Gaudium Das Magazin aus dem Thermen- & Vulkanland Steiermark - www.gaudium-magazin.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 32 gaudium www.gaudium-magazin.at Das Magazin aus dem Thermen- & Vulkanland Steiermark Frühling 2022 Foto: Schrotter 3,80 € ANZEIGE
Editorial gaudium est... ...in einer Region zu leben, die von mildem Klima, traumhafter Landschaft und fleißigen Menschen geprägt ist. Guido Lienhardt Herausgeber & Chefredakteur I mmer öfter bin ich mit der Situation kon- oder zu geizig, für den deutschsprachigen frontiert, ob das, was ich tue oder sage, Raum einen eigenen Spot zu drehen? wohl „politisch korrekt“ ist. Ich kann dazu Oder Beispiel Kino. In mittlerweile nur sagen: Es steht mir schon bis oben hin! fast jedem amerikanischen Blockbuster Beispiele gefällig, warum diese gesellschaft- muss mindestens ein Asiat, ein Latino, ein lich geforderte Korrektheit bald nicht mehr Schwarzer und ein Vertreter irgendeiner auszuhalten ist, gibt es genug... Minderheit eine wichtige Rolle bekleiden. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Dann muss noch auf die sexuelle Orientie- Ein Blick beispielsweise auf eine populäre rung der handelnden Personen geachtet Nachrichten-Homepage wird kurz nach und auch davon je ein Vertreter ins Ram- dem Lesen erster Artikel zur Qual („Ukrai- penlicht gerückt werden. Was übrig bleibt, nerinnen und Ukrainer wurden auf ihrem sind Film- und Serienbesetzungen, die nur Weg zur Grenze von Soldatinnen und Sol- darauf abzielen, ja keine Gesellschafts- daten beschossen, bis Grenzbeamten und schicht zu übergehen. Bestes Beispiel -beamtinnen sie rasch nach Polen durch- dafür ist der neue Marvel-Film „Eternals“, gelassen haben, wo sie von Ärztinnen und der jedes der vorhin angeführten Kriteri- Ärzten und Sozialarbeiterinnen und -ar- en peinlich genau erfüllt. beitern in Empfang genommen wurden). Weiter geht‘s zum Maus-Konzern, wo Wer will denn da noch weiterlesen? nach Ankündigung einer Realverfilmung Oder wie wäre es mit aktuellen Werbe- von „Schneewittchen“ eine Diskussion spots, die täglich auf uns niederprasseln. über die Besetzung der Zwerge aufge- Da fragt ein moderner Großstadt-Jüngling flammt ist. Liliputaner-Vertreter fordern „Kann ich bitte eine Tasse nachhaltigen sogar die Abschaffung der Zwerge in dieser Kaffee haben?“ oder ein Essenslieferant Geschichte! Ich meine, hallo! Geht‘s noch? will uns glauben machen, dass hierzulan- Wann nimmt dieser Wahnsinn eigent- de nur Menschen mit asiatischen, arabi- lich ein Ende? Jeder fühlt sich heutzutage Coverfoto Foto: Karl Schrotter schen oder afrikanischen Wurzeln auf Essenslieferungen warten. Ich würde ger- auf irgendeine Art diskriminiert und findet über Social Media sofort eine ne wissen, welche Werbeagentur es verab- Plattform, wo mit Gleichgesinnten unver- Tracht erfreut sich nachwievor großer Beliebtheit. Bei säumt hat, dieser Firma eine Zielgruppen- züglich gegen Staat, Firmen oder die All- vielen Veranstaltungen im Thermen- und Vulkanland sind immer mehr Menschen in Tracht zu sehen. Auch analyse für Österreich zu präsentieren? gemeinheit geklagt wird - gegen Alle und bei der Jugend ist ein Trend zu dieser traditionellen Auch der weltgrößte Packerllieferant ist Allinnen also! Hauptsache, man schlägt Kleidung sichtbar. Lederhose und Dirndl sind z.B. bei überzeugt, alles richtig zu machen und ja entweder Geld oder Berühmtheit raus. Oktoberfesten, Gabalier-Konzerten oder Bauernbundball eigentlich schon Pflicht. Umso schöner ist die Tatsache, nirgends anzuecken, wenn er potentielle Da bin ich ja froh, dass ich „nur“ ein ein- dass es in der Südoststeiermark eine Firma gibt, die echte heimische Kunden mit einem schwarzen facher Journalist bin, der sich dann „dis- regionale Tracht noch vor Ort produziert und vertreibt Werbepärchen zu online-Bestellungen kriminiert“ fühlt, wenn er im Flieger in - nämlich Trachtenmode Hiebaum in Studenzen. Wie elegant Mode aus dem Hause Hiebaum sein kann, animieren will. Also, ich fühle mich nicht der Holzklasse sitzen und nicht „Business“ zeigt das Titelbild dieser gaudium-Ausgabe. angesprochen. Ist Amazon einfach zu faul fliegen darf. Das ist die wirkliche Sauerei! Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Guido Lienhardt, Redaktion: Bürgergasse 20/3, 8330 Feldbach, Tel. 0664 / 940 89 22, e-mail: redaktion@ gaudium-magazin.at, Chefredakteur: Guido Lienhardt, Layout & Produktion: Werbeagentur LIDO - Feldbach; Druck: Druckerei Niegelhell GmbH, Leitring. Auflage: coronabedingt 7.000 Stück, Erscheinungsintervall: 4x pro Jahr, Blattlinie: Präsentation von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen, aber auch Menschenportraits der Region Thermen- und Vulkanland Steiermark. Im Blattinneren stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die in den Texten gewählte männliche Form bezieht die weibliche immer gleichermaßen mit ein. Auf eine Doppelbezeichnung wird aufgrund einfacherer Lesbarkeit verzichtet. Es gelten die DSGVO und die Preisliste 2022. gaudium 3
Inhalt 64 56 KULINARIK 36 Museum mit über 20.000 Objekten Die Nostalgiewelt Posch sollte man sich unbedingt anschauen! 8 Frühling hält Einzug in die Küche Bärlauch, Spargel & Rhabarber 42 Größte Therme Österreichs dominieren saisonale Rezepte. Therme Loipersdorf hatte 2021 die meisten Gästeeintritte. 12 Das Geheimnis liegt im Boden Edi Tropper „produziert“ seine ertragreichen Böden selber. MENSCHEN 58 „Omas for future“ sind klimafit 14 Edelbrand-Landesprämierung Ernährung, Kleidung & diverse Franz und Gertrude Semlitsch Projekte stehen dabei im Fokus. sind „Doppel-Landessieger“. 59 Junger Kameramann ausgezeichnet HANDWERK Rafael Starman erhielt Berlinale- Preis für die „Beste Kamera“. 18 Auch Mädels können Dach decken 66Mureckerin schreibt Kinderlieder... Feldbacher Firma bildet zwei ...und illustriert auch Kinder- Mädchen zum Dachdecker aus. bücher mit lieben Zeichnungen. 21 Outdoorküchen & Tischherde Hausmesse zeigt neue Trends beim Grillen und Kochen. LIFESTYLE 68 Golfsimulator in Bad Gleichenberg TOURISMUS Neuer Trend im Golfsport mit beeindruckender Technik. 30 ÖBB weiten Angebot aus 74 „Landsknechte“ als Filmemacher Mit dem Thermenbus jetzt von Gnaser Verein produziert Wien bis nach Bad Radkersburg. Doku-DVD über die Pfarrkirche. 4 gaudium
Fotos: LK-Stmk So sehen Sieger aus: Familie Tappauf aus Eichkögl freut sich über den Titel „Bauernhof des Jahres 2022“ Bauernhof des Jahres setzt auf „scharf“ Der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres“ geht heuer an Ursula und Franz Tappauf aus Eichkögl - sie sind die steirischen Pioniere für Kren und Knoblauch. Platz zwei holten sich die Ackerbauern und Schweinehalter Elisa und Johannes Neubauer aus St. Peter/O., Platz drei ging an Fischkaiser Josef Schlein aus Weixelbaum. N och haben wir es nicht ganz reali- Freude über diese große Auszeichnung Werner Brugner gratulierten den Siegern siert. Zwar haben wir mit einem der Landwirtschaftskammer. Unter stei- und allen Kandidaten, die sich dieser Sieg geliebäugelt, doch jetzt ist ermarkweit 23 Kandidaten quer durch spannenden Wahl gestellt haben: „Sie unser Traum Wirklichkeit geworden“, die agrarischen Sparten haben sich die sind überzeugende Botschafter für die sind Ursula und Franz Tappauf voller steirischen Kren- und Knoblauch-Pionie- heimische Landwirtschaft und für regio- re quasi in letzter nale Lebensmittel.“ Sekunde überra- schend an die Spit- Mit geballter Leidenschaft ze katapultiert. und familiärer Kraft Denn lange Zeit Steirischer Kren und Knoblauch sind un- führten bei dieser trennbar mit dem Familienbetrieb Tap- Wahl die begeis- pauf aus Eichkögl verbunden: „Die Lei- terten Acker- und denschaft für Kren habe ich von meinem Schweinebauern Vater, der schon in den 1970er Jahren Elisa und Johan- mit dem Krenanbau begonnen hat“, be- nes Neubauer tont Franz Tappauf. Mittlerweile hat sich aus St. Peter am die ganze Familie dieser scharf-würzigen, Ottersbach. Den gesunden Krenwurzel verschrieben, die Platz zwei: Johannes mit Johannes jun. und Elisa mit Greta und Katharina Neubauer. Vizepräs. Maria Pein (l.) und Kammerobm. Franz Uller gratulieren. dritten Platz er- im Vorjahr als Heilpflanze anerkannt zielte der Weixel- wurde und im Volksmund als das „Peni- baumer Teichwirt cillin des Gartens“ genannt wird. Josef Schlein, für den es für Auch auf Sohn Sebastian (21) ist bereits seine exzellenten der Funke übergesprungen: „Ich arbeite Fischspezialitäten sehr gerne mit meinem Papa zusammen. laufend Auszeich- Kren ist eine sehr interessante Spezial- nungen regnet. kultur, die höchste Aufmerksamkeit Präsident Franz sowie bis zu 1.000 Arbeitsstunden pro Titschenbacher, Hektar erfordert und vom Krensetzen im Vizepräsidentin Frühjahr über das Krenheben im Som- Maria Pein und mer bis hin zur aufwändigen Ernte sehr Platz drei: Große Freude bei Melanie, Josef und Hermelinde Schlein und den Gratulanten Vizepräs. Maria Pein (l.) und Kammerobmann Franz Uller (r.). Kammerdirektor viel Abwechslung bei der Arbeit bietet.“ 6 gaudium
Kulinarik Foto: Feldbacher Fruit Partners - Steirerkren / ikarus.cc Fotos: Lienhardt, Delikaterie Bärlauch & Spargel haben Saison... S. 8 Vinothek St. Anna ist wieder offen... S. 10 „Delikaterie“ und Pub laden ein... S. 11 Edi und seine perfekten Böden... S. 12 Beste Edelbrenner prämiert... S. 14 Radkersb. Hof hat „Grüne Küche“... S. 16 gaudium 7
Mit Bärlauch & Co in den Frühling Frühlingshafte Düfte liegen in der Luft, bunte Farben, wohin man schaut und auch die Sonne lässt sich wieder öfter blicken: Nach dem kalten Winter können alle den Frühlingsanfang kaum noch erwarten und feiern ihn mit frischen Rezepten und Produkten, die ab März allerorts aus dem Boden sprießen. V or allem leichte und weniger fleisch- gehören zu einem Frühlingsrezept wie lässt sich auf vielerlei Arten zubereiten lastige Gerichte stehen im Frühling Eis und Sorbet zum Sommer. Von April und schmeckt scharf und frisch zugleich. hoch im Kurs. Den März und April bis Juni ist das beliebte Stangengemüse könnte man auch als kulinarisches Früh- nicht mehr als Zutat für Frühlingsrezepte Frühlingsküche mit Rhabarber lingserwachen sehen, denn jetzt gibt es wegzudenken. Ein Frühlingsbote ist auch der Rhabar- Spinat, Spargel oder Bärlauch ganz frisch. ber. Als Zutat für Frühlingsrezepte wie Mit Bärlauch aufpeppen Rhabarberkuchen, -marmelade, -kompott Frühling = weißer und grüner Spargel Wer neben dem Spargel auch mal andere oder -gelee ist das saure Stangengemüse Textquelle: chefkoch.de Der unangefochtene Star des Frühlings Frühlingsrezepte ausprobieren möchte, von April bis Juni Teil der Frühlings- unter den Gemüsesorten ist der Spar- sollte sich unbedingt an Rezepten mit speisekarte. Wer außerhalb der Saison gel. Ob Spargelsuppe, Spargelsalat oder Bärlauch versuchen. Suppe, Nudeln oder Rhabarber genießen möchte, kann ihn Spargel aus dem Ofen – Spargelgerichte Nocken mit Blauschimmelkäse: Bärlauch einfrieren oder in Gläsern einkochen. Spargelcremesuppe lassen. Mit Spargelfond aufgießen, ge- würfelte Erdäpfel zugeben und ca. 10 min mit Erdäpfeln kochen lassen. Milch und Schlagobers beigeben und wieder 20 Minuten kochen Zutaten für vier Portionen: lassen. Mit einem Mixstab mixen und • 500 g Spargel weiß durch ein feines Sieb passieren. Die Spar- • 2 Stk. Zwiebel gelspitzen in die Suppe geben, bissfest • 2 mehlige Erdäpfel kochen und mit Salz, Pfeffer und Zucker • 125 g Butter abschmecken. • 0,30 l Milch • 0,25 l Schlagobers Den Spargel schälen und die Schalen • 1/8 l Weißwein für den Spargelfond aufbewahren. Den Spargelfond • 1,5 l Spargelfond Spargel schneiden (ca. 1,5 cm), dabei die Spargelschalen mit Wasser, Zitronensaft, • 1 Zitrone, etwas Kerbel Spargelspitzen für die Einlage weggeben, Semmel und Zucker in einen Topf geben • 1 Prise Zucker und mit Butter und Zwiebel anrösten. und aufkochen lassen. 15 min. zugedeckt • Salz, Pfeffer Mit Weißwein ablöschen und verkochen ziehen lassen und danach abseihen. 8 gaudium
Bärlauch-Spaghetti Fotos: Lienhardt und -fettucine Zutaten für vier Portionen: • 500 g Spaghetti oder Fettucine • 15 Blatt Bärlauch • 1 Stk Zwiebel • 250 g Schafskäse • je 1 Prise Salz und Pfeffer • 3 EL Walnussöl • 90 g Kürbiskerne Spaghetti nach Packungsangaben in Salzwasser bissfest kochen und im Sieb abtropfen lassen. Bärlauchblätter wa- schen und ganz klein schneiden. Zwei Esslöffel Öl beifügen und zu einer Paste verrühren. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und glasig dünsten. Bärlauch- paste dazugeben und vier Minuten düns- ten lassen. Schafskäse hineinbröseln und so lange rühren, bis er geschmolzen ist. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschme- cken. Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne anrösten. Die Bärlauchsauce mit den Nudeln mischen und die Kürbiskerne darüber streuen. Rhabarberkuchen Den Rhabarber waschen, schälen, schnei- den. Butter mit Dotter und Zucker schau- Bei 180 Grad (Umluft) für 25-30 Min. im vorgeheizten Ofen backen, abkühlen Zutaten für 20 Portionen: mig schlagen und die Milch einrühren. lassen, mit Staubzucker bestreuen und • 1 kg Rhabarber Das Mehl mit Backpulver, Vanillezucker servieren. • 200 g Butter • 5 Stk Dotter und Speisestärke vermischen und un- • 60 g Zucker terrühren. Die Eiklar mit dem restlichen Tipps zum Rezept: • 200 g Mehl Zucker steifschlagen. Je größer das Backblech, desto niedriger • ½ Pkg Backpulver Den Teig auf ein befettetes Backblech wird der Kuchen. Wenn Sie die Masse • 80 g Speisestärke aufstreichen, Rharbarber und auf dem auf ein kleineres Blech oder in eine Form • 1 Pkg Vanillezucker • 1/8 l Milch Teig verteilen. Die restliche Schaum- füllen, wird der Kuchen höher. Es kann • 5 Eiklar masse darüberstreichen und mit einer auch die gesamte Schaummasse in den • 150 g Zucker Gabel gleichmäßige Spitzen aufziehen. Teig eingehoben werden. Rezepte & Zubereitung: Magdalena Siegl Frische Kochschule Feldbach Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Südoststeiermark Franz-Josef-Straße 4, 8330 Feldbach Tel.: 03152 / 2766-4336 magdalena.siegl@lk-stmk.at gaudium 9
an schönen Tagen ein Panorama, das im Fotos: derflor, Strasser Norden bis zum Wechselgebiet und im Süden sogar bis nach Kroatien reicht. Rund 220 Weine von rund 120 Win- zern aus der gesamten Steiermark hat die Vinothek im Angebot, die zu einem Großteil offen verkostet und natürlich auch für zu Hause mitgenommen werden können. Alle Besucher haben somit die Mög- lichkeit, die Facetten des steirischen Weines kennenzulernen, ohne dafür weite Strecken zurücklegen zu müssen. Der Umfang des Sortiments in der Ge- samtsteirischen Vinothek reicht von Gesamtsteirische Vinothek Klassik über Ortsweine bis hin zu den in- ternational angesehenen Riedenweinen. Auch Naturalweine und Sekte sind im Sortiment zu finden. Zusätzlich werden "verkosten - genießen - entspannen - mitnehmen" auch Edelbrände und Produkte aus bäu- erlichen Betrieben angeboten. Die Gesamtsteirische Vinothek - ein Ort, der alle Sinne fordert. Gegen Voranmeldung gibt es ab acht I m Zentrum von St. Anna am Aigen, der drei Weinanbaugebiete der Steier- Personen kommentierte Verkostungen, das landschaftlich reizvoll mitten im mark: dem Vulkanland Steiermark, der wobei für kleinere Gruppen ein eigener Thermen- und Vulkanland und im Südsteiermark und der Weststeiermark. Verkostungsraum zur Verfügung steht. Einzugsgebiet von Bad Gleichenberg, Von 403 Metern Seehöhe aus hat man Bad Radkersburg, Bad Loipersdorf und KONTAKT Bad Blumau liegt, befindet sich die Gesamtsteirische Vinothek Marktstraße 6 Gesamtsteirische Vinothek, eine der 8354 St. Anna am Aigen größten Attraktionen im steirischen Tel: 03158 / 2801 Thermenland. wein@gesamtsteirische-vinothek.at Schon seit 1993 beeindruckt die Ge- www.gesamtsteirische-vinothek.at samtsteirische Vinothek mit ihrer außer- Geöffnet von 12. März bis 20. November 2022 gewöhnlichen, in den Hang gebauten Ar- Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.30 Uhr, chitektur und mit der ganzen Bandbreite feiertags generell geöffnet. VETART & WEIN Kunstgenuss und Weinkultur in der Vinothek BETRACHTEN | STAUNEN | GENIESSEN | HÖREN Vernissage: Samstag, 12. März, 18.00 Uhr Die jeweiligen KünstlerInnen stellen zu den angegebenen Zeiten aus. GESAMTSTEIRISCHE VINOTHEK Marktstraße 6, St. Anna am Aigen 12.03. – 10.04. Elisabeth Wagner | Heinz Strahl 12.04. – 15.05. Christine Gallauner | Peter Wagner 17.05. – 26.06. Bilder Albert Masser | Helmut Hotter Albert Masser Musikalische Begleitung: Erich Leitgeb (Tenor) Heinz Strahl Anton Bashynskyi (Klavier) Helmut Hotter Das VETART-Kunstforum ist Träger des Kunstpreises der Österreichischen Tierärztekammer 2018! Ziel von VETART ist die Förderung von Künstler/innen im Bereich der Veterinärmedizin und die Verknüpfung von Praxis, Wissenschaft und Kunst. Infos: www.vetart-kunstforum.at. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der GESAMTSTEIRISCHEN VINOTHEK bis Ende Juni besichtigt werden. www.gesamtsteirische-vinothek.at 10 gaudium
Fotos: Delikaterie Öffnungszeiten Delikaterie: Mo,Di,Fr,Sa,So & Ft von 11 - 22 Uhr Mi & Do Ruhetag Tel.: 03159 / 44606 I www.delikaterie.at Der hohe Qualitätsanspruch, dass jeder Gast das Lokal zufrieden verlässt, motiviert das gesamte Team der „Delikaterie“ jeden Tag aufs Neue. Frühlingserwachen bei Delikaterie und Pub Die Delikaterie (Restaurant - Bar - Cursalon) und Siegl‘s Pub am Bärlauchcremesuppe: Hauptplatz laden in Bad Gleichenberg ein, sich auf kulinarische Genüsse Grundsuppe einzulassen und mit allen Sinnen das hervorragende Essen, das 2 Zwiebel 1 Lauch, weißer Teil stimmungsvolle Ambiente und den perfekten Service zu genießen. 1 EL Butter 150 g Knollensellerie D er einzigartige Hauptplatz in Bad sonalen Speisekarte. Im Frühling gibt’s 1 Stangensellerie Gleichenberg mit seinen Wasser- Bärlauch, Spargel vom Reicher und vieles 1 kl. Knoblauchzehe 1 Pastinake spielen ist an sich eine Attraktion mehr. Die Bar ist klein, aber fein gehal- 300 ml Rahm für sich selbst. Gönnen Sie sich ein paar ten. Hier finden sich verschiedenste Köst- Salz und Pfeffer Muskatnuss entspannende Stunden, direkt am größ- lichkeiten aus der Region zum Mit-nach- 1 Lorbeerblatt ten Kurpark Österreichs! Hause-nehmen und vom steirischen Gin 500 ml Geflügel- oder Gemüsebouillon bis hin zu gereiften Weinen ein breites Bärlauchpaste Vom klassischen Welschriesling bis Sortiment. 100 g Bärlauch hin zu gereiften Weinen finden Sie alles „In Zeiten von lauwarmen Tellern, 1 dl Olivenöl, Salz in der neu gestalteten Delikaterie, öster- Bunsenbrenner & Kochbeutel wird bei ANZEIGE reichische Klassiker oder Beef Tartar - es uns noch heiß serviert und mit Tradition Blanchierter Bärlauch gibt einiges zu entdecken auf der sai- & Passion gekocht“, erklärt Gastrat Daniel 100 g Bärlauch (einige Bärlauchblätter beiseite legen) Freismuth. Schalotten, und Lauch grob schneiden und in In Siegl‘s Pub am Hauptplatz kann man der Pfanne mit Butter anschwitzen. Knollen- und aus einer ausgesprochen umfangreichen Stangensellerie sowie die Pastinake schälen und in Auswahl an Weinen, Bieren, Gin, Rum, grobe Würfel schneiden. Der Pfanne beigeben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und dem Lorbeerblatt Whiskies und alkoholfreien Säften wäh- anrösten. Mit Sahne ablöschen und mit Bouillon len, die sowohl an der Bar wie auch an auffüllen. 30 Minuten leicht köcheln lassen und den Tischen serviert werden. danach fein mixen und passieren. Getränke-Tipp: Bärlauch gut waschen und abtropfen lassen. Anschließend mit Öl mixen und mit Salz würzen. Delikaterie Verjus Spritz Bärlauch blanchieren und fein mixen. • Verjus von Franz Hutter aus Feldbach (Saft aus Beim Anrichten die Bärlauchpaste mit dem grünen Muscaris-Trauben) Stabmixer unter die Grundsuppe mixen. In tiefen • Wermut von Stefan Krispel Tellern anrichten und vor dem Servieren den aus Neusetz blanchierten Bärlauch sowie etwas Olivenöl und • Soda gehackte Bärlauchblätter unterrühren, damit die • Holundersirup Suppe eine intensive grüne Farbe erhält. • Minze Öffnungszeiten Pub: gaudium 11 Di-Sa ab 11 Uhr, Küche bis 21.30 Uhr (Details auf der Homepage www.pub.st Tel.: 0660 / 29 23 063
TERRA PRETA Mehr Leben Fotos: derFlor pro Hektar S pricht man mit Winzern, so fallen gewöhnlich zuerst Begriffe wie Jahrgang, Handlese, Terroir, Bukett uvm. Trifft man hingegen Edi Tropper, würde man in ihm wohl eher einen „Bo- denkundler“ ausmachen. Der Qualitäts- vorreiter in Sachen biologischer Weinbau widmet sich seit Jahren intensiv dem Thema Boden und verbindet dabei neues mit altem Wissen. Ganz nach dem Mot- to - „mehr Leben pro Hektar“ kultiviert er seine Rebflächen mit Terra Preta. Die sogenannte „Schwarze Erde“ basiert auf dem Prinzip der aufgeladenen Holzkohle, kommt aus dem Regenwald und ist gut 3.000 Jahre alt. „Im Endeffekt“, so Winzer Tropper, „wird Holzkohle, die wir alle vom Grillen kennen, mit Urgesteinsmehl und tierischen Abfällen vermengt und fermentiert!“ Dabei macht sich der Winzer die pri- mären Eigenschaften der Holzkohle als CO²-Speicher zu Nutze. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen wird der Boden mit dem so wichtigen Kohlen- und Mikronährstoffen versorgt. Damit wird dieser fruchtbarer, resilienter, bin- det atmosphärisches CO² und fungiert als langfristiger Luft- und Wasserspeicher. Zum anderen können Kulturpflanzen für ihr Wachstum, und zwar ohne künst- lichen Dünger, auf genügend Kohlenstoff und ein funktionierendes Mikrohabitat zurückgreifen. „Bringt man Terra Preta breitflächig aus“, berichtet der Autodidakt strahlend, „wird sie mit Hilfe von Maulwürfen, Regenwürmern und Kleinstlebewesen über zwei bis drei Jahre in den Boden gebracht und verteilt!“ Wie das genau aussieht und welches Bukett ganzheitliche Philosophie hat - darüber kann man mit Bio-Winzer Edi ANZEIGE Tropper jederzeit bei einem Glas Wein fachsimpeln. 12 gaudium
EIN.TROPFEN.HEILE.WELT. Tropper Bio-Weine G ibt es sie noch? Gab es sie je, die- geschichte, die vieles, nur kein Zufall se sogenannte heile Welt?! Oder ist. Rebstöcke und Lagen sind penibelst kommt der Versuch, einen solchen aufeinander abgestimmt. Dynamik und Ort zu benennen, zu kultivieren und sei- Harmonie sind keine Gegensätze. ne ureigensten Produkte mit anderen zu teilen, schon einer Illusion gleich? Unsere Böden werden mit breitflächig ausgebrachter Terra Preta unterstützt Wir wissen‘s nicht. Was wir aber wis- - eine Art biologischer Turbo für Mikro- sen: Philosophie muss mit beiden Beinen organismen, Humusbildung und Frucht- am Boden und beiden Händen am Reb- barkeit. Das macht unsere Reben wider- stock gelebt werden. Ohne Wenn und standsfähiger und gibt unseren Trauben Aber, kompromisslos aus vollster Über- ein ausgewogenes Geschmacksbild. zeugung. Für uns als Qualitätsvorreiter im biologischen Weinbau heißt das Spit- Das live zu erleben, das zu „g‘spiern“, zenweine in natürlichen Kreisläufen zu ist im Rahmen unserer Weinwiesenwan- produzieren. Dabei ist BIO die logische derung möglich. Dabei gibt’s spannende Basis eines jeden Blockbusters. Bester Infos von leichten Traktoren bis zu Beweis dafür - unser BIO Grauburgunder schweren Weinbodyguards, vom Weltret- DAC Ried Buchberg 2018 - der amtieren- ter-Siegel und klimapositiver CO²-Bilanz de steirische Trüffelwein-Sieger. bis zur Verkostung vinophiler Genüsse direkt am Rebstock. Harmonische Dyna- Generell erzählen unsere Burgunder, mik oder eben doch: Ein Tropfen heile Muskateller und Morillons eine Erfolgs- Welt! KONTAKT Weingut Tropper Marktl 31 8345 Straden www.wein-tropper.at info@wein-tropper.at Tel.: 0664 15 33 111 gaudium 13
Fotos: LK-Danner Triple-Sieger Gerald sen., Martin und Gerald Hochstrasser Die Doppel-Landessieger Franz und Gertrude Semlitsch aus Klöch Die besten Edelbrände Die 20 Single-Landessieger • Elisabeth Schwab aus Raumberg (Vogelbeerbrand) der Steiermark sind gekürt • Familie Harald Ertl aus Staudach (Hirschbirnenbrand) • Gabi & Hans Kaufmann aus Hatzendorf (Marillenbrand) • Barbara Hainzl-Jauk aus Frauental (Schilchertresterbrand) G roßer Triumph für die erfolgsverwöhnten steirischen • Markus und Daniela Holzer aus Vorau (Zwetschkenbrand) • Josef Pugl aus Großklein (Weinbrand) Edelbrandgrößen bei der Landesprämierung der Land- • Adolf Knapp aus Leutschach (Williamsbrand) wirtschaftskammer: Gerald und Gerlinde Hochstrasser • Willi Krainer-Hösele vom Krainerhof aus St. Stefan/Stainz (Weichselbrand aus Mooskirchen stellten sich mit dem einzigen Hattrick dieses • Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Stainz (Traubenbrand) Qualitätswettbe- werbes an die absolute Spitze – der • Rosemarie und Bernhard Berger aus Anger (Marillenbrand holzfassgereift) Familienbetrieb ist dominant bei den Likören (Kirsch- • Karl-Heinz Schlagbauer aus Pöllau (Walnuß Kräuter Likör) • Karl Kirchengast aus Schützing (Golden Delicious Apfelbrand) fruchtsaftlikör, Kürbiskerncremelikör) und mit ihrem • Otmar Trunk aus Leutschach (Zwetschken Zigarrenbrand) Gin (Holy GIN). Dicht gefolgt wurden sie von • Wolfgang Weiß aus St. Anna am Aigen (Apfelbrand holzfassgelagert) den beiden Doppel-Landessiegern Günter Peer • Panoramaschenke Robert und Helga Kure aus Leutschach (Kümmel) aus Leitring (Quittenbrand, Mispelbrand) sowie • Eckard und Romana Paschek aus Arnfels (Maschanzker Apfelbrand) Franz und Gertrude • Ludwig Resch aus Leutschach (Kriecherlbrand) • Gernot Stoff aus Fresing/Kitzeck (Kronprinz Apfelbrand) Semlitsch aus Deutsch- • Rupert Wiedner aus Leutschach (Muskateller Tresterbrand) Haseldorf (Birnenbrand • Stefan Wrolli aus Untergreith (Zwetschkenbrand holzfassgereift) und Himbeerbrand). V iele We Alfred-Merlini-Allee | 8490 Bad Radkersburg | +43 (0) 3476/3560-570 torte@kurkonditorei.at | www.kurkonditorei.at 14 gaudium
Fotos: dieabbilderei Die Unendlichkeit passt in ein Weinglas M it der Neugestaltung des Weinguts wollten wir der Unendlichkeit, die in Wein und Vulkanland steckt, ein Gesicht geben. Die schein- bar schwebenden Ebenen und endlose Linien in der Architektur machen aus der Grundidee eine einzigartige Kulisse für die unterschied- lichsten Veranstaltungen. Die grundlegende Idee: mehr als eine reine Produktionsstätte, sollte das neue Gebäude ein Ort werden, wo Menschen zusammenkommen und gemeinsam Wein und Zeit genießen können. Denn genau wie im Wein steckt auch in Momenten mit Freunden und Familie ein Stück Unendlichkeit. Die wichtigsten EVENTS 2022 am Weingut auf einen Blick: Ab April: • jeden 2. Mittwoch im Monat: Der Gollenz Presenz: Weinverkostung mit kalter kulinarischer Begleitung • 26.+ 27.03. Sonne trifft Wein: Frühlingswanderung • 08.04. Go Infinity: Soulfood Event mit „Blowing Doozy“ und Streetfood • 25.04. Frühlingsessenz: Fünf-Gänge-Menü mit Weinbegleitung • 19.06. Der Hoflenz: Hoffest, Speisen v. Genusshirsch, Band • 02.09. Go Infinity: Soulfood Event mit „Blowing Doozy“ und Streetfood • 25.09. Kellergasslfest • 23.10. Herbstwandern • 25.10. Herbstessenz: Fünf-Gänge-Menü mit Weinbegleitung • 13.12. Advenz: Adventfenster Mehr Infos und die Tickets zu den Events gibt es unter www.dergollenz.at Weingut Gollenz Laasen 2, 8355 Tieschen Tel.: 0664 / 944 44 13 ANZEIGE info@dergollenz.at www.dergollenz.at gaudium 15
Foto: Lienhardt Zeit(punkte) für das perfekte Leben I ch habe mir die Frage gestellt, Geschäftsführerin Michaela Krenn und Küchenchef Christian Legenstein freuen sich über die Auszeichnung „Grüne Küche“, überreicht von Sura Dreier vom Verein styria vitalis. wann denn eigentlich der perfekte Zeitpunkt im Leben ist. Egal, ob du dich im Job verändern oder eine neue Sportart ausprobieren willst. Der erste Essen ist Vertrauenssache - die Schritt ist fast immer sofort möglich. Den perfekten Zeitpunkt im Leben gibt Grüne Küche als Qualitätsgarantie es also nicht. Die Wissenschaft sieht das anders Dem Radkersburger Hof wurde Anfang März 2022 und hat das sogar berechnet. Es gibt die Auszeichnung „Grüne Küche-Betrieb“ verliehen. statistisch gesehen immer einen per- D fekten Zeitpunkt. Wenn eine Fremd- as Label Grüne Küche wird von sty- seinem Team. In der hauseigenen - und sprache vor dem 9. Lebensjahr erlernt ria vitalis an besonders engagierte jüngst komplett neu gebauten Küchen- und eine Zeit lang gesprochen wird, ist Gastronomen und Gemeinschafts- landschaft - kocht er mit seinen Mitarbei- später kein Akzent hörbar. Die positive verpfleger verliehen. Es zeichnet Betriebe tern täglich frisch. Nachricht: Auch nach dem 60. Lebens- aus, die ihren Gästen eine vollwertige, jahr lassen sich noch gute Lernerfolge vegetarische Wahlmöglichkeit bieten. Rund 50.000 Portionen Essen wer- erzielen. Der Radkersburger Hof mit der Klinik den im Radkersburger Hof pro Monat Mit körperlichem Altern geht auch Maria Theresia, der Kids Chance und zubereitet. Dies auch in engem Schulter- geistiges Altern einher. Und dieses setzt dem Gesundheitshotel steht seit rund 30 schluss mit den hauseigenen Diätologen. schon viel früher ein. Mit 22 Jahren ist Jahren für hohe medizinische Qualität Denn für eine gesunde Ernährung gilt es, die höchste kognitive Leistungsfähig- und Kompetenz. Das zentrale Unterneh- auch diätetische, stoffwechselspezifische keit erreicht, ab 27 Jahren beginnt der mensversprechen ist, Patienten in den und andere Schonkostaspekte zu berück- kognitive Niedergang. Alles, was jedoch Fachbereichen Neurologie und Orthopä- sichtigen bzw. das frische Speisenangebot mit Lernen zu tun hat, wie die Ver- die auf ihrem Weg zur Wiedererlangung rund um den „grünen Küchengedanken“ größerung des Wortschatzes oder des ihrer Selbstständigkeit und Unabhän- mit vegetarischen bzw. veganen Ernäh- Allgemeinwissens, kann sich bis zum gigkeit in allen Belangen des täglichen rungsangeboten zu komplettieren. Alter von 60 Jahren noch erhöhen. Lebens bestmöglich zu unterstützen. „Ich bin stolz auf mein Team und freue Mit 26 Jahren hat man genug Men- Für das gute und gesunde Essen sorgt mich über den erreichten grünen Meilen- schen getroffen, um sich auf einen Part- Küchenchef Christian Legenstein mit stein“, erklärt Christian Legenstein. ner festlegen zu können. Das perfekte Ihr Heiratsalter wäre mit 31 Jahren. Dann folgen Kinder mit 33 Jahren. In einer Für gaudium Zeitspanne unseres Lebens sind wir jährlich besonders unzufrieden. Mit dem, was 30 Eu ro wir sind und dem, was wir haben. Die gaud das ium abonn Zufriedenheits-Kurve stagniert im Alter zwischen 45 und 54. Auch wenn die Lebenszufriedenheit für Zuhause ieren! mit 23 Jahren bereits sehr hoch ist, stei- Sie möchten das gaudium immer brandaktuell zu sich nach Hause geliefert bekommen? Kein Problem! gert sich diese im Alter noch einmal. Menschen um die 70 fühlen sich laut gaudium abonnieren Das gaudium ist kostenlos erhältlich. Für einen Verpackungs- und Versandkostenersatz von jährlich einer Langzeitstudie am wohlsten und 30 Euro inkl. Mwst. (das sind vier Ausgaben) schicken wir Ihnen das Magazin gerne innerhalb Österreichs und umgehend nach der Erscheinung zu. Das Abo ist jährlich bis spätestens Ende sind am glücklichsten. November kündbar. Ich glaube trotzdem, dass der richtige So wird‘s gemacht Zeitpunkt für Veränderungen, nicht ges- • Bestellen Sie das Abo einfach auf www.gaudium-magazin.at und ab der nächsten Ausgabe geht‘s los. Bei der erstmaligen Zusendung wird eine Rechnung für das noch laufende Kalenderjahr beigelegt. tern, nicht morgen, sondern jetzt ist! • Die Abonnierung wird automatisch jährlich verlängert, sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich (via E-Mail oder auf dem Postweg) widerrufen wird. Ihr Günter Macher 16 gaudium
Handwerk Foto: Pixabay Fotos: Resch, Stix, Puchleitner Mädchen lernen Dach decken... S. 18 Der beste Hochbauer Österreichs... S. 19 Outdoorküchen voll im Trend... S. 21 Kreatives Design vom Tischler... S. 22 Profi sinniert über Werbebranche... S. 23 gaudium 17
Fotos: Paar Fotos: reschco Ausbilder Alexander Stumpf, Dachdeckermeisterund Standortleiter Tamara und Anja beim Blechbiegen. Die beiden Mädels stehen ihren in Hartberg, gratulierte Thomas Paar und Marcel Unger, die die letz- männlichen Kollegen in Nichts nach und sind mit Fleiß und Können te Klasse der Berufschule mit Auszeichnung abgeschlossen haben. bei allen Arbeiten voll mit dabei. Erste weibliche Lehrlinge beim Paar in Feldbach In der Spenglerei-Dachdeckerei Paar hat die Ausbildung junger Menschen seit Gründung des Unternehmens einen sehr großen Stellenwert. Seit dem ersten Lehrling im Jahr 1950 wurden im gesamten Unternehmen bis heute über 160 Lehrlinge ausgebildet. L ernen - ein Leben lang. Das ist Teil ständige Weiterbildung der Mitarbeiter, der Firmenphilosophie der Speng- um sich den Anforderungen des Marktes lerei-Dachdeckerei Paar mit Stand- und der Technik orten in Feldbach, Hartberg und Wolfau. anpassen zu „Wir sehen uns als Ausbildungs- „Unseren Mitarbeitern wollen wir können. betrieb, der voll auf die Jugend ein harmonisches und krisensicheres „Und dass un- setzt und immer wieder vom Arbeitsumfeld in der Region bieten. Des- sere Lehrlinge Engagement und Können der halb liegt uns auch die ständige Weiter- etwas lernen, jungen Leute positiv überrascht wird!“ bildung und Förderung unserer Mitarbei- liegt im eigenen Roland Paar, Geschäftsführer ter am Herzen. Das betrifft sowohl unsere Interesse, denn Lehrlinge, aber auch jene, die schon län- angesichts des ger im Unternehmen tätig sind“, betont Facharbeitermangels muss Firmenchef Roland Paar. man sich als Betrieb, der mit der Zeit geht, sein Fachpersonal selbst ausbilden, Das mit langer Tradition behaftete was uns in den letzten Jahrzehnten doch Handwerk des Spenglers und Dachde- ziemlich gut gelungen ist.“ ckers hat sich im Laufe der Zeit stets „Wir sind sehr stolz, dass uns viele verändert. Die Firma Paar hat in den unserer Mitarbeiter schon jahrelang letzten 70 Jahren gezeigt, wie man sich begleiten und ihr Wissen und Können diesen Herausforderungen stellt und sie tatkräftig zum Wohl des Unternehmens erfolgreich meistert. All das erfordert die einsetzen“, ergänzt Roland Paar. Folien schweißen üben KONTAKT Paar Spenglerei-Dachdeckerei Feldgasse 13 8330 Feldbach Anja Tel.: 03152 / 2339-0 ANZEIGE beim René am Übungsdachstuhl Flämmen office@paar.co.at www.paar.co.at 18 gaudium
Bester Hochbauer des Landes K ilian Lupinski hat du eine Lehre machen“ ist Kilian Feldbachs Bürgermeister Josef Ober sich trotz sehr nicht aufgesessen. Nun erntete er würdigte den jungen Staatsmeister ver- guter schuli- die Früchte seiner Entscheidung deutlichte die Bedeutung des Handwerks scher Leistungen für das Handwerk. Kilian Lupin- für die Region: „Es sind die Handwerker, für die Maurerleh- ski wurde bei den Austrian Skills die den Vulkanländern die Lebensqua- re in der Baufirma in Salzburg zu einem der jüngsten lität bauen.“ Für Ober, selbst bei Puch- Puchleitner in Staatsmeister aller Zeiten im Hoch- leitner ausgebildeter Maurer, hat der Feldbach ent- bau gekürt. Kilian darf sich fortan junge Gossendorfer Staatsmeister beste schlossen. Der als bester Hochbauer Österreichs Zukunftsaussichten: „Den Hausverstand, gerne erzählten bezeichnen. der sich hier bildet, kann man überall Mär „Wenn du zu brauchen.“ blöd für die Polier Michael Skaliczky und Bau- Schule bist, leiter Franz Platzer sind mächtig stolz Für die Firma Puchleitner sind Lan- musst auf ihren Schützling. Für Rosemarie des-, Bundes-, Europa- und Welterfolge und Karl Puchleitner ist es eben- – der Puchleitner-Lehrling Marc Berndor- falls eine Riesenfreude, konnte fer ließ bei der Berufs-Weltmeisterschaft ihr Lehrling in seiner Lehr- 2019 ganze 30 Nationen hinter sich und zeit doch sein ganzes Poten- holte die Silbermedaille – die beste Wer- zial entfalten. bung für gute Lehrlinge. „Damit macht er die Heuer nimmt der 130-Mitarbeiterbe- gesamte Baufirma Puch- trieb wieder acht Lehrlinge auf. Und das leitner ein bisserl zum in Zeiten, in denen die Suche nach Lehr- Staatsmeister“, freut sich lingen der Suche nach einer Stecknadel der Chef und streicht im Heuhaufen gleicht. den Zusammenhalt der Kilian wird übrigens im Herbst nach Mannschaft als Nährbo- Shanghai zur bevorstehenden Berufs- Foto: Puchleitner den für die exzellente Weltmeisterschaft fahren. Österreich Facharbeiterausbildung ist ihm nicht genug. Er greift nach dem heraus. Weltmeistertitel. Mit den neuen Trachten Foto: Schrotter kann der Frühling kommen Made in Austria Trachtenpartnern wie Lodenfrey, Als Familienbetrieb mit 65 Jahren Tra- Krüger, Allwerk und Grasegger. dition sind wir stolz auf unsere Trachten- manufaktur im steirischen Vulkanland. Hochzeit in Tracht Bei uns wird noch Wert gelegt auf hei- Die Hochzeitsdirndl und An- mische Materialien, echtes regionales züge von Hiebaum sind sehr Handwerk. festliche Trachten. Das lange Seiden-Dirndl und der Hoch- Große Auswahl zeitsanzug mit langer Jacke Hiebaum hat wohl die größte Dirndl- wirkt besonders feierlich. Auswahl der Steiermark. Für den Herren empfehlen wir Lederhosen und Trachten- Gutscheine online bestellen anzüge. Auf der Suche nach dem pas- Um das Outfit abzurunden, gibt es die senden Geschenk? Ob zugesandt passenden Schuhe, Taschen, Schmuck oder sofort ausgedruckt - im und Krawatten. Ob Familienfeier, Firmen- Online-Shop können Sie unsere fest, Hochzeit oder Taufe: Trachten von Gutscheine ganz einfach bestel- Hiebaum machen immer eine perfekte len: www.hiebaum.at. Figur. Trachtenmode Hiebaum Markenqualität 8322 Studenzen 118 Tel.: 03115 / 2560 Sie haben die Wahl - neben unseren haus- Mo - Fr: 9 - 18 Uhr ANZEIGE eigenen Kollektionen bieten wir eine Sa: 9 - 13 Uhr große Auswahl an Trachten bekannter www.hiebaum.at gaudium 19
Fotos: Markus Stix Inhaberin Anna Zehenthofer Steinzeit - ein Ort wie keiner …Es ist die Welt der Edelsteine, der Diamanten und der besonderen Schmuckstücke. Zarte Farbtöne und moderne, schlichte Linien sorgen bei Steinzeit feine Juwelen in der Feldbacher Bürgergasse für ein unvergessliches Erlebnis. Es ist nicht nur ein Geschäft, sondern die Möglichkeit, sich selbst auszudrücken. S chmuck gehörte schon vor langer Handwerkskunst misches und modernes Team. Es vereint Zeit zu den ersten Ausdrucksmög- Der Goldschmiede Meisterbetrieb steht zwei traditionelle Handwerkskünste: lichkeiten des Menschen und ist ein für Qualität, Einzigartigkeit und Krea- Goldschmiede und Gemmologie (das ist wichtiger Bestandteil jeder Gesellschaft tivität sowie moderne Technologie und die Wissenschaft von den Edelsteinen, und Kultur. traditionelles Handwerk - alles letztlich beschäftigt sich als Teilgebiet der Minera- „Deshalb liegt es uns sehr am Herzen, vereint in einem Schmuckstück. logie ausschließlich mit als Schmuckstei- dass wir die Individualität und Persön- „Wir verwirklichen Wünsche, entwer- nen genutzten Mineralen und Varietäten lichkeit unserer Kundinnen und Kunden fen eigene Kreationen - dabei stets auf sowie deren Synthesen und Imitationen). unterstreichen - natürlich mit dem pas- der Suche nach etwas Neuem. Neben senden Juwel. Neben von uns angefertig- Schmuckanfertigungen führen wir Anna Zehenthofer ist Geschäftsfüh- ten Einzelstücken bieten wir großartige sämtliche Goldschmiedearbeiten aus“, rerin, Inhaberin und Gemmologin, Cor- Kreationen anderer Designer an - denn ergänzt die Neo-Unternehmerin. nelia Hödl bringt nicht nur den Meister- Vielfalt und Individualität wird bei uns brief, sondern auch 20 Jahre Erfahrung ANZEIGE großgeschrieben“, betonte Geschäfts- Gemmologin & Goldschmiedemeisterin als Goldschmiedemeisterin mit - das ist inhaberin Anna Zehenthofer. „Steinzeit Feldbach“ ist ein junges, dyna- unschätzbar wertvoll. Steinzeit Anna Zehenthofer e.U. Juwelier & Goldschmiede-Meisterbetrieb Bürgergasse 1, 8330 Feldbach office@steinzeit.art I www.steinzeit.art Tel. 0664 / 191 24 62 20 gaudium
Fotos: Ofenstudio Baumgartner Moderne Tischherde lassen sich mühelos in moderne oder auch rustikal aussehende Küchen integrieren. Heute wie damals lernt man rasch die Vorteile solcher Herde zu erkennen . Grillöfen und Tischherde voll im Trend Bei der Frühjahrshausmesse im Ofenstudio Baumgartner in Gnas werden am 23. und 24. April in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Neuheiten und Trends bei Grillern, Öfen und Herden gezeigt. Z ur Schau stehen wird das ganze Sortiment an Öfen, welches das Ofenstudio Baumgartner im Ange- bot hat. Von verschiedenst ausgeführten „Damit unterscheiden wir uns wohl- wollend von Baumärkten, wo man den gekauften Griller erst mühsam zu Hause zusammenbauen muss“, betont Karl Kaminöfen, gemauerten Kaminöfen und Baumgartner. Das Ofenstudio in Gnas Backöfen bis hin zu den modernsten mit einer Ausstellungsfläche von über Grillöfen von Napoleon, Outdooröfen 300 m² verfügt über einen der größten und nicht zuletzt Tischherden, die nun Schauräume für Ofensysteme, Tisch- und wieder ihre Renaissance erfahren, ist Zusatzherde sowie Kaminsysteme in der alles live vor Ort zu begutachten. Gerade südöstlichen Steiermark. bei drohenden „Blackout-Szenarien“ „Persönliche Beratung wird bei uns natürlich das richtige Design - passend kann sich ein Tischherd als sehr nützlich ganz groß geschrieben, schließlich geht zum Wohnraum - berücksichtigt werden. erweisen. es bei einem Heizsystem nicht nur um Bei uns werden Ofen- und Kaminsysteme Das Team rund um Firmenchef Karl das Heizen selbst. Es müssen so wichtige nicht nur verkauft, sondern unsere Tech- Baumgartner berät gerne und gibt zu- Größen wie Frischluftzufuhr, Raum- niker installieren die Systeme fachge- sätzlich technische Auskünfte. Einige größe, Kaminanschluss und recht. Kommen Sie zum Fachmann und Öfen werden auch in Betrieb sein und lassen Sie sich von der professionellen vom Messe-Team vorgeführt. Wer bei und fachgerechten Beratung überzeu- der Messe einen Griller gen“, ergänzt Karl Baumgartner. erwirbt, erhält auf ausgewählte Outdoorküchen Neu im Ofenstudio ist die „Baumgartner Outdoorküche mit dem Herz des Holzbackofens“. Gerichte aus der Outdoorküche über- Pro- zeugen durch dukte ihren nicht nur bis einzigar- zu 15% Rabatt, tigen Ge- sondern kann schmack. ihn im zusammen- Grillen, gebauten Zustand Braten und mit nach Hause nehmen. Backen werden wieder zum Erlebnis. Es gibt viele individuelle Aufbau- und Ofenstudio und Kamine Gestaltungsmöglichkeiten, Bauteile Karl Baumgartner lassen sich beliebig kombinieren. Burgfried 127, 8342 Gnas Arbeitsflächen sind in verschiedenen Tel.: 03151 / 30 16 2 Materialien, Steinverkleidungen, ANZEIGE office@baumgartnerbau.at Unterbauschränke, Außentüren aus www.baumgartnerbau.at Eiche usw. erhältlich. gaudium 21
Fotos: Lienhardt, Schmid Landesinnungsmeister Rupert Zach Tischler sind Holzgestalter Landesinnung-Geschäftsführer Michael Klamminger, Daniel Graßmugg, Jungholz-Gewinner Lukas Mauerhofer, Christian Friedl und Innungsmeister Rupert Zach bei der Preisverleihung. E s gibt kaum einen Ort in der Steier- JUNGHOLZ für kreatives Design mark, in dem nicht eine Tischlerei Facharbeiter ausbildet. Der Beruf des Tischlers ist dank des Werkstoffes M Holz nicht nur wunderschön und die it dem 2021 neu ins Leben geru- aus Schölbing bei Hartberg den ersten Kreativität fordernd, sondern auch fenen Wettbewerb JUNGHOLZ Platz gewonnen. Holz aus dem eigenen ein Sprungbrett für Karrieren. Wettbe- haben die Steirischen Tischler in Wald und 400 kreative Arbeitsstunden werbe wie JUNGHOLZ sorgen dafür, einer schwierigen Zeit einen positiven wurden investiert. Franz Grassmugg aus die Kreativsten ihrer Zunft vor den Impuls gesetzt. Die Landesinnung hat Hametberg bei St. Stefan/R. holte mit Vorhang zu holen und so die Möglich- Steirische Tischler eingeladen, ihre „Spining Spirits“ – ein sich um die eigene keiten aufzuzeigen, was man aus Holz Stücke einzureichen und kräftig aufzu- Achse drehendes Spirituosenregal – den alles machen kann. Die Sieger zeigen, zeigen. Die herausragendsten alltags- zweiten Platz. Platz drei ging an einen so Zach: „Das Tischlerhandwerk ist tauglichen, für Kunden erzeugten Möbel Handwerkspuristen aus Feldbach. ein Wunschkonzert. Alles ist möglich, wurden ausgezeichnet. Christian Friedl‘s eingereichte Liege alles plan- und gestaltbar.“ Mit „Burning Oak“, der mobilen heißt „Burnin“ und wird finessenreich Outdoorküche, hat Lukas Mauerhofer zum Gegenpol des Burnout. frischblut/tischler.at Für geSTIEGEne Ansprüche Wir sind Küche OB KÜCHE ODER STIEGE – dein Steirischer Tischler ist die BESTE IDEE! www.tischler.at ANZEIGE 22 gaudium
da s s. . Foto: Thermen- und Vulkanalnd Steiermark / Harald Eisenberger (2), Wurzinger, Austroyinyl, Friedl Wusste n S i e , u n d chank-Szene Buschens s t ro n o m ie ... die Ga s te in u n d Un terlamm F e h ring, Kapf e n IN G m it ze ist? in FA IR Vulkanland-Spit EHRENTAFEL 2020/2021 Lisa Bauer Innovationspreis Vulkanland: 2. Platz „Kulinarik“; 2 x Silber bei Craft Spirits Berlin; 2 x Gold bei Catavinum/ESP Franz Bauer, Friedrich Dirnbauer, Alfred Gütl, Kürbishof Koller Steirische Kürbiskernölprämierung: „Goldene Plakette“ Fachschule für Land- und Ernährungwirtschaft Schloss Stein Landesprämierung Osterbrot u. Gebäcke: Die Handwerksregion FAIRing 1 x Gold; Steirische Brotprämierung: 4 x Gold; Landesprämierung Früchtebrot, Krapfen u. Striezel: 1 x Gold Stephanie Kern Steirische Brotprämierung 5 x Gold; ist für alle Sinne ein Genuss Steirische Kürbiskernölprämierung: „Goldene Plakette“ Landwirtschaftliche FS Hatzendorf Steirische Spezialitätenprämierung Landessieger: 7 x Gold, 2 x Prämiert; Die Region FAIRing mit Fehring, Kapfenstein und Unterlamm - Wieselburg „Speck-Kaiser“: 4 x Gold, 4 x Silber, 1 x Bronze bietet eine unglaubliche Vielfalt an handwerklicher Kreativität! Josef und Maria Matzhold Steirische Spezialitätenprämierung E ssen ist ein Bedürfnis, Genießen ei- chischen Kulturhöhepunkten wie etwa den Landessieger: 4 x Gold, 3 x Prämiert; Landesweinbewertung, 4 x Semifinalist; ne Kunst, heißt es. Kunstvoll belegte Fehringer Weintagen oder Most & Jazz. Finalist – Bewertung für die Brettljaus´n in einer vielfältigen Bu- FAIRing ist ein Eldorado für Genießer, indem 100 besten Weine der Region schenschankkultur (in FAIRing sind es über man ganzjährig auf geschmackvolle Erlebnis- Astrid Pammer 30!) , kostbare kulinarische Innovationen, se vertrauen darf. Wieselburg „Brot-Kaiser“: 2 x Gold, 1 x Bronze preisgekrönte Produzenten und ein feiner Franz und Linde Reindl Samstagsmarkt sorgen für unvergessli- Hand am Werk schafft Wert Landesprämierung Most 2 x Gold, che Genussmomente in der Region Musikliebhaber spitzen bei der noch jungen 2 x Silber; Landesbewertung Saft & Co: FAIRing. Dazu erwartet Gäste Firma Austrovinyl die Ohren. Sie bauen in der 6 x Gold, 2 x Silber; Steirische Kürbis- kernölprämierung: „Goldene Plakette“ und Bürger exzellente Gastro- Region FAIRing gerade Europas modernstes Franz Simon nomie in einem wunder- Schallplatten-Presswerk. Von Tradition und Landesbewertung Edelbrand, Liköre schönen Lebensraum Innovation geprägt, schaffen Handwerker in und Spirituosen: Landessieger, mit herrlichen FAIRing Werke von Wert. Die Handwerks- 8 x Gold, 4 x Silber Ing. Rupert und Maria Spörk Wanderwegen region „FAIRing“ steht für die gemeinsame Landesbewertung Saft & Co: 2 x Silber und südost- Zukunftsentwicklung der Region und heraus- Ewald Watzlawek österrei- ragendes Handwerk für alle Sinne. Landesbewertung Saft & Co: 1 x Gold, 1 x Silber Weingut Gwaltl Salonsieger 2021 – Chardonnay Sieger " Steirische Weintrophy 2021 Eva und Johannes Zach Die Landesprämierung Osterbrot und Gebäcke: 1 x Landessieger, 1 x Gold; Handwerksregion „Die Region Landesprämierung Früchtebrot, Krapfen und Striezel: 2 x Gold; Steirische Kürbis- „FAIRing“ FAIRing bietet kernölprämierung: „Goldene Plakette“ Ewald Wurzinger mit Fehring, Raum für gutes BIO AUSTRIA Fuchs: 3. Platz /„CheeseUs“ Manfred und Angelika Fink, August und Kapfenstein und Handwerk.“ Ingeborg Gutmann, Anneliese Theißl und Reicher Spargel LAbg. FRANZ FARTEK Unterlamm Regionsvorsitzender Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2020 und 2021 ReSi Edelbrände, Familie Bunderla 1 x Gold, 1 x Bronze Winkler-Hermaden Robert Parker Wine Advocate: 3 x über ANZEIGE 90 Punkte; Falstaff: 7 x über 90 Punkte; A la Carte: Olivin, Sieger 2018; Vinaria: 2. Platz gaudium gaudium 23 23
Nahezu ein Dutzend Werbepreise wie hier z.B. den Green Panther, den Werner Resch von Moderator Christian Clerici überreicht bekommen hat, stapeln sich in Werner Resch´s Büro. Werner J. Resch - eine Werbeinstitution Seit 28 Jahren ist der Kirchberger Werner Resch in der Werbebranche tätig und hat in seinem Metier Vieles bewegt. Er ist Meister seines Handwerks und vereint Grundwissen mit einer gezielten Würze an Innovation. das gaudium interviewte den gebürtigen Stradener in seinem IDEEUM RESCHCO im „Yeltsberg-Haus“ in Berndorf bei Kirchberg. gaudium: Du bist seit nahezu 30 Jahren Mentor und Begleiter in all den Jahren WR: Es bedrückt mich, dass durch diese in der Werbebranche und hast nicht nur war und ist Edgar Geffroy. Werbung ist Pandemie so derartige Meinungsver- in der Region, sondern auch darüber nicht Geschmackssache, sondern Wissen schiedenheiten entstanden sind und man hinaus Vieles bewegt und initiiert. um die Wirkung dessen, was man damit kaum noch ein Argument für das richtige WR: Ja, das kann ich mit gelassener Be- erzeugt. Von dieser Zeit an wurde ich auch Verhalten findet. Ich persönlich vertraue stimmtheit behaupten. Als wir (Thomas zum Sammler vieler Werbepreise. auf die Wissenschaft und den Fortschritt Karner und ich) 1994 die Agentur „Promo- der Medizin. Auch der Krieg in der Ukra- tion Steiermark“ gegründet haben, waren gaudium: Wie ist dein Eindruck von ine ist für mich in der heutigen Zeit ent- wir der Zeit in der Region voraus. Es gab der Werbebranche fast 30 Jahre nach setzlich. Reichtum und Habgier zerstören rund zehn Agenturen in der Steiermark, deinem Einstieg? unsere Welt. die wirklich gute Arbeit leisteten und mit WR: Seit dem Fall der Konzessionsprü- denen wir uns als „Provinzagentur“ im- fung in diesem Gewerbe ist die Qualität gaudium: Welche Werbeformen wird es mer messen konnten. an guten Agenturen gesunken. Viele sind künftig geben und was ist dein Stecken- plötzlich „Werbeprofis“, kommen oft nur pferd? gaudium: Welche Highlights gab es in aus dem Web-Bereich oder Grafikdesign, WR: Digitale Werbebanner und Internet- dieser Zeit für dich? wo sie meist auch nur „angelernt“ sind. werbung werden rund 40% ausmachen, WR: Wir haben in der Region Vieles Und diese nehmen den Etat des Kunden klassische, haptische Werbeformen die bewegen können. Corporate Design und in die Hand, machen daraus Kampagnen, restlichen 60%. Man will wieder weg vom Markteinführung des Steirischen Vulkan- die beim eigentlichen Kunden nicht an- „glatten Bildschirm“ – hin zu „begreifba- landes mit dem Event am Steinberg, CD- kommen oder in Superlativen agieren und ren“ Medien. Mir genügt es, die Zeitung und Packagedesign von Steirerkren, die die Werbeversprechen niemals einhalten am Morgen zu lesen, nicht die minutiösen Schlösserstraße, die regionale Einführung können. Und manche stricken ihre Wer- News vom Digital-Abo. Digitalisierung des Internets mit Tele-Ost, Einführung des bung selbst – das sieht man meist an den und Info-Vorsprung ja, aber nur soviel, 8-Städte-Gutscheines, das EU-Regional- jetzigen Plakatwänden. Werbung kostet wie ich es zulasse. Meine drei Stecken- management – um nur einige große Auf- Geld. Schlechte Werbung ein Vermögen. pferde sind Corporate Designs, raffinierte gaben zu nennen, mit denen uns unsere Directmailings und Events. Kunden und Partner beauftragt haben. gaudium: Dein letztes Projekt, das „Yelts- berg-Haus“. Was hat es damit auf sich? gaudium: Die „Promotion Steiermark“ WR: Das „Yeltsberg-Haus“ ist ein Gemein- hast du aber dann hinter dir gelassen… schaftsobjekt von mir und meiner Familie. WR: Ja, ich war nach zehn Jahren intensi- Unser Lebenswerk. „Family at work“ ver Agenturarbeit ausgebrannt. Das war sozusagen. W(Kl)eingut, Werbebüro und wie jeden Tag Schularbeit schreiben. Ich Kinderbetreuung in einem Haus. Mein gab die Agentur an meine Mitarbeiter ab Schwiegervater und ich als „Nebener- und machte mich mit zehn Kunden auf werbswinzer“ und meine Gattin Manuela den Weg in eine neue Dimension. Meine als Legasthenie-/Dyskalkulie-Trainerin Mission von da an war, nicht mehr dem und Kinderbetreuerin in einem Haus. Markt zu dienen, sondern seinen Kon- ANZEIGE sumenten. „Der Köder muss dem Fisch gaudium: Was bewegt und was bedrückt Auch Publikationen wie das Tesla-Club- Magazin zählen zu den „Outputs“ von schmecken, nicht dem Fischer“. Mein dich in der Gegenwart und in Zukunft? IDEEUM RESCHCO. 24 gaudium
Sie können auch lesen