Gemeindeblatt September 2019 - Schulanfang: 10. September 2019 - Holzkirchner Kartoffelfest 2019 - Markt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser B AY E R I S C H E R QUALITÄTSPREIS 2014 Gemeindeblatt September 2019 Schulanfang: 10. September 2019 Holzkirchner Kartoffelfest 2019 Tollkühne Holzkirchner 28.09. ab 11:30 Uhr beim Sappl-Stadl Flugsport-Anfänge in Holzkirchen um 1920
INHALT 01 Inhalt VERAnSTAlTUnGEn 02 Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen 26 Alle Veranstaltungen im Überblick GRÜNER MARKT AUS DEM RATHAUS VEREinE Bilder: nd3000 – stock.adobe.com (1) / Alpenregion Tegernsee Schliersee (3) 03 E-Lastenrad: im September probefahren 28 Judo-Team Oberland e.V. 04 Holzkirchner Unternehmer blicken in die Zukunft 29 TuS Holzkirchen e.V. – Abteilung Judo Monkey Business – stock.adobe.com (1) / Grafik: immpuls.com 06 Häckselaktion 30 TuS-Holzkirchen – Abteilung Aikido 07 Frauenbergkapelle: Sanierung abgeschlossen 30 TuS-Holzkirchen – Abteilung Tanzsport 07 Tag der offenen Tür im Holzkirchner Rathaus 31 Sportfreunde Föching e.V. 08 Die Abteilungen stellen sich vor: Bauamt-Technik 32 RSLC Holzkirchen e.V. 09 Meldung aus dem Fundbüro 33 Sportfit Holzkirchen e.V. Mittwoch und Samstag 07:30 bis 12:30 Uhr, Marktplatz Holzkirchen Titelmotiv: © Adobe Stock– Angelov | Kleine Bilder: Pixabay © guvo59 (1), Markt Holzkirchen, Archiv (1) 10 Prämierung guter Ideen für Holzkirchen 34 Bund Naturschutz in Bayern e.V. An Feiertagen entfällt der Grüne Markt! 11 Franz Obermayr vereidigt 35 Wasserwacht Holzkirchen e.V. 11 Mitteilung Ihres Einwohneramtes 36 Holzkirchner-Tafel e.V. AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE 36 BRK-Kleiderladen 12 Ansprechpartner im Rathaus 37 VdK Sozialverband Bayern 13 Zentrale Dienste 38 Tierheim Rottach-Egern AUS DER REGION AUS DEM GEMEinDElEBEn 38 Anonyme Alkoholiker 14 Geschichten aus der Imminger Chronik KiRcHEn 16 Rad: Sicherheitsabstand beim Überholen 39 Katholischer Pfarrverband Holzkirchen FÜR DIE REGION 17 Rad: Feierabendrunde über Königsdorf 40 Ökumene vor Ort 17 Aktivsenioren Bayern e.V. 41 Evangelisch-lutherische Gemeinde 18 Bayerischer Bauernverband - KV Miesbach 42 Freie Christengemeinde Holzkirchen 18 PARK(ing)DAY 42 Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen 19 Forum Inklusion STEllEnAnGEBOTE BilDUnG & KUlTUR 43 Stellenangebote 20 Gemeindebücherei Holzkirchen SERVicESEiTEn 21 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. 46 Ärzte | Heilberufe 22 Wirtschaftsschule Pasold-Weißauern 51 Adressen A – Z 24 Quirin-Regler-Grundschule iMpRESSUM 25 Familienzentrum St. Josef 56 Impressum nOTDiEnSTE 56 Notdienst-Hotline Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Redaktion Anzeigen und Ärzteseiten Verteilung/Zustellung Lucia Bernhardt Christian Müller Jens Hackl Jutta Schué Tel.: 08024 9029413 Tel.: 089 312071822 Tel. 08024 642-100 immpuls GmbH Werbe Reiser Markt Holzkirchen Prospektverteilung Weitere informationen siehe impressum am Heftende. holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 1
GRUSSWORT AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, E-Lastenrad: vor mir liegt wie jeden Monat die Gratulati- Zwei Wochen zum kostenlosen Probefahren im Rathaus onsliste. Diese Liste sagt mir, welche Bürger in Holzkirchen den kommenden Monat ihren Einkaufen ohne nervige Parkplatzsuche und 80., 90., 95. usw. Geburtstag oder ihren 60., verstopfte Straßen. Das geht für 2 Wochen mit 65. Hochzeitstag feiern. In Holzkirchen ist es dem kostenlosen E-Lastenfahrrad vom 17. bis der Brauch, dass an diesen Ehrentagen ein 26.09.2019 durch eine Initiative der Energie- Bürgermeister dem Geburtstagskind bzw. wende Oberland. Nutzen Sie die Chance für Hochzeitspaar einen persönlichen Besuch ab- eine kostenlose Probefahrt und leihen das Foto © Energiewende Oberland stattet. Im September sind es rund 25 Termi- E-Lastenrad am Bürgerservice des Rathauses ne, die wir zwischen den drei Bürgermeistern vorgebracht werden können. Und auch Lob zu den regulären Öffnungszeiten aus. verteilen. bekommen wir zu hören, was uns natürlich besonders freut. Bei dem Modell handelt es sich um ein 2,5 m Während ich die Besuche zuordne, kommen langes E-Lastenrad mit einer Tretunterstüt- mir so einige Gedanken zu den vielen Besu- Bei einem Gratulationsbesuch steht natürlich zung bis 25 km/h. Besonders bei langen und chen, die ich in den letzten fünf Jahren mei- für uns der persönliche Kontakt mit Ihnen im ansteigenden Wegen mit schwerem Gepäck nes Amtes als zweite Bürgermeisterin machen Vordergrund, aber auch ein Mitbringsel soll da- ist diese Unterstützung sehr angenehm. Das durfte. Bei einigen Bürgern, die noch nicht so bei nicht fehlen. Wir haben uns dazu viele Ge- E-Lastenrad können Sie beispielsweise für Ein- Fragen und Anregungen bitte an: lange in unserer Gemeinde wohnen, herrsch- danken gemacht. Blumentöpfe für die Damen käufe oder zur Beförderung von Transportgut Markt Holzkirchen te Erstaunen, dass der Markt Holzkirchen an- und Geschenkkörbe für Ehepaare machten nutzen. Besonders für Kurzstrecken im Ge- Standortförderung gesichts von über 17.000 Einwohnern diesen uns jahrelang Schwierigkeiten, wenn die zu meindegebiet bietet sich das E-Lastenrad als Telefon: 08024 642-322 Brauch noch pflegt; bei anderen war die Freu- Ehrenden nicht anzutreffen waren oder hei- umweltfreundliches Verkehrsmittel an. Denn E-Mail: standortfoerderung@holzkirchen.de de groß, mal einen Bürgermeister bei sich be- ße Temperaturen die Lebensmittel im Ge- die Nutzung des E-Lastenrads hilft dabei die grüßen zu dürfen. schenkkorb verderben ließen. Da kam uns erhöhten CO2 - Emissionen zu senken und auf Reservierung zu den regulären Öffnungs- eine rettende Idee! Wir verschenken regionale vielbefahrenden Straßen Lärm zu mindern. zeiten des Rathauses unter: Auch uns Bürgermeistern ist es immer eine Produkte aus Holzkirchen und dem Landkreis. Markt Holzkirchen große Ehre, den Bürgern an ihrem besonde- Mal mögen es Honig, Nudeln, Ingwersirup Teilen Sie uns gerne Ihre Gedanken und Ihre Bürgerservice ren Tag persönlich gratulieren zu dürfen. Ei- oder Eierlikör aus Holzkirchen sein, mal sind Erfahrungen mit dem E-Lastenrad mit und Tel.: 08024 642-100 gentlich gehört es zu den schönsten Momen- es Aufstriche, Senf oder Marmeladen von kontaktieren Sie uns. E-Mail: buergerservice@holzkirchen.de ten im Amt, mit den Bürgern ins Gespräch zu Produzenten aus dem Landkreis – jedenfalls kommen. Oftmals ist es mir ergangen, dass ich alles Produkte, auf die wir stolz sein können, das Geburtstagskind im Kreis der Gratulanten da sie bei uns nachhaltig und regional pro- erst gar nicht erkannt habe, da es trotz seines duziert werden. Vielleicht erinnern wir uns Alters noch so flott und agil ist. Vielleicht liegt beim nächsten Einkauf an diese Produkte und das an der guten Holzkirchner Luft …!? wir achten auch dabei mehr auf Regionalität. Die Besuche bei Ihnen sind auch deshalb für Die Besuche für September sind nun verteilt, uns so wertvoll, da wir viel zur Geschichte von schöne Besuche stehen wieder an. Ich freue Holzkirchen von Ihnen als Zeitzeugen erfah- ren. Hoffentlich geht dieses Wissen nicht ver- mich darauf und auf viele spannende Begeg- nungen mit Ihnen! Ausschreibungen des Marktes Holzkirchen loren und es finden sich Menschen, die diese Die Marktgemeinde informiert ab sofort auf der Homepage alten Geschichten notieren und auch für un- Herzlichst, unter www.holzkirchen.de/ausschreibungen sere nachfolgenden Generationen bewahren. Ihre über aktuelle Ausschreibungen sowie Bekanntmachungen. Gleichzeitig sind wir am Ohr der Bürger mit Kontakt: Marktgemeinde Holzkirchen, Vergabestelle · Telefon: 08024 642-317 Wünschen, Verbesserungsvorschlägen und Elisabeth Dasch Kritik, die in einem persönlichen Gespräch Zweite Bürgermeisterin 2 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 3
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Kein Platz, keine Fachkräfte: Holzkirchner Unternehmer blicken kritisch in die Zukunft Fotos © Markt Holzkirchen Specialized: Sebastian Maag (Marketingleiter Europa Specialized Germany GmbH) im Gespräch mit Bürgermeister Olaf von Isartaler Holzhaus: August Inselkammer jun. (Geschäftsführer Isartaler Holzhaus GmbH & Co. KG) führt durch die Fertigungshallen Löwis in den Ausstellungsräumen von Specialized in Föching. seines Unternehmens in Holzkirchen. Bürgermeister Olaf von Löwis besuchte ge- ortmarketing Gesellschaft Miesbach (SMG) germeister und die Standortförderung vom meinsam mit der Standortförderung von Mai durch ein breites Ausbildungsangebot dem Bauunternehmen Isartaler Holzhaus GmbH & bis Juli wieder Holzkirchner Unternehmer. Fachkräftemangel entgegenwirkt. Co. KG, Fahrradhersteller Specialized GmbH Dabei stand das Rathaus Rede und Antwort Sechs Unternehmen unterschiedlichster sowie dem Restaurant Tasty Gorilla herzlich bei Fragen rund um den Standort Holzkirchen. Branche und Größe stellten sich den Gemein- empfangen. Einen besonderen Einblick in ihre Als drängendste Frage der Gewerbetreiben- demitarbeitern und dem Bürgermeister vor. Räumlichkeiten gaben die Kirchengemeinde den stellte sich in diesem Jahr die fehlenden Darunter der Hersteller von Wertstoff-Sam- St. Josef sowie das Geothermie Kraftwerk Holz- Expansionsmöglichkeiten im Gemeindegebiet melsysteme Gruber Systeme, der Hersteller kirchen. heraus. Der wirtschaftliche Aufschwung in den für Umwelt- und Entsorgungstechnik Miltek Allen teilnehmenden Unternehmern gilt vergangenen Jahren erfordert bei vielen lo- Deutschland GmbH, das IT-Beratungshaus unser Dank für den stets herzlichen Empfang kalen Gewerbetreibenden Handlungsbedarf Primus Delphi Group sowie die Handwerks- und weisen daraufhin, dass die Standortför- bei der Erweiterung ihrer Räumlichkeiten. betriebe Gartenhof Holzkirchen, das Bauun- derung allen Gewerbetreibenden bei Fragen Der steigende Fachkräftemangel wird von den ternehmen Fuchsbau GmbH und der Anbieter und Anregungen gerne zur Verfügung steht. Unternehmen weiterhin als starke Beeinträch- von Garten- und Forsttechnik Firma Stoib. Wenden Sie sich also bitte jederzeit an Frau Geothermie: Im engen Austausch: Albert Götz (Geschäftsführer tigung für die zukünftige Entwicklung des Un- In Begleitung von Bundestagsabgeordne- Schmitz und Frau Zehetmaier unter standort- der Gemeindewerke Holzkirchen) mit Bürgermeister Olaf von ternehmens betrachtet, auch wenn die Stand- ten Alexander Radwan (MdB) wurde der Bür- foerderung@holzkirchen.de Löwis auf dem Gelände der Geothermie. 4 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 5
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Häckselaktion in Holzkirchen vom 22. bis 25. Oktober Frauenbergkapelle Sufferloh: Sanierung abgeschlossen Die Häckselaktion soll die Kompostierung von ersten Tages an der Straße bereitgelegt Pünktlich zum Sommer wurden die neuerli- einem speziellen Putzmaterial, das die Feuch- Foto © innovate! communication Foto © Markt Holzkirchen sperrigem Astwerk sowie Strauch- & Hecken- werden. Je ordentlicher das Material chen Sanierungsarbeiten fertiggestellt: Seit tigkeit in Zukunft fern halten soll. Nach den schnitt im Hausgarten erleichtern. Sie unter- aufgeschichtet ist, desto mehr lässt sich Ende Juli erstrahlt die Kapelle auf dem Frau- Malerarbeiten wurde schließlich die Innenein- stützt die Eigenkompostierung und ist somit in einer Viertelstunde verarbeiten. enbergl in neuem Glanz. richtung mit Bänken, Marienstatue und Kreu- die sinnvollste und umweltfreundlichste Art, • 15 Minuten häckseln je Anwesen ist kosten- Nachdem im Herbst 2018 der Innen- und zen wieder vollständig eingebaut. Die Kosten Gartenabfälle zu entsorgen. Das durch den los. Bei ordentlich bereitgelegtem Material Außenputz entfernt und der Sockelbereich der Sanierung belaufen sich auf etwa 56 000 Häcksler zerkleinerte und zerfaserte Grüngut entspricht dies ca. 4 m³. Der Aufwand freigelegt wurde, um das von Feuchtigkeit be- Euro. bietet Mikroorganismen im Komposthau- hierfür ist in der allgemeinen Müllgebühr fallene Mauerwerk über die Wintermonate zu Einen Ausflug mit dem Rad oder zu Fuß fen mehr Angriffsfläche. Häckselmaterial als enthalten. Jede weitere Viertelstunde trocken, konnten im Frühjahr 2019 die Arbei- ist die kleine Kapelle, die auf die erste Hälfte Beimischung im Komposthaufen fördert die kostet 12,50 € und ist nur gegen Barzah- ten fortgesetzt werden. des 18. Jahrhunderts datiert ist, in jedem Fall Durchlüftung und hilft, Fäulnis und üblen Ge- lung beim Fahrer des Häckslers durch den Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bau- wert. Vom „Frauenbergl“ hat man einen wun- ruch durch zu viel Nässe zu vermeiden. angemeldeten Teilnehmer oder einen hofs Holzkirchen führten alle Arbeiten in derbaren Ausblick und ein Bänkchen lädt an Beauftragten möglich. Die maximale Häck- Abstimmung mit dem Landesamt für Denk- diesem sagenumwobenen Ort - besonders bei Im Gemeindebereich des Marktes Holzkirchen seldauer beträgt 45 Minuten. Das VIVO KU malpflege und der Unteren Denkmalschutz- sonnigem Wetter – zur Erholung vom Alltag findet ab Dienstag, den 22.10. bis Freitag, den bittet darum, keine Sammelhaufen bereit- behörde durch. Im Innen- und Außenbereich ein. 25.10. eine Häckselaktion des VIVO KU für hol- zulegen, da sonst die Menge dem jeweiligen der Kapelle wurde neu verputzt; zum Teil mit Öffentlichkeitsarbeit zige Gartenabfälle statt. Anwesen nicht zugeordnet werden kann. • Es wird nur Grüngut wie z. B. Zweige, Äste, Die Anmeldung dazu muss bis spätestens Strauch- und Heckenschnitt gehäckselt, Tag der offenen Tür im Holzkirchner Rathaus 14.10. im Rathaus, Zi. 003 oder telefonisch un- keine Pfähle, Bretter, Latten! Die Marktgemeinde Holzkirchen lädt alle ter 08024 642-100 erfolgen. • Terminabsprachen sind wegen Unwägbar- interessierten Bürgerinnen und Bürger zu keiten bzgl. Häckselmengen und Witterung einem Tag der offenen Tür ins Rathaus Holz- Bei der Teilnahme ist folgendes zu beachten: nicht möglich. kirchen ein. • Aus Haftungsgründen können Privatgrund- Wann? Freitag, 18.10., 15:00 – 19:00 Uhr • Es können nur Privathaushalte teilnehmen. stücke nicht befahren werden. An öffent- Was erwartet Sie? • Das Häckselgut verbleibt im eigenen Garten lichen Straßen und Wegen muss der Zu- • Rundgänge durchs Rathaus zum Kompostieren oder Mulchen von und Anfahrtsbereich mindestens 3 m breit • Vorstellung der Abteilungen und Foto © innovate! communication Pflanzflächen. sein. Weitere 2 bis 3 Meter Arbeitsraum wird der Mitarbeiter/innen im Rathaus • Gehäckselt wird ausschließlich Material bis für die seitliche Beschickung des Häckslers • Probefahrten mit E-Bike und E-Car zu einem Durchmesser von 8cm. Sperrige benötigt. • Glücksrad Äste können in der Länge belassen, müssen • Pflanzenteile, die von Feuerbrand befallen • Kinderbetreuung aber in der Breite geteilt werden. sind, werden nicht gehäckselt. • uvm. • Das zu häckselnde Grüngut muss geord- Weitere Details zum Programm erfahren Sie auf unserer Webseite www.holzkirchen.de > Rubrik „Aktuelles“ net und gut sichtbar bis 07:00 Uhr des Ordnungsamt sowie in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 6 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 7
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Die Abteilungen stellen sich vor Die Büros der Abteilung Bauamt-Technik be- Sachgebiet Gebäudeunterhalt Ansprechpartner Abteilung Bauamt-Technik finden sich im II. Stock des Rathauses. Die Ab- Die Sanierung der Frauenbergkapelle in Suff- teilung ist grundsätzlich für alle Bauvorhaben erloh, Sanierung gemeindlicher Wohngebäu- Leitung: Johann Kellner Foto: © Manfred Lehner zuständig, bei denen der Markt Holzkirchen als de wie z.B. am Otto-Mair-Ring, Unterhaltsar- Bauherr auftritt. beiten an den gemeindlichen Kindergärten, Sekretariat: Daniela Brandler Schulen und Turnhallen werden vom Sach- SG Hochbau: Erik Stößel , Dabei werden beginnend von der „Idee“ zu gebiet Gebäudeunterhalt betreut. Außerdem Werner Kulessa einem Bauvorhaben über die Ermittlung der ist das Sachgebiet für die Einrichtung und Un- SG Tiefbau: Hubert Kanzler, voraussichtlichen Kosten für den Haushalts- terhalt der gemeindlichen Kinderspielplätze Christina Eder, ansatz, die Planung (teilweise in Zusam- verantwortlich. Weiterhin ist der gemeindliche Elke Spitzenberger Erster Bürgermeister menarbeit mit externen Planungsbüros), die Bauhof der Abteilung Bauamt-Technik unter- SG Gebäudeunterhalt: Florian Gams, Olaf von Löwis of Menar Abwicklung der Baumaßnahme und, nach Fer- stellt. Martin Eichner tigstellung, der Unterhalt des Bauwerks vom E-Mail-Adressen: bauamt-technik@holzkirchen.de | hochbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik abgewickelt. tiefbau@holzkirchen.de | gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Vergabestelle Die Abteilung ist in die drei Sachgebiete, Hoch- Hensel, Christin bau, Tiefbau und Gebäudeunterhalt, geglie- dert. Standortförderung Sachgebiet Hochbau Schmitz, Eva-Maria Das Sachgebiet Hochbau beschäftigt sich zur- zeit vor allem mit den aktuellen Bauvorhaben Meldung aus dem Fundbüro der Marktgemeinde Holzkirchen wie Neubau Datenschutzbeauftragte des gemeindlichen Bauhofes, Neubau der Mit- Nachstehend aufgeführte Fundsachen Dohmen, Carmen Annahmezeitraum: 07.07. bis 05.08. telschule, Neubau eines 7-gruppigen Kinder- wurden im Rathaus abgegeben und gartens. können während der Öffnungs- Kategorie Anzahl Sachgebiet Tiefbau zeiten von dem Eigentümer im Ein- Ausweise, Dokumente, Plastikkarten 4 Geschäftsleiter Im Sachgebiet Tiefbau werden derzeit unter wohneramt abgeholt werden. Beutel / Tüte mit Inhalt 1 Haunschild, Robert anderem der Neubau der „Kindergartenbrü- Im Fundbüro liegen viele Fundschlüssel zur Fahrrad 10 Geld 2 cke“, die Erweiterung der Friedhofsanlage an Abholung bereit. In unserem Lager befinden Geldbeutel, Sonstige Wertsache 1 der Thanner Straße, der Neubau der Jugend- sich auch Fundstücke der Turnhalle, des Hal- Handy 3 Hauptverwaltung freizeitanlage „Am Ladehof“ und verschiedene lenbades und der ortsansässigen Schulen. Kette, Armband 2 Bräuning, Yvonne Straßenbau- und Sanierungsmaßnahmen be- Fundsachen finden Sie auch online auf Kleidung 37 arbeitet. www.holzkirchen.de unter dem Button „Ihr Schirm 1 Rathaus“ – Service von A bis Z. Schlüssel 7 Finanzverwaltung Sonstiger Schmuck 2 Fragenstellungen zur Erschließung neuer Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an Wendlinger, Dominik Sonstiges 4 Baugebiete, Planung und Mitwirkung bei ver- den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, Spielzeug 2 kehrsberuhigenden Maßnahmen und die Ko- nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes Sport- und Freizeitartikel 2 ordinierung von Tiefbaumaßnahmen fallen in beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder Bauamt-Technik Tasche 1 bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemein- das Aufgabengebiet des Sachgebiets Tiefbau. de des Fundortes übergeht. Uhr 1 Kellner, Johann Das Sachgebiet Tiefbau fungiert auch als An- sprechpartner für die Bauherren in Bezug auf Und hier finden Sie uns: Rathaus > Einwohneramt im EG, Zi.-Nr.: 004, Tel.: 08024 642-108 Bauamt-Verwaltung straßenmäßige Erschließung von Grundstü- cken sowie die ordnungsgemäße Oberfläche- Wir stehen Ihnen während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung: Walser, Josef nentwässerung. Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr 8 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 9
AUS DEM RATHAUS AUS DEM RATHAUS Holzkirchen engagiert Neues Gemeinderats- Prämierung guter Ideen für Holzkirchen mitglied vereidigt: Franz Obermayr Was ist eine gute Idee für Holzkirchen? Das war die Frage, die die Initiative Holzkir- Zu Beginn der Marktgemeinderatssitzung am chen engagiert allen Bürgern und Bürgerinnen Dienstag, 16.07. wurde Franz Obermayr (SPD) in Holzkirchen und der Umgebung gestellt hat. als neues Mitglied des Marktgemeinderates Damit die guten Ideen nicht am Geld scheitern vereidigt. Herr Obermayr ist Nachfolger von müssen, hat Holzkirchen engagiert für die bes- Thomas Hühnerfauth, der zurückgetreten war. te gesellschaftliche, soziale und nachhaltige Franz Obermayr freut sich auf die Aufgabe. Foto © Jürgen Haury Idee finanzielle Unterstützung zugesagt. Bereits von 2002 bis 2008 war er Mitglied des Marktgemeinderates. Foto © Markt Holzkirchen Es wurden viele Antworten auf diese Frage ge- Das politische Engagement ist schon Tradi- geben und viele sehr gute Ideen eingereicht. tion in der Familie Obermayr: Sein Großvater Monika Sedlbauer (1.v.l.) und Ute Lenz (4.v.l.) von „Holzkir- war in der Zeit von 1948 bis 1960 Bürgermeis- Der bunte Strauß war weit gefächert und reich- chen engagiert“ freuen sich mit den beiden Preisträgerinnen ter von Holzkirchen. te von Ideen zum Wohnen, zur Mobilität-Ver- Dr. Monika Ziegler (2.v.l., Spiel „Enkeltauglich leben“) und Barbara Hiraoka (3.v.l., „Silent Disco“). kehr, zu Kunst und Kultur über Kulinarisches Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bis hin zu ökologischen Projekten. Aus dieser Vielfalt entschied sich die sechsköpfige Jury nicht nur für ein Projekt, Über die zweite Auszeichnung darf sich Frau sondern prämierte zwei herausragende Ideen Dr. Monika Ziegler freuen. Sie wird das vom für eine lebenswerte Zukunft in unserer Ge- Kreisbildungswerk Traunstein entwickelte meinde. Spiel ‚Enkeltauglich leben‘ von Holzkirchen aus möglichst in den ganzen Landkreis Miesbach Mitteilung Ihres Einwohneramtes Am Samstag, den 13.07. wurden die beiden bringen. Das Spiel ermuntert die Teilnehmer, Projekte im Holzkirchner Fools-Theater im mit Spaß und in Gemeinschaft Veränderungen Hinweis auf das Widerspruchsrecht hinsichtlich der Melderegisterauskünfte Rahmen der Abschlussveranstaltung der vom im Leben herbeizuführen. Die Teilnehmer tref- zum Zwecke der Wahlwerbung nach dem Bundesmeldegesetz Kreisbildungswerk Miesbach e.V. und Kultur- fen sich monatlich und schließen zusammen Vision e.V. veranstalteten Reihe „Anders wach- mit einem/r Spielleiter/in Wetten ab, wie sie Sie haben gemäß § 50 Absatz 5 BMG das Recht, daten der Wahlberechtigten dürfen dabei sen“ prämiert. ihr Leben hin zu einer nachhaltigen Lebens- der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 1BMG nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stel- weise ändern wollen. Monika Ziegler: „Es geht an Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- le, der die Daten übermittelt werden, darf die- Die Holzkirchnerin Barbara Hiraoka erhält ein hier vor allem um Heiterkeit und Gemeinsam- gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang se nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab- Preisgeld für drei Veranstaltungen der „Silent keit.“ mit Wahlen und Abstimmungen zu widerspre- stimmung verwenden und hat sie spätestens Disco“. Das Konzept: Bei einer Silent Disco chen. einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung tanzt man mit Kopfhörern. Da die Musik nicht Unter der professionellen Anleitung werden Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz zu löschen oder zu vernichten. Bei einem Wi- über Lautsprecher, sondern via Kopfhörer gemeinsam auf jeden einzelnen Teilnehmer 1 BMG Parteien, Wählergruppen u.a. im Zu- derspruch werden die Daten nicht übermittelt. übertragen wird, kann jeder seine Lautstärke zugeschnittene Lösungen erarbeitet, wie der sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der individuell einstellen und die Disco kann über- Alltag nachhaltiger und ökologischer gestaltet auf staatlicher und kommunaler Ebene in den alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung all, z.B. auch im Freien stattfinden. „Musik zum werden kann. Das Spiel wird im Oktober 2019 sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehen- einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Wohlfühlen, Lachen und Austausch zwischen in Holzkirchen gestartet. Termine und Anmel- den Monaten Auskunft aus dem Melderegister Die Eintragung der Übermittlungssperre den Generationen, zwischen Neuzugezogenen, dungsmöglichkeiten werden in Kürze bekannt über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichne- können Sie im Einwohneramt im Rathaus, Alteingesessenen, Familien und Singles – Musik gegeben. ten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten Zimmer 4, beantragen. Das Formular finden überwindet Grenzen und schafft Gemeinschaft“, erteilen, soweit für deren Zusammensetzung Sie auch auf unserer Homepage. so die Initiatorin. Monika Sedlbauer das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburts- Einwohneramt 10 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 11
ANSPRECHPARTNER ZENTRALE DIENSTE Zi.Nr. Name Tel. Nr. Fax Nr. E-Mail-Adresse Abteilung Zentrale Dienste Ansprechpartner Adresse | E-Mail & 642- 642- 218 Alt Michael 368 968 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Gemeinde Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 08024 642-0 015 Bachhuber Johann 117 717 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Markt Holzkirchen Öffnungszeiten Rathaus: 010 Bartosch Eva 110 710 standesamt@holzkirchen.de Leiterin Standesamt Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr 005 Beckmann Martina 108 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr 003 Bernhardt Lucia 100 Hauptverwaltung 204 Brandler Daniela 304 904 bauamt-technik@holzkirchen.de Sekretariat Bauamt-Technik Helferkreis Asyl Balbine Greithanner info@integration-holzkirchen.de 0152 26095616 114 Braun Gisela 216 816 kasse@holzkirchen.de Leiterin Kasse www.holzkirchen-engagiert.de/ 006 Bräuning Yvonne 109 709 hauptverwaltung@holzkirchen.de Leiterin Hauptverwaltung helferkreis.html 110 Breuer Ulrike 210 810 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleitung, Personalverwaltung Bauhof Peter Heiß Frühlingsstraße 22 – 24, 08024 642-444 003 Damhuis Laura 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 83607 Holzkirchen 208 Eder Christina 308 908 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau E-Mail: bauhof@holzkirchen.de 014 Ehrmaier Gerda 116 716 soziales@holzkirchen.de Soziales Bayerischer Blinden- & Seh- Jeden letzten Dienstag im Monat von 08024 642-502 205 Eichner Martin 355 855 gebaudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt Technik, Gebäudeunterhalt behindertenbund e.V. 10:00 – 12:00 Uhr. Keine Anmeldung 223 Feldschmidt Martin 373 973 it-verwaltung@holzkirchen.de IT Verwaltung erforderlich, kostenfreie Beratung. 205 Gams Florian 305 905 gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt Agentur für Arbeit, Zimmer 15 EG 223 Glanz Wolfgang 323 923 it-verwaltung@holzkirchen.de IT-Verwaltung Koordinationsstelle Karin Grasser wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de 08024 474860 217 Gronwald Mirjam 317 917 vergabe@holzkirchen.de Vergabestelle BRK-Kreisverband Miesbach 102 Haunschild Robert 202 802 geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleiter, Personalleiter Bücherei Marisol Sundermann Öffnungszeiten: 08024 2090 217 Hensel Christin 367 967 vergabe@holzkirchen.de Leiterin Vergabestelle Di und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr, 212 Hintler Florens 312 912 marktbaumeister@holzkirchen.de Marktbaumeister Mi. 09:00 – 12:00 Uhr, 114 Hohenadl Agnes 214 814 kasse@holzkirchen.de stellv. Leiterin Kasse Do. 17:00 – 20:00 Uhr, Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr 218 Hötzendorfer Doris 318 918 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Marktplatz 1, Holzkirchen 104 Jaud Katharina 254 854 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter E-Mail: buecherei@holzkirchen.de 206 Kanzler Hubert 306 906 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau 216 Keller Jana 316 916 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung Behindertenbeauftragte Johann Numberger Sprechstunde jeden ersten Donnerstag Anmeldung 202 Kellner Johann 302 902 bauamt-technik@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Technik (gemeindlich) Mona Hackl im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Rathaus Holzkirchen, Zimmer 002 unter Tel.: 015 Koper Patrick 115 715 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen 0160 99493551 203 Kulessa Werner 303 903 bauamt-techik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau behindertenbeauftragte@holzkirchen.de 001 Löffler Johann 101 701 kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schulen 105 Löwis of Menar Olaf, von 204 buergermeister@holzkirchen.de Bürgermeister Fahrradbeauftragter Hartmut Romanski (ADFC) hartmut.romanski@adfc-miesbach.de 08024 9026699 117 Mann Thomas 217 817 liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften Seniorenbeauftragte Günther Eisenrieder seniorenbeauftragte@holzkirchen.de 08024 3960 119 Matthias Astrid 219 819 kaemmerei@holzkirchen.de Kämmerei Bernd Helwig 08024 3150 015 Misch Nadine 119 719 ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt Sportbeauftragter Jörg Wedekind sportbeauftragte@holzkirchen.de 004 Preis Volker 105 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt 112 Rauchenberger Katharina 262 862 personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung Energiebeauftragter Dr. Wolfgang Kieslich eeb.holzkirchen@gmail.com 08024 4690531 221 Reil Alexander 321 921 it-verwaltung@holzkirchen.de Leiter IT-Verwaltung Jugendbeauftragte Claudia Nitsch, jugendbeauftragte@holzkirchen.de 114 Riemesch Sonja 214 814 kasse@holzkirchen.de Kasse Max Knopp, 104 Rimböck Christa 204 804 info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter Max Röger (Sprecher) 004 Sandmann Michaela 106 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt Beauftragter für Migration Dr. Bassem Bajaa Sprechzeiten: Jeden Do von 12:00 bis 004 Schlickenrieder Silvia 107 707 einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt 14:00 Uhr und nach Vereinbarung. 115 Schmid Maximilian 265 865 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten migrationsbeauftragter@holzkirchen.de 220 Schmitz Eva-Maria 320 920 standortfoerderung@holzkirchen.de Leiterin Standortförderung Notariat Miesbach – Räume Agentur für Arbeit, Miesbach: 115 Schmotz Holger 215 815 steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten Amtstage Zimmer 14 EG, Herdergarten 2, 08025 70050 003 Schué Jutta 100 700 buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice 83607 Holzkirchen 117 Schwarzkopf Laura 267 867 liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften Amtstage: Bei Bedarf jeden Do. ab Holzkirchen: 014 Spiegler Gabriele 114 714 soziales@holzkirchen.de Soziales 14:00 Uhr. Terminabsprache erforderlich 08024 642503 208 Spitzenberger Elke 358 958 tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau Initiative Ute Lenz info@holzkirchen-engagiert.de 200 Stößel Erik 350 950 bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau Holzkirchen engagiert 216 Sura Jennifer 366 966 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung 215 Walser Josef 315 915 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Verwaltung Rentenberatung Andreas Nüßlein 08025 91421 Werner Limbrunner 08027 354 101 Walther Annika 251 851 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Leiterin Öffentlichkeitsarbeit 101 Weber Cornelia 201 801 oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Öffentlichkeitsarbeit Wertstoffhof Thanner-Straße, 83607 Holzkirchen 210 Weinmann Sandra 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge Holzkirchen Öffnungszeiten: 123 Wendlinger Dominik 223 823 kaemmerer@holzkirchen.de Leiter Finanzverwaltung Di. – Do. 09:00 – 12:00, Do. 14:00 – 17:00 Uhr 002 Widmann Johannes 102 archivar@holzkirchen.de Archivwesen Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 08:00 – 13:00 Uhr 210 Wohlschläger Monika 310 910 bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge, Erschließungsbeiträge 222 Zehetmaier Elisabeth 322 922 standortfoerderung@holzkirchen.de Standortförderung 012 Zellner Petra 112 712 standesamt@holzkirchen.de Standesamt www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de 12 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 13
AUS DEM GEMEINDELEBEN Geschichten aus der Holzkirchner Imminger Chronik Flugsport in Holzkirchen – Ein Streifzug in die Holzkirchner Geschichte Nacherzählt vom Gemeindearchivar Hans Widmann Die Geschichte der Fliegervereinigung Holzkir- Münchner Leute waren immer gerne zu Gast in die Kommission noch beriet und der dienst- Fliegen in der näheren Umgebung von Holz- Fotos © Markt Holzkirchen, Archiv chen ist mehr als ein Stück Vereinsgeschichte. Holzkirchen und verfolgten den Bau des Flug- lich beauftragte Flieger sich zum Flug anklei- kirchen dafür nicht sonderlich geeignet war. Der Holzkirchner praktische Arzt und spätere zeuges. Der neue Typ gefiel ihnen sehr und sie dete, stieg Weiß rasch und heimlich in die Pi- Bis jetzt war man ja meist vom kleinen etwas Sanitätsrat Kurt Koch suchte am 29. August waren bereit, einen leichteren, aber stärkeren lotenkanzel und flog stolz an dem Publikum geneigten Anhang im Süden von Holzkirchen 1912 den Sportflieger Janisch für ein Schau- Motor beizubringen. Der bisher selbständige und der Prüfungskommission vorbei. Dann, beim Moser-Hof und Richtung Kogel geflogen. fliegen bei Holzkirchen zu gewinnen. Als erste Verein trat deshalb als Untergruppe Holzkir- an der Ecke des Flugplatzes, geriet er in die In die immer weiter entfernten Übungsplätze derartige Vorführung im ganzen bayerischen chen in die Münchner Fliegervereinigung über. dort herrschende und allen Fliegern bekannte nachzufolgen war den meisten Holzkirchner Oberland war das Ereignis ein voller Erfolg, Trotz der flugfertigen mit neuem Motor ver- Windkreuzung. Die damit verbundenen Turbu- Mitgliedern aus Mangel an Zeit und Geld nicht nicht nur sportlich. Es gelang, die Holzkirch- sehenen Maschine war ihre praktische Be- lenzen brachten ihn zum Absturz. möglich. So schmolz die Vereinigung mehr und ner für die Idee des Fliegens zu begeistern. Der nützung noch verwehrt, das Misstrauen vieler Begreiflicherweise war das Unglück nicht mehr zusammen und hörte zuletzt ganz auf. Schauflug war ein Großereignis für Holzkir- Interessenten musste erst zerstreut werden. nur für die nächsten Angehörigen ein arges Un- chen – doch darüber soll ein andermal berich- Das aus Verantwortung erlassene Verbot des heil, sondern gab, wie immer viel Anlass zu Damit war die „organisierte Fliegerei“ zu Ende, tet werden. Vorstandes Koch und die Verweigerung einer allen möglichen Redereien über Schuld, aber nicht die Fliegerei. Denn da ist’s wie mit polizeilichen Erlaubnis standen dem Erstflug Nichtschuld, Verantwortlichkeit und Verant- dem Schießen und Wildern: wer es einmal pro- Auf jeden Fall führte die Begeisterung für das entgegen. wortungslosigkeit. Der Unfall wirkte natur- biert, den lässt es nimmer aus. Unser Chronist Fliegen um 1921 zur Gründung der Fliegerver- Ein trotzdem heimlich durchgeführter und gemäß auch lähmend auf den Unternehmens- Dekan Imminger schreibt: „Und so tauchte bald einigung Holzkirchen. Drei Mitglieder waren erfolgreich verlaufener Probeflug berauschte geist der Holzkirchner Flieger. um und in Holzkirchen doch wieder ein Segel- von Anfang an dabei: den Flugzeugführer Weiß so sehr, daß er alles Es kam zu vielen unglücklichen internen flieger auf, bald ein fremdes Gastflugzeug, bald • Der Postschaffner Georg Weiß versuchte, um sich freie Bahn zu schaffen. So Streitereien zwischen den Fliegern und end- ein zusammengebastelter Eigenbauapparat. • Der Schreinergehilfe Fritz Müller und der machte er den Flugapparat auch den sach- lich gaben den Rest mancherlei technische Ja es schien, als liege in der Holzkirchner Luft • Uhrmachergeselle Geiler verständigen Kreisen einer ernsthaften Prü- und lokale Schwierigkeiten. Man hatte sich ein förmlicher Erfindungsbazillus.“ Die drei bauten zusammen das erste Holz- fung würdig. Der deshalb nach Schleißheim nach dem unglücklichen Ausgang der Motor- flugzeug in Holzkirchen, das sie stolz „Grane“ verbrachte Flieger sollte dort durch einen fliegerei für das bescheidenere Bauen und Man kann unschwer erahnen, die Geschichte nannten. Sanitätsrat Koch stiftete dazu den geprüften Piloten ausprobiert und durch die Ausprobieren von Segelflugzeugen entschie- mit der Fliegerei in Holzkirchen ist noch lange Motor, der sich aber als zu schwer erwies. Flugkommission qualifiziert werden. Während den, musste aber bald erkennen, dass das nicht zu Ende. Bleiben Sie neugierig. 14 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 15
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Runder Tisch „Radlfreundliches Holzkirchen“ Runder Tisch „Radlfreundliches Holzkirchen“ Sicherheitsabstand beim Überholen Feierabendrunde über Königsdorf Ein Rennrad-Tipp vom Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V. Spüren Radfahrende den Sog des vorbeirau- Der Abstand des Kfz zum rechten Fahrbahn- Streckenlänge: 60 km | Höhenmeter: 390 m | Streckencharakteristik: flach-wellig, schenden Lkws oder sogar den Außenspiegel rand ist nicht maßgeblich. vor allem auf verkehrsarmen Straßen, geeignet für alle mit etwas Rennraderfahrung am Ellenbogen, fragen sie sich zu Recht: Gibt Zusammengefasst lässt sich sagen: Kraft- es eigentlich keinen verbindlichen einzuhal- fahrzeuge müssen zum Überholen immer auf Diesmal steht an dieser Stelle ein Touren-Tipp die nächste lange Steigung. Danach ist die Stra- tenden Seitenabstand beim Überholen? die Gegenfahrbahn ausscheren. Dazu ist der mit dem Rennrad – eine beliebte Runde. Wer ße aber nur noch leicht wellig und bald wird Dabei ist es nicht mal das größte Problem, Gegenverkehr abzuwarten. nicht allein fahren will, kann sich am Dienstag Königsdorf erreicht. dass es zur Berührung kommt. Je nach Ge- Radfahrer, die sich gegenseitig überholen, müs- oder Donnerstag um 18:30 Uhr vor dem Rat- Durch das Dorf fahren wir auf der B11, die schwindigkeit treten aerodynamische Effekte sen nicht die oben genannten großen seitli- haus einfinden. Dort wird er genügend Gleich- aber meistens wenig Verkehr hat. Am Ortsaus- wie Luftverwirbelungen oder Sogwirkungen chen Abstände einhalten. Aufgrund ihrer ge- gesinnte finden, die öfter mal diese Runde über gang heißt es aufpassen, um die Einfahrt in den auf, die zu einem Fahrradunfall führen können. ringeren Masse und meist auch Geschwindig- Königsdorf unter die Reifen nehmen. Radweg nicht zu verpassen. Bald biegt eine In der Straßenverkehrs-Ordnung steht in § keit geht die Rechtsprechung hier von einer Los geht es am Marktplatz in Holzkirchen kleine Straße nach Geretsried ab. An der ersten 5 Abs. 4 S. 2 StVO: „Beim Überholen muss ein kleineren Gefahr aus. Eine Gefährdung des durch die Tölzer Straße, auf dem Radweg bis Querstraße in Geretsried heißt es rechts in die ausreichender Seitenabstand zu anderen Ver- Überholten ist aber genauso auszuschließen. zur Dietramszeller Straße, durch Kleinhart- Jeschkenstraße fahren bis zur St2369, über die kehrsteilnehmern, insbeson- Für den Radfahrer gilt: Er penning und auf dem Radweg entlang der B13 wir kurz darauf auf dem Radweg die Tattenko- dere zu den zu Fuß Gehenden darf z.B. an einer roten Am- den Leitner Gasteig hinunter und gleich nach fer Brücke erreichen und die Isar überqueren. Aktionsplakat © www.liebe-braucht-abstand.de und zu den Rad Fahrenden, pel wartende Fahrzeuge aus- rechts. Kloster Reutberg wird dieses Mal pas- Weiter auf dem Radweg nach rechts bis zur Ab- eingehalten werden.“ Einen in nahmsweise auch rechts siert. In Sachsenkam geht’s rechts in Richtung zweigung nach Peretshofen. Metern messbaren Abstand überholen. Dafür ist nach Kirchbichl. Kurz vor Kirchbichl biegen wir nach Da zieht sich der Berg schon ziemlich lang gibt das Gesetz nicht an. Zur der Rechtsprechung ein seit- links ab und erreichen über Ellbach beim Gut auf das Isarhochufer hinauf und weiter nach deutschen Rechtsordnung licher Mindestabstand von Oberhof Bad Tölz. Dort geht es zwei enge Kur- links durch das Dorf Peretshofen. In Humbach gehört aber bekanntlich ne- einem Meter nötig. ven hinunter und rechts in die Peter-Freisl-Stra- nach links abbiegen und bald darauf nach ben den Gesetzen auch die Im Übrigen gilt für den Rad- ße. So erreichen wir relativ verkehrsarm über rechts Richtung Föggenbeuern. Hier kann man Gesetzesauslegung durch fahrer das Rechtsfahrgebot. die Nockhergasse die Isarbrücke. es den Berg hinunter laufen lassen, denn gleich die Gerichte. Dennoch ist ein Abstand von Nach der Isarbrücke fahren wir gleich nach darauf führt die Straße wieder hinauf durch 0,8 bis 1 Meter zum Fahr- der Laufwerkstatt rechts in die Königsdorfer den Wald bis zur St2368, die Richtung Lochen Mindestens 1,5 Meter bahnrand zulässig und sinn- Straße und nach einer kurzen Steigung beim überquert wird. Dann geht’s leicht abfallend Seit den 1980er-Jahren gilt nach den Urteilen voll. Gerade beim Vorbeifahren an parkenden Restaurant Olympia 776 nach links in die nach Steingau und Otterfing. Kurz vor der B13 verschiedener Oberlandesgerichte (OLG), dass Fahrzeugen sollte mindestens 1 Meter Seiten- Höckhstraße. Gleich darauf geht’s geradeaus biegen wir nach rechts in die Palnkamer Stra- Kraftfahrzeuge mindestens 1,5 bis 2 m Seiten- abstand eingehalten werden. Der Aufprall in in die Einbachstraße (St2064), die nach Königs- ße ab. In Palnkam links und an der B13 wieder abstand zum Radfahrer einhalten müssen. Die- eine sich plötzlich öffnende Autotür kann für dorf führt. Schon zieht sich ein langer Berg nach nach rechts auf den Radweg nach Holzkirchen ser Abstand ist unabhängig davon einzuhal- den Radfahrer verheerende Folgen haben. oben. Nach einer kurzen Abfahrt wartet schon zurück. Georg Smolka ten, ob sich der Radfahrer auf der Straße, auf Darum Vorsicht und Rücksichtnahme bei Au- Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf www.rslc-holzkirchen.com/cms/rad.html einem Radfahr- oder Schutzstreifen befindet. tofahrern und Radfahrern. In besonderen Gefahrensituationen kann ein Zumeist befindet sich dieselbe Person mal größerer Abstand erforderlich sein. Vor allem in der Rolle des Autofahrers, mal in der Rolle Aktivsenioren Bayern e.V.: Existenzgründer-Beratung bei Glätte, Wind oder Steigungen kann dies des Radfahrers. der Fall sein, weil hier mit besonders großem Für weitere Informationen steht Ihnen un- Die Aktivsenioren Bayern 219) alle Fragen zur Existenzgründung und Schwanken des Radfahrers zu rechnen ist. ser gemeindlicher Fahrradbeauftragten Hart- e.V. bieten wieder eine -erhaltung, Unternehmensnachfolge, Vertrieb Entscheidend ist nicht die Mittelachse des mut Romanski, E-Mail: fuss-radbeauftragter@ kostenfreie Beratung für und Marketing. Nur mit Anmeldung! Fahrrads, sondern der Punkt, der bei Radfah- holzkirche.de gerne zur Verfügung. Existenzgründer an. Anmeldung bitte telefonisch über die Ge- renden seitlich am weitesten herausragend. Georg Smolka Am Freitag, den 27.09., schäftsstelle der Standortmarketing-Gesell- beantworten die Ehrenamtlichen von 09:00 schaft Landkreis Miesbach (SMG), Quellen: adfc: Sicherheitsabstand beim Überholen, ADAC: Fahrradfahren – aber richtig, Bußgeldkatalog – 12:00 Uhr im Rathaus Holzkirchen (Zimmer Theresa Schweiger, Tel. 08025 99372-29. 16 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 17
AUS DEM GEMEINDELEBEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Bayerischer Bauernverband – OV Föching-Holzkirchen Forum Inklusion: Beratungen & Termine im September Hundekot im Futter macht Probleme Futter, das von Wiesen und Feldern mit infi- ses. Leider kennen und beachten viele Spa- ziertem Hundekot von Wiederkäuern gefres- ziergänger diese eindeutigen Regeln nicht. Netzhautdegeneration Schwerhörigkeit und Taubblindheit. Auch Per- sen wird, kann Unfruchtbarkeit und Fehl- und So bereiten uns Landwirten vor allem je- Mi., 04.09., 16:00 – 18:00 Uhr sonen aus dem Umfeld der betroffenen kön- Totgeburten bei den Tie- ne Hinterlassenschaften Karin Langhammer von der Selbsthilfeorgani- nen das Angebot wahrnehmen. ren verursachen. von Hunden, welche un- sation PRO RETINA steht Menschen mit einer Pflege zu Hause Wir Landwirte appellie- bekannter Weise mit Netzhautdegeneration (z.B. Makuladegenera- Di., 17.09., 10:00 – 12:00 Uhr ren an die Hundebe- dem Erreger Neospora tion oder anderen seltenen Netzhauterkran- Dajana Waldmannstetter vom BRK Miesbach sitzer, sich an die ge- caninum infiziert sind, kungen), sowie deren Angehörigen als An- informiert und berät, wenn Sie einen pflege- setzlichen Regelungen, Probleme und große Sor. sprechpartnerin zur Verfügung. bedürftigen Angehörigen betreuen, selber Hil- wie sie im Bayerischen gen um unsere Tiere. Hilfe bei Behinderung fe benötigen oder Informationen zur allgemei- Naturschutzgesetz un- Zum Wohl unserer Kühe Mi., 11.09., 17:00 – 18:00 Uhr nen Entlastung brauchen. ter Artikel 30 zu finden und Kälber möchten wir Stefan Glaser von den „Offenen Hilfen“ der Auch Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzie- Illustration © Wolfgang Steinmeyer sind zu halten. Das be- an Sie alle appellieren: Regens Wagner Stiftung informiert und berät rung und Versorgung können geklärt werden. deutet, dass unsere Flä- Helfen Sie mit, dass un- rund um das Thema Behinderung. Die Offenen Mein Kind – irgendwie anders! chen während der Nutz- sere Tiere gesundes und Hilfen helfen bei der Klärung von Kostenüber- Fr., 27.09, 08:30 – 10:30 Uhr zeit nicht betreten wer- sauberes Futter fressen nahmen und bieten neben familienunterstüt- Ängste, Sprachentwicklung, Schwierigkeiten den dürfen und Spazier- können. zenden Diensten und Ausflügen auch „Ambu- in der Schule, … gänger und Co. auf den Sammeln Sie die Hinter- lant begleitetes Wohnen“ an. Wie reagiere ich angemessen darauf? Wo be- vorhandenen Gehwegen lassenschaften des Hun- Hörbehinderung komme ich, wenn nötig Hilfe? Mit Zeit und ei- bleiben sollen. Das Ge- des ein und entsorgen Do., 12.09., 17:00 – 18:30 Uhr nem offenen Ohr für Fragen zu diesem Thema setz regelt auch, dass keine Trampelpfade in Sie die vollen Beutel in aufgestellten Müllei- Sören Gericke von der BLWG, berät sie indi- steht Ihnen Birgit Zeller (HPP i.A.) mit Rat und den Flächen angelegt oder genutzt werden mern am Wegesrand oder entsorgen Sie diese viduell rund um das Thema Gehörlosigkeit, Tipps zur Verfügung dürfen. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat zuhause. Die kostenlosen und persönlichen Beratungen, zu denen wir Sie gerne einladen, finden im oder Bestellung und Ernte. Bei Grünland ist Josef Meier, Anna-Stüberl, kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen statt. Kommen Sie unverbindlich vorbei, über eine Mail die Nutzzeit die Zeit während des Aufwuch- BBV Ortsobmann Föching-Holzkirchen vorab an kontakt@inklusion-holzkirchen.de würden wir uns freuen. Mehr Infos: www.inklusion-holzkirchen.de Aus Parkraum wird Aus Parkraum wird Lebensraum – Lebensraum. PARK(ing)Day auf dem Parkplatz am Marktplatz Aus Parkraum wird Lebensraum! Das ist das Motto vom PARK(ing)Day am Freitag, 20.09. Zeichen gesetzt werden, um auf die gegenwär- tigen Nutzungsverhältnisse des öffentlichen kinder Senegal Holzkirchen e.V. und für Spiel und Spaß das JUZ (Jugendfreizeitstätte Holz- PARK DAY von 13:00 – 18:00 Uhr auf den Parkplätzen Raums aufmerksam zu machen und die Bür- kirchen). Kommt auf einen Kaffee vorbei oder Holzkirchen am Holzkirchner Marktplatz. PARK(ing)Day ger und Bürgerinnen dafür zu sensibilisieren. kickert eine Runde auf dem Kickertisch. Essen Parkplatz am Marktplatz das ist ein seit 2005 jährlich stattfinden- Der Arbeitskreis Energie gestaltet für einen und Trinken für ein Picknick können gerne mit- der internationaler Aktionstag immer am Nachmittag den Parkplatz am Marktplatz zu gebracht werden. Verbringt einen gemütlichen Freitag, 20.09.2019 // 13:00 - 18:00 Uhr dritten Freitag im September. An diesem einer gemütlichen Oase mitten im Ortskern Freitagnachmittag mit der ganzen Familie und Auf der temporären grünen Oase bei Kaffee, Kuchen, Tag werden Parkplätze in kreative Zonen um. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Verein Freunden auf dem Parkplatz am Marktplatz! Spiel und Spass entspannen! umgewandelt. So soll durch die Aktion ein Holzkirchen engagiert sowie der Straßen- Standortförderung www.holzkirchen.de 18 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 19
BILDUNG & KULTUR BILDUNG & KULTUR Gemeindebücherei Holzkirchen Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V. September in der Bücherei Ein Auszug aus unserem September-Programm An alle Schulanfängerinnen gangen sind, wie zum Beispiel „Die amerikani- Lange Nacht der Volkshochschulen und Schulanfänger! sche Prinzessin“ von Annejet van der Zijl, einen Am diesem Tag öffnen wir unsere Türen Die Gemeindebücherei Holzkirchen möchte Bildband über Astrid Lindgren oder Reisebe- Zumba für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene zur Langen Nacht der Volkshochschu- Euch zum neuen Lebensabschnitt ein kleines schreibungen von Carmen Rohrbach aus der 16.09., 19:30 Uhr, Grundschule MZS len. Ab 18 Uhr erwartet die Besucherin- Tanzen für’s Leben Geschenk mit auf den Weg geben: Jedes frisch National Geographic Taschenbuch-Reihe. nen und Besucher eine bunte Auswahl 18.09., 20:00 Uhr, vhs im Atrium gebackene Schulkind, das in der ersten an Angeboten quer durch unser Pro- Schulwoche, also vom 10.09. – 14.09. Zweisprachiges Vorlesen Salsation gramm; umrahmt von Musik und Gele- 19.09., 17:30 Uhr, vhs im Atrium bei uns in der Bücherei vorbeikommt, für Kinder und ihre Eltern genheit zum Austausch. Für das leibli- Reichtum als moralisches Problem erhält ein kleines Präsent. Wir wün- Am Mi., 25.09., lesen im Wechsel eine che Wohl ist ebenfalls gesorgt. 20.09., 18:00 Uhr, vhs-Foyer schen Euch viel Freude damit und eine Muttersprachlerin auf Italienisch und Die Lange Nacht der Volkshochschulen Heimat – Leitkultur – Grundgesetz schöne Schulzeit! eine Büchereimitarbeiterin auf Deutsch ist Teil des Jubiläumsprogramms zum Wie viel gemeinsame Werte vor. Anschließend wird zu dem Thema 100-jährigen Bestehen der Volkshoch- braucht unsere Gesellschaft? Aktuelle Buchausstellung: gemalt und gebastelt. Die kostenlose Veranstal- schulen in Deutschland und findet an 20.09., 18:00 Uhr, vhs-Foyer „Frauen erobern die Welt“ tung beginnt um 16:00 Uhr und dauert ca. eine diesem Abend erstmals bundesweit Systemisches Konsensieren Bei uns im ersten Stock finden Sie momentan Stunde. Aus organisatorischen Gründen bitten statt. Sie bildet den Auftakt zu einem 20.09., 19:15 Uhr, vhs-Foyer Bücher über Frauen, die mutig ihren Weg ge- wir um Voranmeldung. Herbst-/Wintersemester unter dem Mot- Neben uns die Sintflut to „zusammenleben. zusammenhalten“. Wie wir auf Kosten anderer leben Im September findet nur das zweisprachige Vorlesen statt, Das Jubiläum geht zurück auf die Wei- 20.09., 20:00 Uhr, vhs-Foyer der Vorlesenachmittag am Donnerstag entfällt. marer Verfassung, die erstmals den An- Englisch A2 spruch auf Weiterbildung in staatlicher 24.09., 18:00 Uhr, vhs-Raum 11 Piloxing® Die Gemeindebücherei ist für Sie da: Verantwortung erhob. Darauf wollen 25.09., 10:00 Uhr, vhs im Atrium wir an diesem Abend gemeinsam mit Di: 14:30 – 17:30 Uhr | Mi: 09:00 – 12:00 Uhr | Do: 17:00 – 20:00 Uhr | Fr: 14:30 – 17:30 Uhr Sport mit Kind (0 – 3 Jahre) unseren Gästen anstoßen und außer- Sa: 09:00 – 12:00 Uhr + 14:30 bis 17:30 Uhr 26.09., 09:30 Uhr, vhs im Atrium dem – passend zum Semesterthema – Sicher auf Schritt und Tritt – ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Sturzprophylaxe für Senioren NEU: Hotspot-WLAN im ganzen Haus Zusammenhalt setzen. Dazu erwarten 26.09., 14:30 Uhr, vhs im Atrium Tel.: 08024 2090 | E-Mail: buecherei@holzkirchen.de | Informationen, Katalog und Konto finden Sie auf wir auch prominente Gäste, nämlich Der Sinn fürs Wesentliche – www.gemeindebuecherei-holzkirchen.de Stefan Lessenich, Karin Schnebel und Orientierung in einer komplexen Welt Dr. Christian Neuhäuser. 26.09., 19:00 Uhr, vhs-Raum 06 Freitag, 20.09., 18:00 Uhr, vhs Foyer Entlang dem Auer Mühlbach – Vom Gasteig zum Nockherberg 27.09., 14:00 Uhr, Stadtführung Bildung zahlt sich aus – Fridays for Future – besonders mit dem Prämiengutschein wie ich es besser mache! DACHDECKEREI • SPENGLEREI • REPARATUREN AM DACH 27.09., 14:30 Uhr, vhs-Raum 01 Den Prämiengutschein erhalten Erwerbstätige, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen Excel: Anwendungen und Problemlösung Alexander Buschbeck (gem. Veranlagung) 20.000 € bzw. 40.000 € 27.09., 16:00 Uhr, vhs-Raum 04 Dackdecker u. Spenglerei nicht übersteigt. Theater in München: Der Bund übernimmt dann unter bestimmten Einführung – Theaterbesuch – Kritik Tegernseer Str. 38 Voraussetzungen 50 % der Weiterbildungskosten, 27.09., 18:30 Uhr, vhs-Raum 05 83607 Holzkirchen maximal 500 €. Zum Malen nie Zeit gehabt? aber JETZT! Tel: 08024 4602787 Die Weiterbildung muss dabei 28.09., 10:00 Uhr, Atelier lihla, Münchner Straße Mobil: +49 172 6771594 nicht in der vhs erfolgen. So schmeckt der Herbst ALEXANDER BUSCHBECK E-Mail: info@firmabuschbeck.de Informieren Sie sich bei uns! Tel.: 08024 8024 (Wildkräuter, Beeren, Früchte, Pilze) 28.09., 13:00 Uhr, Hackensee 20 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 holzkirchnergemeindeblatt 09/2019 21
Sie können auch lesen