Für die Oberpfalz Die Familienzeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
01/2023
Die Familienzeitung
für die Oberpfalz
Zum Schutz der Natur
Wie jeder zu einer sauberen
Umwelt beitragen kann
Alltag unserer Ahnen
Auf zur Zeitreise in den
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Treffpunkt JUNIT lebt wieder
Jugendparlament Nittenau Wir verlosen ein
beispielgebend für andere Kommunen Familienpaket
der Therme
Erding | Seite 8
Für die kleinen Leser:
Weißt du eigentlich, wie das Telefon entstand? Antworten
auf diese Frage und noch viel mehr auf unseren Kinderseiten2
Zum Schutz der Natur
Von Mülltrennung bis Waldknigge: Wer wandert, laufen geht oder mit dem Rad
unterwegs ist, freut sich auf genau das:
Wie jeder zu einer sauberen Umwelt Blühende Wiesen in einer wunderschönen
Natur. Von Müll ist auf diesem Bild glückli-
beitragen kann cherweise nichts zu sehen.
Von Lea-Mareen Kuhnle Am Parkplatz des Waldweges das Langsame Verrottung Wie das Umweltbundesamt infor-
gleiche Bild: halbvolle Plastik- Für einen bewussteren Umgang mit miert, wird Plastik über einen sehr
Ein Ausflug in einen der Naturparks flaschen, leere Getränkedosen, der Natur hilft es vielleicht zunächst langen Zeitraum von speziellen Mi-
in der Oberpfalz ist immer ein Erleb- volle Einweg-Windeln und Hunde- einmal, den Prozess der Verrottung kroorganismen zersetzt, aber nie
nis: Den Besucher erwarten natur- kot-Beutel – sogar ausgediente zu verstehen: Laut Umweltbundes- vollständig abgebaut. Es zerfällt mit
belassene Wege, frische Luft, Wild- Waschmaschinen liegen inmitten amt können nur organische Abfälle, der Zeit zu kleineren Partikeln und
tiere und der Duft wilder Blumen. von Bäumen und Sträuchern. Die wie etwa Obstreste, verrotten. Die- bleibt für immer in der Umwelt.
Doch schon auf dem Weg dorthin Liste ist lang und traurig. Woran se würden von Mikroorganismen
folgt die Ernüchterung: An der Au- liegt es, dass so viele Waldbesu- und Bakterien zersetzt. Glas und
tobahnausfahrt liegen achtlos weg- cher und eigentlich Naturgenießer Metall zerfielen durch äußere Ein-
geworfene Verpackungen diverser die Umwelt so wenig schätzen? Ist flüsse – Wind und Wetter. Dieser
Fast-Food-Ketten. Weiterer Unrat es Unwissenheit? Dabei scheint es Zerfall dauere allerdings erheblich
wie Schuhe, Kaffee-Becher und so- doch so einfach, bereits den Kleins- länger als die Verrottung. Metalle
gar prallgefüllte Müllsäcke „zieren“
zudem die Grünstreifen.
ten den richtigen Umgang mit der
Umwelt beizubringen.
korrodierten und zerfielen somit
durch den Rost nach längerer Zeit.
Wie lange
dauert’s bis zur
© lovemask, Sergey , naiauss –
stock.adobe.com
Verrottung?
ImpRessum Wie lange einzelne Teile brauchen, bis sie zer- Info: Da Papier oft mit Lacken, Kunststoffen
Verlagsbeilage der
fallen, hängt von der individuellen Zusammen- und Klebstoffen versetzt ist, kommt es meist zu
setzung des Materials und der Witterung ab. Die längeren Abbauzeiten.
„Aktion Müllfrei“ hat Richtwerte für verschiede-
Abenteuer ne Produkte ermittelt:
Zigarettenstummel: 1 bis 5 Jahre
Familie Kaugummi: 5 Jahre
6. April 2023 Apfelgehäuse: 2 Wochen Chipstüte: 80 Jahre
Bananenschale: 6 Wochen
Anzeigen:
Ivana Zang (verantwortlich) Orangenschale: bis zu 2 Jahre Info: Früher bestanden Kaugummis aus Baum-
Redaktion:
harz – heutzutage werden sie auf Erdölbasis pro-
Ivana Zang (verantwortlich) Info: Bananenschalen benötigen bei kalten duziert und bauen sich nur schwer ab.
Stefan Puhane, Michaela Süß Temperaturen deutlich länger bis zur Verrottung.
Gestaltung: Zudem sei Obst oft gespritzt und somit zusätzlich
Isabell-Katrin Diehl, Laura Heidel
Sebastian Scherm, Franka Eichl
schädlich für die Umwelt. Aludose: 10 bis 100 Jahre
Plastikflasche: 500 Jahre
Titelbild:
Robert Kneschke – stock.adobe.com Glasflasche: etwa 4000 bis zu 1 Million Jahre
Herstellung: Pappschachtel: etwa 6 Wochen
Papiertaschentuch: etwa 3 Monate Info: Alu, Plastik und Glas können gut recycelt
Tageszeitung: 1 bis 3 Jahre werden. Wichtig: eine bewusste Trennung.3
Hier haben Umwelt-
sünder gnadenlos zu-
geschlagen – und am
Wegerand ihren Müll
einfach abgeladen.
Oft gibt es auch umweltbewusstere
Varianten, wie etwa eine Glasfla-
sche statt einer aus Plastik oder ein
Stoffbeutel statt einer Plastiktüte.
Manchmal lassen sich Sachen zu-
dem reparieren und müssen gar
nicht weggeworfen werden, andere
© Birgit Simmeth (2)
Dinge können verschenkt oder ver-
kauft werden.
Wer aber dann doch etwas zu ent-
sorgen hat, sollte dies nach fünf Ka-
tegorien erledigen, wie das Umwelt-
bundesamt im Ratgeber „Abfälle im
Die richtige Mülltrennung gelmäßig zu hinterfragen: Ist das sogar ein Mehrweg-Becher bereit? Haushalt“ rät (siehe auch im Inter-
Bevor man die richtige Mülltren- zweite Mal im Monat Fast Food zum Es bieten sich viele Momente im net auf: www.umweltbundesamt.de
nung angeht, sollte zunächst ein- Mitnehmen nötig? Muss es der Cof- Alltag, in denen man sich zwischen /themen/abfaelle-im-haushalt):
mal Müllvermeidung im Mittelpunkt fee-to-go sein – oder ist nicht doch der Erzeugung und der Vermeidung
stehen. Gerade was den Verpa- ein bisschen Zeit für den Kaffee vor von Müll ganz bewusst entscheiden
ckungsmüll betrifft, gilt es sich re- Ort beziehungsweise steht vielleicht kann. Fortsetzung Seite 4
Über den Wipfeln des
steigerWalds
dem Himmel so naH
sung
. Juni: Kinderbuchleil Einstein Das Veranstaltungsprogramm auf einen Blick
d 1 st aus Em
er den Pfa Suza Kolb lie
Nachts üb spaziergang
bei Sternen führung ugelbahn,
jeden Samstag ab 14:00 bzw. 14:30 Uhr: Öffentliche Führung
& Vollmond Outdoor-K e & Chill-out-Area Vollmondführung: 05.04., 06.04., 05.05., 03.06., 02.07., 01.08., 30.08,
Wildgeheg 31.08., 29.09., 28.10.
Suset Yoga Sternenspaziergang: 18.03., 13.04., 14.04., 12.05., 16.09., 13.10., 11.11.
ab Juni Website
eranstaltungen siehe Spätöffnung bis 21:30 Uhr: 08.04., 23.09., 07.10.
re V
iten & weite
Öffnungsze 57 Ebrach, 19. März: 7-Jahr-Feier & Einweihung Kugelbahn
1
ten dstein 2, 96
Kontaktda lpfad Steigerwald, Ra 30. April: Walpurgisnacht
Baumwipfe9 (0) 9553 989 80102 Sunset Yoga: 07.06., 14.06., 21.06., 28.06., 05.07., je 17:45-19.15 Uhr
Telefon: +4 01. Juni: Kinderbuchlesung mit Suza Kolb
17. Juni: Panorama-Baumwipfel-Lauf
30. Juli: Regionalmarkt
01. Oktober: Regionalmarkt
31. Oktober: Halloween Special
Feierabend bei Sonnenuntergang und Picknick
Am 08. April, 23. September und 07. Oktober können Besucherinnen und Besucher den Tag
gemütlich bei bester Aussicht, Sonnenuntergang und kleinen Snacks ausklingen lassen.
Während der Spätöffnungszeiten haben die Kassen bis 20:30 Uhr, der Pfad bis 21:30 Uhr
geöffnet. Keine Anmeldung nötig.
www.baumwipfelpfadsteigerwald.de4
Sogar ausrangierte
Waschmaschinen
werden einfach
achtlos in der
Natur entsorgt.
© fotohansel, naiauss – stock.adobe.com
Fortsetzung
Gelber Sack: Restmüll:
Kunststoffe, Verbundmaterialien Kochreste, beschmutzte Kosmetik-
wie Tetra Packs, Konserven- und tücher, Glühbirnen und Medika-
Getränkedosen kommen hier rein. mente können hier entsorgt werden.
Joghurt- oder Quarkbecher müssen Auf keinen Fall sollten Tetra Packs,
leer sein, Deckel müssen abgezo- Elektromüll und Batterien in den
gen werden. Restmüll.
Altglas: Frühlingsputz für den Wald
Plogging eine
internationale
Alles aus Glas, sortiert nach Farben, Sollten allerdings dann doch bereits
gehört in die verschiedenen Glas- rücksichtslose Umweltbanausen die
container. Trinkgläser, Spiegel oder Natur vermüllt haben, gibt es viele
Fensterglas sind kein Altglas und
können nicht mit recycelt werden.
Helden, die Wälder und Naturparks
vom Abfall befreien. So werden
Bewegung
etwa Müllsammelaktionen organi-
Altpapier: siert, an denen sich jeder beteiligen
Alte Zeitungen und reines Papier kann. Jeder kann bei seinem täglichen Sportpro-
sowie unbeschichtete Kartons kom- gramm am heimischen Feldweg oder direkt vor
men ins Altpapier. Kassenzettel aus Der Naturpark Steinwald e.V. or- der Haustür Müll einsammeln und in öffentlichen
Thermopapier, Backpapier und Ta- ganisiert beispielsweise auch Mülleimern ganz unproblematisch entsorgen.
peten nicht. dieses Jahr zusammen mit der Dafür hat sich sogar eine Bewegung gegründet,
Steinwald-Allianz und der Unteren die sich „Plogging“ nennt. Der Schwede Erik
Biomüll: Naturschutzbehörde Tirschenreuth Ahlström hat sie 2016 in Stockholm ins Leben
Alle biologisch abbaubaren Lebens- einen solchen Frühlingsputz im gerufen. Der Begriff „Plogging“ setzt sich aus
mittel, also Obst und Gemüse oder Steinwald. Zusammen mit den Ran- den Begriffen „Jogging“ und dem schwedischen
Kaffeesatz, sollten hier entsorgt wer- gern und Gebietsbetreuern durch- Wort „Plocka“ zusammen, was pflücken und
den, zudem Garten- und Küchen- forsten mehrere Gruppen Freiwilli- aufheben bedeutet. Dabei bückt sich der Läufer
abfälle. Verpackungen und Plas- ger am Samstag, 27. Mai, den Wald während des Joggens, hebt den Müll auf und er-
tiktüten werden nicht im Biomüll nach Abfall und befreien ihn von weitert somit das Workout.
entsorgt, da diese nicht verrotten. seinem Ballast.
Damit jeder während seiner liebsten Aktivität die
Umwelt von Abfall befreien kann, gibt es mittler-
weile Anpassungen des „Ploggings“:
UUUUN
UUU UN D ACTION „Plalking“ – ein Wortmix, erneut aus dem
schwedischen „plocka“ oder dem englischen
KLETTERWALD „plucking“ (zupfen) und „walking“ (gehen): Müll
POTTENSTEIN sammeln beim Spazierengehen.
„Pliking“ – „Piking up litter while hiking/
biking“, zu deutsch Müll sammeln beim Wan-
Spüre das
dern/Radfahren.
Abente uer
„Strawkling“ – zusammengesetzt aus straw
(englisch Strohhalm) und snorkeling (schnor-
cheln): Beim Schnorcheln oder Tauchen Plastik-
müll sammeln.
Tel. 0174 24 34 167 und www.kletterwald-pottenstein.de
Anmeldung nur über Online-Reservierungssystem möglich!ANZEIGE
Mit dem Zug in die Natur –
mit der neuen Wanderkarte vom Bahnhof
aus zu den schönsten Touren der Oberpfalz
Bahnreisen und Wandern sind Oberpfälzer Wald eine Karte lights präsentiert die neue
das ideale Duo – für die Natur mit „Bahnwandertouren“ her- Wanderkarte.
und für alle, die sie lieben! Das
ausgegeben.
Streckennetz von oberpfalz- Wer sich ergänzend zu den In-
bahn und alex machen das Wie wäre es zum Beispiel, die fos in der Karte und der Aus-
Bahnwandern einfach. Pas- Saison mit einer Wanderung schilderung vor Ort einen di-
send dazu gibt es jetzt eine auf dem Kunst- und Wasser- gitalen Wanderführer an die
neue Wanderkarte mit Kurzin- weg zum malerischen Hammer- Seite holen möchte, kann via
fos und Kartenausschnitten zu see in Bodenwöhr einzuläu- QR-Code das „Natur-Navi“ auf-
den neun schönsten Touren im ten? Flache Wege, glitzernde rufen, sich seine Route zusam-
Oberpfälzer Wald. Kunstwerke und der Blick aufs menstellen und sie in eine Na-
Wasser sorgen für ein perfek- vi-App aufs Smartphone laden.
Es gibt viele gute Gründe, um tes Erlebnis. Oder doch lieber Bestellen Sie Ihre Wanderkar-
auf den Zug umzusteigen. Da- dem Ruf des Eixlbergs folgen? te kostenlos unter oberpfalz-
mit das nachhaltige Verkehrs- Die Tour beginnt in Nabburg, bahn.de/bahnwandern.
mittel auch für die Anreise zum führt auf abwechslungsrei-
Wandern eine attraktive Alter- cher Strecke sanft hinauf auf Alle Infos zu den Anreise-
native darstellt, hat die ober- das Plateau – und belohnt mit möglichkeiten und Ticketinfos
pfalzbahn in Kooperation mit grandioser Aussicht. Diese und finden Sie unter oberpfalz-
der Tourismusgemeinschaft sieben weitere Touren-High- bahn.de und alex.info
FALZ
OBERP
RCH DIE
NNT DU
Inf os,
Sie alle
ENTSPA
finden hl des
JETZT
wandern ahn der Wa . Von it.
n.de/b benötigenskunft in Echtze
rpfalzbah g Ihrer Reise
Auf obe nun rplan-Au
zur Pla zur Fah
R die Sie Ticket s bis hin
7. REUTHERUNDE
KOSTENLOS
KULTUR richtigen
VON
4. RUNDEN
BESTELLEN!
WEIDE
H
SAU NAC
8. VON WIEBERG
FALKEN 9
1. RUNDWEG 8 6
GOLDSTEIG NR. 24
3 4. RUNDE VON
WEIDEN
7. REUTHER
KULTURRUNDE
7 5
4 ENTSPANNT DURCH DIE OBER
PFALZ
EG
Auf oberpfalzbahn.de/b ahnwande
rn finden Sie alle Infos,
3 die Sie zur Planung Ihrer Reise
benötigen. Von der Wahl des
EG richtigen Tickets bis hin zur
ANDERW Fahrplan-Auskunft in Echtzeit.
5. RUNDW BERG
HARLES
1
8. VON WIESAU NACH
FALKENBERG
2. SIEBEN-
BRÜCKEN-WEG
2
RED-
MARKT S
9. ZUM HAU
WITZER
9
WEG
XLBERG 5. RUNDWANDERWEG
HARLESBERG
7 8
6
5
4Burgenweg
TAL
LDNAAB
6. INS WA CKHÜTTE Goldsteig Kulturrund
e
ZUR BLO
3
Reuther
dpun kt
3. EIXLBERGWEG -Zuweg Start-/En
mit Goldsteig
eration
In Koop
Richtung
g (Nr.1)
1
ücken-We
Sieben-Br Tour zur Tour
Bahnhof
Weg vom
9. ZUM MARKTRED- eg ürzung
Eixlbergw route/Abk
WITZER HAUS Alternativ
sberg
erweg Harle
Rundwand
altung – 4.0
ssungsverw : CC BY Wald –
sche Vermeverändert), Lizenz rz, Oberfälzer
en: Bayeri (Daten Schwa
Geobasisdat n.bayern.de , Matthias Hagena
BAHN+WANDERN
ian Eckert ald-Allianz, Flo
www.geodateStock, Korbin Steinw
2
Bilder: Adobe Matthias Kunz,
Kujat,
Thomas
6. INS WALDNAABTAL
ZUR BLOCKHÜTTE
Mit der oberpfalzbahn die schönsten Wanderwege im Oberpfälzer Wald entdecken!
Wanderkarte kostenlos bestellen unter oberpfalzbahn.de/bahnwandern In Kooperation mit
Goldsteig Burgenweg
Goldsteig-Zuweg Reuther Kulturrunde
Start-/Endpunkt
Sieben-Brücken-Weg (Nr.1)
Richtung
Eixlbergweg
Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltu Tour
www.geodaten.bayern.de (Daten ng –
Bilder: AdobeStock, Korbinian
verändert), Lizenz: CC BY 4.0 Weg vom Bahnhof zur Tour
Eckert, Matthias Schwarz, Oberfälzer
Thomas Kuja Wald –6 Rehböcke und andere Tiere sollten
in ihrer natürlichen Umgebung nicht
gestört werden – vor allem jagende
Hunde stellen ein Problem dar.
Nur ein paar einfache Regeln
Umwelt und Tiere schützen:
Richtiges Verhalten in der Natur
Von Lea-Mareen Kuhnle Schutz der Natur Simmeth. „In Naturschutzgebieten nah die Eindringlinge kommen und
© Anette Lafaire, Wild Media – stock.adobe.com
Im Wald liegengelassener Müll sieht und Wäldern sollten keine Blumen was passiert.“ Auch Fußgänger soll-
Birgit Simmeth wundert sich im- nicht nur unschön aus, sondern gepflückt werden.“ Zwar sei dies ten sich den Waldtieren gegenüber
mer wieder über die große Menge führt laut Waldknigge zudem dazu, nicht verboten, solange der Wurzel- rücksichtsvoll verhalten und am
achtlos weggeworfener Papierta- dass Boden und Grundwasser ver- ballen in der Erde bleibt. Aber um besten während der Brutzeit von
schentücher. Dass diese nicht so unreinigt werden. Glasscherben und die schon etwas zurückgegangene April bis Juni sowie im Winter Ab-
schnell verrotten, sei wohl vielen scharfe Blechkanten könnten Tiere Artenvielfalt zu stärken, sollten Spa- stand von den Tieren halten. „Man-
nicht bewusst, glaubt die Gebiets- und Menschen verletzen. Plastiktei- ziergänger und Wanderer auf das che Wege sind sogar in dieser Zeit
betreuerin des Naturparks Ober- le führten zu ernsten Krankheiten, Pflücken verzichten. Simmeth: „Ge- gesperrt, damit die Tiere noch mehr
pfälzer Wald und Oberpfälzer Seen- wenn sie Waldtiere fressen. Tiere, nerell kann man eh davon ausge- Ruhe haben“, erklärt die Expertin.
land. „Dabei kann man sich doch die sich in Schnüren und Drähten hen, dass die Blumen verwelkt sind, Damit sich die Waldtiere erholen
so einfach im Internet informieren. verfangen, würden langsam und sobald man Zuhause angekommen können, sollten sie zudem nicht aus
Es gibt sogar einen Waldknigge der grausam sterben. ist. Zudem können sich so noch an- der Nähe fotografiert und nur aus
Schutzgemeinschaft Deutscher dere Waldbesucher an den Blumen der Ferne beobachtet werden.
Wald (SDW). Oder man achtet auf „Boden und Vegetation werden erfreuen.“
die Hinweisschilder in den Natur- durch Mountainbiker und Reiter, Ebenso dürfen Ameisen in ihrem
schutzgebieten.“ welche die Wege verlassen, ge- Schutz der Tiere komplexen Bau nicht gestört wer-
schädigt“, sagt Birgit Simmeth. Für tierische Waldbewohner sind den. Der Waldknigge erklärt, dass
Es gebe nur ein paar einfache Re- Der Waldknigge erklärt zudem, freilaufende Hunde eine große Ge- das Herumstochern in Ameisenhü-
geln, die Groß und Klein in der Natur dass manche Böden nicht gegen fahr. „Brütende Vögel sowie junge geln ein ganzes Volk gefährden kön-
befolgen sollten. Wie diese lauten, alle Belastungen widerstandsfähig Rehe und Hasen werden durch ja- ne. Dabei erfüllten gerade Ameisen
steht beispielsweise im Waldknig- seien: Diese verursachten Boden- gende Hunde aufgescheucht“, weiß viele Aufgaben im Ökosystem Wald
ge des SDW, einer Gemeinschaft erosionen und Wegschäden. Aber Umweltexpertin Simmeth. Selbst und würden oft unterschätzt.
engagierter Waldschützer. Dieser auch einfaches Zertrampeln durch wenn der Hund die Beute schluss- Baden in abgelegenen Weihern ist
Leitfaden erklärt nicht nur, warum Fußgänger reiche, dass Sträucher, endlich nicht errei-
Müll nicht einfach in der Natur lie- Gräser und Bäume nicht richtig ge- che, bedeutet das
gen gelassen werden darf. Sondern deihen. Besucher sollten überdies laut Waldknigge für
auch, wie sich Besucher im Wald nur auf ausgewiesenen Parkplätzen das Waldtier Stress
richtig verhalten und wie sie mit frei- parken – und Wiesen und Wälder pur. Hunde sollten
lebenden Tieren richtig umgehen. nicht mit dem Auto befahren. in Wäldern und Na-
Die Richtlinien können im Internet turschutzgebieten
auf www.sdw.de/ueber-den-wald/ Der Lebensraum der Blumen und somit immer ange-
verhalten-im-wald/waldknigge/ Pflanzen müsse ebenso geschützt leint werden. Wer
nachgelesen werden. werden, erklärt Diplom-Geographin sich nicht daran
hält, müsse mit ei- „In Naturschutzgebieten und
ner Geldstrafe rech- Wäldern sollten keine Blumen
nen, zudem drohe
Jahre gepflückt werden.“ - Birgit Simmeth
Gefahr für den
seit 1993 freundlich, fair und preiswert Hund: Jäger seien in
ihrem Jagdrevieren
nämlich dazu angehalten, das Wild im Sommer zwar sehr verlockend
© Tsvetina, Mareen Vandelay- stock.adobe.com
zu schützen. Der Hund zieht also frü- – zum Wohl der Fische und Schilf-
her oder später den Kürzeren. zonen rät Birgit Simmeth allerdings
davon ab. „Gerade im Oberpfälzer
Mountainbiker und Reiter, die vor- Seenland gibt es genügend Bade-
Verkauf – Zubehörshop – Werkstatt gegebene Wegstrecken verlassen, weiher und Seen, die zum Baden
Lehengraben 18 - 95463 Bindlach - Tel.: 0 92 08 – 65 74 38 0 stellen laut Gebietsbetreuerin vorgesehen sind. So kann man
www.ReisemobileWeber.de post@ReisemobileWeber.de Simmeth ebenso ein Problem für das Rückzugsgebiet der Tiere und
die Waldtiere dar. „Vor allem in der Pflanzen bewahren“, erklärt die Dip-
vom kleinen Van bis zum Luxusmobil
Brutzeit von Frühling bis Sommer lom-Geographin. Aus dem gleichen
bei uns findet jeder sein „Traummobil“ ob neu oder gebraucht, fühlen sich etwa die Vögel gestört. Grund sollen ebenso Hunde nicht in
ob klein oder groß, Reisemobile – Kastenwagen – CamperVan Sie können nicht einschätzen, wie solchen Gewässern plantschen.A
© ubb
Als die Stiftländer
Viele Besucher pilgern zu den Veranstal-
tungen, die im Geschichtspark Bärnau an
den Wochenenden geboten werden.
noch in Hütten lebten
Abtauchen in das aufre- Mittelalter live miterleben Wohn- und Nebengebäuden sowie verbringen ein Wochenende oder
Aber wie haben die Slawen mage- eine große Herberge aus dem 9. bis mehrere Tage in den Hütten au-
gende Abenteuer „Mittel-
re Ernten überlebt? Waren sie arm 13. Jahrhundert nach Christus. thentisch, so wie das im Mittelalter
alter“ und das spannende oder reich? Wurden die Kinder in wirklich war.
Leben unserer Vorfahren: Schulen geschickt? Und was pas- „Living History“
Im Geschichtspark Bär- sierte, wenn ein Baby krank wurde Das Beste daran für Kinder und Fa- Darsteller beobachten
oder eine werdende Mutter in den milien: In den drei Siedlungen ist Besucher dürfen diese Darstel-
nau-Tachov können Fa-
Wehen lag? Solche und andere Fra- echtes mittelalterliches Leben er- ler beim Essen, Schlafen, Fische
milien den Alltag unserer gen können sicherlich im Internet lebbar. In regelmäßigen Abständen fangen, Kleidung weben, Stricken,
Ahnen live und hautnah rasch beantwortet werden. Wesent- und zu regelmäßigen Jahreszeiten Färben von Stoffen und mehr über
mitverfolgen. lich spannender und aufregender wohnen Darsteller in den Hütten. die Schultern schauen. Sogar eine
ist es aber, Mittelalter live mitzuer- Diese Männer, Frauen und Kinder echte Burg wird vor den Augen der
leben. verlassen sozusagen, sobald sie Besucher gebaut. Als Materialien
Von Ulla Britta Baumer den Geschichtspark betreten, die und Hilfsmittel werden nur Sachen
Dafür müssen interessierte Fami- Gegenwart und beamen sich mitten benutzt, die auch zur Zeit von Kaiser
Es gab einmal eine Zeit entlang des lien nicht einmal weit fahren. Das hinein ins Mittelalter. Was heißt, Karl IV. vorhanden waren.
heutigen Grenzkamms zu Tsche- nächste Mitelalterdorf liegt gleich dass sie einen lebendigen Eindruck
chien, da wohnten unsere Ahnen um die Ecke. Aufgebaut wurde es vom damaligen Alltag vermitteln. Regelmäßig werden Kinder zum Mit-
in Holzhütten und lebten von den vor gut zehn Jahren auf einem Ge- machen eingeladen. Wer möchte,
Schätzen der Natur. Die Wände ih- lände im Landkreis Tirschenreuth „Living History“ nennt man dies. kann sich nach seinem Besuch im
rer Häuser bauten sie aus Lehm, die am Rande des Städtchens Bärnau Geschichte wird zum Greifen nah Mittelalter ein wenig davon mit nach
Dächer waren mit Stroh gedeckt. an der Grenze zu Tschechien. – im wahrsten Sinne des Wortes, Hause nehmen.
Um sich Essen kochen zu können, denn die Bewohner der slawischen
schürten die Slawen in den Hüt- Fleißige Leute aus Bärnau Dörfer kleiden sich authentisch und Fortsetzung Seite 8
ten offene Feuerstellen – und im- Längst ist der Geschichtspark Bär-
mer musste ein Familienmitglied nau-Tachov zum größten Freiland-
rund um die Uhr aufpassen, damit museum seiner Art in Deutschland
dieses Feuer nicht ausging. Denn angewachsen. Das ist fleißigen Dorfschulmuseum
die wärmende Quelle rettete die Leuten aus Bärnau zu verdanken, Ködnitz
Vorfahren auch vor dem Erfrieren, die es sich vor vielen Jahren zur Auf- Ködnitz bei Kulmbach
wenn im Winter der bitterkalte Ost- gabe gemacht haben, das Mittelal- Telefon 09221/1529 oder 09227/97052
wind durch die Ritzen der Holzhäu- ter zu sich ins Haus zu holen. Seit-
ser pfiff. her „werkeln“ Fachleute aller Art wie Um Voranmeldung wird gebeten
Die Slawen gingen Jagen und Fi-
Archäologen, Geschichtsstudenten
oder historisch versierte Handwer-
www.dorfschulmuseum.de
schen. Sie wussten über die Wir- ker ständig an einer Erweiterung Eintrittspreise:
kung aller Heil- und Wildkräuter des Freilandmuseums. Entstanden Erwachsene 2,00 € Schulkinder 1,00 €
Bescheid und webten oder strickten sind rund 30 rekonstruierte Gebäu- schulgeschichtl. Führung 3,00 € p. P.
sich ihre Kleidung aus Naturmateri- de aus dem Mittelalter als drei un- Für Gruppen und
alien wie der Wolle von Schafen. Die terschiedliche Siedlungsgruppen. Schulklassen ganzjährig
Zeit, in welcher unsere Vorfahren So gibt es zum Beispiel ein slawi- nach Vereinbarung
wie beschrieben lebten, wird heute sches Langhaus, eine Turmhügel-
Mittelalter genannt. burg (die Motte) mit dazugehörigen Dörfliche Schulgeschichte nacherleben!8
Fortsetzung gobaukasten. Sogar Mittelalter-Mo-
deschauen werden veranstaltet.
Es gibt im Museumsladen Holz- Sehr aufregend sind die mittelalter-
schwerte, Ritterschilde oder sei- lichen Manöver, wenn die Soldaten
dige, selbst gefärbte Tücher und in Kettenhemden und auf Pferden
anderes. durch den Park ziehen, um mit fikti-
ven Stahlschwertern sowie mit Pfeil
Honig statt Schokolade und Bogen ihre Kräfte zu messen. Das historische Militärmanöver ist
Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist immer einen Besuch wert.
wohl das Essen unserer Urahnen. Nun ist es an der Zeit, dass der Ge-
Es war sehr einfach, kaum gewürzt, schichtspark wieder aus dem Win-
und manchmal sehen die Speisen terschlaf erwacht. Wie im Zeitraffer
auf den Tischen der Darsteller in den oder in einer Zeitmaschine fliegen
Hütten ein wenig merkwürdig aus. die Jahre und Jahrhunderte rück-
Das liegt daran, dass die Menschen wärts, sobald sich das Tor zum
vor vielen 100 Jahren nur Sachen Freilandmuseum öffnet. Aus den
gegessen haben, die ihnen die Na- Schloten der Hütten dringt wieder
tur draußen bieten konnte. Moderne Rauch von den Feuerstellen, die
Süßigkeiten wie bunte Gummibär- slawischen Frauen sitzen wieder
chen oder lila Schokolade wurde draußen auf den Holzbänken, um
© ubb (3)
durch goldgelben Honig ersetzt. die Kleidung aufzubessern oder sie
backen im Steinofen Brot, die Män-
Wie wohnten die Menschen vor ner fischen im Teich vor der Motte
mehr als 1000 Jahren, wie arbei- (Wehrturm) fürs Abendessen einen Bei der mittelalterlichen Modenschau erfahren die Besucher unter
anderem auch, wie die Kleider früher gefärbt wurden.
teten sie, was aßen sie? Wie entwi- Karpfen und die Kinder vergnügen
ckelten sich Kleidung und Wohnung sich mit Spielen wie Kegeln oder
von 800 bis 1300 nach Christus? Stelzen laufen.
Solche und andere Fragen werden ANZEIGE
bei spektakulären Veranstaltungen Erlebnis „Mittelalter“
wie dem Austreiben des Winters mit Was auch immer das Mittelalter
einer Strohpuppe, die angezündet zu bieten hatte an schönen, auf-
wird, beantwortet. regenden oder auch nachdenklich
stimmenden, unangenehmen Din- Verlosung
Mittelalter-Modeschauen gen: Alle Besucher, ob Groß oder
Besonders schön ist es im Ge- Klein, dürfen es live miterleben. Es Die Therme Erding verlost ein Familienpaket
schichtspark Bärnau-Tachov, wenn vergeht kaum ein Wochenende im mit vier Tageskarten für die Bereiche Therme,
die Kindertage ausgeschrieben Frühjahr und Sommer, an dem in Wellenbad & Galaxy Rutschenwelt.
werden. Dann zeigen die Erwach- den mittelalterlichen Dörfern nicht
senen den Buben und Mädchen eine besondere Veranstaltung Be-
lustige Spiele aus dem Mittelalter, sucher anlockt, die sich schmun-
die mindestens genauso viel, wenn zelnd und mit unbändigen Spaß an
nicht mehr Spaß machen wie der der Sache vom Erlebnis „Mittelal- Rufen Sie an unter 01378-80 32 07* und nen-
Nintendo oder der technische Le- ter“ anstecken lassen. nen Sie das Stichwort Therme + Ihren Namen,
Adresse und Telefonnummer oder schicken
Sie eine SMS an 32223** mit dem Stichwort
OM WIN Therme + Ihren Namen, Adresse und
Telefonnummer.
Teilnahmeschluss ist der 1. Mai 2023.
* Telemedia Interactive GmbH; pro Anruf 50 ct aus dem deut-
schen Festnetz, Mobilfunk teurer.
Burg Dagestein zu Vilseck ** SMS an die Kurzwahl 32223 (Telemedia Interactive
GmbH); 49 ct/SMS, TD1 inkl. Transportkosten.
20.05. - 21.05.2023
Datenschutz unter: www.onetz.de/teilnahmebedingungen.
wMittelalterliche Lagergruppen Teilnahmeberechtigt sind nur natürliche Personen, die das
wtapfere Ritter und Kämpfer auf 18. Lebensjahr vollendet haben (ausgenommen Mitarbeiter
spektakulären Turnieren der Oberpfalz-Medien sowie deren Angehörige). Der Rechts-
wHändler und Gaukler weg ist ausgeschlossen.
wköstliche Speisen und erlesene
GetränkeF
9
Freilandmuseum
Veranstaltungen und Infos
6. April: Baustellentag
10. April: Fokus Handwerk und Frühling
im Geschichtspark am Ostermontag
15. April: Vhs-Kurs Brot backen
im Lehmkuppelofen
22. April: Wildkräuterführung
23. April: Wanderung auf der Goldenen Straße
27. April: Fokus Handwerk im Mittelalter
27. April: Wildkräuterführung
Slawisch gekleidete Frauen zeigen, wie Handarbeiten 6. Mai: Vhs-Kurs Steine spalten Crashkurs
vor vielen Jahrhunderten gefertigt wurden.
21. Mai: Internationaler Museumstag
und Baustellentag
21. Mai: Kräuterführung mit Wildkräuterpicknick
25. Mai: Wildkräuter-Spaziergang
Kooperation mit Tschechien 27. und 29. Mai: Kleidung im Mittelalter
mit Modenschau
Der Geschichtspark Bärnau-Tachov arbeitet mit dem 1. und 2. Juli: Slawentag
Nachbarland Tschechien eng zusammen. Unter anderem 12. und 13. August: Militärmanöver
führt zum Beispiel die Goldene Straße ins Nachbarland. 19. und 20. August: 14. Jahrhundert –
Außerdem wird das Freilandmuseum als archäologisches vom Rasten und Reisen
Forschungszentrum für Studenten geführt. Regelmäßig
sind junge Leute vor Ort aus unterschiedlichen Universitä- Weitere Veranstaltungen und genauere Infos im Internet
ten oder es werden Workcamps für Jugendliche aus aller auf www.geschichtspark-baernau.de.
Welt veranstaltet. Mehr Infos gibt es auf der Homepage.
ANZEIGE
THERME ERDING –
Auszeit mit Südseefeeling unter echten Palmen
Ruhe, Erholung, Abenteuer, Rutschenfans die spektakulä-
Spaß und Faszination! In der ren Open-Air Sommerrutschen
Therme Erding, der größten im Thermengarten. Hier kön-
Therme der Welt, freuen sich nen die Gäste mit der ganzen
alle Familien auf Urlaubsattrak- Familie um die Wette rutschen.
tionen der Superlative. In der exotischen Therme er-
Ein Bad wie im echten Meer fahren bereits Kinder die erhol-
erwartet die Besucher im tür- same Wirkung des türkisglit-
kisglitzernden Wellenbad. zernden Heilwassers. Neben
Sich auf Poolnudeln treiben unzähligen Wasser- und Wär-
lassen und inmitten grüner meattraktionen bereichern ab-
Großpalmen von fernen Rei- wechslungsreiche Beauty- und
sen träumen – so fühlt sich Aktivprogramme den Thermen-
Urlaub an. Der Crazy River, der besuch. Alle Wellnessliebha-
turbulente Weg in den großen ber ab 16 Jahren entspannen
Außenpool, führt die Gäste zu in der VitalOase und der textil-
prickelnden Sprudelliegen und freien VitalTherme & Saunen.
der Diamond Bay Bar mit som- Tipp:
merlichen Erfrischungen. In den bayerischen Schulferien
Jede Menge Spaß & gute Lau- dürfen sich alle Familien auf
ne garantiert Europas größ- abwechslungsreiche Ferien-
te Rutschenwelt, das Galaxy programme freuen, die nicht
Erding, mit 28 spektakulären nur Kinderherzen höher schla-
Rutschen. Absolutes Highlight gen lassen.
ist die neue Indoor-Reifen-
rutsche Big Bang. Diese bietet THERME ERDING
Actionfans auf einer kurvenrei-
chen Fahrt mit Halfpipe und Thermenallee 1–5
Kräften bis zu 4G einen unver- 85435 Erding
gleichlichen Adrenalinkick. Bei
warmen Temperaturen erobern www.therme-erding.de10
Nachhaltig
wohnen
Dieses Ferienhaus steht für nachhaltiges Bauen wie kaum
Im Geschichtspark entsteht eine Ferienwohnsiedlung ein Gebäude im weitläufigen Umkreis. Es wurde per Hand
rein mit Materialien aus der engeren Umgebung im Um-
mit rein nachhaltigen Baumaterialien kreis von 80 Kilometern gebaut und könnte auf der Stelle
rückgebaut werden, ohne Müllberge zu hinterlassen.
Von Ulla Britta Baumer sie ins Schwärmen. Die 30-Jäh- 100 Quadratmeter Wohnfläche natürlicher sein könnte. Drei Fe-
© ubb (2), Pedro – stock.adobe.com
rige möchte Überzeugungsarbeit wurden im wahrsten Sinne des Wor- rienhäuser sind für Familien mit
Es klingt wie alternatives Essen, leisten, dass Bauen mit altherge- tes aus dem Boden gestampft. „Ge- bis zu vier Personen ausgelegt
Leben oder Wohnen. Jedoch stellt brachten Methoden und Materia- stampft“ passt hervorragend, weil (Grundfläche zwischen 45 bis 64
sich der Laie meist etwas anderes lien direkt aus der Region auch in vom Boden bis zur Decke das Bau- Quadratmeter), das größte Haus
darunter vor. Mit Camping-Feeling Verbindung mit modernem Wohnen material der Natur entspringt. Mit mit einer Grundfläche von knapp
hat das Naturdorf Bärnau nichts zu möglich ist. dem Richtfest feierten die Hand- 85 Quadratmetern bietet Platz für
tun. Wenn Marlene Dorbach, Archi- werker und die Naturdorf GmbH, acht Personen. Richtfest hatte eines
tektin und Lehmbauerin aus Karls- Das erste Beispiel ihrer und der Phi- Tochter des Vereins Via Carolina der kleineren Gebäude. Später soll
ruhe, die Mustersiedlung für öko- losophie ihres Bauprojektpartners – Goldene Straße, den Meilenstein ein ökologisch angelegter Garten
logisches Bauen beschreibt, gerät Lukas Ritter hatte bereits Richtfest. bei der Verwirklichung dieses Fe- die 3000 Quadratmeter große Flä-
riendorfes, das später nicht allein che der Siedlung vervollständigen.
Feriengästen zum Urlaub machen
dienen soll. „Wir wollen Workshops „Wo in einen kleinen Teich das Re-
halten, Seminare für Architekten genwasser aus den Rinnen aufge-
und Bauherren, Studenten einla- fangen wird“, betont Dorbach, dass
den“, erklärt Marlene Dorbach. alles bis ins kleinste Detail den öko-
logischen Gedanken tragen wird.
Die Mustersiedlung soll Aufmerk- Das Dach aus Lärchenschindeln
samkeit bei Fachleuten wecken. schützt die Handwerker, die nun be-
Zum einen, wünscht sich die Archi- reits mit den Innenausbau beschäf-
tektin, damit altes Handwerk wieder tigt sind. Stichwort Handwerker:
auflebt, zum anderen um ökologi- Sogar der Bautrupp der Mustersied-
sches Bauen in der Branche nicht lung ist außergewöhnlich.
nur mehr ins Bewusstsein zu pflan-
zen, sondern auch um ein Umden- Am Projekt arbeiten neben Marle-
ken auszulösen. ne Dorbach und Lukas Ritter Wan-
dergesellen. Das hat einen leicht
Holz, Lehm, Kalk, Glas, Hanf und erklärbaren Hintergrund. Die Idee
Stroh: Das ist der neue Stoff, der zur Musterhaussiedlung entstand
Häuser ausmacht. In Verbindung während der Überlegungen des
mit Fotovoltaik und Solarthermie Vereins Via Carolina e.V., Träger des
sind lediglich noch die sanitären Geschäftsparks, Wohnmöglichkei-
Leitungen „herkömmlich“. ten für Urlauber zu schaffen. Wan-
dergesellen, die in Bärnau am Bau
Das Naturdorf in Bärnau ist ein For- der Kaiserburg beschäftigt waren,
schungsprojekt. Marlene Dorbach machten den Vorschlag, ihre Be-
zeigt im Handwerkerlabor der For- rufskollegen doch dafür einzusetzen
schungsstätte „Via Carolina“, was und die Feriensiedlung im Sinne der
sie damit meint. Selbst einfache Geschichtsparkphilosophie das in-
Bauhelfer wie Kleber oder Däm- zwischen etablierte Wissen aus der
mung werden von Hand hergestellt. Burgbaustelle anzuwenden. „Und
Sind die Wände der Fachwerkhäu- mein Mann ist Wandergeselle“, er-
ser einmal verputzt, verschwindet gänzt Marlene Dorbach, wie sie zur
das Innenleben dahinter, das aus Truppe und zum Job als Bauleiterin
Stroh und Lehm hergestellt nicht kam. Während Lukas Ritter bereits11
Das Naturdorf
Vier Ferienhäuser in Fachwerk-Bauweise auf
3010 Quadratmetern Fläche:
• Ferienhäuser:Zwischen 45 und 85 Quadratmeter
• Baukosten: 1,3 Millionen Euro
• Finanzierung: Genussrechte, Eigenkaptial und Fördermittel
• Fertigstellung im Jahr 2024
• Bis zu 30 Wandergesellen und Handwerker bauen mit
Architektin Marlene Dorbach
ist stets in den Werkstätten
unterwegs, denn es gibt mit Weitere Infos auf www.geschichtspark.de
den Handwerkern viele Fragen
zu klären.
vorher an besagtem Bau der Kaiser- was möglich ist. Hier gehe es nicht Bau solle später als Fachwissen für was natürlich icht Sinn der Sache
burg nach mittelalterlichem Vorbild ums Geld, sondern um dafür mehr ökologisches Bauen weitergegeben sein soll, komplett wieder rück-
beschäftigt war. Arbeitszeit, erklärt die Architektin. werden. Kooperiert wird auch mit gebaut werden ohne Mutter Erde
Allein im Fundament des ersten den Ostbayerischen Hochschulen. wieder mit Bergen an Müll zu be-
Die Arbeiten gehen flott von der Hauses stecken 400 Arbeitsstun- lasten, den sie nicht mehr (er-)tra-
Hand. In den Wintermonaten wur- den. Für die Dämmung werden Sobald im Jahr 2024 die ersten Fe- gen kann. Alles, was ins Naturdorf
den in der Werkstatt die Fenster Hanfschäben mit Kalk vermischt, riengäste in den Häusern wohnen eingebaut wurde, ist nachhaltig
gebaut. Komplett in Handarbeit was nicht brennbar ist. Eine neue können, schließt sich der Kreis. dazu bestimmt, sich entweder bei
sind sie aus Holz aus der Region Technik, die in der Form bisher nicht Dann hat sich Marlene Dorbachs Nicht-Bedarf zurückzuverwandeln
und Glas von der Glashütte Lam- genutzt werde, sagt Drobach. Auch Traum vom nachhaltigen Bauen in Erde oder wieder verwertet zu
berts Musterbeispiele geworden, dieses experimentelle Forschen am erfüllt. Die Feriensiedlung könnte, werden. Na also. Geht doch!
ANZEIGE
Porzellankunst und Toiletten aus der ganzen Welt – Anzeige –
Porzellankunst und Toiletten aus der ganzen Welt – Anzeige –
nteressante Ausstellungen sind im Porzellanikon
19. Jahrhundert nach Böhmen. a.d.
Aus- Klo & Co. Sanitärkeramik serklosett könnenSelb,
Sie u.a.Werner-
Kaiserin
Interessante
nteressante
staatlichen
sind Museum
im staatlichen
Ausstellungen
für Porzellan gewählte Stücke
Hohenberg
aus
Ausstellungen Porzellanikon Hohenberg 48,
Museum Eger, Schirndinger internationalen
Straße
Die Sonderausstellung
vom
sich dem Plumpsklo
einen Thema,
widmet
bis
das zur
uns
Porzellanikon
Sisis Bidet bestaunen
Schürer-Platz 1, undSelb,
95100 auchTel.
er-
Iin Selb
für
berg
für
& Hohenberg
Porzellan
sind
Porzellan
in Selb
im staatlichen
nächsta.d.
zu sehen:
in
a.d.& Eger, dem- 95691
Hohen-
Museum
„Luxus, Wellness,
Eger, demnächst
Selb & Hohen-
Sammlungen
böhmischen
zu Tel.
95691
+49 9233
zeigen diea.d.
Hohenberg
Eger, Schirndinger
Porzellans
Hohenberg
7722-0,
Pracht
Straße
a.d.
des
Eger,
48,
undE-Mail:
a.d.
seine
Eger,
Die Sonderausstellung widmet
Hightech-Toilette
alle angeht, über (13.
sich dem einen Thema,
kaum26.
bis
alle
jemand
angeht,
dasMai
das aber
spricht: der
November
über das
uns
Toi-
2023,
aber
Porzellanikon Selb, Werner-
fahren,9287
+49 wie man91800-0,
im Weltall pinkelt.
besuchercenter@porzellanikon.
Porzellanikon
+49
E-Mail:
Schürer-Platz 1, 95100 Selb, Tel.
Selb, E-Mail:
9287 91800-0, Wer-
Porzellan„Luxus,
sehen: – Ein Tag im böhmischen
Wellness, einmalige Qualität.
Porzel- besuchercenter@porzellanikon.org lette.
Porzellanikon Selb) der Toi- org
ner-Schürer-Platz 1, 95100
berg
lan – a.d.
Kurbad“ Eger,
undTag
Ein „Kloim &demnächst
Co. zu Tel. +49 9233 7722-0, E-Mail:
Sanitärkera-
böhmischen kaum jemand
Neben allerlei spricht:
Interessantem, besuchercenter@porzellanikon.
Porzellanikon Hohenberg
sehen:
mik vom
Kurbad“ „Luxus, Wellness,
Plumpsklo
und „Klo &bisCo. Porzel-
zur Sani- besuchercenter@porzellanikon.org
HIgh- Klo & Co. Sanitärkeramik Die Sonderausstellung
lette.
Witzigem und Skurrilem widmetrund
sich Öffnungszeiten: 91800-0,
Selb,
org Tel. +49 9287
lan – Ein Tag im böhmischen a.d. Eger,
vom Schirndinger
Plumpsklo bis zurStr. dem
Nebeneinen Thema, das
allerlei uns alle Sie
Interessantem,an- E-Mail: besuchercenter@
tech-Toilette“.
tärkeramik vom Plumpsklo bis ums Wasserklosett können Dienstag bis Sonntag und fei-
Kurbad“
zur und „Klo &
Hightech-Toilette“. 48, 95691 Hohenberg
Klo & Co. Sanitärkeramik
Co. Sani-– Hightech-Toilette a.d.
(13. Mai geht, über das
Witzigem
u.a. Kaiserin und aber
Sisis kaumbestau-
Skurrilem
Bidet jemand
rund porzellanikon.org
Öffnungszeiten:
ertags 10 bis 17 Uhr; Sonntag-
Luxus, Wellness, Porzellan Eger, Tel. +49 9233 bis 7722-0, spricht: der Toilette.
tärkeramik vom Plumpsklo
Ein Tag im böhmischen Kurbadbis bis
vom26. November
Plumpsklo 2023,
zur nen
ums und auch erfahren,
Wasserklosett könnenwie Sie Öffnungszeiten:
seintritt
Dienstag ein bis Dienstag
Euro, Kinder
Sonntag bis und
Sonntag
bis 18fei-
Luxus,
zur Wellness, Porzellan Porzellanikon
Hightech-Toilette“.
(noch bis 15. Oktober 2023,
E-Mail: besuchercenter@
Hightech-Toilette Selb)(13. Mai Neben
man
u.a. im allerlei
Weltall
Kaiserin Interessantem,
pinkelt.
Sisis Witzi-
Bidet bestau- und
Jahre feiertags
ertags frei. 10 bis
10 bis 1717Uhr;
Uhr; Sonntag-
Sonntags-
– Ein Tag im böhmischen porzellanikon.org gem
nen undundSkurrilem
auch rund ums Was- eintritt ein Euro,
ein Kinder
Euro, bis 18 Jahre
bisfrei.18
Porzellanikon Hohenberg a.d. bis 26. November 2023, erfahren, wie seintritt Kinder
Kurbad (noch bis 15. Okto-
Luxus,
Eger) 2023,Wellness, Porzellan Porzellanikon Selb) man im Weltall pinkelt. Jahre frei.
ber Porzellanikon
– Ein TagPersönlichkeiten
Prominente
Hohenberg ima.d.böhmischen
Eger) wie die
Kurbad
Kaiserin Sisi(noch
auf Kurbis 15. Okto-
in einem böhmi-
Pirkenhammer © Westböhmisches Museum Pilsen, Foto: Václav Marian; Terrine aus dem Tafelservice
Österreich „Sisi“, Franz Xaver Winterhalter © Bundesmobilienverwaltung, Wien, Foto: Gerald Schedy
becher, Schlaggenwald © Kunstgewerbemuseum Prag, Foto: Gabriel Urbánek; Kaiserin Elisabeth von
ber
schen 2023, Porzellanikon
für den Grafen von Thun, Klösterle © Kunstgewerbemuseum Prag, Foto: Gabriel Urbánek; Sprudel-
Kurbad treffen! Und dabei
Der Sprudel in Karlsbad: Eduard Gurk © Österreichische Nationalbibliothek; Vase: Johann Quast,
Prominente Persönlichkeiten
Hohenberg
Klatsch,
wie Tratsch,
die Kaiserin a.d.dieEger)
Sisi High
auf Kur Society
in
und natürlich
einem ganz vielKurbad
böhmischen wunderbares
tref-
Porzellan
fen! Und aus
Prominente dabeiBöhmen
Klatsch, erleben.
Tratsch,
Persönlichkeiten Die
Sonderschau
die
wie High präsentiert
Society
die Kaiserin undauf
Sisi böhmisches
natürlich
Kur in
Porzellan
ganz
einem vielauf eine erzählerische
wunderbares
böhmischen Kurbad und
Porzel-
tref-
anschauliche
lan aus Böhmen Art und entführt
erleben.
fen! Und dabei Klatsch, Tratsch, Diedie
Museumsgäste
Sonderschau
die High auf eine
präsentiert
Societyaufund Zeitreise
böhmi-
natürlich ins
N
sches Porzellan eine erzäh- LANIKO
ganz viel wunderbares Porzel- PORZEL
lerische und anschauliche Art SELB
lan aus Böhmen erleben. Die 6.11.
13.05. – 2
und entführt die Museumsgäs-
Sonderschau
te auf eine präsentiert
Zeitreise ins böhmi-
19. 20 2 3
sches Porzellannach
Jahrhundert auf eine erzäh-
Böhmen.
Ausgewählte
lerische und Stücke aus inter-
anschauliche Art N
LANIKO
nationalen
und entführt Sammlungen
die Museumsgäs- zeigen PORZEL E R G
die Pracht des Zeitreise
böhmischen HOHE N B
te auf eine ins Por-
19.
15.10.
zellans und seine einmalige
Jahrhundert nach Böhmen. 01.04. –
Qualität.
Ausgewählte Stücke aus inter- 2023
nationalen Sammlungen zeigen
Ein Tag im böhmischen Kurbad
BOK + Gärtner GmbH
die Pracht des böhmischen Por-
Eintritt sonntags nur 1,00 € | Kinder bis 18 Jahre kostenlos
zellans und seine einmalige
Qualität.12
Warum Sprache
so wichtig ist
Eine Oberpfälzer Logopädin über
Sprachentwicklungsstörungen und wie
man sie erkennen und behandeln kann
Von Reiner Wittmann zum Beispiel Artikulationsfehler.
Die Kinder konnten ein, zwei Laute
Manche Eltern nehmen sprach- nicht korrekt aussprechen. Mitt-
liche Fehlentwicklungen nicht so lerweile beobachten wir oft kom-
tragisch, andere sind besorgt. Im plexere Störungen, Probleme in
Gespräch mit „Abenteuer Familie“ der Sprachproduktion auf Laut-,
schildert die Weidener Logopädin Wort- und Satzebene, mangelndes
Christina Kopp ihre Erfahrungen. Sprachverständnis, Auffälligkeiten
im Kommunikationsverhalten.
Frau Kopp, Sie arbeiten seit über
20 Jahren als Logopädin. Was sind Was heißt das konkret?
denn die häufigsten logopädischen Es geht schon noch um Phone-
Probleme bei Kindern und Jugend- tik und Artikulation, aber immer
lichen? mehr auch um fehlendes Sprach-
Christina Kopp: Aus dem Stegreif verständnis. Viele Kinder können
ist die Antwort schwierig. Wenn ich nicht mehr zuhören, die Sprache
zurückblicke, stelle ich fest, dass richtig verarbeiten oder auf Fragen
sich die Handlungsfelder unserer adäquat reagieren. Auch der Satz-
Arbeit verändert haben. Vor 20 bau kann Probleme bereiten. Eine
Jahren standen mehr oder weniger Sprachentwicklungsstörung kann
isolierte Störungen im Vordergrund, sich auf vielerlei Weise zeigen.
© Praxis für Logopädie Weiden Christina Kopp, Jakub Krechowicz – stock.adobe.com
10% Rabatt
auf alle 2023er Kinderwagenmodelle
der Firma Gesslein & hartan.
(gültig bis 30.12.2023)
95643 Tirschenreuth • Maximilianplatz 13
Telefon 09631/2294 • E-mail: info@haus-der-waesche.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 13 Uhr
www.haus - der - waesche.de vorbEISchaUEN lohNT SIch! Wir freuen uns auf Ihren besuch.13
Woran liegt das? enorm wichtig. Anderes Beispiel: sich in den vergangenen Jahren wird in Deutschland oft stiefmüt-
Das lässt sich nicht pauschal be- Im Fernsehen wird heute viel unglaublich viel getan. Im Prinzip terlich behandelt. Das ist schade,
antworten. Meiner Meinung nach schneller gesprochen als noch vor handelt es sich um standardisierte denn gerade in den ersten Lebens-
ist in unserem Leben die gespro- 20 Jahren, der Bildschnitt ist eben- Testverfahren, die den individuel- jahren lässt sich bei Defiziten viel
chene Sprache immer mehr in den falls schneller. Oder hören Sie sich len Sprachstand des Kindes mit bewirken. So sollte ein Kind zum
Hintergrund getreten. Wir kom- mal ein Hörbuch von früher an und den Leistungen seiner Altersgruppe dritten Geburtstag eigentlich alle
munizieren heute oft multimodal vergleichen Sie es mit einem von vergleichen. Vieles erkennt man als Schlüsselqualifikationen haben,
(Fachausdruck aus der Sprachwis- heute: Kinder müssen da eine ganz Logopäde aber schon allein auf- die es zum weiteren Sprachausbau
senschaft; „auf verschiedenen For- andere Grundausstattung mitbrin- grund von Erfahrung. benötigt. Im Zweifel daher zum Arzt
men der Informationsübermittlung gen, zeitgleich Reize wie Sprache, gehen und das Anliegen klar und
beruhend“; Anm. d. Red.). Das hat Musik und Geräusche rasch verar- Eltern tun sich da schon schwerer deutlich vorbringen. Unter Umstän-
auch mit der Digitalisierung unse- beiten. als Fachleute, oder? den kann man eine Zweitmeinung
res Alltags zu tun. Ich beobachte Nicht unbedingt. Die Eltern kennen einholen. Der direkte Weg zum
aber auch, dass es selbst in Kin- Wie kann man sprachliche Defizite ihr Kind am besten. Wenn sie den Logopäden ist nicht möglich, weil
dergärten weniger Rituale gibt, wie denn überhaupt erkennen? Eindruck haben, ihr Kind bräuchte wir der Verschreibungspflicht unter-
gemeinsames Singen oder Reimen. Die Logopädie hat dafür mittler- professionelle Hilfe, dann steckt da liegen.
Dabei wäre das für die Sprachent- weile ein gutes, wissenschaftlich meist etwas dahinter. Dem sollte
wicklung nachgewiesenermaßen fundiertes Instrumentarium. Da hat man auch nachgehen. Prävention Fortsetzung Seite 14
Hedwig Arnold Raum ESB bis KEM und Umgebung, Nach-
0160/96631507 sorge, Rückbildungsgymnastik, Geburtshilfe
Melanie Burger Geburtsvorbereitung, Schwangeren-
Kornblumenstraße 14, 92648 Vohenstrauß betreuung, Wochenbettbetreuung,
0172/9032093 Akkupunktur, VOH, NEW, WEN
Iris Lottner
Hirschau, Schnaittenbach,
92242 Hirschau
auf Nachfrage auch darüber hinaus
0160/90762200
Maja Thesing Schwangerenbetreuung,
0160/96860691 Nachsorge
www.hebamme-maja-thesing.de14
Fortsetzung seiner ganzen Sprachentwicklung
zu begleiten, sondern ihm dabei zu
Stellt sich in unserer Diagnostik helfen, sich die Schlüsselkompe-
heraus, dass das Kind einen al- tenzen anzueignen, die es braucht,
tersgerechten Sprachstand hat, um sich aus eigener Kraft weiter zu
geben wir natürlich Entwarnung, entwickeln.
in solchen Fällen braucht es keine
Therapie. Finden wir hingegen Auf- Wie kann das in der Praxis ausse-
fälligkeiten, helfen wir kompetent hen?
und zielgerichtet. Oft auch im engen Als Logopäden stellen wir fest, dass
Austausch mit anderen Fachdiszip- viele Kinder zu wenige Möglichkei-
© Praxis für Logopädie Weiden Christina Kopp (2)
linen wie Ärzt:innen, Erzieher:innen, ten haben, sich auszuprobieren
Ergo- und Physiotherapeut:innen und sich mit der Gegenstandwelt
und allen Einrichtungen, die sich auseinander zu setzen. Oft ist es Logopädin Christina Kopp sieht Veränderungen in der
der seelischen und körperlichen daher so, dass wir mit den Kleinen täglichen Behandlungspraxis: „Mittlerweile beobachten
wir oft komplexere Störungen, Probleme in der Sprach-
Gesundheit von Kindern und Ju- ganz einfach spielen, zum Beispiel
produktion auf Laut-, Wort- und Satzebene, mangelndes
gendlichen verschrieben haben. mit Puppen oder Dingen, die sie aus Sprachverständnis, Auffälligkeiten im Kommunikations-
ihrem Alltag kennen. verhalten. “
Wie lassen sich Sprachstörungen
therapieren? Das klingt nach Versäumnissen
Das hängt von der jeweiligen der Eltern. Darauf achten, dass Kinder viel Zeit Tablet. Also, das Kind zum Beispiel
Sprach- beziehungsweise Sprech- Die Eltern haben in den seltensten zum Spielen haben. Spielen mit der Mama beim Kochen zuschauen
störung ab. Man muss sehen, dass Fällen „die Schuld“. Ich gehe davonGegenständen und Materialien, lassen. Es überlegen lassen, was
die Sprachentwicklung in die gene- aus, dass Eltern nach bestem Wis- in und mit der Natur, mit anderen, als Nächstes kommt oder erklären,
relle Entwicklung eingebunden ist, sen und Gewissen für ihre Kinder von Angesicht zu Angesicht – nicht warum man dieses oder jenes tut.
also zum Beispiel mit motorischen handeln. Sie sind bei der Behand- am Computer! Man muss die Kin- Das Kind auch nacherzählen oder
und kognitiven Fähigkeiten zusam- lung unsere Partner. Ihnen einfach der viel ausprobieren lassen, allein mithelfen lassen. Wichtig ist, dem
menhängt. Die Entwicklung des den Schwarzen Peter zuzuweisen, und mit anderen Kindern, auch Kind Aufmerksamkeit zu schenken,
Kindes wird in der Logopädie heute wäre falsch. Dazu ist dieses Thema Frustration und Risiko erlauben. Sie ihm zuzuhören und echte, ernstge-
aus diesem Grund ganzheitlich be- viel zu komplex. müssen lernen, den Zusammen- meinte Fragen zu stellen. Beobach-
trachtet. Vor allem bei sehr kleinen hang von Ursache und Wirkung zu ten, was es versteht und womit es
Kindern werden häufig die Eltern in Anders gefragt: Was sollten Eltern erfahren. Symbol- und Rollenspiele sich beschäftigt und darüber spre-
die Behandlung mit eingebunden. machen, damit Sie nicht zu Ihnen sind gut, sinnvoller als nur Puzzle, chen. Das Kind nicht „zutexten“ ist
Ziel ist nicht, das Kind während kommen müssen? nur Domino oder nur die App am auch noch ein guter Tipp. Und sich
je14,90 €
12,90 € mit
Vorteilscard DAS BELIEBTE
GEDÄCHTNISSPIEL
AUF OBERPFÄLZISCH
Erste Ädischn & Schimpf-Ädischn Wir haben was gegen
Supermarkthelme!
Setpreis Erhältlich in unseren Geschäftsstellen: Die Testsieger vom
26,90 € Markenhersteller!
Oberpfalz Medien – Der neue Tag
22,90 € mit Weigelstr. 16, 92637 Weiden
Vorteilscard
Amberger Zeitung
Mühlgasse 2, 92224 Amberg
Weitere tolle Artikel finden Sie unter:
onetz-shop.de
Für Ihre Kids nur
das BESTE!
Inhalt: 66 Karten (33 Wortpaare), Limitierte Auflage – solange der Vorrat reicht.
Legekartenspiel mit oberpfälzischen
Begriffen, empfohlen für 2-8 Spieler amberg neumarkt
( 09621/13031
( 09181/512218
Email: info@peter-stadler.de15
„Als Logopäden stel-
len wir fest, dass viele Um quasi einen Kontrapunkt zu
Kinder zu wenige setzen. Lesen fördert das Kopfki-
Möglichkeiten haben,
sich auszuprobieren no, stärkt also die Vorstellungskraft
und sich mit der und hilft so der Sprachentwicklung.
Gegenstandwelt aus- Das stellen wir in der Praxis immer
einanderzusetzten.“ wieder fest. Kinder, die etwas vor-
gelesen bekommen und selbst
- Christina Kopp
lesen, können auch in der Schule
und im späteren Leben viel besser
den Sinn eines Textes erfassen und
sich besser ausdrücken. Sprache
ist auch in unserer digitalisierten
Welt immer noch der Schlüssel zu
Wissen und Bildung. Und das wird
sich auch nicht ändern. Tatsäch-
auch mal trauen Nein zu sagen. viduationsprozess, und der ist für Ich werde einen Teufel tun und hier lich geht die Lesefähigkeit unserer
Das fördert die Abgrenzung von Du die Sprachentwicklung von großer das Smartphone verurteilen. Ge- Kinder dagegen seit Jahren zurück.
und Ich. Wenn die Kinder mal ka- Bedeutung. hört es doch für uns alle zu unse- Das ist bedauerlich. Aber die gute
piert haben, dass die Mama, der rem Leben dazu. Das ist Fortschritt Nachricht ist auch: Das lässt sich
Papa nicht zwingend immer das- Sie haben durchklingen lassen, und Entwicklung. Davor darf und noch heute ändern.
selbe denkt und fühlt wie es selbst, dass die Digitalisierung zu Verzö- kann man sich nicht verschlie-
wird Sprache notwendig, um wie- gerungen der Sprachentwicklung ßen. Aber ja, Vorlesen und Lesen
der auf einen Nenner zu kommen führen kann. Sollten Eltern also ist wahnsinnig wichtig. Und wo
oder sich eben auseinanderzuset- lieber wieder auf das gute alte es elektronisches Entertainment
zen. Wir Logopäden sprechen in Buch setzen als auf das Smart- gibt, dürfen meiner Meinung nach
diesem Zusammenhang vom Indi- phone? eben Bücher auch nicht fehlen.
AlternAtive HeilverfAHren
für Körper, Geist & Seele
Elisabeth Steiner
© AILA/peopleimages.com – stock.adobe.com
Eine Morgenroutine mit
ihren Ritualen hilft, wach,
klar und energiegeladen Physiotherapeutin/Entspannungspädagogin
durchzustarten. Wie wäre Elisabeth Steiner
es mit Meditation, Sport, Mobil: 0173 8772424, steiner.e@gmx.net
Musik oder Wohlfühlpflege? Physiotherapeutin, Entspannungspädagogin,
Unterstützen kann auch Zertifizierte Präventionskurse Autogenes Training,
die basische Lebensweise. Progressive Muskelentspannung – Achtsamkeit
Körperbürstungen sorgen und Meditation/ Resilienz/ Kursstart April 2023 in Weiden/Moosbach.
für zarte Haut und regen
Bewusstseinsentwicklung durch die Arbeit mit inneren Bildern, Träumen/
Lymphfluss sowie Entgif- Krafttierreisen, Chakras, Craniosacraler Energiearbeit. Fortlaufend Seminare,
tung an. (djd) Workshops und Kurse in Weiden und Moosbach auf Anfrage.
Homepage demnächst verfügbar: www.ES-ist-was-ES-ist.com
Petra Zampach-Röckl Heilpraktikerin Praxis für Psychotherapie und Naturheilkunde (seit 2001)
Marion Abel Heilpraktikerin
Dörflaser Hauptstraße 2 Martin Abel Heilpraktiker
95615 Marktredwitz für Psychotherapie
Telefon: 09231 647525 Senefelder Str. 6, 92421 Schwandorf
pezaro@web.de Tel. 09431-751 95 20
www.lichtundsonne.de
info@lichtundsonne.de
Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn/Breuss,
Schmerztherapie, Akupunktur • Psychotherapie für Erwachsene und Kinder • Paartherapie
• Wirbelsäulentherapie nach Dorn • Homöopathie
• Natürliche HormonregulationSie können auch lesen