GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020

Die Seite wird erstellt Femke Paul
 
WEITER LESEN
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
Wirtschaftsverband
      Gartenbau
      Norddeutschland                                   1/2020   3

GARTENBAU IN
NORDDEUTSCHLAND
→ Arbeit des Zentralverbandes Gartenbau 2019
→ Nachbericht der Delegiertenversammlung in Jesteburg
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
RHG_Anzeige_4c_RHG_Anzeige_April09 28.11.16 20:42 Seite 1

2   INHALT

     Editorial                                    3

     Delegiertenversammlung in Jesteburg          4

     Ahlemer Forum Januar 2020                    6
                                                                                             2017
     Tag der Ausbilder 2019                       7                                Baum
                                                                                  Garte schul- und
     Landesverbände                               8
                                                                                          nbau
                                                                                                 beda
                                                                                  www
                                                                                     .rhg-b
                                                                                           ad-zw
                                                                                                     rf
                                                                                                   ischen
                                                                                                         ahn.d
                                                                                                              e

                                   JA
                                   BERHI RES
                                        CHT
                                        201
                                          9
                                                                 Wir sind für Sie da. Mit Leistung.
     Dazwischen:                                                  Unser qualifiziertes Team steht Ihnen zur Verfügung.
     ZVG Jahresbericht 2019                    10-68
                                                                    Rufen Sie uns an. Wir schicken Ihnen den aktuellen Katalog.
                                                            RHG Raiffeisen Handelsgesellschaft mbH · Ocholter Straße 10a · 26160 Bad Zwischenahn
                                                                              Telefon 0 44 03 / 93 34-20 · Fax 0 44 03 / 93 34 29
                                                                                    e-mail: info@rhg-bad-zwischenahn.de

                                                                                www.rhg-bad-zwischenahn.de
     Fachverbändearbeit

     • Projektkasse Fachgruppe Friedhof          69       www.silze.de
     • Vorstandssitzung Einzelhandel             70

     • Fachgruppe Gemüsebau                      71

     Persönliches                                72

     Neumitglieder herzlich willkommen!          73

     Termine, Pflanze des Jahres                 74

     Persönliches                                75
                                                                                                        Silze GmbH & Co. KG
     Impressum                                   75
                                                                                                        Halte 15 · 26826 Weener
                                                                                                        Telefon 0 49 61 / 94 69 - 0
     Titelbild: Pixelio

                                                                             Unsere Produkte
                                                           KRÄUTER                     ENDTOPFWARE                           PELARGONIEN
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
EDITORIAL        3

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

der Winter, der in diesem Jahr in weiten   fortsetzen und möglichst verstärken,       umkämpften Markt um Arbeitskräfte
Teilen des Verbandsgebiets keiner war,     um die Rahmenbedingungen für unsere        bieten sich Ihnen vielfältige Möglich-
ist bereits einem frühen Saisonstart       Branche wieder zu verbessern.              keiten, von potentiellen Arbeitskräften
gewichen. Auch bei den Ministerien und     Neben den politischen Aktivitäten steht    besser wahrgenommen zu werden.
Senatoren im WVG Nord-Gebiet konn-         das große Thema Ausbildung, Mitar-         Nutzen Sie dieses Angebot!
ten wir mit Valentinsgrüßen erste an-      beiterbindung und Nachwuchswerbung         Sie führen Gespräche mit Ihren Kun-
genehme Eindrücke hinterlassen. Eine       ganz oben auf der to-do Liste vieler Be-   den, heben die Wertigkeit Ihrer Produk-
Woche früher als im letzten Jahr fand      triebe und auch auf der des WVG Nord.      te immer wieder hervor und liefern Ar-
die Delegiertenversammlung am 20.                                                     gumente, dass hohe Qualität auch einen
Februar in Jesteburg statt.                Neben dem Berufswettbewerb, der In-        angemessenen Preis haben muss. Der
Die Delegiertenversammlung zeigte          itiative T.A.G. und der neu gestalteten    sich verstärkende Trend zu regionalen
uns einmal mehr, wie wir durch En-         Nachwuchswerbekampagne des ZVG             und nachhaltigen Produkten sollte hier
gagement und Ideen unsere Branche          freut mich besonders, dass auf Initi-      als Chance aufgegriffen werden, diese
stärker in den Fokus rücken können         ative des Landesverbandes Schles-          Nachfrage zu entsprechend besseren
und dadurch mehr positive Aufmerk-         wig-Holstein jetzt die Bildung eines       Preisen zu erfüllen. Eine gelungene
samkeit wecken. Bei intensiven politi-     Ausbildungsausschusses mit Vertre-         Kommunikation über den Mehrwert
schen Gesprächen, die ich auf Bundes-      tern sowohl aus den Fachgruppen, als       der Produkte in Form eines passenden
und Landesebene mit Ministerinnen          auch aus den Bundesländern ins Le-         Marketings sollte den Verkaufserfolg
und Ministern führen konnte, kamen         ben gerufen wird. Der Ausschuss wird       letztlich realisieren.
viele drängende Themen zur Sprache.        u.a. den bereits laufenden Prozess der     Mit der Arbeit, die Sie vor Ort in den
Wie z.B. die CO2-Bepreisung, die neue      Neuordnung der gärtnerischen Ausbil-       Regional- und Landesverbänden leis-
Düngeverordnung oder die erschwer-         dungsverordnung begleiten.                 ten, liegt nutzen Sie ein weiteres Inst-
te Verfügbarkeit geeigneter Pflanzen-      Als neuer, vom WVG Nord mitfinanzier-      rument.
schutzmittel für den Gartenbau.            ter Ausbildungsakquisiteur, steht Ihnen    Wir danken Ihnen für Ihr Engagement
Ihre wichtige Arbeit vor Ort in den Lan-   mit Andreas Rees in diesem Jahr zu-        sowohl „an der Front“ im Betrieb als
des- und Regionalverbänden ergänzt         sätzlich, zu Carina Anna Bertels, ein      auch im Ehrenamt und wünschen einen
diese Gespräche hervorragend z.B.          weiterer Ansprechpartner in der Ge-        guten weiteren Verlauf der vielerorts
durch Treffen mit einflussreichen Re-      schäftsstelle Hamburg zur Verfügung.       sicher bereits begonnenen Frühjahrs-
gionalpolitikern. Ortstermine in den       Carina-Anna Bertels motivierte mit         saison!
Betrieben können ein unverstelltes Bild    ihrem Vortrag auf der Delegiertenver-
von der Situation im Gartenbau ver-        sammlung. Nehmen Sie die Dienste der       Ihr Präsident
schaffen. All diese Anstrengungen auf      Ausbildungsakquisiteure zur Präsen-
bundes-, landes- und kommunalpolit-        tation Ihres Betriebes als attraktiver     Andreas Kröger
scher Ebene müssen wir konsequent          Arbeitgeber, in Anspruch. In dem stark
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
4   VERBAND

    MIT VOLLDAMPF IN DIE SAISON 2020

    Die Berichte der zahlreichen Gremien und Ehrenämter zeig-        Kai Sannmann berichtete anschließend von der Kassenprü-
    ten die vielseitigen und erfolgreichen Aktivitäten des WVG       fung und bat die Delegierten um Entlastung des Präsidiums
    Nord e.V. im ersten vollen Wirtschaftsjahr des fusionierten      und der Geschäftsführung. Diese wurde einstimmig erteilt.
    Verbandes auf.                                                   Kai Sannmann wurde daraufhin für seine langjährige Tätig-
                                                                     keit als Kassenprüfer gedankt. Als Nachfolger wurde Glenn
    Unter dem Motto "Bewahre, was die Natur uns schenkt",            Schmidt-Freiwald gewählt.
    konnte Präsident Andreas Kröger von seinen Gesprächen            Auf Initiative des Landesverbandes Schleswig-Holstein be-
    auf bundes- und landespolitischer Ebene zu den drängenden        schloß die Delegiertenversammlung einstimmig die Bildung
    Themen, wie z.B. CO2 - Bepreisung, Fachkräftemangel oder         eines Ausbildungsausschusses, bestehend aus Vertretern
    der Zulassungssituation bei Pflanzenschutzmitteln berich-
    ten. Er stellte anschaulich die schwierige Situation der Bran-
    che dar, mit dem Zielkonflikt umzugehen, dass Verbraucher
    ja einerseits stets gesunde Produkte und andererseits keine
    Rückstände von Pflanzenschutzmitteln möchten. In seinen

                                                                     Stefan Schulz (lre) berichtete aus Niedersachsen.

                                                                     jeder Fachgruppe und jedem Bundesland. Ziel ist die inten-
                                                                     sive Behandlung des Themas Ausbildung im Verband und die
                                                                     Begleitung des bereits laufenden Neuordnungsverfahrens
    Präsident Kröger bedankte sich bei Kai Sannmann für dessen       der gärtnerischen Ausbildung.
    Dienste als Kassenprüfer                                         Andreas Kröger gab zur Einstimmung auf das bunte Nach-
                                                                     mittagsprogramm einen Überblick der Schwerpunkte der
    politischen Gesprächen, wie zuletzt mit der Bundesministe-       Verbandsarbeit 2020 .
    rin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner.
    Schatzmeister Dr. Hans-Hermann Buchwald präsentierte             Der Verband setzt sich für 2020 zum Ziel, den Fachkräfte-
    den ersten gemeinsamen Haushalt der fusionierten Ver-            mangel durch eine Drittstaatenlösung zu beseitigen, die
    bände und verkündete ein letztlich positives Ergebnis. Bei       Situation bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zu
    einigen Haushaltspositionen konnten durch die Synergie-          verbessern. Zudem sind Erleichterungen bei der Düngever-
    effekte in Folge der Fusion die Kosten deutlich gesenkt          ordnung und die Imageverbesserung des Deutschen Gar-
    werden. Die Summe der Ausgaben verringerte sich insge-           tenbaus ganz oben auf der Prioritätenliste. Die problemati-
    samt um gut 50.000 Euro.                                         sche Gesetzgebung zur CO2- Bepreisung hatte Kröger am
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
VERBAND 575

DELEGIERTENVERSAMMLUNG
POSITIVE SIGNALE FÜR 2020

14.02.2020 bereits direkt mit der Bundeslandwirtschaftsmi-
nisterin ansprechen können. Hier konnte er sich mit seiner
Warnung Gehör verschaffen, dass infolge einer wahrschein-
lichen zurückgehenden heimischen Produktion unser Markt

Präsident Kröger bedankte sich bei Carina Anna Bertels

mit importierter Ware und durch langen Transportwegen
zusätzlichen CO2 - Emissionen ausgesetzt sein wird.

Die Berichte der Vertreter aus den Landes- und Fachverbän-
den zeugten von der enormen Aktiviät der Fach- und Regi-
onalgruppen im WVG Nord. Hier wurden z.T. auch Termine
mit Politikern von kommunaler bis hin zur EU-Ebene orga-                                               Ihr S
                                                                                                               t a u d e n R in g Par t n e r
                                                                                                                                                :
nisiert wobei die Anliegen der Gärtner im Detail thematisiert
werden konnten. So berichtete z.B. Thomas Albers, Vorsit-
zender der Fachgruppe Gemüsebau, von seinem Gespräch
mit der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, bei
dem das Thema CO2-Bepreisung aus Sicht des Produzenten
dargestellt werden konnte. Der Vorsitzende der Fachgruppe       Stefan Schulz (Niedersachen) und Thomas Heinemann
Friedhofsgartenbau (Dirk Eberlein) berichtete von der neu       (Mecklenburg-Vorpommern) konnten von diversen politi-
installierten "Projektkasse Friedhofsgartenbau" mit deren       schen Aktivitäten u.a. mit Barbara Otte-Kinast, Dr. Till Back-
Mitteln Projekte angeschoben werden sollen, die den Fried-      haus, Laura Lafuente und Timo Woelken berichten. Aus den
hofgärtnereien und Auszubildenden Unterstützung in der          Ausschüssen berichteten Siegfried Dann (Umwelt) und Mi-
Ausbildung aber auch Maßnahmen zur Steigerung des Image         chael Seuthe (Ausbildung.)
der Branche bieten.                                                                                                       Text: hey Foto:stz
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
746 VERBAND

   Hans-Jürgen Weese, Olaf Beier             Prof. Dr. Karl Schockert                 Andreas Kröger Text u. Fotos: LWK NDS

   KLIMAWANDEL IM AHLEMER FORUM 2020
   Produktion und Einzelhandel

   Prof. Dr. Bernhard Beßler, Leiter des     und wie man attraktiv für (junge) po-    Pflanzenschutzmitteln, schränken die
   Geschäftsbereiches Gartenbau der          tentielle Mitarbeiter/innen wird, gab    Möglichkeiten des chemischen Pflan-
   LWK Niedersachsen, begrüßte am 14.        Lutz-Peter Kremkau, Geschäftsführer      zenschutzes im Zierpflanzenbau im-
   Januar Olaf Beier und Hans-Jürgen         von Kremkau Raumbegrünung e.K.           mer weiter ein. Hintergründe dazu und
   Weese, Vorsitzender und stellv. Vorsit-   Für die Produktionsgärtner/innen lag     wie Gärtner/innen alternative Maß-
   zender des Fachverbandes Einzelhan-       der Schwerpunkt des Nachmittages         nahmen möglichst effektiv einsetzten
   del und Dienstleistung im WVG Nord        bei den Themen Energieeffizienz und      können, stellte Elisabeth Götte, LWK
   und Herrn Andreas Kröger, Präsident       Reduzierung von CO2 Emissionen, so-      Nordrhein-Westfalen, Pflanzenschutz-
   des WVG Nord. Zu Beginn stellten          wie bei der aktuellen Zulassungssi-      dienst, den Teilnehmer/innen vor.
   Marcel-Alexander Janßen, Carina-An-       tuation von Pflanzenschutzmitteln für    Beim Nachmittagsschwerpunkt Ein-
   na Bertels und Simone Heckmann,           den Zierpflanzenbau.                     zelhandel standen trockenheitsver-
   LWK Niedersachsen, Berufsbildung          Über Möglichkeiten der Erdwärme-         trägliche Staudensortimente und
   im Gartenbau, drei Aspekte zum Fach-      nutzung zur Reduktion von CO2-Emis-      Ideen zur Integration von Gastrono-
   kräftemangel im niedersächsischen         sionen im Gartenbau informierte          mie-Angeboten in Einzelhandelsgärt-
   Produktionsgartenbau vor.                 Prof. Dr. Dieter Michalzik, GeoDienste   nereien und Gartencentern im Mittel-
   Marcel Janßen betonte, dass es gro-       GmbH, Wunstorf. Verschiedene Arten       punkt.
   ße fachrichtungsspezifische Unter-        der Geothermie, die Nachnutzung von      Der Hamburger Gartenplaner, Jörg
   schiede in der Entwicklung der Aus-       Altbohrungen, Auflagen und der Ge-       Pfenningschmidt, referierte über ein
   bildungszahlen gibt. Der Bedarf an        nehmigungsprozess wurden darge-          mögliches Sortiment trockenheits-
   Fachkräften sei groß, aber ein echter     stellt. Herr Michalzik wies außerdem     verträglicher Stauden für Einzelhan-
   Mangel gehe aus den blanken Zahlen        darauf hin, dass zahlreiche Fördermit-   delsgärtnereien. Mit der Erfahrung
   nicht hervor.                             tel vorhanden seien und es sich lohne,   aus der Anlage von Privatgärten und
   Einen umfassenden Überblick über          bei Erneuerungen von Wärmeversor-        öffentlichen Grünflächen, hat der
   Maßnahmen, Mittel und Wege, mit           gungssystemen die Nutzung geother-       Gartenplaner pointiert ein Sortiment
   denen kleine und mittelständische         mischer Energie in Betracht zu ziehen.   trockenheitsverträglicher und pflege-
   Unternehmen in einer „Arbeitswelt         Auslaufende und widerrufene Zu-          leichter Stauden vorgestellt, welches
   im Umbruch“ erreichen, dass ihr Per-      lassungen, viele neue Auflagen           den vielfältigen Anforderungen in un-
   sonal zufrieden und motiviert bleibt      und Restriktionen beim Einsatz von       seren Gärten gerecht werden kann.
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
AUSBILDUNG             7
                                                                                                                                75

AUSBILDER BEI MERCEDES-BENZ
Über 60 Teilnehmer nutzten den Tag der Ausbilder bei Mercedes-Benz in Bremen

Beim Tag der Ausbilderinnen & Aus-      Bildungskoordinator International &
bilder der T.A.G. Initiative für den    Mobilitätsberater der LWK Nieder-
norddeutschen Gartenbau trafen          sachsen. Er rief dazu auf Auszubil-
sich 60 engagierte Ausbilderinnen &     denden im Gartenbau Praktika im
Ausbilder am 3. Dezember 2019 zum       Ausland zu ermöglichen, um die Azu-
gemeinsamen Fachsimpeln, Austau-        bis persönlich weiter zu entwickeln.
schen & Ideen einholen zum Schwer-      Hierzu gab es einen spannenden Er-
punkt „Warum Auslandspraktika für       fahrungsbericht von Miriam Keller,
die persönliche Weiterentwicklung       die selbst ein Praktikum in Lettland     Peter Wieting erhielt den T.A.G. Bil-
für Azubis so wichtig sind“. Der Pro-   mit unvergesslichen Eindrücken ab-       dungspreis 2019 von Nele Drescher (Vor-
                                                                                 sitzende T.A.G.)
grammstart war direkt besonders         solvierte. Jens Schachtschneider
emotional mit der Verleihung des        (Schachtschneider Stauden & Marke-
T.A.G. Bildungspreises an den Be-       ting) und Heiko Ahlrichs (LWK Nieder-     TOP Ausbildung Gartenbau -
rufsschullehrer a. D. Peter Wieting     sachsen) berichteten mit viel Charme      auf den Punkt gebracht:
aus Meppen für sein besonders ho-       von Auslandsreisen nach Lettland und      T.A.G ist ein Synonym für eine kompetente
hes Engagement zur Qualifikation von    Spanien. Jens Schachtschneider ap-        und hochwertige Ausbildung. Anhand ver-
Gärtnerinnen & Gärtnern mit einer       pellierte hierbei an alle Ausbilderin-    schiedener Standards können Auszubilden-
persönlichen Laudatio von seinem        nen & Ausbilder in Auslandspraktika       de und Ausbilder die Ausbildung auf hohem
früheren Kollegen Gerhard Over. Mit-    zu investieren, denn „die persönliche     Niveau durchführen
reißend war anschließend die Motiva-    Weiterentwicklung der Azubis wird         Die Vorteile für den Betrieb: Öffentliche
tionsrede von Dr. Dietrich Landmann,    dadurch immens gefördert“. Abso-          Darstellung der Ausbildungsqualität, Aus-
                                        lutes Highlight war anschließend die      tauschplattform mit Kollegen bundesweit
                                        exklusive Werksführung in der Pro-        Vorteile für den Azubi: Gesicherter Ausbil-
                                        duktion von Mercedes-Benz, Bremen.        dungsstandard, zusätzliche Fortbildungs-
                                        Beeindruckend war hier die hohe Au-       angebote.
                                        tomation, wie in der Rohbauhalle der      Alle Infos unter: www.tag-gartenbau.de -
                                        Zusammenbau von Karosserie und            Sie möchten der T.A.G Initiative beitreten?
                                        Chassis geführt wurde.            all     Schreiben Sie uns: bremen@wvg-nord.de
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
8
74   LANDESVERBAND

     GÜTEZEICHEN GEPRÜFTE QUALITÄT SCHLESWIG-HOLSTEIN - DIE ZEIT IST REIF

     Unser Kunde kennt das Gütezeichen          Abstimmungsgespräch der Gärtner,           +49 4120 7068-132.
     bereits und weiß was sich dahinter ver-    mit den Schwerpunkten: Werbemittel         Das gilt für Betriebe
     birgt, warum nicht deutlich zeigen, was    Beschaffung und Organisation der Auf-      die     Eigenprodukti-
     wir im Gartenbau können?                   taktveranstaltung                          on haben und sich
     Wir haben hier durch das Gütezeichen       Am 17. April 2020 wird es die erste Prä-   zertifizieren lassen
     der Landwirtschaftskammer Schles-          sentation in der Öffentlichkeit geben.     wollen. Alle Betriebe
     wig-Holstein etwas, das der Kunde          Unsere Stärken: - Nachhaltigkeit, Re-      die keine Eigenpro-
     wirklich sucht: Zierpflanzen aus der       gionale Produkte, Aus der Region – für     duktion haben und
     Region; erkennbar an dem Gütezeichen       die Region-, werden wir den Medien         die Ware sehr gerne handeln möchten,
     „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“     und damit den Verbrauchern deutlich        sind herzlich eingeladen z. B entspre-
     Ich freue mich sehr, dss sich bereits      machen können.                             chende Poster und Werbematerialien,
     Gärtnereien zertifizieren ließen. Ins-     Für alle Spätentschlossene, die die        auch Social Media im Landesverband
     besondere freut mich, dass Produk-         Kampagne in der Saison 2020 nutzen         Schleswig-Holstein abzufragen.
     tionsgartenbau und der Gartenbau-          wollen, um jetzt noch- ab ca. Ende Mai     Für Rückfragen stehen Ihnen Frau
     einzelhandel durch diese Maßnahme          dabei sein zu können: melden Sie sich      Tischler-Brehmer oder die Geschäfts-
     eine gemeinsame Plattform haben.           bitte bei Carsten Bock LKSH Abt. Gar-      stellen gerne zur Verfügung
     Am 04. März gab es ein weiteres            tenbau E-Mail:cbock@lksh.de Telefon:                Text: u. Foto: Tischler-Brehmer

     60 ERSTHELFER GESUCHT!
     Traditionell organisiert der Lan-
     desverband Schleswig-Holstein um
     Lars Kotzam für die Mitglieder Erst-
     helferkurse gemäß Auflage der Be-
     rufsgenossenschaft (SVLFG). Auch
     in 2020 wurden wiederum im Betrieb
     der Gärtnerei Kotzam, Gönnebek, in
     insgesamt vier Kursen 60 Ersthelfer
     ausgebildet oder deren Wissen auf-
     gefrischt.
     Dabei übernimmt die Berufsgenos-
     senschaft die Kosten für die „Erste-Hil-
     fe“-Kurse. Allen Beteiligten herzli-
     chen Dank!     Text u. Foto:: Scho
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
LANDESVERBAND                    975

AUSSERGEWÖHNLICHES RAHMEN-                                      GARTENBAUTAG IN MECKLEN-
PROGRAMM MIT BESUCH                                             BURG-VORPOMMERN
DER PLAZA DER ELBPHILHARMONIE

Im Hamburger Verbandshaus am Brennerhof führte der              Unter dem Thema „Unternehmenswachstum im Produkti-
Landesverband Hamburg im WVG Nord am 2. Dezember                onsgartenbau“ stand der Gartenbautag Mecklenburg-Vor-
seine Mitgliederversammlung 2019 durch. Landespräsi-            pommern 2019 am 4. Dezember in Güstrow. Andreas Krö-
dent Andreas Kröger begrüßte zum Sitzungsteil und be-           ger, Präsident WVG Nord, übernahm die Eröffnung und
richtete zur Arbeit des Landesverbandes Hamburg. Krö-           dankte der LMS Agrarberatung GmbH.
ger freute sich über die enge Zusammenarbeit mit der für        „Den Wachstumsmarkt Pflanzen-Online-Vertrieb" stellte
den Gartenbau zuständigen Behörde für Wirtschaft, Ver-          Marcus Lehmann vom Testsieger „Stiftung Warentest“ Pflan-
kehr und Innovation.                                            zenversand Garten Schlüter, Bokholt-Hanredder, vor und zeig-
2019 wurden Gespräche mit Senator Westhagemann und              te verändertes Verbraucherverhalten auch beim Pflanzen-Ein-
Staatsrat Dr. Sevecke geführt. Dabei standen der Erhalt         kauf auf. Die anschließende Mitgliederversammlung leitete
landwirtschaftlicher Flächen, der Pflanzenschutz sowie          Landespräsident Thomas Heinemann, Rostock. In seinem Be-
die Bedeutung des Blumengroßmarktes am Standort                 richt aus der Arbeit des Landesverbandes konnte Thomas
Hamburg im Mittelpunkt. Kröger erinnerte daran, dass            Rühe wiederum eine Vielzahl von Aktivitäten aufführen, u.a.
nach Schleswig-Holstein nun auch in Hamburg ein Sam-            Ministergespräch mit Dr. Till Backhaus, Ausfahrt der Interes-
melantrag für Pflanzenschutzmittel nach Länderrecht             sengemeinschaft, Pflanzenschutztag, sowie die Gärtnereise
über den WVG Nord für seine Mitglieder angeboten wird.          nach Sachsen.
                                                                Dr. Robert Schmidt vom Pflanzenschutzdienst im M-V erläu-
Verbandsgeschäftsführer Dr. Frank Schoppa informierte die       terte Grundlagen und Umsetzung des EU-Pflanzenpasses.
anwesenden Mitglieder zu wichtigen aktuellen Themen wie         Lösungsvorschläge für eine praxisgerechte Verfahrenswei-
Pflanzenpass, Düngeverordnung, CO2-Abgabe und Kassen-           se wurden diskutiert.                                   scho
gesetz. Gerade die Umsetzung des EU-Pflanzenpasses führt
derzeit auch im Hamburger Gartenbau zu erheblichem Är-
ger. Neben der rein technischen Umsetzung stehen dabei
Bedenken über innerdeutsche und internationale Wettbe-                          timent
                                                                 Breites Sor uter
werbsverzerrungen im Vordergrund.                                   13er Krä rbar!
                                                                               efe
                                                                 ab sofor t li          iste
                                                                                                                          Pflanzen
Nach dem Sitzungsteil wurde es gemütlich: ein gemeinsames                   le Angebotsl                          aus dem Cuxland
                                                                Bitte aktuel
Abendessen im Restaurant „Schönes Leben“ in der Hamburger                anfordern!
Speicherstadt stand auf dem Programm. Anschließend wurde
                                                                                                 Gärtnerstr. 6 I D - 27612 Bexhövede
gemeinsam die Elbphilharmonie (Plaza) besichtigt und ein tol-                                           Tel. +49 (0) 47 03 92 91 00
ler Rundum-Blick auf Hafen, Landungsbrücken und Innenstadt                                             Fax +49 (0) 47 03 92 91 09
genossen. Ein abschließender „Ausklang an der Bar“ beschloss                                                 mail@krebs-bexhoevede.de
einen informativen wie anregenden Abend.          scho           www.krebs-bexhoevede.de
GARTENBAU IN NORDDEUTSCHLAND - Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 1/2020
FACHVERBAND             69

PROJEKTKASSE FÜR AUSBILDUNG
Die Fachgruppe Friedhofsgartenbau stösst gemeinsam mit den Treuhandstellen
Projekte für die Ausbildung und die Zukunft des Friedhofsgartenbaues an
Das Gremium Projektkasse Friedhofsgartenbau verab-          jährlich durch die Beiträge der Dauergrabpflegeeinrich-
schiedete auf seiner 1. Sitzung am 17.12.2019 erste kon-    tungen gespeist wird. Zum Vorsitzenden der Gruppe wähl-
krete Maßnahmen. Die friedhofsgärtnerische Branche          ten die Mitwirkenden Cord-Henner Hofmann, Inhaber der
steht zunehmend vor großen Herausforderungen, wie           Braunschweiger Friedhofsgärtner Hofmann und Junicke,
z.B. der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, geringe   Braunschweig. Folgende Ziele und Maßnahmen beschloss
Auszubildendenzahlen. Zudem ist das Geschäft auf dem        die Arbeitsgruppe:
Friedhof durch den Wettbewerb mit See- und Waldbestat-                                             Text: jmr, Foto: hey
tungen mittlerweile mehr als nur beeinträchtigt.
Dies ist nur ein Ausschnitt des Spannungsfeldes, in dem
die Unternehmen wirtschaften. Die Dauergrabpflege-Ein-         Ziele und Maßnahmen der Arbeitsgruppe
richtungen im Norden und der Fachverband Friedhofs-            Projektkasse Friedhofsgartenbau
gärtner im WVG Nord wollen dieser Entwicklung etwas          • Aus der Projektkasse sollen ausbildende Betriebe
entgegensetzen. Gemeinsam fassten die Organisationen           der Fachsparte Friedhofsgärtnerei bei der Finanzie-
den Entschluss, Maßnahmen zu erdenken, zu entwickeln           rung der Zusatzkosten der Ausbildung unterstützt
und umzusetzen, die die friedhofsgärtnerischen Unter-          werden.
nehmen in den Regionen unterstützen und fördern sollen.      • Weiterhin ist ebenfalls ein Jahresticket für den
Die gebildete Gruppe besteht aus haupt- und ehren-             öffentlichen Personennahverkehr für jeden Auszu-
amtlichen Vertreter/innen des Friedhofsgartenbaues             bildenden der Fachsparte geplant.
aus allen norddeutschen Bundesländern einschließlich         • Den Betrieben der Fachsparte sollen Angebote zur
Sachsen-Anhalt. 15 Expert/Innen haben in ihrer ersten          Weiterbildung der Mitarbeiter zugehen, die aus
Zusammenkunft am 17. Dezember 2019 in Hamburg die              Mitteln der Projektkasse finanziert werden. Hier ist
Ziele definiert und Maßnahmen sowie Projekte benannt.          eine Kostenteilung zwischen dem WVG Nord und der
Mit einer zeitlichen Versetzung sollen diese Maßnahmen         Projektkasse geplant.
und Projekte nun in die Tat umgesetzt werden.                • Speziell für den Friedhofsgartenbau werden aktu-
Finanziert werden die Vorhaben aus Rücklagen des Fach-         elle Werbemittel entwickelt, die z.B. für Messeauf-
verbandes Friedhofsgärtner im WVG Nord und durch Bei-          tritte oder Ausstellungen der Betriebe verwendet
träge der fünf Dauergrabpflege-Einrichtungen. Insgesamt        werden können.
steht ein hoher fünfstelliger Betrag zur Verfügung, der
70
74   FACHVERBAND

     AUSGEBUCHT: STAUDENSEMINARE
     DER FRIEDHOFSGÄRTNER AN DREI STANDORTEN
     Die Fachgruppe der Friedhofsgärt-              umfangreiches Fachwissen aus "ers-     Die Referenten Karin Müller (Stau-
     ner bot für seine Mitglieder und Mit-          ter Hand" zu den Themen Gestaltung     dengärtnei Siebler), Jens, Torben und
     arbeiter im Februar 2020 Stauden-              von Staudenbeeten, Staudensorti-       Finn Schachtschneider, Uwe Härlen
     seminare in den Betrieben Siebler              mente für die Grabgestaltung, Neu-     und Peter Houska boten in ihren in-
     (Schwarmstedt), Schachtschneider               heiten und Staudenpflege vermittelt.   formativen Vorträgen eine umfang-
     (Neerstedt) und Härlen (Stelle) an.            Dabei wurden die speziellen Anfor-     reiche Schulung zum Umgang und
     Die insgesamt 75 Teilnehmer be-                dungen an die Pflanzen bei der Ver-    zur Verwendung dieses vielseitigen
     kamen in den Fachvorträgen und                 wendung auf dem Friedhof berück-       Sortimentes.
     Führungen durch die Betriebe                   sichtigt.                                                                hey

     VORSTANDSSITZUNG EINZELHANDEL
                                                    Beier und Weese konnten auf ein gu-    dem Grünen Medienhaus, das Update
                                                    tes Verbandsjahr des Fachverbandes     Fotopool, Bienenschutz Aktionen und
                                                    zurückschauen. Die Mitgliederver-      die Diskussion zur Ausbildungsver-
                                                    sammlung bei Jenkel, Wilstedter Gar-   ordnung.
                                                    tenbau, mit Besuch bei BLUME 2000,
                                                    war spannend. Mit „Blauröckchen“       Ein Meilenstein bei der verbandlichen
                                                    wurde wiederum ein hoffnungsvoller     Öffentlichkeitsarbeit wird wiederum
                                                    Kandidat für die Pflanze des Jahres    die Saisoneröffnung 2020. Diese fin-
                                                    2020 bestimmt. Neu sind neben dem      det in SH, HH, MVP dezentral am Frei-
     v.l.: Olaf Beier und Jürgen Weese Foto: scho   klassischen Webauftritt 2020 auch      tag, 24. April 2020, 10:00 Uhr statt.
                                                    Socialmedia-Aktivitäten bei facebook   Der WVG Nord wird seine Mitglieder
     Die Vorstandsitzung am 14.1.2020 in            und Instagram.                         rechtzeitig zur Beteiligung abfragen.
     der LVG Ahlem begann traditionell                                                     Niedersachsen plant am 24. April
     mit der Führung durch die Gewächs-             Beier berichtete zu den umfangrei-     14:00 Uhr, in Oldenburg bei Blumen
     häuser durch das LVG-Team. Dabei               chen Themen im BVE (Bundesver-         Tinneberg, sowie wieder im Park der
     standen neue Sorten, Torfersatz und            band Einzelhandelsgärtner im ZVG),     Gärten (ca. 1 Woche später) die Eröff-
     Pflanzenschutz im Mittelpunkt.                 u.a. die gute Zusammenarbeit mit       nung.
FACHVERBAND           71
                                                                                                                               75

GEMÜSEBAUTAG 2020 IN HAMBURG

Zum 13. Mal fand am 28. Januar 2020        Gärtnerinnen & Gärtner vor. In die-       charismatischen und humorvollen
der „Norddeutsche Gemüsebautag“            sem Zusammenhang warb sie auch            Vortrag des Politikers Wolfgang Bos-
statt. In ihrem Grußwort stellte Lau-      für eine Mitgliedschaft im ZVG.           bach. Er gab interessante Tipps zu
ra Lafuente, als Geschäftsführerin         Den Auszubildenden des 3. Lehrjah-        politischen Entwicklungen, bezeich-
der Bundesfachgruppe Gemüsebau             res legte sie besonders ans Herz, die     nete sich selbst als „Nervensäge der
                                           Prüfungsvorbereitung des ZVGs als         Kanzlerin“
                                           Simulation am 25. April 2020 zu nut-
                                           zen.                                      Als letzter Programmpunkt und
                                           Dr. Jens-Karl Wegener vom Juli-           weiteres Highlight erzählte der
                                           us Kühn-Institut (JKI), Bundesfor-        Mit-Gründer vom Marktführer true
                                           schungsinstitut für Kulturpflanzen,       fruits aus Bonn, Nicolas Lecloux, wie
                                           zum Thema „Spot-Farming“ als einen        er aus Obst & Gemüse eine erfolgrei-
                                           zukunftsorientierten     Lösungsweg,      che Marke entwickelt hat, was eigent-
                                           die Pflanze in den Mittelpunkt zu stel-   lich schier unmöglich schien.
Thomas Albers bedankt sich bei Laura La-   len.                                                                          all
fuente (ZVG)                               Das wurde nach dem Mittagessen
im ZVG, die vielen Aktivitäten der         noch weiter unterstützt durch den

CO2- BEPREISUNG AN BELASTUNGSGRENZE
Die Belastungsgrenze für Gemüse-           Bisher war für 2025 ein Preis von 35      Entlastung: Über die EEG-Umlage so-
bau-Unternehmen unter Glas wird            Euro vorgesehen. Die CO2-Bepreisung       wie ggf. andere staatlich induzierte
überschritten. Bund und Länder pla-        von Benzin, Diesel, Heizöl, Erdgas und    Preisbestandteile (Netzentgelte, Um-
nen eine Erhöhung der CO2-Beprei-          Kohle soll 2021 mit einem Festpreis       lagen und Abgaben).
sung auf 25 Euro statt 10 Euro.            für Verschmutzungsrechte von 25
                                           Euro pro Tonne CO2 starten.               Bislang ist vorgesehen:
Medienberichten zufolge einigten sich                                                Ab 2021 wird die EEG-Umlage um 0,25
Vertreter von Bund und Ländern im          Wie aus einem Bund-Länder-Pa-             Cent pro kWh gesenkt. Entlang des
Vermittlungsausschuss des Bundes-          pier hervorgeht, soll der Preis dann      CO2-Bepreisungspfades beträgt die
rates auf einen höheren Einstiegspreis     schrittweise bis 2025 auf 55 Euro er-     Entlastung 2022 0,5 Cent pro kWh und
für den Zertifikathandel mit CO2. Statt    höht werden. 2026 soll ein Preiskor-      2023 0,625 Cent pro kWh.
der bisher beschlossenen 10 Euro je        ridor mit einem Mindestpreis von 55       Das ist nach Ansicht der Bundesfach-
Tonne CO2 soll ab 2021 ein Preis von       Euro pro Emissionszertifikat und ei-      gruppen nicht ausreichend, um den
25 Euro gelten. Bis 2025 ist geplant,      nem Höchstpreis von 65 Euro festge-       immensen Gewinnverlust auszuglei-
diesen Preis auf 55 Euro anzuheben.        legt werden.                              chen.				 eb

                                                                      Niedersachsenstr. 24    49186 Bad Iburg
                                                                   Telefon: 05403 - 7375-0    Telefax: 05403 - 7375-32
                                                                         www.hh-gmbh.net      info@hh-gmbh.net
                                                                        •                    • Brunnen
                                                                        • Gefäße             • Abholmarkt
                                                                        • Zubehör            • schnelle Lieferung
72
74   PERSÖNLICHES

     KURT KRAMER ERHÄLT EHRENMEDAILLE

     Auf der Azerca-Wintertagung in Potsdam wurde Kurt Kra-          Marke „Garden-
     mer die Friedrich-Scherrer- Gedächtnismedaille. „Nichts auf     girls“ mit einem
     der Welt kann Beharrlichkeit ersetzen – sie ist ausschlag-      breiten Farbspek-
     gebend für den Erfolg. Und Kurt Kramer bewies über lange        trum ein. Mittler-
     Jahre Beharrlichkeit und Entschlossenheit auf seinem lan-       weile umfasst die
     gen Weg, aus der Naturform von Calluna vulgaris die Knos-       Marke eine umfas-
     penblüher zu züchten“, fasste Azerca-Vorsitzende Matthias       sende Farb- und
     Küppers die Leistungen des Züchters zusammen. Die Neu-          Formvielfalt sowie
     züchtungen von Kurt Kramer legten den Grundstein für den        Laubschöne in un-
     großen wirtschaftlichen Erfolg von Callunen und winterhar-      terschiedlichsten
     ten Erica – und auch der Azercabetriebe. Am 17. November        Blattfarben. Nicht nur die Qualitäten der Züchtungen, son-
     2019 ehrte die Azerca nun den Züchter bei der Wintertagung      dern auch das Lizenzsystem und die Mengenbegrenzung si-
     in Potsdam und zeichnete ihn mit ihrer nur sehr selten ver-     cherte den Azercanern lange Zeit einen guten Absatz. Kurt
     gebenen Friedrich-Scherrer Gedächtnismedaille aus. Zu Be-       Kramer wurde schon zahlreich ausgezeichnet - mit der
     ginn seiner Züchtungskarriere sammelte er Heidevarianten        Georg-Arends-Gedächtnismedaille des Zentralverbandes
     aus den Niederlanden und England. Den ersten Sortenschutz       Gartenbau 2004, mit dem Taspo-Award für die beste markt-
     erhielt die Callunensorte `Annemarie´. Der Durchbruch ge-       fähige Neuheit `Athene´ 2008, mit dem Taspo-Award als Un-
     lang Kramer dann 1988 mit der Schutzerteilung für den wei-      ternehmer des Jahres 2012.
     ßen Knospenblüher `Melanie´. 1997 führte der Züchter die

     Walter Vogels gelungene                                         Birgit Ehlers-Ascherfeld
     Gärtnerreisen                                                   wiedergewählt

     Walter Vogel, Gärtnermeister aus Langenhagen war in den         Während der Delegiertenversammlung des Bund Deut-
     letzten Jahren als Seniorenbeauftragter im WVG-Nord tätig       scher Friedhofsgärtner wurde Frau Ehlers-Ascherfeld in
     und organisierte viele Seniorenfahrten für die Mitglieder des   ihrem Amt als BdF-Bundes- und Aufsichtsratsvorsitzende
     Verbandes. Während der 4 Jahre von 2015 bis 2018 wurden         bestätigt. Sie hat das Amt seit 2014 inne. Besonders durch
     unter seiner Regie Fahrten u.a. nach Lüneburg, Dresden, Bad     den Umzug der Geschäftsstelle von Bonn nach Berlin habe
     Iburg und zur Bundesgartenschau Havelland durchgeführt.         der BdF Unterstützung des ZVG erfahren, der die Ver-
     Die Gärtnerreisen werden vielen Teilnehmern noch lange          bandsarbeit mitgestemmt habe. Zudem sei man in Ber-
     in angenehmer Erinnerung bleiben. Der WVG Nord dankt            lin näher am politischen Geschehen und könne sich noch
     herzlichst für sein Engagement, das vielen Migliedern große     stärker für die Belange der Friedhofsgärtnereien einset-
     Freude bereitet hat. Seit 2019 organisiert Helmut Werner aus    zen, betont Ehlers-Ascherfeld.
     Jesteburg die Seniorenfahrten des Verbandes.                                                                Text: Backhaus
PERSÖNLICHES            73

NEUMITGLIEDER STELLEN SICH VOR
MARINA STRÖER, OSNABRÜCK                                                    BODO WULF, HAMBURG

 Innen- und Außengrün Ströer                                                 Friedhofsgärtnerei Joseph Kirch

 Die Firma Ströer Innen- und Außengrün hat Mitte 2017 seine Ge-              Am 1.1.2019 habe ich die Friedhofsgärtnerei Joseph Kirch von Herrn
 schäftstätigkeit aufgenommen. Unser multidisziplinäres Team hat             Kirch (der in den Ruhestand gegangen ist) übernommen, meine Frau
 sich zum Ziel gesetzt die Freude an Pflanzen, die wir selbst erleben, an    (die einen Friseursalon bei uns im Haus führt) unterstützt mich tat-
 unsere Kunden zu vermitteln.                                                kräftig bei der Buchhaltung und in der Produktion.
 Als Dienstleister für alles was Grün ist bieten wir für jeden unserer       Auf dem Ohlsdorfer Friedhof habe ich zwei Mitarbeiterinnen be-
 Kunden individuelle Leistungen und Produkte in jeder Größe von der          schäftigt. Unser Betätigungsfeld liegt im Bereich der Grabpflege und
 Hydrokulturpflanze bis zum Anpflanzen von Großbäumen an. Unsere             Grabgestaltung.
 Kunden sind Privatpersonen, Gewerbe und Kommunen.
 www.stroeer-gruen.de                                                        www.friedhofsgaertnerei-kirch.de/

FÜR SIE GELESEN
"Der Kies muss weg!"                                                        "Ein Garten für Insekten"

                       Wohin auch das Auge blickt, Kies- und                                    Insekten und viele andere Wirbellose
                       Schotterflächen im Garten sind auf dem                                   sind - meist unbemerkt und unbeob-
                       Vormarsch. Stellplätze fürs Auto befin-                                  achtet- das ganze Jahr hindurch ein
                       den sich nun dort, wo früher bepflanzte                                  wichtiger Bestandteil des Ökosystems,
                       oder mit Rasen bedeckte Vorgärten wa-                                    so auch unserer Gärten. dieses in sei-
                       ren. Bienen und andere Insekten haben                                    ner Art einmalige Buch gibt wertvolle
                       es inmitten der Steinwüsten schwer.                                      Tipps, wie man die Artenvielfalt im Gar-
                       Die Artenvielfalt leidet.                                                ten fördern kann. Porträts zu verschie-
                                                                                                denen Artengruppen, wie regenwür-
In seinem Buch „Der Kies muss weg!“ nimmt Autor Tjards                      mern, Schnecken, und Insekten vermitteln Wissenswertes
Wendebourg sich den Trend zur Schotterfläche vor.                           zum Leben der Tiere. Diesees Buch macht neugierig und
Tjards Wendebourg ist Dipl.-Ing. Gartenbau und hat mit                      weckt die Entdeckungsfreude für das unglaublich vielfälti-
der „Planungsgruppe Digitalis“ über Jahre Gartenbesitzer                    ge und nützliche Leben Leben in unseren heimischen Gär-
beraten.                                                                    ten.
Tjards Wendebourg - Der Kies muss weg!                                      Anita & Norbert Schäffer - Ein Garten für Insekten
96 S.,100 Farbfotos, 12,95 Euro, Stuttgart: Verlag Eugen                    200 S., 276 farb. Abb. 14,95 Euro, Wiebelsheim: Aula Verlag
Ulmer, 2020, ISBN 978-3-8186-1045-6                                         ISBN 978-3-89104-824-5
74 TERMINE

   GRÜNBERG-TERMINE                                                                                                                            Blumengeschenktage 2020
                                                                                                                                               09.04.2020         Gründonnerstag
   Staudenseminar - 23.-25.04.2020                                                                                                             10.04.2020         Karfreitag
   Bei der Staudenpflege werden oft viele gravierende Fehler gemacht. Um gut ge-                                                               12.04.2020         Ostersonntag
   plante Anlagen durch hochwertige Pflege zu erhalten gibt, Andreas Protte tiefe                                                              13.04.2020         Ostermontag
   Einblicke in die Staudenverwendung und fachgerechte Staudenpflege. Das Semi-                                                                10.05.2020         Muttertag
   nar dazu findet vom 23.-25.04.2020 statt.                                                                                                   21.05.2020         Christi Himmelfahrt
   April                                                                                                                                       31.05.2020         Pfingstsonntag
   17. – 19.04.       GZ Gartentherapie in der Altenhilfe                                                                                      01.06.2020         Pfingstmontag
   23. – 25.04.       Professionelle Pflege anspruchsvoller Staudenpflanzungen                                                                 11.06.2020         Fronleichnam
   Mai                                                                                                                                         20.06.2020         Sommeranfang
   15. - 17.05.       Gärtnern in der Therapie und Rehabilitation
   Juni                                                                                                                                        Treffen derRegionalverbände
   05. – 07.06.       Gesprächskompetenz für Fach- und Führungskräfte                                                                          Regionalverband Südniedersachsen
   05. – 07.06.       Selbstorganisation - Email- und Aufgabenflut besiegen                                                                    jeweils am zweiten Dienstag im Monat:
   16. – 18.06.       Führungsaufgaben anpacken!                                                                                               Dienstag, 14. April 2020
   18. – 20.06.       Führungskompetenz - Werteorientierte Führung                                                                             Dienstag, 12. Mai 2020
   19. – 21.06        Gartentherapie - Therapiegarten                                                                                          Dienstag, 09. Juni 2020
   22. – 24.06.       Blumendeko für (Fest) -Veranstaltungen                                                                                   Infos bei Ulrike Wolf, Tel.: 05553 1731
   www.bildungsstätte-gartenbau.de
                                                                                                                                               Regionalverband Braunschweig

   BLAURÖCKCHEN
                                                                                                                                               jeweils am letzten Mittwoch im Monat
                                                                                                                                               Mittwoch, 29. April 2020
                                                                                                                                               Mittwoch, 27. Mai 2020
   Pflanze des Jahres im Norden 2020                                                                                                           Mittwoch, 24. Juni 2020,
                                                                                                                                               Wechselnder Veranstaltungsort,
   Mit „Blauröckchen“ wurde wiederum       Der Kauf des Werbepaketes ermög-                                                                    Infos bei Gerald Ledderboge, M: 0171 5466232
   ein hoffnungsvoller Kandidat für die    licht eine Verlinkung zur Internetseite
   Pflanze des Jahres 2020 bestimmt.       "Pflanze des Jahres im Norden". Hier                                                                Regionalverband Emden/Leer
   Neu sind neben dem klassischen          wird Ihre Gärtnerei dann auch als Be-                                                               jeweisl am dritten Mittwoch im Monat
   Webauftritt 2020 auch Socialme-         zugsquelle gelistet.                                                                                20:00 Uhr, wechselnder Veranstaltungsort,
   dia-Aktivitäten bei facebook und Ins-   Um an der Aktion teilzunehmen und                                                                   Infos bei Thomas Harms: 0160 92648872
   tagram.                                 sich rechtzeitig Jungpflanzen sichern
   Machen Sie mit - die Aktion, die im     zu können, melden Sie sich bitte di-                                                                Regionalverband Oldenburg/Ammerland
   ganzen Verbandsgebiet beworben          rekt über die Seite www.pflanze-                                                                    wechselnde Termine
   wird, erhöht Umsatz und Kundenfre-      des-Jahres-im-norden.de" an.                                                                        Infos bei Dirk Klefer: 0162 9771961
   quenz. Das zeigen die Erfahrungen
   der vergangenen Jahre.                     Pflanze des Jahres im Norden 2020                                                                Sie möchten die Termine Ihres Regional-
                                                                                                                                               verbandes veröffentlichen? Kontaktieren
                                                                                                                                               Sie uns gern .

                                                                                                                                               Treffen der Senioren/innen

                                                 Blauröckchen                                                                                  Jeden zweiten Dienstag im Monat, 15.30 Uhr,
                                                                                                                                               Osterholzer Kaffeestübchen, Bremen

                                                      Blauröckchen kleidet Beete und steht
                                                       besonders Kübeln und Ampeln gut.
                                                       Sie blüht in angesagtem Lilablau,
                                                         fächerförmig geschnitten – die
                                                       Trendsetterin des Sommers 2020!

                                                                                          Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland e. V.
PERSÖNLICHES       75

Geburtstage und Jubiläen - April, Mai und Juni

April
                                                                                                     Wir trauern
01.04.   Astrid Brinkmann, Pattensen, RV Hann.                 100. Betriebsjubiläum
01.04.   Ulrich Zickelbein, Seevetal, RV Nord-Ost-NDS         Mitgliedschaft 50. Jahre               um Frank Pietsch aus Pollhagen,
02.04.   Dieter Volkmann, Hemmingen, RV Hannover                       80. Geburtstag
07.04.   Hubert Paetz, Bremerhaven, RV Bremerhaven-Wesermünde          60. Geburtstag                der am 26.12.2019 im Alter
14.04.   Adolf Langeheinecke, Springe, RV Hannover                     80. Geburtstag                von 56 Jahren verstarb.
23.04.   Walter Vogel, Langenhagen, RV Burgdorf                        80. Geburtstag
23.04.   Alfons Kröger, Ankum, RV Bersenbrück                          65. Geburtstag
23.04.   Wilfried Richter, Thedinghausen, RV Verden             Diamantene Hochzeit
24.04.   Hans Wurzbacher, Hannover, RV Hannover                        85. Geburtstag
25.04.   Reinhard u. Ingrid Fritze, Hamburg, RV Hamburg              Goldene Hochzeit
30.04.   Yvonne Schmedes, Hannover, RV Hannover                        50. Geburtstag
                                                                                                     Den Angehörigen
Mai                                                                                                  und Hinterbliebenen
01.05    Karl Philipps, Bockenem, RV Hildesheim                        50 Jahre Mitgliedschaft       gilt unser Mitgefühl.
02.05    Rainer Henningsen, Hamburg, RV Hamburg                                60. Geburtstag
08.05    Uwe Albertzard, Rastede, RV Oldenburg-Ammerland                       60. Geburtstag
10.05    Wilhelm Szimmeitat, Kirchdorf, RV Diepholz-Nienburg                   80. Geburtstag
13.05    Paul Block, Gönnebek, RV Schleswig-Holstein                           80. Geburtstag
16.05.   Horst Ferdinand, Uplengen,                                            60. Geburtstag
18.05    Werner Fürstenwerth, Wasbek, RV Schleswig-Holstein                    80. Geburtstag
27.05    Gerhard u. Hildegard Linneweh, Müden, RV Gifhorn                    Eiserne Hochzeit
30.05    Johannes Brand, Lingen, RV Ems-Vechte                                 75. Geburtstag

Juni
01.06    Stannek Baumschule & Anzucht GbR, Isernh., RV Burgdorf   25 Jahre Mitgliedschaft
01.06    Weser-Champignon Dohme, Hess. Oldend., RV Schaumb.-HM 25 Jahre Mitgliedschaft               Wir trauern um Frank Pietsch
02.06    Bumenhaus Karl Maack GmH, Hamburg, RV Hamburg            50 Jahre Mitgliedschaft
02.06    Hans-Dieter Mönck, Zetel, RV Wilhelmshaven-Friesland             85. Geburtstag             Der Wirtschaftsverband Garten-
04.06    Wolfgang Mählmann, Cappeln, RV Cloppenburg-Vechta                60. Geburtstag
05.06    Dirk Scheel, Hamburg, RV Hamburg                                 60. Geburtstag             bau Norddeutschland trauert um
06.06    Ilse Kretschmer, Kiel, RV Schleswig-Holstein                     85. Geburtstag             Frank Pietsch, Pollhagen, der am
09.06    Ingo Kliem, Bassum, RV Diepholz-Nienburg                         50. Geburtstag             26.12.2019 im Alter von 56 Jahren
09.06    Rita u. Gerhard Grein, Hildesheim, RV Hildesheim               Goldene Hochzeit
09.06    Gerhard Oldenburg, Neuenkirchen, RV Nord-Ost-Niedersachsen       60. Geburtstag
                                                                                                     verstarb.
11.06    Uwe Plath, Bremen, RV Bremen-OHZ                                 60. Geburtstag
12.06    Gerald Ledderboge, Braunschweig, RV Braunschweig                 50. Geburtstag             Der Verstorbene war sehr treuer
17.06    Dirk Cramer, Wiesmoor, RV Aurich                                 60. Geburtstag
                                                                                                     langjähriger Schriftführer des
18.06    Gerhard Bernzen, Twist, RV Ems-Vechte                            75. Geburtstag
                                                                                                     Regionalverbandes Schaumburg-
Wir gratulieren auf das Herzlichste!                                                                 Hameln. Wir werden ihm ein eh-
Sollte irrtümlich jemand vergessen worden sein, so gilt ihm oder ihr natürlich auch unser            rendes Andenken bewahren.
herzlicher Glückwunsch. Teilen Sie uns in diesem Fall bitte Ihre Daten mit, damit wir sie
entsprechend aufnehmen können.

IMPRESSUM                                         Quartalsausgabe: der Bezugspreis im Inland be-
                                                  trägt als Jahresabonnement 12,- € zzgl. Versand.
Gartenbau in Norddeutschland
                                                  Für Mitglieder des WVG Nord ist der Bezug im
Verlag: WVG Nord e.V.                             Mitgliedsbeitrag enthalten.
Johann-Neudörffer-Straße 2; 28355 Bremen
T: 0421 53641-90 · F: 0421 55 21 82               Druck: dd24
                                                  Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Mitglied im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
                                                  des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.
Verlagsleitung & Chefredaktion:
                                                  Gekennzeichnete Artikel stellen die Ansicht des
Lutz Arnsmeyer, Dr. Frank Schoppa
                                                  Verfassers dar und nicht unbedingt die der Re-
Anzeigen & Redaktion: Christoph Heymer
                                                  daktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte
Anzeigen- und Redaktionsschluss bitte erfragen
                                                  wird keine Haftung übernommen.
heymer@wvg-nord.de
H5907

Am Samstag, den 18. April 2020 öffnet der Park der         Sie haben Anregungen / Idee? Einfach an
Gärten seine 18. Parksaison und bietet ein beeindru-       bremen@wvg-nord.de
ckendes Naturerlebnis.
                                                           Das nächste Heft erscheint am 15.06.2020. Nutzen auch
Karten erhalten Sie, wie in jedem Jahr, einfach über die   Sie diese Zeitschrift für Ihre Werbung. Anzeigen schalten
Geschäftsstelle des WVG Nord in Bremen.                    unsere Mitglieder natürlich zu Mitgliedskonditionen.

                                        Blumengroßmarkt Bremen

                                        Muttertags-
                                        Gärtnerbörse
                                        am Sonntag, den 3. Mai 2020, 7 – 13 Uhr
                                        Nähere Informationen unter: www.grossmarkt-bremen.de

                                                                                                     Das ist Ihre
                                                                                                   Eintrittskarte !
                                                                                                  Diese Anzeige vo
                                                                                                                   rlegen
                                                                                                   und die Mutterta
                                                                                                                     gs-
                                                                                                  Gärtnerbörse ko
                                                                                                                  stenlos
                                                                                                        besuchen !
Sie können auch lesen