Gemeindeblatt Dezember 2019 - Holzkirchner Winterzauber 14. + 15.12.2019 - Markt Holzkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser B AY E R I S C H E R QUALITÄTSPREIS 2014 Gemeindeblatt Dezember 2019 Holzkirchner Winterzauber 14. + 15.12.2019 Seniorenadvent im KULTUR im Oberbräu Silvesterparty in der HEP-Garage 07.12.2019 ab 13:00 Uhr 31.12.2019 ab 21:00 Uhr
PROJEKTPARTNER UND UNTERSTÜTZER GEMEINDE HOLZKIRCHEN GEMEINDE OTTERFING Schenken Sie zu Weihnachten Geselligkeit! (siehe Rückseite) Holzkirchen Eine Initiative aus den • Sabine Lenk-Seyfried, Initiativgruppe Forum Inklusion; Bernd Helwig u. Günter Eisenrieder, Seniorenbeauftragte; Dr. med. Florian Siegmund & Dr. med. Nicole Siegmund; In einem ersten Gespräch finden Gemeinden Holzkirchen Dres. med. R. Grötsch, D. Heimer, G. Maiwald; Dr. med. Josef Killer; Johannes Winter, Physiotherapie; Engel-Apotheke; Marien Apotheke; Landhaus an der Au wir gemeinsam heraus, welche Besucherin oder welcher Besucher und Otterfing zu Ihnen passt. Alter, Geschlecht Otterfing und die Chemie müssen ja Manfried Doll, Sprecher des AK Soziales; Joachim Tübcke, Seniorenbeauftragter; stimmen, damit man sich auf den Madelaine Strassburg, Nachbarschaftshilfe Otterfing e.V; Renate Leirer, Behindertenbeauftragte; Besuch auch wirklich freut. „Wir“ e, Johann Gschwendtner, VdK Otterfing; Doris Hage, Logopädie; Dr. med. Schöpfer; E h re n amtlich n Zahnarztpraxis Rolf Eichin; Kiosk Schaal; Sonnenapotheke; Peter Frei-Immobilien Wir schaun regelmäßig bei Ihnen sind kleine vorbei und unterstützen Sie in g e g e n einen Ihnen die ag zu einfachen Alltagsfragen. n k o s tenbeitr mmen. U ause ko ntlich Von den Gemeinden beauftragte Koordinationsstelle: Gemeinsam mit der von den nach H che aun wö Wir sch uch mehrmals Gemeinden beauftragten BRK-Kreisverband Miesbach Koordinationsstelle, dem BRK, rn a Karin Grasser, Tel.: 08024-4748600 vermitteln wir auf Wunsch auch oder ge nat bei Ihnen 365 Tage 24 Stunden erreichbar! im Mo vorbei. weitergehende Leistungen wie wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de Fahrdienste, Unterstützung im Haushalt oder einen Babysitter. SPENDENKONTO DER KOORDINATIONSSTELLE: Sie interessieren sich für unseren Besuchsdienst? Sie wollen vielleicht selbst als ehrenamtlicher Besucher mitmachen? BRK-MIESBACH KREISSPARKASSE MIESBACH-TEGERNSEE Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne! IBAN: DE12 7115 2570 0012 3423 41 Schenken Sie Ihren Angehörigen oder Freunden zu Weihnachten 3 kostenfreie Besuchsstunden. Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gerne!
INHALT Jubiläum! Wir feiern den 10. WinterZauber! 01 Inhalt VERAnSTAlTUnGEn 02 Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen 36 Alle Veranstaltungen im Überblick AUS DEM RATHAUS VEREinE HOLZKIRCHNER 03 Bayernwerk vergibt Bürgerenergiepreis 03 Hundebestandsaufnahme | Hundesteuer 38 Bayerische Meisterschaften im Vierkampf 39 TuS-Holzkirchen e.V. – Abteilung Judo WinterZauber 04 Räum- und Streupflicht 40 Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V. 04 Verkehrssicherungspflicht 41 Sportfit Holzkirchen e.V. 05 Unser Geschenk-Tipp 42 Bayerischer Bauernverband 06 Freiwillige Wahlhelfer für die Kommunalwahl 42 BRK-Kleiderladen 08 Bahngespräch 43 Bund Naturschutz in Bayern e.V. 09 Neugestaltung des Bahnhofsareals 44 VdK Ortsverband Holzkirchen e.V. 10 Meldung aus dem Fundbüro 45 Tierheim Rottach-Egern 11 »Marktplatz gute Geschäfte« 45 tauschZeit Holzkirchen e.V. Sonntag 46 Schwimmverein Grün-Weiss e.V. 15.12. 12 Regelmäßige Evakuierungsübungen Samstag 13 Einladung zur Adventsfeier für Senioren/innen 47 Finnischer Schulverein e.V. 14.12. 11.30-19 Uhr AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE 14 Ansprechpartner im Rathaus 15 Zentrale Dienste 48 Holzkirchen hilft e.V. 49 Holzkirchner-Tafel e.V. 49 Anonyme Alkoholiker – LK Miesbach e.V. 14-21 Uhr Titelmotiv © Markt Holzkirchen | Kleine Bilder: Markt Holzkirchen, Pixabay AUS DEM GEMEinDElEBEn KiRcHEn 16 EUTB – Neues Beratungsangebot 50 Katholischer Pfarrverband Holzkirchen 17 Forum Inklusion 51 Programm »St. Josef mit Leben füllen« 18 Erweiterung des Bosch Engineering Standorts 51 Katholischer Frauenbund 20 Geothermie Holzkirchen 52 Evangelisch-lutherische Gemeinde 23 VIVO – Geänderte Müllabfuhr-Termine 53 Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen 23 Aktivsenioren Bayern e.V. 53 Freie Christengemeinde Holzkirchen 24 Bürgerstiftung Holzkirchen STEllEnAnGEBOTE 26 Freies Landestheater Bayern/Fools-Ensemble 54 Stellenangebote BilDUnG & KUlTUR SERVicESEiTEn 28 Gemeindebücherei Holzkirchen 55 Ärzte | Heilberufe 29 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. 59 Adressen A – Z KinDER & JUGEnD iMpRESSUM 30 42. Filmtage Bayerischer Schulen 64 Impressum Kulinar Foto: Manfred Lehner is Speziali che 32 Staatliches Gymnasium Holzkirchen nOTDiEnSTE Gesche täten 33 FOS Holzkirchen 64 Notdienst-Hotline nk Musika e, Kunsthandw 34 Montessori Kinderhaus e.V. lisches erk 35 Kinderkrippe Sonnenkäfer e.V. Märche Programm Kindere nzelt Der romantische isenbah n Weihnachtsmarkt auf dem Ansprechpartner Redaktion Ansprechpartner Anzeigen und Ärzteseiten Ansprechpartner Verteilung/Zustellung Holzkirchner Marktplatz Lucia Bernhardt Jutta Schué Christian Müller Tel.: 08024 9029413 Jens Hackl Tel.: 089 312071822 Tel. 08024 642-100 immpuls GmbH Werbe Reiser nchner Straße Neu: Auf der Inneren Mü Markt Holzkirchen Prospektverteilung gen flanieren! können Sie an beiden Ta Weitere informationen siehe impressum am Heftende. Veranstalter: KULTUR im Oberbräu in Kooperation mit der Standortförderung der Marktgemeinde Holzkirchen holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 1
GRUSSWORT AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zum bevorstehenden Weihnachts- im Dezember werden nicht nur die Tage immer fest wünschen wir Ihnen besinnliche, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das kürzer, sondern viele von uns stellen erstaunt neue Jahr. Mögen sich all Ihre Wünsche erfüllen und Sie mit viel Zufriedenheit beschenken. fest, wie schnell die Zeit in diesem Jahr wieder Die Mitarbeiter der Marktgemeinde Holzkirchen einmal vergangen ist. Die Empfindung, dass die Zeit so schnell vergeht, wird aber von Kin- dern und Jugendlichen nicht geteilt. Für diese Bayernwerk vergibt Bürgerenergiepreis: Jetzt mitmachen! kann es gar nicht schnell genug gehen: wann sind wir endlich da, wann habe ich endlich Ge- Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhal- Teilnehmen können Privatpersonen, Vereine, burtstag, wann ist endlich Weihnachten? ten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt Schulen, Kindergärten, Unternehmen und an- Ja, auch wir Ältere freuen uns aufs Ankom- dem Termin ist vor einem weiteren Termin. den Meisten sehr am Herzen liegt, sehen viele dere Gruppierungen. Gefördert werden pfiffige men und diese Feste, stellen aber oft fest, dass Viele Menschen wünschen sich daher nichts Menschen nicht unbedingt ihre Möglichkeiten und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen wir den Fluss der Zeit nicht wirklich wahrge- Sehnlicheres als Zeit – gemeint sind wohl Ver- zum nachhaltigen Handeln im Alltag. Umso mit Energiebezug, die sich mit der Energie- nommen und erlebt haben. Der Weg ist das schnaufpausen und Momente der Besinnung. wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz effizienz oder Ökologie befassen. Ziel, wissen wir, doch genießen wir ihn auch? und nachhaltigen Umgang mit Energie vorle- Termine bestimmen unseren Alltag. Es Ein Gedicht einer anonymen Dichterin über ben. Nähere Informationen zum Wettbewerb und bleibt kaum Zeit, inne zu halten. Nach je- die Zeit möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Die Bayernwerk Netz GmbH und die Regie- den Teilnahmebedingungen finden Sie unter: rung von Oberbayern machen sich deshalb jedes Jahr auf die Suche nach den Helden www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis Ich wünsche Dir Zeit! der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Ansprechpartnerin: Frau Annette Seidel mit insgesamt 10.000 € dotierten Bürger- Telefon: 09212 8520-82 Wie ist die Zeit, in der wir leben? energiepreis Oberbayern auszuzeichnen. E-Mail: buergerenergiepreis@bayernwerk.de Hat sie uns viel oder wenig zu geben? Auch für 2020 können Ideen und Projekte, Bewerbungsschluss ist der 23. Januar 2020 Das kann nur jeder für sich entscheiden, die einen Impuls für die Energiezukunft vor Ort wenn man sie sieht, die kleinen und großen Freuden. setzen, zum Wettbewerb eingereicht werden. Standortförderung Manchmal ist sie ein bisserl knapp, die Gute, und man fühlt sich gehetzt, wie mit Kramperls Rute. Manchmal hat man „so grad“ den Gipfel eines Berges erklommen, Hundebestandsaufnahme | Hundesteuer dann kann man sie fühlen, die Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Oft müssen wir durch unser Leben eilen, Der Markt Holzkirchen plant, demnächst eine Falls von Ihnen ein Hund bzw. mehrere Hunde auch wenn’s noch so schön wär – wir können nicht verweilen. Hundebestandsaufnahme durchzuführen. gehalten werden und bisher keine Anmeldung Doch manchmal hat die Zeit eine besondere Qualität. Diese Maßnahme ist erforderlich gewor- aller Hunde zur Hundesteuer erfolgte, sind Sie Schad, dass dann dieser Moment wie eine Sternschnuppe vergeht! den, nachdem vermehrt Hundehalter aufge- verpflichtet, dies unverzüglich nachzuholen. Fürs nächste Jahr wünsch‘ ich Euch, Herr über Eure eigene Zeit zu sein fallen sind, die ihre Hunde nicht ordnungsge- Sollte sich bei der geplanten Hundebestands- und viele Sternschnuppen, um Euch über die Zeit zu freu’n! mäß beim Markt Holzkirchen zur Zahlung der aufnahme herausstellen, dass ein Hund nicht Hundesteuer angemeldet haben. Bitte sehen ordnungsgemäß angemeldet ist, wird ein Buß- Auch ich wünsche Ihnen viel Muße und Zeit gerade für den Advent, Sie diese Maßnahme in erster Linie im Sinne geldverfahren eingeleitet. Das Bußgeld kann ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Jahreswechsel! der Steuergerechtigkeit und im Interesse der bis zu 5.000 € betragen. Falls Sie die Hundean- vielen Hundehalter, die ihre Hunde korrekt an- meldung bis spätestens zum 20. Dezember Ihr gemeldet haben. 2019 vornehmen, wird von der Einleitung ei- Wer einen über vier Monate alten, der Ge- nes Bußgeldverfahrens abgesehen. meinde noch nicht gemeldeten Hund hält, Weitere Informationen erhalten Sie in der muss ihn unverzüglich unter Angabe von Steuerstelle des Marktes Holzkirchen unter Herkunft, Alter und Rasse und Vorlage geeig- der Telefonnummer 08024 642-215 oder per Olaf von Löwis of Menar neter Nachweise, z. B. durch eine Kopie des E-Mail unter steuerstelle@holzkirchen.de Erster Bürgermeister EU-Impfpasses der Gemeinde melden. Steuerstelle 2 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 3
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Räum- und Streupflicht für den Fußgängerverkehr Unser Geschenk-Tipp für Holzkirchen- & Eisenbahn-Fans! Der Markt Holzkirchen hat durch Verordnung Wann ist zu räumen und zu streuen? die Räum- und Streupflicht auf Gehbahnen zur Die Vorder- und Hinterlieger haben die soge- Winterzeit auf die Anlieger übertragen. nannte Sicherungsfläche an Werktagen ab 06:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Fei- Wer ist verpflichtet? ertagen ab 08:00 Uhr von Schnee zu räumen Fotos © Markt Holzkirchen Derjenige Eigentümer (Vorderlieger) und, und bei Schnee, Reif oder Eisglätte mit ge- soweit vorhanden, in gleicher Weise ein Hin- eigneten abstumpfenden Mitteln (z.B. Sand, terlieger dessen Grundstück über das des Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Vorderliegers erschlossen wird, soweit das Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseiti- Grundstück des Vorderliegers an eine oder gen. Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Trep- mehrere öffentliche Straßen (auch Geh- und pen oder starken Steigungen) ist das Streuen Radweg allein) angrenzt. von Tausalz ausnahmsweise zulässig. Das aktuelle Holzkirchen-Buchpaket: alle drei Bände zum Sonderpreis von nur 44,90 € (Einzelpreis: 17,90 €) Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Bei Vermietung kann die Pflicht an den Mieter Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhü- Holzkirchen im Wandel der Zeit – darüber kön- die vielen Premieren und Errungenschaften, übertragen werden. tung von Gefahren für Leben, Gesundheit, nen Sie in Band 1 und 2 von „Markt Holzkirchen die die Bahntrasse zwischen München und Eigentum oder Besitz erforderlich ist. – Bilder erzählen Geschichte“ viel Interessan- Salzburg in eineinhalb Jahrhunderten gese- Bei Eigentümergemeinschaften obliegt die tes nachlesen und nachspüren. Mithilfe der hen hat. Internationaler Hochadel und Politik- Räum- und Streupflicht grundsätzlich allen Der Markt Holzkirchen wird wie bisher die liebevoll zusammengestellten Bilder werden Größen reisten in den Regionalzügen; ebenso Eigentümern gemeinsam. Eine Übertragung Räum- und Streupflicht der Anlieger durch sicherlich dem einen oder anderen älteren pendelten Arbeiter und Shopping-Begeisterte an Einzelne oder Dritte ist möglich. seine Räum- und Streufahrzeuge, vor allem an Holzkirchner manche Situation und vielleicht seit jeher nach München. Hier wurden Meilen- den Hauptverkehrswegen unterstützen. Dies auch Anekdote ins Gedächtnis gerufen. Den steine für die technische, wirtschaftliche und Wo ist zu räumen und zu streuen? befreit jedoch grundsätzlich nicht von der o.g. Jüngeren und Neubürgern Holzkirchens gibt gesellschaftliche Entwicklung mit Bedeutung Der entlang der Grundstücksgrenze verlaufen- Räum- und Streupflicht. es Gelegenheit, sich in die „gute alte Zeit“ von für europäische Nachbarn gesetzt. Steigen Sie de Gehweg in einer Breite von einem Meter ge- Aufgrund der jedes Jahr wieder bekannt Holzkirchen zu versetzen. Die Bildbänder sind ein in diese spannende Reise! messen von Gehwegrand aus. Mangels eines werdenden Glätteunfälle, die in Einzelfällen keineswegs als Chronik gedacht, sondern sol- Ob Geschichts- oder Eisenbahn-Fan – viel- vorhandenen Gehweges gilt die Räum- und auch schon zu bleibenden Körperschäden ge- len „Vergangenes bewahren“, schreibt auch leicht können Sie damit einem Familienmit- Streupflicht am Rande der öffentlichen Straße führt haben, bittet der Markt Holzkirchen alle der Autor und damalige Archivar Werner Jen- glied, Bekannten oder Freund eine weihnacht- bzw. Geh- und Radweges, ebenfalls in einer Verpflichteten Ihrer Pflicht gewissenhaft und nerwein. liche Freude bereiten? Breite von einem Meter, gemessen vom Fahr- pünktlich nachzukommen. „Als die Eisenbahn in unsere Heimat kam“ er- Alle Bildbände, die mit viel Liebe zum De- bahnrand aus. Ordnungsamt zählt die Geschichte der Maximiliansbahn auf tail gestaltet wurden, finden Sie im Rathaus, der Strecke München – Holzkirchen – Rosen- und können bei den Kolleginnen vom Bürger- heim. Herausgegeben von Wolfgang Foidt in service käuflich erworben werden. Zusammenarbeit mit den Gemeinden Ober- Verkehrssicherungspflicht haching und Holzkirchen blickt das Buch auf Öffentlichkeitsarbeit bei Dachlawinen und Eiszapfen In der kommenden Winterzeit ist nach län- gerem Schneefall und anschließendem Tau- Verkehrssicherungspflicht haben. Um dieser gerecht zu werden, müssen bei beginnender Ausschreibungen des Marktes Holzkirchen wetter wieder mit einer erhöhten Gefahr für Gefahrenlage die Fußgänger bzw. Parkplatz- Die Marktgemeinde informiert ab sofort auf der Homepage Fußgänger und parkende Fahrzeuge durch nutzer auf die Gefahr durch eine ausreichend unter www.holzkirchen.de/ausschreibungen Dachlawinen und von der Dachtraufe herab- erkennbare Beschilderung hingewiesen wer- über aktuelle Ausschreibungen sowie Bekanntmachungen. fallende Eiszapfen zu rechnen. den. Gegebenenfalls sind auch Stangen als Kontakt: Marktgemeinde Holzkirchen, Vergabestelle · Telefon: 08024 642-317 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, Abstandshalter einzusetzen. dass hier die Hauseigentümer eine allgemeine Ordnungsamt 4 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 5
AUS DEM GEMEINDELEBEN Freiwillige Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 15.03.2020 gesucht Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie eine Wahl genau abläuft? Dann machen Sie doch einfach mit und unterstützen Sie uns bei der anstehenden Wahl am 15. März 2020 durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit in einem Wahlvorstand. Ganz nebenbei erhalten Sie bei dieser interessanten und verantwortungsvollen Aufgabe spannende Einblicke „hinter die Kulissen“. Für die Durchführung der Kommunalwahl wür- lokal in Föching und Hartpenning einrichten. den wir uns freuen, wenn sich noch freiwillige In diesen Urnenwahllokalen werden die Wahl- ehrenamtliche Helfer bei uns melden. Für die helfer in der Zeit von 07:45 Uhr bis 18:00 Uhr Tätigkeit im Wahlvorstand erhalten Sie ein Erfri- in zwei verschiedenen Schichten eingesetzt. schungsgeld in Höhe von 50,– € sowie Getränke Über die genauen Wechselzeiten können Sie und Brotzeit während des Tages und Abends. sich dann mit Ihrem Vertreter abstimmen. Ab 18:00 Uhr muss der gesamte Wahlvorstand Wenn Sie Interesse haben, die Demokratie nicht anwesend sein und die Auszählung der Stim- nur durch Ihre Stimme, sondern auch durch men vornehmen. Ihren Einsatz tatkräftig zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte bis Ende Dezember 2019 Für die Auswertung der Briefwahl werden als Wahlhelferin oder Wahlhelfer bei uns. Hier- darüber hinaus voraussichtlich insgesamt zu nutzen Sie bitte das Formular welches Sie 10 Briefwahllokale im Rathaus, Marktplatz 2, auf unserer Homepage www.holzkirchen.de und der Bücherei eingerichtet. oder im Bürgerservice des Rathauses finden, füllen es aus und lassen es uns zukommen. In diesen wird ab 14:45 Uhr durchgehend bis zur Feststellung des Wahlergebnisses gearbei- Vor der Anmeldung bitten wir Sie, tet. Folgendes zu beachten: Die Wahlvorstandsmitglieder müssen wahl- Berufungsschreiben und Schulungen berechtigt sein. Das Ehrenamt kann somit Rechtzeitig vor der Wahl erhalten Sie von uns von allen volljährigen Personen übernommen Ihr Berufungsschreiben mit weiteren Informa- werden, die die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen tionen sowie den von uns angebotenen Schu- lungsterminen, die ca. 1 bis 2 Wochen vor der Sparkasse to go! EU-Staates besitzen und mit Hauptwohnsitz in Wahl stattfinden werden. Holzkirchen gemeldet sind. Wir sind auch Ihre Internetbank. Für Rückfragen können Sie sich gern auch an Online und per sönlich! Per App, PC und persönlich vor Ort. s Kreissparkasse Darüber hinaus müssen Sie uns bei einer even- Frau Schlickenrieder, 08024 642-107 oder Frau tuell notwendigen Stichwahl am 29.03.2020 Bräuning, 08024 642-109 wenden. Miesbach-Tegernsee auch als Mitglied des Wahlvorstands zur Ver- fügung stehen. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Wahl- Mit uns das Beste aus beiden Welten: Internetbank wann und von wo Sie wollen. Und zusätzlich bei Bedarf persönliche Beratung helferteam begrüßen zu können und hoffen vor Ort. Wir lassen Sie im Netz nicht alleine. Weitere Informationen und Download unter www.ksk-mbteg.de Wir werden in Holzkirchen fünf Urnenwahl- auf zahlreiche Anmeldungen. lokale im Pavillon der Mittelschule in der Baumgartenstraße sowie je ein Urnenwahl- Markt Holzkirchen – Wahlamt 6 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 7
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Bahngespräch mit BOB und DB Neugestaltung des Bahnhofsareals Vorbereitungen für den kommenden Winter Online-Bürgerbeteiligung abgeschlossen Vor dem anstehenden Winter haben die Bürger- Oberbayern gesteuert werden. Es sei technisch meister des Landkreises Miesbach unter Vorsitz von Holzkirchens Bürgermeister Olaf von Löwis und logistisch nicht umsetzbar, jeden einzelnen Bahnhof zu versorgen. Großen Verbesserungs- Bahnhofsareal gemeinsam weiterdenken noch einmal mit Vertretern der Bayerischen bedarf gab es auch bei den Notverkehrskonzep- Oberlandbahn (BOB) und der Deutschen Bahn ten für Busse bei Großstörungen. Auch hier ist (DB) sowie der Landratsämter Miesbach und vieles optimiert worden. Problematisch aber Bad Tölz-Wolfratshausen Bilanz gezogen. Die sei, wie auch Peter Schiffmann, Fachbereichs- Vertreter der BOB und der DB informierten über leiter Verkehr am Landratsamt Miesbach, be- Fotos © Markt Holzkirchen den aktuellen Stand der Maßnahmen für einen stätigte, dass es weder ausreichend Busse noch stabilen Zugverkehr, die nach dem Katastro- genügend Fahrer gebe. phenfall im Winter beschlossen wurden. Ein weiterer Knackpunkt im letzten Winter Die teilnehmenden Bürgermeister Johannes war die Räumung der Bahnhöfe. Helmut Zöpfel Hagn (Tegernsee), Josef Lechner (Fischbachau) (Leiter Bahnhofsmanagement Rosenheim bei und Jens Zangenfeind (Hausham) bestätigten, der DB) erläuterte, dass mit der Winterplanung dass in den vergangenen Monaten große Fort- 2019/2020 bereits im Februar 2019 begonnen „Ein attraktiver Vorplatz, Biergarten, Café, Park- Kooperativ und der Marktgemeinde standen schritte erzielt wurden. Allerdings attestierten wurde, um Vorfälle wie im letzten Winter zu ver- haus für Auto und Rad, Sitzgelegenheiten und für Gespräche und Diskussionen zur Verfügung. die Gemeindechefs auch, dass es noch Themen meiden. Seit Mitte Oktober werden ergänzend mehr Sicherheit für Fußgänger…“. Das sind nur Schon im Vorfeld fanden sich erste Hinwei- mit deutlichem Verbesserungsbedarf gibt. Dazu zu den organisatorischen Vorbereitungen Win- einige der zahlreichen Wünsche und Ideen, se auf das Projekt „Umgestaltung Bahnhofs- zählen eine funktionierende Fahrgastinformati- terübungen durchgeführt. Bei Abweichungen welche die Holzkirchner Bürgerinnen und Bür- areal“ in der Marktgemeinde: Die mit Sprüh- on ebenso wie ein gesicherter Busnotverkehr. vom Soll werden die Maßnahmen korrigiert ger bei der Online-Beteiligung zur Umgestal- kreide auf Gehwegen rund um den Holzkirch- Fabian Amini, Geschäftsführer der BOB, stell- und Wiederholungsübungen angesetzt. Zudem tung des Bahnhofsareals bis Ende November ner Bahnhof aufgebrachten Fragen und Linien te noch einmal sein Fünf-Punkte-Programm zur verpflichtet sich die DB Services, bei Schwer- geäußert haben. sollten möglichst viele Holzkirchner dazu an- Vorbereitung auf die kommende Wintersaison lastbahnhöfen – dazu zählen alle Bahnhöfe im Zum Start der Bürgerbeteiligung lud die regen, ihre Meinung zu äußern und Ideen bei vor. Im Fokus steht hier die Verbesserung des Oberland – nach einer Aktivierung innerhalb Marktgemeinde am 23. Oktober 2019 zur Auf- der Online-Beteiligung einzubringen. Störfall- und Großstörungsmanagements. Die einer bestimmten Zeit vor Ort zu sein, um Räum- takt-Veranstaltung ins Kultur im Oberbräu ein. Derzeit werden die Ergebnisse der On- Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen in arbeiten vorzunehmen. Angestrebt sind 30 Min., Gut 200 interessierte Holzkirchner Bürger in- line-Befragung ausgewertet und fließen an- Krisenfällen wurde verbessert; außerdem wur- im Regelfall sind zwei Stunden vorgesehen. formierten sich über den Beteiligungsprozess schließend in den Auslobungsentwurf für den den die Zusammenarbeit mit der DB Netz als Dr. Herbert Scheller von der DB Netz infor- und brachten sich an diesem Abend bereits Wettbewerb ein. Im April kommen die Bürge- verantwortlicher Infrastrukturanbieter intensi- mierte darüber, dass das Einsatzstufenkonzept aktiv ein. Das Planungsbüro Dömges Architek- rinnen und Bürger und die Planer in einem viert. Einhelliger Tenor der Bürgermeister war, der DB geschärft wurde und die jährlich stattfin- ten und der Marktbaumeister Florens Hintler Workshop zusammen, um die Wettbewerbs- dass einer der wichtigsten Aspekte im Störungs- denden Winterübungen deutlich intensiver als erklärten in kurzen Vorträgen, welche Ziele auslobung gemeinsam und transparent zu be- fall die schnelle und korrekte Information der in der Vergangenheit gestaltet wurden. Für das am Bahnhof verfolgt werden, welche Grund- leuchten und zu diskutieren. Dabei werden die Fahrgäste sei. Amini sicherte hier eine schritt- Einsatzgebiet stehen zusätzliche Fräsen zur Ver- lagen das Ortsentwicklungskonzept liefert und Planer auch erklären, welche Ideen und Wün- weise Verbesserung der Fahrgastinformation fügung. Das Personal für die Schneeräum- und wie bei einem städtebaulichen Wettbewerb sche berücksichtigt und welche für den Wett- zu – auch über die BOB-Systeme hinaus. Aller- -frästechnik wurde aufgestockt. Es erfolgt eine vorgegangen wird. Matthias Burgbacher vom bewerb nicht weiterverfolgt werden können. dings sei das Informationssystem insgesamt intensive Einweisung neuer Räum- und Siche- Büro Plan:Kooperativ, das die Marktgemeinde Die Ausschreibung des Wettbewerbs ist für so komplex, dass nicht von heute auf morgen rungsfirmen mit einem Expertenteam vor Ort. bei der Durchführung der Bürgerbeteiligung Sommer 2020 geplant; der weitere Zeitplan alle gewünschten Informationen verfügbar sei- Insgesamt sehen sich die Vertreter der BOB unterstützt, erklärte die Rolle der Bürgerin- sieht derzeit die Beauftragung zur Neugestal- en. Auch der Anregung, doch als Überbrückung und der Bahn gut für den kommenden Winter nen und Bürger dabei. Anschließend kamen tung des Bahnhofsareals für April 2021 vor. über Lautsprecher mit den Fahrgästen zu kom- gerüstet. In den kommenden Monaten wird Stift und Papier zum Einsatz. Erste Ideen und munizieren, mussten die Verantwortlichen von sich zeigen, inwieweit die Maßnahmen greifen. Vorschläge der Anwesenden zu den Themen Die Marktgemeinde wird die Bürgerinnen und DB und BOB eine Absage erteilen. Es sei nicht Es ist viel passiert, aber es gibt auch noch eini- Identität, Nutzungen, Mobilität, Pkw-Parken, Bürger über die Fortschritte informieren. möglich, an einzelnen Bahnhöfen Durchsagen ges zu tun. Bahnhofsgebäude und Bahnhofsvorplatz wur- zu machen, weil diese zentral von einer Stelle in Öffentlichkeitsarbeit den an Stellwände gepinnt. Vertreter von Plan: Öffentlichkeitsarbeit 8 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 9
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Meldung aus dem Fundbüro Tausch-Geschäft: Entspannung gegen Kinderbetreuung Nachstehend aufgeführte Fundsachen Annahmezeitraum: 08.10. bis 08.11. Mitarbeiter der Kita Frühlingsdorf und der Kreissparkasse Miesbach machen „gute Geschäfte“ wurden im Rathaus abgegeben und Kategorie Anzahl können während der Öffnungs- Ausweise, Dokumente, Plastikkarten 1 minütigen Meditationsübung, darauf folgen zeiten von dem Eigentümer im Ein- Brille 1 Dehnübungen und je nach Fortschritt mehr Fahrrad 3 wohneramt abgeholt werden. Handy 2 und mehr Kampfkunstelemente, welche die Kette, Armband 1 Beweglichkeit und den Gleichgewichtssinn Im Fundbüro liegen viele Fundschlüssel zur Kleidung 29 stärken. Außerdem wird die viel beanspruchte Schirm 1 Abholung bereit. In unserem Lager befinden Schlüssel 8 Rückenmuskulatur gestärkt und Atemübun- sich auch Fundstücke der Turnhalle, des Hal- Sonstige Elektronikgeräte 2 gen helfen, auch im stressigen Alltag Ruhe zu lenbades und der ortsansässigen Schulen. Sonstiges 5 finden. Sport- und Freizeitartikel 1 Fundsachen finden Sie auch online auf Tasche 1 Jürgen Groll ist neben seiner Tätigkeit bei www.holzkirchen.de unter dem Button „Ihr Tier 1 der Sparkasse auch SunMuDo-Lehrer und trai- Rathaus“ – Service von A bis Z. Unterhaltungselektronik 1 niert regelmäßig in Garmisch-Partenkirchen, Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, Nach einem Arbeitstag die müden Knochen dem Hauptsitz von SunMuDo in Deutschland. nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei strecken und dehnen, den Kreislauf beleben Er selbst gibt unter anderem Kurse an der VHS Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. und neue Energie schöpfen – das ist Teil des Holzkirchen-Otterfing. „Er ist perfekte Partner Und hier finden Sie uns: Rathaus > Einwohneramt im EG, Zi.-Nr.: 004, Tel.: 08024 642-108 „guten Geschäfts“, das beim „Marktplatz gute für unsere Initiative“, so Jörg Quicker, der ins- Wir stehen Ihnen während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: Geschäfte“ zwischen der Sparkasse Holzkir- gesamt vier Vereinbarungen im Namen der Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr chen und der Kindertagesstätte Frühlingsdorf Sparkasse geschlossen hat und die Teilneh- geschlossen wurde. Zwölf Kolleginnen und mer in der ersten SunMuDo-Stunde begrüßt. Kollegen der KiTa Frühlingsdorf praktizieren 10 Wochen lang SunMuDo und werden dabei von k‚‚-lur Sparkassen-Vermögensberater Jürgen Groll d e rm a n u fa angeleitet. Im Gegenzug stellt die KiTa für die lhre le rk s -la-ll-e kleinsten Familienmitglieder des Sparkassen- f fe rw e und ko gau. Teams ein Kinderprogramm beim nächsten in Os-lerw a r n Familienfest auf die Beine. Fotos © Markt Holzkirchen Einen Ausgleich zum Berufsalltag für die Kollegen wünschte sich das Leitungsteam Ma- Handtasche ria Korell und Andrea Schönauer der Kita Früh- PYXIS lingsdorf. Jörg Quicker, Regionalleiter Bereich Holzkirchen der Sparkasse war auf der Suche Handtasche VELA nach einem professionellen Kinderprogramm für das Sparkassen-Familienfest. Beim „Markt- „Dass wir den Kollegen ein Sport- und Ent- platz gute Geschäfte“ fand sich dazu ein spannungsprogramm direkt im Anschluss an „Match“ und die beiden schlossen eine Verein- die Arbeitszeit anbieten können, fand großen barung. Zuspruch“, erzählt Andrea Schönauer, die Im September wurde der erste Teil davon selbst an den Stunden teilnimmt und ergänzt: umgesetzt: An zehn Terminen wird in der Turn- „Wir sind immer auf der Suche nach Angeboten, halle der Kita dank SunMuDo-Lehrer Jürgen um unseren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun Groll ein ganzheitliches Kampfkunst- und Ent- und das Wohlbefinden und die Zufriedenheit DEZEMBER-ÖFFNUNGSZEITEN spannungstraining angeboten. SunMuDo kom- am Arbeitsplatz zu steigern.“ Das Gegenge- WERKVERKAUF - BENNO MARSTALLER KG (Inh. Familie Läuger) Mo - Do: 08.00 - 18.00 Uhr biniert Zen-Meditation, Yoga, Tai Chi und Qi schäft beim Familienfest der Sparkasse findet Dorfstraße 9 · 83627 Osterwarngau · Tel. 08024 90350 · www.marstaller.de Fr: 08.00 - 17.00 Uhr Gong mit traditionellen koreanischen Kampf- voraussichtlich im Frühjahr statt. Sa: 1 1.00 - 14.00 Uhr künsten. Die Stunde startet mit einer fünf- Öffentlichkeitsarbeit 10 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 11
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Für den Markt Holzkirchen gilt: »Safety first« Einladung zur Adventsfeier Regelmäßige Evakuierungsübungen am Samstag, 7. Dezember 2019 Der Markt Holzkirchen veranstaltet am Samstag, den 07.12. um 13:30 Uhr, (Einlass um 13:00 Uhr) im Festsaal im Kultur im Oberbräu wieder eine Adventsfeier. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senio- ren ab 75 Jahren herzlich eingeladen. Für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag sorgt in bewährter Weise Herr Gustl Bauer, der zwischendurch mit teils besinnlichen, teils lustigen Geschichten um Weih- nachten die Besucher erfreut. Sicherheit und Brandschutz wird im Rathaus • Die Sammelstellenleiter erfassen die evaku- Wie gewohnt, werden auch in diesem Jahr Foto © Markt Holzkirchen | Illustration © Pixabay, kasiagrafik Holzkirchen groß geschrieben. Im Ernstfall ierten Personen und melden ggf. Vermisste der wieder Busse eingesetzt. können durch regelmäßige Evakuierungs- Feuerwehr. übungen Leben gerettet werden. Der Markt Abfahrtszeiten Busunternehmen Kriege Holzkirchen führt schon seit einigen Jahren • Die Ordner bewachen den Eingang und sor- jährlich zwei bis drei Übungen im Rathaus gen dafür, dass niemand das Rathaus betritt. Haltestelle Uhrzeit durch. Tölzer Str. an der Bushaltestelle zur Einfahrt in die Burgstallerstraße 12:30 Uhr Auf gute und schnelle Zusammenarbeit wird Kleinhartpenning beim „Schreinerwirt“ 12:35 Uhr Dadurch sollen Erkenntnisse gewonnen und beim Markt Holzkirchen großen Wert gelegt. Großhartpenning beim Feuerwehrhaus 12:40 Uhr Abläufe bei den Mitarbeitern vertieft werden. Erkenntnisse der letzten Übungen waren, dass Sufferloh, an der Kreisstraße bei der Abzweigung nach Thann 12:45 Uhr Einigen Mitarbeiter/innen wurden besondere eine zusätzliche Trage, Pflasterspender und Marschall, Bushaltestelle bei Einfahrt zur Tegernseer Straße 12:50 Uhr Funktionen während der Evakuierung zuge- Erste-Hilfe-Kästen nachgerüstet wurden. wiesen. Dies sind Räumungshelfer, Selbsthil- Die Mitarbeiter/innen des Markts Holzkir- Fellach, Ortsmitte bei der Kirche 12:00 Uhr fekräfte, Sammelstellenleiter und Ordner. chen haben regelmäßig die Möglichkeiten, so- Föching, Maibaum an der Hauptstraße 12:04 Uhr wohl an Erste-Hilfe-Kursen als auch an Brand- Föching am Weiher 12:08 Uhr • Die Räumungshelfer kümmern sich darum, schutzunterweisungen teilzunehmen. Bei den Alterlkam, Bushaltestelle 12:12 Uhr dass alle Personen (Mitarbeiter/innen und Evakuierungsübungen werden immer beson- Erlkam, Regens Wagner 12:15 Uhr Bürger) das Rathaus verlassen. dere Situationen nachgestellt, z. B. wurden ein Am Ladehof 12:20 Uhr Rollstuhlfahrer oder bewusstlose Personen Rosenheimer Str./HEP Bushaltestelle 12:25 Uhr • Die Selbsthilfekräfte kümmern sich um die durch den Einsatz einer Trage gerettet oder Caritas St. Anna Heim 12:35 Uhr akute Gefahrenlage und versorgen verletzte simulierte Brände gelöscht. Bahnhof Holzkirchen, Bushaltestelle 12:45 Uhr Personen. Geschäftsleitung Ende der Veranstaltung: 15:30 Uhr Ein DANKESCHÖN an alle Arbeitgeber unserer Feuerwehrleute! Rückfahrt: Einsteigen über die Hafnerstraße Wir danken allen Arbeitgebern, die Verständnis für das ehrenamtliche Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Engagement unserer Feuerwehrleute haben und damit die Einsatz- Olaf von Löwis of Menar fähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchen unabhängig von Erster Bürgermeister beruflichen Verpflichtungen ermöglichen und unterstützen! 12 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 13
ANSPRECHPARTNER ZENTRALE DIENSTE Zi.Nr. Name Tel. Nr. Fax Nr. E-Mail-Adresse Abteilung Zentrale Dienste Ansprechpartner Adresse | E-Mail & 642- 642- 218 Alt Michael 368 968 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Gemeinde Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 08024 642-0 015 Bachhuber Johann 117 717 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Markt Holzkirchen Öffnungszeiten Rathaus: 010 Bartosch Eva 110 710 standesamt@holzkirchen.de Leiterin Standesamt Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr 005 Beckmann Martina 108 708 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr 216 Beilhack Jana 316 916 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr 003 Bernhardt Lucia 100 Hauptverwaltung Helferkreis Asyl Balbine Greithanner info@integration-holzkirchen.de 0152 26095616 204 Brandler Daniela 304 904 bauamt-technik@holzkirchen.de Sekretariat Bauamt-Technik www.holzkirchen-engagiert.de/ 006 Bräuning Yvonne 109 709 hauptverwaltung@holzkirchen.de Leiterin Hauptverwaltung helferkreis.html 110 Breuer Ulrike 210 810 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleitung, Personalverwaltung Bauhof Peter Heiß Frühlingsstraße 22 – 24, 08024 642-444 003 Damhuis Laura 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 83607 Holzkirchen 208 Eder Christina 308 908 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau E-Mail: bauhof@holzkirchen.de 014 Ehrmaier Gerda 116 716 soziales@holzkirchen.de Soziales Bayerischer Blinden- & Seh- Jeden letzten Dienstag im Monat von 08024 642-502 205 Eichner Martin 355 855 gebaudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt Technik, Gebäudeunterhalt behindertenbund e.V. 10:00 – 12:00 Uhr. Keine Anmeldung 223 Feldschmidt Martin 373 973 it-verwaltung@holzkirchen.de IT Verwaltung erforderlich, kostenfreie Beratung. 205 Gams Florian 305 905 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt Agentur für Arbeit, Zimmer 15 EG 223 Glanz Wolfgang 323 923 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung Koordinationsstelle Karin Grasser wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de 08024 474860 217 Gronwald Mirjam 317 917 vergabe@holzkirchen.de Vergabestelle BRK-Kreisverband Miesbach 102 Haunschild Robert 202 802 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleiter, Personalleiter Bücherei Marisol Sundermann Öffnungszeiten: 08024 2090 217 Hensel Christin 367 967 vergabe@holzkirchen.de Leiterin Vergabestelle Di und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr, 212 Hintler Florens 312 912 marktbaumeister@holzkirchen.de Marktbaumeister Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, 114 Hohenadl Agnes 216 816 kasse@holzkirchen.de Leiterin Kasse Do. 17:00 – 20:00 Uhr, 218 Hötzendorfer Doris 318 918 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr 104 Jaud Katharina 254 854 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Marktplatz 1, Holzkirchen E-Mail: buecherei@holzkirchen.de 206 Kanzler Hubert 306 906 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 202 Kellner Johann 302 902 bauamt-technik@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Technik Behindertenbeauftragte Barbara Sokat Sprechstunde jeden ersten Donnerstag Anmeldung 015 Koper Patrick 115 715 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt (gemeindlich) Sprecherin im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Rathaus Holzkirchen, Zimmer 002 unter Tel.: 203 Kulessa Werner 303 903 bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Ursula Fischer Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 0160 99493551 001 Löffler Johann 101 701 kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schulen behindertenbeauftragte@holzkirchen.de 105 Löwis of Menar Olaf, von 204 buergermeister@holzkirchen.de Bürgermeister 117 Mann Thomas 217 817 liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften Fahrradbeauftragter Hartmut Romanski (ADFC) hartmut.romanski@adfc-miesbach.de 08024 9026699 119 Matthias Astrid 219 819 kaemmerei@holzkirchen.de Kämmerei Seniorenbeauftragte Günther Eisenrieder seniorenbeauftragte@holzkirchen.de 08024 3960 015 Misch Nadine 119 719 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Bernd Helwig 08024 3150 004 Preis Volker 105 705 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Sportbeauftragter Jörg Wedekind sportbeauftragte@holzkirchen.de 112 Rauchenberger Katharina 262 862 personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung Energiebeauftragter Dr. Wolfgang Kieslich eeb.holzkirchen@gmail.com 08024 4690531 221 Reil Alexander 321 921 it-verwaltung@holzkirchen.de Leiter IT-Verwaltung 114 Riemesch Sonja 214 814 kasse@holzkirchen.de Kasse Jugendbeauftragte Claudia Nitsch, jugendbeauftragte@holzkirchen.de 104 Rimböck Christa 204 804 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Max Knopp, Max Röger (Sprecher) 004 Sandmann Michaela 106 706 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt 004 Schlickenrieder Silvia 107 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Beauftragter für Migration Dr. Bassem Bajaa Sprechzeiten: Jeden Do von 12:00 bis 115 Schmid Maximilian 265 865 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten 14:00 Uhr und nach Vereinbarung. migrationsbeauftragter@holzkirchen.de 220 Schmitz Eva-Maria 320 920 standortfoerderung@holzkirchen.de Leiterin Standortförderung 115 Schmotz Holger 215 815 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten Notariat Miesbach – Räume Agentur für Arbeit, Miesbach: 003 Schué Jutta 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice Amtstage Zimmer 14 EG, Herdergarten 2, 08025 70050 117 Schwarzkopf Laura 267 867 liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften 83607 Holzkirchen Amtstage: Bei Bedarf jeden Do. ab Holzkirchen: 014 Spiegler Gabriele 114 714 soziales@holzkirchen.de Soziales 14:00 Uhr. Terminabsprache erforderlich 08024 642503 208 Spitzenberger Elke 358 958 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 200 Stößel Erik 350 950 bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Initiative Ute Lenz info@holzkirchen-engagiert.de 216 Sura Jennifer 366 966 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Holzkirchen engagiert 215 Walser Josef 315 915 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Verwaltung Rentenberatung Andreas Nüßlein 08025 91421 101 Walther Annika 251 851 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Werner Limbrunner 08027 354 101 Weber Cornelia 201 801 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Öffentlichkeitsarbeit Wertstoffhof Thanner-Straße, 83607 Holzkirchen 210 Weinmann Sandra 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge Holzkirchen Öffnungszeiten: 123 Wendlinger Dominik 223 823 kaemmerer@holzkirchen.de Leiter Finanzverwaltung Di. – Do. 09:00 – 12:00, Do. 14:00 – 17:00 Uhr 002 Widmann Johannes 102 archivar@holzkirchen.de Archivwesen Fr. 14:00 – 18:00 Uhr 210 Wohlschläger Monika 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge, Erschließungsbeiträge Sa. 08:00 – 13:00 Uhr 222 Zehetmaier Elisabeth 322 922 standortfoerderung@holzkirchen.de Standortförderung 012 Zellner Petra 112 712 standesamt@holzkirchen.de Standesamt www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de 14 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 15
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Neues Beratungsangebot für Forum Inklusion: Beratungen & Termine im Dezember Menschen mit Beeinträchtigungen Für die Landkreise aktuellen Lebenssituation unverstanden und Miesbach und Bad allein gelassen. Die EUTB kann hier als „Lotse“ Netzhautdegeneration Tanzen im Sitzen Tölz-Wolfratshausen dienen und einen ersten Überblick geben. Die Di., 03.12., 10:00 – 12:00 Uhr Mi., 11.12., 10:00 – 11:30 Uhr existiert seit dem Beratung ist kostenlos, ergänzend zu den exis- Karin Langhammer von der Selbsthilfeorgani- Ulrike Meyer-Popp leitet Sie an beim Tanzen Sommer 2018 eine neue Beratungsstelle für tierenden Beratungsangeboten und vor allem sation PRO RETINA steht Menschen mit einer im Sitzen. Ein Koordinations- und Konzen- Behinderte und deren Angehörige: die Ergän- unabhängig von anderen sozialen Dienstleis- Netzhautdegeneration (z.B. Makuladegenera- trationstraining, das sich positiv auf die Ge- zende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). tern oder Kostenträgern. Die Beratung findet tion oder anderen seltenen Netzhauterkran- sundheit auswirkt. Sie werden erleben, wie Diese ist ein kostenloses Beratungsangebot in barrierefreien Räumen oder telefonisch, on- kungen), sowie deren Angehörigen als An- kurzweilig fließende Bewegungen bei wun- für Menschen mit Behinderung (und denjeni- line und bei Bedarf auch Zuhause statt. sprechpartnerin zur Verfügung. derschönen rhythmischen Tanzmelodien sein gen, die davon bedroht sind) sowie ihnen na- können. Veranstalter: kath. BW, Beitrag: 6,– € hestehende Personen. Die Beraterinnen und Die EUTB darf keine verbindliche Rechtsbera- Hörbehinderung Berater sind selbst behindert oder enge Ange- tung oder Therapie anbieten, aber sie berät Mo., 09.12., 17:00 – 18:30 Uhr Mein Kind – irgendwie anders! hörige von behinderten Menschen und kennen zu allen Fragen der Rehabilitation oder Ren- Sören Gericke von der BLWG, berät sie indi- Mo., 16.12., 08:30 – 10:30 Uhr mögliche Fragen aus eigener Erfahrung: te, Leistungen zur Teilhabe an (Aus-) Bildung, viduell rund um das Thema Gehörlosigkeit, Ängste, Sprachentwicklung, Schwierigkeiten am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben, zu Schwerhörigkeit und Taubblindheit. Auch Per- in der Schule, … Wie reagiere ich angemessen • Was mache ich, wenn ich plötzlich durch Themen wie barrierefreies Wohnen, Freizeit- sonen aus dem Umfeld der Betroffenen kön- darauf? Wo bekomme ich, wenn nötig, Hilfe? einen Unfall oder eine Krankheit so stark gestaltung, Selbsthilfe, Mobilität, Schwerbe- nen das Angebot wahrnehmen. Mit Zeit und einem offenen Ohr für Fragen zu beeinträchtigt werde, dass sich mein Leben hinderung, Hilfsmittel, Pflegeleistungen, per- diesem Thema steht Ihnen Birgit Zeller (HPP schlagartig verändert? sönlicher Assistenz und persönlichem Budget Hilfe bei Behinderung i.A.) mit Rat und Tipps zur Verfügung. • Was mache ich, wenn ich alt bin und oder Antragstellungen. Di., 10.12., 10:00 – 11:00 Uhr plötzlich pflegebedürftig werde? Stefan Glaser von den „Offenen Hilfen“ der Pflege zu Hause • Wie geht es weiter, wenn mein Kind Gesetzlich ist die EUTB im neuen Bundesteil- Regens Wagner Stiftung informiert und berät Di., 17.12., 10:00 – 12:00 Uhr behindert zur Welt kommt? habegesetz (§ 32 SGB IX) verankert und wird rund um das Thema Behinderung. Die Offenen Dajana Waldmannstetter vom BRK Miesbach • Wie kann ich möglichst deutschlandweit vom Bundesministerium für Hilfen helfen bei der Klärung von Kostenüber- informiert und berät, wenn Sie einen pflege- selbstbestimmt leben? Arbeit und Soziales finanziert. In Oberbayern nahmen und bieten neben familienunterstüt- bedürftigen Angehörigen betreuen, selber • Welche Möglichkeiten gibt es für mich, die bietet der Träger OSPE e.V. (Oberbayerische zenden Diensten und Ausflügen auch „Ambu- Hilfe benötigen oder Informationen zur allge- Unterstützung zu bekommen, die zu meiner Selbsthilfe Psychiatrie Erfahrener) in sieben lant begleitetes Wohnen“ an. meinen Entlastung brauchen. Auch Fragen zur Lebenssituation passt? Regionen Beratungsangebote für alle Arten Pflegeversicherung, Finanzierung und Versor- • Welche konkreten Hilfsangebote (Anbieter) der Beeinträchtigung oder Behinderung an. gung können geklärt werden. gibt es in meiner Nähe? • Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich Nähere Informationen erhalten Sie bei der Die kostenlosen und persönlichen Beratungen finden im Anna-Stüberl, kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen statt. Kommen Sie unverbindlich vorbei. Über eine Mail vorab an kontakt@inklusion-holzkirchen.de würden wir uns stellen und wer hilft mir dabei? Worauf muss EUTB Oberbayern Süd, Kirchgasse 4a, 83646 freuen. Weitere Informationen unter: www.inklusion-holzkirchen.de ich achten, um mein Anliegen durchzusetzen? Bad Tölz, Tel. 08041 77711, E-Mail ospe.os@ • Wie kann ich mit der Behinderung eines ospe-ev.de. Im Holzkirchner Rathaus berät die Angehörigen und den damit einhergehenden EUTB seit 5. November 2019 jeden 1. Dienstag Veränderungen umgehen? im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. Eine vorherige • Was ändert sich mit dem neuen Bundes- Anmeldung ist hilfreich, aber kein Muss. teilhabegesetz? Im Webportal www.teilhabeberatung.de fin- Fragen über Fragen türmen sich immer wie- den Sie weitere Informationen zum BTHG des der auf und die Antworten sind meist nicht Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zufriedenstellend. Die Behörden und sozialen und alle Beratungsstellen in der Bundesrepu- Angebote wirken oftmals wie ein undurchsich- blik Deutschland. tiger Dschungel oder man fühlt sich in seiner Öffentlichkeitsarbeit 16 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 17
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Startschuss für die Erweiterung des Bosch Engineering Standortes in Holzkirchen Foto © Bosch Engineering GmbH Visualisierung: ©wma wöhr mieslinger architekten Visualisierung des neuen Bürogebäudes. Der Bosch Engineering GmbH Standort Holzkirchen wird um ein modernes Bürogebäude Beim Spatenstich dabei (v.l.n.r.): Michael Englert/Geschäftsführer ITK Engineering GmbH, Elisabeth Dasch/SPD, Martina Neldel/ mit ökologischer Holzfassade erweitert. Das dreieinhalb Stockwerke hohe Gebäude bietet Platz für 900 Mitarbeiter. B90/Die Grünen, Olaf von Löwis/Bürgermeister Holzkirchen , Berthold Steinmann/Standortleiter Bosch Engineering GmbH, Peter von Wartenberg/Geschäftsführer Bosch Engineering GmbH, Christoph Schmid/CSU Die Bauarbeiten haben offiziell gestartet! Die Jahre zurück. Im Jahr 2015 zog der Entwick- werk hohes Bürogebäude sowie ein Parkhaus den Bosch Mitarbeitern, werden auch rund 250 Bosch Engineering GmbH hat Mitte Oktober lungsdienstleister mit rund 80 Mitarbeitern ins für Mitarbeiter entstehen. Bei der Konzeption Mitarbeiter der Bosch Tochter ITK Engineering mit einem symbolischen Spatenstich den Gewerbegebiet Föching um. Die Ingenieure in geht Bosch Engineering mit dem Zahn der Zeit vom Standort Martinsried nach Holzkirchen Startschuss für die Erweiterung seines Stand- Holzkirchen tüfteln an Themen wie Antriebs- und setzt auf offen und modern gestaltete umziehen. ortes in Holzkirchen gegeben. Anwesend wa- technik und Elektromobilität. Holzkirchen ist, Büros, die Kommunikationszonen zum Aus- ren Vertreter von Bosch Engineering sowie der neben dem Hauptsitz in Abstatt bei Heilbronn, tausch bieten. „Wir planen einen Standort mit Regelmäßige Informationen zum Baufort- ITK Engineering GmbH, ebenso wie Bürger- der zweitgrößte Standort des Unternehmens Campuscharakter“, so Standortleiter Berthold schritt sowie eine Webcam finden Sie unter: meister Olaf von Löwis und weitere Gemein- in Deutschland. Auf dem dazugekauften Steinmann, Bosch Engineering. Ab Herbst www.bosch-engineering.com/de/holzkirchen devertreter. Die Historie des Unternehmens Grundstück, das nördlich an das bereits be- 2021 soll das Gebäude bezugsfertig sein und in Holzkirchen geht bereits auf über dreißig stehende angrenzt, soll ein dreieinhalb Stock- Platz für bis zu 900 Mitarbeiter bieten. Neben Bosch Engineering GmbH SANITÄR Immobilien Rudolf Krause STEMMER Verkauf und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien Sanitär - Reparaturen - Badgestaltung • Langjährige Erfahrung rund um die Immobilie Inhaber: Roland Stemmer Tel. 08024 / 7327 • Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie Alpenblickstr. 8 Fax. 08024 / 49571 • Unsere Kunden empfehlen uns weiter! Badumbau D-83607 Holzkirchen info@sanitaer-stemmer.de Thanner Str. 4a Telefon: 0 80 24 - 468 40 98 Mobil: 0171 - 674 63 05 83607 Holzkirchen Telefax: 0 80 24 - 468 40 99 eMail: immobilien.krause@kabelmail.de nur vom Fachmann www.sanitaer-stemmer.de 18 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 19
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Geothermie Holzkirchen Feier zur Inbetriebnahme der Geothermieanlage Erklärungen in luftiger Höhe: Betriebsleiter Bastian Breme- Wie wird der Ökostrom produziert? Gemeindewerke-Mitarbei- rich (rechts) mit Besuchern auf dem Lüfter-Bauwerk. ter Oleg Ostapchuk mit einer Gruppe im Kraftwerk. Fotos © Dr. Norbert Baumgartner send: Ökologie, Ökonomie und Soziales – letz- thermieprojekt sein ein Baustein zur Bewah- teres durch die Tatsache, dass es ein Projekt rung der Schöpfung. Gemeinsam mit Pfarrer der Gemeinde und ihrer Bürger sei und man Gottfried Doll vom katholischen Pfarrverband unmittelbaren Einfluss auf die weitere Gestal- Holzkirchen-Warngau gab er dem Projekt den tung habe. kirchlichen Segen. Voll des Lobes war auch Landrat Wolfgang Rze- Zahlreiche Gäste nutzten anschließend die „Die Geschichte der Holzkirchner Geothermie liest sich wie ein Thriller“ – Bürgermeister Olaf von Löwis blickte auf den span- hak. „Dieses Geothermieprojekt ist ein großer Gelegenheit, sich von Gemeindewerke-Mitar- nenden Verlauf des Projekts zurück. Meilenstein in Richtung Energiewende und der beitern die Heizzentrale, das Kraftwerk und Landkreis kann stolz auf Holzkirchen sein“, so verschiedene Nebeneinrichtungen aus erster Ein vielfältiges Programm aus Information an Episoden, Rückschlägen und freudigen der Landkreis-Chef. Ein mutiger Bürgermeis- Hand erklären zu lassen. Eine reichhaltige und Unterhaltung hatten sich die Gemein- Momenten aufzuzählen hatten, erfüllte diese ter und ein mutiger Gemeinderat, sowohl zu Bewirtung und musikalische Unterhaltung dewerke Holzkirchen zur Feier der offiziel- Versprechung durchaus. Ein unverhoffter Gas- Projektbeginn als auch heute, seien letztlich durch die Gruppe ›Monaco Groove‹ rundeten len Inbetriebnahme der Geothermieanlage fund, festsitzende Bohrmeißel, abgesprengte für Ihre Entscheidungen belohnt worden, sag- die zweitägigen Feierlichkeiten der Gemeinde- einfallen lassen. Die Bürgerinnen und Bür- Bohrgestänge, Rohreinbau bei -21,6 Grad auf te Rzehak. Eine erfolgreiche Energiewende werke ab. ger dankten diese Anstrengungen mit ›full dem Bohrturm und sich bedrohlich ändernde könne jedoch nicht nur auf kommunaler Ebe- Dr. Norbert Baumgärtner house‹. politische Rahmenbedingungen während der ne gestemmt werden, auch „die große Politik www.geothermie-pr.com Realisierungsphase kennzeichneten die knapp braucht mehr Mut. Es kann nicht sein, dass sich Nicht auf 125 Jahre Geschichte, wie die tags vier Jahre, seit im Januar 2016 mit den Boh- alle paar Jahre die Rahmenbedingungen än- zuvor gefeierte Stromversorgung, konnte das rungen begonnen wurde. dern, die Gemeinden brauchen Planungssicher- Holzkirchner Geothermieprojekt Mitte No- heit“, so der Landrat. vember zurückblicken, sondern nur auf gut Wie die Einspeisung von Wärme in das Netz 13 Jahre. Die 4954 Tage, wie Gemeindewerke- Mitte Dezember 2018 und die Aufnahme der Rückenwind und gute Wünsche für das erste Geschäftsführer Albert Götz scherzhaft berech- Stromproduktion im Juli 2019 jedoch bewie- Geothermieprojekt im Landkreis Miesbach gab net hatte, waren jedoch phasenweise an Span- sen, ging der unfreiwillige Parforceritt letzt- es nicht nur von Politikern, auch die Geistlich- nung nicht zu überbieten. endlich glücklich aus. „Wir sind sehr stolz, dass keit bat um göttlichen Beistand. Der biblische es uns gelungen ist, dieses Projekt zum Erfolg zu Auftrag für jeden Menschen sei es, die Erde zu „Die Geschichte unseres Geothermieprojekts führen“, sagte von Löwis und dankte allen da- bebauen, zu bewahren und Verantwortung liest sich wie ein Thriller“, kündigte Erster ran Beteiligten für ihre „hervorragenden Leis- für die Schöpfung zu übernehmen, so Pfar- Bürgermeister Olaf von Löwis in seiner Fest- tungen“. Gleich in drei zentralen Bereichen, rer Wolfgang Dörrich von der evangelischen Kirchlicher Segen für den weiteren Betrieb: Pfarrer Gottfried rede an – und was er und Götz anschließend so der Bürgermeister, sei das Projekt wegwei- Kirchengemeinde Holzkirchen, und das Geo- Doll (li.) und Wolfgang Dörrich. 20 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 holzkirchnergemeindeblatt 12/2019 21
Sie können auch lesen