Nicht vergessen: In der Nacht von Samstag, 30. März, auf Sonntag, 31. März, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt - Stadt Gaggenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
45. Jahrgang Nr. 13/2019 28. März 2019 mit städtischem Amtsblatt Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de Nicht vergessen: In der Nacht von Samstag, 30. März, auf Sonntag, 31. März, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Tim, 4 Jahre Für Kinder: Malwettbewerb am Samstag. Abgabe von 10 bis 13 Uhr.
2 | Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Landkreises Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel. 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Angehö- fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am rige (im Rathaus). Sprechzeiten: dienstags 14 bis 17 Uhr und Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- mittwochs 9 bis 12 Uhr. Tel. Terminvereinbarung unter 07222 mer 116117 zur Verfügung. 3812160 An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Frauenselbsthilfe nach Krebs in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, 8 bis 22 Uhr, erfolgen. Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für nach Depressionen und Angstzuständen, montags 18 Uhr, gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de wöchentlicher Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 shg@web.de, Tel. Monika 07224 67977, Tel. Ines 0151 58559009 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292122 Hospizgruppe Gaggenau Bereitschaftsdienste siehe oben, zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 19292125 Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr IBB Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Landkreises Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Rastatt und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und oder: http://www.kzvbw.de/site/service/notdienst Familienzentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. 30./31. März kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Tierpraxis Schwarzach, Körnersbühnd 4, Rheinmünster Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 (Schwarzach) 07227 8455 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Kliniken In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstraße 21. Klinik Forbach 07228 9130 Weitere Informationen unter Tel.: 07225 1344. Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Die Treffen finden nach Absprache statt. Info bei Heinz Vollmer, Notdienste der Apotheken Telefon 07223 900928. www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe „Schattenseiten“ für Depressionen und Burn Out Samstag, 30. März Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, Gaggenau 07225 96670 Wöchentlicher Treff auf Anfrage, Telefon 0152 28093924. Sonntag, 31. März Freundeskreis LOS Murgtal Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Gaggenau 07225 3760 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Sucht- Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau arten – kostenlose Gruppenabende jeden Mi. von 18.45 bis für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-tägig Frauen- Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 www.kompass-gruppe.de Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Betreuungsgruppe Demenzpatienten bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Alle Angaben ohne Gewähr! Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 | 3 30. und 31. März: Ostermarkt, verkaufsoffener Sonntag und viele weitere Aktionen Der Gaggenauer Ostermarkt kulinarische Leckereien sowie lockt Jahr für Jahr nicht nur vie- durch ein Kinderkarussell und le Besucher, sondern ist auch Bauernmarktstände erweitert. bei Kunsthandwerkern eine Geöffnet ist der Ostermarkt sehr beliebte Adresse. Rund im Rathaus am Samstag von 40 Aussteller aus der Region 10 bis 18 Uhr und am Sonntag präsentieren am Sa., 30., und von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt So., 31. März, ihre kreative An- ist frei. gebotspalette aus den unter- schiedlichsten Materialien wie „Dein Bild Holz, Stoff, Papier und Metall. für den Osterhasen“ Auch in diesem Jahr können Von traditioneller Handwerks- Kinder ein Osterhasen-Bild kunst, über kleine und größe- malen und es am Sa., 30. März, re Geschenkideen bis hin zu 10 bis 13 Uhr, am Rathaus leckeren Speisen reicht die dem Gaggenauer Osterhasen Am Wochenende zeigen Kunsthandwerker und Hobby-Künstler Angebotspalette an diesem schenken. In der darauffol- Kreatives auf dem Ostermarkt. Foto: Reinhold Bauer Wochenende im Gaggenau- genden Woche versteckt der er Rathaus. An beiden Ta- Osterhase die Bilder in den von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 se können die Besucher auch gen betreibt die Stadtkapelle Schaufenstern der Innenstadt. Uhr sowie am Sonntag von 11 am Josef-Treff einlegen, wo Gaggenau im Bürgersaal das Die Kinder, die ihr Bild in ei- bis 16 Uhr seine Pforten. an diesem Sonntag zahlreiche Ostermarkt-Café. Bereichert nem der Schaufenster wie- Aktionen stattfinden. wird die Speisekarte am Os- dergefunden haben, erhalten Verkaufsoffener Sonntag termarkt-Wochenende durch eine süße Überraschung. Am So., 31. März, lädt der Gag- Die Stadtverwaltung weist da- weitere gastronomische An- genauer Einzelhandel zum rauf hin, dass am verkaufsof- gebote wie Waffeln, Suppen, Murgtal-Basar in Schauen, Stöbern und Ent- fenen So., 31. März, die Haupt- Leckeres aus dem Smoker und der Jahnhalle decken der neuen Frühjahr- straße von 8 bis 22 Uhr gesperrt Cevapcici. Am Sonntag wird Der Murgtal-Basar in der strends von 13 bis 18 Uhr in sein wird. Die Umleitung erfolgt das Angebot durch weitere Jahnhalle öffnet am Samstag den Geschäften ein. Eine Pau- über die Hirschstraße. Kronenplatz neuer Blickfang in Selbach dank 1.300 neuer Pflanzen Auch Grünanlagen kommen in Bücherschrank, der sich gro- die Jahre. So auch die Grünflä- ßer Beliebtheit erfreut. Sehr chen in der Selbacher Ortsmit- gelungen integriert, wurden te, die mittlerweile wieder ein die Selbacher Ortseingangsta- echter Blickfang sind. „Ver- fel und eine Wandertafel über wildert, chaotisch, nicht mehr das Murgtal. zu pflegen“, so beschreibt Ortsvorsteher Michael Schiel An der Sitzecke beim Bücher- den Zustand der drei Beete schrank gibt es zudem Tipps am Selbacher „Kronenplätz- für Wanderungen rund um le“. Er und der Ortschaftsrat Selbach. Abgerundet wird der wünschten sich deshalb schon Platzcharakter durch den Sän- seit längerem, dass die Anlage gerbrunnen. neu hergerichtet wird. Ortsvorsteher Michael Schiel, Elke Henschel und Thorsten Notheis freuen sich über die gelungene Neugestaltung des Kronenplatzes Bei der Wahl der Pflanzen wur- In den letzten Wochen wurde in Selbach. Foto: StVw de nicht nur auf die Pflegean- quasi „Tabula rasa gemacht“ sprüche geachtet, sondern und nicht nur die alten Sträu- dichtes Wurzelwerk gebil- ersten Blüte ansetzen. Ortsvor- auch, dass es ganzjährig bunt cher und Pflanzen entfernt, det haben und verwilderten. steher Michael Schiel ist eben- ist. Jetzt im Frühjahr werden sondern auch die ganze Erde 100 Kubikmeter Erde wurden falls begeistert von der gelun- helle und auffällige Frühlings- ausgehoben. „Das war ein ein- ausgetauscht. Bis auf die Bäu- genen Gestaltung der etwa farben dominieren und im ziger Wurzelfilz, alles voll mit me blieb nichts stehen, fasst 300 Quadratmeter großen Herbst warme Farben das Bild Quecken“, erklärt Umweltab- Thorsten Notheis zusammen. Fläche, die sich auf drei Teilflä- prägen. Von Zaubernuss und teilungsleiterin Elke Henschel, Dafür wurden nun 1.300 neue chen verteilt. Immerhin ist das Astern über Anemonen, Fette dass ein Pflegen der Anlage Pflanzen eingesetzt. Darunter „Kronenplätzle“ ein beliebter Henne bis hin zu Lampenput- eigentlich nicht mehr möglich über 100 Gehölze, 700 Stau- Dreh- und Angelpunkt im Ort. zergras und Chinaschilf reicht war. den, 180 Bodendecker und 390 Direkt an der Selbacher Straße die Palette an Pflanzen. Gräser. „Bis in sechs Wochen gelegen, bei zwei Bushaltestel- Die vermutlich über 30 Jah- ist hier alles grün und bunt“, len, kommen hier täglich viele Insgesamt investierte die Stadt re alte Anlage war im Stil der freuen sich Henschel und No- Fußgänger vorbei. Ein Anzie- Gaggenau 25 000 Euro in die 80er Jahre, verweist Henschel theis darauf, wenn die Jung- hungspunkt bildet zudem Umgestaltung des „Kronen- darauf, dass die Pflanzen ein pflanzen austreiben und zur der seit 2017 dort stehende plätzle“.
4 | Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 Erfolgreich geht der zweite ehrenamtliche Mutter-Kind-Sprachkurs zu Ende Den Alltag selbst meistern nötigen, haben die Mütter trotz kleiner Kinder - das wol- nicht die Möglichkeit an ei- len die Frauen des ehrenamtli- nem offiziellen Deutschkurs chen Mutter-Kind-Sprachkur- teilzunehmen. Deshalb wurde ses schaffen. 14 geflüchtete parallel zum Unterricht eine Frauen wurden von Oktober ehrenamtliche Kinderbetreu- 2018 bis März 2019 in deut- ung angeboten. scher Sprache unterrichtet. Auch dieser zweite Kurs im In diesem Zeitraum trafen sie Gemeindehaus St. Josef wurde sich mit der ehrenamtlichen durch die Unterstützung der Sprachkursleiterin Ingrid Cha- Firma Precitec und der katho- ventré an zwei Vormittagen lischen Kirchengemeinde er- Die Teilnehmerinnen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Frauen in der Woche. Zum Abschluss möglicht. Anfang Mai beginnt des Mutter-Kind-Sprachkurses. Foto: StVw des Kurses erhielten alle Teil- der dritte Kurs. nehmerinnen ein Zertifikat. Flüchtlingshilfe einbringen linge, Annika Weber, Tel. 07225 Da ihre Kinder noch klein sind Interessierte, die sich ehren- möchten, können sich an die 962-509, a.weber@gaggenau. und ständige Betreuung be- amtlich in der Gaggenauer Koordinierungsstelle Flücht- de, wenden. Baiersbronn Touristik wirbt für Gaggenauer Mitbringsel Ausländeramt am Ein Bleistift aus echtem garantiert in jeden Koffer pas- Gaggenau bekommen die Boh- Schwarzwald-Holz, bunte sen. Die Baiersbronn Touristik nen dann nach langer Reise ihr 3. April geschlossen Kuckucksuhren aus Pappe wirbt jetzt unter anderem auch Röstaroma. Aber auch die mo- Das Ausländeramt im Gagge- und ein Whiskey aus einer für Gaggenauer Produkte: Ein dernen und bunten Kuckucks- nauer Rathaus muss am Mi., Schwarzwälder Bierbrauerei: Mitbringsel aus Gaggenau ist uhren aus Pappe aus Gaggenau 3. Apr., aufgrund einer inter- der Rohkaffee der Rösterei Ei- sind echte Hingucker. Weitere nen Veranstaltung ganztä- Für jeden, der zu Hause ein senwerk. Der Kaffee kommt Mitbringsel aus dem Nord- gig geschlossen werden. Die Stück Schwarzwälder-Kultur- ausschließlich von kleinen Fa- schwarzwald gibt es auf Schließung betrifft nicht gut aufbewahren möchte, gibt milienbetrieben aus Südameri- www.baiersbronn-magazin. das Sozialamt. Die Stadt- es zahlreiche Mitbringsel, die ka und Indien. Im Eisenwerk in de. verwaltung bittet um Ver- ständnis. Stadtwerke Gaggenau Zuhause gesucht Moderne Drohne unterstützt Arbeit der Stadtwerke Gaggenau Mit einem leisen Surren hebt die schuhkartongroße Drohne zu ihrem Arbeitseinsatz ab. „Wir fliegen mit der Drohne eine Freileitung ab“, erklärt Hündin Smila. Matthias Heck, Leiter der Ab- Foto: Tiere brauchen Freunde teilung Stromversorgung bei den Stadtwerken Gaggenau Smila ist etwa sechs Monate und weist auf die grünen und alt und noch etwas zurückhal- roten Positionslichter hin, die tend. Es wäre von Vorteil, wenn das Flugobjekt in der Luft gut die zukünftige Familie einen sichtbar machen. souveränen Ersthund besitzt. Doritt ist nach anfänglicher Zu- Vom Stadtwerke-Mitarbeiter Die Drohne im Anflug zum nächsten Strommast. rückhaltung sehr anhänglich an gesteuert, fliegt die Drohne Foto: Stadtwerke Gaggenau ihren Menschen. Für die Hün- Wartungspunkte an einem din mit einem Knickohr wird Strommast ab. Eine integrier- beiter. Die so gewonnene Zeit 120 Kilometer umfassenden ein ruhiger Haushalt gesucht. te hochauflösende Kamera kann effektiver für Wartungen Freileitungsnetzes von Mitar- Chamsi ist ein acht Jahre alter überträgt den Flug direkt auf und Reparaturen eingesetzt beitern der Stadtwerke Gag- Cairn Terrier. Er ist anhänglich einen Monitor auf der Fern- werden, dafür wurden in den genau überprüft. Selbst mit an seine Menschen und noch steuerung. Früher wurde jeder letzten zwei Monaten zwei einer Drohne in die Nähe einer immer ein verspielter Hund. Er Mast einzeln mit einem Hubs- neue Mitarbeiter eingestellt.“, Stromleitung zu fliegen, ist hat sein Frauchen verloren und teiger angefahren. Die Drohne erläutert Heck. gefährlich und verboten. „Die sucht nun eine neue Familie. schafft in einem Bruchteil der betroffenen Leitungen wer- Chamsi mag keine Katzen. Zeit gleich mehrere Masten. Zur Gewährleistung der Ver- den vor einem Drohnenflug Weitere Infos unter Tel: 07221 „Ein enormer Zeitgewinn und sorgungssicherheit werden deshalb immer abgeschaltet“, 9929770 oder per E-Mail: info@ eine Entlastung für die Mitar- jährlich etwa 20 Kilometer des erklärt Heck. tiere-brauchen-freunde.de
Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 | 5 Städtische Seniorennachmittage Die nächsten Seniorennachmittage finden statt am Samstag, 6. April, in Ottenau (Merkurhalle), Sulzbach (Vereinsheim) und in Freiolsheim (Mahlberghalle). Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. in Gaggenau Fotos: StVw in Hörden und Michelbach
6 | Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 Sadiqa - Termine bis September 2019 Gemeinsam kochen oder tan- zen, kreative Abende mitein- ander verbringen, Ausflüge in die Umgebung unternehmen - So vielfältig wie die neuen Termine des Frauenprojekts „Sadiqa - Freundin“, sind die bisher teilgenommenen Gag- genauer Frauen. Foto: sunstock/iStock/Thinkstock Bei Sadiqa nehmen Frauen mit und ohne Migrationshin- Veranstaltungen vom 28. März bis 7. April tergrund teil und genießen die gemeinsame Zeit. Dabei kön- Donnerstag, 28. März 20 Uhr, JPG- Jazz Project Gag- Schule für Musik und darstel- nen sich die Teilnehmerinnen 20 Uhr, Christine Eixenberger genau, klag-Bühne Gagge- lende Kunst Gaggenau untereinander austauschen - „Fingerspitzenlösung“, klag- nau, Veranstalter: Kulturamt 14.30 Uhr, Seniorennachmit- und es können neue Freund- Bühne Gaggenau, Veranstal- tag Freiolsheim, Mahlberg- schaften geschlossen werden. Sonntag, 31. März ter: Kulturamt Gaggenau halle Freiolsheim, Veranstal- Wer Lust hat, an den neuen 10 Uhr, Treff Musikschule, ter: Stadt Gaggenau Angeboten mitzumachen und Freitag, 29. März Gerhard-Eibler-Haus, Veran- 14.30 Uhr, Seniorennachmit- neue Kontakte zu knüpfen, ist 20 Uhr, Martin Frank - Es stalter: Schule für Musik und tag Ottenau, Merkurhalle bei Sadiqa genau richtig. Beim kommt wie’s kommt, klag- darstellende Kunst nächsten Termin am Mo., 1. Ottenau, Veranstalter: Stadt Bühne Gaggenau, Veranstal- 13 bis 18 Uhr, Verkaufsoffener Apr., wird gemeinsam ge- Gaggenau ter: Rantastic GmbH Klein- Sonntag zum Ostermarkt, In- kocht. Alle wichtigen Informa- 14.30 Uhr, Seniorennachmit- kunstbühnen nenstadt Gaggenau, Veran- tionen, auch zur Anmeldung, tag Sulzbach, Vereinsheim, stalter: Stadt Gaggenau gibt es im Sadiqa-Flyer, der ab Samstag, 30. und Veranstalter: Stadt Gagge- Sonntag, 31. März Montag, 1. April nau Do., 28. März, im Rathaus und 19 Uhr, Streicher-Streiche in 20 Uhr, Oropax – Experimen- im JuFaZ ausgelegt ist sowie Gaggenauer Ostermarkt der Schule für Musik und dar- tal – Vorpremiere, klag-Büh- online auf www.gaggenau.de im Rathaus Gaggenau mit stellende Kunst, Veranstalter: ne Gaggenau, Veranstalter: und www.kindgenau.de. Stadtführungen, Wochen- markt, Verkaufsoffener Schule für Musik und darstel- Rantastic GmbH Kleinkunst- lende Kunst Gaggenau bühnen, ausverkauft Die Angebote des Projekts Sonntag und Murgtal-Basar. „Sadiqa - Freundin“ sind kos- Am Samstag von 10 bis 18 Mittwoch, 3. April Sonntag, 7. April tenfrei und werden vom Mi- Uhr geöffnet, Sonntag von 11 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt 13 Uhr, Bürgerwanderung nisterium für Soziales und In- bis 18 Uhr, Veranstalter: Stadt auf dem Marktplatz in Gag- „Auf den Spuren der Ge- tegration gefördert. Gaggenau genau schichte des Kurparks Bad Murgtal-Basar in Gaggenau, Rotenfels“, Elisabethenquelle Donnerstag, 4. April Jahnhalle Gaggenau, Ver- kauf am Samstag von 9 bis 13 20 Uhr, Multivisionsvortrag Kurpark Bad Rotenfels, Ver- Nächste Bürger- anstalter: Arbeitskreis Touris- Uhr und 14 bis 17 Uhr und am „Schottland – Weite Hori- mus-Freizeit Gaggenau sprechstunde bei zonte“, Rathaus Gaggenau, Sonntag durchgehend von 11 Veranstalter: Kulturring Gag- Dauerveranstaltungen: Oberbürgermeister bis 16 Uhr, Veranstalter: Im Murgtal - für’s Murgtal genau Stöbern und das richtige Florus am 10. April 20 Uhr, Oropax - Experimen- Buch finden beim traditio- Die nächste Bürgersprech- Samstag, 30. März tal - Vorpremiere, klag-Bühne nellen Bücherflohmarkt der stunde bei Oberbürger- 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt Gaggenau, Veranstalter: Ran- Stadtbibliothek Gaggenau meister Christof Florus auf dem Marktplatz in Gag- tastic GmbH Kleinkunstbüh- noch bis Samstag, 13. April. findet am Mi., 10. April, genau nen, ausverkauft Der Flohmarkt kann zu den zwischen 14.30 und 16.30 8 bis 12 Uhr, Radlmarkt der Stadtbibliotheks-Öffnungs- Uhr statt. Florus empfängt SPD Gaggenau, auf dem Freitag, 5. April zeiten besucht werden. an einem persönlichen Sandplatz am Gaggenauer 20 Uhr, Oropax - Experimen- tal - Vorpremiere, klag-Bühne Gespräch Interessierte in Rathaus In der Winterausstellung seinem Dienstzimmer im Gaggenau, Veranstalter: Ran- 10.30 Uhr, Musikschule beim „Von Erzen, Sandstein und ersten Obergeschoss des tastic GmbH Kleinkunstbüh- Josef-Treff, Veranstalter: Granit – Steine und Steinge- Rathauses (Zimmer-Num- nen, ausverkauft Mehrgenerationen-Treff winnung im Murgtal“ des mer 138). Anmeldungen 11 Uhr, Wanderung „Das Samstag, 6. April Unimog-Museums, dreht oder Terminvereinbarun- Traischbachtal, etwas 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt sich alles um das Thema gen mit genauer Uhrzeit Murgleiter!“, Treffpunkt am auf dem Marktplatz in Gag- Steine und ihre Gewinnung sind nicht erforderlich. Le- Parkplatz beim Eingang des genau im Murgtal. Die Ausstellung diglich etwas Geduld ist Waldseebads, Veranstalter: 14 Uhr, Familientrommeln in kann noch bis 22. April zu den mitzubringen, falls es zu Arbeitskreis Tourismus Frei- der Schule für Musik und dar- Öffnungszeiten des Muse- Wartezeiten kommen soll- zeit stellende Kunst, Veranstalter: ums besichtigt werden. te.
Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 | 7 Wohnungseinbrüche im Raum Gaggenau Opfer von Wohnungseinbrü- - Fenster, Balkon- und Ter- präsidiums Offenburg sind in Rastatt unter Tel. 07222 chen leiden nicht nur unter rassentüren sollten auch zu den üblichen Bürozeiten 761405 oder 761400 für Ter- dem unmittelbaren Schaden bei kurzer Abwesenheit ge- in Offenburg unter Tel. 0781 minvereinbarungen oder An- durch den Diebstahl, sondern schlossen sein. Auch gekipp- 214515oder -4531 und fragen zu erreichen. auch im psychischen Bereich te Fenster sind offene Fens- unter der Tatsache, dass wild- ter und sind von Einbrechern fremde Menschen in die Pri- leicht zu öffnen Diese Woche vat- und Intimsphäre einge- drungen sind. - Bei längerer Abwesenheit im Josef-Treff sollte die Wohnung dennoch Donnerstag, 28. März, einen bewohnten Eindruck auch der Ostermarkt sowie Die Kriminalpolizeiliche Bera- 15 bis 18 Uhr vermitteln. in der Jahnhalle der Murgtal- tungsstelle und die Beamten Hofgut Aspichhof mit Back- - Rufen Sie bei verdächtigen waren, Milchprodukten und Basar statt. der örtlichen Polizeireviere Wahrnehmung sofort die Wurst. Der Aspichhof be- Sonntag, 31. März, möchten der Bevölkerung mit Polizei unter dem Polizeinot- schäftigt derzeit elf Menschen 10 bis 17 Uhr den Sicherheitsberatungen ruf 110. mit Behinderungen und stellt Der Cap Markt bietet Fla- Tipps und Hinweise geben, wie Häuser und Wohnungen - Einbrecher sollten niemals vielfältige landwirtschaftliche denkuchen und Kaffee an. gesichert werden können, um festgehalten werden. Die Produkte her. Es wird Kaffee An diesem Tag finden der den Einbrechern die Arbeit zu Polizei weist darauf hin, sich und Kuchen angeboten. Ostermarkt im Rathaus, der erschweren. lieber das Aussehen oder Murgtal-Basar in der Jahn- Fahrzeug und Kennzeichen Samstag, 30. März, halle sowie der verkaufsof- Das Informationsfahrzeug der einzuprägen und sofort die 9.30 bis 13 Uhr fener Sonntag in der Innen- Polizei kommt am Di., 2. Apr., 11 Polizei unter der Rufnummer Der Mehrgenerationentreff stadt statt. bis 17 Uhr, nach Gaggenau auf 110 zu verständigen. Gaggenau stellt sich vor mit den Marktplatz. Weitere Infos sind auch über dem „Trommelfieber“ mit Die weiteren Termine des die Internetseiten www.poli- Peter Götzmann und einer ersten Quartals sind im aktu- Sicherheitstipps zur zei-beratung.de und www.k- Tanzgruppe aus Karlsruhe. ellen Flyer aufgelistet, der im Beachtung: einbruch.de zu erhalten. Es werden Getränke und Rathaus und in zahlreichen - Die Eingangstür immer ge- Snacks angeboten. An die- Geschäften in der Innen- schlossen halten. Stets zwei- Die Kriminalpolizeilichen Be- sem Tag findet im Rathaus stadt ausliegt. mal abschließen. ratungsstellen des Polizei- Termine und sie zu stärken und bei ihren JuFaZ Offene Werkstätten - alltäglichen Problemen zu Haus gehört den Mädels. Es fügung gestellten Gemüse- jeweils dienstags - 15 bis 17 Uhr unterstützen. Durch den Aus- wird gequatscht, gekocht, ge- beete. Wir ernten gemeinsam Zu immer anderen Themen tausch soll ein friedliches und schminkt und gezockt – ganz und was zum Kochen und Ver- sind wir in unseren Werkstät- respektvolles Miteinander ge- ohne Jungs. Ort: JuFaZ. Kos- kosten von uns vor Ort nicht ten kreativ, wie zum Beispiel fördert werden. Die Themen tenfreies Angebot für Mäd- benötigt wird, dürft ihr dann in der Holzwerkstatt bei klei- reichen vom gemeinsamen chen ab zehn Jahre. Anmel- mit nach Hause nehmen. An- nen Werkeleien, in der Krea- Kochen („Über den Teller- dung nicht erforderlich. meldung erforderlich unter tivwerkstatt bei schönen Bas- rand“) über Nähkurse bis hin info@kindgenau.de oder Tel. telarbeiten oder in der Küche zu Kreativ-Workshops. Außer- Putzete im JuFaZ - 07225 77481. mit leckeren Kochangeboten. dem wird ein Offener Treff für Do., 11. Apr. - ab 15 Uhr Neue Teilnehmer sind jeder- Frauen ins Leben gerufen. Das Der Frühling kommt und der Für Kinder zwischen acht bis zeit willkommen. Das Ange- Projekt ist auf ein Jahr befristet Garten muss dringend von zehn Jahre. Kosten: 25 Euro, bot ist kostenfrei. Anmeldung und wird vom Ministerium für seinem Winterkleid befreit KINDgenau-Mitglieder: 20 nicht erforderlich. Soziales und Integration Ba- werden. Gemeinsam bringen Euro. Treffpunkt: Vereinsheim den-Württemberg gefördert. wir unseren Garten wieder auf Obst- und Gartenbauverein Nächste Termine: So soll auch ehrenamtliches Vordermann. Nach getaner Ar- Bad Rotenfels, Karlstraße 11 2. April: Frühlingswerkstatt Engagement unterstützt wer- beit wird er mit „Frisch gekocht b. Bitte mitbringen: Taschen- 9. April: Überraschungswerkstatt den. Alle Angebote sind für die - heute wird gegrillt“ einge- lampe, kleines Vesper, Ge- Teilnehmerinnen kostenfrei. weiht. Ort: JuFaZ. Kostenfreies tränk. Weitere Termine: Sa., 11. Sadiqa - Freundin, Anmeldung erforderlich. Angebot ab zehn Jahre. Anmel- Mai, Sa., 1. Juni, Sa., 6. Juli und Mo., 1. April - ab 18 Uhr dung nicht erforderlich. Sa., 20. Juli. Wir treffen uns bei Das Projekt Sadiqa (arabisch Nächster Termin: Mo., 1. Apr., jedem Wetter „Freundin“) entstand in Ko- ab 18 Uhr; Über den Tellerrand Was die Großeltern noch operation zwischen KINDge- - Kochen verbindet; Ort: JuFaZ wissen: Wir gärtnern - nau und der Stadt Gaggenau. Sa., 13. Apr. - 10 bis 12 Uhr Es hat zum Ziel, Frauen mit Girls‘ Day im JuFaZ - Zusammen mit Gartenprofis und ohne Flüchtlingserfah- Mi., 10. Apr. - 15 bis 20 Uhr säen, bepflanzen und pflegen rung oder Migrationshinter- Heute haben die Jungs keinen wir an fünf Samstagen der grund zusammenzubringen, Zutritt ins JuFaZ: Das ganze Gartensaison unsere zur Ver-
8 | Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 Mehrgenerationentreff Begegnung am Josef-Treff Helmut-Dahringer-Hauses Foto:Artfoliophoto_iStockThinkstock Der Mehrgenerationentreff statt. Lachyoga-Expertin Ellen präsentiert sich am kommen- Zaum lädt alle Interessierte zu den Sa., 30. März, in der Zeit diesen Übungen mit positiven von 9 bis 13 Uhr am Josef-Treff. Wirkungen auf den Körper Der Platz vor der Kirche soll an und zur Stressbewältigung diesem Samstag ein Raum der ein. Begegnung und der Gesprä- che werden. Daneben werden Qigong-Übungen Altersjubilare kulinarische Köstlichkeiten, Am heutigen Do., 28. März, Getränke und ein ansprechen- 16 Uhr, finden im Gymnastik- 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab 100. Geburtstag des, unterhaltsames, kulturel- raum des Helmut-Dahringer- 1. April, 90 Jahre les Beiprogramm geboten. Die Hauses Qigong-Übungen Erika Sodan, Jahnstraße 18, Gaggenau Musikgruppe „Trommelfie- statt. Neue Teilnehmer sind 1. April, 80 Jahre ber“ unter der Leitung von Pe- stets willkommen. Ein Neu- Jürgen Oesterle, Baden-Badener Straße 13, Gaggenau ter Götzmann wird an diesem einstieg ist jederzeit und ohne 1. April, 80 Jahre Vormittag mit ihren musika- Probleme möglich, auch für Gisela Lang, Bahnhofspassage 4, Gaggenau lischen Beiträgen die Zuhörer Menschen mit Handicap. Eine 1. April, 75 Jahre in ihren Bann ziehen. Außer- Voranmeldung ist nicht erfor- Momcilo Kalanj, Josef-Vogt-Straße 31, Ottenau dem werden Mitglieder des derlich. 1. April, 75 Jahre Vereins „Swing in Karlsruhe“ Selahattin Demirbas, Große Austraße 45, Bad Rotenfels die Zuschauer mit ihren Tanz- Französisch-Übungen 1. April, 75 Jahre Auftritten erfreuen. Die Karls- Am Di., 2. April, werden Interes- Katalin Kondics, Am Eisweiher 2, Gaggenau ruher Tanzpaare werden auf sierte, die Französisch lernen 1. April, 75 Jahre dem Vorplatz der Kirche Tänze wollen, zu den Übungsgrup- Sevim Güvendir, Bäumbachallee 11, Gaggenau aus den 30er- und 40er-Jahren pen in der Carl-Benz-Gewer- 1. April, 70 Jahre präsentieren. beschule eingeladen. Die Fort- Dr. Michael Leppert, Körnerstraße 32, Gaggenau geschrittenengruppe beginnt 3. April, 80 Jahre Nächstes Frühstück um 16 Uhr mit ihren Übungen, Ulrich Behne, Daimler-Benz-Straße 13, Gaggenau am 13. April die Gruppe mit gewissen Vor- 3. April, 80 Jahre Das nächste Frühstück der Ge- kenntnissen um 17.30 Uhr. Die Hildegard Spieldiener, Klehestraße 1, Gaggenau nerationen findet am Sa., 13. Übungsgruppen sind für alle 3. April, 75 Jahre Apr., 9 bis 11 Uhr, im Restaurant Interessierten offen. Ein Neu- Maria Skobrak, Eichenweg 12 A, Gaggenau des Helmut-Dahringer-Hau- einstieg ist jederzeit möglich. 3. April, 70 Jahre ses statt. Die Sprechergruppe Info: Für die Veranstaltungen Barbara Zgiera, Kaufenbergweg 1, Gaggenau Mehrgenerationen-Treff lädt des Mehrgenerationentreffs 4. April, 75 Jahre hierzu heute schon Jung und werden keine Geld-Beiträge Rade Stojanov, Bäumbachallee 11, Gaggenau Alt ein. Die Besucher werden erhoben. Um die Unkosten zu 4. April, 70 Jahre wieder mit einem köstlichen decken, ist der Mehrgenerati- Karin Babbick, Langäckerweg 21 A, Bad Rotenfels Frühstückbuffet verwöhnt. onentreff jedoch auf Spenden 4. April, 70 Jahre angewiesen. Für Rückfragen Gunther Krebes, Viktoriastraße 19, Gaggenau Lachyoga-Übungen steht das Mitglied der Spre- 6. April, 85 Jahre Am Sa., 13. Apr., 10.30 Uhr, fin- chergruppe Mehrgeneratio- Marlies Köhler, Gutenbergstraße 1, Gaggenau den wieder Lachyoga-Übun- nen-Treff Heinz Goll unter Tel. 6. April, 70 Jahre gen im Gymnastikraum des 07225 3129 zur Verfügung.. Paul Westermann, Kreuzstraße 3 A, Bad Rotenfels 6. April, 70 Jahre Elisabeth Kary, Rainweg 4, Ottenau 7. April, 80 Jahre Paul Dietrich, Max-Hildebrandt-Str. 34, Freiolsheim 7. April, 75 Jahre Willi Andres, Viktoriastraße 19 A, Gaggenau 7. April, 75 Jahre Manfred Blank, Lessingstraße 11, Gaggenau 7. April, 70 Jahre Burkhard Oefler, Amalienbergstraße 1, Gaggenau 7. April, 70 Jahre Elfi Doderer, Florenz-Maisch-Straße 6, Bad Rotenfels Ehejubiläen 4. April, goldene Hochzeit Anna und Jürgen Petrus, Hauptstraße 30 a, Gaggenau 5. April, goldene Hochzeit Milica und Uros Mitrovic, Schlesierstraße 16, Gaggenau Karlsruher „Swing-Tanzgruppe“ vor der Kirche St. Josef. Foto: Heinz Goll
Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 | 9 Kultur in Gaggenau Das Theater Grünschnabel präsentiert: Alice, Salice, der Lenz und die Reise Das neue Stück der Theater- werden. Und die Herrscher gruppe Grünschnabel „Alice, des Wunderlandes möchten Salice, der Lenz und die Reise“ Alice und Salice zur Gerichts- nach Motiven aus „Alice im verhandlung mitnehmen. Seit Wunderland“ wird am Fr., 12. 1997 finden sich in der Thea- und Sa., 13. Apr., auf der klag- tergruppe Grünschnabel der Bühne in Gaggenau präsen- Lebenshilfe Kreisvereinigung tiert. Rastatt/Murgtal e.V. Men- schen mit Handicap genera- 17 Mitwirkende sorgen für ko- tionenübergreifend zusam- mische und gleichzeitig gru- men und erarbeiten mit viel selige Unterhaltung. 14 Men- Herz und Seele erfolgreiche schen mit Handicap im Alter Bühnenprojekte. Beginn ist von 23 bis 82 Jahren bilden jeweils um 20 Uhr, Einlass be- diesmal das Grünschnäbler- reits ab 18 Uhr. Karten gibt es Schauspielerteam. Im neuen für 12 Euro, erm. 6 Euro, bei der Stück finden sich die Schwes- Buchhandlung Bücherwurm. tern Alice und Salice im Wun- Es werden keine Karten über derland wieder. Auf ihrer Reise „Alice, Salice, der Lenz und die Reise“ auf der klag-Bühne. Reservix angeboten. Veran- geschehen wundersame Din- Foto: Niklas Weiler stalter ist das Kulturamt und ge: Der Lenz verguckt sich in die Lebenshilfe Rastatt/Murg- die Schwestern und umgarnt Alice und Salice nicht willkom- im Park müssen vor dem Lenz tal. Weitere Informationen sie. Die Teegesellschaft heißt men. Die sprechenden Blumen und dem Gärtner beschützt unter Tel. 07225 962-513. Multivision - Schottland - Weite Horizonte heute wird in den Highlands der Kilt geschneidert, auf den weltabgelegenen Heb- riden Tweed gewebt und in der Speyside der Single Malt Whisky gebrannt. Und immer noch wird seit 30 Jahren nach den Geheimnissen des Loch Ness und seiner lang- Noch Karten für „Jazz Pro- halsigen Bewohner geforscht. ject Gaggenau“. Am Sa., 30. März, 20 Uhr, gastiert Zu Castles und mystischen das Jazz Project Gaggenau Stätten, schroffen Bergen und (JPG) zusammen mit Silvie Leuchttürmen in weiten Küs- Fazlija auf der klag-Bühne tenlandschaften führt diese in Gaggenau. Das Reper- Live-Multivision. toire reicht von groovigen Beim Kulturring gibt es eine Multivision über Schottland zu sehen. Swing-Titeln, tempera- Foto: Kulturring Geprägt wird sie durch zahl- mentvollen Latins, coolen reiche Literaturzitate und die Bossas und samtweichen Nach vier Jahren hat der Kul- Europas Vorposten im Nord- Porträts von historischen und Balladen bis hin zu Rock- turring Gaggenau wieder westen zeigt sich als Land der heute lebenden Schotten. und Bluestiteln. Karten gibt einmal den Reisejournalisten Kontraste. Grandiose Natur- Hartmut Krinitz hat mehr als es für 18 Euro, erm. 14 Euro, Hartmut Krinitz zu einer Mul- landschaften treffen auf die ein Jahr in Schottland ver- an allen bekannten Vorver- tivisionsveranstaltung am ungleichen Metropolen Glas- bracht und porträtiert dieses kaufsstellen und unter re- Do., 4. Apr., 20 Uhr im Bürger- gow und Edinburgh, keltische „Land der weiten Horizonte“ servix.de. Der Veranstalter saal des Rathauses gewinnen Wurzeln mischen sich mit der zu verschiedenen Jahreszeiten ist das Kulturamt Gagge- können. Der Europa-Spezialist Moderne, Avantgardearchi- und aus den unterschiedlichs- nau. Foto: Markus Ott zählt zu den gefragtesten Vor- tektur verblasst neben prä- ten Perspektiven. tragsreferenten im deutsch- historischen Steinkreisen, wo sprachigen Raum. War Krinitz schon Feuer brannten, als die Eintritt 6 Euro für Mitglieder, damals mit einer Reportage Pyramiden von Gizeh noch 9 Euro für Nichtmitglieder, 4 über Irland in Gaggenau zu nicht standen. Zahlreiche Euro für Schüler. Karten nur Gast, so steht diesmal das Autoren haben das Land der an der Abendkasse Thema Schottland - Weite Ho- Dudelsäcke und fliegenden www.kulturring-gaggenau.de rizonte“ auf dem Programm. Baumstämme bedichtet. Bis und www.hartmut-krinitz.de
10 | Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 Toni rockt erneut Was im Mai 2014 erstmalig ins Murgtal bestimmt. Zu Beginn das erste Konzert auf die Bei- Lesungen zur Leben gerufen wurde, erfährt des Konzerts wird daher auch ne. Nun wird sein Sohn Daniel Neuerscheinung in diesem Jahr eine Neuaufla- die inklusive Band "Inkluba" Hurrle erneut ein Benefiz-Kon- ge: Bei "Toni rockt" treten in Teil des Konzertes sein. Tickets zert veranstalten. über die Hörden neben Elvis-Imitator zum Preis von 15 Euro gibt es Gaggenauer Juden Eric Prinzinger, die Beatles- ab dem 1. April im Vorverkauf Der Anlass? Gefeiert wird das Der Historiker Ulrich Behne Revival-Band mit Murgtäler bei der Firma Kfz-Hurrle in der 40-jährige Firmenbestehen. wird seine Dokumentation Wurzeln "Hard Days Night" Kanalstraße 6 in Hörden. Mit regelmäßigen Aktionsta- „Verstreute Spuren, ver- und die "Groove Incorporati- gen im Kfz-Betrieb begann die blasste Erinnerungen“ über on" mit dem "A Tribute to the Neben den Eintrittskarten Annäherung zur Lebenshilfe. die hiesige jüdische Ge- Bee Gees"-Projekt auf. können Wertkarten erwor- Als neuer Inhaber übernimmt meinde der Öffentlichkeit ben werden, die während des Daniel Hurrle diese Tradition bei folgenden Lesungen Der Reinerlös des Benefiz- Benefiz-Konzerts den bargeld- gerne. Seit rund anderthalb Jah- vorstellen: Konzerts am Sa., 25. Mai, Ein- losen Kauf von Getränken und ren laufen nun hinter den Kulis- lass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr, ist Speisen ermöglichen. Toni sen die Vorbereitungen für das Am Do., 11. Apr., bei dem für die Lebenshilfe Rastatt/ Hurrle stellte vor fünf Jahren zweite große Benefizkonzert. Verein „Menschen für St. Laurentius“ im Gemeinde- saal der Pfarrei in Bad Ro- tenfels. Di., 16. Apr., beim Heimatverein Hörden im Sitzungssaal des Hauses Kast. Fr., 26. Apr., beim Hei- matverein Bad Rotenfels im Bürgersaal des Rathauses von Bad Rotenfels und Mi., 8. Mai, in der Stadtbiblio- thek Gaggenau. Alle Veranstaltungen be- ginnen um 19 Uhr. Toni rockt heißt es beim Benefizkonzert für die Lebenshilfe. Foto: Lebenshilfe Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau Jetzt anmelden: Afrikanische Percussion für die ganze Familie Am Sa., 6. Apr., 14 bis 16 Uhr, lauten und leisen Tönen, mit findet in der Musikschule Spannung und Entspannung Gaggenau der Workshop „Fa- und viel Aufmerksamkeit für- milientrommeln“ unter Lei- einander. Die Kosten betragen tung von Notker Dreher statt. 20 Euro pro Erwachsener und 12 Euro pro Kind. Wertgut- Hierbei handelt es sich um scheine des Sozial- und Famili- eine zweistündige Trommel- enpasses der Stadt Gaggenau veranstaltung, in dem das können eingelöst werden. spielerische Element im Vor- dergrund steht. Es wird Wis- PDie Mindestteilnehmerzahl sen im Sinne einer einfachen wurde auf vier Erwachsene Einführung in das Djembe- und vier Kinder festgesetzt. Spiel vermittelt, um einen Noch bis 29. März anmelden für den Workshop „Familientrom- unkomplizierten, lustvollen meln“. Foto: Schule für Musik und darstellende Kunst Bis Fr., 29. März, können sich In- Zugang zum Trommeln auf teressierte bei der Musikschule afrikanischen Instrumenten nen daran teilnehmen. Dabei Fluss und musikalischen Spiel, anmelden unter Tel. 07225 zu bekommen. Alle Interes- geht es um das gemeinsame mit Harmonie und Chaos, 4707 oder per Mail: info@mu- sierten ab sechs Jahren kön- Erleben im rhythmischen mit Sprache und Stimme, mit sikschule-gaggenau.de. „Piano Hautnah“ - Alle zusammen um den Flügel Am Di., 9. Die Klavierschüler der Musik- rigkeitsstufen von Groß und um den Flügel Platz neh- Apr., 19 Uhr, schule präsentieren ein bun- Klein zu hören sein. Als Gäste men um die jungen Musiker findet an tes Programm am Flügel. Von werden zusätzlich eine Oboe- „hautnah“ erleben zu kön- der Musikschule Gaggenau Klassik bis Pop werden an die- schülerin, eine Celloschülerin nen. Zu dieser Veranstaltung ein besonderer Klavierabend sem Abend verschiedene Stil- und ein Cajonschüler mitwir- laden die Schüler und Lehr- im Josef-Riedinger-Saal statt. richtungen in allen Schwie- ken. Das Publikum wird rund kräfte ein. Der Eintritt ist frei.
AmtsbLatt der Stadt Gaggenau · 28. März 2019 · Nr. 13 | 1 Nr. 13/2019 28. März 2019 Seite 1 Bekanntmachung 29. März 2019 bis einschließlich 30. April 2019 Vollzug des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umweltein- im Rathaus Gaggenau, Bauverwaltungsabteilung, Zimmer wirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütte- 412a, 4. OG, zu den üblichen Dienststunden aus. rungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzge- Es besteht die Möglichkeit, während der Auslegungsfrist die setz - BImSchG) Unterlagen einzusehen und gemäß § 47 d Abs. 3 BImSchG an hier: Überprüfung und Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Überprüfung des Lärmaktionsplans mitzuwirken. Bis zum der Stadt Gaggenau Ablauf der Auslegungsfrist kann eine Stellungnahme schrift- Auf der Grundlage von § 47 d BImSchG hat die Stadt Gagge- lich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadt Gaggenau nau im Jahr 2011 einen Lärmaktionsplan aufgestellt, der am vorgebracht werden. Die Ergebnisse der Mitwirkung sind zu 17. Februar 2011 wirksam wurde. Gemäß § 47 d Abs. 5 BImSchG berücksichtigen. Die Öffentlichkeit wird über die getroffenen sind Lärmaktionspläne bei bedeutsamen Entwicklungen für die Entscheidungen unterrichtet. Lärmsituation, ansonsten alle fünf Jahre nach dem Zeitpunkt Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- ihrer Aufstellung zu überprüfen und erforderlichenfalls zu bene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Fort- überarbeiten. schreibung des Lärmaktionsplans unberücksichtigt bleiben Grundlage für die Überprüfung ist die Lärmkartierung für können. • Ballungsräume mit mehr als 100.000 Einwohnern Hinweis: Die ausgelegten Unterlagen können auch auf der Internetseite • Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von der Stadt Gaggenau www.gaggenau.de direkt auf der Startsei- über 3 Mio. Kfz/Jahr, te unter der Rubrik „Bürgerservice online - Öffentliche Ausle- • Haupteisenbahnstrecken mit einem Verkehrsaufkommen gungen“ eingesehen werden. von über 30.000 Zügen/Jahr. Gaggenau, 21. März 2019 In Gaggenau fällt unter diese Kategorien nach wie vor aus- schließlich die B 462, mit einem Verkehrsaufkommen von über 3 Mio. Kfz/Jahr. Für die B 462 wurden bereits im Lärmaktionsplan von 2011 fol- gende Maßnahmen zur Lärmminderung festgelegt: • Lärmschutzwand im Bereich der Kolping- und Schlesierstraße als Lückenschluss zwischen einer bestehenden Lärmschutz- wand und einem Wall Christof Florus, Oberbürgermeister • Lärmschutzwand im Bereich der Konrad-Adenauer-Straße beidseits der B 462 • Lärmschutzwand in Ottenau • Lärmschutzwand in Hörden westlich der B 462 Kulturamt • Lärmmindernder Fahrbahnbelag in Hörden Leiterin: Heidrun Haendle Da sich an der verkehrlichen und baulichen Situation entlang Anschrift: Hauptstraße 71, 76571 Gaggenau der B 462 seither nichts verändert, sieht der Bericht zur Über- Zimmer 119 bis 122 prüfung des Lärmaktionsplans keine zusätzlichen Maßnahmen Tel.: 962-510 vor. Fax: 962-377 Der Entwurf des Überprüfungsberichts wurde vom Gemeinde- rat in seiner Sitzung am 18. März 2019 gebilligt. Sprechzeiten: Da gemäß § 47 d Abs. 3 BImSchG die Öffentlichkeit zu den Vor- Montag bis Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr schlägen für Lärmaktionspläne auch bei deren Überprüfung zu Donnerstagnachmittag 14 bis 18 Uhr hören ist, liegen der Entwurf des Überprüfungsberichts sowie Freitag 8.30 bis 13 Uhr der ursprüngliche Lärmaktionsplan von 2011 zur Einsichtnahme sowie nach Vereinbarung für jedermann während der Zeit vom
2 | AmtsbLAtt der Stadt Gaggenau · 28. März 2019 · Nr. 13 Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Gernsbach 787.060,57 Euro Sitzung des Gemeindewahlausschusses Gaggenau 55.014,46 Euro Kuppenheim 244.589,79 Euro Der für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 vom Gemeinde- Rastatt 15.596,22 Euro rat der Stadt Gaggenau gebildete Gemeindewahlausschuss tritt 4. Die Erfolgsrechnung wurde durch eine Erstattung/Nach- zu seiner ersten Sitzung zusammen am erhebung der Umlagen ausgeglichen. Donnerstag, 4. April 2019, um 17.30 Uhr, 5. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlus- im Besprechungszimmer 1 im Haus am Markt, ses wird gemäß § 95 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt ge- Hauptstraße 71, Gaggenau. macht und der Rechtsaufsichtsbehörde mitgeteilt. Tagesordnung 6. Der Jahresabschluss 2017 wird zur Aufsichtsprüfung 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlaus- bereitgestellt. schusses, des Schriftführers und der Hilfskräfte (§ 21 Abs. 2 KomWO) gez. 2. Prüfung der Gesetzmäßigkeit und Beschlussfassung Julian Christ, über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl der Verbandsvorsitzender Gemeinderäte und der Ortschaftsräte (§§ 8 Abs. 3 Kom- WG, 18 KomWO) 3. Feststellung der Reihenfolge der eingegangenen Wahl- vorschläge: evtl. Losentscheid (§ 18 Abs. 4 KomWO) 4. Zustimmung zur automatisierten Datenverarbeitung bei der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses (§ 37 Abs. 8 Satz 4 KomWO) FEUERWEHR AKTUELL 5. Unterbrechung der Ermittlung des Wahlergebnisses am Wahlsonntag gem. § 36 Abs. 1 KomWO ABC-Einheit 6. Informationen, Verschiedenes Am Do., 28. März, 18.30 Uhr, Übung der ABC-Einheit im Ret- tungszentrum. Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses ist öffentlich. Abteilung Gaggenau Gaggenau, 28. März 2019 Am Mo., 1. Apr., 19 Uhr, Übung der Führungsgruppe und der Ma- schinisten im Rettungszentrum. Abteilung Ottenau Am Mo., 1. Apr., 19.30 Uhr, Übung der Maschinisten im Feuer- wehrhaus. Abteilung Bad Rotenfels Mo., 1. Apr., 19 Uhr, Übung der Maschinisten im Feuerwehrhaus. Dieter Spannagel Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Abteilung Freiolsheim Am Mo., 1. Apr., 19 Uhr, Übung der Atemschutzgeräteträger, und Wasserversorgungsverband „Vorderes Murgtal“ am Do., 4. Apr., 19 Uhr, Übung der Abteilung, jeweils im Feuer- Sitz Gernsbach wehrhaus. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Abteilung Hörden Am Mi., 3. Apr., 18 Uhr, Technikübung im Feuerwehrhaus. Auf Grund der §§ 18 und 20 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit und des § 15 Abteilung Michelbach der Verbandssatzung in Verbindung mit § 16 des Eigenbetriebs- Am Sa., 30. März, ab 9 Uhr, Altpapiersammlung im Stadtteil Mi- gesetzes stellte die Verbandsversammlung das Ergebnis des chelbach. Jahresabschlusses 2017 am 18. März 2019 wie folgt fest: Abteilung Oberweier Am Mo., 1. Apr., 19 Uhr, Übung der Abteilung im Feuerwehrhaus. 1. Bilanzsumme 4.740.007,80 Euro 1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf Abteilung Selbach das Anlagevermögen 4.652.341,65 Euro Am Sa., 30. März, 17 Uhr, Übung der Abteilung im Feuerwehr- das Umlaufvermögen 87.666,15 Euro haus. die Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Euro Abteilung Sulzbach 1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Am Mo., 1. Apr., 18.30 Uhr, Übung der Maschinisten im Feuer- das Eigenkapital 985.424,00 Euro wehrhaus. die empfangenen Ertragszuschüsse 1.106.728,00 Euro Feuerwehr in Bewegung - fit for fire fighting die Rückstellungen 0,00 Euro Lauftraining für die Zielgruppe Fitness und Gesundheit: diens- die Verbindlichkeiten 2.647.855,80 Euro tags 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Ottenau. 2. Jahresgewinn/Jahresverlust 0,00 Euro 2.1 Summe der Erträge 1.164.536,51 Euro Impressum 2.2 Summe der Aufwendungen 1.164.536,51 Euro Gaggenauer Amtsblatt/Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Stadt 3. Die Betriebs- und Finanzkostenumlage und die Gaggenau. Verantwortlich: Georg Feuerer, Hauptstraße 71, 76571 Gaggenau. Finanzkosten gemäß § 3 Abs. 3 der Satzung werden auf Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Mer- 1.102.261,04 Euro klinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. (ohne Mehrwertsteuer) festgesetzt, davon für Ende der amtlichen Bekanntmachungen.
Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 | 13 Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr Kulturgeschichte Motorradgeschichte Sachbücher aus dem Wanderführer aus dem aus dem Dorling Kindersley aus dem Motorbuch Verlag Riva Verlag Emmerich, Maria: Silberburg Verlag Verlag Essen: Kultur, Tradi- Rönicke, Frank: Schnell und einfach ketogen Peine, Sibylle: tion, Herkunft; Die illustrier- Simson Schwalbe & Co., 2018. kochen: Mahlzeitenpläne und Kreuz und quer durch Karlsru- te Geschichte, 2018. - 360 S.: - 95 S.: Ill. (farb.) Paläorezepte, um die Gesund- he: Die schönsten Stadtwan- ISBN 978-3-8310-3591-5 ISBN 978-3-613-04130-1 heit zu fördern und Gewicht derungen; die besten Adres- SY: Edp SY: Wkm 31 zu verlieren, 2019. sen, 2018. - 175 S.: Ill. (farb.) Best of Food: Die illustrier- Die Geschichte der kleinen ISBN 978-3-7423-0384-4 ISBN 978-3-8425-2109-4 te Geschichte unserer Nah- Zweitakter "Schwalbe", "Sper- SY: Vcl 3 SY: Dcl 1 Karlsruhe rungsmittel! Dieses opulent ber" und "Sperling" wird in Bei der ketogenen Ernährung Dieser Führer präsentiert 10 bebilderte Coffee-Table-Book diesem Buch von beschrieben: zieht der Körper die benötigte Spaziergänge kreuz und quer bietet eine umfassende Über- Fotos, Prospekte und zeitge- Energie nicht aus Kohlenhyd- durch Karlsruhe, in denen die sicht zu Herkunft und Ent- nössische Testberichte bil- raten, sondern vermehrt aus ehemalige badische Residenz wicklung der Kulinarik. Es den eine stimmige, liebevolle Fetten. Vielleicht trauen Sie mit allen ihren Facetten er- erzählt von fernen Ländern, Hommage an die unverges- sich, wie viele Menschen, nicht lebt werden kann. Der Leser uralten Traditionen, beant- senen Zweiräder, gewürzt mit an die ketogene Diät heran, wird unter anderem durch das wortet Wissensfragen und jeder Menge Zeitgeist sowie weil sie sehr kompliziert und „Dörfle“, auf die Via Trium- enthüllt Erstaunliches von technischen Informationen zu zeitaufwendig erscheint. Hier phalis durch die Innenstadt, Asien bis Südamerika. Span- den einzelnen Modellen. hilft Ihnen dieses Buch Die in den bedeutsamen Stadtteil nende Fakten, amüsante An- über 170 Rezepte sind schnell Durlach und zu den Rheinau- ekdoten und überraschende zuzubereiten, sogar mit wenig en geführt. Der ausführliche Erkenntnisse führen durch Kocherfahrung. Info-Teil mit wichtigen Ad- die Welt des Essens. Mit 1.200 ressen macht das Buch zum Fotos, historischen Stichen, optimalen Begleiter für alle Zeichnungen und Gemälden. Karlsruhe-Besucher. Gerrmann, Jürgen: Die schönsten Klosterwande- Rönicke, Frank: rungen in Baden-Württem- Kreidler: Motorräder die Ge- berg, 2018. - 159 S.: Ill. (farb.) schichte machten, 2018. - 223 ISBN 978-3-8425-2107-0 S.: zahlr. Ill. (farb.) SY: Cfr 2 ISBN 978-3-613-04113-4 Nommsen, Ingo: Jürgen Gerrmann hat sich SY: Wkm 31 Erfolgsmenschen: was ich von wieder auf Entdeckungsreise Frank Rönicke geht in diesem meinen prominenten Gästen begeben und präsentiert nun Das besondere Bastelbuch Für Band detailliert und sach- gelernt habe, 2019. neue Perlen der Klosterbau- Kinder aus dem Dorling Kin- kundig auf alle Kleinkraftrad- ISBN 978-3-7423-0757-6 kunst. Ebenso beeindruckend dersley Verlag Modelle von Kreidler ein und SY: By wie die Bauwerke selbst sind Möloth, Stefanie: Kreativ zeichnet dabei ein umfassen- Wer den Mut hat, seiner Lei- aber auch die unterschiedli- durchs ganze Jahr: Basteln, des Bild der Firmengeschichte denschaft zu folgen, wird am chen Landschaften, durch die spielen, feiern. des einstigen deutschen Kö- Ende auch dafür belohnt. Wie der Autor kundig führt, sei es ISBN 978-3-8310-3191-7 nigs der 50-Kubikzentimeter konnte die Band Scorpions im Ostalb- oder Ortenaukreis, SY: 6.9 Yd Kleinkraftrad-Klasse sowie um Sänger Klaus Meine zur bei Schwäbisch Hall oder Hei- Ob duftende Blumen im Früh- seiner Erfolge im Rennsport. Rock-Legende werden? Wie delberg, im Schwarzwald oder ling und Sommer, bunte Blät- Abgerundet wird das Firmen- wurde aus Kellneranwärter auf der Schwäbischen Alb. ter im Herbst oder Schnee im porträt durch die Skizzierung Steffen Henssler einer der Winter - die Jahreszeiten und der seitherigen Versuche, die besten und bekanntesten ihre Einflüsse auf die Natur Marke wieder zu beleben. Köche Deutschlands? Oder bieten unzählige Möglichkei- Welche Rolle spielt die Familie ten für gemeinsame spannen- im Leben von Weltstar Kim de Aktivitäten sowohl drinnen Wilde? Ingo Nommsen hat als auch draußen. In diesem sich mit seinen prominenten Buch stecken originelle Ideen Gästen abseits der Kamera zum Basteln, Spielen und für über ihre ganz persönlichen Familienfeste, die Ihnen und Erfolgsrezepte unterhalten Ihren Kindern das ganze Jahr und erzählt hier emotional über Spaß bereiten - Lange- und mit viel Humor von weile hat hier definitiv keine diesen außergewöhnlichen Chance! Begegnungen
14 | Gaggenauer WOCHE · 28. März 2019 · Nr. 13 Neues aus der Stadtbibliothek Originalsportschuhe von Olympiasiegerin Heike Drechsler jetzt im Stadtarchiv Großer Frühlings-Bücherflohmarkt Stöbern und das richtige Buch finden - Noch bis Sa., 13. Apr., beim traditionellen Bücher- flohmarkt der Stadtbibliothek Gaggenau: Immer wieder trennt sich die Stadtbibliothek von Teilen ihrer Bestände, um Platz zu schaf- fen für Neues. Regelmäßig kommen auch umfangreiche Leser Michael Jung auf dem Bü- Buchspenden hinzu. Leseratten cherflohmarkt. profitieren davon: Von Roma- Foto: Stadtbibliothek Gaggenau nen über Sachbücher bis hin zu antiquarischen Werken, Kinder- das Richtige - für entspannte Manfred Vogt vom AKTF (links) überreicht handsignierte Erinne- literatur, CDs und Schallplatten. Stunden auf der Gartenliege, rungen an Heike Drechsler an die Stadtgeschichtlichen Sammlun- Für jeden Bücherwurm gibt es auf dem Sofa oder aber im Bett. gen des Stadtarchivs Gaggenau. Foto: Stadtarchiv Heike Drechsler, „Leichtath- Gaggenau. Ebenso überreich- „Literatur im Gespräch“ am 7. Mai letin des 20. Jahrhunderts“, te sie ein handsigniertes Ex- Zu einem offenen Ge- Witwe Addie ihrem Nach- ist Doppel-Olympiasiegerin emplar ihrer Autobiographie, sprächskreis für alle, die Li- barn Louis den ungewöhn- (1992 und 2000), mehrfa- denn „Sport verbindet und teratur lieben, lädt am Di., lichen Vorschlag, nachts bei che Europa- und Weltmeis- macht den Menschen fröhli- 7. Mai, 19 Uhr, wieder die ihr einzuziehen. Es ginge ihr terin sowie Weltrekordlerin cher“, wie sie handschriftlich Stadtbibliothek Gaggenau nicht um Sex, sondern um im Weitsprung (7,48 Meter). bemerkte. Manfred Vogt, Ad- ein. An diesem Abend steht ein Ende ihrer Einsamkeit. Eine Erfolgsbilanz, die ihres- ressat dieser Widmung, über- das Buch „Haruf, Kent: Un- Nach kurzer Bedenkzeit wil- gleichen sucht. Am 27. Janu- reichte jetzt alle Zeugnisse sere Seelen bei Nacht“ im ligt er ein und beide erleben ar 2004 hatte sie Gaggenau von Heike Drechsler an das Fokus. Eines Tages macht die ein spätes Glück. besucht – auf Einladung des Stadtarchiv mit seinen Stadt- Arbeitskreises Tourismus- geschichtlichen Sammlungen. Freizeit (AKTF) und dank der Manfred Mayer, Koordinator persönlichen Kontakte zum der Arbeitskreise Stadtmar- Autorenlesung mit Tabea Bach damaligen AKTF-Sprecher keting und zuständig für die Tabea Bach liest am Mi., 10. sich durch Obertöne, Kehlge- Manfred Vogt. Stadtgeschichtlichen Samm- Apr., 19.30 Uhr, in der Stadt- sang, Didgeridoo, Handpan, lungen, nahm die Exponate bibliothek Gaggenau aus N´goni und Alphorn aus. Als Das Motto hieß „Berühmte in Empfang. Heike Drechsler ihrem Buch „Heimkehr auf moderner Dichter und Sän- Sportler in unserer Stadt“. lebt heute in Berlin und ist die Kamelien-Insel“ mit mu- ger verbindet er Musik und Nach einer Sportstunde am Betriebliche Gesundheits- sikalischer Begleitung durch „Storytelling“ mit der Urkraft Goethe-Gymnasium in Anwe- managerin einer Kranken- Daniel Oliver Bachmann. Die seiner Schwarzwälder Heimat senheit des damaligen Direk- versicherung. Manfred Vogt Geschichte handelt um eine und Naturtönen traditioneller tors Dr. Roland Purkl und von nutzte die jetzige Gelegenheit Erbschaft, eine Liebe und eine Volksstämme. Sportprofessor und Bürger- und überreichte den Stadtge- Kameliengärtnerei in der Bre- preisträger Hanns Spitschan schichtlichen Sammlungen tagne. Die Musik von Daniel Der Eintritt kostet acht Euro, signierte sie zahlreiche Au- auch handsignierte Biogra- Oliver Bachmann zeichnet ermäßigt fünf Euro. togrammkarten und stattete phien von 100-Meter-Weltre- anschließend dem Fachwerk- kordler Heinz Fütterer („Wei- dorf Michelbach einen Besuch ßer Blitz“), Olympiasieger und ab, wo die Schülerinnen und mehrfacher Weltmeister in Schüler der Grundschule sie der Nordischen Kombination, AUS DEN ARBEITSKREISEN willkommen hießen. In der Georg Thoma sowie von Welt- urigen Heimatstube klang der und Europameister und Olym- AK Heimat- und Industriegeschichte Tag der weltberühmten Sport- piadritter am Reck, Eberhard lerin in Gaggenau aus. Gienger, von dem auch eine AK Heimat- und Industriege- sein Programm vorstellen und Turner-Handschlaufe mit Un- schichte tagt heute vor allen Dingen erläutern, wie Als Erinnerung an ihre erfolg- terschrift jetzt ins Stadtarchiv Der Arbeitskreis Heimat- und sich die Zusammenarbeit mit reiche Zeit als Weitspringerin wanderte. Industriegeschichte Gagge- Autoren gestalten kann. Die übergab sie die Originalschu- nau lädt zu seiner Sitzung am Frage lautet: „Wie wird aus he von ihrem letzten Auftritt Alle diese Sportlerpersönlich- heutigen Do., 28. März, 19 Uhr, einer Idee ein Buch?“ Antwor- im Prinzenparkstadion von Pa- keiten waren ebenfalls dank in die Stadtbibliothek Gagge- ten darauf gibt Michael Kohler ris – als Dankeschön für einen persönlicher Vermittlung von nau ein. Bei dieser Gelegenheit vom Verlag Regionalkultur. wunderbaren, harmonischen Manfred Vogt zu Gast in Gag- wird der Verlag Regionalkultur Gäste sind willkommen und liebevollen Aufenthalt in genau und/oder Michelbach.
Sie können auch lesen