Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg

Die Seite wird erstellt Gunnar Nagel
 
WEITER LESEN
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
Gäste-Journal
Guest Magazine                             September-Dezember 2014

                                                   Veranstaltungen

                                                   Gastronomie

                                                   Ausflugstipps

                                                   Erlebnistipps

                                                   & vieles mehr!

kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114
                                                 info@lutherstadt-wittenberg.de
international: +49 3491 4986 - 10                www.lutherstadt-wittenberg.de
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
SEPTEMBER-DEZEMBER                                                    Inhalt · Service                                                                                    3

                I NH AL T                                                        Die Tourist-Information                                                                      ®

                                                                   3
                Inhalt und Service
                ....................................................             Lutherstadt Wittenberg
                Veranstaltungs-Tipps                          4–9
                ....................................................             Unser Service für Sie:
                Stadt- und Eventführungen                        10                 Kostenlose Beratung zu Aufenthalten,
                ....................................................                Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt
                Urlaubsangebote                                   11                Wittenberg und in der umliegenden Region
                ....................................................
                                                                                    Zusendung von Informationsmaterial
                Veranstaltungen                             12 – 17
                ....................................................                kostenloser Online-Newsletter
                Stadtplan / City Map                        18 – 19                 Vermittlung von Hotels, Pensionen,
                ....................................................                Ferienhäusern und Ferienwohnungen
                Sehenswürdigkeiten                          20 – 21                 Gruppenangebote/-reservierungen
                ....................................................                Pauschalangebote/
                Highlights / Regelmäßige Veranstaltungen         22                 Online-Buchung und -Anfrage
                ....................................................
                                                                                    Begrüßungsfilm-Vorführung für Gäste
                Kirchen / Schaustelle Reformation                23                 Ausflugstipps für Lutherstadt Wittenberg
                ....................................................                                                                   Am Hauptbahnhof 3 · 06886 Lutherstadt Wittenberg
                                                                                    und die umliegende Region                              Tel. 03491-43320 · Fax: 03491-433218
                Weihnachtsmärkte                                 24                                                                               www.wittenberg-acron.de
                ....................................................                Stadt- und Eventführungen                                     info@wittenberg-acron.de
                Ausstellungen / Informationen                    25                 Verleih von Audio-Guides
                ....................................................                Reisebegleitungen
                Tipps für Familien                               26                 Shop:
                ....................................................
                                                                                    Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- und
                Hits für Kids                                    27                 Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m.
                ....................................................
                                                                                    Ticketverkauf: u.a. für Bus- und Schiffsausflüge,
                Torgau                                           28                 Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Konzerte,
                ....................................................
                Führungen/Öffnungszeiten                         29                 Kulturevents u.v.m.
                ....................................................                                                                    62 Zimmer mit Dusche/WC, davon 2 behinderten-
                Gaststätten / Restaurants / Cafés                30                                                                           gerecht, Farb-TV, Telefon auf Wunsch
                ....................................................                                                                             Raucher-/Nichtraucherzimmer
                                                                                                                                               Restaurant mit Kamin, Biergarten,
                Welcome international guests!                    31                                                                             Fahrradverleih, Haustiere erlaubt

                                                                                                                                          Tourist-Information
                                                                                                                                        Lutherstadt Wittenberg
                                                                                                                                                    Schlossplatz 2
                 Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg                                                              06886 Lutherstadt Wittenberg
                                    mit Wohlfühloase                                                                                          Kostenlose Urlaubshotline
                                                                                                                                                   0800 20 20 114
                       48 komfortable Zimmer mit insgesamt 96 Betten
                   Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse                                                                  Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10
                   Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich                                                                       Fax +49 3491 - 49 86 11
                    Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme             Öffnungszeiten                                            info@lutherstadt-wittenberg.de
                  Verbring
                         gen Sie erholsame Tag
                                             ge bei uns!                                                                                   www.lutherstadt-wittenberg.de
                                                                                 September – Oktober
                    06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 03 49 21 / 72-0
                                                                                 Montag – Freitag                 9.00 – 18.00 Uhr
                      Fax 03 49 21 / 72-120 www.heidehotel-lubast.de
                                                                                 Samstag/Sonntag/Feiertag        10.00 – 16.00 Uhr        Hier erhalten Sie auch
                                                                                 November – Dezember                                   aktuelle Veranstaltungstipps
                                                                                 Montag – Freitag                 10.00 – 16.00 Uhr            und Tickets!
                                                                                 Samstag/Sonntag/Feiertag         10.00 – 14.00 Uhr
                                                                                 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen
                                                                                 Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen von
                                                                                 Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlo-
                                                                                 sen Urlaubshotline 0800 20 20 114 zur Verfügung.
                                                                                                                                       Ihre Werbung
                  Impressum                                                                                                                 im GästeJournal
                  Konzept, Layout, Realisation:
                  Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg,
                  ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG
                                                                                                                                              Optimaler
                  Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg
                  www.lutherstadt-wittenberg.de, www.glc-group.com
                                                                                                                                            KundenGewinn!
                  Fotos: GLC Archiv, Wittenberg Kultur e.V.                                                                                Kontakt: Tourist-Information

Finde uns auf
                  Ausgaben: Januar – April, Mai – August,
                  September – Dezember                                                                                                  0 34 91 – 49 86 10
Facebook
                                                                                 G Ä S T E - J O U R N A L                2 0 1 4
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
4                                           Veranstaltungs-Tipps                                                    SEPTEMBER-DEZEMBER                                      SEPTEMBER-DEZEMBER                                           Veranstaltungs-Tipps                                                                                        5

    Tag des offenen Denkmals am 14. September 2014 / Thema: Farbe                                                                                                           Lichternacht                                                                                               Aktionstag am Radweg Berlin – Leipzig
    Die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen neben             Nach dem jahrzehntelangem Grau in der DDR ist seit                                                              und Mitternachtsshopping 2014                                                                         03. Oktober 2014, Tag der Deutschen Einheit
    der formalen Gestalt eines Objekts ganz wesentlich      1990 wieder die Farbe in die Stadt zurückgekehrt.
    seine farbliche Erscheinung und die herrschenden        In unserer Stadt gibt es eine ganz Reihe von farblich                                                           Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Altstadt der
    Lichtverhältnisse. Gerade weil wir Menschen Farbe       sehr schön gestalteten Gebäuden. Hier ist natür-                                                                Lutherstadt Wittenberg e.V. planen am Donners-
    als unmittelbaren Sinneseindruck erleben, ist die       lich die nach Friedensreich Hundertwasser umge-                                                                 tag, den 02. Oktober 2014 die „5. WITTENBERGER
    farbliche Gestaltung unserer Lebensumgebung seit        staltete Schule (Luther-Melanchthon-Gymnasium)                                                                  LICHTERNACHT mit Mitternachtsshopping“ in der
    Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform. Alle Völker       zu nennen aber auch die mit Wandbildern aus der                                                                 Altstadt!
    der Erde benutzen Farben gezielt, gleich ob als rei-    Stadtgeschichte gestalteten Wohnblöcke der wbg in                                                               Die Händler der Altstadt von Wittenberg laden die
    ne Farbflächen oder als bestimmte optische Muster.       der Schillerstraße.                                                                                             Kunden in Ihre Geschäfte zum Mitternachtsshop-
    Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer                                                                                                                   ping bis 24.00 Uhr ein!
    Verwendung mit Traditionen und sind zugleich für        In den Cranach-Häusern wurden behutsam die al-                                                                  Die Idee, unseren bzw. den städtischen Veranstal-
    den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebensein-        ten Farbgebungen aus dem 16. Jahrhundert wieder                                                                 tungskalender mit einem wiederkehrenden Event
    stellung. Farben können Geschichten erzählen und        hervorgeholt. Besonders eindrücklich sind auch die                                                              und einem attraktiven Mitternachtsshopping zu
    sogar mit Tabus belegt sein.                            Ausmalungen der Räume der Cranach-Herberge in                                                                   bereichern, wurde in den vergangenen Jahren zu
    Insofern widmet sich der nächste Denkmaltag am          der Schlossstr. 1. Wir können gespannt sein auf die                                                             einem vollen Erfolg. Auch in diesem Jahr soll eine
    14. September 2014 mit dem Motto „Farbe“ einem          neue Farbgebung in den beiden Kirchen der Innen-                                                                Licht-illuminierte Altstadt Gäste aus Nah und Fern
    wahren Universalthema. Selbstverständlich war die       stadt nach der Sanierung.                                                                                       zum Flanieren und Einkaufen einladen. Der öffent-      Foto: Michael Seidel / Radaktionstag Sachsen

    farbliche Gestaltung von Bau-, Kunst- und Boden-                                                                                                                        liche Raum der Wittenberger Altstadt erhält durch
    denkmalen sowie Gärten und Parks immer schon ein        Weitere Informationen: Lutherstadt Wittenberg                                                                   ca. 50 markante Lichtpunkte eine einzigartige Atmo-   Am 03. Oktober 2014 laden der TourismusRegion               Individuelle Radtouren:
    wesentlicher Aspekt für ihre Erbauer und Erschaffer.    Marketing GmbH, Markt 4, Tel. 03491-419 260                                                                     sphäre. Die Fußgängerzone, Plätze und öffentliche     Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. und der Landkreis             Tour 7: ab Torgau über den Torgischen Radweg
                                                                                                                                                                            Gebäude werden in Licht und Farbe getaucht.           Nordsachsen bereits zum dritten Mal zum Aktions-            Tour 8: ab Bitterfeld über den Mulderadweg und
                                                                                                                                                                            Lichtskulpturen lassen die gesamte Innenstadt er-     tag am Radweg Berlin-Leipzig ein.                           Auen-Radweg
                                                            22. Wittenberger Töpfermarkt 2014                                                                               strahlen. Zur Bereicherung des Einkaufserlebnisses    Ziel des Aktionstages ist es, den Spaß am gemein-
                                                                                                                                                                            gibt es in den Geschäften attraktive Events, Veran-   samen Radfahren zu entdecken und möglichst viele            Angebote in Bad Düben:
                                                            Zum Ausklang des Wittenberger Kultursommers             monstriert und es wird gezeigt, wie Keramik bemalt      staltungen, Party, Snacks, Drings, u.v.m.             Interessierte aufs Fahrrad zu locken. Die Radtouren         14 Uhr Altstadtrundgang (ca. 45 min.), Stadtführer:
                                                            2014 laden am 27. und 28. September 2014 die Ke-        wird. Am Sonntag um 10.00 Uhr hält Pfarrer Dr. Jo-      Ausklingen wird diese Lichternacht und Mitter-        führen aus verschiedenen Richtungen durch schö-             Amtmann Torsten Gaber
                                                            ramikerinnung Sachsen-Anhalts, die Lutherstadt          hannes Block einen Gottesdienst im Katharinensaal       nachtsshopping mit einer Light-Laser-Pyroshow um      ne Landschaft auf separaten Radwegen, Feld- und             14 Uhr Rundgang durch den Kurpark mit Moorerleb-
                                                            Wittenberg Marketing GmbH und die Lutherstadt           in der Jüdenstraße, der ca. 10.30 Uhr auf dem Markt     24.00 Uhr auf dem Marktplatz.                         Waldwegen oder wenig befahrenen Straßen. Als                nisgarten
                                                            Wittenberg zum 22. Wittenberger Töpfermarkt auf         gemeinsam mit den Töpfern und Bläsern gestaltet                                                               zentraler Zielpunkt wurde in diesem Jahr die Kur-           11 -15 Uhr Innerstädtische Rad(Erlebnis)tour auf der
                                                            den schönen historischen Marktplatz ein.                und vor dem historischen Rathausportal mit Texten                                                             stadt Bad Düben gewählt.                                    „Dübener Mühlen Radtour“ (5 km)
                                                            Zu dem schönsten und größten Töpfermarkt in Mit-        und Liedern fortgesetzt wird. Auf dem Töpfermarkt                                                             Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Hei-         Fahrrad Hammer bietet E-Bikes für Testfahrten an.
                                                            teldeutschland werden in diesem Jahr wieder an die      gibt es natürlich auch Speisen und Getränke aus ge-                                                           de-Bahn verkehrt an diesem Tag mehrmals täglich             Geführte Tour: Michael Seidel
                                                            90 Töpferkunstwerkstätten und freischaffende Ke-        töpfertem Geschirr.                                                                                           zwischen Wittenberg und Leipzig. Die Fahrradmit-            10-17 Uhr Landschaftsmuseum der Dübener Heide
                                                            ramiker aus ganz Deutschland erwartet. Das vielfäl-     Hinter dem Alten Rathaus schlagen die Wittenber-                                                              nahme ist kostenfrei möglich.                               13-17 Uhr Führungen an der Schiffmühle durch den
                                                            tige Angebot an Keramik ist überwältigend.              ger Landsknechte ihr Lager auf. Eine historische Bä-                                                                                                                      Heimatverein Bad Düben e.V.
                                                                                                                    ckerei des Wittenberger Bauernvolkes bietet eben-                                                             Geführte Radtouren:                                         10-17 Uhr NaturparkHaus: NATURSTUDIUM – Werke
                                                            Der Markt wird am Samstag den 27. September um          falls hinter dem Rathaus selbstgebackenen frischen                                                            Tour 1: ab Bergwitz (35 km)                                 von Bildhauer Steffen König
                                                            10.00 Uhr durch den Oberbürgermeister feierlich         Blechkuchen an. Auch ein Besuch des Cranach-Hofes                                                             Start: 9.15 Uhr, Bahnhof                                    10-17 Uhr Touristinformation Bad Düben/Naturpark-
                                                            eröffnet. Mit dabei sind die Wittenberger Lands-        Schlossstrasse 1 empfiehlt sich. Dort findet am sel-                                                            Rückfahrt: 15.18 Uhr mit der Heide-Bahn oder mit            Haus
                                                            knechte und der Wittenberger Fanfarenzug, die mit       ben Wochenende der traditionelle Bauernmarkt der                                                              dem Fahrrad (individuell oder ab 15.15 Uhr nach Grä-        10-18 Uhr Bäckerei Paetsch: Hoffest und Tag der of-
     „Erleben Sie den Töpfermarkt“                          den Töpfern gemeinsam einziehen und der Zeremo-         Cranach-Stiftung statt. Am Samstag und Sonntag                                                                fenhainichen (von dort mit der Bahn Richtung Wit-           fenen Backstubentür
                                                            nie ein festliches Gepräge geben. Begleitet wird der    wird wie in jedem Jahr auf der Schloßstraße ein anti-                                                         tenberg oder Leipzig)
     Einmal im Jahr verwandelt sich der Wittenber-          Töpfermarkt durch ein Reihe weiterer Angebote, die      quarischer Büchermarkt veranstaltet.                                                                          Tour 2: ab Bad Schmiedeberg (18 km)                         Nähere Informationen zum Programm gibt es hier:
     ger Markt in eine einzige große Töpferei. Seien        den Charakter dieses Wochenendes unterstreichen         Die Töpfer verabschieden sich am Sonntag um 17.30                                                             Start: 10.50 Uhr, Bahnhof (11 Uhr mit der Heide-Bahn        TourismusRegion       Anhalt-Dessau-Wittenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Radaktionstag / Foto: Iris Elz       e.V.
     Sie Gast und erleben das Flair der Lutherstadt         sollen. Fünf Töpferscheiben werden sich auf dem         Uhr am Rathausportal mit ihrer selbst geschaffenen                                                            nach Bad Düben)                                             Neustr. 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg
     bei einer Stadtführung, tauchen Sie ein in das         Markt drehen. RAKU-Brände werden vor Ort de-            „Wittenberger Töpferhymne“.                                                                                   Rückfahrt: 15 Uhr, geführte Radtour auf dem Rad-            Tel.: 03491-402610
     alte Handwerk der Töpferei oder probieren Sie                                                                                                Die Geschäfte der In-                                                           weg Berlin – Leipzig                                        info@anhalt-dessau-wittenberg.de
     sich selbst an der Scheibe aus.                                                                                                              nenstadt haben am                                                               Tour 3: ab Gräfenhainichen (30 km)                          www.radweg-berlin-leipzig.de
                                                                                                                                                  27.09. bis 18.00 Uhr                                                            Start: 10.10 Uhr, Bahnhof
     Ihr Angebot beinhaltet:                                                                                                                      und am Sonntag den                                                              Rückfahrt: 15.15 Uhr, geführte Tour                          Foto: Iris Elz

        2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines                                                                                                    28.09. von 12.00 bis                                                            Tour 4: ab Leipzig (39 km)
        komfortablen Stadthotels inklusive Frühstück                                                                                              17.00 Uhr geöffnet.                                                             Start: 10 Uhr, Hauptbahnhof, Osteingang
        1 x getöpfertes Geschenk pro Zimmer                                                                                                       Die Stadtbusse der                                                              Rückfahrt: 15.30 Uhr, geführte Radtour über den
        Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung                                                                                                Linie 300 und 304                                                               Mulderadweg nach Eilenburg (von dort mit der Bahn
        inkl. Besichtigung des Lutherhauses                                                                                                       bedienen vom 26. bis      Laternenumzug                                         Richtung Torgau oder Leipzig) oder individuell über
        Besuch des Töpfermarktes                                                                                                                  28. September nicht       mit Kindergeschichten                                 den Radweg Berlin – Leipzig nach Leipzig
        Sicherungsschein                                                                                                                          die Haltestellen Markt    Am 02. Oktober 2014 um 19.00 Uhr bietet die Tou-      Tour 5: ab Eilenburg (26 km)
                                                                                                                                                  und Altstadtbahnhof.      rist-Information einen Laternenumzug für Kinder an.   Start: 11 Uhr, Bahnhof
     Preis: € 110 pro Person im Doppelzimmer oder                                                                                                 Fahrgäste nutzen bitte    Während des Umzuges erfahren die Kinder span-         Rückfahrt: 15.30 Uhr, geführte Radtour über den
     € 169 pro Person im Einzelzimmer in einem                                                                                                    die Ersatzhaltestellen    nende und abenteuerliche Geschichten aus längst       Mulderadweg
     Stadthotel in der Lutherstadt Wittenberg                                                                                                     in der Coswiger Straße    vergangenen Zeiten. Preis: € 5 pro Person.            Tour 6: ab Torgau
     Reisezeit: vom 26.09. bis 28.09.2014                                                                                                         und am Schlossplatz.      Anmeldungen in der Tourist-Information Luther-        Start: 10.13 Uhr mit der Bahn nach Eilenburg, dann
                                                                                                                                                                            stadt Wittenberg, Tel. 03491-498 610.                 mit Tour 5 Eilenburg, 11 Uhr

                                                            G Ä S T E - J O U R N A L                  2 0 1 4                                                                                                                    G Ä S T E - J O U R N A L                         2 0 1 4
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
6                                                         Veranstaltungs-Tipps                                                     SEPTEMBER-DEZEMBER                                    SEPTEMBER-DEZEMBER                                           Veranstaltungs-Tipps                                                                                    7

                                                                           Das Reformationsfest in der Lutherstadt Wittenberg                                                            9. Wittenberger Renaissance Musikfestival
                                                                                                                                                                                         26. Oktober – 02. November 2014

    Würfelglück in der Tourist-Infor-
    mation Lutherstadt Wittenberg
    Am Reformationstag können Sie Ihr Glück selber in
    die Hand nehmen und sich per Würfel einen Rabatt
    auf alle öffentlichen Stadtführungen zu jeder vollen
    Stunde von 10.00 bis 15.00 Uhr erspielen.
    Bis zu 30 % Rabatt auf den regulären Preis für den                                                                                                                                                                                                                                                   Programm Renaissance Musikfestival
    2-stündigen Stadtspaziergang, inklusive Besuch des                                                                                                                                                                                                                                                   Sonntag, 26. Oktober – 17 Uhr, Stadthaus
    Lutherhauses, sind möglich!                                                                                                                                                                                                                                                                          Eröffnungskonzert mit Marco Beasley & Ensemble
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Accordone »Musica nella Napoli vicereale«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Montag, 27. Oktober – 19 Uhr, Lutherhaus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Rafael Bonavita »Juan Bermudo y la vihuela en la
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Espana de Carlos V«
                                                                                                                                                                                         Spanische Musik am Hofe Kaiser Karl V.                   und versiertesten Spieler im Bereich der gezupften     Dienstag, 28. Oktober – 19 Uhr, Katholische Kirche
                                                                                                                                                                                                                                                  Saiteninstrumente anerkannt. Desweiteren werden        Wittenberger Hofkapelle und Anne Schneider
                                                                                                                                   Am 31. Oktober erinnert die Lutherstadt Wittenberg    Das Wittenberger Renaissance Musikfestival gehört        Lorenz Duftschmid (Viola da gamba) und Joachim         Mittwoch, 29. Oktober – 19 Uhr, Stadthaus
                                                                            Renaissancemusik und                                   jährlich an den Thesenanschlag, mit dem Martin Lu-    zu den jährlichen Veranstaltungshöhepunkten der          Held (Laute) sich in einem Konzert der spanischen      Jugendmusiziergruppe »Michael Praetorius« Leipzig
                                                                                                                                   ther 1517 die Reformation in Gang setzte.             Lutherdekade. Mit einem Spektrum aus Konzerten,          Musik widmen.                                          und Praetorius Consort Wittenberg
                                                                            Mittelalterspektakel zum                               Festgottesdienste, Konzerte und historisches Markt-   Instrumental- und Tanzkursen, einer Instrumen-           Weitere Ensemble und Künstler des diesjährigen         »Wir gleuben all an einen Gott«
                                                                            Reformationstag                                        treiben stehen beim Reformationsfest auf dem Pro-     tenausstellung, einem Renaissancefest und einem          Festivals sind die Nachwuchsmusiker des Praetorius     Donnerstag, 30. Oktober – 19 Uhr, Schloss Pretzsch
                                                                                                                                   gramm. Christen aus aller Welt sind am 31. Oktober    Tanzball zelebriert das in Europa einzigartige Festi-    Consorts Leipzig und Wittenberg, die Wittenberger      Wittenberger Hofkapelle »Spanische Musik«
                                                                            Dieses unvergessliche 4-Tagesprogramm lässt            um 10.00 Uhr in der Stadtkirche und in der Schloss-   val nicht nur die Lutherstadt Wittenberg als Wiege       Hofkapelle sowie die Renaissancebläser Capella de la   Donnerstag, 30. Oktober – 20 Uhr, Lutherhaus
                                                                            keine Wünsche offen. Auf den Spuren Martin             kirche zu Festgottesdiensten zu Gast. Anschließend    der evangelischen Kirchenmusik, sondern lädt seine       Torre mit dem Projekt „Musik für Kaiser Karl V.“.      DIE NACHT DAVOR - Kurzvorträge & Musik
                                                                            Luthers entdecken Sie mit dem Stadtführer die          gibt es Gelegenheit, Ausstellungen und Vorträge       Besucher nunmehr zum 9. Mal ein, künstlerische und       Der vom Publikum gefeierte Renaissancetanzball         »Die Schlange und das Lamm – auf den Spuren der
                                                                            Lebens- und Wirkungsstätten des Reformators,           zu besuchen, oder bei der Disputation der Martin-     musikalische Facetten der Renaissance an authenti-       wird auch in diesem Jahr von einem zweitägigen         Familie Cranach«
                                                                            lassen sich auf dem historischen Mittelalter-          Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Leucorea   schen Spielstätten zu erleben.                           Renaissancefest umrahmt. Schauplatz dieser Veran-      Freitag, 31. Oktober – 14 Uhr, Schlosskirche
                                                                            markt in die längst vergangene Zeit zurückset-         dabei zu sein. Die Festkonzerte in den Kirchen sind                                                            staltung ist das Alte Rathaus, wo neben Tanz auch      Festkonzert zum Reformationstag mit der Wittenber-
                                                                            zen, nehmen am Festgottesdienst in der Schloss-        ebenfalls Höhepunkte dieses Feiertages.                                                                        die Gewänder, Musikinstrumente, Kräuter und Düf-       ger Hofkapelle »Eine feste Burg ist unser Gott«
                                                                            kirche teil und genießen ein Laute-Konzert des                                                                                                                        te des 16. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen.         Freitag, 31. Oktober – 16 Uhr, Schlosskirche
                                                                            Frühmittelalters in Martin Luthers Predigtkirche       Vom 31. Oktober bis 01. November sorgt auf dem                                                                 Neben zahlreichen Abendveranstaltungen und einer       English Choir Berlin: Fest der Lieder zum Reforma-
                                                                            St. Marien. Einst wurde die Welt von Wittenberg        Marktplatz, in den Straßen und auf Altstadthöfen                                                               Instrumentenausstellung präsentiert das Festival       tionstag »Lieder und Chormusik aus der anglikani-
                                                                            aus verändert, jetzt trifft sich die Welt in Witten-                                                                                                                                                                         schen Tradition«
                                                                                                                                   ein Historienspektakel mit Gauklern und Musikern,                                                              auch wieder ein vielfältiges Workshop-Programm.
                                                                            berg. Seien Sie mit dabei!                             historischem Handwerk, Markttreiben sowie Auf-                                                                 Renommierte Dozenten und Spezialisten für Musik        Freitag, 31. Oktober – 15 & 17 Uhr, Kath. Kirche
                                                                                                                                   führungen historischer Musik- und Theatergruppen                                                                                                                      Lorenz Duftschmid (Viola da gamba) und Joachim
                                                                                                                                                                                                                                                  der Renaissance leiten während der Festivalwoche
              Geschenkidee                                                  Ihr Angebot beinhaltet:                                für Unterhaltung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Held (Laute), »Folies d’Espagne«
                                                                                                                                                                                                                                                  Kurse für historische Blasinstrumente, Laute, Gam-
                                                                               3 Übernachtungen inkl. Frühstück                                                                                                                                   be, Gesang und Renaissancetanz. Seit Gründung          Freitag, 31. Oktober – 22 Uhr, Schlosskirche
     Wörlitzer Apfel-Rasul®- Offerte                                           1 x Stadtführung inkl. Besichtigung Luther-         Für Gäste gibt es am 30. und 31. Oktober Sonder-                                                               des Festivals 2006 ist die traditionsreiche Worksho-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Nachtkonzert mit dem Ensemble Paradizo und
     Anreise an jedem beliebigen Tag                                                                                                                                                                                                                                                                     Myriam Eichberger »Musik der Renaissance«
                                                                               haus (UNESCO-Welterbe)                              führungen. Für Musikfreunde lohnt es sich, bereits                                                             preihe ein wichtiger Bestandteil der Wittenberger
     · zwei Übernachtungen im Doppelzimmer
                                                                               1 x Spukführung zur Geschichte Wittenbergs          einige Tage vor dem Fest nach Wittenberg zu reisen,                                                                                                                   Samstag, 01. November, 12 - 18 Uhr und
     · das Stein-Wohlfühlpaket                                                                                                                                                                                                                    Festwoche.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sonntag, 02. November, 10 - 15 Uhr – Altes Rathaus
     · zwei Verwöhnhalbpensionen (drei Hauptgerichte zur Wahl)                 am 30.10.                                           denn schon am 26. Oktober beginnt das nunmehr 9.                                                               In diesem Jahr kooperiert das Wittenberger Renais-
     · eine Apfel-Rasul®-Anwendung für Zwei                                                                                                                                                                                                                                                              Renaissancefest »Renaissancemarkt & Instrumenten-
     · Wellnessrückenmassage mit Aromaölen (20 min)
                                                                               1 x Teilnahme am Festgottesdienst am 31.10.         Wittenberger Renaissance Musikfestival.                                                                        sance Musikfestival erstmalig mit dem Blockflöten-      ausstellung«
     · Benutzung der Römischen Bade- und Saunalandschaft und                   1 x Eintritt Festkonzert in der Schlosskirche                                                             Passend zum Themenjahr 2014 „Politik und Refor-          kongress ERTA, welcher vom 31. Oktober bis 02. No-
       des ganzjährig beheizten Außenpools im Quellgarten                                                                                                                                                                                                                                                Samstag, 01. November – 15 Uhr, Schlosskirche
                                                                               am 31.10.                                                                                                 mation“ geht es im 9. Wittenberger Renaissance           vember in der Lutherstadt Wittenberg stattfindet.
                             Preis pro Person im DZ        ab 173 EUR                                                                                                                                                                                                                                    Nachwuchskonzert mit Preisträgern des Wettbe-
                                                                               1 x Besuch historisches Marktspektakel                                                                    Musikfestival um Kaiser Karl V. (1500 – 1558). Seine     Tickets sind in der Tourist-Information erhältlich.
            Neu                                                                                                                                                                                                                                                                                          werbs »Jugend musiziert«
                                       3% sparen bei Buchung im Internet       1 x Reiseführer „Der Lutherweg“ pro Zimmer                                                                politische Rolle für Europa und für die Reformation
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Samstag, 01. November – 18 Uhr, Schlosskirche
                                                                               1 x Thesenblatt pro Zimmer                                                                                ist von enormer Bedeutung. So wird es zum Festival                                                              La Mouvance und Christine Mothes
                                                                               1 x Konzert im Rahmen des Renaissance                                                                     2014 Musik des spanischen Hofes und der wichtigs-                                                               »Die himmlische Kunst Musica«
                                                                               Musikfestivals                                                                                            ten Wirkens- und Lebensstationen Kaiser Karl des V.                                                             Samstag, 01. November – 20 Uhr, Altes Rathaus
                                                                               Sicherungsschein                                                                                          geben.                                                                                                          Renaissancetanzball
                                                                                                                                                                                         Das Ensemble Accordone aus Italien mit dem Aus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sonntag, 02. November – 11 Uhr, Leucorea Audimax
                                                                            Preis: € 207 pro Person im komfortablen Dop-                                                                 nahmekünstler Marco Beasley eröffnet den diesjäh-                                                               Flautando Köln und Martin Brambach
                                                                            pelzimmer oder € 299 pro Person im Einzelzim-                                                                rigen Konzertreigen passend zum Thema Musik zur                                                                 »Non moriam sed vivam«
                                                                            mer eines Mittelklassehotels in der Lutherstadt                                                              Zeit der Kaiserkrönung in Bologna/Italien.
           Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz                                                                                                                                                                                                                                                                 Sonntag, 02. November – 15 Uhr, Stadthaus
                                                                            Wittenberg.                                                                                                  Für ein Konzert besonderer Art wurde der spanische                                                              Abschlusskonzert mit Capella de la Torre und der
     Familie Pirl | 06785 Oranienbaum-Wörlitz | OT Wörlitz
        Erdmannsdorffstraße 228 | Telefon (034905)500
                                                                            Reisezeit: 30. Oktober 2014 - 02. November 2014                                                              Vihuelavirtuose Rafael Bonavita gewonnen Auf dem                                                                Wittenberger Hofkapelle
                    www.hotel-zum-stein.de                                  Verfügbarkeit vorbehalten.                                                                                   breit gefächerten Gebiet der Alten Musik ist Rafael                                                             »(Non) Plus ultra - Musik für Kaiser Karl V.«
                                                                                                                                                                                         Bonavita international als einer der nachhaltigsten

                                                                           G Ä S T E - J O U R N A L                    2 0 1 4                                                                                                                  G Ä S T E - J O U R N A L                  2 0 1 4
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
8   Veranstaltungs-Tipps                                          SEPTEMBER-DEZEMBER                                      SEPTEMBER-DEZEMBER                                            Veranstaltungs-Tipps                                                                                       9

                                                                                                                          DREAMS OF MUSICAL 2014 –                                                                                          Veronika Fischer wieder daheim –
                                                                                                                          Die erfolgreichsten Musicalhits in einem neuen Showerlebnis                                                       „Ein Abend zwischen Musik
                                                                                                                          DREAMS OF MUSICAL, ein Musicalabend der beson-
                                                                                                                                                                                                                                            und Prosa“
                                                                                                                                                                                   sich DREAMS OF MUSICAL in der neuen Show 2014.
                                                                                                                          deren Art nimmt seine Zuschauer mit auf eine Zeit-
                                                                                                                                                                                   Über 250 neue und farbenprächtige Kostüme, viele         Nach der erfolgreichen Tournee im Dezember 2013
                                                                                                                          reise zu den tiefsten und schönsten Emotionen.
                                                                                                                                                                                   neue Musical-Highlights und Tanz-Choreographien          präsentiert Veronika Fischer nun zum dritten Mal in
                                                                                                                                                                                   sowie ein neues Bühnenbild erwarten die Zuschau-         Folge ihre Weihnachtstour. Die wohl erfolgreichste
                                                                                                                          Wer nicht nur ein Musical, sondern gleich all die gro-
                                                                                                                                                                                   er in diesem Jahr. Kultmusicals wie „Phantom der         Künstlerin der ehemaligen DDR blickt in diesem Jahr,
                                                                                                                          ßen und berühmten Melodien der schönsten Shows
                                                                                                                                                                                   Oper“, „Sister Act“, „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“,    sowohl musikalisch, als auch biografisch auf ihr er-
                                                                                                                          der Welt erleben möchte, ist bei DREAMS OF MUSI-
                                                                                                                                                                                   „König der Löwen“, „Falco meets Amadeus“, „We will       eignisreiches Leben zurück. „Veronika Fischer wieder
                                                                   1994 – 2014                                            CAL bestens aufgehoben. Ein Mix der größten Klas-
                                                                                                                                                                                   rock you“, „Jekyll and Hyde“, „Mamma Mia“, „Ich war      daheim – Ein Abend zwischen Musik und Prosa“ ist
                                                                                                                          siker und aktuellen Musicals versprüht einen Abend
                                                                   20 Jahre BELL BOOK + CANDLE                            lang das prachtvolle Flair des New Yorker Broad-
                                                                                                                                                                                   noch niemals in New York“ und die „Rocky Horror          die Einladung an das Publikum, in einer gemütlichen
                                                                                                                                                                                   Picture Show“ präsentieren sich mit großen und           und weihnachtlichen Atmosphäre, in das Leben und
                                                                                                                          ways. Erfrischend modern, brillant und atemberau-
                                                                  Was kann es für eine Band Schöneres geben, als                                                                   neuen Hits.                                              Schaffen von Veronika Fischer einzutauchen.
                                                                                                                          bend, hochkarätig sowie humorvoll - so präsentiert
                                                                  gleich mit der ersten Single einen Riesenhit zu lan-                                                                  Anders als die verbreiteten Musical-Best-of-Ver-    Unter der musikalischen Leitung von Andreas Gund-
                                                                  den. Eine Nummer, an der keiner vorbei kommt -                                                                                   anstaltungen bietet DREAMS OF MU-        lach (Piano und Keyboards) und begleitet von den
                                                                  nicht nur hier, sondern in vielen weiteren Ländern.                                                                              SICAL ein einzigartiges Showerlebnis.    herausragenden Musikern Jörg Weisselberg (Gitar-
          Denis Fischer „Club 27“                                 So geschehen bei Bell Book & Candle. „Rescue Me“                                                                                 Von Anfang an führt der charmante        re) und Torsten Harder (Cello), präsentiert „Vroni“
                                                                  heißt das gute Stück, das millionenfach über die                                                                                 Entertainer Christian Backhauß in sei-   ihre Hits, wie „Dass ich eine Schneeflocke wär“ oder
         Denis Fischer ist Zeremonienmeister und Geister-         Verkaufstresen gereicht wurde, in über 20 Ländern                                                                                nem neuen MUSICAL-TRAUM durch            „Sehnsucht“, im neuen Gewand und sehr persönlich.
         beschwörer. Mit seiner außerordentlichen Bühnen-         die Charts anführte und die drei Musiker zu den                                                                                  ein dramaturgisch spannend insze-
         präsenz, der funkelnd tiefen Stimme und einer ein-       wenigen deutschen Bands mit internationalem                                                                                     niertes Showprogramm.                     Neben dem musikalischen Entertainment gewährt
         dringlichen Begleitung, gewährt uns der Entertainer      Erfolg aufsteigen ließ. Was kann es für eine Band                                                                               Dabei verschmelzen Künstler und           die Künstlerin dem Publikum dieses Jahr auch einen
         in seinem neuen Musik-Programm Einblicke in eine         Schwierigeres geben, als gleich mit der ersten Sin-                                                                             Publikum in einer perfekten Show.         sehr privaten Einblick in ihr Leben und ihren Werde-
         höchst exklusive Gesellschaft.                           gle einen Riesenhit zu landen? Oftmals von einem                                                                                Das Publikum ist mitten im Gesche-        gang zu Zeiten eines getrennten Deutschlands und
         In der Musikszene hält sich seit vier Jahrzehnten das    Teil der Medien nur auf dieses eine Lied reduziert                                                                              hen und ganz nah bei den Stars des        wird Teile aus ihrer 2013 erschienenen Autobiogra-
         mysteriöse Schlagwort des „Club 27“ oder auch „Fo-       zu werden. Die Kehrseite der Medaille von Bell Book                                                                             Abends.                                   fie „Das Lügenlied vom Glück“ mit ihren Zuhörern
         rever 27“. Der Grund: Auffallend viele Musik-Größen      & Candle. Das Trio hat sich für den steinigen, aber                                                                                                                       teilen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und
         starben mit 27 Jahren! Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim   durchaus ehrlicheren Weg entschieden. Sie wollten                                                                              Termin: 10. Oktober 2014 in der Phö-       musikalischen Vielfalt wird Veronika Fischer auch
         Morrison von „The Doors“, die Blues Legende Robert       immer eine Band sein, eigene Songs spielen. Weil sie                                                                           nix Theaterwelt. Tickets erhalten Sie      dieses Jahr ihr Publikum auf eine musikalische und
         Johnson (dem man ohnehin einen Pakt mit dem Teu-         sich und ihren Fans treu blieben, können wir nun mit                                                                           bei der Tourist-Information Luther-        doch sehr private Reise durch ihr Leben mitnehmen
         fel nachsagt) und Kurt Cobain sind die berühmtes-        Jana Groß, Hendrik Röder und Andy Birr das 20jähri-                                                                            stadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Tel.     und hinreißen.
         ten Mitglieder. Zu ihnen gesellte sich als Neuzugang     ge Bandjubiläum feiern.                                                                                                        03491-49 86 10.
         am 23. Juli 2011 Amy Winehouse.                          Bell Book und Candle sind eine erwachsene Band ge-                                                                                                                        Termin: 21. Dezember 2014, 16.00 Uhr in der Phönix
         Doch nicht allein der frühe Tod vereint diese Künst-     worden, die es versteht, aus Popsongs kleine Meis-                                                                                                                        Theaterwelt. Tickets erhalten Sie bei der Tourist-
         ler. Sie alle schrieben Musikgeschichte, waren be-       terwerke zu machen. Freuen wir uns auf die nächs-       One Night In Vegas – ELVIS The Show mit RIO The Voice of Elvis                                                    Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2,
         rühmt für ihre Drogenexzesse, lebten auf der Über-       ten 20 Jahre. Termine: 25. & 26. September 2014,                                                                                                                          Tel. 03491-49 86 10.
         holspur und schufen unvergängliche Songs.                19.30 Uhr im Clack-Theater Wittenberg                   Rio, der Superstar unter den Elvis Interpreten geht      Original-Elvis-Presley-Band, mit denen er live auf der
         Denis Fischer feiert eine musikalische Totenmesse.                                                               auf große Europatour um dort sein Publikum in Ek-        Bühne stehen durfte.
         Er beweihräuchert Ohren und Augen seines Publi-                                                                  stase zu versetzen. Nicht umsonst trägt Rio unter        Doch nicht nur zu Elvis’ Bühnenweggefährten
         kums mit neu arrangierten Songs von Hendrix bis          Jetzt noch langsamer –                                  anderem den Titel: Elvis Tribute Artist des Jahrhun-     wird ein enger Kontakt gepflegt, auch der Original-
         Nirvana, von Winehouse bis „The Doors“. Begleitet        Best of Ottfried Fischer                                derts. Sein Können bewies er bereits auf mehreren        Schneider des King of Rock’n Roll zählt als guter
         von Westerngitarre, Piano und Kontrabass lässt er                                                                tausend Liveshows und Wettbewerben, bei denen            Freund und ist für sämtliche Bühnenoutfits der ONE
         den Geist des Rock n´Roll auf der Bühne auferstehen.     Wenn das Vieh nicht zum Schlachthof kommt,              er unzählige Preise gewinnen konnte. Ein persönli-       NIGHT IN VEGAS-SHOW verantwortlich.
         Termin: 06. September 2014, 19.30 Uhr im Clack-          kommt der Schlachthof... mit einem Urvieh. Ottfried     ches Hightlight war der Auftritt mit Mitgliedern der     Auf der diesjährigen Herbst-/Winter-Tour werden
         Theater Wittenberg                                       Fischer, lebende Kabarettlegende, bayerischer Volks-                                                                        die Hits wie „In The Ghetto“, „Heartbreak
                                                                  schauspieler (Bulle von Tölz, Pfarrer Braun) und der                                                                        Hotel“ oder „Love Me Tender“ nicht nur
                                                                  wohl beliebteste Humorist mit beißendem Tiefgang                                                                            eingefleischte Fans von den Sitzen reißen.
                                                                  hat Neues und Highlights aus sechs Programmen                                                                               „Als wäre es das Original“ hört man ein
                                                                  zusammengestellt. Es erwarten Sie humoristische                                                                             begeistertes Publikum bereits nach den
                                                                  Improvisation pur. Ein Fan nach dem Programm                                                                                ersten Minuten sagen.
                                                                  in der Lach- und Schießgesellschaft: „unschlagbar                                                                           Doch nicht nur die Stimme steht bei
                                                                  sind Sie, wenn Sie aus dem Stehgreif sprechen“. Bei                                                                         diesem außergewöhnlichen Projekt im
                                                                  Einsteigern traktiert dieses Programm mit seiner                                                                            Vordergrund. In Begleitung einer eigens
                                                                  schonungslos verabreichten, garantiert politisch                                                                            gecasteten Bigband „The Tennessee
                                                                  unkorrekten Humor-Dosis Bauchfell und Hirnrinde                                                                             Orchestra“, einem zauberhaften „Vegas
                                                                  – mal alternierend, oft auch gleichzeitig (nichts für                                                                       Choir“ und mit attraktivem Tanzensem-
                                                                  Weicheier!). Ob Fan oder Neuentdecker: Wenn Ott-                                                                            ble wird RIO The Voice of Elvis Sie in die
                                                                  fried Fischer heiter-melancholisch schwerwiegende,                                                                          Welt von Las Vegas entführen.
                                                                  mit sehr persönlichen, musikalischen Tönen von Leo                                                                          Termin: 07. November 2014, 19.30 Uhr in
                                                                  Gmelch angereichert, Resümeés zieht, nimmt jeder                                                                            der Phönix Theaterwelt. Tickets erhalten
                                                                  etwas mit nach Hause: Jetzt noch langsamer!                                                                                 Sie bei der Tourist-Information Luther-
                                                                  Termin: 27. September 2014, 19.30 Uhr im Clack-                                                                             stadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Tel.
                                                                  Theater Wittenberg                                                                                                          03491-49 86 10.

        G Ä S T E - J O U R N A L                    2 0 1 4                                                                                                                       G Ä S T E - J O U R N A L                   2 0 1 4
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
10                         Stadt- und Eventführungen                                                                 SEPTEMBER-DEZEMBER                                        SEPTEMBER-DEZEMBER                                         Urlaubsangebote                                                                                     11

                                                              AUDIO GUIDES                                                                                                       Kinderspukführung
                                                              für die Lutherstadt Wittenberg
                                                              sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Nie-
                                                              derländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch,
                                                              Schwedisch, Japanisch und Koreanisch bei der
                                                              Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
                                                              (Schlossplatz 2) erhältlich.                                                                                                                                                                                                 Weihnachtszauber
                                                              Leihgebühr: € 6 pro Gerät (inkl. Stadtplan),                                                                                                                                                                                 in der Lutherstadt Wittenberg
      Wittenberger Nachtgeschichten                           Kaution: Personaldokument oder € 50
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wandeln Sie auf den Spuren des großen Refor-
     Durch die nächtlichen Gassen der Lutherstadt Wit-                                                                                                                                                                                 Entspannung & Kultur                                mators zur besinnlichen Weihnachtszeit und
     tenberg begleiten Sie im Fackelschein zwei histo-       Öffentliche Führungen                                                                                                                                                     in der Lutherstadt Wittenberg                       erleben Sie den Zauber der Adventszeit auf dem
     risch gewandete Stadtführer, die Ihnen allerlei Inte-   von September bis Dezember                                                                                                                                                                                                    Weihnachtsmarkt und in den Adventshöfen. Un-
     ressantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg                                                                                                                                                                                   Gönnen Sie sich zwei Tage Kultur und Entspan-       vergesslich wird Ihr Besuch des Möllensdorfer
                                                                                                                     Erotisches zur Nacht                                                                                              nung in der schönen Lutherstadt Wittenberg          Weihnachtsmarktes sein. Hier schlendern Sie
     des 16. Jahrhunderts zu berichten wissen.               Von September bis Oktober finden die öffentlichen
     Sie erfahren Geschichten zu den bekannten Persön-       Stadtführungen täglich statt und beinhalten einen       Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Cranachs        Die Junghexen Leyla und Mallalei - eine Kinder-         und Umgebung. Entdecken Sie die Wirkungs-           inmitten von märchenhaften Wäldern vorbei an
     lichkeiten unserer Stadt und besuchen die Schau-        Außenrundgang durch die historische Altstadt Wit-       zu den Plätzen der Ehepriester und Dirnen. Sie plau-      abendführung, die verzaubert! Wieder einmal hat         stätten von Martin Luther wie das Lutherhaus,       duftenden Mandelröstereien und wärmenden
     plätze manch wunderlicher Begebenheiten. Vor We-        tenbergs inkl. Besichtigung des Lutherhauses.           dert über Liebesglück und Eheleid sowie Interessan-       Oberhexe Krötenbein den beiden Junghexen Leyla          die Stadt- und die Schlosskirche per Audio-Guide    Glühweinhäuschen.
     gelagern und Beutelabschneidern werden Sie von          Termine: täglich 14.00 Uhr, zusätzlich samstags,        tes über Liebestränke und gute Ratschläge von Kräu-       und Mallalei den Spaß verdorben. Damit sie nicht        oder bei einer öffentlichen Stadtführung. In        Ihr Angebot beinhaltet:
     den stattlichen Mannen der Wittenberger Stadtwa-        sonntags und feiertags 11.00 Uhr, Dauer: 2 Std.,        terweibern. Sie dürfen dem Maler Lucas Cranach            zum wilden Halloweenspektakel fliegen können, hat        der Schwimmhalle Wittenberg können Sie sich            2 Übernachtungen inkl. Frühstück
     che beschützt.                                          Preis: Erwachsene € 8, ermäßigt € 3                     bei seiner Arbeit in der Malwerkstatt „heimlich“          sie den Zauberbesen Doris kleingehext. Nur mit der      in der Saunalandschaft entspannen und in der           1 x Audio-Guide zur individ. Stadterkundung
     Termine: 06.09., 13.09., 27.09., 04.10., 18.10.                                                                 beobachten. Im Anschluss an diesen Spaziergang            Hilfe von vielen Kindern können die Rätsel, Tänze       Salzgrotte Bad Schmiedeberg frische Meeresluft         1 x Eintritt ins UNESCO Welterbe Lutherhaus
     Beginn: 21.00 Uhr; Dauer: 75 Minuten                    Abendrundgang im September                              durch die nächtlichen Gassen Wittenbergs werden           und Zaubersprüche auf dem Prüfungsweg gelingen,         schnuppern. Bei einem 3-Gänge-Menü in der his-         1 x Besuch des Weihnachtsmarktes in der
     Preis: Erwachsene € 9 / Kinder € 5                      Termine: Mo – Fr, 19.00 Uhr, Dauer: 1,5 Std.,           Sie zu einem erotisch-moderierten 6-Gänge-Menü            um Doris wieder startklar zu machen! Also kommt         torischen Altstadt lassen Sie den Tag ausklingen.      Lutherstadt Wittenberg und in Möllensdorf
     Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg       Preis: Erwachsene € 5, ermäßigt € 3                     begrüßt, welches Sie in die Kunst der kulinarischen       und helft den Hexen, auch gern verkleidet!              Ihr Angebot beinhaltet:                                1 x 3-Gänge-Menü in der historischen Altstadt
                                                                                                                     Verführung einführt.                                      Eine Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren.               2 Übernachtungen inkl. Frühstück                    von Wittenberg
     Luthers Sti(e)fel – ein                                 Ab November finden die öffentlichen Führungen ab         Datum: 03.10., 25.10., 15.11., 06.12.                     Datum: 30.10.2014                                          1 x 3-Gänge-Menü in der historischen Altstadt       1 x weihnachtliches Überraschungsgeschenk
     apokalyptisches Theater-Dinner                          einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.              Uhrzeit: 18.00 Uhr Preis: € 42 inkl. 6-Gänge-Menü         Beginn: 16.30 Uhr, Dauer: 77,77 Minuten                    von Lutherstadt Wittenberg                          Sicherungsschein
                                                             Eine Voranmeldung ist daher erwünscht!                  Treff: Tourist-Information; Anmeldung erforderlich.       Preise: 5 (€) Hexentaler                                   1 x Teilnahme an der öffentlichen Stadtfüh-      Preis: € 149 pro Person im Doppelzimmer bzw.
     Wittenberg 1533. Katharina Luther hat viele                                                                     Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers.                           Treff: Parkplatz vor dem Lutherhaus,                       rung oder Ausleihe Audio-Guide zur individu-     € 199 im Einzelzimmer eines Mittelklassehotels
     hungrige Mäuler zu stopfen, als Michael Stifel,                                                                                                                           Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg                   ellen Stadterkundung                             in der Lutherstadt Wittenberg
     Pfarrer aus Lochau, an ihre Tür klopft und um Asyl                              Ihre                                                                                                                                                 1 x Eintritt in das UNESCO Welterbe Luther-      oder € 115 pro Person im Doppelzimmer bzw.
     bittet. Im Laufe des Abends stellt sich heraus, dass                    Sta
                                                                             Stadtführerbroschüre                      Stadtführung zum Advent                                                                                            haus                                             € 147 im Einzelzimmer einer Pension in der Lu-
     ihm seine große Leidenschaft – die Mathematik                                                                                                                                                                                        1 x Tageskarte für die Schwimmhalle und          therstadt Wittenberg.
     – zum Verhängnis geworden ist. Stifel, dem mit                                                                                                                                                                                       Saunalandschaft Wittenbergs                      Reisezeit: 26.11.2014 – 21.12.2014
                                                                                   k t f i in
                                                                                   kostenfrei  i der
                                                                                                 d
     Hilfe abenteuerlicher Gleichungen gelungen war,                                                                                                                                                                                      1 x Besuch der Salzgrotte in Bad Schmiedeberg    Verfügbarkeit vorbehalten.
     den Zeitpunkt für das Ende der Welt zu berechnen,
                                                                                 TTourist-Information                                                                                                                                     Sicherungsschein
     macht den Lochauern und Frau Luther Angst. Ist                           LLutherstadt
                                                                                ut           Wittenberg                                                                                                                                Preis: € 164 pro Person im Doppelzimmer bzw.
     heute ein Tag wie jeder andere? Oder wird an der                                 erhältlich!                                                                                                                                      € 215 im Einzelzimmer eines Mittelklassehotels      Buchbar bis 1 Woche vor Anreise
     festlichen Tafel das letzte Abendmahl serviert? Man                                                                                                                                                                               in der Lutherstadt Wittenberg                          Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit
     wird hören, sehen und schmecken …                                                                                                                                                                                                 oder € 129 pro Person im Doppelzimmer bzw.                              unter
     Datum: 20.09., 29.11., 13.12., Preis: € 45                                                                                                                                                                                        € 163 im Einzelzimmer einer Pension in der          www.lutherstadt-wittenberg.de
     Treff: Brauhaus, Innenhof, Lutherstadt Wittenberg,                                                                                                                                                                                Lutherstadt Wittenberg.                               oder über unsere kostenlose Urlaubshotline:
     Info: Tel. 03491-49 86 10; Mindestteiln.: 20 Pers.                                                                                                                                                                                Reisezeit: 01.01.2014 – 31.12.2014
                                                                                                                                                                                                                                       Verfügbarkeit vorbehalten.                                  0800 20 20 114
                                                                                                                                                                               Von der weißen Frau
           Alle Stadt- und Event-                                                                                                                                              und anderen Spukgeschichten                                        Unser Gästejournal wird unterstützt von:
        führungen sind buchbar bei:                                                                                  Besuchen Sie die Lutherstadt Wittenberg in der Zeit       Hört von der Weißen Frau im Wittenberger Schloss
                                                                                                                     der Weihnachtsmärkte und begleiten Sie einen ge-          und von anderen Spukgeschichten aus der alten Lu-
             Tourist-Information                                                                                     wandeten Stadtführer durch die festlich erleuchte-        therstadt Wittenberg. Lasst Euch Schauriges berich-
           Lutherstadt Wittenberg                              Laternenumzug                                         te Stadt. Erfahren Sie, was Luther mit Weihnachten        ten von Scharfrichtern, Hexen und Gerichtsurteilen
                 Schlossplatz 2,                               mit Kindergeschichten                                 zu tun hatte und welche vorweihnachtliche Leckerei        aus vergangenen Zeiten. Ein historisch gewandeter
                                                                                                                     wir auch Kurfürst Friedrich dem Weisen zu verdan-         Stadtführer erzählt bei Fackelschein aus jenen Ta-
         06886 Lutherstadt Wittenberg                        Die Tourist-Information bietet im Rahmen der Lich-      ken haben. Diese und viele andere wissenswerte            gen und führt durch die Straßen der Lutherstadt
           Kostenlose Urlaubshotline:                        ternacht einen Laternenumzug für Kinder an.             und vergnügliche Geschichten zum Fest der Feste           Wittenberg. Zu Eurer Sicherheit werdet Ihr von der
                0800 20 20 114                               Während des Umzuges erfahren die Kinder span-           stimmen Sie auf die Adventszeit ein.                      Wittenberger Stadtwache begleitet, denn so man-
      Aus dem Ausland: +49 3491 - 49 86 10                   nende und abenteuerliche Geschichten aus längst         Datum: So, 06.12., Uhrzeit: 16.30 Uhr, Dauer: 1 Std.;     che dieser unheimlichen Gestalten treibt bis heute
                                                             vergangenen Zeiten.                                     Preis: Erw. € 5 / Kinder € 3; Treff: Tourist-Informati-   noch sein Unwesen in den dunklen Gassen unserer
        info@lutherstadt-wittenberg.de                       Datum: 02.10., Zeit: 19.00 Uhr, Preis: € 5 pro Person   on. Auch als individuelle Gruppenführung buchbar!         Stadt. Datum: 30.10.2014, Uhrzeit: 21.00 Uhr und
        www.lutherstadt-wittenberg.de                        Anmeldungen in der Tourist-Information Luther-          Preis bis 25 Pers.: € 80                                  22.30 Uhr. Anmeldung erwünscht.; Preis: Erw. € 9 /
                                                             stadt Wittenberg, Tel. 03491-498 610                    Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich!             Kinder € 5; Treff: Tourist-Information

                                                             G Ä S T E - J O U R N A L                   2 0 1 4                                                                                                                     G Ä S T E - J O U R N A L                  2 0 1 4
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
12                                                             Veranstaltungen                                                SEPTEMBER-DEZEMBER                                          SEPTEMBER-DEZEMBER                                                 Veranstaltungen                                                                                                          13

     September 2014                                            19.30 Uhr   Barbara Thalheim & Band – Konzert zur
                                                                           aktuellen CD „Zwischenspiel“, Phönix
                                                                                                                              Sonntag, 14.09.2014
                                                                                                                              10.00 –      „In der Farbenkueche“ Showgramm der
                                                                                                                                                                                          Sonntag, 21.09.2014
                                                                                                                                                                                          19.00 –      Kommet, staunet und nehmet teil
                                                                                                                                                                                                                                                       20.30 Uhr    Trio Wolle & Friends live. Blues & Rock
                                                                                                                                                                                                                                                                    Eintritt frei! Gaststätte Wittenberger
                                                                                                                                                                                                                                                                    Bierstuben, Jüdenstraße 27, Lutherstadt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       19.00 –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       22.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Mit Luthers Essen – 5-Gang-Luther-Menü
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   mit Schauspiel, Kosten: € 33,50 Menü
                                                                           Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt                                                                                                                                                                                                               & Kultur zzgl. Getränke, Alte Canzley,
     Montag, 01.09.2014                                                    Wittenberg, Tel. 03491-420 702
                                                                                                                              17.00 Uhr    Farbenkueche. Eintritt: € 3; Kinder 6-15 J.:   20.00 Uhr    Sonntagabendführung mit einem gewan-
                                                                                                                                                                                                                                                                    Wittenberg, Info: Tel. 03491-400 816                           Restaurant, Schlossplatz 3 – 5, Lutherstadt
                                                                                                                                           € 2; Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt                deten Stadführer und Besuch der histori-
     tägl. bis   Erntezeit – Gerichte rund um Pilze,           21.00 –     Wittenberger Nachtgeschichten -                                                                                                                                             21.00 –      Wittenberger Nachtgeschichten -                                Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10
                                                                                                                                           Wittenberg, Info: Tel. 03491-498 610                        schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt,
     30.09.      Kürbis & Co. BEST WESTERN Stadtpalais,        22.15 Uhr   (optional mit Abendessen buchbar) Kosten:                                                                                                                                   22.15 Uhr    (optional mit Abendessen buchbar) Kosten:          19.30 Uhr   Charity Gala 2014 - Stars erfüllen
                                                                                                                              16.00 –      Musik auf der Empore der Christuskirche:                    Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg
                 Restaurant „Wittenberger Hof“, Collegien-                 € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist-                                                                                                                                         € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist-               Herzenwünsche. Charity Gala 2014 des
                 str. 56/57, Lutherstadt Wittenberg                        Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt
                                                                                                                              17.15 Uhr    Wittenberg mit Werken ungarischer und          Mittwoch, 24.09.2014                                                      Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt                       Vereins Krebskranke Kinder in Not e.V.,
                                                                                                                                           rumän. Komponisten. Mitwirkende: Mitgl.
     tägl. bis   September Kürbiswochen Der Kürbis -                       Wittenberg, Tel. 03491-498 610                                                                                 17.30 –      Fireabend - großes Grillbuffet! „Feuer                       Wittenberg, Tel. 03491-498 610                                 Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a,
                                                                                                                                           der „Capella Wittenbergensis“, Kollekte
                                                                                                                                                                                          21.00 Uhr    zum Feierabend“. Grillspezialitäten von
     27.09.      Ein echter Alleskönner! Luther-Hotel,         Sonntag, 07.09.2014                                                         am Ausgang Christuskirche, An der
                                                                                                                                                                                                       Küchenchef Christian Hirsch! Kosten:
                                                                                                                                                                                                                                                       Sonntag, 28.09.2014                                                         Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702
                 Restaurant „Convivo“, Neustraße 7-10,                                                                                                                                                                                                                                                                 Samstag, 04.10.2014
                                                               11.00 –     Sonntagsbrunch. Eine genussvolle Zeit                           Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg                                                                    19.00 –      Kommet, staunet und nehmet teil
                 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4580                                                                                                                                               € 18.50 inkl. einem Getränk Restaurant im
                                                               14.00 Uhr   mit saisonalen und regionalen Kreationen                        (Piesteritz) Info: Tel. 03491-613 844                                                                       20.00 Uhr    Sonntagabendführung mit einem gewan-               19.30 Uhr   „Classique!“ - Travestie-Variete-Show
     bis         Sommerakademie Malerei: „Fläming-                                                                                                                                                     Luther-Hotel, Hofgarten, Neustraße 7 - 10,
                                                                           von Küchenchef Christian Hirsch! Kosten:           17.00 Uhr    Wittenberger Evensong – Musikalisches                       Lutherstadt Wittenberg                                       deten Stadführer und Besuch der histori-           Einlass:    Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt
     03.09.      landschaften“ mit Thomas Schmid.                                                                                                                                                                                                                   schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt,
                                                                           € 18.50; Kinder bis 4 J. gratis , 4-12 J. € 9,25                Abendgebet mit Chormusik: English                                                                                                                                           18.30 Uhr   Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45
                 Weitere Informationen unter www.
                                                                           Restaurant im Luther-Hotel, Neustr. 7 - 10,                     Choir Berlin, Schlosskirche, Lutherstadt       Donnerstag, 25.09.2014                                                    Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg              20.00 Uhr   Fips Asmussen Politisch-Satirisch-Witzig
                 cranach-stiftung.de/malschule Cranach-                                                                                                                                   18.00 –      Skatturnier. Kosten: € 10; Gasthaus
                                                                           Lutherstadt Wittenberg                                          Wittenberg, Info: Tel. 03491-505 415                                                                        19.30 Uhr    Phänomen - Travestie-Cabaret-Show                              Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a,
                 Hof, Malsaal, Schlosstraße 1, Lutherstadt                                                                                                                                22.00 Uhr    Jägerheim, Friedrichstr. 54, Lutherstadt
                                                               19.00 –     Kommet, staunet und nehmet teil                    17.00 –      Grillfest im Garten. Schlemmen Sie                                                                          Einlass:     der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1,                      Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702
                 Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2                                                                                                                                                      Wittenberg, Info: Tel. 03491-414 252
                                                               20.00 Uhr   Sonntagabendführung mit einem gewan-               22.00 Uhr    Köstliches vom Grill und kommen Sie                                                                         18.30 Uhr    Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245          21.00 –     Wittenberger Nachtgeschichten -
     18.00 Uhr   25 Jahre friedliche Revolution – Witten-                                                                                                                                 19.00 Uhr    Sternstunden der Theologie in der
                 berger Friedensweg zum 01.09.2014
                                                                           deten Stadführer und Besuch der histori-                        ins Gespräch mit anderen Gästen.
                                                                                                                                                                                                       Evangelische Akademie Wittenberg,
                                                                                                                                                                                                                                                       Dienstag, 30.09.2014                                            22.15 Uhr   (optional mit Abendessen buchbar) Kosten:
                                                                           schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt,                       Alte Canzley, Garten, Schlossplatz 3-5,                                                                                                                                                 € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist-
                 Beginn: Dresdner Straße, Lutherstadt                                                                                                                                                  Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg         bis 01.10.   Tagung „Gerechter Frieden in Ostasien“
                                                                           Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg                           Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110                                                                                                                                              Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt
                 Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2                                                                                                                                                                                                                   Wittenberg Pilgerschritte auf dem Weg
                                                               19.30 Uhr   Ralph Richter in „Richters Gala - Nach             19.00 –      Kommet, staunet und nehmet teil                19.30 Uhr    Gruppe „Bell Book & Candle“ gastiert                                                                                        Wittenberg, Tel. 03491-498 610
                                                                                                                                                                                                                                                                    der Gerechtigkeit und des Friedens
     Mittwoch, 03.09.2014                                                                                                     20.00 Uhr    Sonntagabendführung mit einem gewan-           Einlass:     im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt
                                                               Einlass:    oben offen!“ im Clack Theater Markt 1,
                                                                                                                                                                                          18.30 Uhr    Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245
                                                                                                                                                                                                                                                                    Evangelische Akademie Wittenberg,                  Sonntag, 05.10.2014
     tägl. bis   Schnitzelwoche. Schnitzelspezialitäten aus    18.30 Uhr   Lutherstadt Wittenberg,                                         deten Stadführer und Besuch der histori-                                                                                 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg            15.00 Uhr   Trio Musiquette präsentiert romantisch-
     07.09.      der Region und mehr, Gasthaus Jägerheim,                  Info: Tel. 03491-45 92 45                                       schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt,      Freitag, 26.09.2014                                          18.30 –      Themenabend „Vitamin D“– Neue Er-                              heitere Melodien aus Operette, Musical
                 Friedrichstr. 54, Lutherstadt Wittenberg                                                                                  Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg
                 Tel. 03491-414 252
                                                               Mittwoch, 10.09.2014                                                                                                       bis          Jahrestagung der Luther-Gesellschaft in         20.00 Uhr    kenntnisse zu einer bekannten Substanz                         und Film „Kann denn Liebe Sünde sein?“
                                                                                                                              19.30 Uhr    Comedy-Duo Frühlingsfeld präsentiert           28.09.       der Leucorea. Luthers Obrigkeitslehre und                    Eintritt: € 5; Hotel & Restaurant Alte
                                                               19.30 Uhr   Manuela Sieber - „Pop für Erwachsene“                                                                                                                                                                                                                   Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a,
     19.30 Uhr   Phänomen - Travestie-Cabaret-Show                                                                            Einlass:     sein Programm „Mindestens Perfekt“                          ihre gegenwärtigen Herausforderungen                         Canzley, Seminarraum, Schlossplatz 3-5,
                                                                           Die Gewinnerin des Chansonpreises                                                                                                                                                                                                                       Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702
     Einlass:    der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1,                                                                    18.30 Uhr    im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt                      Leucorea, Collegienstraße 62, Luther-                        Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110
                                                                           „Sulzbacher Salzmühle“ 2013 stellt sich                                                                                                                                                                                                     19.30 Uhr   „Spott ist ihr Hobby“ – Kabarett-Abend
     18.30 Uhr   Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245                                                                                 Wittenberg ,Tel. 03491-459 245                              stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-466 233
                                                                           allein am Piano vor. Phönix Theaterwelt,                                                                                                                                                                                                    Einlass:    mit Barbara Schüler. Clack Theater, Markt
     Freitag, 05.09.2014
     bis         Friedenszeugnis ohne Gew(a)ehr –
                                                                           Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg
                                                               Donnerstag, 11.09.2014
                                                                                                                              Donnerstag, 18.09.2014
                                                                                                                              19.30 Uhr    Ne Schüssel Buntes 2013: „Der letzte
                                                                                                                                                                                          bis 28.09.
                                                                                                                                                                                          14.00 –
                                                                                                                                                                                                       Reformation und Politik Tagung der
                                                                                                                                                                                                       Luther-Gesellschaft e.V. in Zusammen-           Oktober 2014                                                    18.30 Uhr   1, Lutherstadt Wittenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Dienstag, 07.10.2014
                                                                                                                              Einlass:     lacht das Licht aus“ im Clack Theater,         12.00 Uhr    arbeit mit der Stiftung Luthergedenk-
     07.09.      Bausoldatenkonkress 2014. Evangelische
                                                               19.00 –     Kunst und Licht - Licht in der Kunst. Eine
                                                                                                                              18.30 Uhr    Markt 1, Lutherstadt Wittenberg,                            stätten in Sachsen-Anhalt, Leucorea,
                                                                                                                                                                                                                                                       Mittwoch, 01.10.2014                                            tägl. bis   Oktober Wildsaison – Jetzt wird‘s
                 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d,
                                                               21.00 Uhr   kleine Kulturgeschichte. Vortrag von                                                                                        Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg        tägl.        Wildwochen BEST WESTERN Stadtpalais                30.10.      wild! neue Kreationen verbunden mit
                 Lutherstadt Wittenberg                                                                                                    Info: Tel. 03491-459 245
                                                                           Prof. Josef Walch Wie kaum ein anderes                                                                                      Info: Tel. 03491-466 233                        bis 31.10.   Restaurant „Wittenberger Hof“, Collegien-                      kulinarischem Hochgenuss in unserer
     bis         Sommerakademie Bildende Kunst: „Dem                       Medium hat das elektrische Licht im                Freitag, 19.09.2014                                                                                                                   str. 56/57, Lutherstadt Wittenberg,                            Wildsaison. Luther-Hotel, Neustraße 7-10,
     07.09.      Zufall auf der Spur“ mit Prof. Josef Walch                letzten Jahrhundert unseren Lebensraum                                                                         19.00 –      Vokalkonzert in der Christuskirche mit
                                                                                                                              19.00 –      Krimi-Dinner-Komödie zum Mitmachen                                                                                       Info: Tel. 03491-4250                                          Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4580
                 Weitere Informationen unter www.                          revolutioniert, auch die Kunst. Cranach-                                                                       20.30 Uhr    dem Vokalensemble „Gregorianika“
                                                                                                                              23.00 Uhr    mit 3-Gang-Menü. Kosten: € 39.90 Menü                                                                                                                                       Mittwoch, 08.10.2014
                 cranach-stiftung.de/malschule Cranach-                    Hof, Malsaal, Schlossstraße 1, Lutherstadt                      und Schauspiel, Alte Canzley, Restaurant,
                                                                                                                                                                                                       gregorianische Gesänge Christuskirche           Donnerstag, 02.10.2014
                 Hof, Malsaal, Schlossstraße 1, Lutherstadt                Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2                                                                                      Wittenberg, An der Christuskirche 1,            19.00 –      Laternenumzug mit Kindergeschichten                19.00 Uhr   Sternstunden der Theologie: Vortrag
                                                                                                                                           Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg
                 Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung                                                                                                                                                    Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz)             20.00 Uhr    Lampionumzug zur Lichternacht, Kosten: €                       „Johannes Calvin - Das Heil, das Gesetz
                 Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2              Freitag, 12.09.2014                                                         Tel. 03491-429 110
                                                                                                                                                                                                       Info: Tel. 03491-613 844                                     5; Treff/Info: Tourist-Information Luther-                     und die Verdammnis“ im Lutherhaus
                                                               19.30 Uhr   „Classique!“ - Travestie-Variete-Show              19.30 Uhr    Uwe Steimle und sein Jazz- Trio - „Zeit
     19.00 –     Bildgedichte-Künstlerbücher. Ein Vortrag                                                                                                                                 19.30 Uhr    Gruppe „Bell Book & Candle“ gastiert                         stadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Luther-                      Wittenberg, Collegienstraße 54
                                                               Einlass:    Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt                             heilt alle Wunder“ Phönix Theaterwelt,
     21.00 Uhr   von Prof. Josef Walch. Er gibt anhand zahl-                                                                                                                              Einlass:     im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt                       stadt Wittenberg, Tel. 03491-498 610               19.00 –     Mut zur eigenen Likörherstellung mit
                                                               18.30 Uhr   Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45                           Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg,
                 reicher Bildbeispiele einen Überblick über                                                                                                                               18.30 Uhr    Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245            19.30 Uhr    THE ABERLOURŽS - Celtic Rock im Konzert            21.00 Uhr   Früchten der Saison, Kosten. € 20; Alte
                                                                                                                                           Info: Tel. 03491-420 702
                 die Gattung des „Bildgedichtes“. Cranach-     Samstag, 13.09.2014                                            19.30 Uhr    Kabarettistin Gisela Oechelhaeuser
                                                                                                                                                                                          20.00 Uhr    reihenweise – die Wittenberger Klein-                        Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a,                           Canzley, Seminarraum, Schlossplatz 3-5,
                 Hof, Malsaal, Schlossstr. 1, Lutherstadt      15.00 –     HOLI Festival in Wittenberg.                                                                                                kunstreihe Anke Geißler „Sie haben da                        Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702                      Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110
                                                                                                                              Einlass:     präsentiert ihr Programm „Beruhight
                 Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2        22.00 Uhr   € 15.99 zzgl. VVK Gebühren Freilichtbühne          18.30 Uhr    Euch!“. Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt
                                                                                                                                                                                                       was an der Scheibe“, Eintritt: € 14 Cafeteria   Freitag, 03.10.2014                                             Donnerstag, 09.10.2014
     19.30 Uhr   Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben –                      am Freibad Piesteritz, Möllensdorfer Str.                                                                                   der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3,
                                                                                                                                           Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245                                                                        15.00 Uhr    Gospelkonzert mit dem Gospelchor der               tägl. bs    Wildwoche – Wildgerichte mal anders
     Einlass:    In 90 Minuten um die Welt, Clack Theater,                 13c, Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz)                                                                                    Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-419 260
                                                                                                                              Samstag, 20.09.2014                                                                                                                   Schlosskirche, Eintritt frei, Kollekte am          12.10.      Gasthaus Jägerheim, Friedrichstraße 54,
     18.30 Uhr   Markt 1, Lutherstadt Wittenberg                           Info: V Event GmbH Tel. 030-802 087 080                                                                        Samstag, 27.09.2014                                                       Ausgang, Schlosskirche Wittenberg,                             Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-414 252
     20.00 Uhr   Malt & More - Der Whisk(e)y-Abend in          18.00 –     Seminar zum Thema „Meine Traumstadt                und 21.09.   Bahnaktionstage im Bahnbetriebswerk                                                                                      Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-505415
                                                                                                                                                                                          bis 28.09.   Wittenberger Töpfermarkt                                                                                        19.30 Uhr   Phänomen - Travestie-Cabaret-Show
     Einlass:    der Hofwirtschaft im Cranach-Hof –            20.00 Uhr   Wittenberg“. Empfehlungen von Kindern              10.00 –      Lu.-Wittenberg. Ausstellung historischer
                                                                                                                                                                                          10.00 –      Schönster Töpfermarkt Mitteldeutschlands        16.00 –      Musik auf der Empore der Christuskirche:           Einlass:    der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1,
     19.00 Uhr   Thema: „Signatory Specials“ Kosten: € 35;                 an die Stadt. Evangelische Akademie                18.00 Uhr    und moderner Schienfahrzeuge, Modell-
                                                                                                                                                                                          18.00 Uhr    Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg              17.30 Uhr    Variationen auf die deutsche National-             18.30 Uhr   Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245
                  Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg,                 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg                         bahnausstellung, Oldtimeraussstellung,
                                                                                                                                                                                          bis 28.09.   Bauernmarkt auf dem Cranach-Hof                              hymne von Haydn, Th. Boehm u.a. Ausf.:             19.30 Uhr   „Ein Eichenkranz für Luther“ eine Theater-
                 Info: Tel. 03491-459 682                                                                                                  Modellbahn- und Souvenierverkauf,
                                                               19.30 Uhr   „Classique!“ - Travestie-Variete-Show                                                                          11.00 –      Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt                    „Capella Wittenbergensis“, Kollekte am                         inszenierung zur Lutherdekade in der
                                                                                                                                           Rahmenprgramm, Hüfnerstrasse 20,
     Samstag, 06.09.2014                                       Einlass:    Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt
                                                                                                                                           Lutherstadt Wittenberg (Labetz), Mobil         18.00 Uhr    Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2                       Ausgang Christuskirche Wittenberg, An der                      Exerzierhalle, Tickets: 0340-251 133 3
                                                               18.30 Uhr   Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45                                                                                                                                                    Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg
     19.00 –     Mit Luthers Essen – Streitbare Tischreden
                                                               21.00 –     Wittenberger Nachtgeschichten -
                                                                                                                                           0172-947 675 0                                 14.00 –      Seminar „Urban Farming - Ackern in der
                                                                                                                                                                                                                                                                    (Piesteritz), Info: Tel. 03491-613 844             Freitag, 10.10.2014
     22.00 Uhr   des Dr. Martin Luther und seiner Frau                                                                        19.00 –      Wittenberger Theater-Dinner – Luthers          17.00 Uhr    Stadt“ in der Evangelischen Akademie,
                 Katharina von Bora mit 5-Gänge-Luther-        22.15 Uhr   (optional mit Abendessen buchbar) Kosten:                                                                                   Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg         18.00 –      Erotisches zur Nacht - Eine Erlebnisführung        bis         Tagung „Metamorphosen im Menschen-
                                                                                                                              21.30 Uhr    Sti(e)fel – ein Weltuntergangsdinner                                                                                                                                        12.10.      bild“, Biologinnen und Theologen legen
                 Menü, Kosten: € 33,50; Menü & Schauspiel                  € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist-                                                               19.30 Uhr    Schauspieler Ottfried Fischer präsentert        22.00 Uhr    Von der Kunst der kulinarischen Verfüh-
                                                                                                                                           Kosten: € 45; Wittenberger Brauhaus,                                                                                                                                                    Grundbegriffe des Menschseins unters
                 zzgl. Getränke, Alte Canzley,                             Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt                                                                       Einlass:     sein Programm „Jetzt noch langsamer                          rung, Kosten: € 42; Treff/ Info: Tourist-
                                                                                                                                           Innenhof, Lutherstadt Wittenberg                                                                                                                                                        Mikroskop, Leucorea, Collegienstraße 62,
                 Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg,                 Wittenberg, Tel. 03491-498 610                                                                                 18.30 Uhr    - Best Off“ im Clack Theater, Markt 1,                       Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt
                                                                                                                                           Info: Tourist-Information Lutherstadt                                                                                                                                                   Lutherstadt Wittenberg
                 Info: Tel. 03491-429 110                                                                                                                                                              Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245                    Wittenberg, Tel. 03491-498 610
                                                                                                                                           Wittenberg Tel. 03491-498 610                                                                                                                                               19.30 Uhr   Kabarettist Erik Lehmann „Herr Lehmann
     19.30 Uhr   Denis Fischer & Band mit Programm                                                                                                                                        20.00 Uhr    Gruppe „Monte Filet“ live in der                19.00 Uhr    Wild-Buffet zum Tag der deutschen
                                                                  Bitte beachten Sie auch unsere Rubrik                       19.30 Uhr    Spott ist ihr Hobby - Kabarett-Abend                                                                                                                                        Einlass:    wünscht gute Besserung“. Clack Theater,
     Einlass:    „Club 27“ im Clack Theater, Markt 1,                                                                                                                                     Einlass:     Hofwirtschaft Eintritt: € 12; Hofwirtschaft                  Einheit. Kosten: € 29 p. P., BEST WESTERN
                                                                                                                              Einlass:     mit Barbara Schüler vom Kabarett „Die
     18.30 Uhr   Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245        Regelmäßige Veranstaltungen                                 18.30 Uhr    Reißzwecken“ im Clack Theater, Markt 1,        19.00 Uhr    im Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt                   Stadtpalais, Restaurant „Wittenberger              18.30 Uhr   Markt 1, Lutherstadt Wittenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                    Hof“, Collegienstr. 56/57, Lutherstadt
                                                                                  auf Seite 22.                                            Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245                   Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 682
                                                                                                                                                                                                                                                                    Wittenberg, Info: Tel. 03491-4250

                                                               G Ä S T E - J O U R N A L                        2 0 1 4                                                                                                                                G Ä S T E - J O U R N A L                        2 0 1 4
Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg Gäste-Journal Guest Magazine - Lutherstadt Wittenberg
Sie können auch lesen