Gäste Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gäste Journal Guest Magazine Mai-August 2013 Veranstaltungen Gastronomie Ausflugstipps Erlebnistipps & vieles mehr! KULTURSOMMER 2013 kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114 info@lutherstadt-wittenberg.de international: +49 3491 4986 - 10 www.lutherstadt-wittenberg.de
2 MAI-AUGUST Inhalt · Service 3 I NH AL T Die Tourist-Information 3 Inhalt und Service .................................................... Lutherstadt Wittenberg Veranstaltungs-Tipps 4–9 .................................................... Unser Service für Sie: Stadt- und Eventführungen 10 Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, .................................................... Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Urlaubs-Angebote 11 Wittenberg und in der umliegenden Region .................................................... Zusendung von Informationsmaterial Veranstaltungen 12 – 16 .................................................... kostenloser Online-Newsletter Austellungen / Informationen 17 Vermittlung von Hotels, Pensionen, .................................................... Ferienhäusern und Ferienwohnungen Stadtplan / City Map 18 – 19 Gruppenangebote/-reservierungen .................................................... Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/ Sehenswürdigkeiten 20 – 21 Online-Buchung und -Anfrage .................................................... Begrüßungsfilm-Vorführung für Gäste Regelmäßige Veranstaltungen 22 .................................................... Ausflugstipps für Lutherstadt Wittenberg Highlights 2013 / Kirchen / Gottesdienste 23 und die umliegende Region .................................................... Stadt- und Eventführungen Öffnungszeiten Veranstaltungs-Tipps 24 – 25 Verleih von Audio-Guides .................................................... Vermieter-Service April bis Oktober Tipps für Familien 26 Reisebegleitungen Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr .................................................... Shop: Samstag/Sonntag/Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr Hits für Kids 27 Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- und .................................................... Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen von Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m. Ausflug-Tipps in der Region 28 – 29 Ticketverkauf: u.a. für Bus- und Schiffsausflüge, Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlo- .................................................... Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Konzerte, sen Urlaubshotline 0800 20 20 114 zur Verfügung. Gaststätten / Restaurants / Cafés 30 Kulturevents u.v.m. .................................................... Welcome international guests! 31 Kultur und Natur mit dem Handy erleben: Entdecken Sie Städte, Museen, Ausstellungen und viele andere Se- henswürdigkeiten – individuell und ohne Zeitdruck – mit tomis, Ihrem Tourist-Information Audioguide für unterwegs! Lutherstadt Wittenberg www.tomis.mobi Schlossplatz 2 06886 Lutherstadt Wittenberg Kostenlose Urlaubshotline 0800 20 20 114 **** Impressum Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 Heidehotel Lubast Fax +49 3491 - 49 86 11 Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg Konzept, Layout, Realisation: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, info@lutherstadt-wittenberg.de mit Wohlfühloase www.lutherstadt-wittenberg.de 48 komfortable Zimmer mit insgesamt 96 Betten ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse Bülowstraße 9, 22763 Hamburg Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich www.lutherstadt-wittenberg.de, www.glc-group.com Hier erhalten Sie auch Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme Fotos: GLC Archiv, Wittenberg Kultur e.V. Ausgaben: Januar – April, Mai – August, aktuelle Veranstaltungstipps Verbringen Sie erholsame Tage bei uns! Finde uns auf September – Dezember und Tickets! 06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 03 49 21 / 72-0 Fax 03 49 21 / 72-120 www.heidehotel-lubast.de Facebook G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3
4 Veranstaltungs-Tipps MAI-AUGUST MAI-AUGUST Veranstaltungs-Tipps 5 Wittenberger Radsporttage Die Radsporttage bestehen in der alten Radsport- Crossgolf City Wittenberg hochburg Lutherstadt Wittenberg aus einer viel- vom 03. bis 04. Mai 2013 seitigen Mischung von Wettkämpfen und Radver- Wittenberg hat mehr zu bieten als nur Luther und anstaltungen für Profis, dem Nachwuchs und den Cranach - das haben die Radsporttage und der Jump Freizeitsportlern. Eröffnet wird das Sportevent am Style Wettbewerb auf dem Markt bewiesen. 03. Mai durch die Rockband SIX auf dem Wittenber- Die Crossgolfer aus Elster (Elbe) möchten sich auf ger Marktplatz. sportliche Art und Weise einreihen und veranstalten Für die jungen Radsportfreunde gibt es eine „kleine am 19. Mai 2013 die erste „Crossgolf City Witten- Friedensfahrt“. Mit dem „6. Generali Cup“ am 4. Mai berg“ - ein Golfturnier quer durch die Innenstadt wird erneut das Hauptrennen für die professionelle und offen für alle zum Mitspielen (rechtzeitige An- Programm Radsportelite ausgetragen. Es werden abermals tau- meldung vorausgesetzt). Wittenberger Radsporttage sende Radsportfans und Zuschauer in der Altstadt Sicher werden solche Größen wie Tiger Woods 03491-69 53 500 Freitag, 3. Mai 2013 der Lutherstadt Wittenberg erwartet, die für tolle oder Rory McIlroy nicht mit am Start sein – da- 19.00 Uhr Präsentation der Vereine Stimmung an der Rundstrecke mit Start und Ziel am für hat aber auch jeder die Chance zu gewinnen. 20.30 Uhr Eröffnungskonzert Rockband SIX historischen Marktplatz sorgen. Gespielt wird in drei Kategorien: Jugendliche bis 16 Samstag, 4. Mai 2013 Um 20:15 Uhr fällt der Startschuss für den dritten Jahre, Frauen, Männer. Zentraler Treffpunkt am Ver- 10.15 Uhr 14. Regio Pedale im Radwandern (25 Km) Wittenberger Night-Run, zu dem alle interessierten anstaltungstag ist die Tourist-Information Luther- Wittenberger Marktplatz - Elberadweg Laufsportfreunde auf einen Rundkurs durch die In- stadt Wittenberg, dort wird die Einteilung vorge- FRANK RODER 14.00 Uhr Jedermann Rennen (Ur-Krostitzer-Cup) nenstadt eingeladen sind. Dieser besondere Stadt- nommen. Auch Abschlagnetze und Zielhilfen stehen (15 Runden á 2,1 Km = 31,5 Km) lauf prämiert die besten Läufer und Mannschaften zum Warmspielen bereit. 15.30 Uhr Kleine Friedensfahrt (AdvoCard Cup) sowie die Mannschaft mit dem originellsten Outfit (4 Rennen) 1 oder 2 Runden und rundet somit das Sportwochenende gelungen Weitere Informationen bekommen Sie unter: 17.10 Uhr Vorstellung der Fahrer (Elite) ab. www.crossgolf.uhc-elster.de oder schicken Sie uns 17.30 Uhr 6. GENERALI-CUP der Elitefahrer Die 14. Regio Pedale am 4. Mai ist eine Radrundfahrt eine E-Mail: crossgolf@uhc-elster.de. (30 Runden á 2,1 Km = 63 Km) Schon traditionell gehört das erste Mai-Wochenen- für Jedermann. An den Start gehen kann jeder, der 19.15 Uhr Siegerehrung GENERALI-CUP (Elite) de ganz dem Radsport, der sich an den beiden Tagen einigermaßen gut trainiert ist und sein Rennrad be- 19.30 Uhr Band SPICEPARADE in seiner ganzen Breite präsentiert. Die Wittenber- herrscht. „Himmel auf Erden“ – Die Gesänge der Welt – 20.15 Uhr 3. Wittenberger NIGHT-RUN für Firmen, Vereine, Jedermann (2,1 Km, 6,3 Km, 10,5 Km) ger Radsporttage haben sich mittlerweile zu einem Anmeldungen werden beim Kreissportbund Wit- Das dritte Jahr: „Heimkehr ins Paradies“ fest etablierten Sportereignis in der Lutherstadt tenberg auf www.wittenberger-radsporttage.de 21.30 Uhr Siegerehrung NIGHT-RUN Wittenberg entwickelt. entgegengenommen. 22.30 Uhr Feuerwerk Von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Hüpfburg/Kinderfest 18. Wittenberger Maiblumenfest Am 11. und 12. Mai 2013 laden 13 Betriebe der gärt- ® nerischen Produktion zum 18. Wittenberger Mailblu- menfest auf den Marktplatz ein. Es wird eine riesige Programm: Pr o g r gärtnerische Angebotspalette gezeigt. Sie umfasst 22. Juni 2013 - 19.30 Uhr tolle Geschenkideen zum Muttertag, Floristik, Beet-, Stadtkirche Wittenberg Balkon- u. Kübelpflanzen, Obst, Gemüse, Kräuter, „HeartChoir – Soul aus dem Westen“ Stauden, Gewürze, Heilpflanzen, Gehölze sowie Gospel und Soul mit dem ZDF Grandprix frischen Seydaer Spargel und Jessener Weinspeziali- der Chöre- Gewinner 2008 täten. Natürlich gibt es auch wieder einige gärtneri- 23. Juni 2013 - 17.00 Uhr sche Neuheiten zu sehen und zu kaufen. Stadtkirche Wittenberg Für alle kleinen und großen Hobbygärtner und Na- Wittenberger Hofkapelle spielt Paul-Gerhardt turliebhaber werden zudem umfangreiche Infor- Vom 22. bis zum 30. Juni 2013 wird die Lutherstadt Schauspieler Frank Roder rezitiert und mit Jazzim- Werke von Johann Crüger und Heinrich Schütz, mationen über Pflanzen, Natur und Umwelt an den Wittenberg zum „Himmel auf Erden“. Das Internati- provisationen im ganzen Kirchenraum verwoben. in welchen Texte von Paul Gerhardt Ständen des NABU gegeben. Genießen Sie die mit onale Musikfestival Wittenberg geht im dritten Jahr Zwei ECHO Klassik-Preisträger begegnen sich am vertont wurden Blumen gestaltete Mittelfläche auf dem Marktplatz der Frage nach, welche Kraft Gesang und Musik bei 29. Juni um 19.30 Uhr in der Schlosskirche unter 28. Juni 2013 - 19.30 Uhr und holen Sie sich Anregungen, wenn acht Gärtne- der Suche nach Spiritualität haben. Antworten ver- den „Bacharkaden“, um die Musik Johann Sebastian Stadtkirche Wittenberg Am Hauptbahnhof 3 · 06886 Lutherstadt Wittenberg reien ihre Favoriten im Balkonkastenwettbewerb suchen Musiker aus aller Welt mit ihren Liedern aus Bachs neu zu interpretieren: Die Sänger des „Calmus Waves & Das verlorene Paradies (Urauffüh- Tel. 03491-43320 · Fax: 03491-433218 vorstellen. Nehmen Sie am großen Gewinnspiel teil, unterschiedlichen Kulturen zu geben. Ensembles“ Leipzig und die Musiker der „Lautten rung), Jazzinterpretation von John Miltons www.wittenberg-acron.de indem Sie uns sagen, welcher der schönste Balkon- Compagney“ Berlin. „Paradise Lost“ mit Frank Roder info@wittenberg-acron.de kasten ist. Von den für den Siegerbalkonkasten ab- Das Festival wird am 22. Juni um 19.30 Uhr mit Den Abschluss bildet das Ensemble „Ballet Zebalo 29. Juni 2013 - 19.30 Uhr gegebenen Stimmen wird ein Stimmzettel gezogen Programm Maiblumenfest: dem Soul- und Gospelchor „HeartChoir“ aus Wetter & Odjadike“. Das Open-Air Konzert am 30. Juni um Schlosskirche Wittenberg (der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Samstag, 11. Mai 2013 (Ruhr) in der Stadtkirche eröffnet. Dort spielt auch 17.00 Uhr in Luthers Garten fasziniert mit Rhyth- Lautten Compagney „Bacharkaden“ Der glückliche Gewinner erhält einen Gutschein über 10.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeit Blumenmarkt die Wittenberger Hofkapelle am 23. Juni um 17.00 men aus dem Kongo und präsentiert traditionelle Bach-Choräle im Dialog mit Werken 10.00 Uhr feierliche Eröffnung, Prämierung € 50, der bei allen teilnehmenden Betrieben einge- Uhr auf historischen Instrumenten unter anderem kongolesische Melodien und Tänze. Auch in diesem von der Frührenaissance bis zur Postmoderne Plakatwettbewerb der Grundschüler löst werden kann. Für das leibliche Wohl werden die Werke von Johann Crüger und Heinrich Schütz, in Jahr steht das Internationale Musikfestival Witten- mit dem CALMUS Ensemble Leipzig Gastwirte auf dem Markt sorgen. Über 400 Plakate Sonntag, 12.Mai 2013 welchem Texte von Paul Gerhardt vertont wurden. berg unter der Schirmherrschaft von Staatsminister 30. Juni 2013 - 17.00 Uhr werden durch Schüler des Landkreises im Rahmen 11.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeit Blumenmarkt Im dritten Konzert in der Stadtkirche gastiert am 28. Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung Open Air Konzert im Museumscafé eines Plakatwettbewerbes gestaltet. 16 Schulen des Beratung zum biologischen Gärtnern und Juni um 19.30 Uhr das Ensemble „Waves“ mit der für Kultur und Medien. Mehr Informationen unter „Luthers Garten“ - 62 Zimmer mit Dusche/WC, davon 2 behinderten- zur gesunden Ernährung gerecht, Farb-TV, Telefon auf Wunsch Landkreises sind beteiligt. Unterstützung findet das Uraufführung der neuesten Komposition von Jazz- www.musikfestival-wittenberg.de (Hinter dem Lutherhaus) 15.30 Uhr Spargelschälwettbewerb Raucher-/Nichtraucherzimmer Maiblumenfest durch die Sparkasse Wittenberg, die Saxophonist Uwe Steinmetz. Es basiert auf Texten Die Tickets für alle Veranstaltungen sind in der Tou- Ballet Zebola & Odjadike Restaurant mit Kamin, Biergarten, 16.00 Uhr Auswertung Balkonkastenwettbewerb Fahrradverleih, Haustiere erlaubt Volksbank Wittenberg, Wittenberg Kultur e.V., so- des epischen Gedichtes „Das verlorene Paradies“ rist-Information Lutherstadt Wittenberg erhältlich: Traditionelle kongolesische Melodien und Tänze der Gärtner und Prämierung mit Spargelprinzessin wie die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. von John Milton. Dies wird von dem bekannten Schlossplatz 2, Tel. 03491-49 86 10. G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3
6 Veranstaltungs-Tipps V MAI-AUGUST MAI-AUGUST Veranstaltungs-Tipps 7 SPILWUT Historische Erlebnisbereiche in der Innenstadt Wittenberger Hofkonzerte 2013 In der Altstadt erwarten Sie weit gereiste Händler LAURA UND GÜNTHER FISCHER HARPO und Wirte mit ihren Waren. Kinder können an Spie- 28. Juni Joe Cocker Tribute und die RTL All-Stars - len für kleine Ritter teilnehmen. Die historischen Arsenalplatz (Konzert mit Essen), Lager von Landsknechten, Bauern, Stadtwache, € 22 zzgl. VVK, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Botenläufern, Fanfarenzügen oder Marketende- „Joe Cocker Tribute“ ist die einzige Tribute-/Cover-/ rinnen erleben Sie an den Originalschauorten der Revival-Band weltweit, die das Original, Joe Cocker, Reformation: die Plätze an der Stadtkirche und der live in einer TV- Show begleitet hat. Schlosskirche sind ebenso Schauplatz wie der Hof der altehrwürdigen Universität Leucorea oder die 29. Juni: Sabra Lopes - Sternwarte (Konzert mit Es- Cranach-Höfe. Handwerker zeigen, wie ihre Waren sen), € 22 zzgl. VVK, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 hergestellt werden, Musikanten und Gaukler unter- Uhr. Von der klassischen- und Barockoper über das LINDA FELLER halten auf ihren Höfen, Plätzen und in den Straßen. Musical bis hin zu Chanson, Revue und Tango bietet GEIER STURZFLUG die umfassend ausgebildete Sängerin Sabra Lopes Musikalische Highlights ein Programm voller Geist, Charme, Esprit und mes- Luthers Hochzeit 2013 – Das 20. Wittenberger rger Fest Auf acht Bühnen wird ein abwechslungsreiches Pro- serscharfem Humor. gramm geboten. In diesem Jahr sorgen etwa solch Jährlich erleben etwa hunderttausend Besucher das Hochzeitstafel am Schloss klangvolle Namen wie Spilwut, Tanzwut, Cantoris, 06. Juli: Les Brünettes - Beyerhof (Konzert m. Essen), Wittenberger Fest „Luthers Hochzeit“ in der Luther- Ab 17.00 Uhr lädt das Lutherpaar auf die Schloss- Cradem Aventure, Wolgemut oder Exoriente für bes- € 22 zzgl. VVK, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr stadt Wittenberg. Am 13. Juni 1525 gaben sich der wiese zur Hochzeitstafel. Der Tisch ist reichlich mit te Unterhaltung. Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik ehemalige Mönch Martin Luther und die entflohene Speisen nach Rezepten aus Luthers Zeit gedeckt und LES BRÜNETTES lassen ein ganz besonderes Quartett entstehen: Nonne Katharina von Bora in der Stadt an der Elbe die historisch verbürgten Gäste nehmen an der Tafel Weiteres Konzertprogramm vier junge Sängerinnen, vier einzigartige Stimmen, das Ja-Wort. Seit 20 Jahren erinnern die Wittenber- Platz. Tänze und Musik der Renaissance, freche Sprü- Aber auch für Besucher, die es etwas moderner vier verschiedene Temperamente, viermal beeindru- ger mit ihrem Fest an die Hochzeit dieses berühm- che und Gaukeleien sorgen für Kurzweil, unterhalten mögen, gibt es ein vielseitiges Angebot auf dem ckende Bühnenpräsenz – das sind Les Brünettes. ten Paares der Weltgeschichte. auch das Publikum vor der Tafel. 08. Juni 2013, 14.00 Uhr – Arsenalplatz: Im „Ur-Krostitzer Biergarten“ mit Feiern Sie mit, wenn das Brautpaar und seine 2.000 Großer historischer Festumzug Tanzfläche unterhalten Sie auf der Bühne u. a. die 12. Juli: Purple Schulz & Band - Schlosswiese (ohne prächtig gewandeten Hochzeitsgäste durch die Gas- Historischer Kinderfestumzug „Luthers Hochzeit“. Zum 20. Mal! „Weathergirls“, Das Duo „Suppengrün“, „Harpo“, Essen), € 22 zzgl. Versand, Einlass 19.30 Uhr, Beginn sen der Altstadt der Lutherstadt Wittenberg ziehen. Am Sonntag, den 9. Juni, starten um 14.00 Uhr 300 „Geier Sturzflug“, Linda Feller oder „Fancy“. „Luthers 20.30 Uhr. Ein großes Repertoire aus Charterfolgen Freuen Sie sich auf farbenfrohe Gewänder, Musikan- Kinder aus Vereinen, Kindergärten und Schulen der Der Festumzug beginnt in der Collegienstraße, Hochzeit 2013“ wird präsentiert vom mdr Sachsen- macht es leicht, ein knapp zweistündiges Programm ten, Gaukler, Ritter, Händler, Wittenberger Köstlich- Lutherstadt Wittenberg zu einem Festumzug. Alle läuft am Marktplatz vorbei, durch die Schloss- Anhalt. Eines der schönsten Feste Deutschlands an voller Highlights auf die Bühne zu bringen. keiten, Fanfarenzüge, historische Lager und Märkte kleinen Teilnehmer tragen Barett, Schaube, Um- straße, über den Schlossplatz, durch die Coswi- den Originalschauplätzen der Reformation können „Verliebte Jungs“, „Sehnsucht - Ich will raus!“, „Bis sowie auf den historischen Festumzug. hang, Wams oder andere historische Gewänder. ger Straße / Jüdenstraße bis zum Luther-Hotel. Sie mit allen Sinnen genießen. Mehr über „Luthers ans Ende der Welt“, „Kleine Seen“, „Nur mit dir“ Seien Sie dabei, wenn Martin Luther zum 20. Mal Besonderer Blickfang: ein kleines Lutherpaar führt - Änderungen möglich - Hochzeit“ lesen Sie auf der Website www.luther- ...und viele mehr. Neben Altbekanntem werden aber heiratet. „Luthers Hochzeit“ findet in 2013 vom 07. den Umzug an. Begleitet werden die Kleinen von hochzeit.de. auch Songs des neuen Albums geboten, worauf man bis 09. Juni in der Lutherstadt Wittenberg statt. Es den Musikanten „Hans Spielmann und Gespielin“ 1. Der Wittenberger Stadthauptmann mit jetzt schon gespannt sein kann. erwarten Sie ein historischer Festumzug, eine Hoch- und dem Gaukler „Rebasius Funkenflug“. Der Umzug seiner Stadtwache und wackeren Männern zeitstafel auf der Wiese vor dem Schloss, historische beginnt am Lutherhaus, führt durch die Collegien- 2. Christian Beyer, kurfürstlich sächsischer Verkauf des 7. Wittenberger 13. Juli: Günther Fischer & Band - Schlosswiese, Erlebnisbereiche in der gesamten Wittenberger straße bis zum Marktplatz und an der Marktbühne Rat und Bürgermeister, mit seinen Ratsherren Brunnentalers Schlusskonzertkonzert mit Essen und Feuerwerk Altstadt, ein Kinderfestumzug am Sonntag und ein vorbei. der lieblichen Stadt Wittenberg und zahllose musikalisches Programm mit Renaissancemusik und Ehrengäste aus befreundeten Landstrichen zu „Luthers Hochzeit“ € 22 zzgl. VVK, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Günther Fischer, ein Ausnahmemusiker und einer Unterhaltung und Musik von heute. der großen deutschen Filmkomponisten von inter- 3. Die kurfürstlichen Fanfaren Zum Fest „Luthers Hochzeit“ verkauft die Werbegemeinschaft Altstadt den 7. Brunnen- nationalem Rang, ist mit seiner Band, zweifellos eine Historischer Festumzug durch die Altstadt 4. Der kurfürstliche Hof taler der Lutherstadt Wittenberg. der erfolgreichsten und beständigsten Jazzformati- Am Samstag, den 08. Juni, beginnt um 14.00 Uhr der 5. Freunde Luthers onen, wieder auf Konzerttour. Unterstützt werden beliebte historische Festumzug mit Martin Luther, Der Taler zeigt den Brunnen des historischen 6. Kinder der Reformationszeit mit Musikinst- Jungfernröhrwassers, der sich im Hof des die Musiker von Laura Fischer als Gesangssolistin. Katharina von Bora und ihren 2.000 Hochzeitsgäs- rumenten und ihrem Spielzeug ten in der Altstadt der Lutherstadt Wittenberg. Bugenhagenhauses, Am Kirchplatz befindet. 7. Bauern und Bürger Der Verkauf findet am 08. Juni von 09.30 bis Alle Informationen und Karten erhalten Sie in Drei Fanfarenzüge, zahlreiche Musikgruppen und aus Wittenberg und Umgebung 13.00 Uhr vor arko, Collegienstr. 89, statt. Schwarz-Weiß war gestern der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, gewandete Wittenberger, Mitwirkende aus ganz Schlossplatz 2, Tel. 03491-49 86 10. Deutschland, Dänemark, Belgien, Lettland und Ita- 8. Wittenberger Handwerker und Meister Martin Luther und sein legendärer Thesenanschlag lien begleiten das Brautpaar. Dabei ist auch allerlei 9. Lucas Cranachs Haus- und Hofstand in der Lutherstadt Wittenberg sind weltberühmt. Getier, wie Pferde, Esel, Gänse, Ziegen, Frettchen 10. Die Wittenberger Universität Verkehrshinweise Die Agentur ABISZET-Werbung bietet exklusive pfif- SABRA LOPEZ u.v.m. Der Festumzug verläuft über die Collegien- Die Innenstadt ist von Freitag bis Sonntag für den gesamten „Leucorea“ wurde 1502 durch Kurfürst Friedrich Linienbus- und Autoverkehr gesperrt. Es wird empfohlen auf fige Motive auf verschiedenen Textilien zu Martin straße zum Markt, durch die Schlossstraße, über den den Weisen gegründet. öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Luther und seinem Schaffen. Schlossplatz, durch die Coswiger Straße und Jüden- Als Ausgangspunkt der Reformation errang sie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln „Schwarz-weiß war gestern“, behauptet Carola Hiller Besitzer einer Festplakette können kostenlos von Freitag bis straße bis zum Luther-Hotel. Moderiert wird er in der MEN IN BLECH in kurzer Zeit europäische Bedeutung. Sonntag die Busse des Neuen Wittenberger Busverkehrs mit der keck und verpasst der Werbebranche neue Farbe. Collegienstraße, am Markt und am Schlossplatz. Kennzeichnung „Luthers Hochzeit“ nutzen. Dafür holt sie sich ausgerechnet Martin Luther mit 11. Luthers Hochzeit - Das Brautpaar- Martin Informationen zu Sonderzügen von und nach Berlin, Leipzig, ins Boot. Inspiriert durch die von der Evangelischen Luther und Katharina von Bora Dessau, Bad Schmiedeberg, Bad Düben, Bitterfeld, Annaburg, Kirche 2008 ausgerufene Lutherdekade, steckte die Luthers Hochzeitstafel 12. Naseweise Narren, Bettelpack Falkenberg erhalten Sie in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. 43-jährige Werbeexpertin ihr „ganzes Herzblut“ in 13. Lieferanten des Klosters Anreise mit dem Auto eine selbst entworfene Lutherkollektion. Kein Kitsch Die 2. Hochzeitstafel wird am 08.06., 21.00 – 22.00 Uhr auf der Schlosswiese am kurfürstlichen Lager Bewachter Sonderparkplatz auf der Kuhlache in der Dresdener stattfinden, zum Preis von € 17,50 pro Nase. Bei Kurzweil und Narretei bietet die Tafel drei Gänge zum 14. Wachen, Wehren und Landsknechte Straße. Vom Sonderparkplatz aus erreichen Sie durch den Fuß- im amerikanischen Stil, kein Abklatsch längst abge- Schmause. Hebet die Becher und trinket auf das Wohl des Brautpaares. Wenige erlesene Eintrittskarten gängertunnel das Lutherhaus in ca. 4 Minuten. Ein Shuttlebus graster Ideenfelder, sondern frische, lebendige Wer- 15. Hochzeitsgäste aus nah und fern pendelt zwischen Parkplatz und Innenstadt. Gesperrt sind die bung für ein Ereignis, auf das sich nicht nur Christen für das Spektakel erhalten Sie in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10. -Änderungen möglich- Parkplätze entlang der Wallstraße. Foto: Milena Nowotny freuen. G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3
8 Veranstaltungs-Tipps g p MAI-AUGUST MAI-AUGUST Veranstaltungs-Tipps 9 20. Wittenberger Weinfest 8. Wittenberger Kunstwege Lichternacht und Mitternachtsshopping 2013 vom 01. bis 04. August 2013 Die schon zur Tradition gewordenen „Wittenberger Winzer aus der Region Jessen und Saale/Unstrut Kunstwege“ finden in diesem Jahr vom 10. August sowie aus der Pfalz bieten ihre Köstlichkeiten an. An bis 01. September 2013 statt. lauen Sommerabenden erleben Sie eine einzigartige Die Händler der Innenstadt ermöglichen es bereits Stimmung mit edlen Tropfen auf dem Wittenberger zum 8. Mal gemeinsam mit der Lutherstadt Wit- Marktplatz. Geboten werden ein Bühnenprogramm tenberg Marketing GmbH, Künstlern ihre Werke in und Tanz bis Mitternacht. Schaufenstern und Geschäftsräumen darzustellen. Weitere Informationen: In über 30 Geschäften präsentieren Künstler aus www.gewerbeverein-wittenberg.de Wittenberg und Sachsen-Anhalt ihre Werke. Die Un- terschiedlichkeit der künstlerischen Handschriften ist gewünscht. So sind sowohl Arbeiten der bilden- den als auch angewandten Kunst gefragt. Wie es zu Die Wittenberger ErlebnisNacht unserer Tradition gehört, werden die „Wittenberger Kunstwege“ durch besondere Markierungen an den Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an warten an vielenn Stellen der Wittenberger Altstadt ausstellenden Geschäften gekennzeichnet. ungewöhnlichen Orten gibt es in der historischen ihre Besucher. Ein beeindruckendes Musik- Feuer- Kostenlose Kunstwege-Stadtführungen am Sams- Wittenberger Altstadt am 17. August 2013 ab 19.00 werk mit spektakulären Effekten kombiniert mit ei- tag, den 24. August 10.00 Uhr und Freitag, den 30. Uhr zu erleben! ner faszinierenden Lichtillumination beendet diesen August 16.00 Uhr, bringen die Aktion in eine breite Es ist eine Nacht auserlesener Kunst- und Kulturer- außergewöhnlichen Abend. Öffentlichkeit. Gern begrüßen wir Sie zu unserer Er- lebnisse, die unbekannte und bekannte Orte in ein öffnungsvernissage am 13. August, um 19.00 Uhr im neues Licht taucht. Geheimnisvolles und Interessan- Die Wittenberger ErlebnisNacht 2013 findet am 17. Clack Theater. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Altstadt der und Einkaufen einladen. Der öffentliche Raum der tes kann entdeckt werden. Besondere Gebäude öff- August 2013 von 19.00 bis 24.00 Uhr statt. Sie zahlen Lutherstadt Wittenberg e.V. planen am Freitag, den Wittenberger Altstadt erhält durch ca. 50 markan- nen sich den Besuchern. Museen, Kirchen sowie Ga- 1 Mal und haben über 30 Mal Erlebnis pur. Eintritts- 04. Oktober 2013, die „4. WITTENBERGER LICHTER- te Lichtpunkte eine einzigartige Atmosphäre. Die lerien und Ausstellungen können neu erlebt werden. preise: Vorverkauf € 8 (22. Juli bis 16. August 2013), NACHT mit Mitternachtsshopping“ in der Altstadt! Fußgängerzone, Plätze und öffentliche Gebäude Phantastische Figuren, malerische Kulissen und be- Abendkasse € 10. Das detaillierte Programm ist zu Die Händler der Wittenberger Altstadt laden dazu werden in Licht und Farbe getaucht. Lichtskulpturen sondere Klänge eines unvergleichlichen Abends er- finden unter www.wittenberger-erlebnisnacht.de alle interessierten Kunden in Ihre Geschäfte zum lassen die gesamte Innenstadt erstrahlen. Mitternachtsshopping bis 24.00 Uhr ein! Die Idee, den städtischen Veranstaltungskalender mit einem Zur Bereicherung des Einkaufserlebnisses gibt es in Samstag, 20.07.2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof Freitag, 6. September 2013 - 20 Uhr - wiederkehrenden Event und einem attraktiven Mit- den Geschäften attraktive Events, Veranstaltungen, „Schutzengel“ Thriller / Action, Deutschl. 2012, ab 16 J. Kino an der Christuskirche, Wittenberg-West ternachtsshopping zu bereichern, wurde in den ver- Party, Snacks, Drinks, u.v.m. Sommerkino Wittenberg Der ehemalige KSK-Soldat Max muss die Vollwaisin „Lore“ Drama, Deutschland/Australien/Großbritannien gangenen Jahren zu einem vollen Erfolg. Ausklingen wird die diesjährige Lichternacht mit Nina beschützen, die einzige Zeugin eines furchtbaren 2012, ab 16 Jahre Ab ca. 15.00 Uhr können am jeweiligen Vorstel- Verbrechens ist. Beide sind auf der Flucht vor einem Süddeutschland 1945, kurz vor Ankunft der Alliierten. Auch in diesem Jahr soll eine Licht-illuminierte einer Light-Laser-Pyroshow um 24.00 Uhr auf dem lungstag auf dem Cranachhof, Schlossstraße 1, übermächtigen Gegner, der nur das eine Ziel hat, Die 15jährige Lore, Tochter ranghoher Nazis, versucht, Altstadt Gäste aus Nah und Fern zum Flanieren Marktplatz. Eintrittskarten gekauft und Plätze reserviert wer- Nina zu töten. Auf der Flucht nähern sie sich an. sich zusammen mit jüngeren Geschwistern zu den Die Situation ist schier ausweglos. Großeltern in den Norden durchzuschlagen. den. Wir spielen auch bei Regen. Unter der Kastanie Samstag, 27. Juli 2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof Auf der Reise durch die zerstörten Landschaften Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 und in dem Tordurchgang gibt es einige trockene beginnen Lore die Zweifel zuzusetzen: Nichts, woran „Gefährten“ Drama / Kriegsfilm, USA / Indien 2011, ab Plätze. 12 Jahre, Zwischen Albert und seinem Pferd Joey besteht sie so unerschütterlich glaubte, scheint jetzt noch Das Motto des Denkmaltags am 8. September 2013 eine tiefe Freundschaft. Durch den Ausbruch des Ersten Bestand zu haben. heißt: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbeque- Weltkriegs getrennt, folgt der Film der außergewöhn- me Denkmale?“. Damit steht 2013 ein Thema im Programm Sommerkino lichen Reise des Pferdes und zeigt, wie es die Leben Mittelpunkt, das einen außerordentlich weiten In- Freitag, 14.06.2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof zahlreicher Menschen inspiriert und verändert. Voller terpretationsspielraum lässt und sich auf so gut wie „Sushi in Suhl“ Komödie, Deutschland 2012, 0 J. spektakulärer Bilder ist Gefährten eine berührende alle Denkmale und Denkmalgattungen beziehen Nach wahren Begebenheiten erzählt SUSHI IN SUHL die Geschichte aus Freud und Leid, bewegenden Emotionen unglaubliche, aberwitzige Geschichte des Rolf Anschütz, und atemberaubender Spannung. lässt. Das Motto greift die zentralen Fragestellun- der mitten in der DDR gegen alle staatlichen wie gesell- Freitag, 2. August 2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof gen der Denkmalpflege auf, die am Tag des offenen schaftlichen Bedenken und Widerstände seinen Traum „Nicht schummeln, Liebling“ Komödie / Musikfilm - DDR Denkmals öffentlich diskutiert werden sollen: Was vom Japan-Restaurant verwirklichte. Sein kulinarischer 1972, ab 6 Jahre, Sonnethal ist im Fußballwahn. Die ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Was Ruf drang sogarbis nach Japan. neue Fachschuldirektorin bleibt im Regen stehen, weil macht Denkmale unbequem und warum? Gibt es Samstag, 29.06.2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof der Linienbus für eine Fußballmannschaft konfisziert überhaupt „bequeme“ Denkmale? „Rubbeldiekatz“ Komödie, Deutschl. 2011, ab 12 J. wird. Schuld hat der Bürgermeister und Vereinsvorsit- Nicht jedes Gebäude kann und muss erhalten wer- Ein Job ist ein Job, sagt sich der arbeitslose Schau- zende, ein Mann im besten Alter. Genauso attraktiv spieler Alexander (Matthias Schweighöfer), wie intelligent weiß sie, den Fußballnarren mit seinen den. Jedoch ist für jede Gesellschaft eine gründliche verwandelt sich in “Alexandra”, schlägt alle Konkurren- eigenen Mitteln zu schlagen: Sie gründet mit ihren Auseinandersetzung und bewusste Entscheidung Rolle als Garnisonsstadt und strategischer Kno- tinnen aus dem Feld und ergattert tatsächlich eine Frau- Schülerinnen eine eigene Fußballmannschaft. darüber, welche Denkmale wir schützen oder ab- tenpunkt der militärischen Infrastruktur gespielt. enrolle in einem großen Hollywoodfilm! Aber kann er in Freitag, 9.August 2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof reißen und aus welchen Gründen, notwendig, um Es gibt aber auch viele Beispiele (Kasernen, Fes- Pumps und ausgestopftem BH auf Dauer überzeugen? „Shine A Light - Rolling Stones“ Konzertfilm, USA 2008, unsere Vergangenheit in all ihrer Schönheit, ihrem tungsanlagen, Gefängnis), für die es gelungen ist, Freitag, 12.07.2013 - 21.30 Uhr - Cranachhof ohne Altersbeschränkung Zauber aber auch ihrer Brutalität und Gewalt für eine neue Nutzung zu finden. Das beste Beispiel ist „Hotel Ruanda“ Drama, Südafrika/GB/IT 2004, ab 12 J., In zwei Konzerten der Rolling Stones 2006 im New künftige Generationen als unser Erbe sichtbar zu das neue Rathaus, das eigentlich eine Preußische In Ruanda brach der Irrsinn aus. Ein Mann brachte den Yorker Beacon Theatre wird noch einmal klar, Mut auf, sich der Gewalt entgegen zu warum sie als Legende gelten. Das begeisterte Publikum bewahren. Jedes Denkmal hat eine einzigartige Ge- Polizeikaserne war und zuletzt von der sowjetischen stellen. HOTEL RUANDA erzählt die ergreifende und hört die Welthits und weniger bekannteSongs sowie schichte, einen einzigartigen baulichen Zustand und Armee genutzt wurde. Es gibt aber auch noch Ge- wahre Geschichte des Hotelmanagers Paul Gastauftritte von Christina Aguilera, der Blues-Legende steht räumlich in einem einzigartigen Kontext. bäude, die auf eine neue Nutzung warten. Rusesabagina. Er rettete aus Ruanda mehr als 1200 Buddy Guy und Jack White. Der Film ist eine Meister- Denkmale können aus verschiedenen Gründen „un- Flüchtlinge vor dem sicheren Tod. Die Welt leistung von Regisseur Martin Scorsese und mit einer bequem“ sein. Das trifft sicherlich auch auf eini- Weitere Informationen: schaute weg, aber Paul bewies, dass auch ein Einzelner brillianten Tonspur besser als ein Konzertbesuch. Großes bewirken kann. ge Gebäude und Anlagen in unserer Stadt zu, hat Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH doch Wittenberg zu allen Zeiten eine wichtige Markt 4, Tel. 03491-41 92 60 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3
10 Stadt- und Eventführungen MAI-AUGUST MAI-AUGUST Urlaubsangebote 11 Mai bis Oktober AUDIO GUIDES täglich öffentliche Führungen für die Lutherstadt Wittenberg inkl. Besichtigung des Lutherhauses sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Nie- derländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch und Koreanisch bei der Treff für öffentliche Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Führungen: (Schlossplatz 2) erhältlich. „Kultur und Natur Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Leihgebühr: € 6 pro Gerät (inkl. Stadtplan), in der Lutherstadt Wittenberg“ Kaution: Personaldokument oder € 50 Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg Erkunden Sie UNESCO Welterbestätten! Bei einer Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Besichtigung des Lutherhauses in der Luther- Kostenlose Hotline: 0 800-20 20 114. stadt Wittenberg erfahren Sie Wissenswertes „Himmel auf Erden“ über den bekannten Reformator Martin Luther, Musikfestival in der der in diesem Haus 35 Jahre lebte und wirkte. Öffentliche Rundfahrten mit Lutherstadt Wittenberg Heute ist das Lutherhaus das weltweit größte re- der Wittenberger Altstadtbahn formationsgeschichtliche Museum. Ein weiteres Im Juni 2013 findet wieder das Internationale Highlight Ihres Kurzurlaubes ist ein Ausflug zur Lassen Sie sich mit Katharina und Martin Luther auf Musikfestival „Himmel auf Erden- Gesänge der „ErlebnisNacht UNESCO Welterbestätte Gartenreich Dessau- den Spuren der Reformationsgeschichte durch die Welt“ in der Lutherstadt Wittenberg statt. Wir in der Lutherstadt Wittenberg“ Wörlitz. Genießen Sie die schöne Landschaft und Wittenberger Altstadt chauffieren. Mit der gemüt- laden Sie zum Besuch eines Konzertes dieser Mu- frische Luft bei einem gemütlichen Spaziergang. lichen Altstadtbahn der Wittenberger Passagier- sikreihe ein. Zu Gast sind unter anderem ein eth- Sie wohnen in einem komfortablen Stadthotel Abgerundet wird Ihr Angebot bei einer Stadt- schifffahrt begegnen Sie schnell und bequem vielen nisches Vokalensemble aus Afrika, die Lautten in der Lutherstadt Wittenberg. Bei der Erlebnis- führung mit dem Audio-Guide durch die schöne bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Lutherstadt Compagney, Uwe Steinmetz und der Gospelchor Nacht erwartet Sie eine Mischung aus Geschich- Lutherstadt Wittenberg. Beim Besuch in einem Wittenberg. Auf diese Art können Sie auch Orte „HeartChoir“. te, Kultur und Spaß. Sie können viele verschie- ortsansässigen Restaurant lassen Sie Ihren Gau- entdecken, die für einen Tagesausflug zu Fuß zu dene Attraktionen besuchen, von Museen und men bei einem 3-Gänge-Menü verwöhnen. Räuberführung zum Internationa- weit voneinander entfernt liegen. Der freundliche Wittenberger Nachtgeschichten Ihr Angebot beinhaltet: Kirchen, über Theater und Kabarett bis hin zum len Kindertag am 01. Juni 2013 Chauffeur bringt Sie sicher von einem Ort zum an- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines Lutherhaus und dem Tierpark ist alles dabei. Ihr Angebot beinhaltet: deren und hilft Ihnen gerne beim Ein- und Ausstieg. Durch die nächtlichen Gassen der Lutherstadt Wit- komfortablen Stadthotels inklusive Frühstück Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines Hans Kohlhase, der Rebell von Wittenberg Insgesamt finden 54 Passagiere in der überdachten tenberg begleiten Sie im Fackelschein zwei histo- 1 x Leihgebühr Audio-Guide zur individuellen Abend. Abgerundet wird Ihr Angebot durch ein komfortablen Stadthotels in Lutherstadt Im 16. Jahrhundert wurde aus dem rechtschaffen- Bahn Platz. risch gewandete Stadtführer, die Ihnen allerlei Inte- Stadterkundung leckeres 3-Gänge-Menü. Wittenberg inklusive Frühstück den Kaufmann Hans Kohlhase aus Berlin ein allseits Die Stadtrundfahrten finden von Dienstag bis ressantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg 1 x Eintritt im UNESCO-Welterbe Lutherhaus 1 x Leihgebühr für einen Audio-Guide zur verfolgter Rebell und Volksheld. Sechs Jahre lang Sonntag jeweils 10.00, 13.00, 14.30, 17.00 und des 16. Jahrhunderts zu berichten wissen. 1 x Wittenberg-Führer Ihr Angebot beinhaltet: individuellen Stadterkundung hielt er die Kurfürstentümer Brandenburg und 18.00 Uhr statt (ab Tourist-Information Lutherstadt Sie erfahren Geschichten zu den bekannten Persön- 1 x Teilnahme an einem Konzert des Musik- 1 Übernachtung im Doppelzimmer eines kom- 1 x Wittenberg Kurzstadtführer pro Zimmer Sachsen mit seinen Plünderungen in Schach, zu de- Wittenberg). Preis: Erwachsene € 6 / Kinder von lichkeiten unserer Stadt und besuchen die Schau- festivals Himmel auf Erden (Auswahl der fortablen Stadthotels inklusive Frühstück 1 x Eintritt im UNESCO-Welterbe Lutherhaus nen auch die Wittenberger Gegend gehörte. Wie 3–12 Jahren € 3 (
12 Veranstaltungen MAI-AUGUST MAI-AUGUST Veranstaltungen 13 Mai 2013 18.30 Uhr Dinner „Columbo“ mit der Schauspiel- gruppe „Brot & Spiele“, inklusive 4-Gang- Menü. Reservierungen bis 30.April! Kosten: Sonntag, 12.05.2013 10.00 – MaiBlumenFest Der Wittenberger Markt- Sonntag, 19.05.2013 ab Crossgolf City Wittenberg. Ein Golfturnier 11.30 Uhr 5. Wittenberger Sonntagsvorlesung Thema des Jahres 2013: „Reformation und Toleranz - Vom Umgang mit Außenseitern Sonntag, 02.06.2013 15.00 Uhr Orgelkonzert. Es spielt Wieland Meinhold Mittwoch, 01.05.2013 € 49; BEST WESTERN Stadtpalais Witten- 18.00 Uhr platz voller Blumen, Pflanzen und Düfte. 11.00 Uhr quer durch die Wittenberger Innenstadt. und Andersdenkenden.“ aus Weimar. Eintritt: € 5; St. Petrikirche Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg Anmeldungen und Infos: crossgolf@ Kirchgasse 34, Oranienbaum-Wörlitz bis 15.06. Spargel und seine vielfältigen Beilagen berg, Restaurant „Wittenberger Hof“, Jugendherberge Wittenberg, Schlossstr. 11.30 Uhr Muttertags-Menü mit 3 Hauptgängen zur uhc-elster.de. Treff: Tourist-Information 19.30 Uhr Lachablösung - Kabarett von und mit 17.00 – Gasthaus Jägerheim, Friedrichstraße 54, Collegienstrasse 56/57, Lutherstadt 14 – 15, Lutherstadt Wittenberg. Info: Wahl inkl. Aperitif und kleinem Geschenk Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 Einlass: Ralph Richter vom Kabarett „Die Reiß- 22.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-41 42 52 Wittenberg, Tel. 03491-42 55 02 Evangelisches Predigerseminar Wittenberg für die Mama! € 18.90 BEST WESTERN 19.30 Uhr Lachablösung - Kabarett von und mit 18.30 Uhr zwecken“, Clack Theater, Markt 1, Luther- 18.00 – Norwegische Fischwochen – Gerichte rund Sonntag, 05.05.2013 Stadtpalais Wittenberg, Restaurant Einlass: Ralph Richter vom Kabarett „Die Reiß- 19.30 Uhr Classique!“ - Travestie-Variete-Show stadt Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 22.00 Uhr um den Fisch z.B. Gebratene Scholle „Fin- Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 15.00 Uhr CLACKsprungbrett - Talentwettbewerb „Wittenberger Hof“, Collegienstr. 56/57, 18.30 Uhr zwecken“, Clack Theater, Markt 1, Luther- Mittwoch, 05.06.2013 kenwerder Art“ mit Speck und Zwiebeln, 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 im Clack Theater, Veranstaltung des Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-425502 stadt Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 dazu Dillkartoffeln für € 11,90; BEST WES- 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der TERN Stadtpalais Wittenberg, Restaurant Talentschmiede Wittenberg e.V., Clack 15.00 Uhr 11. Unterjüdenstraßen Entenrennen 20.00 Uhr Orgelnacht mit Luther – 30 Jahre Sauer- Dienstag, 28.05.2013 Einlass: „Costa Divas“ – Die Jubiläumsshow Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Kleine gelbe Plastikenten schwimmen um Orgel. An der Orgel: Sarah Herzer, Heike 19.30 Uhr Predigtslam im Clack Theater „Wittenberger Hof“, Collegienstr. 56/57, 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Info: Tel. 03491-45 92 45 die Wette und ihre „Mieter“ helfen mit Mross-Lamberti, Prof. Ulrich Lamberti und Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-425502 Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 17.00 Uhr Wittenberger Evensong – Musikalisches den Startgebühren Leukämiekranken. Bernhard Naumann als Luther, Eintritt: 18.30 Uhr Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 19.30 Uhr Spott ist ihr Hobby“ - Kabarett-Abend mit 20.00 Uhr Studiokino im KTC, Eintritt € 5; KTC, Abendgebet mit Chormusik Synagogalchor Start: Lutherstaraße; Ziel: hinter dem € 10 (erm. € 6) Stadtkirche St. Marien, Mittwoch, 29.05.2013 Einlass: Barbara Schüler. Best of ein Drittel Reiß- kleiner Saal, Wilhelm-Weber-Str. 3, Leipzig, Schlosskirche Wittenberg, Luther- Alten Rathaus, Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg 18.30 Uhr zwecken. Das neue Soloprogramm von und 19.30 Uhr Spott ist ihr Hobby“ - Kabarett-Abend mit Lutherstadt Wittenberg mit der Kabarettistin Barbara Schüler. stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 54 15 Info: Stadtmagazin INGO Donnerstag, 23.05.2013 Einlass: Barbara Schüler. Best of ein Drittel Reiß- Donnerstag, 06.06.2013 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Mittwoch, 08.05.2013 15.00 Uhr Chorkonzert Schweriner Singakademie 19.30 Uhr Wladimir Kaminer - Lesung: „Worüber 18.30 Uhr zwecken. Das neue Soloprogramm von und Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 Eintritt: € 5; St. Petrikirche Wörlitz, 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der 20.00 Uhr Studiokino im KTC, Eintritt € 5; KTC, die Fische schweigen“ Phönix Theaterwelt mit der Kabarettistin Barbara Schüler. Kirchgasse 34, Oranienbaum-Wörlitz Einlass: „Costa Divas“ – Die Jubiläumsshow Donnerstag, 02.05.2013 kleiner Saal, Wilhelm-Weber-Str. 3, 16.00 Uhr Das Potsdamer Figurentheater gastiert im Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 07 02 Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 18.00 – Norwegische Fischwochen – Gerichte rund KTC: „Der Goldschatz in der Mühle“. KTC, Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 22.00 Uhr um den Fisch z.B. Gebratene Scholle „Fin- Donnerstag, 09.05.2013 kleiner Saal, Wilhelm-Weber-Str. 3, Luther- Freitag, 24.05.2013 Donnerstag, 30.05.2013 20.00 Uhr Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker „Die kenwerder Art“ mit Speck und Zwiebeln, 9.00 – Himmelfahrt vom Frühschoppen bis stadt Wittenberg, Info: Tourist-Information 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss bis 02.06. Luthergemeindetag Lutherstadt Welt rückt näher“ Phönix Theaterwelt dazu Dillkartoffeln für € 11,90; BEST WES- 20.00 Uhr zum Abendbrot. Gasthaus Jägerheim, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-498610 18.30 Uhr Eintritt frei, Spende am Ausgang Wittenberg WittenbergKultur e.V. Tel. Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt TERN Stadtpalais Wittenberg, Restaurant Friedrichstraße 54, Lutherstadt Wittenberg Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, 03491-41 92 60 Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 07 02 „Wittenberger Hof“, Collegienstr. 56/57, Mittwoch, 15.05.2013 Lutherstadt Wittenberg (Innenstadt) Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-425502 Tel. 03491-41 42 52 19.30 Uhr Schürt das Feuer“ - Konzert-Lesung mit Freitag, 31.05.2013 Freitag, 07.06.2013 Freitag, 10.05.2013 Einlass: Dagmar Frederic im Clack Theater, Markt 1, 18.00 – Rippchen satt – Gegrillte Rippchen „so- 19.30 Uhr Chris Doerk & Frank Schöbel - mit Band bis 09.06. Luthers Hochzeit“ das Wittenberger Fest Freitag, 03.05.2013 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459245 21.00 Uhr viel Sie schaffen“, € 9.90; BEST WESTERN „HAUTNAH“ - DIE ABSCHIEDSTOUR Eines der schönsten Feste Deutschlands an 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtpalais Wittenberg, Restaurant Phönix Theaterwelt Wittenberg, 18.30 Uhr Eintritt frei, Spende am Ausgang den Originalschauplätzen der Reformation 18.30 Uhr Von Mai bis Oktober jeden Freitag um Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, Donnerstag, 16.05.2013 „Wittenberger Hof“, Collegienstr 56/57, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg, Altstadt, Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr mit kurzem Programm ca. 30 19.30 Uhr Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-425502 Info: Tel. 03491-42 07 02 Lutherstadt Wittenberg (Innenstadt) 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss Min. Eintritt frei, Spende am Ausgang Einlass: Abend - Kabarett „Die Reißzwecken“ 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013 im Clack Theater: 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss 18.00 – Rippchen satt – Gegrillte Rippchen „so- 18.30 Uhr Eintritt frei, Spende am Ausgang Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, 18.30 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: Abgehoben - In 90 Minuten um die Welt. 18.30 Uhr Eintritt frei, Spende am Ausgang 21.00 Uhr viel Sie schaffen“ mit ofenfrischem Brot, Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg (Innenstadt) Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 18.30 Uhr Travestie-Comedy-Musicalshow Clack Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, deftigem Sauerkraut, Senf und Meer- Lutherstadt Wittenberg (Innenstadt) Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, 18.00 – Rippchen satt – Gegrillte Rippchen „so- rettich € 9.90; BEST WESTERN Stadtpalais Freitag, 17.05.2013 Tel. 03491-45 92 45 Lutherstadt Wittenberg (Innenstadt) 19.00 – Mit Luthers essen“ - Menü & Kultur 21.00 Uhr viel Sie schaffen“ mit ofenfrischem Brot, Wittenberg, Restaurant „Wittenberger 18.00 – Orgelmusik zum Wochenschluss 18.00 – Rippchen satt – Gegrillte Rippchen „so- 21.00 Uhr Erleben Sie die streitbaren Tischreden des deftigem Sauerkraut, Senf und Meer- Hof“, Collegienstrasse 56/57, Lutherstadt 19.30 Uhr Queenz of Piano - „TASTA TOUR“ Phönix 21.00 Uhr viel Sie schaffen“ mit ofenfrischem Brot, 18.30 Uhr Eintritt frei, Spende am Ausgang Dr. Martin Luther und seiner Frau bei ei- rettich € 9.90; BEST WESTERN Stadtpalais Wittenberg, Tel. 03491-42 55 02 Theaterwelt Wittenberg, Wichernstr. 11a, deftigem Sauerkraut, Senf und Meer- Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, nem 5-Gänge-Menü, umrahmt von mittel- Wittenberg, Restaurant „Wittenberger Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 rettich € 9.90; BEST WESTERN Stadtpalais 19.30 Uhr „Der letzte Lemming“ Kabarettist Erik Lutherstadt Wittenberg (Innenstadt) alterlicher Musik. € 31.90; Alte Canzley Hof“, Collegienstrasse 56/57, Lutherstadt Einlass: Lehmann präsentiert sein Programm. Clack 20.00 Uhr reihenweise 2013 - Kabarett „Die Wittenberg, Restaurant „Wittenberger Hotel & Restaurant Schlossplatz 3, Luther- 18.00 – Rippchen satt – Gegrillte Rippchen „so- Wittenberg, Tel. 03491-42 55 02 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Herkuleskeule“. Programm: „Radioballett Hof“, Collegienstrasse 56/57, Lutherstadt stadt Wittenberg, Tel. 03491-42 91 10 21.00 Uhr viel Sie schaffen“ mit ofenfrischem Brot, 18.00 – Norwegische Fischwochen – Gerichte rund Info: Tel. 03491-45 92 45 oder Opa twittert“. Cafeteria der Spar- Wittenberg, Tel. 03491-42 55 02 deftigem Sauerkraut, Senf und Meer- 21.00 Uhr Ricky C. Quartett live zum 20. Stadtfest 22.00 Uhr um den Fisch z.B. Gebratene Scholle „Fin- kasse Wittenberg, Am Alten Bahnhof 3, Juni 2013 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)yabend“ in der rettich € 9.90; BEST WESTERN Stadtpalais „Luthers Hochzeit“ im Irish Harp Pub, kenwerder Art“ mit Speck und Zwiebeln, Lutherstadt Wittenberg Info: Tourist- Einlass: Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Thema: Wittenberg, Restaurant „Wittenberger Collegienstr. 71, Lutherstadt Wittenberg dazu Dillkartoffeln für € 11,90; BEST WES- Information Lutherstadt Wittenberg, 19.00 Uhr Gordon & McPhail. Kostenbeitrag: € 28 Hof“, Collegienstrasse 56/57, Lutherstadt TERN Stadtpalais Wittenberg, Restaurant Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-42 55 02 Tel. 03491-49 86 10 Samstag, 01.06.2013 Samstag, 08.06.2013 „Wittenberger Hof“, Collegienstr. 56/57, Info: Tel. 03491-45 96 82 19.30 Uhr SIMPLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der Samstag, 25.05.2013 10.00 – Bogensport Wittenberg – Schnupperkurs bis 09.06. Luthers Hochzeit“ das Wittenberger Fest Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-425502 Eines der schönsten Feste Deutschlands an 19.00 – Mit Luthers essen“ - Menü & Kultur Samstag, 11.05.2013 Einlass: „Costa Divas“ – Die Jubiläumsshow 10.00 – 19. Wandertag der Volkssolidarität 12.30 Uhr „Bogenschießen und Treffen“ Voranmel- den Originalschauplätzen der Reformation 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 15.00 Uhr Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. dung erfoderlich! Turhalle an der Elbe des 21.00 Uhr Erleben Sie die streitbaren Tischreden des bis 12.05. MaiBlumenFest Der Wittenberger Markt- Altstadt, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 Motto: „Auf den Spuren Luthers“ auf der SV Grün Weiss, Abt. Turnen, Lutherstadt Dr. Martin Luther und seiner Frau bei ei- 10.00 – platz voller Blumen, Pflanzen und Düfte. 12.00 Uhr Hochzeitsmusik zum Stadtfest „Luthers Schlosswiese, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-66 67 81 nem 5-Gänge-Menü, umrahmt von mittel- 18.00 Uhr Gartenbaubetriebe der Region bieten Samstag, 18.05.2013 und Hochzeit“ Handglockenensemble der ihre Produkte an. Marktplatz, Lutherstadt 19.30 Uhr Salto Fatale - Ein Staatszirkus - Kabarett- 15.00 – Räuberführung zum Internationalen alterlicher Musik. € 31.90; Alte Canzley 19.30 Uhr Ulla Meinicke Band - Konzert 2013 Phönix 18.00 Uhr Schlosskirche, Leitung: Thomas Herzer Wittenberg, Info: WittenbergKultur e.V., Einlass: Abend - Kabarett „Die Reißzwecken“ 16.30 Uhr Kindertag. Treff: Tourist-Information Hotel & Restaurant Schlossplatz 3, Luther- Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt Tel. 03491-41 92 60 18.30 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 stadt Wittenberg, Tel. 03491-42 91 10 Wittenberg, Tel. 03491-42 07 02 Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 54 15 Wittenberg, Tel. 03491-45 92 45 Preis: € 5 Kinder/Erw., Tickets in der 19.30 Uhr Classique!“ - Travestie-Variete-Show 19.30 Uhr 40 Jahre „MTS“ - das JUBILÄUMSKONZERT Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 20.00 Uhr Trio Trojka live (Konzerter Folk) 20.30 Uhr Gruppe Downtown live, Eintritt frei! Tourist-Information, Tel. 03491-49 86 10 Sonntag, 09.06.2013 Phönix Theaterwelt Wittenberg, Einlass: Eintritt: € 10 Hofwirtschaft im Cranach- 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 Gaststätte Wittenberger Bierstuben, 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013 im Clack Theater: Luthers Hochzeit“ das Wittenberger Fest Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg 19.00 Uhr Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, Jüdenstraße 27, Lutherstadt Wittenberg Einlass: Abgehoben - In 90 Minuten um die Welt. Eines der schönsten Feste Deutschlands an Tel. 03491-42 07 02 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)yabend“ in der Info: Tel. 03491-45 96 82 den Originalschauplätzen der Reformation Einlass: Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Thema: Sonntag, 26.05.2013 18.30 Uhr Travestie-Comedy-Musicalshow Clack Samstag, 04.05.2013 19.00 Uhr Gordon & McPhail. Kostenbeitrag: € 28 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten 10.00 – Wittenberg läuft für Leukämiekranke Das Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Altstadt, Lutherstadt Wittenberg 22.30 Uhr Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Tel. 03491-45 92 45 14.00 Uhr Lucas Cranach und seine Zeit“ - Kuratoren- Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg 17.00 Uhr Wittenberger Evensong – Musikalisches Preis: € 9 Erw.; € 5 Kinder, Tickets in der 13.00 Uhr Motto 2013: Die Reise zum Mittelpunkt führung mit der Kunsthistorikerin der Info: Tel. 03491-45 96 82 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten Abendgebet mit Chormusik: Schola Tourist-Information, Tel. 03491-49 86 10 der Erde (ca. 6500 km). Jeder kann mit- Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, 22.30 Uhr Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Cantorum Adam Rener, Leitung: Sarah 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten 21.30 Uhr Live-Musik-Abend mit der Band walken, wandern und joggen. Arthur- Frau Margit Ziesché zu den Altdeutschen Preis: € 9 Erw.; € 5 Kinder, Tickets in der Herzer, Schlosskirche Wittenberg, Luther- 22.30 Uhr Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 „Die Glorreichen Halunken“ (Böhse Lambert-Stadion, Lutherstadt Wittenberg Gemälden, Kosten: € 5; Cranach-Haus, Tourist-Information, Tel. 03491-49 86 10 stadt Wittenberg Info: Tel. 03491-50 54 15 Preis: € 9 Erw.; € 5 Kinder, Tickets in der Onkelz Coverband) im KTC, Wilhelm- Stadtmagazin INGO Galerie der Cranach-Stiftung, Markt 4, Tourist-Information, Tel. 03491-49 86 10 Weber-Str 3, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach- Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-42 01 913 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3 G Ä S T E J O U R N A L 2 0 1 3
Sie können auch lesen