Wir laden herzlich zur Lichterprozession
Samstag, 17. Oktober                                    Schülermesse der 3. und 4.       von St. Martin zur Kapelle Maria auf dem
10.30 Uhr St. Magnus                                    Klassen                          Berge ein. Wir treffen uns am Sonntag,
             Eucharistiefeier mit Firmung    17.30 Uhr St. Sebastian                     18. Oktober um 19.00 Uhr bei der Kapel-
14.00 Uhr St. Magnus                                    Rosenkranz                       le St. Martin auf dem Friedhof. Entspre-
             Hochzeitsgottesdienst Nadi-     18.00 Uhr St. Sebastian                     chende Prozessionskerzen können gegen
             ne Gaupp u. Florian Fastje                 Eucharistiefeier mit Segnung     eine Spende dort erworben werden. Wir
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
SCHUSSENBOTE                                                                                 FREITAG, 16. OKTOBER 2020 | 9

pilgern betend und singend mit den bren-     das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes        Samstag, 24. Oktober – Weltmission
nenden Lichtern vom Friedhof Richtung        während des gesamten Gottesdienstes         Mission-Kollekte
Umgehungstraße durch die Unterführung        empfohlen. Der Sicherheitsabstand von       15.30 Uhr Steinhausen Hochzeit von Ju-
nach Kleinwinnaden. Dort auf dem Geh-        1,5 m ist beim Betreten, Verlassen und      lia Horcher und Tobias Hage
weg durch die Ortschaft hoch zur Kapelle.    innerhalb der Kirche einzuhalten. In den    17.30 Uhr Steinhausen Hochzeit von Karl
Im Freien werden wir die Prozession mit      Kirchenbänken sind daher die Sitz-/Steh-    Martin Aschenbrenner und Susanne Strö-
einer kurzen Andacht ausklingen lassen.      plätze markiert, diese Plätze müssen ein-   bele
Wem die Strecke zu weit ist, darf gerne      gehalten werden. Ausnahmen gibt es für      19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharis-
auf dem Weg dazu stoßen oder zur Kapel-      Familien, hier bitten wir Sie den Anwei-    tiefeier „Kirchweih“, Gebetsgedenken für
le hochfahren.                               sungen der Ordner Folge zu leisten. Per-    Rickard Frick, Erwin Frick, Philipp Frick;
Wir möchten Sie bereits jetzt schon darauf   sonen mit Krankheitssymptomen können        für Josef Zinser und Eltern
hinweisen, dass beim Gehen und bei den       nicht am Gottesdienst teilnehmen.           19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
Kapellen auf die Abstände zu achten ist.     Bischof Gebhard Fürst betont ausdrück-
Bei Regen findet die Prozession nicht        lich, dass trotz der neuen Möglichkeiten    Sonntag, 25. Oktober – 30. Sonntag im
statt.                                       bis auf weiteres die Sonntagspflicht aus-   Jahreskreis,
                                             gesetzt bleibt.                              Weltmissionssonntag-Missiokollekte
Seniorennachmittag                           Da wir kleinere Gesänge wieder singen       10.15 Uhr Ingoldingen Wortgottesfeier
Nach zwei Nachmittage in der Kirche          dürfen, bitte zu den Gottesdiensten         mit Kommunionausteilung
starten wir am Mittwoch, 21. Oktober um      das eigene Gesangbuch mitbringen.           10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier
14.00 Uhr einen Versuch im Gemeinde-         Herz-Jesu-Freitagmessen in Steinhau-        „Kirchweih“ mit Sängergruppe MGV, Ge-
zentrum. Wir freuen uns, dass Herr Walter    sen sind ohne Anmeldungen                   betsgedenken für Christa Ege;
Hermanutz uns an diesem Tag besuchen                                                     Gebetsgedenken für Helmut Kostanzer
und mit Bildern über vergangene Jahre        Freitag, 16. Oktober                        und Paula Hottenroth
und Feste in Bad Schussenried erzählen       8.00 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier       10.15 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-
wird. Sicher wird die/der eine oder ande-    9.30 Uhr Steinhausen Kirchenputz            tiefeier
re sich erinnern, evtl. manchen Schwank      8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz      19.00 Uhr Grodt Rosenkranz
dazu beitragen können. Leider wird es kei-                                               19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
ne Gespräche wie üblich bei Kaffee und       Samstag, 17. Oktober                        19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz
Gebäck am Tisch geben. Wir müssen alle       19.00 Uhr Winterstettendorf Dankwall-
in Abständen sitzen. Aber davon lassen       fahrt zum Gottesberg nach Bad Wurzach,      Hauskrankenkommunion am Freitag
wir uns die Laune nicht verderben, freuen    (mit Privat-PKW), 19.30 Uhr Eucharistie-    06.11.20
uns auf einen unterhaltsamen Nachmit-        feier auf dem Gottesberg im Salvatorianer   Wenn Sie die Hauskrankenkommunion
tag und laden herzlich dazu ein. Anbieten    Kloster                                     empfangen möchten, bitte im Pfarr-
können wir Getränke in Flaschen und klei-    19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz            büro zu den Öffnungszeiten melden,
ne verpackte Snacks.                                                                     Tel. 07583-2377.
                                             Sonntag, 18. Oktober – 29. Sonntag im
                                             Jahreskreis                                 Kirchenreinigung in Steinhausen
Trauer-Café Freitag, 23. Oktober von         9.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharis-
16.00 - 18.00 Uhr                                                                        Wie jedes Jahr sind Freiwillige (Frauen
                                             tiefeier „Kirchweih“, Gebetsgedenken für    und Männer) herzlich eingeladen zum
Im Oktober laden wir Sie wieder zu unse-     Emma und Georg Renz; für Herbert Jons-
rem Trauercafé ins Kath. Gemeindezent-                                                   Kirchenputz am Freitag, 16. Oktober ab
                                             ki; für Walter Klaiber                      9.30 Uhr. Bitte bringen Sie die üblichen
rum ein.                                     10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier
Wer sich gerne mit anderen Trauernden                                                    Putzgeräte mit. Am Abend sind alle Helfer
                                             „Kirchweih“, Gebetsgedenken für Hilde-      und Helferinnen zum Vesper eingeladen.
austauschen und ins Gespräch kommen          gard und Helmut Lämmle; für Theresia
möchte, ist dazu herzlich willkommen.        und Hans Härle
Das Trauerbegleitungsteam und Pfarrer                                                    Hubertusmesse in Steinhausen
                                             10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier      Die Jagdhornbläsergruppe Bussen lädt am
Maile werden einen Impuls geben und          „Hubertusmesse“ mit Jagdhornbläser
stehen ihnen an diesem Mittag gerne zur                                                  Sonntag, 18. Oktober, um 10.15 Uhr zur
                                             Bussen, Gebetsgedenken für Rosina und       Hubertusmesse in die Wallfahrtskirche St.
Verfügung. Inzwischen hat der Nachmit-       Franz Welte und verstorbene Angehörige
tag seine Corona konforme Art und Wei-                                                   Peter und Paul nach Steinhausen ein.
                                             19.00 Uhr Grodt Rosenkranz
se gefunden. Bis auf weiteres werden wir     19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz
dies so beibehalten. Wir heißen alle Trau-                                               Wallfahrt auf den Gottesberg
                                             19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz            Auch in diesem Jahr lädt die Pfarrei St.
ernden herzlich willkommen!
                                             Montag, 19. Oktober                         Pankratius Winterstettendorf wieder herz-
                                             19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz            lich zur Dankwallfahrt, am Samstag, den
                                                                                         17. Oktober 2020, auf den Gottesberg in
Seelsorgeeinheit                             Dienstag, 20. Oktober                       Bad Wurzach ein. Bei einem gemeinsa-
Riß-Federbachtal                              8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz     men Gottesdienst um 19:30 Uhr im Sal-
                                             19.00 Uhr Grodt Rosenkranz                  vatorianer Kloster möchten wir unseren
Ingoldingen, Muttensweiler,                  19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis           Dank für das vergangene Ernte- und Ar-
Steinhausen, Winterstettenstadt,             19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie-    beitsjahr zum Ausdruck bringen.
Winterstettendorf                            feier in der Pfarrkirche (Patrozinium St.   Aufgrund der momentanen Corona-Situa-
Pfarrbüro Steinhausen, Ingoldinger           Wendelin Hagnaufurt)                        tion können wir leider keinen Bus für eine
Str. 5, 88427 Bad Schussenried-Stein-        Mittwoch, 21. Oktober                       gemeinsame Anfahrt organisieren. Von
hausen                                       18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz            daher bitten wir Euch, dies selbständig
Öffnungszeiten:                              19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier      in die Hand zu nehmen. Wir helfen hier
Mo. 9.00-11.30 Uhr (Ingoldingen)             19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz            gerne weiter.
Tel. 07355/91080 oder 07583-2377                                                         Auch ist dieses Jahr eine Anmeldung
(Steinhausen nur telefonisch)                Donnerstag, 22. Oktober                     unbedingt erforderlich, da nur eine
Di. , Do., Fr. 9.00 – 11.30 Uhr              19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie-   begrenzte Platzanzahl zur Verfügung
(Steinhausen) Tel. 07583/2377,               feier                                       steht. Bitte hierfür Hubert Ruß (Tel.:
Fax 07583/942710, Email:                     19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz            07355/934169) bis spätestens Freitag,
kathpfarramt.steinhausen@drs.de              Freitag, 23. Oktober                        den 16. Oktober 2020 18:00 Uhr kontak-
                                             8.00 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier       tieren. Teilnehmer aus der ganzen Seel-
Bitte beachten:                                                                          sorgeeinheit sind herzlich willkommen.
Beim Besuch des Gottesdienstes wird          8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz
Fünfzig Jahre Schussenbote - Bad Schussenried
10 | FREITAG, 16. OKTOBER 2020                                                                                        SCHUSSENBOTE

Information zu Allerheiligen am Sonn-        mitgewirkt haben, Messner, Ministran-          500 gr. Mehl, 100ml Milch, 1 EL Öl für die
tag, 01. November 2020                       ten, Organisten, Sänger, Musikverein und       Form, guten Appetit.
Gräberbesuch an Allerheiligen                Frauen, die sich um Blumenschmuck und          2. Was ist das Besondere an einer Schne-
9.00 Uhr Muttensweiler Gräberbe-             Sauberkeit bemüht haben. Viele fleißige        cke?
such-Andacht auf dem Friedhof                Hände haben mitgewirkt und so konnten          Sie ist nicht besonders schnell, gerade
10.15 Uhr Steinhausen Allerheiligenmesse     wir eine schöne, rundum gelungene Feier        mal 10 cm in 6 Minuten, aber sie be-
11.15 Uhr Steinhausen Gräberbe-              erleben. Allen Kindern mit ihren Familien      wegt sich fort, lautlos und beharrlich. Ein
such-Andacht auf dem Friedhof                wünsche ich, dass das Fest noch lange          Sprichwort lautet: Leben heißt unterwegs
10.15 Uhr Winterstettenstadt Gräberbe-       nachklingt und den Alltag bunt färbt.          sein, nicht möglichst schnell am Ziel anzu-
such-Andacht auf dem Friedhof                Ja, und NACH der Erstkommunion 2020            kommen.“. Eine Handvoll Eigenschaften
10.15 Uhr Ingoldingen Allerheiligenmes-      sind wir VOR der                               hat sie, die zum Nachdenken in einer ge-
se und Andacht beim Kriegerdenkmal                                                          schäftigen Welt Anregung geben:
14.00 Uhr Ingoldingen Gräberbesuch-An-       Erstkommunion 2021:                            a) Entschleunigung, gut ist, ruhiger und
dacht auf dem Friedhof                       Die Termine für die Erstkommunion sind:        langsamer zu werden
14.00 Uhr Winterstettendorf Gräberbe-        Sonntag, 11. April 2021 für Ingoldin-          b) nicht aufgeben, sondern beharrlich
such-Andacht auf dem Friedhof                gen, Steinhausen und Muttensweiler             sein, in der Bibel stehth: „Seid fröhlich in
Allerseelenmesse                             Sonntag, 18. April 2021 für Winterstet-        Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an
Montag, 2. November 2020                     tenstadt und Winterstettendorf.                am Gebet“. Röm. 12,12,
19.00 Uhr Winterstettendorf Allerseelen-     Alle Eltern der Kinder der 3. Klasse sind      c) Denken vor dem Handeln, mit Bedacht
messe                                        zum Elternabend eingeladen:                    und Respekt aufeinander zugehen
19.00 Uhr Winterstettenstadt Allerseelen-    Am Montag, 9. Nov. um 20 Uhr im                d) Immer wieder die Fühler ausstrecken,
messe                                        Pfarrhaus in Winterstettendorf (für die        um die Umgebung, die Mitmenschen zu
                                             Gemeinden Winterstettenstadt und Win-          erkunden, also empfindsam für die Um-
Aktion Minibrot – Kleine Brote – große       terstettendorf) und am                         welt sein und bleiben.
Hilfe!                                       Dienstag, 10. Nov. um 20 Uhr im Ge-            e) Das Schneckenhaus ist wie ein Rund-
Beim Erntedankfest in Ingoldingen, Win-      meindestadel in Ingoldingen (für die Ge-       um-Schutz-Paket: es schützt vor Feinden,
terstettenstadt und Winterstettendorf wur-   meinden Ingoldingen, Steinhausen und           Kälte, zu viel Sonne, zu hohem Wasser-
den nach dem Gottesdienst kleine Brote       Muttensweiler).                                verlust und es besteht aus drei Schichten:
verkauft. Durch einen kleinen Aufpreis       In den Schulen in Winterstettenstadt und       Horn-, Kalk- und Perlmuttschicht, d.h.
konnte ein Erlös erzielt werden, mit dem     Ingoldingen werden Einladungen zum             doch: dort wo wir leben, arbeiten, wohnen
das Katholische Landvolk arme Kleinbau-      Elternabend verteilt. Wenn Kinder der 3.       und den Hobbys nachgehen, können wir
ern- und Handwerkerfamilien in Uganda        Klasse in eine andere Schule gehen und         uns getrost behaust, geborgen, heimat-
und Argentinien unterstützt. Da die Pro-     Sie keine Einladung bekommen haben             verbunden fühlen, denn Heimat ist nicht
jektpartner besonders hart von der Coro-     und trotzdem Ihr Kind zur Erstkommuni-         ein Ort, sondern ein Gefühl.
na-Pandemie getroffen wurden, ist unsere     on anmelden möchten, dann melden Sie           Viele Geschichten gibt es, die wesentli-
Hilfe dieses Jahr besonders wichtig!         sich bitte im Pfarrbüro (07583/2377) oder      ches zu sagen haben:
In Ingoldingen konnten 75,- Euro, in Win-    bei Rosi Hörmann (07355/91082).                „Bei einer kurzfristig einberufenen Tier-
terstettenstadt 111,- Euro und in Win-                                                      versammlung besprechen die Tiere ihr
terstettendorf 130,- Euro überwiesen wer-                                                   Verhältnis zu den Menschen. Dabei kom-
den. Herzliches Vergelt’s Gott an alle       Evangelische                                   men sie zu der Erkenntnis, dass die Men-
Brotkäufer!!                                 Christuskirche                                 schen ihnen immer alles wegnehmen. Die
Vergelt´s Gott sagen wir allen Helferin-                                                    Kuh sagt, „sie nehmen mir die Milch“, die
nen und Helfern, die unsere Kirchen so       Evangelisches Pfarramt Bad Schussenried        Henne erwidert, „mir nehmen sie die Eier,
schön zum Erntedank geschmückt ha-           Pfarrer Georg A. Maile                         das Schwein beklagt, dass sie das Fleisch
ben und allen, die Früchtegaben hier-        Goethestrasse 1                                für Schinken verwenden, das Schaf findet
für gespendet haben.                         88427 Bad Schussenried                         es in Ordnung, dass die Menschen ihre
                                             Tel.: 07583/2463                               Wolle brauchen und der Wal sagt: „mich
Jahresversammlung des Forums ka-             Fax: 07583/4712                                verfolgen sie, um mir mein Öl wegzuneh-
tholischer Seniorenarbeit in den De-         Mail: Georg.Maile@elkw.de                      men“. Nach weiteren Tatsachenberichten
kanaten Biberach und Saulgau am              Geschäftsführung EOT                           sprach schließlich die Schnecke: „Ich
20.10.2020                                   www.Evangelischer Oberschwabentag.de           habe etwas, das sie mir gerne wegneh-
Termin: Dienstag, 20.10.2020, 14-16 Uhr;     Sonntag, 18. Oktober 2020 – 19. Sonn-          men würden, wenn sie könnten. Etwas,
Ort: Kath. Kirche Dreifaltigkeit Biberach    tag n. Trinitatis                              das sie mehr begehren als alles andere.
(Mittelbergstraße 29/31; Parkplätze vor-     10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile)        Ich habe ZEIT.“ (Quelle: Sufismus)
handen, barrierefrei). Eingeladen sind
Leiter/innen von Seniorenclubs/ -ge-         Dienstag, 20. Oktober 2020
meinschaften sowie grundsätzlich alle        20.00 Uhr Kirchenchor
Interessierten. Die Anmeldung wird bis       Mittwoch, 21. Oktober 2020
zum 17.10.2020 bei der Caritas Biber-        14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
ach-Saulgau, Hilfen im Alter (Tel. 07351
8095-190; hia@caritas-biberach-saulgau.      Donnerstag, 22. Oktober 2020
de) erbeten. Kurzentschlossene sind je-      19.00 Uhr Posaunenchor
doch auch willkommen (Bitte mit Einhal-
tung der geltenden Abstands- und Hygi-       Betrachtung: Entdeckungen
eneregeln - ein Mund-Nasen-Schutz ist
mitzubringen).                               Weisheitsgedanken verstecken sich oft
                                             hinter alltäglicher Erfahrung. Als ich kürz-
Erstkommunion 2020 und 2021                  lich die Schnecke auf der Gugelhupf-
Mit drei schönen Gottesdiensten und ei-      Form auf der Burg in Otterswang ent-
                                                                                            „ In der Ruhe liegt die Kraft“ (Konfuzius)
ner Dankandacht für die ganze Seelsor-       deckte, da dachte ich an folgendes:
                                                                                            „Denke daran, dass etwas, was du nicht be-
ge-Einheit konnten wir am vergangenen        1. Schokogugelhupf, 250 gr. Butter, 200
                                                                                            kommst, manchmal eine wunderbare Fügung
Wochenende das Fest der Erstkommuni-         gr. Zucker, je 1 Päckle Vanillezucker und      des Schicksals sein kann“. (Dalai Lama)
on feiern.                                   Backpulver, 50 gr. geraspelte Zartbitter-      „Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut,
Herzlichen DANK an alle, die beim Fest       schokolade, 40 gr. Kakao, 5 Eier,              etwas zu riskieren?“ (Vincent van Gogh)
SCHUSSENBOTE                                                                                      FREITAG, 16. OKTOBER 2020 | 11

 SCHULNACHRICHTEN

 Caspar-Mohr-Progymnasium

 SMV-Mottotag: Tracht
 „Was kann die SMV dieses Schuljahr überhaupt an
 Aktionen umsetzen, ohne dass sich Klassen vermi-
 schen?“, war die Frage in der Schülervertreter in
 ersten Sitzung der Schülermitverantwortung (SMV)
 am Progymnasium. Mottotage, zum Beispiel: An
 Mottotagen sind alle Schüler über ihre Kleidung
 miteinander verbunden und halten trotzdem den
 Abstand zwischen den Klassen ein. Daher wird
 Dirndl- und Lederhosentag vom 2. Oktober nicht
 der einzige Mottotag dieses Jahr bleiben.

                                                                    Volkshochschule
Schulsozialarbeit                                                   Oberschwaben
                                                                    Zweigstelle Bad Schussenried

                                            Nicht mehr lange        Für folgende vhs-Veranstaltungen, die im November beginnen,
                                            und die Herbstferien    gibt es noch freie Plätze:
                                            2020 stehen vor der
                                            Türe. Wie die Jah-      Was passiert mit unserem Müll? Wir sammeln und sortieren
                                            re zuvor bieten die     - und was dann?
                                            Offene Kinder- und
                                            Jugendarbeit     und    Was passiert mit den Wertstoffen, die wir Woche für Woche
                                            die Schulsozialarbeit   sammeln und am Straßenrand zur Abholung bereit stellen? Wie
                                            des Schulzentrums       diese Dinge umwelt- und ressourcenschonend weiterverarbei-
Bad Schussenried, ein Ferienprogramm für die Grundschüler           tet werden und ob das Duale System etwas mit Umweltschutz
(Klasse 1-4) an. Der Jahreszeit entsprechend gibt es herbstli-      zu tun hat, das erfahren Sie an diesem Abend vom ehemaligen
ches Basteln, eine Halloween-Party, Kürbisgeister, aber auch        Amtsleiter des Abfallwirtschaftsamtes Ravensburg und ehemali-
kreative Angebote wie Fototransfer und Lavendedruck. Für die        gem RaWEG Prokurist. Im Anschluss steht der Referent für Ihre
Sportlichen gibt es ein Tischkickerturnier und da es im Herbst      Fragen zur Verfügung. Keine Gebührenermäßigung möglich.
draußen auch mal ungemütlich ist, gibt es einen Kinonachmittag.     Do, 19.11.2020, 19:00 - 21:00 Uhr,
Da wir uns streng an die Corona-Vorgaben halten müssen kann         88326 Aulendorf, Hauptstraße 35, vhs im Schloss, Alter Le-
das Ferienprogramm in diesem Jahr nur nach Klassenstufen            sesaal, 202-10102
getrennt stattfinden. Aus diesem Grund können leider auch nur
Kinder der Drümmelbergschule angemeldet werden.                     Töpfern für Kinder am Samstag von 6 bis 13 Jahren
Folgende Programmpunkte werden angeboten.
     O Montag, den 26.10.20 Klasse 1                                Die Kosten für Ton werden nach Verbrauch direkt im Kurs abge-
     09.00 – 12.00 Uhr      „Halloween-Party“                       rechnet. Glasieren nach Absprache.
     O Montag, den 16.10.20 Klasse 3                                Sa, 21.11.2020, 09:30 - 11:45 Uhr, 4 Termine,
     13.00 – 16.00 Uhr      „Tischkickerturnier“                    88427 Bad Schussenried, Zellerseeweg 14, Humboldt-Institut
                                                                    e.V., Hobby-Treff, 202-20802J
 O Dienstag, den 27.10.20 Klasse 2
   09.00 – 12.00 Uhr   „Herbstliches Basteln“                       Retrokurs - Geschenke häkeln für Kinder ab 10 Jahren und
   O Dienstag, den 17.10.20 Klasse 4                                Erwachsene
   13.00 – 16.00 Uhr   „Fototransfer“
                                                                    Wir basteln aus leeren Behältnissen preiswerte und lustig de-
O    Mittwoch, den 28.10.20 Klasse 3                                korierte Geschenke. Einfache Häkelkenntnisse sind erforderlich.
     09.00 – 12.00 Uhr   „Lavendeldruck“                            Bitte mitbringen: Saubere Dosen oder Flaschen, Häkelnadel
O    Mittwoch, den 28.10.20 Klasse 1                                Stärke 3-4, Baumwollgarn und Bastreste. Falls Sie Linkshänder
     13.00 – 16.00 Uhr   „Tierischer Herbst“                        sind: Bitte bei Anmeldung angeben.
                                                                    Sa, 21.11.2020, 14:00 - 16:15 Uhr,
O    Donnerstag, den 29.10.20 Klasse 4                              88427 Bad Schussenried, Drümmelbergstraße 22,
     09.00 – 12.00 Uhr   „Kürbisgeister“                            Schulzentrum, Progymnasium, Raum 90, 202-20906J

O    Donnerstag, den 29.10.20 Klasse 2                              Das gesamte Programm des Herbst- und Wintersemesters fin-
     13.00 – 16.00 Uhr   „Kinonachmittag“                           den Sie auf unserer Homepage: www.vhs-oberschwaben.de
                                                                    auch als Blätterkatalog.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an ssa.bad-schussenried@
haus-nazareth-sig.de mit dem Anmeldeformular, das in der            Sie können sich im Internet anmelden oder mit der Anmeldekar-
Schule ausgeteilt wurde. Die Anmeldung findet von Dienstag,         te im Programmheft.
13. Oktober bis Sonntag, 18. Oktober 2020 statt.
                                                                    Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich in der Geschäftsstelle
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Sarah Mahlenbrey, Corin-        in 88326 Aulendorf, Hauptstraße 35 unter: Tel. 07525 923934-0;
na Zeh und Manuel Scheitler unter 07583/9401-950 gerne zur          oder in 88348 Bad Saulgau, Hauptstraße 56 unter: Tel. 07581
Verfügung.                                                          2009-0 zur Verfügung; E-Mail: info@vhs-oberschwaben.de
Sie können auch lesen