Geheimtipp Winter - Spreewald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 3 · November 2021 - Februar 2022 · Das Magazin wird herausgegeben vom Tourismusverband Spreewald JOURNAL URSPRÜNGLICHER SPREEWALD Geheimtipp Winter WINTER- TRADITIONS- WINTERPADDELN KALENDER WOCHEN IM SPREEWALD MIT VERANSTALTUNGEN Ihr kostenloses www.spreewald.de Exemplar zum Mitnehmen!
INHALT UND SERVICE 3 INHALT TOURIST-INFOS IM SPREEWALD Gutes aus dem Spreewald 4 TOURISMUSVERBAND SPREEWALD Raddusch, Lindenstraße 1 · 03226 Vetschau/Spreewald Kunstvoller Spreewald 6 Telefon 035433 72299 · Fax 035433 72228 reiseservice@spreewald.de · www.spreewald.de Winter-Traditions-Wochen 8 COTTBUS SERVICE Veranstaltungskalender 13 – 18 Stadthalle Cottbus · Berliner Platz 6 · 03046 Cottbus · Telefon 0355 75420 Spreewald für Kids & Teens 20 TOURIST-INFORMATION BURG (SPREEWALD) Haus des Gastes · Am Hafen 6 · 03096 Burg (Spreewald) · Telefon 035603 750160 Spreewälder Dialog mit Sarah Gwiszcz 22 SPREEWALD-SERVICE LÜBBEN Ernst-von-Houwald-Damm 15 · 15907 Lübben (Spreewald) · Telefon 03546 3090 Geheimtipp Winter 24 SPREEWALD-TOURISTINFORMATION LÜBBENAU Winterpaddeln im Spreewald 26 Ehm-Welk-Straße 15 · 03222 Lübbenau/Spreewald · Telefon 03542 887040 Ranger Alex | Schmetterlinge im Winter 27 TOURIST-INFORMATION LUCKAU Nonnengasse 1/Kulturkirche · 15926 Luckau · Telefon 03544 1299714 Spreewald für Genießer 30 TOURIST-INFORMATION UNTERSPREEWALD Dorfstraße 26 · 15910 Schlepzig/Słopišc´a · Telefon 035472 64025 MEHR SPREEWALD AUF TOURIST-INFORMATION OBERSPREEWALD Kirchstraße 11 · 15913 Straupitz (Spreewald) · Telefon 035475 80977 facebook.com/spreewald.de TOURIST-INFORMATION SCHWIELOCHSEE instagram.com/spreewald.de OT Goyatz, Am Bahnhof 27 · 15913 Schwielochsee Telefon 035478 179090 YouTube Spreewald Urlaub TOURIST-INFORMATION LIEBEROSE Schlosshof 3a · 15868 Lieberose · Telefon 033671 329528 Unserer Umwelt zuliebe wurde diese Broschüre auf TOURIST-INFORMATION BRIESENSEE FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt. Durch die Spreewälder Seecamping & Strandbad · OT Briesensee, Am See 2 Verwendung von FSC®-zertifiziertem Papier 15913 Neu Zauche · Telefon 03546 7676 unterstützen wir eine bessere und nachhaltigere TOURIST-INFORMATION MÄRKISCHE HEIDE Bewirtschaftung der Wälder weltweit. OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13 a · 15913 Märkische Heide Telefon 035471 85113 IMPRESSUM TOURIST-INFORMATION PEITZER LAND Markt 1 · 03185 Peitz · Telefon 035601 8150 Konzept, Layout: Tourismusverband Spreewald; ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG; Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg; TOURIST-INFORMATION CALAU www.glc-group.com, www.spreewald.de Cottbuser Straße 32 · 03205 Calau · Telefon 03541 89580 Projektleitung: Nancy Mudrick Redaktion: Nancy Mudrick, Kristin Anders, Clemens Wildt TOURIST-INFORMATION VETSCHAU/SPREEWALD Anzeigen: Nancy Mudrick Schlossstraße 10 · 03226 Vetschau/Spreewald ·Telefon 035433 77755 Druck: DRUCKZONE GmbH & Co. KG, Cottbus Satz: Claudia Nickol Titelfoto: ©framerate-media.de Feiern in der neuen Eventscheune Weihnachts- und Familienfeiern mit Kamin-Kahnfahrten sowie Buffetangeboten Spreewald Resort | Inh. Dirk Meier | Waldschlößchenstraße 14 | 03096 Burg (Spreewald) | www.spreewald-resort.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
4 ©spreewald.de/C. Wildt GUTES AUS DEM SPREEWALD ©spreewald.de/C. Wildt ©spreewald.de/C. Wildt ZU GAST BEIM HOLZPANTOFFELMACHER Das Handwerk des Holzpantoffelmachers ist nur einer der traditionellen Berufe des Spreewaldes, doch war dieser für die Gesellschaft essenziell. Geprägt von der Landwirtschaft waren die Spreewälder schon damals auf geeignetes Schuhwerk angewiesen, um trocken und bequem von A nach B zu ge- langen. Wir waren zu Gast bei Manfred Karolczak, dem das Handwerk des Holzpantoffelmachers in die Wiege gelegt wurde und hören mal genauer hin, welche besondere Tätigkeit seinen Alltag bestimmt. Was ist Ihr Konzept? Pantoffeln nach Maß an, jedoch habe ich immer so komfortabel. Nebenbei sei erwähnt, dass es viele Die einst sehr kleine Holzpantoffelmacherei ein paar Modelle zur Auswahl und oftmals passt Jahre dauert, bis sich die Sohle auf wenige Zentime- wurde schon vor vielen Jahren durch den Neubau eines davon dem Kunden schon wie angegossen. ter heruntergelaufen hat oder das Leder reißt. Somit einer Pension ersetzt, da im Zuge der Industriali- ist ein Holzpantoffel sehr langlebig. sierung dieser Beruf leider keinen wirtschaftlichen Woher kommen die Rohstoffe, welche Sie für Mehrwert mehr hatte. Doch um dieses Handwerk, die Produktion der Pantoffeln verwenden. Wird das Handwerk auch noch weitere Jahr- welches seit drei Generationen Bestandteil unse- Das Pappel- und Erlenholz für die Sohle stammen zehnte in Ihrem Unternehmen Bestand haben? rer Familie ist, weiterhin ausüben zu können und hier aus der Region. Ich kaufe Bohlen mit einem Ja, mein Sohn wird das Handwerk weiter aus- auch für unsere Gäste einen gewissen Mehrwert Durchmesser von 10 cm, welche ich hier vor Ort zu- führen, jedoch nicht mehr in der kommerziellen zu schaffen, haben wir unser Konzept etwas um- recht säge. Die entstandenen Rohlinge bearbeite ich Form, wie ich es heute betreibe. Aus bürokrati- gestellt und modernisiert. Wir bieten den Gästen anschließend in althergebrachter Art und Weise. Das scher Sicht wird der Verkauf leider nicht weiter unserer Unterkunft die Möglichkeit, an Führungen Leder kaufe ich bei handelsüblichen Lederhändlern, stattfinden können, da hierfür nicht zuletzt aus und Vorführungen teilzunehmen und somit einen welche den heutigen Normen entsprechen müssen. versicherungstechnischen Gründen eine fach- Einblick in das fast ausgestorbene Handwerk zu spezifische Ausbildung von Nöten ist, welche erhalten. Wir haben uns das laufende Geschäft Was macht einen Holzpantoffel so komfortabel allerdings derzeit nicht mehr angeboten wird. Der in der Familie so aufgeteilt, dass ich weiterhin im Gebrauch? einzige Weg, unser traditionelles Handwerk wei- Holzpantoffeln anfertige und meine Kinder die Maßgeblich sind die natürlichen Materialien terhin ausüben zu können, wird darin bestehen, Pension leiten. ausschlagend für das angenehme Tragegefühl. unseren Gästen Vorführungen anzubieten. Leder hat hervorragende Eigenschaften in der Wie unterscheidet sich die heutige Produktion Verarbeitung. Es ist leicht dehnbar, flexibel, fühlt Danke für den interessanten Einblick. von der damaligen? sich sehr gut auf der Haut an und ist dabei noch Alles Gute für Sie! Das Interview führte Clemens Wildt. Früher habe ich mit meinem Vater das Holz hier wasserabweisend. Diese Eigenschaften hat kaum vor Ort gespalten und weiterverarbeitet, später ein anderer Werkstoff, welcher für die Produktion bedienten wir uns jedoch auch der Hilfe des Säge- eines Holzpantoffels geeignet wäre. Als Grund- werkes in Straupitz. Mittlerweile säge ich das Holz material verwenden wir traditionell Holz. Es ist mit mechanischen Sägen, da es die Arbeit wesent- wärmefördernd, isolierend, witterungsbeständig lich erleichtert. In den weiteren Produktionsschrit- und sehr hautfreundlich. ten verwende ich allerdings seither dieselben Leisten zum Spannen des Leders und fixiere dieses Wer regelmäßig Holzpantoffeln trägt, kann be- mit Krampen und Draht. Die Technik selbst hat stätigen, dass diese alles andere als klobig sind. Der ©spreewald.de/C. Wildt sich nicht verändert, der Verkauf schon. Mein Pantoffel wird nicht nur im Produktionsprozess der Vater fuhr einst persönlich mit dem Fahrrad durch Ergonomie des Fußes angepasst, sondern arbeitet Schauhandwerkspension und Pension die Ortschaften und fertigte die Pantoffeln für auch im Laufe seines Daseins. Durch Reibung und "Zum Holzpantoffelmacher" jeden Kunden maßgefertigt an, beziehungsweise der entstandenen Wärme passt sich das Leder exakt Inhaber: Jens Karolczak lieferte anschließend seine Ware auch persönlich dem Fuß an. Diese Faktoren ergeben ein sehr ange- Lindenstraße 5, 03096 Burg (Spreewald) aus. Ich fertige heute zwar auch noch teilweise nehmes Tragegefühl und machen dieses Schuhwerk Tel.: 035603 60414, www.holzpantoffel.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
5 AN Z E I G E DEINE WINTERAUSZEIT IN BURG IM SPREEWALD ©Ron Petraß/Michael Schön Ein Winterzauber mit Kaminkahnfahrten und Wohlfühlplätzen am Feuer Veranstaltungstipps Der idyllische Spreewald ist vom Frost erstarrt, Burger Winterwanderung | 27.11. bis 29.01. Burger Adventsfest | 4./5.12. Raureif legt sich über die Landschaft. Momente Erlebnisreiche, geführte Winterwanderung durch Sternenlichter und Kerzenschein, Glühwein und der Achtsamkeit in unberührter Natur erleben und den Burger Ortskern mit viel Wissenswertem Apfelpunsch, Gaumenschmaus und Handwerks- bewusst die kalte, klare Winterluft atmen. In der zu Spreewälder Wintertraditionen und sorbi- kunst auf dem Festplatz in Burg Burger Streusiedlung genießen Sie ausgiebige schen/wendischen Bräuchen der Advents- und Winterwanderungen und hören ihn – den Klang Weihnachtszeit. Ein Punsch wärmt während der Advent auf den Höfen | 11.12. der Stille. Das ist der Zauber des Winters … Wanderung von innen. Weihnachtsgeschichten und Märchen unterm Eingehüllt in warme Decken, den duftenden Glüh- historischen Drehbaum, Stockbrot an der Feuer- wein in der Hand und den Blick bei einer winter- Winterzauber in Burg | 27.11. bis 26.03. schale, Handwerkskunst live und Gourmetspezia- lichen Kaminkahnfahrt auf das lodernde Feuer Liebevoll gestaltete Wohlfühlplätze am offenen litäten auf den Höfen der Burger Streusiedlung gerichtet. Und dann die Magie des Wohlfühlens Feuer, Live-Musik in winterlicher Atmosphäre bei behaglicher Winterwellness in der Spreewald und frische Hefeplinse mit Kaffee oder Kakao Therme erleben. Weitere Informationen Touristinformation Burg im Spreewald Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald) Tel.: 035603 75 01 60 info@BurgimSpreewald.de www.BurgimSpreewald.de facebook/BurgimSpreewald instagram/burgimspreewald Ein Blick in den winterlichen Spreewald: ©Beate Waetzel ©Mathias Hertwig SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
6 ©spreewald.de/C. Wildt KUNSTVOLLER SPREEWALD ©spreewald.de/C. Wildt TÖPFERKUNST IM SPREEWALD Wer im Spreewald auf der Suche nach traditio- Backformen oder Vorratsbehälter hergestellt. Bundesrepublik ihre Waren präsentieren. Weitere nellen Töpfereien ist, stößt zwangsläufig auf die Als klassisches Beispiel sind hierbei Gefäße zum Töpfermärkte können in Burg (Spreewald) und Gemeinde Crinitz, welche zwischen Calau und Konservieren von Spreewälder Gurken zu erwäh- in Cottbus besucht werden. Luckau liegt. Hier wird dieses Kunsthandwerk nen. Traditionell sind die Tonwaren sehr schlicht Wer gerne mehr über seit vielen Generationen ausgeführt. Bei archäo- gehalten und in Blau-, Braun- oder Grüntönen das Kunsthandwerk logischen Ausgrabungen in dieser Region kamen glasiert. erfahren möchte, ist Jahrtausend alte Tongefäße zum Vorschein. Dies ist herzlich eingeladen an aus heutiger Sicht auch nicht verwunderlich, da im Um handgemachte Gebrauchskeramik käuflich zu den lokalen Führungen Umkreis der kleinen Töpfergemeinde ein reichliches erwerben, ist es nicht zwingend erforderlich eine und Töpferkursen Aufkommen an Ton, Wasser, Holz und Braunkohle der Manufakturen aufzusuchen. Nahezu jeder teilzunehmen. vorherrscht. Diese Rohstoffe dienen als Grundlage Keramikhändler hat diese im Angebot. Zu den be- für die Herstellung traditioneller Keramik. merkenswerten Veranstaltungen dieser Gemeinde zählt der jährlich wiederkehrende Töpfermarkt am In den Crinitzer Keramikmanufakturen werden ersten Aprilwochenende, auf welchem über 50 überwiegend Gebrauchskeramiken wie Geschirr, Töpfer und andere Handwerker aus der gesamten TIPPS FÜR DEN WINTER 5 EISKALTE GRÜNDE, WARUM SIE DEN SPREEWALD IM WINTER ERLEBEN SOLLTEN: 1. Sie erleben den Spreewald in seiner 4. Die Kombination aus Aktivität und kuli- ursprünglichsten Form. narischer Genuss ist ein ganz besonderes Highlight in den Wintermonaten. 2. Zu keiner anderen Jahreszeit können Sie die atemberaubende Naturlandschaft so 5. Vom Freundinnenwochenende über romantische intensiv erleben – es gibt nur Sie und die Zweisamkeit bis hin zur lang ersehnten Zeit für Natur. sich selbst – der Spreewaldwinter hält für jede Art von Auszeit ein passendes Angebot parat. 3. Der Großteil der sorbischen Traditionen und Brauchtümer kann ausschließlich in Noch mehr Inspirationen finden Sie auf den der kalten Jahreszeit erlebt werden. Seiten dieses Journals. ©Spreewelten GmbH SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
7 AN Z E I G E SLAWENBURG RADDUSCH – VERLOCKENDES ERLEBNIS IM WINTERKLEID ©Peter Becker Wo euch spannende Geschichten erwarten Wo Rudolf Virchow einst forschte Wo dich eine unberührte Winterlandschaft Einst bot die Slawenburg Raddusch Schutz vor Die Sonderausstellung „Rudolf Virchow – Archäo- innehalten lässt Angreifern, heute befindet sich in den massiven loge in der Lausitz und im Kaukasus“ wird Ihnen Das Außengelände der Slawenburg Raddusch Wallmauern eine spannende, archäologische bis Ende Januar 2022 ganz besondere Exponate fasziniert auch zur Winterzeit. Frostig weiße Äste Dauerausstellung mit tausenden Originalfunden. zeigen, die nie zuvor in Deutschland zu sehen entlang der Wege bilden ein Glitzermeer aus Mit neuesten Vitrinen sowie beeindruckender waren und die mit dem Anthropologen und Eiskristallen. Stress und Alltag sind schnell ver- Ausstellungstechnik wird Ihr Museumsbesuch zu Wissenschaftler in Verbindung gebracht werden. gessen, wenn Sie ihren Blick über die von Raureif einem unvergesslichen und spannenden Erlebnis. Damit werden nicht nur Virchows wissenschaft- überzogenen Felder schweifen lassen. Für wohltu- Unabhängig von Wetter und Temperaturen wird liche Verdienste in der Lausitz gewürdigt, sondern ende Wärme an eiskalten Wintertagen sorgt unser auch für die kleinsten Besucher die Geschichte auch sein Wirken und Schaffen besonders in Slawenbistro. Egal ob Heißgetränk, brennender der Niederlausitz mit Spiel und Spaß erlebbar ge- Szene gesetzt. Whiskey oder traditionelles Essen – das sollten macht. Unser Audioguide erzählt Ihnen auf einem Sie sich auf der Zunge zergehen lassen. 2-stündigen Rundgang vielerlei Wissenswertes Wo Rätsel auf ihre Entdecker warten über die Slawenburg Raddusch, erklärt aus- Neugierigen Schlaufüchsen empfehlen wir unser gestellte Objekte, deren Herkunft und Funktion Entdeckerheft „Tagebau & Archäologie“. Es infor- und sorgt für mancherlei Aha-Erlebnis. „Tier- miert spielerisch über den Lausitzer Tagebau, erklärt Nicht verpassen! knochen stellten mitunter auch eine nützliche die Archäologie kinderleicht und zeigt, wie vielseitig Die Magische Weihnacht an der Slawenburg Rad- Hilfe im Winter dar.“ Was es damit auf sich hat die Braunkohlenarchäologie sein kann. Das Heft- dusch findet an allen Adventswochenenden statt. und mit welchen besonderen Exponaten sich der maskottchen „Barty“ stellt besonders kniffelige Rät- Das Programm finden Sie auf Anthropologe Prof. Dr. Rudolf Virchow beschäftig- sel auf. Wenn ihr sie löst und seine Botschaft für die www.slawenburg-raddusch.de te, erfahren Sie in der Dauer- sowie in der neuen Lausitz erraten könnt, werdet ihr zum Slawenburg Sonderausstellung. Forscher ernannt und erhaltet tolle Preise. Slawenburg Raddusch Zur Slawenburg 1 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch Tel.: 035433 59 22 0 E-Mail: info@slawenburg-raddusch.de Web: www.slawenburg-raddusch.de November bis März täglich 10 bis 15 Uhr geöffnet like us on facebook @SlawenburginRaddusch ©Peter Becker SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
8 WINTER-TRADITIONS-WOCHEN DIE SAGENHAFTE WELT DES EINHEIMISCHEN BRAUCHTUMS Wenn das neue Jahr überall frostig und grau Museum zu bestaunen. Vielmehr soll Brauchtum beginnt, fängt der Spreewald an bunt zu werden! erlebt und auf kleinen oder großen Füßen selbst Lassen Sie sich in eine neue alte Welt entführen erkundet werden. Die faszinierende sorbische/ – die Welt der Spreewälder Wintertraditionen. wendische Tradition spiegelt sich dabei in vielen Vom Trachtenumzug über die Cottbuser Baum- gelebten Brauchtümern wieder – angefangen kuchen Manufaktur bis hin zum traditionellen bei der Kleidung, bis hin zur Sprache. Lernen Sie Federnschleißen – Januar und Februar sind den Spreewälder Winter in seiner modern-tra- lang ersehnte Monate für die Spreewälder und ditionellen Natürlichkeit kennen und tauchen Sie JANUAR UND FEBRUAR 2022 ihre Gäste. Dabei geht es bei den Winter-Tra- ein in die sagenhafte Welt des einheimischen ditions-Wochen nicht darum, Kultur wie in einem Brauchtums. ©Peter Becker SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
9 ©BASilvanoProcopius ©Peter Becker Fastnacht und Zamperkultur können – das passende Rezept zum Nachbacken schichtsstunden teil, um mehr über das Leben, Wenn die dunklen Nächte langsam wieder kürzer zuhause finden Sie übrigens in dieser Ausgabe den Sagen und Bräuchen des Spreewaldes zu er- werden, beginnt einer der bekanntesten Früh- des Spreewald-Journals. fahren. Schlürfen Sie dabei in uriger Atmosphäre jahrsbräuche der Region: Die Fastnacht (Zapust). Feuerzangenbowle oder probieren typischen Den Startschuss gibt das Zampern (sorbisch/ Sorbische Spinte-Tradition Muckefuck. wendisch: camprowanje, „Einfordern“ oder „Hei- In den Wintermonaten, von Oktober bis zum schen“). Von Haus zu Haus ziehend, mit Getöse, März, arbeiteten unverheiratete Mädchen an Musik und Maskeraden geht es darum, den Win- ihrer Aussteuer, Flachs und Schafwolle wurde Verpassen Sie nicht die ter und dessen böse Dämonen und Geister zu ver- gesponnen, es wurden Geschichten erzählt, vielen spannenden treiben. Als Dank gibt es von den Dorfbewohnern gelacht und gesungen. Noch heute setzen Geschichten, Veranstaltungen Eier und Speck, die dann beim „Eierkuchenessen“ sich Frauen zusammen und verbringen lustige und Termine auf in geselliger Runde verspeist werden. Meist findet Spinte-Nachmittage zusammen, um die kalten www.spreewald.de eine oder zwei Woche später der Zapustumzug Wintertage zu verkürzen und Ihnen ihre Tricks statt. Dabei ziehen Paare – jung und alt – durch und Kniffe zu zeigen. Lauschen Sie spannenden das Dorf. Die Männer in schwarzen Anzügen mit Geschichten, beobachten Sie die faszinierende Hut und bunten Anstecksträußen und farbigen Technik und werden selbst in einer Spinnstube Bändern. Die Damen in den bekannten Trachten- tätig. gewändern mit dicken wärmenden Stulpen und Strümpfen. Ein herrliches Schauspiel mit Gesang, Winterliche Handwerkskunst Tanz und Gelächter. Auf den Höfen empfangen Bleigießen kennen viele noch von früheren die Dorfbewohner die Paare mit Speis und Trank Silvesterabenden. Meist war das klumpige und wagen gemeinsam ein heiteres Tänzchen. Ergebnis undefinierbar. Dass das Handwerk Am Abend feiert das ganze Dorf, gern auch mit Aluminiumgießen im Spreewald eine echte Gästen, beim großen Fastnachtstanz im Festsaal Wintertradition ist, wissen jedoch die Wenigs- und lässt Tanzschuhe und bunte Bänder wirbeln. ten! Sehen Sie, wie beim Aluminiumschaugießen Ihr persönlicher Glücksbringer entsteht oder ©Amt Peitz, N. Medack Kulinarischer Wintergenuss sorgen Sie beim kreativen Korbflechten für Ihr Aluminiumschaugießen Wussten Sie, dass der Jahresbeginn im Spreewald eigenes dekoratives Glück. Lernen Sie grund- im Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz viele leckere regionale Köstlichkeiten bereithält? legende Handwerkstechniken im Umgang mit Das traditionelle Klemmkuchenbacken im Eisen- dem Naturmaterial Weide und staunen Sie, wie hüttenmuseum in Peitz gehört dazu und ist ein aus ein paar Stöckchen mit etwas Geduld ein Erlebnis für die ganze Familie, wenn nach einem Blumenkörbchen oder eine Halterung für die überlieferten Rezept um 1900 die Süßigkeit im Gartenfackel entsteht. Feuer des Kopol-Ofens des Museums duftend durchbäckt. In Lübbenau wird Ihnen Eisbein frisch Bräuche und Geschichten erleben aus dem Kessel mit Senf und Meerrettich und Was bedeutet Mußezeit auf dem Spreewälder musikalischer Unterhaltung aufgetischt. Was Land? Was ist der heidnische Liebeszauber der ebenfalls nicht fehlen darf, ist der traditionelle Sorben/Wenden? Was steckt hinter der Vogel- Cottbuser Baumkuchen, dessen Herstellung Sie hochzeit? Nehmen Sie an geselligen Abenden, in der gläsernen Manufaktur hautnah miterleben spannenden Führungen oder lustigen Ge- ©Museen Landkreis OSL SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
10 TRACHT UND TRADITION WAS SIE SCHON IMMER DARÜBER WISSEN WOLLTEN Ein Baum zu Weihnachten, Spreewäldern übergestülpt – obwohl Nadelbäume der sich dreht, statt nadelt naturgemäß im Spreewald nicht anzutreffen Der Drehbaum gehört zu den überlieferten waren. Bräuchen im Spreewald, die fast in Vergessen- heit geraten sind. Kaum jemandem ist er noch Dank Traditionsbewahrern, die auch diesen bekannt, der sich komplett drehende Begleiter Schatz der hiesigen Geschichte nicht in Verges- zur Weihnachtszeit, der die Stuben in warmes senheit geraten lassen, schafft es der Drehbaum Licht hüllte. jedes Jahr ein paar mehr Menschen ins Staunen zu versetzen. Halten Sie daher Augen, Ohren Er erinnert an die sich ebenfalls drehenden und Herzen offen für die alten Geschichten und Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge lassen Sie sie weiter wachsen, die Traditions- – hölzerner Korpus, ein Antriebsrad an der wurzeln des Spreewaldes. Spitze und (zumindest ursprünglich) Kerzen, die durch Thermik alles in Gang setzen. Hergestellt Einen Drehbaum wie auf dem nebenstehendem wurden sie in vielen Größen, von knapp einem Foto können Sie sich unter anderem in der Meter bis Deckenhoch. Um 1950 soll der letzte Tourist-Informationen in Burg (Spreewald) und seiner Art im Spreewald von Meisterhand gefer- in Lübbenau/Spreewald anschauen. tigt worden sein. Heute wagen sich nur wenige ambitionierte Spreewälder Hobbybastler an das Relikt – obwohl die Nachfrage riesig ist. Der benadelte Weihnachtsbaum, wie wir ihn heute kennen, wurde im Zuge einer Preußischen Verordnung um 1910 nach und nach auch den ©Andrea Pursche SORBISCHES ECKCHEN Im Spreewald gibt es eine Welt in der Welt. Die Sorben/Wenden haben sie im Mittelalter er- schaffen, als sie sich in der Region ansiedelten. Ihre Kultur und farbenfrohen Bräuche pflegen sie noch heute und so wird im Spreewald auch niedersorbisch/wendisch gesprochen. Im Folgenden finden Sie einige Vokabeln, YOUTUBE die thematisch zu dieser Ausgabe passen. Winter zyma SPREEWALD URLAUB Lichterglanz rozswětlenje Holzpantoffeln und drjewjanki a Trachtenstickerei wušywanje drastwow SCHAUEN SIE Christkind für den Spreewald źiśetko MAL REIN in Schleife źiśetko nur in Jänschwalde Janšojski bog Baumkuchen bomate pjacenje Winterspaziergang zymske pśechójźowanje gemeinsam zgromadnje tradicije Traditionen pflegen woplěwaś die Natur legt pśiroda źo spat sich schlafen Übersetzt mit der freundlichen Unterstützung von: Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V., www.domowina.de ©Peter Becker SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
11 LÜBBENER ausgiebigen Winterspaziergang zu genießen. Sei AN Z E I G E Weitere Informationen zu den Winterangeboten: WINTERZAUBER es auf der von Frost bedeckten Schlossinsel oder Sie entdecken die einmalige Spreewaldlandschaft Spreewald-Service Lübben Ernst-von-Houwald-Damm 15 Winterzeit ist auch Familienzeit zwischen den Wiesen und Wäldern. Freuen Sie sich 15907 Lübben (Spreewald) Zur Winterzeit wandelt der Spreewald, in der kristall- nach einer winterlichen Wanderung oder Kahnfahrt Tel.: 03546 3090 klaren Lichtstimmung, sein Gesicht. Und mit der küh- auf die wohlige Wärme in unseren Gasthäusern, in www.luebben.de/tourismus len Jahreszeit kehren auch in Lübben viele besondere denen sich die Gastronomen mit Liebe zum Produkt www.facebook.com/Luebben.Spreewald Momente der Gemütlichkeit ein. Solange die Fließe immer wieder neue Köstlichkeiten einfallen lassen. Instagram: luebbendiestadtimspreewald eisfrei sind, laden die Lübbener Kahnfährleute zu Kuscheltouren ein. Eingemummelt in warme Decken, Lübben im Kerzenschein die Finger an einem dampfenden Getränk gewärmt, Entdecken Sie am 06.01. und 03.02.2022 bei einer erleben kleine und große Gäste eine Winterkahn- etwa einstündigen Wanderung Lübben im Kerzen- fahrt, wie sie kein Sommergast erlebt. Mit etwas schein. Bei der gemütlichen Lichterwanderung Glück haben Sie an frostigen Tagen die Fließe ganz mit der TheaterLoge Luckau sind alle Familien mit für sich allein. Aber auch vielfältige Erlebniskahn- Kindern und Gäste eingeladen. Seien Sie ge- fahrten sind eine beliebte Möglichkeit, die Natur im spannt, wenn sich die Wanderwege rund um die Winter zu genießen. Bei der Winterkahnfahrt „Feuer Schlossinsel in Kulissen für spannende Geschichten und Flamme“ verbinden sich Lagerfeuerromantik verwandeln. und winterliche Spreewaldlandschaft zu einem ku- scheligen Erlebnis. Der Feuerschein des Glaskamins Lübbener Eislaufbahn zaubert eine eigene kleine Wohlfühloase während Lassen Sie sich von der stimmungsvollen und fest- der Kahn durch die Stille der Fließe gleitet. lichen Atmosphäre auf dem Lübbener Marktplatz Direkt neben der Schlossinsel lockt das Stadt- und verzaubern. Erstmals verwandelt sich der Platz, Regionalmuseum mit Historie zum Anschauen und vom 26.11.2021 bis 02.01.2022, in eine Winter- Anfassen. In diesem lebendigen Begegnungsstand- landschaft für Eislauffans. Ob Familiennachmittag, ort ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Hier Spaß mit Freunden und Kollegen oder romantische sprechen die Vorfahren, erklingen Choräle und die Abendstunden auf vier Kufen – auf der Kunst- Schätze liegen den Besuchern zu Füßen. Nach dem eisbahn sind Spaß und Schlittschuhvergnügen bei Museumsbesuch bietet es sich an, in Ruhe einen jeder Temperatur garantiert. ©framerate-media.de ahnpla� Der besondere Eislauenfb er arkt M Geschenketipp! auf dem Lübb LÜBBENER KONZERTE UND FAMILIENWINTER ADVENTSMARKT KLEINKUNST IN LÜBBEN 26. bis 28.11.2021 auf dem Marktplatz in der Paul-Gerhardt-Kirche Museum Schloss Lübben Vorweihnachtliche Stimmung 13.11. Nik Page & The Chamber Rock – Rock trifft auf Klassik!! Lichterwanderung mit der Theaterloge Bühnenprogramm Luckau – 6.1. und 3.2.2022 Änderungen vorbehalten. Märchenhafter Besuch 8.1. Andreas Pasternack „Zehn nach Elf. Ein Abend mit Udo Jürgens“ Spreewälder Wintergeschichten auf Traditionelles Handwerk dem Wendischen Bauernhof – 12.2. „Musik zum Träumen“ mit 22.1. und 19.2.2022 Deko- und Geschenkideen Rainer und Janine Lillinger Spezialitäten und Naschereien Winterspaziergänge 5.3. „Jasmin Graf live“ Jazz- und Glühweinduft Soulmusik aus Leipzig Kuschelige Übernachtungen QR-Code scannen und Termine, erstmalig mit Eislaufbahn vom Tickets und Gutscheine erhalten Sie im Tipps, Öffnungszeiten und 1. Adventswochenende bis 2.1.2022 Spreewald-Service Lübben aktuelle Infos erfahren: Spreewald-Service Lübben | Touristinformation Ernst-von-Houwald-Damm 15 | 15907 Lübben (Spreewald) | Telefon 03546 3090 spreewald-service@tks-luebben.de | www.luebben.de | Luebben.Spreewald | luebbendiestadtimspreewald SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
12 AN Z E I G E WILLKOMMEN IM MARKTKAUF LÜBBEN! Wir sind montags bis samstags von 8 bis 21 Uhr für Sie da. In Lübben (Spreewald) befindet sich mitten im Neben den klassischen Spreewälder Gurken in Wie wäre es nach einem Einkauf mit einem wunderschönen Spreewald gelegen unser kleines großer Auswahl, Leinöl in verschiedener Qualität, Kaffee und einem Stück Kuchen? Seien Sie SB-Warenhaus. Meerrettich, Spreewälder Wurstwaren, Gurken- Gast in unserem SpreewaldCafé. Wir haben nicht radler und Whiskey aus Schlepzig haben wir auch nur Kaffee und Kuchen für Sie. Wir bereiten auch Unser Schwerpunkt sind Lebensmittel und hierbei Spreewälder Säfte und Brandenburger Marken einen Mittagstisch für Sie zu, haben Burger im ist uns die Frische eine Herzensangelegenheit. im Sortiment. In unserem großen Getränkemarkt Angebot oder Sie genießen ein Eis oder einen An unseren Bedientheken bekommen Sie frischen finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Durst- Eisbecher. Fisch, ausgewählten Käse und eine breite Auswahl löschern und selbstverständlich finden Sie bei uns an Fleisch- und Wurstwaren. In unserer Obst- und auch täglich frischgebackenes Brot und Brötchen. Wir freuen uns auf Sie! Gemüseabteilung haben wir für Sie täglich frisches Obst und Gemüse und wir bereiten hier auch Marktkauf Lübben und SpreewaldCafé frische Salate für Sie zu. Diese können Sie fertig Aktuelle Informationen Postbautenstraße 20 mitnehmen oder auch selbst zusammenstellen. finden Sie auf Facebook. 15907 Lübben Natürlich bieten wir Ihnen auch regionale Produkte. www.marktkauf-luebben.de Ein Erlebnispark für die ganze Familie! 19 Attraktionen mit Spaß & Action Sommerrodelbahn, Tubingbahn, Minigolf, Irrgarten, Aussichtsturm ... Natur, Erholung, Regionalgeschichte. Mit 40 Sachen durch die Steilkurven 903 Meter 6 Steilkurven 2 Jumps Minigolf Kletterfelsen Tubingbahn ZipLine-Anlage und vieles mehr Erlebnispark Teichland • Zum Erlebnispark 1 • 03185 Teichland/OT Neuendorf • von April bis Oktober tgl. von 10 - 19 Uhr geöffnet www.erlebnispark-teichland.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Unter Vorbehalt!* VERANSTALTUNGSKALENDER 13 WEIHNACHTS- UND Burg (Spreewald) 15 Uhr Burger Winterzauber, Bootshaus am Leineweber WINTERMÄRKTE 13 Uhr KIDS www.BurgimSpreewald.de, 27.11., 18.12., 01.01., 15.01., 29.01., 12.02., 26.02. Burger Adventsfest, Festplatz Burg (Spreewald) www.BurgimSpreewald.de, 04.12., 05.12. 14 Uhr Advent auf den Höfen Burg (Spreewald) www.BurgimSpreewald.de, 11.12. 15 Uhr Burger Winterzauber, Spreehafen Burg www.BurgimSpreewald.de, 11.12., 25.12., 08.01., 22.01., 05.02., 19.02. Cottbus 10 Uhr KIDS Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne, Cottbuser Innenstadt www.cottbus-tourismus.de, 22.11.-23.12. Lübben (Spreewald) KIDS Kunsteisbahn auf dem Lübbener Marktplatz Marktplatz, www.luebben.de/tourismus/de, 26.11.-02.01. KIDS Lübbener Adventsmarkt Marktplatz, www.luebben.de/tourismus, 26.11.-28.11. 10 Uhr Kunstmarkt im Wappensaal, Wappensaal im Lübbener Schloss www.museum-luebben.de, 12.12. Lübbenau/Spreewald 10:30 Uhr KIDS Spreewaldweihnacht - Zwei Märkte, eine Kahnfahrt, Freilandmuseum Lehde www.spreewaldweihnacht.de, 27.11., 28.11., 02.12., 03.12., 04.12., 05.12. 10:30 Uhr KIDS Spreewaldweihnacht, Grosser Spreewaldhafen Lübbenau www.grosser-kahnhafen.de, 27.11., 28.11., 02.12., 03.12., 04.12., 05.12. Luckau 16 Uhr KIDS Luckauer Adventskalendertürchen & Glühweinmeile, Stadt Luckau, www.luckau.de, 03.12. 12 Uhr KIDS Luckauer Altstadtweihnacht, Landesgartenschau Luckau 2000 GmbH, www.luckau.de, 04.12. Vetschau 13 Uhr KIDS Weihnachtsmarkt im Schlosspark, Schloss und Park Vetschau/Spreewald www.stadt.vetschau.de, 27.11.-28.11 10 Uhr KIDS Magische Weihnacht an der Slawenburg Raddusch, Slawenburg Raddusch ©Peter Becker www.slawenburg-raddusch.de, 04.12., 05.12. 11.12., 12.12., 18.12., 19.12. schuhhaus strauch Eines der größten Schuhfachgeschäfte in Brandenburg Öffnungszeiten: Kontakt: mit einer umfangreichen Auswahl an Markenprodukten Montag – Freitag 9–18 Uhr Kurparkstraße 9 auf einer Verkaufsfläche von 480 m2. Samstag 9–17 Uhr 03096 Burg (Spreewald) Telefon 035603 563 www.schuhhaus-strauch.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
14 VERANSTALTUNGSKALENDER Unter Vorbehalt!* WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN Burg (Spreewald) Calau 14 Uhr „Der Gendarm von Lübbenau“ – KIDS Erlebnisführung 9. Gesundheitswoche ... 8 Uhr Calauer Großmarkt Spreewald-Museum Lübbenau natürlich November Burg (Spreewald) Calauer Innenstadt und Marktplatz 01.02., 02.02., 03.02., 04.02., 15.02., 16.02., www.burgimspreewald.de www.calau.de 17.02., 18.02., 22.02., 23.02., 24.02., 25.02. 06.11.-13.11. 02.11., 07.12., 04.01., 01.02. 16 Uhr Frau Bürgermeisterin geht shoppen 11 und Glühweinkahnfahrt Cottbus Spreewald-Museum Lübbenau 14 Uhr Spreehafen Burg Di-So AUSSTELLUNG: Rolf Lindemann. 01.02., 15.02., 22.02. täglich www.spreehafen-burg.de 12 Uhr bis Poesie des Alltags 16 Uhr Frau Krause macht Urlaub 11 und Glühweinkahnfahrt 18 Uhr Brandenburgisches Landesmuseum Erlebnisführung in der Sonderaus- 14 Uhr Bootshaus am Leineweber für moderne Kunst (Cottbus) stellung „Urlaub in der DDR“ täglich www.spreewald-paddeln.de www.blmk.de, 04.09.-21.11. 03.02., 17.02., 24.02. 11 und Mummelkahnfahrt Di-So AUSSTELLUNG: Sven Gatter. Echo Tektur. 18 Uhr Traditionelles Spinnen am Spinnrad 13 Uhr Hafen Waldschlößchen 12 Uhr bis Ruinen und Modelle GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau täglich www.spreewaldhafen-online.de 18 Uhr Brandenburgisches Landesmuseum www.lübbenaubrücke.de für moderne Kunst (Cottbus) 12 Uhr Großes Märchenraten, -lesen und -puzzeln 16.02., 19.02., 23.02. www.blmk.de, 04.09.-21.11. KIDS Heimatstube Burg 19:30 Uhr Die Wunderübung www.BurgimSpreewald.de Di-So AUSSTELLUNG: Strukturen im Wandel. Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 jeden Donnerstag bis Sonntag, bis 19.12. 12 Uhr bis Die Zukunft hat schon begonnen. www.buntebühnelübbenau.de 18 Uhr Vom Leben in Industrielandschaft 14 Uhr Tränenkahn Spreewald 05.11. Brandenburgisches Landesmuseum Fiedermannhof Burg für moderne Kunst (Cottbus) Schlepzig/Słopišća www.spreewald-insider.de www.blmk.de. 18.9.-5.12. 13.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 02.01., 17 Uhr Brauerei-Führung mit Verkostung 08.01., 15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., Dissen-Striesow (Dissen) Spreewälder Privatbrauerei 1788 19.02., 26.02. www.seinerzeit.de 11 Uhr Ausstellung: Storch, Hahn und Schlange 05.11., 12.11., 19.11., 03.12., 10.12., 17.12., 14 Uhr Kreativnachmittag für Groß und Klein – Boson, kokot a wuz 23.12., 30.12. KIDS SOS Kinderdorf-Familientreff Burg Heimatmuseum Dissen www.sos-kinderdorf.de www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de Straupitz (Spreewald) jeden Mittwoch, bis 29.12. 05.11., 06.11., 07.11., 12.11., 13.11., 14.11., Glühweinkahnfahrten 19.11., 20.11., 21.11. 14 Uhr Mit den Lesemäusen Abenteuer erleben Kahnfährhafen Straupitz KIDS Spreewaldbibliothek "Mina Witkojc" Lübben (Spreewald) www.straupitz-im-spreewald.de www.sos-kinderdorf.de November bis März jeden Donnerstag, bis 30.12. Hall of Fame – Goldene Schalplatten Museum Schloss Lübben Werben 14 Uhr Winterwanderung in Burg (Spreewald) www.museum-luebben.de 14 Uhr Kräuter für Körper und Seele entdecken ab Tourist-Information Burg (Spreewald) 13.06.-07.11. Hotel Zum Stern www.BurgimSpreewald.de 9:30 Uhr Yoga Walking nach Yogi Bhajan www.hotel-stern-werben.de 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 29.12., 01.01. Treffpunkt: Minigolfanlage am jeden Mittwoch 16 Uhr Lichter-Kamin-Kahnfahrt Spreewald-Service Lübben 14 Uhr Auf einen Kaffee mit Spreewaldkoch Spreehafen Burg www.yogaverdreht.de Peter Franke www.spreehafen-burg.de jeden Mittwoch, bis 05.01. Hotel Zum Stern jeden Samstag Lübbenau/Spreewald www.hotel-stern-werben.de 16 Uhr Sagengeister Spreewald – jeden Donnerstag Des Teufels Schattenwald 9 Uhr Workshop für kreative Eltern Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau 14 Uhr Spreewälder Vorratswirtschaft Hotel Zum Leineweber www.awo-bb-sued.de Hotel Zum Stern www.spreewald-insider.de 04.11., 02.12., 06.01. 12.02. www.hotel-stern-werben.de 22.12., 26.12., 29.12., 01.01. jeden Freitag 17 Uhr Lichterkahnfahrt 10-18 Uhr Urlaub in der DDR – täglich Von Ferienfreuden im In- und Ausland 17 Uhr Kräuterklatsch und Spreewaldplauderei Spreehafen Burg Spreewald-Museum Hotel Zum Stern www.spreehafen-burg.de www.museums-entdecker.de www.hotel-stern-werben.de jeden Freitag und Samstag Montag bis Freitag (nicht am 29.11., 30.11.) 17 Uhr Sammel-Lichter-Kamin-Kahnfahrt 10-18 Uhr Walter Großpietsch – Bootshaus am Leineweber täglich ein Lebenswerk in Miniatur www.spreehafen-burg.de Spreewald-Museum 27.11., 18.12., 01.01., 15.01., 29.01., 12.02., www.museums-entdecker.de 26.02. 24.06.2021-27.02.2022 17 Uhr Sammel-Lichter-Kamin-Kahnfahrt 12-16 Uhr 12-16 Uhr Spreehafen Burg anBAU - kultivierte_landschaften www.spreehafen-burg.de Liuba Gallery Lübbenau 11.12., 25.12., 08.01., 22.01., 05.02., 19.02. www.liuba-gallery.de 17.09.-12.12. 17 Uhr Töpfernachmittag Mittwoch bis Sonntag KIDS SOS Kinderdorf-Familientreff Burg www.sos-kinderdorf.de 14 Uhr Biodiversität im eigenen Garten 09.11., 23.11., 07.12., 21.12. GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau www.lübbenaubrücke.de jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Unter Vorbehalt!* VERANSTALTUNGSKALENDER 15 EINMALIGE VERANSTALTUNGEN Dienstag, 02.11.2021 Donnerstag, 11.11.2021 Urlaub in der DDR Cottbus Lübbenau/Spreewald Sonderausstellung • bis 20. Feb. 2022 31. Filmfestival Cottbus: Osteuropa 9 Uhr Poesines Wiese zwischen Aufbruch und Umbruch Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 Cottbuser Innenstadt www.buntebühnelübbenau.de www.filmfestivalcottbus.de Freitag, 12.11.2021 19 Uhr Staatstheater Cottbus: 31. FilmFestival Lübbenau/Spreewald Cottbus. Eröffnungsveranstaltung Großes Haus 14 Uhr Ab in die Obstwiese – www.staatstheater-cottbus.de fachgerechter Baumschnitt Freilandmuseum Lehde Lübben (Spreewald) www.museums-entdecker.de 19 Uhr Lachen bis der Arzt geht! – Luckau Uwe Bauer (U.S.Levin) Wappensaal Schloss Lübben 19 Uhr Klezmer-Konzert mit Ginzburg Dynastie Klostersaal der Kulturkirche Freitag, 05.11.2021 www.luckau.de Lübbenau/Spreewald Samstag, 13.11.2021 18 Uhr Einkaufsnacht im Feuerzauber Kirchplatz, Altstadt Burg (Spreewald) www.igea-lübbenau.de 14 Uhr Geführte Ortswanderung durch Burg im Spreewald uden Samstag, 06.11.2021 Tourist-Information Burg (Spreewald) n Fe rie nfre Vo Burg (Spreewald) www.BurgimSpreewald.de 14 Uhr Geführte Ortswanderung In - u nd A usland im durch Burg im Spreewald Lübben (Spreewald) Tourist-Information Burg (Spreewald) 19:30 Uhr Nik Page & The Chamber Rock – www.BurgimSpreewald.de Rock trifft auf Klassik! Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Lübben (Spreewald) www.luebben.de/tourismus Spreewald-Museum, 17 Uhr Finissage zur Sonderausstellung Topfmarkt 12, Lübbenau Lübbenau/Spreewald "Hall of Fame" Tel: 03573 - 870 2420 Museum Schloss Lübben 10 Uhr Ab in die Obstwiese – www.museum-luebben.de fachgerechter Baumschnitt Di bis So 10 bis 18 Uhr Freilandmuseum Lehde museums-entdecker.de 19 Uhr Schlachtefest Gasthaus Lehnigksberg www.museums-entdecker.de www.lehnigksberg.de Sonntag, 14.11.2021 Lübbenau/Spreewald Lübbenau/Spreewald 11 Uhr Winterliche Stadtführung 16 Uhr Meine schönsten Spreewaldlieder durch die Lübbenauer Altstadt Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 Spreewald-Touristinformation Lübbenau www.buntebühnelübbenau.de www.luebbenau-spreewald.com Donnerstag, 18.11.2021 14 Uhr Warm anziehen – Mußezeit anno 1850 Cottbus Freilandmuseum Lehde www.museums-entdecker.de 20 Uhr Olaf Schubert: Zeit für Rebellen CottbusService/ Stadthalle Cottbus Sonntag, 07.11.2021 www.cmt-cottbus.de Burg (Spreewald) 16 Uhr 47. Cottbuser Musikherbst: Freitag, 19.11.2021 „Schlafen im Kunstwerk“ Burg (Spreewald) 11 Künstler haben in unseren 11 Zimmern Klarinettenquartett Berlin Evangelische Kirche 19 Uhr Autorenlesung mit Franziska Steinhauer die Spreewelten erschaffen. Einzigartige, www.musikherbst-cottbus.de „Spreewaldtiger“ extravagante und traumhafte Zimmer warten Haus der Begegnung auf Ihren Besuch. Montag, 08.11.2021 www.BurgimSpreewald.de Burg (Spreewald) Lübben (Spreewald) Fastenwandern im Spreewald Bei jeder Übernachtung ist der Aufenthalt Seehotel Burg im Spreewald 19 Uhr Bundesweiter Vorlesetag in der Badewelt des Spreewelten Bads www.fastenwandern-elke.de KIDS Wappensaal Schloss Lübben Lübbenau inklusive. Ab 2 Nächten ist zusätzlich Lübben (Spreewald) Vetschau/Spreewald wahlweise auch eine Kahnfahrt 18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule 19:30 Uhr Kabarett-Abend mit den "Oderhähnen" oder Paddelbootstour inkludiert. Dahme-Spreewald Bürgersaal im Bürgerhaus Herrenhaus Neuhaus Samstag, 20.11.2021 Doppelzimmer ab 70 € Dienstag, 09.11.2021 Burg (Spreewald) inkl. Frühstück Lübbenau/Spreewald 14 Uhr Geführte Ortswanderung 19:30 Uhr Känguru Chroniken durch Burg im Spreewald Spreewelten GmbH Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 Tourist-Information Burg (Spreewald) Pension Spreewelten ** www.buntebühnelübbenau.de www.BurgimSpreewald.de Bahnhofstraße 3d Mittwoch, 10.11.2021 Lübbenau/Spreewald 03222 Lübbenau/Spreewald Lübbenau/Spreewald 10 und Obstbaumschnitt praktisch erlernen Tel. 03542-889977 9 Uhr Poesines Wiese 13 Uhr Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau www.pension.spreewelten.de Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 www.lübbenaubrücke.de www.buntebühnelübbenau.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
16 VERANSTALTUNGSKALENDER Unter Vorbehalt!* Montag, 22.11.2021 Sonntag, 28.11.2021 Freitag, 10.12.2021 Cottbus Dissen-Striesow (Dissen) Lübben (Spreewald) 20 Uhr Jürgen von der Lippe "VOLL FETT" 13 Uhr Adventssingen und Eröffnung 16 Uhr Weihnachtskonzert der Kreismusikschule CottbusService/ Stadthalle Cottbus Ausstellung Dahme-Spreewald www.cmt-cottbus.de Heimatmuseum Dissen Aula des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Lübben www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de Lübben (Spreewald) 18:30 Uhr Weihnachtskonzert der Kreismusikschule 18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule Lübben (Spreewald) Dahme-Spreewald Dahme-Spreewald 15 Uhr Adventskonzert Paul-Gerhardt-Kirche Herrenhaus Neuhaus Aula Paul-Gerhardt-Gymnasium Samstag, 11.12.2021 www.stadtchor-luebben.de Dienstag, 23.11.2021 Lübbenau/Spreewald Lübbenau/Spreewald 15 Uhr Mit allen Sinnen genießen – 11 Uhr Winterliche Stadtführung die etwas andere Lesung! durch die Lübbenauer Altstadt 15 Uhr KulturENERGIE am GLEIS 3: Wendischer Bauernhof Spreewald-Touristinformation Lübbenau Junior Kochen www.spreewald-christl.de www.luebbenau-spreewald.com Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau www.lübbenaubrücke.de Dienstag, 30.11.2021 Sonntag, 12.12.2021 Mittwoch, 24.11.2021 Burg (Spreewald) Cottbus Cottbus 10 und Workshop: 16 Uhr Feuer, Eis & WeihnachtsCHAOS 14 Uhr Gesunde Lebensweise – Rohkost Stadthalle Cottbus 19:30 Uhr Hansi Hinterseer & Die Schlagerpiloten Heilpraktikerin Elke Braun www.cottbus.de Stadthalle Cottbus www.cmt-cottbus.de Lübbenau/Spreewald Montag, 13.12.2021 Lübben (Spreewald) 19:30 Uhr Pension Spreewald – Teil 6 Cottbus Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 18 Uhr Klassenvorspiel "Vierhändig – vielsaitig" 17 Uhr Feuer, Eis & WeihnachtsCHAOS www.buntebühnelübbenau.de Herrenhaus Neuhaus Stadthalle Cottbus Donnerstag, 02.12.2021 www.cottbus.de Donnerstag, 25.11.2021 Lübbenau/Spreewald Mittwoch, 15.12.2021 Lübben (Spreewald) 19 Uhr Nachhaltiges Bauen und Wohnen Cottbus 17 Uhr Ausstellungseröffnung "Du sollst doch Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau wissen, dass ich an dich denke!" 20 Uhr Kerstin Ott mit Band www.lübbenaubrücke.de Museum Schloss Lübben Stadthalle Cottbus www.museum-luebben.de Samstag, 04.12.2021 www.cmt-cottbus.de Lübbenau/Spreewald Lübben (Spreewald) Lübben (Spreewald) 14 Uhr LÜBBENAUBRÜCKE: 17 Uhr "Die Geburt Christi" Kirchenoratorium 18 Uhr Klassenvorspiel der Kreismusikschule Weihnachtswerkstatt für Adventfloristik Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Dahme-Spreewald LÜBBENAUBRÜCKE e.V. Sonntag, 05.12.2021 Herrenhaus Neuhaus www.lübbenaubrücke.de Cottbus Donnerstag, 16.12.2021 Freitag, 26.11.2021 11 Uhr Staatstheater Cottbus: Cottbus Byhleguhre-Byhlen KIDS 2. Familienkonzert | Der Nussknacker 20 Uhr Kerstin Ott mit Band 19 Uhr Spinnte Abende in Byhleguhre Großes Haus Stadthalle Cottbus Sticken + Stricken + Körbe flechten www.staatstheater-cottbus.de www.cmt-cottbus.de mit Mundartplauderei 16 Uhr Weihnachten mit unseren Stars Lübben (Spreewald) im Alten Konsum in Byhleguhre CottbusService/ Stadthalle Cottbus 18 Uhr Klassenvorspiel der Kreismusikschule Burg (Spreewald) www.cmt-cottbus.de Dahme-Spreewald 19 Uhr 21. Benefizkonzert Lübben (Spreewald) Herrenhaus Neuhaus des Amtes Burg (Spreewald) 17 Uhr Benefiz Weihnachtskonzert des Rotary Evangelische Kirche Freitag, 17.12.2021 Club Lübben (Spreewald) www.kircheburg.de Burg (Spreewald) Wappensaal Schloss Lübben 19 Uhr Weihnachtliche Autorenlesung Lübben (Spreewald) Montag, 06.12.2021 mit Marga Morgenstern 17 Uhr Klassenpodium der Kreismusikschule Lübben (Spreewald) Haus der Begegnung Dahme-Spreewald www.BurgimSpreewald.de 18 Uhr Musizierstunde der Kreismusikschule Herrenhaus Neuhaus Dahme-Spreewald Cottbus Lübbenau/Spreewald Herrenhaus Neuhaus 20 Uhr Staatstheater Cottbus: 14 Uhr LÜBBENAUBRÜCKE: Mittwoch, 08.12.2021 Weihnachtskatastrophen Weihnachtswerkstatt für Adventfloristik Theaterscheune Ströbitz Cottbus LÜBBENAUBRÜCKE e.V. www.staatstheater-cottbus.de www.lübbenaubrücke.de 20 Uhr Dieter Wischmeyer: Wir.Verdienen.Deutschland Lübben (Spreewald) Samstag, 27.11.2021 Stadthalle Cottbus 17 Uhr Klavierkonzert der Chopin-Gesellschaft Lübben (Spreewald) www.cmt-cottbus.de Wappensaal Schloss Lübben 18 Uhr Bläserklänge zum Advent Lübbenau/Spreewald www.chopingesellschaft.de Paul-Gerhardt-Kirche Lübben 17 Uhr Frau Bürgermeisterin geht shoppen Sonntag, 19.12.2021 Lübbenau/Spreewald Spreewald-Museum Cottbus 19:30 Uhr Pension Spreewald – Teil 6 www.museums-entdecker.de 19 Uhr Staatstheater Cottbus: Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 Donnerstag, 09.12.2021 Weihnachtsoratorium Sachsen-Preußen www.buntebühnelübbenau.de Großes Haus am Schillerpark Cottbus www.staatstheater-cottbus.de 20 Uhr Kurt Krömer "Stresssituation Tour 2020" Stadthalle Cottbus www.cmt-cottbus.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Unter Vorbehalt!* VERANSTALTUNGSKALENDER 17 Montag, 20.12.2021 Cottbus Cottbus 15 Uhr Staatstheater Cottbus: 19:30 Uhr Ute Freudenberg & Band – Konzert zum Jahreswechsel Endlich Weihnachtszeit Großes Haus am Schillerplatz Stadthalle Cottbus www.staatstheater-cottbus.de www.cmt-cottbus.de 19 Uhr Staatstheater Cottbus: Lübben (Spreewald) 9. Sinfonie op. 125 Großes Haus am Schillerplatz 17 Uhr Klassenvorspiel der Kreismusikschule www.staatstheater-cottbus.de Dahme-Spreewald Herrenhaus Neuhaus Lübbenau/Spreewald 11 Uhr Silvester, Sekt und Musik – Dienstag, 21.12.2021 Jahresausklang an der Spreewaldbahn Cottbus Spreewald-Museum 19:30 Uhr A Musical Christmas www.museums-entdecker.de Stadthalle Cottbus 16 Uhr Dinner for one – www.cottbus-tourismus.de Kultkomödie zu Silvester Mittwoch, 22.12.2021 Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 Cottbus www.buntebühnelübbenau.de 20 Uhr Matze Knop Samstag, 01.01.2022 Belgische Stadthalle Cottbus Cottbus www.cmt-cottbus.de 15 Uhr Staatstheater Cottbus: 20 Uhr Staatstheater Cottbus: Konzert zum Jahreswechsel Schokolade Weihnachtskatastrophen Großes Haus am Schillerplatz Theaterscheune Ströbitz www.staatstheater-cottbus.de www.staatstheater-cottbus.de 19 Uhr Staatstheater Cottbus: 9. Sinfonie op. 125 aus der Lausitz Donnerstag, 23.12.2021 Großes Haus am Schillerplatz Cottbus www.staatstheater-cottbus.de 19:30 Uhr Staatstheater Cottbus: Lübben (Spreewald) Weihnachtsoratorium Sachsen-Preußen 14 Uhr Neujahrsbaden in Treppendorf Manufaktur Großes Haus am Schillerpark Berste-Brücke in Treppendorf www.staatstheater-cottbus.de www.fastnacht-treppendorf.de Montag, 27.12.2021 Donnerstag, 06.01.2022 www.felicitas-s liebevolle chokolade.de liebevolleHandarbeit Handarbeit Cottbus Lübben (Spreewald) 19 Uhr Ella Endlich: ENDLICH Weihnachten 17 Uhr Neujahrsgrüße aus aller Welt – Stadthalle Cottbus Schokolade B2B Theatralische Lichterwanderung www.cmt-cottbus.de in Lübben Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben Dienstag, 28.12.2021 Burg (Spreewald) www.luebben.de/tourismus individuellePräsente individuelle Präsente Samstag, 08.01.2022 10 und Workshop: 14 Uhr Gesunde Lebensweise – Rohkost Lübben (Spreewald) Geschenke Heilpraktikerin Elke Braun 19:30 Uhr Zehn nach Elf. Ein Abend mit Udo Jürgens mit Andreas Pasternack Cottbus liebevolleLübben Paul-Gerhardt-Kirche Handarbeit 19:30 Uhr Schwanensee mit Orchester CottbusService/Stadthalle Cotbus www.luebben.de/tourismus für jeden Anlass Montag, 10.01.2022 www.cottbus-tourismus.de Lübben (Spreewald) Mittwoch, 29.12.2021 18 Uhr Jugend musiziert SchokoLadenLand Dissen-Striesow (Dissen) Aula des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Lübben 15 Uhr Bajki – Wintermärchen zwischen individuelle Präsente Mittwoch, 12.01.2022 KIDS Weihnachten und Neujahr Lübbenau/Spreewald Erlebniswelt Hornow Heimatmuseum Dissen 18 Uhr Traditionelles Korbflechten www.heimatmuseum-dissen-spreewald.de mit frischer Weide GUTSCHEIN Donnerstag, 30.12.2021 Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau Byhleguhre-Byhlen www.lübbenaubrücke.de 19 Uhr Spinnte Abende in Byhleguhre Freitag, 14.01.2022 Sticken + Stricken + Körbe flechten Cottbus Besuchen Sie unser Schoko-Kino mit Mundartplauderei und genießen Sie zu Zweit 14:30 und Musikparade 2022 – Felicitas- im Alten Konsum in Byhleguhre 19:30 Uhr Europas größte Tournee Freitag, 31.12.2021 der Militär- und Blasmusik Trinkschokolade Burg (Spreewald) Stadthalle Cottbus www.cmt-cottbus.de 11 und Sagenhafte Kahnfahrt – 14 Uhr Spreewälder Mythen Bootshaus am Leineweber Confiserie Felicitas GmbH www.spreewald-paddeln.de Schokoladenweg 1 03130 Spremberg/Hornow www.felicitas-schokolade.de SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
18 VERANSTALTUNGSKALENDER Unter Vorbehalt!* Samstag, 15.01.2022 Montag, 31.01.2022 Lübben (Spreewald) Lübben (Spreewald) Lübbenau/Spreewald 15 Uhr Spinnstuben-Geschichten – 10 Uhr Zampern in Treppendorf 14 Uhr Warm anziehen – Mußezeit anno 1850 pseza a powesci Treppendorfer Dorfstraße 28 Freilandmuseum Lehde Wendischer Bauernhof www.fastnacht-treppendorf.de www.museums-entdecker.de www.spreewald-christl.de Vetschau/Spreewald Lübbenau/Spreewald Donnerstag, 03.02.2022 Zampern 2022 in Stradow Cottbus 11 Uhr Winterliche Stadtführung Stradow durch die Lübbenauer Altstadt 20 Uhr Dance Masters Spreewald-Touristinformation Lübbenau Mittwoch, 19.01.2022 Stadthalle Cottbus www.luebbenau-spreewald.com Cottbus www.cmt-cottbus.de Vetschau/Spreewald 20 Uhr THRILLER – LIVE Lübben (Spreewald) Zampern 2022 in Märkischheide Stadthalle Cottbus 18 Uhr Grüße aus aller Welt – Theatralische Märkischheide www.cmt-cottbus.de Lichterwanderung in Lübben Lübbenau/Spreewald Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben Sonntag, 20.02.2022 www.luebben.de/tourismus Cottbus 18 Uhr Traditionelles Korbflechten mit frischer Weide Freitag, 04.02.2022 19 Uhr Die Nacht der Musicals Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau Cottbus Stadthalle Cottbus www.lübbenaubrücke.de www.cottbus-tourismus.de 20 Uhr Ina Müller & Band – 55 Samstag, 22.01.2022 Stadthalle Cottbus Montag, 21.02.2022 Cottbus www.cmt-cottbus.de Burg (Spreewald) 20 Uhr Metallica Symphonic Tribute Samstag, 05.02.2022 Fastenwandern im Spreewald Stadthalle Cottbus Cottbus Seehotel Burg im Spreewald www.cmt-cottbus.de www.fastenwandern-elke.de 16 Uhr Stefan Mross: immer wieder sonntags Lübben (Spreewald) Stadthalle Cottbus Lübbenau/Spreewald 15 Uhr Glühweinen und Lachen – www.cmt-cottbus.de 14 Uhr Warm anziehen – Mußezeit anno 1850 warjone wino a chachanje Lübben (Spreewald) Freilandmuseum Lehde Wendischer Bauernhof www.museums-entdecker.de 19 Uhr Fastnacht in Treppendorf www.spreewald-christl.de Hotel & Restaurant "Lindengarten" Dienstag, 22.02.2022 Sonntag, 23.01.2022 www.fastnacht-treppendorf.de Cottbus Burg (Spreewald) Sonntag, 06.02.2022 20 Uhr Alexander Knappe 2022 8 Uhr 19. Frostwiesenlauf Cottbus Stadthalle Cottbus Landhotel Burg www.cottbus.de 15 Uhr Tarzan – das Musical www.spreewaldmarathon.de Stadthalle Cottbus Freitag, 25.02.2022 Dienstag, 25.01.2022 www.cmt-cottbus.de Burg (Spreewald) Burg (Spreewald) Mittwoch, 09.02.2022 19 Uhr Autorenlesung mit Franziska Steinhauer 10 und Workshop: Cottbus „Spreewaldrauschen“ 14 Uhr Gesunde Lebensweise – Rohkost Haus der Begegnung 20 Uhr Maite Kelly – HELLO! Heilpraktikerin Elke Braun www.BurgimSpreewald.de Die Neue Show! 16 Uhr Traumland-Puppentheater: Stadthalle Cottbus Samstag, 26.02.2022 KIDS Die kleine Peppa Wutz www.cmt-cottbus.de Vetschau/Spreewald Haus der Begegnung Samstag, 12.02.2022 Zampern in Raddusch Mittwoch, 26.01.2022 Lübben (Spreewald) Hotel "Radduscher Hafen" Lübbenau/Spreewald 19:30 Uhr Musik zum Träumen und Hören 13:30 Uhr Fastnacht 2022 in Märkischheide 18 Uhr Traditionelles Korbflechten mit Rainer und Janine Lillinger Dorfkrug in Märkischheide mit frischer Weide Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Sonntag, 27.02.2022 Atelier GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau www.luebben.de/tourismus Vetschau/Spreewald www.lübbenaubrücke.de Lübbenau/Spreewald Fastnacht 2022 in Raddusch Freitag, 28.01.2022 10 Uhr Mit glühendem Eisen – Hotel "Radduscher Hafen" Burg (Spreewald) Schmiedekurs für Anfänger 16 Uhr Comedy mit Roy Reinker 19 Uhr Autorenlesung mit Peter Becker Freilandmuseum Lehde Bürgersaal im Bürgerhaus „Spreewaldbahnen“ Vetschau/Spreewald Haus der Begegnung 13 Uhr Fastnacht 2022 in Stradow www.BurgimSpreewald.de Feuerwehr Stradow Vetschau/Spreewald Mittwoch, 16.02.2022 18 Uhr Reisevortrag Richard Löwenherz Bürgersaal im Bürgerhaus Cottbus 20 Uhr TAO – Drum 2022 Samstag, 29.01.2022 Stadthalle Cottbus * Aktuell kann niemand sagen, wie sich mögliche Lübbenau/Spreewald www.cmt-cottbus.de pandemiebedingte Einschränkungen mittelfristig 11 Uhr Winterliche Stadtführung Samstag, 19.02.2022 auf Veranstaltungsplanungen auswirken. durch die Lübbenauer Altstadt Spreewald-Touristinformation Lübbenau Cottbus 20 Uhr STAHLZEIT – Die spektakulärste Alle Planungen stehen deshalb unter einem www.luebbenau-spreewald.com Rammstein Tribute Show Vorbehalt bzw. muss Ihre Teilnahme eventuell Sonntag, 30.01.2022 vorher reserviert werden. Stadthalle Cottbus Lübben (Spreewald) www.cmt-cottbus.de 17 Uhr Klavierkonzert der Chopin-Gesellschaft Bitte informieren Sie sich daher immer noch Herrenhaus Neuhaus zusätzlich auf der jeweiligen Internetseite des www.chopingesellschaft.de Veranstalters. SPREEWALD-JOURNAL | WWW.SPREEWALD.DE
Sie können auch lesen